DE1167771B - Pliers-like holder clamp for trousers - Google Patents

Pliers-like holder clamp for trousers

Info

Publication number
DE1167771B
DE1167771B DER29834A DER0029834A DE1167771B DE 1167771 B DE1167771 B DE 1167771B DE R29834 A DER29834 A DE R29834A DE R0029834 A DER0029834 A DE R0029834A DE 1167771 B DE1167771 B DE 1167771B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping part
bearing
rigid
clamp
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER29834A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Adalbert Rabich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cunard Werk Gerhard Hohn K G
Original Assignee
Cunard Werk Gerhard Hohn K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cunard Werk Gerhard Hohn K G filed Critical Cunard Werk Gerhard Hohn K G
Priority to DER29834A priority Critical patent/DE1167771B/en
Publication of DE1167771B publication Critical patent/DE1167771B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F3/00Braces
    • A41F3/02Strips, tongues, or the like, for attaching to the trousers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Internat. KL: A41fBoarding school KL: A41f

Nummer: Aktenzeichen: Anmeldetag: Auslegetag:Number: File number: Registration date: Display day:

Deutsche Kl.: 3 c-3/00German class: 3 c-3/00

1 167 771
R 29834 VIIa/3 b
8. März 1961
16. April 1964
1 167 771
R 29834 VIIa / 3 b
March 8, 1961
April 16, 1964

Die Erfindung bezieht sich auf eine zangenartige Halterklemme für Hosenträger, bestehend aus je einem Klemmbacken aufweisenden starren und elastischen Klemmteil, wobei das eine Ende des starren Klemmteils U-förmig zur Bildung eines nachgiebigen Lagers zurückgebogen ist, das den Schließ- oder Spannhebel der Klemme trägt, der mit seinem dem Griffteil gegenüberliegenden Ende auf den als Klemmfeder dienenden elastischen Klemmteil einwirkt.The invention relates to a pincer-like holder clamp for braces, each consisting of a rigid and elastic clamping part having clamping jaws, one end of the rigid Clamping part is bent back U-shaped to form a resilient bearing that the closing or The clamping lever of the clamp carries the end opposite the handle on the clamp spring serving elastic clamping part acts.

Bei einer bekannten derartigen Halterklemme ist die Verwendung von am U-förmigen Bügelteil angebrachten Lageraugen unerläßlich, die über die nach außen gerichtete Oberfläche desselben vortreten und eine unerwünschte Scheuerwirkung ausüben. Man kann das Lager dieser bekannten Klemme auch nicht in den betreffenden Bügelschenkel verlegen, da er sonst zu dick und nicht die unerläßliche Elastizität aufweisen würde. Ferner ist auch bei dieser bekannten Halteklemme das Schwenklager für den Spannhebel nahe der Ansatzstelle der Klemmbacken angeordnet, so daß die Klemmfeder kaum zur Wirkung kommen kann und die gesamte Federkraft von dem U-förmig zurückgebogenen Bügel aufgebracht werden muß. Dazu kommt noch, daß sich bei dieser bekannten Bauart der Spannhebel von oben her auf den betreffenden Schenkel des U-förmigen Bügels bzw. U-förmig zurückgebogenen Endes des starren Klemmteils auflegt, also mit seinen Rädern vorspringende Teile bildet.In a known holder clamp of this type, the use of the U-shaped bracket part is attached Bearing eyes indispensable, which protrude over the outward-facing surface of the same and have an undesirable abrasive effect. You cannot use the bearing of this well-known clamp either in the relevant bracket leg, otherwise it is too thick and not the indispensable elasticity would exhibit. Furthermore, the pivot bearing for the tension lever is also in this known retaining clamp arranged near the point of attachment of the clamping jaws, so that the clamping spring hardly has any effect can come and the entire spring force can be applied by the U-shaped bent back bracket got to. In addition, in this known design, the tensioning lever from above on the relevant Leg of the U-shaped bracket or U-shaped bent back end of the rigid clamping part hangs up, so forms projecting parts with its wheels.

Die Erfindung vermeidet diese Nachteile, und zwar dadurch, das das U-förmige zurückgebogene Ende des starren Klemmteils zwecks Bildung des Lagers nach innen gerollt ist und daß der an dem Lager angelenkte und mit zwei nebeneinanderliegenden Längsschlitzen versehene Schließ- und Spannhebel in der geschlossenen Stellung der Klemme teils den frei liegenden Teil des Lagerstiftes von außen her umgreift und teils das nach innen gerollte Ende des Klemmteils von innen her umgibt.The invention avoids these disadvantages, in that the U-shaped bent back end of the rigid clamping part is rolled inwards to form the bearing and that the hinged to the bearing and locking and tensioning levers provided with two adjacent longitudinal slots in the closed one Position of the clamp partly encompasses the exposed part of the bearing pin from the outside and partly that inwardly rolled end of the clamping part surrounds from the inside.

Dadurch entsteht bei geschlossenem Spannhebel eine glatte Deckfläche, die eine große Stabilität und sichere Halterung des Spannhebels gewährleistet. Dadurch entsteht eine Halteklemme, die eine besonders glatte Oberfläche, also keine scharfen Vorsprünge an der Deckfläche aufweist.This creates a smooth top surface when the clamping lever is closed, which provides great stability and secure holding of the clamping lever guaranteed. This creates a retaining clip, which is a special one smooth surface, so no sharp protrusions on the top surface.

Die erfindungsgemäße Bauweise unterscheidet sich auch vorteilhaft von einer weiteren bekannten Halterklemme, bei der zu der Lagerung rechtwinklig hochgebogene Lappen gehören, die für eine Schonung der Kleidungsstücke jedoch nachteilig sind. Ebenso verhält es sich mit einer weiteren bekannten Klemme, bei der der Spannhebel unmittelbar auf den entspre-The construction according to the invention also advantageously differs from another known holder clamp, belong to the storage at right angles upwardly bent flaps, which for a protection of the Garments, however, are disadvantageous. The same is true of another known clamp, in which the clamping lever is directly on the corresponding

Zangenartige Halterklemme für HosenträgerPincer-like holder clamp for braces

Anmelder:Applicant:

Cunard-Werk Gerhard Hohn K. G.,
Goslar, Mauerstr. 3-4
Cunard-Werk Gerhard Hohn KG,
Goslar, Mauerstr. 3-4

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Dipl.-Ing. Adalbert Rabich, Offenbach/M.Dipl.-Ing. Adalbert Rabich, Offenbach / M.

chend stark federnd ausgebildeten U-förmig zurückgebogenen Abschnitt des starren Klemmteils, der selbst den betreffenden Klemmbacken trägt, einwirkt, wobei also keine gesonderte Feder vorhanden ist. Hierbei ist der Spannhebel mit einer gewissen Einrollung auf die Lagerachse aufgeschoben, jedoch er-accordingly strongly resilient U-shaped bent back section of the rigid clamping part, the itself carries the jaws in question, acts, so there is no separate spring. Here, the clamping lever is pushed onto the bearing axis with a certain amount of curling, but

ao gibt sich wegen der erwähnten seitlichen hochstehenden Lappen nicht die angestrebte glatte Oberfläche. Nachfolgend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung an Hand der Zeichnung näher beschrieben. In dieser zeigtao does not have the desired smooth surface because of the above-mentioned protruding flaps on the sides. Exemplary embodiments of the invention are described in more detail below with reference to the drawing. In this shows

F i g. 1 die Halterklemme von der Seite gesehen und teilweise im Schnitt,F i g. 1 the holder clamp seen from the side and partially in section,

F i g. 2 Ausschnitte einer abgewandelten Bauart mit einer besonderen Nachstellmöglichkeit zum Ausgleich des Erlahmens der Klemmfeder undF i g. 2 sections of a modified design with a special adjustment option for compensation the weakening of the clamping spring and

Fig. 3 die für die Nachstellung der Bauart nach F i g. 2 wesentlichen Teile in der Draufsicht.Fig. 3 for the adjustment of the design according to F i g. 2 essential parts in plan view.

Der in F i g. 1 dargestellte starre Klemmteil 1 ist durch zwei in Längsrichtung verlaufende Sicken 2 verstärkt und weist ein um die Gurtöse 3 nach oben U-förmig zurückgebogenes federndes Ende 4 auf, welches in zwei im Abstand voneinander befindliche, nach innen gerollte Zungen 5 ausläuft, die ein Lager für den Spannhebel der Halterklemme bilden. In die Biegung des Klemmteiles 1 ist ein als gebogene Blattfeder ausgebildeter elastischer Klemmteil 6, 7 eingelegt, der ebenfalls von der Öse 3 umschlungen wird. Der kurze Arm 7 der Klemmfeder liegt an dem Klemmteil 1 an und wirkt als Aufsperrelement für die Halterklemme. Gegen seitliche Verschiebungen ist die Klemmfeder durch eine aus dem Klemmteil 1 aufgebogene Zunge 8 gesichert, die in eine entsprechende Ausnehmung des Klemmfederarmes 7 eingreift. Die Zunge 8 stößt gegen die Öse 3 und hält damit die Klemmteile 1, 6 und 3 zusammen.The in F i g. The rigid clamping part 1 shown in FIG. 1 is reinforced by two beads 2 running in the longitudinal direction and has a resilient end 4 which is bent back upwards in a U-shaped manner around the belt eyelet 3 and which in two spaced apart, inwardly rolled tongues 5 expires, which is a bearing for form the clamping lever of the holder clamp. In the bend of the clamping part 1 is a curved leaf spring formed elastic clamping part 6, 7 inserted, which is also wrapped around by the eyelet 3. The short arm 7 of the clamping spring rests against the clamping part 1 and acts as an unlocking element for the Holder clamp. The clamping spring is bent open from the clamping part 1 to prevent lateral displacement Tongue 8 secured, which engages in a corresponding recess of the clamping spring arm 7. the Tongue 8 strikes against eyelet 3 and thus holds clamping parts 1, 6 and 3 together.

Der Schließ- oder Spannhebel 9 ist an dem Lager mit zwei nebeneinanderliegenden Längsschlitzen versehen, so daß sich drei nebeneinanderliegende LappenThe closing or tensioning lever 9 is provided with two adjacent longitudinal slots on the bearing, so that there are three adjacent lobes

. , 409 559/62. , 409 559/62

ergeben, mit denen der Hebel 9 teils den frei liegenden Teil des Lagerstiftes 10 in der geschlossenen Stellung von außen her umgreift, teils das nach innen gerollte Ende 5 des starren Klemmteils 1 von innen her umgibt. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel berühren die beiden äußeren Lappen des Hebels 9 die angerollten Enden 5 des Klemmteiles 1, während der mittlere Lappen den mittleren frei liegenden Teil des Scharnierstiftes von der anderen Seite her umgreift. Die Enden der beiden äußeren Lappen des Hebels 9, mit denen dieser auf den elastischen Klemmteil 6 einwirkt, sind hakenförmig zurückgebogen, wodurch sich beim Schließen des Spannhebels 9 und Aneinanderpressen der Klemmbacken 11,12 durch die Rundungen des hakenförmigen Endes nur eine geringe spezifische Flächenpressung der Klemmfeder 6 ergibt.result, with which the lever 9 partly the exposed Part of the bearing pin 10 engages around from the outside in the closed position, partly the rolled inward Surrounds the end 5 of the rigid clamping part 1 from the inside. Touch in the embodiment shown the two outer lobes of the lever 9, the rolled ends 5 of the clamping part 1, while the middle The rag encompasses the central exposed part of the hinge pin from the other side. The ends of the two outer tabs of the lever 9, with which it acts on the elastic clamping part 6, are bent back in the shape of a hook, which means that when the clamping lever 9 is closed and pressed together the clamping jaws 11, 12 due to the curves of the hook-shaped end only have a low specificity Surface pressure of the clamping spring 6 results.

Die beschriebene Halterklemme setzt sich aus im wesentlichen rechteckigen Stanzteilen ohne vorspringende Lappen od. dgl. zusammen und kann daher mit nur geringem Stanzabfall gefertigt werden.The holder clamp described is composed of substantially rectangular stamped parts without protruding Flaps or the like together and can therefore be manufactured with only a small amount of punching waste.

Dei Konstruktion schafft ein bekleidungsschonendes glattes Äußeres der geschlossenen Klemme, indem vorspringende Teile und scharfe Kanten vermieden sind. Das U-förmige zurückgebogene Ende 4 des starren Klemmteiles 1 und der elastische Klemmteil 6 »5 stellen zwei hintereinander geschaltete Federn dar. Es ist dadurch ein großer Bereich der elastischen Klemmwirkung gegeben, so daß die Halterklemme durch Überbeanspruchung mit der Folge dauerhafter Verformung der Federteile ihre elastischen Eigenschaften nicht verlieren kann.The construction creates a clothing-friendly, smooth exterior of the closed clamp by protruding parts and sharp edges are avoided. The U-shaped bent back end 4 of the rigid Clamping part 1 and the elastic clamping part 6 »5 represent two springs connected in series. It is thereby given a large area of the elastic clamping effect, so that the holder clamp through Overstressing with the consequence of permanent deformation of the spring parts their elastic properties can't lose.

Um einem allmählichen Nachlassen der Klemmwirkung begegnen zu können, ist bei der Ausführungsform nach Fig. 2 und 3 aus der Klemmfeder 6 ein lappenförmiger Stützteil 15 aufgebogen, dessen Ende durch einen geraden Abschnitt eines in sich geschlossenen, rechteckigen Drahtbügels 16, 17 abgestützt wird. Auf diese Weise wirkt das hakenförmig zurückgebogene Ende des Schließ- oder Spannhebels 9 über den Stützteil 15 und den Bügel 16,17 auf den elastisehen Klemmteil 6. Der Grad der Aufbiegung des lappenförmigen Stützteils 15 bestimmt den Abstand zwischen der Drehachse des Spannhebels 9 und der Klemmfeder 6. Dieser Abstand und damit die Spannkraft der Klemme kann vergrößert werden, indem man den geraden Abschnitt oder Bolzen 16 des Bügels entlang dem gewellten Abschnitt der Klemmfeder mit HiKe des Bügelabschnittes 17 verschiebt, welcher durch eine Durchbrechung 18 im U-förmig zurückgebogenen Teil 4 zugänglich ist.In order to be able to counteract a gradual decrease in the clamping effect, in the embodiment according to FIGS. 2 and 3, the clamping spring 6 is a lobe-shaped support part 15 bent up, the end of which by a straight section of a self-contained, rectangular wire bracket 16, 17 is supported. In this way, the hook-shaped bent back works See the end of the closing or tensioning lever 9 over the support part 15 and the bracket 16,17 on the elastic Clamping part 6. The degree of bending of the tab-shaped support part 15 determines the distance between the axis of rotation of the clamping lever 9 and the clamping spring 6. This distance and thus the clamping force The clamp can be enlarged by moving the straight section or bolt 16 of the bracket moves along the corrugated section of the clamping spring with HiKe of the bracket section 17, which is accessible through an opening 18 in the U-shaped bent back part 4.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Zangenartige Halterklemme für Hosenträger, bestehend aus je einem Klemmbacken aufweisenden starren und elastischen Klemmteil, wobei das eine Ende des starren Klemmteils U-förmig zur Bildung eines nachgiebigen Lagers zurückgebogen ist, das den Schließ- oder Spannhebel der Klemme trägt, der mit seinem dem Griffteil gegenüberliegenden Ende auf den als Klemmfeder dienenden elastischen Klemmteil einwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß das U-förmig zurückgebogene Ende (4) des starren Klemmteils (1) zwecks Bildung des Lagers nach innen gerollt ist und daß der an dem Lager mit zwei nebeneinanderliegenden Längsschlitzen versehene Schließ- oder Spannhebel (9) in der geschlossenen Stellung teils den frei liegenden Teil des Lagerstiftes (10) von außen her umgreift, teils das nach innen gerollte Ende (5) des Klemmteils (1) von innen her umgibt.1. Pliers-like holder clamp for braces, each consisting of one clamping jaw having rigid and elastic clamping part, one end of the rigid clamping part Is bent back in a U-shape to form a resilient bearing that supports the locking or tensioning lever the clamp carries, which with its end opposite the handle part on the as The elastic clamping part serving the clamping spring acts, characterized in that the U-shaped bent back end (4) of the rigid clamping part (1) for the purpose of forming the bearing is rolled inward and that the one on the bearing with two adjacent longitudinal slots provided closing or tensioning lever (9) in the closed position partly the exposed part of the bearing pin (10) engages around from the outside, partly the inwardly rolled end (5) of the clamping part (1) from the inside. 2. Halterklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der an dem starren Klemmteil (1) angelenkte Schließ- oder Spannhebel (9) an seinem auf den elastischen Klemmteil (6) einwirkenden Ende hakenförmig zurückgebogen ist.2. holder clamp according to claim 1, characterized in that the on the rigid clamping part (1) articulated locking or tensioning lever (9) acting on the elastic clamping part (6) End is bent back like a hook. 3. Halterklemme nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Nachstellung der Spannkraft der Klemme das hakenförmig zurückgebogene Ende des Schließ- oder Spannhebels über ein Stützteil (15) und einen Bügel (16) auf den elatischen Klemmteil (6) wirkt.3. holder clamp according to claim 1 or 2, characterized in that for the purpose of adjustment the tension force of the clamp, the hook-shaped end of the locking or tensioning lever Acts on the elastic clamping part (6) via a support part (15) and a bracket (16). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1805 114; schweizerische Patentschrift Nr. 184 860; USA.-Patentschrift Nr. 1149 905.Publications considered: German utility model No. 1805 114; Swiss Patent No. 184 860; U.S. Patent No. 1149 905. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 409 559/62 4.64 © Bundesdruckerei Berlin409 559/62 4.64 © Bundesdruckerei Berlin
DER29834A 1961-03-08 1961-03-08 Pliers-like holder clamp for trousers Pending DE1167771B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER29834A DE1167771B (en) 1961-03-08 1961-03-08 Pliers-like holder clamp for trousers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER29834A DE1167771B (en) 1961-03-08 1961-03-08 Pliers-like holder clamp for trousers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1167771B true DE1167771B (en) 1964-04-16

Family

ID=7403124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER29834A Pending DE1167771B (en) 1961-03-08 1961-03-08 Pliers-like holder clamp for trousers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1167771B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1149905A (en) * 1913-04-19 1915-08-10 Emery Gass Clamp for supporters.
CH184860A (en) * 1935-09-27 1936-06-30 Moser August Clamp, especially for suspenders and suspenders.
DE1805114U (en) * 1958-12-15 1960-02-04 Erich Dr Ing Schunke CLAMP ON SUSPENDERS FOR FASTENING THEM TO THE BAND.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1149905A (en) * 1913-04-19 1915-08-10 Emery Gass Clamp for supporters.
CH184860A (en) * 1935-09-27 1936-06-30 Moser August Clamp, especially for suspenders and suspenders.
DE1805114U (en) * 1958-12-15 1960-02-04 Erich Dr Ing Schunke CLAMP ON SUSPENDERS FOR FASTENING THEM TO THE BAND.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0057811A1 (en) Pivotable mounting member for a visor body of a vehicle sun visor
DE2255253B1 (en) Clamping device for releasably holding together a plurality of stacked office papers
DE2519549C3 (en) Device for releasably locking a hanging fitting with a horizontal retaining rail
DE1167771B (en) Pliers-like holder clamp for trousers
DE616118C (en) Clip made of a strip-shaped body that can be folded up at least once and is provided with a button or a button-like elevation
DE461343C (en) Turn lock for car tops
DE574451C (en) Device for stapling loose sheets of paper
DE3309283C2 (en) Type carrier disk for a printer
DE208385C (en)
DE1907007U (en) CLIPS FOR SUSPENDERS.
DE629805C (en) Elastic insert for clothes, belts and like closures
DE400686C (en) Tension rail for folder
DE188004C (en)
DE3104952C2 (en) Spring for a slide
DE139274C (en)
CH276727A (en) Binder with interchangeable wire clips on at least one side for holding documents.
AT230849B (en) Tabs for mounting rails of hanging files
DE458186C (en) Easel card file, the cards of which are held in a swingable manner by resilient brackets pushed over the wires of the spacers
AT137570B (en) Device for stapling loose sheets of paper.
AT370294B (en) HOLDING DEVICE FOR FLAT MINES, IN PARTICULAR CHALK
DE324422C (en) Paper knife that can be used as a bookmark
DE394737C (en) Suspenders
DE428168C (en) Ink eraser
DE620384C (en) Metal ink erase for erase pads
DE722551C (en) Clip-in mechanism for flat file folders