DE1140341B - Injection molding machine for processing thermoplastics - Google Patents

Injection molding machine for processing thermoplastics

Info

Publication number
DE1140341B
DE1140341B DEP18822A DEP0018822A DE1140341B DE 1140341 B DE1140341 B DE 1140341B DE P18822 A DEP18822 A DE P18822A DE P0018822 A DEP0018822 A DE P0018822A DE 1140341 B DE1140341 B DE 1140341B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molding machine
injection molding
machine according
injection
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP18822A
Other languages
German (de)
Inventor
Emeric Gaspar
Michael George Munns
Peter Franklin Harrison
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Projectile & Engineering Compa
Original Assignee
Projectile & Engineering Compa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Projectile & Engineering Compa filed Critical Projectile & Engineering Compa
Publication of DE1140341B publication Critical patent/DE1140341B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/70Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould, combined with mould opening, closing or clamping devices

Description

Spritzgußmaschine zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe Die Erfindung bezieht sich auf eine Spritzgußmaschine zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe mit einer feststehenden und mit einer mittels eines hydraulischen Zylinders über Stangen und über eine Kniehebelvorrichtung auf Holmen bewegbaren Formträgerplatte und mit einem Kolbeneinspritzaggregat. Bei bekannten Maschinen dieser Art wird die auf den Kolben des Einspritzzylinders übertragene Kraft mittels einer Kniehebelvorrichtung direkt zum Schließen der Spritzgußform verwendet. Dies hat den Nachteil, daß sich die Einspritzkraft und die Schließkraft nicht unabhängig voneinander einstellen lassen und die Form nicht vor Beginn des Einspritzvorganges völlig geschlossen werden kann, sondern erst dann, wenn die von dem hydraulischen Zylinder aufgebrachte Kraft ihr Maximum erreicht hat. Es müssen also in den Fällen, in denen die Schließbewegung durch die Einspritzvorrichtung aufgebracht wird, zusätzlich noch besondere Vorkehrungen getroffen werden, um ein Auslaufen des Kunststoffes vor dem völligen Schließen der Form zu verhindern. Injection molding machine for processing thermoplastics The invention relates to an injection molding machine for processing thermoplastics Plastics with a fixed and with a hydraulic cylinder Mold carrier plate movable on bars via rods and a toggle lever device and with a piston injection unit. In known machines of this type, the Force transmitted to the piston of the injection cylinder by means of a toggle device used directly to close the injection mold. This has the disadvantage that do not set the injection force and the clamping force independently of each other and the mold must not be completely closed before the start of the injection process can, but only when the force applied by the hydraulic cylinder has reached its maximum. So it must be in those cases where the closing movement is applied by the injection device, additional special precautions be taken to prevent leakage of the plastic before completely closing the Prevent shape.

Durch die Erfindung wird nun eine Spritzgußmaschine geschaffen, bei der das Schließen der Form und das Einspritzen des Kunststoffes in richtiger Aufeinanderfolge stattfinden und eine individuelle Einstellung der aufgebrachten Kraft möglich ist, wodurch die Nachteile der bekannten Maschinen vermieden werden. The invention now creates an injection molding machine at closing the mold and injecting the plastic in correct sequence take place and an individual adjustment of the applied force is possible, whereby the disadvantages of the known machines are avoided.

Die Spritzgußmaschine nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Stangen und der Kniehebelvorrichtung ein auf die Kniehebelvorrichtung einwirkendes, eine oder mehrere Kurvenbahnen enthaltendes Element geschaltet ist, das sich beim Schließen der Spritzgußform entgegen dieser Schließbewegung bewegt, und daß nach dem Schließen der Kolben des Einspritzzylinders mittels derselben und in gleicher Richtung sich weiterbewegenden Stangen und mittels desselben hydraulischen Zylinders betätigbar ist. The injection molding machine according to the invention is characterized in that that between the rods and the toggle device on the toggle device active element containing one or more cam tracks is connected, which moves against this closing movement when the injection mold is closed, and that after closing the piston of the injection cylinder by means of the same and in the same direction moving rods and by means of the same hydraulic ones Cylinder is actuatable.

Es ist also bei der Spritzgußmaschine nach der Erfindung möglich, zuerst die Spritzgußform zu schließen und dann erst die Einspritzvorrichtung zu betätigen. It is therefore possible with the injection molding machine according to the invention first to close the injection mold and only then to close the injection device actuate.

Vorteilhafterweise kann dabei das die Kurvenbahnen enthaltene Element an der der beweglichen Formträgerplatte zugewandten und der hydraulische Zylinder auf der anderen Seite einer feststehenden Platte angeordnet sein. Es wird auf diese Weise eine sehr stabile Anordnung erreicht. Advantageously, the element containing the curved paths can thereby on the one facing the movable mold carrier plate and the hydraulic cylinder be arranged on the other side of a fixed plate. It will be based on this Way achieved a very stable arrangement.

Die Erfindung ist ferner gekennzeichnet durch weitere Einzelheiten in der Ausbildung der Maschine, die aus der Beschreibung ersichtlich sind. The invention is further characterized by further details in the design of the machine, which can be seen from the description.

In den Zeichnungen ist eine Ausführungsform der Spritzgußmaschine nach der Erfindung beispielsweise dargestellt. In the drawings is one embodiment of the injection molding machine shown according to the invention, for example.

Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Spritzgußmaschine, bei der Teile fortgebrochen dargestellt sind, um Einzelheiten erkennbar zu machen; Fig. 2 stellt eine Schnittansicht des Zufuhr- und Einspritzkolbens und des Heiz- und Plastifizierzylinders dar; Fig. 3 zeigt eine teilweise aufgebrochen dargestellte Teilansicht der Kniehebelanordnung, bei der die Kniehebelgelenkachsen senkrecht auf der Zeichenebene stehen, und Fig. 4 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles 4 der Fig. 3. Fig. 1 shows a perspective view of an injection molding machine, in which parts are broken away to make details recognizable; Fig. 2 shows a sectional view of the supply and injection piston and the heating and plasticizing cylinder; Fig. 3 shows a partially broken away Partial view of the toggle lever arrangement in which the toggle joint axes are perpendicular are on the plane of the drawing, and FIG. 4 is a view in the direction of arrow 4 of Fig. 3.

Die Maschine besteht aus einem Maschinenuntergestell 11, in dem die Steueranordnung und die Behälter und die Pumpe zur Lieferung von unter Druck stehendem hydraulischem Strömungsmittel untergebracht ist. An den entgegengesetzten Enden des Untergestells befinden sich eine aufrecht stehende Widerlagerplatte 12 und eine feststehende Formträgerplatte 13, die mit zwei festen, parallel verlaufenden Holmen 14, die sich in Längsrichtung der Maschine erstrekken, verbunden sind. Die Enden dieser Holmen sind an der Widerlagerplatte und an der feststehenden Formträgerplatte an einander diagonal gegenüberliegenden Ecken befestigt. In den anderen Ecken der Druckplatte und der feststehenden Formträgerplatte befinden sich Bohrungen, die zwei parallel zu den Zugstangen angeordnete, längs bewegliche Stangen 15 aufnehmen, die an beiden Enden über die genannten Platten hinausragen. An ihren äußersten Enden sind die StangenlS mit Jochen 16 bzw. 17 miteinander verbunden. The machine consists of a machine frame 11 in which the Control arrangement and the container and the pump for the supply of pressurized hydraulic fluid is housed. At the opposite ends of the underframe are an upright abutment plate 12 and one fixed mold carrier plate 13, which has two fixed, parallel bars 14, which extend in the longitudinal direction of the machine, tied together are. The ends of these spars are on the abutment plate and on the stationary one Mold carrier plate attached to diagonally opposite corners. In the other corners of the pressure plate and the fixed mold carrier plate are located Bores, the two parallel to the tie rods arranged, longitudinally movable rods 15, which protrude at both ends over the said plates. At her At the extreme ends, the rods are connected to one another with yokes 16 and 17, respectively.

Am rechten Ende der Maschine ist ein Heiz- und Plastifizierzylinder 18 für den zu verarbeitenden Kunststoff mittig zwischen den beweglichen Stangen 15 achsparallel angeordnet. Der Zylinder 18 ist außerhalb der rechts angeordneten Platte 13 zwischen dieser Platte und einem gegossenen Kreuzkopf 19, durch den die beweglichen Stangen 15 gleitend hindurchgeführt sind und der sich rechts des Zylinders befindet, gelagert. Das rechte Ende des Zylinders 18 ist, wie am besten aus Fig. 2 zu ersehen, als Einspritzzylinder 20 ausgebildet. Ein in dem Einspritzzylinder 20 arbeitender Kolben 21 greift von rechts in den Zylinder hinein und ist an dem Joch 17 befestigt, das die rechts liegenden äußeren Enden der beweglichen Stangen 15 miteinander verbindet. Wenn die Stangen 15 nach links bewegt werden, schiebt der Kolben 21 den zu verarbeitenden Kunststoff durch den Heiz- und Plastifizierzylinder 18 hindurch nach links. At the right end of the machine is a heating and plasticizing cylinder 18 for the plastic to be processed in the middle between the movable rods 15 arranged axially parallel. The cylinder 18 is arranged outside the right Plate 13 between this plate and a cast cross head 19 through which the movable rods 15 are slidably passed through and the right of the cylinder located, stored. The right end of the cylinder 18 is, as best shown in Fig. 2, designed as an injection cylinder 20. One in the injection cylinder 20 working piston 21 engages from the right into the cylinder and is on the Yoke 17 attached to the right-hand outer ends of the movable rods 15 connects with each other. When the rods 15 are moved to the left, slide the piston 21 the plastic to be processed through the heating and plasticizing cylinder 18 through to the left.

Der zu verarbeitende Kunststoff, der anfänglich in granulierter oder Blättchenform vorliegt, wird dem Einspritzzylinder 20 über eine an sich bekannte, gleichmäßig dosierende Aufgabevorrichtung zugeführt, die aus einem Zuführtrichter 22 und einem darunter gelegenen Zuführzylinder 23 mit einem Schiebe 24 besteht. Der Zuführtrichter 22 und der Zuführzylinder23 sind auf dem gegossenen Kreuzkopf 19 angeordnet. Durch den Zuführzylinder, der oberhalb des Einspritzzylinders 20 liegt, wird bei jedem Hub des Einspritzkolbens 21 eine dosierte Menge des zu verarbeitenden Kunststoffes vom Boden des Trichters dem Einspritzzylinder zugeführt. Die Betätigung des Schiebers 24 erfolgt über eine Kolbenstange 25. die an dem Joch 17, das die rechten Enden der beweglichen Stangen 15 verbindet, befestigt ist. The plastic to be processed, initially in granulated or Lamellar form is present, the injection cylinder 20 via a per se known, uniformly metering feeder fed from a feed hopper 22 and an underlying feed cylinder 23 with a slide 24. The feed hopper 22 and feed cylinder 23 are on the cast crosshead 19 arranged. Through the feed cylinder, which is located above the injection cylinder 20 is, a metered amount of the to be processed is with each stroke of the injection piston 21 Plastic fed from the bottom of the hopper to the injection cylinder. The operation of the slide 24 takes place via a piston rod 25. which is attached to the yoke 17, which the right ends of the movable rods 15 connects, is attached.

Zwischen der Widerlagerplatte 12 und der stationären Formträgerplatte 13 ist eine bewegliche Formträgerplatte 26 so angeordnet, daß sie auf den Holmen 14 und den beweglichen Stangen 15 gleiten kann. Die gleitend gelagerte Platte 26 und die rechts davon stationär angeordnete Platte 13 tragen zwischen sich die Form (nicht dargestellt). Wenn die gleitende Formträgerplatte 26 nach rechs bewegt wird, schließt sich die Form, und es wird dann der zu verarbeitende Kunststoff von dem Heiz- und Plastifizierzylinder 18 über die Zuführkanäle 27 und die in der feststehenden Abstützplatte angeordnete Düse 28 in die Form eingespritzt. Between the abutment plate 12 and the stationary mold carrier plate 13, a movable mold support plate 26 is arranged so that it is on the spars 14 and the movable rods 15 can slide. The slidably mounted plate 26 and the plate 13, which is arranged stationary to the right thereof, carries the mold between them (not shown). When the sliding mold support plate 26 is moved to the right, the mold closes, and it then becomes the plastic to be processed by the Heating and plasticizing cylinder 18 via the feed channels 27 and in the stationary Support plate arranged nozzle 28 injected into the mold.

Zwischen Verankerungsansätzen 40 und 41, die einen Teil der Formträgerplatte 26 bzw. der Widerlagerplatte 12 bilden, ist eine Kniehebelvorrichtung 29 vorgesehen, die zum Schließen und Öffnen der Form dient. Wie am besten aus den Fig. 3 und 4 zu ersehen, sind vier Kniehebelpaare 31, 32 zur Verbindung der Widerlagerplatte 12 mit der gleitend angeordneten Formträgerplatte 26 vorgesehen. Wenn die Form geschlossen ist, liegen die Kniegelenkhebel gestreckt und parallel zu den beweglichen Stangen 15, während sie bei geöffneter Form eingeknickt sind. Die Kniehebelverbindungen liegen einander in bezug auf die Platten jeweils diagonal gegenüber, und zwar eben innerhalb der Achsen der beweglichen Stangen 15, wobei das Einknicken der Gelenke nach innen aufeinander zu und von den Stangen fort erfolgt. Ein diagonal ausgerichtetes Querstück 30, das die Nockenplatten 35, 36 zur Betätigung der Kniegelenke trägt, erstreckt sich zwischen den beweglichen Stangen 15 und ist mit diesen fest verbunden. In der Nähe beider Enden des Querstücks30 befinden sich, je eins auf beiden Seiten, zwei Kniehebelpaare 31 bzw. 32. Between anchoring lugs 40 and 41, which form part of the mold carrier plate 26 or the abutment plate 12, a toggle lever device 29 is provided, which is used to close and open the mold. As best seen in FIGS. 3 and 4 it can be seen that there are four pairs of toggle levers 31, 32 for connecting the abutment plate 12 with the slidably arranged mold carrier plate 26 is provided. When the mold is closed the toggle levers are straight and parallel to the moving rods 15, while they are buckled when the mold is open. The toggle connections are in place diagonally opposite each other with respect to the plates, namely within of the axes of the movable rods 15, with the buckling of the joints inwards towards and away from the bars. A diagonally aligned cross piece 30, which carries the cam plates 35, 36 for actuating the knee joints between the movable rods 15 and is firmly connected to them. In the Near both ends of the crosspiece 30 are, one on each side, two Toggle lever pairs 31 and 32, respectively.

Von den für die Betätigung der Kniegelenke vorgesehenen Nockenplatten 35, 36, die an dem diagonal ausgerichteten Querstück 30 an dessen beiden Seiten befestigt sind, weist jede zwei gekrümmte Führungsschlitze 37 auf, die zur Aufnahme von Rollen 38 dienen, die auf die Mittelzapfen 39 der zwei auf der gleichen Seite des Querstücks angeordneten Kniegelenkhebelpaare aufgesetzt sind. Die Profile der zwei Führungsschlitze jeder Nockenplatte liegen in einer Ebene, die parallel zur gemeinsamen Ebene der beweglichen Stangen liegt. Die Profile erstrecken sich im wesentlichen in Längsrichtung der Stangen, wobei die Schlitze an den rechten Enden 33 weiter voneinander entfernt sind und in Richtung auf die linken Enden 34 sich einander nähern. Wenn die Kniehebelgelenke nach innen eingeknickt sind, befinden sich die Rollen 38 in den näher zusammenliegenden linken Enden der Führungsschlitze 37. Wenn die Nockenplatten mit dem Querstück 30 von rechts nach links bewegt werden, drücken die auseinanderlaufenden Führungsbahnen die Kniegelenke nach außen, bis die Rollen 38 die auseinanderliegenden Enden 33 der Führungsschlitze erreichen und bei völlig gestreckten Kniehebelgelenken an den nach außen zeigenden ebenen Flächen 42 der Führungsbahnen zur Anlage kommen. From the cam plates provided for operating the knee joints 35, 36, which are attached to the diagonally aligned crosspiece 30 on both sides Are attached, each has two curved guide slots 37 for receiving serve of rollers 38 which are on the center pin 39 of the two on the same side of the cross piece arranged toggle lever pairs are placed. The profiles of the two guide slots of each cam plate lie in a plane that is parallel to the common plane of the moving rods. The profiles extend in essentially in the longitudinal direction of the rods, with the slots at the right ends 33 are further apart and towards the left ends 34 each other approach each other. When the toggle joints are bent inwards, they are located the rollers 38 in the closer together left ends of the guide slots 37. When the cam plates with the crosspiece 30 are moved from right to left, the diverging guideways press the knee joints outwards until the rollers 38 reach the spaced ends 33 of the guide slots and with fully extended toggle joints on the flat surfaces pointing outwards 42 of the guideways come to bear.

Zur Betätigung der Maschine dient eine Einzylinderanordnung 43, die mittig außerhalb der Widerlagerplatte 12 angeordnet ist und sich achsparallel zu den beweglichen Stangen 15 nach links erstreckt. Die Kolbenstange 44 ist am linken Ende aus dem Zylinder herausgeführt und mit dem Joch 16 verbunden, das die beiden linken Enden der beweglichen Stangen 15 miteinander verbindet. To operate the machine, a single cylinder assembly 43 is used, which is arranged centrally outside the abutment plate 12 and axially parallel to the movable rod 15 extends to the left. The piston rod 44 is on the left End passed out of the cylinder and connected to the yoke 16, which the two left ends of the movable rods 15 connects together.

Im Betrieb wird das Druckmittel dem Zylinder 43 der Antriebsvorrichtung zunächst unter relativ niedrigem Druck (beispielsweise mit einigenAtmosphären) zugeführt, worauf die beweglichen Stangen 15 durch die Bewegung der Kolbenstange nach links verschoben werden. Während dieser anfänglichen Bewegung bewirken die Führungsbahnen 35, 36 des Querstücks 30, das sich zusammen mit den Stangen verschiebt, eine Streckung der Kniegelenke 31, 32 und damit eine Schließung der Form. Während dieser ersten Arbeitsphase befindet sich der Einspritzkolben 21 im Leerlauf und drückt keinen zu formenden Werkstoff durch den Heiz- und Plastifizierzylinder 18 hindurch. Wenn die Kniegelenke gestreckt sind, sorgt die Steuerung der Maschine automatisch dafür, daß der Zylinderdruck beispielsweise auf 140 kg/cm2 erhöht wird und die Einspritzung erfolgen kann. In operation, the pressure medium is the cylinder 43 of the drive device initially supplied under relatively low pressure (for example with some atmospheres), whereupon the movable rods 15 by moving the piston rod to the left be moved. During this initial movement, the guideways operate 35, 36 of the cross piece 30, which moves together with the rods, an extension the knee joints 31, 32 and thus a closure of the mold. During this first In the working phase, the injection piston 21 is idling and does not press any Material to be shaped through the heating and plasticizing cylinder 18. if the knee joints are stretched, the control of the machine automatically ensures that that the cylinder pressure is increased, for example, to 140 kg / cm2 and the injection can be done.

Die größte, an irgendeiner Stelle der Maschine ausgeübte Kraft ist die von den Kniehebelgelenken zum Verriegeln der Formhälften aufgebracht Kraft. Die tatsächlich am Querstück 30 erforderliche Kraft, mit der über die Kniehebelgelenke die große Schließkraft erzeugt wird, ist jedoch ganz gering. Die Größe der Einspritzkraft liegt zwischen der der Schließkraft und der der Querstückkraft. Im Falle der als Beispiel betrachteten Einzylindermaschine betragen diese Kräfte etwa: Schließkraft 10 t, Einspritzkraft 5 t, am Querstück erforderliche Kraft zur Aufbringung der Schließkraft von 10 t etwa 3 t. The greatest force exerted anywhere on the machine is the force applied by the toggle joints to lock the mold halves. The force actually required on the crosspiece 30, with that of the toggle joints the large closing force is generated, however, is very small. The size of the Injection force lies between that of the closing force and that of the crosspiece force. In the case of the as As an example, the single-cylinder machine considered, these forces are approximately: Closing force 10 t, injection force 5 t, force required on the crosspiece to apply the clamping force from 10 t about 3 t.

Es ist zu beachten, daß während des Formvorganges die Form von den Kniegelenken sicher in der geschlossenen Stellung verriegelt ist, daß aber zu keinem Zeitpunkt auf die Kniehebelgelenke eine Kraft ausgeübt wird, die eine zu große Schließkraft hervorruft. It should be noted that during the molding process, the shape of the Knee joints are securely locked in the closed position, but that to none At the point in time, a force is exerted on the toggle joint that results in too great a closing force evokes.

Der Einspritzkolben 21 ist neben den äußeren Enden der beweglichen Stangen 15 an dem Joch 17 mit einem Gewindeansatz 45 (Fig. 2) befestigt, der durch die Bohrung 46 des Joches hindurchgreift und dort von zwei Muttern 47 gehalten wird. Auf diese Weise kann der wirksame Hub des Einspritzkolbens dadurch verändert werden, daß man die Lage der Muttern auf dem Gewindeansatz 45 verändert. Eine ähnliche Vorkehrung ist zwischen den Zugstangen 1L4 und der am rechten Ende befestigten Formträgerplatte 13 getroffen, um die Lage dieser Platte am Maschinenuntergestell 11 bezüglich der beweglichen Stempelabstützplatte 26 in der einen oder anderen Richtung verändern können. Zu dieser Verstellung ist die feststehende Platte im Maschinenuntergestell auf einer Führungsschiene gelagert. Durch diese Anordnung ist es möglich, die Maschine verschieden großen Spritzgußformen anzupassen. The injection piston 21 is next to the outer ends of the movable Rods 15 attached to the yoke 17 with a threaded extension 45 (Fig. 2), the through the bore 46 of the yoke reaches through and is held there by two nuts 47. In this way, the effective stroke of the injection piston can be changed by that the position of the nuts on the threaded extension 45 is changed. A similar precaution is between the tie rods 1L4 and the mold carrier plate attached to the right end 13 taken to the position of this plate on the machine frame 11 with respect to the movable punch support plate 26 change in one direction or the other can. The fixed plate is in the machine base for this adjustment stored on a guide rail. This arrangement makes it possible to use the machine to adapt different sized injection molds.

Claims (13)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Spritzgußmaschine zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe mit einer feststehenden und mit einer mittels eines hydraulischen Zylinders über Stangen und über eine Kniehebelvorrichtung auf Holmen bewegbaren Formträgerplatte und mit einem Kolbeneinspritzaggregat, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Stangen (15) und der Kniehebelvorrichtung (29) ein auf die Kniehebelvorrichtung einwirkendes, ein oder mehrere Kurvenbahnen (37) enthaltendes Element (30) geschaltet ist, das sich beim Schließen der Spritzgußform entgegen dieser Schließbewegung bewegt, und daß nach dem Schließen der Spritzgußform der Kolben (21) des Einspritzzylinders (18) mittels derselben und in gleicher Richtung sich weiterbewegenden Stangen (15) und mittels desselben hydraulischen Zylinders (43) betätigbar ist. PATENT CLAIMS: 1. Injection molding machine for processing thermoplastics Plastics with a fixed and with a hydraulic cylinder Mold carrier plate movable on bars via rods and a toggle lever device and with a piston injection unit, characterized in that between the Rods (15) and the toggle lever device (29) on the toggle lever device acting, one or more cam tracks (37) containing element (30) switched which moves against this closing movement when the injection mold is closed, and that after the injection mold has been closed, the piston (21) of the injection cylinder (18) by means of the same rods (15) moving in the same direction and can be actuated by means of the same hydraulic cylinder (43). 2. Spritzgußmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kniehebelvorrichtung zur Bewegung der beweglichen Formträgerplatte (26) zwischen dieser und einer Widerlagerplatte (12) angeordnet ist, die sich auf der der Form abgewandten Seite der beweglichen Formträgerplatte gestellfest befindet. 2. Injection molding machine according to claim 1, characterized in that the toggle device for moving the movable mold carrier plate (26) between this and an abutment plate (12) is arranged, which is on the form remote side of the movable mold carrier plate is fixed to the frame. 3. Spritzgußmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das die Kurvenbahnen enthaltende Element zur Betätigung der Kniehebelvorrichtung zwischen der Widerlagerplatte (12) und der beweglichen Formträgerplatte (26) mit den beweglichen Stangen (15) verbunden ist. 3. Injection molding machine according to claim 2, characterized in that the element containing the cam tracks for actuating the toggle lever device between the abutment plate (12) and the movable mold carrier plate (26) with the movable rods (15) is connected. 4. Spritzgußmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Widerlagerplatte (12) und der festen Formträgerplatte (13) parallel zu den beweglichen Stangen unbewegliche Holme angeordnet sind, auf denen die bewegliche Formträgerplatte (26) gleitend gelagert ist. 4. Injection molding machine according to claim 3, characterized in that parallel between the abutment plate (12) and the fixed mold carrier plate (13) to the movable rods immovable spars are arranged on which the movable Mold carrier plate (26) is slidably mounted. 5. Spritzgußmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Holme (14) und die beweglichen Stangen (15) sich je paarweise diagonal gegenüberliegen und in den Ecken der im wesentlichen rechteckigen Platten gehalten sind. 5. Injection molding machine according to claim 4, characterized in that the spars (14) and the movable rods (15) are diagonally opposite each other in pairs and held in the corners of the substantially rectangular plates. 6. Spritzgußmaschine nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebszylinder(43) außerhalb der Widerlagerplatte (12) angeordnet ist und die beweglichen Stangen (15) über den Antriebszylinder hinausragen und an ihrem Ende über ein sie verbindendes Joch (16) mit der Kolbenstange der Antriebsvorrichtung verbunden sind. 6. Injection molding machine according to one of claims 3 to 5, characterized in that that the drive cylinder (43) is arranged outside the abutment plate (12) and the movable rods (15) protrude beyond the drive cylinder and on their End via a connecting yoke (16) to the piston rod of the drive device are connected. 7. Spritzgußmaschine nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beweglichen Stangen (15) über das ihre beiden über die Heiz- und Plastifizierkammer hinausragenden Enden verbindende Joch (17) mit dem Einspritzkolben (21) in fester Verbindung stehen. 7. Injection molding machine according to one of claims 3 to 6, characterized in that that the movable rods (15) over their two over the heating and plasticizing chamber the protruding ends connecting the yoke (17) to the injection piston (21) in a fixed position Connected. 8. Spritzgußmaschine nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das die Kurvenbahnen enthaltende Element aus einem Querstück (30) besteht, das zwecks gemeinsamer Bewegung mit den beweglichen Stangen (15) verbunden ist. 8. Injection molding machine according to one of claims 3 to 7, characterized in that that the element containing the cam tracks consists of a crosspiece (30) which is connected to the movable rods (15) for common movement. 9. Spritzgußmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbahnen die Form von Führungsschlitzen (37) aufweisen, in denen Rollen (38) gleiten, die von den Gelenkbolzen (39) der mittleren, zu seitlicher Bewegung fähigen Kniehebelgelenke getragen werden. 9. Injection molding machine according to claim 8, characterized in that the guideways have the form of guide slots (37) in which rollers (38) slide by the pivot pin (39) of the middle, to lateral movement able toggle joints are worn. 10. Spritzgußmaschine nach Anspruch 5 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von Kniehebelgelenken symmetrisch zu einer Bezugsebene angeordnet ist, die senkrecht auf der gemeinsamen Ebene der beweglichen Stangen steht, und auch die Achse der Antriebszylinderanordnung enthält, daß die Kniehebel sich an gegenüberliegenden Seiten dieser Bezugsebene befinden und gegeneinander nach innen einknicken können, daß die Kniehebelgelenkachsen parallel zu der Bezugsebene verlaufen und daß die Führungsschlitze gleichfalls symmetrisch zu der genannten Bezugsebene angeordnet sind, sich im wesentlichen in Längsrichtung der beweglichen Stangen erstrecken und von einem Ende zum anderen ihren Abstand vergrößern, um bei der Bewegung der beweglichen Stangen eine Streckung der Kniegelenke hervorzurufen. 10. Injection molding machine according to claim 5 and 9, characterized in that that a plurality of toggle joints arranged symmetrically to a reference plane which is perpendicular to the common plane of the movable rods, and also includes the axis of the drive cylinder assembly that the toggle levers attach to located opposite sides of this reference plane and against each other inwards can buckle so that the toggle joint axes run parallel to the reference plane and that the guide slots are also symmetrical to said reference plane are arranged to extend substantially in the longitudinal direction of the movable rods and increase their distance from one end to the other in order to facilitate the movement of the moving rods to cause extension of the knee joints. 11. Spritzgußmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die weiter auseinanderliegenden Enden der Führungsschlitze in geradlinige, parallel zu den beweglichen Stangen verlaufende Abschnitte einmünden, durch deren Kanten die Führungsrollen der Kniegelenke nach Schließen der Form während des Einspritzhubes abgestützt werden, so daß die Kniegelenke in der Streckstellung verriegelt werden. 11. Injection molding machine according to claim 10, characterized in that the further apart ends of the guide slots in straight, parallel Sections extending to the movable rods open out through their edges the guide rollers of the knee joints after the mold is closed during the injection stroke be supported so that the knee joints are locked in the extended position. 12. Spritzgußmaschine nach Anspruch 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß symmetrisch zu einer die Achsen der beweglichen Stangen enthaltenden Ebene vier Kniegelenke angeordnet sind und das Querstück ebenfalls symmetrisch zur vorgenannten Ebene jeweils an gegenüberliegenden Seiten zwei Führungsplatten trägt. 12. Injection molding machine according to claim 10 and 11, characterized in that that four symmetrical to a plane containing the axes of the movable rods Knee joints are arranged and the crosspiece is also symmetrical to the aforementioned Level carries two guide plates on opposite sides. 13. Verfahren zum Betrieb einer Spritzgußmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebszvllnderanordnung während des anfänglichen Hubes, bei dem die Form geschlossen wird, mit relativ geringem hydraulischem Druck gefahren wird, und daß nach dem Schließen der Form für den Teil des Hubes, bei dem das Einspritzen in die Form er- folgt, automatisch eine Vergrößerung des hydraulischen Druckes vorgenommen wird. 13. A method for operating an injection molding machine according to one of the Claims 1 to 12, characterized in that the drive ignition device during of the initial stroke at which the mold is closed with relatively little hydraulic pressure is driven, and that after closing the mold for the part the stroke at which the injection into the mold follows automatically an enlargement the hydraulic pressure is made. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 806 170; französische Patentschriften Nr. 967 826, 1 084 197; USA.-Patentschrift Nr. 2407 978. Publications considered: German Patent No. 806 170; French Patent Nos. 967 826, 1 084 197; U.S. Patent No. 2407 978.
DEP18822A 1956-06-28 1957-06-28 Injection molding machine for processing thermoplastics Pending DE1140341B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1140341X 1956-06-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1140341B true DE1140341B (en) 1962-11-29

Family

ID=10877140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP18822A Pending DE1140341B (en) 1956-06-28 1957-06-28 Injection molding machine for processing thermoplastics

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1140341B (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2407978A (en) * 1945-02-24 1946-09-24 Fosgood Corp Toggle system for injection molding machines
FR967826A (en) * 1947-06-19 1950-11-13 Projectile And Engineering Com Improvements to injection molding machines
DE806170C (en) * 1949-06-30 1951-06-11 Josef Krauss Injection molding machine for thermoplastic masses
FR1084197A (en) * 1953-04-25 1955-01-17 Viennoise De Const Mecaniques Closing device for injection molds and the like

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2407978A (en) * 1945-02-24 1946-09-24 Fosgood Corp Toggle system for injection molding machines
FR967826A (en) * 1947-06-19 1950-11-13 Projectile And Engineering Com Improvements to injection molding machines
DE806170C (en) * 1949-06-30 1951-06-11 Josef Krauss Injection molding machine for thermoplastic masses
FR1084197A (en) * 1953-04-25 1955-01-17 Viennoise De Const Mecaniques Closing device for injection molds and the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2113414A1 (en) Closing, locking and preloading device for casting molds
DE3446507C2 (en)
DE2319181A1 (en) SPRAYING MACHINE, E.G. FOR PLASTIC
DE2419869A1 (en) METHOD OF FORMING ARTICLES AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE2517604A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING MOLDED PIECES
DE1779923A1 (en) Injection blow molding device
DE2243823A1 (en) METHOD OF INJECTION MOLDING OF OBJECTS
EP3328608A1 (en) Injection-moulding machine with multi-daylight mould for injection-compression moulding applications and injection-compression moulding process
DE1529776A1 (en) Injection molding process and machine
DE1912240A1 (en) Mold closing device, especially for die casting and injection molding machines for metals and plastics
DE3715161A1 (en) Clamping unit for a device for injection moulding
DE1815712A1 (en) Mold closing device, especially for die casting and injection molding machines for metals and plastics
DE1140341B (en) Injection molding machine for processing thermoplastics
DE102007017972A1 (en) Modular design tool with frame
DD256477A5 (en) CLOSURE UNIT FOR A DEVICE FOR INJECTION MOLDING OF THERMOPLASTIC PLASTICS
EP0483492B1 (en) Stationary mould support for a plastic injection moulding machine
DE2443510A1 (en) MOLD CLAMPING UNIT OF AN INJECTION MOLDING MACHINE
DE1910459A1 (en) Mold closing and mold locking device for injection molding machines or presses, in particular plastics or similarly behaving masses
DE1230554B (en) Injection molding machine for processing thermoplastics
CH428195A (en) Injection unit for injection molding machines
DE2516018A1 (en) MOLD CLAMPING DEVICE FOR CASTING MACHINES
DE1629707A1 (en) Mold closing unit for an injection molding machine
DE2107794A1 (en) Device for producing molded parts from thermoplastics
DE3715121C2 (en)
DE2020880C (en) Mold clamping device for an injection molding machine