DE1136728B - Self-propelled multi-wheel compressor - Google Patents

Self-propelled multi-wheel compressor

Info

Publication number
DE1136728B
DE1136728B DESCH21963A DESC021963A DE1136728B DE 1136728 B DE1136728 B DE 1136728B DE SCH21963 A DESCH21963 A DE SCH21963A DE SC021963 A DESC021963 A DE SC021963A DE 1136728 B DE1136728 B DE 1136728B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
wheels
compressor according
differential gear
compressor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH21963A
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Hauske
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHEID MASCHINENFABRIK GmbH
Original Assignee
SCHEID MASCHINENFABRIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHEID MASCHINENFABRIK GmbH filed Critical SCHEID MASCHINENFABRIK GmbH
Priority to DESCH21963A priority Critical patent/DE1136728B/en
Publication of DE1136728B publication Critical patent/DE1136728B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/22Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
    • E01C19/23Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil
    • E01C19/27Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil with elastically-deformable rolling elements, e.g. pneumatic tyres

Description

Selbstfahrender Vielradverdichter Die Erfindung betrifft einen selbstfahrenden Vielradverdichter, dessen über ein Differentialgetriebe und Doppelgelenkwellen angetriebene Räder paarweise mit Abstand voneinander starr verbunden sind.Self-propelled multi-wheel compressor The invention relates to a self-propelled one Multi-wheel compressor, whose driven via a differential gear and double cardan shafts Wheels are rigidly connected in pairs at a distance from one another.

Beim Verdichten von Böden mit Walzen ist es erwünscht, daß der gesamte Bereich der zu verdichtenden Bodenschicht nach dem Verdichtungsprozeß auf eine bestimmte Tiefe etwa den gleichen Verdichtungszustand aufgezwungen erhalten hat. Da ein lose aufgeschütteter Boden immer sehr abweichende Verdichtungszustände und auch Ebenheitsverhältnisse hat, muß praktisch jedes Element des Bodens für sich mit einem gleichen Druck bis zu einem bestimmten Beharrungszustand der Verdichtung beaufschlagt werden. Dieser Aufgabe werden die mit breiten Walzentrommeln versehenen bekannten Straßenwalzen nicht gerecht, da ihre Auflageflächen nur einen mittleren Druck über die gesamte Zylinderlänge ausüben, so daß es möglich ist, daß eine größere Zahl Bodenelemente überhaupt keine Verdichtung erfährt, während andere Bodenelemente eine ungewollt hohe Verdichtung erreichen.When compacting soils with rollers, it is desirable that the entire Area of the soil layer to be compacted after the compaction process to a certain Depth has received about the same state of compaction. Because a loose Backfilled soil always has very different compaction conditions and evenness conditions has, practically every element of the soil has to stand up to itself with an equal pressure applied to a certain steady state of compression. This The known road rollers, which are provided with wide roller drums, are used not fair, as their contact surfaces only have a medium pressure over the entire Exercise cylinder length so that it is possible that a larger number of floor elements Does not experience any compaction at all, while other soil elements unintentionally experience one achieve high compression.

Man ist daher dazu übergegangen, anstatt der Walztrommeln jeweils mehrere Räder zu verwenden und die Räder der vorderen Achse gegenüber denjenigen der Hinterachse versetzt anzuordnen, so daß die Hinterräder den zwischen den Spuren der Vorderräder unverdichtet gebliebenen Boden verdichten. Die Räder sind gummibereift und mit Luft gefüllt; auch können sie eisenbereift sein. Die Aufgabe, bei einem solchen Vielradverdichter möglichst eine volle überdeckung über die gesamte Walzbreite zu erreichen, führt dazu, alle Räder, also auch die angetriebenen, zu steuern, da sonst bei Kurvenfahrten die überdeckung nicht mehr gewährleistet ist. Zusätzlich müssen alle Räder so aufgehängt sein, daß trotz unebenem Boden jedes Rad einen gleichbleibenden Verdichtungsdruck auf den Boden ausübt.One has therefore gone over to this instead of the rolling drums in each case to use several wheels and the wheels of the front axle opposite those the rear axle offset so that the rear wheels between the tracks compact the soil that has not been compacted on the front wheels. The wheels have rubber tires and filled with air; they can also be equipped with iron tires. The task at one such a multi-wheel compressor as full coverage as possible over the entire roll width to achieve leads to steering all wheels, including the driven ones, there otherwise the overlap is no longer guaranteed when cornering. Additionally all wheels must be suspended in such a way that, despite the uneven ground, each wheel has a constant one Exerts compaction pressure on the soil.

Diese Aufgaben konnten bisher bei selbstfahrenden Vielradverdichtern nicht gelöst werden. Es ist zwar bekanntgeworden, jedes Rad einzeln federnd aufzuhängen, doch kann damit nur die Anpassung des einzelnen Rades an unebenem Boden sichergestellt werden, wohingegen die Lastverteilung auf die einzelnen Räder ungleichmäßig ist, da die Radfedern infolge verschiedener Radstellungen unterschiedliche Drücke ausüben.These tasks were previously possible with self-propelled multi-wheel compressors cannot be resolved. Although it has become known to suspend each wheel individually, but this can only ensure the adaptation of the individual wheel on uneven ground whereas the load distribution on the individual wheels is uneven, because the wheel springs exert different pressures as a result of different wheel positions.

Es ist weiterhin bekannt, die Räder durch ein Seilzugausgleichssystem miteinander zu verbinden, damit die Lageveränderung des einen Rades zwangläufig eine Lageverstellung des oder der anderen Räder bewirkt. Auch mit dieser Konstruktion wird nicht immer eine gleichmäßige Verdichtung erreicht.It is also known to use a cable compensation system for the wheels to connect with each other, so that the change in position of one wheel inevitably causes a position adjustment of the other wheel or wheels. Even with this construction uniform compression is not always achieved.

Ein anderer bekannter selbstfahrender Vielradverdichter weist eine Antriebsachse mit fünf Einzelrädern auf, von denen jeweils die zwei außen laufenden Räder zu Radpaaren zusammengeschlossen sind und das fünfte, zwischen den Radpaaren angeordnete Einzelrad als für sich gelagertes Antriebsrad ausgebildet ist. Die Last des Vielradverdichters liegt folglich in drei Punkten auf der Antriebsachse auf. Da auf der antriebsfreien Achse noch mindestens ein Lastübertragungslager vorhanden sein muß, ist die Lastverteilung auf die Radsätze statisch unbestimmt, denn eine statisch bestimmte Lastverteilung ist nur bei insgesamt drei Lagerpunkten gegeben.Another known self-propelled multi-wheel compressor has one Drive axle with five single wheels, the two of which are running on the outside Wheels are connected to wheel pairs and the fifth, between the wheel pairs arranged single wheel is designed as a drive wheel mounted on its own. Weight of the multi-wheel compressor rests on the drive axle in three points. Because there is at least one load transfer bearing on the non-drive axle must be, the load distribution on the wheelsets is statically indeterminate, because one statically determined load distribution is only given with a total of three bearing points.

Schließlich ist noch ein selbstfahrender Vielradverdichter bekanntgeworden, bei dem der Lenkradsatz eine ungerade Anzahl von luftbereiften Rädern und der Antriebsradsatz eine gerade Anzahl von luftbereiften Rädern aufweist. Der Rahmen des Verdichters liegt hierbei in einem Lagerpunkt auf dem Lenkradsatz und in zwei Punkten auf dem Antriebsradsatz auf. Bei dieser Anordnung ist mithin die Lastverteilung statisch bestimmt, doch ist der Antriebsradsatz nicht lenkbar, so daß bei Kurvenfahrt keine volle Überdeckung der Räder erreicht wird. Darüber hinaus sind bei dieser Konstruktion neben mehreren Differentialgetrieben für jedes Radpaar zusätzlich noch zwei Kegelradantriebe notwendig, zwischen denen Gelenkwellen eingeschaltet sind. Da die Radpaare an senkrecht angeordneten Bügelarmen aufgehängt sind, muß die Antriebseinrichtung an die Radpaare horizontal herangeführt werden, wodurch auf jeden Fall ein erheblicher Teil des Antriebsdrehmomentes in Form des Rückstelhnomentes auf die angetriebenen Radpaare sich auswirkt und damit das eine Rad durch das Rückstellmoment zusätzlich belastet und das andere entlastet. Dadurch ergibt die vorgeschriebene Radanordnung keinen gleichmäßigen Verdichtungsdruck an allen Verdichtungsrädern.Finally, a self-propelled multi-wheel compressor has become known, in which the steering wheel set has an odd number of wheels with pneumatic tires and the drive wheel set has an even number of pneumatic tires. The frame of the compressor lies in one bearing point on the steering wheel set and in two points on the Drive wheel set on. With this arrangement, the load distribution is therefore static determined, but the drive wheel set is not steerable, so that when cornering none full coverage of the wheels is achieved. In addition, in this design In addition to several differential gears for each pair of wheels, there are also two bevel gear drives necessary, between which cardan shafts are switched on. Because the pairs of wheels are at right angles arranged bracket arms are suspended, the drive device must be attached to the wheel pairs be brought up horizontally, which in any case means a considerable part of the Drive torque in the form of the restoring torque on the driven wheel pairs affects one of the wheels due to the restoring torque and the others relieved. This results in the prescribed wheel arrangement no uniform compression pressure on all compression wheels.

Demgegenüber ermöglicht die Erfindung das unmittelbare Lenken des Antriebsradsatzes und darüber hinaus alle Schwenkbewegungen der einzelnen Räder, wobei die Radlast der einzelnen Räder durch keinerlei Rückstellmoment verändert und infolgedessen der gesamten zu verdichtenden Schicht ein gleichmäßiger Verdichtungszustand aufgezwungen wird.In contrast, the invention enables the direct steering of the Drive wheel set and also all swivel movements of the individual wheels, whereby the wheel load of the individual wheels is not changed by any restoring torque and as a result, the entire layer to be compacted becomes a uniform compacted state is imposed.

Die Erfindung besteht bei einem Vielradverdichter der anfangs genanntenÄrt darin, daß das Differentialgetriebe zwischen den beiden Radpaaren um eine Vertikalachse schwenkbar angeordnet ist und daß die Doppelgelenkwellen an den Wellen der Differentialräder angeflanscht und durch die beiden innenliegenden Räder hindurchgeführt sind sowie an Radscheiben der beiden außenliegenden Räder angeschlossen und von Hülsen umgeben sind, durch welche die innenliegenden Räder mit den außenliegenden Rädern starr verbunden sind und auf welche sich die abwärts gerichteten Arme eines in dem gewichtsbelasteten Verdichterrahmen um dieselbe, Vertikalachseschwenkbar gelagerten, durch eine Lenkvorrichtung betätigten Querbügels über Schwenklager abstützen. Auf diese Weise wird erreicht, daß die unterschiedliche Einstellung der Räder zum Erdboden weder ihre Lagerung noch ihre Antriebseinrichtung beeinflußt.The invention resides in a multi-wheel compressor of the type initially mentioned in that the differential gear between the two pairs of wheels about a vertical axis is pivotably arranged and that the double cardan shafts on the shafts of the differential gears are flanged and passed through the two internal wheels as well connected to the wheel disks of the two outer wheels and surrounded by sleeves are, by means of which the internal wheels are rigid with the external wheels are connected and on which the downward arms of one in the weight-loaded Compressor frame pivoted around the same vertical axis by a steering device Support the actuated cross bracket using the swivel bearing. In this way it is achieved that the different setting of the wheels to the ground neither their storage still affects their drive mechanism.

Bei einem Vielradverdichter nach der Erfindung ist es vorteilhaft, den Querbügel in dem gewichtsbelasteten Verdichterrahmen mittels eines mit einer Längsbohrung versehenen Lagerzapfens schwenkbar zu lagern und das Differentialgetriebe an dem Zapfen oderBügel anzuhängen und seineAntriebswelle durch den Lagerzapfen hindurchzuführen. Vorteilhaft ist es ebenfalls, wenn an dem vom Differentialgetriebe abgekehrten Ende der Antriebswelle ein die Welle mit dem Schaltgetriebe des Vielradverdichters verbindendes Kegelradgetriebe angeordnet ist.In a multi-wheel compressor according to the invention, it is advantageous the cross bracket in the weight-loaded compressor frame by means of a with a Longitudinal bore bearing journal to pivot and the differential gear to hang on the pin or bracket and its drive shaft through the bearing pin to lead through. It is also advantageous if on the differential gear remote end of the drive shaft a shaft with the gearbox of the multi-wheel compressor connecting bevel gear is arranged.

Ein weiterer Vorschlag der Erfindung besteht darin, die beiden Räder jedes Radpaares im Abstand von etwa einer Radbreite starr zu verbinden und den Abstand zwischen den beiden innenliegenden Rädern der Radpaare etwa gleich der doppelten Radbreite zu wählen. überdies empfiehlt es sich, die Hülse radial zu teilen und mit an die Radscheiben angeschlossenen Radflanschen zu versehen. Auch erweist es sich als vorteilhaft, die Bohrung des dem innenliegenden Rad zugeordneten Hülsenteiles in Richtung auf das Differentialgetriebe hin konisch zu erweitern.Another proposal of the invention is the two wheels to connect each pair of wheels rigidly at a distance of about a wheel width and the distance between the two inner wheels of the wheel pairs approximately equal to twice that Wheel width to choose. In addition, it is advisable to divide the sleeve radially and to be provided with wheel flanges connected to the wheel disks. It also proves to be advantageous, the bore of the sleeve part assigned to the inner wheel to widen conically towards the differential gear.

Die Gelenkwelle kann ferner aus einem als Zapfen ausgebildeten und einem als Hohlwelle ausgebildeten Teil bestehen, der auf dem Zapfen nach Art einer Keilwelle geführt ist. Weitere Merkmale der Erfindung bestehen darin, daß die Radscheibe des außenliegenden Rades hutartig ausgestülpt oder mit einem hutartigen Einsatz versehen ist und daß an dem krempenartigen Teil der Scheibe bzw. des Einsatzes die Hülse und an der Innenfläche des Bodens ein Gelenk der Gelenkwelle angeschlossen ist. Schließlich empfiehlt es sich, jedes Schwenklager als mittels zweier Zapfen in dem Bügelarm schwenkbar gelagerte Lagerschale auszubilden, die mit Anschlägen zum Begrenzen der Schwenkbewegung gegenüber dem Bügelarm versehen ist.The cardan shaft can also consist of a pin designed as a pin and a formed as a hollow shaft part, which is on the pin in the manner of a Splined shaft is guided. Further features of the invention are that the wheel disc of the outer wheel turned out like a hat or with a hat-like insert is provided and that on the brim-like part of the disc or the insert Sleeve and a joint of the cardan shaft connected to the inner surface of the bottom is. Finally, it is advisable to use each pivot bearing as a means of two journals to form pivotably mounted bearing shell in the bracket arm with stops is provided to limit the pivoting movement relative to the bracket arm.

Ein nach der Erfindung ausgebildeter Vielradverdichter hat gegenüber den bekannten Walzen den Vorteil, daß die Räder freies Spiel haben, weshalb sie sowohl pendeln als auch um eine lotrechte Achse geschwenkt werden können. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß zum Antrieb des Radsatzes nur ein Differentialgetriebe verwendet zu werden braucht, das in unmittelbarer Nähe der Räder angeordnet und - wie an sich bekannt - unbelastet am Rahmen des' Vielradverdichters oder an einem unbelasteten Teil des Fahrgestelles aufgehängt ist. Im Gegensatz zu den bekannten Straßenwalzen führt bei dem Vielradverdichter nach der Erfindung die Antriebseinrichtung von dem Differentialgetriebe unmittelbar zu den angetriebenen Rädern. Somit ist der Getriebeaufwand geringer, und damit sind die Kosten niedriger. Da die zum Differentialgetriebe hinführende Antriebseinrichtung in der Achse des Lenk- bzw. Fahrgestelles angeordnet ist, läßt sich mit dem Antriebsradsatz jedes beliebige Lenkmanöver durchführen, ohne daß die Antriebsteile in irgendeiner Weise die Lenkung beeinträchtigen. Die Lastverteilung ist bei dem erfindungsgemäß ausgebildeten Vielradverdichter in bekannter Weise statisch bestimmt, denn an dem Lenk- und Antriebsradsatz sind zwei Lagerpunkte angeordnet, während sich der dritte Lagerpunkt am antriebsfreien Radsatz befindet.A multi-wheel compressor designed according to the invention has opposite the known rollers have the advantage that the wheels have free play, which is why they both pendulum and can be pivoted about a vertical axis. Another The advantage is that only one differential gear is used to drive the wheel set needs to be used that is located in the immediate vicinity of the wheels and - as is known per se - unloaded on the frame of the 'multi-wheel compressor or on one unloaded part of the chassis is suspended. In contrast to the known Road rollers guide the drive device in the multi-wheel compressor according to the invention from the differential gear directly to the driven wheels. So is the gear costs are lower, and thus the costs are lower. Since the differential gear leading drive device arranged in the axis of the steering or chassis any steering maneuver can be carried out with the drive wheel set, without the drive parts affecting the steering in any way. the Load distribution is known in the case of the multi-wheel compressor designed according to the invention Statically determined way, because there are two bearing points on the steering and drive wheel set arranged, while the third bearing point is on the non-drive wheelset.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, in der Fig. 1 eine Seitenansicht eines Vielradverdichters nach der Erfindung, Fig.2 die Vorderansicht des Vielradverdichters nach Fig. 1, Fig. 3 eine schematische Darstellung der Lagerung und des Antriebes des angetriebenen Radsatzes und Fig. 4 einen Schnitt durch die Radpaare des Antriebsradsatzes zeigt Gemäß Fig. 1 besteht der Viekadverdichter aus dem gewichtsbelasteten Verdichterrahmen 1 mit dem Antriebsradsatz A und dem antriebsfreien Radsatz B. Der Antriebsradsatz A ist zugleich ein Lenkradsatz. Auf dem Rahmen 1 sind der Motor 2 sowie das Schaltgetriebe 3 angeordnet, von dem aus eine Gelenkwelle 4 zu einem Kegelradgetriebe 5 führt. Das Kegelrad 6 ist auf einer vertikalen Welle 7 befestigt, die durch die Achse eines schwenkbar und vertikal im Rahmen 1 angeordneten Lagerzapfens 8" eines gabelartigen Querbügels 8 zu einem Differentialgetriebe 9 führt, dessen Gehäuse am Bügel 8 aufgehängt ist. Auf dem Lagerzapfen 8"' ist eine Lenkvorrichtung 10 angeordnet, die mit dem in Fig. 1 nicht gezeigten Lenkrad des Vielradverdichters beispielsweise durch eine Kette oder Seilzüge verbunden sein kann. Im Rahmen 1 ist weiter eine Lagerbüchse 11 angeordnet, über die das Gewicht des Rahmens 2 auf den Zapfen 8"' und damit auf den Querbügel übertragen wird.An embodiment of the invention is shown in the drawing, in which Fig. 1 is a side view of a multi-wheel compressor according to the invention, Fig. 2 is the front view of the multi-wheel compressor according to FIG Fig. 4 shows a section through the pairs of wheels of the drive wheel set. According to Fig. 1, the Viekad compressor consists of the weight-loaded compressor frame 1 with the drive wheel set A and the drive-free wheel set B. The drive wheel set A is also a steering wheel set. The motor 2 and the gearbox 3, from which a cardan shaft 4 leads to a bevel gear 5, are arranged on the frame 1. The bevel gear 6 is fastened on a vertical shaft 7, which leads through the axis of a pivot pin 8 ″ of a fork-like transverse bracket 8, which is arranged pivotably and vertically in the frame 1, to a differential gear 9, the housing of which is suspended from bracket 8. a steering device 10 is arranged, which can be connected to the steering wheel of the multi-wheel compressor, not shown in FIG. 1, for example by a chain or cables. In the frame 1, a bearing bush 11 is also arranged, via which the weight of the frame 2 is transmitted to the pin 8 "'and thus to the transverse bracket.

Aus der Vorderansicht des Vielradverdichters in Fig. 2 ist erkennbar, daß der Querbügel 8 mit zwei vertikalen Armen 8' versehen ist, an deren Enden zwei Schwenklager 25 angeordnet sind, die das Gewicht des Vielradverdichters auf die Räder 12 und 13 übertragen. Die nicht bezeichneten Räder sind die des antriebsfreien Radsatzes B. Zwischen den Rädern 12 und 13 ist das Differentialgetriebe 9 erkennbar, das etwa in gleicher Höhe mit den Achsen der einzelnen Räder liegt.From the front view of the multi-wheel compressor in Fig. 2 it can be seen that the cross bracket 8 is provided with two vertical arms 8 ', two at the ends Pivot bearings 25 are arranged, which the weight of the multi-wheel compressor on the Wheels 12 and 13 transferred. The unmarked wheels are those of the non-powered Wheel set B. Between the wheels 12 and 13, the differential gear 9 can be seen, which is about the same height as the axes of the individual wheels.

Fig. 3 zeigt schematisch die Lagerung und den Antrieb der Räder 12 und 13. Aus der schematischen Darstellung der Schwenklager 25 ist erkennbar, daß die einzelnen Radpaare unabhängig von der Lage des Vielradverdichters verschiedene Stellungen einnehmen können, die sich aus der Beschaffenheit der Bodenoberfläche 16 ergeben. Die Linie 17 deutet hierbei die Horizontale als Vergleichsmaßstab an. Die durch die Lagerzapfen 8"' hindurchgeführte Antriebswelle 7 folgt genauso wie das Differentialgetriebe 9 der Schwenkbewegung des um eine lotrechte Achse schwenkbar im Rahmen 1 gelagerten Querbügels B. Zum Überbrücken der zwischen Differentialgetriebe 9 und den Radpaaren vorhandenen Schwenkdifferenzen sind Dopelgelenkwellen 18 angeordnet, die an den Gelenkpunkten 26 und 27 gelenkig mit den Wellen 9' der Differentialräder und den jeweils außenliegenden Rädern 12 verbunden sind. Die Gelenkwellen 18 führen also durch die innenliegenden Räder 13 hindurch. Diese können durch eine feste Verbindung mit den ihnen zugeordneten außenliegenden Rädern 12 mittelbar angetrieben sein. Es ist aber auch möglich, die Radpaare zwar so zu führen, daß sie gemeinsam gleiche Schwenkbewegungen ausführen, jedoch das jeweils innen laufende Rad 13 nicht anzutreiben, so daß dieses sich bei Kurvenfahrt in einer dem Radius seiner Spur entsprechenden Umfangsgeschwindigkeit dreht.Fig. 3 shows schematically the mounting and the drive of the wheels 12 and 13. From the schematic representation of the pivot bearing 25 it can be seen that the individual wheel pairs can assume different positions, which result from the nature of the floor surface 16, regardless of the position of the multi-wheel compressor . The line 17 here indicates the horizontal as a benchmark. The drive shaft 7 passed through the journals 8 '''follows the pivoting movement of the transverse bracket B, which is pivotable about a vertical axis in the frame 1, just like the differential gear 9 Articulation points 26 and 27 are articulated to the shafts 9 'of the differential gears and the respective outer wheels 12. The cardan shafts 18 thus lead through the inner wheels 13. These can be indirectly driven by a fixed connection with the outer wheels 12 assigned to them. However, it is also possible to guide the pairs of wheels in such a way that they jointly execute the same pivoting movements, but not to drive the inner wheel 13 so that it rotates at a peripheral speed corresponding to the radius of its track when cornering.

Ein Beispiel der konstruktiven Ausbildung der Radpaare und der Schwenklager 25 ist in Fig. 4 gezeigt. An der Radscheibe 12' jedes außenliegenden Rades 12 ist ein hutartigerEinsatz 19 befestigt, dessen Boden 19' nach außen zeigt. An der Innenseite des Bodens 19' ist der eine Teil des den Boden mit der Gelenkwelle 18 verbindenden, den Gelenkpunkt 27 bildenden Gelenks 20 angeflanscht. Wie bereits ausgeführt, ist der Gelenkteil 21 mit dem Differentialgetriebe 9 fest verbunden. Die Gelenkwelle 18 ist zweiteilig ausgebildet, und zwar besteht der eine Teil aus einer Hohlwelle 18' und der andere Teil aus einem in der Hohlwelle 18' geführten Zapfen 18". Die Hohlwelle 18' ist auf dem Zapfen 18" nach Art einer Keilwelle geführt, so daß trotz der durch das Schwenken der Radpaare bedingten Längenänderungen der Gelenkwelle 18 eine schlupffreie Antriebsübertragung vom Differentialgetriebe 9 auf das jeweils äußere Rad 12 gewährleistet ist.An example of the structural design of the wheel pairs and the pivot bearings 25 is shown in FIG. A hat-like insert 19 is attached to the wheel disc 12 'of each outer wheel 12, the bottom 19' of which faces outwards. On the inside of the base 19 ', one part of the joint 20 which connects the base to the articulated shaft 18 and forms the hinge point 27 is flanged. As already stated, the joint part 21 is firmly connected to the differential gear 9. The cardan shaft 18 is constructed in two parts, namely one part consists of a hollow shaft 18 'and the other part of a pin 18 "guided in the hollow shaft 18'. The hollow shaft 18 'is guided on the pin 18" in the manner of a splined shaft, so that despite the changes in length of the cardan shaft 18 caused by the pivoting of the pairs of wheels, a slip-free drive transmission from the differential gear 9 to the respective outer wheel 12 is guaranteed.

Mit dem hutartigen Einsatz 19 der Radscheibe 12' des äußeren Rades 12 ist die Hülse 14 fest verbunden, die radial geteilt ist und deren dem innenliegenden Rad 13 zugeordneter Hülsenteil 15 an der Radscheibe 13' des Rades 13 befestigt ist. Sollen die Räder 13 durch die Räder 12 angetrieben werden, so müssen die Hülsenteile fest miteinander verbunden sein. Andernfalls sind sie nur durch die Schwenklager 25 axial miteinander geführt, so daß sie sich mit verschiedenen Umfangsgeschwindigkeiten drehen können. Die Hülsenteile 15 sind mit in Richtung zum Differentialgetriebe 9 sich konisch erweiternden Bohrungen versehen, damit die Gelenkwellen 18 beim größten zulässigen Ausschlag der Räder 12 und 13 nicht an deren Innenumfang anschlagen können.With the hat-like insert 19 of the wheel disc 12 'of the outer wheel 12, the sleeve 14 is firmly connected, which is divided radially and its inner one Wheel 13 associated sleeve part 15 is attached to the wheel disc 13 'of the wheel 13. If the wheels 13 are to be driven by the wheels 12, the sleeve parts must be firmly connected to each other. Otherwise they are just by the pivot bearing 25 out axially with one another so that they move at different peripheral speeds can turn. The sleeve parts 15 are with in the direction of the differential gear 9 provided conically widening bores so that the cardan shafts 18 when the largest permissible deflection of the wheels 12 and 13 can not hit their inner circumference.

Auf die Hülsenteile sind Kugellager aufgezogen, die in der Lagerschale 22 der Schwenklager 25 geführt und zentriert sind. Die Lagerschalen 22 sind mit zwei nicht gezeigten Lagerzapfen versehen, die in den Bügelarmen 8' schwenkbar gelagert sind. Auf dem Umfang der Lagerschalen sind zwei Anschläge 23 in Form von Zähnen angeordnet, die den Ausschlag der Radpaare gegenüber dem am Bügelarm 8' angeordneten zahnartigen Anschlag 24 begrenzen. Nach diesen Anschlägen 23 und 24 richtet sich infolgedessen auch die Bemessung des Bohrungsdurchmessers der Hülsen 14.Ball bearings are drawn onto the sleeve parts, which are in the bearing shell 22 of the pivot bearing 25 are guided and centered. The bearing shells 22 are with provided two bearing journals, not shown, which are pivotably mounted in the bracket arms 8 ' are. On the circumference of the bearing shells there are two stops 23 in the form of teeth arranged that the deflection of the pairs of wheels opposite that arranged on the bracket arm 8 ' Tooth-like stop 24 limit. After these attacks 23 and 24 is based consequently also the dimensioning of the bore diameter of the sleeves 14.

Der Abstand zwischen den Rädern 12 und 13 entspricht etwa der Breite eines Rades, hingegen der Abstand zwischen den innen laufenden Rädern 13 etwa der doppelten Breite eines Rades. In diesen Zwischenräumen sind die Räder des antriebsfreien Radsatzes B angeordnet, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist. Somit ist eine volle Überdeckung der Räder beim Verdichten des Bodens gewährleistet. Die Räder können sowohl als Luftrad- als auch als Vollelastikgummireifen als auch als Stahlräder ausgebildet sein. Weiter ist zu erkennen, daß das am Bügel 8 aufgehängte Differentialgetriebe 9 nicht durch Kräfte belastet ist, die von der Belastung des Fahrzeuges herrühren, so daß es nur zum Weiterleiten der Antriebsmomente auf die Räder dient.The distance between the wheels 12 and 13 corresponds approximately to the width of a wheel, whereas the distance between the wheels 13 running inside corresponds approximately to twice the width of a wheel. The wheels of the non-drive wheel set B are arranged in these spaces, as can be seen from FIG. 2. This ensures that the wheels are fully covered when the soil is compacted. The wheels can be designed as pneumatic tires as well as fully elastic rubber tires or as steel wheels. It can also be seen that the differential gear 9, which is suspended from the bracket 8, is not loaded by forces which originate from the loading of the vehicle, so that it only serves to transmit the drive torque to the wheels.

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Selbstfahrender Vielradverdichter, dessen über ein Differentialgetriebe und Doppelgelenkwellen angetriebene Räder paarweise mit Abstand voneinander starr verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Differentialgetriebe (9) zwischen den beiden Radpaaren um eine Vertikalachse schwenkbar angeordnet ist und daß die Doppelgelenkwellen (18) an den Wellen (9') der Differentialräder angeflanscht und durch die beiden innenliegenden Räder (13) hindurchgeführt sind sowie an Radscheiben (12') der beiden außenliegenden Räder (12) angeschlossen und von Hülsen (14) umgeben sind, durch welche die innenliegenden Räder (13) mit den außenliegenden Rädern (12) starr verbunden sind und auf welche sich die abwärts gerichteten Arme (8') eines in dem gewichtsbelasteten Verdichterrahmen (1) um dieselbe Vertikalachse schwenkbar gelagerten, durch eine Lenkvorrichtung (10) betätigten Querbügels (8) über Schwenklager (25) abstützen. PATENT CLAIMS: 1. Self-propelled multi-wheel compressor, whose over a differential gear and double cardan shafts driven wheels in pairs with Distance from each other are rigidly connected, characterized in that the differential gear (9) is arranged pivotably about a vertical axis between the two pairs of wheels and that the double joint shafts (18) are flanged to the shafts (9 ') of the differential gears and are passed through the two inner wheels (13) and on wheel disks (12 ') of the two outer wheels (12) connected and surrounded by sleeves (14) through which the inner wheels (13) with the outer wheels (12) are rigidly connected and on which the downward arms (8 ') one pivotable about the same vertical axis in the weight-loaded compressor frame (1) mounted cross bracket (8) operated by a steering device (10) via pivot bearings (25). 2. Vielradverdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querbügel in dem gewichtsbelasteten Verdichterrahmen (1) mittels eines mit einer Längsbohrung versehenen Lagerzapfens (8 "') schwenkbar gelagert ist und daß das Differentialgetriebe (9) an dem Zapfen (8 "') oder Bügel (8) angehängt und seine Antriebswelle (7) durch den Lagerzapfen hindurchgeführt ist. 2. Multi-wheel compressor according to claim 1, characterized in that the cross bracket in the weight-loaded compressor frame (1) by means of a with a Longitudinal bore provided bearing pin (8 "') is pivotally mounted and that the Differential gear (9) attached to the pin (8 "') or bracket (8) and his Drive shaft (7) is passed through the bearing journal. 3. Vielradverdichter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem vom Differentialgetriebe (9) abgekehrten Ende der Antriebswelle (7) ein die Welle mit dem Schaltgetriebe (3) des Vielradverdichters verbindendes Kegelradgetriebe (5) angeordnet ist. 3. Multi-wheel compressor according to claim 1 or 2, characterized in that on the differential gear (9) remote end of the drive shaft (7) a the shaft with the gearbox (3) the multi-wheel compressor connecting bevel gear (5) is arranged. 4. Vielradverdichter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Räder (12 und 13) jedes Radpaares im Abstand von etwa einer Radbreite starr verbunden sind und daß der Abstand zwischen den beiden innenliegenden Rädern (13) der Radpaare etwa gleich der doppelten Radbreite ist. 4th Multi-wheel compressor according to one of Claims 1 to 3, characterized in that the two wheels (12 and 13) of each pair of wheels at a distance of about one wheel width are rigidly connected and that the distance between the two inner wheels (13) of the pairs of wheels is approximately equal to twice the wheel width. 5. Vielradverdichter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (14) radial geteilt und mit an die Radscheiben (12' bzw. 13') angeschlossenen Randflanschen versehen ist. 5. Multi-wheel compressor according to one of claims 1 to 4, characterized in that the sleeve (14) is radial divided and with edge flanges connected to the wheel disks (12 'or 13') is provided. 6. Vielradverdichter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung des dem innenliegenden Rad (13) zugeordneten Hülsenteiles (15) in Richtung auf das Differentialgetriebe (9) hin konisch erweitert ist. 6. Multi-wheel compressor according to claim 5, characterized in that that the bore of the inner wheel (13) assigned to the sleeve part (15) in Is widened towards the differential gear (9) conically. 7. Vielradverdichter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkwelle (18) aus einem als Zapfen (18") ausgebildeten und einem als Hohlwelle (18') ausgebildeten Teil besteht, der auf dem Zapfen (18") nach Art einer Keilwelle geführt ist. B. 7. Multi-wheel compressor according to one of claims 1 to 6, characterized in that the articulated shaft (18) from one designed as a pin (18 ") and one designed as a hollow shaft (18 ') Part consists which is guided on the pin (18 ") in the manner of a spline shaft. B. Vielradverdichter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Radscheibe (12') des außenliegenden Rades (12) hutartig ausgestülpt oder mit einem hutartigen Einsatz (19) versehen ist und daß an dem krempenartigen Teil der Scheibe bzw. des Einsatzes die Hülse (14) und an der Innenfläche des Bodens (19') ein Gelenk (20) der Gelenkwelle (18) angeschlossen ist. Multi-wheel compressor according to Claim 7, characterized in that the wheel disk (12 ') of the outer wheel (12) turned out like a hat or with a hat-like insert (19) is provided and that on the rim-like part of the disc or of the insert the sleeve (14) and on the inner surface of the base (19 ') a joint (20) of the articulated shaft (18) is connected. 9. Vielradverdichter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Schwenklager (25) aus einer mittels zweier Zapfen in dem Bügelarm (8') schwenkbar gelagerten Lagerschale (22) besteht, die mit Anschlägen (23) zum Begrenzen der Schwenkbewegung gegenüber dem Bügelarm (8') versehen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 844163; französische Patentschrift Nr. 1052 794; USA.-Patentschrift Nr. 2 287 723.9. Multi-wheel compressor according to one of claims 1 to 7, characterized characterized in that each pivot bearing (25) consists of one by means of two pins in the Bracket arm (8 ') pivotably mounted bearing shell (22) is made with stops (23) is provided to limit the pivoting movement with respect to the bracket arm (8 '). Documents considered: German Patent No. 844163; french U.S. Patent No. 1052,794; U.S. Patent No. 2,287,723.
DESCH21963A 1957-04-18 1957-04-18 Self-propelled multi-wheel compressor Pending DE1136728B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH21963A DE1136728B (en) 1957-04-18 1957-04-18 Self-propelled multi-wheel compressor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH21963A DE1136728B (en) 1957-04-18 1957-04-18 Self-propelled multi-wheel compressor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1136728B true DE1136728B (en) 1962-09-20

Family

ID=7429190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH21963A Pending DE1136728B (en) 1957-04-18 1957-04-18 Self-propelled multi-wheel compressor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1136728B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2287723A (en) * 1940-02-20 1942-06-23 Wilmer B Boyd Compacter
DE844163C (en) * 1949-08-29 1952-07-17 Richier Sa Ets Self-propelled road roller with pneumatic tires
FR1052794A (en) * 1952-01-12 1954-01-27 Anciens Etablissements Albaret Improvements to the suspension of compacting rollers on pneumatic wheels

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2287723A (en) * 1940-02-20 1942-06-23 Wilmer B Boyd Compacter
DE844163C (en) * 1949-08-29 1952-07-17 Richier Sa Ets Self-propelled road roller with pneumatic tires
FR1052794A (en) * 1952-01-12 1954-01-27 Anciens Etablissements Albaret Improvements to the suspension of compacting rollers on pneumatic wheels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2137757C3 (en) Wheel suspension for motor vehicles, in particular sports cars
DE1284311B (en) All-terrain vehicle with three or more axles
DE60112072T2 (en) Self-propelled car, which is able to move in a cylindrical tunnel
DE602005001095T2 (en) tractor hitch
DE845160C (en) Swing axle assembly for motor vehicles
DE2622736B2 (en) Compensating suspension for a four-wheeled vehicle
DE966303C (en) Bellows connection between part wagons of a wagon train
DE2448066A1 (en) Tractor for agricultural work - has retractable front roller to relieve front axle from tractor weight
DE2226258A1 (en) Vehicle chassis, in particular for a dump truck
DE3107840C2 (en) Front-mounted street sweeper
DE1136728B (en) Self-propelled multi-wheel compressor
DE3152724T1 (en) DEVICE FOR SUSPENSION OF A PIVOT BEARING AXLE ARRANGEMENT IN A VEHICLE
DE1806332A1 (en) Interchangeable wheel suspension on motor vehicles
DE1235357B (en) Multi-wheel road roller
DE2011371C2 (en) Independent wheel suspension for individually drivable steerable vehicle wheels
AT216559B (en) Self-propelled multi-wheel road roller acting as a compactor
DE1076165B (en) Multi-wheel road roller, the drive-free wheels of which are suspended in a horizontally arranged, closed frame
DE1710498A1 (en) Roller for even pressure generation
DE2001141C3 (en) Axle suspension for a floor truck
DE3807301A1 (en) WHEEL GUIDE ARRANGEMENT
DE730827C (en) Wheel support for all-terrain vehicles
DE708881C (en) Motor vehicle
DE619912C (en) Drive system of a motor vehicle, in particular a road vehicle
DE437575C (en) Three-axle truck with two driven rear axles
DE1163689B (en) Self-propelled caterpillar vehicle with chain tracks that can be changed to two track widths