DE1150448B - Schaltungsanordnung zum Schutz von Halbleiteranordnungen in teilelektronischen Anlagen - Google Patents

Schaltungsanordnung zum Schutz von Halbleiteranordnungen in teilelektronischen Anlagen

Info

Publication number
DE1150448B
DE1150448B DEST19247A DEST019247A DE1150448B DE 1150448 B DE1150448 B DE 1150448B DE ST19247 A DEST19247 A DE ST19247A DE ST019247 A DEST019247 A DE ST019247A DE 1150448 B DE1150448 B DE 1150448B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protection
semiconductor
circuit arrangement
electronic systems
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST19247A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Roland Wehinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEST19247A priority Critical patent/DE1150448B/de
Publication of DE1150448B publication Critical patent/DE1150448B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/10Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers
    • H02H7/12Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers for static converters or rectifiers
    • H02H7/125Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers for static converters or rectifiers for rectifiers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M5/00Manual exchanges
    • H04M5/12Calling substations, e.g. by ringing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Semiconductor Integrated Circuits (AREA)

Description

  • Schaltungsanordnung zum Schutz von Halbleiteranordnungen in teilelektronischen Anlagen Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zum Schutz von Halbleiteranordnungen, die innerhalb eines Gestells untergebracht sind und über in einem anderen Gestell liegende Kontakte gesteuert werden, in teilelektronischen Anlagen.
  • Bei der Zusammenarbeit von elektronischen und elektromechanischen Bauelementen treten Probleme auf, die bei rein elektronischen oder elektromechanischen Anlagen keine Bedeutung haben. So entstehen beim Abschalten von z. B. Relais Spannungs- und Stromänderungen mit Anstiegszeiten, die wesentlich kürzer als die in der Elektronik üblichen sind und die wegen der in der steilen Schaltflanke enthaltenen hohen Frequenzen in Zuleitungen unerwartet große Spannungen erzeugen können. Diese an den Zuleitungsinduktivitäten erzeugten Überspannungen sind in der Lage, Halbleiteranordnungen zu stören oder zu zerstören.
  • Wenn gemäß Fig.1 eine in einem Gestell G2 untergebrachte Halbleiteranordnung D über einen in einem anderen Gestell G 1 liegenden Kontakt s gesteuert wird und dabei üblicherweise das mit dem Kontakts zu schaltende, beiden Gestellen gemeinsame Potential 0 aus dem den Kontakt s enthaltenden Gestell G 1 zum Kontakt s geführt ist, so können im Gestell G 1 beim Abschalten eines Relais Y, einer Relaisgruppe oder auch eines rein ohmschen Widerstandes mittels eines Kontaktes x an der Zuleitung a-b Überspannungen auftreten, die die Halbleiteranordnung D in ihrer Arbeitsweise stören oder sogar den Halbleiter D 1 infolge der Überschreitung seiner zulässigen Sperrspannung und den Halbleiter D 2 infolge Überschreitung des zulässigen Höchststromes zerstören.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist der Schutz solcher oder ähnlicher Halbleiteranordnungen vor Störung und Zerstörung. Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß das mit dem Kontakt zu schaltende, beiden Gestellen gemeinsame Potential aus dem die Halbleiteranordnung enthaltenden Gestell über eine gesonderte Leitung zum Kontakt geführt ist.
  • In Fig. 2 ist die Maßnahme gemäß der Erfindung dargestellt. Die Anordnung entspricht derjenigen nach Fig. 1, mit der Ausnahme, daß das durch den Kontakt s zu schaltende Potential 0 nicht dem Gestell G 1 entnommen ist, sondern über eine gesonderte Leitung L aus dem Gestell G2 zum Kontakt s geführt ist. Die in der Zuleitung a-b gespeicherte Energie kann sich nun nicht mehr über die Halbleiteranordnung D entladen. Die Halbleiteranordnung D ist hier beispielsweise Teil einer Koinzid'enzschaltung, die in Umwertem für Fernsprechanlagen verwendet wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schaltungsanordnung zum Schutz von Halbleiteranordnungen, die innerhalb eines Gestells untergebracht sind und über in einem anderen Gestell liegende Kontakte gesteuert werden, in teilelektronischen Anlagen, dadurch gekennzeichnet, daß das mit d'em Kontakt (s) zu schaltende, beiden Gestellen (G1, G2) gemeinsame Potential (Erde) aus dem die Halbleiteranordnung (D) enthaltenden Gestell (G2) über eine gesonderte Leitung (L) zum Kontakt (s) geführt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1097 539.
DEST19247A 1962-05-16 1962-05-16 Schaltungsanordnung zum Schutz von Halbleiteranordnungen in teilelektronischen Anlagen Pending DE1150448B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST19247A DE1150448B (de) 1962-05-16 1962-05-16 Schaltungsanordnung zum Schutz von Halbleiteranordnungen in teilelektronischen Anlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST19247A DE1150448B (de) 1962-05-16 1962-05-16 Schaltungsanordnung zum Schutz von Halbleiteranordnungen in teilelektronischen Anlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1150448B true DE1150448B (de) 1963-06-20

Family

ID=7458145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST19247A Pending DE1150448B (de) 1962-05-16 1962-05-16 Schaltungsanordnung zum Schutz von Halbleiteranordnungen in teilelektronischen Anlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1150448B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1097539B (de) * 1959-01-13 1961-01-19 Gen Motors Corp UEberspannungsschutzeinrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1097539B (de) * 1959-01-13 1961-01-19 Gen Motors Corp UEberspannungsschutzeinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3710799A1 (de) Stoerungsdetektor fuer eine gleichstromkondensatorschaltung
DE2613423C3 (de) Elektronisches Schaltgerät
DE1150448B (de) Schaltungsanordnung zum Schutz von Halbleiteranordnungen in teilelektronischen Anlagen
DE2742997A1 (de) Verfahren zum ueberstromschutz von wechselrichtern in hochspannungs-gleichstrom-uebertragungsanlagen
DE3828428C1 (en) Voltage supply for proximity switches
DE2011303A1 (de) Schutzschaltung für einen Eingangskreis eines Feldeffekt-Transistors
DE1234428B (de) Schaltungsanordnung zum Erkennen einer beliebigen Signalform aus einer Gruppe elektrischer Signalformen
WO2003065534A1 (de) Einrichtung zum kurzschliessen von zwei elektrischen leitungen zum abbau einer potentialdifferenz
DE2423479C2 (de) Schaltungsanordnung in Wechselstromkreisen der Fernmeldetechnik
DE1104599B (de) UEberstromschutz
DE1149413B (de) Schaltungsanordnung zum Ableiten von stoerenden Halbwellen in stoerbeeinflussten Gleichstrom-Signalkreisen fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE3226133C2 (de) Überstromschutzschalter für einen elektronischen Schalter
DE1144827B (de) Schaltungsanordnung zur UEberwachung einer Spannung mit vorgegebenem Spannungsbereich
DE1088151B (de) Schutzanordnung fuer Kontaktstromrichter
DE1513026A1 (de) UEberlastungsschutzeinrichtung fuer empfindliche Bauteile
DE2222442C3 (de) Schaltungsanordnung zum Empfang eines Wechselstromrufes mit einem Auswerteschaltmittel in Fernsprechvermittlungsanlagen
DE1047920B (de) Schutzschaltung fuer elektrische Mittel- oder Niederspannungsverteilungsanlagen, insbesondere in Bergbaubetrieben unter Tage
DE2005623B2 (de) Anordnung zur daempfung der einschaltvorgaenge bei mehrphasigen diodengleichrichteranlagen mit nachgeschalteten siebmitteln
DE1012670B (de) Anordnung zum Schutz von Kontaktumformern
DE2515655A1 (de) Schaltungsanordnung mit einer vorrichtung zum loeschen eines kurzschlusses
DE1270652B (de) Verriegelungseinrichtung gegen das gleichzeitige Einschalten von zwei oder mehreren einzeln einschaltbaren elektrischen Geraeten
DE1247404B (de) Schaltungsanordnung zum Schutz von Leistungsendstufen gegen Stoerspannungen oder zurUEberwachung von Spannungspruengen
DE1053219B (de) Logisches Schaltelement
DE1177215B (de) Steuereinrichtung fuer Zeitmultiplex-Fernsprechvermittlungssysteme
DE2063999A1 (de) Mehrstufiges Koppelfeld mit Halbleiterschalter-Koppelpunktkontakten