DE1123509B - Trawl - Google Patents

Trawl

Info

Publication number
DE1123509B
DE1123509B DE19561123509D DE1123509DA DE1123509B DE 1123509 B DE1123509 B DE 1123509B DE 19561123509 D DE19561123509 D DE 19561123509D DE 1123509D A DE1123509D A DE 1123509DA DE 1123509 B DE1123509 B DE 1123509B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tongues
mesh bag
bag opening
net
rope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19561123509D
Other languages
German (de)
Inventor
Johan Henry Lambert Oresten
Ponte Sterner Persson
Olaf Wedel Stranne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHAN HENRY LAMBERT ORESTEN
Original Assignee
JOHAN HENRY LAMBERT ORESTEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHAN HENRY LAMBERT ORESTEN filed Critical JOHAN HENRY LAMBERT ORESTEN
Priority to DE19561123509D priority Critical patent/DE1123509B/en
Publication of DE1123509B publication Critical patent/DE1123509B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K73/00Drawn nets
    • A01K73/02Trawling nets

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)

Description

Vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Schleppnetz, insbesondere Schwimmschleppnetz, mit Einbuchtungen und dazwischenliegenden Zungen an den Kanten der Netzbeutelöffnung.The present invention relates to a trawl net, in particular a floating trawl net, with indentations and intervening tongues on the edges of the mesh bag opening.

Schleppnetze, die an ihren Seitenkanten vier Zungen aufweisen, an deren vorderen Enden die zu den üblichen Scherbrettern führenden Zugseile angreifen, sind in der Seefischerei allgemein bekannt. Derartige Netzbeutel weisen jedoch den Nachteil auf, daß bei zunehmender Belastung (Fischinhalt in dem Netz, Schleppgeschwindigkeit, Seegang u. dgl.) die Netzbeutelöffnung gewissermaßen einbuchtet bzw. teilweise zusammengezogen wird, da die größere Zugbeanspruchung in den Seilen gegen den durch die Schwimmkörper des Kopftaues auf den oberen Netzrand ausgeübten Auftrieb und die nach unten gerichtete, auf das Grundtau des unteren Netzrandes durch dessen Belastungsgewichte ausgeübte Senkkraft wirkt.Towing nets that have four tongues on their side edges and those of the usual ones on their front ends Attacking otter boards leading traction ropes are well known in sea fishing. Such However, net bags have the disadvantage that with increasing load (fish content in the net, Towing speed, swell, etc.) the mesh bag opening indented or partially indented is pulled together because the greater tensile stress in the ropes against the through the The buoyancy of the head rope exerted on the upper edge of the net and the downward, The lowering force exerted by its loading weights acts on the basic rope of the lower net edge.

Erfahrungsgemäß hat sich das bogenförmige Einbuchten der Netzkanten, was unter Umständen ein Flattern derselben bewirkt, sehr unangenehm bemerkbar gemacht, dem man bisher durch zusätzliche stabilisierende Steuerorgane entgegenzutreten versucht hat. Derartige Organe verteuern und komplizieren jedoch das Schleppnetz recht bedeutend.Experience has shown that the arched indentation of the network edges has, under certain circumstances, a Fluttering of the same causes, made very uncomfortable, which one has hitherto by additional has tried to counteract stabilizing control organs. Such organs make such organs more expensive and complicated however the trawl is quite significant.

Versuche sind ebenfalls angestellt worden, die Netzbeutelöffnung auf andere Weise offen zu halten. So wurde beispielsweise eine Stange zwischen die Seile an den oberen und unteren Zungen der Netzbeutelöffnung, um die Zungen senkrecht auseinanderzuhalten, vorgeschlagen. Derartige Stangen bleiben aber nicht lotrecht stehen, sondern drehen sich zufolge der Wasserströmung um eine durch das Seil gehende Achse, was bewirkt, daß die genannten Zungen aneinandergezogen werden und sich die Netzbeutelöffnung zusammenzieht.Attempts have also been made to keep the mesh bag opening open in other ways. For example, a rod was placed between the ropes on the upper and lower tongues of the mesh bag opening, to hold the tongues apart vertically, proposed. Such rods remain but do not stand vertically, but rotate around one through the rope as a result of the water flow going axis, which causes the said tongues to be pulled together and the Mesh bag opening contracts.

Schleppnetze mit zwei zungenartigen Seitenflächen, deren Vorderenden mit Scherbrettern versehen sind, die durch Seile mit den unteren bzw. oberen Kanten des Schleppnetzes derart in Verbindung stehen, daß beim Seitwärtsfahren der Scherbretter die oberen und unteren Kanten der Netzbeutelöffnung durch die Zugbeanspruchung der Seile einander genähert werden, sind ebenfalls bekannt. Auch in diesem Falle ist aber die Größe der Netzbeutelöffnung von der Füllung des Netzbeutels abhängig.Trawls with two tongue-like side surfaces, the front ends of which are provided with otter boards, which are connected by ropes to the lower or upper edges of the trawl in such a way that when moving the otter boards sideways, pass the upper and lower edges of the mesh bag opening through the Tensile stresses on the ropes are also known. Also in this case is but the size of the mesh bag opening depends on the filling of the mesh bag.

Zweck vorliegender Erfindung ist es, die oben berührten Nachteile der bekannten Schleppnetze zu beseitigen. Erfindungsgemäß wird dies dadurch gelöst, daß die Kanten der Netzbeutelöffnung mit mindestens sechs Einbuchtungen, nämlich je einer an der oberen und der unteren Kante und mindestens je SchleppnetzThe purpose of the present invention is to address the disadvantages of the known trawls mentioned above remove. According to the invention this is achieved in that the edges of the mesh bag opening with at least six indentations, namely one each on the upper and the lower edge and at least each Trawl

Anmelder:Applicant:

Ponte Sterner Persson, Smögen,Ponte Sterner Persson, Smögen,

Olaf Wedel StranneOlaf Wedel Stranne

und Johan Henry Lambert Oresten,and Johan Henry Lambert Oresten,

Göteborg (Schweden)Gothenburg (Sweden)

Vertreter: Dr.-Ing. P. K. Holzhäuser, Patentanwalt, Offenbach/M., Herrnstr. 37Representative: Dr.-Ing. P. K. Holzhäuser, patent attorney, Offenbach / M., Herrnstr. 37

Ponte Sterner Persson, Smögen,Ponte Sterner Persson, Smögen,

Olaf Wedel Stranne
und Johan Henry Lambert Oresten,
Olaf Wedel Stranne
and Johan Henry Lambert Oresten,

Göteborg (Schweden),
sind als Erfinder genannt worden
Gothenburg (Sweden),
have been named as inventors

zwei an jeder Seitenkante versehen sind, derart, daß jede Seitenkante mindestens drei Zungen aufweist, die je durch ein Seil od. dgl. mit dem ziehenden Fahrzeug in solcher Verbindung stehen, daß die an den mittleren Zungen angreifenden Zugseile während der Fahrt im wesentlichen in der waagerechten Mittelebene des Netzbeutels verlaufen und damit die hauptsächlichen Zugbeanspruchungen beim Füllen des Netzbeutels auf diese mittleren Zungen zwecks Offenhaltung der Netzbeutelöffnung in senkrechter Richtung übertragen.two are provided on each side edge such that each side edge has at least three tongues, each od by a rope. Like. With the towing vehicle in such connection that the to middle tongues attacking pull cables while driving essentially in the horizontal central plane of the mesh bag and thus the main tensile stresses when filling the Mesh bag on these middle tongues to keep the mesh bag opening open in a vertical position Transmit direction.

Die Erfindung wird im folgenden mit Hinweis auf die Zeichnungen näher verdeutlicht. Es zeigtThe invention is illustrated in more detail below with reference to the drawings. It shows

Fig. 1 eine schaubildliche Ansicht eines erfindungsgemäßen Schwimmschleppnetzes von einem einzigen Seefahrzeug gezogen,Fig. 1 is a perspective view of a floating trawl according to the invention from a single one Towed sea vehicle,

Fig. 2 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 1, wobei das Netz jedoch von zwei Fahrzeugen geschleppt wird,FIG. 2 is a view similar to FIG. 1, but with the net being towed by two vehicles,

Fig. 3 in größerem Maßstab das erfindungsgemäße Schleppnetz in ausgespreizter Lage, wobei die in diesem auftretenden Zugbeanspruchungen mittels strichpunktierter Linien angedeutet wurden.Fig. 3 on a larger scale the trawl according to the invention in the spread position, the in this occurring tensile stresses were indicated by means of dash-dotted lines.

209 508/32209 508/32

In der Zeichnung bezeichnet 1 den Netzbeutel, der auf an sich bekannte Weise sackähnliche Form haben kann. Die Netzbeutelöffnung ist mit sechs Einschnitten bzw. Einbuchtungen 2, 3, 4, 5 versehen, nämlich eine Einbuchtung 2 an der oberen und eine Einbuchtung 3 an der unteren Kante sowie zwei Einschnitte 4, 5 an jeder Seitenkante. Sämtliche Einbuchtungen sind nach rückwärts gerichtet und so angeordnet, daß jede Seitenkante drei Zungen 6, 7, 8 aufweist. An der Spitze jeder Zunge ist je ein Seil 9, 10 und 11 angeschlagen, wobei die drei Seile jeder Seitenkante mit je einem Scherbrett 12 verbunden sind, das mittels eines Seiles 13 mit dem schleppenden Seefahrzeug 14 verbunden ist. In der Nähe des Kreuzungspunktes der Seile 9, 10, 11 ist ein sögenannter Wirbel 15 vorgesehen, der unter Vermittlung einer gewissen Anzahl kurzer Seile mit einem Seitenscherbrett verbunden ist. Der obere Einschnitt 2 und der untere Einschnitt 3 sind im wesentlichen halbkreisförmig, während die übrigen Einschnitte im wesentlichen V-förmig ausgebildet sind. Die obere Kantenpartie der Netzbeutelöffnung (Kopftau) ist mit einer Vielzahl Schwimmkörper 16 für den Auftrieb dieser Kantenpartie und die untere Kantenpartie der Netzbeutelöffnung (Grundtau) mit einer Vielzahl Senker 17 zum Niederhalten dieser Kantenpartie versehen. Die Schwimmkörper 16 und Senker 17 dienen somit zur Höhenspreizung, d. h. zur Ausweitung der Netzbeutelöffnung in vertikaler Richtung. Die beiden obengenannten Seitenscherbretter 12 dienen dagegen zur Breitenspreizung, d. h. zur Ausweitung der Netzbeutelöfinung in horizontaler Richtung. Um die Öffnungsweite des Netzbeutels in vertikaler wie horizontaler Richtung unter Beibehaltung der optimalen Größe regeln zu können, ist die Länge der Seile 9,10,11 untereinander veränderbar.In the drawing, 1 denotes the mesh bag, which can have a sack-like shape in a manner known per se. The mesh bag opening is provided with six incisions or indentations 2, 3, 4, 5 , namely an indentation 2 on the upper and an indentation 3 on the lower edge and two incisions 4, 5 on each side edge. All indentations are directed backwards and are arranged so that each side edge has three tongues 6, 7, 8. A rope 9, 10 and 11 is attached to the tip of each tongue, the three ropes of each side edge being connected to an escher board 12 which is connected to the towing vessel 14 by means of a rope 13. In the vicinity of the point of intersection of the ropes 9, 10, 11, a so-called vortex 15 is provided, which is connected to a side otter board by means of a certain number of short ropes. The upper incision 2 and the lower incision 3 are substantially semicircular, while the remaining incisions are substantially V-shaped. The upper edge part of the net bag opening (head rope) is provided with a multitude of floats 16 for the buoyancy of this edge part and the lower edge part of the net bag opening (base rope) with a multitude of countersinks 17 for holding down this edge part. The floating body 16 and countersink 17 thus serve to spread the height, ie to expand the mesh bag opening in the vertical direction. The two abovementioned side shear boards 12, on the other hand, serve to spread the width, that is to say to expand the net bag opening in the horizontal direction. In order to be able to regulate the opening width of the net bag in the vertical and horizontal direction while maintaining the optimal size, the length of the ropes 9, 10, 11 can be varied among one another.

Die Ausführungsform gemäß Fig. 2 unterscheidet sich von der oben beschriebenen durch das Vorsehen zweier Seefahrzeuge, die zwischen sich den Netzbeutel schleppen, und durch die Anordnung der Zugseile zwischen jeweiligem Fahrzeug und der Netzbeutelöffnung. Die Seefahrzeuge, die mit 18 bzw. 19 bezeichnet wurden, sind mit je einer der beiden vertikalen Seiten der Netzbeutelöfinung unter Vermittlung zweier Seile 20 bzw. 21 verbunden. Das Zugseil 20, das vom Fahrzeug 19 ausgeht, ist mit der unteren Zunge 8 der betreffenden vertikalen Seite der Netzbeutelöffnung verbunden, während das Seil 21, das vom gleichen Fahrzeug ausgeht, an der oberen Zunge 6 der gleichen Netzbeutelseite angeschlagen ist. Das Seil 20 ist auf Abstand von der Zunge 8 mit einem Gewicht 22 versehen, welches ein Herabsenken des Seiles 20 zustande bringt und das Ausspreizen der Netzbeutelöffnung in vertikaler Richtung fördert. Eventuell kann das zwischen der Zunge 8 und dem Gewichtkörper 22 sich erstreckende Seil 23, zweckmäßig unter Vermittlung eines Wirbels, mit dem Seil 20 bzw. Gewicht 22 verbunden sein. Das Seil 21 kann in gleicher Weise in zwei Teile aufgeteilt sein, die gegenseitig mittels eines Wirbels 24 verbunden sind. Mit 25 wird der Teil des Seiles 21 bezeichnet, der sich zwischen der Zunge 6 und dem Wirbel 24 erstreckt. An der Verbindungsstelle zwischen den beiden Teilen der Seile kann eventuell ein Schwimmer angeordnet sein, um noch zusätzlich das Ausspreizen der Netzbeutelöffnung in vertikaler Richtung zu fördern. Vom Wirbel 24 aus geht ein Seil 26 zur mittleren Zunge 7. Mit strichpunktierter Linie 27 ist angedeutet, wie die Zunge 7 auch mit dem Seil 20 verbunden sein kann. Das Ganze kann aber auch so angeordnet sein, daß die Zunge 7 mit dem Fahrzeug 19 ausschließlich mittels des durch die strichpunktierte Linie 27 angedeuteten Seiles verbunden ist. Durch Verändern der Längen der Seile 23, 25, 26 und 27 untereinander auf ebensolche Weise wie bei der vorhergehenden Ausführungsform kann man auf einfache Art die Größe der Netzbeutelöffnung regeln. Fig. 3 veranschaulicht die in dem Netzbeutel gemäß Fig. 1 und 2 auftretenden Belastungen. Mit strichpunktierter Linie ist eine waagerechte Ebene kenntlich gemacht, in der die wesentlichen Zugbeanspruchungen beim Trawlen verlaufen. Durch diese Linie soll angegeben werden, daß die Zugseile 10 an den mittleren Zungen der Seitenkanten der Netzbeutelöffnung und damit diese Zungen die hauptsächliche Belastung durch den stärkeren Widerstand aufzunehmen haben, wenn sich der Netzbeutel allmählich mit Fischen füllt. Die Zugseile 9 und 11 an den oberen bzw. unteren Zungen der Seitenkanten werden dagegen durch die Füllung des Netzbeutels wenig beeinflußt. Daraus ergibt sich, daß die Netzbeutelöffnung beim Füllen des Netzes im Zusammenhang mit der Wirkung der Schwimmer 16 und der Senker 17 offen bleibt.The embodiment according to FIG. 2 differs from that described above by the provision two ships dragging the net bag between them and the arrangement of the pulling ropes between the respective vehicle and the mesh bag opening. The vessels that are 18 or 19 were designated, are mediated with one of the two vertical sides of the mesh bag opening two ropes 20 and 21 connected. The pull rope 20, which starts from the vehicle 19, is with the lower tongue 8 of the relevant vertical side of the mesh bag opening, while the rope 21, which starts from the same vehicle, posted on the upper tongue 6 of the same mesh bag side is. The rope 20 is provided at a distance from the tongue 8 with a weight 22, which a lowering of the rope 20 brings about and promotes the spreading of the mesh bag opening in the vertical direction. The cable 23 extending between the tongue 8 and the weight body 22 may possibly be expedient be connected to the rope 20 or weight 22 by means of a vortex. The rope 21 can equally divided into two parts which are mutually connected by means of a vortex 24. The part of the rope 21 which extends between the tongue 6 and the vertebra 24 is designated by 25. There may be a swimmer at the junction between the two parts of the rope be arranged to additionally promote the spreading out of the mesh bag opening in the vertical direction. A rope 26 goes from the vertebra 24 to the central tongue 7. With a dash-dotted line 27 is indicated how the tongue 7 can also be connected to the rope 20. But the whole thing can also be like that be arranged that the tongue 7 with the vehicle 19 exclusively by means of the dash-dotted line Line 27 indicated rope is connected. By changing the lengths of the ropes 23, 25, 26 and 27 with each other in the same way as in the previous embodiment, one can click on easy way to fix the size of the mesh bag opening. Fig. 3 illustrates those in the mesh bag according to Fig. 1 and 2 occurring loads. With a dash-dotted line is a horizontal plane indicated in which the main tensile stresses occur during trawling. Through this Line should indicate that the pull cords 10 on the central tongues of the side edges of the mesh bag opening and so that these tongues take up the main burden of the stronger resistance when the mesh bag gradually fills up with fish. The pull cables 9 and 11 to the The upper and lower tongues of the side edges, on the other hand, are less due to the filling of the mesh bag influenced. It follows that the net bag opening is related when filling the net with the action of the float 16 and the sinker 17 remains open.

Erfindungsgemäß ist es somit von außerordentlicher Bedeutung, daß die Netzbeutelöffnung mit Zungen versehen ist, die möglichst nahe der waagerechten Mittelebene angeordnet sind.According to the invention, it is therefore extremely important that the mesh bag opening with Tongues is provided, which are arranged as close as possible to the horizontal center plane.

Da es vorkommen kann, daß die beiden mittleren Zungen (eine an jeder Seite der Netzbeutelöffnung) so stark beansprucht werden, daß sie Gefahr laufen, vom Schleppnetz ab- oder zumindestens eingerissen werden, kann es vorteilhaft sein, wie Fig. 3 mit strichdoppelpunktierter Linie andeutet, diese mittleren Einzelzungen durch beispielsweise je zwei Zungen zu ersetzen und an diese je ein Zugseil anzuschlagen. Die in Fig. 3 eingezeichnete strichpunktierte dünne Linie ist auch in. diesem Fall zutreffend als die waagerechte Ebene, in der die wesentlichen Zugbeanspruchungen auftreten, weshalb die oberen und unteren Zungen von der Füllung des Netzbeutels und der dadurch hervorgerufenen größeren Zugbeanspruchung der mittleren Zunge mehr oder weniger unabhängig bleiben. Die Netzbeutelöffnung bleibt deshalb auch in diesem Falle annähernd optimal, was einen guten Fischfang gewährleistet.As it can happen that the two middle tongues (one on each side of the mesh bag opening) are so heavily used that they run the risk of being pulled off the trawl or at least torn it can be advantageous, as shown in FIG. 3 with a double-dashed line, this middle To replace individual tongues with, for example, two tongues each and attach a pull rope to each of them. The dash-dotted thin line drawn in FIG. 3 is also applicable in this case as the horizontal plane in which the main tensile loads occur, which is why the upper and lower tongues from the filling of the mesh bag and the greater tensile stress caused by it the middle tongue remain more or less independent. The mesh bag opening remains therefore almost optimal in this case too, which ensures a good catch.

Die konstruktive Ausführung der Erfindung ist nicht auf die gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen begrenzt, sondern kann in ihren Einzelheiten innerhalb des Rahmens des Erfindungsgedankens verändert werden.The constructive implementation of the invention is not limited to the embodiments shown and described limited but may be detailed within the scope of the inventive concept to be changed.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH:PATENT CLAIM: Schleppnetz, insbesondere Schwimmschleppnetz, mit Einbuchtungen und dazwischenliegenden Zungen an den Kanten der Netzbeutelöffnung, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten der Netzbeutelöffnung mit mindestens sechs Einbuchtungen, nämlich je einer an der oberen und der unteren Kante und mindestens je zwei an jeder Seitenkante versehen sind, derart, daß jede Seitenkante mindestens drei Zungen aufweist, die je durch ein Seil od. dgl. mit dem ziehenden Fahrzeug in solcher Verbindung stehen, daß dieA trawl net, in particular a floating trawl net, with indentations and intervening tongues on the edges of the net bag opening, characterized in that the edges of the net bag opening are provided with at least six indentations, namely one on the upper and one on the lower edge and at least two on each side edge that each side edge has at least three tongues, each od by a rope. Like. With the pulling vehicle in such a connection that the an den mittleren Zungen angreifenden Zugseile während der Fahrt im wesentlichen in der waagerechten Mittelebene des Netzbeutels verlaufen und damit die hauptsächlichen Zugbeanspruchungen beim Füllen des Netzbeutels auf diese mittleren Zungen zwecks Offenhaltung der Netzbeutelöffnung in senkrechter Richtung übertragen.Pulling cables acting on the middle tongues during travel essentially in the horizontal position The central plane of the net bag and thus the main tensile stresses run when filling the mesh bag on these middle tongues in order to keep the mesh bag opening open transmitted in the vertical direction. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 671288, 2 696 691.References considered: U.S. Patent Nos. 2,671,288, 2,696,691. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen For this purpose, 1 sheet of drawings
DE19561123509D 1956-07-20 1956-07-20 Trawl Pending DE1123509B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19561123509D DE1123509B (en) 1956-07-20 1956-07-20 Trawl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19561123509D DE1123509B (en) 1956-07-20 1956-07-20 Trawl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1123509B true DE1123509B (en) 1962-02-08

Family

ID=600511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19561123509D Pending DE1123509B (en) 1956-07-20 1956-07-20 Trawl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1123509B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2671288A (en) * 1949-12-12 1954-03-09 Larsson Karl-Hugo Trawl net
US2696691A (en) * 1948-12-01 1954-12-14 Larsen Robert Floating trawl

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2696691A (en) * 1948-12-01 1954-12-14 Larsen Robert Floating trawl
US2671288A (en) * 1949-12-12 1954-03-09 Larsson Karl-Hugo Trawl net

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3291671B1 (en) Lure configured as a wobbler
DE2021040A1 (en) Load stabilization device
DE1123509B (en) Trawl
DE2146843A1 (en) Dynamic anchor
DE19755991A1 (en) Trawling net arrangement for catching crabs
DE955832C (en) Floating or pelagic trawl
DE432718C (en) Towing harness for nets
DE1962798C3 (en) Otter board for trawling
DE816462C (en) Otter board for trawling
DE1010313B (en) Height otter board with horizontal and vertical control fins
DE819018C (en) Side otter board for trawls
DE2805812B2 (en) Trawl
DE974435C (en) Floating trawl
DE617814C (en) anchor
DE2945625A1 (en) METHOD FOR TOWING LARGE FLOATING MASSES, ESPECIALLY AT SEA
DE826081C (en) Device for lifting or carrying fishnet lines
DE410076C (en) Trawl carried by two side swimmers
DE948824C (en) Height otter board, especially for fishing trawls
DE461084C (en) Bottom trawl with the upper line bulging upwards and carried by swimmers
DE102010049666B3 (en) Fishing rod accessory equipment for use during fishing in e.g. flowing water, has floatation chamber fastened at fishing line by cord stopper, where direction of drift movement of chamber is reversed by position change of chamber
DE102016007018A1 (en) Traction device for water sports or winter sports
DE594409C (en) Device and arrangement for spreading or holding up the wing ends of bottom trawls
DE1962798B2 (en) CUTTERBOARD FOR TOWING FISHING
DE202010014743U1 (en) Angel accessory
DE1937864C (en) The Dranschwert for laying a flexible plastic pipe consist of the Dranrohrstrands