DE1154195B - UEberlastungsschutz fuer Halbleiterbauelemente - Google Patents

UEberlastungsschutz fuer Halbleiterbauelemente

Info

Publication number
DE1154195B
DE1154195B DEW30970A DEW0030970A DE1154195B DE 1154195 B DE1154195 B DE 1154195B DE W30970 A DEW30970 A DE W30970A DE W0030970 A DEW0030970 A DE W0030970A DE 1154195 B DE1154195 B DE 1154195B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
transistor
emitter
control
auxiliary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW30970A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas M Corry
Rudy P Putkovich
Alfred E Relation
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CBS Corp
Original Assignee
Westinghouse Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Electric Corp filed Critical Westinghouse Electric Corp
Publication of DE1154195B publication Critical patent/DE1154195B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/53Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M7/537Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters
    • H02M7/5383Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a self-oscillating arrangement
    • H02M7/53846Control circuits
    • H02M7/53862Control circuits using transistor type converters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/10Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers
    • H02H7/12Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers for static converters or rectifiers
    • H02H7/122Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers for static converters or rectifiers for inverters, i.e. dc/ac converters
    • H02H7/1222Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers for static converters or rectifiers for inverters, i.e. dc/ac converters responsive to abnormalities in the input circuit, e.g. transients in the DC input
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/32Means for protecting converters other than automatic disconnection
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/53Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M7/537Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters
    • H02M7/5383Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a self-oscillating arrangement
    • H02M7/53832Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a self-oscillating arrangement in a push-pull arrangement

Description

DEUTSCHES
PATENTAMT
KL.21d3 2
INTERNATIONALE KL.
H02j;d
W 30970 VHIb/21d3
ANMELDETAG: 31. OKTOBER 1961
BEKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG UNDAUSGABE DER AUSLEGESCHRIFT: 12. SEPTEMBER 1963
Wegen der Überlastungsempfindlichkeit von Halbleiterbauelementen, wie Transistoren oder Stromtoren, ist man bemüht, Schutzschaltungen vorzusehen, durch die der Energiefluß über die gefährdeten Bauelemente unterbrochen wird, bevor die Bauelemente Schaden genommen haben. Zu diesem Zwecke hat man bereits vorgeschlagen, jedem Transistor Auslösegeräte zuzuordnen, durch die der zu schützende Transistor gesperrt wurde, bevor die zulässige Grenzbelastung überschritten wurde.
Die Erfindung betrifft eine neue Schutzschaltung für elektronische Umformereinrichtungen, bei denen mindestens zwei Halbleiterbauelemente mittels eines Steuertransformators abwechselnd durchgesteuert werden, die sich vor allem durch sehr geringen Aufwand und hohe Zuverlässigkeit auszeichnet.
Die Erfindung besteht bei einer solchen Anordnung darin, daß die Primärwicklung des Steuertransformators an eine Steuerwechselspannungsquelle über einen elektronischen Schalter angeschlossen ist, der diesen Stromkreis unterbricht, sobald die vorgegebene Belastungsgrenze der Halbleiterbauelemente erreicht ist.
Als elektronischer Schalter kann dabei vorzugsweise ein Hilfstransistor verwendet werden, zu dessen Emitter-Kollektor-Strecke ein Ventil mit entgegengesetzter Durchlaßrichtung parallel geschaltet ist. Wird ein Schalter dieser Art verwendet, dann kann die Anlage nur in jedem zweiten Arbeitstakt abgeschaltet werden. Soll während jedes Arbeitstaktes eine Abschaltung möglich sein, dann empfiehlt es sich, die Primärwicklung des Steuertransformators über die Wechselspannungsklemmen einer Gleichrichterbrücke an die Steuerspannungsquellen anzuschließen und die Gleichspannungsklemmen der Brücke über die Emitter-Kollektor-Strecke des Hilfstransistors zu verbinden.
Die Steuerelektroden, also die Emitter-Basis-Strecke des Hilfstransistors, werden vorzugsweise einem Teilwiderstand eines Spannungsteilers parallel geschaltet, der beispielsweise an der gleichen Speisespannungsquelle liegt, an die auch die zu schützenden Schalttransistoren oder Halbleiterbauelemente angeschlossen sind. Einem Teil dieses Spannungsteilers ist dabei eine Schaltdiode parallel geschaltet, die den parallelliegenden Teil des Spannungsteilers kurzschließt, sobald die an ihr liegende Spannung und damit die Speisespannung einen oberen durch die Bauart der Diode bestimmten Grenzwert überschreitet. Der Wert der Versorgungsspannung, bei dem das Gerät auslöst, kann mittels eines einstellbaren Teilwiderstandes des Spannungsteilers verändert werden.
Überlastungsschutz für Halbleiterbauelemente
Anmelder:
Westinghöuse Electric Corporation, East Pittsburgh, Pa. (V. St. A.)
Vertreter: Dr. jur. G. Hoepffner, Rechtsanwalt, Erlangen, Werner-von-Siemens-Str. 50
Beanspruchte Priorität: V. St. v. Amerika vom 7. Dezember 1960 (Nr. 74 388)
Alfred E. Relation, Pitcairn, Pa.,
Rudy P. Putkovich, Export, Pa.,
und Thomas M. Corry, Monroeville, Pa. (V. St. A.),
sind als Erfinder genannt worden
In manchen Fällen ist es erwünscht, die zu schützenden Transistoren abhängig von anderen Parametern, wie Leistung, Strom, Temperatur oder Zeit, abzuschalten. Auch dies läßt sich mit der Anordnung nach der Erfindung mit Hilfe eines Steuergerätes erreichen, dessen Ausgangsklemmen der Schaltdiode parallel geschaltet sind und dessen Ausgangsspannung abhängig von einer von dem gewünschten Parameter beeinflußten Größe gesteuert wird.
In manchen Anwendungsfällen, besonders wenn die über die zu schützenden Transistoren gespeiste Last eine induktive Komponente besitzt, ist es erwünscht, die Transistoren im Zeitpunkt des Stromminimums zu schalten. Da jedoch eine Überlastung, durch die die Schaltdiode gezündet wird, in jedem Zeitpunkt auftreten kann, empfiehlt es sich, eine Hilf sspannungsquelle vorzusehen, die den Durchsteuerstrom für den Hilfstransistor des elektronischen Schalters noch bis zum nächsten Stromminimum eines der zu schützenden Transistoren liefert. Wenn der Steuertransformator eine zusätzliche Wicklung trägt, kann diese als Hilf sspannungsquelle über einen Gleichrichter und einen Strombegrenzungswiderstand direkt zu der Steuerstrecke des elektronischen Schalters parallel geschaltet werden.
Einzelheiten der Erfindung werden an Hand der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert.
309 687/117
Fig. 2 dagegen über das Ventil 106 und den Widerstand 122 an die negative Sammelschiene 24.
Die Arbeitsweise der beiden in den Fig. 1 und 2 gezeigten Wechselrichtereinheiten ist im wesentlichen 5 identisch.
Wird der Schalter 111 geschlossen, dann wird der Transistor 16 zunächst schwach leitend, so daß ein Strom durch den Serienresonanzkreis 34 und damit durch die Primärwicklung 40 des Transformators
In Fig. 1 ist ein Wechselrichter dargestellt, bei dem
eine Last 6 über einen Kondensator 22 und die Emitter-KoUektor-Strecke eines ersten Transistors 16,
einen Trennschalter 111. und die Leitungen 8 und 10
an eine nicht gezeichnete Gleichspannungsquelle angeschlossen ist. Der Kondensator 22 und die Last 6
sind durch die Emitter-KoUektor-Strecke eines zweiten Transistors 26 überbrückt. Die Emitter-Basis-Strecken der beiden Transistoren 16, 26 sind an je
eine Steuerwicklung 52 bzw. 54 eines Steuertransfor- io fließen kann. Dadurch wird in dessen Sekundärwickmators 48 angeschlossen, und zwar so, daß durch die lung 44 eine Spannung induziert, die über das elek-Spannungen an diesen Sekundärwicklungen jeweils ironische Schaltgerät 50 (bzw. 50 A) auf die Primärtier eine Transistor gesperrt und der andere durch- wicklung 46 des Steuertransformators 48 übertragen gesteuert ist. Die Primärwicklung 46 des Steuertrans- wird, und zwar mit solcher Polarität, daß durch die in formators 48 ist über ein Schaltgerät 50 an die Sekun- 15 der Sekundärwicklung 52 induzierte Spannung der därwicklung 44 eines Transformators 42 angeschlos- Transistor 16 noch weiter aufgesteuert wird. Der sen. Die Primärwicklung 40 dieses Transformators Transistor 26 wird dagegen gleichzeitig durch die in liegt im Stromkreis eines aus einem Kondensator 36 der Sekundärwicklung 54 induzierten Spannung und einer Drossel 38 bestehenden Serienresonanzkrei- schwächer ausgesteuert und dann gesperrt, während ses 34, der parallel zur Emitter-Kollektor-Strecke des 20 der Transistor 16 vollständig durchgesteuert und der Transistors 26 Hegt. Das elektronische Schaltgerät 50 Kondensator 22 über die Last 6 aufgeladen wird, besteht im wesentlichen aus einer Gleichrichterbrücke Nach einer durch die Daten des Serienresonanz-
60, über deren Wechselspannungsklemmen 62, 64 die kreises 34 bestimmten Zeit kehren sich die Spannun-Primärwicklung 46 des Steuertransformators 48 mit gen an der Sekundärwicklung 44 des Transformators der Sekundärwicklung 44 des Transformators 42 ver- 25 42 und damit auch die Spannungen an den Sekunbunden ist. Die Gleichspannungsklemmen 66, 68 der därwicklungen 52, 54 des Steuertransformators 48 Brücke 60 sind über die Emitter-KoUektor-Strecke um. Dadurch wird der Transistor 16 gesperrt, und des Hilfstransistors 76 und das in Serie geschaltete der Transistor 26 durchgesteuert. Während dieses Ventil 70 überbrückt. Die Emitter-Elektrode 72 des zweiten Arbeitstaktes kann sich jetzt der Kondensator Hilfstransistors 76 ist über einen Gleichrichter 70 an 30 22 über die Emitter-KoUektor-Strecke des Transistors die Eingangsklemme £ angeschlossen. Diese Klemme E 26 und die Last 6 entladen.
ist mit einem Abgriff 90 eines aus den Widerständen Der Entladestrom durchfließt jetzt die Last in um-
82, 84, 86 und 88 bestehenden Spannungsteilers 80 gekehrter Richtung, vergüchen mit der Richtung des angeschlossen. Parallel zu den beiden Widerständen Stromes während des vorhergehenden Arbeitstaktes, 86, 88 des Spannungsteilers liegt eine Schaltdiode 94 35 währenddem der Kondensator 22 aufgeladen wurde, und ein Löschkontakt 118. Der gesamte Spannungs- Während dieses Arbeitstaktes kehrt sich dann auch teiler zwischen der positiven (12) und der negativen
(24) Sammelschiene wird also von der gleichen QueUe
gespeist, wie die zu schützenden Transistoren 16, 26.
Der Schaltdiode 94 ist außerdem über einen Gleich- 40
richterllö noch eine Steuereinheit 110 paraUel geschaltet. Dieser Steuereinheit können über die Leiter
112 beUebige Steuersignale, z. B. abhängig von der
Temperatur oder der Stromstärke der Transistoren
zugeführt werden. Das Schaltgerät 50 ermöglicht eine 45 der Teil des Spannungsteilers 80 ist, und defvon der Abschaltung in jedem Arbeitskontakt des Wechsel- Speisespannungsquelle, die zwischen den Leitern 8 richters. und 10 angeschlossen ist, gespeist wird. Steigt die
Bei der Anordnung nach Fig. 2, die im übrigen Speisespannung und damit die Spannung zwischen gleich ausgeführt ist, ist die Primärwicklung 46 des dem Abgriff 92 des Spannungsteilers 80 und der nega-Transformators 48 mit der Sekundärwicklung 44 des 50 tiven Sammelschiene 24 über den kritischen, durch Transformators 42 nur über einen im Schaltgerät 50 A die Bauart der Schaltdiode 94 gegebenen Wert an, enthaltenen Einweggleichrichter 120 verbunden, dem dann zündet diese Schaltdiode und schließt den von die Emitter-KoUektor-Strecke des Hilfstransistors 78 ihr überbrückten Teil des Spannungsteilers, also die zusammen mit einem Ventil 70 mit umgekehrter Widerstände 86, 88, kurz. Infolgedessen sinkt das Durchlaßrichtung parallel geschaltet ist. Diese An- 55 Potential der Eingangsklemme E des Schalters 50 Ordnung ermöglicht dementsprechend eine Abschal- (bzw. 5OA bei der Anordnung nach Fig. 2) unter den tung der Anlage nur nach jedem zweiten Arbeitstakt. Schwellwert des Hilfstransistors 76, so daß dieser Der Steuertransformator 48 der Anordnungen nach sperrt. Dadurch werden die Primärwicklung 46 des Fig. 1 und 2 trägt jeweils eine zusätzliche Hilfswick- Steuertransformators 48 und damit auch die Sekunlung 56 mit den Anschlüssen 98 und 100 und der 6° därwicklung dieses Transformators stromlos, und die Mittelanzapfung 102, die jeweils über einen Begren- Transistoren 16, 26 gesperrt. Der Spannungswert, bei Zungswiderstand 108 mit der negativen Sammelschiene dem diese Sperrung eingeleitet wird, läßt sich mittels 24 verbunden ist. Die eine äußere Klemme 98 der eines veränderbaren Widerstandes 84 im Spannungs-Hilfswicklung 56 ist über ein Ventil 104 mit der Ein- teiler in einfacher Weise einstellen. Die Transistoren gangsklemme E des elektronischen Schalters 50 ver- 65 16, 26 bleiben so lange gesperrt, wie die Schaltdiode bunden. Der zweite Anschluß 100 führt bei der An- 94 durchgesteuert ist. Diese Diode kann wieder mitordnung nach Fig. 1 über das Ventil 106 ebenfalls tels eines ihr parallel geschalteten Löschkontaktes 118 an die Eingangsklemme E, bei der Anordnung nach in den sperrenden Zustand übergeführt werden.
die Spannung an der Sekundärwicklung 44 des Transformators 42 wieder um, und es beginnt wieder das zuvor beschriebene Spiel des ersten Arbeitstaktes.
Diese Speisung mit wechselnder Stromrichtung hält an, solange der elektronische Schalter geschlossen, d. h. also der Hilfstransistor durchgesteuert ist. Die Steuerspannung für diesen Hilfstransistor wird— wie erwähnt — von dem Widerstand 88 angegriffen,
Wie erwähnt, kann der elektronische Schalter 50 nach Fig. 1 während jedes Arbeitstaktes öffnen, sobald nur die Spannung an der Schaltdiode 94 den kritischen Wert überschreitet. Für manche Anwendung ist die Lösung nach Fig. 2 günstiger. Der Schalter 50^4 erlaubt dort nur in einem der beiden Arbeitstakte eine Abschaltung. Wenn man die Polung dieses elektronischen Schalters 50 Λ so wählt, daß er nur während der Periode den Speisekreis für die Primärwicklung 46 des Steuertransformators 48 öffnen kann, während der der Transistor 16 durchgesteuert ist, dann wird dieser Transistor 16 nur mit einer verhältnismäßig geringen Sperrspannung beansprucht, da ja der Kondensator 22 bereits mehr oder weniger stark aufgeladen ist. Das Potential des Belags, der mit dem Kollektor 18 des Transistors 16 verbunden ist,, weicht ja von dem Potential des Emitters 14 um so weniger ab, je näher der Abschaltzeitpunkt am Ende dieser Leitfähigkeitsperiode des Transistors 16 liegt. Bei der Anordnung nach Fig. 1 dagegen könnte der Wechselrichter gerade während oder gar gegen Ende der Leitfähigkeitsperiode des Transistors 26 abgeschaltet werden, d. h. also zu einem Zeitpunkt, in dem der Kondensator 22 schon weitgehend, wenn nicht völlig entladen ist. In diesem Falle liegt dann eine wesentlich höhere Sperrspannung an der Emitter-Kollektor-Strecke des Transistors 16.
Wie bereits in der Einleitung hervorgehoben, ist es besonders bei induktiver Belastung erwünscht, die Transistoren erst dann zu sperren, wenn der fließende Laststrom gerade ein Minimum erreicht hat. Eine solche Arbeitsweise kann unabhängig von dem Zeitpunkt, in dem die Schaltdiode 94 auf Grund einer Überlastung zündet, durch eine Rückkopplung mittels der Hilfswicklung 56 des Steuertransformators erreicht werden. Zündet beispielsweise die Schaltdiode 94 in einem Zeitpunkt, in dem der Transistor 16 noch voll durchgesteuert ist, dann liegt zwangläufig auch an den beiden Teilwicklungen der Hilfswicklung 56, beispielsweise zwischen den Klemmen 100 und 102, eine Spannung, die einen Strom über die Diode 106, die Diode 70, die Emitter-Kollektor-Strecke des Hilfstransistors 76 und den Widerstand 108 treibt. Dadurch bleibt der Hilfstransistor nahezu bis zum Umsteuerzeitpunkt durchgesteuert und sperrt erst, wenn die Spannung an den Sekundärwicklungen des Steuertransformators 48 und damit auch der Strom durch die zu schützenden Transistoren nahezu Null ist. Wenn die Diode 94 gerade während des anderen Arbeitstaktes zündet, währenddem der Transistor 26 gerade leitend ist, dann wird der Transistor 76 bis zum Ende dieses Arbeitstaktes durch einen Strom im durchgesteuerten Zustand gehalten, der von der anderen Teilwicklung über das Ventil 104 der Eingangsklemme des elektronischen Schalters 50 zugeführt wird.
Wegen des Einweggleichrichters 120 im elektronischen Schalter 50 A bei der Anordnung nach Fig. 2 ist eine Unterbrechung des Stromflusses durch den Transistor 26 nicht möglich. Daher ist auch die Diode 106 in diesem Falle nicht an die Eingangsklemme E, sondern aus Symmetriegründen 7 über einen Strombegrenzungswiderstand 122 direkt mit der negativen Sammelschiene verbunden. Bei dieser Anordnung nach Fig. 2 ist eine Abschaltung jeweils nur am Ende der Leitfähigkeitsperiode des Transistors 16 möglich.

Claims (8)

PATENTANSPRUCHS:
1. Einrichtung zum Schutz von Halbleiterbauelementen, die über einen Steuertransformator abwechselnd durchgesteuert werden, insbesondere von Halbleiterschaltelementen in elektronischen Umrichtern, dadurch gekennzeichnet, daß die Primärwicklung (46) des Steuertransformators (48) über einen elektronischen Schalter (50) an eine Steuerwechselspannungsquelle angeschlossen ist, der diesen Stromkreis unterbricht, sobald vorgegebene Belastungsgrenzen der Halbleiterbauelemente erreicht sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als elektronischer Schalter ein Transistor (76) dient, dessen Emitter-Kollektor-Strecke ein Ventil (120) mit entgegengesetzter Durchlaßrichtung parallel geschaltet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Primärwicklung (46) des Steuertransformators (48) über die Wechselspannungsklemme (62, 64) einer Gleichrichterbrücke (60) an die Steuerwechselspannungsquelle angeschlossen ist und daß die Gleichspannungsklemmen (66, 68) der Brücke durch die Emitter-Kollektor-Strecke des Hilfstransistors (76) überbrückt sind.
4. Einrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Emitter-Basis-Strecke des Hilfstransistors (76) zu einem Teilwiderstand (88) eines Spannungsteilers (80) parallel geschaltet ist, der an der die zu schützenden Umrichtertransistoren speisenden Spannungsquelle (8,10) liegt.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß einem Teil des Spannungsteilers eine Schaltdiode (94) parallel geschaltet ist, die den entsprechenden Teil des Spannungsteilers kurzschließt, sobald der daranliegende Spnanungsabfall einen durch die Bauart der Schaltdiode bestimmten Grenzwert überschreitet.
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zur Schaltdiode ein Steuergerät (110) liegt, dessen Ausgangsspannung abhängig von beliebig wählbaren anderen Größen, wie Leistung, Ströme und Temperatur so gesteuert wird, daß die Ausgangsspannung bei einem bestimmten Grenzwert jener Größen ausreicht, um die Schaltdiode (94) zu zünden.
7. Anordnung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuertransformator (48) eine Hilfswicklung (56) trägt, an die die Emitter-Basis-Strecke des Hilfstransistors (76) über Gleichrichter (106,104) angeschlossen ist.
8. Anordnung nach Anspruch?, dadurch gekennzeichnet, daß die Basis (78) des Hilfstransistors (76) über einen Begrenzungswiderstand (108) an eine Mittelanzapfung (102) der Hilfswicklung (56) angeschlossen ist, und daß deren äußeren Anschlußenden (98,100) über je einen Gleichrichter (104,106) mit der Emitter-Elektrode (72) des Hilfstransistors (76) verbunden sind.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift 1 061420.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 309 687/117 9.63
DEW30970A 1960-12-07 1961-10-31 UEberlastungsschutz fuer Halbleiterbauelemente Pending DE1154195B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US74388A US3129374A (en) 1960-12-07 1960-12-07 Semiconductor protection circuit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1154195B true DE1154195B (de) 1963-09-12

Family

ID=22119286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW30970A Pending DE1154195B (de) 1960-12-07 1961-10-31 UEberlastungsschutz fuer Halbleiterbauelemente

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3129374A (de)
DE (1) DE1154195B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3258674A (en) * 1966-06-28 Inverter malfunction protection
US3365617A (en) * 1964-03-25 1968-01-23 Texas Instruments Inc Protective means for electrical circuits
US3260963A (en) * 1964-08-18 1966-07-12 Westinghouse Electric Corp Inverter having circuitry for controlling the relative duration of the output alternations
US3502957A (en) * 1967-03-20 1970-03-24 Richard Fried Anti-shorting circuit for load-guided inverters
US3453522A (en) * 1967-03-20 1969-07-01 Landis & Gyr Ag Audiofrequency transmitter including a load-guided inverter and direct coupling filter
US3769565A (en) * 1971-02-22 1973-10-30 Littwin Family Trust No 1 Voltage control
US5065073A (en) * 1988-11-15 1991-11-12 Frus John R Apparatus and method for providing ignition to a turbine engine
US5245252A (en) * 1988-11-15 1993-09-14 Frus John R Apparatus and method for providing ignition to a turbine engine
US5148084A (en) * 1988-11-15 1992-09-15 Unison Industries, Inc. Apparatus and method for providing ignition to a turbine engine
US5473502A (en) * 1992-09-22 1995-12-05 Simmonds Precision Engine Systems Exciter with an output current multiplier

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1061420B (de) * 1958-04-25 1959-07-16 Licentia Gmbh Schutzeinrichtung fuer Schalttransistoranordnungen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1902468A (en) * 1930-10-16 1933-03-21 Gen Electric Electric power converting apparatus
US2832900A (en) * 1957-02-12 1958-04-29 Gerald M Ford Transient overvoltage and short circuit protective network
US3012181A (en) * 1958-12-29 1961-12-05 Gen Electric Transistor low drain converter
US3046412A (en) * 1959-02-13 1962-07-24 Kaiser Ind Corp Static power inverter

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1061420B (de) * 1958-04-25 1959-07-16 Licentia Gmbh Schutzeinrichtung fuer Schalttransistoranordnungen

Also Published As

Publication number Publication date
US3129374A (en) 1964-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69835173T2 (de) Hochspannungsgerät für eine Entladungslampe
DE2404048A1 (de) Elektronische abtast- und ausloeseschaltung fuer einen stromkreisunterbrecher
DE19702134A1 (de) Schutzschaltung für Hochleistungs-Schalterbauteile
DE1563482B2 (de) Einrichtung zur gleichzeitigen Zündung einer Vielzahl in Reihe geschalteter Thyristoren
DE2434279B2 (de) Einrichtung zum ueberspannungsschutz fuer thyristoren eines gesteuerten hochspannungsumrichters
DE1154195B (de) UEberlastungsschutz fuer Halbleiterbauelemente
DE1236002B (de) Elektronischer Umschalter mit zwei Thyristoren, die abwechselnd gezuendet werden
DE2255220B2 (de) Kontaktloser ueberlastschalter
DE2707455A1 (de) Als halbleiterschaltung ausgefuehrter ueberstromausloeser
CH634446A5 (de) Gleichstromquelle.
DE4031505C2 (de) Gleichspannungs-Stromversorgung mit Einschaltstrombegrenzung
DE1175740B (de) Einrichtung zum Schutz von Schalttransistoren gegen UEberspannung
EP0050807A1 (de) Einrichtung für das Lichtbogenschweissen
DE1563120B2 (de) Schutzschaltung fuer stromrichter
DE1110031B (de) Lichtanlage fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE1488909C3 (de) Überstrom Schutzeinrichtung fur einen Thyristor Wechselrichter
DE3152951C2 (de) Vorschaltgerät
DE649354C (de) Schutzeinrichtung gegen UEberlastungen fuer Wechselrichter
DE3436656C2 (de)
DE1563540C (de) Halbleiter Spannungsregler fur einen selbsterregten Wechselstromgene rator
DE1613840C (de) Schaltungsanordnung zum Schutz eines stromrichtergespeisten Gleichstromverbrau chers gegen Überströme
DE4011461A1 (de) Elektrisches lichtbogen-schweissgeraet
DE972704C (de) Kontaktumformer mit begrenzt stromdurchlaessigen Nebenwegen
DE478999C (de) Anordnung zum Betrieb von umlaufenden Hochspannungsgleichrichtern
DE2049532C (de) Uberstromschutzeinnchtung