DE1161992B - Elektrische Maschinen mit einer Isolierung gegen Lagerstroeme - Google Patents

Elektrische Maschinen mit einer Isolierung gegen Lagerstroeme

Info

Publication number
DE1161992B
DE1161992B DES78630A DES0078630A DE1161992B DE 1161992 B DE1161992 B DE 1161992B DE S78630 A DES78630 A DE S78630A DE S0078630 A DES0078630 A DE S0078630A DE 1161992 B DE1161992 B DE 1161992B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulation
intermediate layer
conductive intermediate
rotating
electrical machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES78630A
Other languages
English (en)
Inventor
Harry Schippmann
Franz Spirk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES78630A priority Critical patent/DE1161992B/de
Publication of DE1161992B publication Critical patent/DE1161992B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/16Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
    • H02K5/167Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using sliding-contact or spherical cap bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

  • Elektrische Maschinen mit einer Isolierung gegen Lagerströme Bei elektrischen Maschinen besteht die Möglichkeit, daß auf Grund von magnetischen Unsymmetrien elektrische Ströme durch die Lager der Maschine fließen und in bekannter Weise zu Beschädigungen des Lagers Anlaß geben. Zur Vermeidung dieser Lagerströme ist es bekannt, diesen Stromkreis durch eine Isolierung zu unterbrechen, indem z. B. in die feststehenden oder rotierenden Lagerteile der Maschine elektrisch nicht leitende Schichten eingefügt werden.
  • Dabei ist es zur Überwachung der Maschine erwünscht, den Wert des Isolationswiderstandes dieser Isolierungen ständig auch während des Betriebes der Maschine messen zu können. Dazu sind bei einer bekannten Anordnung in die an feststehenden Teilen der Maschine angebrachten Isolierungen Zwischenbleche eingefügt, so daß in der Isolierung eine elektrisch leitende Schicht vorhanden ist und man die zwischen dieser Zwischenschicht und den benachbarten Metallteilen auftretenden Isolationswiderstände leicht messen kann. Eine derartige an feststehenden Teilen der Maschine vorgesehene Anordnung hat jedoch den Nachteil, daß die Anzahl der erforderlichen Isolierstellen verhältnismäßig hoch ist.
  • Durch die Erfindung wird eine derartige Lagerisolierung bei einer elektrischen Maschine verbessert. Gemäß der Erfindung ist die Isolierung an einem rotierenden Lagerteil angebracht und besteht aus ausgehärtetem Kunstharz, in welches als leitende Zwischenschicht ein Metallgewebe eingelegt ist und der Widerstand zwischen dieser Zwischenschicht und den benachbarten rotierendenMetallteilen wirdüberwacht. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß durch die Anbringung der Isolierung am rotierenden Lagerteil nur eine einzige Isolierung erforderlich ist, die allerdings Scherkräfte aufnehmen muß. Durch das Verwenden eines Metallgewebes als leitende Zwischenschicht erreicht man jedoch, daß die zu beiden Seiten des Metallgewebes befindlichen Kunstharzschichten mit dem Metallgewebe und durch dieses hindurchgreifend miteinander eine gute Verbindung eingehen, so daß sich keine mechanisch nicht aneinanderheftenden Grenzschichten bilden können. Dadurch kann die Isolierung, ohne daß zusätzliche Maßnahmen erforderlich werden, Scherkräfte übertragen.
  • Verbindet man nun die leitende Zwischenschicht der Isolierung mit einem Schleifring, so kann man zwischen der leitenden Zwischenschicht bzw. dem Schleifring und den der Isolierung benachbarten rotierenden Metallteilen eine Fremdspannung zur überwachung der Isolationswiderstände anlegen. Durch diese Fremdspannung kann der Isolationswert direkt gemessen werden bzw. über ein Kontrollgerät Überwacht werden.
  • Die Erfindung sei an Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels eines Traglagers einer senkrecht angeordneten elektrischen Maschine beschrieben.
  • Die Welle 1 der elektrischen Maschine besitzt eine Nabe 2, die mit dem Tragkopf 3 des Traglagers 4 verbunden ist. Zwischen der Nabe 2 der Welle 1 und dem Tragkopf 3 ist die aus glasfaserverstärktem, elektrisch isolierenden, ausgehärteten Kunstharz bestehende Isolierung 5 angebracht. Dabei kann das Kunstharz auch anorganische Füllstoffe enthalten. Die Spursegmente 6 des Traglagers 4 sind somit von der Welle 1 elektrisch isoliert. In die Isolierung 5 ist ein feinmaschiges Metallgewebe 7 eingefügt, welches nicht mit den benachbarten rotierenden Metallteilen des Traglagers, nämlich der Nabe 2 und dem Tragkopf 3, in Berührung steht und eine elektrisch leitende Zwischenschicht in der Isolierung 5 bildet. Auf ein frei herausgeführtes Ende des Metallgewebes 7 ist der Schleifring 8 gesetzt.
  • Zur Überwachung des Isolationswertes der Isolierung 5 legt man zwischen den Schleifring 8 und den der Isolierung 5 benachbarten rotierenden Metallteilen, d. h. entweder der Nabe 2 oder dem Tragkopf 3, eine Fremdspannung an, durch welche man über ein Instrument oder eine Kontrolleinrichtung den Isolationswert direkt messen oder überwachen kann.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Elektrische Maschine mit einer Isolierung gegen Lagerströme, die eine leitende Zwischenschicht zur Messung des Isolationswertes enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierung an einem rotierenden Lagerteil angebracht ist und aus ausgehärtetem Kunstharz besteht, in welches als leitende Zwischenschicht ein Metallgewebe eingelegt ist und daß der Widerstand zwischen dieser Zwischenschicht und den benachbarten rotierenden Metallteilen überwacht wird.
  2. 2. Elektrische Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das die Isolierung bildende ausgehärtete Kunstharz anorganische Füllstoffe enthält.
  3. 3. Elektrische Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die leitende Zwischen-Schicht der Isolierung mit einem Schleifring verbunden ist.
  4. 4. Elektrische Maschine nach Anspruch 1 und/oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der leitenden Zwischenschicht der Isolierung bzw. dem Schleifring und den der Isolierung benachbarten rotierenden Metallteilen eine Fremdspannung zur Überwachung des Isolationswiderstandes angelegt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Energietechnik, 1955, S. 544.
DES78630A 1962-03-23 1962-03-23 Elektrische Maschinen mit einer Isolierung gegen Lagerstroeme Pending DE1161992B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES78630A DE1161992B (de) 1962-03-23 1962-03-23 Elektrische Maschinen mit einer Isolierung gegen Lagerstroeme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES78630A DE1161992B (de) 1962-03-23 1962-03-23 Elektrische Maschinen mit einer Isolierung gegen Lagerstroeme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1161992B true DE1161992B (de) 1964-01-30

Family

ID=7507611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES78630A Pending DE1161992B (de) 1962-03-23 1962-03-23 Elektrische Maschinen mit einer Isolierung gegen Lagerstroeme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1161992B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0788213A1 (de) * 1996-02-02 1997-08-06 General Electric Company Doppelt isoliertes Abdichtugsgehäuse für einen elektrischen Generator
WO2010029113A2 (de) * 2008-09-15 2010-03-18 Geiger Engineering Elektrisches antriebssystem

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0788213A1 (de) * 1996-02-02 1997-08-06 General Electric Company Doppelt isoliertes Abdichtugsgehäuse für einen elektrischen Generator
WO2010029113A2 (de) * 2008-09-15 2010-03-18 Geiger Engineering Elektrisches antriebssystem
WO2010029113A3 (de) * 2008-09-15 2010-08-05 Geiger Engineering Elektrisches antriebssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1513706A1 (de) Erdschlussschutzeinrichtung fuer den Erregerstromkreis einer Synchronmaschine mit rotierenden Gleichrichtern
DE1161992B (de) Elektrische Maschinen mit einer Isolierung gegen Lagerstroeme
DE2637713A1 (de) Geraet zum messen der intensitaet elektrischer felder
DE1933189U (de) Elektrische maschine mit einer isolierung gegen lagerstroeme.
DE1276684B (de) Loesbare elektrische Leitungskupplung zur UEbertragung von Wechselspannungen
DE102016223155A1 (de) Kohlebürstenverschleiß-Messvorrichtung
DE2460717C3 (de) Spannungs-Meßeinrichtung mit einem kapazitiven Spannungsteiler für eine vollisolierte, metallgekapselte Hochspannungsschaltanlage
DE937183C (de) Kollektor fuer elektrische Maschinen oder Apparate
DE322357C (de) Einrichtung zum Messen von Wicklungstemperaturen mittels eines Widerstandsthermometers
DE758876C (de) Isolationsmaterial aus Glasgewebe oder Glasfasern mit haertbarem Kunstharz od. dgl.
DE2710707C2 (de) Elektrische Maschine mit direkt flüssigkeitsgekühlter Ständerwicklung
DE357229C (de) Befestigungseinrichtung von elektrischen Spulen auf Isolierzylindern
DE3332533C2 (de)
DE507650C (de) Elektrostatische Hochfrequenzmaschine bzw. rotierender Kondensator fuer hochfrequente Kapazitaetsaenderungen
DE580660C (de) Regelbarer Manteltransformator mit drehbarer Regelwicklung
DE410043C (de) Induktionsmotor
DE392378C (de) OElwiderstand
DE889797C (de) Mehrschichtige Buerste fuer elektrische Maschinen
DE889798C (de) Anordnung in elektrischen Wechselstrommaschinen zur Begrenzung der bei Fehlern der Isolierung zwischen zueinander parallel geschalteten Teilleitern auftretenden Ausgleichsstroeme
DE281867C (de)
DE2456833C3 (de) Verfahren und Anordnung zur Ermittlung des Lastwinkels eines Reluktanz-Motors
DE877474C (de) Aussenlaeufermotor mit zusaetzlicher Isolation
DE860662C (de) Leiterverbindung zwischen Kollektor und Anker eines Zaehlers
AT361578B (de) Mehrphasen-messwandleranordnung
DE1160534B (de) Kommutator einer elektrischen Maschine