DE1139727B - Fabric trimming device on column sewing machines - Google Patents

Fabric trimming device on column sewing machines

Info

Publication number
DE1139727B
DE1139727B DEP27485A DEP0027485A DE1139727B DE 1139727 B DE1139727 B DE 1139727B DE P27485 A DEP27485 A DE P27485A DE P0027485 A DEP0027485 A DE P0027485A DE 1139727 B DE1139727 B DE 1139727B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
gripper
knife
column
sewing machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP27485A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Karl Kleemann
Ernst Albrecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Pfaff AG
Original Assignee
GM Pfaff AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Pfaff AG filed Critical GM Pfaff AG
Priority to DEP27485A priority Critical patent/DE1139727B/en
Priority to FR900140A priority patent/FR1324725A/en
Priority to GB24040/62A priority patent/GB935278A/en
Priority to US205701A priority patent/US3176639A/en
Publication of DE1139727B publication Critical patent/DE1139727B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B37/00Devices incorporated in sewing machines for slitting, grooving, or cutting
    • D05B37/04Cutting devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B65/00Devices for severing the needle or lower thread
    • D05B65/003Devices for severing the needle or lower thread the thread being engaged manually against the cutting edge of a fixedly arranged knife

Description

Stoffbeschneideinrichtung an Säulennähmaschinen Die Erfindung betrifft eine Stoffbeschneeideinrichtung an Säulennähmaschinen mit in horizontaler Ebene schwingendem Messer, senkrechter Greiferwelle und parallel zur Greiferwelle angeordneter Schwingwelle.Fabric trimming device on post sewing machines The invention relates to a fabric cutting device on post sewing machines with in a horizontal plane swinging knife, vertical gripper shaft and arranged parallel to the gripper shaft Oscillating shaft.

Bekannte, an Säulennähmaschinen angebrachte Stoffbeschneideinrichtungen sind derart ausgebildet, daß das in einer waagerechten Ebene schwingende Schneidmesser von einer an der Außenseite der Säule gelagerten Schwingwelle bewegt wird. An der Außenseite der Säule sind deshalb Lageraugen vorgesehen, die zur Aufnahme der Schwingwelle dienen, die von Antriebsmitteln, die unterhalb der Grundplatte angeordnet sind, bewegt wird. Zwischen der zu beschneidenden Kante des Nähgutes und der Schwingwelle des Schneidmessers ergibt sich ein großer Abstand, so daß durch den vergleichsweise langen Hebelarm des Schneidmessers Schwingungen ausgelöst werden, die den Beschneidvorgang ungünstig beeinflussen.Known fabric trimmers attached to column sewing machines are designed in such a way that the cutting knife oscillating in a horizontal plane is moved by an oscillating shaft mounted on the outside of the column. At the Therefore, bearing eyes are provided on the outside of the column to accommodate the oscillating shaft are used by drive means, which are arranged below the base plate, is moved. Between the edge of the material to be trimmed and the oscillating shaft of the cutting knife results in a large distance, so that by comparatively long lever arm of the cutting knife vibrations are triggered that the cutting process affect unfavorably.

Säulennähmaschinen, die mit einer derartig ausgebildeten Beschneideinrichtung ausgerüstet sind, können im übrigen nur unter äußerst ungünstigen Bedingungen für Näharbeiten verwendet werden, bei denen ein Beschneiden der. Stoffkante nicht erfolgen soll. Das in ausgeschwenkter Stellung befindliche Schneidmesser behindert nämlich das Durchführen und Bewegen des Nähgutes ganz wesentlich und erhöht außerdem die Gefahr von Beschädigungen des Nähgutes. Insbesondere ist das Einsteppen und Beschneiden des Fersenfutters von Schuhschäften mit Beschneideinrichtungen dieser Art sehr erschwert, da ein Überhängen des Schaftes über die Säule infolge der an der Säulenoberseite angebrachten Einstellmittel für die Schnittbewegung nicht möglich ist.Post sewing machines with a trimming device designed in this way are equipped, can only under extremely unfavorable conditions for the rest Sewing works are used in which a trimming of the. Fabric edge not done target. The cutting knife located in the swiveled-out position is a hindrance the implementation and movement of the sewing material is essential and also increases the Risk of damage to the sewing material. In particular there is stitching and trimming the heel lining of shoe uppers with trimming devices of this type is very difficult, there is an overhang of the shaft over the column as a result of the on top of the column attached adjustment means for the cutting movement is not possible.

Man kennt weiterhin auch Beschneideinrichtungen, die, um eine schmale und freie Säule zu erhalten, am Arm der Maschine angebracht sind. Bei Beschneideinrichtungen dieser Gattung wird das in einer horizontalen Ebene schwingende C-,#hneidmesser ebenfalls von einer vertikalen Schwingwelle bewegt, die in einem an der Unterseite des Armes angebrachten Träger gelagert ist und ihrerseits über ein Lenkersystem und einen auf der Armwelle befestigten Exzenter mit dieser in Antriebsverbindung steht. Durch die direkte Antriebsverbindung mit der Arinwelle vermag die Beschneideinrichtung, sofern nicht eine konstruktiv aufwendige Übersetzung vorgesehen ist, pro Stichbildeperlode nur eine einzige Schnittbewegung auszuführen. Bei großen Stichlängen entsteht infolge der entsprechend groß zu wählenden Hubbewegung des Schneidmessers eine unsaubere Schnittkante.Trimming devices are also known which, in order to cut a narrow and to obtain a free column are attached to the arm of the machine. With trimmers of this type is the C -, # h cutting knife swinging in a horizontal plane also moved by a vertical oscillating shaft, which is in one at the bottom the arm attached carrier is mounted and in turn via a steering system and an eccentric attached to the arm shaft in drive connection therewith stands. Due to the direct drive connection with the Arin shaft, the trimming device is able to unless a structurally complex translation is provided, per stitch formation perlode only perform a single cutting movement. If the stitch length is long, this will result the correspondingly large stroke movement of the cutting knife to be selected an unclean one Cut edge.

Ein weiterer der älteren Beschneideinrichtung anhaftender Nachteil ist darin zu sehen, daß sie nur für solche Arbeiten verwendet werden kann, bei denen ein Beschneiden der unteren Näligutlage in unmittelbarer Nähe der Kante der oberen Näligutlage erfolgt. Durch den Messerträger und insbesondere durch das an seinem hinteren Ende hochgebogene Schneidmesser wird nämlich der freie Durchgangsraum der Maschine wesentlich beschränkt, so daß ein Auflegen der überstehenden oberen Nähgutlage auf die Säule nicht möglich ist. Nicht zuletzt beeinträchtigt diese Gattung von Schneideinrichtungen durch den an der Armunterseite angebrachten Antriebsmechanismus und die Einstellmittel desselben das Gesamtbild der Maschine ungünstig.Another disadvantage inherent in the older trimmer can be seen in the fact that it can only be used for work where a trimming of the lower Näligutlage in the immediate vicinity of the edge of the upper one Näligutlage takes place. By the knife carrier and especially by the one on his rear end bent up cutting knife is namely the free passage space of the The machine is significantly limited, so that the protruding upper layer of sewing material can be placed on the machine on the column is not possible. Last but not least, this genus of Cutting devices through the drive mechanism attached to the underside of the arm and the setting means of the same adversely affect the overall appearance of the machine.

Man kennt auch bereits Beschneideinrichtungen, deren Antriebsteile innerhalb des Säulenquerschnittes liegen. Die bekannten Einrichtungen dieser Art sind jedoch mit in vertikaler Ebene schwingenden Messern ausgestattet. Sie können daher nur bei solchen Schneidarbeiten verwendet werden, die am Anfang des Werkstückes beginnen und während des Nähvorganges nicht unterbrochen und wieder fortgesetzt werden.Trimming devices and their drive parts are already known lie within the column cross-section. The known facilities of this type however, they are equipped with knives that swing in a vertical plane. You can therefore only be used for cutting work at the beginning of the workpiece begin and not interrupted during the sewing process and continued again will.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Stoffbeschneideinrichtung an Säulennähmaschinen mit einem in waagerechter Ebene schwingenden Schneidmesser so anzuordnen, daß man unter Vermeidung der aufgezeigten Nachteile mit einer Säule von mo lichst kleinem Querschnitt auskommt. Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die als Hohlwelle ausgebildete Schwingwelle auf der Greiferwelle gelagert ist. Dadurch ergibt sich trotz der innerhalb der Säule angeordneten Antriebsmittel für das Schneidmesser eine äußerst schmale Säule, so daß beim Einsteppen und Beschneiden des Fersenfatters bei Schuhschäften diese über die Säule gehängt werden können, wodurch die Ausführung dieser Arbeiten sehr wesentlich erleichtert wird.The invention is based on the object of a fabric cutting device on post-bed sewing machines with a cutting knife swinging in a horizontal plane to be arranged so that one can avoid the disadvantages indicated with a column requires the smallest possible cross-section. This object is achieved according to the invention solved in that the oscillating shaft formed as a hollow shaft on the gripper shaft is stored. This results in spite of being inside the column arranged drive means for the cutting knife an extremely narrow column, so that when stitching and trimming the heel fatter in shoe uppers this over The column can be hung, which makes the execution of this work very essential is facilitated.

Besonders vorteilhaft ist es, die Beschneideinrichtung so auszubilden, daß ein seitlich von der Schwingwelle bis zur Greiferoberseite verlaufender Messerträger ein um die Greiferachse schwingendes, dem Radius seiner Bewegungsbahn entsprechend bogenförmig ausgebildetes Messer trägt. Dadurch wird ein optimaler Säulenquerschnitt erreicht, da, in Vorschubrichtung gesehen, die rechte Seite der Säule nur unwesentlich breiter als der Durchmesser des Doppelsteppstichgreifers wird. Das um die Greiferachse schwingende Schneidmesser erhält einen kurzen Hebelarm, so daß Schwingungen beim Beschneidvorgang weitestgehend vermieden werden.It is particularly advantageous to design the trimming device in such a way that that a knife carrier running laterally from the oscillating shaft to the top of the gripper one swinging around the gripper axis, corresponding to the radius of its movement path carries arcuate knife. This creates an optimal column cross-section because, seen in the direction of advance, the right side of the column is only insignificantly reached becomes wider than the diameter of the lockstitch hook. That about the gripper axis vibrating cutting knife receives a short lever arm, so that vibrations when Cutting process can be avoided as far as possible.

Um den bisher üblicherweise verwendeten Messerschutz in Wegfall bringen zu können, wird weiterhin vorgeschlagen, die Greiferabschlußklappe derart auszubilden, daß das Messer in Arbeitsstellung oberhalb der Greiferabschlußklappe schwingt, in ausgeschalteter Stellung von einem eine Durchgangsöffnung für das Messer aufweisenden, erhaben geformten Teil derselben aufgenommen ist. Das Schneidmesser wird somit in seiner ausgeschalteten Stellung von der Greiferabschlußklappe aufgenommen, so daß es sich einerseits in einer für die Bedienungsperson nicht ohne weiteres zugänglichen Lage befindet, andererseits aber auch bei loser Schlingenbildung ein Verfangen des Fadens am Schneidmesser und ein Ab- schneiden desselben nicht möglich ist.In order to be able to eliminate the knife protection usually used up to now, it is further proposed to design the gripper closure flap in such a way that the knife swings in the working position above the gripper closure flap and in the switched-off position is received by a raised part of the same, which has a through opening for the knife. The cutting blade is thus added to its off position by the gripper closure flap, so that it is located on one hand in a position accessible to the operator is not readily able, but also on the other hand for bulk looping entanglement of the thread on the cutting blade and cut a waste thereof is not possible is.

Eine konstruktiv einfache Höhenverstellung des Schneidmessers läßt sich dadurch verwirklichen, daß ein von der Außenseite der Säule verstellbarer, eine Gleitrolle tragender Exzenterbolzen in eine horizontale Führungsbahn des Messerträgers ragt.A structurally simple height adjustment of the cutting knife can be realized by the fact that an adjustable from the outside of the column, eccentric bolts carrying a sliding roller into a horizontal guide track of the knife carrier protrudes.

In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wiedergegeben. Es zeigt Fig. 1 eine Gesamtansicht einer mit der Erfindung ausgestatteten Nähmaschine von vorn, Fig. 2 eine Vorderansicht der Säule im Schnitt in größerem Maßstab, Fig. 3 eine perspektivische Darstellung der Greiferabschlußklappe.In the drawings, an embodiment of the invention is shown. It shows Fig. 1 is an overall view of a sewing machine equipped with the invention from the front, Fig. 2 is a front view of the column in section in a larger scale, Fig. 3 is a perspective view of the gripper closure flap.

Wie Fig. 1 zeigt, besteht die Nähmaschine aus der Grundplatte 1, Säule 2, Sockel 3, Ständer 4, Arm 5 und Kopf 6. Im Arm 5 der Maschine ist in üblicher Weise die Armwelle 7 gelagert, die an ihrem vorderen Ende mit der im Kopf auf- und abgehenden, die Nadel 8 tragenden Nadelstange 9 in Antriebsverbindung steht.As Fig. 1 shows, the sewing machine consists of the base plate 1, column 2, base 3, stand 4, arm 5 and head 6. In the arm 5 of the machine, the arm shaft 7 is mounted in the usual way, which at its front end with the The needle bar 9 , which goes up and down in the head and carries the needle 8, is in drive connection.

Auf der Armwelle ist ein Kegelrad 10 angeordnet, welches über ein Gegenrad 11 eine im Ständer 4 gelagerte Welle 12 antreibt. Am unteren Ende dieser Welle 12 ist ein weiteres Kegelrad 13 befestigt, das über ein Gegenrad 14 die Antriebsbewegung auf eine in der Grundplatte 1 gelagerte horizontale Greiferantriebswelle 15 weiterleitet. Diese trägt an ihrem vorderen Ende ein Kegelrad 16, welches mit einem auf einer in der Säule 2 gelagerten vertikalen Greiferwelle 17 angeordneten Gegenrad 18 kämmt. A bevel gear 10 is arranged on the arm shaft, which drives a shaft 12 mounted in the stator 4 via a counter gear 11. A further bevel gear 13 is attached to the lower end of this shaft 12, which transmits the drive movement via a counter gear 14 to a horizontal gripper drive shaft 15 mounted in the base plate 1 . This carries at its front end a bevel gear 16 which meshes with a mating gear 18 arranged on a vertical gripper shaft 17 mounted in the column 2.

Am oberen Ende der Greiferwelle 17 ist ein bekannter, mit der Nadel 8 zusammenarbeitender Doppelsteppstichgreifer 19 befestigt.At the upper end of the looper shaft 17 , a known lockstitch looper 19, which works together with the needle 8 , is attached.

0 Zwischen zwei Lagern 20, 21 der Greiferwelle 17 ist eine als Hohlwelle ausgebildete Schwingwelle 22 drehbar auf der Greiferwelle 17 gelagert. Die in axialer Richtung durch die Oberseite des Lagers 20 bzw. einen auf der Greiferwelle 17 angeordneten Stellring 23 festgelegte Schwingwelle 22 trägt nahe ihrem unteren Ende eine Kurbel 24, an welcher eine Zugstange 25 angelenkt ist, die ihrerseits über einen nicht dargestellten Antriebsmechanismus mit einem auf der Greiferwelle befestigten Exzenter 26 in Antriebsverbindung steht und der Schwingwelle eine Schwingbewegung erteilt. Auf der Schwingwelle ist eine weitere Kurbel 27 befestigt, welche über einen von einem Schlitz 28 aufgenommenen Stift 29 mit einem auf der Schwingwelle längsbeweglichen Messerträger 30 in Wirkverbindung steht. 0 between two bearings 20, 21 of the gripper shaft 17 is mounted in a recess formed as a hollow shaft oscillating shaft 22 rotatably mounted on the gripper shaft 17th The oscillating shaft 22, which is fixed in the axial direction by the upper side of the bearing 20 or an adjusting ring 23 arranged on the gripper shaft 17 , carries near its lower end a crank 24 to which a tie rod 25 is articulated, which in turn has a drive mechanism (not shown) with a The eccentric 26 attached to the gripper shaft is in drive connection and the oscillating shaft is given an oscillating movement. A further crank 27 is fastened on the oscillating shaft and is in operative connection via a pin 29 received by a slot 28 with a knife carrier 30 which is longitudinally movable on the oscillating shaft.

Der seitlich von der Schwingwelle bis zur Greiferoberseite verlaufende Messerträger 30 hat an seinem oberen Ende ein ein Schneidmesser 31 tragendes Aufnahmestück 32. Das um die Greiferwelle 17 schwingende Schneidmesser 31 ist entsprechend seiner Bewegungsbahn gebogen und mit einem nicht dargestellten Langloch versehen, so daß der Abstand zwischen Nadel 8 und Schneidmesser 31 mittels einer Schraube 33 in bestimmten Grenzen einstellbar ist.The laterally extending from the oscillating shaft to the top of the gripper knife carrier 30 has at its upper end a cutting knife 31 carrying a receiving piece 32. The swinging about the gripper shaft 17 cutting knife 31 is bent according to its path of movement and provided with an oblong hole, not shown, so that the distance between Needle 8 and cutting knife 31 can be adjusted within certain limits by means of a screw 33.

An der Säule 2 ist mittels eines Scharniers 34 eine Greiferabschlußklappe 35 schwenkbar gelagert, deren Oberseite 36 im wesentlichen parallel zur Schwingebene des Messers 31 verläuft. An der, in Vorschubrichtung gesehen, rechten Seite der Säule ist die Greiferabschlußklappe 35 nach oben hochgebogen und an ihrer Hinterseite mit einer öffnung 37 versehen. Von dem Doppelsteppstichgreifer und dem nach oben gewölbten Teil 38 der Greiferabschlußklappe wird somit ein das Schneidmesser aufnehmender Zwischenraum 39 gebildet. Das Schneidmesser schwingt in Arbeitsstellung oberhalb der waagerechten Oberseite 36 der Greiferabschlußklappe, während es in seiner Ruhestellung durch die Öffnung 37 zurückgezogen und von dem Zwischenraum 39 aufgenommen wird und somit vollkommen unter die Greiferabschlußklappe wegtaucht. A gripper closure flap 35 is pivotably mounted on the column 2 by means of a hinge 34, the top side 36 of which runs essentially parallel to the plane of oscillation of the knife 31 . On the right-hand side of the column, as seen in the feed direction, the gripper closure flap 35 is bent upwards and provided with an opening 37 on its rear side. An intermediate space 39 that receives the cutting knife is thus formed by the lockstitch gripper and the upwardly curved part 38 of the gripper closure flap. In the working position, the cutting knife swings above the horizontal upper side 36 of the gripper end flap, while in its rest position it is withdrawn through the opening 37 and taken up by the space 39 and thus dips completely under the gripper end flap.

Seitlich an der Säule 2 ist eine Einrichtung zur Verstellung der Schnitthöhe des Schneidmessers angebracht. Ein in der Wand 40 der Säule gelagerter Bolzen 41 ist an seinem einen Ende mit einem exzentrischen Ansatz 42 versehen. Der von einer Gleitrolle 43 umgebene Ansatz 42 ragt in eine horizontale Führungsbahn 44 des Messerträgers 30. Auf dem aus der Säule herausragenden Teil 45 des Bolzens 41 ist ein Verstellhebel 46 befestigt, mittels dessen der Messerträger 30 und somit das Schneidmesser 31 entsprechend der Exzentrizität des Ansatzes 42 gehoben und gesenkt werden kann.A device for adjusting the cutting height of the cutting knife is attached to the side of the column 2. A bolt 41 mounted in the wall 40 of the column is provided with an eccentric shoulder 42 at one end. The projection 42 surrounded by a roller 43 protrudes into a horizontal guide track 44 of the knife carrier 30. On the protruding part 45 of the bolt 41 from the column, an adjusting lever 46 is attached, by means of which the knife carrier 30 and thus the cutting knife 31 according to the eccentricity of the approach 42 can be raised and lowered.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE-. 1. Stofflyeschneideinrichtung an Säulennähmaschinen mit in horizontaler Ebene schwingendem Messer, senkrechter Greiferwelle und parallel zur Greiferwelle angeordneter Schwingwelle, da. durch gekennzeichnet, daß die als Hohlwelle ausgebildete Schwinü">welle (22) auf der Greiferwelle (17) gelagert ist. PATENT CLAIMS-. 1. Stofflyeschneideinrichtung on column sewing machines with a knife swinging in a horizontal plane, a vertical hook shaft and an oscillating shaft arranged parallel to the hook shaft, there. characterized in that the hollow shaft designed as a hollow shaft (22) is mounted on the gripper shaft (17) . 2. Stoffbeschneideinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein seitlich von der Schwingwelle (22) bis zur Greiferoberseite verlaufender Mess#erträger (30) ein um die Greiferachse schwingendes, dem Radius seiner Bewegungsbahn entsprechend bogenförmig ausgebildetes Messer (31) trägt. 3. Stoffbeschneideinrichtung nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch eine derartig geformte Greiferabschlußklappe (35), daß das Messer (31) in Arbeitsstellung oberhalb der Greiferabschlußklappe schwingt, in ausgeschalteter Stellung von einem eine Durchgangsöffnung (37) für ZD C das Messer (31) aufweisenden, erhaben geformten Teil (38) derselben aufgenommen ist. 4. Stoffbeschneideinrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein von der Außenseite der Säule (2) verstellbarer, eine Gleitrolle (43) tragender Exzenterbolzen (42) in eine horizontale Führungsbahn (44) des Messerträgers (30) ragt. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 331612. 2. Fabric cutting device according to claim 1, characterized in that a measuring carrier (30) extending laterally from the oscillating shaft (22) to the top of the gripper carries a knife (31) which oscillates around the gripper axis and is arcuate to the radius of its trajectory. 3. Fabric cutting device according to claim 1 and 2, characterized by such a shaped gripper closure flap (35) that the knife (31) swings in the working position above the gripper closure flap, in the switched-off position of a through opening (37) for ZD C the knife (31) having raised shaped part (38) thereof is received. 4. Fabric cutting device according to claim 1 to 3, characterized in that one of the outside of the column (2) adjustable, a sliding roller (43) carrying eccentric pin (42) protrudes into a horizontal guide track (44) of the knife carrier (30). References considered: U.S. Patent No. 2,331,612.
DEP27485A 1961-07-06 1961-07-06 Fabric trimming device on column sewing machines Pending DE1139727B (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP27485A DE1139727B (en) 1961-07-06 1961-07-06 Fabric trimming device on column sewing machines
FR900140A FR1324725A (en) 1961-07-06 1962-06-08 Cutting device for column sewing machines
GB24040/62A GB935278A (en) 1961-07-06 1962-06-22 Improvements in or relating to trimming devices of post sewing machines
US205701A US3176639A (en) 1961-07-06 1962-06-27 Trimming device for post sewing machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP27485A DE1139727B (en) 1961-07-06 1961-07-06 Fabric trimming device on column sewing machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1139727B true DE1139727B (en) 1962-11-15

Family

ID=7370851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP27485A Pending DE1139727B (en) 1961-07-06 1961-07-06 Fabric trimming device on column sewing machines

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3176639A (en)
DE (1) DE1139727B (en)
FR (1) FR1324725A (en)
GB (1) GB935278A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1485276B1 (en) * 1965-04-07 1969-09-04 Pfaff Ag G M Sewing machine with a device for pulling out the needle and looper thread before cutting through
DE6931124U (en) * 1969-08-05 1969-11-27 Pfaff Ag G M TRIMMING DEVICE ON SEWING MACHINES
IT1233642B (en) * 1989-03-23 1992-04-13 Teseo Srl CHAIN CUTTER DEVICE FOR SINGLE THREAD SEWING MACHINES

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2331612A (en) * 1940-09-17 1943-10-12 Krohn Arnold Trimming attachment for sewing machines

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1401973A (en) * 1917-12-08 1922-01-03 Singer Mfg Co Thread cutter for sewing machines
US1883654A (en) * 1927-05-18 1932-10-18 Union Special Machine Co Thread cutter for sewing machines
GB499292A (en) * 1938-07-22 1939-01-20 Singer Mfg Co Trimming mechanism for sewing machines
US2903233A (en) * 1958-02-26 1959-09-08 Retor Developments Ltd Spool valve adjustment

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2331612A (en) * 1940-09-17 1943-10-12 Krohn Arnold Trimming attachment for sewing machines

Also Published As

Publication number Publication date
FR1324725A (en) 1963-04-19
GB935278A (en) 1963-08-28
US3176639A (en) 1965-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1139727B (en) Fabric trimming device on column sewing machines
DE2901709A1 (en) ACTUATION MECHANISM FOR HOOKS AND THE FABRIC TRANSPORTER OF A PORTABLE SEWING MACHINE
DE650545C (en) Zigzag stitch sewing machine with a swinging needle bar frame
DE495836C (en) Knife slide drive for sewing machines
DE549909C (en) Guide device for straw strand sewing machines
DE3401451A1 (en) DEVICE FOR CUTTING OUT AREAS APPLIED ON A BASE FABRIC
DE7021357U (en) DEVICE ON SEWING MACHINES FOR GUIDING THE LOWER THREAD AFTER A SPOOL CHANGE
DE559588C (en) Gripper drive for a sewing machine with two opposing grippers
DE596356C (en) Sewing machine, especially for sewing hat leather into peaked hats
DE202534C (en)
DE513907C (en) Sewing machine with device for bending the fabric edges and edge trimming device
DE939366C (en) Feed boiler sewing machine
DE514465C (en) Sewing machine with flat fabric support plate for sewing fabric rims
DE751970C (en) Trimming device for sewing machines
DE500196C (en) Sewing machine with removable and retractable trimming device
DE388504C (en) Leather sewing machine
DE681801C (en) Sewing machine with upper and lower feed links
DE800456C (en) Sideways blind stitch sewing machine
DE511726C (en) Overlock sewing machine
DE606282C (en) Machine for trimming flexible fabrics such as B. Upper leather, heel front covers, skins, etc.
DE602072C (en) Sewing machine with opening device for the bobbin carrier to expose the thread passage
DE510153C (en) Sewing machine with a feed wheel and a pressure wheel
AT165608B (en) Blind stitch and pricking machine
DE233352C (en)
DE1137620B (en) Sewing machine with fabric trimmer