DE1138330B - Door for motor vehicles - Google Patents

Door for motor vehicles

Info

Publication number
DE1138330B
DE1138330B DED28683A DED0028683A DE1138330B DE 1138330 B DE1138330 B DE 1138330B DE D28683 A DED28683 A DE D28683A DE D0028683 A DED0028683 A DE D0028683A DE 1138330 B DE1138330 B DE 1138330B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cladding
curved
curvature
door
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED28683A
Other languages
German (de)
Inventor
Bela Barenyi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED28683A priority Critical patent/DE1138330B/en
Priority to GB2662359A priority patent/GB902127A/en
Publication of DE1138330B publication Critical patent/DE1138330B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

D 28683 II/63 cD 28683 II / 63 c

ANMELDETAG: 4. AUGUST 1958 REGISTRATION DATE: AUGUST 4, 1958

BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UNDAUSGABEDER
AUSLEGESCHRIFT: 18. OKTOBER 1962
NOTICE
THE REGISTRATION
ANDOUTPUTE
EDITORIAL: OCTOBER 18, 1962

Die Erfindung betrifft eine Tür für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Personenkraftwagen, mit mindestens einem unteren und einem oberen gewölbten Verkleidungsteil, wobei das letzte im wesentlichen aus einer oder mehreren Fensterscheiben besteht.The invention relates to a door for motor vehicles, especially for passenger cars, with at least one lower and one upper curved panel, the latter consisting essentially of one or more window panes.

Die Erfindung hat den Zweck, Möglichkeiten zu einer freieren Gestaltung der äußeren Verkleidungsteile einer Tür zu schaffen, wobei zugleich durch eine besondere Form der Verkleidungsteile erreicht werden soll, daß die Matrizen zu ihrer Herstellung sehr einfach ausgebildet sein können und daher leicht anzufertigen sind.The purpose of the invention is to provide possibilities for a more free design of the outer paneling parts to create a door, at the same time being achieved by a special shape of the cladding parts is intended that the matrices can be designed very simply for their production and therefore easy to manufacture are.

Die Erfindung besteht darin, daß das obere und das untere Verkleidungsteil der Tür in Längsrichtung des Fahrzeuges jedes für sich um eine gemeinsame Achse bzw. je eine gemeinsame Schar paralleler Achsen gekrümmt ist und die Krümmungsachsen des oberen Verkleidungsteiles mit den Krümmungsachsen des unteren Verkleidungsteiles einen Winkel miteinander bilden.The invention consists in that the upper and lower paneling of the door in the longitudinal direction of the Each vehicle is curved around a common axis or a common set of parallel axes and the axes of curvature of the upper panel part with the axes of curvature of the lower panel part form an angle with each other.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann das obere Verkleidungsteil von dem unteren durch eine ebene Fläche getrennt sein, die senkrecht zur Krümmungsachse bzw. zu der Schar der Krümmungsachsen des oberen Verkleidungsteiles liegt. Die Trennfläche zwischen dem oberen und dem unteren Verkleidungsteil kann dann eine ebene Auflage für das obere, mindestens in Längsrichtung des Fahrzeuges gewölbte Verkleidungsteil und insbesondere für die gewölbten Fensterscheiben bilden. Die ebene Auflage für das obere bzw. die oberen Verkleidungsteile kann vorteilhaft unterhalb der Kragenoberkante des unteren Verkleidungsteiles, vorzugsweise von der Kragenfußkante aus sich erstreckend, verlaufen.In a further embodiment of the invention, the upper trim part of the lower by a flat surface be separated perpendicular to the axis of curvature or to the family of axes of curvature of the upper panel is located. The interface between the upper and lower panels can then be a flat support for the upper, arched at least in the longitudinal direction of the vehicle Form cladding part and in particular for the curved window panes. The level support for the upper or the upper paneling parts can advantageously be below the upper edge of the collar of the lower paneling part, preferably extending from the collar base edge.

Durch die ebene Auflage für die oberen Verkleidungsteile, insbesondere für die Fensterscheiben bzw. deren Einfassung und dadurch, daß diese ebene Auflage schräg und unterhalb des Kragens angeordnet ist, wird eine völlig unabhängige Linienführung der oberen Verkleidungsteile zu den unteren Verkleidungsteilen erreicht, wodurch sowohl das Aussehen der Tür verbessert als auch ihre Herstellung vereinfacht wird.Due to the level support for the upper cladding parts, in particular for the window panes and their edging and in that this flat support is arranged obliquely and below the collar is a completely independent alignment of the upper panels to the lower panels achieved, which both improves the appearance of the door and simplifies its manufacture will.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung können die unteren Verkleidungsteile und die Kragen-Oberkante um eine senkrechte Achse und die oberen Verkleidungsteile, insbesondere die Fensterscheiben, sowie die Kragenfußkante um eine aus der Senkrechten zum Fahrzeugzentrum hin geneigten Achse gewölbt sein. Dabei können die Krümmungsachsen der unteren gewölbten Verkleidungsteile und der oberen gewölbten Verkleidungsteile, insbesondere der ge-Tür für KraftfahrzeugeIn a preferred embodiment of the invention, the lower trim parts and the upper edge of the collar around a vertical axis and the upper panels, especially the window panes, and the edge of the collar base is arched around an axis inclined from the vertical towards the center of the vehicle be. The axes of curvature of the lower curved cladding parts and the upper curved trim parts, in particular the ge-door for motor vehicles

Anmelder:Applicant:

Daimler-Benz Aktiengesellschaft, Stuttgart-Untertürkheim, Mercedesstr. 136Daimler-Benz Aktiengesellschaft, Stuttgart-Untertürkheim, Mercedesstr. 136

BeIa Barenyi, Stuttgart-Vaihingen, ist als Erfinder genannt wordenBeIa Barenyi, Stuttgart-Vaihingen, has been named as the inventor

wölbten Fensterscheiben, vorteilhaft in einer quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Ebene liegen.arched window panes, advantageously lie in a plane running transversely to the direction of travel.

Ganz allgemein wird durch die von der Erfindung angegebene Lehre zur Herstellung von Verkleidungsteilen eine Fertigungsverbilligung erzielt, weil trotz der geneigten Seitenfensteranordnung und deren Anpassung an die übrigen unteren Verkleidungsteile die Profile der Bleche nur nach einer Ebene gekrümmt zu werden brauchen.In general, the teaching given by the invention for the production of trim parts A production reduction achieved because despite the inclined side window arrangement and its adaptation the profiles of the metal sheets are curved towards the remaining lower paneling parts only in one plane will need.

Die Erfindung wird an Hand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert. Es zeigtThe invention is described in more detail with reference to the exemplary embodiments shown in the drawing and explained. It shows

Fig. 1 einen senkrechten, quer zur Fahrtrichtung liegenden Schnitt durch die Tür gemäß Fig. 4 längs der Linie I-I,1 shows a vertical section through the door according to FIG. 4, lying transversely to the direction of travel the line I-I,

Fig. 2 einen horizontal geführten Schnitt längs der Linie II-II gemäß Fig. 1,FIG. 2 shows a horizontally guided section along the line II-II according to FIG. 1,

Fig. 3 eine Ansicht nach der Linie III-III gemäß Fig. 1,Fig. 3 is a view along the line III-III according to Fig. 1,

Fig. 4 eine Seitenansicht einer gemäß der Erfindung ausgebildeten Tür,4 shows a side view of a door designed according to the invention,

Fig. 5 mehrere Höhenlinien der Tür gemäß Fig. 4 im Grundriß,5 shows several contour lines of the door according to FIG. 4 in plan,

Fig. 6, 8 und 10 drei Ausführungsbeispiele der Auflagefläche für das untere Fenstereinfaßprofil in perspektivischer Ansicht und6, 8 and 10 three exemplary embodiments of the support surface for the lower window frame profile in perspective view and

Fig. 7, 9 und 11 Schnitte längs der Linien VII-VII, IX-IX und XI-XI der Fig. 6, 8 und 10 zusammen mit dem oberen Rand eines unteren Verkleidungsbleches. 7, 9 and 11 sections along the lines VII-VII, IX-IX and XI-XI of FIGS. 6, 8 and 10 together with the upper edge of a lower cladding sheet.

Das tragende Teil der in den Fig. 1 bis 5 dargestellten, gemäß der Erfindung ausgebildeten Tür ist ein aus Kastenträgern gebildeter Rahmen mit den aufstrebenden Holmen 1 und 2, den oberen und unteren Querholmen 3 und 4 und dem mittleren Querspant 5. Wie Fig. 1 zeigt, ist an dem unteren Querholm 4 undThe supporting part of the illustrated in FIGS. 1 to 5, designed according to the invention is a door Frame formed from box girders with the up-and-coming spars 1 and 2, the upper and lower ones Cross bars 3 and 4 and the middle transverse rib 5. As FIG. 1 shows, is on the lower cross bar 4 and

209 677/198209 677/198

dem Querspant 5 mit Hilfe der Verbindungsbleche 6 und 7 das untere Verkleidungsblech 8 der Tür befestigt. Dieses Verkleidungsblech 8 ist in vertikaler Richtung profiliert und in Längsrichtung des Fahrzeuges um eine vertikale Achse x-x gekrümmt. Infolgedessen ist in Fig. 1 außer der Schnittkante 9 des Verkleidungsbleches 8 auch seine hintere Kante 10 sichtbar. In ähnlicher Weise ist wegen der Profilierung des Verkleidungsbleches 8 in vertikaler Richtung bei dem inthe transverse rib 5 with the help of the connecting plates 6 and 7, the lower panel 8 of the door is attached. This cladding sheet 8 is profiled in the vertical direction and curved in the longitudinal direction of the vehicle about a vertical axis xx . As a result, in addition to the cut edge 9 of the cladding sheet 8, its rear edge 10 is also visible in FIG. Similarly, because of the profiling of the cladding sheet 8 in the vertical direction in the case of FIG

zu der Krümmungsachse x-x für das untere Verkleidungsteil geneigt ist. Während die Krümmungsachse x-x für das untere Verkleidungsteil senkrecht angeordnet ist, ist die Achse y-y aus der Senkrechten zum 5 Fahrzeugzentrum hin geneigt. Beide Krümmungsachsen liegen aber in einer gemeinsamen, quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Ebene des Fahrzeuges.is inclined to the axis of curvature xx for the lower trim part. While the axis of curvature xx for the lower trim part is arranged vertically, the axis yy is inclined from the perpendicular towards the center of the vehicle. However, both axes of curvature lie in a common plane of the vehicle running transversely to the direction of travel.

Es ist zu bemerken, daß die Konturen der oberen und unteren Verkleidungsteile der erfindungsgemäßen Fig. 2 dargestellten Schnitt längs der Linie H-II gemäß io Tür nicht wie bei dem dargestellten Ausführungsbei-Fig. 1 außer der Schnittkante 11, die auch in Fig. 1 spiel notwendig auf einem Kreisbogen um die genanndurch eine punktierte Linie angedeutet ist, die Unter- ten Krümmungsachsen liegen müssen, sondern auch kante 12 des Verkleidungsbleches 8 sichtbar. Das einen anderen, z. B. elliptischen Verlauf haben kön-Verbindungsblech 6 ist in Fig. 2 der Einfachheit hai- nen. Für die Erfindung ist lediglich von Wichtigkeit, ber weggelassen. Der Schnitt gemäß Fig. 2 ist zur 15 daß das obere und das untere Verkleidungsteil der Vereinfachung der Darstellung ferner im Bereich der Tür in Längsrichtung des Fahrzeuges jedes für sich Mittellinie M der Tür und der seitlichen Begrenzungs- um je eine gemeinsame Achse bzw. je eine gemeinlinie B der Tür, die auch in Fig. 4 dargestellt sind, ab- same Schar paralleler Achsen gekrümmt ist — bei gebrochen. einer elliptischen Kontur der Verkleidungsteile wäreIt should be noted that the contours of the upper and lower paneling parts of the section according to the invention shown in FIG. 2 along the line H-II according to the door are not as in the embodiment shown in FIG. 1 except for the cutting edge 11, which is also necessary in FIG. The one other, z. B. can have an elliptical profile. The connecting plate 6 is shown in FIG. 2 for the sake of simplicity. For the invention is only of importance, omitted. The section according to FIG. 2 is for the purpose of simplifying the representation that the upper and lower paneling parts are furthermore in the area of the door in the longitudinal direction of the vehicle, each of the center line M of the door and the lateral boundary around a common axis or one each common line B of the door, which are also shown in FIG. 4, is curved as a group of parallel axes - when broken. an elliptical contour of the trim parts would be

Aus Fig. 2 ist klar ersichtlich, daß die Schnittkante 20 eine Schar paralleler Achsen vorhanden — und die 11 und die Unterkante 12 des Verkleidungsbleches 8 Krümmungsachsen des oberen Teiles mit den Krümauf je einem Kreis um die Achse x-x liegen, deren mungsachsen des unteren Teiles einen Winkel bilden. Durchstoßungspunkt durch die Zeichenebene in Fig. 2 Wie bereits erwähnt, ist das Verkleidungsblech 8From Fig. 2 it can be clearly seen that the cutting edge 20 is a group of parallel axes - and the 11 and the lower edge 12 of the cladding sheet 8 axes of curvature of the upper part with the curvature each lie in a circle around the axis xx , whose axes of curvature of the lower part one Make angles. The point of penetration through the plane of the drawing in FIG. 2, as already mentioned, is the cladding sheet 8

mit X bezeichnet ist. Der Radius /■ der Schnittkante im Bereich seines oberen Randes 13 an den Quer-11 ist in Fig. 2 eingetragen. Wie Fig. 2 ferner 25 spant 5 des Türrahmens mit Hilfe des Verbindungszeigt, liegt die Achse x-x in der Querebene des bleches 7 angeschlossen. Dieses Blech steht senkrecht Fahrzeuges, welche durch die Mittellinie M der zu der Krümmungsachse y-y des oberen Verkleidungs-Tür bestimmt ist. In Fig. 2 ist außerdem als ge- teiles und bildet eine Fläche, die das obere Verkleistrichelte Linie der Verlauf der oberen Kante 13 des dungsteil von dem unteren trennt und als Auflage für Verkleidungsbleches 8 angedeutet, die wiederum auf 30 das obere Verkleidungsteil, also in diesem Falle die einem Kreisbogen um die Achse x-x, also mit dem Fensterscheibe bzw. ihre Umfassung, dient. Zur BeZentrum X, liegt. Der untere Kastenträger 4 des Rah- festigung an dem Verkleidungsblech 8 besitzt das Vermens ist dagegen, wie gleichfalls insbesondere aus bindungsblech 7 einen abgewinkelten Rand 17, der Fig. 2 ersichtlich, geradlinig ausgebildet. von einem umgebördelten Rand 18 des Verkleidungs-is denoted by X. The radius / ■ the cutting edge in the area of its upper edge 13 on the transverse 11 is entered in FIG. As FIG. 2 also shows 25 frame 5 of the door frame with the aid of the connection, the axis xx is connected in the transverse plane of the sheet metal 7. This sheet is perpendicular to the vehicle, which is determined by the center line M to the axis of curvature yy of the upper panel door. In Fig. 2 is also indicated as a part and forms a surface that separates the upper dashed line of the course of the upper edge 13 of the manure part from the lower and as a support for cladding sheet 8, which in turn on 30 the upper cladding part, so in in this case, which is an arc around the axis xx, that is, with the window pane or its enclosure. To BeZentrum X, is located. The lower box girder 4 of the frame fastening on the cladding sheet 8, on the other hand, is designed in a straight line, as is also an angled edge 17, which can be seen in FIG. 2, in particular from the binding sheet 7. from a beaded edge 18 of the cladding

Wie insbesondere die Fig. 1 und 3 zeigen, sind der 35 bleches 8 übergriffen wird. Hierdurch wird eine Art obere Querholm 3 und der mittlere Querspant 5 des Kragen gebildet, der die Unterkante des oberen VerTürrahmens in Längsrichtung des Fahrzeuges um die kleidungsteiles verdeckt, so daß die Unterkante des schräggestellte Achse y-y gekrümmt. Ähnlich wie in oberen Verkleidungsteiles einen anderen Verlauf haben Fig. 2 ist auch die Unteransicht des oberen Quer- kann als die obere Kante 13 des unteren Verkleidungsholmes 3 in Fig. 3 nur in dem Bereich zwischen der 40 bleches 8, ohne daß sich ein unschöner Anblick erMittellinie M und der seitlichen Begrenzungslinie B gibt.As shown in particular in FIGS. 1 and 3, the 35 sheet 8 is overlapped. This forms a kind of upper cross member 3 and the middle cross frame 5 of the collar, which covers the lower edge of the upper door frame in the longitudinal direction of the vehicle around the clothing part, so that the lower edge of the inclined axis yy is curved. Similar to the upper cladding part have a different course. Fig. 2 is also the bottom view of the upper cross can as the upper edge 13 of the lower cladding strut 3 in Fig. 3 only in the area between the 40 sheet 8, without an unsightly sight he center line M and the lateral boundary line B are there.

dargestellt. Die äußeren Konturen (Kante 14) des obe- Durch die erfindungsgemäße Kombination mehren Querholmes 3 haben den gleichen Krümmungs- rerer Karosserieteile, die jedes für sich um eine beradius R wie die äußeren Konturen (Unterkante IS) sondere Achse gekrümmt sind, wird der Gesamteindes mittleren Querspantes 5. Das gleiche gilt auch 45 druck erweckt, als ob die Tür aus Einzelteilen aufgefür die inneren Konturen dieser Querträger, so daß baut ist, die um mehrere Achsen gleichzeitig gewölbt diese sich bei einem Blick auf den oberen Querholm 3 sind. Die Herstellung von Karosserieteilen, die nur um in Richtung der Krümmungsachse y-y, deren Durch- eine Achse gekrümmt sind, ist aber wesentlich billiger stoßungspunkt durch die Zeichenebene in Fig. 3 mit als die Herstellung von Türen, die um mehrere Achsen Y bezeichnet ist, einander überdecken. Die in Fig. 5 50 gleichzeitig gewölbt sind. Weiterhin bereitet der Zuim Grundriß gesehenen Höhenlinien der Kanten 14 sammenbau der Verkleidungsteile, insbesondere der und 15 sind dagegen wegen der Neigung des Türober- oberen und der unteren Verkleidungsteile, infolge des teiles seitlich gegeneinander versetzt. Vorhandenseins des ebenen Verbindungsbleches 7,shown. The outer contours (edge 14) of the upper cross member 3 have the same curvature rerer body parts, which are each curved around a radius R as the outer contours (lower edge IS) special axis, the total is middle Querspantes 5. The same applies to 45 pressure awakened, as if the door were made of individual parts for the inner contours of this cross member, so that it is built that is arched around several axes at the same time when you look at the upper cross member 3. The production of bodywork parts which only yy in the direction of the axis of curvature whose throughput are curved an axis, but is considerably cheaper stoßungspunkt through the plane of the drawing in Fig. 3 as the manufacture of doors, which is designated to a plurality of axes Y, each cover. Which are curved in Fig. 5 50 at the same time. Furthermore, the contour lines of the edges 14 seen in plan prepares the assembly of the cladding parts, in particular the and 15 are, however, due to the inclination of the upper and lower cladding parts, laterally offset from one another as a result of the part. Presence of the flat connecting plate 7,

Außer den Höhenlinien für die Kanten 11 bis 15 welches als Verbindungsfläche zwischen den oberen ist in Fig. 5 auch noch die Höhenlinie der vorderen 55 Verkleidungsteilen und dem unteren Verkleidungs-Unterkante 16 des unteren Querträgers 4 des Türrah- blech bezeichnet werden kann, keinerlei Schwierigkeiten. In den Fig. 7 bis 11 sind drei verschiedene Ausführungsbeispiele für das Verbindungsblech zwischen dem oberen und dem unteren Verkleidungsteil 60 der erfindungsgemäßen Tür dargestellt.Except for the contour lines for the edges 11 to 15 which act as a connecting surface between the upper ones 5 is also the contour line of the front 55 paneling parts and the lower paneling lower edge 16 of the lower cross member 4 of the door frame panel can be designated, no difficulties. 7 to 11 are three different embodiments for the connecting plate between the upper and lower cladding part 60 of the door according to the invention.

Das Verbindungsblech gemäß den Fig. 6 und 7
besitzt einen quer zur Fahrzeuglängsrichtung horizontal verlaufenden Abschnitt 20, der in Fahrzeuglängsrichtung um eine quer verlaufende, horizontale Achse
The connecting plate according to FIGS. 6 and 7
has a section 20 running horizontally transversely to the longitudinal direction of the vehicle and around a transverse, horizontal axis in the longitudinal direction of the vehicle

sterscheibe bzw. ilrrer Umrandungen, die das obere 65 gekrümmt ist. In dem Schnitt gemäß Fig. 7 ist in-Verkleidungsteil der Tür bildet. Dieses Verkleidungs- folgedessen außer der Schnittkante 21 des Verbinteil ist infolgedessen ebenso wie der Querholm 3 und dungsbleches auch noch seine Hinterkante 22 sichtbar, der Querspant 5 um die Achse y-y gekrümmt, welche An den horizontalen Abschnitt 20 dieses Blechesstar disc or outer borders, which the upper 65 is curved. In the section according to FIG. 7, the in-cladding part of the door is formed. This cladding sequence apart from the cutting edge 21 of the connecting part is consequently also visible, like the transverse spar 3 and dung sheet, also its rear edge 22, the transverse rib 5 curved around the axis yy , which leads to the horizontal section 20 of this sheet

mens eingezeichnet. Die kleinen, nicht näher bezeichneten Kreise an den Kanten bzw. Konturen der Tür
gemäß den Fig. 1 bis 5 kennzeichnen übereinstimmende Punkte.
mens drawn. The small, unspecified circles on the edges or contours of the door
1 to 5 indicate matching points.

Der Querholm 3 und der Querspant 5 des Türrahmens dienen in Verbindung mit den entsprechenden
Teilen der seitlichen Holme 1 und 2 dieses Rahmens
zur Befestigung einer nicht näher dargestellten Fen-
The cross member 3 and the transverse rib 5 of the door frame are used in conjunction with the corresponding
Divide the side rails 1 and 2 of this frame
for fastening a window not shown in detail

schließt sich nach außen hin ein hochgestelltes Teila raised part closes to the outside

23 an, das, wie in Fig. 7 angedeutet, von dem einen Kragen bildenden Teil 24' des Verkleidungsbleches23, which, as indicated in FIG. 7, of the part 24 'of the cladding panel forming a collar

24 umgriffen wird. Nach innen zu besitzt das Verbindungsblech ein abgewinkeltes Teil 25, das senkrecht zur Krümmungsachse des oberen Verkleidungsteiles verläuft. Das Teil 25 ist, wie in Fig. 7 gleichfalls angedeutet, an den Querspant 26 des Türrahmens angeschlossen. Die Kante 27 zwischen den Flächenabschnitten 20 und 25 ist gleichzeitig die Aufsetzlinie für das obere Verkleidungsteil, also beispielsweise für die Fensterscheibe.24 is encompassed. Inwardly, the connecting plate has an angled part 25 that is perpendicular runs to the axis of curvature of the upper panel part. The part 25 is, as in FIG. 7, likewise indicated, connected to the transverse frame 26 of the door frame. The edge 27 between the surface sections 20 and 25 is at the same time the touchdown line for the upper trim part, for example for the window glass.

Das Verbindungsblech gemäß den Fig. 8 und 9 ist ähnlich ausgebildet wie das vorstehend beschriebene. Der einzige Unterschied besteht darin, daß der mittlere Flächenabschnitt 30 quer und längs zur Fahrtrichtung des Fahrzeuges als horizontal verlaufende Ebene ausgebildet ist. Infolgedessen ist auch die Kante 31 zwischen dem horizontalen Flächenabschnitt 30 und dem nach unten abgewinkelten Teil 32 des Verbindungsbleches geradlinig, und die Aufsetzlinie 33 des unteren Randes des oberen Verkleidungsteiles hat, von der Mitte des Bleches ausgehend, einen zunehmenden Abstand von der Kante 31. Der nach oben abgewinkelte äußere Rand 34 des Verbindungsbleches wird wieder von dem oberen Rand 35 des unteren Verkleidungsteiles 36 übergriffen, wie es in Fig. 9 dargestellt ist.The connecting plate according to FIGS. 8 and 9 is designed similarly to that described above. The only difference is that the middle surface section 30 is transverse and longitudinal to the direction of travel of the vehicle is designed as a horizontally extending plane. As a result, the edge is also 31 between the horizontal surface section 30 and the downwardly angled part 32 of the connecting plate straight, and the Aufsetzlinie 33 of the lower edge of the upper panel part has, from starting from the center of the sheet, an increasing distance from the edge 31. The upward angled outer edge 34 of the connecting plate is again from the upper edge 35 of the lower paneling part 36 overlapped, as shown in FIG. 9.

Das Verbindungsblech gemäß den Fig. 10 und 11 ist genauso ausgebildet wie das Verbindungsblech 7 bei der in den Fig. 1 bis 5 dargestellten Tür. Es besteht lediglich aus dem zum Fahrzeuginnern nach unten geneigten Teil T mit einem hochgebogenen Rand 17, der von dem umgebogenen Rand 18 des unteren Verkleidungsbleches 8 umgriffen wird. Die Berührungslinie 15' zwischen dem Verbindungsblech 7 und der unteren Kante des oberen Verkleidungsteiles fällt etwa mit der vorderen Unterkante 15 des mittleren Querspantes 5 des Türrahmens zusammen. Diese Berührungslinie 15' ist in Fig. 10 eingetragen.The connecting plate according to FIGS. 10 and 11 is designed in exactly the same way as the connecting plate 7 in the door shown in FIGS. 1 to 5. It consists only of the part T which is inclined downward towards the vehicle interior and has a bent-up edge 17 which is encompassed by the bent-over edge 18 of the lower cladding panel 8. The contact line 15 'between the connecting plate 7 and the lower edge of the upper paneling part coincides approximately with the front lower edge 15 of the central transverse frame 5 of the door frame. This line of contact 15 'is entered in FIG. 10.

Auch in den Fig. 6 bis 11 kennzeichnen kleine Kreise sich entsprechende Punkte auf den einzelnen Linien und Kanten. Die innerhalb der oberen Verkleidungsteile liegenden Abschnitte der Teile 25, 32 und 7 des Verbindungsbleches sind enger schraffiert als die außerhalb derselben liegenden.In FIGS. 6 to 11, too, small circles identify corresponding points on the individual lines and edges. The portions of the parts 25, 32 and 7 of the Connection plates are hatched more closely than those lying outside the same.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Tür für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Personenkraftwagen mit mindestens einem unteren und einem oberen gewölbten Verkleidungsteil, wobei das letzte im wesentlichen aus einer oder mehreren Fensterscheiben besteht, dadurch ge kennzeichnet, daß das obere Verkleidungsteil (X, 2, 3, 5) und das untere Verkleidungsteil (Verkleidungsblech 8) der Tür in Längsrichtung des Fahrzeuges jedes für sich um je eine gemeinsame Achse (y bzw. x) bzw. je eine gemeinsame Schar paralleler Achsen gekrümmt ist und die Krümmungsachsen (y) des oberen Verkleidungsteiles mit den Krümmungsachsen (x) des unteren Verkleidungsteiles einen Winkel miteinander bilden.1. Door for motor vehicles, in particular for passenger cars with at least one lower and one upper curved paneling part, the last consisting essentially of one or more window panes, characterized in that the upper paneling part (X, 2, 3, 5) and the lower cladding part (cladding sheet 8) of the door is curved in the longitudinal direction of the vehicle each individually around a common axis (y or x) or a common set of parallel axes and the axes of curvature (y) of the upper cladding part with the axes of curvature (x ) of the lower paneling part form an angle with each other. 2. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Verkleidungsteil (1, 2, 3, 5) von dem unteren Verkleidungsblech (8) durch eine ebene Fläche (Teile 7', 25, 32 des Verbindungsbleches 7) getrennt ist, die senkrecht zur Krümmungsachse (y) bzw. zu der Schar der Krümmungsachsen des oberen Verkleidungsteiles liegt. 2. Door according to claim 1, characterized in that the upper cladding part (1, 2, 3, 5) is separated from the lower cladding sheet (8) by a flat surface (parts 7 ', 25, 32 of the connecting sheet 7) which is perpendicular to the axis of curvature (y) or to the family of axes of curvature of the upper panel part. 3. Tür nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennfläche zwischen dem oberen Verkleidungsteil und dem unteren Verkleidungsblech (8) eine ebene Auflage (Teile 7', 25 und 32) für das obere Verkleidungsteil, insbesondere für die gewölbten Fensterscheiben bildet.3. Door according to claim 1 and 2, characterized in that the interface between the upper cladding part and the lower cladding sheet (8) a level support (parts 7 ', 25 and 32) for the upper cladding part, in particular for the curved window panes. 4. Tür nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die ebene Auflage (Teile T, 25 und 32) für das obere bzw. die oberen Verkleidungsteile unterhalb der Oberkante des Kragens (24') des unteren Verkleidungsblechs, vorzugsweise von der Kragenfußkante aus sich erstreckend, verläuft.4. Door according to claims 1 to 3, characterized in that the flat support (parts T, 25 and 32) for the upper or the upper trim parts below the upper edge of the collar (24 ') of the lower cladding sheet, preferably from the collar base edge extending out, runs. 5. Tür nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Verkleidungsbleche und die Oberkante des Kragens (24') um eine senkrechte Achse und die oberen Verkleidungsteile, insbesondere die Fensterscheiben, sowie die Kragenfußkante um eine aus der Senkrechten zum Fahrzeugzentrum hin geneigte Achse gewölbt sind.5. Door according to claims 1 to 4, characterized in that the lower cladding panels and the upper edge of the collar (24 ') around a vertical axis and the upper trim parts, in particular the window panes, as well the edge of the collar base is arched around an axis inclined from the vertical towards the center of the vehicle are. 6. Tür nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Krümmungsachsen (x) der unteren gewölbten Verkleidungsbleche und der oberen gewölbten Verkleidungsteile, insbesondere der gewölbten Fensterscheiben, in einer quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Ebene liegen.6. Door according to claims 1 to 5, characterized in that the axes of curvature (x) of the lower curved cladding panels and the upper curved cladding parts, in particular the curved window panes, lie in a plane extending transversely to the direction of travel. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 851 305 und 946 951; französische Patentschrift Nr. 750 380;
Zeitschrift »The Automobile Engineer« vom März 1934, S. 115.
Considered publications:
German Patent Nos. 851 305 and 946 951; French Patent No. 750 380;
The Automobile Engineer magazine, March 1934, p. 115.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 209 677/198 10.© 209 677/198 10.
DED28683A 1958-08-04 1958-08-04 Door for motor vehicles Pending DE1138330B (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED28683A DE1138330B (en) 1958-08-04 1958-08-04 Door for motor vehicles
GB2662359A GB902127A (en) 1958-08-04 1959-08-04 Improvements relating to door structures of motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED28683A DE1138330B (en) 1958-08-04 1958-08-04 Door for motor vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1138330B true DE1138330B (en) 1962-10-18

Family

ID=7039776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED28683A Pending DE1138330B (en) 1958-08-04 1958-08-04 Door for motor vehicles

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1138330B (en)
GB (1) GB902127A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2149726A (en) * 1983-11-12 1985-06-19 Ford Motor Co Motor vehicle door assembly

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR750380A (en) * 1932-05-04 1933-08-09 Further training in automobile bodies or other vehicles
DE851305C (en) * 1951-02-11 1952-10-02 Guenther Bodendieck Small vehicles
DE946951C (en) * 1953-05-22 1956-08-09 Porsche Kg Side windows for streamlined motor vehicles

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR750380A (en) * 1932-05-04 1933-08-09 Further training in automobile bodies or other vehicles
DE851305C (en) * 1951-02-11 1952-10-02 Guenther Bodendieck Small vehicles
DE946951C (en) * 1953-05-22 1956-08-09 Porsche Kg Side windows for streamlined motor vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
GB902127A (en) 1962-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE976332C (en) Vehicle subframes, in particular combined chassis and car body subframes
EP1911662A1 (en) Vehicle body base and a platform system
DE2158709A1 (en) DOOR FOR PASSENGER CARS
DE488400C (en) Closed car body for motor vehicles, preferably made of pressed metal
DE2160537A1 (en) MOTOR VEHICLE ROOFS, IN PARTICULAR OF PASSENGER VEHICLES
DE19826040B4 (en) Method for producing a glass channel frame for a shell-type vehicle door
DE3441602A1 (en) Motor vehicle roof, especially for private cars
DE4028327C2 (en)
DE1138330B (en) Door for motor vehicles
DE1955058A1 (en) Car body
DE972739C (en) Car bodies, especially for motor vehicles
DE1951683A1 (en) Roof for motor vehicles, especially passenger cars
DE2104688B2 (en) Motor vehicle roof, in particular for passenger cars
DE2444018A1 (en) Car door with side impact protection - having hollow metal section braced by corrugated bulkhead along lower inner edge
DE2341323A1 (en) CONTROL PANEL FOR VEHICLES, IN PARTICULAR MOTOR VEHICLES
DE964469C (en) Self-supporting streamlined car body for motor vehicles
DE2628440C3 (en) Door leaf
DE3532682C2 (en)
DE943447C (en) Dome-like car body
DE3531525C1 (en) Stem arrangement for commercial vehicles, especially for buses
DE1430780C (en) Box body for commercial vehicles
DE468859C (en) Car body made of sheet metal for motor vehicles
DE2646684A1 (en) DOOR AND CENTER POST FOR A BODY, IN PARTICULAR FOR THE BODY OF A MOTOR VEHICLE
DE1120291B (en) Closed, four-door car body for motor vehicles
DE465731C (en) Closed car body for motor vehicles