DE1128013B - Trip device for thermal relays - Google Patents

Trip device for thermal relays

Info

Publication number
DE1128013B
DE1128013B DEM44642A DEM0044642A DE1128013B DE 1128013 B DE1128013 B DE 1128013B DE M44642 A DEM44642 A DE M44642A DE M0044642 A DEM0044642 A DE M0044642A DE 1128013 B DE1128013 B DE 1128013B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scale
base plate
line
adjusting member
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM44642A
Other languages
German (de)
Inventor
Siegfried Alter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metzenauer and Jung GmbH
Original Assignee
Metzenauer and Jung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metzenauer and Jung GmbH filed Critical Metzenauer and Jung GmbH
Priority to DEM44642A priority Critical patent/DE1128013B/en
Publication of DE1128013B publication Critical patent/DE1128013B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/74Means for adjusting the conditions under which the device will function to provide protection
    • H01H71/7427Adjusting only the electrothermal mechanism

Landscapes

  • Breakers (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Description

Auslöseeinrichtung für thermische Relais Die Erfindung bezieht sich auf eine Auslöseeinrichtung für thermische Relais mit einem oder mehreren Bimetallstreifen, die über ein gemeinsames Verbindungsglied auf einen Auslösekontakt einwirken, der als selbständige Baueinheit auf einer Grundplatte angeordnet ist.Trip device for thermal relays The invention relates to on a tripping device for thermal relays with one or more bimetal strips, which act on a trip contact via a common connecting link, the is arranged as an independent unit on a base plate.

Es sind Auslöseeinrichtungen dieser Art bekannt, bei denen der Bimetallstreifen über ein Verbindungsglied auf einen Auslösekontakt einwirkt. Bei derartigen Auslöseeinrichtungen ist es oft schwierig, den Weg dieses Verbindungsgliedes und die Auslösewerte abzustimmen, weil .der thermische Auslöser für mehrere Stromwerte an Hand einer Skala eingestellt werden muß: Ein bekannter Auslöser für elektrische Schaltgeräte zum Schutz mehrphasig betriebener Motoren gegen Überstrom und Einphasenlauf, bei denen die Bewegung stromabhängiger, poleigener Stromfühler, z. B. Relaisanker oder beheizte Bimetallstreifen, mittels eines Übertragungssystems auf ein Auslöseorgan an sich beliebiger Art übertragen wird, das mit beiderseits der Stromfühler in zwei Satz angeordneten und mit diesen unabhängig voneinander zusammenarbeitenden Anschlägen versehen ist, hat ein Verstellglied, das aus einer Scheibe mit einer Kulisse besteht, in der ein Zapfen eines einarmigen Hebels verschiebbar ist. Durch Drehen der Scheibe gegenüber einem in ihrer Drehmitte angreifenden zweiarmigen Hebel wird der einarmige Hebel abgespreizt. Dadurch ist eine Verstellung des Gestänges möglich. Das Gestänge bildet also das Verstellglied, so daß die Stromwerteinstellung an einem leicht beweglichen, drehbar gelagerten, empfindlichen Zwischenglied vorgenommen werden muß. Das Verstellglied steht also weder mechanisch noch funktionell mit der den Auslösekontakt tragenden Grundplatte in Zusammenhang. Eine Justiermöglichkeit der gesamten Auslösevorrichtung und eine an einem feststehenden Teil befindliche Skala zum Einstellen mehrerer Stromwerte sind nicht vorgesehen.Trip devices of this type are known in which the bimetal strip acts on a trip contact via a connecting link. With such release devices it is often difficult to coordinate the path of this link and the release values, because .the thermal release is set for several current values on the basis of a scale must be: A well-known trigger for electrical switchgear for protection multi-phase operated motors against overcurrent and single-phase operation, in which the movement is current-dependent, pole-own current sensor, e.g. B. relay armature or heated bimetal strips by means of of a transmission system to a trigger element in itself of any type that with both sides of the current sensor arranged in two sets and with these independently cooperating stops is provided, has an adjusting element, which consists of a disc with a backdrop in which a pin of a one-armed Lever is displaceable. By turning the disc opposite one in its center of rotation attacking two-armed lever, the one-armed lever is spread apart. This is an adjustment of the linkage is possible. The linkage thus forms the adjusting element, so that the current value setting is carried out on an easily movable, rotatably mounted, sensitive pontic must be made. The adjusting member is so neither mechanically nor functionally with the base plate carrying the release contact in context. An adjustment option for the entire release device and a Scale on a fixed part for setting several current values are not provided.

Eine solche Skala hat dagegen eine bekannte Schutzvorrichtung gegen ungleichmäßige Belastung, Überlastung und Unterbelastung für mehrphasige elektrische Verteilungssysteme. Auf dieser Skala ist ein Kontaktstück verstellbar. Eine Justiermöglichkeit in der Weise, daß der Skalenträger mit Skala und dem Kontaktstück zusammen auf einen Nullwert einstellbar ist, sieht die bekannte Vorrichtung nicht vor.Such a scale, however, has a known protective device against uneven loading, overload and underload for multi-phase electrical Distribution systems. A contact piece can be adjusted on this scale. An adjustment option in such a way that the scale carrier with scale and the contact piece together on one The known device does not provide for a zero value.

Bekannt ist ferner ein Sprungschalter, der mittels einer Schaltstange betätigt wird, die als gemeinsames Verbindungsglied dreier Bimetallstreifen dient. Bei dieser Vorrichtung ist weder eine Verstellbarkeit noch eine Justiermöglichkeit der Grundplatte vorgesehen, wie sich durch das Vorhandensein von zwei Einstellschrauben ergibt.Also known is a snap switch which is operated by means of a switching rod is operated, which serves as a common link between three bimetal strips. With this device there is neither an adjustability nor an adjustment option the base plate is provided, as evidenced by the presence of two adjusting screws results.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Auslöseeinrichtung nicht nur hinsichtlich der Stromwerte genau einstellbar, sondern zur Erreichung dieser Eigenschaft auch nicht leicht justierbar zu machen.The invention is based on the object, not the release device only precisely adjustable with regard to the current values, but to achieve them Property also not easy to adjust.

Das wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die Grundplatte als Justierglied ausgebildet ist und zu diesem Zweck zusammen mit dem beweglich auf ihr angeordneten, den Auslösekontakt tragenden Verstellglied gegenüber dem die Bimetallstreifen tragenden ortsfesten Teil verstellbar ist.This is achieved according to the invention in that the base plate is designed as an adjusting member and for this purpose movable together with the arranged on it, the trigger contact carrying the adjustment member compared to the Fixed part carrying bimetal strips is adjustable.

Durch die Verstellbarkeit der als Justierglied ausgebildeten Grundplatte um die Schraube zusammen mit der Verstellplatte ist es möglich, die gesamte Auslöseeinrichtung zunächst auf einen durch die zufällige Stellung der Bimetallstreifen sich ergebenden Wert einzustellen. In dieser Stellung wird die Grundplatte dann mittels einer Schraube festgeklemmt. Die Einstellung der verschiedenen Stromwerte geschieht anschließend nur noch durch Verstellung der Verstellplatte gegenüber der Grundplatte.Due to the adjustability of the base plate designed as an adjusting member around the screw together with the adjustment plate it is possible to use the entire release mechanism initially on one resulting from the random position of the bimetal strips Set value. The base plate is then in this position by means of a screw clamped. The various current values are then set only by adjusting the adjustment plate in relation to the base plate.

Bei der praktischen Ausführung kann das Verstellghed gegenüber dem Justierglied in Bewegungsrichtung des gemeinsamen Verbindungsgliedes der Bimetallstreifen verstellbar und an Hand einer Skala einstellbar sein, die sich im wesentlichen senkrecht zur Bewegungsrichtung des Verbindungsgliedes erstreckt. Dadurch wird der Vorteil einer sehr großen Einstellgenauigkeit der Verstellplatte auf der Grundplatte erreicht. Durch diese Anordnung besteht nämlich die Möglichkeit, die Zahlen der Skala weit auseinanderzuziehen, so daß geringen Verstellwegen das Verbindungsgliedes große Skalenbereiche! entsprechen. Hierbei kann die Skala durch eine mit Ziffern versehene gerade oder gekrümmte Linie gebildet sein, die mit einer Linie oder Kante an der Verstellplatte zusammenwirkt. Der Vorteil dieser Anordnung besteht in der Möglichkeit, daß auch nichtlineare Vorgänge, wie z. B. die Ausbiegung thermischer Auslöser, durch eine erstsprechende Krümmung der Skalenlinie auf eine lineare Skala übertragen werden können. ..In the practical version, the Verstellghed compared to the Adjusting member in the direction of movement of the common connecting member of the bimetallic strips adjustable and adjustable by means of a scale that is essentially perpendicular extends to the direction of movement of the link. This will give the benefit A very high setting accuracy of the adjustment plate on the base plate is achieved. With this arrangement there is namely the possibility of the numbers on the scale wide pull apart, so that small adjustment paths the connecting link large Scale ranges! correspond. The scale can be marked with a Digits straight or curved line formed with a line or edge cooperates on the adjustment plate. The advantage of this arrangement is there in the possibility that non-linear processes such as B. the deflection of thermal Triggered by an initial curvature of the scale line on a linear scale can be transferred. ..

In der Zeichnung ist.-ein, Ausführungsbeispiel einer Auslöseeinrichtung gemäß der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 die Draufsicht-auf den Auslöser, Fig. 2 die Ansicht der einen Seite und Fig.3 die Ansicht der anderen Seite des Auslösers. -Der vom Motorstrom durchflossene Bimetallstreifen 1 (Fig.1) ist an dem feststehenden Teil 2 angeordnet. Bei der Erwärmung bewegt sich der Bimetallstreifen in Richtung des Pfeiles l a, wobei er die Leiste 3 vor sich her schiebt. Diese Leiste trifft auf einen in einer- Schneide 4 a eines - Bügels 4 gelagerten Hebel 5, der durch die Feder 6 gegen den Anschlag 7 gedrückt wird. Die Leiste 3 dreht den Hebels und bringt damit den Sprunghebel 8 des Auslösekontaktes 9 zum Umspringen, wobei der Kontakt 9 geöffnet wird, der den Stromkreis 10 unterbricht.The drawing shows an exemplary embodiment of a release device according to the invention, namely FIG. 1 shows the top view of the release, FIG. 2 shows the view of one side and FIG. 3 shows the view of the other side of the release. The bimetallic strip 1 (Fig. 1) through which the motor current flows is arranged on the stationary part 2. During the heating the bimetallic strip moves in the direction of arrow l a, where he pushes the strip 3 before it. This bar meets a lever 5 which is mounted in a cutting edge 4 a of a bracket 4 and which is pressed against the stop 7 by the spring 6. The bar 3 rotates the lever and thus causes the jump lever 8 of the trip contact 9 to jump over, the contact 9 being opened, which interrupts the circuit 10.

Um in einfacher Weise den Weg der Leiste 3 und damit die Auslöserwerte abstimmen zu können, ist der Auslösekontakt als selbständiges Bauelement auf einer Grundplatte 12 angeordnet, die um die Schraube 11 drehbar gelagert ist. Die Grundplatte 12 wird außer mit der Schraube 11 noch durch die Schraube 13 in ihrer Lage festgehalten. Da die Leiste 3 mit dem den Bimetallstreifen 1 tragenden, feststehenden Teil 2 in Verbindung steht, kann man durch Verstellen der Verstellplatte den Weg der Leiste 3 beeinflussen.In order to be able to adjust the path of the strip 3 and thus the trigger values in a simple manner, the trigger contact is arranged as an independent component on a base plate 12 which is rotatably mounted about the screw 11. In addition to the screw 11, the base plate 12 is also held in place by the screw 13 . Since the bar 3 is connected to the stationary part 2 carrying the bimetallic strip 1, the path of the bar 3 can be influenced by adjusting the adjustment plate.

Die Grundplatte 12 trägt eine eingeklebte, eingepreßte oder aufgedruckte Skala 14, beispielsweise mit den Ziffern 1, 1,5 und 2. Die Skaleneinteilung ist durch eine Linie 15 gegeben, die gekrümmt sein kann. Über der Grundplatte 72 liegt eine Verstellplatte 16, die vorzugsweise aus durchsichtigem Kunststoff gefertigt ist. Diese Verstellplatte 16 ist ebenfalls um die Schraube 11 drehbar und kann durch eine Schraube 17 fest mit der Grundplatte 12 verbunden werden. Auf der Unterseite der durchsichtigen Verstellplatte 16 befindet sich über der Skala 15 eine Linie 18, die über die Linie 15 hinweggleitet und diese schneidet. Zur Verdeutlichung ist in Fig.1 die Linie 15 als tiefer liegende Linie gestrichelt gezeichnet.The base plate 12 carries a glued, pressed or printed one Scale 14, for example with the numbers 1, 1.5 and 2. The scale division is given by a line 15, which can be curved. Above the base plate 72 lies an adjustment plate 16, which is preferably made of clear plastic is. This adjusting plate 16 is also rotatable about the screw 11 and can through a screw 17 can be firmly connected to the base plate 12. On the bottom the transparent adjustment plate 16 is above the scale 15 is a line 18, which slides over the line 15 and intersects it. For clarification the line 15 is shown in dashed lines as a deeper line in FIG.

Durch die relative Verstellung der Verstellplatte 16 gegenüber der Grundplatte 12 gleitet die Linie 18 über die Linie 15, wobei die Schnittpunkte von der Einstellung abhängen. Die Enstellung auf die Skala 14 erfolgt dadurch, daß die Linie 18 so verschoben werden muß, daß der Schnittpunkt mit der Linie 15 auf die Querlinie fällt, die von den Ziffern der Skala ausgeht. Die Zeichnung zeigt die Einstellung auf den Wert 1,5 Amp.By the relative adjustment of the adjustment plate 16 compared to the Base plate 12 slides line 18 over line 15, the points of intersection of depend on the setting. The adjustment on the scale 14 takes place in that the Line 18 must be moved so that the intersection with line 15 on the The transverse line that starts from the digits on the scale falls. The drawing shows the Setting to the value 1.5 Amp.

Man kann auch bei einer solchen Auslöseeinrichtung eine Kaltjustierung vornehmen. Neben der »1« der Skala 15 befindet sich eine Eichmarke »0«. Zur Kaltjustierung stellt man die Verstellplatte 16 zur Grundplatte so ein, daß die Linie 18 den Punkt »0« durchläuft; und zieht dann die Schraube 17 fest. Durch Lockern der Schraube 13 verschiebt man nun die gesamte Auslöseeinrichtung; bis der Kontakt 9 durch die Stellung der Stange 3 ausgelöst wird, worauf man in dieser Stellung die Grundplatte 12 durch Festziehen der Schraube 13 festlegt. Durch Verstellen der Verstellplatte 16 im Verhältnis zur Skala 14 können nun beliebige Auslösewerte eingestellt werden.A cold adjustment can also be carried out with such a release device make. Next to the "1" of the scale 15 there is a calibration mark "0". For cold adjustment adjusts the adjustment plate 16 to the base plate so that the line 18 is the point Runs through "0"; and then tighten the screw 17. By loosening the screw 13 you now move the entire release device; until the contact 9 through the Position of the rod 3 is triggered, whereupon the base plate is in this position 12 by tightening screw 13. By adjusting the adjustment plate 16 in relation to the scale 14, any trigger values can now be set.

Zur Kompensation der Raumtemperatur kann der Hebel 5 aus Bimetall gefertigt werden. Auch braucht beispielsweise die Verstellplatte 16 nicht aus durchsichtigem Werkstoff zu bestehen; in diesem Falle kann die Linie 18 auch durch eine Kante eines undurchsichtigen Preßstoffteiles gebildet werden. Selbstverständlich könnte man auch mit Hilfe einer Mikrometerschraube oder eines Exzenters die Verstellung der Verstellplatte 16 gegenüber der Grundplatte 12 erreichen.To compensate for the room temperature, the lever 5 can be made of bimetal are manufactured. Also, for example, the adjusting plate 16 does not need to be made of transparent material Material to exist; in this case the line 18 can also pass through an edge of a opaque molded part are formed. Of course you could the adjustment of the Reach adjustment plate 16 with respect to base plate 12.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Auslöseeinrichtung für thermische Relais mit einem oder mehreren Bimetallstreifen, die über ein gemeinsames Verbindungsglied auf einen Auslösekontakt einwirken, der als selbständige Baueinheit auf einer Grundplatte angeordnet ist, da-durch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (12) als Justierglied ausgebildet ist und zu diesem Zweck zusammen mit einem einstellbar auf ihr angeordneten, den Auslösekontakt (9) tragenden Verstellglied (16) gegenüber dem die Bimetall streifen (1) tragenden ortsfesten Teil (2) verstellbar ist. CLAIMS: 1. triggering device for thermal relays with one or more bimetallic strips that act on a common connecting member to a trip contact, which is arranged as an independent unit on a base plate, data carried in that the base plate (12) is formed as adjusting member, and for this purpose, together with an adjustably arranged on it, the trigger contact (9) carrying adjusting member (16) relative to the fixed part (2) carrying the bimetal strip (1) is adjustable. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, bei dem das Verstellglied (16) gegenüber dem Justierglied (12) in Bewegungsrichtung des gemeinsamen Verbindungsgliedes der Bimetallstreifen verstellbar und an Hand einer Skala einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Skala (14) im wesentlichen senkrecht zur Bewegungsrichtung des Verbindungsgliedes (3) erstreckt. 2. Device according to claim 1, in which the adjusting member (16) with respect to the adjusting member (12) in the direction of movement of the common connecting link of the bimetallic strips adjustable and on hand a scale is adjustable, characterized in that the scale (14) in the extends substantially perpendicular to the direction of movement of the connecting member (3). 3. Einrichtung nach Anspruch 2 mit auf der Grundplatte (12) angeordneter Skala, dadurch gekennzeichnet, daß die Skala (14) durch eine mit Ziffern versehene gerade oder gekrümmte Linie (15) gebildet ist, die mit einer Linie (18) oder Kante an der Verstellplatte (16) zusammenwirkt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 856 760; deutsche Auslegeschrift Nr. 1001387; britische Patentschrift Nr. 601361.3. Device according to claim 2 with a scale arranged on the base plate (12), characterized in that the scale (14) is marked by a straight line or curved line (15) is formed with a line (18) or edge on the Adjusting plate (16) cooperates. Publications considered: German U.S. Patent No. 856,760; German Auslegeschrift No. 1001387; British patent specification No. 601361.
DEM44642A 1960-03-12 1960-03-12 Trip device for thermal relays Pending DE1128013B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM44642A DE1128013B (en) 1960-03-12 1960-03-12 Trip device for thermal relays

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM44642A DE1128013B (en) 1960-03-12 1960-03-12 Trip device for thermal relays

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1128013B true DE1128013B (en) 1962-04-19

Family

ID=7305037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM44642A Pending DE1128013B (en) 1960-03-12 1960-03-12 Trip device for thermal relays

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1128013B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0556602A2 (en) * 1992-01-27 1993-08-25 Moeller GmbH Thermal trip device for electrical switchgear

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB601361A (en) * 1945-11-24 1948-05-04 Brookhirst Switchgear Ltd Improvements in or relating to snap action mechanisms for electric switches, switchgear and the like
DE856760C (en) * 1949-02-02 1952-11-24 Chamberlain & Hookham Ltd Protection device against uneven loading, overloading and underloading for multi-phase electrical distribution systems
DE1001387B (en) * 1954-12-23 1957-01-24 Dr Eduard Schrack Trigger for electrical switchgear to protect multi-phase motors against overcurrent and single-phase operation

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB601361A (en) * 1945-11-24 1948-05-04 Brookhirst Switchgear Ltd Improvements in or relating to snap action mechanisms for electric switches, switchgear and the like
DE856760C (en) * 1949-02-02 1952-11-24 Chamberlain & Hookham Ltd Protection device against uneven loading, overloading and underloading for multi-phase electrical distribution systems
DE1001387B (en) * 1954-12-23 1957-01-24 Dr Eduard Schrack Trigger for electrical switchgear to protect multi-phase motors against overcurrent and single-phase operation

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0556602A2 (en) * 1992-01-27 1993-08-25 Moeller GmbH Thermal trip device for electrical switchgear
EP0556602A3 (en) * 1992-01-27 1993-12-08 Kloeckner Moeller Gmbh Thermal trip device for electrical switchgear

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3543093C2 (en)
DE1128013B (en) Trip device for thermal relays
DE1513323A1 (en) Thermal circuit breaker
DE854682C (en) Hand-operated starter switch for electric motors with a thermal relay for each pole
DE1048991B (en) Overload circuit breaker
DE3010445C2 (en)
DE1964667C3 (en) Thermal relay
DE925537C (en) Thermal release with changeable release values
DE1538447C3 (en) Thermal overcurrent relay with phase failure protection
DE947502C (en) Temperature regulator for electric heaters
DE830971C (en) Switching device for electrical systems, especially for warning circuits
DE695904C (en) Multi-pole overcurrent thermal release device (release or relay)
DE2717116C3 (en) Multi-phase circuit breaker with thermal tripping
DE1180026B (en) Heat switch with a snap switch
DE602004007522T2 (en) Adjustable drive for a power line protection device
DE708975C (en) Adjustable overcurrent release for electrical circuit breakers
DE593008C (en) Automatic bimetal temperature controller, especially for electrically heated devices
EP0022149A1 (en) Temperature regulator for aquarium heater
DE1037565B (en) Device for setting an overcurrent release
DE754842C (en) Multi-phase thermal overcurrent trip device
DE1216410B (en) Switch with thermomagnetic release
DE636755C (en) Thermal overcurrent release for electrical circuit breakers
DE695396C (en) om or other release activated release contact
DE2142327B2 (en) Photographic camera with an electric exposure control arrangement
DE1208794B (en) Electric heat switch with adjustable switching sequence of several contacts