DE112022000866T5 - Unter-wasser-zerkleinerungsmechanismus für batterie mit aluminiumgehäuse - Google Patents

Unter-wasser-zerkleinerungsmechanismus für batterie mit aluminiumgehäuse Download PDF

Info

Publication number
DE112022000866T5
DE112022000866T5 DE112022000866.0T DE112022000866T DE112022000866T5 DE 112022000866 T5 DE112022000866 T5 DE 112022000866T5 DE 112022000866 T DE112022000866 T DE 112022000866T DE 112022000866 T5 DE112022000866 T5 DE 112022000866T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shredder
shredding
battery
water
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112022000866.0T
Other languages
English (en)
Inventor
Haijun YU
Yinghao Xie
Aixia LI
Changdong LI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hunan Brunp Recycling Technology Co Ltd
Guangdong Brunp Recycling Technology Co Ltd
Original Assignee
Hunan Brunp Recycling Technology Co Ltd
Guangdong Brunp Recycling Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CN202210585437.0A external-priority patent/CN115155785B/zh
Application filed by Hunan Brunp Recycling Technology Co Ltd, Guangdong Brunp Recycling Technology Co Ltd filed Critical Hunan Brunp Recycling Technology Co Ltd
Publication of DE112022000866T5 publication Critical patent/DE112022000866T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C23/00Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
    • B02C23/18Adding fluid, other than for crushing or disintegrating by fluid energy
    • B02C23/36Adding fluid, other than for crushing or disintegrating by fluid energy the crushing or disintegrating zone being submerged in liquid
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/54Reclaiming serviceable parts of waste accumulators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/52Reclaiming serviceable parts of waste cells or batteries, e.g. recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Primary Cells (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Abstract

Ein Unter-Wasser-Zerkleinerungsmechanismus für eine Batterie mit Aluminiumgehäuse, welcher einen Zerkleinerer aufweist, wobei das obere Ende des Zerkleinerers mit einer Zuführöffnung versehen ist und ein Zerkleinerungsmechanismus im Inneren des Zerkleinerers unterhalb der Zuführöffnung angeordnet ist; ein Wasserkörper in einem inneren Hohlraum des Zerkleinerers bevorratet ist und der Zerkleinerungsmechanismus in den Wasserkörper eingetaucht ist; der Zerkleinerer mit einem Sprühmechanismus versehen ist; der Zerkleinerer an der von der Zuführöffnung entfernten Seite des Sprühmechanismus mit einem Kanal versehen ist, der mit dem inneren Hohlraum des Zerkleinerers in Verbindung steht, eine Öffnung an der von dem Sprühmechanismus entfernten Seite des Kanals vorgesehen ist und mindestens zwei Sammelkammern für zerkleinertes Material in dem Zerkleinerer an der Seite der Öffnung angeordnet sind; und ein Sammelrahmen bewegbar in dem Kanal angeordnet ist und der Sammelrahmen entlang des Kanals angehoben und abgesenkt und an der Öffnung umgekippt werden kann. Gemäß der vorliegenden Erfindung werden Altbatterien unter Wasser durch den Zerkleinerungsmechanismus zerkleinert, um die durch unvollständige Batterieentladung erzeugte Elektrolytentzündung zu reduzieren, und die verbleibenden Elektrolyte an Batteriegehäusen und inneren Kernen werden mittels des Wasserkörpers entfernt, was für die nachfolgende Verarbeitung des zerkleinerten Batteriematerials vorteilhafter ist und dadurch die Verschmutzung der Umwelt durch Elektrolytentzündung reduziert.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das technische Gebiet der Zerkleinerung von Altbatterien, insbesondere einen Unter-Wasser-Zerkleinerungsmechanismus für eine Batterie mit Aluminiumgehäuse.
  • Hintergrund
  • Altbatterien müssen beim Recycling nacheinander entladen, zerkleinert, gesiebt usw. werden. Die meisten gängigen Zerkleinerungsmechanismen für Altbatterien sind Trockenzerkleinerungsmechanismen, d.h. die Batterien werden durch eine Zerkleinerungsschnecke oder eine Zerkleinerungswalze zerkleinert, die Batteriegehäuse werden abgeschält und die Batteriegehäuse werden von den inneren Kernen getrennt. Obwohl die Trockenzerkleinerungsmechanismen die Batteriegehäuse vollständig ablösen können, erzeugen solche Anlagen eine große Menge an spritzenden Schmutz und Elektrolytleckage im Zerkleinerungsvorgang einer großen Anzahl von Batterien. Der spritzende Schmutz und die flüchtigen Elektrolyte können leicht die Umgebung, wo sich die Verarbeitungsanlage befindet, verschmutzen, was die Umweltsicherheit beeinträchtigt. Darüber hinaus werden einige Altbatterien aufgrund einer unvollständigen Entladung beim Zerkleinern kurzgeschlossen. Wenn folglich ein Zerkleinerungsmechanismus Batterien über eine lange Zeit zerkleinert, erzeugt das Zerkleinerungsende viel Wärmeenergie, so dass Batterietrümmer Funken schlagen und brennen, was nicht nur das Zerkleinerungsende des Zerkleinerungsmechanismus beschädigt, sondern auch die Umweltsicherheit aufgrund der durch die Elektrolytentzündung erzeugten Abgase beeinträchtigt. Wenn existierende Zerkleinerungsmechanismen Batterien für eine lange Zeit zerkleinern, kommt es leicht zu einer Ansammlung von zerkleinertem Material, und die vollständige Zerkleinerung von Batterien kann nicht garantiert werden, so dass es leicht dazu kommen kann, dass Aluminiumgehäuse im zerkleinerten Material der Altbatterie unzureichend von anderen Partikeln getrennt werden, wodurch nicht nur Aluminiumgehäuse und andere Trümmer von Altbatterien nicht vollständig recycelt werden können, sondern auch die Partikelrückgewinnungsrate von Altbatterien verringert wird, was zu Abfall führt. Daher können Zerkleinerungsmechanismen, welche eine Methode der Unter-Wasser-Zerkleinerung anwenden, einerseits eine aufgeladene Zerkleinerung erreichen und die Elektrolytentzündung reduzieren und kann andererseits die Restelektrolyte an den Gehäusen und inneren Kernen direkt reinigen, um sicherzustellen, dass die getrennten Aluminiumgehäuse und andere Trümmer leicht einer nachfolgenden Verarbeitung unterzogen werden können, um so die oben genannten Probleme zu lösen.
  • Erläuterung
  • Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, einen Unter-Wasser-Zerkleinerungsmechanismus für eine Batterie mit Aluminiumgehäuse zur Verfügung zu stellen, um die im obigen Stand der Technik genannten Probleme zu lösen.
  • Um das oben genannte Ziel zu erreichen, ist eine Lösung der vorliegenden Erfindung wie folgt: ein Unter-Wasser-Zerkleinerungsmechanismus für eine Batterie mit Aluminiumgehäuse, welcher einen Zerkleinerer aufweist, eine Zuführöffnung am oberen Ende des Zerkleinerers vorgesehen ist und ein Zerkleinerungsmechanismus im Inneren des Zerkleinerers unterhalb der Zuführöffnung angeordnet ist; ein Motor, welcher dazu eingerichtet ist, den Zerkleinerungsmechanismus anzutreiben, um diesen in Rotation zu versetzen, ist an der Außenseite des Zerkleinerers vorgesehen; ein Wasserkörper in einem inneren Hohlraum des Zerkleinerers bevorratet ist und der Zerkleinerungsmechanismus in den Wasserkörper eingetaucht ist; der Zerkleinerer mit einem Sprühmechanismus versehen ist, welcher dazu eingerichtet ist, den Wasserkörper in dem Zerkleinerer zu pumpen und den Wasserkörper an der Zuführöffnung zu sprühen; der Zerkleinerer an der von der Zuführöffnung abgewandten Seite des Sprühmechanismus mit einem Kanal, welcher mit dem inneren Hohlraum der Zerkleinerer in Verbindung steht, versehen ist, eine Öffnung an der von dem Sprühmechanismus entfernten Seite des Kanals vorgesehen ist und mindestens zwei Sammelkammern für zerkleinertes Material in dem Zerkleinerer an der Seite der Öffnung angeordnet sind; und ein Sammelrahmen bewegbar in dem Kanal angeordnet ist und der Sammelrahmen entlang des Kanals angehoben und abgesenkt und an der Öffnung umgedreht wird, so dass in dem Sammelrahmen gesammeltes zerkleinertes Material in die Sammelkammern für zerkleinertes Material fällt.
  • Ferner ist eine materialführende Schrägkante im Inneren des Zerkleinerers unterhalb der Zuführöffnung angeordnet.
  • Ferner weist der Zerkleinerungsmechanismus einen ersten Zerkleinerungsteil und einen zweiten Zerkleinerungsteil auf, wobei der erste Zerkleinerungsteil mindestens zwei Zerkleinerungsauskleidungsplatten und einen Zerkleinerungsrotor aufweist; der Zerkleinerungsrotor drehbar am unteren Ende eines geneigten Abschnitts der materialführenden Schrägkante angeordnet ist und die Zerkleinerungsauskleidungsplatten beweglich oberhalb des Zerkleinerungsrotors und innerhalb des Zerkleinerers an einem von der materialführenden Schrägkante entfernten Ende des Zerkleinerungsrotors angeordnet sind, so dass Material, wenn es entlang der materialführenden Schrägkante zum Zerkleinerungsrotor gleitet, durch die Rotation des Zerkleinerungsrotors auf die Zerkleinerungsauskleidungsplatten geschleudert werden kann, um dort aufzuprallen und zerkleinert zu werden.
  • Ferner weist jede Zerkleinerungsauskleidungsplatte eine elastische Verbindungseinrichtung und eine Prallplatte auf, wobei die elastische Verbindungseinrichtung beweglich mit einem Ende der Prallplatte verbunden ist und sich ein Ende der elastischen Verbindungseinrichtung zur Außenseite des Zerkleinerers erstreckt; und das von der elastischen Verbindungseinrichtung entfernte Ende der Prallplatte ist in einer Innenwand des Zerkleinerers gelenkverbunden, so dass die Prallplatte ihren eigenen Winkel durch die Einstellung und das Ziehen von der elastischen Verbindungseinrichtung verändern kann.
  • Ferner weist jede elastische Verbindungseinrichtung einen Griff, eine Schraube, eine Feder und einen Fixierrahmen auf, wobei der Griff und der Fixierrahmen jeweilig zugeordnet an beiden Enden der Schraube befestigt sind, die Schraube schraubenartig in einer Seitenwand des Zerkleinerers angeordnet ist und der Griff und der Fixierrahmen jeweilig zugeordnet an der Außenseite und der Innenseite des Zerkleinerers angeordnet sind; der Fixierrahmen ist gelenkig an der Prallplatte befestigt; und die Feder ist auf die Außenseite der Schraube zwischen der Innenwand des Zerkleinerers und dem Fixierrahmen aufgeschoben.
  • Ferner weist jede Prallplatte einen Prallrahmen und gezahnte Auskleidungsplatten auf, wobei der Prallrahmen mit der elastischen Verbindungseinrichtung verbunden ist und die gezahnten Auskleidungsplatten an der dem Zerkleinerungsrotor zugewandten Seite des Prallrahmens angeordnet sind.
  • Ferner ist der zweite Zerkleinerungsteil im inneren Hohlraum des Zerkleinerers angeordnet, der sich direkt unterhalb der materialführenden Schrägkante befindet; und der zweite Zerkleinerungsteil weist eine obere und eine untere Zerkleinerungswalze auf, wobei die Drehrichtungen der zwei Zerkleinerungswalzen entgegengesetzt sind.
  • Ferner ist die Tiefe des Kanals größer als das Zweifache der Höhe des Sammelrahmens, und die Höhe der Kanalöffnung ist größer als die halbe Höhe des Sammelrahmens; und eine Führungsschiene, welche zur Begrenzung der Hebe- und Senkbewegung des Sammelrahmens verwendet wird, ist innerhalb des Kanals angeordnet.
  • Ferner ist mindestens eine Trennplatte innerhalb des Sammelrahmens angeordnet, wobei ein Ende des Sammelrahmens am oberen und am unteren Ende der Trennplatte mit Materialführungsschächten in einer geneigten Weise versehen ist, und das andere Ende des Sammelrahmens am oberen und am unteren Ende der Trennplatte mit einem Klappdeckel bewegbar versehen ist.
  • Ferner weist der Sprühmechanismus eine Sprühbasis, eine Wasserpumpe und ein Wassereinlassrohr auf, wobei die Sprühbasis an der Innenwand des Zerkleinerers an der Zuführöffnung befestigt ist; die Wasserpumpe ist an der Außenseite des Zerkleinerers befestigt und mit der Sprühbasis durch eine Rohrleitung kommuniziert; und ein Wassersammeltank ist ebenfalls in der Mitte des Kanals angeordnet, ein Filtersieb ist zwischen dem Wassersammeltank und dem Kanal vorgesehen, ein Ende des Wassereinlassrohrs ist mit einem Wassereinlassende der Wasserpumpe verbunden, und das andere Ende erstreckt sich in das Innere des Wassersammeltanks.
  • Verglichen mit dem Stand der Technik hat die vorliegende Erfindung die folgenden vorteilhaften Wirkungen:
    • (1) gemäß der vorliegenden Erfindung werden Altbatterien unter Wasser durch einen Zerkleinerungsmechanismus zerkleinert, um die Elektrolytentzündung, welche durch eine unvollständige Entladung der Batterie entsteht, zu verringern, und die Restelektrolyte an den Batteriegehäusen und den inneren Kernen werden mittels des Wasserkörpers abgeführt, was für die anschließende Verarbeitung des zerkleinerten Batteriematerials vorteilhafter ist;
    • (2) gemäß der vorliegenden Erfindung bilden der erste Zerkleinerungsteil und der zweite Zerkleinerungsteil den Zerkleinerungsmechanismus, und die Zerkleinerungsauskleidungsplatten und der Zerkleinerungsrotor bilden den ersten Zerkleinerungsteil, so dass Altbatterien durch den ersten Zerkleinerungsteil primärzerkleinert und dann durch den zweiten Zerkleinerungsteil sekundärzerkleinert werden können, was die Zerkleinerungsgenauigkeit von Altbatterien verbessert; zudem treibt der zweite Zerkleinerungsteil den Wasserkörper während des Rotationsvorgangs zum Strömen an, so dass die durch den ersten Zerkleinerungsteil primärzerkleinerten Batteriepartikel nach dem Eintritt in den Wasserkörper durch den strömenden Wasserkörper zum zweiten Zerkleinerungsteil zur Sekundärzerkleinerung getrieben werden können, was die Ansammlung von primärzerkleinerten Trümmern wirksam vermeiden kann, sicherstellen kann, dass alle Batterietrümmer nach der Primärzerkleinerung sekundärzerkleinert werden können, und die vollständige Zerkleinerung von Batterien sichergestellt, wodurch sichergestellt wird, dass Aluminiumgehäuse, Elektroden und andere Substanzen von Batterien vollständig getrennt werden können, und die Rückgewinnungsrate von zerkleinertem Altbatteriematerial verbessert wird;
    • (3) gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein bewegbare Sammelrahmen verwendet, um zu ermöglichen, dass die in dem Wasserkörper schwebenden Batterietrümmer in Schichten gelagert werden, wenn der Sammelrahmen in den Zerkleinerer eingebracht wird, und Aufnahmekammern in dem Sammelrahmen können durch Bewegen und Umkippen des Sammelrahmens entlang der Führungsschiene geöffnet werden, um es zu ermöglichen, dass die in dem Sammelrahmen gesammelten Batterietrümmer automatisch in die Sammelkammern für zerkleinertes Material für eine klassifizierte zentralisierte Sammlung fallen, so dass das klassifizierte zerkleinerte Batteriematerial direkt einer nachfolgenden Verarbeitung unterzogen werden kann; und
    • (4) gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Sprühmechanismus verwendet, um durch die Wasserpumpe den Wasserkörper im Zerkleinerer in die Sprühbasis zum Sprühen zu pumpen, um so die Seitenwand der Zuführöffnung mittels des von der Sprühbasis gesprühten Wasserkörpers zu waschen, was nicht nur das Herunterfallen von Abfallbatterien beschleunigen kann und die ungleichmäßige Ansammlung von Altbatterien an der Zuführöffnung oder am Zerkleinerungsmechanismus vermeiden kann, sondern auch die Entladungsentzündung, welche durch Elektrolytleckage beim Zerkleinern der Altbatterien verursacht wird, vermeiden kann und die Auswirkungen der durch die Entladungsentzündung erzeugten Abgase auf die Umwelt verringern kann.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
    • 1 ist eine schematische Darstellung einer Querschnittsstruktur der vorliegenden Erfindung;
    • 2 ist eine schematische Darstellung einer Querschnittsstruktur eines Sammelrahmens in einem angehobenen Zustand gemäß der vorliegenden Erfindung;
    • 3 ist eine schematische Darstellung der Querschnittsstruktur des Sammelrahmens in einem Kippzustand gemäß der vorliegenden Erfindung;
    • 4 ist ein schematisches Diagramm einer vergrößerten Struktur von A in 1 gemäß der vorliegenden Erfindung;
    • 5 ist ein schematisches Strukturdiagramm des Sammelrahmens gemäß der vorliegenden Anmeldung.
  • Eine Liste von Komponenten, welche durch jeweilige Bezugszeichen repräsentiert sind, in den Zeichnungen lautet wie folgt:
    • Zerkleinerer 1, Wassersammeltank 11, erste Sammelkammer 12, zweite Sammelkammer 13, dritte Sammelkammer 14, Zerkleinerungsauskleidungsplatte 2, Griff 21, Schraube 22, Feder 23, Fixierrahmen 24, Prallrahmen 25, gezahnte Auskleidungsplatte 26, Zerkleinerungsrotor 3, zweiter Zerkleinerungsteil 4, Sammelrahmen 5, Materialführungsschacht 51, Trennplatte 52, Klappdeckel 53, Führungsschiene 6, Sprühmechanismus 7, Sprühbasis 71, Wasserpumpe 72, Wassereinlassrohr 73.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachstehend detailliert beschrieben, und Beispiele für die Ausführungsformen sind in den Zeichnungen dargestellt, wobei sich gleiche oder ähnliche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche Elemente oder Elemente mit gleichen oder ähnlichen Funktionen durchgehend beziehen. Die im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschriebenen Ausführungsformen sind beispielhaft und sollen dazu dienen, die vorliegende Erfindung zu erläutern, und sind nicht als Einschränkung der vorliegenden Erfindung zu verstehen.
  • Ausführungsform 1:
  • Wie in 1 bis 5 dargestellt ist, ein Unter-Wasser-Zerkleinerungsmechanismus für eine Batterie mit Aluminiumgehäuse, welcher einen Zerkleinerer (bzw. Brecher) 1 aufweist, wobei das obere Ende des Zerkleinerers 1 mit einer Zuführöffnung (in den Figuren nicht dargestellt) versehen ist und ein Zerkleinerungsmechanismus im Inneren des Zerkleinerers 1 unterhalb der Zuführöffnung angeordnet ist; die Außenseite des Zerkleinerers 1 ist mit einem Motor (in den Figuren nicht dargestellt) versehen, welcher dazu eingerichtet ist, den Zerkleinerungsmechanismus in Rotation zu versetzen; ein Wasserkörper ist in einem inneren Hohlraum des Zerkleinerers 1 bevorratet, und der Zerkleinerungsmechanismus ist in den Wasserkörper eingetaucht; der Zerkleinerer 1 ist mit einem Sprühmechanismus 7 versehen, welcher dazu eingerichtet ist, den Wasserkörper in dem Zerkleinerer 1 zu pumpen und den Wasserkörper an der Zuführöffnung zu sprühen; der Zerkleinerer 1 ist an der von der Zuführöffnung entfernten Seite des Sprühmechanismus 7 mit einem Kanal (in den Figuren nicht dargestellt), der mit dem inneren Hohlraum des Zerkleinerers 1 in Verbindung steht, versehen, eine Öffnung (in den Figuren nicht dargestellt) an der von dem Sprühmechanismus 7 entfernten Seite des Kanals ist vorgesehen und mindestens zwei Sammelkammern für zerkleinertes Material sind in dem Zerkleinerer 1 an der Seite der Öffnung angeordnet; und ein Sammelrahmen 5 ist bewegbar in dem Kanal angeordnet ist und der Sammelrahmen 5 wird entlang des Kanals angehoben und abgesenkt und an der Öffnung umgekippt, so dass in dem Sammelrahmen 5 gesammeltes zerkleinertes Material in die Sammelkammern für zerkleinertes Material fällt; wobei, nachdem der Sammelrahmen 5 vollständig im Inneren des Zerkleinerers 1 platziert ist, der Flüssigkeitsspiegel des Wasserkörpers im inneren Hohlraum des Zerkleinerers 1 das obere Ende des Sammelrahmens 5 übersteigt; vorzugsweise sind drei Sammelkammern für zerkleinertes Material vorhanden, nämlich jeweilig eine erste Sammelkammer 12, eine zweite Sammelkammer 13 und eine dritte Sammelkammer 14; nach dem Einführen in den Zerkleinerer 1 durch die Zuführöffnung können die Altbatterien durch den Zerkleinerungsmechanismus unter Wasser zerkleinert werden, um die Elektrolytentzündung, welche durch unvollständige Entladung der Batterien erzeugt wird, zu reduzieren, und die verbleibenden Elektrolyte an den Batteriegehäusen und den inneren Kernen werden mittels des Wasserkörpers abgeführt, was für die anschließende Verarbeitung des zerkleinerten Batteriematerials vorteilhafter ist; der Sprühmechanismus 7 kann den Wasserkörper im Inneren des Zerkleinerers 1 zur Zuführöffnung pumpen, um ihn auszusprühen, was nicht nur die Altbatterien mittels des strömenden Wasserkörpers zum Herunterfallen antreiben kann und die Ansammlung von Batterien an der Zuführöffnung verringern kann, sondern auch während des Zerkleinerungsvorgangs des Zerkleinerungsmechanismus den Schwund, welcher durch die Überhitzung des Zerkleinerungsendes oder den beim Zerkleinern von Batterien erzeugten Funken verursacht wird, verringert, wodurch die Sicherheit der Vorrichtung während des Gebrauchs verbessert wird; und während des Betriebs drückt der Zerkleinerungsmechanismus auch den Wasserkörper, damit dieser fließt, so dass das zerkleinerte Batteriematerial (Aluminiumgehäuse, Polstücke und andere Substanzen) in verschiedenen Positionen im Wasserkörper unter dem Antrieb des Wasserstroms schweben wird und jeweilig in verschiedene Aufnahmekammern im Sammelrahmen 5 zum zentralisierten Sammeln eintreten wird, so dass durch das Anheben und Absenken des Sammelrahmens 5 das gesammelte zerkleinerte Batteriematerial jeweils in die erste Sammelkammer 12, die zweite Sammelkammer 13 und die dritte Sammelkammer 14 zur klassifizierten Aufbewahrung geschüttet wird, was für die anschließende Verarbeitung jedes gesammelten zerkleinerten Batteriematerials vorteilhafter ist.
  • Wie in 1 bis 3 gezeigt, ist bei der vorliegenden Ausführungsform eine materialführende Schrägkante im Inneren des Zerkleinerers 1 unterhalb der Zuführöffnung angeordnet, wobei die materialführende Schrägkante die eingefüllten Altbatterien führen kann, um sicherzustellen, dass die Altbatterien zum Zerkleinerungsmechanismus bewegt werden können, um sie zu zerkleinern.
  • Wie in 1 bis 4 gezeigt, weist der Zerkleinerungsmechanismus bei der vorliegenden Ausführungsform einen ersten Zerkleinerungsteil und einen zweiten Zerkleinerungsteil 4 auf, wobei der erste Zerkleinerungsteil mindestens zwei Zerkleinerungsauskleidungsplatten 2 und einen Zerkleinerungsrotor 3 aufweist; der Zerkleinerungsrotor 3 ist drehbar am unteren Ende eines geneigten Abschnitts der materialführenden Schrägkante angeordnet und die Zerkleinerungsauskleidungsplatten sind beweglich oberhalb des Zerkleinerungsrotors 3 und innerhalb des Zerkleinerers 1 an einem von der materialführenden Schrägkante entfernten Ende des Zerkleinerungsrotors 3 angeordnet, so dass Material, wenn es entlang der materialführenden Schrägkante zum Zerkleinerungsrotor 3 gleitet, durch die Rotation des Zerkleinerungsrotors 3 auf die Zerkleinerungsauskleidungsplatten 2 geschleudert werden kann, um dort aufzuprallen und zerkleinert zu werden; in der vorliegenden Ausführungsform weist jede Zerkleinerungsauskleidungsplatte 2 eine elastische Verbindungseinrichtung und eine Prallplatte auf, wobei die elastische Verbindungseinrichtung beweglich mit einem Ende der Prallplatte verbunden ist und sich ein Ende der elastischen Verbindungseinrichtung zur Außenseite des Zerkleinerers 1 erstreckt; und das von der elastischen Verbindungseinrichtung entfernte Ende der Prallplatte ist in einer Innenwand des Zerkleinerers 1 gelenkverbunden, so dass die Prallplatte ihren eigenen Winkel mittels der Einstellung und des Ziehens von der elastischen Verbindungseinrichtung verändern kann; in der vorliegenden Ausführungsform weist jede elastische Verbindungseinrichtung einen Griff 21, eine Schraube 22, eine Feder 23 und einen Fixierrahmen 24 auf, wobei der Griff 21 und der Fixierrahmen 24 jeweilig zugeordnet an beiden Enden der Schraube 22 befestigt sind, die Schraube 22 schraubenartig in einer Seitenwand des Zerkleinerers 1 angeordnet ist und der Griff 21 und der Fixierrahmen 24 jeweilig zugeordnet an der Außenseite und der Innenseite des Zerkleinerers 1 angeordnet sind; der Fixierrahmen 24 ist gelenkig mit der Prallplatte verbunden; und die Feder 23 ist auf die Außenseite der Schraube 22 zwischen der Innenwand des Zerkleinerers 1 und dem Fixierrahmen 24 aufgeschoben bzw. darauf angeordnet; in der vorliegenden Ausführungsform weist jede Prallplatte einen Prallrahmen 25 und gezahnte Auskleidungsplatten 26 auf, wobei der Prallrahmen 25 mit der elastischen Verbindungseinrichtung verbunden ist und die gezahnten Auskleidungsplatten 26 an der dem Zerkleinerungsrotor 3 zugewandten Seite des Prallrahmens 25 angeordnet sind, wobei die Zerkleinerungsauskleidungsplatten 2 und der Zerkleinerungsrotor 3 einen Prallzerkleinerer (bzw. Prallbrecher) bilden können, so dass, wenn Altbatterien von der Zuführöffnung in den Zerkleinerer 1 eingeführt werden und entlang der materialführenden Schrägkante zum Zerkleinerungsrotor 3 gleiten, das Material durch die Rotation des Zerkleinerungsrotors 3 auf die Zerkleinerungsauskleidungsplatten 2 geschleudert werden kann, um dort aufzuprallen und zerkleinert zu werden, wodurch die Primärzerkleinerung von Batterien realisiert wird; und jede elastische Verbindungseinrichtung kann die Schraube 22 antreiben, so dass diese durch den Griff 21 drehend angehoben und abgesenkt wird, um die Anhebungs- und Absenkungseinstellung des Fixierrahmens 24 durch die Schraube 22 zu ziehen, so dass der Prallrahmen 25 der Prallplatte durch den Fixierrahmen 24 gezogen wird, um sich um eine Gelenkwelle innerhalb des Zerkleinerers 1 zu drehen, und der Winkel der gezahnten Auskleidungsplatten 26 an der Prallplatte wird verändert, um den Abstand zwischen den Zerkleinerungsauskleidungsplatten 2 und dem Zerkleinerungsrotor 3 einzustellen, wodurch die Anforderungen an die Partikelgröße der Primärzerkleinerung von Abfallbatterien unterschiedlicher Größe erfüllt werden.
  • Wie in 1 bis 3 dargestellt ist, befindet sich in der vorliegenden Ausführungsform der zweite Zerkleinerungsteil 4 im inneren Hohlraum des Zerkleinerers 1, welcher (Hohlraum) sich direkt unterhalb der materialführenden Schrägkante befindet; und der zweite Zerkleinerungsteil 4 weist eine obere und eine untere Zerkleinerungswalze, wobei die Drehrichtungen der zwei Zerkleinerungswalzen entgegengesetzt sind, wobei zwei zweite Zerkleinerungsteile 4 den Wasserkörper während des Rotationsvorgangs zum Strömen bringen, so dass die durch den ersten Zerkleinerungsteil primärzerkleinerten Batteriepartikel nach dem Eintritt in den Wasserkörper durch den strömenden Wasserkörper zu den zweiten Zerkleinerungsteilen für eine Sekundärzerkleinerung getrieben werden können, was die Ansammlung von Trümmern nach der Primärzerkleinerung vermeiden kann, außerdem die primärzerkleinerten Batterieteilchen fein zerkleinern kann, die Zerkleinerungsgenauigkeit der Altbatterien verbessern kann und die vollständige Zerkleinerung der Batterien sicherstellen kann, wodurch sichergestellt wird, dass Aluminiumgehäuse, Elektroden und andere Substanzen der Batterien vollständig getrennt werden können, und die Rückgewinnungsrate des zerkleinerten Materials der Altbatterien wird verbessert.
  • Wie in 1 bis 3 gezeigt, ist in der vorliegenden Ausführungsform die Tiefe des Kanals größer als das Zweifache der Höhe des Sammelrahmens 5, und die Höhe der Kanalöffnung ist größer als die Hälfte der Höhe des Sammelrahmens 5; und eine Führungsschiene 6, welche zum Begrenzen der Hebe- und Senkbewegung des Sammelrahmens 5 verwendet wird, ist innerhalb des Kanals angeordnet, wobei die Führungsschiene 6 vertikale Enden und ein geneigtes Ende aufweist, die vertikalen Enden der Führungsschiene 6 vertikal an den Innenwänden auf beiden Seiten des Kanals angeordnet sind, und das geneigte Ende der Führungsschiene 6 sich schräg nach oben zu einem Ende der Sammelkammern für zerkleinertes Material erstreckt, um sicherzustellen, dass der Sammelrahmen 5, wenn er innerhalb des Kanals angeordnet ist, als eine Trenneinrichtung verwendet werden kann, um den inneren Hohlraum und den Kanal an dem zweiten Zerkleinerungsteil 4 zu isolieren, und um sicherzustellen, dass die zerkleinerten Partikel in dem Wasserkörper in dem inneren Hohlraum an dem zweiten Zerkleinerungsteil 4 vollständig in den Sammelrahmen 5 zum Sammeln eintreten können; und die Kanalöffnung an einer speziellen Position und die Führungsschiene 6 können dafür sorgen, dass der Sammelrahmen 5 an der Öffnung umkippt, wenn er von den vertikalen Enden zu dem geneigten Ende auf der Führungsschiene 6 bewegt wird, so dass das gesammelte zerkleinerte Batteriematerial (Aluminiumgehäuse, Polstücke und andere Substanzen) jeweilig in die erste Sammelkammer 12, die zweite Sammelkammer 13 und die dritte Sammelkammer 14 zur klassifizierten Aufbewahrung geschüttet werden kann, nachdem der Sammelrahmen 5 umgekippt wurde.
  • Wie in 5 dargestellt ist, ist bei der vorliegenden Ausführungsform mindestens eine Trennplatte 52 innerhalb des Sammelrahmens 5 angeordnet, wobei ein Ende des Sammelrahmens 5 am oberen und am unteren Ende der Trennplatte 52 mit einem Materialführungsschacht 51 in einer geneigten Weise versehen ist und das andere Ende des Sammelrahmens 5 am oberen und am unteren Ende der Trennplatte 52 mit einem Klappdeckel 53 bewegbar versehen ist, wobei vorzugsweise zwei Trennplatten 52 vorhanden sind, so dass der Sammelrahmen 5 durch die Trennplatten 52 in drei Aufnahmeräume zur Klassifizierung und Lagerung des zerkleinerten Batteriematerials (Aluminiumgehäuse, Polstücke und andere Stoffe) unterteilt werden kann; der speziell geformte Materialführungsschacht 51 kann wirksam verhindern, dass das zerkleinerte Batteriematerial nach dem Eintritt in den Sammelrahmen 5 unter der Fluktuation des Wasserstroms herausschwimmt, wodurch die stabile Sammlung von zerkleinertem Batteriematerial im Sammelrahmen 5 gewährleistet wird; und der Klappdeckel 53 ist auf einer Seite der Sammelkammern für zerkleinertes Material angeordnet, um es zu ermöglichen, dass der Klappdeckel 53 durch die Schwerkraft während des Kippens des Sammelrahmens 5 geklappt wird, um die Aufnahmekammern des Sammelrahmens 5 zu öffnen, so dass das im Sammelrahmen 5 gesammelte zerkleinerte Material automatisch in die Sammelkammern für zerkleinertes Material für eine klassifizierte zentralisierte Sammlung fallen kann.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform entspricht die Anzahl der Aufnahmekammern der Anzahl der Sammelkammern für zerkleinertes Material, um sicherzustellen, dass der in jeder Aufnahmekammer gesammelte Batterieschutt in eine separate Sammelkammern für zerkleinertes Material zur klassifizierten Sammlung eingeleitet werden kann.
  • Wie in 1 bis 3 dargestellt ist, weist der Sprühmechanismus 7 in der vorliegenden Ausführungsform eine Sprühbasis 71, eine Wasserpumpe 72 und ein Wassereinlassrohr 73 auf, wobei die Sprühbasis 71 an der Innenwand des Zerkleinerers 1 an der Zuführöffnung befestigt ist; die Wasserpumpe 72 ist an der Außenseite des Zerkleinerers 1 befestigt und steht mit der Sprühbasis 71 über eine Rohrleitung in Verbindung; und ein Wassersammeltank 11 ist ebenfalls in der Mitte des Kanals angeordnet, ein Filtersieb ist zwischen dem Wassersammeltank 11 und dem Kanal vorgesehen, ein Ende des Wassereinlassrohrs 73 ist mit einem Wassereinlassende der Wasserpumpe 72 verbunden, und das andere Ende erstreckt sich in das Innere des Wassersammeltanks 11, wobei die Wasserpumpe 72 den Wasserkörper im Wassersammeltank 11 durch das Wassereinlassrohr 73 in die Sprühbasis 71 pumpen kann, so dass die Seitenwand der Zuführöffnung mittels des Wasserkörpers, welcher durch die Sprühbasis 71 versprüht wird, gewaschen wird, was nicht nur das Herunterfallen von Altbatterien beschleunigen und die ungleichmäßige Ansammlung von Altbatterien an der Zuführöffnung oder am Zerkleinerungsmechanismus vermeiden kann, sondern auch die Entladungsentzündung, welche durch Elektrolytleckage verursacht wird, wenn die Altbatterien zerkleinert werden, reduzieren kann und die Auswirkungen der Abgase, die durch die Elektrolytentzündung erzeugt werden, auf die Umwelt reduzieren kann; und der Wassersammeltank 11 an einer speziellen Position kann hier die Sauberkeit des Wasserkörpers sicherstellen, wodurch die Schäden, welche durch im Wasserkörper schwimmende Batterietrümmer an der Wasserpumpe 72 verursacht werden, verringert werden.
  • Zusammenfassend werden gemäß dem Unter-Wasser-Zerkleinerungsmechanismus für eine Batterie mit Aluminiumgehäuse, welcher durch die vorliegende Erfindung bereitgestellt wird, Altbatterien unter Wasser durch den Zerkleinerungsmechanismus zerkleinert, um die Elektrolytentzündung, welche durch unvollständige Batterieentladung erzeugt wird, zu reduzieren, und werden die verbleibenden Elektrolyte an Batteriegehäusen und inneren Kernen mittels des Wasserkörpers entfernt, was für die nachfolgende Verarbeitung des zerkleinerten Batteriematerials vorteilhafter ist; der Sprühmechanismus 7 pumpt den Wasserkörper im Inneren des Zerkleinerers 1 zur Zuführöffnung, um ihn auszusprühen, was nicht nur die Altbatterien mittels des fließenden Wasserkörpers zum Fallen antreibt und die Ansammlung von Batterien an der Zuführöffnung verringert, sondern auch während des Zerkleinerungsvorgangs des Zerkleinerungsmechanismus den Schwund, welcher durch die Überhitzung des Zerkleinerungsendes oder den beim Zerkleinern der Batterien erzeugten Funken verursacht wird, verringert, wodurch die Sicherheit der Vorrichtung während des Betriebs verbessert wird; und während des Betriebs drückt der Zerkleinerungsmechanismus auch den Wasserkörper, damit dieser fließt, so dass das zerkleinerte Batteriematerial (Aluminiumgehäuse, Polstücke und andere Substanzen) in verschiedenen Positionen im Wasserkörper unter dem Antrieb des Wasserstroms schweben wird und jeweils in verschiedene Aufnahmekammern im Sammelrahmen 5 zum zentralisierten Sammeln eintreten wird, so dass durch die Anhebe- und Absenkrotation des Sammelrahmens 5 das gesammelte zerkleinerte Batteriematerial jeweilig in die erste Sammelkammer 12, die zweite Sammelkammer 13 und die dritte Sammelkammer 14 zur klassifizierten Aufbewahrung geschüttet wird, was für die nachfolgende Verarbeitung jedes zerkleinerten Batteriematerials nach dem Sammeln vorteilhafter ist und die Rückgewinnungsrate des zerkleinerten Batterieabfallmaterials verbessert.
  • Bei der Erläuterung der vorliegenden Beschreibung beziehen sich Beschreibungen mit Bezug auf die Begriffe „eine Ausführungsform“, „einige Ausführungsformen“, „Beispiele“, „bestimmte Beispiele“ oder „einige Beispiele“ usw. darauf, dass bestimmte Merkmale, welche in Verbindung mit der Ausführungsform oder dem Beispiel beschrieben werden, Strukturen, Materialien oder Eigenschaften in mindestens einer Ausführungsform oder einem Beispiel der vorliegenden Erfindung enthalten sind. In der vorliegenden Beschreibung sind veranschaulichende Wiedergaben der oben genannten Begriffe nicht so zu verstehen, dass sie sich notwendigerweise auf dieselben Ausführungsformen oder Beispiele beziehen. Ferner können die beschriebenen spezifischen Merkmale, Strukturen, Materialien oder Eigenschaften in einer oder mehreren Ausführungsformen oder Beispielen in geeigneter Weise kombiniert werden. Darüber hinaus kann der Fachmann verschiedene Ausführungsformen oder Beispiele, die in der vorliegenden Beschreibung beschrieben sind, verwenden und kombinieren.
  • Obwohl die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung oben gezeigt und beschrieben wurden, ist es zu verstehen, dass die oben genannten Ausführungsformen beispielhaft sind und nicht als Einschränkung der vorliegenden Erfindung ausgelegt werden sollten, und die Fachleute auf dem Gebiet können Abwandlungen, Modifikationen, Substitutionen und Variationen an den oben genannten Ausführungsformen innerhalb des Umfangs der vorliegenden Erfindung vornehmen.

Claims (10)

  1. Unter-Wasser-Zerkleinerungsmechanismus für eine Batterie mit Aluminiumgehäuse, aufweisend einen Zerkleinerer (1), wobei eine Zuführöffnung an einem oberen Ende des Zerkleinerers (1) vorgesehen ist und ein Zerkleinerungsmechanismus im Inneren des Zerkleinerers (1) unterhalb der Zuführöffnung angeordnet ist; ein Motor, welcher dazu eingerichtet ist, den Zerkleinerungsmechanismus in Rotation zu versetzen, an einer Außenseite des Zerkleinerers (1) vorgesehen ist; ein Wasserkörper in einem inneren Hohlraum des Zerkleinerers (1) bevorratet ist und der Zerkleinerungsmechanismus in den Wasserkörper eingetaucht ist; der Zerkleinerer (1) mit einem Sprühmechanismus (7) versehen ist, welcher dazu eingerichtet ist, den Wasserkörper in den Zerkleinerer (1) zu pumpen und den Wasserkörper an der Zuführöffnung zu sprühen; der Zerkleinerer (1) an der von der Zuführöffnung entfernten Seite des Sprühmechanismus (7) mit einem Kanal versehen ist, welcher mit dem inneren Hohlraum des Zerkleinerers (1) in Verbindung steht, eine Öffnung an einer von dem Sprühmechanismus (7) entfernten Seite des Kanals vorgesehen ist, und mindestens zwei Sammelkammern für zerkleinertes Material in dem Zerkleinerer (1) an einer Seite der Öffnung angeordnet sind; und ein Sammelrahmen (5) bewegbar in dem Kanal angeordnet ist und der Sammelrahmen (5) entlang des Kanals angehoben und abgesenkt wird und an der Öffnung umgekippt wird, so dass das in dem Sammelrahmen (5) gesammelte zerkleinerte Material in die Sammelkammern für zerkleinertes Material fällt.
  2. Der Unter-Wasser-Zerkleinerungsmechanismus für eine Batterie mit Aluminiumgehäuse nach Anspruch 1, wobei eine materialführende Schrägkante im Inneren des Zerkleinerers (1) unterhalb der Zuführöffnung angeordnet ist.
  3. Der Unter-Wasser-Zerkleinerungsmechanismus für eine Batterie mit Aluminiumgehäuse nach Anspruch 2, wobei der Zerkleinerungsmechanismus einen ersten Zerkleinerungsteil und einen zweiten Zerkleinerungsteil (4) aufweist; der erste Zerkleinerungsteil mindestens zwei Zerkleinerungsauskleidungsplatten (2) und einen Zerkleinerungsrotor (3) aufweist; der Zerkleinerungsrotor (3) drehbar am unteren Ende eines geneigten Abschnitts der materialführenden Schrägkante angeordnet ist und die Zerkleinerungsauskleidungsplatten beweglich oberhalb des Zerkleinerungsrotors (3) und innerhalb des Zerkleinerers (1) an einem von der materialführenden Schrägkante entfernten Ende des Zerkleinerungsrotors (3) angeordnet sind, so dass das Material, wenn es entlang der materialführenden Schrägkante zum Zerkleinerungsrotor (3) gleitet, durch die Rotation des Zerkleinerungsrotors (3) auf die Zerkleinerungsauskleidungsplatten (2) geschleudert wird, um dort aufzuprallen und zerkleinert zu werden.
  4. Der Unter-Wasser-Zerkleinerungsmechanismus für eine Batterie mit Aluminiumgehäuse nach Anspruch 3, wobei jede Zerkleinerungsauskleidungsplatte (2) eine elastische Verbindungseinrichtung und eine Prallplatte aufweist; die elastische Verbindungseinrichtung beweglich mit einem Ende der Prallplatte verbunden ist und ein Ende der elastischen Verbindungseinrichtung sich zu einer Außenseite des Zerkleinerers (1) erstreckt; und das von der elastischen Verbindungseinrichtung entfernte Ende der Prallplatte in einer Innenwand des Zerkleinerers (1) gelenkverbunden ist, so dass die Prallplatte ihren eigenen Winkel mittels der Einstellung und des Ziehens von der elastischen Verbindungseinrichtung verändert.
  5. Der Unter-Wasser-Zerkleinerungsmechanismus für eine Batterie mit Aluminiumgehäuse nach Anspruch 4, wobei jede elastische Verbindungseinrichtung einen Griff (21), eine Schraube (22), eine Feder (23) und einen Fixierrahmen (24) aufweist; der Griff (21) und der Fixierrahmen (24) jeweilig an beiden Enden der Schraube (22) befestigt sind, die Schraube (22) schraubenartig in einer Seitenwand des Zerkleinerers (1) angeordnet ist, und der Griff (21) und der Fixierrahmen (24) jeweilig an der Außenseite und der Innenseite des Zerkleinerers (1) angeordnet sind; der Fixierrahmen (24) an der Prallplatte gelenkig befestigt ist; und die Feder (23) an der Außenseite der Schraube (22) zwischen der Innenwand des Zerkleinerers (1) und dem Fixierrahmen (24) angeordnet ist.
  6. Der Unter-Wasser-Zerkleinerungsmechanismus für eine Batterie mit Aluminiumgehäuse nach Anspruch 4, wobei jede Prallplatte einen Prallrahmen (25) und gezahnte Auskleidungsplatten (26) aufweist; der Prallrahmen (25) mit der elastischen Verbindungseinrichtung verbunden ist und die gezahnten Auskleidungsplatten (26) an der dem Zerkleinerungsrotor (3) zugewandten Seite des Prallrahmens (25) angeordnet sind.
  7. Der Unter-Wasser-Zerkleinerungsmechanismus für eine Batterie mit Aluminiumgehäuse nach Anspruch 3, wobei der zweite Zerkleinerungsteil (4) in dem inneren Hohlraum des Zerkleinerers (1) angeordnet ist, welcher sich direkt unterhalb der materialführenden Schrägkante befindet; und der zweite Zerkleinerungsteil (4) eine obere Zerkleinerungswalze und eine untere Zerkleinerungswalze aufweist, wobei die Drehrichtungen der zwei Zerkleinerungswalzen entgegengesetzt sind.
  8. Der Unter-Wasser-Zerkleinerungsmechanismus für eine Batterie mit Aluminiumgehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei eine Tiefe des Kanals größer als das Zweifache einer Höhe des Sammelrahmens (5) ist und die Höhe der Kanalöffnung größer als die halbe Höhe des Sammelrahmens (5) ist; und eine Führungsschiene (6), welche zur Begrenzung der Hebe- und Senkbewegung des Sammelrahmens (5) verwendet wird, innerhalb des Kanals angeordnet ist.
  9. Der Unter-Wasser-Zerkleinerungsmechanismus für eine Batterie mit Aluminiumgehäuse nach Anspruch 8, wobei mindestens eine Trennplatte (52) innerhalb des Sammelrahmens (5) angeordnet ist, ein Ende des Sammelrahmens (5) am oberen und am unteren Ende der Trennplatte (52) mit einem Materialführungsschacht (51) in einer geneigten Weise versehen ist und das andere Ende des Sammelrahmens (5) am oberen und am unteren Ende der Trennplatte (52) mit einem Klappdeckel (53) bewegbar versehen ist.
  10. Der Unter-Wasser-Zerkleinerungsmechanismus für eine Batterie mit Aluminiumgehäuse nach Anspruch 8, wobei der Sprühmechanismus (7) eine Sprühbasis (71), eine Wasserpumpe (72) und ein Wassereinlassrohr (73) aufweist; die Sprühbasis (71) an der Innenwand des Zerkleinerers (1) an der Zuführöffnung befestigt ist; die Wasserpumpe (72) an der Außenseite des Zerkleinerers (1) befestigt ist und durch eine Rohrleitung mit der Sprühbasis (71) verbunden ist; und ein Wassersammeltank (11) ebenfalls in der Mitte des Kanals angeordnet ist, ein Filtersieb zwischen dem Wassersammeltank (11) und dem Kanal vorgesehen ist, ein Ende des Wassereinlassrohrs (73) mit einem Wassereinlassende der Wasserpumpe (72) verbunden ist und das andere Ende sich in das Innere des Wassersammeltanks (11) erstreckt.
DE112022000866.0T 2022-05-27 2022-07-15 Unter-wasser-zerkleinerungsmechanismus für batterie mit aluminiumgehäuse Pending DE112022000866T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202210585437.0A CN115155785B (zh) 2022-05-27 2022-05-27 一种铝壳电池水下破碎机构
CN202210585437.0 2022-05-27
PCT/CN2022/106006 WO2023226177A1 (zh) 2022-05-27 2022-07-15 一种铝壳电池水下破碎机构

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112022000866T5 true DE112022000866T5 (de) 2024-02-08

Family

ID=89575659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112022000866.0T Pending DE112022000866T5 (de) 2022-05-27 2022-07-15 Unter-wasser-zerkleinerungsmechanismus für batterie mit aluminiumgehäuse

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE112022000866T5 (de)
GB (1) GB2622950A (de)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006000714A (ja) * 2004-06-15 2006-01-05 Corona Industry Co Ltd 生塵の処理装置
CN204148000U (zh) * 2014-09-28 2015-02-11 石城宝鑫选矿设备有限责任公司 一种多级静电式选矿装置
KR102134719B1 (ko) * 2018-11-07 2020-07-16 주식회사 티에스케이프리텍 폐리튬이온배터리의 재활용 장치 및 방법
CN210079631U (zh) * 2019-04-17 2020-02-18 广东邦普循环科技有限公司 一种废旧动力锂电池液下带电破碎装置
CN214234414U (zh) * 2020-11-11 2021-09-21 福建同利建材科技有限公司 一种加气混凝土原料用破碎装置
CN213856283U (zh) * 2020-12-08 2021-08-03 洛阳永宁有色科技有限公司 一种节能型电瓶破碎机
CN113618965A (zh) * 2021-07-30 2021-11-09 江西格林循环产业股份有限公司 一种废旧冰箱塑料的提纯再生工艺及设备
CN114515644A (zh) * 2022-01-19 2022-05-20 南京信息职业技术学院 一种新能源汽车电池模组回收破碎装置

Also Published As

Publication number Publication date
GB2622950A (en) 2024-04-03
GB202312996D0 (en) 2023-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212019000074U1 (de) Ein mobiles Umweltschutzgerät
DE102006021768B4 (de) Recyclingvorrichtung für Zuschlagstoffe mit Trennmitteln für Fremdkörper und Feinpartikel vom Luftzirkulationstyp und darauf beruhendes Verfahren
DE212020000406U1 (de) Vibrierende Zerkleinerungsvorrichtung für Bauabfälle
DE2550879C3 (de) Vorrichtung zur bekannten Wiederverwertung des Abfalls von wärmegehärtetem Kunststoff
DE212020000433U1 (de) Umweltschutzmaschine zur Müllzerkleinerung
DE2600161A1 (de) Anordnung zum beseitigen von abfaellen
DE2457624A1 (de) Beschickungs- und vorbehandlungsanlage einer paketierpresse fuer radioaktive abfaelle
WO2023226177A1 (zh) 一种铝壳电池水下破碎机构
DE3203328A1 (de) Walzenbrecher
DE112021005096B4 (de) Sicherer reaktor für das auslaugen von altbatteriepulver, der die wasserstoffkonzentration steuern kann
EP2562477B1 (de) Entschlacker zur Austragung von Verbrennungsrückständen einer Verbrennungsanlage
DE112022000866T5 (de) Unter-wasser-zerkleinerungsmechanismus für batterie mit aluminiumgehäuse
DE19900334C1 (de) Vorrichtung zur mechanischen Vorreinigung von Abwasser
DE10008742A1 (de) Aufsatz für Aktenvernichter zur Aufnahme und Zuführung von Schriftgut
DE202023105516U1 (de) Kohleblöckezerkleinerungsvorrichtung für thermisches Kraftwerk
CN215032263U (zh) 一种固体废物污染集中处理装置
DE1757376B2 (de) Hammerbrecher
DE2051576C3 (de) Einrichtung zur Behandlung von Einäscherungsrückständen in Krematorien und anschließendem Urnenfüllen
DE112021006897T5 (de) Staubdichte, sichere zufuhrvorrichtung für die laugung von schwarzem pulver einer leistungsbatterie und zufuhr
DE2942751C2 (de)
EP0986520B1 (de) Silo für schlämme
DE3232504C2 (de)
LU102577B1 (de) Umweltschutzmaschine zur Müllzerkleinerung
EP0429747A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abtrennung von Feststoffen aus einer Flüssigkeit oder zum Abtrennen von aus Emulsionen ausgefällten Sedimenten
CN113908962A (zh) 一种节能型土木工程用建筑垃圾处理系统及方法

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed