DE1166584B - Verfahren zur Herstellung von Metalloxydueberzuegen mit hoher Widerstandsfaehigkeit gegenueber thermischen Schocks durch Aufspritzen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Metalloxydueberzuegen mit hoher Widerstandsfaehigkeit gegenueber thermischen Schocks durch Aufspritzen

Info

Publication number
DE1166584B
DE1166584B DEN13394A DEN0013394A DE1166584B DE 1166584 B DE1166584 B DE 1166584B DE N13394 A DEN13394 A DE N13394A DE N0013394 A DEN0013394 A DE N0013394A DE 1166584 B DE1166584 B DE 1166584B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
metal
oxide
nickel
spraying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN13394A
Other languages
English (en)
Inventor
Framingham Centre
William Maxwell Wheildon Jun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Abrasives Inc
Original Assignee
Norton Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Norton Co filed Critical Norton Co
Publication of DE1166584B publication Critical patent/DE1166584B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C11/00Selection of abrasive materials or additives for abrasive blasts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C24/00Coating starting from inorganic powder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/02Pretreatment of the material to be coated, e.g. for coating on selected surface areas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/04Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the coating material
    • C23C4/10Oxides, borides, carbides, nitrides or silicides; Mixtures thereof
    • C23C4/11Oxides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Metalloxydüberzügen mit hoher Widerstandsfähigkeit gegenüber thennischen Schocks durch Aufspritzen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Überzügen mit hoher Widerstandsfestigkeit gegenüber starken Temperaturschwankungen durch Aufspritzen eines geschmolzenen feuerfesten Metalloxyds auf den zu überzichenden Gegenstand.
  • Aus der USA.-Patentschrift 2 707 691 ist bekannt, daß ein Überzug aus feuerfestem Oxyd aufgespritzt werden kann, indem die zu überziehende Oberfläche zunächst aufgerauht und das Oxyd dann mittels der Flammspritztechnik aufgesprüht wird. Die Haftfestigkeit derartiger aufgebrachter Oxydschichten ist jedoch zu gering, als daß sie harten Temperaturwechseln, wie sie etwa in den Auspuffteilen eines Raketeninotors auftreten, standhielten.
  • Es ist auch bereits vorgeschlagen worden, glatte Oberflächen, die mit Metalloxyd überzogen werden sollen, durch Aufbringen einer Metallzwischenschicht vorher anzurauhen, um eine bessere Haftung der Oxydschicht zu erzielen. Nach den Lehren der deutschen Patentschriften 927 126 und 918 305 werden die Oxyddeckschichten auf die vorher aufgespritzte Metallzwischenschicht durch Aufstreichen einer Oxydaufschlämmung aufgebracht. Dadurch wird eine Erhöhung der Zunderfestigkeit erreicht. Es tritt jedoch 'keine allzu feste Verbindung zwischen metallischer Zwischenschicht und Oxydschicht ein, die gegenüber therinischen Schocks widerstandsfähig genug wäre. Bei starker Temperaturbeanspruchung blättert die Oxydschicht sehr rasch ab.
  • überraschenderweise wurde nun gefunden, daß die Widerstandsfähigkeit einer Oberfläche, die mit einem Spritzüberzug aus schwerschmelzbarem Oxyd versehen ist, gegenüber thermischen Schocks stark erhöht werden kann, wenn auf die zu überzichenden Gegenstände zunächst eine Zwischenschicht eines Metalls mit einem Schmelzpunkt über 200' C im geschmolzenen Zustand aufgespritzt wird.
  • Die Zeichnung ist eine Mikrophotographie eines Ausschnitts aus einem Zirkoniumoxydüberzug auf einem Nickelüberzug auf einem Stück rostfreiem Stahl.
  • Für die Herstellung von Überzügen gemäß dieser Erfindung wird eine Metallspritzpistole der allgemeinen Art verwendet. Metall in Form eines Stabes, oder Drahtes wird durch die Pistole geschmolzen, durch einen Gasstrom fein verteilt und versprüht und in Form von getrennten geschmolzenen Teilchen, die an Ort und Stelle erstarren, auf eine Oberfläche gespritzt.
  • Ferner wird eine weitere Spritzpistole zum Aufspritzen von schwerschmelzbarem Oxyd gebraucht, die unter bestimmten Umständen die gleiche sein kann wie oben. Im allgemeinen kann eine Spritzpistole, die zum Schmelzen, Feinverteilen und Versprühen von schwerschmelzbarem Oxyd geeignet ist, auch zum Aufspritzen von Metallüberzügen verwendet werden, wenn das Metall in Form eines Drahtes oder eines Stabes von geeignetem Durchmesser für die Pistole zugeführt wird und wenn die Zuführung und die Flamme der Pistole so eingestellt werden können, daß sie zum Versprühen von Metall geeignet ist. In anderen Rällen muß man eine Spritzpistole zum Flammspritzen von schwerschmelzbarem Oxyd verwenden. Auch kann eine Pulverspritzpistole zum Versprühen des Metalls verwendet werden.
  • Es kann jeder Gegenstand oder Stoff erfindungsgemäß mit einem Überzug versehen werden, der in fester Phase vorliegt und einigermaßen hart ist. Er wird als Grundkörper bezeichnet. Bei vielen Ausführungsformen dieser Erfindung ist der Grundkörper ein Metallstück, entweder ein geformter Metallgegenstand oder ein Metallblech. Bei anderen Ausführungsformen kann der Grundkörper ein Kunststoff sein, der durch Pressen oder anderweitig in eine Form gebracht werden kann, z. B. ein Stück Phenolformaldehydharz, Methaerylatpolymerisat, Polystyrol usw. Auch Hartkautschuk kann als Grundkörper verwendet werden, sowie starre Gegenstände aus kautschukartigem Material, z. B. Butadien-Styrol, Butadien-Acrylsäure,nitril und chlorhaltigem Butadien. Beispiel I Sechs 5 - 5 cm große und 0,15 cm dicke Stücke aus rostfreiem Stahl wurden gemäß dieser Erfindung überzogen. Sie wurden mit dem Sandstrahlgebläse mit Stahlsand behandelt, bis eine gleichmäßig aufgerauhte Oberfläche erhalten wurde, und dann mit einem Spritzüberzug unter Verwendung einer Metallspritzpistole mit 0,32 cm starkem Draht als Ausgangsmaterial versehen. Im Anschluß daran wurde Aluminiumoxyd mit einer Spritzpistole aufgesprüht. Der Luftdruck betrug 5,6 bis 6,3 kg/CM2. In jedem Falle wurde die Flamme durch brennendes Acetylen mit Sauerstoff geliefert und ein Preßluftstrom zum Feinverteilen und Versprühen verwendet.
  • Der erste Überzug aus Nickel auf dem rostfreien Stahl war 0,0102 bis 0,0203 cm stark. Der darüberliegende Überzug aus Aluminiumoxyd war 0,025 bis 0.05 cm stark. Dieser Aluminiumoxydüberzug war praktisch vollständig kristallin, sein Schmelzpunkt beträgt nach neueren Ermittlungen 2015 ± 15' C.
  • Die überzüge und die Unterlagen stellten zusammenhängende Stücke dar. Die Haftfestigkeit zwischen dem Metallüberzug und dem Überzug aus schwerschmelzbarem Aluminiumoxyd kam praktisch der Stärke des Zusammenhalts des schwerschmelzbaren Oxydüberzugs gleich. Die einzelnen Teilchen des Metaflüberzugs und die einzelnen Teilchen des überzugs aus schwerschmelzbarem Oxyd waren untereinander verbunden, so daß jeder Überzug eine feste einheitliche Struktur besaß, die unabhängig von dem Grundkörper war. Der Metallüberzug wie auch der Aluminiumoxydüberzug bestanden aus getrennten, geschmolzenen Teilchen, die an Ort und Stelle auf dem Grundkörper erstarrten. Sowohl das Nickel als auch das Aluminiumoxyd waren praktisch rein.
  • Das Haftvermögen zwischen Metall und schwerschmelzbarem Oxydüberzug kann häufig auf mechanischer Verankerung beruhen. Unter diesen Bedingungen wird das Maß der Oberflächenanrauhung des Metalls ein wichtiger Faktorfür ein gutes Haftvermögen. Die mechanische Verankerung ist mit vorspringenden, häufig anzutreffenden Winkeln verbunden.
  • Unter bestimmten Umständen kann das Haftvermögen durch chemische Umsetzungen noch erhöht werden. Beobachtungen wurden an einem Probestück mit einem Nickelüberzug auf rostfreiem Stahl angestellt, das einen abschließenden Überzug aus Zirkoniumoxyd erhalten hatte. Es wurde abwechselnd erwärmt und abgekühlt und vertrug diese Behandlung sehr gut. Dunkle Oberflächenteile, die als Nickeloxyd angesehen wurden, wurden mit ihrem Querschnitt mikroskopisch untersucht; und dieses Nickeloxyd kann durch einen chemischen oder physikalischen Vorgang zu dem höheren Haftvermögen beigetragen haben. Beispiel 11 Weitere Stücke aus rostfreiem Stahl von 5.5cm Größe und 0.15 cm Stärke dienten als Grundkörper. Einige davon wurden nur mit Aluminiumoxyd überzogen. andere nur mit Zirkoniumoxyd. Einige wurden vor dem überziehen mit Aluminiumoxyd mit Nickel überzogen, einige wurden vor dem überziehen mit Aluminiumoxyd mit einem Überzug aus Nickel-Chrom-Legierung versehen und andere wiederum vor dem Überziehen mit Zirkoniumoxyd mit einem Überzug aus Nickel-Chrom-Legierung. Die verwendete Nickel-Chrom-Legierung bestand zu 60 bis 800/,) aus Nickel, 11 bis 20 % aus Chrom und im übrigen aus Eisen. Die genaue Zusammensetzung der Legierung konnte nicht festgestellt werden, jedoch sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Zusammensetzungen praktisch unbedeutend. Es ist anzunehmen, daß der zum Versprühen des Metallüberzugs verwendete Draht 600/0 Ni, 24(1,fo Fe und 16"!o Cr hatte.
  • Es folgt eine Beschreibung der Proben, ihrer Vorbereitung zum überziehen, des Vorgangs des Überziehens, der Stärke der überzüge und der Untersuchungsverfahren.
  • Probestücke: 42 Probestücke von 5 - 5 - 0,15 cm wurden aus einem Blech aus rostfreiem Stahl geschnitten. Vorbereitung: Alle Probestücke wurden mit Stahlgrieß unter 2,8 bis 3,5 kg/'cm*-' Gebläsedruck behandelt. Der Grieß wurde unter einem Winkel von etwa 90' gegen die Platten geschleudert. Der Gebläsedruck reichte aus, um eine gleichmäßig rauhe Oberfläche zu erzeugen. Hierbei bogen sich die Probestücke ein wenig auf Grund des auf ihnen lastenden Drucks durch. Herstellung des Überzugs: Das überziehen wurde mit der im Beispiel 1 beschriebenen Vorrichtung ausgeführt. Die Probestücke wurden in sieben Gruppen von je sechs Probestücken aufgeteilt. Drei Gruppen wurden direkt auf der mit dem Gebläse behandelten Oberfläche des rostfreien Stahls mit schwerschmelzbarem Metalloxyd überzogen. Der überzug bestand bei zweien dieser Gruppen aus Aluminiumoxyd (wodurch zwei gleiche Anteile entstanden, von denen einer als Kontrollversuch diente) und bei dem anderen aus Zirkoniumoxyd. Die vierte und fünfte Gruppe erhielten einen Metallspritzüberzug aus Nickel und die sechste und siebente Gruppe einen Metallspritzüberzug aus Ni-Cr-Legierung. Dann wurden die vierte und sechste Gruppe mit Aluminiumoxyd und die fünfte und siebente Gruppe mit Zirkoniumoxyd überzogen.
  • Stärke des Überzugs: Die Oxydüberzüge waren 0,038 ± 0,013 cm, die Metallzwischenscbichten 0,015 ± 0.005 cm stark. Untersuchungsverfahren: Alle Probestücke wurden auf Widerstandsfähigkeit gegenüber wiederholten starken Temperaturschwankungen untersucht. Die sechs Probestücke wurden nebeneinander - die überzogene Seite nach unten - auf ein flaches Sieb aus rostfreiem Stahl mit etwa 0,6-cm-Maschen gelegt, das dann auf den Boden eines auf 10,40' C erhitzten Laboratoriumsofen gelegt wurde und der Ofen geschlossen. Nach 60 Sekunden wurde das Sieb mit den rotglühenden Probestücken mit einer Temperatur von etwa 1000' C aus dem Ofen genommen und über einen vertikalen Gebläseluftstrom von Raumtemperatur (Geschwindigkeit etwa 90 m je Minute) gebracht, wodurch sie in 3 oder 4 Minuten auf Raumtemperatur abgekühlt wurden. Sie wurden zur Bestimmung des Zustandes des Überzugs untersucht, und der Kreislauf wurde wiederholt. Erkennung von Fehlern: Ein Abheben oder Abblättern einer kleinen Menge Überzug bedeutete Zerfall. Die Anzahl der Abschreckversuche bis zum Zerfall wurde gemessen. Die Ergebnisse sind, in der folgenden Tabelle angegeben.
    Ergebnisse der Untersuchung durch abwechselndes Erhitzen und Abkühlen
    Gruppe Höchstzahl Mindestzahl Mittel-
    Nr. Cberzug der der wert Art des Zerfalls
    Abschreckungen Abschreckungen
    1 Aluminiumoxyd 6 1 31/s Überzug an den Ecken von dem Grund-.
    metall abgehoben
    2 Aluminiumoxyd, 4 1 2 Überzug an den Ecken von dem Grund-
    Kontrollversuch metall abgehoben
    3 Zirkoniumoxyd 11 6 75/6 Kanten zerfallen durch geringe Locke-
    rung des Überzugs
    4 Nickel unter Alu- 10 3 8 Aluminiumoxyd hob sich etwas von
    miniumoxyd der Nickelzwischenschicht an den
    Rändern ab
    5 Nickel unter Zirko- über 40 40 40+ Geringe Krümmung an den Rändern,
    niumoxyd kein Abheben
    6 Ni-A-Legierung über 40 9 34+ Ränder krümmen sich unter geringem
    unter Aluminium- Abheben des Aluminiumoxydüber-
    oxyd zugs von dem Nickel-Chrom-über-
    zug an den Ecken
    Zur Herstellung des Metallzwischenüberzugs gemäß dieser Erfindung kann auch das überzugsmetall auf die Grundfläche durch einen elektrischen Lichtbogen mit einem metallischen oder anderen elektrischen Leiter in bekannter Weise aufgespritzt werden. Das überzugsmetall dient - in der Form eines Stabes - als die eine Elektrode; die Unterlage als die andere -Elektrode. Der Stab aus dem Metall, das als überzug verwendet werden soll, wird in einer Art Pistolengriff gehalten, an dem ein Luftvibrator angebracht ist, der Halter und Stab vibrieren läßt, wobei sich der Metallüberzug in getrennten, geschmolzenen Teilchen abscheidet, die an Ort und Stelle erstarren. Dann wird der Oxydüberzug über dem Metall aufgebracht, wie bereits beschrieben.
  • Das Probestück für die Mikrophotographie war eines von denen, die wie oben beschrieben mit Zirkoniumoxyd über Nickel auf rostfreiem Stahl hergestellt wurden. Es war eines der Gruppe Nr. 5 der Tabelle 1. Nach der Untersuchung durch abwechselndes Erhitzen und Abkühlen wurde das Probestück mit einem Diamantschneider zerteilt. Es wurde dann in Phenol-Formaldehydharz eingebettet und durch metallurgische Verfahren unter Verwendung von feinem Diamantpulver poliert.
  • Das helle, feste Flächenstück 1 ist der rostfreie Stähl, der durch die Gebläsebehandlung angerauht ist. Die helle Schicht 2 ist der Nickelüberzug. Die dunklen Stellen 3 in der Schicht 2 sind wahrscheinlich Nickeloxyd, das durch Oxydation des Nickels entstanden ist. Die halbdunkle Schicht 4 ist der Zirkoniumoxydüberzug. Die halbdunkle, schichtartige Struktur des Zirkoniumoxydüberzugs, der mit einer Spritzpistole durch das Aufprallen und Verbinden der in der Hitze erweichten Teilchen des schwerschmelzbaren Oxyds entsteht, indem sie sich beim Auftreffen auf die feste Oberfläche deformieren und untereinander verbinden, gibt wahrscheinlich dem schwerschmelzbaren Oxydüberzug eine solch ungleichmäßige Struktur, daß diese sein Haftvermögen gegenüber dem Metall erhöht. Jedoch können bei anderen Arten von schwerschmelzbaren Oxydüberzügen andere Arten der Bindung auftreten, z. B. bei denen, die weicher sind, und die Art des Haftvorgangs ist nicht auf den oben beschriebenen Mechanismus beschränkt. Die dunkle, praktisch schwarze Fläche 5 darüber ist das Trägerharz. Mindestens einige der dunklen, unregelmäßigen Stellen in dem Zirkoniumoxydüberzug sind wahrscheinlich sekundären Ursprungs und stellen Flächen dar, an denen Oberflächenteilchen bei dem Poliervorgang, der zur Herstellung der Oberfläche für die mikroskopische Untersuchung angewendet wurde, herausgerissen wurden.
  • Die Mikrophotographie hat eine 100fache Vergrößerung, und die Skalenmarkierung mit 0,013 cm ist gut zu erkennen. Die Länge der Strecke unter dem Schnitt gibt 0,013 cm an. Die Poren 6 sind gut in der Fläche 4 aus Zirkoniumoxyd zu sehen. Das Ineinandergreifen der Überzüge und der Unterlage ist gut in dieser Mikrophotographie zu erkennen und zeigt eine große Festigkeit der Überzüge an.
  • Beispiel 111 Vier Platten aus rostfreiem Stahl, die eine Größe von etwa 15 - 6,25 - 0,15 cm hatten, wurden mit zerkleinertem Stahlschrot im Sandstrahlgebläse behandelt und dann mit einem 0,013 cm starken Nickelspritzüberzug und anschließend mit einem schwerschmelzbaren Oxydspritzüberzug von 0,064 cm Stärke nach dem Verfahren der USA.-Patentschrift 2 707 691 versehen. Zwei Platten wurden in dieser Weise mit Aluminiumoxyd und zwei mit stabilisiertem Zirkoniumoxyd überzogen.
  • Die Erhitzungsversuche wurden unter jeweils gleichen Bedingungen angestellt und ergaben, daß die überzogenen Stahlplatten eine deutliche Verbesserung gegenüber allen bisher untersuchten Platten zeigten. Ferner wurde festgestellt, daß die mit Aluminiumoxyd überzogenen Platten sich an den Enden lockerten, jedoch erlolgte der Zerfall in dem Überzug selbst und nicht an der Grenzfläche. Das Zirkoniumoxyd haftete sogar noch besser; bei einem Versuch zeigten sich keine Anzeichen eines Zerfalls und bei einem weiteren Versuch nur ein geringer Zerfall (innerhalb der überzugsschicht) an einer Ecke der Platte.
  • Verschiedene Beispiele für diese Erfindung sind experimentell ausgeführt worden, die viele praktische Anwendungsmöglichkeiten besitzen. Zu ihnen gehören die folgenden: 1. Aluminiumoxyd über Aluminium auf Stahl; 2. Aluminiumoxyd über Kupfer auf Stahl; 3. Aluniiniumoxyd über Eisen auf Stahl, insbesondere rostfreiem Stahl; 4. Aluminiumoxyd über Molybdän auf Stahl; 5. Aluminiumoxyd über Kobalt auf Stahl; 6. Aluminiumoxyd über Monelmetall auf Stahl; 7. Aluminiumoxyd über Inconellegierung auf Stahl. An Stelle des Aluminiumoxyds konnten in allen obigen Beispielen Zirkon, Zirkoniumoxyd, Chromoxyd, Wollastonit, Spinell usw. verwendet werden.
  • Beispiel IV Bei weiteren Probestücken, die experimentell hergestellt wurden, wurde ein Grundkörper aus gesintertem Wolframcarbid in einem Falle und aus rostfreiem Stahl in einem anderen verwendet. Eine rauhe Nickelschicht wurde unter Verwendung des oben beschriebenen Lichtbogen-Spritzverfahrens niedergeschlagen. Danach wurde ein 0,025 bis 0,05 cm starker Aluminiumoxydüberzug über dem Nickel aufgespritzt. Der Aluminiumoxydüberzug haftete außerordentlich gut. Beispiel V Es können auch mehrfache überzüge aufgetragen werden. So wurden z.B. bei einer Reihe von Versuchen Schwarzblechproben verwendet. Diese wurden durch Sandstrahlgebläse unter 2,8 kg/cm2 Druck aufgerauht und mit einem etwa 0,015 cm starken aufgespritzten Nickelüberzug unter Verwendung eines 0,32 cm starken Nickeldrahtes versehen. Dann wurde unter Verwendung einer Pulverspritzpistole ein mäßig weicher Aluminiumüberzug mit a-Aluminiumoxyd-Monohydrat als Ausgangsmaterial aufgespritzt. Im Anschluß daran wurde ein überzug aus hartem Aluminiumoxyd unterVerwendung eines 0,3# cm starken Aluminiumoxydstabs, wie im Beispiel 1 beschrieben, aufgesprüht. Der hergestellte Gegenstand hatte einen harten, gegen Erosion beständigen Oberflächenüberzug aus Aluminiumoxyd mit einer schichtförnügen Mikrostruktur, die ihn befähigte, Erbitzungs- und Abkühlungsspannungen zu ertragen, ohne abzublättern, eine nachgebende Aluminiumoxydzwischenschicht und eine Nickelgrundschicht.
  • Andere Kombinationen von mehrfachen Oberzügen und geschichteten iliberzügen können je nach Anwendungsbedingungen verwendet werden. So kann z. B. die Metallzwischenschicht mit einer Metallspritzpistole aufgespritzt und dann auf der Oberfläche erhitzt werden, um die Teilchen sich vereinigen zu lassen und den überzug weniger durchlässig oder praktisch undurchlässig zu machen. Das Behandeln der Oberfläche mit der Flamme ist eine Möglichkeit, um dies zu erreichen. Wenn die erhitzte Oberfläche nicht mehr genÜgend rauh ist, um als gute Verankerung für die Schicht aus schwerschmelzbarem Oxyd zu dienen, kann sie durch Sandstrahlgebläse oder dergleichen weitere Metallspritzabscheidung aufgerauht werden.
  • Beispiel VI Zwei Schwarzblechproben wurden mit einem Strahlgebläse unter 2,8kg/CM2 Druck mit Stahlgrieß zur Erzeugung einer angerauhten Oberfläche behandelt und dann unter Verwendung der Spritzpistole mit Zinnpulver in einem Falle und von Bleipulver in einem anderen mit einem Spritzüberzug versehen. Sie wurden dann nach dem Verfahren von Beispiel 1 mit Aluminiumoxyd spritzüberzogen. In beiden Fällen wurde ein gut haftender Aluminiumoxydüberzug erhalten. Es mußte Sorge getragen werden, ein unerwünschtes Schmelzen der Zinnzwischenschicht während des Aufspritzens des Aluminiumoxyds wegen des niedrigen Scbmelzpunktes des Zinns von 232' C zu vermeiden.
  • Die Spritzpistole ist unter geeigneten Bedingungen befähigt, schwerschmelzbareOxyde auf stabileMetalle einschließlich Legierungen mit Schmelzpunkten von mindestens 200' C aufzuspritzen. Jedoch sind schwerschmelzbare Metalle mit Schmelzpunkten über 100(Y#-"C besonders für Hochtemperaturverwendungszwecke in Verbindung mit schwerschmelzbaren Oxyden mit Schmelzpunkten über 1000' C geeignet. Oxyde und Metalle, die beständig gegenüber chernisehen und mechanischen Einwirkungen sind, können für viele Zwecke bei weniger hohen Temperaturen und selbst bei Raumtemperatur und darunter verwendbar sein.
  • Eine bevorzugte Stärke für die Metallzwischenschicht liegt im Bereich von 0,010 bis 0,038 cm, jedoch sind auch dünnere und stärkere überzüge, z. B. von 0,0025 bis 0,075 cm Stärke oder darüber, üblich. In gleicher Weise liegt die gewöhnlich bevorzugte Stärke eines schwerschmelzbaren Oxydüberzugs im Bereich von 0,013 bis 0,13 cm, jedoch können auch dünnere und stärkere überzüge, z. B. zwischen 0,005 und 0,5 cm oder mehr je nach den Verwendungsbedingungen erwünscht sein. Alle diese Bereiche sind durch nichts begrenzt; die üblichsten Stärken werden in jedem Falle nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten unter den gewünschten Verwendungsbedingungen, wie dem Ausmaß der Wärmeisolier-ung, der Korrosionsbeständigkeit, der Abschreckbeständigkeit, der Erosionsbeständigkeit usw., des Produktes gewählt.
  • Rauhe Oberflächen auf dem Metallüberzug sind als Grundlage für den schwerschmelzbaren Oxydüberzug erwünscht. Vorspringende Winkel in der Öberfläch-e und Spritzen und Vertiefungen sind vorteilhaft. Der genaue gewünschte Grad der Rauhigkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. den Verwendungsbedingungen, der Form der überzogenen Oberfläche, dem Medium des Sandstrahlgebläses und den Gebläseverfahren bei Anwendung von Gebläsen und dem Metallauftragungsverfahren bei Verwendung eines Metallüberzugs als Anrauhungsmittel, um die Verankerung des äußeren überzugs aus schwerschmelzbarem Oxyd am Ort zu unterstützen. Durchgebogene Oberflächenformen, insbesondere Zylinderinnenflächen, die bei der Verwendung an der Innenseite erhitzt werden, wie Verbrennungskammern und Raketendüsen, sind besonders geeignet, gute Ergebnisse zu liefern. Eine Sandstrahlbehandlung mit harten, zähen anorganischen Sähleifmitteln, wie geschmolzenem Aluminiumoxyd oder Siliciumcarbid, verhindert, daß sich Metallgrießteilchen in die Oberfläche einbetten, wie es bei Verwendung von zerkleinertem Stahlschrot der Fall sein kann.
  • In gleicher Weise sollte die Oberfläche des Grundkörpers ausreichend sauber und rauh sein, damit der Metallzwischenüberzug gut haften kann. Das hier beschriebene Verfahren zeigt jedoch allgemein, daß der Zustand der Oberflächenrauhigkeit des Grundglieds von geringerer Bedeutung als Faktor für die Verankerung des MetaRüberzugs ist, als der Oberflächenzustand des Metallüberzugs als Verankerungsfaktor für den schwerschmelzbaren Oxydüberzug. Die Metallüberzugsschicht auf dem Grundkörper hat die Aufgabe, die Aufnahmefläche für den schwerschmelzbaren Oxydüberzug durch'Aufrauhen zu vergrößern, uni dessen Haftvermögen auf dem Grundglied zu begünstigen. Wenn die Metallzwischenschicht nach Verfahren aufgetragen wird, bei denen keine ausreichend rauhe Oberfläche erhalten wird, kann diese auf andere Weise, z. B. durch Sandstrahlgebläse, aufgerauht werden.
  • Erfindungsgemäß überzogene Gegenstände sind für viele Zwecke verwendbar. Verbrennungskammern von Reaktionsmotoren und die Düsen von Raketentriebwerken sind beständiger gegen Flammen und halten länger, wenn sie gemäß dieser Erfindung unter Verwendung oxydationsbeständiger Metallzwischenschichten überzogen werden, als wenn sie nur nach früheren Verfahren behandelt werden, die selbst bereits einen großen Fortschritt bedeuteten.
  • Jedes schwerschmelzbare Oxyd mit einem Schmelzpunkt von mehr als 10001 C, das einen überzug wie beschriebten bildet, kann gemäß dieser Erfindung verwendet werden. Eine große Reihe verwendbarer komplexer Oxyde ist in Spalte 5, oben, in der USA.-Patentschrift 2 707 691 angeführt; - in Spalte 4 dieser Patentschrift steht eine allgemeine Behandlung der Oxyde, in der viele der günstigeren erwähnt werden. Alle Metalle und Legierungen, die an der Luft stabil sind und einen Schmelzpunkt über 200' C haben, können verwendet werden, jedoch wird für viele praktische Ausführungsformen dieser Erfindung ein oxydationsbeständiges Metall bzw. eine oxydationsbeständige Legierung bevorzugt, die mindestens ebenso oxydationsbeständig ist wie rostfreier Stahl bei einer Temperatur von 1000' C an der Luft.
  • Die elementaren Metalle, die als solche oxydationsbeständig sind und die Bestandteile vieler oxydationsbeständiger Legierungen bilden, . sind - abgesehen von Edelmetallen wie Platin und Gold - Nickel, Kobalt und Chrom.
  • Typische erfindungsgemäß verwendbare hitzebeständige Legierungen sind insbesondere solche, deren Hauptbestandteil Nickel, Kobalt oder Eisen ist.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zur Herstellung von überzügen mit hoher Widerstandsfestigkeit gegenüber thermischen Schocks durch Aufspritzen eines geschmolzenen, feuerfesten Metalloxyds, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß auf die zu überziehenden Gegenstände zunächst eine Zwischenschicht eines Metalls mit einem Schmelzpunkt über 2001 C im geschmolzenen Zustand aufgespritzt wird.
  2. 2. Verfahren nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß die metallische Zwischenschicht in einer Stärke von 0,0025 bis 0,075 cm aufgespritzt wird. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als metallische Zwischenschicht eine oxydationsbeständige Legierung aufgespritzt wird.
  3. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 821902, 918 305, 927 126; britische Patentschrift Nr. 575 130; USA.-Patentschrift Nr. 2 707 691.
DEN13394A 1956-03-09 1957-03-08 Verfahren zur Herstellung von Metalloxydueberzuegen mit hoher Widerstandsfaehigkeit gegenueber thermischen Schocks durch Aufspritzen Pending DE1166584B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1166584XA 1956-03-09 1956-03-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1166584B true DE1166584B (de) 1964-03-26

Family

ID=22368488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN13394A Pending DE1166584B (de) 1956-03-09 1957-03-08 Verfahren zur Herstellung von Metalloxydueberzuegen mit hoher Widerstandsfaehigkeit gegenueber thermischen Schocks durch Aufspritzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1166584B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2343283A1 (de) * 1973-08-28 1975-04-10 Metallurg Gmbh Verfahren zum beschichten von druckwalzen und druckplatten
DE3318999A1 (de) * 1983-05-25 1984-11-29 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München Beschichteter metallischer gegenstand sowie verfahren zu dessen herstellung
WO2012110551A1 (de) 2011-02-15 2012-08-23 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Wuerzburg Temperierelement und verfahren zur befestigung eines elektrobauteils an dem temperierelement

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB575130A (en) * 1942-08-06 1946-02-05 Metallizing Engineering Co Inc Improvements in spray metal coated, metal-surfaced articles
DE821902C (de) * 1947-12-19 1951-11-22 Metallizing Engineering Co Inc Verfahren zum Aufspritzen von metallischen UEberzuegen
DE918305C (de) * 1952-05-24 1954-09-23 Ver Deutsche Metallwerke Ag Verfahren zur Erzielung hoher Zunderfestigkeit metallischer Gegenstaende
DE927126C (de) * 1952-05-24 1955-04-28 Ver Deutsche Metallwerke Ag Verfahren zur Erzeugung einer hochzunderfesten Oberflaeche auf metallischen Gegenstaenden
US2707691A (en) * 1952-08-08 1955-05-03 Norton Co Coating metals and other materials with oxide and articles made thereby

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB575130A (en) * 1942-08-06 1946-02-05 Metallizing Engineering Co Inc Improvements in spray metal coated, metal-surfaced articles
DE821902C (de) * 1947-12-19 1951-11-22 Metallizing Engineering Co Inc Verfahren zum Aufspritzen von metallischen UEberzuegen
DE918305C (de) * 1952-05-24 1954-09-23 Ver Deutsche Metallwerke Ag Verfahren zur Erzielung hoher Zunderfestigkeit metallischer Gegenstaende
DE927126C (de) * 1952-05-24 1955-04-28 Ver Deutsche Metallwerke Ag Verfahren zur Erzeugung einer hochzunderfesten Oberflaeche auf metallischen Gegenstaenden
US2707691A (en) * 1952-08-08 1955-05-03 Norton Co Coating metals and other materials with oxide and articles made thereby

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2343283A1 (de) * 1973-08-28 1975-04-10 Metallurg Gmbh Verfahren zum beschichten von druckwalzen und druckplatten
DE3318999A1 (de) * 1983-05-25 1984-11-29 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München Beschichteter metallischer gegenstand sowie verfahren zu dessen herstellung
WO2012110551A1 (de) 2011-02-15 2012-08-23 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Wuerzburg Temperierelement und verfahren zur befestigung eines elektrobauteils an dem temperierelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0168868A1 (de) Verfahren zum Aufbringen einer schutzoxydbildende Elemente enthaltenden Korrosionsschutzschicht auf den Grundkörper einer Gasturbinenschaufel und Korrosionssschutzschicht auf dem Grundkörper einer Gasturbinenschaufel
DE1924071B1 (de) Metallischer UEberzug fuer Nickel- und Kobalt-Basislegierungen und Verwendung des metallischen UEberzuges fuer Gasturbinen-Maschinenteile
DE2418879A1 (de) Verbessertes beschichtungssystem fuer superlegierungen
CH648603A5 (de) Verfahren zum erzeugen einer korrosionsfesten beschichtung auf einem metallenen gegenstand.
DE2208070C2 (de) Verbundkörper und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3306142A1 (de) Verfahren zur herstellung eines zweiphasigen oder mehrphasigen metallischen materials
EP0438971A1 (de) Beschichtetes metallisches Substrat
EP0256049B1 (de) Verfahren zur herstellung einer verschleissfesten, titankarbid enthaltenden schicht auf einem metallischen grundkörper
DE1246352B (de) Pulvergemisch zum Alitieren von Werkstuecken aus hochlegierten Staehlen oder Legierungen auf der Basis wenigstens eines der Metalle Kobalt, Nickel oder Chrom
EP0236823B1 (de) Metallenes Halbzeug, Verfahren zur Herstellung und Verwendung des Halbzeugs
CH616960A5 (en) Components resistant to high-temperature corrosion.
DE69111552T2 (de) Beschichtete Ofenrolle und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE69109140T2 (de) Spritzauftragsmaterial und damit beschichteter Gegenstand mit ausgezeichnetem Hochtemperatur-Verschleisswiderstand.
DE1166584B (de) Verfahren zur Herstellung von Metalloxydueberzuegen mit hoher Widerstandsfaehigkeit gegenueber thermischen Schocks durch Aufspritzen
CH663219A5 (de) Flammspritzwerkstoff.
DE3212513A1 (de) Flammspritzpulver und dessen herstellung
DE4035114C2 (de) Fe-Cr-Ni-Al Ferritlegierungen
DE68920726T2 (de) Verfahren zur bildung einer keramischen schicht auf einem metallkörper.
DE3726073C1 (de) Verfahren zur Herstellung von duennwandigem Halbzeug und dessen Verwendungen
DE878799C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung des bei der Ammoniakverbrennung sich verfluechtigenden Platins
EP3083108A2 (de) Beschichtungsstoff
DE1546051B2 (de) Verfahren zum aufbringen von ueberzuegen aus pyrolytischem siliciumnitrid auf superlegierungen
DE1280494B (de) Dauerform fuer den Metallguss
WO2002081764A1 (de) Komplex-borid-cermet-körper, verfahren zu dessen herstellung und verwendung dieses körpers
DE2164738C2 (de) Verfahren zur Nachbehandlung metallkeramischer Formkörper