DE1125617B - Device on grippers for moving loads - Google Patents

Device on grippers for moving loads

Info

Publication number
DE1125617B
DE1125617B DEB54351A DEB0054351A DE1125617B DE 1125617 B DE1125617 B DE 1125617B DE B54351 A DEB54351 A DE B54351A DE B0054351 A DEB0054351 A DE B0054351A DE 1125617 B DE1125617 B DE 1125617B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure pieces
load
pressure
pieces
gripper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB54351A
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert Boennhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUDWIG BOENNHOFF GES MIT BESCH
Original Assignee
LUDWIG BOENNHOFF GES MIT BESCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUDWIG BOENNHOFF GES MIT BESCH filed Critical LUDWIG BOENNHOFF GES MIT BESCH
Priority to DEB54351A priority Critical patent/DE1125617B/en
Publication of DE1125617B publication Critical patent/DE1125617B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/42Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles
    • B66C1/44Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles and applying frictional forces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

Einrichtung an Greifern zum Umlegen von Lasten Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung an durch Aufsetzen auf die Last sich entriegelnden Greifern zur Ermöglichung des Umlegers von Lasten, insbesondere von Stahlblöcken, bei welcher die die Last erfassenden Druckstücke beweglich an den Greiferarmen angeordnet sind.Device on grippers for moving loads The invention relates relate to a device on grippers that are unlocked by placing them on the load to enable the transfer of loads, especially steel blocks, in which the pressure pieces detecting the load are movably arranged on the gripper arms.

Greifer dieser Gattung arbeiten bekanntlich in der Weise, daß der in seiner größten öffnungsweite verriegelte Greifer auf die Last mit der oberen Begrenzung des Greifermaules aufgesetzt wird, so daß nach Lösen der Verriegelung und Anheben des Kranes zwischen Oberseite der Last und Unterseite des Greifermaules nur ein geringer Abstand verbleibt, der nicht ausreichend ist, um die Last umlegen zu können. Mit den üblichen Greifern kann demgemäß ein Umlegen nur dadurch bewirkt werden, daß man die Druckstücke des Greifers weiter oben an der Last angreifen läßt. Um dies bewerkstelligen zu können, braucht man jedoch komplizierte Abstützungen, oder man muß dafür sorgen, daß bei hängendem Greifer die Verriegelung ausgelöst wird, was in jedem Falle umständlich und zeitraubend ist.Grippers of this type are known to work in such a way that the In its largest opening width, the gripper locked onto the load with the upper one Limitation of the gripper mouth is placed, so that after releasing the lock and lifting the crane between the top of the load and the bottom of the gripper mouth only a small gap remains, which is insufficient to transfer the load to be able to. With the usual grippers, a flipping can accordingly only be effected in this way be that you can attack the pressure pieces of the gripper further up on the load. In order to be able to do this, however, one needs complicated supports, or you have to ensure that the lock is released when the gripper is hanging becomes, which is cumbersome and time consuming in any case.

Zur Vermeidung dieser Übelstände ist bei einer bekannten Einrichtung an Greifern die Anordnung derart getroffen, daß die die Last erfassenden Druckstücke und die obere Begrenzung des Greifennaules relativ zueinander in ihrem Abstand verstellbar sind. Durch diese Ausbildung wird es möglich, den Greifer in üblicher Weise auf die Last aufzusetzen und dabei zu entriegeln und trotzdem den erforderlichen Spielraum zum Umlegen der Last zu gewinnen, weil die Druckstücke gegenüber den Greiferarmen bis zu einem Anschlag laufen können, wenn der Kran anzieht.To avoid these inconveniences is a known device the arrangement made on grippers in such a way that the pressure pieces grasping the load and the distance between the upper limit of the griffin ole can be adjusted relative to one another are. This training makes it possible to use the gripper in the usual way to put the load on and unlock it and still have the necessary leeway to move the load because the pressure pieces opposite the gripper arms can run to a stop when the crane is pulling.

Bei dieser bekannten Anordnung sind Federn zur Rückführung der Druckstücke in die Ausgangslage erforderlich, welche den Reibungswiderstand der Druckstücke innerhalb ihrer Längsführungen überwinden müssen. Es hat sich gezeigt, daß sich bei unsachgemäßer Behandlung diese Druckstücke in ihren Führungen verklemmen können und zuweilen nicht mehr bis in ihre Ausgangslage zurückgeführt werden, so daß eine zusätzliche manuelle Betätigung notwendig wird.In this known arrangement there are springs for returning the pressure pieces in the initial position required, which reduces the frictional resistance of the pressure pieces have to overcome within their longitudinal guides. It has been shown that these pressure pieces can jam in their guides if handled improperly and sometimes can no longer be returned to their original position, so that a additional manual operation is necessary.

Ziel der Erfindung ist es, diese Fehlerquelle auszuschalten und die Anordnung derart zu treffen, daß auch bei unsachgemäßer und rauher Behandlung eine zuverlässige Arbeitsweise gewährleistet ist.The aim of the invention is to eliminate this source of error and the To make an arrangement in such a way that even with improper and rough handling a reliable operation is guaranteed.

Zu diesem Zweck ist eine Einrichtung an Greifern der eingangs genannten Bauart gemäß der Erfindung in der Weise ausgebildet, daß die die Last an zwei gegenüberliegenden Angriffspunkten erfassenden Druckstücke begrenzt schwenkbar um Achsen angeordnet sind, welche die Verbindungslinie der Angriffspunkte senkrecht kreuzen, und daß die Druckfläche der Druckstücke zum Zwecke des Abrollens an der Last im wesentlichen kreisbogenförmig gestaltet ist, wobei der Krümmungsmittelpunkt in der Schwenkachse liegt.For this purpose, a device on grippers is the one mentioned above Design according to the invention designed in such a way that the load on two opposite Pressure pieces detecting points of attack are arranged so as to be pivotable about axes to a limited extent are, which cross the connecting line of the points of application perpendicular, and that the pressure surface of the pressure pieces for the purpose of rolling on the load essentially Is designed in the shape of a circular arc, the center of curvature in the pivot axis lies.

Es ist zwar bereits eine Greiferzange mit schwenkbaren Druckstücken bekannt, welche unter der Wirkung der zu hebenden Last an dem Block abrollen. Die Anordnung ist hierbei jedoch derart getroffen, daß die Schwenkbewegung der Druckstücke nicht durch einen Anschlag begrenzt wird, sondern durch das Eingreifen der Druckstücke in den Block selbst, zu welchem Zweck die Druckflächen der Druckstücke mit sich veränderndem Radius ausgestattet sind, was bewirkt, daß bei einer Schwenkung das Greifermaul verkleinert und die Druckkraft auf den Block erhöht wird.It is already a gripper with swiveling pressure pieces known, which roll under the action of the load to be lifted on the block. the However, the arrangement is such that the pivoting movement of the pressure pieces is not limited by a stop, but by the engagement of the pressure pieces in the block itself, for what purpose the pressure surfaces of the pressure pieces with it changing radius, which has the effect that when swiveling the The gripper jaw is reduced and the pressure on the block is increased.

Eine solche Ausbildung ist jedoch bei Greifern der erfindungsgemäßen Gattung nicht anwendbar, weil durch eine Vergrößerung der wirksamen Länge der Druckstücke die bei der bekannten Anordnung erstrebte Erhöhung der Druckkraft nicht erreicht werden kann, weil hierbei die Greiferarme ausweichen würden. Bei der bekannten Anordnung sind demgegenüber die Greiferarme starr bzw. über einen komplizierten Spindeltrieb bezüglich der öffnungsweite einstellbar.Such a training is, however, in grippers according to the invention Category not applicable because of an increase in the effective length of the pressure pieces the increase in compressive force sought in the known arrangement is not achieved because this would give way to the gripper arms. With the known arrangement In contrast, the gripper arms are rigid or have a complicated spindle drive adjustable with regard to the opening width.

Es ist ferner bereits ein Greifer bekannt, bei welchem die Druckstücke um eine gemeinsame horizontale Achse schwenkbar derart angelenkt sind, daß die Last von der vertikalen in die horizontale Stellung bzw. umgekehrt übergeführt werden kann, ohne daß es hierbei notwendig wäre, den Greifer selbst mit umzulegen. Hierbei ist jedoch die Schwenkachse der Druckstücke mit der Achse identisch, um die die Last umgelegt wird. Das Problem der Herstellung eines Zwischenraumes zwischen oberer Begrenzung Greimaul und Oberkante Last tritt bei dieser bekannten Anordnung jedoch überhaupt nicht auf, weil der Greifer zur Entriegelung im hängenden Zustand ausgebildet ist.Furthermore, a gripper is already known in which the pressure pieces are pivotably articulated about a common horizontal axis in such a way that the load from the vertical to the horizontal position or vice versa can without it being necessary to turn over the gripper itself. Here however, the pivot axis is the Thrust pads identical to the axis, around which the load is transferred. The problem of creating a gap between the upper limit Greimaul and the upper edge load occurs in this known Arrangement, however, not at all because the gripper for unlocking in the hanging State is formed.

Die erfindungsgemäß vorgesehene Schwenkanordnung der Druckstücke hat gegenüber der bekannten Anordnung mit geradlinig bewegten und durch Federkraft in die Ausgangsstellung zurückgeführten Druckstücken den Vorteil, daß sie durch ihr Eigengewicht oder Anordnung eines Zusatzgewichtes an ihnen in die Ausgangsstellung zurückkehren können und hierbei der Gefahr eines Verklemmens nicht ausgesetzt sind, weil die Reibung um den Schwenkbolzen gering gehalten werden kann und zusätzliche Führungen nicht erforderlich sind: Zweekmäßigerweise bilden die Druckflächen der Druckstücke etwa eine Kugelkalotte, deren Krümmungsmittelpunkt auf der Schwenkachse der Druckstücke liegt. Hierdurch wird einerseits das Abrollen über kleinflächige Lastangriffspunkte bewirkt mit der Folge einer guten Greifsicherheit und außerdem wird gewährleistet, daß in der Anschlagstellung ein günstiges Drehgelenk gebildet wird.The pivot arrangement of the pressure pieces provided according to the invention has compared to the known arrangement with linearly moved and by spring force in the original position returned pressure pieces the advantage that they by her Dead weight or arrangement of an additional weight on them in the starting position can return and are not exposed to the risk of jamming, because the friction around the pivot pin can be kept low and additional Guides are not required: appropriately, the pressure surfaces form the Pressure pieces about a spherical cap, whose center of curvature is on the pivot axis the pressure piece lies. This, on the one hand, prevents rolling over small areas Load application points with the consequence of a good grip security and also this ensures that a favorable swivel joint is formed in the stop position will.

Die Begrenzung der Bewegung der Druckstücke kann durch einen an ihm vorgesehenen Anschlag erfolgen. Die Druckstücke können als doppelarmige Hebel ausgebildet sein und auf der Außenseite ein Gewicht tragen, welches eine Rückführung der Druckstücke in die Ruhestellung bewirkt, in der die Schwenkbewegung der Druckstücke durch einen weiteren Anschlag begrenzt ist. Es kann zusätzlich auch eine Feder zur Rückführung der Druckstücke vorgesehen werden.The limitation of the movement of the pressure pieces can be done by one at him provided stop. The pressure pieces can be designed as double-armed levers be and carry a weight on the outside, which a return of the pressure pieces causes in the rest position, in which the pivoting movement of the pressure pieces by a further stop is limited. A spring can also be used for return the thrust pads are provided.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung werden die Schwenkachsen, auf denen die Druckstücke drehbar gelagert sind, von den unteren Lastarmen der Greiferarme getragen. Als Widerlager für die Anschläge der Druckstücke kann eine Hülse dienen, welche auf den die Zangenschenkel und die Greiferarme verbindenden Bolzen aufgezogen ist.According to a further embodiment of the invention, the pivot axes, on which the pressure pieces are rotatably mounted, from the lower load arms of the gripper arms carried. A sleeve can serve as an abutment for the stops of the thrust pieces. which are pulled onto the bolt connecting the pliers legs and the gripper arms is.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Greifers dargestellt. Es zeigt Fig. 1 den Greifer nach Absetzen auf die zu hebende Last, Fig. 2 den Greifer in der Stellung, in welcher er gerade die erfaßte Last vom Boden lüftet, Fig. 3 als Einzelheit in einer perspektivischen Ansicht ein zwischen den Greiferarmen angeordnetes Druckstück.In the drawing is an embodiment of an inventive Shown gripper. It shows Fig. 1 the gripper after being set down on the one to be lifted Last, Fig. 2 the gripper in the position in which he is currently the detected load airs from the ground, Fig. 3 as a detail in a perspective view between the gripper arms arranged pressure piece.

Der dargestellte Greifer ist von selbstschließender Bauart, wobei an der Zugöse 1 angelenkte Zuglaschen 2 über Zangenschenkel 3 Greiferarme 4 steuern. Diese Greiferarme 4 sind jeweils in Drehachsen 5 an dem gegenüberliegenden Zangenschenkel 3 angelenkt und am unteren Ende mittels Bolzen 6 mit dem unteren Ende der Zangenschenkel gelenkig verbunden, so daß ein System mit doppelter Hebelübersetzung gebildet wird. Am unteren Lastarm 7 der Greiferarme ist das erfindungsgemäße Druckstück 9 begrenzt schwenkbar um die als Bolzen ausgeführte Schwenkachse 8 gelagert.The gripper shown is of the self-closing type, with Control the pull tabs 2 linked to the drawbar eye 1 via the pliers legs 3 gripper arms 4. These gripper arms 4 are each in axes of rotation 5 on the opposite pliers legs 3 hinged and at the lower end by means of bolts 6 with the lower end of the pliers legs articulated so that a system with double leverage is formed. The pressure piece 9 according to the invention is limited on the lower load arm 7 of the gripper arms mounted pivotably about the pivot axis 8 designed as a bolt.

Dieses Druckstück 9 weist an der der Last zugewandten Seite eine Druckfläche 10 auf, welche im wesentlichen kreisbogenförmig in senkrecht zur Bolzenachse liegenden Schnittebenen verläuft, wobei der Krümmungsmittelpunkt dieser Kreisbögen im wesentlichen mit der Achse 8 zusammenfällt.This pressure piece 9 has a pressure surface on the side facing the load 10, which are essentially circular arc-shaped in perpendicular to the bolt axis Cutting planes runs, the center of curvature of these circular arcs essentially coincides with axis 8.

An dem nach außen über die Greiferarme vorstehenden Teil des als zweiarmiger Hebel ausgebildeten Druckstückes ist ein Gewicht 11 vorgesehen, welches in Ruhestellung die Druckstücke in die in Fig.1 dargestellte Stellung schwenkt.On the part of the two-armed part that protrudes outward beyond the gripper arms Lever formed pressure piece, a weight 11 is provided, which in the rest position the pressure pieces swivels into the position shown in FIG.

Die obere Kante des Gewichtes 11 dient als Anschlag 12 zur Begrenzung der Schwenkbewegung des Druckstückes. Der Anschlag liegt dann in Tragstellung (Fig. 2) an dem Verbindungsbolzen 6 bzw. einer darübergeschobenen Hülse 13 an.The upper edge of the weight 11 serves as a limit stop 12 the pivoting movement of the pressure piece. The stop is then in the carrying position (Fig. 2) on the connecting bolt 6 or a sleeve 13 pushed over it.

Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Einrichtung ist aus den Fig. 1 bis 3 ohne weiteres zu erkennen. Der Greifer ist in der in Fig. 1 dargestellten Art und Weise auf die zu hebende Last 14, z. B. einen Stahlblock, abgesenkt. Hierbei liegt die obere Begrenzung des Greifermaules an der Oberseite der Last 14 an. Unter der Wirkung ihres Eigengewichtes sind die Druckstücke 9 nach außen geschwenkt, d. h., das in der Zeichnung rechts sichtbare Druckstück ist im Uhrzeigersinn verschwenkt und das auf der linken Seite im Gegenuhrzeigersinn. Wie aus Fig. 3 ersichtlich, wird die Drehung der Druckstücke in diese Stellung durch den Anschlag 15 des Druckstückes 9 in Verbindung mit der über den Bolzen 6 geschobenen Hülse 13 begrenzt.The mode of operation of the device according to the invention is shown in FIGS. 1 to 3 can be easily recognized. The gripper is shown in FIG Manner on the load to be lifted 14, z. B. a steel block, lowered. Here the upper limit of the gripper mouth lies against the upper side of the load 14. Under the effect of their own weight, the pressure pieces 9 are pivoted outwards, d. That is, the pressure piece visible on the right in the drawing is pivoted clockwise and that on the left side in a counterclockwise direction. As can be seen from Fig. 3, the rotation of the pressure pieces in this position is caused by the stop 15 of the pressure piece 9 in connection with the sleeve 13 pushed over the bolt 6.

Bei dem nachfolgenden Anheben durch den Kran an der Zugöse 1 werden die Greiferarme geschlossen, und die Druckstücke üben eine horizontale Druckkraft auf den Block aus. Infolge ihrer freien Schwenkbarken rollen die Druckstücke jedoch so lange an der Seitenfläche der Last ab, bis der Anschlag 12 gegen den Bolzen 6 bzw. die auf den Bolzen aufgezogene Hülse 13 trifft. In diesem Augenblick ist eine formschlüssige Verbindung hergestellt, und die Last kann nicht weiter absacken. Sie kann nunmehr gehoben und beliebig befördert werden.During the subsequent lifting by the crane at the drawbar eye 1 the gripper arms are closed and the pressure pieces exert a horizontal pressure force on the block. As a result of their free pivoting barges, however, the pressure pieces roll so long on the side surface of the load until the stop 12 against the bolt 6 or the sleeve 13 drawn onto the bolt meets. Right now there is one positive connection established and the load cannot drop any further. It can now be lifted and transported as required.

Das Umlegen der Last beim Niederlassen erfolgt in der Weise, daß der Kran nach Aufsetzen des Blokkes mit einer Komponente in Richtung senkrecht zur Zeichenebene gemäß Fig. 1 und 2 zieht. Dadurch wird der Block gekippt und kann mit seiner Oberkante durch den torbogenartigen Raum hindurchtreten. Die Kippbewegung erfolgt dabei um eine Achse, die durch die beiden Druckstücke hindurchgeht und durch deren Angriffspunkte an der Last bestimmt wird.The transfer of the load when lowering takes place in such a way that the Crane after placing the block with a component in the direction perpendicular to the plane of the drawing 1 and 2 pulls. This will tilt the block and allow its top edge to move step through the arched room. The tilting movement takes place around an axis that goes through the two pressure pieces and their points of application is determined by the load.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Einrichtung an durch Aufsetzen auf die Last sich entriegelnden Greifern zur Ermöglichung des Umlügens von Lasten, insbesondere von Stahlblöcken, bei welcher die die Last erfassenden Druckstücke beweglich an den Greiferarmen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die die Last (14) an zwei gegenüberliegenden Angriffspunkten erfassenden Druckstücke (9) begrenzt schwenkbar um Achsen (8) angeordnet sind, welche die Verbindungslinie der Angriffspunkte senkrecht kreuzen, und daß die Druckfläche (10) der Druckstücke zum Zwecke des Abrollens an der Last (14) im wesentlichen kreisbogenförmig gestaltet ist, wobei der Krümmungsmittelpunkt in der Schwenkachse (8) liegt. PATENT CLAIMS: 1. Establish yourself by placing yourself on the load unlocking grippers to enable loads to be folded over, in particular from Steel blocks, in which the pressure pieces that capture the load are movably attached to the Gripper arms are arranged, characterized in that the load (14) on two opposing points of application detecting pressure pieces (9) can be pivoted to a limited extent are arranged around axes (8), which are perpendicular to the line connecting the points of application tick, and that the pressure surface (10) of the pressure pieces for the purpose of rolling the load (14) is designed essentially in the shape of a circular arc, the center of curvature lies in the pivot axis (8). 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfläche (10) der Druckstücke (9) etwa eine Kugelkalotte bildet, deren Krümmungsmittelpunkt auf der Schwenkachse (8) der Druckstücke liegt. 2. Device according to claim 1, characterized in that the pressure surface (10) of the pressure pieces (9) forms approximately a spherical cap, the center of curvature of which lies on the pivot axis (8) of the pressure pieces. 3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckstücke (9) einen Anschlag (12) zur Begrenzung der Schwenkbewegung aufweisen. 3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the Pressure pieces (9) have a stop (12) to limit the pivoting movement. 4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckstücke (9) als doppelarmige Hebel ausgebildet sind und auf der Außenseite ein Gewicht (11) tragen, welches eine Rückführung der Druckstücke in die Ruhestellung bewirkt, in der die Schwenkbewegung der Druckstücke durch einen weiteren Anschlag (15) begrenzt ist. 4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that the pressure pieces (9) are designed as double-armed levers and a weight (11) on the outside wear, which causes a return of the pressure pieces to the rest position, in which limits the pivoting movement of the pressure pieces by a further stop (15) is. 5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Feder zur Rückführung des Druckstückes (9) in die Ruhestellung vorgesehen ist. 5. Device according to claims 1 to 3, characterized in that one Spring is provided for returning the pressure piece (9) to the rest position. 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachsen (8), auf denen die Druckstücke (9) drehbar gelagert sind, von den unteren Lastarmen (7) der Greiferarme (4) getragen werden. 6th Device according to one of Claims 1 to 5, characterized in that the pivot axes (8), on which the pressure pieces (9) are rotatably mounted, from the lower load arms (7) of the gripper arms (4). 7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Widerlager für die Anschläge (12 und 15) der Druckstücke (9) eine Hülse (13) dient, welche auf den die Zangenschenkel (3) und die Greiferarme (4) verbindenden Bolzen (6) aufgezogen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 962 644; Patentschrift Nr. 9 939 des Amtes für Erfindungs-und Patentwesen in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands; britische Patentschrift Nr. 119 221; USA.-Patentschrift Nr. 2 229 800.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that as an abutment for the stops (12 and 15) of the pressure pieces (9) is a sleeve (13) which on the pliers legs (3) and the gripper arms (4 ) connecting bolt (6) is tightened. Documents considered: German Patent No. 962 644; Patent Specification No. 9,939 of the Office for Invention and Patents in the Soviet Zone of Occupation in Germany; British Patent No. 119 221; U.S. Patent No. 2,229,800.
DEB54351A 1959-08-07 1959-08-07 Device on grippers for moving loads Pending DE1125617B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB54351A DE1125617B (en) 1959-08-07 1959-08-07 Device on grippers for moving loads

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB54351A DE1125617B (en) 1959-08-07 1959-08-07 Device on grippers for moving loads

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1125617B true DE1125617B (en) 1962-03-15

Family

ID=6970561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB54351A Pending DE1125617B (en) 1959-08-07 1959-08-07 Device on grippers for moving loads

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1125617B (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9939C (en) * NOUVELLE COMPAGNIE FRANCAISE DE TABACS in Paris Apparatus for making tobacco coils for cigarettes
GB119221A (en) * 1917-09-19 1918-10-10 Frank Edward Lichtenthaeler Improvements in or relating to Lifting Tongs.
US2229800A (en) * 1939-03-20 1941-01-28 William T Dean Tongs
DE962644C (en) * 1955-08-30 1957-04-25 Herbert Boennhoff Device on grippers to enable the transfer of loads, in particular steel blocks

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9939C (en) * NOUVELLE COMPAGNIE FRANCAISE DE TABACS in Paris Apparatus for making tobacco coils for cigarettes
GB119221A (en) * 1917-09-19 1918-10-10 Frank Edward Lichtenthaeler Improvements in or relating to Lifting Tongs.
US2229800A (en) * 1939-03-20 1941-01-28 William T Dean Tongs
DE962644C (en) * 1955-08-30 1957-04-25 Herbert Boennhoff Device on grippers to enable the transfer of loads, in particular steel blocks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0854100B1 (en) Stacking column for storing products
DE4340403A1 (en) Transport trolley with manually operated wheels
DE2058858A1 (en) Hoist tongs
DE3030039A1 (en) LOAD STOP DEVICE
DE3439164A1 (en) SELF-CLOSING GRIPPER
DE60100316T2 (en) SUPPORT ARRANGEMENT ON A VEHICLE DECK
DE1125617B (en) Device on grippers for moving loads
DE2042978C3 (en) Mechanism on a seat for selectively adjusting the vertical height of one end of the seat
DE3822228C2 (en)
CH625938A5 (en) Follow-up device for connecting an agricultural working appliance to the three-point lifting mechanism of a tractor
DE913399C (en) Lever roller
DE2641273A1 (en) Concrete component handling tackle - has angular lever pivoting on eye to release locking bolt
DE908524C (en) Internal gripper for lifting and carrying hollow bodies
DE2018991A1 (en) Gripping pliers for gripping round bars
DE1100251B (en) Expanding gripper
DE975231C (en) Articulated cap connection
DE928284C (en) Lifting device for coke oven doors
EP0426612A1 (en) Stopping device
DE10052647A1 (en) Support frame with height-adjustable support unit
DE2232816A1 (en) SELF-CLOSING PLIERS GRIPPER
DE1126310B (en) Device for lifting and tilting a container
DE326342C (en) Automatic coupling for railroad cars
DE2921834A1 (en) LIFT
DE763469C (en) Gun with spreading carriage
AT235231B (en) Tube elevator