DE1158544B - Spring-loaded rail wheel - Google Patents

Spring-loaded rail wheel

Info

Publication number
DE1158544B
DE1158544B DES58387A DES0058387A DE1158544B DE 1158544 B DE1158544 B DE 1158544B DE S58387 A DES58387 A DE S58387A DE S0058387 A DES0058387 A DE S0058387A DE 1158544 B DE1158544 B DE 1158544B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
disc
wheel tire
tire
sheet metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES58387A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Joseph Berg
Nils Gunnar August Malmquist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haldex AB
Original Assignee
Bromsregulator Svenska AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bromsregulator Svenska AB filed Critical Bromsregulator Svenska AB
Priority to DES58387A priority Critical patent/DE1158544B/en
Publication of DE1158544B publication Critical patent/DE1158544B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B17/00Wheels characterised by rail-engaging elements
    • B60B17/0027Resilient wheels, e.g. resilient hubs
    • B60B17/0031Resilient wheels, e.g. resilient hubs using springs
    • B60B17/0034Resilient wheels, e.g. resilient hubs using springs of rubber or other non-metallic material
    • B60B17/0041Resilient wheels, e.g. resilient hubs using springs of rubber or other non-metallic material of substantially rectangular cross section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Gefedertes Schienenrad Die Erfindung betrifft ein gefedertes Schienenrad mit als Bremsfläche beim Bremsen des Rades dienendem Radreifen und die zwischen Radnabe und Radreifen auftretenden Kräfte federnd übertragenden,im Abstand voneinander rings um die Radnabe gleichmäßig verteilten Gummiblöcken, die beiderseits einer den RadreifentragendenScheibe zwischendieser und auf der Radnabe befestigten seitlichen Scheiben axial eingespannt und auf ihren den Scheiben zugekehrten Stirntlächen mit anvulkanisiertenBlechverschalungen versehen sind und mit zwischen der Radreifenscheibe und den Blechverschalungen der dieser Scheibe zugekehrten Stirnflächen der Gummiblöcke vorgesehenen, beim Umlauf des Rades von Kühlluft durchströmten Zwischenräumen.Spring-loaded rail wheel The invention relates to a spring-loaded rail wheel with serving as a braking surface when braking the wheel tire and the between The wheel hub and wheel tires resiliently transferring forces at a distance from each other rubber blocks evenly distributed around the wheel hub, one on both sides the wheel tire-bearing disk between this and attached to the wheel hub laterally Disks clamped axially and with their face surfaces facing the disks vulcanized sheet metal cladding is provided and with between the wheel tire disc and the sheet metal cladding of the end faces of the rubber blocks facing this disk provided spaces through which cooling air flows when the wheel rotates.

Bei einem derartigen bekannten gefederten Schienenrad hat es sich gezeigt, daß die Luftkühlung der Gummiblöcke und der Blechverschalungen auf den der heiß werdenden Radreifentragscheibe zugekehrten Stirnflächen der Gummiblöcke allein nicht ausreicht, die Gummiblöcke vor Zerstörung zu schützen, denn es wirkt auf sie außer der durch Leitung übertragenen Wärme auch Strahlungswärme ein, welche von dem beim Bremsen sich stark erhitzenden Radreifen abgestrahlt wird.In such a known sprung rail wheel, it has shown that the air cooling of the rubber blocks and sheet metal cladding on the The end faces of the rubber blocks facing the heated wheel tire support disk alone is not enough to protect the rubber blocks from destruction, because it works in addition to the heat transferred by conduction, also radiant heat on them, which is emitted by the tire, which heats up strongly when braking.

Es ist außerdem auch bereits ein gummigefedertes Schienenrad bekannt, bei dem die beim Bremsen autretende Strahlungswärine durch luftgekühlte ringförmige Abschirmbleche abgeschirmt wird. Bei diesem bekannten Schienenrad wird jedoch nicht gegen den Radreifen gebremst, sondern gegen zwei von außen beaufschlagbare seitliche Bremsscheiben, so daß der Aufbau eines solchen Schienenrades erheblich verteuert wird. Zum anderen sind die Gummiblöcke ohne Zwischenschaltung von durch Kühlluft durchströmten Zwischenräumen eingespannt. Schon für die durch die Federungsarbeit im Betrieb entstehende Wärmeerzeugung im Gummi ist aber eine möglichst wirksame Luftkühlung der Gummiblöcke erforderlich. Außerdem dienen die ringfönnigen Abschirinbleche bei dem bekannten Schienenrad nicht zur direkten Abschirmung der Gummiblöcke selbst gegen die Wännestrahlung der stark erhitzten Bremsscheiben des Rades, sondern diese sind dort in den Zwischenräumen zwischen den Bremsseheiben und denjenigen Teilen des Rades vorgesehen, zwischen welchen die Gummiblöcke ohne zwischengeschaltete Luftkühlung eingespannt sind.There is also already a rubber-sprung rail wheel known, in which the radiant heat that occurs when braking is transmitted through air-cooled ring-shaped Shielding plates is shielded. In this known rail wheel, however, is not braked against the wheel tire, but against two lateral ones that can be acted upon from the outside Brake discs, so that the construction of such a rail wheel is considerably more expensive will. On the other hand, the rubber blocks are made without the interposition of cooling air through the flow-through gaps. Already for the suspension work However, the heat generated in the rubber during operation is as effective as possible Air cooling of the rubber blocks required. The ring-shaped shielding plates are also used in the known rail wheel not for direct shielding of the rubber blocks themselves against the heat radiation of the strongly heated brake discs of the wheel, but this are there in the spaces between the brake discs and those parts of the wheel is provided, between which the rubber blocks without interposed Air cooling are clamped.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, gummigefederte Schienenräder der eingangs erwähnten Art so zu verbessern, daß die Gummiblöcke bei diesem einfach aufgebauten Rad sowohl gut luftg gekühlt als auch gegen Strahlungswärme geschützt sind.The invention is based on the object of rubber-sprung rail wheels to improve the type mentioned so that the rubber blocks in this easy built-up bike both well air-cooled and protected against radiant heat are.

Nach der Erfindung wird die gestellte Aufgabe dadurch gelöst, daß in Seitenansicht annähernd segment- oder sektorförmige Schirinbleche vorhanden sind, die wie die Gummiblöcke im Abstand voneinander rings um die Radnabe verteilt und je einem der Gummiblöcke derart zugeordnet sind, daß jedes Schinnblech einen zwischen dem zugehörigen Gummiblock und der Radreifenscheibe eingespanten Schenkel und einen im Zwischenraum zwischen dem Gummiblock und dem Radreifen in bekannter Weise seitlich abgebogenen, den Gummiblock gegen die direkte Wärmestrahlung des beim Bremsen des umlaufenden Rades erhitzten Radreifens abschirmenden und die aus dem zwischen der Radreifenscheibe und der Blechverschalung der dieser Scheibe zugekehrten Stirnfläche des Gummiblocks vorgesehenen Zwischenraum strömende Kühlluft seitlich ins Freie ablenkenden Schenkel aufweist.According to the invention, the object is achieved in that in a side view approximately segment or sector-shaped Schirinbleche are available, which like the rubber blocks at a distance from each other around the wheel hub and each assigned to one of the rubber blocks so that each tin plate between the associated Rubber block and the wheel tire disc and one leg in the space between the rubber block and the wheel tire, bent to the side in a known manner, shielding the rubber block against the direct heat radiation of the wheel tire heated when braking the rotating wheel and the one between the wheel tire disc and the sheet metal cladding of this disc facing the end face of the rubber block provided intermediate space flowing cooling air laterally deflecting legs into the open air.

Dadurch, daß die Schirrnbleche in der durch die Schaufelwirkung der Gummiblöcke erzeugten starken radialen Luftströmung liegen und nur die zum Abschinnen des Gummiblockes gegen die Wärmestrahlung des Radreifens und der angrenzenden Teile der Radreifenscheibe erforderliche Ausdehnung haben sowie gleich den Gummiblöcken im Abstand voneinander angeordnet sind, wird die erforderliche sehr wirksame Luftkühlung der Schirmbleche erzielt. Die begrenzte Ausdehnung der Schinnbleche vermindert die Wärmemenge, welche von den Schirmblechen aufgenommen wird und durch die Luftkühlung rasch abzuleiten ist, um einer wesentlichen Temperaturerhöhung der Schirmbleche vorzubeugen. Durch die segment- oder sektorförmige Ausbildung der Schinnbleche und deren Verteilung im Abstand voneinander rings um die Radnabe erhalten die Bleche im Verhältnis zu ihrer Ausdehnung lange, in der Luftströmung liegende Kanten, an welchen die Luftströmung turbulent verläuft und demzufolge eine erhöhte Kühlwirkung auf die Schirmbleche ausübt.The fact that the Schirrnbleche in the by the shoveling effect of the Rubber blocks generated strong radial air currents and only the ones to slough off the rubber block against the heat radiation of the wheel tire and the adjacent parts of the wheel tire disc have the required expansion and equal to the rubber blocks spaced apart will provide the very effective air cooling required the shield plates achieved. The limited expansion of the tin plates reduces the Amount of heat, which from the shield plates is recorded and through the air cooling is to be derived quickly in order to achieve a substantial increase in temperature Prevent shield plates. Due to the segment or sector-shaped design of the sluice plates and their distribution at a distance from one another around the wheel hub is given to the sheets Long edges in the air flow in relation to their size which the air flow is turbulent and consequently an increased cooling effect exerts on the shield plates.

Nach einem weiteren Merk-mal der Erfindung ist der zwischen der Radreifenscheibe und der Blechverschalung der dieser Scheibe zugekehrten Stirnfläche des Gummiblockes eingespannte Schenkel des Schirrableches derart mit einem Abstand von der Radreifenscheibe angeordnet, daß ein Teil der durch den Zwischenraum zwischen der Blechverschalung und der Radreifenscheibe strömenden Kühlluft ihren Weg zwischen dem Schenkel und der Radreifenscheibe findet.According to a further feature of the invention is that between the wheel tire disc and the sheet metal cladding of the end face of the rubber block facing this disc clamped legs of the Schirrableches at a distance from the wheel tire disc arranged that part of the through the space between the sheet metal cladding and cooling air flowing between the thigh and the wheel tire disc the wheel tire disc finds.

Zwei Ausführungsformen gemäß der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigt Fig. 1 ein Schienenrad im Axialschnitt, bei welchem die Schinnbleche segmentförinig ausgebildet und je einem der Gummikörper zugeordnet sind, Fig. 2 das Rad in der Seitenansicht nach der Linie 11-11 in Fig. 1, Fig. 3 und 4 eine zweite Ausführungsform im Axialschnitt bzw. in der Seitenansicht nach der Linie IV-IV in Fig. 3, bei welcher die je einem der Gummikörper zugeordneten Schirinbleche annähernd sektorfönnig ausgebildet sind.Two embodiments according to the invention are shown in the drawings. It shows Fig. 1, a rail wheel in an axial section, in which formed the Schinschlucht sheets segmentförinig and each one of the rubber bodies are associated with Fig. 2, the wheel in the side view according to the line 11-11 in Fig. 1, Fig. 3 and 4, a second Embodiment in the axial section or in the side view along the line IV-IV in FIG. 3, in which the shielding plates assigned to each of the rubber bodies are approximately sector-shaped.

Nach Fig. 1 trägt die Radreifenscheibe 3 an ihrem äußeren Umfang den Radreifen 2. Zwei ringförmige Scheiben 4 sind auf der Radnabe angeordnet. Zwischen den Scheiben 4 und der Radreifenscheibe 3 sind die sämtliche zwischen Radnabe, und Radreifen auftretenden Kräfte federnd übertragenden Gummiblöcke 5 eingespannt und rings. um die Radnabe gleichmäßig verteilt. Die Gummiblöcke 5 sind in bekannter Weise auf ihren den Scheiben 3 und 4 Zugekehrten Stirnflächen mit anvulkanisierten Blechverschalungenversehen,und in gleichfallsbekannterWeise sind zwischen der Radreifenscheibe 3 und den Blechverschalungen auf den dieser Scheibe zugekehrten Stimflächen der Gummiblöcke. 5 beim Unflauf des Rades von Kühlluft durchströmte Zwischenräume 6 vorgesehen. Die radial durch die, Zwischenräume 6 strömende Kühlluft wird in bekannter Weise von dem beim Umlauf als Zentrifugallüfter wirkenden Rad durch seitliche öffnungen in der Nähe der Radnabe in das Rad hineingesaugt und durch die Zwischenräume zwischen den seitlichen Scheiben 4 und dem Radreifen 2 wieder ins Freie hinausgeleitet. Zur Bildung der Zwischenräume 6 können in bekannter Weise als Abstandsglieder 8 dienende Vorsprünge entweder auf der Radreifenscheibe 3 oder auf den Blechverschalungen an dieser Scheibe zugekehrten Stirnflächen der Gummiblöcke 5 vorgesehen sein.According to FIG. 1 , the wheel tire disk 3 carries the wheel tire 2 on its outer circumference. Two annular disks 4 are arranged on the wheel hub. Between the disks 4 and the wheel tire disk 3 , the rubber blocks 5, which resiliently transmit all forces occurring between the wheel hub and the wheel tire, are clamped and ring. evenly distributed around the wheel hub. The rubber blocks 5 are provided in a known manner on their end faces facing the discs 3 and 4 with vulcanized sheet metal cladding, and in a likewise known manner between the wheel tire disc 3 and the sheet metal cladding on the end faces of the rubber blocks facing this disc. 5 interspaces 6 through which cooling air flows in the event of an accident of the wheel. The radially flowing through the, gaps 6 Cooling air is sucked in known manner by the acting as a centrifugal fan during rotation of the wheel through lateral openings in the vicinity of the wheel hub into the wheel and also fed back to the outside through the gaps between the side plates 4 and the wheel tire 2 . To form the intermediate spaces 6 , projections serving as spacers 8 can be provided in a known manner either on the wheel tire disc 3 or on the sheet metal cladding on the end faces of the rubber blocks 5 facing this disc.

Gemäß der Erfindung ist jedem der beiderseits der i Radreifenscheibe 3 rings um die Radnabe verteilten Gummiblöcke 5 ein Schirmblech 9 zugeordnet, das innerhalb des Radreifens 2 im Abstand von diesem vorgesehen ist, um den Gummi vor der Wärmestrahlung der außerhalb des Schirmbleches 9 lieg genden, beim Bremsen höchsterhitzten Teile des Rades zu schützen und die aus den Zwischenräumen 6 nach außen strömende Kühlluft seitlich ins Freie abzulenken. Die Schirmbleche 9 weisen im Axialschnitt durch das Rad ein winkelförmig s Profil auf und sind ..e mit dem einen Schenkel des Profils zwischen der Radreifenscheibe 3 und den Gummikörpern 5 eingespannt, während sich der andere Schenkel seitlich durch den Zwischenraum zwischen Gummikörper 5 und Radreifen 2 erstreckt.According to the invention, each 5 associated with a shroud 9 of the both sides of the i Radreifenscheibe 3 rings distributed around the wheel hub rubber blocks provided within the wheel rim 2 at a distance therefrom to the rubber before the heat radiation of the lie outside the shielding plate 9 constricting, in Brakes to protect extremely heated parts of the wheel and to divert the cooling air flowing out of the spaces 6 to the outside laterally. The shield plates 9 have an angular profile in axial section through the wheel and are ..e clamped with one leg of the profile between the wheel tire disc 3 and the rubber bodies 5 , while the other leg extends laterally through the space between the rubber body 5 and the wheel tire 2 extends.

In der Ausführungsform nach Fig. 1 und 2 sind die Schirmbleche 9 in der Seitenansicht annähernd segmentförmig ausgebildet, während sie bei der in Fig. J und 4 dargestellten Ausführungsform in der Seitenansicht annähernd sektorförmig ausgebildet sind. Die Schirmbleche 9 sind je einem der Gummikörper 5 zugeordnet. Sie umgeben somit jeden der rings um die Radnabe verteilten Gummikörper 5. Der zwischen Radreifenscheibe 3 und Gummikörper 5 eingespannte Schenkel der Schirmbleche 9 kann derart ausgeführt oder angeordnet sein, daß ein Teil der durch die Zwischenräume 6 strömenden Kühlluft ihren Weg zwischen dem Schenkel und der Radreifenscheibe 3 findet. Zu diesem Zwecke sind in der Ausführungsform nach Fig. 4 und 5 die Schirmbleche 9 mit Ausnehmungen für die Abstandsglieder 8 und mit öffnungen 10 versehen, durch welche die Luft strömen kann.In the embodiment according to FIGS. 1 and 2, the shield plates 9 are approximately segment-shaped in the side view, while in the embodiment shown in FIGS. J and 4 they are approximately sector-shaped in the side view. The shield plates 9 are each assigned to one of the rubber bodies 5 . Thus, they surround each of the rings distributed around the wheel hub rubber body 5. The clamped between Radreifenscheibe 3 and rubber body 5 legs of the shielding plates 9 may be constructed or arranged that a part of the air flowing through the spaces 6 Cooling air their way between the leg and the Radreifenscheibe 3 finds. For this purpose, in the embodiment according to FIGS. 4 and 5, the shield plates 9 are provided with recesses for the spacer members 8 and with openings 10 through which the air can flow.

Es empfiehlt sich, die Schirmbleche 9 blank aus rostfreiem Stahlblech zu fertigen. Die Schirmbleche 9 wirken vor allem als den Gummi vor der Wärmestrahlung der außerhalb dieser Bleche liegenden, beim Bremsen höchsterhitzten Teile des Rades schützende Schirme, aber zugleich auch als die Wärme von der Radreifenscheibe 3 ableitende luftgekühlte Kühlflansche.It is advisable to manufacture the shield plates 9 blank from stainless steel sheet. The shield plates 9 act primarily as the rubber against the heat radiation of the outside of these plates, protecting extremely heated parts of the wheel when braking, but at the same time as the heat from the wheel tire disc 3 dissipating air-cooled cooling flanges.

Anspruch 1 schützt nur die Gesamtkombination der in diesem Anspruch enthaltenen Merkmale.Claim 1 only protects the overall combination of the features contained in this claim.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE-1. Gefedeines Schienenrad mit als Bremsfläche beim Bremsen des Rades dienendem Radreifen und die zwischen Radnabe und Radreifen auftretenden Kräfte federnd übertragenden, im Ab- stand voneinander rings um die Radnabe gleichmäßig verteilten Gummiblöcken, die beiderseits einer den Radreifen tragenden Scheibe zwischen dieser und auf der Radnabe befestigten seitlichen Scheiben axial eingespannt und auf ihren den Scheiben zugekehrten Stirnflächen mit anvulkanisierten Blechverschalungen versehen sind und mit zwischen der Radreifenscheibe und den Blechverschalungen der dieser Scheibe zugekehrten Stirnflächen der Gummiblöcke vorgesehenen, beim Umlauf des Rades von Kühlluft durchströmten Zwischenräumen, gekennzeichnet durch in Seitenansicht annähernd segment- oder sektorförmige Schirmbleche (9), die wie die Gummiblöcke (5) im Abstand voneinander rings um die Radnabe verteilt und je einem der Gummiblöcke derart zugeordnet sind, daß jedes Schirmblech einen zwischen dem zugehörigen Gummiblock und der Radreifenscheibe (3) eingespannten Schenkel und einen im Zwischenraum zwischen dem Gummiblock und dem Radreifen (2) in bekannter Weise seitlich abgebogenen, den Gummiblock gegen die direkte Wärmestrahlung des beim Bremsen des unflaufenden Rades erhitzten Radreifens (2) abschinnenden und die aus dem zwischen der Radreifenscheibe (3) und der Blechverschalung der dieser Scheibe zugekehrten Stirnfläche des Gummiblocks vorgesehenen Zwischenraum (6) strömende Kühlluft seitlich ins Freie ablenkenden Schenkel aufweist. PATENT CLAIMS-1. Gefedeines rail wheel with the braking surface resiliently transmitted during braking of the wheel dienendem wheel tire and the forces occurring between the wheel hub and the wheel rim, in an interval from each other around the hub uniformly distributed rubber blocks and mounted on both sides of the wheel tire carrying disc between the latter on the hub side Disks are axially clamped and provided with vulcanized sheet metal cladding on their end faces facing the disks and with intermediate spaces provided between the wheel tire disk and the sheet metal cladding of the end faces of the rubber blocks facing this disk, through which cooling air flows during the rotation of the wheel, characterized by approximately segment or sector-shaped in side view Shield plates (9) which, like the rubber blocks (5), are distributed around the wheel hub at a distance from one another and are each assigned to one of the rubber blocks in such a way that each shield plate has one between the associated rubber block and the Wheel tire disc (3) clamped leg and one in the space between the rubber block and the wheel tire (2) bent to the side in a known manner, the rubber block against the direct heat radiation of the heated tire (2) when braking when the wheel is not rolling, and the from between the wheel tire disc (3) and the sheet metal cladding of the end face of the rubber block facing this disc has the space (6) flowing cooling air laterally deflecting legs into the open air. 2. Schienenrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen der Radreifenscheibe (3) und der Blechverschalung der dieser Scheibe zugekehrten Stimfläche des Gummiblocks (5) eingespannte Schenkel des Schirmbleches (9) derart mit einem Abstand von der Radreifenscheibe angeordnet ist, daß ein Teil der durch den Zwischenraum (6) zwischen der Blechverschalung und der Radreifenscheibe strömenden Kühlluft ihren Weg zwischen dem Schenkel und der Radreifenscheibe findet. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1763 048; schweizerische Patentschrift Nr. 255 865. 2. Rail wheel according to claim 1, characterized in that the leg of the shield plate (9) clamped between the wheel tire disc (3) and the sheet metal cladding of the face of the rubber block (5) facing this disc is arranged at a distance from the wheel tire disc that a Part of the cooling air flowing through the space (6) between the sheet metal casing and the wheel tire disc finds its way between the leg and the wheel tire disc. Considered publications: German utility model No. 1763 048; Swiss patent specification No. 255 865.
DES58387A 1958-05-27 1958-05-27 Spring-loaded rail wheel Pending DE1158544B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES58387A DE1158544B (en) 1958-05-27 1958-05-27 Spring-loaded rail wheel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES58387A DE1158544B (en) 1958-05-27 1958-05-27 Spring-loaded rail wheel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1158544B true DE1158544B (en) 1963-12-05

Family

ID=7492502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES58387A Pending DE1158544B (en) 1958-05-27 1958-05-27 Spring-loaded rail wheel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1158544B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984000328A1 (en) * 1982-07-07 1984-02-02 Voroshilovgrad Mashinostr Resilient wheel for rail vehicle
GB2163112A (en) * 1984-08-14 1986-02-19 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Sound damping in a rail vehicle wheel

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH255865A (en) * 1946-03-19 1948-07-15 Bromsregulator Svenska Ab Springy wheel.
DE1763048U (en) * 1958-01-30 1958-03-13 Krauss Maffei Ag RUBBER SUSPENSION WHEEL FOR RAIL VEHICLES.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH255865A (en) * 1946-03-19 1948-07-15 Bromsregulator Svenska Ab Springy wheel.
DE1763048U (en) * 1958-01-30 1958-03-13 Krauss Maffei Ag RUBBER SUSPENSION WHEEL FOR RAIL VEHICLES.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984000328A1 (en) * 1982-07-07 1984-02-02 Voroshilovgrad Mashinostr Resilient wheel for rail vehicle
FR2557032A1 (en) * 1982-07-07 1985-06-28 Voroshilovgrad Mashinostr Elastic wheel for a rail vehicle.
US4635990A (en) * 1982-07-07 1987-01-13 Voroshilovgradsky Mashinostroitelny Institut Resilient wheel of a railway car
DE3390084C2 (en) * 1982-07-07 1990-10-11 Voroshilovgrad Mashinostr Elastic wheel for rail vehicles
GB2163112A (en) * 1984-08-14 1986-02-19 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Sound damping in a rail vehicle wheel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10027942A1 (en) Wheel hub flange fixture has wheel with rim and ratchet wrench, flange fixture. ventilation passages and connecting arms in-between
EP2414697A1 (en) Brake disk
DE1158544B (en) Spring-loaded rail wheel
DE843042C (en) Bladed wheel disc, especially for gas turbines
DE1750519A1 (en) Disc brake
DE3545842A1 (en) Multi-plate clutch actuated with power assistance from a pressure medium and having a diaphragm spring with driver teeth to secure it against relative rotation
DE202009013476U1 (en) brake disc
DE1961139A1 (en) Device for cooling disc brakes
DE1157250B (en) Spring-loaded rail wheel
DE1630304A1 (en) Brake disc for motor vehicles, especially internally cooled, provided with cooling blades
DE557477C (en) Circumferential brake disc
DE2047513B2 (en)
DE7900930U1 (en) CRUSH-PROOF BRAKE DISC FOR VEHICLE BRAKES
DE1763048U (en) RUBBER SUSPENSION WHEEL FOR RAIL VEHICLES.
DE1914409A1 (en) Brake disc, especially for rail vehicle disc brakes
DE2707554C2 (en) Full-lined disc brake with a rotating brake housing
DE7906416U1 (en) DISC BRAKE FOR VEHICLES
DE3149107C2 (en)
DE202010001995U1 (en) brake disc
DES0039073MA (en)
AT219080B (en) Hardening disc for hardening the teeth of all kinds of saws
CH300241A (en) Braking device on a wheel with an elastically sprung tread.
AT163740B (en) Device on running wheels with resilient wheel centers
DE739406C (en) Toothed disk mill
DE10297012T5 (en) disc brake