DE1170201B - Befestigungsbuegel fuer Rollkoerper - Google Patents

Befestigungsbuegel fuer Rollkoerper

Info

Publication number
DE1170201B
DE1170201B DEK45425A DEK0045425A DE1170201B DE 1170201 B DE1170201 B DE 1170201B DE K45425 A DEK45425 A DE K45425A DE K0045425 A DEK0045425 A DE K0045425A DE 1170201 B DE1170201 B DE 1170201B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fork
mounting bracket
abutment
leg
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK45425A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Kugelfischer Georg Schaefer and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE625443D priority Critical patent/BE625443A/xx
Application filed by FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA, Kugelfischer Georg Schaefer and Co filed Critical FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Priority to DEK45425A priority patent/DE1170201B/de
Publication of DE1170201B publication Critical patent/DE1170201B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • F16C13/02Bearings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/14Details
    • D01H1/20Driving or stopping arrangements
    • D01H1/24Driving or stopping arrangements for twisting or spinning arrangements, e.g. spindles
    • D01H1/241Driving or stopping arrangements for twisting or spinning arrangements, e.g. spindles driven by belt
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2340/00Apparatus for treating textiles
    • F16C2340/18Apparatus for spinning or twisting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

  • Befestigungsbügel für Rollkörper Die Erfindung bezieht sich auf Befestigungsbügel für auf einer feststehenden Welle drehbar gelagerte Rollkörper, insbesondere für Spannrollen bei Textilmaschinen, bei denen die Achse des Rollkörpers auf einfache Weise ohne ein zusätzliches Gewinde und ohne eine Mutter befestigt werden kann. Ein bekannter Befestigungsbügel, der mit einer Bandfangvorrichtung verbunden ist, ist am Boden der Spannrolle mittels einiger Schrauben befestigt. Diese Befestigungsart ist aber durch das erforderliche Bohren der Schraubenlöcher und das Gewindeschneiden für einen Massenartikel unverhältnismäßig teuer. Bei einer anderen bekannten Bauart wird der Befestigungsbügel mittels Gewinde und Mutter auf der Welle befestigt, wobei der Befestigungsbügel zwischen Spannrollenboden und Mutter festgeklemmt wird. Auch hier ist das Gewindeschneiden und darüber hinaus noch zusätzlich die Mutter erforderlich. Ferner ist es bereits bekannt, eine Radachse in zwei gabelförmig ausgebildete Schenkelenden einzuhängen. Jedoch muß dabei zur Befestigung der Achse diese ebenfalls als Gewinde ausgebildet sein und mittels Muttern auf den Gabeln festgehalten werden. Darüber hinaus ist bei einer Rollenanordnung, bei der jeweils zwei Rollen durch eine Achse verbunden sind, vorgesehen, das Mitdrehen der Achse dadurch zu verhindern, daß die Achse eine hutartige, tangentiale Einfräsung erhält, in die ein Bolzen eingreift. Diese Achsenhalterung ist jedoch aufwendig, da sie aus einem massiven Träger besteht, der zum Zweck der Durchführung der Achse und der Einpressung der Bolzen mit zwei Bohrungen versehen werden muß.
  • Diese Nachteile sind bei einem Befestigungsbügel der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch beseitigt, daß der aus Blech bestehende Bügel eine gabelförmige Ausnehmung an dem einen Schenkel zum Aufnehmen einer feststehenden Achse für Rollen enthält, wobei die gabelförmige Ausnehmung durch Umbiegen des mit einem im Bereich der Biegung liegenden Langloch versehenen Schenkelendes gebildet ist und daß die durch das Umbiegen entstandenen Gabelenden als Widerlager für eine Spannhülse dienen, die zwischen das Widerlager und eine an sich bekannte hutartige tangentiale Einfräsung der feststehenden Rollenachse eingetrieben ist. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann der Befestigungsbügel in an sich bekannter Weise mit einem Bandfänger versehen sein. Die Erfindung ist in der nachstehenden Beschreibung an Hand der Zeichnung näher erläutert, in welcher in F i g. 1 eine Seitenansicht und in F i g. 2 eine Draufsicht des Befestigungsbügels mit daran befestigter Spannrolle gezeigt ist.
  • Der Befestigungsbügel 1, der in bekannter Weise mit einem Bandfänger 2 versehen ist, hat U-förmige Gestalt und ist mit seinem einen Schenkel 3 durch dessen gabelförmige Ausnehmung 4 radial auf die Welle 5 der Spannrolle 6 aufgeschoben. In der Welle 5 befindet sich eine hutähnliche tangentiale Einfräsung 7. An seinem gabelförmigen Ende ist der Schenkel 3 umgebogen und bildet damit ein Widerlager für eine Spannhülse 8, die seitlich eingetrieben ist und den Bügel 3 mit der Welle 5 verbindet.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Aus Blech bestehender Befestigungsbügel mit einer gabelförmigen Ausnehmung an dem einen Schenkel zum Aufnehmen einer feststehenden Achse für Rollen, insbesondere für Spannrollen bei Textilmaschinen, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß die gabelförmige Ausnehmung durch Umbiegen des mit einem im Bereich der Biegung liegenden Langloch versehenen Schenkelendes gebildet ist und daß die durch das Umbiegen entstandenen Gabelenden als Widerlager für eine Spannhülse dienen, die zwischen das Widerlager und eine an sich bekannte hutartige Einfräsung der feststehenden Rollenachse eingetrieben ist. z. Befestigungsbügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er in an sich bekannter Weise mit einem Bandfänger (2) versehen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 073 957.
DEK45425A 1961-12-13 1961-12-13 Befestigungsbuegel fuer Rollkoerper Pending DE1170201B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE625443D BE625443A (de) 1961-12-13
DEK45425A DE1170201B (de) 1961-12-13 1961-12-13 Befestigungsbuegel fuer Rollkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK45425A DE1170201B (de) 1961-12-13 1961-12-13 Befestigungsbuegel fuer Rollkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1170201B true DE1170201B (de) 1964-05-14

Family

ID=7223837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK45425A Pending DE1170201B (de) 1961-12-13 1961-12-13 Befestigungsbuegel fuer Rollkoerper

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE625443A (de)
DE (1) DE1170201B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11530734B2 (en) 2017-02-27 2022-12-20 Igus Gmbh Energy guide chain and roller module

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2073957A (en) * 1934-10-04 1937-03-16 Gen Motors Corp Bearing mounting

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2073957A (en) * 1934-10-04 1937-03-16 Gen Motors Corp Bearing mounting

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11530734B2 (en) 2017-02-27 2022-12-20 Igus Gmbh Energy guide chain and roller module

Also Published As

Publication number Publication date
BE625443A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3043287A1 (de) Spannvorrichtung
EP0157246A1 (de) Abstreifvorrichtung für Förderbänder
EP1460307B1 (de) Spanneinrichtung für einen Zugmitteltrieb
DE3723822A1 (de) Mitnehmer-spannvorrichtung
EP0529446A1 (de) Einrichtung zum Befestigen und Spannen eines Drucktuches auf einem Zylinder einer Druckmaschine
DE1170201B (de) Befestigungsbuegel fuer Rollkoerper
DE909420C (de) Skibindung mit an einem Vorderstrammer loesbar eingehaengter Kabelschlaufe
DE3103146C2 (de)
CH404305A (de) Spannrollenanordnung für Band- oder Riementriebe
DE1299500B (de) Werkstueckspannvorrichtung
DE625053C (de) Aus Gleitschiene und auf ihr verschiebbaren Zugbolzen bestehender Radabzieher
DE1299485B (de) Bohrkopf
DE1960968C3 (de) Schwenklager für eine Zuggabel eines Anhängerfahrzeuges
DE939674C (de) Einrichtung zum Einbau und Feststellen der Raeder von Fahrraedern od. dgl.
AT258594B (de) Vorrichtung zur Durchmesserbestimmung
AT321752B (de) Einrichtung zur lösbaren Verbindung eines seitlich ansetzbaren Zusatzrades mit dem luftbereiften Rad einer Zugmaschine
DE804528C (de) Halter fuer Kettenschutzbleche an Fahrraedern, Motorraedern usw
DE680871C (de) Ausfallgabelende fuer das Hinterrad an Fahr- und Kraftraedern
CH353594A (de) Kettenspanner
DE1164890B (de) Trag- und Belastungsvorrichtung fuer einen Oberwalzenzwilling eines Spinnmaschinen-Streckwerkes
DE3844288C1 (de)
CH383202A (de) Gelenkband für Türen, Fenster und dergleichen
CH237713A (de) Fahrzeugradbereifung.
DE2547662B1 (de) Mechanik fuer gitarren
DE3701552A1 (de) Bandsaege