DE1121088B - Kuehlanlage in Absorptionsbauart - Google Patents

Kuehlanlage in Absorptionsbauart

Info

Publication number
DE1121088B
DE1121088B DEG28422A DEG0028422A DE1121088B DE 1121088 B DE1121088 B DE 1121088B DE G28422 A DEG28422 A DE G28422A DE G0028422 A DEG0028422 A DE G0028422A DE 1121088 B DE1121088 B DE 1121088B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling system
heat
cooker
solder joints
exchange relationship
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG28422A
Other languages
English (en)
Inventor
Harry Bury
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co PLC
Original Assignee
General Electric Co PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co PLC filed Critical General Electric Co PLC
Publication of DE1121088B publication Critical patent/DE1121088B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B25/00Machines, plants or systems, using a combination of modes of operation covered by two or more of the groups F25B1/00 - F25B23/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B15/00Sorption machines, plants or systems, operating continuously, e.g. absorption type
    • F25B15/02Sorption machines, plants or systems, operating continuously, e.g. absorption type without inert gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B21/00Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects
    • F25B21/02Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effect; using Nernst-Ettinghausen effect
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/27Relating to heating, ventilation or air conditioning [HVAC] technologies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/62Absorption based systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Kühlanlagen in Absorptionsbauart mit einem Kocher mit Vorrichtungen zum Zuführen von Wärme.
Während des Betriebes einer Kühlanlage in Absorptionsbauart muß ununterbrochen Wärme an den Kocher der Anlage geliefert werden, während die Teile der Anlage, an die Wärme von dem Kühlmittel abgegeben wird, nämlich der Absorber, der Verflüssiger und der Rektifizierer, ständig gekühlt werden müssen.
Aufgabe der Erfindung ist es, die von einem oder mehreren dieser Teile abgegebene Wärme zum Erhitzen des Kochers zu verwenden, wodurch der Wirkungsgrad der Anlage vergrößert wird.
In einer Kühlanlage der obigen Art weisen erfindungsgemäß die Vorrichtungen zum Zuführen von Wärme an den Kocher eine Thermoelementanordnung auf, deren warme Lötstellen in Wärmeaustauschbeziehung mit dem Kocher und deren kalte Lötstellen in Wärmeaustauschbeziehung mit einem Teil der Kühlanlage stehen, an den Wärme von dem Kühlmittel abgegeben wird.
Auf diese Weise können die kalten Lötstellen in Wärmeaustauschbeziehung mit dem Verflüssiger der Kühlanlage oder mit dem Absorber stehen.
Es kann auch eine zweite Thermoelementanordnung vorgesehen werden, deren warme Lötstellen ebenfalls in Wärmeaustauschbeziehung mit dem Kocher und deren kalte Lötstellen in Wärmeaustauschbeziehung mit einem weiteren Teil der Kühlanlage stehen, der ein Rektifizierer sein kann.
Zum deutlichen Verständnis der Erfindung wird eine Kühlanlage nach der Erfindung nun als Beispiel an Hand der Zeichnung beschrieben, die eine schematische Darstellung der Anordnung der Kühlanlage zeigt.
Darstellungsgemäß besteht die Kühlanlage im wesentlichen aus einem Absorber 1, in dem Ammoniakgas in Wasser absorbiert wird, einer Pumpe 2 zum Zuführen von Ammoniaklösung von dem Absorber zu einem Kocher 3, Vorrichtungen zur Zuführung von Wärme an den Kocher, um das aufgelöste Ammonikgas von dem Wasser zu trennen, einem Rektifizierer 4, in dem Wasserdampf kondensiert und zu dem Kocher zurückgebracht wird, einem Verflüssiger 5, in dem das vom Wasser getrennte Ammoniak verflüssigt wird, aus einem Entspannungsventil 6 und aus einem Verdampfer 7, in welchem die Expansion des Ammoniaks die Kühlung bewirkt.
Diese Teile der Anlage sind in einem geschlossenen Strömungskreis angeordnet, wobei das expandierte Gas von dem Verdampfer zurück zu dem Absorber gelangt.
Kühlanlage in Absorptionsbauart
Anmelder:
The General Electric Company Limited,
London
Vertreter:
Dr.-Ing. H. Ruschke, Berlin-Friedenau, Lauterstr. 37, und Dipl.-Ing. K. Grentzenberg, München 27,
Patentanwälte
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 25. November 1958
Harry Bury, Wembley, Middlesex (Großbritannien), ist als Erfinder genannt worden
Zwischen dem Kocher 3 und dem Absorber 1 ist ein Wasserrücklaufweg 8, der ein Ventil 9 enthält, vorhanden.
Solange sich die Kühlanlage in Betrieb befindet, muß an den Kocher 3 kontinuierlich Wärme geliefert werden. Dies geschieht mittels zweier elektrothermischer Einheiten 10 und 11, von denen jede eine Anzahl von Thermoelementen aufweist, die so geschaltet sind, daß sie warme und kalte Lötstellen bilden. Die ungleichartigen Elemente der Thermoelemente sind p- und η-Elemente aus Wismuttellurid oder aus halbleitendem Material mit einer Kristallstruktur, die der des Wismuttellurids gleichartig ist.
Die warmen Lötstellen jeder Thermoelementanordnung befinden sich in Wärmeaustauschbeziehung mit dem Kocher 3, und die kalten Lötstellen befinden sich in Wärmeaustauschbeziehung mit einem Teil der Anlage, an den Wärme von dem Kühlmittel abgegeben wird. So sind die kalten Lötstellen der Thermoelementanordnung, welche die Einheit 10 bildet, in engem thermischem Kontakt mit der Wand des Rektifizierers 4, und die warmen Lötstellen sind in thermischem Kontakt mit einer Kammer 12, durch die eine Wärmeübertragungsflüssigkeit mittels einer Pumpe 13 umgewälzt wird, wobei die Flüssigkeit durch einen Wärmeaustauscher 14 in den Kocher 3
109 758/104
3 4
fließt. In gleicher Weise befinden sich die kalten Lot- Kocher +930C; 500 Kalorien (absorbiert);
stellen der Thermoelementanordnung, welche die Ein- Rektifizierer.... +550C; 55 Kalorien (abgegeben);
heit 11 bildet, in thermischem Kontakt mit der Wand Verflüssiger .... +320C; 292 Kalorien (abgegeben):
des Verflüssigers 5, und die warmen Lötstellen sind in Verdampfer .... —12°C; 333 Kalorien (absorbiert);
thermischem Kontakt mit einer Kammer 15, durch 5 Absorber +270C; 472 Kalorien (abgegeben).
welche Wärmeübertragungsflüssigkeit mittels einer
Pumpe 16 umgewälzt wird, wobei diese Flüssigkeit Somit würde die elektrothermische Einheit 10,
durch einen zweiten Wärmeaustauscher 17 ebenfalls wenn, um Wärmeaustausch zu erreichen, zwischen
in den Kocher 3 strömt. dem Rektifizierer und den kalten Lötstellen sowie
Obgleich dies in der Anlage nicht dargestellt ist, io zwischen den warmen Lötstellen und dem Kocher
würde es möglich sein, die von dem Kühlmittel an den zusammen ein Temperaturabfall von 17°C zugelassen
Absorber 1 abgegebene Wärme in derselben Weise wird, mit einer Gesamttemperaturdifferenz von
zum Heizen des Kochers 3 zu verwenden. 93 — 55 + 17 = 55 0C zwischen den warmen und
Da der Kocher 3 von den Teilen der Anlage, an die den kalten Lötstellen arbeiten.
von dem Kühlmittel Wärme abgegeben wird, erhitzt 15 Wenn das Halbleitermaterial, aus dem die Thermo-
wird, werden diese Teile von den elektrothermischen elemente hergestellt sind, eine »Bewertungs- oder
Einheiten notwendigerweise gekühlt. Diese Kühlung Güteziffer« von 3,0 · 10~3 [0K-1] hat, ein typischer
wird vorzugsweise dadurch unterstützt, daß in dem Zahlenwert für Halbleiter in der Wismuttellurid-
Verflüssiger 5 und in dem Absorber 1 Kühlwasser gruppe, ist bei einem Temperaturunterschied von
durch Wärmeaustauscher 18 und 19 strömt. Die 20 550C zwischen den warmen und kalten Lötstellen das
übliche Kühlung der letztgenannten Einheiten ist in Verhältnis der abgegebenen Wärmeleistung zu der
jedem Fall notwendig. zugeführten elektrischen Leistung in Kai, also das
Wenn man nun die thermodynamischen Kennwerte »Leistungsenergieverhältnis« der Einheit 10 1,6.
der beschriebenen Anlage betrachtet, so ist von Um die im Rektifizierer 4 frei werdenden 55 Kai
folgenden geeigneten Betriebstemperaturen und von 35 vollständig in den Kocher überführen zu können, sind
folgenden Wärmemengen je Gramm Ammoniak demnach der elektrothermischen Einheit 10 93 Kai in
(abgegeben oder absorbiert) in den verschiedenen Form von elektrischer Energie zuzuführen; denn es
Teilen der Anlage auszugehen: ist bei dem gegebenen »Leistungsenergieverhältnis« von
χ + 55 / Abgegebene Wärme in Kai
1,6 = —
Aufgenommene elektrische Energie in Kai
und damit ist
χ = ^-^ = 93 Kalorien.
0,6
Die elektrothermische Einheit 10 gibt damit an den eine Gesamt-Temperaturdifferenz zwischen den
Kocher 3 93 + 55 = 148 Kai ab. 40 warmen und den kalten Lötstellen von 93 — 32 + 17
Der Kocher 3 benötigt aber 500 Kai, so daß noch = 78°C. Das »Leistungsenergieverhältnis« dieser aus
500 — 148 = 352 Kai fehlen. Diese werden mittels demselben Halbleitermaterial wie die elektrother-
der mit dem Verflüssiger 5 in Verbindung stehenden mische Einheit 10 hergestellten Einheit 11 ist bei diesem
elektrothermischen Einheit 11 dem Kocher 3 zugeführt. Temperaturunterschied von 78°C 1,28.
Diese Einheit 11 hat bei einer Kochertemperatur von 45 Um die vom Kocher noch benötigten 352 Kai zu
930C und einer Verflüssigertemperatur von 32° C und erreichen, sind daher der elektrothermischen Einheit 11
einem Temperaturabfall von zusammen 17°C zwischen 275 Kai in Form von elektrischer Energie zuzuführen;
dem Verflüssiger und den kalten Lötstellen sowie denn es ist bei dem gegebenen »Leistungsenergiever-
zwischen den warmen Lötstellen und dem Kocher hältnis« von
352 / Abgegebene Wärme in Kai
1,28 = —
Aufgenommene elektrische Energie in Kai
und damit ist
χ = Y^ = 275 Kalorien.
Der Verflüssiger 5 gibt demnach von der in ihm frei genommenen Wärmemenge zu der gesamten zuwerdenden Wärmemenge über die elektrothermische 60 geführten elektrischen Eingangsleistung in Kai, d. h. Einheit 11 an den Kocher 3 352 - 275 = 77 Kai ab. 333:(93 + 275) = 0,91.
Die restliche in ihm frei werdende Wärmemenge von Dies ist eine beträchtliche Verbesserung gegenüber 292 — 77 = 217 Kai muß mittels eines der bei dem Ergebnis, das ohne elektrothermische Unter-Absorptionskühlanlagen üblichen Kühlverfahren ab- Stützung erhalten worden wäre und nur zu dem nachgeführt werden. 65 stehenden Wert geführt hätte. Das Verhältnis der vom
Der Gesamt-Leistungskoeffizient der Anlage ist nun Verdampfer aufgenommenen Wärmemenge zu der
gegeben durch das Verhältnis der von dem Ver- dem Kocher zugeführten elektrischen Energie in Kai
dämpfer 7 aus dem Kühlraum oder Kühlgut auf- wäre nämlich dabei nur 333:500 = 0,67.
Bei der Anlage gemäß der Erfindung sind demnach zum Herausholen von 333 Kai aus dem Kühlraum oder Kühlgut nicht mehr 500 Kai wie bei den üblichen ohne Wärmerückgewinnung arbeitenden Absorptionskühlanlagen erforderlich, sondern nur noch 368 Kai, wobei sich alle diese Werte jeweils auf 1 g Ammoniak beziehen.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: IO
1. Kühlanlage in Absorptionsbauart mit einem Kocher mit Vorrichtungen zum Zuführen von Wärme, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtungen zum Zuführen von Wärme an den Kocher (3) eine Thermoelementanordnung aufweisen, deren warme Lötstellen in Wärmeaustauschbeziehung mit dem Kocher (3) und deren kalte Lötstellen in Wärmeaustauschbeziehung mit einem Teil der Kühlanlage stehen, an den Wärme abgegeben wird.
2. Kühlanlagenach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kalten Lötstellen in Wärmeaustauschbeziehung mit dem Verflüssiger (5) der Kühlanlage stehen.
3. Kühlanlagenach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kalten Lötstellen in Wärmeaustauschbeziehung mit dem Absorber (1) der Kühlanlage stehen.
4. Kühlanlage nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine zweite Thermoelementanordnung, deren warme Lötstellen ebenfalls in Wärmeaustauschbeziehung mit dem Kocher (3) und deren kalte Lötstellen in Wärmeaustauschbeziehung mit einem weiteren Teil der Kühlanlage stehen, an den Wärme abgegeben wird.
5. Kühlanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Teil der Kühlanlage ein Rektifizierer (4) ist.
6. Kühlanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein zirkulierendes Wärmeübertragungsfluidum verwendet wird, um Wärme von dem genannten Teil der Kühlanlage zu den kalten Lötstellen zu transportieren.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
109 758/104 12.61
DEG28422A 1958-11-25 1959-11-24 Kuehlanlage in Absorptionsbauart Pending DE1121088B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB37931/58A GB868029A (en) 1958-11-25 1958-11-25 Improvements in or relating to refrigerating systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1121088B true DE1121088B (de) 1962-01-04

Family

ID=10400026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG28422A Pending DE1121088B (de) 1958-11-25 1959-11-24 Kuehlanlage in Absorptionsbauart

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2979923A (de)
DE (1) DE1121088B (de)
GB (1) GB868029A (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1158993B (de) * 1962-07-17 1963-12-12 Reiert Aluminium Metall Kuehlgeraet, insbesondere Kuehlschrank, mit einer elektrothermischen Kuehleinrichtung, sowie mit einem Absorptionskuehlapparat, und mit mindestens zwei unterschiedlichen Temperaturzonen im Innern
US4383416A (en) * 1980-12-29 1983-05-17 Allied Corporation Absorption heating system with improved liquid flow control
US4936109A (en) * 1986-10-06 1990-06-26 Columbia Energy Storage, Inc. System and method for reducing gas compressor energy requirements
ATE194221T1 (de) * 1991-01-15 2000-07-15 Hydrocool Pty Ltd Thermoelektrisches system
US5201918A (en) * 1991-03-04 1993-04-13 Vobach Arnold R Apparatus and method for the capture and storage of volatile gases
US5367884B1 (en) * 1991-03-12 1996-12-31 Phillips Eng Co Generator-absorber-heat exchange heat transfer apparatus and method and use thereof in a heat pump
US5271235A (en) * 1991-03-12 1993-12-21 Phillips Engineering Company High efficiency absorption cycle of the gax type
US5570584A (en) * 1991-11-18 1996-11-05 Phillips Engineering Co. Generator-Absorber heat exchange transfer apparatus and method using an intermediate liquor
US5579652A (en) * 1993-06-15 1996-12-03 Phillips Engineering Co. Generator-absorber-heat exchange heat transfer apparatus and method and use thereof in a heat pump
US5782097A (en) * 1994-11-23 1998-07-21 Phillips Engineering Co. Generator-absorber-heat exchange heat transfer apparatus and method and use thereof in a heat pump
US5964092A (en) * 1996-12-13 1999-10-12 Nippon Sigmax, Co., Ltd. Electronic cooling apparatus
FR2886222B1 (fr) * 2005-05-30 2008-12-05 Giat Ind Sa Dispositif de gestion de l'energie thermique pour un vehicule
WO2007144024A1 (fr) * 2006-06-15 2007-12-21 Sebalis Dispositif a echanges thermiques
US8443613B2 (en) 2008-08-27 2013-05-21 Thermotek, Inc. Vehicle air comfort system and method
US9435553B2 (en) * 2009-08-27 2016-09-06 Thermotek, Inc. Method and system for maximizing thermal properties of a thermoelectric cooler and use therewith in association with hybrid cooling
EP2354689A3 (de) * 2010-02-09 2011-10-19 Immoplan Technische Gebäudeausstattung Absorptionwärmepumpe mit Peltier-Elementen und deren Verwendung
GB201021551D0 (en) * 2010-12-21 2011-02-02 Doosan Power Systems Ltd Method & apparatus
CN103055527A (zh) * 2013-01-11 2013-04-24 浙江嘉化集团股份有限公司 精馏装置的再沸器的蒸汽冷凝水余热回收装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2278998A (en) * 1938-01-17 1942-04-07 Servel Inc Refrigeration
US2737031A (en) * 1952-02-12 1956-03-06 William A Wulle Heat energy-converting system and process

Also Published As

Publication number Publication date
US2979923A (en) 1961-04-18
GB868029A (en) 1961-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1121088B (de) Kuehlanlage in Absorptionsbauart
DE2609958A1 (de) Anordnung zur kuehlung und erwaermung von lueftungsluft
DE2231945A1 (de) Dampfkondensationsanlage mit mindestens zwei wassergekuehlten und an luftseitig in reihe geschalteten kuehlelementen angeschlossenen waermetauschern
DE2826315A1 (de) Kernreaktoranlage zum erzeugen von prozesswaerme
DE2721740A1 (de) Verfahren und einrichtung zum waermeaustausch
CH656210A5 (en) Heat pump arrangement
CH369220A (de) Verfahren zum Abführen der im Innern eines Kernreaktors freiwerdenden Wärme
DE2532850C2 (de) Verfahren zur Fernwärmeversorgung von Verbrauchern
DE2410391B2 (de) Vorrichtung zur Kälte- und Wärmerückgewinnung aus der Abluft von Lüftungs- und Klimaanlagen
DE2219083C3 (de) Absorptionskälteanlage
DE1254652B (de) Kaelteanlage
DE3032550A1 (de) Verfahren zum betrieb von verdichtereinrichtungen fuer gase
DE4437950C2 (de) Raumheizeinrichtung
DE1963232A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Energieerzeugung mittels Verbrennungsmotoren mit Druckluftueberspeisung
DE19726286A1 (de) Thermisch angetriebene Sorptionskälteanlage mit Behälterpaaren
DE2721118A1 (de) Kaelteerzeuger
DE862642C (de) Verfahren zum Kuehlen von Druckgas zwecks Ausscheidung von Schmieroel und Wasser und zum Wiederanwaermen dieses Gases zwecks Erhoehung seines Arbeitsvermoegens
DE3819535A1 (de) Waermetauscher und verfahren zu seiner herstellung
AT149506B (de) Einrichtung zur Raumtemperierung.
DD225537A1 (de) Verfahren zur abwaermenutzung luftgekuehlter transformatoren
DE970300C (de) Vorrichtung zur Rueckkuehlung der Kuehlfluessigkeit von Kraftanlagen, insbesondere von Fahrzeugmaschinen
AT310389B (de) Wärmeaustauscher
AT371590B (de) Waermetauscher
DE1929063C3 (de) Hallenbad
DE875206C (de) Mit Absorptionskaelteapparaten betriebene Kuehlkaesten u. dgl.