DE1143986B - Equipment for lifting freight containers - Google Patents

Equipment for lifting freight containers

Info

Publication number
DE1143986B
DE1143986B DEN17426A DEN0017426A DE1143986B DE 1143986 B DE1143986 B DE 1143986B DE N17426 A DEN17426 A DE N17426A DE N0017426 A DEN0017426 A DE N0017426A DE 1143986 B DE1143986 B DE 1143986B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
support device
frame
guides
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN17426A
Other languages
German (de)
Inventor
Donald Willison
David James Wyrough
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
National Castings Co
Original Assignee
National Castings Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by National Castings Co filed Critical National Castings Co
Publication of DE1143986B publication Critical patent/DE1143986B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/101Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means for containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/01General aspects of mobile cranes, overhead travelling cranes, gantry cranes, loading bridges, cranes for building ships on slipways, cranes for foundries or cranes for public works
    • B66C2700/012Trolleys or runways
    • B66C2700/017Installations characterised by their destination or by the load-engaging element for as far as the trolley is essential

Description

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

N17426 XI/35 bN17426 XI / 35 b

ANMELDETAG: 24. OKTOBER 1959REGISTRATION DATE: OCTOBER 24, 1959

BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 21. F E B RU AR 1963
NOTICE
THE REGISTRATION
AND ISSUE OF THE
EDITORIAL: FEB 21 RU AR 1963

Die Erfindung betrifft, eine Einrichtung zum Heben von Frachtbehältern mit einer ein Gestell aufweisenden Laufkatze, mit einer an der Laufkatze heb- und senkbar aufgehängten Tragvorrichtung und mit von der Tragvorrichtung mitnehmbaren Führungen, die die Tragvorrichtung zwecks Ankupplung an den zu hebenden Frachtbehälter über letzterem ausrichten.The invention relates to a device for lifting freight containers with a frame having a frame Trolley, with a lifting device that can be raised and lowered from the trolley and with from the support device removable guides that the support device for the purpose of coupling to the Align the lifting freight container over the latter.

Zum Heben von Frachtbehältern sind schon verschiedene Einrichtungen bekannt. Im allgemeinen haben sie einen Kran mit einer Laufkatze, an der mittels eines Seil-Rollen- oder Flaschenzugsystems eine Tragvorrichtung heb- und senkbar angeordnet ist. Diese Tragvorrichtung weist einen flachen, horizontalen Rahmen auf, der an seiner Unterseite und/ oder an seinen Sedtenwänden Verbindungselemente besitzt, mittels deren der zu transportierende Frachtbehälter mit der Tragvorrichtung gekuppelt werden kann.Various devices are already known for lifting freight containers. In general you have a crane with a trolley on which a rope pulley or pulley system is used a support device is arranged so that it can be raised and lowered. This support device has a flat, horizontal one Frame on the connecting elements on its underside and / or on its Sedtenwwall possesses, by means of which the freight container to be transported are coupled to the carrying device can.

Einrichtungen dieser Art weisen unter anderem den Nachteil auf, daß eine schnelle, sichere Ausfluchtung der Tragvorrichtung mit dem zu transportierenden Behälter im allgemeinen nicht möglich ist; die Tragvorrichtung muß vielmehr von Hand in eine vertikal ausgefluchtete Stellung mit dem Frachtbehälter gebracht werden, bevor dieser angekuppelt werden kann.Devices of this type have, inter alia, the disadvantage that a quick, safe alignment the carrying device with the container to be transported is generally not possible; the carrying device rather, must be manually brought into a vertically aligned position with the cargo container before it can be coupled.

Einen gewissen Fortschritt brachten Hebeeinrichtungen, die mit bestimmten Führungen arbeiten, die sich an derTragvorrichtung befinden und einer selbsttätigen, vertikalen Zentrierung der Tragvorrichtung bezüglich des Frachtbehälters dienen. Solche Führungen sind insbesondere unerläßlich, wenn Schiffe mit Frachtbehältern beladen oder entladen werden sollen, da die Schiffe oft eine seegangsbedingte Schräglage bis zu 6° haben und eine selbsttätige Ausfluchtung ohne die Anordnung bestimmter Führungen dann nicht mehr möglich ist.Lifting devices that work with certain guides have brought a certain amount of progress are located on the support device and an automatic, vertical centering of the support device serve with respect to the cargo container. Such guides are especially essential when ships are using Freight containers should be loaded or unloaded, as the ships are often tilted up due to the sea conditions to 6 ° and an automatic alignment without the arrangement of certain guides then not more is possible.

Um Frachtbehälter in Laderäumen von Schiffen od. dgl. platzsparend verstauen zu können, haben die Behälter im allgemeinen ebene Oberflächen. Die Tragvorrichtung bzw. deren Führungssystem muß sich somit über den horizontalen Umriß des Behälters hinaus erstrecken, um eine Selbstausfluchtung der Tragvorrichtung bezüglich des Behälters zu gewährleisten. To be able to stow freight containers in the holds of ships or the like in a space-saving manner, the Containers generally flat surfaces. The carrying device or its guidance system must thus extend beyond the horizontal outline of the container to self-align the To ensure carrying device with respect to the container.

In den Laderäumen befinden sich vertikale Stützen in einem solchen Abstand, daß gerade noch die Tragvorrichtung mit dem an ihr befindlichen Behälter zwischen ihnen abgesenkt werden kann. Je weiter das Führungssystem der Tragvorrichtung über den horizontalen Umriß des Behälters hinausragt, um so besser, schneller und sicherer ist die vertikale Aus-Einrichtung zum Heben
von Frachtbehältern
In the cargo hold there are vertical supports at such a distance that the carrying device with the container on it can be lowered between them. The further the guide system of the carrying device projects beyond the horizontal outline of the container, the better, faster and safer the vertical lifting device is
of cargo containers

Anmelder:Applicant:

National Castings Company,
Cleveland, Ohio (V. St. A.)
National Castings Company,
Cleveland, Ohio (V. St. A.)

Vertreter: Dipl.-Ing. H. Görtz, Patentanwalt,
Frankfurt/M., Schneckenhofstr. 27
Representative: Dipl.-Ing. H. Görtz, patent attorney,
Frankfurt / M., Schneckenhofstr. 27

Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 31. Juli 1959 (Nr. 830 847)
Claimed priority:
V. St. v. America July 31, 1959 (No. 830 847)

ao Donald Willison, Lyndhurst,ao Donald Willison, Lyndhurst,

und David James Wyrough, Maple Heights, Ohioand David James Wyrough, Maple Heights, Ohio

(V. St. A.),
sind als Erfinder genannt worden
(V. St. A.),
have been named as inventors

fluchtung derTragvorrichtung bezüglich des Behälters, um so größer ist aber auch der erforderliche Raum zum Einbringen und Ausbringen des Behälters in den bzw. aus dem Laderaum. Der Differenzraum zwischen den Behältern und den vertikalen Stützen, der durch die horizontale Erstreckung des Führungssystems der Tragvorrichtung bestimmt ist, wird nicht ausgenutzt und stellt einen Totraum dar. Dieser Totraum ließe sich zwar verkleinern, wenn das Führungssystem an der Tragvorrichtung verkleinert werden könnte, doch ist dies mit Rücksicht auf ein schnelles, sicheres, selbsttätiges Ausfluchten der Tragvorrichtung mit den Behältern nicht möglich.alignment of the support device with respect to the container, however, the greater the space required to bring the container into and out of the or from the hold. The difference in space between the tanks and the vertical supports that passes through the horizontal extent of the guide system of the support device is determined, is not used and represents a dead space. This dead space could be reduced if the guidance system is on the carrying device could be reduced in size, but this is with regard to a fast, safe, automatic alignment of the carrying device with the containers is not possible.

Aufgabe der Erfindung ist es, die den bekannten Einrichtungen zum Heben und Senken von Frachtbehältern anhaftenden Nachteile zu vermeiden und insbesondere an einer Tragvorrichtung ein Führungssystem zu schaffen, das ein schnelles, sicheres, selbsttätiges Ausfluchten dieser Vorrichtung mit dem Behälter ermöglicht, bei dem jedoch in den Laderäumen keine Toträume mehr in Kauf genommen werden müssen.The object of the invention is to provide the known devices for raising and lowering freight containers to avoid inherent disadvantages and in particular a guide system on a support device to create a quick, safe, automatic alignment of this device with the container made possible, in which, however, no more dead spaces are accepted in the cargo holds have to.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß sehr einfach dadurch gelöst, daß die Führungen wahlweise mit Aufnahmeteilen an dem Gestell der Laufkatze oderAccording to the invention, this object is achieved very simply in that the guides optionally with Receiving parts on the frame of the trolley or

309 510/116309 510/116

3 43 4

mit Aufnahmeteilen an der Tragvorrichtung in Ein- brachter Ansätze auf an der Tragvorrichtung befindgriff gebracht und mit Bezug auf diese Aufnahmeteile liehen Nasen. Während des Absenkens der Tragvormit dem Gestell oder mit der Tragvorrichtung ver- richtung mit den Führungen wird der untere Arm des riegelt bzw. entriegelt werden können. Die Tragvor- Winkelhebels durch Wirkung einer Feder derart in richtung weist dabei Führungsteile auf, die je zwei S Verriegelungsstellung geschwenkt, daß der Riegel um sich kreuzende Achsen drehbare Rollen besitzen. unter einen in jedem der Aufnahmeteile der Tragvor-Die Rollen ragen, im Horizontalschnitt gesehen, nur richtung befindlichen, nasenförmigen Ansatz greift, wenig über dem Umriß eines Frachtbehälters hinaus Am Ende des oberen Armes des Winkelhebels istwith receiving parts on the carrying device in inserted approaches on the handle located on the carrying device brought and with respect to these receiving parts lent noses. During the lowering of the supporting structure the frame or with the support device with the guides is the lower arm of the locked or unlocked. The Tragvor angle lever by the action of a spring in such a way direction has guide parts, each pivoted two S locking position that the bolt have rotatable rollers about intersecting axes. under one in each of the receiving parts of the supporting front die Rolls protrude, seen in the horizontal section, only the nose-shaped attachment engages in the direction, little beyond the outline of a cargo container at the end of the upper arm of the bell crank is

und führen diesen durch Abrollen an vertikalen eine Rolle angebracht. Während des letzten Ab-Stützen eines Führungssystems im Lagerraum. Das io Schnitts des Hebevorganges der Tragvorrichtung mit Gestell der Laufkatze besitzt nach unten weisende den Führungen, d. h. nachdem letztere in die AufFührungsschienen für die Rollen der obengenannten nahmeteile eingetreten sind, rollen die Rollen der Führungsteile. Diese Führungsschienen sind L-förmig Arme an den Innenflächen von sich an den Wandunausgebildet, und ihre unteren Teile erweitern sich zur gen der Aufnahmetedle schräg nach unten anschlievertikalen Selbstausrichtung der Tragvorrichtung be- 15 ßenden Fortsätzen unter stetiger Verschwenkung des züglich des Gestells trichterförmig nach außen. Winkelhebels gegen die Wirkung der Feder ab, wobeiand run this by unrolling on vertical a roller attached. During the last down-prop of a guide system in the storage room. The io section of the lifting process of the carrying device with The trolley frame has downward-facing guides, d. H. after the latter have entered the guide rails for the rollers of the abovementioned take-up parts, the rollers of the Guide parts. These guide rails are L-shaped arms on the inner surfaces of themselves on the walls, and its lower parts widen towards the receiving noble diagonally downwards Self-alignment of the support device has 15 ßenden extensions with constant pivoting of the plus the frame, funnel-shaped to the outside. Angle lever against the action of the spring, whereby

Zweckmäßigerweise sind an der Einrichtung gemäß der Riegel unterhalb des Ansatzes von diesem freider Erfindung mindestens vier, vorzugsweise sechs kommt, wenn die Rolle die Innenfläche der senk-Führungen vorgesehen. Jede Führung besteht vor- rechten Wandung erreicht hat. zugswedse aus einem hohlen, im wesentlichen läng- 20 Statt dessen kann der obere Arm des Winkelhebels liehen Führungskörper gleichmäßigen, vorzugsweise auch als dreieckförmige Platte mit einer dem Drehkreis- oder rechteckigen Querschnitts; die Enden des punkt des Winkelhebels gegenüberliegenden Füh-Führungskörpers sind verjüngt. Die Aufnahmeteile rungsfläche ausgebildet sein. Bei dieser wahlweisen am Gestell und die Aufnahmeteile an der Tragvor- Ausführung wird der untere Arm des Winkelhebels richtung weisen etwa gleich große längliche Innen- 25 während des Absenkens der Tragvorrichtung mit den räume auf, deren Querschnitte den Querschnitten der Führungen durch Drehmomentwirkung des Gewichts Führungen entsprechen. In diese Innenräume der des oberen Armes bezüglich des Drehpunktes des Aufnahmeteile können die Führungen durch die Ver- Winkelhebels derart in Verriegelungsstellung gejüngung ihrer Enden leicht eingeführt werden. schwenkt, daß der Riegel unter einen in jedem derAppropriately, on the device according to the latch below the approach of this freider Invention at least four, preferably six, comes when the roller is the inner surface of the plumbing guides intended. Each guide consists of the right wall. Zugswedse from a hollow, essentially longitudinal 20 Instead of this, the upper arm of the angle lever borrowed guide body uniform, preferably also as a triangular plate with a turning circle or rectangular cross-section; the ends of the point of the angle lever opposite guide-guide body are rejuvenated. The receiving parts be formed approximately area. With this optional The lower arm of the angle lever is on the frame and the receiving parts on the Tragvor- execution direction have approximately the same size elongated inner 25 during the lowering of the support device with the clear up whose cross-sections match the cross-sections of the guides due to the torque effect of the weight Guides correspond. In these interiors of the upper arm with respect to the pivot point of the Receiving parts can taper the guides through the angle lever in this way in the locking position their ends are easily inserted. that pivots the latch under one in each of the

Die länglichen Innenräume der Aufnahmeteile des 30 Aufnahmeteile der Tragvorrichtung befindlichen Gestells sind bezüglich der Innenräume der Tragvor- nasenförmigen Ansatz greift.The elongated interiors of the receiving parts of the 30 receiving parts of the support device are located With regard to the interiors of the frame, the front nose-shaped approach engages.

richtung vertikal ausgerichtet, wenn sich die Rollen Die Wandung jeder Führung weist etwa diametraldirection vertically aligned when the rollers The wall of each guide points approximately diametrically

der Führungsteile der Tragvorrichtung im Bereich der gegenüber deren Öffnung für den magnetspulenbetävertikalen Führungsschienen des Gestells der Lauf- tigten Stößel einen Schlitz mit einer unteren Kante katze befinden. 35 auf, durch welchen der obere Arm des Winkelhebelsof the guide parts of the support device in the area of the opposite opening for the magnetspulenbetävertical Guide rails of the frame of the running slide have a slot with a lower edge cat are located. 35, through which the upper arm of the bell crank

Die Aufnahmeteile des Gestells sind unten offen hindurchschwenkbar ist.The receiving parts of the frame can be pivoted open at the bottom.

und besitzen je mindestens einen mittels eines Elektro- Während des letzten Abschnitts des Hebevorgangesand each have at least one by means of an electric During the last section of the lifting process

magneten betätigten Stößel, der durch eine Öffnung der Tragvorrichtung mit den Führungen gleitet die in der Wandung jedes Aufnahmeteils des Gestells und Führungsfläche des oberen Armes des Winkelhebels durch eine Öffnung des Führungskörpers zur Halte- 40 unter stetiger Verschwenkung des letzteren an der rung des letzteren im Aufnahmeteil des Gestells in unteren Oberfläche des Aufnahmeteiles entlang, nachden Innenraum des Aufnahmeteils hinein und zu dem die Führungen in die Aufnahmeteile eingetreten dessen Freigabe vom Aufnahmeteil aus diesem heraus sind, wobei der Riegel unterhalb des Ansatzes von bewegbar ist. Zur Vermeidung einer verkanteten Ein- diesem freikommt, wenn die Ferse des oberen Armes führung des Führungskörpers in den Aufnahmeteil an 45 des Winkelhebels in den Aufnahmeteil eintritt, letzterem eine durch eine Öffnung in der Wandung Jede Führung weist eine nach unten gerichtete,magnet-operated plunger that slides through an opening in the support device with the guides in the wall of each receiving part of the frame and guide surface of the upper arm of the angle lever through an opening in the guide body for holding 40 with constant pivoting of the latter on the tion of the latter in the receiving part of the frame in the lower surface of the receiving part along, after Inside the interior of the receiving part and to which the guides entered the receiving parts whose release from the receiving part out of this, the bolt below the approach of is movable. To avoid a canted one this comes free when the heel of the upper arm guidance of the guide body in the receiving part at 45 of the angle lever enters the receiving part, the latter one through an opening in the wall.Each guide has a downward-facing,

des Aufnahmeteils in dessen Innenraum eintretende, vertikale Führungsfläche und eine sich daran anden Führungskörper gegen den diametral gegenüber- schließende, schräg nach außen gerichtete Gleitfläche liegenden Wandungsteil drückende, federbelastete zur vertikalen Zentrierung der Tragvorrichtung beRolle vorgesehen. 50 züglich des Frachtbehälters auf. An der Tragvorrich- of the receiving part entering into its interior, vertical guide surface and one thereon Guide body against the diametrically opposite, obliquely outwardly directed sliding surface lying wall part pressing, spring-loaded for vertical centering of the support device beRolle provided. 50 plus the freight container. On the carrying device

In dem Führungskörper jeder Führung ist ein tung sind Anschlußteile und im Frachtbehälter ent-Winkelhebel mit einem oberen Arm und einem unteren sprechende Aussparungen zur Ankupplung des Arm verschwenkbar gelagert. Der untere Arm des letzteren an die Tragvorrichtung vorgesehen. Winkelhebels endet in einem hakenförmigen Riegel. In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele erfin-In the guide body of each guide is a device are connecting parts and in the cargo container ent-angle lever with an upper arm and a lower speaking recesses for coupling the Arm pivoted. The lower arm of the latter is attached to the support device. Angle lever ends in a hook-shaped latch. In the drawing, exemplary embodiments are

Zum Überführen jeder der Führungen aus einem der 55 dungsgemäßer Einrichtungen dargestellt. Es zeigt Aufnahmeteile des Gestelle in einen der Aufnahmeteile Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Schiffes undShown for transferring each of the guides from one of the 55 devices according to the invention. It shows Receiving parts of the frame in one of the receiving parts Fig. 1 is a schematic view of a ship and

der Tragvorrichtung wird der Stößel mittels des Elek- eines auf diesem gelagerten Kranes mit erfindungstromagneten aus dem Innenraum eines der Aufnahme- gemäßer Einrichtung zum Heben vonFrachtbehältem, teile des Gestells und der Öffnung des Führungs- Fig. 2 eine Draufsicht ,auf eine TragvorrichtungThe ram is attached to the carrying device by means of the elec- tron of a crane mounted on it with magnets according to the invention from the interior of one of the receiving devices for lifting cargo containers, parts of the frame and the opening of the guide Fig. 2 is a plan view of a support device

körpers herausgezogen, wenn die Tragvorrichtung in 60 zum unmittelbarenKuppeln mit einemFrachtbehälter, .eine unmittelbar unterhalb des Gestells befindliche Fig. 3 eine Seitenansicht der Tragvorrichtung nachbody pulled out when the carrying device in 60 for direct coupling with a cargo container, . A FIG. 3 located directly below the frame is a side view of the support device according to FIG

und mit diesem ausgerichtete Lage angehoben ist, Fig. 2,and is raised with this aligned position, Fig. 2,

wobei sich die Oberteile der Führungskörper in den Fig. 4 eine Endansicht der Tragvorrichtung nachthe upper parts of the guide bodies in FIG. 4 being an end view of the support device

Aufnahmeteilen des Gestells und die Unterteile der Fig. 2 und 3, Führungskörper in den Aufnahmeteilen der Tragvor- 65 Fig. 5 eine Draufsicht auf eine Laufkatze für eine richtung befinden. Nach Betätigung des Stößels horizontale Bewegung längs des Kranes nach Fig. 1, ruhen die Führungen infolge Schwerkraft innerhalb Fig. 6 eine Teilansicht im Schnitt unter Veranschau-Receiving parts of the frame and the lower parts of Figs. 2 and 3, Guide body in the receiving parts of the carrying front 65 Fig. 5 is a plan view of a trolley for a direction. After actuation of the ram horizontal movement along the crane according to Fig. 1, the guides rest as a result of gravity within Fig. 6 a partial view in section under Veranschau-

der Aufnahmeteile mittels an den Führungen ange- lichung einer erfindungsgemäßen Führung zum Aus-of the receiving parts by means of a guide according to the invention adapted to the guides for the purpose of

richten einer Tragvorrichtung mit einem Fracht- werden. Um diese Beziehung zu veranschaulichen, ist behälter, wobei die Führungen vom Gestell der Lauf- die mit einem Behälter 20 gekuppelte Tragvorrichtung katze getragen werden, 16 in gestrichelten Umrißlinien innerhalb einesalign a support device with a cargo will. To illustrate this relationship is container, the guides from the frame of the barrel, the carrier device coupled to a container 20 cat are carried, 16 in dashed outlines within one

Fig. 7 eineTeüansicht im Schnitt unterVeranschau- Lukenweges des Schiffes bei A eingezeichnet. Vorlichung einer der Führungen nach Fig. 6, die in der 5 zugsweise ragen die Führungsteile 48 bis 51 der Trag-Tragvorrichtung nach Fig. 2 bis 4 ruht, vorrichtung etwas über die horizontale UmrißlinieFig. 7 shows a partial sectional view showing the hatch path of the ship at A. Representation of one of the guides according to FIG. 6, which in FIG. 5 preferably project the guide parts 48 to 51 of the carrying device according to FIGS. 2 to 4, the device rests slightly above the horizontal outline

Fig. 8 eine Seitenansicht der Laufkatze, der Trag- des Behälters 20 hinaus, so daß die Tragvorrichtung vorrichtung und einer Mehrzahl von Führungen ge- mit dem vertikalen Führungssystem im Schiff eine maß den vorangehenden Figuren, in Führungs-Trans- rollende Berührung hat und die Behälter gegen eine portstellung, io entsprechende Gleitreibung geschützt sind.8 shows a side view of the trolley, the carrier of the container 20, so that the carrier device and a plurality of guides with the vertical guide system in the ship measured the previous figures, in guiding-trans- rolling contact and the container against a port position, io corresponding sliding friction are protected.

Fig. 9 eine Teilansicht in horizontaler Richtung von Die Fig. 2, 3 und 4 zeigen die Tragvorrichtung 169 shows a partial view in the horizontal direction of FIGS. 2, 3 and 4 show the support device 16

der Tragvorrichtung des Gestells, einer Hebeeinrich- im einzelnen. Die schematisch in Fig. 1 veranschautung und einer Führung inFührungs-Transportstellung lichte Tragvorrichtung hat eine im allgemeinen horigesehen, zontale, flache, offene, rahmenartige Konstruktionthe support of the frame, a lifting device in detail. The view schematically in FIG. 1 and a guide in the guide transport position light carrying device has a generally horigesehen, zontal, flat, open, frame-like construction

Fig. 10 eine Teilseitenansicht eines einen offenen 15 und wird mit HiKe von Hebemitteln, wie dem verBoden aufweisenden Aufnahmeteiles des Laufkatzen- anschaulichten, gebräuchlichen Seil-Rollen-System, gestells, das zur Aufnahme einer Führung dient, mit Bezug auf ein Gestell 24 (ebenfalls eine horizon-Fig. 10 is a partial side view of an open 15 and is connected to lifting means such as the verBoden having receiving part of the trolley - clear, common rope-pulley system, frame, which serves to receive a guide, with reference to a frame 24 (also a horizontal

Fig. 11 eine perspektivische Teilansicht eines tale, flache, rahmenartige Konstruktion) der Lauf-Paares von miteinander zusammenwirkenden Füh- katze 14 gehoben und gesenkt. Dieses Seil-Rollenrungselementen des Laufkatzengestells und der Trag- 20 System weist Rollen 25 der Tragvorrichtung auf, vorrichtung und welche durch Seile 26 mit Rollen 27 verbunden sind,Fig. 11 is a partial perspective view of a valley, flat, frame-like construction) of the barrel pair raised and lowered by guide trolleys 14 interacting with one another. This rope pulley elements the trolley frame and the support system has rollers 25 of the support device, device and which are connected to pulleys 27 by ropes 26,

Fig. 12 eine Teilseitenansicht im Schnitt einer ab- die ihrerseits auf dem Gestell 24 drehbar gelagert gewandelten Führung, die vom Laufkatzengestell ge- sind. Dieses Seilsystem hebt und senkt die Tragvortragen wird und sich gerade in einer Stellung der richtung 16 längs einer Bahn, die in annähernd fester Überführung zu einer darunter befindlichen Tragvor- 25 Beziehung zur Laufkatze 14 verläuft, richtung befindet. Um sicherzustellen, daß die Tragvorrichtung 1612 shows a partial side view in section of an alternate which in turn is rotatably mounted on the frame 24 converted guide, which are from the trolley frame. This rope system raises and lowers the carrying projections is and is currently in a position of the direction 16 along a path that is approximately solid Transfer to a supporting structure located underneath runs 25 relationship to the trolley 14, direction is located. To ensure that the support device 16

Fig. 1 zeigt eine typische Anordnung für die prak- immer auf eine genau bestimmte Stellung unmittelbar tische Anwendung der erfindungsgemäßen Einrich- unter der Laufkatze angehoben werden kann, sind die tung mit einem Fracht- oder Ladeschiff 5 und einem Tragvorrichtung und die Laufkatze mit Führungs-Portalkran 6, der auf am Oberdeck des Schiffes be- 30 teilen versehen, die sich in der gewünschten, unmittelfestigten Fahrschienen 7 läuft. Die Schienen sind für bar übereinander befindlichen Stellung überlappen, eine Bewegung des Kranes längs des Schiffes ausge- Die Führungsteile des Gestells sind bezüglich der richtet. Auf einem Kai oder einer Auffahrt 8 steht ein Tragvorrichtung abgeschrägt, um innerhalb eines ent-Lastwagen9 sowie ein auf einem Kaigleis rollender sprechenden vertikalen Abstandes zwischen Gestell Eisenbahnflachladewagen 10. 35 und Tragvorrichtung die Ausrichtung dieser beidenFig. 1 shows a typical arrangement for the almost always to a precisely determined position directly table application of the device according to the invention can be lifted under the trolley, are the device with a cargo or loading ship 5 and a support device and the trolley with guide gantry crane 6, which are provided on the upper deck of the ship, which are fixed in the desired, immediate position Runways 7 runs. The rails are to overlap for bar superimposed position, a movement of the crane along the ship. The guide parts of the frame are with respect to the directs. On a quay or a driveway 8 there is a beveled support device in order to be able to move inside an ent-lorry9 as well as a speaking vertical distance between frames rolling on a quay track Eisenbahnflachladewagen 10. 35 and carrying device align these two

Der Kran weist eme Brücke 12 auf, einen an der Teile zueinander zu berichtigen, wenn die Tragvor-Brücke horizontal teleskopartig angebrachten Aus- richtung auf die gewünschte Höhe* unmittelbar unterleger oder Auslegearm 13, ferner eine auf Schienen halb des Gestells angehoben ist. Wie aus Fig. 5 her-15 des Auslegers 13 horizontal bewegbare Laufkatze vorgeht, besitzt das Gestell 24 der Laufkatze Füh-14 und eine Tragvorrichtung 16, die eine Mehrzahl 40 rungsschienen 31, 32, 33 und 34. Diese Führungsvon Führungen 18 trägt, sowie ein Seil-Rollen-System schienen sind am Gestell an dessen Hauptquerträger der Laufkatze 14 auf, um sowohl die Tragvorrich- 35 und 36 z. B. durch Schweißen angebracht. Wie aus tung als auch irgendeine an ihr angebrachte Ladung, Fig. 11 zur näheren Veranschaulichung derFührungsz. B. Frachtbehälter 20, anzuheben und abzusenken. schiene 32 hervorgeht, ist ein vertikaler Führungs-The crane has a bridge 12, one to correct the parts to each other when the supporting front bridge horizontally telescopically mounted alignment at the desired height * directly underlay or extension arm 13, furthermore one is raised on rails half of the frame. As shown in Fig. 5 of the boom 13 horizontally movable trolley is proceeding, the frame 24 of the trolley Füh-14 has and a support device 16, which has a plurality of 40 guide rails 31, 32, 33 and 34. This guide of Guides 18 carries, as well as a rope-pulley system rails are on the frame at the main cross member the trolley 14 to both the Tragvorrich- 35 and 36 z. B. attached by welding. How out device as well as any charge attached to it, Fig. 11 for a more detailed illustration of the guide z. B. cargo container 20 to raise and lower. rail 32 is a vertical guide

Der Zweck der Krananlage (Fig. 1) besteht darin, 45 winkel 38 an der unteren Oberfläche des Hauptquer-Frachtbehälter 20 zwischen Trägern, wie dem Last- trägers 35 z. B. durch Schweißen angebracht. Auswagen 9 oder dem Flachwagen 10, und dem Inneren steifungsstege 39 und 41, welche am Führungswinkel des Schiffes 5 zu transportieren. Die Kranbrücke 12 38 und am Schenkel 42 bzw. am Steg 43 des Hauptist längs des Schiffes 5 bewegbar, während der Aus- querträger? befestigt sind, steifen die Führungsleger 13 quer zum Schiff versetzbar ist, um der Lauf- 50 schiene 32 mit Bezug auf den Hauptquerträger weiter katze 14 Zugang zu Stellungen unmittelbar über einem aus und stützen sie entsprechend ab. Die Führungs-Behälter an irgendeiner Stelle auf der Kaiseite oder schiene 32 hat ferner eine Schürze 45, die bei 46 innerhalb des Schiffes in vertikaler Ausrichtung mit einen V-förmigen Winkel bildet und sich abwärts und einer Lukenöffnung zu verschaffen. Das Schiff 5 ist seitlich auswärts zu dem vergrößerten Zwischenraum vorzugsweise mit einem vertikalen Führungssystem 55 erstreckt, der von den Führungsschienen 31 bis 34 versehen, das horizontal in Abstand voneinander be- begrenzt wird.The purpose of the crane system (Fig. 1) is to mount 45 angles 38 on the lower surface of the main transverse cargo container 20 between carriers, such as the load carrier 35 z. B. attached by welding. Venture out 9 or the flat car 10, and the inner stiffening webs 39 and 41, which on the guide bracket of the ship 5 to transport. The crane bridge 12 38 and on the leg 42 or on the web 43 of the main movable along the ship 5, while the cross beam? are fixed, the guide layer 13 is displaceable transversely to the ship, to further the running rail 32 with respect to the main cross member katze 14 access to positions immediately above you and support them accordingly. The lead container At any point on the quay side or rail 32 also has an apron 45, which is at 46 inside the ship in a vertical orientation with a V-shaped angle forming and moving downward and to provide a hatch opening. The ship 5 is laterally outward of the enlarged space preferably with a vertical guide system 55, which extends from the guide rails 31 to 34 provided, which is limited horizontally at a distance from one another.

findliche Säulen oder Stützen 22 zur Aufnahme eines Die Führungsschienen 31 bis 34 wirken mit denSensitive pillars or supports 22 for receiving a The guide rails 31 to 34 act with the

Stapels von Behältern 20 mit kleinen Toleranzen zwi- Führungsteilen 48 bis 51 der Tragvorrichtung 16 zusehen den Behältern und den Stützen an jeder Seite sammen, wenn diese in die Nähe der Laufkatze andes Stapels aufweist. Wegen der engen Zwischen- 60 gehoben ist. Diese letztere Gruppe von Führungsräume, die zwischen dem Behälter 20 und der Füh- teilen erstreckt sich aufwärts als eine Gruppe von rungskonstruktion des Schiffes bestehen, ist es wich- Fortsätzen des Rahmens 28 der Tragvorrichtung. Der tig, daß die Tragvorrichtung 16 nicht merklich größer Zweck der Führungsschiene der Laufkatze und des in ihrer horizontalen Erstreckung ist als der horizon- Führungsteiles der Tragvorrichtung besteht darin, tale Querschnitt des Behälters 20. Dies ist erwünscht, 65 eine richtige Ausfluchtung derselben zustande zu damit sich die Tragvorrichtung in das Schiff hinein bringen, um die Führungen 18 vom Gestell zur Tragsowie aus diesem heraus bewegen läßt, ohne dabei vorrichtung oder umgekehrt verlagern zu können. Ein durch das innere Behälter-Führungssystem gestört zu weiterer Zweck der Führungsteile 48 bis 51 ist es, mitWatch stacks of containers 20 with small tolerances between guide parts 48 to 51 of the support device 16 the bins and supports on each side together when near the trolley andes Has stack. Because of the narrow intermediate 60 is raised. This latter group of guide spaces between the container 20 and the guide parts extends upwards as a group of construction of the ship exist, it is important extensions of the frame 28 of the support device. Of the tig that the support device 16 is not noticeably greater purpose of the guide rail of the trolley and the in its horizontal extent is than the horizontal guide part of the support device is tale cross section of the container 20. This is desirable in order to achieve 65 proper alignment thereof so that the carrying device can be brought into the ship, around the guides 18 from the frame to the carrying and also can move out of this without being able to move the device or vice versa. A disturbed by the inner container guide system for a further purpose of the guide parts 48 to 51 is to with

Γ 143 986Γ 143 986

7 87 8

den vertikalen Führungen des Schiffes zusammenzu- durch Aufnahmeteile 65, 66, 67, 68, 69 und 70 auf wirken und auf diese Weise die Bewegung der Trag- dem Gestell in vertikaler Übereinanderanordnung mit vorrichtung und eines an ihr angehängten Behälters offenen oberen Aufnahmeteilen 72, 72 a, 72 b, 72 c, innerhalb des Schiffes zu erleichtern. Beide Sätze von 72 rf und 72 e auf der Tragvorrichtung bestimmt sind. Führungsteilen wirken außerdem derart zusammen, 5 Die Aufnahmeteile des Gestells sowie die Aufdaß ein Schaukeln, Schwanken oder Schwingen des nahmeteile der Tragvorrichtung haben im allgemeinen von der Tragvorrichtung getragenen Behälters ver- denselben horizontalen Querschnitt, dessen innerer hindert wird. Umriß komplementär aber etwas größer als derthe vertical guides of the ship act together by receiving parts 65, 66, 67, 68, 69 and 70 and in this way the movement of the support frame in a vertical arrangement one above the other with the device and a container attached to it open upper receiving parts 72, 72 a, 72 b, 72 c, within the ship. Both sets of 72 rf and 72 e are intended on the carrying device. Guide parts also cooperate in such a way that the receptacle supported by the support device generally have the same horizontal cross-section, the interior of which is prevented, from rocking, swaying or swinging of the holding part of the carrying device. Outline complementary but slightly larger than that

Wie Fig. 11 weiter zeigt, weist der Führangsteil 49 äußere Umriß des Führungskörpers 61 irgendeiner der Tragvorrichtung ein Paar Seitenwände 54 und 55, io der Führungen 18 ist. Demzufolge können die Fühdie sich in einem rechten, V-förmig auseinanderlaufen- rungen entweder mit Hilfe der Laufkatze oder der den Winkel komplementär zum inneren Teil des Füh- Tragvorrichtung in entsprechende Aufnahmeteile rungswinkels 38 der Führungsschiene 32 treffen, so- mittels wahlweiser Betätigung eines im folgenden bewie ein Paar Rollen 56 und 57 auf, die innerhalb des schriebenen Sperrsystems gehaltert sein, inneren, von den Seitenwänden 54 und 55 gebildeten 15 Typisch für die am Boden offenen Aufnahmeteile, Winkels drehbar gelagert sind. Die Rollen 56 und 57 die am Gestell angebracht sind, ist der Aufnahmeteil ragen aus entsprechenden Öffnungen in den Wänden 65 nach den Fig. 6 und 9. Beide Figuren veranschau-54 bzw. 55 hervor sowie über die äußeren Ober- liehen eine der Führungen 18, die an einer normalen flächen der Wände hinaus. Abstützstelle innerhalb des Aufnahmeteiles 65 be-As FIG. 11 further shows, the guide part 49 has an outer contour of the guide body 61 of any one of the support device is a pair of side walls 54 and 55, io of the guides 18. As a result, the leaders diverging in a right, V-shape either with the help of the trolley or the the angle complementary to the inner part of the guide support device in corresponding receiving parts Meeting angle 38 of the guide rail 32, so by means of optional actuation of one of the following Bewie a pair of rollers 56 and 57 supported within the described locking system, inner 15 formed by the side walls 54 and 55 Typical of the receiving parts open at the bottom, Angle are rotatably mounted. The rollers 56 and 57, which are attached to the frame, are the receiving part protrude from corresponding openings in the walls 65 according to FIGS. 6 and 9. Both figures illustrate 54 or 55 out and on the outer upper borrowed one of the guides 18, which are attached to a normal surfaces of the walls. Support point within the receiving part 65

Beim Heben der Tragvorrichtung in seine geführte 20 festigt ist. Diese Stelle wird durch einen herausragen-Transportstellung kann ein anfängliches Zusammen- den Stößel 75 festgelegt, der sich quer durch eine wirken der in Fig. 11 veranschaulichten Führungs- innenseitige Wandung 74 des am Boden offenen Aufteile zwischen der oberen Spitze des Führungsteiles 49 nahmeteiles 65 hindurch erstreckt. Der Stößel 75 wird und der unteren Schürze 45 der GesteUführungs- mittels eines Elektromagneten 76 innerhalb eines zuschiene 32 auftreten. Wenn sich die Tragvorrichtung 25 gehörigen Gehäuses 77 betätigt. Der Körper der Fühweiter aufwärts bewegt, zwingt die Schürze 45 die rung 18 wird gegen die innenseitige Wandung 74 Tragvorrichtung in eine richtige vertikale Ausfluch- mittels einer federbelastetenRolle78 gedruckt, welche tung, wobei die Spitze ihre Stellung innerhalb des durch eine Öffnung in der außenseitigen Wandung 79 inneren Teiles vom vertikalen Führungswinkel 38 er- des Aufnahmeteiles 65 im Eingriff mit der seitlichen hält. Jede oder beide Rollen 56 und 57 können dann 30 Oberfläche des Führungskörpers 61 herausragt. Diese mit den inneren Oberflächen des Führungswinkels38 Anordnung erleichtert die Bewegung des Führungszusammenwirken, wenn sich der Führangsteil 49 auf- körpers in den Aufnahmeteil 65 hinein und aus ihm wärts in eine diesen Führungswinkel überlappende heraus, indem sie ein »Fressen« durch Reibung prak-Lage bewegt. Dasselbe ist bei den anderen Paaren der tisch unterbindet.When lifting the support device in its guided 20 is solidified. This point is made possible by a protruding transport position an initial collapse of the plunger 75 can be defined, which extends transversely through a act on the guide wall 74 on the inside of the guide, which is shown in FIG. 11, of the partition open at the bottom between the upper tip of the guide member 49 receiving part 65 extends therethrough. The plunger 75 is and the lower skirt 45 of the gesture guide by means of an electromagnet 76 within a rail 32 occur. When the support device 25 associated housing 77 is actuated. The body of the Fühweiter Moved upward, the skirt 45 forces the tion 18 against the inside wall 74 Carrying device is pressed into a correct vertical curse by means of a spring-loaded roller78, which device, the tip its position within the through an opening in the outer wall 79 inner part of the vertical guide bracket 38 er of the receiving part 65 in engagement with the lateral holds. Each or both rollers 56 and 57 can then protrude from the surface of the guide body 61. These The arrangement with the inner surfaces of the guide bracket 38 facilitates the movement of the guide as the guide part 49 on the body moves in and out of the receiving part 65 outwards into an overlapping guide angle, in that it is prak-able to "eat up" due to friction emotional. The same thing is prevented with the other couples of the table.

entsprechenden Gestell- und Tragvorrichtungsfüh- 35 Wie aus den Fig. 6 und 7 besonders klar hervorrungsteile der Fall. Die Führungsschienen 31 bis 34 geht, enthält der hohle Führungskörper 61 einen sind in räumlichem Abstand in einer nahezu horizon- Winkelhebel 80, der auf einem horizontalen Zapfen talen Ebene angeordnet, was eine Bewegung der 81 drehbar gelagert ist. Die gegenüberliegenden End-Tragvorrichtung mit Bezug auf das Gestell auf z. B. teile des Zapfens 81 sind in den Seitenwänden des 1,3 cm oder weniger begrenzt. Auf diese Weise wird 40 Führungskörpers gelagert.Corresponding frame and support device guides 35 As shown in FIGS. 6 and 7, particularly clearly protruding parts the case. The guide rails 31 to 34 goes, the hollow guide body 61 contains a are at a spatial distance in an almost horizontal angle lever 80, which is on a horizontal pin arranged at the valley level, which a movement of the 81 is rotatably mounted. The opposite end support device with reference to the frame on z. B. parts of the pin 81 are in the side walls of the 1.3 cm or less limited. In this way, 40 guide body is stored.

für den Transport oder die Verlagerang der Führun- Der Winkelhebel 80 weist einen unteren Arm 83The angle lever 80 has a lower arm 83

gen 18 eine richtige vertikale Ausfluchtung des Ge- auf, der in einem Riegel 84 endet, der sich seinerseits stells und der Tragvorrichtung erzielt. Eine solche quer zur Achse des Winkelhebels 80 sowie unter Ausfluchtung unterbindet die Möglichkeit uner- rechten Winkeln zum übrigen Teil des unteren Armes wünschter Reibungsstörungen, welche den Betrieb 45 83 erstreckt. Der Hebel weist femer einen oberen der Halte- und Löseeinrichtungen behindern, die eine Arm 86 auf, der in einer Rolle 87 endet, die an der Versetzung oder Verlagerang der Führungen ermög- innenseitigen Wandung 79 des Aufnahmeteiles geliehen, lagert ist. Der obere Arm 86 wird gegen die Wandung In den Fig. 6, 7 und 9 ist eine bevorzugte Aus- 79 mittels eines kleinen, von einer Feder 91 betätigten führungsform dargestellt, bei der eine der Führungen 5° Kolbens 89 gedrückt, der auf den unteren Arm 83 18 einen im allgemeinen geraden länglichen Führungs- wirkt, um den Winkelhebel 80 in Uhrzeigerdrehrichkörper 61 besitzt, der -obere und untere, verjüngte tun zu drehen. Der Kolben 89 und die zugehörige Endabschnitte 62 und 63 und einen Mittelteil mit Feder 91 sind von der Führung durch eine Öffnung praktisch gleichmäßigem Querschnitt aufweist. hindurch entfernbar, die für gewöhnlich mittels eines Die Führungen 18 sind lösbar und unabhängig mit 55 Pfropfens 93 verschlossen ist, der außerdem als AufBezug auf die Laufkatze und die Tragvorrichtung 16 lage für die Feder 91 dient.gen 18 a correct vertical alignment of the Ge, which ends in a latch 84, which in turn stells and the support device achieved. Such transverse to the axis of the angle lever 80 as well as below Alignment prevents the possibility of incorrect angles to the rest of the lower arm desired frictional disturbances, which extends the operation 45 83. The lever also has an upper one of the holding and releasing devices interfere with an arm 86 which ends in a roller 87 which is attached to the Relocation or relocation of the guides enables the inside wall 79 of the receiving part borrowed, is stored. The upper arm 86 is pressed against the wall. In FIGS. 6, 7 and 9, a preferred extension 79 is actuated by a small spring 91 guide shape shown in which one of the guides 5 ° piston 89 pressed on the lower arm 83 18 a generally straight elongated guide acts around the angle lever 80 in a clockwise rotating body 61 possesses, the -upper and lower, tapered do to turn. The piston 89 and the associated End sections 62 and 63 and a central part with spring 91 are of the guide through an opening has practically uniform cross-section. removable through, usually by means of a The guides 18 are detachable and independently closed with 55 plug 93, which is also used as a cover on the trolley and the support device 16 position for the spring 91 is used.

transportierbar. Sie werden während des Betriebes Die Winkelbeziehung der Arme 83 und 86 ist der-transportable. They will be during operation. The angular relationship of arms 83 and 86 is the-

entweder vom Gestell oder von der Tragvorrichtung art, daß, wenn die Rolle 87 mit der Wandung 79 zuin Längsausfluchtung entlang einer Achse parallel zur sammenwirkt, der Riegel 84 aus der vertikalen Aus-Bewegungsbahn der Tragvorrichtung mit Bezug auf 60 richtung mit einem nasenförmigen Ansatz 95 heraus das Gestell abgestützt. Es sei denn, daß schwere seit- seitlich abgesetzt wird, der an einer inneren Wand der liehe Störeinwirkungen auftreten, senkt und hebt das Tragvorrichtung 16 befestigt ist und den von einem Seil-Rollen-System der Laufkatze 14 die Tragvorrich- oben offenen Aufnahmeteil, z. B. 72 der Fig. 7 und 8, tung 16 längs einer vertikalen Bahn in annähernd umschlossenen Raum begrenzt. Im vorliegenden Fall fester Beziehung zum Gestell. Bei der veranschaulich- 65 wird diese innere Wand von einem Hohlprofil 96 beten Ausführungsform sind das Gestell und die Trag- grenzt, das als Hauptrahmenteil der Tragvorrichtung vorrichtung so ausgerüstet, daß sie sechs Führungen dient. Demgemäß wird der Aufnahmeteil 72 von längs sechs parallelen Achsen aufnehmen, welche einem Paar Lagerstützen97 und 98 gebildet, zwischeneither from the frame or from the supporting device art that when the roller 87 zuin with the wall 79 Longitudinal alignment along an axis parallel to the cooperates, the bolt 84 from the vertical out-of-movement path the carrying device with reference to 60 direction with a nose-shaped extension 95 out the frame supported. Unless heavy is deposited laterally on an inner wall of the borrowed interference occurs, lowers and raises the support device 16 and is attached by a Rope-roller system of the trolley 14 the Tragvorrich- open top receiving part, z. B. 72 of Figs. 7 and 8, device 16 limited along a vertical path in approximately enclosed space. In the present case fixed relationship to the frame. In the illustrated 65, this inner wall is formed by a hollow profile 96 Embodiment are the frame and the support borders, as the main frame part of the support device device equipped so that it serves six guides. Accordingly, the receiving part 72 of along six parallel axes forming a pair of bearing supports 97 and 98 between

9 109 10

denen sich die äußere Oberfläche des Hohlprofils er- Die Tragvorrichtung 16, an welcher die Führungenwhich is the outer surface of the hollow profile. The support device 16 on which the guides

streckt. Die Führung 18 ist in tiefster Stellung inner- 18 gemäß der Fig. 7 befestigt sind, kann nun in die halb des Aufnahmeteiles 72 mittels eines Ansatz- Nähe eines Behälters 112 abgesenkt werden, bis der paares 101 und 102 eingestellt, die einem umgekehr- untere Führungsteil einer oder mehrerer Führungen ten, nasenförmigen Umriß haben und sich von ent- 5 18 die obere Peripherie des Behälters bei 115 längs gegengesetzten Seiten des Führungskörpers 61 aus der geneigten Gleitflächen 116 der Führungen beseitlich weg erstrecken. Die oberen Endteile der rührt. Die Abwärtsbewegung der Tragvorrichtung in Stützen 98 und 97 gehen aufwärts und nach außen Richtung des Pfeiles 117 dauert an, bis die Ecke oder auseinander und bilden hierdurch aufwärts weisende, Kante 118 an dem Punkt 115 vorbeigeht. Die Abgeneigte Oberflächen mit Nasen 103 und 104, die io wärtsbewegung der Tragvorrichtung setzt sich hierkomplementär zu den unteren Oberflächen der An- nach durch Führung an den vertikalen Führungssätze 101 bzw. 102 passen. flächen 119 der sechs Führungen 18 praktisch vertikal Sitzt die Führung 18 im Aufnahmeteil 72, wie aus fort. Die Führungsflächen 119 bringen insbesondere den Fig. 7 oder 9 hervorgeht, nimmt der Führungs- den Vorteil mit sich, daß auch dann ein Kuppeln der körper 61 den Ansatz 95 innerhalb eines Schlitzes 15 Tragvorrichtung 16 mit einem Behälter bewirkt wird, 106 auf, der sich seinerseits innerhalb der inneren wenn ein Schiff Schlagseite hat. Zum Beispiel kann Wand des Führungskörpers 61 von ihrer unteren das Schiff, wenn sich die Laufkatze 14 außer Bord Peripherie aus aufwärts zu einer Stelle erstreckt, die befindet, bis zu 6° Schlagseite haben. Anschlußteile gerade über dem oberen Ende des Ansatzes liegt. 120 (s. Fig. 3) verriegeln den Behälter 112 innerhalb Weiter aufwärts befindet sich in der inneren Wandung 20 entsprechender Aussparungen 121 in der oberen Oberder Führung längs desjenigen Abschnittes derselben, fläche des Behälters.stretches. The guide 18 is attached in the lowest position inside 18 according to FIG. 7, can now be in the half of the receiving part 72 are lowered by means of an approach near a container 112 until the pair 101 and 102 set, the an inverted lower guide part of one or more guides th, nose-shaped outline and extending from 5 18 the upper periphery of the container at 115 longitudinally opposite sides of the guide body 61 removed from the inclined sliding surfaces 116 of the guides extend away. The upper end parts of the stir. The downward movement of the carrying device in Supports 98 and 97 go up and out in the direction of arrow 117 continues until the corner or apart and thereby form upwardly facing edge 118 which passes point 115. The averse Surfaces with noses 103 and 104, the io downward movement of the carrying device is complementary here to fit the lower surfaces of the application by being guided on the vertical guide sets 101 and 102, respectively. surfaces 119 of the six guides 18 practically vertical If the guide 18 is seated in the receiving part 72, as shown in FIG. The guide surfaces 119 bring in particular 7 or 9, the guide has the advantage that a coupling of the body 61 the approach 95 is effected within a slot 15 carrying device 16 with a container, 106 on, which in turn lists itself inside the interior when a ship. For example can Wall of the guide body 61 of its lower the ship when the trolley 14 is out of board Periphery extends from upwards to a point which is located up to 6 ° list. Connecting parts is just above the top of the neck. 120 (see Fig. 3) lock the container 112 within Further upwards, in the inner wall 20, there are corresponding recesses 121 in the upper upper part Guide along that portion of the same, surface of the container.

welcher in den am Boden offenen Gestellaufnahmeteil Fig. 12 zeigt einen Seitenschnitt einer abgewandel-which in the frame receiving part open at the bottom Fig. 12 shows a side section of a modified

65 eintreten kann, eine Öffnung 107 zur Aufnahme ten Führung 125, die mit der oben beschriebenen Ausdes Stößels 75. Die entgegengesetzte oder äußere führungsform nach der Fig. 6 vergleichbar ist. Die Wandung der Führung enthält einen vertikalen Schlitz 25 Führungen 125 unterscheiden sich von den Führun-108, der im wesentlichen in gleicher Richtung mit gen 18 hauptsächlich in der Ausbildung des oberen dem oberen Arm 86 des Winkelhebels 80 verläuft. Ist Armes 128 des Winkelhebels 126 sowie im Aufbau die Führung 18, wie Fig. 7 zeigt, von dem Gestellauf- des mit offenem Boden versehenen Aufnahmeteiles nahmeteil frei, wird der Winkelhebel 80 selbsttätig 127 des Gestells. Der Aufnahmeteil 127 wirkt mit gedreht, worauf der obere Arm 86 auswärts von der 30 dem oberen Arm 128 des Winkelhebels derart zu-Führung aus durch den Schlitz 108 in eine Ruhe- sammen, daß der Hebel so gedreht wird, daß er den stellung gegen eine Oberfläche 108 a der Führungs- Riegel 84 aus seiner Lage unterhalb des Ansatzes 129 wand geführt wird, welche das untere Ende des (entsprechend dem Ansatz 95 in Fig. 7) herauszieht. Schlitzes 108 bestimmt. Dies bringt die Rolle 87 in Bei dieser Ausführungsform ist an Stelle des Füh-65 can enter, an opening 107 for receiving th guide 125, which with the Ausdes described above Plunger 75. The opposite or outer guide shape according to FIG. 6 is comparable. the Wall of the guide contains a vertical slot 25 guides 125 differ from the guide 108, which is essentially in the same direction with gene 18 mainly in the formation of the upper the upper arm 86 of the angle lever 80 runs. Arm 128 of angle lever 126 is under construction as well the guide 18, as FIG. 7 shows, from the frame run of the receiving part provided with an open bottom taking part free, the angle lever 80 is automatically 127 of the frame. The receiving part 127 cooperates rotated, whereupon the upper arm 86 outwards from the 30 to the upper arm 128 of the angle lever to-guide out through the slot 108 into a state of rest so that the lever is rotated so that it engages the position against a surface 108 a of the guide latch 84 from its position below the projection 129 wall is guided, which pulls out the lower end of the (corresponding to the approach 95 in Fig. 7). Slot 108 determined. This brings the role 87 in. In this embodiment, instead of the guide

vertikale Ausrichtung mit einem Führungsfortsatz 35 rungsfortsatzes 110 des Aufnahmeteiles 65 der vor-110 des AufnahmeteUes 65. Wird die Führung 18 zur hergehenden Ausführungsform an dem oberen Ann in Fig. 6 veranschaulichten Stellung angehoben, wirkt 128 eine Führungsfläche 133 vorgesehen. In der Hubdie Rolle mit dem Fortsatz 110 zusammen und wird stellung der Tragvorrichtung 16 ist der Riegel 84 unter nockenartig einwärts relativ zum Führungskörper 61 dem Ansatz 129 eingerastet, und die Führung 125 liegt bewegt, wenn sich die Führung der Verriegelung?- 40 auf der Tragvorrichtung auf, wobei der obere Arm stellung mit dem Stößel 75 nähert. Gleichzeitig wird 128 außerhalb des Schlitzes 131 an dessen unterer der Riegel 84 aus der Verriegelungsstellung mit dem Kante 132 anliegt. Wird die Tragvorrichtung bis in Ansatz 95 herausgeführt. Ist der Stößel 75 in die die Höhe des Gestelles der Laufkatze angehoben, so öffnung 107 eingetreten, wird die Tragvorrichtung 16 kommt die Führungsfläche 133 des Armes mit einer von der Führung 18 entriegelt. Dies ist auch bei ver- 45 unteren peripheren Oberfläche 134 des Aufnahmeschiedenen anderen Führungen und zugeordneten teiles 127 in Eingriff. Die Oberfläche 134 besitzt eine Tragvorrichtungsaufnahmeteilen der Fall. Die Trag- zur Führungsfläche 133 komplementäre Neigung. Bevorrichtung kann hierauf von dem Gestell 24 abge- wegt sich die Führung 125 weiter aufwärts, dann versenkt werden, wobei die verschiedenen Führungen 18 schieben sich die Oberflächen 133 und 134 weiter am Gestell in jeweiligen, am Boden offenen Auf- 50 gegeneinander, bis sich die Ferse 135 der Oberfläche nahmeteilen befestigt sind. Fig. 9 veranschaulicht eine 133 in den Aufnahmeteil hineinbewegt hat. Ungefähr Stellung der Laufkatze, der Tragvorrichtung und einer zu diesem Zeitpunkt kommt eine Öffnung 137 der Führung 18, wie sie für die Lage typisch ist bei der Führung in Ausfluchtung mit dem Ende des Stößels die Führung 18 gerade so angehoben worden ist, daß 75, der daraufhin in die öffnung 137 eintritt, um die der Stößel 75 in die öffnung 107 der Führung eintritt. 55 Führung innerhalb des Aufnahmeteiles 127 zu sichern. Die Fig. 8 und 9 sind auch für die relativen Stellun- In derselben Weise wie nach den Fig. 6 und 7 kannvertical alignment with a guide extension 35 approximately extension 110 of the receiving part 65 of the front-110 of the receiving part 65. If the guide 18 is the previous embodiment on the upper ann Raised in the position illustrated in FIG. 6, a guide surface 133 acts 128. In the Hubdie Roll with the extension 110 together and the position of the support device 16 is the latch 84 below Latched cam-like inward relative to the guide body 61, the projection 129, and the guide 125 is located moves when the guide of the lock? - 40 on the support device, with the upper arm position with the plunger 75 approaches. At the same time 128 is outside the slot 131 at its lower the bolt 84 rests against the edge 132 from the locking position. If the carrying device is used up to in Approach 95 led out. If the ram 75 is raised to the height of the frame of the trolley, so Opening 107 entered, the support device 16 comes the guide surface 133 of the arm with a unlocked by the guide 18. This is also the case with the lower peripheral surface 134 of the receiving sheath other guides and associated part 127 in engagement. The surface 134 has a Support device receiving parts the case. The inclination complementary to the support surface 133 to the guide surface. Device If the guide 125 can then move away from the frame 24, it moves further upwards, then sinks the various guides 18 pushing the surfaces 133 and 134 further on the frame in respective, open at the bottom 50 against each other, until the heel 135 of the surface are attached. 9 illustrates a 133 that has moved into the receiving part. Approximately Position of the trolley, the carrying device and one at this point comes an opening 137 of the Guide 18, as it is typical for the location in the guide in alignment with the end of the plunger the guide 18 has just been raised so that 75, which then enters the opening 137, to the the plunger 75 enters the opening 107 of the guide. 55 to secure guidance within the receiving part 127. Figs. 8 and 9 are also for the relative positions. In the same way as in Figs

gen der Tragvorrichtung, der Laufkatze und der Füh- der Stößel 75 aus dem Inneren des Aufnahmeteiles rangen typisch, bei denen alle Magnetspulen ent- 127 des Gestells herausgezogen werden, um die Fühsprechend der Magnetspule 76 mittels eines üblichen rung 125 zur Anordnung in einem oben offenen Aufelektrischen Schaltkreises betätigt werden können, 60 nahmeteil der Tragvorrichtung 16 freizugeben. Beum die jeweiligen Stößel (angedeutet durch Stößel 75) wegt sich der Körper der Führung abwärts aus dem aus den Führungen 18 herauszuziehen. Wird die Trag- Aufnahmeteil 127 heraus, dann dreht sich der Winkelvorrichtung dann, während die Stößel zurückgezogen hebel 126 in Uhrzeigerdrehrichtung, um den Riegel sind, abgesenkt, so bleiben die Führungen durch 84 unter dem Ansatz 129 der Tragvorrichtung festzu-Schwerkraft auf der Tragvorrichtung sitzen und ge- 65 legen. Der obere Arm 128 des Winkelhebels ist langen nach abwärts aus dem am Boden offenen schwerer als der untere Arm, so daß der Winkelhebel Aufnahmeteil heraus und außer Eingriff mit jedem durch Schwerkraft in Uhrzeigerdrehrichtung gedreht Teil des Gestells und der zugehörigen Konstruktion. wird.gene of the support device, the trolley and the guide of the ram 75 from the interior of the receiving part Typically wrestling, in which all magnet coils are pulled out from 127 the frame, to get the hang of it the solenoid 76 by means of a conventional tion 125 for arrangement in an open-top electrical Circuit can be operated to release 60 acquisition part of the support device 16. Beum the respective plunger (indicated by plunger 75) moves the body of the guide downward out of the pull out of the guides 18. When the support receiving part 127 is removed, the angle device rotates then, while the plunger is retracted, lever 126 clockwise to lock the latch are lowered, the guides remain fixed to gravity by 84 under the extension 129 of the support device sit on the carrying device and lay it down. The upper arm 128 of the bell crank is reach downwards from the open at the bottom heavier than the lower arm, so that the bell crank Receiving part rotated out and out of engagement with each by gravity in a clockwise direction Part of the frame and the associated construction. will.

Die zum Kuppeln der Tragvorrichtung 16 mit dem Behälter 112 veranschaulichten Mittel, nämlich die Anschlußteile 120 und die Aussparungen 121, sind nur Beispiele der verschiedenen Mittel, die bei der vorliegenden Erfindung benutzt werden können, und zwar ohne Rücksicht darauf, ob automatischer oder manueller Betrieb gegeben ist. Die erfindungsgemäße Einrichtung ist sehr vorteilhaft für das geschilderte System, das der Führung einer Tragvorrichtung in eine vorbestimmte Stellung dient, in der sie sich in genauer Lage oberhalb eines Behälters od. dgl. bekannter Oberfläche befindet und mit diesem durch eine entsprechende Kupplung verbunden werden kann.The means illustrated for coupling the carrier 16 to the container 112 , namely the connectors 120 and the recesses 121, are only examples of the various means which can be used with the present invention, regardless of whether automatic or manual operation is given is. The device according to the invention is very advantageous for the system described, which is used to guide a support device in a predetermined position in which it is in a precise position above a container or the like. Known surface and can be connected to this by a corresponding coupling.

Claims (24)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Einrichtung zum Heben von Frachtbehältern mit einer ein Gestell aufweisenden Laufkatze, mit einer an der Laufkatze heb- und senkbar aufgehängten Tragvorrichtung und mit von der Trag- a° vorrichtung mitnehmbaren Führungen, die die Tragvorrichtung zwecks Ankupplung an den zu hebenden Frachtbehälter über letzterem ausrichten, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen (18 bzw. 125) wahlweise mit Aufnahme-1. Device for lifting freight containers with a trolley having a frame, with a support device suspended from the trolley that can be raised and lowered and with guides that can be carried along by the support device, which align the support device for the purpose of coupling to the freight container to be lifted over the latter , characterized in that the guides (18 or 125) optionally with receiving ; teilen (65 bis 70 bzw. 127) an dem Gestell (24) der Laufkatze (14) oder mit Aufnahmeteilen (72 bis 72 e) an der Tragvorrichtung (16) in Eingriff gebracht und mit Bezug auf diese Aufnahmeteile mit dem Gestell oder mit der Tragvorrichtung; share (65 to 70 or 127) on the frame (24) of the trolley (14) or with receiving parts (72 to 72 e) on the support device (16) and with reference to these receiving parts with the frame or with the Carrying device .: verriegelt bzw. entriegelt werden können..: can be locked or unlocked. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragvorrichtung (16) Führungsteile (48 bis 51) aufweist, die je zwei um sich kreuzende Achsen drehbare Rollen (56 und2. Device according to claim 1, characterized in that the support device (16) has guide parts (48 to 51) , each of which has two rollers rotatable about intersecting axes (56 and . 57) besitzen.. 57) own. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (56 und 57), im Horizontalschnitt gesehen, nur wenig über den3. Device according to claim 2, characterized in that the rollers (56 and 57), seen in horizontal section, only a little over the !,,■. Umriß eines· Frachtbehälters hinausragen und diesen durch Abrollen an vertikalen Stützen (22) eines Führungssystems im Lagerraum führen.! ,, ■. Outline of a freight container protrude and Guide this by rolling it down on vertical supports (22) of a guide system in the storage room. 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gestell (24) der Laufkatze (14) nach unten weisende Führungsschienen (31 bis 34) für die Rollen (56 und 57) der Führungsteile (48 bis 51) der Tragvorrichtung (16) vorgesehen sind.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that on the frame (24) of the trolley (14) downwardly facing guide rails (31 to 34) for the rollers (56 and 57) of the guide parts (48 to 51) the support device (16) are provided. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschienen (31 bis 34) L-förmig ausgebildet sind und sich deren untere Teile zur vertikalen Selbstausrichtung der Tragvorrichtung (16) bezüglich des Gestells (24)5. Device according to claim 4, characterized in that the guide rails (31 to 34) are L-shaped and their lower parts for vertical self-alignment of the support device (16) with respect to the frame (24) ; trichterförmig nach außen erweitern.; Expand outwards in a funnel shape. 6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens vier, vorzugsweise sechs Führungen (18) vorgesehen sind.6. Device according to claim 1, characterized in that that at least four, preferably six guides (18) are provided. . 7. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede Führung (18) aus einem hohlen, im wesentlichen länglichen Führungskörper (61) gleichmäßigen, vorzugsweise kreis- oder rechteckigen Querschnitts besteht und die Enden (62 und 63) des Führungskörpers verjüngt sind.. 7. Device according to claim 1 or 6, characterized in that each guide (18) consists of a hollow, substantially elongated guide body (61) of uniform, preferably circular or rectangular cross-section and the ends (62 and 63) of the guide body are tapered . 8. Einrichtung nach Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeteile (65 bis 70) am Gestell (24) und die Aufnahmeteile (72 bis 72 e) an der Tragvorrichtung (16) etwa gleich große längliche Innenräume aufweisen, deren Querschnitte den Querschnitten der Führungen (18) entsprechen.8. Device according to claims 1 to 7, characterized in that the receiving parts (65 to 70) on the frame (24) and the receiving parts (72 to 72 e) on the support device (16) have approximately the same size elongated interior spaces, the cross-sections of which the Corresponding cross-sections of the guides (18). 9. Einrichtung nach Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die länglichen Innenräume der Aufnahmeteile (65 bis 70 und 72 bis 72 e) vertikal ausgerichtet sind, wenn sich die Rollen (56 und 57) der Führungsteile (48 bis 51) der Tragvorrichtung (16) im Bereich der vertikalen Führungsschienen (31 bis 34) des Gestells (24) der Laufkatze (14) befinden.9. Device according to claims 1 to 8, characterized in that the elongated inner spaces of the receiving parts (65 to 70 and 72 to 72 e) are vertically aligned when the rollers (56 and 57) of the guide parts (48 to 51) of the support device (16) are located in the area of the vertical guide rails (31 to 34) of the frame (24) of the trolley (14). 10. Einrichtung nach Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeteile (65 bis 70) des Gestells (24) unten offen sind und je mindestens einen mittels eines Elektromagneten (76) betätigten Stößel (75) besitzen, der durch eine Öffnung in der Wandung (74) jedes Aufnahmeteiles (65 bis 70) und durch eine Öffnung (107 bzw. 137) des Führungskörpers (61) zur Halterung des letzteren im Aufnahmeteil (65 bis 70) in den Innenraum des Aufnahmeteiles hinein und zu dessen Freigabe vom Aufnahmeteil (65 bis 70) aus diesem heraus bewegbar ist.10. Device according to claims 1 to 9, characterized in that the receiving parts (65 to 70) of the frame (24) are open at the bottom and each have at least one by means of an electromagnet (76) actuated plunger (75) which through an opening in the wall (74) of each receiving part (65 to 70) and through an opening (107 or 137) of the guide body (61) for holding the latter in the receiving part (65 to 70) into the interior of the receiving part and to release it from the receiving part (65 to 70) can be moved out of this. 11. Einrichtung nach Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß zur Vermeidung einer verkanteten Einführung des Führungskörpers (61) in den Aufnahmeteil (65 bis 70) an letzterem eine durch eine Öffnung in der Wandung (79) des Aufnahmeteiles (65 bis 70) in dessen Innenraum eintretende, den Führungskörper (61) gegen den diametral gegenüberliegenden Wandungsteil (74) drückende, federbelastete Rolle (78) vorgesehen ist.11. Device according to claims 1 to 10, characterized in that to avoid a tilted introduction of the guide body (61) into the receiving part (65 to 70) on the latter one through an opening in the wall (79) of the receiving part (65 to 70) there is provided a spring-loaded roller (78) which enters its interior and presses the guide body (61) against the diametrically opposite wall part (74). 12. Einrichtung nach Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Führungskörper (61) jeder Führung (18) ein Winkelhebel (80 bzw. 126) mit einem oberen Arm (86 bzw. 128) und einem unteren Arm (83) verschwenkbar gelagert ist.12. Device according to claims 1 to 11, characterized in that in the guide body (61) of each guide (18) an angle lever (80 or 126) with an upper arm (86 or 128) and a lower arm (83) can be pivoted is stored. 13. Einrichtung nach Ansprach 12, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Arm (83) des Winkelhebels (80 bzw. 126) in einem hakenförmigen Riegel (84) endet.13. Device according spoke 12, characterized in that the lower arm (83) of the angle lever (80 or 126 ) ends in a hook-shaped bolt (84). 14. Einrichtung nach Ansprüchen 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß zum Überführen jeder der Führungen (18 bzw. 125) aus einem der Aufnahmeteile (65 bis 70 bzw. 127) des Gestells (24) in einen der Aufnahmeteile (72 bis 72 e) der Tragvorrichtung (16) der Stößel (75) mittels des Elektromagneten (76) aus dem Innenraum eines der Aufnahmeteile (65 bis 70 bzw. 127) und der Öffnung (107 bzw. 137) des Führangskörpers (61) herausgezogen wird, wenn die Tragvorrichtung (16) in eine unmittelbar unterhalb des Gestells (24) befindliche und mit diesem ausgerichtete Lage angehoben ist, wobei sich die Oberteile der Führungskörper (61) in den Aufnahmeteilen (65 bis 70 bzw. 127) des Gestells (24) und die Unterteile der Führungskörper (61) in den Aufnahmeteilen (72 bis 72 e) der Tragvorrichtung (16) befinden. 14. Device according to claims 1 to 13, characterized in that for transferring each of the guides (18 or 125) from one of the receiving parts (65 to 70 or 127) of the frame (24) into one of the receiving parts (72 to 72 e ) the support device (16) the plunger (75) by means of the electromagnet (76) from the interior of one of the receiving parts (65 to 70 or 127) and the opening (107 or 137) of the guide body (61) is pulled out when the Carrying device (16) is raised into a position directly below the frame (24) and aligned with it, the upper parts of the guide body (61) being in the receiving parts (65 to 70 or 127) of the frame (24) and the lower parts the guide body (61) are located in the receiving parts (72 to 72 e) of the support device (16). 15. Einrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß nach Betätigung des Stößels (75) die Führungen (18) durch Schwerkraft innerhalb der Aufnahmeteile (72 bis 72 e) mittels an den Führungen (18) angebrachter Ansätze (101, 102) auf an der Tragvorrichtung (16) befindlichen Nasen (103, 104) ruhen.15. Device according to claim 14, characterized in that after actuation of the plunger (75) the guides (18) by gravity within the receiving parts (72 to 72 e) by means of the guides (18) attached lugs (101, 102) on the support device (16) located lugs (103, 104) rest. 16. Einrichtung nach Ansprüchen 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß während des Absenkens der Tragvorrichtung (16) mit den Führungen (18) der untere Arm (83) des Winkelhebels (80) durch Wirkung einer Feder (91) derart in Verriegelungsstellung geschwenkt wird, daß der Riegel (84) unter einen in jedem der Aufnahmeteile (72 bis 72 e) der Tragvorrichtung befindlichen nasenförmigen Ansatz (95) greift.16. Device according to claims 1 to 15, characterized in that during the lowering of the support device (16) with the guides (18) of the lower arm (83) of the angle lever (80) is pivoted in this way by the action of a spring (91) in the locking position that the bolt (84) engages under a nose-shaped projection (95) located in each of the receiving parts (72 to 72 e) of the support device. 17. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch ge- ίο kennzeichnet, daß das Ende des oberen Armes (86) des Winkelhebels (80) eine Rolle (87) trägt.17. Device according to claim 12, characterized in that ίο indicates that the end of the upper arm (86) of the angle lever (80) carries a roller (87). 18. Einrichtung nach Ansprüchen 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß während des letzten Abschnitts des Hebevorgangs der Tragvorrichtung (16) mit den Führungen (18), nachdem letztere in die Aufnahmeteile (65 bis 70) eingetreten sind, die Rollen (87) der oberen Arme (86) an den Innenflächen von sich an den Wandungen (79) der Aufnahmeteile (65 bis 70) schräg nach unten anschließenden Fortsätzen (110) unter stetiger Verschwenkung des Winkelhebels (80) gegen die Wirkung der Feder (91) abrollen, wobei der Riegel (84) unterhalb des Ansatzes (95) von diesem freikommt, wenn die Rolle (87) die Innenfläche der senkrechten Wandung (79) erreicht hat.18. Device according to claims 1 to 17, characterized in that during the last section of the lifting process of the support device (16) with the guides (18) after the latter have entered the receiving parts (65 to 70) , the rollers (87) of the upper arms (86) on the inner surfaces of projections (110) adjoining the walls (79) of the receiving parts (65 to 70) obliquely downward with continuous pivoting of the angle lever (80) against the action of the spring (91) roll, with the bolt (84) below the projection (95) is released from this when the roller (87) has reached the inner surface of the vertical wall (79). 19. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Arm (128) des Winkelhebels (126) als dreieckförmige Platte mit einer dem Drehpunkt des Winkelhebels (126) gegenüberliegenden Führungsfläche (133) ausgebildet ist.19. Device according to claim 12, characterized in that the upper arm (128) of the angle lever (126) is designed as a triangular plate with a guide surface (133) opposite the pivot point of the angle lever (126). 20. Einrichtung nach Ansprüchen 1 bis 15 und 19, dadurch gekennzeichnet, daß während des Absenkens der Tragvorrichtung (16) mit den Führungen (18) der untere Arm des Winkelhebels (126) durch Drehmomentwirkung des Gewichtes des oberen Armes (128) bezüglich des Drehpunktes des Winkelhebels (126) derart in Verriegelungsstellung geschwenkt wird, daß der Riegel (84) unter einen in jedem der Aufnahmeteile der Tragvorrichtung (16) befindlichen nasenförmigen Ansatz (129) greift.20. Device according to claims 1 to 15 and 19, characterized in that during the lowering of the support device (16) with the guides (18) of the lower arm of the angle lever (126) by torque effect of the weight of the upper arm (128) with respect to the pivot point of the angle lever (126) is pivoted into the locking position in such a way that the bolt (84) engages under a nose-shaped projection (129) located in each of the receiving parts of the support device (16). 21. Einrichtung nach Ansprüchen 1 bis 15 und 19 und 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung jeder Führung (18) etwa diametral gegenüber deren Öffnung (137) für den Stößel (75) einen Schlitz (131) mit einer unteren Kante (132) aufweist, durch welchen der obere Arm (128) des Winkelhebels (126) hindurchschwenkbar ist.21. Device according to claims 1 to 15 and 19 and 20, characterized in that the wall each guide (18) approximately diametrically opposite its opening (137) for the plunger (75) has a slot (131) with a lower edge (132) through which the upper arm (128) of the Angle lever (126) can be pivoted through. 22. Einrichtung nach Ansprüchen 1 bis 15 und 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß während des letzten Abschnitts des Hebevorgangs der Tragvorrichtung (16) mit den Führungen (18), nachdem letztere in die Aufnahmeteile (127) eingetreten sind, die Führungsfläche (133) des oberen Armes (128) des Winkelhebels (126) unter stetiger Verschwenkung des letzteren an der unteren Oberfläche (134) des Aufnahmeteiles (127) entlanggleitet, wobei der Riegel (84) unterhalb des Ansatzes (129) von diesem freikommt, wenn die Ferse (135) des oberen Armes (128) des Winkelhebels (126) in den Aufnahmeteil (127) eintritt.22. Device according to claims 1 to 15 and 19 to 21, characterized in that during the last section of the lifting process of the support device (16) with the guides (18), after the latter have entered the receiving parts (127) , the guide surface (133 ) the upper arm (128) of the angle lever (126) slides along the lower surface (134) of the receiving part (127) with constant pivoting of the latter, the bolt (84) below the shoulder (129) being released from this when the heel (135) of the upper arm (128) of the angle lever (126) enters the receiving part (127). 23. Einrichtung nach Ansprüchen 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß jede Führung (18) eine nach unten weisende vertikale Führungsfläche (119) und eine sich daran anschließende, schräg nach außen gerichtete Gleitfläche (116) zur vertikalen Zentrierung der Tragvorrichtung (16) bezüglich des Frachtbehälters aufweist.23. Device according to claims 1 to 22, characterized in that each guide (18) has a downwardly facing vertical guide surface (119) and an adjoining, obliquely outwardly directed sliding surface (116) for vertical centering of the support device (16) with respect to of the cargo container. 24. Einrichtung nach Ansprüchen 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß an der Tragvorrichtung (16) Anschlußteile (120) und im Frachtbehälter entsprechende Aussparungen (121) zur Kupplung des letzteren an der Tragvorrichtung (16) vorgesehen sind.24. Device according to claims 1 to 23, characterized in that on the support device (16) connecting parts (120) and in the cargo container corresponding recesses (121) for coupling the latter to the support device (16) are provided. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 1 001473;
USA.-Patentschriften Nr. 1 975 094, 2 665 937.
Considered publications:
German Patent No. 1,001473;
U.S. Patent Nos. 1,975,094, 2,665,937.
Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings © 309 510/116 2.63© 309 510/116 2.63
DEN17426A 1959-07-31 1959-10-24 Equipment for lifting freight containers Pending DE1143986B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US897191XA 1959-07-31 1959-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1143986B true DE1143986B (en) 1963-02-21

Family

ID=22219255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN17426A Pending DE1143986B (en) 1959-07-31 1959-10-24 Equipment for lifting freight containers

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1143986B (en)
GB (1) GB897191A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2737285A1 (en) * 1977-08-18 1979-03-01 Nmf Neuenfelder Maschinenfabri PROCEDURE FOR OPERATING A CRANE AND CRANE FOR EXECUTING THIS PROCEDURE, IN PARTICULAR FOR LOADING CONTAINERS BY PORTAL CRANES WITH ROTATING TRANSOM
NL1006747C2 (en) * 1997-08-08 1999-02-22 Allseas Group Sa Transfer equipment.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1975094A (en) * 1932-03-26 1934-10-02 Motor Terminals Co Traveling crane
US2665937A (en) * 1951-01-02 1954-01-12 Pennsylvania Railroad Co Grapple

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1975094A (en) * 1932-03-26 1934-10-02 Motor Terminals Co Traveling crane
US2665937A (en) * 1951-01-02 1954-01-12 Pennsylvania Railroad Co Grapple

Also Published As

Publication number Publication date
GB897191A (en) 1962-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2008046728A1 (en) Floor-bound transportation vehicle, in particular for the transportation of containers
DE6605272U (en) DEVICE FOR COUPLING A CARGO CONTAINER TO THE LIFTING DEVICE OF A FORKLIFT.
DE2255346C3 (en) System for the automatic handling of containers between transport vehicles and a warehouse
DE19618615A1 (en) Sliver can
DE1803451A1 (en) Lifting frame for freight container
DE3336458C2 (en)
DE2555316A1 (en) LOADING AND UNLOADING FACILITIES FOR CONTAINERS FROM SHIPS
CH629446A5 (en) Device for transferring transported goods
DE3221646A1 (en) CONVEYOR, IN PARTICULAR HANGING
DE1143986B (en) Equipment for lifting freight containers
DE1961661A1 (en) Device for unloading goods from a laterally open container
DE3136956A1 (en) Loading aid for lorries or the like
DE2506450A1 (en) Container handling and storage installation - has mobile stacking carriage with storage areas parallel to track followed by carriage
DE1531172A1 (en) Double lifting traverse for the optional handling of two 20-foot large containers or a single 40-foot large container
DE1919037B2 (en) Guide device for hatch covers or lighter on board a lighter transport ship with a gantry crane
DE10245438B4 (en) Method for removing a heavy load, in particular a container containing activated primary circuit components, from the reactor building of a nuclear power plant
DE1481459B2 (en) TRANSFER DEVICE FOR A WORKPIECE CARRIER
DE3710010C1 (en) Inclined hoist, in particular for roofing tiles
DE1257674B (en) Transport device for treatment baths
DE4418184C2 (en) Device for actuating a support for containers in guide profiles
DE683405C (en) Device for loading containers onto or from vehicles
DE1278302B (en) Device for holding and transporting objects intended for painting
DE1481459C (en) Transfer device for a workpiece carrier
DE2523896A1 (en) STORAGE ARRANGEMENT FOR LOADING UNITS
DE3246331A1 (en) Device for transporting, in particular shipping, sheet metal coils or the like