DE1167659B - Control device for two reversible motors arranged on a vehicle, in particular on an electrically driven caterpillar vehicle - Google Patents

Control device for two reversible motors arranged on a vehicle, in particular on an electrically driven caterpillar vehicle

Info

Publication number
DE1167659B
DE1167659B DEE16628A DEE0016628A DE1167659B DE 1167659 B DE1167659 B DE 1167659B DE E16628 A DEE16628 A DE E16628A DE E0016628 A DEE0016628 A DE E0016628A DE 1167659 B DE1167659 B DE 1167659B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
switches
switch group
control lever
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE16628A
Other languages
German (de)
Inventor
James Dick Brown
Lester Hanson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eimco Corp
Original Assignee
Eimco Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eimco Corp filed Critical Eimco Corp
Publication of DE1167659B publication Critical patent/DE1167659B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D11/00Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like
    • B62D11/02Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Deflectable Wheels, Steering Of Trailers, Or Other Steering (AREA)

Description

Steuervorrichtung für zwei auf einem Fahrzeug, insbesondere auf einem elektrisch angetriebenen Raupenfahrzeug angeordnete umsteuerbare Motoren Die Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung für zwei auf einem Fahrzeug, insbesondere auf einem elektrisch angetriebenen Raupenfahrzeug angeordnete umsteuerbare Motoren, von denen jeder mit einem Vorwärtsgang- und einem Rückwärtsgangschaltschütz versehen ist.Control device for two on a vehicle, in particular on one electrically driven caterpillar vehicle arranged reversible motors The invention relates to a control device for two on a vehicle, in particular on one electrically driven caterpillar vehicle arranged reversible motors, one of which each is provided with a forward gear and a reverse gear contactor.

An sich sind derartige Steuervorrichtungen bekannt. Gegenüber den bekannten Vorrichtungen ist diejenige nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß zwei Schaltergruppen vorgesehen sind, deren jede zwei in der Ruhestellung des Steuerhebels geöffnete Schalter aufweist, die an eine Phase des Drehstromnetzes angeschlossen sind, wobei die zweite Schaltergruppe zwei in der Ruhestellung des Steuerhebels geschlossene Schalter besitzt, die in Reihe mit einem Schalter der ersten Schaltergruppe und mit dem Vorwärtsgangschützen der Motoren geschaltet sind und die zweite Schaltergruppe ferner zwei in der Ruhestellung des Steuerhebels geschlossene Schalter aufweist, die in Reihe mit einem zweiten Schalter der ersten Schaltergruppe und mit den Rückwärtsgangschaltschützen der beiden Motoren geschaltet sind, daß ferner die erste Schaltergruppe sowohl zwei in der Ruhestellung des Steuerhebels geöffnete Schalter besitzt, die -in Reihe mit einem Schalter der zweiten Schaltergruppe und mit einem Vorwärtsgangschaltschütz und einem Rückwärtsgangschaltschütz des einen Motors geschaltet sind, als auch zwei in der Ruhestellung des Steuerhebels geöffnete weitere Schalter enthält, die in Reihe mit einem zweiten Schalter der zweiten Schaltergruppe und mit einem Vorwärtsgangschaltschütz und einem Rückwärtsgangschaltschütz des anderen Motors geschaltet sind.Such control devices are known per se. Compared to the known devices, that according to the invention is characterized that two switch groups are provided, each of which has two in the rest position of the Has control lever open switch, which is connected to a phase of the three-phase network are connected, the second switch group two in the rest position of the Control lever has closed switches in series with a switch of the first switch group and with the forward gear contactors of the motors are switched and the second switch group further includes two closed in the rest position of the control lever Has switches in series with a second switch of the first switch group and are connected to the reverse gear contactors of the two motors that Furthermore, the first switch group and two in the rest position of the control lever Has open switch, the -in series with a switch of the second switch group and with a forward gear contactor and a reverse gear contactor of the one Motors are switched, as well as two open in the rest position of the control lever contains further switches in series with a second switch of the second switch group and with a forward gear contactor and a reverse gear contactor of the other Motors are switched.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist gekennzeichnet durch zwei unabhängig voneinander betätigbare Schaltwellen, wovon die eine dem aufeinanderfolgenden Schließen sämtlicher Schalter der ersten Schaltergruppe dient, während die andere das Schließen bzw. öffnen der Schalter der zweiten Schaltergruppe in einer vorbestimmten Reihenfolge durchführt.A preferred embodiment of the invention is characterized by two independently operable switching shafts, one of which is the successive one Closing all switches of the first switch group is used while the other the closing or opening of the switches of the second switch group in a predetermined Sequence.

Bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die beiden Schaltwellen mit einem einzigen von Hand betätigten Steuerhebel verbunden.In a further embodiment of the invention, the two switching shafts connected to a single manually operated control lever.

Vorteilhaft ist es auch, daß die erste Schaltergruppe von einem sämtlichen Schaltern dieser Gruppe gemeinsamen Steuerkurvenglied betätigt wird, das auf der Schaltwelle sitzt, während die zweite Schaltergruppe von zwei auf der Schaltwelle angeordneten Steuerkurvengliedern betätigt wird.It is also advantageous that the first switch group of all Switches this group common cam is operated on the Shift shaft sits, while the second switch group of two on the shift shaft arranged cam members is operated.

Auf Grund der genannten Merkmale kann die Steuervorrichtung nach der Erfindung auf zahlreichen Gebieten Anwendung finden, wo mehrere Bewegungen ausgeführt werden sollen, die vorteilhafterweise in einem einzigen Steuerelement koordiniert oder zentralisiert bzw. zusammengefaßt werden können. Die Anwendungsgebiete der Steuervorrichtung nach der Erfindung sind zahlreich und verschiedenartig, und die Vorrichtung wird z. B. bei Kraftfahrzeugen, beweglichen Fördermaschinen, Planiermaschinen u. dgl. verwendet, welche zwei umsteuerbare Elektromotoren besitzen.On the basis of the features mentioned, the control device according to the Invention find application in numerous fields where multiple movements are performed should be coordinated advantageously in a single control or can be centralized or combined. The areas of application of the Control devices according to the invention are numerous and varied, and the Device is z. B. in motor vehicles, mobile conveyors, graders and the like used, which have two reversible electric motors.

Bei der Vorrichtung nach der Erfindung erfolgt die Betätigung des Steuerhebels von der die Vorrichtung bedienenden Person in natürlicher Weise. Ein besonderer Vorteil ist es, daß die Vorrichtung nach der Erfindung mit einer zuverlässigen »Null-« oder »Aus-Stellung« arbeitet. Die Vorrichtung nach der Erfindung ist mechanisch sehr einfach und verhältnismäßig billig in der Herstellung sowie in der Wartung. Von ganz besonderer Bedeutung ist es, daß die Vorrichtung nach der Erfindung ein gutes Manövrieren z. B. eines Raupenfahrzeugs ermöglicht, wobei der Fahrer dazu nur einen einzigen Steuerhebel benötigt.In the device according to the invention, the actuation takes place Control lever by the person operating the device in a natural way. A It is a particular advantage that the device according to the invention has a reliable "Zero" or "Off" position works. The device according to the invention is mechanical very simple and relatively cheap to manufacture and maintain. It is of particular importance that the device according to the invention is a good maneuvering e.g. B. a caterpillar vehicle allows the driver to do so only a single control lever is required.

In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Steuervorrichtung nach der Erfindung dargestellt, das in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert wird. Es zeigt F i g. 1 eine Vorderansicht eines Bedienungspultes eines Fahrzeuges, in das die Steuervorrichtung gemäß der Erfindung eingebaut ist, F i g. 2 eine Seitenansicht des Bedienungspultes von F i g. 1, F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie 3-3 von Fig. 1., F i g. 4 einen Schnitt nach der Linie 4-4 von F i g. 3, F i g. 5 eine perspektivische Ansicht einer der Schaltwellen, auf der die Steuerkurven zum Betätigen der Schalter angeordnet sind, F i g. 6 eine perspektivische Ansicht der anderen Schaltwelle mit der auf dieser angeordneten Steuerkurve, F i g. 7 eine Endansicht der Schaltwelle von F i g. 5, F i g. 8 einen Schaltplan der bevorzugten Ausführungsform der Steuervorrichtung und F i g. 9 und 10 schematisch, wie ein Raupenfahrzeug auf die verschiedenen Stellungen der Steuervorrichtung gemäß der Erfindung anspricht.In the drawings is an embodiment of the control device shown according to the invention, that in the description below is explained in more detail. It shows F i g. 1 is a front view of a control panel a vehicle in which the control device according to the invention is installed, F i g. Figure 2 is a side view of the control panel of Figure 2. 1, Fig. 3 a section along the line 3-3 of FIG. 1, FIG. 4 shows a section along line 4-4 of F. i g. 3, fig. 5 is a perspective view of one of the shift shafts on which the Control cams for operating the switch are arranged, F i g. 6 a perspective View of the other selector shaft with the control cam arranged on it, F i G. 7 is an end view of the shift shaft of FIG. 5, Fig. 8 is a circuit diagram of preferred embodiment of the control device and FIG. 9 and 10 schematically, like a caterpillar vehicle to the various positions of the control device according to the invention responds.

Die Steuervorrichtung nach der Erfindung wird an einem als Fördermaschine ausgebildeten Raupenfahrzeug beschrieben, deren Raupenfahrwerke einzeln von umsteuerbaren Elektromotoren angetrieben werden. In der speziellen Ausführungsform der Erfindung ist sie aber auch auf mit Druckflüssigkeit oder Druckgas betriebene Motoren, d. h. also solche, die entweder hydraulisch oder pneumatisch betrieben werden, anwendbar.The control device according to the invention is used as a hoisting machine trained caterpillar vehicle described, the crawler tracks individually reversible Electric motors are driven. In the special embodiment of the invention but it is also applicable to engines operated with hydraulic fluid or compressed gas, d. H. that is, those that are operated either hydraulically or pneumatically, can be used.

In den Zeichnungen ist mit 20 ein Bedienungspult für die Fördermaschine bezeichnet. Der Strom zum Antrieb der Fördermaschine wird über einen üblichen, nicht darin befindlichen Schalter zugeführt. Die Hebel 22 und 22a dienen zum Steuern von Hilfsvorrichtungen und bilden keinen Teil der Erfindung. Über den Hebeln 22 und 22a befindet sich ein einziger Steuerhebel 24, an dessen oberem Ende ein Knopfgriff 26 befestigt ist. Der lange Hebelschaft 28 des Steuerhebels 24 sitzt in einer Befestigungssehelle 30. Ein Ende dieser Befestigungsschelle ist mittels einer Schraube und einer Mutter 32 am äußeren Ende einer Schaltwelle 34 befestigt. Das andere Ende der Befestigungsschelle 30 nimmt drehbar eine Muffe 36 auf, in welcher das äußere Ende des Hebelschafts 28 befestigt ist. Die Muffe 36 ist über Wälzlager 38 mittels einer Schraube und Mutter 40 an der Befestigungsschelle 30 gelagert, so daß der Steuerhebel ; 24 um die Achse der Schraube 40 schwenkbar ist.In the drawings, 20 is a control panel for the hoisting machine designated. The electricity to drive the hoisting machine is via a normal, no supplied switch located therein. The levers 22 and 22a are used to control Auxiliary devices and do not form part of the invention. Above levers 22 and 22a there is a single control lever 24, at the upper end of which is a knob handle 26 is attached. The long lever shaft 28 of the control lever 24 is seated in a fastening clamp 30. One end of this clamp is by means of a screw and a nut 32 attached to the outer end of a control shaft 34. The other end of the mounting bracket 30 rotatably receives a sleeve 36 in which the outer end of the lever shaft 28 is attached. The sleeve 36 is on roller bearings 38 by means of a screw and Nut 40 mounted on the mounting bracket 30 so that the control lever; 24 um the axis of the screw 40 is pivotable.

Der Hebelschaft 28 durchdringt einen Führungsbogen 42, welcher mittels Schraube und Mutter 44 an einer Welle 46 befestigt ist. Diese ist in Wälzlagern 48 in einer Lagerhülse 46a im Bedienungspult 20 ; drehbar angebracht, so daß die Welle 46 durch eine rechtwinklig zu ihrer Achse erfolgende Bewegung des Steuerhebels 24 drehbar ist. Der Führungsbogen 42 ist vom Punkt x zum Punkt v (F i g. 1 ) geschlitzt, so daß der Steuerhebel auch rechtwinklig zur Schalt- f welle 34 schwenkbar ist, wobei der Führungsbogen 42 bewegt werden kann oder nicht. Auf Grund der bebeschriebenen Anordnung der Teile ist ersichtlich, daß der Steuerhebel 24 in jeder Richtung begrenzt beweglich ist und vom Bedienungsmann rechtwinklig zu der Schaltwelle 34 und der Welle 46 bewegt werden kann, um diese beiden Wellen unabhängig voneinander zu drehen. Der Steuerhebel 24 kann auch um einen anderen Winkel gedreht werden, so daß die Schaltwelle 34 und die Welle 46 gleichzeitig Gedreht werden.The lever shaft 28 penetrates a guide arc 42, which means Screw and nut 44 is attached to a shaft 46. This is in rolling bearings 48 in a bearing sleeve 46a in the control panel 20; rotatably mounted so that the Shaft 46 by moving the control lever at right angles to its axis 24 is rotatable. The guide arch 42 is slotted from point x to point v (FIG. 1), so that the control lever can also be pivoted at right angles to the shift shaft 34, the guide arch 42 may or may not be moved. Due to the described Arrangement of the parts can be seen that the control lever 24 is limited in each direction is movable and by the operator at right angles to the control shaft 34 and the Shaft 46 can be moved to rotate these two shafts independently. The control lever 24 can also be rotated through a different angle, so that the Shift shaft 34 and shaft 46 are rotated at the same time.

Das äußere Ende der Welle 46 trägt ein Kegelrad 50, das in Eingriff mit einem Kegelrad 52 steht. Dieses ist am äußeren Ende einer zweiten Schaltwelle 54 befestigt. Diese ist in Wälzlagern 56 und 58 im Schalterrahmen 70 drehbar gelagert. Die andere Schaltwelle 34 ist ebenfalls in Wälzlagern 60 und 62, im Schalterrahmen 80 gelagert.The outer end of the shaft 46 carries a bevel gear 50 which meshes with a bevel gear 52. This is at the outer end of a second control shaft 54 attached. This is rotatably mounted in roller bearings 56 and 58 in the switch frame 70. The other switching shaft 34 is also in roller bearings 60 and 62 in the switch frame 80 stored.

Jede der Schaltwellen 34 und 54 ist weiterhin mit einer Feder 64 und 66 versehen, welche sie in ihre Mittellage zurückzuführen trachten. Auf diese Weise kehrt der Schalthebel 24 bei Loslassen in eine vorausbestimmte Ruhestellung zurück.Each of the switching shafts 34 and 54 is still provided with a spring 64 and 66, which they seek to return to their central position. In this way the shift lever 24 returns to a predetermined rest position when released.

Die Schaltwelle 34 betätigt z. B. eine Schaltergruppe 68, die nachstehend als Vorwärts- und Rückwärtsschalter bezeichnet werden, während die Schaltwelle 54 eine Schaltungsgruppe 69 betätigt.The shift shaft 34 actuates z. B. a switch group 68, below are referred to as forward and reverse switches, while the switching shaft 54 a circuit group 69 is actuated.

Die Gruppe 68 enthält in der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsform sechs Schalter 1 bis 6, von welchen je 1, 2 und 3 als Ganzes und 4, 5 und 6 als Ganzes betätigbar sind. Die Schalter 1 bis 3 und 4 bis 6 stellen je einen Schaltsatz dar. Die Schalter 1, 2 und 3 des Schaltsatzes 101 sind an einem Schwenkarm 74 befestigt, der mittels eines Schwenkzapfens 76 an einer Konsole 78 befestigt ist, welche vom Klemmbrett 80a des Schalterrahmens 80 getragen wird. Eine zwischen der Konsole 78 und einem Ende des Schwenkarms 74 angeordnete Schraubenfeder 82 drückt dieses Ende des Schwenkarrns gegen die Schaltwelle 34, wie in F i g. 4 deutlich gezeigt wird. Der andere Schaltsatz der Gruppe 68 besitzt die Schalter 4, 5 und 6, welche an einem weiteren Schwenkarm 84 sitzen, der an einem Schwenkzapfen 86 befestigt ist, welcher von der Konsole 88 getragen wird. Ein vorspringendes Ende dieser Konsole nimmt eine Schraubenfeder 90 auf, welche das äußere Ende 92 des Schwenkarms 84 gegen die Schaltwelle 34 drückt.The group 68 contains in the embodiment shown in the drawings six switches 1 to 6, each of which 1, 2 and 3 as a whole and 4, 5 and 6 as Whole are operable. Switches 1 to 3 and 4 to 6 each represent a switch set The switches 1, 2 and 3 of the switch set 101 are attached to a pivot arm 74, which is attached to a bracket 78 by means of a pivot pin 76, which is from Terminal board 80a of the switch frame 80 is carried. One between console 78 and a coil spring 82 arranged at one end of the pivot arm 74 presses that end of the pivot arm against the switching shaft 34, as in F i g. 4 is clearly shown. The other switch set of group 68 has switches 4, 5 and 6, which are connected to one sit another pivot arm 84, which is attached to a pivot pin 86, which is carried by the console 88. One protruding end of this console takes one Helical spring 90, which the outer end 92 of the pivot arm 84 against the shift shaft 34 presses.

Die Schwenkarme 74 und 84 werden durch Drehen der Schaltwelle 34 mittels eines Steuerkurvengliedes 94 betätigt, das auf der Schaltwelle befestigt ist, und auf welchem Rollen 96 und 98 laufen, die drehbar in den entsprechenden Enden der Schwenkarme angebracht sind. Das Steuerkurvenglied 94 besitzt ein schmales Kranzteil 100 und ein breites Kranzteil 102 und ist derart an der Schaltwelle 34 befestigt, daß die Schalter, wie in F i g. 4 und 8 gezeigt wird, offen sind, wenn der Steuerhebel 24 senkrecht steht. Werden also der Steuerhebel und die Schaltwelle 34 nach rechts in F i g. 4 gedreht, so verläßt die Rolle 96 den breiten Kranzteil 102 des Steuerkurvengliedes, wodurch die Schalter 4, 5 und 6 geschlossen werden. Wird der Steuerhebel und die Schaltwelle 34 nach links gedreht, so verläßt die Rolle 98 den breiten Kranzteil 102 des Steuerkurvengliedes, und die Schalter 1, 2 und 3 schließen sich. Wie ersichtlich ist, ist die Länge des breiten Kranzteils 102 des Steuerkurvengliedes und die Lage der Rollen 96 und 98 derart gewählt, daß es nicht möglich ist, das Steuerkurvenglied in eine Lage zu bringen, in welcher die Schalter 1 bis 3 und die Schalter 4 bis 6 gleichzeitig geschlossen sind.The pivot arms 74 and 84 are by rotating the switching shaft 34 by means actuated a cam member 94 which is mounted on the shift shaft, and on which rollers 96 and 98 run, which are rotatable in the respective ends of the Swivel arms are attached. The cam member 94 has a narrow rim part 100 and a wide rim part 102 and is attached to the selector shaft 34 in such a way that that the switches, as shown in FIG. 4 and 8 are shown open when the joystick 24 is vertical. So the control lever and the shift shaft 34 to the right in Fig. 4 rotated, the roller 96 leaves the wide rim part 102 of the cam member, whereby switches 4, 5 and 6 are closed. Will the control lever and the Switching shaft 34 rotated to the left, the roller 98 leaves the wide rim part 102 of the control cam, and switches 1, 2 and 3 close. As can be seen is the length of the wide rim portion 102 of the cam member and the location of the rollers 96 and 98 selected so that it is not possible to control the cam member to bring in a position in which the switches 1 to 3 and the switches 4 to 6 are closed at the same time.

Die Gegenkontakte für die Schalter 1 bis 3 und 4 bis 6 befinden sich auf den gegenüberliegenden Seiten der Klemmbretter 80a und 80b am Schalterrahmen 80 und sind mit 104 und 106 bezeichnet. Die andere Schaltwelle 54 betätigt vier Schaltsätze 108 bzw. 109 bzw. 110 bzw. 112 mit den Schaltern 8 und 9 bzw. 10 und 11 bzw. 7 bzw.12, wie aus F i g. 4 und 8 ersichtlich ist.The mating contacts for switches 1 to 3 and 4 to 6 are located on opposite sides of the terminal boards 80a and 80b on the switch frame 80 and are designated 104 and 106. The other selector shaft 54 actuates four switch sets 108 or 109 or 110 or 112 with switches 8 and 9 or 10 and 11 or 7 or 12, as shown in FIG. 4 and 8 can be seen.

Die Schalter 8 und 9 des Schaltsatzes 108 werden gemeinsam vom Schwenkarm 114 betätigt, der auf dem Schwenkzapfen 116 befestigt ist. Dieser wird von der Konsole 118 getragen, die am Klemmbrett 70 a befestigt ist, das am Schalterrahmen 70 sitzt. Die Schraubenfeder 120 drückt den Schwenkarm 114 derart auf die Schaltwelle, daß die Schalter 8 und 9 des Schaltsatzes 108 in der Ruhestellung geschlossen sind. Der Schwenkarm 114 ist mit einer Rolle 122 versehen, welche auf einem Steuerkurvenglied 128 läuft.The switches 8 and 9 of the switch set 108 are operated jointly by the pivot arm 114, which is fastened on the pivot pin 116. This is carried by the console 118, which is attached to the terminal board 70 a, which is seated on the switch frame 70. The coil spring 120 presses the pivot arm 114 onto the switching shaft in such a way that the switches 8 and 9 of the switching set 108 are closed in the rest position. The swivel arm 114 is provided with a roller 122 which runs on a cam member 128 .

Die Schalter 10 und 11, welche den Schaltsatz 109 bilden, werden vom Schwenkarm 124 betätigt, der in gleicher Weise wie der Schwenkarm 114 schwenkbar am Klemmbrett 70 b befestigt ist, das am Schalterrahmen 70 sitzt. Der Schwenkarm 124 trägt ebenfalls eine auf dem Steuerkurvenglied 128 laufende Rolle 126. Das Steuerkurvenglied 128 ist auf der Schaltwelle 54 befestigt und besitzt einen schmalen und einen breiten Kranzteil 130 bzw. 132, welche derart auf der Schaltwelle 54 in bezug auf die Rollen 122 und 126 angeordnet sind, daß diese Rollen sich bei senkrecht stehendem Steuerhebel, bzw. wenn dieser nicht um einen Winkel in bezug auf die Rotationsachse der Welle 46 gedreht ist, beide auf dem schmalen Kranzteil 130 des Steuerkurvengliedes 128 befinden. Hierdurch sind die Schaltsätze 108 und 109 mit den Schaltern 8 und 9 bzw. 10 und 11 eingeschaltet, wie in F i g. 4 und 8 der Zeichnungen dargestellt ist.The switches 10 and 11, which form the switch set 109, are from Swivel arm 124 actuated, which can be swiveled in the same way as swivel arm 114 is attached to the terminal board 70 b, which sits on the switch frame 70. The swivel arm 124 also carries a roller 126 running on the cam member 128. The cam member 128 is attached to the shift shaft 54 and has a narrow and a wide one Crown part 130 or 132, which in such a way on the switching shaft 54 with respect to the rollers 122 and 126 are arranged so that these rollers move when the control lever is vertical, or if this is not at an angle with respect to the axis of rotation of the shaft 46 is rotated, both on the narrow rim part 130 of the cam member 128 are located. As a result, the switch sets 108 and 109 with the switches 8 and 9 resp. 10 and 11 turned on, as in FIG. 4 and 8 of the drawings.

Der Schaltsatz 110 mit dem Schalter 7 ist am Schwenkarm 134 angebracht, welcher eine Schraubenfeder und eine Rolle besitzt, wie in bezug auf die anderen Schaltsätze beschrieben wurde. Der Schaltsatz 112 mit dem Schalter 12 wird vom Schwenkarm 136 betätigt, der wie die anderen eine Schraubenfeder und eine Rolle besitzt. Die Rollen der Schaltsätze 110 und 112 stehen mit einem zweiten Steuerkurvenglied 140 in Berührung, das ebenfalls auf der Schaltwelle 54 befestigt ist. Dieses besitzt, wie in F i g. 7 deutlich dargestellt ist, ein breites Kranzteil 142 und ein schmales Kranzteil 144. Das Steuerkurvenglied 140 ist derart auf der Schaltwelle 54 in bezug auf die Rollen der Schwenkarme 134 und 136 angeordnet, daß bei in Ruhestellung befindlicher Schaltwelle 54 die Schalter 7 und 12 der Schaltsätze 110 und 112 geöffnet sind.The switch set 110 with the switch 7 is attached to the pivot arm 134, which has a coil spring and a roller, as has been described with respect to the other switch sets. The switch set 112 with the switch 12 is actuated by the swivel arm 136, which like the others has a coil spring and a roller. The rollers of the switch sets 110 and 112 are in contact with a second cam member 140, which is also fastened on the switch shaft 54. As in FIG. 7 is clearly shown, a wide rim part 142 and a narrow rim part 144. The cam member 140 is arranged on the switching shaft 54 with respect to the rollers of the pivot arms 134 and 136 that when the switching shaft 54 is in the rest position, the switches 7 and 12 of the switching sets 110 and 112 are open.

Der breite Kranzteil 142 des Steuerkurvengliedes 140 erstreckt sich derart und ist so angeordnet, daß bei Drehung der Schaltwelle 54 entgegen dem Uhrzeiger der Schaltsatz 110 eingeschaltet wird, während bei Drehung der Schaltwelle 54 im Uhrzeigersinn der Schaltsatz 112 über den Steuerhebel 24 eingeschaltet wird. Bei eingeschaltetem Schaltsatz 110 ist der Schaltsatz 112 ausgeschaltet und umgekehrt. Die Schaltsätze 110 und 112 befinden sich nur dann in der gleichen Stellung, d. h. sie sind ausgeschaltet, wenn die Schaltwelle 54 in ihrer Ruhestellung ist.The wide rim part 142 of the cam member 140 extends and is arranged in such a way that when the switching shaft 54 is rotated counterclockwise, the switching set 110 is switched on, while when the switching shaft 54 is rotated clockwise, the switching set 112 is switched on via the control lever 24. When the switch set 110 is switched on, the switch set 112 is switched off and vice versa. The switch sets 110 and 112 are only in the same position, ie they are switched off when the switch shaft 54 is in its rest position.

Die elektrische Schaltung der Schalter jedes Schaltsatzes und die Verbindung mit der Stromquelle sowie den umsteuerbaren Fahrmotoren wird nachfolgend unter Bezugnahme auf F i g. 8 eingehender beschrieben. Hierin ist 150 der rechte Fahrmotor mit dem Vorwärtsgangschütz 156 und dem Rückwärtsgangschütz 154. Der linke Fahrmotor 152 besitzt ein Vorwärtsgangschütz 160 und ein Rückwärtsgangschütz 158. Bei der dargestellten Ausführungsform der Erfindung besteht die von außen zugeführte Energie aus Drehstrom mit den Leitungen L l, L 2 und L3. Die Schütze 154, 156, 158 und 160 besitzen die üblichen elektromagnetischen Vorrichtungen. Wird das Rückwärtsgangschütz 154 durch mindestens zwei der Schalter 1 bis 12 eingeschaltet, so schließt es die in der Regel offenen Schalter 154a, 154b und 154c, welche die Leitungen L l, L 2 und L 3 mit entsprechenden Leitungen T3, T2 und T 1 des rechten Fahrmotors 150 derart verbinden, daß dieser »rückwärts« läuft.The electrical circuit of the switches of each switching set and the connection to the power source and the reversible traction motors is described below with reference to FIG. 8 described in more detail. Here 150 is the right traction motor with the forward gear contactor 156 and the reverse gear contactor 154. The left traction motor 152 has a forward gear contactor 160 and a reverse gear contactor 158. In the illustrated embodiment of the invention, the energy supplied from outside consists of three-phase current with the lines L 1, L 2 and L3. Contactors 154, 156, 158 and 160 have the usual electromagnetic devices. If the reverse gear contactor 154 is switched on by at least two of the switches 1 to 12, it closes the normally open switches 154a, 154b and 154c, which connect the lines L 1, L 2 and L 3 with corresponding lines T3, T2 and T 1 of the Connect the right drive motor 150 in such a way that it runs "backwards".

Wird das Vorwärtsgangschütz 156 über mindestens zwei der Schalter 1 bis 12 eingeschaltet, so schließt es die in der Regel offenen Schalter 156a, 156b und 156 c, welche die Leitungen L 1, L 2 und L 3 mit entsprechenden Leitungen T l, T 2 und T 3 des rechten Fahrmotors 150 in umgekehrter Reihenfolge miteinander verbinden, so daß er »vorwärts« läuft.If the forward gear contactor turned 156 via at least two of the switches 1 to 12, it closes the open in the control switch 156a, 156 b and 156 c which the lines L 1, L 2 and L 3, with corresponding lines T l, T 2 and T 3 of the right traction motor 150 are connected in reverse order so that it runs "forward".

Wird das Rückwärtsgangschütz 158 durch mindestens zwei der Schalter 1 bis 12 eingeschaltet, so schließt es die in der Regel offenen Schalter 158a, 158b und 158c, welche die Leitungen L l, L 2 und L 3 mit entsprechenden Leitungen T6, T 5 und T 4 des linken Fahrmotors 152 verbinden, so daß er »rückwärts« läuft.If the reverse gear contactor 158 is switched on by at least two of the switches 1 to 12, it closes the normally open switches 158a, 158b and 158c, which connect the lines L 1, L 2 and L 3 with corresponding lines T6, T 5 and T 4 of the left drive motor 152 so that it runs "backwards".

Wird das Vorwärtsgangschütz 160 über mindestens zwei der Schalter 1 bis 12 eingeschaltet, so schließt es die in der Regel offenen Schalter 160 a, 160 b und 160 c, welche die Leitungen L 1, L 2 und L 3 mit entsprechenden Leitungen T 4 und T 5 und T 6 des linken Fahrmotors 152 derart verbinden, daß er »vorwärts« läuft.If the forward gear contactor 160 is switched on via at least two of the switches 1 to 12, it closes the normally open switches 160 a, 160 b and 160 c, which connect the lines L 1, L 2 and L 3 with corresponding lines T 4 and T Connect 5 and T 6 of the left traction motor 152 in such a way that it runs "forward".

Die Spulen der Schaltschütze 154, 156, 158 und 160 werden über die Leitungen L 2 und L 1 gespeist. Die Leitung L 1 liegt unmittelbar am Schaltsatz 101 über dem Schalter 3, ebenso am Schaltsatz 105 über dem Schalter 4, am Schaltsatz 110 über dem Schalter 7 und am Schaltsatz 112 über dem Schalter 12. Weiterhin ist das Vorwärtsgangschütz 156 des rechten Fahrmotors 150 über den Schalter 5 mit dem Schaltsatz 105 und über den Schalter 11 mit dem Schaltsatz 109 verbunden, während das Rückwärtsgangschütz 154 über den Schalter 2 mit dem Schaltsatz 101 und über den Schalter 10 mit dem Schaltsatz 109 verbunden ist.The coils of the contactors 154, 156, 158 and 160 are fed via the lines L 2 and L 1. The line L 1 lies directly on the switch set 101 above the switch 3, also on the switch set 105 above the switch 4, on the switch set 110 above the switch 7 and on the switch set 112 above the switch 12. Furthermore, the forward gear contactor 156 of the right drive motor 150 is via the Switch 5 is connected to the switch set 105 and via the switch 11 to the switch set 109, while the reverse gear contactor 154 is connected via the switch 2 to the switch set 101 and via the switch 10 to the switch set 109.

Das Vorwärtsgangschütz 160 des linken Fahrmotors 152 ist über den Schalter 6 mit dem Schaltsatz 105 und über den Schalter 8 mit dem Schaltsatz 108 verbunden, während das Rückwärtsgangschütz 158 des linken Fahrmotors über den Schalter 1 mit dem Schaltsatz 101 und den Schalter 9 mit dem Schaltsatz 108 verbunden ist. Weiterhin sind jeweils folgende Schalter der verschiedenen Schaltsätze miteinander verbunden: 1, 6 und 7; 2, 5 und 12; 3, 8 und 11; sowie 4, 9 und 10.The forward gear contactor 160 of the left traction motor 152 is on the Switch 6 with switch set 105 and via switch 8 with switch set 108 connected, while the reverse gear contactor 158 of the left traction motor via the switch 1 is connected to the switch set 101 and the switch 9 is connected to the switch set 108. Furthermore, the following switches of the various switch sets are linked to each other connected: 1, 6 and 7; 2, 5 and 12; 3, 8 and 11; as well as 4, 9 and 10.

Verfolgt man die Schaltung der Schaltsätze und der verschiedenen Schalter derselben in bezug auf die Vorwärts- und Rückwärtsgangschütze der Motoren 150 und 152, so ist ersichtlich, daß mindestens ein in der Ruhestellung eingeschalteter Schaltsatz und mindestens ein in der Ruhestellung ausgeschalteter Schaltsatz derart in Reihe mit den Vorwärtsgang-und Rückwärtsgangschützen jedes der beiden Motoren verbunden ist, daß keiner der Fahrwerkmotoren mit Strom gespeist wird, wenn sich der Steuerhebel in seiner Ruhestellung befindet, und daß die Vorwärtsgang- und Rückwärtsgangschütze der beiden Motoren nur Strom in einer vorausbestimmten Anordnung erhalten, welche der natürlichen Stellung des Steuerhebels entspricht, um eine solche Bewegung auszuführen. Dies geht besser aus F i g. 9 und 10 und den darin angedeuteten Beispielen A bis P hervor.If one follows the switching of the switch sets and the various switches of the same in relation to the forward and reverse gear contactors of the motors 150 and 152, it can be seen that at least one switch set switched on in the rest position and at least one switch set switched off in the rest position are in series with the Forward and reverse gears each of the two motors is connected so that neither of the landing gear motors is powered when the control lever is turned is in its rest position and that the forward and reverse contactors of the two motors only receive power in a predetermined arrangement which corresponds to the natural position of the control lever to effect such movement. This can be seen better from FIG. 9 and 10 and the examples A to P indicated therein.

Jedes der nachfolgenden Beispiele A bis P entspricht einer der schematischen Darstellungen A bis P in F i g. 9 und 10 der Zeichnungen, wobei in den Beispielen die Stellung des Steuerhebels 24 zum Erzielen der gewünschten Fahrtrichtung, welche von den zwölf Schaltern ein- und welche ausgeschaltet sind, und die Drehrichtung des rechten oder linken Fahrwerks oder beider Fahrwerke des Raupenfahrzeugs angegeben wird. Im Beispiel A laufen beide Fahrwerke des Fahrzeugs vorwärts, so daß es sich nach vorn bewegt. Um diese Vorwärtsbewegung zu bewirken, wird der Steuerhebel aus seiner Ruhestellung nach vorn bewegt. Befindet sich der Steuerhebel in dieser vorderen Stellung, so sind die Schalter 1, 2 und 3 geschlossen, wodurch ein Stromkreis über L 1, die Schalter 3 und 8, das Vorwärtsgangschaltschütz 160 des linken Fahrmotors zur Leitung L 2 geschlossen ist, so daß dieser Motor eingeschaltet wird. Der andere vollständige Stromkreis verläuft von der Leitung L 1 über die Schalter 3 und 11 zum Vorwärtsgangschaltschütz 156 des rechten Fahrmotors zur Leitung L 2. Wie ersichtlich ist, hat das Schließen der Schalter 1 und 2 keine Wirkung in diesem speziellen Fall, da die Schalter 7 und 12 offen bleiben.Each of the following examples A to P corresponds to one of the schematic representations A to P in FIG. 9 and 10 of the drawings, the examples indicating the position of the control lever 24 to achieve the desired direction of travel, which of the twelve switches are on and which are off, and the direction of rotation of the right or left undercarriage or both undercarriages of the crawler vehicle. In example A, both undercarriages of the vehicle run forward so that it moves forward. To effect this forward movement, the control lever is moved forward from its rest position. If the control lever is in this forward position, the switches 1, 2 and 3 are closed, whereby a circuit is closed via L 1, the switches 3 and 8, the forward gear contactor 160 of the left drive motor to the line L 2, so that this motor is switched on. The other complete circuit runs from line L 1 via switches 3 and 11 to the forward gear contactor 156 of the right traction motor to line L 2. As can be seen, closing switches 1 and 2 has no effect in this particular case, as switches 7 and 12 remain open.

Ähnlich wird bei Beispiel B, der Rückwärtsfahrt des Fahrzeugs, bei welcher beide Fahrwerke rückwärts laufen, der Steuerhebel nach hinten in die Rückwärtsstellung bewegt, woduch die Schalter 4, 5 und 6 geschlossen und ein Stromkreis von der Leitung L 1 über die Schalter 4 und 9 zum Rückwärtsgangschütz 158 des linken Fahrmotors zur Leitung L 2 geschlossen wird. Der andere dabei geschlossene Kreis geht über die Leitung L 1, die Schalter 4 und 10, zum Rückwärtsgangschütz 154 des rechten Fahrmotors zur Leitung L 2. Das Schließen der Schalter 5 und 6 hat in diesem Fall keine Wirkung, da die Schalter 7 und 12 wiederum geöffnet sind.Similarly, in example B, when the vehicle is reversing, in which both landing gears are running backwards, the control lever is moved backwards into the reverse position, which closes switches 4, 5 and 6 and a circuit from line L 1 via switches 4 and 9 to the reverse gear contactor 158 of the left traction motor to line L 2 is closed. The other closed circuit goes via the line L 1, the switches 4 and 10, to the reverse gear contactor 154 of the right drive motor to the line L 2. Closing the switches 5 and 6 has no effect in this case, since the switches 7 and 12 again are open.

Diese und weitere Beispiele sind in den Spalten 7 bis 10 schematisch wiedergegeben. Wie ersichtlich ist, wird in jedem dieser zahlreichen Beispiele nur durch eine Bewegung des Steuerhebels die spezielle Fahrbewegung des Fahrzeuges erzielt, und in jedem Fall ist die entsprechende Stellung des Steuerhebels eine natürliche. Die Beispiele G und H bilden eine Ausnahme. In diesen dreht sich das Fahrzeug aus dem Stand nach rechts oder nach links, und es sind zwei Stellungen des Steuerhebels vorhanden und zwei vollständige Stellungen der Schaltsätze, welche dieselben Ergebnisse haben. Jede dieser beiden Stellungen des Steuerhebels in den Beispielen G und H ist je nach Ansicht des Fahrers des Fahrzeugs eine natürliche Stellung. Dreht sich das Fahrzeug z. B. aus dem Stand um einen Punkt, wobei das eine Raupenfahrwerk vorwärts und das andere rückwärts läuft, so daß sich das Fahrzeug um seine eigene Achse dreht, so kann der Fahrer der Ansicht sein, daß er sich "vorwärts nach rechts oder rückwärts nach links dreht. Tatsächlich handelt es sich beidesmal um dieselbe Bewegung, es ist jedoch die genau entgegengesetzte Stellung des Steuerhebels erforderlich.These and other examples are shown schematically in columns 7 to 10 reproduced. As can be seen, in each of these numerous examples only the special movement of the vehicle is achieved by moving the control lever, and in any case the corresponding position of the control lever is a natural one. Examples G and H are an exception. The vehicle turns off in these to the right or to the left, and there are two positions of the control lever present and two complete positions of the switch sets, which give the same results to have. Either of these two positions of the control lever in Examples G and H is a natural position depending on the view of the driver of the vehicle. Turns the vehicle z. B. from standing to a point, with the one crawler track forward and the other runs backwards so that the vehicle turns on its own axis, so the driver can be of the opinion that he is "forwards to the right or backwards turns to the left. In fact, it is both the same movement, es however, the exact opposite position of the control lever is required.

Obgleich die Erfindung unter Bezugnahme auf umsteuerbare Elektromotoren mit entsprechenden Schaltschützen beschrieben wurde, ist es naheliegend, daß an Stelle der Elektromotoren mit Druckflüssigkeit oder Druckgas hydraulisch oder pneumatisch betriebene Motoren treten können, wobei dann an Stelle der Schaltschütze und Kontakte elektrisch oder pneumatisch bzw. hydraulisch betätigte Ventile treten, ohne den Rahmen der Erfindung zu überschreiten.Although the invention with reference to reversible electric motors has been described with corresponding contactors, it is obvious that Place the electric motors with hydraulic fluid or gas, hydraulically or pneumatically operated motors can occur, in which case the contactors and contacts Electrically or pneumatically or hydraulically operated valves occur without the To exceed the scope of the invention.

Claims (4)

Patentansprüche: 1. Steuervorrichtung für zwei auf einem Fahrzeug, insbesondere auf einem elektrisch angetriebenenen Raupenfahrzeug angeordnete umsteuerbare Motoren, von denen jeder mit einem Vorwärtsgang- und einem Rückwärtsgangschaltschütz versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Schaltergruppen (68 und 69) vorgesehen sind, deren jede zwei in der Ruhestellung des Steuerhebels (24) geöffnete Schalter (3, 4 und 7, 12) aufweist, die an eine Phase (Ll) des Drehstromnetzes angeschlossen sind, wobei die zweite Schaltergruppe (69) zwei in der Ruhestellung des Steuerhebels geschlossene Schalter (8, 11) besitzt, die in Reihe mit einem Schalter (3) der ersten Schaltergruppe (68) und mit den Vorwärtsgangschützen (156 und 160) der Motoren (150 und 152) geschaltet sind und die zweite Schaltergruppe (69) ferner zwei in der Ruhestellung des Steuerhebels geschlossene Schalter (9, 10) aufweist, die in Reihe mit einem zweiten Schalter (4) der ersten Schaltergruppe (68) und mit den Rückwärtsgangschaltschützen (154 und 158) der beiden Motoren geschaltet sind, daß ferner die erste Schaltergruppe (68) sowohl zwei in der Ruhestellung des Steuerhebels geöffnete Schalter (1, 6) besitzt, die in Reihe mit einem Schalter (7) der zweiten Schaltergruppe (69) und mit einem Vorwärtsgangschaltschütz (160) und einem Rückwärtsgangschaltschütz (158) des einen Motors (152) geschaltet sind, als auch zwei in der Ruhestellung des Steuerhebels geöffnete weitere Schalter (2, 5) enthält, die in Reihe mit einem zweiten Schalter (12) der zweiten Schaltergruppe (69) und mit einem Vorwärtsgangschaltschütz (156) und einem Rückwärtsgangschaltschütz (154) des anderen Motors (150) geschaltet sind. Claims: 1. Control device for two reversible motors arranged on a vehicle, in particular on an electrically driven caterpillar vehicle, each of which is provided with a forward gear and a reverse gear contactor, characterized in that two switch groups (68 and 69) are provided, each of which has two switches (3, 4 and 7, 12) which are open in the rest position of the control lever (24) and which are connected to a phase (Ll) of the three-phase network, the second switch group (69) having two switches (3, 4 and 7, 12) closed in the rest position of the control lever ( 8, 11) , which are connected in series with a switch (3) of the first switch group (68) and with the forward gear contactors (156 and 160) of the motors (150 and 152) and the second switch group (69) also has two in the The rest position of the control lever has closed switches (9, 10), which are in series with a second switch (4) of the first switch group (68) and with the reverse gear contactors (154 and 158) of the two motors are connected so that the first switch group (68) also has two switches (1, 6) which are open in the rest position of the control lever and which are in series with a switch (7) of the second switch group (69 ) and with a forward gear contactor (160) and a reverse gear contactor (158) of one motor (152) are connected, as well as two further switches (2, 5) which are open in the rest position of the control lever and which are in series with a second switch (12 ) the second switch group (69) and are connected to a forward gear contactor (156) and a reverse gear contactor (154) of the other motor (150). 2. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei unabhängig voneinander betätigbare Schaltwellen (34 und 54), wovon die eine (34) dem aufeinanderfolgenden Schließen sämtlicher Schalter der ersten Schaltergruppe (68) dient, während die andere (54) das Schließen bzw. öffnen der Schalter der zweiten Schaltergruppe (69) in einer vorbestimmten Reihenfolge durchführt. 2. Control device according to claim 1, characterized by two switching shafts which can be actuated independently of one another (34 and 54), one of which (34) the successive closing of all switches the first switch group (68) is used, while the other (54) is used for closing or open the switches of the second switch group (69) in a predetermined order performs. 3. Steuervorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schaltwellen (34 und 54) mit einem einzigen von Hand betätigten Steuerhebel (24) verbunden sind. 3. Control device according to claims 1 and 2, characterized in that the two switching shafts (34 and 54) are connected to a single manually operated control lever (24). 4. Steuervorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schaltergruppe (68) von einem sämtlichen Schaltern dieser Gruppe gemeinsamen Steuerkurvenglied (94) betätigt wird, das auf der Schaltwelle (34) sitzt, während die zweite Schaltergruppe (69) von zwei auf der Schaltwelle (54) angeordneten Steuerkurvengliedern (128 und 140) betätigt wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 877 258; deutsche Patentanmeldung S 14323 VIIId/201; USA: Patentschrift Nr. 2 298 267; französische Patentschrift Nr. 866 278.4. Control device according to claims 1 to 3, characterized in that the first switch group (68) is actuated by a control cam member (94) which is common to all switches in this group and which sits on the switching shaft (34), while the second switch group (69) is actuated by two cam members (128 and 140) arranged on the selector shaft (54). Documents considered: German Patent No. 877 258; German patent application S 14323 VIIId / 201; USA: Patent No. 2,298,267; French patent specification No. 866 278.
DEE16628A 1957-11-12 1958-10-23 Control device for two reversible motors arranged on a vehicle, in particular on an electrically driven caterpillar vehicle Pending DE1167659B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1167659XA 1957-11-12 1957-11-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1167659B true DE1167659B (en) 1964-04-09

Family

ID=22369067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE16628A Pending DE1167659B (en) 1957-11-12 1958-10-23 Control device for two reversible motors arranged on a vehicle, in particular on an electrically driven caterpillar vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1167659B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR866278A (en) * 1940-03-18 1941-07-21 Steering and differential transmission for vehicles
US2298267A (en) * 1940-05-15 1942-10-13 Edward J Alderman Hydraulic control mechanism
DE877258C (en) * 1939-07-26 1953-05-21 Siemens Ag Diesel or gasoline-electric drive for vehicles, in particular with caterpillar drives

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE877258C (en) * 1939-07-26 1953-05-21 Siemens Ag Diesel or gasoline-electric drive for vehicles, in particular with caterpillar drives
FR866278A (en) * 1940-03-18 1941-07-21 Steering and differential transmission for vehicles
US2298267A (en) * 1940-05-15 1942-10-13 Edward J Alderman Hydraulic control mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2332243A1 (en) SELF-STEERING VEHICLE
DE2431798A1 (en) MOTOR OPERATED BEAM TRANSPORT TROLLEY
DE3147273A1 (en) Room partition wall
DE3117040A1 (en) ACTUATING DEVICE FOR A TILTING AND SLIDING ROOF OF A MOTOR VEHICLE
DE2846223C2 (en) Work table
DE3316406C1 (en) Vehicle roof with a roof opening that can be closed by a lid
DE1243528B (en) Travel switch for lift truck
DE1167659B (en) Control device for two reversible motors arranged on a vehicle, in particular on an electrically driven caterpillar vehicle
DE2923019C2 (en) High voltage switch
DE2603125C2 (en) Floor processing machine
DE19834776C2 (en) Device for adjusting movable parts on vehicles by means of a short-circuit servomotor
DE3015823A1 (en) Locking and non-locking tumbler switch for car sun-roof - has contact rocker operated between central and side shoulder non locking and side recess locking operate positions
DE641677C (en) Switching device for electrically operated vehicles
DE4006133C1 (en)
DE3727656A1 (en) Method for positioning the ductor knife of a printing machine, and device for carrying out the method
DE159358C (en)
DE317169C (en)
DE650439C (en) Control for an auxiliary engine
DE3021802C2 (en)
DE1291287B (en) Mechanical storage facility
DE1430301A1 (en) Steering differential for vehicles
DE2613250C3 (en) Circuit arrangement for controlling two drive motors belonging to a wiper device of a motor vehicle
DE3139007C2 (en) Device for adjusting the alignment of headlights, in particular motor vehicle headlights
DE760297C (en) Switchgear control for electric rail vehicles
DE1809279C3 (en) Impulse switch