DE1147585B - Verfahren zur Herstellung von 1-Carbamylazetidinen (1-Carbamyl-trimethyleniminen) - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 1-Carbamylazetidinen (1-Carbamyl-trimethyleniminen)

Info

Publication number
DE1147585B
DE1147585B DEL34975A DEL0034975A DE1147585B DE 1147585 B DE1147585 B DE 1147585B DE L34975 A DEL34975 A DE L34975A DE L0034975 A DEL0034975 A DE L0034975A DE 1147585 B DE1147585 B DE 1147585B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbamyl
phenyl
azetidines
trimethyleneimines
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL34975A
Other languages
English (en)
Inventor
Emilio Testa
Luigi Fontanella
Giulio Maffii
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gruppo Lepetit SpA
Original Assignee
Lepetit SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lepetit SpA filed Critical Lepetit SpA
Publication of DE1147585B publication Critical patent/DE1147585B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D205/00Heterocyclic compounds containing four-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D205/02Heterocyclic compounds containing four-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D205/06Heterocyclic compounds containing four-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D205/08Heterocyclic compounds containing four-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with one oxygen atom directly attached in position 2, e.g. beta-lactams

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von 1-Carbamylazetidinen (1-Carbamyl-trimethyleniminen) Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von pharmakologisch wirksamen 1-Carbamylazetidinen (1-Carbamyl-trimethyleniminen) der allgemeinen Formel in der R1 ein Wasserstoffatom, einen niederen Alkyl-, einen Cycloalkyl-, Phenyl- oder Phenylalkylrest und R2 einen niederen Alkyl-, einen Cycloalkyl-, Phenyl- oder Phenylalkylrest bedeutet, bei dem man in an sich bekannter Weise 1 Mol des Hydrochlorides eines 3-substituierten Azetidins der allgemeinen Formel mit 1 Mol eines Alkalicyanats in Gegenwart von Wasser bei Temperaturen von 50 bis 100°C umsetzt. Nach dem Abkühlen scheidet sich ein Öl ab, das nach einiger Zeit kristallisiert. Das Reaktionsprodukt wird gegebenenfalls aus einem Lösungsmittel umkristallisiert.
  • Die verfahrensgemäß als Ausgangsmaterial dienenden 3-substituierten Azetidine werden durch Reduktion entsprechender ß-Lactane mittels Lithiumaluminiumhydrid hergestellt.
  • Die verfahrensgemäß erhaltenen Verbindungen stellen hochwirksame Sedativen, Hypnotika und krampflösende Mittel dar. Die krampflösende Wirkung ist beim 1-Carbamyl-3-phenyl-3-isopropylazetidin und 1-Carbamyl-3-phenyl-3-methylazetidin besonders ausgeprägt. Die genannten Verbindungen verhindern Krampfanfälle, die bei Mäusen durch Elektroschock und Verabreichung von Pentamethylentetrazol verursacht wurden, schon in Dosen von 10 bzw. 5 mg/kg. Die mittlere tödliche Dosis (DL5o) ist dagegen sehr hoch und überschreitet bei intraperitonealer Verabreichung an Mäuse in allen Fällen 300 bis 400 mg/kg.
  • Die Verfahrensprodukte sind demnach dem bekannten N - Methyl - a - phenyl - a - methylsuccinimid (DLso 900 mg/kg), von dem zur Verhinderung des Pentamethylentetrazolkrampfes bei Mäusen im Mittel 69 mg/kg erforderlich sind (vgl. Journal of Pharmacy and Pharmacology, London, Bd. 6 [1954], S. 740 bis 746), überlegen.
  • Die folgenden Beispiele erläutern das erfindungsgemäße Verfahren.
  • Beispiel 1 Eine Suspension von 32 g 3-Phenyl-3-äthylazetidin in 100 ccm Wasser wird mit 100 ccm 2 n-Salzsäure und dann mit 13 g Natriumcyanat versetzt. Darauf wird die Mischung 15 Minuten auf 50 bis 60°C erwärmt. Es scheidet sich allmählich ein Öl ab, das nach dem Abkühlen kristallisiert. Das Reaktionsprodukt wird aus 5%igem Äthanol umkristallisiert. Ausbeute 36g (88%) 1-Carbamyl-3-phenyl-3-äthylazetidin; Schmp..154 bis 156°C.
  • Beispiel 2 Eine Lösung von 18,35 g 3-Phenyl-3-methylazetinhydrochlorid in 100 ccm Wasser wird mit 6,5 g Natriumcyanat 15 Minuten auf 50 bis 60°C erwärmt. Das sich allmählich abscheidende Öl wird nach dem Abkühlen fest. Ausbeute 17 g (90%) 1-Carbamyl-3-phenyl-3-methylazetidin; Schmp. 176°C (aus wäßrigem Äthanol).
  • Beispiel 3 Eine Lösung von 17 g 3-Phenylazetidin-hydrochlorid in 100 ccm Wasser wird 10 Minuten mit 6,5 g Natriumcyanat auf 60 bis 65'C erwärmt. Nach dem Abkühlen kristallisiert das Reaktionsprodukt aus, das aus Äthanol umkristallisiert wird. Ausbeute 14 g (80%) 1-Carbamyl-3-phenylazetidin; Schmp. 231 bis 233"C.
  • Beispiel 4 Eine Lösung von 15 g 3,3-Diäthylazetidin-hydrochlorid in 100 ccm Wasser wird mit 6,5 g Natriumcyanat 20 Minuten auf 55 bis 60°C erwärmt. Nach dem Abkühlen kristallisiert das Reaktionsprodukt aus, das aus wäBrigem Äthanol umkristallisiert wird. Ausbeute 12 g (77%) 1-Carbamyl-3,3-diäthylazetidin; Schmp. 179 bis 180°C.
  • Beispiel 5 .
  • Eine Lösung von 21,2 g 3-Phenyl-3-propylazetidinhydrochlorid in 100 ccm Wasser wird mit 6,5 g Natriumcyanat 15 Minuten auf 50 bis 60°C erwärmt. Nach dem Abkühlen kristallisiert das Reaktionsprodukt aus, und es wird aus wäBrigem Äthanol umkristallisiert. Ausbeute 19 g (87%) 1-Carbamyl-3-phenyl-3-propylazetidin; Schmp. 165 bis. 166°C.
  • Nach dem Verfahren der vorstehenden Beispiele werden aus den entsprechenden Azetidinen die folgenden 1-Carbamylazetidine hergestellt: 1-Carbamyl-3-phenyl-3-benzylazetidin, Ausbeute 81%, Schmp. 159 bis 161°C; 1-Carbamyl-3,3-dibutylazetidin, Ausbeute 90%, Schmp. 114 bis 115°C; 1-Carbamyl-3-phenyl-3-butylazetidin, Ausbeute 750%, Schmp. 129 bis 131°C; 1-Carbarnyl-3-phenyl-3-isopropylazetidin, Ausbeute 86%, Schmp. 158 bis 160°C; 1-Carbamyl-3-phenyl-3-cyclohexylazetidin, Ausbeute 620%, Schmp. 172 bis 174°C.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von 1-Carbamylazetidinen (1-Carbamyl-trimethyleniminen) der allgemeinen Formel in der R1 ein Wasserstoffatom, einen niederen Alkyl-, einen Cycloalkyl-, Phenyl- oder Phenylalkylrest und R2 einen niederen Alkyl-, einen Cycloalkyl-, Phenyl- oder Phenylalkylrest bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise 1 Mol des Hydrochlorides eines 3-substituierten Azetidins der allgemeinen Formel mit 1 Mol eines Alkalicyanats in Gegenwart von Wasser bei Temperaturen von 50 bis 100°C umsetzt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1044 085; R. C. Elderfield, Heferocyclic Compounds, Bd.1 (1950), S. 88.
DEL34975A 1958-12-23 1959-12-19 Verfahren zur Herstellung von 1-Carbamylazetidinen (1-Carbamyl-trimethyleniminen) Pending DE1147585B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1147585X 1958-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1147585B true DE1147585B (de) 1963-04-25

Family

ID=10877683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL34975A Pending DE1147585B (de) 1958-12-23 1959-12-19 Verfahren zur Herstellung von 1-Carbamylazetidinen (1-Carbamyl-trimethyleniminen)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1147585B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3037770A1 (de) * 1978-04-18 1982-05-19 A. H. Robins Co. Inc., 23220 Richmond, Va. N-niedrigalkyl-3-phenoxy-1-azetidincarboxamide, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende zubereitungen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1044085B (de) * 1955-12-20 1958-11-20 Parke Davis & Co Verfahren zur Herstellung von N-Methyl-ª‡-phenyl-ª‡-methylsuccinimid

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1044085B (de) * 1955-12-20 1958-11-20 Parke Davis & Co Verfahren zur Herstellung von N-Methyl-ª‡-phenyl-ª‡-methylsuccinimid

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3037770A1 (de) * 1978-04-18 1982-05-19 A. H. Robins Co. Inc., 23220 Richmond, Va. N-niedrigalkyl-3-phenoxy-1-azetidincarboxamide, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende zubereitungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2017255A1 (de) 1-substituierte-3-Pheny!pyrrolidine und Verfahren zu deren Herstellung
DE1620608A1 (de) Neue N-substituierte Lactame und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2265212B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 33disubstituierten-1^2,4-triazolderivaten
DE2167193C2 (de) 4-(4-Hydroxypiperidino)-N,N,3-trimethyl-2,2-diphenylbutyramide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2143587A1 (de) 3 alpha- und 3beta-Phenyl (und monosubstituierte Phenyl) -nortropane und Verfahren zu deren Herstellung
DE1807218A1 (de) Oxotremorin-Antagonisten und Verfahren zu deren Herstellung
DE3025238C2 (de)
DE1147585B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Carbamylazetidinen (1-Carbamyl-trimethyleniminen)
DE1543729B2 (de) Verfahren zur herstellung von basischen benzhydrylaethern
DE2048589A1 (de) 1 Carbamoyl 4 phenylpipendme und tetrahydropyridine und Verfahren zu de ren Herstellung
DE2150977C3 (de) Thienyl-aryl-propyl(3)-1 -phenyl-1 hydroxy-propyl(2)-amine, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung bei der Bekämpfung von Durchblutungsstörungen
DE2029991C3 (de) 2-Hydroxy-5-aminobenzamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel, die diese Verbindungen enthalten
DE1645901C3 (de) gamma-(4-Alkylp!peridino)-p-fluorbutyrophenone und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1174781B (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen von 1-(Guanidinoalkyl)-pyrrolidinen
AT214933B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 3-substituierten 1-Alkylazetidinen
DE2423725A1 (de) 5-phenyl-4-oxo-delta hoch 2,alphathiazolidinessigsaeureester
DE3000623A1 (de) Hydroxypyrrolidinverbindungen
DE1545543B1 (de) 4-Aminobutinylimide,ihre Salze und Verfahren zu deren Herstellung
AT356665B (de) Verfahren zum herstellen neuer chinuclidin- derivate, ihren stereoisomeren, optischen isomeren und salzen
DE1620393C (de) Neue Isoindolinosulfonylharnstoff Verbindungen und Verfahren zu ihrer Her stellung
DE1018869B (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoalkylpurinderivaten
DE1593918C (de) Basisch substituierte Phthalane und deren pharmakologisch nicht giftige Sau readditionssalze sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE1915507A1 (de) 2-(1-substituiertes-3-Pyrrolidinyl)-isoindolin und Verfahren zu dessen Herstellung
AT220144B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen tertiären Aminen, sowie deren Säureadditions- und quaternären Ammoniumsalzen
AT374456B (de) Verfahren zur herstellung von neuen benzolsulfonamidderivaten