DE112022001796T5 - Leistungsversorgungsvorrichtung - Google Patents

Leistungsversorgungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112022001796T5
DE112022001796T5 DE112022001796.1T DE112022001796T DE112022001796T5 DE 112022001796 T5 DE112022001796 T5 DE 112022001796T5 DE 112022001796 T DE112022001796 T DE 112022001796T DE 112022001796 T5 DE112022001796 T5 DE 112022001796T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage battery
power
input
fed
power supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112022001796.1T
Other languages
English (en)
Inventor
Keiko Fujita
Takao Nagano
Kazuaki OZAWA
Atsushi Moki
Takashi Hirota
Atsushi Ichimaru
Shohta Ueki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Komatsu Ltd
Original Assignee
Komatsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Komatsu Ltd filed Critical Komatsu Ltd
Publication of DE112022001796T5 publication Critical patent/DE112022001796T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/80Exchanging energy storage elements, e.g. removable batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/50Charging stations characterised by energy-storage or power-generation means
    • B60L53/53Batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/50Charging stations characterised by energy-storage or power-generation means
    • B60L53/57Charging stations without connection to power networks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/67Controlling two or more charging stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/68Off-site monitoring or control, e.g. remote control
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0013Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries acting upon several batteries simultaneously or sequentially
    • H02J7/0025Sequential battery discharge in systems with a plurality of batteries
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/02Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from ac mains by converters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/34Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering
    • H02J7/342The other DC source being a battery actively interacting with the first one, i.e. battery to battery charging
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/2058Electric or electro-mechanical or mechanical control devices of vehicle sub-units
    • E02F9/2062Control of propulsion units
    • E02F9/207Control of propulsion units of the type electric propulsion units, e.g. electric motors or generators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/2058Electric or electro-mechanical or mechanical control devices of vehicle sub-units
    • E02F9/2091Control of energy storage means for electrical energy, e.g. battery or capacitors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/40The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle
    • H02J2310/48The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle for electric vehicles [EV] or hybrid vehicles [HEV]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Eine Leistungsversorgungsvorrichtung umfasst: eine Eingangseinheit, in die Gleichstromleistung von einer Speicherbatterie eingespeist wird; eine Leistungsumwandlungseinheit, die die in die Eingangseinheit eingespeiste Gleichstromleistung in Wechselstromleistung umwandelt; und eine Ausgangseinheit, die die Wechselstromleistung ausgibt.

Description

  • Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf eine Leistungsversorgungsvorrichtung.
  • Hintergrund
  • Auf einem technischen Gebiet, das sich auf eine Leistungsversorgungsvorrichtung bezieht, ist eine Leistungsversorgungsvorrichtung bekannt, wie sie in der Patentschrift 1 offenbart ist.
  • Zitierliste
  • Patentliteratur
  • Patentliteratur 1: JP 2017-055577 A Zusammenfassung
  • Technisches Problem
  • Eine elektrische Arbeitsmaschine umfasst eine fahrzeuginterne Batterie. Es besteht ein Bedarf an einer Technik, die in der Lage ist, eine fahrzeuginterne Batterie aufzuladen, ohne eine handelsübliche Leistungsquelle an der Arbeitsstelle einer Arbeitsmaschine zu verwenden. Darüber hinaus besteht ein Bedarf an einer Technik, die in der Lage ist, fahrzeuginterne Batterie mit verschiedenen Charakteristika zu laden.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ist das Aufladen einer fahrzeuginternen Batterie, die an einer Arbeitsmaschine montiert ist.
  • Lösung des Problems
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst eine Leistungsversorgungsvorrichtung: eine Eingangseinheit, in die Gleichstromleistung aus einer Speicherbatterie eingespeist wird; eine Leistungsumwandlungseinheit, die die in die Eingangseinheit eingespeiste Gleichstromleistung in Wechselstromleistung umwandelt; und eine Ausgangseinheit, die die Wechselstromleistung ausgibt.
  • Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung wird eine fahrzeuginterne Batterie, die an einer Arbeitsmaschine montiert ist, geladen.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
    • 1 ist ein Diagramm, das ein Verwaltungssystem einer Speicherbatterie gemäß einer ersten Ausführungsform veranschaulicht.
    • 2 ist ein Diagramm, das eine Leistungsversorgungsvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform veranschaulicht.
    • 3 ist ein Diagramm, das eine Leistungsversorgungsvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform veranschaulicht.
    • 4 ist ein Ablaufdiagramm, das ein Verfahren zur Steuerung der Leistungsversorgungsvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform veranschaulicht.
    • 5 ist ein Diagramm, das eine Leistungsversorgungsvorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform veranschaulicht.
    • 6 ist ein Ablaufdiagramm, das ein Verfahren zur Steuerung der Leistungsversorgungsvorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform veranschaulicht.
    • 7 ist ein Ablaufdiagramm, das ein Verfahren zur Steuerung einer Leistungsversorgungsvorrichtung gemäß einer vierten Ausführungsform veranschaulicht.
  • Beschreibung der Ausführungsformen
  • Nachfolgend werden Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, doch ist die vorliegende Offenbarung nicht auf die Ausführungsformen beschränkt. Die in den nachstehenden Ausführungsformen beschriebenen Bestandteile können in geeigneter Weise miteinander kombiniert werden. In einigen Fällen wird ein Teil der Bestandteile nicht verwendet.
  • <Verwaltungssystem>
  • 1 ist ein Diagramm, das ein Verwaltungssystem 1 einer Speicherbatterie 2 gemäß der Ausführungsform veranschaulicht. Das Verwaltungssystem 1 verwaltet die Speicherbatterie 2. Die Speicherbatterie 2 wird zum Aufladen einer fahrzeuginternen Batterie 4 verwendet, die an einer Arbeitsmaschine 3 montiert ist.
  • Die Speicherbatterie 2 ist eine wiederaufladbare Batterie, die durch Aufladen wiederholt verwendet werden kann. Beispiele für die Speicherbatterie 2 sind eine Lithium-Ionen-Batterie und eine Nickel-Metallhydrid-Batterie. Die Speicherbatterie 2 ist eine tragbare Speicherbatterie, die transportiert werden kann. Die Speicherbatterie 2 wird von einem Lieferfahrzeug 5 eines Lieferunternehmens transportiert.
  • Die Arbeitsmaschine 3 arbeitet an einer Arbeitsstelle 101. Die Arbeitsmaschine 3 wird mit der Leistung aus der fahrzeuginternen Batterie 4 angetrieben. Bei der Arbeitsmaschine 3 handelt es sich um eine elektrische Arbeitsmaschine. Beispiele für die Arbeitsstelle 101 sind eine städtische Straßenbaustelle oder eine Abbruchbaustelle in einem Gebäude. Elektrische Arbeitsmaschinen weisen keine Abgasemissionen auf. Elektrische Arbeitsmaschinen weisen wenig Abwärme auf. Elektrische Arbeitsmaschinen weisen eine gute Lärmunterdrückung auf. Daher ist die Arbeitsmaschine 3 für den städtischen Straßenbau oder für Abbrucharbeiten in Gebäuden geeignet.
  • Die fahrzeuginterne Batterie 4 ist eine wiederaufladbare Batterie, die durch Aufladen wiederholt verwendet werden kann. Beispiele für die fahrzeuginterne Batterie 4 sind eine Lithium-Ionen-Batterie und eine Nickel-Metallhydrid-Batterie. Die fahrzeuginterne Batterie 4 ist an der Arbeitsmaschine 3 befestigt. Die fahrzeuginterne Batterie 4 dient als Antriebsquelle für die Arbeitsmaschine 3.
  • Das Verwaltungssystem 1 umfasst eine Leistungsversorgungsvorrichtung 6, einen Server 7 und ein Informationsendgerät 8. Die Leistungsversorgungsvorrichtung 6 dient zum Aufladen der fahrzeuginternen Batterie 4. Der Server 7 umfasst ein Computersystem. In dieser Ausführungsform umfasst der Server 7 einen ersten Server 7A und einen zweiten Server 7B. Das Informationsendgerät 8 wird von einem Benutzer 100 der Speicherbatterie 2 mitgeführt. Beispiele für das Informationsendgerät 8 sind ein Smartphone, ein Tablet-Endgerät und ein Personal Computer.
  • Die Leistungsversorgungsvorrichtung 6 und der erste Server 7A kommunizieren über ein Kommunikationssystem miteinander. Der erste Server 7A und der zweite Server 7B kommunizieren über ein Kommunikationssystem miteinander. Der zweite Server 7B und das Informationsendgerät 8 kommunizieren über ein Kommunikationssystem miteinander. Beispiele für das Kommunikationssystem sind das Internet, ein Mobiltelefon-Kommunikationsnetz, ein Satellitenkommunikationsnetz und ein lokales Netz (LAN).
  • Die Leistungsversorgungsvorrichtung 6 ist an der Arbeitsstelle 101 der Arbeitsmaschine 3 angeordnet. Der Server 7 ist an einem von der Arbeitsstelle 101 entfernten Ort angeordnet. Der erste Server 7A ist z.B. in einer Verwaltungseinrichtung 102 eines Arbeitsmaschinenherstellers angeordnet. Der zweite Server 7B befindet sich z. B. in einer Auslieferungseinrichtung 103, die einem Lieferunternehmen gehört, das die Speicherbatterie 2 ausliefert.
  • Die Speicherbatterie 2 wird an einem von der Arbeitsstelle 101 entfernten Ort geladen. In der Ausführungsform wird die Speicherbatterie 2 in der Auslieferungseinrichtung 103 geladen. Die Ladevorrichtung 9 der Speicherbatterie 2 ist in der Auslieferungseinrichtung 103 angeordnet. Die Speicherbatterie 2 wird durch die Ladevorrichtung 9 in der Auslieferungseinrichtung 103 geladen. Die Ladevorrichtung 9 wird von einer handelsüblichen Leistungsquelle 10 mit Leistung versorgt. Die Ladevorrichtung 9 lädt die Speicherbatterie 2 auf der Grundlage der von der handelsüblichen Leistungsquelle 10 zugeführten Leistung auf.
  • Die von der Ladevorrichtung 9 in der Auslieferungseinrichtung 103 geladene Speicherbatterie 2 wird von einem Lieferfahrzeug 5 an die Arbeitsstelle 101 der Arbeitsmaschine 3 geliefert. Die an der Arbeitsstelle 101 angelieferte Speicherbatterie 2 ist mit der Leistungsversorgungsvorrichtung 6 verbunden.
  • Die mit der Speicherbatterie 2 verbundene Leistungsversorgungsvorrichtung 6 gibt Leistung ab, die zum Aufladen der fahrzeuginternen Batterie 4 verwendet wird.
  • Die fahrzeuginterne Batterie 4 wird an der Arbeitsstelle 101 aufgeladen. Eine Ladevorrichtung 11 für die fahrzeuginterne Batterie 4 ist an der Arbeitsstelle 101 angeordnet. Die fahrzeuginterne Batterie 4 wird durch die Ladevorrichtung 11 an der Arbeitsstelle 101 aufgeladen.
  • Die Leistungsversorgungsvorrichtung 6 gibt Leistung an die Ladevorrichtung 11 der fahrzeuginternen Batterie 4 ab. Von der Leistungsversorgungsvorrichtung 6 wird Leistung an der Ladevorrichtung 11 zugeführt. Die Ladevorrichtung 11 lädt die fahrzeuginterne Batterie 4 auf der Grundlage der von der Leistungsversorgungsvorrichtung 6 zugeführten Leistung auf.
  • Die Leistungsversorgungsvorrichtung 6 umfasst einen Ausgeber 12 und einen Kommunikator 13. Die vom Lieferfahrzeug 5 an die Arbeitsstelle 101 gelieferte Speicherbatterie 2 ist mit dem Ausgeber 12 verbunden.
  • Der mit der Speicherbatterie 2 verbundene Ausgeber 12 gibt Leistung ab, die zum Aufladen der an der Arbeitsmaschine 3 montierten fahrzeuginternen Batterie 4 verwendet wird.
  • Der Ausgeber 12 gibt Leistung an die Ladevorrichtung 11 der fahrzeuginternen Batterie 4 aus. Der mit der Ladevorrichtung 11 verbundene Ausgeber 12 versorgt die Ladevorrichtung 11 mit Leistung. Der mit der Speicherbatterie 2 verbundene Ausgeber 12 gibt die von der Speicherbatterie 2 zugeführte Leistung an die Ladevorrichtung 11 aus. Die von der Speicherbatterie 2 zugeführte Leistung wird über den Ausgeber 12 und die Ladevorrichtung 11 der fahrzeuginternen Batterie 4 zugeführt.
  • Die Speicherbatterie 2 wird zum Aufladen der fahrzeuginternen Batterie 4 verwendet. Die fahrzeuginterne Batterie 4 wird auf der Grundlage der von der Speicherbatterie 2 ausgegebenen Leistung geladen. Mit dem Aufladen der fahrzeuginternen Batterie 4 sinkt der Restpegel der Speicherbatterie 2. Die zum Aufladen der fahrzeuginternen Batterie 4 an der Arbeitsstelle 101 verwendete Speicherbatterie 2 wird mit dem Lieferfahrzeug 5 zur Auslieferungseinrichtung 103 transportiert. Die zur Auslieferungseinrichtung 103 transportierte Speicherbatterie 2 wird in der Auslieferungseinrichtung 103 durch die Ladevorrichtung 9 geladen.
  • In einem Zustand, in dem die Speicherbatterie 2 mit dem Ausgeber 12 verbunden ist, überträgt der Kommunikator 13 Speicherbatteriedaten Da, die sich auf die Speicherbatterie 2 beziehen.
  • In dieser Ausführungsform ist der Kommunikator 13 in dem Ausgeber 12 angeordnet. Der Kommunikator 13 kann in der Speicherbatterie 2 angeordnet sein.
  • In der Ausführungsform umfassen die Speicherbatteriedaten Da mindestens eines von dem Nutzungspegel der Speicherbatterie 2, dem Restpegel der Speicherbatterie 2, der Lebensdauer der Speicherbatterie 2 und der Position der Speicherbatterie 2.
  • Der Kommunikator 13 kommuniziert mit dem ersten Server 7A. Der Kommunikator 13 überträgt die Speicherbatteriedaten Da an den ersten Server 7A.
  • Der erste Server 7A empfängt die vom Kommunikator 13 übertragenen Speicherbatteriedaten Da. Der erste Server 7A speichert die Speicherbatteriedaten Da. Der erste Server 7A verwaltet die Speicherbatteriedaten Da.
  • Der erste Server 7A kommuniziert mit dem zweiten Server 7B. Der erste Server 7A überträgt die Speicherbatteriedaten Da an den zweiten Server 7B.
  • Der zweite Server 7B empfängt die vom ersten Server 7A übertragenen Speicherbatteriedaten Da. Auf der Grundlage der Speicherbatteriedaten Da erzeugt der zweite Server 7B Bedarfsleistungsmengendaten Db, die die zum Aufladen der fahrzeuginternen Batterie 4 notwendige Leistungsmenge angeben.
  • Der zweite Server 7B stellt dem Benutzer 100 der Speicherbatterie 2 einen Dienst zur Verfügung. Der zweite Server 7B antwortet auf eine Anfrage des Benutzers 100 der Speicherbatterie 2.
  • Auf der Grundlage der Bedarfsleistungsmengendaten Db erzeugt der zweite Server 7B Empfehlungsdaten Dc, die sich auf die Lieferung der Speicherbatterie 2 beziehen.
  • Die Empfehlungsdaten Dc umfassen die empfohlene Anzahl der an die Leistungsversorgungsvorrichtung 6 zu liefernden Speicherbatterien 2 sowie das empfohlene Datum und die empfohlene Uhrzeit für die Lieferung der Speicherbatterien 2 an die Leistungsversorgungsvorrichtung 6.
  • Der zweite Server 7B kommuniziert mit dem Informationsendgerät 8. Der zweite Server 7B überträgt die Empfehlungsdaten Dc an das Informationsendgerät 8.
  • Das Informationsendgerät 8 empfängt die vom zweiten Server 7B übertragenen Empfehlungsdaten Dc. Das Informationsendgerät 8 umfasst eine Eingabevorrichtung 8A und eine Ausgabevorrichtung 8B. Die Eingabevorrichtung 8A erzeugt durch eine Betätigung durch den Benutzer 100 Eingabedaten. Ein Beispiel für die Eingabevorrichtung 8A ist ein Touchpanel. Man beachte, dass die Eingabevorrichtung 8A auch eine Computertastatur oder eine Spracheingabevorrichtung sein kann. Die Ausgabevorrichtung 8B gibt die Empfehlungsdaten Dc aus. Ein Beispiel für die Ausgabevorrichtung 8B ist eine Anzeigevorrichtung, wie z. B. eine Flachbildschirmanzeige. Man beachte, dass die Ausgabevorrichtung 8B eine Sprachausgabevorrichtung sein kann. Der Benutzer 100 kann die Empfehlungsdaten Dc über die Ausgabevorrichtung 8B des Informationsendgeräts 8 bestätigen.
  • Auf der Grundlage der Empfehlungsdaten Dc betätigt der Benutzer 100 die Eingabevorrichtung 8A des Informationsendgeräts 8 derart, dass die durch die Ladevorrichtung 9 geladene Speicherbatterie 2 an die Leistungsversorgungsvorrichtung 6 geliefert werden soll. Basierend auf den durch die Betätigung der Eingabevorrichtung 8A erhaltenen Eingabedaten erzeugt das Informationsendgerät 8 Lieferanforderungsdaten Dd, die die Lieferung der durch die Ladevorrichtung 9 geladenen Speicherbatterie 2 an die Leistungsversorgungsvorrichtung 6 anfordern. Das Informationsendgerät 8 überträgt die Lieferanforderungsdaten Dd an den zweiten Server 7B.
  • Der zweite Server 7B empfängt die vom Informationsendgerät 8 übertragenen Lieferanforderungsdaten Dd. Basierend auf den Lieferanforderungsdaten Dd gibt der zweite Server 7B Lieferbefehlsdaten De als ein Befehl zur Lieferung der von der Ladevorrichtung 9 geladenen Speicherbatterien 2 an die Leistungsversorgungsvorrichtung 6 aus.
  • Der zweite Server 7B ist mit einer Ausgabevorrichtung 14 verbunden. Beispiele für die Ausgabevorrichtung 14 umfassen eine Anzeigevorrichtung und eine Sprachausgabevorrichtung. Der zweite Server 7B gibt die Lieferbefehlsdaten De an die Ausgabevorrichtung 14 aus. Der Arbeiter der Auslieferungseinrichtung 103 kann die Lieferbefehlsdaten De über die Ausgabevorrichtung 14 bestätigen. Basierend auf den Lieferbefehlsdaten De kann der Arbeiter der Auslieferungseinrichtung 103 das Lieferfahrzeug 5 so ausrichten, dass die von der Ladevorrichtung 9 geladene Speicherbatterie 2 an die Leistungsversorgungsvorrichtung 6 der Arbeitsstelle 101 ausgeliefert werden soll. Die Speicherbatterie 2, die zum Aufladen der fahrzeuginternen Batterie 4 an der Arbeitsstelle 101 verwendet wird, wird vom Fahrer des Lieferfahrzeugs 5 abgeholt und anschließend mit dem Lieferfahrzeug 5 zur Auslieferungseinrichtung 103 transportiert.
  • Der erste Server 7A erfasst Speicherbatteriedaten Df, die sich auf die in der Auslieferungseinrichtung 103 vorhandene Speicherbatterie 2 beziehen.
  • In der Ausführungsform umfassen die Speicherbatteriedaten Df die Anzahl der Lieferungen der Speicherbatterie 2. Die Speicherbatteriedaten Df können die Bedarfsleistungsmengendaten Db enthalten. Die Speicherbatteriedaten Df können mindestens eines von dem Nutzungspegel der Speicherbatterie 2, dem Restpegel der Speicherbatterie 2, der Lebensdauer der Speicherbatterie 2 und der Position der Speicherbatterie 2 enthalten.
  • Der erste Server 7A speichert die Speicherbatteriedaten Df. Der erste Server 7A verwaltet die Speicherbatteriedaten Df. Der erste Server 7A überträgt die übertragenen Speicherbatteriedaten Df an den zweiten Server 7B.
  • Der zweite Server 7B empfängt die vom ersten Server 7A übertragenen Speicherbatteriedaten Df.
  • <Leistungsversorgungsvorrichtung>
  • 2 ist ein Diagramm, das die Leistungsversorgungsvorrichtung 6 gemäß der Ausführungsform veranschaulicht. In der Ausführungsform sind die Leistungsversorgungsvorrichtung 6 und die Ladevorrichtung 11 jeweils an der Arbeitsstelle 101 angeordnet. Die Ladevorrichtung 11 ist an der Arbeitsstelle 101 angeordnet, um die fahrzeuginterne Batterie 4 der Arbeitsmaschine 3 zu laden. Die Leistungsversorgungsvorrichtung 6 ist an der Arbeitsstelle 101 angeordnet, um die Ladevorrichtung 11 mit Leistung zu versorgen. Die Speicherbatterie 2 ist mit dem Ausgeber 12 der Leistungsversorgungsvorrichtung 6 verbunden. Die Ladevorrichtung 11 ist mit dem Ausgeber 12 der Leistungsversorgungsvorrichtung 6 verbunden. Die Leistungsversorgungsvorrichtung 6 versorgt die Ladevorrichtung 11 mit der von der Speicherbatterie 2 ausgegebenen Leistung. Die Ladevorrichtung 11 ist mit dem Ausgeber 12 der Leistungsversorgungsvorrichtung 6 verbunden, um die fahrzeuginterne Batterie 4 auf der Grundlage der von der Speicherbatterie 2 zugeführten Leistung zu laden.
  • Die Arbeitsmaschine 3 ist eine elektrische Arbeitsmaschine, die die fahrzeuginterne Batterie 4 als Antriebsquelle nutzt. In dieser Ausführungsform ist die Arbeitsmaschine 3 ein Elektrobagger. Der Elektrobagger umfasst einen unteren Wagen 3B mit einer Raupe 3A, einen oberen Schwenkkörper 3C, der von dem unteren Wagen 3B gestützt wird, und eine Arbeitsausrüstung 3D, die von dem oberen Schwenkkörper 3C gestützt wird. Der Elektrobagger umfasst einen Elektromotor, einen Hydraulikmotor und einen hydraulischen Aktuator. Der Elektromotor wird von der fahrzeuginternen Batterie 4 angetrieben, die an der Arbeitsmaschine 3 montiert ist. Der Hydraulikmotor wird auf der Grundlage der vom Elektromotor erzeugten Drehkraft angetrieben. Der hydraulische Aktuator wird auf der Grundlage des vom Hydraulikmotor zugeführten Hydrauliköls angetrieben. Der untere Wagen 3B, der obere Schwenkkörper 3C und die Arbeitsausrüstung 3D werden jeweils durch den hydraulischen Aktuator angetrieben.
  • Die Leistungsversorgungsvorrichtung 6 umfasst den Ausgeber 12, den Kommunikator 13 und eine Steuervorrichtung 15. Der Ausgeber 12 umfasst ein Gehäuse 16, eine Eingangseinheit 17, eine Leistungsumwandlungseinheit 18 und eine Ausgangseinheit 19.
  • Die Eingangseinheit 17 umfasst einen Eingangsanschluss 20 und eine Eingangsschaltung 21. Die Leistungsumwandlungseinheit 18 umfasst eine Leistungsumwandlungsschaltung 22. Die Ausgangseinheit 19 umfasst eine Ausgangsschaltung 23 und einen Ausgangsanschluss 24.
  • Das Gehäuse 16 beherbergt die Eingangsschaltung 21, die Leistungsumwandlungsschaltung 22, die Ausgangsschaltung 23 und die Steuervorrichtung 15. Der Eingangsanschluss 20 und der Ausgangsanschluss 24 sind jeweils an der Außenfläche des Gehäuses 16 angeordnet. Der Eingangsanschluss 20 und die Eingangsschaltung 21 sind durch eine Stromleitung 25 verbunden. Die Eingangsschaltung 21 und die Leistungsumwandlungsschaltung 22 sind durch eine Stromleitung 26 miteinander verbunden. Die Leistungsumwandlungsschaltung 22 und die Ausgangsschaltung 23 sind durch eine Stromleitung 27 miteinander verbunden. Die Ausgangsschaltung 23 und der Ausgangsanschluss 24 sind durch eine Stromleitung 28 miteinander verbunden.
  • Gleichstromleistung wird von der Speicherbatterie 2 in die Eingangseinheit 17 eingespeist. Die Speicherbatterie 2 ist abnehmbar an dem Eingangsanschluss 20 angebracht. In der Ausführungsform ist der Eingangsanschluss 20 über ein Kabel 29 mit der Speicherbatterie 2 verbunden. Das Kabel 29 ist an jedem von der Speicherbatterie 2 und dem Eingangsanschluss 20 abnehmbar angebracht. Der Eingangsanschluss 20 ist über die Stromleitung 25 mit der Eingangsschaltung 21 verbunden. In einem Zustand, in dem die Speicherbatterie 2 mit dem Eingangsanschluss 20 verbunden ist, wird Gleichstromleistung von der Speicherbatterie 2 über den Eingangsanschluss 20 in die Eingangsschaltung 21 eingespeist. Die Eingangsschaltung 21 gibt die von der Speicherbatterie 2 eingespeiste Gleichstromleistung über die Stromleitung 26 an die Leistungsumwandlungsschaltung 22 aus.
  • In der Ausführungsform ist der Eingangsanschluss 20 mehrfach vorgesehen. Die mehreren Eingangsanschlüsse 20 sind parallel mit der Eingangsschaltung 21 verbunden. Die Speicherbatterie 2 ist mit jedem der mehreren Eingangsanschlüsse 20 verbunden. Gleichstromleistung wird von jedem der mehreren Eingangsanschlüsse 20 in die Eingangsschaltung 21 eingespeist. Der Eingangsanschluss 20 umfasst mindestens einen von einem ersten Eingangsanschluss 20A und einem zweiten Eingangsanschluss 20B.
  • Die Leistungsumwandlungseinheit 18 wandelt die der Eingangseinheit 17 eingespeiste Gleichstromleistung in Wechselstromleistung um. Die Leistungsumwandlungsschaltung 22 umfasst einen Gleichstrom/Wechselstrom-Wandler. Die Leistungsumwandlungsschaltung 22 wandelt die von der Eingangseinheit 17 ausgegebene Gleichstromleistung in Wechselstromleistung um. Die Leistungsumwandlungsschaltung 22 gibt über die Stromleitung 27 Wechselstromleistung an die Ausgangsschaltung 23 aus.
  • Wechselstromleistung wird von der Leistungsumwandlungseinheit 18 in die Ausgangseinheit 19 eingespeist. Die Ausgangseinheit 19 gibt die von der Leistungsumwandlungseinheit 18 eingespeiste Wechselstromleistung nach außerhalb der Leistungsversorgungsvorrichtung 6 aus. Die Ausgangseinheit 19 gibt Wechselstromleistung aus, die zum Aufladen der an der Arbeitsmaschine 3 montierten fahrzeuginternen Batterie 4 verwendet wird. Die Ausgangseinheit 19 gibt Wechselstromleistung an die Ladevorrichtung 11 der fahrzeuginternen Batterie 4 aus. Der Ausgangsanschluss 24 ist über die Stromleitung 28 mit der Ausgangsschaltung 23 verbunden. Die Ausgangsschaltung 23 gibt die von der Leistungsumwandlungsschaltung 22 eingespeiste Wechselstromleistung über die Stromleitung 28 an den Ausgangsanschluss 24 aus.
  • Die Ladevorrichtung 11 ist abnehmbar mit dem Ausgangsanschluss 24 verbunden. In der vorliegenden Ausführungsform ist der Ausgangsanschluss 24 über ein Kabel 30 mit der Ladevorrichtung 11 verbunden. Die Ausgangseinheit 19 gibt die von der Leistungsumwandlungseinheit 18 zugeführten Wechselstromleistung an die Ladevorrichtung 11 aus.
  • Die Ladevorrichtung 11 lädt die fahrzeuginterne Batterie 4 auf der Grundlage der von der Ausgangseinheit 19 eingespeisten Wechselstromleistung auf. In dieser Ausführungsform ist die Ladevorrichtung 11 über ein Kabel 31 mit der Arbeitsmaschine 3 verbunden. Die Arbeitsmaschine 3 ist mit einem Steckverbinder 3E versehen. Das Kabel 31 ist abnehmbar an dem Steckverbinder 3E angebracht. Der Steckverbinder 3E ist mit der fahrzeuginternen Batterie 4 verbunden. Die von der Ladevorrichtung 11 ausgegebene Leistung wird über das Kabel 31 und den Steckverbinder 3E an die fahrzeuginterne Batterie 4 ausgegeben. Die fahrzeuginterne Batterie 4 wird mit der von der Ladevorrichtung 11 eingespeisten Leistung geladen.
  • Die Steuervorrichtung 15 umfasst ein Computersystem. Die Steuervorrichtung 15 ist über eine Signalleitung 32A mit jeder von der Eingangsschaltung 21, der Leistungsumwandlungsschaltung 22 und der Ausgangsschaltung 23 verbunden. Ferner ist die Steuervorrichtung 15 über eine Signalleitung 32B mit dem Kommunikator 13 verbunden.
  • In einem Zustand, in dem die Eingangseinheit 17 und die Speicherbatterie 2 miteinander verbunden sind, erfasst die Steuervorrichtung 15 die auf die Speicherbatterie 2 bezogenen Speicherbatteriedaten Da von der Eingangsschaltung 21. Durch die Verbindung zwischen der Eingangsschaltung 21 und der Speicherbatterie 2 über das Kabel 29 kann die Eingangsschaltung 21 die Speicherbatteriedaten Da von einem Batterieverwaltungssystem (BMS) der Speicherbatterie 2 über das Kabel 29 erfassen. Wie vorstehend beschrieben, umfassen die Speicherbatteriedaten Da mindestens eines von dem Nutzungspegel der Speicherbatterie 2, dem Restpegel der Speicherbatterie 2, der Lebensdauer der Speicherbatterie 2 und der Position der Speicherbatterie 2. Der Kommunikator 13 überträgt in einem Zustand, in dem die Eingangseinheit 17 und die Speicherbatterie 2 miteinander verbunden sind, die von der Steuervorrichtung 15 erfassten Speicherbatteriedaten Da an den ersten Server 7A.
  • Die Ladevorrichtung 11 ist mit der handelsüblichen Leistungsquelle 10 verbindbar. Die Ladevorrichtung 11 ist mit der handelsüblichen Leistungsquelle 10 verbunden, um die fahrzeuginterne Batterie 4 auf der Grundlage der von der handelsüblichen Leistungsquelle 10 zugeführten Wechselstromleistung aufladen zu können.
  • Die Ladevorrichtung 11 enthält eine Rauschfilterschaltung 33. Die Rauschfilterschaltung 33 umfasst einen oder beide von einem LC-Filter und einem Kondensator. Wenn die Ladevorrichtung 11 die fahrzeuginterne Batterie 4 auf der Grundlage der von der handelsüblichen Leistungsquelle 10 eingespeisten Wechselstromleistung auflädt, ist die Rauschfilterschaltung 33 in der Ladevorrichtung 11 vorgesehen. Die Wechselstromleistung, die von der handelsüblichen Leistungsquelle 10 in die Ladevorrichtung 11 eingespeist wird, wird über die Rauschfilterschaltung 33 an die fahrzeuginterne Batterie 4 ausgegeben. Die Rauschfilterschaltung 33 unterdrückt die Entstehung von Rauschen.
  • In dieser Ausführungsform weist die Ausgangsschaltung 23 keine Rauschfilterschaltung auf. In dem Wechselstromleistungspfad zwischen der Stromleitung 27 und dem Kabel 31, einschließlich der Ausgangsschaltung 23 und der Ladevorrichtung 11, ist nur eine Rauschfilterschaltung angeordnet. Da die Ladevorrichtung 11 mit der Rauschfilterschaltung 33 ausgestattet ist und die Ausgangsschaltung 23 keine Rauschfilterschaltung aufweist, wird das Auftreten von LC-Resonanz unterdrückt. Durch die Unterdrückung des Auftretens von LC-Resonanz wird das Auftreten von Rauschen unterdrückt. Darüber hinaus wird die Einspeisung von Überspannung oder Überstrom in die Ladevorrichtung 11 unterdrückt.
  • <Wirkungen>
  • Wie vorstehend beschrieben, wird die geladene Speicherbatterie 2 von der Auslieferungseinrichtung 103 an die Arbeitsstelle 101 geliefert. An der Arbeitsstelle 101 wird die Speicherbatterie 2 mit dem Ausgeber 12 der Leistungsversorgungsvorrichtung 6 verbunden, und der Ausgeber 12 wird mit der Ladevorrichtung 11 verbunden. Auf diese Weise kann die von der Speicherbatterie 2 ausgegebene Leistung über die Leistungsversorgungsvorrichtung 6 und die Ladevorrichtung 11 in die an der Arbeitsmaschine 3 montierte fahrzeuginterne Batterie 4 eingespeist werden. Die fahrzeuginterne Batterie 4 wird von der Speicherbatterie 2 an der Arbeitsstelle 101 der Arbeitsmaschine 3 effizient geladen. Die Ladevorrichtung 11 kann die fahrzeuginterne Batterie 4 an der Arbeitsstelle 101 der Arbeitsmaschine 3 aufladen, ohne die handelsübliche Leistungsquelle 10 zu benutzen. Es besteht keine Notwendigkeit, den Aufwand zu betreiben, eine handelsübliche Leistungsquelle 10 an der Arbeitsstelle 101 zu installieren.
  • Die Speicherbatterie 2 gibt Gleichstromleistung aus. Die von der Speicherbatterie 2 ausgegebene Gleichstromleistung wird in die Eingangseinheit 17 eingespeist und dann von der Leistungsumwandlungseinheit 18 in Wechselstromleistung umgewandelt. Die von der Leistungsumwandlungseinheit 18 ausgegebene Wechselstromleistung wird in die Ausgangseinheit 19 eingespeist. Die Ausgangseinheit 19 gibt Wechselstromleistung an die Ladevorrichtung 11 der fahrzeuginternen Batterie 4 aus.
  • Die Ausgangseinheit 19 kann Wechselstromleistung an verschiedene Ladevorrichtungen 11 ausgeben. Beispielsweise kann in einem Fall, in dem eine erste fahrzeuginterne Batterie 4 an einer ersten Arbeitsmaschine 3 und eine zweite fahrzeuginterne Batterie 4 an einer zweiten Arbeitsmaschine 3 montiert ist, eine erste Ladevorrichtung 11 ausschließlich passend für die Charakteristika der ersten fahrzeuginternen Batterie 4 vorgesehen sein, während eine zweite Ladevorrichtung 11 ausschließlich passend für die Charakteristika der zweiten fahrzeuginternen Batterie 4 vorgesehen ist. Die Leistungsversorgungsvorrichtung 6 kann Wechselstromleistung individuell an die erste Ladevorrichtung 11 und die zweite Ladevorrichtung 11 ausgeben. Die Leistungsversorgungsvorrichtung 6 kann Wechselstromleistung ausgeben, die zum Aufladen verschiedener fahrzeuginterner Batterien 4 der Arbeitsmaschine 3 verwendet wird. Die Leistungsversorgungsvorrichtung 6 kann an die Ladevorrichtung 11 Wechselstromleistung ausgeben, die zum Aufladen von fahrzeuginternen Batterien 4 mit unterschiedlichen Charakteristika verwendet wird. Beispielsweise kann die Leistungsversorgungsvorrichtung 6 selbst dann, wenn sich die Ausgangspannung der ersten fahrzeuginternen Batterie 4 von der Ausgangspannung der zweiten fahrzeuginternen Batterie 4 unterscheidet, an die Ladevorrichtung 11 Wechselstromleistung ausgeben, die zum Aufladen der fahrzeuginternen Batterien 4 mit unterschiedlichen Charakteristika verwendet wird, ohne die Leistungsumwandlungseinheit 18 zu verkomplizieren. Die Leistungsversorgungsvorrichtung 6 kann Wechselstromleistung an die Ladevorrichtung 11 mit hoher Vielseitigkeit ausgeben.
  • Der Ausgangsanschluss 24 ist abnehmbar an der Ladevorrichtung 11 angebracht. Dadurch kann die Leistungsversorgungsvorrichtung 6 Wechselstromleistung an verschiedene Ladevorrichtungen 11 ausgeben.
  • Die Leistungsversorgungsvorrichtung 6 und die Ladevorrichtung 11 sind an der Arbeitsstelle 101 angeordnet. Die Speicherbatterie 2 wird bei Bedarf von der Auslieferungseinrichtung 103 an die Arbeitsstelle 101 geliefert. Die Speicherbatterie 2 ist abnehmbar an der Leistungsversorgungsvorrichtung 6 angebracht. Von der Auslieferungseinrichtung 103 wird eine zweckmäßige Anzahl von Speicherbatterien 2 zu einem geeigneten Zeitpunkt an die Arbeitsstelle 101 geliefert. Die zum Aufladen der fahrzeuginternen Batterie 4 verwendete Speicherbatterie 2 wird von der Arbeitsstelle 101 zur Auslieferungseinrichtung 103 transportiert. Dadurch wird ein Zustand verhindert, bei dem unnötige Speicherbatterien 2 an der Arbeitsstelle 101 verbleiben. So wird zum Beispiel auch an der Arbeitsstelle 101, die nur wenig Platz für die Lagerung der Speicherbatterie 2 bietet, die fahrzeuginterne Batterie 4 der Arbeitsmaschine 3 effizient geladen.
  • Die Ausgangsschaltung 23 und die Ladevorrichtung 11 sind über eine Stromleitung 28, einen Ausgangsanschluss 24 und ein Kabel 30 miteinander verbunden. Wenn die Ausgangsschaltung 23 mit der Ladevorrichtung 11 verbunden ist, die die Rauschfilterschaltung 33 aufweist, weist die Ausgangsschaltung 23 keine Rauschfilterschaltung auf, so dass das Auftreten von LC-Resonanz unterdrückt wird. Durch die Unterdrückung des Auftretens von LC-Resonanz wird das Auftreten von Rauschen unterdrückt. Darüber hinaus wird die Einspeisung von Überspannung oder Überstrom in die Ladevorrichtung 11 unterdrückt.
  • Der Eingangsanschluss 20 ist mehrfach vorhanden. Die mehreren Eingangsanschlüsse 20 sind parallel mit der Eingangsschaltung 21 verbunden. Durch Verbinden der Speicherbatterie 2 mit jedem der mehreren Eingangsanschlüsse 20 wird z.B. die fahrzeuginterne Batterie 4 mit großer Kapazität geladen.
  • [Zweite Ausführungsform]
  • Es wird eine zweite Ausführungsform beschrieben. In der folgenden Beschreibung werden die gleichen oder gleichwertige Komponenten wie in der vorstehend beschriebenen Ausführungsform durch die gleichen Referenznummern bezeichnet, und die Beschreibung davon wird vereinfacht oder weggelassen.
  • 3 ist ein Diagramm, das eine Leistungsversorgungsvorrichtung 62 gemäß der Ausführungsform veranschaulicht. Wie in der vorstehend beschriebenen Ausführungsform umfasst die Leistungsversorgungsvorrichtung 62: die Eingangseinheit 17 mit dem Eingangsanschluss 20 und der Eingangsschaltung 21; die Leistungsumwandlungseinheit 18 mit der Leistungsumwandlungsschaltung 22; und die Ausgangseinheit 19 mit der Ausgangsschaltung 23 und dem Ausgangsanschluss 24.
  • Der Eingangsanschluss 20 ist mehrfach vorhanden. Die mehreren Eingangsanschlüsse 20 sind parallel mit der Eingangsschaltung 21 verbunden. Die Speicherbatterie 2 ist mit jedem der mehreren Eingangsanschlüsse 20 verbunden.
  • Der Eingangsanschluss 20 umfasst mindestens einen ersten Eingangsanschluss 20A und einen zweiten Eingangsanschluss 20B. Die Speicherbatterie 2 ist mit jedem von dem ersten Eingangsanschluss 20A und dem zweiten Eingangsanschluss 20B verbunden. In der folgenden Beschreibung wird die mit dem ersten Eingangsanschluss 20A verbundene Speicherbatterie 2 zweckmäßigerweise als erste Speicherbatterie 2A bezeichnet, und die mit dem zweiten Eingangsanschluss 20B verbundene Speicherbatterie 2 wird zweckmäßigerweise als zweite Speicherbatterie 2B bezeichnet.
  • Durch Verbinden der ersten Speicherbatterie 2A mit dem ersten Eingangsanschluss 20A wird Gleichstromleistung von dem ersten Eingangsanschluss 20A in die Eingangsschaltung 21 eingespeist. Durch Verbinden der zweiten Speicherbatterie 2B mit dem zweiten Eingangsanschluss 20B wird Gleichstromleistung von dem zweiten Eingangsanschluss 20B in die Eingangsschaltung 21 eingespeist.
  • Die Eingangseinheit 17 umfasst eine Schalteinheit 50, die in einem Zustand, in dem die Speicherbatterie 2 mit dem Eingangsanschluss 20 verbunden ist, zwischen der Einspeisung und der Nichteinspeisung von Gleichstromleistung aus der Speicherbatterie 2 in die Eingangsschaltung 21 umschaltet. Die Schalteinheit 50 ist in der Stromleitung 25 zwischen dem Eingangsanschluss 20 und der Eingangsschaltung 21 angeordnet. Wenn der Eingangsanschluss 20 und die Eingangsschaltung 21 durch die Schalteinheit 50 verbunden sind, wird Gleichstromleistung von der mit dem Eingangsanschluss 20 verbundenen Speicherbatterie 2 in die Eingangsschaltung 21 eingespeist. Wenn der Eingangsanschluss 20 und die Eingangsschaltung 21 durch die Schalteinheit 50 getrennt sind, wird keine Gleichstromleistung von der mit dem Eingangsanschluss 20 verbundenen Speicherbatterie 2 in die Eingangsschaltung 21 eingespeist.
  • In der Ausführungsform umfasst die Schalteinheit 50: eine erste Schalteinheit 50A, die in der Stromleitung 25 zwischen dem ersten Eingangsanschluss 20A und der Eingangsschaltung 21 angeordnet ist; und eine zweite Schalteinheit 50B, die in der Stromleitung 25 zwischen dem zweiten Eingangsanschluss 20B und der Eingangsschaltung 21 angeordnet ist. Wenn die erste Schalteinheit 50A den ersten Eingangsanschluss 20A und die Eingangsschaltung 21 miteinander verbindet, wird Gleichstromleistung von der ersten Speicherbatterie 2A, die mit dem ersten Eingangsanschluss 20A verbunden ist, in die Eingangsschaltung 21 eingespeist. Wenn die zweite Schalteinheit 50B den zweiten Eingangsanschluss 20B und die Eingangsschaltung 21 miteinander verbindet, wird Gleichstromleistung von der zweiten Speicherbatterie 2B, die mit dem zweiten Eingangsanschluss 20B verbunden ist, in die Eingangsschaltung 21 eingespeist.
  • Die Steuervorrichtung 15 steuert die Schalteinheit 50. Die Steuervorrichtung 15 gibt einen Steuerbefehl zur Betätigung der Schalteinheit 50 aus. Die Steuervorrichtung 15 steuert die Schalteinheit 50, um zwischen dem Verbinden und Trennen des Eingangsanschlusses 20 und der Eingangsschaltung 21 umzuschalten. Die Steuervorrichtung 15 steuert die Schalteinheit 50, um zwischen der Einspeisung und Nichteinspeisung von Gleichstromleistung aus der mit dem Eingangsanschluss 20 verbundenen Speicherbatterie 2 in die Eingangsschaltung 21 umzuschalten.
  • Die Steuervorrichtung 15 überwacht den Restpegel der mit dem ersten Eingangsanschluss 20A verbundenen Speicherbatterie 2 und den Restpegel der mit dem zweiten Eingangsanschluss 20B verbundenen Speicherbatterie 2. Die Steuervorrichtung 15 steuert die Schalteinheit 50 derart, dass, wenn eine Differenz Δr zwischen dem Restpegel der mit dem ersten Eingangsanschluss 20A verbundenen Speicherbatterie 2 und dem Restpegel der mit dem zweiten Eingangsanschluss 20B verbundenen Speicherbatterie 2 einen ersten Schwellenwert SH1 oder mehr beträgt, Gleichstromleistung von einer Speicherbatterie 2 in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll und Gleichstromleistung von der anderen Speicherbatterie 2 nicht in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll. Der erste Schwellenwert SH1 ist ein vorbestimmter Wert und wird in der Steuervorrichtung 15 gespeichert.
  • Der Restpegel der Speicherbatterie 2 und die Ausgangspannung der Speicherbatterie 2 stehen in einem eins-zu-eins-Verhältnis. Je höher der Restpegel der Speicherbatterie 2 ist, desto höher ist die Ausgangspannung der Speicherbatterie 2. Je niedriger der Restpegel der Speicherbatterie 2, desto niedriger die Ausgangspannung der Speicherbatterie 2. Vergleicht man die erste Speicherbatterie 2A, die mit dem ersten Eingangsanschluss 20A verbunden ist, und die zweite Speicherbatterie 2B, die mit dem zweiten Eingangsanschluss 20B verbunden ist, so ergibt sich beispielsweise ein großer Unterschied zwischen der Ausgangspannung der ersten Speicherbatterie 2A und der Ausgangspannung der zweiten Speicherbatterie 2B, wenn der Restpegel der ersten Speicherbatterie 2A hoch und der Restpegel der zweiten Speicherbatterie 2B niedrig ist. Wenn in einem Zustand, in dem sowohl der erste Eingangsanschluss 20A als auch der zweite Eingangsanschluss 20B mit der Eingangsschaltung 21 verbunden sind, es einen großen Unterschied zwischen der Ausgangspannung der ersten Speicherbatterie 2A und der Ausgangspannung der zweiten Speicherbatterie 2B gibt, besteht die Möglichkeit des Auftretens von Kurzschlüssen.
  • Die Steuervorrichtung 15 überwacht daher den Restpegel der ersten Speicherbatterie 2A, die mit dem ersten Eingangsanschluss 20A verbunden ist, und den Restpegel der zweiten Speicherbatterie 2B, die mit dem zweiten Eingangsanschluss 20B verbunden ist. Die Überwachung des Restpegels der Speicherbatterie 2 bedeutet die Überwachung der Ausgangspannung der Speicherbatterie 2. Die Steuervorrichtung 15 steuert die Schalteinheit 50 so an, dass, wenn die Differenz Δr zwischen dem Restpegel der ersten Speicherbatterie 2A, die mit dem ersten Eingangsanschluss 20A verbunden ist, und dem Restpegel der zweiten Speicherbatterie 2B, die mit dem zweiten Eingangsanschluss 20B verbunden ist, den ersten Schwellenwert SH1 oder mehr beträgt, Gleichstromleistung von einer Speicherbatterie 2 unter der ersten Speicherbatterie 2A und der zweiten Speicherbatterie 2B in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll und Gleichstromleistung von der anderen Speicherbatterie 2 unter der ersten Speicherbatterie 2A und der zweiten Speicherbatterie 2B nicht in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll.
  • 4 ist ein Ablaufdiagramm, das ein Verfahren zur Steuerung der Leistungsversorgungsvorrichtung 62 gemäß der Ausführungsform veranschaulicht. Die erste Speicherbatterie 2A ist mit dem ersten Eingangsanschluss 20A verbunden, während die zweite Speicherbatterie 2B mit dem zweiten Eingangsanschluss 20B verbunden ist. Die Steuervorrichtung 15 steuert die erste Schalteinheit 50A so, dass der erste Eingangsanschluss 20A und die Eingangsschaltung 21 miteinander verbunden werden sollen, und steuert die zweite Schalteinheit 50B so, dass der zweite Eingangsanschluss 20B und die Eingangsschaltung 21 miteinander verbunden werden sollen. Die Steuervorrichtung 15 überwacht den Restpegel der ersten Speicherbatterie 2A, die mit dem ersten Eingangsanschluss 20A verbunden ist, und den Restpegel der zweiten Speicherbatterie 2B, die mit dem zweiten Eingangsanschluss 20B verbunden ist (Schritt SA1).
  • Die Steuervorrichtung 15 bestimmt, ob die Differenz Δr zwischen dem Restpegel der ersten Speicherbatterie 2A und dem Restpegel der zweiten Speicherbatterie 2B den ersten Schwellenwert SH1 oder mehr beträgt (Schritt SA2).
  • Wenn im Schritt SA2 bestimmt wird, dass die Differenz Δr kleiner als der erste Schwellenwert SH1 ist (Schritt SA2: Nein), steuert die Steuervorrichtung 15 die Schalteinheit 50 so an, dass Gleichstromleistung von jeder von der ersten Speicherbatterie 2A und der zweiten Speicherbatterie 2B in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll (Schritt SA3).
  • Wenn im Schritt SA2 bestimmt wird, dass die Differenz Δr den ersten Schwellenwert SH1 oder mehr beträgt (Schritt SA2: Ja), bestimmt die Steuervorrichtung 15, ob der Restpegel der ersten Speicherbatterie 2A höher als der Restpegel der zweiten Speicherbatterie 2B ist (Schritt SA4) .
  • Wenn im Schritt SA4 bestimmt wird, dass der Restpegel der ersten Speicherbatterie 2A höher als der Restpegel der zweiten Speicherbatterie 2B ist (Schritt SA4: Ja), wie in 3 dargestellt, steuert die Steuervorrichtung 15 die Schalteinheit 50 so, dass Gleichstromleistung von der ersten Speicherbatterie 2A in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll und Gleichstromleistung von der zweiten Speicherbatterie 2B nicht in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll (Schritt SA5).
  • Wenn im Schritt SA4 bestimmt wird, dass der Restpegel der zweiten Speicherbatterie 2B höher als der Restpegel der ersten Speicherbatterie 2A ist (Schritt SA4: Nein), steuert die Steuervorrichtung 15 die Schalteinheit 50 so an, dass Gleichstromleistung von der zweiten Speicherbatterie 2B in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll und Gleichstromleistung von der ersten Speicherbatterie 2A nicht in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll (Schritt SA6).
  • Das heißt, die Steuervorrichtung 15 steuert die Schalteinheit 50 in einem Fall, in dem die Differenz Δr den ersten Schwellenwert SH1 oder mehr beträgt und der Restpegel der ersten Speicherbatterie 2A, die mit dem ersten Eingangsanschluss 20A verbunden ist, höher als der Restpegel der zweiten Speicherbatterie 2B ist, die mit dem zweiten Eingangsanschluss 20B verbunden ist, so, dass Gleichstromleistung von der ersten Speicherbatterie 2A in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll und Gleichstromleistung von der zweiten Speicherbatterie 2B nicht in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll. Die Steuervorrichtung 15 steuert die Schalteinheit 50 in einem Fall, in dem die Differenz Δr den ersten Schwellenwert SH1 oder mehr beträgt und der Restpegel der zweiten Speicherbatterie 2B, die mit dem zweiten Eingangsanschluss 20B verbunden ist, höher als der Restpegel der ersten Speicherbatterie 2A ist, die mit dem ersten Eingangsanschluss 20A verbunden ist, so, dass Gleichstromleistung von der zweiten Speicherbatterie 2B in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll und Gleichstromleistung von der ersten Speicherbatterie 2A nicht in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll.
  • Wenn die Differenz Δr den ersten Schwellenwert SH1 oder mehr beträgt, wird von der Speicherbatterie 2 mit einem höheren Restpegel Gleichstromleistung in die Eingangsschaltung 21 eingespeist, während von der Speicherbatterie 2 mit einem niedrigeren Restpegel unter der ersten Speicherbatterie 2A und der zweiten Speicherbatterie 2B keine Gleichstromleistung in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll, so dass die Differenz Δr allmählich abnimmt. Die Steuervorrichtung 15 steuert die Schalteinheit 50 so, dass Gleichstromleistung von der ersten Speicherbatterie 2A und der zweiten Speicherbatterie 2B in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll, wenn die Differenz Δr der erste Schwellenwert SH1 oder geringer wird.
  • Wie vorstehend beschrieben, steuert die Steuervorrichtung 15 gemäß der Ausführungsform die Schalteinheit 50 so, dass, wenn die Differenz Δr zwischen dem Restpegel der mit dem ersten Eingangsanschluss 20A verbundenen Speicherbatterie 2 und dem Restpegel der mit dem zweiten Eingangsanschluss 20B verbundenen Speicherbatterie 2 den ersten Schwellenwert SH1 oder mehr beträgt, Gleichstromleistung von einer Speicherbatterie 2 in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll und Gleichstromleistung von der anderen Speicherbatterie 2 nicht in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll. Dadurch wird das Auftreten von Kurzschlüssen unterdrückt.
  • In der Ausführungsform steuert die Steuervorrichtung 15 die Schalteinheit 50 so, dass bei einer Differenz Δr von dem ersten Schwellenwert SH1 oder mehr Gleichstromleistung von der Speicherbatterie 2 mit einem höheren Restpegel in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll, während von der Speicherbatterie 2 mit einem niedrigeren Restpegel unter der ersten Speicherbatterie 2A und der zweiten Speicherbatterie 2B keine Gleichstromleistung in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll. Auf diese Weise werden die Restpegel der mehreren Speicherbatterien 2 gemittelt.
  • Die Steuervorrichtung 15 steuert die Schalteinheit 50 so, dass Gleichstromleistung von jeder von der ersten Speicherbatterie 2A und der zweiten Speicherbatterie 2B in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll, wenn die Differenz Δr der erste Schwellenwert SH1 oder geringer wird. Dies ermöglicht, dass Gleichstromleistung von jeder der mehreren Speicherbatterien 2 in die Eingangsschaltung 21 in einem Zustand eingespeist werden soll, in dem das Auftreten von Kurzschlüssen unterdrückt wird.
  • In der zweiten Ausführungsform können drei oder mehr Eingangsanschlüsse 20 parallel mit der Eingangsschaltung 21 verbunden werden. Wenn die Differenz Δr zwischen dem Restpegel der Speicherbatterie 2 mit dem höchsten Restpegel und dem Restpegel der Speicherbatterie 2 mit dem niedrigsten Restpegel unter den Speicherbatterien 2, die mit jedem der mehreren Eingangsanschlüsse 20 verbunden sind, den ersten Schwellenwert SH1 oder mehr beträgt, kann die Steuervorrichtung 15 die Schalteinheit 50 so steuern, dass Gleichstromleistung von einer der Speicherbatterie 2 mit dem höchsten Restpegel und der Speicherbatterie 2 mit dem niedrigsten Restpegel in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll, und Gleichstromleistung von der anderen Speicherbatterie 2 nicht in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll. Außerdem kann die Steuervorrichtung 15 die Schalteinheit 50 so steuern, dass Gleichstromleistung von der Speicherbatterie 2 mit dem höchsten Restpegel in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll und Gleichstromleistung von der Speicherbatterie 2 mit dem niedrigsten Restpegel nicht in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll. Darüber hinaus kann die Steuervorrichtung 15 die Schalteinheit 50 so steuern, dass Gleichstromleistung von jeder der mehreren Speicherbatterien 2 in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll, wenn die Differenz Δr der ersten Schwellenwert SH1 oder geringer wird.
  • [Dritte Ausführungsform]
  • Eine dritte Ausführungsform wird beschrieben. In der folgenden Beschreibung werden die gleichen oder gleichwertige Komponenten wie in der vorstehend beschriebenen Ausführungsform durch die gleichen Referenznummern bezeichnet, und die Beschreibung davon wird vereinfacht oder weggelassen.
  • 5 ist ein Diagramm, das eine Leistungsversorgungsvorrichtung 63 gemäß der Ausführungsform veranschaulicht. Wie bei der vorstehend beschriebenen zweiten Ausführungsform umfasst die Leistungsversorgungsvorrichtung 63: die Eingangseinheit 17 mit dem Eingangsanschluss 20 und der Eingangsschaltung 21; die Leistungsumwandlungseinheit 18 mit der Leistungsumwandlungsschaltung 22; die Ausgangseinheit 19 mit der Ausgangsschaltung 23 und dem Ausgangsanschluss 24; und die Schalteinheit 50.
  • Der Eingangsanschluss 20 umfasst mindestens einen ersten Eingangsanschluss 20A und einen zweiten Eingangsanschluss 20B. Der erste Eingangsanschluss 20A und der zweite Eingangsanschluss 20B sind parallel zu der Eingangsschaltung 21 geschaltet. Eine erste Speicherbatterie 2A ist mit dem ersten Eingangsanschluss 20A verbunden. Eine zweite Speicherbatterie 2B ist mit dem zweiten Eingangsanschluss 20B verbunden. Die Schalteinheit 50 umfasst: eine erste Schalteinheit 50A, die in der Stromleitung 25 zwischen dem ersten Eingangsanschluss 20A und der Eingangsschaltung 21 angeordnet ist; und eine zweite Schalteinheit 50B, die in der Stromleitung 25 zwischen dem zweiten Eingangsanschluss 20B und der Eingangsschaltung 21 angeordnet ist.
  • In der Ausführungsform umfasst die Leistungsversorgungsvorrichtung 63 einen Kondensator 51, der mit der Schalteinheit 50 verbunden ist. Der Kondensator 51 ist in der Eingangsschaltung 21 angeordnet. Der Kondensator 51 ist über die Stromleitung 25 mit der Schalteinheit 50 verbunden.
  • Die Steuervorrichtung 15 überwacht den Restpegel der mit jedem der mehreren Eingangsanschlüsse 20 verbundenen Speicherbatterie 2. In der Ausführungsform steuert die Steuervorrichtung 15 die Schalteinheit 50 so, dass Gleichstromleistung von der Speicherbatterie 2 mit dem niedrigsten Restpegel in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll und Gleichstromleistung von den anderen Speicherbatterien 2 unter den Speicherbatterien 2, die mit den mehreren Eingangsanschlüssen 20 verbunden sind, nicht in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll.
  • In dem in 5 dargestellten Beispiel ist der Restpegel der ersten Speicherbatterie 2A niedriger als der Restpegel der zweiten Speicherbatterie 2B. Die Steuervorrichtung 15 steuert die Schalteinheit 50 so, dass Gleichstromleistung von der ersten Speicherbatterie 2A in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll und Gleichstromleistung von der zweiten Speicherbatterie 2B nicht in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll.
  • 6 ist ein Ablaufdiagramm, das ein Verfahren zur Steuerung der Leistungsversorgungsvorrichtung 63 gemäß der Ausführungsform veranschaulicht. Die erste Speicherbatterie 2A ist mit dem ersten Eingangsanschluss 20A verbunden, während die zweite Speicherbatterie 2B mit dem zweiten Eingangsanschluss 20B verbunden ist. Die Steuervorrichtung 15 steuert die erste Schalteinheit 50A so, dass der erste Eingangsanschluss 20A und die Eingangsschaltung 21 miteinander verbunden werden sollen, und steuert die zweite Schalteinheit 50B so, dass der zweite Eingangsanschluss 20B und die Eingangsschaltung 21 miteinander verbunden werden sollen. Die Steuervorrichtung 15 überwacht den Restpegel der ersten Speicherbatterie 2A, die mit dem ersten Eingangsanschluss 20A verbunden ist, und den Restpegel der zweiten Speicherbatterie 2B, die mit dem zweiten Eingangsanschluss 20B verbunden ist (Schritt SB1).
  • Die Steuervorrichtung 15 bestimmt, ob der Restpegel der ersten Speicherbatterie 2A niedriger als der Restpegel der zweiten Speicherbatterie 2B ist (Schritt SB2) .
  • Wenn im Schritt SB2 bestimmt wird, dass der Restpegel der ersten Speicherbatterie 2A niedriger als der Restpegel der zweiten Speicherbatterie 2B ist (Schritt SB2: Ja), wie in 5 dargestellt, steuert die Steuervorrichtung 15 die Schalteinheit 50 so, dass Gleichstromleistung von der ersten Speicherbatterie 2A in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll und Gleichstromleistung von der zweiten Speicherbatterie 2B nicht in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll (Schritt SB3).
  • Wenn Gleichstromleistung von der ersten Speicherbatterie 2A in die Eingangsschaltung 21 eingespeist wird, sinkt der Restpegel der ersten Speicherbatterie 2A allmählich. Die Steuervorrichtung 15 bestimmt, ob der Restpegel der ersten Speicherbatterie 2A ein zweiter Schwellenwert SH2 oder geringer geworden ist (Schritt SB4).
  • Der zweite Schwellenwert SH2 ist ein vorbestimmter Wert und wird in der Steuervorrichtung 15 gespeichert. Der zweite Schwellenwert SH2 kann Null sein.
  • Wenn im Schritt SB4 bestimmt wird, dass der Restpegel der ersten Speicherbatterie 2A der zweite Schwellenwert SH2 oder geringer geworden ist (Schritt SB4: Ja), steuert die Steuervorrichtung 15 die Schalteinheit 50 so an, dass Gleichstromleistung aus der zweiten Speicherbatterie 2B in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll (Schritt SB5).
  • Wenn im Schritt SB4 bestimmt wird, dass der Restpegel der ersten Speicherbatterie 2A nicht der zweite Schwellenwert SH2 oder geringer geworden ist (Schritt SB4: Nein), werden der Prozess von Schritt SB3 und der Prozess von Schritt SB4 wiederholt, bis bestimmt wird, dass der Restpegel der ersten Speicherbatterie 2A der zweite Schwellenwert SH2 oder geringer geworden ist.
  • Wenn im Schritt SB2 bestimmt wird, dass der Restpegel der zweiten Speicherbatterie 2B niedriger als der Restpegel der ersten Speicherbatterie 2A ist (Schritt SB2: Nein), steuert die Steuervorrichtung 15 die Schalteinheit 50 so, dass Gleichstromleistung von der zweiten Speicherbatterie 2B in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll und Gleichstromleistung von der ersten Speicherbatterie 2A nicht in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll (Schritt SB6).
  • Wenn Gleichstromleistung von der zweiten Speicherbatterie 2B in die Eingangsschaltung 21 eingespeist wird, sinkt der Restpegel der zweiten Speicherbatterie 2B allmählich. Die Steuervorrichtung 15 bestimmt, ob der Restpegel der zweiten Speicherbatterie 2B der zweite Schwellenwert SH2 oder geringer geworden ist (Schritt SB7).
  • Wenn im Schritt SB7 bestimmt wird, dass der Restpegel der zweiten Speicherbatterie 2B der zweite Schwellenwert SH2 oder geringer geworden ist (Schritt SB7: Ja), steuert die Steuervorrichtung 15 die Schalteinheit 50 so, dass Gleichstromleistung von der ersten Speicherbatterie 2A in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll (Schritt SB8).
  • Wenn im Schritt SB7 bestimmt wird, dass der Restpegel der zweiten Speicherbatterie 2B nicht der zweite Schwellenwert SH2 oder geringer ist (Schritt SB7: Nein), werden der Prozess von Schritt SB6 und der Prozess von Schritt SB7 wiederholt, bis bestimmt wird, dass der Restpegel der zweiten Speicherbatterie 2B der zweite Schwellenwert SH2 oder geringer geworden ist.
  • Wie vorstehend beschrieben, steuert die Steuervorrichtung 15 gemäß der Ausführungsform die Schalteinheit 50 so, dass Gleichstromleistung von der Speicherbatterie 2 mit einem niedrigeren Restpegel in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll und dass Gleichstromleistung von der Speicherbatterie 2 mit einem hohen Restpegel unter der ersten Speicherbatterie 2A und der zweiten Speicherbatterie 2B nicht in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll. Das heißt, die Steuervorrichtung 15 verwendet unter den mehreren Speicherbatterien 2 bevorzugt die Speicherbatterie 2 mit einem niedrigeren Restpegel. Dadurch kann die Steuervorrichtung 15 die Speicherbatterie 2 mit dem niedrigeren Restpegel in kurzer Zeit aufbrauchen. Da die verbrauchte Speicherbatterie 2 von der Arbeitsstelle 101 zur Auslieferungseinrichtung 103 transportiert wird, kann ein Zustand, bei dem die verbrauchte Speicherbatterie 2 an der Arbeitsstelle 101 verbleibt, unterdrückt werden.
  • In der Ausführungsform steuert die Steuervorrichtung 15 die Schalteinheit 50 beispielsweise, nachdem der Restpegel der ersten Speicherbatterie 2A der zweite Schwellenwert SH2 oder geringer geworden ist, so, dass Gleichstromleistung aus der zweiten Speicherbatterie 2B, die den zweitniedrigsten Restpegel nach der ersten Speicherbatterie 2A aufweist, in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll. Das heißt, wenn der Restpegel der ersten Speicherbatterie 2A zur Neige geht, schaltet die Steuervorrichtung 15 von der Einspeisung der Gleichstromleistung aus der ersten Speicherbatterie 2A in die Eingangsschaltung 21 auf die Einspeisung der Gleichstromleistung aus der zweiten Speicherbatterie 2B in die Eingangsschaltung 21 um. Auf diese Weise kann der Eingangsschaltung 21 kontinuierlich Gleichstromleistung zugeführt werden.
  • In dieser Ausführungsform ist der Kondensator 51 mit der Schalteinheit 50 verbunden. Daher unterdrückt die im Kondensator 51 gespeicherte Leistung das Auftreten einer Zeitspanne, in der die Gleichstromleistung nicht in die Eingangsschaltung 21 eingespeist wird, wenn ein Umschalten von dem Einspeisen der Gleichstromleistung von der ersten Speicherbatterie 2A in die Eingangsschaltung 21 zum Einspeisen der Gleichstromleistung von der zweiten Speicherbatterie 2B in die Eingangsschaltung 21 durchgeführt wird.
  • In der dritten Ausführungsform können drei oder mehr Eingangsanschlüsse 20 parallel mit der Eingangsschaltung 21 verbunden sein. In einem Zustand, in dem die Speicherbatterie 2 mit jedem der drei oder mehr Eingangsanschlüsse 20 verbunden ist, kann die Steuervorrichtung 15 die Schalteinheit 50 so steuern, dass Gleichstromleistung von der ersten Speicherbatterie 2 mit dem niedrigsten Restpegel unter den Speicherbatterien 2, die mit jedem der mehreren Eingangsanschlüsse 20 verbunden sind, in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll und dass Gleichstromleistung nicht von den anderen Speicherbatterien 2 in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll. Außerdem kann die Steuervorrichtung 15 die Schalteinheit 50 so steuern, dass Gleichstromleistung von der zweiten Speicherbatterie 2 mit dem zweitniedrigsten Restpegel nach der ersten Speicherbatterie 2 in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll und dass Gleichstromleistung nicht von den anderen Speicherbatterien 2 in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll, nachdem der Restpegel der ersten Speicherbatterie 2 der zweite Schwellenwert SH2 oder geringer geworden ist.
  • Man beachte, dass der Kondensator 51 in der vorstehend beschriebenen zweiten Ausführungsform mit der Schalteinheit 50 der Leistungsversorgungsvorrichtung 62 verbunden sein kann.
  • [Vierte Ausführungsform]
  • Eine vierte Ausführungsform wird beschrieben. In der folgenden Beschreibung werden die gleichen oder gleichwertige Komponenten wie in der vorstehend beschriebenen Ausführungsform durch die gleichen Referenznummern bezeichnet, und die Beschreibung davon wird vereinfacht oder weggelassen.
  • In der vorstehend beschriebenen dritten Ausführungsform wird unter den mehreren Speicherbatterien 2 bevorzugt die Speicherbatterie 2 mit einem niedrigen Restpegel verwendet. In der vierten Ausführungsform wird ein Beispiel beschrieben, bei dem die Speicherbatterie 2 mit einem hohen Restpegel unter den mehreren Speicherbatterien 2 bevorzugt verwendet wird.
  • 7 ist ein Ablaufdiagramm, das ein Verfahren zur Steuerung der Leistungsversorgungsvorrichtung 63 gemäß der Ausführungsform veranschaulicht. Man beachte, dass der Kondensator 51 in der Leistungsversorgungsvorrichtung 63 weggelassen werden kann.
  • Die Steuervorrichtung 15 überwacht den Restpegel der ersten Speicherbatterie 2A, die mit dem ersten Eingangsanschluss 20A verbunden ist, und den Restpegel der zweiten Speicherbatterie 2B, die mit dem zweiten Eingangsanschluss 20B verbunden ist (Schritt SC1).
  • Die Steuervorrichtung 15 bestimmt, ob der Restpegel der ersten Speicherbatterie 2A höher als der Restpegel der zweiten Speicherbatterie 2B ist (Schritt SC2) .
  • Wenn im Schritt SC2 bestimmt wird, dass der Restpegel der ersten Speicherbatterie 2A höher als der Restpegel der zweiten Speicherbatterie 2B ist (Schritt SC2: Ja), steuert die Steuervorrichtung 15 die Schalteinheit 50 so, dass Gleichstromleistung von der ersten Speicherbatterie 2A in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll und dass Gleichstromleistung von der zweiten Speicherbatterie 2B nicht in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll (Schritt SC3).
  • Wenn Gleichstromleistung von der ersten Speicherbatterie 2A in die Eingangsschaltung 21 eingespeist wird, sinkt der Restpegel der ersten Speicherbatterie 2A allmählich. Die Steuervorrichtung 15 bestimmt, ob die Differenz Δr zwischen dem Restpegel der ersten Speicherbatterie 2A und dem Restpegel der zweiten Speicherbatterie 2B ein dritter Schwellenwert SH3 oder geringer geworden ist (Schritt SC4).
  • Der dritte Schwellenwert SH3 ist ein vorbestimmter Wert und wird in der Steuervorrichtung 15 gespeichert. Der dritte Schwellenwert SH3 kann Null sein.
  • Wenn im Schritt SC4 bestimmt wird, dass die Differenz Δr der dritte Schwellenwert SH3 oder geringer geworden ist (Schritt SC4: Ja), steuert die Steuervorrichtung 15 die Schalteinheit 50 so an, dass Gleichstromleistung von jeder von der ersten Speicherbatterie 2A und der zweiten Speicherbatterie 2B in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll (Schritt SC5) .
  • Wenn im Schritt SC4 bestimmt wird, dass die Differenz Δr nicht der dritte Schwellenwert SH3 oder geringer ist (Schritt SC4: Nein), werden der Prozess von Schritt SC3 und der Prozess von Schritt SC4 wiederholt, bis bestimmt wird, dass die Differenz Δr der dritte Schwellenwert SH3 oder geringer geworden ist.
  • Wenn im Schritt SC2 bestimmt wird, dass der Restpegel der zweiten Speicherbatterie 2B höher als der Restpegel der ersten Speicherbatterie 2A ist (Schritt SC2: Nein), steuert die Steuervorrichtung 15 die Schalteinheit 50 so, dass Gleichstromleistung von der zweiten Speicherbatterie 2B in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll und dass Gleichstromleistung nicht von der ersten Speicherbatterie 2A in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll (Schritt SC6).
  • Wenn Gleichstromleistung von der zweiten Speicherbatterie 2B in die Eingangsschaltung 21 eingespeist wird, sinkt der Restpegel der zweiten Speicherbatterie 2B allmählich. Die Steuervorrichtung 15 bestimmt, ob die Differenz Δr zwischen dem Restpegel der ersten Speicherbatterie 2A und dem Restpegel der zweiten Speicherbatterie 2B der dritte Schwellenwert SH3 oder geringer geworden ist (Schritt SC7).
  • Wenn im Schritt SC7 bestimmt wird, dass die Differenz Δr der dritte Schwellenwert SH3 oder geringer geworden ist (Schritt SC7: Ja), steuert die Steuervorrichtung 15 die Schalteinheit 50 so, dass Gleichstromleistung von der ersten Speicherbatterie 2A und der zweiten Speicherbatterie 2B in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll (Schritt SC5).
  • Wenn im Schritt SC7 bestimmt wird, dass die Differenz Δr nicht der dritte Schwellenwert SH3 oder geringer ist (Schritt SC7: Nein), werden das Verfahren von Schritt SC6 und das Verfahren von Schritt SC7 wiederholt, bis bestimmt wird, dass die Differenz Δr der dritte Schwellenwert SH3 oder geringer geworden ist.
  • Wie vorstehend beschrieben, steuert die Steuervorrichtung 15 in der Ausführungsform die Schalteinheit 50 so, dass Gleichstromleistung von der ersten Speicherbatterie 2A in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll und Gleichstromleistung von der zweiten Speicherbatterie 2B nicht in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll, wenn der Restpegel der ersten Speicherbatterie 2A, die mit dem ersten Eingangsanschluss 20A verbunden ist, höher als der Restpegel der zweiten Speicherbatterie 2B ist, die mit dem zweiten Eingangsanschluss 20B verbunden ist. Dadurch verringert sich die Differenz Δr zwischen dem Restpegel der ersten Speicherbatterie 2A und dem Restpegel der zweiten Speicherbatterie 2B. Wie vorstehend beschrieben, besteht bei einer großen Differenz Δr die Möglichkeit des Auftretens von Kurzschlüssen. Gemäß der Ausführungsform wird das Auftreten von Kurzschlüssen unterdrückt, da die Differenz Δr verringert wird.
  • Die Steuervorrichtung 15 steuert die Schalteinheit 50 so, dass Gleichstromleistung von jeder von der ersten Speicherbatterie 2A und der zweiten Speicherbatterie 2B in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll, wenn die Differenz Δr zwischen dem Restpegel der ersten Speicherbatterie 2A und dem Restpegel der zweiten Speicherbatterie 2B der dritte Schwellenwert SH3 oder geringer geworden ist. Beispielsweise kann die Steuervorrichtung 15 die Schalteinheit 50 so steuern, dass Gleichstromleistung von jeder von der ersten Speicherbatterie 2A und der zweiten Speicherbatterie 2B zu einem Zeitpunkt in die Eingangsschaltung 21 eingespeist werden soll, wenn der Restpegel der ersten Speicherbatterie 2A und der Restpegel der zweiten Speicherbatterie 2B gleich groß werden. Dies ermöglicht die Einspeisung von Gleichstromleistung von jeder der mehreren Speicherbatterien 2 in die Eingangsschaltung 21 in einem Zustand, in dem das Auftreten von Kurzschlüssen unterdrückt wird. Wenn die Gleichstromleistung von jeder der mehreren Speicherbatterien 2 in die Eingangsschaltung 21 eingespeist wird, nimmt die Gleichstromleistung, die von einer der Speicherbatterien 2 in die Eingangsschaltung 21 eingespeist wird, ab. Dadurch wird der Verlust der Lebensdauer der Speicherbatterie 2 unterdrückt.
  • Auch in der vierten Ausführungsform können drei oder mehr Eingangsanschlüsse 20 parallel mit der Eingangsschaltung 21 verbunden werden.
  • [Andere Ausführungsformen]
  • Die vorstehende Ausführungsform ist ein Fall, in dem die Arbeitsmaschine 3 ein Elektrobagger ist. Die Arbeitsmaschine 3 kann ein elektrischer Gabelstapler sein. Ein elektrischer Gabelstapler umfasst Räder, einen von den Rädern gestützten Fahrzeugkörper, ein von dem Fahrzeugkörper gestütztes Hubgerüst und eine von dem Hubgerüst gestützte Gabel. Der elektrische Gabelstapler umfasst einen Elektromotor, einen Hydraulikmotor und einen hydraulischen Aktuator. Der Elektromotor wird durch die von der fahrzeuginternen Batterie 4, die an der Arbeitsmaschine 3 montiert ist, zugeführte Leistung angetrieben. Der Hydraulikmotor wird auf der Grundlage der vom Elektromotor erzeugten Drehkraft angetrieben. Der hydraulische Aktuator wird auf der Grundlage des vom Hydraulikmotor zugeführten Hydrauliköls angetrieben. Die Räder, das Hubgerüst und die Gabel werden einzeln von einem hydraulischen Aktuator betätigt.
  • In der vorstehend beschriebenen Ausführungsform muss die Arbeitsmaschine 3 keine Arbeitsausrüstung enthalten. Die Arbeitsmaschine 3 kann z.B. ein elektrischer Muldenkipper sein, der eine Art elektrisches Transportfahrzeug ist.
  • Referenzzeichenliste
  • 1
    VERWALTUNGSSYSTEM
    2
    SPEICHERBATTERIE
    2A
    ERSTE SPEICHERBATTERIE
    2B
    ZWEITE SPEICHERBATTERIE
    3
    ARBEITSMASCHINE
    3A
    RAUPE
    3B
    UNTERWAGEN
    3C
    OBERER SCHWENKKÖRPER
    3D
    ARBEITSAUSRÜSTUNG
    3E
    STECKVERBINDER
    4
    FAHRZEUGINTERNE BATTERIE
    5
    LIEFERFAHRZEUG
    6
    LEISTUNGSVERSORGUNGSVORRICHTUNG
    7
    SERVER
    7A
    ERSTER SERVER
    7B
    ZWEITER SERVER
    8
    INFORMATIONSENDGERÄT
    8A
    EINGABEVORRICHTUNG
    8B
    AUSGABEVORRICHTUNG
    9
    LADEVORRICHTUNG
    10
    HANDELSÜBLICHE LEISTUNGSQUELLE
    11
    LADEVORRICHTUNG
    12
    AUSGEBER
    13
    KOMMUNIKATOR
    14
    AUSGABEVORRICHTUNG
    15
    STEUERVORRICHTUNG
    16
    GEHÄUSE
    17
    EINGABEEINHEIT
    18
    LEISTUNGSUMWANDLUNGSEINHEIT
    19
    AUSGABEEINHEIT
    20
    EINGANGSANSCHLUSS
    20A
    ERSTER EINGANGSANSCHLUSS
    20B
    ZWEITER EINGANGSANSCHLUSS
    21
    EINGANGSSCHALTUNG
    22
    LEISTUNGSUMWANDLUNGSSCHALTUNG
    23
    AUSGANGSSCHALTUNG
    24
    AUSGANGSANSCHLUSS
    25
    STROMLEITUNG
    26
    STROMLEITUNG
    27
    STROMLEITUNG
    28
    STROMLEITUNG
    29
    KABEL
    30
    KABEL
    31
    KABEL
    32A
    SIGNALLEITUNG
    32B
    SIGNALLEITUNG
    33
    RAUSCHFILTERSCHALTUNG
    50
    SCHALTEINHEIT
    50A
    ERSTE SCHALTEINHEIT
    50B
    ZWEITE SCHALTEINHEIT
    51
    KONDENSATOR
    62
    LEISTUNGSVERSORGUNGSVORRICHTUNG
    63
    LEISTUNGSVERSORGUNGSVORRICHTUNG
    100
    BENUTZER
    101
    ARBEITSSTELLE
    102
    VERWALTUNGSEINRICHTUNG
    103
    AUSLIEFERUNGSEINRICHTUNG
    Da
    SPEICHERBATTERIEDATEN
    Db
    BEDARFLEISTUNGSMENGENDATEN
    Dc
    EMPFEHLUNGSDATEN
    Dd
    LIEFERANFORDERUNGSDATEN
    De
    LIEFERBEFEHLSDATEN
    Df
    SPEICHERBATTERIEDATEN
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2017055577 A [0003]

Claims (15)

  1. Leistungsversorgungsvorrichtung, umfassend: eine Eingangseinheit, in die Gleichstromleistung aus einer Speicherbatterie eingespeist wird; eine Leistungsumwandlungseinheit, die die der Eingangseinheit eingespeiste Gleichstromleistung in Wechselstromleistung umwandelt; und eine Ausgangseinheit, die die Wechselstromleistung ausgibt.
  2. Leistungsversorgungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Ausgangseinheit Wechselstromleistung ausgibt, die zum Aufladen einer an einer Arbeitsmaschine montierten fahrzeuginternen Batterie verwendet wird.
  3. Leistungsversorgungsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Ausgangseinheit Wechselstromleistung an eine Ladevorrichtung der fahrzeuginternen Batterie ausgibt.
  4. Leistungsversorgungsvorrichtung nach Anspruch 3, wobei die Ausgangseinheit umfasst: eine Ausgangsschaltung, in die Wechselstromleistung von der Leistungsumwandlungseinheit eingespeist wird; und einen Ausgangsanschluss, der mit der Ausgangsschaltung verbunden ist und an dem die Ladevorrichtung abnehmbar angebracht ist.
  5. Leistungsversorgungsvorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Ladevorrichtung eine Rauschfilterschaltung enthält, und die Ausgangsschaltung keine Rauschfilterschaltung enthält.
  6. Leistungsversorgungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Eingangseinheit umfasst: einen Eingangsanschluss, an dem die Speicherbatterie abnehmbar angebracht ist; und eine Eingangsschaltung, in die in einem Zustand, in dem die Speicherbatterie mit dem Eingangsanschluss verbunden ist, Gleichstromleistung von der Speicherbatterie eingespeist wird.
  7. Leistungsversorgungsvorrichtung nach Anspruch 6, wobei der Eingangsanschluss mehrfach vorgesehen ist, und die mehreren Eingangsanschlüsse parallel mit der Eingangsschaltung verbunden sind.
  8. Leistungsversorgungsvorrichtung nach Anspruch 7, wobei die Eingangseinheit eine Schalteinheit enthält, die in einem Zustand, in dem die Speicherbatterie mit dem Eingangsanschluss verbunden ist, zwischen der Einspeisung und der Nichteinspeisung von Gleichstromleistung von der Speicherbatterie in die Eingangsschaltung umschaltet.
  9. Leistungsversorgungsvorrichtung nach Anspruch 8, die ferner umfasst eine Steuervorrichtung, die die Schalteinheit so steuert, dass, wenn eine Differenz zwischen einem Restpegel der Speicherbatterie mit einem höchsten Restpegel und einem Restpegel der Speicherbatterie mit einem niedrigsten Restpegel unter den Speicherbatterien, die einzeln mit den mehreren Eingangsanschlüssen verbunden sind, einen ersten Schwellenwert oder mehr beträgt, Gleichstromleistung von einer der Speicherbatterien in die Eingangsschaltung eingespeist werden soll und Gleichstromleistung von einer anderen der Speicherbatterien nicht in die Eingangsschaltung eingespeist werden soll.
  10. Leistungsversorgungsvorrichtung nach Anspruch 9, wobei die Steuervorrichtung die Schalteinheit so steuert, dass Gleichstromleistung von der Speicherbatterie mit dem höchsten Restpegel in die Eingangsschaltung eingespeist werden soll und Gleichstromleistung von der Speicherbatterie mit dem niedrigsten Restpegel nicht in die Eingangsschaltung eingespeist werden soll.
  11. Leistungsversorgungsvorrichtung nach Anspruch 10, wobei die Steuervorrichtung die Schalteinheit so steuert, dass Gleichstromleistung von jeder der mehreren Speicherbatterien in die Eingangsschaltung eingespeist werden soll, wenn die Differenz kleiner als der erste Schwellenwert ist.
  12. Leistungsversorgungsvorrichtung nach Anspruch 8, ferner umfassend eine Steuervorrichtung, die die Schalteinheit so steuert, dass Gleichstromleistung von einer ersten Speicherbatterie mit einem niedrigsten Restpegel in die Eingangsschaltung eingespeist werden soll und Gleichstromleistung von einer anderen Speicherbatterie unter den Speicherbatterien, die einzeln mit den mehreren Eingangsanschlüssen verbunden sind, nicht in die Eingangsschaltung eingespeist werden soll.
  13. Leistungsversorgungsvorrichtung nach Anspruch 12, wobei die Steuervorrichtung die Schalteinheit so steuert, dass, nachdem der Restpegel der ersten Speicherbatterie ein zweiter Schwellenwert oder geringer geworden ist, Gleichstromleistung von einer zweiten Speicherbatterie, die einen zweitniedrigsten Restpegel nach der ersten Speicherbatterie aufweist, in die Eingangsschaltung eingespeist werden soll und Gleichstromleistung von einer anderen Speicherbatterie nicht in die Eingangsschaltung eingespeist werden soll.
  14. Leistungsversorgungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, ferner umfassend einen Kondensator, der mit der Schalteinheit verbunden ist.
  15. Leistungsversorgungsvorrichtung nach Anspruch 8, ferner umfassend eine Steuervorrichtung, die: die Schalteinheit so steuert, dass, wenn ein Restpegel der ersten Speicherbatterie, die mit einem ersten Eingangsanschluss verbunden ist, höher als ein Restpegel der zweiten Speicherbatterie ist, die mit einem zweiten Eingangsanschluss verbunden ist, Gleichstromleistung von der ersten Speicherbatterie in die Eingangsschaltung eingespeist werden soll und Gleichstromleistung von der zweiten Speicherbatterie nicht in die Eingangsschaltung eingespeist werden soll; und die Schalteinheit so steuert, dass, wenn eine Differenz zwischen dem Restpegel der ersten Speicherbatterie und dem Restpegel der zweiten Speicherbatterie ein dritter Schwellenwert oder geringer geworden ist, Gleichstromleistung von jeder von der ersten Speicherbatterie und der zweiten Speicherbatterie in die Eingangsschaltung eingespeist werden soll.
DE112022001796.1T 2021-06-30 2022-06-20 Leistungsversorgungsvorrichtung Pending DE112022001796T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2021108808A JP2023006283A (ja) 2021-06-30 2021-06-30 電源装置
JP2021-108808 2021-06-30
PCT/JP2022/024481 WO2023276748A1 (ja) 2021-06-30 2022-06-20 電源装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112022001796T5 true DE112022001796T5 (de) 2024-02-29

Family

ID=84691732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112022001796.1T Pending DE112022001796T5 (de) 2021-06-30 2022-06-20 Leistungsversorgungsvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP2023006283A (de)
CN (1) CN117203872A (de)
DE (1) DE112022001796T5 (de)
WO (1) WO2023276748A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2017055577A (ja) 2015-09-10 2017-03-16 株式会社アクティオ 工事用作業車および電源装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2014023254A (ja) * 2012-07-17 2014-02-03 Toyota Industries Corp 充電装置
JP6650678B2 (ja) * 2015-03-10 2020-02-19 株式会社エンビジョンAescジャパン 給電アダプタ
JP6260065B2 (ja) * 2016-03-25 2018-01-17 本田技研工業株式会社 電源装置、電源装置の制御方法、および制御装置
TWI671220B (zh) * 2018-08-22 2019-09-11 光陽工業股份有限公司 電動車輛的供電系統及其供電方法
JP7328750B2 (ja) * 2018-10-31 2023-08-17 株式会社豊田中央研究所 電源装置
JP2020141526A (ja) * 2019-02-28 2020-09-03 株式会社小松製作所 作業車両

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2017055577A (ja) 2015-09-10 2017-03-16 株式会社アクティオ 工事用作業車および電源装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP2023006283A (ja) 2023-01-18
CN117203872A (zh) 2023-12-08
WO2023276748A1 (ja) 2023-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012108674B4 (de) Stromversorgungssystem, Elektrofahrzeug und Ladeadapter
AT506911B1 (de) Verfahren und system zum regeln der intensität des ladens einer batterie
WO2012123210A1 (de) Mobiles ladegerät
DE102019124628A1 (de) Transportables ladesystem und ladeverfahren
DE102018206183A1 (de) Mobiles Stromversorgungsgerät sowie Verwendung desselben
WO2012163396A1 (de) Leistungs- oder stromstärkebegrenzung bei ladeeinrichtungen
DE102018212740A1 (de) Ladestation für Elektroautos
DE102021109293A1 (de) Straßenbaumaschine und Verfahren zum Betrieb der Straßenbaumaschine
DE102023115052A1 (de) Leistungszuweisungsverfahren und -systeme für leistungsübertragungen zwischen einem fahrzeug und vorrichtungen
EP2502302B1 (de) Batterieproduktionseinrichtung
DE112013000099T5 (de) Industrielles Fahrzeug, System zum Verwalten eines Elektrolytmengenzustands eines industriellen Fahrzeugs, und elektrischer Gabelstapler
DE112022001796T5 (de) Leistungsversorgungsvorrichtung
DE102018203371A1 (de) Kontaktlose Ladeeinrichtung, Ladesystem und Verfahren zum kontaktlosen Laden eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs
WO2022023020A1 (de) Elektrisches ladesystem zum laden eines elektrischen akkumulators
DE102012101586A1 (de) Fahrzeugvorrichtung zum Zuführen von elektrischer Leistung und System zum Zuführen von elektrischer Leistung
DE102019127136A1 (de) Energieaustauschvorrichtung elektrischer Energie zwischen zwei mobilen Energiespeichersystemen
EP3549812A1 (de) Ladesystem und verfahren zum aufladen eines jeweiligen elektrischen energiespeichers mehrerer kraftfahrzeuge sowie stationäre ladevorrichtung und kraftfahrzeug
EP2213611B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines batteriebetriebenen Flurförderzeugs
EP3556599B1 (de) Wallbox
DE112022001857T5 (de) Leistungsversorgungsvorrichtung, verwaltungssystem und verwaltungsverfahren
DE102017128590A1 (de) Verfahren sowie System zur Koordinierung von Ladevorgängen von Batterien für Flurförderzeuge
DE102017209712A1 (de) Ladevorrichtung zum Laden einer Energiespeichereinrichtung eines elektrisch betreibbaren Kraftfahrzeugs, Verfahren zum Betreiben einer Ladevorrichtung sowie Schnellladeeinrichtung
DE102020109212A1 (de) Mehrfachladeeinrichtung zum Laden mehrerer Batterien
EP4126587A1 (de) Verfahren, system und vorrichtung zum versorgen eines verbrauchers mit elektrischer energie
DE102021105585A1 (de) Externer Stromadapter für bidirektional-ladefähige Elektrofahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed