DE1162147B - Multi-way distribution device - Google Patents

Multi-way distribution device

Info

Publication number
DE1162147B
DE1162147B DEC18822A DEC0018822A DE1162147B DE 1162147 B DE1162147 B DE 1162147B DE C18822 A DEC18822 A DE C18822A DE C0018822 A DEC0018822 A DE C0018822A DE 1162147 B DE1162147 B DE 1162147B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
distribution device
pipe socket
distributor
distributor member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC18822A
Other languages
German (de)
Inventor
Jean Verheyden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commissariat a lEnergie Atomique et aux Energies Alternatives CEA
Original Assignee
Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Commissariat a lEnergie Atomique CEA filed Critical Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Publication of DE1162147B publication Critical patent/DE1162147B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/072Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with pivoted closure members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)

Description

Mehrwege-Verteilervorrichtung Die Erfindung bezieht sich auf eine für gefährliche, insbesondere radioaktive, Flüssigkeiten bestimmte Mehrwege-Verteilervorrichtung mit einer Zufluß- und mehreren Abflußöffnungen, bestehend aus einem feststehenden äußeren Gehäuse von etwa zylindrischer Form, das an seiner Unterseite ringförmig verteilt die Abflußöffnungen aufweist, ferner aus einem im Gehäuse angeordneten, über äußere Antriebsmittel drehbaren Verteilerorgan, dessen Drehachse mit der Gehäuseachse zusammenfällt und das an seiner Oberseite eine Eintrittsöffnung und an seiner Unterseite eine Austrittsöffnung enthält.Multipath Distribution Apparatus The invention relates to a multi-way distribution device intended for dangerous, especially radioactive, liquids with an inflow and several outflow openings, consisting of a fixed one outer casing of approximately cylindrical shape, which is annular on its underside has distributed the drainage openings, furthermore from a arranged in the housing, Distributor member rotatable via external drive means, the axis of rotation of which with the housing axis coincides and an inlet opening on its upper side and an inlet opening on its lower side contains an outlet opening.

Es ist bereits eine Mehrwege-Verteilervorrichtung mit den vorstehend genannten Merkmalen bekannt, bei der die Antriebsmittel des drehbaren Verteilerorgans zwischen den Abflußöffnungen des Gehäuses angeordnet sind und das Radiallager des Verteilerorgans im Innenraum des Gehäuses liegt.It is already a multi-way distribution device with the above mentioned features are known in which the drive means of the rotatable distributor member Are arranged between the drain openings of the housing and the radial bearing of the Distributor element is located in the interior of the housing.

Bei dieser bekannten Verteilervorrichtung sind infolgedessen nicht nur die Antriebsmittel des Verteilerorgans schwer zugänglich, sondern es liegt darüber hinaus das Radiallager in einem Raum, der mit der Flüssigkeit bzw. mit von der Flüssigkeit ausgehenden Dämpfen erfüllt ist.In this known distribution device are not as a result only the drive means of the distributor element are difficult to access, but it is above it In addition, the radial bearing in a space that is with the liquid or with the liquid outgoing vapors is met.

Die bekannte Mehrwege-Verteilervorrichtung kann infolgedessen für gefährliche, insbesondere radioaktive, Flüssigkeiten keine Verwendung finden, da bei Verteilervorrichtungen dieser Art die Möglichkeit bestehen muß, ohne Gefährdung durch die Flüssigkeit zu Reparatur- oder Wartungszwecken an das Radiallager heranzukommen.The known multi-way distribution device can consequently for dangerous, especially radioactive, liquids are not used because with distribution devices of this type the possibility must exist without endangering to get to the radial bearing through the liquid for repair or maintenance purposes.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung dieser Mängel der bekannten Ausführungen eine für gefährliche, insbesondere radioaktive, Flüssigkeiten bestimmte Mehrwege-Verteilervorrichtung zu schaffen, bei der die Antriebsmittel für das drehbare Verteilerorgan sowie dessen Radiallager besonders leicht und ohne Gefährdung durch die Flüssigkeit zugänglich sind.The invention is therefore based on the object while avoiding this Defects of the known designs one for dangerous, especially radioactive, Liquids to create certain multi-way distribution device in which the drive means for the rotatable distributor element and its radial bearings particularly light and without Hazards from the liquid are accessible.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß koaxial zur Gehäuseachse ein Zuleitungsrohr angeordnet ist, das mit einem oberen Ansatz des Gehäuses unter Freilassung eines zylindrischen Ringraumes verbunden ist, daß ferner in diesen Ringraum ein mit dem Verteilerorgan verbundener Rohrstutzen hineinragt und daß weiterhin zwischen dem Rohrstutzen und dem oberen Gehäuseansatz wenigstens ein unteres und ein oberes Dichtungselement vorgesehen ist, zwischen denen das obere Radiallager sowie ein Betätigungselement für das Verteilerorgan angeord= net ist. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung näher veranschaulicht. Es zeigt: F i g. 1 einen senkrechten Längsschnitt durch eine schematisch dargestellte erfindungsgemäße Verteilervorrichtung, F i g. 2 einen Schnitt längs der Linie 11-II der F i g. 1, F i g. 3 einen Schnitt durch den oberen Teil der Verteilervorrichtung in vergrößertem Maßstab.This object is achieved in that coaxially to Housing axis a supply pipe is arranged, which with an upper approach of the Housing is connected leaving a cylindrical annular space that further A pipe socket connected to the distributor element protrudes into this annular space and that further between the pipe socket and the upper housing extension at least a lower and an upper sealing element is provided, between which the upper Radial bearing and an actuator for the distributor member is angeord = net. An embodiment of the invention is illustrated in more detail in the drawing. It shows: F i g. 1 shows a vertical longitudinal section through a shown schematically Distribution device according to the invention, FIG. 2 shows a section along the line 11-II the F i g. 1, Fig. 3 shows a section through the upper part of the distributor device on a larger scale.

Bei der in der Zeichnung veranschaulichten Mehrwege-Verteilervorrichtung, die für gefährliche, insbesondere radioaktive, Flüssigkeiten bestimmt ist, mündet ein Zuleitungsrohr 1 in ein drehbares Verteilerorgan 2, dessen Drehachse mit der Achse des feststehenden äußeren Gehäuses 3 zusammenfällt. Das Gehäuse 3 weist an seiner Unterseite ringförmig verteilt Abflußöffnungen 4 auf, während das an seiner Oberseite mit einer Eintrittsöffnung versehene drehbare Verteilerorgan 2 an seiner Unterseite eine Austrittsöffnung 5 enthält.In the case of the multi-way distribution device illustrated in the drawing, which is intended for dangerous, especially radioactive, liquids flows a feed pipe 1 in a rotatable distributor member 2, the axis of rotation with the Axis of the fixed outer housing 3 coincides. The housing 3 instructs its underside annularly distributed drain openings 4, while that on his Upper side provided with an inlet opening rotatable distributor member 2 on its The underside contains an outlet opening 5.

An der Oberseite weist das Verteilerorgan 2 einen Rohrstutzen 6 auf, in den das Zuleitungsrohr 1 hineinragt.At the top, the distributor member 2 has a pipe socket 6, into which the supply pipe 1 protrudes.

Das Verteilerorgan 2 stützt sich auf einem Zapfen 7 ab, der zu diesem Zweck mit einer Lagerkuppe 8 versehen ist.The distributor member 2 is supported on a pin 7, which is to this Purpose is provided with a bearing dome 8.

Das feststehende Gehäuse 3 ist in seinem unterhalb des Verteilerorgans 2 liegenden Bereich in mehrere Abteile 10 unterteilt, die durch radiale Trennwände 11 gegeneinander abgegrenzt und mit je einer der Abflußöffnungen 4 versehen sind.The fixed housing 3 is subdivided in its area below the distributor element 2 into several compartments 10 which are delimited from one another by radial partitions 11 and each provided with one of the drainage openings 4.

In den Seitenwänden sind zur Erzielung eines zusätzlichen Flüssigkeitsablaufes bei Erreichen eines bestimmten Flüssigkeitsstandes Austrittsöffnungen 13 vorgesehen, die in einem äußeren Ringraum 12 münden. An diesen Ringraum 12 schließt sich eine Abflußleitung 14 an.In the side walls are to achieve an additional liquid drain when reaching a certain Liquid level outlet openings 13 are provided which open into an outer annular space 12. This annulus 12 closes a drain line 14 attaches itself to.

Auf der Führungsausnehmung 16, mit der sich das Verteilungsorgan 2 auf dem Zapfen 7 abstützt, sitzt ein Ablenkkonus 15, der eine unerwünschte Wirbelbildung beim Durchfließen der Flüssigkeit durch die Verteilervorrichtung verhindert.On the guide recess 16 with which the distribution member 2 supported on the pin 7, sits a deflection cone 15, which an undesirable vortex formation prevented when the liquid flows through the distributor device.

Das Zuleitungsrohr 1 ist mit einem koaxial hierzu liegenden oberen Ansatz des Gehäuses 3 unter Freilassung eines zylindrischen Ringraumes verbunden, in den der Rohrstutzen 6 des Verteilerorgans 2 hineinragt.The feed pipe 1 is provided with an upper one lying coaxially therewith Approach of the housing 3 connected leaving a cylindrical annular space, into which the pipe socket 6 of the distributor element 2 protrudes.

Zwischen dem Rohrstutzen 6 und diesem äußeren Gehäuseansatz, der an Hand von F i g. 3 im einzelnen erläutert wird, ist ein unteres Dichtungselement 17 und ein oberes Dichtungselement 18 vorgesehen. In dem zwischen diesen beiden Dichtungselementen 17 und 18 liegenden Raum, der auf diese Weise einwandfrei gegen den Zutritt von Flüssigkeit sowie von gefährlichen Dämpfen geschützt ist, ist das obere Radiallager 45 des Verteilerorgans 2 sowie - in F i g. 1 nur schematisch angedeutete - Antriebsmittel 21, 24 für das Verteilerorgan angeordnet.Between the pipe socket 6 and this outer housing extension, which is shown on the basis of FIG. 3 will be explained in detail, a lower sealing element 17 and an upper sealing element 18 are provided. In the space between these two sealing elements 17 and 18 , which in this way is perfectly protected against the ingress of liquid and dangerous vapors, the upper radial bearing 45 of the distributor element 2 and - in FIG. 1 only schematically indicated - arranged drive means 21, 24 for the distributor member.

Die Ausbildung des oberen Teiles der Mehrwege-Verteilervorrichtung geht im einzelnen aus F i g. 3 hervor.The formation of the upper part of the multi-way distribution device goes in detail from FIG. 3 emerges.

Der Rohrstutzen 6 ist längs der Schweißnähte 19 mit der Deckfläche 20 des drehbaren Verteilerorgans 2 dicht verbunden. Auf dem Rohrstutzen 6 ist mittels eines Keiles 22 ein Außenflansch 21 befestigt. Dieser Flansch 21 enthält eine Rinne 23, in der ein biegsames Stahldrahtseil 24 gelagert ist, mit dessen Hilfe das Verteilerorgan 2 fernbetätigt werden kann, so daß sich die Austrittsöffnung 5 über das gewünschte Abteil 10 stellen läßt.The pipe socket 6 is tightly connected to the top surface 20 of the rotatable distributor element 2 along the weld seams 19. An outer flange 21 is attached to the pipe socket 6 by means of a wedge 22. This flange 21 contains a channel 23 in which a flexible steel wire rope 24 is mounted, with the aid of which the distributor element 2 can be operated remotely so that the outlet opening 5 can be placed over the desired compartment 10.

Die obere Deckfläche 25 des Gehäuses 3 trägt einen Verstärkungsring 26, der über die Schweißnähte 27 mit der Deckfläche 25 verbunden ist. In den Verstärkungsring 26 sind drei Gewindestehbolzen 28 eingeschweißt (Schweißnaht 29), die um 120° gegeneinander am Umfang versetzt sind. Ein fester Profilring 30 ist mittels der Bolzen 28 und der Muttern 31 an der oberen Deckfläche 25 des Gehäuses 3 befestigt.The upper cover surface 25 of the housing 3 carries a reinforcing ring 26, which is connected to the top surface 25 via the weld seams 27. In the reinforcement ring 26 three threaded stud bolts 28 are welded in (weld seam 29), which are at 120 ° against each other are offset on the circumference. A solid profile ring 30 is by means of the bolts 28 and the nuts 31 attached to the upper cover surface 25 of the housing 3.

Auf dem Profilring 30 ist mittels in der Zeichnung nicht veranschaulichter Schrauben ein weiterer Ring 32 befestigt. Mit diesem Ring 32 wird über Schraubbolzen 35 ein Flansch 33 verbunden, der längs der Schweißnaht 34 mit dem Zuleitungsrohr 1 dicht verbunden ist. Eine Randnut 36 sichert beim Anziehen der Schraubbolzen 35 die genaue Zentrierung des Zuleitungsrohres 1. Um einen Luftaustritt aus der Verteilervorrichtung zu ermöglichen, wenn die Flüssigkeit in das Verteilerorgan 2 einströmt, sind im Flansch 33 radiale Rillen 37 vorgesehen. Die auf diese Weise herausgedrückte Luft wird in einer geeigneten Vorrichtung aufgefangen, aus der man sie erst nach Filtration in die Umgebung abströmen läßt.On the profile ring 30 is not illustrated by means in the drawing Screws another ring 32 attached. With this ring 32 is about screw bolts 35 a flange 33 is connected, which along the weld 34 with the supply pipe 1 is tightly connected. An edge groove 36 secures when the screw bolts 35 are tightened the exact centering of the supply pipe 1. Around an air outlet from the distributor device to enable when the liquid flows into the distributor member 2 are in Flange 33 radial grooves 37 are provided. The air squeezed out in this way is collected in a suitable device, from which it is only removed after filtration can flow off into the environment.

Die zweilippige Dichtung 18, deren Lippen an dem Rohrstutzen 6 anliegen, wird dadurch festgehalten, daß ihr äußerer Ansatz 38 zwischen einer Schulter 39 des Ringes 32 und einem Druckring 40 eingeklemmt ist, der durch den Flansch 33 nach unten gedrückt wird.The two-lip seal 18, the lips of which rest on the pipe socket 6, is held in that its outer shoulder 38 between a shoulder 39 of the ring 32 and a pressure ring 40 is clamped by the flange 33 after is pressed down.

Die Stülpendichtung 17, die ebenfalls am Rohrstutzen 6 anliegt, wird in einer Klemmfassung gehalten, die aus den Schrauben 41, dem Klemmring 42 und dem Tragring 43 besteht, der längs der Schweißnähte 44 mit der Deckfläche 25 des Gehäuses 3 verbunden ist. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel bestehen die Dichtungen 17 und 18 aus Polytetrafluoräthylen.The sleeve seal 17, which is also in contact with the pipe socket 6, is held in a clamp fitting, which consists of the screws 41, the clamping ring 42 and the support ring 43, which is connected to the top surface 25 of the housing 3 along the weld seams 44. In the illustrated embodiment, the seals 17 and 18 are made of polytetrafluoroethylene.

In dem Raum zwischen den Dichtungen 17 und 18 ist - wie bereits an Hand von F i g. 1 grundsätzlich erläutert - ein Kugellager 45 vorgesehen, das sich auf Schultern 46 abstützt, die am Flansch 21 bzw. am Profilring 30 vorgesehen sind. Die Festlegung des Kugellagers 45 erfolgt durch Ringe 47, die auf je ein Außen- und Innengewinde des Flansches 21 bzw. des Profilringes 30 geschraubt sind. Unterhalb des Lagers 45 und des das Betätigungselement des Verteilerorgans bildenden Seiles 24 ist eine weitere Dichtung 48 vorgesehen, die ebenfalls aus Polytetrafluoräthylen besteht, auf einer Zylinderfläche des Flansches 21 aufliegt und in einer umlaufenden Innennut 49 des Profilringes 30 sitzt. Diese Dichtung verhindert ein Auslaufen des für das Betätigungsseil 24 und das Kugellager 25 vorgesehenen Schmiermittels.In the space between the seals 17 and 18 is - as already with reference to FIG. 1 explained in principle - a ball bearing 45 is provided which is supported on shoulders 46 which are provided on the flange 21 or on the profile ring 30. The ball bearing 45 is fixed by means of rings 47 which are screwed onto an external and internal thread of the flange 21 or of the profile ring 30. Below the bearing 45 and the cable 24 forming the actuating element of the distributor element, a further seal 48 is provided, which also consists of polytetrafluoroethylene, rests on a cylindrical surface of the flange 21 and sits in a circumferential inner groove 49 of the profile ring 30. This seal prevents the lubricant provided for the actuating cable 24 and the ball bearing 25 from running out.

Weiterhin ist ein Zentrierring 50 vorgesehen, der über eine Schweißnaht 51 mit dem Rohrstutzen 6 verbunden ist und die Zentrierung des Rohrstutzens gegenüber dem Zuleitungsrohr 1 erleichtert.Furthermore, a centering ring 50 is provided, which has a weld seam 51 is connected to the pipe socket 6 and the centering of the pipe socket opposite the feed pipe 1 facilitated.

Die Dichtung 17 verhindert das Austreten von Gasen oder Dämpfen aus dem Gehäuse 3 in den Außenraum. Die Dichtung 18 schützt ferner den das Kugellager 45 und das Betätigungsseil 24 enthaltenden Raum vor dem Zutritt von Gasen oder Dämpfen, die aus dem Verteilerorgan 2 herrühren. Auch wenn daher gefährliche, insbesondere radioaktive, Flüssigkeiten durch die Mehrwege-Verteilervorrichtung geleitet werden, ist das Kugellager 45 sowie das Betätigungsseil 24 zu Wartungs- oder Reparaturzwecken ohne Gefährdung der Bedienungsperson leicht zugänglich.The seal 17 prevents gases or vapors from escaping the housing 3 into the outside space. The seal 18 also protects the ball bearing 45 and the space containing the operating cable 24 from the entry of gases or vapors, which originate from the distributor element 2. Even if therefore dangerous, in particular radioactive liquids are passed through the multi-way distribution device, is the ball bearing 45 and the operating cable 24 for maintenance or repair purposes Easily accessible without endangering the operator.

Claims (5)

Patentansprüche: 1. Für gefährliche, insbesondere radioaktive, Flüssigkeiten bestimmte Mehrwege-Verteilervorrichtung mit einer Zufluß- und mehreren Abflußöffnungen, bestehend aus einem feststehenden äußeren Gehäuse von etwa zylindrischer Form, das an seiner Unterseite ringförmig verteilt die Abflußöffnungen aufweist, ferner aus einem im Gehäuse angeordneten, über äußere Antriebsmittel drehbaren Verteilerorgan, dessen Drehachse mit der Gehäuseachse zusammenfällt und das an seiner Oberseite eine Eintrittsöffnung und an seiner Unterseite eine Austrittsöffnung enthält, d adurch gekennzeichnet, daß koaxial zur Gehäuseachse ein Zuleitungsrohr (1) angeordnet ist, das mit einem oberen Ansatz (32, 33, 26, 43) des Gehäuses (3) unter Freilassung eines zylindrischen Ringraumes verbunden ist, daß ferner in diesem Ringraum ein mit dem Verteilerorgan (2) verbundener Rohrstutzen (6) hineinragt und daß weiterhin zwischen dem Rohrstutzen (6) und dem oberen Gehäuseansartz (32, 33, 26, 43) wenigstens ein unteres und ein oberes Dichtungselement (17 bzw. 18) vorgesehen ist, zwischen denen das obere Radiallager (45) sowie ein Betätigungselement (24) für das Verteilerorgan angeordnet ist. Claims: 1. For dangerous, especially radioactive, liquids certain multi-way distribution device with one inflow and several outflow openings, consisting of a fixed outer housing of approximately cylindrical shape, the has the drainage openings distributed in a ring on its underside, furthermore from a distributor member arranged in the housing and rotatable via external drive means, whose axis of rotation coincides with the housing axis and that on its upper side contains an inlet opening and an outlet opening on its underside, d acharacterized in that a feed pipe (1) is arranged coaxially to the housing axis is that with an upper approach (32, 33, 26, 43) of the housing (3) under release a cylindrical annular space is connected that further in this annular space with the distributor member (2) connected pipe socket (6) protrudes and that continues between the pipe socket (6) and the upper housing attachment (32, 33, 26, 43) at least a lower and an upper sealing element (17 and 18, respectively) is provided between which the upper radial bearing (45) and an actuating element (24) for the distributor member is arranged. 2. Verteilervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Raum zwischen den beiden Dichtungselementen (17, 18) unterhalb des Lagers (45) und. des Betätigungselementes (24) ein weiteres Dichtungselement (48) für das Schmiermittel des Lagers und des Beiätigungselementes vorgesehen ist. 2. Distribution device according to claim 1, characterized in that that in the space between the two sealing elements (17, 18) below of the bearing (45) and. of the actuating element (24) a further sealing element (48) is provided for the lubricant of the bearing and the actuating element. 3. Verteilervorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (24) in an sich bekannter Weise ein biegsames Stahldrahtseil ist, das in einer Ringnut (23) eines auf dem Rohrstutzen (6) durch Keilverbindung festgelegten zylindrischen Flansches (21) liegt. 3. Distribution device according to claims 1 and 2, characterized in that the actuating element (24) is a flexible steel wire rope in a manner known per se is that in an annular groove (23) one on the pipe socket (6) by spline connection fixed cylindrical flange (21). 4. Verteilervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das feststehende Gehäuse (3) in seinem unterhalb des Verteilerorgans (2) liegenden Bereich mehrere durch radiale Trennwände (11) gegeneinander abgegrenzte, mit je einer der Abflußöffnungen (4) versehene, nach oben offene Abteile (10) aufweist, in deren Seitenwänden zur Erzielung eines zusätzlichen Flüssigkeitsablaufes bei Erreichen eines bestimmten Flüssigkeitsstandes Austrittsöffnungen (13) vorgesehen sind, die in einem gemeinsamen äußeren Ringraum (12) münden. 4. Distributor device according to claim 1, characterized in that the stationary housing (3) in its below the distributor member (2) lying area several by radial partitions (11) delimited from one another, each with one of the discharge openings (4) provided, open at the top Compartments (10), in the side walls of which there are provided outlet openings (13) which open into a common outer annular space (12) in order to achieve additional liquid drainage when a certain liquid level is reached. 5. Verteilervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Rohrstutzen (6) an seinem unteren Ende am Zuleitungsrohr (1) über einen Zentrierring (50) abstützt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 526 373; schweizerische Patentschrift Nr. 325 021; USA.-Patentschrift Nr. 2 341531.5. Distribution device according to claim 1, characterized in that the pipe socket (6) is supported at its lower end on the supply pipe (1) via a centering ring (50). Documents considered: German Patent No. 526 373; Swiss U.S. Patent No. 325,021; U.S. Patent No. 2,341,531.
DEC18822A 1958-04-26 1959-04-17 Multi-way distribution device Pending DE1162147B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1162147X 1958-04-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1162147B true DE1162147B (en) 1964-01-30

Family

ID=9652746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC18822A Pending DE1162147B (en) 1958-04-26 1959-04-17 Multi-way distribution device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1162147B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE526373C (en) * 1928-11-24 1931-06-05 Bauer Alfred Rotatable distributor
US2341531A (en) * 1941-12-23 1944-02-15 Nellie L Stephens Multiple inlet valve
CH325021A (en) * 1954-06-25 1957-10-31 Friedrich Grohe Fa Water fitting with swiveling outlet pipe

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE526373C (en) * 1928-11-24 1931-06-05 Bauer Alfred Rotatable distributor
US2341531A (en) * 1941-12-23 1944-02-15 Nellie L Stephens Multiple inlet valve
CH325021A (en) * 1954-06-25 1957-10-31 Friedrich Grohe Fa Water fitting with swiveling outlet pipe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3106405A1 (en) CARTRIDGE TYPE VALVE
EP0073311A1 (en) Clamping shaft
DE1162147B (en) Multi-way distribution device
EP0263333B1 (en) Outlet for a vortex air flow
DE4110268C2 (en) Sealing element for cable pulls with cables
EP0099449A2 (en) Device for sealing a gear ring
DE202019104886U1 (en) hydrant
DE4335177C2 (en) Sealing arrangement for a bowl cutter
DE2311924A1 (en) GAS-TIGHT FLANGE CONNECTION WITH MEANS FOR LEAK INDICATION
DE3720367A1 (en) SEALING FOR A CUTTER ROLL OF A ROLLER LOADER TO BE SUPPLIED WITH SPRINKLING LIQUID
DE2254076C3 (en) Ventilation device for hot water radiators
DE1426870A1 (en) Turbine guide vane attachment
DE820941C (en) Liquid-cooled converter vessel
DE1551591C (en) Cold valve
DE2939484A1 (en) DEVICE FOR DISPLAYING AND DERIVING THE LEAKAGE OF WORKING LIQUID, IN PARTICULAR WITH BELLOW VALVES
DE102021002511A1 (en) filter device
DE1928693A1 (en) Valve for the sampling of liquids
DE7617567U1 (en) PIPE SWITCH WITH STANDARDIZED SEAT RINGS FOR VARIOUS PIPE SWITCH COMBINATIONS
DE7909727U1 (en) GASKET FOR MUTUAL SEALING OF TWO CONCENTRICALLY RUNNING PIPES, IN PARTICULAR A WELL PIPE AND A STANDING PIPE RUNNING INTO IT
DE10222559A1 (en) Expansion joint for pipe has bellows with releasable connection to fixed mounting point and end of pipe
AT229799B (en) Sealing for floating roofs of containers for easily evaporating liquids
AT84732B (en) Straight-way valve.
DE3309861A1 (en) Device for shutting off and aerating a pipe
DE3409328C1 (en) Pressure-medium container with an emptying shut-off member
AT229785B (en) Closure device for openings with a flange running around the openings