DE1147409B - Anordnung zur Ausschaltung von Klima- und Windbeeintraechtigungen bei impulsoptischen Messsystemen - Google Patents

Anordnung zur Ausschaltung von Klima- und Windbeeintraechtigungen bei impulsoptischen Messsystemen

Info

Publication number
DE1147409B
DE1147409B DEF34217A DEF0034217A DE1147409B DE 1147409 B DE1147409 B DE 1147409B DE F34217 A DEF34217 A DE F34217A DE F0034217 A DEF0034217 A DE F0034217A DE 1147409 B DE1147409 B DE 1147409B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
climatic
elimination
receiver
optical measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF34217A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF34217A priority Critical patent/DE1147409B/de
Publication of DE1147409B publication Critical patent/DE1147409B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/47Scattering, i.e. diffuse reflection
    • G01N21/49Scattering, i.e. diffuse reflection within a body or fluid
    • G01N21/53Scattering, i.e. diffuse reflection within a body or fluid within a flowing fluid, e.g. smoke
    • G01N21/538Scattering, i.e. diffuse reflection within a body or fluid within a flowing fluid, e.g. smoke for determining atmospheric attenuation and visibility

Description

  • Anordnung zur Ausschaltung von Klima-und Windbeeinträchtigungen bei impulsoptischen Meßsystemen nach Patent 836410 Zusatz zum Patent 836410 Im Hauptpatent wird ein Verfahren zur optischen Durchstrahlung absorbierender Medien angegeben.
  • Als Lichtsender dient hierbei eine Funkenstrecke, deren Funke in einer Edelgasalmosphäre brennt, und der über einen extrem induktionsarmen Kondensator gezündet wird. Die Selbstinduktion des Entladungskreises ist hierbei so dimensioniert, daß der Funkenwiderstand vergleichbar dem aperiodischen Grenzwiderstand des Kondensatorentladungskreises ist.
  • Empfangen werden die Lichtsignale von einem lichtelektrischen Empfänger, vorzugsweise einer Vakuumphotozelle, mit anschließendem Breitbandverstärker.
  • Bei Voraussetzung konstanter Lichtemission des Senders kann dieses Verfahren auch für quantitative Messungen verwendet werden, wie z. B. für Sichtweitenbestimmungen. Da diese Sichtweitenbestimmungen im Freien stattfinden, muß dafür Sorge getragen werden, daß keinerlei Störungen durch Winde, Niederschlag, Insekten und Vögel stattfinden können.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine einfache und wirksame Anordnung anzugeben, die alle diese Einflüsse berücksichtigt und ihre Auswirkungen verhindert.
  • Die Anordnung zur Ausschaltung von Klima- und Windbeeinträchtigungen bei impulsoptischen Meßsystemen gemäß Patent 836410 besteht nach der Erfindung darin, daß vor der Sender- und/oder Empfängeroptik eine zur Vermeidung von Streulicht an sich bekannte wabenartig ausgebildete Rohranordnung, deren Achse in Lichtrichtung liegt, angeordnet ist, durch welche Luft mit laminarem Strömungsverlauf nach außen geblasen wird. Im Bedarfsfalle ist es vorteilhaft, den Luftstrom aufzuheizen.
  • Die Erfindung ist an Hand eines Ausführungsbeispiels, welches ein für die Bestimmung von Sichtweiten geeignete Empfänger- und Senderanordnung schematisch darstellt, näher erläutert.
  • Um den Lichtsender, also die Funkenstrecke 1 mit dem Versorgnngsaggregat 2, unempfindlich gegen Schneetreiben zu machen, sind beide in einem horizontalen Gebäude 3 mit rohrartigem Ständer 4 eingebaut. Zur optischen Strahlenbündelung dient eine Linse 5 oder ein Spiegel. Der dem Empfänger zugewandte Austrittsteil des Gehäuses 3 ist durch eine wabenartige Anordnung, beispielsweise ein Gitter oder eine Rohranordnung 6, in seinem optisch wirksamen Austrittsquerschnitt ausgefüllt. Hierdurch wird für auftreffenden Wind die Strömungsgeschwindigkeit stark herabgesetzt. Während geringe Luftgeschwindigkeiten durch eine solche Längsleitung kaum ge schwächt werden, tritt bei starkem Wind sofort Turbulenz auf, und es kann sich laminar nur eine ge ringe Luftbewegung im Inneren der Rohre oderWaben in Richtung auf den Sender ausbilden. Dieser geringen Geschwindigkeit wirkt nun der im Gehäuse 3 angeordnete Gebläsemotor 7 mit Luftschraube 8 entgegen, der durch eine Ansaugöffnung 9 mit Abdekkung 10 und Schutzsieb 11 gesiebte Frischluft ansaugt, die der gleichen Winddruckstärke ausgesetzt ist wie bei der Eintrittsöffnung 6, aber durch das Ge bläse einen zusätzlichen Überdruck erhält. Dadurch wird stets die Luft in Pfeilrichtung 12 bewegt. Wichtig hierbei ist, daß die Luftströmung immer laminar erfolgt, so daß keinerlei optische Aberrationen der Lichtbündelung stattfinden. Zusätzlich wird durch die Luftbewegung auf das Rohrsystem eventuell auftreffender Schnee oder Staub aus diesem herausgeblasen.
  • So wird eine Beeinträchtigung des austretenden Lichtstrahles durch Verschmutzung oder Verstopfung verhindert. Eine zusätzlich angebrachte Heizvorrichtung 13 mit einem Temperaturschalter 14 bewirkt, daß anfallende Niederschläge schnell abgetrocknet werden können. Ebenso kann diese Heizung auch zur Verhinderung von Beschlägen am optischen System, Linse oder Spiegel verwendet werden.
  • Älmlich ist der Empfänger ausgebildet. Die Photozelle 15 mit dem Verstärker und Versorgungsaggregat 16 sind wiederum in einem horizontalen Gehäuse 17 mit rohrartigem Ständer 18 eingebaut. Das in Pfeilrichtung 18 einfallende Licht wird durch ein Rohrsystem 19 geleitet, fällt auf die Sammeloptik 20 und gelangt über eine Blende 21 in die Photozelle 15. Für eine laminare, eventuell vorgeheizte und gereinigte Luftströmung durch das Rohrsystem 19 sorgen wiederum ein Gebläsemotor 7 mit Luftschrnube 8, Ansaugöffnung9, Sieb 11, Heizwendel 13 und Temperaturschalter 14. Die Ausbildung des Rohr- oder Wabensystems 19 hat beim Empfänger noch eine zusätzliche, an sich bekannte Funktion. Es wird nämllch Streulicht, das z. B. bei Nebel in stark abweichenden Richtungen eintritt, ausgeblendet. Zur besseren Wirkung werden die Rohre oder Waben ge schwärzt. Werden die Länge der Rohre oder Waben im Verhältnis zu ihrem Durchmesser so bemessen, daß geometrisch bereits nur ein Empfangsraumwinkel von 50 vorgegeben ist, ist das Streulicht durch diese Maßnahme im Quadrat der Winkelgrade, d. h.
  • 1802:52, ausgeblendet. Die nachfolgende, vor dem photoelektrischen Aufnahmeorgan liegende Linsenanordnung hat mit der zugeordneten Blende dann nur noch im Winkelbereich5 1 für 10 Öffnung weiter auszublenden. Dadurch sind die technischen Anforderungen an die Transparenz der Linse verringert.
  • Wenn man nämlich ein Meßgerät über 6 Zehnerpotenzen erhalten will, würde auf die Linse auftreffendes Streulicht infolge der sehr geringen natürlichen »Mattierung« auch des besten Glases teilweise unvermeidlich in die optische Achse eingestreut und das Meßergebnis verfälscht werden. Diese optischen Verhältnisse bei Rohr- oder Wabensystemen sind an sich bekannt. Wichtig ist jedoch, daß die das System durchströmende Luft laminar erfolgt, damit eine genaue Abbildung ermöglicht wird. Keineswegs dürfen durch Turbulenz irgendwelche Schlieren entstehen, da dann die Meßergebnisse gestört würden. Die Stärke des Luftstromes wird so gewählt, daß mit Sicherheit keine Insekten gegen den Luftstrom in das Rohrsystem eindringen und eine Abschattung bewirken können. Das Rohrsystem 19 ist beim Empfänger länger oder besteht aus dünneren Rohren als üblicherweise beim Sender. Die optische Strahlung trifft in Pfeilrichtung 18 auf den vorzugsweise aus einem Lin- sensystem 20 bestehenden optischen Teil. Bei Messung des ultravioletten Absorptionskoeffizienten besteht die Optik aus Quarz oder anderen geeigneten Uv-transparenten Medien. Die Blende 21 blendet das Strahlenbündel auf die gewünschte geringe Winkelgröße, z. B. 10, aus. Die Verkabelung des Gerätes 22 tritt wassergeschützt aus der Öffnung 23 aus dem Ständer aus.
  • Durch diese einfache Anordnung werden alle Störungen, die bei quantitativen Sichtbestimmungen im Freien auftreten, vermieden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Anordnung zur Ausschaltung von Klima-und Windbeeinträchtigungen bei impulsoptischen Meßsystemen gemäß dem Verfahren nach Patent 836 410, bei welchen senderseitig ein elektrischer Funke in einer Edelgas atmosphäre von mehr als einer Atmosphäre Druck über einen extrem induktionsarmen Kondensator gezündet wird und die Selbstinduktion des Entladungskreises so dimensioniert ist, daß der entstehende elektrische Funke größer oder gleich dem aperiodischen Grenzwiderstand des Kondensatorentladungskreises ist, und empfängerseitig ein lichtelektrischer Empfänger geeigneter spektraler Empfindlichkeit mit nachfolgendem Verstärker einer solchen Bandbreite benutzt wird, daß praktisch alle im Funken enthaltenen Fourierfrequenzen verstärkt werden, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Sender- und/oder Empfängeroptik eine zur Vermeidung von Streulicht an sich bekannte wabenartig ausgebildete Rohranordnung, deren Achse in Lichtrichtung liegt, angeordnet ist, durch welche Luft mit laminarem Strömungsverlauf nach außen geblasen wird.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftstrom geheizt ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 819 320.
DEF34217A 1958-05-06 1958-05-06 Anordnung zur Ausschaltung von Klima- und Windbeeintraechtigungen bei impulsoptischen Messsystemen Pending DE1147409B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF34217A DE1147409B (de) 1958-05-06 1958-05-06 Anordnung zur Ausschaltung von Klima- und Windbeeintraechtigungen bei impulsoptischen Messsystemen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF34217A DE1147409B (de) 1958-05-06 1958-05-06 Anordnung zur Ausschaltung von Klima- und Windbeeintraechtigungen bei impulsoptischen Messsystemen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1147409B true DE1147409B (de) 1963-04-18

Family

ID=7095460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF34217A Pending DE1147409B (de) 1958-05-06 1958-05-06 Anordnung zur Ausschaltung von Klima- und Windbeeintraechtigungen bei impulsoptischen Messsystemen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1147409B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3218842A (en) * 1963-04-30 1965-11-23 United States Steel Corp Apparatus for analyzing cement kiln exit gases
DE102008030611A1 (de) * 2008-06-27 2010-07-01 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Optischer Sensor zur Sichtweitenmessung nach dem Laufzeitverfahren

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE819320C (de) * 1950-01-22 1951-10-31 Losenhausenwerk Duesseldorfer Einrichtung zum Verhindern des Verstaubens von Schutzkaesten an Waagen und anderen Messeinrichtungen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE819320C (de) * 1950-01-22 1951-10-31 Losenhausenwerk Duesseldorfer Einrichtung zum Verhindern des Verstaubens von Schutzkaesten an Waagen und anderen Messeinrichtungen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3218842A (en) * 1963-04-30 1965-11-23 United States Steel Corp Apparatus for analyzing cement kiln exit gases
DE102008030611A1 (de) * 2008-06-27 2010-07-01 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Optischer Sensor zur Sichtweitenmessung nach dem Laufzeitverfahren
DE102008030611B4 (de) * 2008-06-27 2011-06-22 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart), 86558 Optischer Sensor zur Sichtweitenmessung nach dem Laufzeitverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2504300C3 (de) Vorrichtung zur Messung des Absorptionsvermögens eines Mediums, insbesondere von Rauch
DE3628072A1 (de) Aerosol- und feinstaubmessgeraet nach dem streulichtprinzip
DE2712074B2 (de) Vorrichtung zur Messung der diffusen Reflexion von Oberflächen
DE2007307A1 (de) Apparat zur Messung der Konzentration von gasförmigem Alkohol
DE2046492C3 (de) Rauchmelder
DE2324049B2 (de) Geraet zur photoelektrischen analyse
DE1945236C3 (de) Vorrichtung zur Gasanalyse
DE2413482C3 (de) Einrichtung zur Überwachung einer einzelnen Brennerflamme in einer eine Mehrzahl von Brennerflammen aufweisenden Brennkammer
DE1147409B (de) Anordnung zur Ausschaltung von Klima- und Windbeeintraechtigungen bei impulsoptischen Messsystemen
EP0887636A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung von Partikelgrössen und Partikelgeschwindigkeiten
DE2626642B1 (de) Vorrichtung zum messen der konzentration von gasen
CH578176A5 (en) Radiation extinction measuring instrument - has radiation source and radiation receiver using tube for medium to be tested
DE1957494A1 (de) Lichtelektrische Abtastvorrichtung
CH571750A5 (en) Photoelectricccc aerosol or smoke detector - second photo cell receives reflected light from prism surface to compensate for contamination
DE3032641A1 (de) Elektrooptischer rauchgasanalysator.
DE2908099A1 (de) Rauchdetektor
CH567262A5 (en) Extinction detector with electromagnetic radiation source - has radiation penetrating medium under analysis
NISULESCU et al. New methods for determination SO2 emissions
EP0357555B1 (de) Photometer, insbesondere zur Bestimmung der Schleierleuchtdichte
DE2613556C2 (de) Nach dem Streulichtprinzip arbeitende Sichtweiten- und Nebelsonde, insbesondere für Wetterballone
DE2758517A1 (de) Rauchdetektor mit einer dunkelfeldoptik
DE4327300C3 (de) Verfahren und Gerät zum Messen der Strahlung eines Spektralbereichs
DE2512538A1 (de) Truebungsmessgeraet
DE3006046A1 (de) Einrichtung zur optischen messung der rauchdichte
DE6944874U (de) Vorrichtung zum schutz optischer glieder gegen verschmutzung