DE112022000851T5 - Onboard measurement system - Google Patents

Onboard measurement system Download PDF

Info

Publication number
DE112022000851T5
DE112022000851T5 DE112022000851.2T DE112022000851T DE112022000851T5 DE 112022000851 T5 DE112022000851 T5 DE 112022000851T5 DE 112022000851 T DE112022000851 T DE 112022000851T DE 112022000851 T5 DE112022000851 T5 DE 112022000851T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
frequency component
board
measuring device
frequency
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112022000851.2T
Other languages
German (de)
Inventor
Yuki Masuda
Toru Kawahara
Makoto Nonoyama
Shinji Murakami
Akira Saito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JTEKT Corp
Original Assignee
JTEKT Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JTEKT Corp filed Critical JTEKT Corp
Publication of DE112022000851T5 publication Critical patent/DE112022000851T5/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B21/00Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant
    • G01B21/30Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring roughness or irregularity of surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B49/00Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation
    • B24B49/02Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation according to the instantaneous size and required size of the workpiece acted upon, the measuring or gauging being continuous or intermittent
    • B24B49/04Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation according to the instantaneous size and required size of the workpiece acted upon, the measuring or gauging being continuous or intermittent involving measurement of the workpiece at the place of grinding during grinding operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B49/00Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation
    • B24B49/10Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation involving electrical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B5/00Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor
    • B24B5/02Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor involving centres or chucks for holding work
    • B24B5/04Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor involving centres or chucks for holding work for grinding cylindrical surfaces externally

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)
  • Machine Tool Sensing Apparatuses (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)

Abstract

Ein an Bord befindliches Messsystem (H) hat eine an Bord befindliche Messvorrichtung (20) und eine Ausgabevorrichtung (30). Die Ausgabevorrichtung (30) ist konfiguriert zu: Erlangen von Messdaten, die durch die an Bord befindliche Messvorrichtung (20) gemessen wurden, durch Bewegen einer Messposition auf einer Oberfläche eines Werkstücks (W) relativ zu dem Werkstück (W) zumindest in einer Umfangsrichtung; Durchführen einer Vielzahl von Analysen bezogen auf die Bearbeitungsqualität des Werkstücks (W) unter Verwendung von einem von: einem Niederfrequenzbestandteil; einem Hochfrequenzbestandteil; und sowohl dem Niederfrequenzbestandteil wie auch dem Hochfrequenzbestandteil der Frequenzbestandteile der Messdaten; und Ausgeben einer Vielzahl von Analyseergebnissen.An on-board measuring system (H) has an on-board measuring device (20) and an output device (30). The output device (30) is configured to: obtain measurement data measured by the on-board measurement device (20) by moving a measurement position on a surface of a workpiece (W) relative to the workpiece (W) at least in a circumferential direction; performing a variety of analyzes related to the machining quality of the workpiece (W) using one of: a low frequency component; a high frequency component; and both the low frequency component and the high frequency component of the frequency components of the measurement data; and outputting a variety of analysis results.

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL FIELD

Die vorliegende Offenbarung betrifft ein Onboard-Messsystem (an Bord befindliches Messsystem).The present disclosure relates to an onboard measurement system.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Patentliteratur 1 beschreibt ein Beispiel einer automatischen Abmessungsmessvorrichtung. Die automatische Abmessungsmessvorrichtung hat eine Steuereinheit, die eine Rundheitsanalyseverarbeitung durchführt. Die Steuereinheit steuert eine Schleifmaschine, um einen Größenbestimmungsprozess an einem Werkstück ausgehend von durch eine Größenbestimmungsvorrichtung gemessenen Messdaten durchzuführen, und analysiert eine Rundheit des Werkstücks ausgehend von den Messdaten der Größenbestimmungsvorrichtung.Patent Literature 1 describes an example of an automatic dimension measuring device. The automatic dimension measuring device has a control unit that performs roundness analysis processing. The control unit controls a grinding machine to perform a sizing process on a workpiece based on measurement data measured by a sizing device, and analyzes a roundness of the workpiece based on the measurement data of the sizing device.

ZitierungslisteCitation list

PATENTLITERATURPATENT LITERATURE

Patentliteratur 1 JP 2006 - 153 897 A Patent literature 1 JP 2006 - 153 897 A

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

TECHNISCHES PROBLEMTECHNICAL PROBLEM

Die automatische Abmessungsmessvorrichtung, die in der Patentliteratur 1 beschrieben ist, analysiert lediglich die Rundheit unter Verwendung von Messdaten die durch eine Größenbestimmungsvorrichtung erhalten wurden. Wenn ein Werkstück geschliffen wird, ist es erwünscht, eine Form des Werkstücks, einen Schleifenoberflächenzustand, einen Betriebszustand der Schleifmaschine und Ähnliches zu messen, um eine Bearbeitungsqualität des Werkstücks zu erhalten, das durch die Schleifmaschine geschliffen wird. Deswegen können allgemein eine Vielzahl von Vorrichtungen zum Messen der Form des Werkstücks, des Schleifscheibenoberflächenzustands, des Betriebszustands der Schleifmaschine und Ähnliches entsprechend bereitgestellt sein. Als ein Ergebnis wird ein gesamtes System mit der Schleifmaschine kompliziert und teuer, und es erfordert Zeit, die Bearbeitungsqualität zu erlangen.The automatic dimension measuring device described in Patent Literature 1 only analyzes roundness using measurement data obtained by a size determining device. When a workpiece is ground, it is desirable to measure a shape of the workpiece, a loop surface condition, an operating state of the grinder, and the like in order to obtain a machining quality of the workpiece ground by the grinder. Therefore, in general, a variety of devices for measuring the shape of the workpiece, the grinding wheel surface condition, the operating condition of the grinding machine and the like may be provided accordingly. As a result, an entire system including the grinding machine becomes complicated and expensive, and it takes time to obtain the machining quality.

Eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ist es, ein an Bord befindliches Messsystem bereitzustellen, das in der Lage ist, eine Bearbeitungsqualität eines Schleifens zu niedrigen Kosten und in einer kurzen Zeit während des Vorgangs des Schleifprozesses zu erlangen.An object of the present disclosure is to provide an on-board measurement system capable of obtaining machining quality of grinding at low cost and in a short time during the operation of the grinding process.

LÖSUNG DES PROBLEMSTHE SOLUTION OF THE PROBLEM

Ein an Bord befindliches Messsystem hat: eine an Bord befindliche Messvorrichtung, die in einer Schleifmaschine bereitgestellt ist, wobei die an Bord befindliche Messvorrichtung konfiguriert ist, den Oberflächenzustand eines Werkstücks, das durch eine Schleifscheibe auf der Schleifmaschine geschliffen wird, zu messen und Messdaten entsprechend dem Oberflächenzustand des Werkstücks auszugeben; und eine Abgabevorrichtung, die konfiguriert ist, die durch die an Bord befindliche Messvorrichtung gemessenen Messdaten durch Bewegen einer Messposition auf einer Oberfläche des Werkstücks relativ zu dem Werkstück zumindest in einer Umfangsrichtung zu erlangen; eine Vielzahl von Analysen bezogen auf die Bearbeitungsqualität des durch die Schleifmaschine geschliffenen Werkstücks unter Verwendung von einem von: einem Niederfrequenzbestandteil von Frequenzbestandteilen der Messdaten; einem Hochfrequenzbestandteil der Frequenzbestandteile der Messdaten, wovon das Hochfrequenzbestandteil in einem Frequenzbereich höher als dem vorhanden ist, in dem das Niederfrequenzbestandteil vorhanden ist; und sowohl das Niederfrequenzbestandteil wie auch das Hochfrequenzbestandteil der Frequenzbestandteile der Messdaten durchzuführen; und eine Vielzahl von Analyseergebnissen auszugeben.An on-board measuring system has: an on-board measuring device provided in a grinding machine, the on-board measuring device being configured to measure the surface condition of a workpiece ground by a grinding wheel on the grinding machine and to provide measurement data accordingly output surface condition of the workpiece; and a delivery device configured to obtain the measurement data measured by the on-board measurement device by moving a measurement position on a surface of the workpiece relative to the workpiece at least in a circumferential direction; a variety of analyzes related to the processing quality of the workpiece ground by the grinding machine using one of: a low frequency component of frequency components of the measurement data; a high-frequency component of the frequency components of the measurement data, the high-frequency component of which is present in a frequency range higher than that in which the low-frequency component is present; and perform both the low frequency component and the high frequency component of the frequency components of the measurement data; and output a variety of analysis results.

Gemäß dem an Bord befindlichen Messsystem kann die an Bord befindliche Messvorrichtung, die in der Schleifmaschine bereitgestellt ist, den Oberflächenzustand des Werkstücks messen, und die Ausgabevorrichtung kann eine Vielzahl von Analysen bezogen auf die Bearbeitungsqualität des Werkstücks unter Verwendung von einem aus dem Niederfrequenzbestandteil, dem Hochfrequenzbestandteil und sowohl dem Niederfrequenzbestandteile wie auch dem Hochfrequenz Bestandteil der Messdaten durchführen, die von der an Bord befindliche Messvorrichtung erlangt wurden. Die Ausgabevorrichtung kann eine Vielzahl von Analyseergebnissen ausgeben, die durch die Analyse erhalten wurden.According to the on-board measurement system, the on-board measurement device provided in the grinding machine can measure the surface condition of the workpiece, and the output device can perform a variety of analyzes related to the machining quality of the workpiece using one of the low frequency component, the high frequency component and both the low-frequency components and the high-frequency components of the measurement data obtained from the on-board measurement device. The output device can output a variety of analysis results obtained through the analysis.

Entsprechend kann in dem an Bord befindlichen Messsystem eine Vielzahl von Analyseergebnissen unter Verwendung von zum Beispiel lediglich dem Niederfrequenzbestandteil der Messdaten, lediglich dem Hochfrequenzbestandteil der Messdaten oder sowohl dem Niederfrequenzbestandteil wie auch dem Hochfrequenzbestandteil der Messdaten ausgegeben werden. Außerdem kann in dem an Bord befindlichen Messsystem zum Beispiel eine Vielzahl von Analyseergebnissen durch geeignetes kombinieren des Niederfrequenzbestandteils und des Hochfrequenzbestandteils wie zum Beispiel ein erstes Niederfrequenzbestandteil und ein zweites Niederfrequenzbestandteil der Messdaten, ein erstes Hochfrequenzbestandteil und ein zweites Hochfrequenzbestandteil der Messdaten, das erste Niederfrequenzbestandteil und das zweite Hochfrequenzbestandteil der Messdaten oder das zweite Niederfrequenzbestandteil und das erste Hochfrequenzbestandteil der Messdaten ausgegeben werden.Accordingly, in the on-board measurement system, a variety of analysis results can be output using, for example, only the low-frequency component of the measurement data, only the high-frequency component of the measurement data, or both the low-frequency component and the high-frequency component of the measurement data. In addition, in the on-board measurement system, for example, a variety of analysis results can be obtained by appropriately combining the low-frequency component and the high-frequency component, such as a first low-frequency component and a second low-frequency component of the measurement data, a first th high-frequency component and a second high-frequency component of the measurement data, the first low-frequency component and the second high-frequency component of the measurement data or the second low-frequency component and the first high-frequency component of the measurement data are output.

Deswegen kann gemäß dem an Bord befindlichen Messsystem die an Bord befindliche Messvorrichtung, die eine einfache Konfiguration zum Messen des Oberflächenzustands des Werkstücks aufweist, verwendet werden, und somit kann die Konfiguration des Systems vereinfacht und in den Kosten reduziert werden. Außerdem ist gemäß dem an Bord befindlichen Messsystem durch geeignetes Kombinieren des Niederfrequenzbestandteils und des Hochfrequenzbestandteils der Messdaten, die durch die an Bord befindliche Messvorrichtung gemessen wurden, es möglich, die Zeit zu verkürzen, bis die Analyseergebnisse erhalten werden, im Vergleich mit einem Fall, in dem Messdaten aus einer Vielzahl von Messvorrichtung gesammelt und analysiert werden.Therefore, according to the on-board measuring system, the on-board measuring device having a simple configuration for measuring the surface condition of the workpiece can be used, and thus the configuration of the system can be simplified and reduced in cost. Furthermore, according to the on-board measurement system, by appropriately combining the low-frequency component and the high-frequency component of the measurement data measured by the on-board measurement device, it is possible to shorten the time until the analysis results are obtained, compared with a case in in which measurement data from a variety of measuring devices are collected and analyzed.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

  • 1 ist eine Draufsicht, die eine Konfiguration einer Schleifmaschine zeigt. 1 is a top view showing a configuration of a grinder.
  • 2 ist eine Ansicht zum Erläutern einer an Bord befindlichen Messvorrichtung. 2 is a view for explaining an on-board measuring device.
  • 3 ist ein Flussdiagramm, das eine Schleifverarbeitung der Schleifmaschine zeigt. 3 is a flowchart showing grinding processing of the grinding machine.
  • 4 ist eine Ansicht zum Erläutern einer Oberflächentextur eines Werkstücks. 4 is a view for explaining a surface texture of a workpiece.
  • 5 ist eine Ansicht zum Erläutern einer durch eine Schleifscheibe verursachten Oberflächentextur. 5 is a view for explaining a surface texture caused by a grinding wheel.
  • 6 ist eine Ansicht zum Erläutern einer durch eine Schleifescheibe verursachten Oberflächentextur. 6 is a view for explaining a surface texture caused by a grinding wheel.
  • 7 eine Ansicht zum Erläutern einer durch eine relative Schwingung von Mitte zu Mitte verursachte Oberflächentextur. 7 a view for explaining a surface texture caused by a relative center-to-center vibration.
  • 8 ist ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration eines an Bord befindlichen Messsystems zeigt. 8th is a block diagram showing a configuration of an onboard measurement system.
  • 9 ist eine Ansicht zum Erläutern einer Messung von ersten Messdaten. 10 ist eine Ansicht zum Erläutern einer Messung von zweiten Messdaten. 9 is a view for explaining measurement of first measurement data. 10 is a view for explaining measurement of second measurement data.
  • 11 ist ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration einer ersten Datenanalyseverarbeitungseinheit einer Ausgabevorrichtung zeigt. 11 is a block diagram showing a configuration of a first data analysis processing unit of an output device.
  • 12 ist ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration einer zweiten Datenanalyseverarbeitungseinheit der Ausgabevorrichtung zeigt. 12 is a block diagram showing a configuration of a second data analysis processing unit of the output device.
  • 13 ist ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration einer Ausgabeverarbeitungseinheit der Ausgabevorrichtung zeigt. 13 is a block diagram showing a configuration of an output processing unit of the output device.
  • 14 ist eine Ansicht zum Erläutern eines Analyseergebnisses betreffend eine Form eines Werkstücks, die durch die Ausgabeverarbeitungseinheit erhalten wurde. 14 is a view for explaining an analysis result regarding a shape of a workpiece obtained by the output processing unit.
  • 15 ist eine Ansicht zum Erläutern eines Analyseergebnisses betreffend einen Maschinenzustand, das durch die Ausgabeverarbeitungseinheit erhalten wurde. 15 is a view for explaining an analysis result regarding a machine state obtained by the output processing unit.
  • 16 ist eine Ansicht zum Erläutern eines Analyseergebnisses (Kennfeld) betreffend eine Verarbeitungsqualität, das durch die Ausgabeverarbeitungseinheit erhalten wurde. 16 is a view for explaining an analysis result (map) regarding a processing quality obtained by the output processing unit.
  • 17 ist eine Ansicht zum Erläutern eines Analyseergebnisses (Kennfeld) betreffend eine Bearbeitungsqualität, das durch die Ausgabeverarbeitungseinheit erhalten wurde. 17 is a view for explaining an analysis result (map) regarding a machining quality obtained by the output processing unit.
  • 18 ist eine Ansicht zum Erläutern eines Analyseergebnisses (Kennfeld) betreffend eine Bearbeitungsqualität, das durch die Ausgabeverarbeitungseinheit erhalten wurde. 18 is a view for explaining an analysis result (map) regarding a machining quality obtained by the output processing unit.
  • 19 ist eine Ansicht zum Erläutern eines Analyseergebnisses (Kennfeld) betreffend eine Bearbeitungsqualität, das durch die Ausgabeverarbeitungseinheit erhalten wurde. 19 is a view for explaining an analysis result (map) regarding a machining quality obtained by the output processing unit.
  • 20 ist eine Ansicht zum Erläutern eines Analyseergebnisses (Kennfeld) betreffend eine Bearbeitungsqualität, das durch die Ausgabeverarbeitungseinheit erhalten wurde. 20 is a view for explaining an analysis result (map) regarding a machining quality obtained by the output processing unit.

BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMENDESCRIPTION OF EMBODIMENTS

Ein an Bord befindliches Messsystem H wird im Folgenden mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. Wie aus der 1 ersichtlich ist, hat das an Bord befindliche Messsystem H eine Schleifmaschine 10, eine an Bord befindliche Messvorrichtung 20 und eine Ausgabevorrichtung 30. Das an Bord befindliche Messsystem H der vorliegenden Ausführungsform hat eine Bildausgabevorrichtung 40.An on-board measurement system H is described below with reference to the drawings. Like from the 1 As can be seen, the on-board measurement system H has a grinder 10, an on-board measurement device 20 and an output device 30. The on-board measurement system H of the present embodiment has an image output device 40.

In dem an Bord befindlichen Messsystem H der vorliegenden Ausführungsform misst die an Bord befindliche Messvorrichtung 20 eine Oberfläche (Schleifoberfläche) eines Werkstücks W während sie oder nachdem sie durch die Schleifmaschine 10 geschliffen wird (wurde), und die Ausgabevorrichtung 30 führt verschiedene Datenanalyseprozesse ausgehend von durch die an Bord befindliche Messvorrichtung 20 gemessenen Messdaten durch, um eine Vielzahl von Analyseergebnissen betreffend die Bearbeitungsqualität des Werkstücks W auszugeben. Die Bildausgabevorrichtung 40 der vorliegenden Ausführungsform gibt die Vielzahl der von der Ausgabevorrichtung 30 ausgegebenen Analyseergebnisse als ein Bild aus.In the on-board measuring system H of the present embodiment, the on-board measuring device 20 measures a surface (grinding surface) of a workpiece W while or after being ground by the grinding machine 10, and the output device 30 performs various data analysis processes based on it the on-board measuring device 20 carries out measured measurement data to output a variety of analysis results regarding the machining quality of the workpiece W. The image output device 40 of the present embodiment outputs the plurality of analysis results output from the output device 30 as an image.

Hier kann als das durch die an Bord befindliche Messvorrichtung 20 erfasste Messdatum zum Beispiel eine Beschleunigung einer Schwingung oder eine Verschiebung (Amplitude) einer Schwingung, die entsprechend einem Oberflächenzustand (Oberflächentextur) des Werkstücks W erzeugt wird, beispielhaft genannt sein. Außerdem kann die an Bord befindliche Messvorrichtung 20 das Messdatum direkt oder indirekt in Berührung mit dem Werkstück W messen, und kann das Messdatum messen, ohne mit dem Werkstück W in Berührung zu geraten (in einer berührungslosen Weise). In der vorliegenden Ausführungsform wird ein Fall als ein Beispiel beschrieben, in dem die an Bord befindliche Messvorrichtung 20 eine Verschiebung auf der Oberfläche des Werkstücks W und eine Beschleunigung betreffend die Verschiebung misst.Here, as the measurement data detected by the on-board measuring device 20, for example, an acceleration of a vibration or a displacement (amplitude) of a vibration generated in accordance with a surface state (surface texture) of the workpiece W can be mentioned as an example. In addition, the on-board measuring device 20 can measure the measurement data directly or indirectly in contact with the workpiece W, and can measure the measurement data without coming into contact with the workpiece W (in a non-contact manner). In the present embodiment, a case in which the on-board measuring device 20 measures a displacement on the surface of the workpiece W and an acceleration related to the displacement will be described as an example.

(1. Konfiguration der Schleifmaschine 10)(1. Grinding machine configuration 10)

Wie aus den 1 und 2 ersichtlich ist, hat die Schleifmaschine 10 ein Bett 11, eine Schleifscheibe 12, einen Scheibenkopf13, einen Spindelstock 14, einen Reitstock 15, einen Spindeltisch 16 und eine Steuerung 17, und hat auch die an Bord befindliche Messvorrichtung 20. Beide Enden des Werkstücks W in einer Richtung einer Drehachse sind durch den Spindelstock 14 und den Reitstock 15 gestützt, um es dem Werkstück W zu ermöglichen, zu drehen. In der vorliegenden Ausführungsform ist beispielhaft ein Fall gezeigt, in dem das Werkstück W eine Säulenform oder eine zylindrische Form aufweist. Die Schleifmaschine 10 bildet eine Form des Werkstücks W aus, indem sie die Schleifscheibe 12 mit der Oberfläche (äußere Umfangsoberfläche) des drehenden Werkstücks W in Berührung bringt und die Oberfläche schleift.Like from the 1 and 2 As can be seen, the grinding machine 10 has a bed 11, a grinding wheel 12, a wheel head 13, a headstock 14, a tailstock 15, a spindle table 16 and a control 17, and also has the on-board measuring device 20. Both ends of the workpiece W in a direction of a rotation axis are supported by the headstock 14 and the tailstock 15 to enable the workpiece W to rotate. In the present embodiment, a case in which the workpiece W has a columnar shape or a cylindrical shape is exemplified. The grinding machine 10 forms a shape of the workpiece W by bringing the grinding wheel 12 into contact with the surface (outer peripheral surface) of the rotating workpiece W and grinding the surface.

Die Schleifscheibe 12 ist durch den Scheibenkopf so gelagert, dass sie um eine Achse parallel zu einer Z-Achse drehbar ist. Ein Scheibenkopfführungsabschnitt 11a ist an dem Bett 11 befestigt, und der Scheibenkopf 13 ist durch den Scheibenkopfführungsabschnitt 11a so gelagert, dass er in einer Richtung einer X-Achse beweglich ist. Eine drehende Antriebskraft wird auf die Schleifscheibe 12 durch einen Schleifscheibendrehmotor 12a aufgebracht, der durch die Steuerung 17 gesteuert wird, und dann dreht sich die Schleifscheibe 12 um eine Drehachse. Wenn die Schleifscheibe 12 sich in der Richtung der X-Achse bewegt, nähert sich die Schleifscheibe 12 dem Werkstück W an, das von der Schleifscheibe 12 in der Richtung der X-Achse beabstandet ist, und schleift das Werkstück W.The grinding wheel 12 is supported by the wheel head so that it can be rotated about an axis parallel to a Z-axis. A disk head guide portion 11a is fixed to the bed 11, and the disk head 13 is supported by the disk head guide portion 11a so as to be movable in an X-axis direction. A rotating driving force is applied to the grinding wheel 12 by a grinding wheel rotation motor 12a controlled by the controller 17, and then the grinding wheel 12 rotates around a rotation axis. When the grinding wheel 12 moves in the X-axis direction, the grinding wheel 12 approaches the workpiece W spaced from the grinding wheel 12 in the X-axis direction and grinds the workpiece W.

Auf dem Bett 11 ist ein Spindeltischführungsabschnitt 11b an einer Position befestigt, die von dem Scheibenkopfführungsabschnitt 11a in der Richtung der X-Achse beabstandet ist. Der Spindeltischführungsabschnitt 11b lagert den Spindeltisch 16, sodass er in einer Richtung einer Z-Achse beweglich ist. Der Spindelstock 14 und der Reitstock 15 sind vorgesehen, auf dem Spindeltisch 16 zueinander gerichtet zu sein. Beide Enden des Werkstücks W sind drehbar durch den Spindelstock 14 und den Reitstock 15 gelagert, eine drehende Antriebskraft wird auf beide Enden durch einen Spindeldrehmotor 14a aufgebracht, der durch die Steuerung 17 gesteuert ist, und dann dreht sich das Werkstück W.On the bed 11, a spindle table guide portion 11b is mounted at a position spaced from the wheel head guide portion 11a in the X-axis direction. The spindle table guide portion 11b supports the spindle table 16 so that it is movable in a Z-axis direction. The headstock 14 and the tailstock 15 are intended to be directed towards each other on the spindle table 16. Both ends of the workpiece W are rotatably supported by the headstock 14 and the tailstock 15, a rotating driving force is applied to both ends by a spindle rotation motor 14a controlled by the controller 17, and then the workpiece W rotates.

(2. Konfiguration der an Bord befindlichen Messvorrichtung 20)(2. Configuration of the on-board measuring device 20)

Die an Bord befindliche Messvorrichtung 20 der vorliegenden Ausführungsform ist ausgebildet, eine Größenbestimmungsvorrichtung zu haben. Wie aus den 1 und 2 ersichtlich ist, hat die an Bord befindliche Messvorrichtung 20 ein Paar Messelemente 21, die Berührungsabschnitte sind, die konfiguriert sind, die Oberfläche des Werkstücks W zu berühren, und ein Paar Finger 22 zum Lagern der Messelemente 21. Wie aus der 2 ersichtlich ist, sind die Messelemente 21 so bereitgestellt, dass sie mit der Oberfläche des Werkstücks W an zwei Punkten quer zu einer Drehmitte (Drehungsmittelpunkt) O des Werkstücks W in Berührung sind. Das Paar der Finger 22 hat die Messelemente 21 an entsprechenden distalen Abschnitten davon und kann durch Anbringen und Entfernen eines proxymalen Abschnitts davon ausgetauscht werden. Die an Bord befindliche Messvorrichtung 20 ist durch eine Axialbewegungsvorrichtung 23 gelagert und ist in einer axialen Richtung des Werkstücks W beweglich, nämlich in der Richtung der Z-Achse. Die Bewegung der an Bord befindlichen Messvorrichtung 20 in der Richtung der Z-Achse ist durch eine Axialbewegungssteuereinheit 24 gesteuert. Die Bewegung in der Z-Achsenrichtung ist nicht auf die durch die Axialbewegungsvorrichtung 23 gesteuerte Bewegung begrenzt. Zum Beispiel ist es auch möglich, eine Schaltfunktion einer Spindel und einer Reitstockwelle der Schleifmaschine 10 zu verwenden.The on-board measuring device 20 of the present embodiment is configured to have a sizing device. Like from the 1 and 2 As can be seen, the on-board measuring device 20 has a pair of measuring elements 21, which are contact portions configured to contact the surface of the workpiece W, and a pair of fingers 22 for supporting the measuring elements 21. As shown in FIG 2 As can be seen, the measuring elements 21 are provided so that they are in contact with the surface of the workpiece W at two points transverse to a rotation center (center of rotation) O of the workpiece W. The pair of fingers 22 has the measuring elements 21 at respective distal portions thereof and can be replaced by attaching and removing a proxy portion thereof. The on-board measuring device 20 is supported by an axial moving device 23 and is movable in an axial direction of the workpiece W, namely, in the Z-axis direction. The movement of the on-board measuring device 20 in the Z-axis direction is controlled by an axial movement control unit 24. The movement in the Z-axis direction is not limited to the movement controlled by the axial movement device 23. For example, it is also possible to use a switching function of a spindle and a tailstock shaft of the grinding machine 10.

Die an Bord befindliche Messvorrichtung 20 wandelt eine mechanische Verschiebung des Messelements 21 in ein elektrisches Signal bezogen auf eine Verschiebung und Beschleunigung um, und misst dabei eine Ungleichmäßigkeit eines äußeren Umfangs des Werkstücks W als den Oberflächenzustand des Werkstücks W. Hier misst die an Bord befindliche Messvorrichtung 20 einen Außendurchmesser des Werkstücks W, nämlich den Oberflächenzustand des Werkstücks W in einem Frequenzbereich von zum Beispiel weniger als 60 Hz. Die an Bord befindliche Messvorrichtung 20 kann nämlich ein Niederfrequenzbestandteil der Frequenzcharakteristik des Oberflächenzustands des Werkstücks W messen.The on-board measuring device 20 converts a mechanical displacement of the measuring element 21 into an electrical signal related to displacement and acceleration, thereby measuring an unevenness of an outer periphery of the workpiece W as the surface condition of the workpiece W. Here, the onboard measuring device 20 measures 20 an outer diameter of the workpiece W, namely the surface chencondition of the workpiece W in a frequency range of, for example, less than 60 Hz. Namely, the on-board measuring device 20 can measure a low-frequency component of the frequency characteristic of the surface condition of the workpiece W.

Außerdem hat die an Bord befindliche Messvorrichtung 20 eine Hochfrequenzbestandteilmessvorrichtung 25, die zumindest an einem des Paars der Finger 22 angebracht ist. Die Hochfrequenzbestandteilmessvorrichtung 25 der vorliegenden Ausführungsform hat hauptsächlich einen Beschleunigungssensor, der durch Angebracht werden an dem Finger 22 hinzugefügt ist, und misst eine Beschleunigung bezogen auf einen Verschiebungswert in dem Oberflächenzustand des Werkstücks W in einem Frequenzbereich von zum Beispiel 60 Hz oder mehr unter den Charakteristiken des Oberflächenzustands des Werkstücks W. Die Hochfrequenzbestandteilmessvorrichtung 25 misst nämlich eine Beschleunigung, die der in dem Finger 22 erzeugten Verschiebung (Schwingung) zugeordnet ist, wenn die Messelemente 21 sich relativ zu dem Werkstück W in einem Zustand bewegen, in dem die Messelemente 21 mit der Oberfläche des Werkstücks W in Berührung sind, als ein Hochfrequenzbestandteil, das in einem Frequenzbereich vorhanden ist, der höher als der ist, in dem das Niederfrequenzbestandteil der Frequenzcharakteristiken des Oberflächenzustands des Werkstücks W vorhanden ist.In addition, the on-board measuring device 20 has a high-frequency component measuring device 25 attached to at least one of the pair of fingers 22. The high-frequency component measuring device 25 of the present embodiment mainly has an acceleration sensor added by being attached to the finger 22, and measures an acceleration based on a displacement value in the surface state of the workpiece W in a frequency range of, for example, 60 Hz or more under the characteristics of the Surface state of the workpiece W. Namely, the high-frequency component measuring device 25 measures an acceleration associated with the displacement (vibration) generated in the finger 22 when the measuring elements 21 move relative to the workpiece W in a state in which the measuring elements 21 are with the surface of the workpiece W are in contact as a high-frequency component present in a frequency range higher than that in which the low-frequency component of the frequency characteristics of the surface state of the workpiece W is present.

Hier in der vorliegenden Ausführungsform wird ein Fall beispielhaft dargestellt, in dem ein Beschleunigungssensor an dem Finger 22 angebracht (hinzugefügt) ist und als die Hochfrequenzbestandteilmessvorrichtung 25 verwendet wird. Jedoch ist die Hochfrequenzbestandteilmessvorrichtung 25 nicht auf das Hinzufügen eines Beschleunigungssensors begrenzt. Zum Beispiel kann eine in einer Größenbestimmungsvorrichtung bereitgestellte Vorrichtung wie zum Beispiel ein Analogabgabeverstärker ohne einen Tiefpassfilter, ein Hochfrequenzdigitalabgabeverstärker oder ähnliches verwendet werden. In diesem Fall misst die an Bord befindliche Messvorrichtung 20 die Verschiebung anstelle der Beschleunigung, und somit ist eine später beschriebene Verarbeitung zum Umwandeln der Beschleunigung in die Verschiebung nicht erforderlich.Here, in the present embodiment, a case in which an acceleration sensor is attached (added) to the finger 22 and used as the high-frequency component measuring device 25 is exemplified. However, the high frequency component measuring device 25 is not limited to adding an acceleration sensor. For example, a device provided in a sizing device such as an analog output amplifier without a low-pass filter, a high-frequency digital output amplifier, or the like may be used. In this case, the on-board measuring device 20 measures the displacement instead of the acceleration, and thus processing for converting the acceleration into the displacement described later is not required.

(3. Schleifschritte des Werkstücks W durch die Schleifmaschine 10)(3. Grinding steps of the workpiece W by the grinding machine 10)

Die Schleifmaschine 10 schleift das Werkstück W durch eine Vielzahl Schritte, die aus der 3 ersichtlich sind. Die Schleifschritte sind gemäß einem Unterschied in der Schleifscheibenzufuhrgeschwindigkeit klassifiziert, und ein Grobschleifschritt St1, ein Feinschleifschritt St2, ein Mikroschleifschritt St3 und ein Ausfunkschritt St4 werden in dieser Reihenfolge durchgeführt. Die Schleifscheibenzufuhrgeschwindigkeit in jedem Schritt ist ausgedrückt als: Grobschleifschritt St1 > Feinschleifschritt St2 > Mikroschleifschritt St3 > Ausfunkschritt St4. In dem Grobschleifschritt St1 wird eine Grobform des Werkstücks W ausgebildet. In dem darauffolgenden Feinschleifschritt St2 und dem Mikroschleifschritt St3 wird eine Oberflächenform des Werkstücks W angepasst, während die Schleifscheibenzufuhrgeschwindigkeit reduziert wird. In dem letzten Ausfunkschritt St4 wird eine Oberfläche des Werkstücks W endbearbeitet und das Werkstück W wird vollendet.The grinding machine 10 grinds the workpiece W through a variety of steps consisting of 3 are visible. The grinding steps are classified according to a difference in grinding wheel feeding speed, and a rough grinding step St1, a fine grinding step St2, a micro grinding step St3 and a sparking step St4 are performed in this order. The grinding wheel feed speed in each step is expressed as: coarse grinding step St1 > fine grinding step St2 > micro grinding step St3 > sparking step St4. In the rough grinding step St1, a rough shape of the workpiece W is formed. In the subsequent fine grinding step St2 and the micro grinding step St3, a surface shape of the workpiece W is adjusted while the grinding wheel feed speed is reduced. In the last sparking step St4, a surface of the workpiece W is finished and the workpiece W is completed.

Hier in dem an Bord befindlichen Messsystem H misst die an Bord befindliche Messvorrichtung 20 bevorzugt den Oberflächenzustand des Werkstücks W während des Schleifens des Werkstücks W von dem Grobschleifschritt St1 zu dem Ausfunkschritt Sp4 oder nach dem Ausfunkschritt St4, in dem das Schleifen vollendet ist. Das an Bord befindliche Messsystem H gibt eine Vielzahl von Analyseergebnissen betreffend die später zu beschreibende Bearbeitungsqualität in dem Vorgang, aber der Zeitraum in dem Vorgang erstreckt sich in einen Zeitraum, bis das Werkstück W von der Schleifmaschine 10 entfernt wird, mit einem Zeitraum nach dem Ausfunkschritt St4.Here in the on-board measuring system H, the on-board measuring device 20 preferably measures the surface condition of the workpiece W during the grinding of the workpiece W from the rough grinding step St1 to the radio-out step Sp4 or after the radio-out step St4 in which the grinding is completed. The on-board measuring system H gives a variety of analysis results regarding the machining quality in the process to be described later, but the period in the process extends into a period until the workpiece W is removed from the grinding machine 10 with a period after the radio out step St4.

(4. Umriss der Ausgabevorrichtung 30)(4. Outline of the dispenser 30)

Als Nächstes wird eine Ausgabevorrichtung 30 beschrieben. Wie aus der 4 ersichtlich ist, wird eine Oberflächentextur S, die eine der Bearbeitungsqualität des Werkstücks W, das durch die Schleifmaschine 10 geschliffen wird, ist, durch verschiedene Faktoren bestimmt. Die Oberflächentextur S des Werkstücks W ist nämlich durch das Synthetisieren einer Oberflächentextur S1 und einer Oberflächentextur S2 ausgebildet, wovon die Oberflächentextur S1 durch eine Schleifscheibe derart verursacht wird, dass ein Oberflächenzustand einer Schleifoberfläche der Schleifscheibe 12 zu der Oberfläche des Werkstücks W übertragen wird, wie durch eine durchgehende Linie und eine Zwei-Punkt-Strich-Linie in der 4 angezeigt ist, und die Oberflächentextur S2 durch eine relative Schwingung von Mitte zu Mitte (Mitte-Mitte-Relativschwingung) verursacht wird, wenn Schwingungen aufgrund von relativen Schwankungen zwischen der Schleifscheibe 12 und dem Werkstück W erzeugt werden, nämlich zwischen Mitten übertragen werden, wie durch eine gestrichelte Linie in der 4 angezeigt ist.Next, an output device 30 will be described. Like from the 4 As can be seen, a surface texture S, which is one of the machining quality of the workpiece W ground by the grinding machine 10, is determined by various factors. Namely, the surface texture S of the workpiece W is formed by synthesizing a surface texture S1 and a surface texture S2, of which the surface texture S1 is caused by a grinding wheel such that a surface state of a grinding surface of the grinding wheel 12 is transmitted to the surface of the workpiece W, as shown by a solid line and a two-dot dash line in the 4 is indicated, and the surface texture S2 is caused by a center-to-center relative vibration (center-center relative vibration) when vibrations due to relative fluctuations between the grinding wheel 12 and the workpiece W are generated, namely, transmitted between centers, as shown by a dashed line in the 4 is displayed.

Die Oberflächentextur S, nämlich die Oberflächentextur S1 und die Oberflächentextur S2, wird als Messdaten durch die an Bord befindliche Messvorrichtung 20 gemessen. Hier haben die durch die an Bord befindliche Messvorrichtung 20 gemessenen Messdaten ein Niederfrequenzbestandteil, das durch das Messelement 21 gemessen wurde, und ein Hochfrequenzbestandteil, das durch die Hochfrequenzbestandteilmessvorrichtung 25 gemessen wurde. Deswegen kann gesagt werden, dass die Oberflächentextur S durch Synthetisieren des Niederfrequenzbestandteils und des Hochfrequenzbestandteils bestimmt wird.The surface texture S, namely the surface texture S1 and the surface texture S2, is measured as measurement data by the on-board measuring device 20. Here they measured using the measuring device 20 on board nen measurement data, a low-frequency component measured by the measuring element 21 and a high-frequency component measured by the high-frequency component measuring device 25. Therefore, it can be said that the surface texture S is determined by synthesizing the low frequency component and the high frequency component.

Die durch die Schleifscheibe verursachte Oberflächentextur S1 besteht aus Oberflächentexturen in der Umfangsrichtung und der axialen Richtung des Werkstücks W, und ist durch Synthetisieren einer Oberflächentextur S11 des Hochfrequenzbestandteils, zu dem eine Schleifscheibenoberflächenungleichmäßigkeit übertragen wird, und eine Oberflächentextur S12 eines statischen Werkstückbezugsradius mit dem Niederfrequenzbestandteil ausgebildet, wie aus den 5 und 6 ersichtlich ist. Hier reflektiert die Oberflächentextur S11 zum Beispiel eine Bearbeitungsgenauigkeit wie zum Beispiel eine Ratterschwingung (im Folgenden als „Rattergrad“ bezeichnet), die eine Ungleichmäßigkeit aufgrund einer Schleifscheibe von einem Abschnitt des Werkstücks W in der Umfangsrichtung und einem Variationsgrad eines Ratterns (im Folgenden als „Maßstabsgrad“ bezeichnet) in der axialen Richtung des Werkstücks W.The surface texture S1 caused by the grinding wheel consists of surface textures in the circumferential direction and the axial direction of the workpiece W, and is formed by synthesizing a surface texture S11 of the high-frequency component to which a grinding wheel surface unevenness is transmitted and a surface texture S12 of a static workpiece reference radius with the low-frequency component, like from the 5 and 6 is visible. Here, the surface texture S11, for example, reflects a machining precision such as chatter vibration (hereinafter referred to as “chatter degree”), which is unevenness due to a grinding wheel of a portion of the workpiece W in the circumferential direction, and a variation degree of chatter (hereinafter referred to as “scale degree “ denoted) in the axial direction of the workpiece W.

Außerdem ist die Oberflächentextur S2, die durch die relative Schwingung von Mitte zu Mitte verursacht wird, eine Oberflächentextur des einen Abschnitts des Werkstücks W in der Umfangsrichtung, und wird durch Synthetisieren des Niederfrequenzbestandteils und des Hochfrequenzbestandteils ausgebildet, wie aus der 7 ersichtlich ist. Die Oberflächentextur S2 wird nämlich durch Synthetisieren einer Oberflächentextur S21, die ein Hochfrequenzbestandteil ist, und einer Oberflächentextur S22, die ein Niederfrequenzbestandteil ist, ausgebildet. Hier reflektiert die Oberflächentextur S2 zum Beispiel die Form des Werkstücks W, die von der Bearbeitungsgenauigkeit wie zum Beispiel Rundheit, Auslauf der durch Schleifen bearbeiteten Oberfläche, Koaxialität und ähnliches, und einem Maschinenzustand und einem Bearbeitungszustand der Schleifmaschine 10 wie zum Beispiel einer Schwingung, einer selbsterregten Schwingung während des Bearbeitens und einem Ausfunkeffekt abhängt.Furthermore, the surface texture S2 caused by the center-to-center relative vibration is a surface texture of the one portion of the workpiece W in the circumferential direction, and is formed by synthesizing the low-frequency component and the high-frequency component, as shown in FIG 7 is visible. Namely, the surface texture S2 is formed by synthesizing a surface texture S21 that is a high-frequency component and a surface texture S22 that is a low-frequency component. Here, the surface texture S2 reflects, for example, the shape of the workpiece W, which depends on the machining accuracy such as roundness, runout of the surface machined by grinding, coaxiality and the like, and a machine state and a machining state of the grinding machine 10 such as vibration, self-excited Oscillation during machining and a spark-out effect depends.

Deswegen extrahiert die Ausgabevorrichtung 30 der vorliegenden Ausführungsform das Niederfrequenzbestandteil und das Hochfrequenzbestandteil aus den Messdaten, die durch die an Bord befindliche Messvorrichtung 20 gemessen wurden. Die Ausgabevorrichtung 20 führt verschiedene Datenanalysenprozesse auf dem extrahierten (erlangten) Niederfrequenzbestandteil und Hochfrequenzbestandteil durch, und gibt eine Vielzahl von Analyseergebnissen unter Verwendung von verschiedenen Datenanalyseprozessen aus.Therefore, the output device 30 of the present embodiment extracts the low-frequency component and the high-frequency component from the measurement data measured by the on-board measurement device 20. The output device 20 performs various data analysis processes on the extracted (obtained) low-frequency component and high-frequency component, and outputs a variety of analysis results using various data analysis processes.

(4-1. Konfiguration der Ausgabevorrichtung 30)(4-1. Configuration of the output device 30)

Wie aus der 8 ersichtlich ist, hat die Ausgabevorrichtung 30 eine Grunddatenerlangungseinheit 31, eine erste Datenanalyseverarbeitungseinheit 32, eine zweite Datenanalyseverarbeitungseinheit 33 und eine Ausgabeverarbeitungseinheit 34. Die Ausgabevorrichtung 30 hat zum Beispiel einen Prozessor und einen Speicher, der Instruktionen wie zum Beispiel Programme speichert, die, wenn sie durch den Prozessor ausgeführt werden, verursachen, dass ein Rechner Betätigungen der Grunddatenerlangungseinheit 31, der ersten Datenanalyseverarbeitungseinheit 32, der zweiten Datenanalyseverarbeitungseinheit 33 und der Ausgabeverarbeitungseinheit 34 durchführt.Like from the 8th As can be seen, the output device 30 has a basic data acquisition unit 31, a first data analysis processing unit 32, a second data analysis processing unit 33 and an output processing unit 34. The output device 30 has, for example, a processor and a memory that stores instructions such as programs that, when passed through the processor, cause a computer to perform operations of the basic data acquisition unit 31, the first data analysis processing unit 32, the second data analysis processing unit 33 and the output processing unit 34.

(4-2. Grunddatenerlangungseinheit 31)(4-2. Basic data acquisition unit 31)

Die Grunddatenerlangungseinheit 31 erlangt Messdaten (Verschiebung und Beschleunigung), die durch die an Bord vorhandene Messvorrichtung 20 während oder nach dem Schleifen erfasst werden. Wie aus der 8 ersichtlich ist, erlangt die Grunddatenerlangungseinheit 31 insbesondere erste Messdaten K1 und zweite Messdaten K2, die von der an Bord befindlichen Messvorrichtung 20 ausgegeben werden, als erste Grunddaten D1 bzw. zweite Grunddaten D2.The basic data acquisition unit 31 acquires measurement data (displacement and acceleration) which is acquired by the on-board measuring device 20 during or after grinding. Like from the 8th As can be seen, the basic data acquisition unit 31 acquires in particular first measurement data K1 and second measurement data K2, which are output by the on-board measuring device 20, as first basic data D1 and second basic data D2, respectively.

Wie aus der 9 ersichtlich ist, erfasst die an Bord befindliche Messvorrichtung 20 zuerst die ersten Messdaten K1 in einem Fall, in dem eine Messposition zum Messen der Verschiebung und der Beschleunigung gemäß dem Oberflächenzustand des Werkstücks W relativ spiralförmig in der Umfangsrichtung und der axialen Richtung mit Bezug auf das Werkstück W bewegt wird, und gibt die ersten Messdaten K1 zu der Grunddatenerlangungseinheit 31 aus. Wenn nämlich die ersten Grunddaten D1 in einem Zustand erlangt werden, in dem das Werkstück W gedreht wird, wird das Messelement 21 der an Bord befindlichen Messvorrichtung 20 mit der Oberfläche des Werkstücks W in Berührung gebracht, und die an Bord befindliche Messvorrichtung 20 wird kontinuierlich durch die axiale Bewegungsvorrichtung 23 in der axialen Richtung des Werkstücks W bewegt. Die Messposition der vorliegenden Ausführungsform ist eine Position, an der das Messelement 21 der an Bord befindlichen Messvorrichtung 20 mit der Oberfläche des Werkstücks W in Berührung gerät. Die ersten Messdaten K1 haben Messdaten (Verschiebung) des Niederfrequenzbestandteils und Messdaten (Beschleunigung) des Hochfrequenzbestandteils, die durch die Hochfrequenzbestandteilmessvorrichtung 25 gemessen wurden.Like from the 9 As can be seen, the on-board measuring device 20 first acquires the first measurement data K1 in a case where a measuring position for measuring the displacement and the acceleration according to the surface state of the workpiece W is relatively spiral in the circumferential direction and the axial direction with respect to the workpiece W is moved, and outputs the first measurement data K1 to the basic data acquisition unit 31. Namely, when the first basic data D1 is acquired in a state in which the work W is rotated, the measuring element 21 of the on-board measuring device 20 is brought into contact with the surface of the work W, and the on-board measuring device 20 is continuously scanned the axial moving device 23 moves in the axial direction of the workpiece W. The measuring position of the present embodiment is a position where the measuring element 21 of the on-board measuring device 20 comes into contact with the surface of the workpiece W. The first measurement data K1 includes measurement data (displacement) of the low-frequency component and measurement data (acceleration) of the high-frequency component measured by the high-frequency component measuring device 25.

Wie aus der 10 ersichtlich ist, erfasst die an Bord befindliche Messvorrichtung 20 die zweiten Messdaten K2 für eine Umrundung der äußeren Umfangsoberfläche des Werkstücks W in einem Fall, in dem die Messposition zu der gleichen Position (der gleichen Position in der axialen Richtung) in der axialen Richtung bewegt wird oder in der axialen Richtung wegbewegt wird, ohne die Messposition spiralförmig zu bewegen, und gibt die zweiten Messdaten K2 zu der Grunddatenerlangungseinheit 31 aus. In einem Zustand, in dem das Werkstück W gedreht wird, wird nämlich das Messelement 21 der an Bord befindlichen Messvorrichtung 20 mit der Oberfläche des Werkstücks W in Berührung gebracht, und die an Bord befindliche Messvorrichtung 20 wird in der gleichen Position des Werkstücks W in der axialen Richtung durch die axiale Bewegungsvorrichtung 23 angehalten. Die zweiten Messdaten K2 haben Messdaten (Verschiebung) des Niederfrequenzbestandteils und Messdaten (Beschleunigung) des Hochfrequenzbestandteils, die durch die Hochfrequenzbestandteilmessvorrichtung 25 gemessen wurden.Like from the 10 As can be seen, the on-board measuring device 20 acquires the second measurement data K2 for one circumference of the outer peripheral surface of the workpiece W in a case where the measuring position is moved to the same position (the same position in the axial direction) in the axial direction or is moved away in the axial direction without spirally moving the measurement position, and outputs the second measurement data K2 to the basic data acquisition unit 31. Namely, in a state in which the workpiece W is rotated, the measuring element 21 of the onboard measuring device 20 is brought into contact with the surface of the workpiece W, and the onboard measuring device 20 is placed in the same position of the workpiece W in the axial direction stopped by the axial movement device 23. The second measurement data K2 includes measurement data (displacement) of the low-frequency component and measurement data (acceleration) of the high-frequency component measured by the high-frequency component measuring device 25.

Die Grunddatenerlangungseinheit 31 erlangt die ersten Messdaten K1, die spiralförmig entdeckt wurden, als die ersten Grunddaten D1. Außerdem erlangt die Grunddatenerlangungseinheit 31 die zweiten Messdaten K2 für eine Umrundung, die an der gleichen Position in der axialen Richtung wie die zweiten Grunddaten D2 erlangt wurden. Die Grunddatenerlangungseinheit 31 gibt die ersten Grunddaten D1 und die zweiten Grunddaten D2 zu jeder der ersten Datenanalyseverarbeitungseinheit 32 und der zweiten Datenanalyseverarbeitungseinheit 33 aus.The basic data acquisition unit 31 acquires the first measurement data K1 discovered spirally as the first basic data D1. In addition, the basic data acquisition unit 31 acquires the second measurement data K2 for one revolution acquired at the same position in the axial direction as the second basic data D2. The basic data acquisition unit 31 outputs the first basic data D1 and the second basic data D2 to each of the first data analysis processing unit 32 and the second data analysis processing unit 33.

Die ersten Grunddaten D1 und die zweiten Grunddaten D2 sind Zeitseriendaten bezogen auf die Verschiebung und die Beschleunigung. Die ersten Grunddaten D1 und die zweiten Grunddaten D2 werden allgemein als Daten ausgehend von einer Zeitachse erlangt, können aber ausgehend von einem Drehwinkel des Werkstücks W von der Zeit und einer Drehzahl des Werkstücks W umgewandelt werden.The first basic data D1 and the second basic data D2 are time series data related to the displacement and the acceleration. The first basic data D1 and the second basic data D2 are generally acquired as data from a time axis, but may be converted from a rotation angle of the workpiece W to time and a rotation speed of the workpiece W.

(4-3. Erste Datenanalyseverarbeitungseinheit 32)(4-3. First data analysis processing unit 32)

Die erste Datenanalyseverarbeitungseinheit 32 extrahiert ein Niederfrequenzbestandteil von den Frequenzcharakteristiken der ersten Grunddaten D1 und der zweiten Grunddaten D2 und führt verschiedene Datenanalyseprozesse, die später zu beschreiben sind, auf dem extrahierten Niederfrequenzbestandteil durch, um eine Vielzahl von ersten Analyseergebnissen zu berechnen. Wie aus der 11 ersichtlich ist, hat deshalb die erste Datenanalyseverarbeitungseinheit 32 hauptsächlich eine Niederfrequenzbestandteilextraktionseinheit 321, eine spiralförmige-Niederfrequenz-Wellenformerzeugungseinheit 322, eine Niederfrequenz-Mitte-Mitte-Relativ-Schwingungswellenform-Erzeugungseinheit 323 und eine Werkstückbezugsradiusberechnungseinheit 324.The first data analysis processing unit 32 extracts a low frequency component from the frequency characteristics of the first basic data D1 and the second basic data D2, and performs various data analysis processes to be described later on the extracted low frequency component to calculate a variety of first analysis results. Like from the 11 As can be seen, therefore, the first data analysis processing unit 32 mainly has a low-frequency component extraction unit 321, a spiral low-frequency waveform generation unit 322, a low-frequency center-center relative vibration waveform generation unit 323, and a workpiece reference radius calculation unit 324.

Die Niederfrequenzbestandteilextraktionseinheit 321 führt eine schnelle Fourier-Transformation (im Folgenden als „FFT“ bezeichnet) an den ersten Grunddaten D1 durch, die von der Grunddatenerlangungseinheit 31 erlangt wurden, und extrahiert ein Niederfrequenzbestandteil D11 aus den Frequenzcharakteristiken der ersten Grunddaten D1. Die Niederfrequenzbestandteilextraktionseinheit 321 führt die FFT an den zweiten Grunddaten D2 durch, die von der Grunddatenerlangungseinheit 31 erlangt wurden, und extrahiert ein Niederfrequenzbestandteil D21, das das erste Analyseergebnis ist, aus den Frequenzcharakteristiken der zweiten Grunddaten D2. Die Niederfrequenzbestandteilextraktionseinheit 321 extrahiert Niederfrequenzbestandteile der ersten Grunddaten D1 und der zweiten Grunddaten D2, die in zum Beispiel einem Frequenzbereich von weniger als 60 Hz (um 15 bis 50 Spitzen als Wellenform) liegen als das Niederfrequenzbestandteil.The low-frequency component extraction unit 321 performs a fast Fourier transform (hereinafter referred to as “FFT”) on the first basic data D1 acquired by the basic data acquisition unit 31, and extracts a low-frequency component D11 from the frequency characteristics of the first basic data D1. The low-frequency component extraction unit 321 performs the FFT on the second basic data D2 acquired by the basic data acquisition unit 31, and extracts a low-frequency component D21, which is the first analysis result, from the frequency characteristics of the second basic data D2. The low-frequency component extraction unit 321 extracts low-frequency components of the first basic data D1 and the second basic data D2, which are in, for example, a frequency range of less than 60 Hz (around 15 to 50 peaks as a waveform) as the low-frequency component.

Die spiralförmige-Niederfrequenz-Wellenformerzeugungseinheit 322 führt eine umgekehrte schnelle Fourier-Transformation (im Folgenden als „umgekehrte FFT“) an dem Niederfrequenzbestandteil D11 der ersten Grunddaten D1 durch, die durch die Niederfrequenzbestandteilextraktionseinheit 321 extrahiert wurden. Die ersten Grunddaten D1 sind die ersten Messdaten K1 (Verschiebung), die spiralförmig entlang der äußeren Umfangsoberfläche (Oberfläche) des Werkstücks W durch die an Bord befindliche Messvorrichtung 20 erfasst wurden. Entsprechend berechnet die spiralförmige-Niederfrequenz-Wellenformerzeugungseinheit 322 als das erste Analyseergebnis eine spiralförmige Niederfrequenz-Wellenform SLW, die eine Wellenform des Niederfrequenzbestandteils D11 der Verschiebungsschwankung darstellt, nämlich eine Schwingung des Werkstücks W in einer spiralförmigen Richtung.The low-frequency spiral waveform generating unit 322 performs a reverse fast Fourier transform (hereinafter referred to as “reverse FFT”) on the low-frequency component D11 of the first basic data D1 extracted by the low-frequency component extraction unit 321. The first basic data D1 is the first measurement data K1 (displacement) acquired spirally along the outer peripheral surface (surface) of the workpiece W by the on-board measuring device 20. Accordingly, the low-frequency spiral waveform generating unit 322 calculates, as the first analysis result, a low-frequency spiral waveform SLW, which represents a waveform of the low-frequency component D11 of the displacement fluctuation, namely, a vibration of the workpiece W in a spiral direction.

Die Niederfrequenz-Mitte-Mitte-Relativ-SchwingungswellenformErzeugungseinheit 323 führt die umgekehrte FFT an dem Niederfrequenzbestandteil D21 der zweiten Grunddaten D2 durch, die durch die Niederfrequenzbestandteilextraktionseinheit 321 extrahiert wurden. Die zweiten Grunddaten D2 sind die zweiten Messdaten K2 (Verschiebung), die durch die an Bord befindliche Messvorrichtung 20 an der gleichen Position des Werkstücks W in der axialen Richtung erfasst wurden. Entsprechend wird, wenn die umgekehrte FFT an dem Niederfrequenzbestandteil D21 der zweiten Grunddaten D2 durchgeführt wird, eine Ein-Abschnitt-Niederfrequenzwellenform (Niederfrequenzwellenform eines Abschnitts), die das Niederfrequenzbestandteil D21 der Verschiebungsschwankung darstellt, nämlich die Schwingung des Werkstücks W in der Umfangsrichtung (eine Umrundung) erhalten.The low-frequency center-to-center relative vibration waveform generation unit 323 performs the reverse FFT on the low-frequency component D21 of the second basic data D2 extracted by the low-frequency component extraction unit 321. The second basic data D2 is the second measurement data K2 (displacement) detected by the on-board measuring device 20 at the same position of the workpiece W in the axial direction. Accordingly, when the reverse FFT is performed on the low-frequency component D21 of the second basic data D2, a one-section low-frequency waveform (low-frequency waveform one Section), which represents the low frequency component D21 of the displacement fluctuation, namely the vibration of the workpiece W in the circumferential direction (one revolution).

Die Ein-Abschnitt-Niederfrequenzwellenform stellt zum Beispiel eine relative Schwingung (Niederfrequenz-Mitte-Mitte-Relativschwingung) dar, die durch eine Änderung einer Relativposition verursacht wird, nämlich eines Mitte-Mitte-Abstands zwischen der Schleifscheibe 12 und dem Werkstück W, der sich während des Schleifens von einem Werkstück W nicht stark ändert, wie zum Beispiel eine Pumpschwankung in der Schleifmaschine 10 oder eine Einstellgenauigkeit des Werkstücks W. Deswegen kann für ein Werkstück W die Ein-Abschnitt-Niederfrequenzwellenform als gleichförmig entlang der axialen Richtung des Werkstücks W berücksichtigt werden. Deswegen berechnet die Niederfrequenz-Mitte-Mitte-Relativschwingungswellenformerzeugungseinheit 323 die Ein-Abschnitt-Niederfrequenzwellenform, die durch das Durchführen der umgekehrten FFT erhalten wurde, als Niederfrequenz-Mitte-Mitte-Relativschwingungswellenform LDV, die das erste Analyseergebnis ist.The one-section low-frequency waveform represents, for example, a relative vibration (low-frequency center-center relative vibration) caused by a change in a relative position, namely a center-to-center distance between the grinding wheel 12 and the workpiece W, which is does not change greatly during grinding of a workpiece W, such as a pumping fluctuation in the grinding machine 10 or a setting accuracy of the workpiece W. Therefore, for a workpiece W, the one-section low-frequency waveform can be considered to be uniform along the axial direction of the workpiece W . Therefore, the low-frequency center-center relative vibration waveform generating unit 323 calculates the one-section low-frequency waveform obtained by performing the reverse FFT as the low-frequency center-center relative vibration waveform LDV, which is the first analysis result.

Die Werkstückbezugsradiusberechnungseinheit 324 berechnet einen Werkstückbezugsradius R, der durch den Oberflächenzustand der Schleifoberfläche der Schleifscheibe 12 verursacht wurde, die zu der Oberfläche des geschliffenen Werkstücks W übertragen wurde, durch Verwendung der spiralförmigen Niederfrequenz-Wellenform SLW, die durch die spiralförmige-Niederfrequenzwellenformerzeugungseinheit 322 erzeugt wurde, und die Niederfrequenz-Mitte-Mitte-Relativschwingungswellenform LDV, die durch die Niederfrequenz-Mitte-Mitte-Relativschwingungswellenformerzeugungseinheit 323 erzeugt wurde. Insbesondere berechnet die Werkstückbezugsradiusberechnungseinheit 324 den Werkstückbezugsradius R als das erste Analyseergebnis durch Subtrahieren der Niederfrequenz-Mitte-Mitte-Relativschwingungswellenform LDV von der spiralförmigen Niederfrequenzwellenform SLW.The workpiece reference radius calculation unit 324 calculates a workpiece reference radius R caused by the surface state of the grinding surface of the grinding wheel 12 transferred to the surface of the ground workpiece W by using the low-frequency spiral waveform SLW generated by the low-frequency spiral waveform generation unit 322. and the low-frequency mid-center relative vibration waveform LDV generated by the low-frequency mid-center relative vibration waveform generating unit 323. Specifically, the workpiece reference radius calculation unit 324 calculates the workpiece reference radius R as the first analysis result by subtracting the low-frequency center-to-center relative vibration waveform LDV from the low-frequency spiral waveform SLW.

Wie voranstehend beschrieben wurde, ist die Niederfrequenz-Mitte-Mitte-Relativschwingungswellenform LDV die Ein-Abschnitt-Niederfrequenzwellenform, die als gleichförmig in der axialen Richtung des Werkstücks W betrachtet wird. Deswegen berechnet die Werkstückbezugsradiusberechnungseinheit 324 den Werkstückbezugsradius R durch Hinzuzählen (Kopieren) der Niederfrequenz-Mittel-Mitte-Relativschwingungswellenform LDV durch die Anzahl, die zu der Spiralzahl C der spiralförmige-Niederfrequenzwellenform SLW passt, und Subtrahieren des sich ergebenden Werts von der spiralförmige-Niederfrequenzwellenform SLW gemäß der folgenden Gleichung 1. R = SLW C × LDV

Figure DE112022000851T5_0001
As described above, the low-frequency center-to-center relative vibration waveform LDV is the one-section low-frequency waveform that is considered to be uniform in the axial direction of the workpiece W. Therefore, the workpiece reference radius calculation unit 324 calculates the workpiece reference radius R by adding (copying) the low-frequency center-to-center relative vibration waveform LDV by the number matching the spiral number C of the spiral-low-frequency waveform SLW and subtracting the resulting value from the spiral-low-frequency waveform SLW according to the following equation 1. R = SLW C × LDV
Figure DE112022000851T5_0001

(4-4. Zweite Datenanalyseverarbeitungseinheit 33)(4-4. Second data analysis processing unit 33)

Die zweite Datenanalyseverarbeitungseinheit 33 extrahiert ein Hochfrequenzbestandteil aus Frequenzcharakteristiken der ersten Grunddaten D1 oder zweiten Grunddaten D2 und führt verschiedene Datenverarbeitungen, die später zu beschreiben sind, an dem extrahierten Hochfrequenzbestandteil durch, um eine Vielzahl von zweiten Analyseergebnissen zu berechnen. Wie aus der 12 ersichtlich ist, hat die zweite Datenanalyseverarbeitungseinheit 33 hauptsächlich eine spiralförmige-Hochfrequenzbestandteilextraktionseinheit 331, eine Ein-Abschnitt-Hochfrequenzbestandteilextraktionseinheit 332, eine spiralförmige-Hochfrequenzwellenformationseinheit 333, eine Hochfrequenz-Mitte-Mitte-Relativschwingungswellenformerzeugungseinheit 334 und eine Schleifscheibenoberflächenungleichmäßigkeitsberechnungseinheit 335.The second data analysis processing unit 33 extracts a high-frequency component from frequency characteristics of the first basic data D1 or second basic data D2, and performs various data processing to be described later on the extracted high-frequency component to calculate a plurality of second analysis results. Like from the 12 As can be seen, the second data analysis processing unit 33 mainly has a spiral high-frequency component extraction unit 331, a one-section high-frequency component extraction unit 332, a spiral high-frequency wave formation unit 333, a high-frequency center-center relative vibration waveform generation unit 334, and a grinding wheel surface unevenness calculation unit 335.

Die spiralförmige-Hochfrequenzbestandteilextraktionseinheit 331 führt die FFT an den ersten Grunddaten T1 durch, die von der Grunddatenerlangungseinheit 31 erlangt wurden, und wandelt außerdem Beschleunigungsdaten in Verschiebungsdaten um, und extrahiert dabei ein Hochfrequenzbestandteil aus den Frequenzcharakteristiken der ersten Grunddaten D1 als ein spiralförmiges Hochfrequenzbestandteil D12. Die ersten Grunddaten D1 sind die ersten Messdaten K1 (Beschleunigung), die spiralförmig entlang der äußeren Umfangsoberfläche des Werkstücks W durch die an Bord befindliche Messvorrichtung 20 erfasst wurden. Außerdem extrahiert die spiralförmige-Hochfrequenzbestandteilextraktionseinheit 331 als das spiralförmige-Hochfrequenzbestandteil D12 Frequenzcharakteristiken in einem Frequenzbereich von zum Beispiel 60 Hz oder mehr einer oberen Grenzfrequenz oder weniger (ungefähr 50 bis 500 Spitzen aus einer Wellenform), die durch die an Bord befindliche Messvorrichtung 20 als ein Hochfrequenzbestandteil erfasst wurden.The spiral high-frequency component extraction unit 331 performs the FFT on the first basic data T1 acquired from the basic data acquisition unit 31 and also converts acceleration data into displacement data, thereby extracting a high-frequency component from the frequency characteristics of the first basic data D1 as a spiral high-frequency component D12. The first basic data D1 is the first measurement data K1 (acceleration) acquired spirally along the outer peripheral surface of the workpiece W by the on-board measuring device 20. In addition, the spiral high-frequency component extraction unit 331, as the spiral high-frequency component D12, extracts frequency characteristics in a frequency range of, for example, 60 Hz or more of an upper limit frequency or less (approximately 50 to 500 peaks from a waveform) obtained by the on-board measuring device 20 as one High frequency components were detected.

Die Ein-Abschnitt-Hochfrequenzbestandteilextraktionseinheit 332 führt die FFT an den zweiten Grunddaten D2 durch, die von der Grunddatenerlangungseinheit 31 erlangt wurden, und wandelt außerdem die Beschleunigungsdaten in die Verschiebungsdaten um, und extrahiert dabei ein Hochfrequenzbestandteil D22 von den Frequenzcharakteristiken der zweiten Grunddaten D2. Außerdem extrahiert die Ein-Abschnitt-Hochfrequenzbestandteilextraktionseinheit 332 als Ein-Abschnitt-Hochfrequenzbestandteil D221 ein Hochfrequenzbestandteil, das durch Ausschließen eines Schleifscheiben-Drehfrequenzbestandteils fg entsprechend einer Drehzahl der Schleifscheibe 12 und der Harmonie davon von dem extrahierten Hochfrequenzbestandteile D22 erhalten wurde.The one-section high-frequency component extraction unit 332 performs the FFT on the second basic data D2 acquired by the basic data acquisition unit 31 and also converts the acceleration data into the displacement data, thereby extracting a high-frequency component D22 from the frequency characteristics of the second basic data D2. In addition, as one-section high-frequency component D221, the one-section high-frequency component extraction unit 332 extracts a high-frequency component obtained by excluding a grinding wheel rotation frequency component fg corresponding to a rotation speed of the grinding wheel 12 and the harmo never obtained from the extracted high frequency components D22.

Die zweiten Grunddaten D2 sind die zweiten Messdaten K2 (Beschleunigung), die durch die an Bord befindliche Messeinrichtung 20 an der gleichen Position des Werkstücks W in der axialen Richtung erfasst wurden. Entsprechend entspricht das von den zweiten Grunddaten D2 extrahierte Hochfrequenzbestandteil der einen Umrundung in der Umfangsrichtung des Werkstücks W, nämlich einem Abschnitt des Werkstücks W. Außerdem extrahiert die Ein-Abschnitt-Hochfrequenzbestandteilextraktionseinheit 332 als das Hochfrequenzbestandteile D22 einen Frequenzbereich von zum Beispiel 60 Hz oder mehr und eine obere Grenzfrequenz oder weniger (ungefähr 50 bis 500 Spitzen als eine Wellenform), die durch die an Bord befindliche Messvorrichtung 20 erfasst wurden, als ein Hochfrequenzbestandteil.The second basic data D2 is the second measurement data K2 (acceleration) detected by the on-board measuring device 20 at the same position of the workpiece W in the axial direction. Accordingly, the high-frequency component extracted from the second basic data D2 corresponds to the one revolution in the circumferential direction of the workpiece W, namely, a section of the workpiece W. Furthermore, the one-section high-frequency component extraction unit 332 extracts a frequency range of, for example, 60 Hz or more as the high-frequency component D22, and an upper limit frequency or less (about 50 to 500 peaks as a waveform) detected by the on-board measurement device 20 as a high frequency component.

Die spiralförmige-Hochfrequenzwellenformerzeugungseinheit 333 führt die umgekehrte FFT an dem spiralförmigen Hochfrequenzbestandteil D12 der ersten Grunddaten D1 durch, die durch die spiralförmige-Hochfrequenzbestandteilextraktionseinheit 331 extrahiert wurden. Entsprechend berechnet die spiralförmige-Hochfrequenzwellenformerzeugungseinheit 333 als das zweite Analyseergebnis eine spiralförmige Hochfrequenzwellenform SHW, die eine Wellenform des spiralförmigen Hochfrequenzbestandteils D12 der Verschiebungsschwankung darstellt, nämlich eine Schwingung des Werkstücks W in der spiralförmigen Richtung.The spiral high-frequency waveform generation unit 333 performs the reverse FFT on the spiral high-frequency component D12 of the first basic data D1 extracted by the spiral high-frequency component extraction unit 331. Accordingly, the spiral high-frequency waveform generation unit 333 calculates, as the second analysis result, a spiral high-frequency waveform SHW, which represents a waveform of the spiral high-frequency component D12 of the displacement fluctuation, namely, a vibration of the workpiece W in the spiral direction.

Die Hochfrequenz-Mitte-Mitte-Relativschwingungswellenformerzeugungseinheit 334 führt die umgekehrte FFT an dem Ein-Abschnitt-Hochfrequenzbestandteil D221 der zweiten Grunddaten D2 durch, die durch die Ein-Abschnitt-Hochfrequenzbestandteilextraktionseinheit 332 extrahiert wurde. Wenn die umgekehrte FFT an dem Ein-Abschnitt-Hochfrequenzbestandteil D221 durchgeführt wird, das durch Ausschließen des Schleifscheibendrehfrequenzbestandteils fg und der Harmonie davon aus dem Hochfrequenzbestandteil der zweiten Grunddaten D2 erhalten wird, wird entsprechend eine Ein-Abschnitt-Hochfrequenzwellenform erhalten, die das Ein-Abschnitt-Hochfrequenzbestandteil D221 der Verschiebungsschwankung darstellt, nämlich die Schwingung des Werkstücks W in der Umfangsrichtung (eine Umrundung).The high-frequency center-to-center relative waveform generation unit 334 performs the reverse FFT on the one-section high-frequency component D221 of the second basic data D2 extracted by the one-section high-frequency component extraction unit 332. Accordingly, when the reverse FFT is performed on the one-section high-frequency component D221 obtained by excluding the grinding wheel rotation frequency component fg and the harmony thereof from the high-frequency component of the second basic data D2, a one-section high-frequency waveform representing the one-section is obtained -High frequency component D221 represents the displacement fluctuation, namely the vibration of the workpiece W in the circumferential direction (one revolution).

Das Ein-Abschnitt-Hochfrequenzbestandteil D221 hat nicht das Schleifscheibendrehfrequenzbestandteil fg entsprechend der Drehzahl der Schleifscheibe 12 und die Harmonie davon. Deswegen stellt die Ein-Abschnitt-Hochfrequenzwellenform die Schwingung dar, die die Oberflächentextur S des Werkstücks W beeinträchtigt (noch genauer die Oberflächentextur S22 in der Oberflächentextur S2, die durch die Mitte-Mitte-Relativschwingung verursacht wurde), die nicht das Schleifscheibendrehfrequenzbestandteil fg entsprechend der Drehzahl der Schleifescheibe 12 und der Harmonie davon ist. Beispiele der Schwingung, die die Oberflächentextur S22 des Werkstücks W beeinträchtigt, beinhalten eine Drehung eines Servomotors, der konfiguriert ist, eine Bewegung des Scheibenkopfs 13 und des Spindeltischs 16 zu steuern, eine Schwingung, die von außen aufgebracht wird, ein selbsterregtes Rattern und Ähnliches.The single-section high-frequency component D221 does not have the grinding wheel rotation frequency component fg corresponding to the rotation speed of the grinding wheel 12 and the harmony thereof. Therefore, the one-section high-frequency waveform represents the vibration affecting the surface texture S of the workpiece W (more specifically, the surface texture S22 in the surface texture S2 caused by the center-center relative vibration), which does not affect the grinding wheel rotation frequency component fg corresponding to Speed of the grinding wheel 12 and the harmony thereof. Examples of the vibration affecting the surface texture S22 of the workpiece W include rotation of a servomotor configured to control movement of the disk head 13 and the spindle table 16, vibration applied externally, self-excited chatter, and the like.

Entsprechend stellt die Ein-Abschnitt-Hochfrequenzwellenform eine relative Schwingung (Hochfrequenz-Mitte-Mitte-Relativschwingung) dar, die durch eine Änderung der Relativposition verursacht wird, nämlich des Mitte-Mitte Abstands zwischen der Schleifscheibe 12 und dem Werkstück W in dem Hochfrequenzbereich. Folglich kann für ein Werkstück W die Ein-Abschnitt-Hochfrequenzwellenform als gleichförmig entlang der axialen Richtung des Werkstücks W wie die Ein-Abschnitt-Niederfrequenzwellenform betrachtet werden. Deswegen berechnete Hochfrequenz-Mitte-Mitte-Relativschwingungswellenformerzeugungseinheit 334 die Ein-Abschnitt-Hochfrequenzwellenform, die durch Durchführen der umgekehrten FFT erhalten wurde, als eine Hochfrequenz-Mitte-Mitte-Relativschwingungswellenform HDV, die das zweite Analyseergebnis ist.Accordingly, the one-section high-frequency waveform represents a relative vibration (high-frequency center-center relative vibration) caused by a change in the relative position, namely the center-center distance between the grinding wheel 12 and the workpiece W in the high frequency range. Consequently, for a workpiece W, the one-section high-frequency waveform can be considered to be uniform along the axial direction of the workpiece W like the one-section low-frequency waveform. Therefore, high-frequency center-center relative vibration waveform generation unit 334 calculated the one-section high-frequency waveform obtained by performing the reverse FFT as a high-frequency center-center relative vibration waveform HDV, which is the second analysis result.

Die Schleifscheibenoberflächenungleichmäßigkeitsberechnungseinheit 335 berechnet eine Schleifscheibenoberflächenungleichmäßigkeit P, die durch den Oberflächenzustand der Schleifscheibe auf der Schleifescheibe 12 verursacht wurde, die zu der äußeren Umfangsoberfläche des geschliffenen Werkstücks W übertragen wurde, unter Verwendung der spiralförmigen Hochfrequenzwellenform SHW, die durch die spiralförmige Hochfrequenzwellenformerzeugungseinheit 333 erzeugt wurde, und die Hochfrequenz-Mitte-Mitte-Relativschwingungswellenform HDV, die durch die Hochfrequenz-Mitte-Mitte- Relativschwingungswellenformatierungseinheit 334 erzeugt wurde. Insbesondere berechnet die Schleifscheibenoberflächenungleichmäßigkeitsberechnungseinheit 335 die Schleifscheibenoberflächenungleichmäßigkeit P als das zweite Analyseergebnis durch Subtrahieren der Hochfrequenz-Mitte-Mitte-Relativschwingungswellenform HDV von der spiralförmigen Hochfrequenzwellenform SHW.The grinding wheel surface unevenness calculation unit 335 calculates a grinding wheel surface unevenness P caused by the surface state of the grinding wheel on the grinding wheel 12 transferred to the outer peripheral surface of the ground workpiece W using the high-frequency spiral waveform SHW generated by the high-frequency spiral waveform generating unit 333, and the high-frequency center-to-center relative vibration waveform HDV generated by the high-frequency center-to-center relative vibration wave formatting unit 334. Specifically, the grinding wheel surface unevenness calculation unit 335 calculates the grinding wheel surface unevenness P as the second analysis result by subtracting the high-frequency center-to-center relative vibration waveform HDV from the high-frequency spiral waveform SHW.

Wie voranstehend beschrieben wurde, ist die Hochfrequenz-Mitte-Mitte-Relativschwingungswellenform HDV die Ein-Abschnitt-Hochfrequenzwellenform, die als gleichförmig in der axialen Richtung des Werkstücks W berücksichtigt ist. Deswegen berechnet die Schleifscheibenoberflächenungleichmäßigkeitsberechnungseinheit 335 die Schleifscheibenoberflächenungleichförmigkeit durch H inzuziehen/H inzuzäh len (Kopieren) der Hochfrequenz-Mitte-Mitte-Relativschwingungswellenform HDV durch die Anzahl, die zu der Spiralzahl C der spiralförmigen Hochfrequenzwellenform SHW passt und Subtrahieren des sich ergebenden Werts von der spiralförmigen Hochfrequenzwellenform SHW gemäß der folgenden Gleichung 2. P = SHW C × HDV

Figure DE112022000851T5_0002
As described above, the high-frequency center-to-center relative vibration waveform HDV is the one-section high-frequency waveform that is considered to be uniform in the axial direction of the workpiece W. Therefore, the grinding wheel surface unevenness calculation unit 335 calculates the grinding wheel surface unevenness by H in/H counting (copying) the high-frequency center-to-center relative oscillation waveform HDV by the number matching the spiral number C of the high-frequency spiral waveform SHW and subtracting the resulting value from the high-frequency spiral waveform SHW according to the following equation 2. P = SHW C × HDV
Figure DE112022000851T5_0002

(4-5. Ausgabeverarbeitungseinheit 34)(4-5. Output processing unit 34)

Die Ausgabeverarbeitungseinheit 34 kann eine Vielzahl von Analyseergebnissen unter Verwendung einer Vielzahl von ersten Berechnungsergebnissen verarbeiten und ausgeben, die durch die erste Datenanalyseverarbeitungseinheit 32 und eine Vielzahl von zweiten Analyseergebnissen, die durch die zweite Datenanalyseverarbeitungseinheit 33 berechnet wurden. Im Folgenden wird eine Vielzahl der auszugebenden Analyseergebnisse als ein Beispiel beschrieben.The output processing unit 34 may process and output a plurality of analysis results using a plurality of first calculation results calculated by the first data analysis processing unit 32 and a plurality of second analysis results calculated by the second data analysis processing unit 33. A variety of the analysis results to be output are described below as an example.

Die Vielzahl der Analyseergebnisse, die durch die Ausgabeverarbeitungseinheit 34 ausgegeben werden, beziehen sich auf die Bearbeitungsqualität des Werkstücks W, das durch die Schleifmaschine 10 geschliffen wird. Bezüglich der Bearbeitungsqualität können beispielhaft eine Form (Bearbeitungsgenauigkeit) des Werkstücks W wie zum Beispiel die Rundheit des Werkstücks W, der Auslauf der durch das Schleifen bearbeiteten Oberfläche, die Koaxialität des Werkstücks W, und ähnliche die sich auf die voranstehend genannte Oberflächentextur S2 beziehen, genannt werden. Zusätzlich können ein Bearbeitungszustand der Schleifmaschine 10 und ein Bearbeitungszustand der Schleifmaschine 10 im Verhältnis zu der Bearbeitungsqualität beispielhaft genannt werden. Zusätzlich können ein Bearbeitungszustand der Schleifmaschine 10 und ein Maschinenzustand der Schleifmaschine 10 im Verhältnis zu der Bearbeitungsqualität beispielhaft genannt werden. Der Bearbeitungszustand ist in der Bearbeitungsgenauigkeit vorhanden, und Beispiele davon sind ein Zustand des Ausfunkens und ein Schärfezustand der Schleifscheibe 12. Beispiele des Maschinenzustands sind eine Schwingung (mechanische Schwingung) der Schleifmaschine 10.The plurality of analysis results output by the output processing unit 34 are related to the machining quality of the workpiece W ground by the grinding machine 10. Regarding the machining quality, a shape (machining accuracy) of the workpiece W such as the roundness of the workpiece W, the runout of the surface machined by the grinding, the coaxiality of the workpiece W, and the like related to the above-mentioned surface texture S2 can be exemplified become. In addition, a machining state of the grinding machine 10 and a machining state of the grinding machine 10 in relation to the machining quality can be exemplified. In addition, a machining state of the grinding machine 10 and a machine state of the grinding machine 10 in relation to the machining quality can be exemplified. The machining state exists in the machining accuracy, and examples thereof are a state of sparking and a sharpness state of the grinding wheel 12. Examples of the machine state are a vibration (mechanical vibration) of the grinding machine 10.

Die Bearbeitungsqualität, der Bearbeitungszustand und der Maschinenzustand sind Analyseergebnisse, die unter Verwendung der zweiten Messdaten K2 (zweite Grunddaten D2) erhalten wurden, die durch die an Bord befindliche Messvorrichtung 20 an der gleichen Position in der axialen Richtung während des Schleifens des Werkstücks W gemessen wurden. Deswegen werden diese Analyseergebnisse für jede Bearbeitung des Schleifens des Werkstücks W durch die Schleifmaschine 10 ausgegeben, nämlich für alle Werkstücke W.The machining quality, the machining condition and the machine condition are analysis results obtained using the second measurement data K2 (second basic data D2) measured by the on-board measuring device 20 at the same position in the axial direction during grinding of the workpiece W . Therefore, these analysis results are output for each processing of grinding the workpiece W by the grinding machine 10, namely for all the workpieces W.

Beispiele der Bearbeitungsqualität sind die Oberflächentextur S (Oberflächentextur S1) und die Linienrauigkeit des Werkstücks W, die in der Bearbeitungsgenauigkeit vorhanden sind. Die Bearbeitungsqualität (Bearbeitungsgenauigkeit) ist eine Art von Analyseergebnissen, die unter Verwendung der ersten Messdaten K1 (erste Grunddaten D1) erhalten werden, die in der Umfangsrichtung und der axialen Richtung des Werkstücks W gemessen werden, und der zweiten Messdaten K2 (zweite Grunddaten D2), die an der gleichen Position in der axialen Richtung durch die an Bord befindliche Messvorrichtung 20 gemessen werden, nachdem das Werkstück W geschliffen wurde. Deswegen werden diese Analyseergebnisse geeignet ausgegeben, zum Beispiel nachdem das Werkstück W geschliffen wurde, wie es notwendig ist.Examples of machining quality are the surface texture S (surface texture S1) and the line roughness of the workpiece W, which are present in the machining accuracy. The machining quality (machining accuracy) is a kind of analysis results obtained using the first measurement data K1 (first basic data D1) measured in the circumferential direction and the axial direction of the workpiece W and the second measurement data K2 (second basic data D2) , which are measured at the same position in the axial direction by the on-board measuring device 20 after the workpiece W is ground. Therefore, these analysis results are appropriately output, for example, after the workpiece W is ground as necessary.

Wie aus der 13 ersichtlich ist, hat die Ausgabeverarbeitungseinheit 34 der vorliegenden Ausführungsform eine Formanalyseausgabeeinheit 341, die ein Analyseergebnis bezogen auf eine Bearbeitungsqualität ausgibt, eine Bearbeitungszustandausgabeeinheit 342, die ein Analyseergebnis bezogen auf einen Bearbeitungszustand ausgibt, eine Maschinenzustandausgabeeinheit 343, die ein Analyseergebnis bezogen auf einen Maschinenzustand ausgibt, und eine Kennfelderzeugungsausgabeeinheit 344, die ein Analyseergebnisse bezogen auf eine, Bearbeitungsqualität ausgibt.Like from the 13 As can be seen, the output processing unit 34 of the present embodiment has a shape analysis output unit 341 that outputs an analysis result related to a machining quality, a machining state output unit 342 that outputs an analysis result related to a machining state, a machine state output unit 343 that outputs an analysis result related to a machine state, and a map generation output unit 344, which outputs analysis results related to machining quality.

Die Formanalyseausgabeeinheit 341, die Bearbeitungszustandausgabeeinheit 342 und die Maschinenzustandausgabeeinheit 343 verwenden das Niederfrequenzbestandteil und das Hochfrequenzbestandteil der zweiten Messdaten K2 (zweite Grunddaten D2), die durch die an Bord befindliche Messvorrichtung 20 an der gleichen Position des Werkstücks in axialen Richtung gemessen werden. Außerdem verwendet die Kennfelderzeugungsausgabeeinheit 344, das Niederfrequenzbestandteil und das Hochfrequenzbestandteil der ersten Messdaten K1 (erste Grunddaten D1), die in der Umfangsrichtung und der axialen Richtung des Werkstücks W gemessen werden, und das Niederfrequenzbestandteil und Hochfrequenzbestandteil der zweiten Messdaten K2 (zweite Grunddaten D2), die an der gleichen Position des Werkstücks W in axialen Richtung durch die an Bord befindliche Messvorrichtung 20 gemessen werden.The shape analysis output unit 341, the machining state output unit 342 and the machine state output unit 343 use the low frequency component and the high frequency component of the second measurement data K2 (second basic data D2) measured by the on-board measuring device 20 at the same position of the workpiece in the axial direction. In addition, the map generation output unit 344 uses the low-frequency component and the high-frequency component of the first measurement data K1 (first basic data D1) measured in the circumferential direction and the axial direction of the workpiece W, and the low-frequency component and high-frequency component of the second measurement data K2 (second basic data D2), which are measured at the same position of the workpiece W in the axial direction by the on-board measuring device 20.

Die Formanalyseausgabeeinheit 341 erlangt eine Niederfrequenz-Mitte-Mitte-Relativschwingungswellenform LDV, die das erste Analyseergebnisse ist, von der ersten Datenanalyseverarbeitungseinheit 32 (Niederfrequenz-Mitte-Mitte-Relativschwingungswellenformerzeugungseinheit 323), und erlangt eine Hochfrequenz-Mitte-Mitte-Relativschwingungswellenform HDV, die das zweite Analyseergebnis ist, von der zweiten Datenanalyseverarbeitungseinheit 33 (Hochfrequenz-Mitte-Mitte-Relativschwingungswellenformerzeugungseinheit 334). Die Formanalyseausgabeeinheit 341 synthetisiert (fügt hinzu) die Niederfrequenz-Mitte-Mittel-Relativschwingungswellenform LDV und die Hochfrequenz-Mitte-Mitte-Relativschwingungswellenform HDV um die Rundheit des Werkstücks W in einem Abschnitt auszugeben und den Auslauf der durch Schleifen bearbeiteten Oberfläche als ein Analyseergebnisse A1, wie aus der 14 ersichtlich ist. Wenn zum Beispiel eine Vielzahl von Größen der Rundheit und des Auslaufs in der axialen Richtung des Werkstücks W analysiert werden, kann die Koaxialität des Werkstücks W ausgegeben werden.The shape analysis output unit 341 obtains a low-frequency center-center relative vibration waveform LDV, which is the first analysis result, from the first data analysis processing unit 32 (low-frequency center-center relative vibration waveform generation unit 323), and obtains a high-frequency center-center relative vibration waveform HDV, which is the second analysis result, from the second data analysis processing unit 33 (high-frequency center-center relative vibration waveform generating unit 334). The shape analysis output unit 341 synthesizes (adds) the low-frequency center-center relative vibration waveform LDV and the high-frequency center-center relative vibration waveform HDV to output the roundness of the workpiece W in a section and the runout of the grinded surface as an analysis results A1, like from the 14 is visible. For example, when a variety of quantities of roundness and runout in the axial direction of the workpiece W are analyzed, the coaxiality of the workpiece W can be output.

Um eine Schleifwirkung von jedem der Schleifschritte, die aus der 3 ersichtlich sind, zu evaluieren, gibt die Bearbeitungszustandausgabeeinheit 342 als ein Analyseergebnis A2 einen Zustand eines Drehzahlverhältnisses aus, das ein Verhältnis von Drehzahlen der Schleifscheibe 12 und es Werkstücks W darstellt. Deswegen erlangt die Bearbeitungszustandausgabeeinheit 342 das Hochfrequenzbestandteil D22 der zweiten Grunddaten D2 als das zweite Analyseergebnisse von der zweiten Datenanalysevearbeitungseinheit 33 (Ein-Abschnitt-Hochfrequenzbestandteilextraktionseinheit 332) für jeden Schleifschritt.To obtain a grinding effect from each of the grinding steps resulting from the 3 As can be seen, to evaluate, the machining state output unit 342 outputs, as an analysis result A2, a state of a speed ratio, which represents a ratio of speeds of the grinding wheel 12 and the workpiece W. Therefore, the machining state output unit 342 acquires the high-frequency component D22 of the second basic data D2 as the second analysis results from the second data analysis processing unit 33 (single-section high-frequency component extraction unit 332) for each grinding step.

Wenn zum Beispiel eine Schleifwirkung des Ausfunkschritts St4 evaluiert wird, gibt die Bearbeitungszustandausgabeeinheit 342 als das Analyseergebnis A2 ein Verhältnis (fg2 / fg1) eines Schleifsteindrehfrequenzbestandteils fg2 in dem Ausfunkschritt St4 zu einem Schleifscheibendrehfrequenzbestandteil fg1 in dem Grobschleifschritt St1 aus, der aus der 3 ersichtlich ist. In diesem Fall kann evaluiert werden, dass die Schleifwirkung des Ausfunkschritts St4 umso höher wird, je näher das ausgegebene Analyseergebnisse A2 (fg2/fg 1) an „0“ gerät, und die Schleifwirkung des Ausfunkschritts St4 desto niedriger ist, je näher das Analyseergebnisse A2 (fg2/fg1) an „1“ gerät.For example, when a grinding effect of the sparking step St4 is evaluated, the machining state output unit 342 outputs, as the analysis result A2, a ratio (fg2/fg1) of a grindstone rotational frequency component fg2 in the sparking out step St4 to a grinding wheel rotational frequency component fg1 in the rough grinding step St1, which is selected from the 3 is visible. In this case, it can be evaluated that the grinding effect of the spark-out step St4 becomes higher the closer the output analysis results A2 (fg2/fg 1) gets to "0", and the grinding effect of the spark-out step St4 is lower the closer the analysis results A2 are (fg2/fg1) to “1”.

Die Maschinenzustandausgabeeinheit 343 erlangt das Niederfrequenzbestandteil D21 der zweiten Grunddaten D2 als das erste Analyseergebnis von der ersten Datenanalyseverarbeitungseinheit 32 (Niederfrequenzbestandteilextraktionseinheit 321) und erlangt das Hochfrequenzbestandteil D22 der zweiten Grunddaten D2 als das zweite Analyseergebnis von der zweiten Datenanalyseverarbeitungseinheit 33 (Ein-Abschnitt-Hochfrequenzbestandteilextraktionseinheit 332). Wie dann aus der 15 ersichtlich ist, gibt die Maschinenzustandausgabeeinheit 343 ein Verhältnis zwischen einer Frequenzänderung und einer Amplitude als ein Analyseergebnis A3 aus. In einem in der 15 gezeigten Diagramm bezeichnet eine durch ein schwarzes Quadrat angezeigte Amplitude und eine Frequenz entsprechend der Amplitude einen durch eine Schleifescheibe verursachten Schwingungszustand an, und andere Amplituden und Frequenzen entsprechend den anderen Amplituden zeigen mechanische Schwingungen an.The machine state output unit 343 acquires the low-frequency component D21 of the second basic data D2 as the first analysis result from the first data analysis processing unit 32 (low-frequency component extraction unit 321), and acquires the high-frequency component D22 of the second basic data D2 as the second analysis result from the second data analysis processing unit 33 (single-section high-frequency component extraction unit 332). . How then from the 15 As can be seen, the machine state output unit 343 outputs a relationship between a frequency change and an amplitude as an analysis result A3. In one in the 15 In the diagram shown, an amplitude indicated by a black square and a frequency corresponding to the amplitude indicate a vibration state caused by a loop disk, and other amplitudes and frequencies corresponding to the other amplitudes indicate mechanical vibrations.

Die Kennfelderzeugungsausgabeeinheit 334 erzeugt und gibt aus Kennfeld, das die Oberflächentextur S (Oberflächentextur S1) des Werkstücks W in der Umfangsrichtung und der axialen Richtung darstellt. Deswegen erlangt die Kennfelderzeugungsausgabeeinheit 344 die Schleifscheibenoberflächenungleichmäßigkeit P, die das zweite Analyseergebnis ist, von der zweiten Datenanalyseverarbeitungseinheit 33 (Schleifscheibenoberflächenungleichmäßigkeitsberechnungseinheit 335). Wie aus der 16 ersichtlich ist, erzeugt die Kennfelderzeugungsausgabeeinheit 344 ein Kennfeld M1, das die Oberflächenstruktur S11 aufgrund der Schleifscheibenoberflächenungleichmäßigkeit P darstellt, die durch die Schleifscheibe verursacht wird, und gibt das Kennfeld M1 als ein Analyseergebnis A4 aus.The map generation output unit 334 generates and outputs a map representing the surface texture S (surface texture S1) of the workpiece W in the circumferential direction and the axial direction. Therefore, the map generation output unit 344 obtains the grinding wheel surface unevenness P, which is the second analysis result, from the second data analysis processing unit 33 (grinding wheel surface unevenness calculation unit 335). Like from the 16 As can be seen, the map generation output unit 344 generates a map M1 representing the surface structure S11 due to the grinding wheel surface unevenness P caused by the grinding wheel, and outputs the map M1 as an analysis result A4.

Die Kennfelderzeugungsausgabeeinheit 344 erlangt von der ersten Datenanalyseverarbeitungseinheit 32 (Werkstückbezugsradiusberechnungseinheit 324) einen Werkstückbezugsradius R, der das erste Analyseergebnis ist. Wie aus der 17 ersichtlich ist, erzeugt die Kennfelderzeugungsausgabeeinheit 344 ein Kennfeld M2, das die Oberflächentextur S12 aufgrund des Werkstückbezugsradius R darstellt, die durch die Schleifscheibe verursacht ist, und gibt es Kennfeld M2 als das Analyseergebnis A4 aus.The map generation output unit 344 obtains from the first data analysis processing unit 32 (work reference radius calculation unit 324) a work reference radius R, which is the first analysis result. Like from the 17 As can be seen, the map generation output unit 344 generates a map M2 representing the surface texture S12 based on the workpiece reference radius R caused by the grinding wheel, and outputs the map M2 as the analysis result A4.

Außerdem synthetisiert die Kennfelderzeugungseinheit 344 das Kennfeld M1 und das Kennfeld M2 (fügt dieses hinzu). Wie aus der 18 ersichtlich ist, erzeugt die Kennfelderzeugungsausgabeeinheit 344 entsprechend ein Kennfeld M3, das die Oberflächentextur S1 darstellt, die durch die Schleifscheibe verursacht ist, und gibt das Kennfeld M3 als das Analyseergebnis A4 aus.In addition, the map generation unit 344 synthesizes (adds) the map M1 and the map M2. Like from the 18 As can be seen, the map generation output unit 344 accordingly generates a map M3 representing the surface texture S1 caused by the grinding wheel, and outputs the map M3 as the analysis result A4.

In der vorliegenden Ausführungsform werden das Kennfeld M1, das die Oberflächentextur S11 darstellt, und das Kennfeld M2, das die Oberflächentextur S12 darstellt, synthetisiert, um das Kennfeld M3 zu erzeugen, das die Oberflächentextur S1 darstellt, die durch die Schleifscheibe verursacht ist. Jedoch kann die Kennfelderzeugungsausgabeeinheit 344 ebenfalls ein Kennfeld erzeugen, das die Oberflächentextur S des Werkstücks W durch weiteres synthetisieren der Oberflächentextur S2 darstellt, die durch die relative Mitte-Mitte-Schwingung verursacht ist, mit dem erzeugten Kennfeld M3 erzeugen.In the present embodiment, the map M1 representing the surface texture S11 and the map M2 representing the surface texture S12 are synthesized to generate the map M3 representing the surface texture S1 caused by the grinding wheel. However, the map generation output unit 344 may also generate a map representing the surface texture S of the workpiece W by further synthesizing the surface texture S2 caused by the center-center relative vibration with the generated map M3.

In diesem Fall erlangt die Kennfelderzeugungsausgabeeinheit 344 die Hochfrequenz-Mitte-Mitte Relativschwingungswellenform HDV von der zweiten Datenanalyseverarbeitungseinheit 33 (Hochfrequenz-Mitte-Mitte relative Schwingungswellenformerzeugungseinheit 304), und erzeugt ein Kennfeld M4, das die Oberflächentextur S21 aufgrund der Hochfrequenz-Mitte-Mitte Relativschwingungswellenform HDV darstellt, die durch die Mitte-Mitte Relativschwingung verursacht ist, wie aus der 19 ersichtlich ist. Die Kennfelderzeugungsausgabeeinheit 344 erlangt die Niederfrequenz-Mitte-Mitte Relativschwingungswellenform LDV von der ersten Datenanalyseverarbeitungseinheit 32 (Niederfrequenz-Mitte-Mitte Relativschwingungswellenformerzeugungseinheit 323), und erzeugt ein Kennfeld M5, das die Oberflächentextur S22 aufgrund der Niederfrequenz-Mitte-Mitte Relativschwingungswellenform LDV darstellt, die durch die Mitte-Mitte Relativschwingung erzeugt ist, wie aus der 20 ersichtlich ist. Die Kennfelderzeugungsausgabeeinheit 344 kann schlussendlich ein Kennfeld erzeugen, das die Oberflächentextur S des Werkstücks W darstellt, indem sie weither das Kennfeld M4 und das Kennfeld M5, das die Oberflächentextur S2 darstellt, die durch die Mitte-Mitte Relativschwingung mit dem Kennfeld M3, das die Oberflächentextur S1 darstellt, die durch die Schleifescheibe verursacht ist, synthetisiert (hinzufügt).In this case, the map generation output unit 344 acquires the high-frequency center-center relative vibration waveform HDV from the second data analysis processing unit 33 (high-frequency center-center relative vibration waveform generation unit 304), and generates a map M4 representing the surface texture S21 based on the high-frequency center-center relative vibration waveform HDV represents, which is caused by the center-center relative oscillation, as can be seen from the 19 is visible. The map generation output unit 344 obtains the low-frequency center-center relative vibration waveform LDV from the first data analysis processing unit 32 (low-frequency center-center relative vibration waveform generation unit 323), and generates a map M5 representing the surface texture S22 based on the low-frequency center-center relative vibration waveform LDV represented by the center-center relative oscillation is generated, as can be seen from the 20 is visible. The map generation output unit 344 can finally generate a map representing the surface texture S of the workpiece W by further generating the map M4 and the map M5 representing the surface texture S2 caused by the center-center relative vibration with the map M3 representing the surface texture S1 represents, which is caused by the loop disk, synthesized (added).

Das Analyseergebnis A4, das durch die Kennfelderzeugungsausgabeeinheit 344 ausgegeben wird, ist nicht auf die erzeugten Kennfelder M1 bis M3 begrenzt (darüber hinaus die erzeugten Kennfelder M4 M5), und das Analyseergebnis A4 kann ebenfalls andere Analyseergebnisse A4 ausgehend von den erzeugten Kernfeldern M1 bis M5 ausgeben. Zum Beispiel kann die Kennfelderzeugungsausgabeeinheit 344 die Bearbeitungsgenauigkeit ausgeben, die durch den Rattergrad, den Maßstabsgrad o. ä. dargestellt sind, als das Analyseergebnisse A4 ausgehend von dem Kennfeld M1, das die Oberflächentextur S11 darstellt, ausgeben.The analysis result A4 output by the map generation output unit 344 is not limited to the generated maps M1 to M3 (furthermore the generated maps M4 M5), and the analysis result A4 may also output other analysis results A4 based on the generated core maps M1 to M5 . For example, the map generation output unit 344 may output the machining accuracy represented by the chatter degree, the scale degree, or the like as the analysis results A4 based on the map M1 representing the surface texture S11.

Die Ausgabeverarbeitungseinheit 34 gibt eine Vielzahl von Analyseergebnissen zu der Bildausgabevorrichtung 40 aus. Entsprechend zeigt die Bildausgabevorrichtung 40 jedes der Vielzahl der erlangten Analyseergebnisse zum Beispiel auf einer Anzeige.The output processing unit 34 outputs a variety of analysis results to the image output device 40. Accordingly, the image output device 40 displays each of the plurality of acquired analysis results on a display, for example.

Wie aus der voranstehenden Beschreibung verstanden werden kann, misst gemäß dem an Bord vorhandenen Messsystem H die an Bord vorhandene Messvorrichtung 20, die unter Verwendung der Größenbestimmungsvorrichtung ausgebildet ist, wegen der Schleifmaschine 10 bereitgestellt ist, und der Hochfrequenzbestandteilmessvorrichtung 25, die an der Größenbestimmungsvorrichtung angebracht ist, den Oberflächenzustand des Werkstücks W, und die Ausgabevorrichtung 30 kann eine Vielzahl von Analysen bezogen auf die Bearbeitungsqualität des Werkstücks W unter Verwendung des Niederfrequenzbestandteils und des Hochfrequenzbestandteils der ersten Messdaten K1 (erste Grunddaten D1) und des Niederfrequenzbestandteils und des Hochfrequenzbestandteils der zweiten Messdaten K2 (zweite Grunddaten D2), die von der an Bord befindlichen Messvorrichtung 20 erlangt werden, durchführen.As can be understood from the above description, according to the on-board measuring system H, the on-board measuring device 20, which is formed using the sizing device, measures due to the grinding machine 10 provided and the high-frequency component measuring device 25 attached to the sizing device , the surface condition of the workpiece W, and the output device 30 can perform a variety of analyzes related to the machining quality of the workpiece W using the low-frequency component and the high-frequency component of the first measurement data K1 (first basic data D1) and the low-frequency component and the high-frequency component of the second measurement data K2 ( second basic data D2), which is obtained from the on-board measuring device 20.

Die Ausgabevorrichtung 30 kann eine Vielzahl von Analyseergebnisse A1 bis A4 ausgeben, die durch die Analyse erhalten wurden. Entsprechend kann gemäß dem an Bord befindlichen Messsystem H die an Bord befindliche Messvorrichtung 20 mit einer einfachen Konfiguration zum Messen des Oberflächenzustands des Werkstücks W verwendet werden, und somit kann die Konfiguration des Systems vereinfacht und hinsichtlich der Kosten reduziert werden. Außerdem ist es gemäß dem an Bord befindlichen Messsystem H durch Verwendung der ersten Messdaten K1 (erste Grunddaten D1) und der zweiten Messdaten K2 (zweite Grunddaten D2), die durch die an Bord befindliche Messvorrichtung 20 gemessen werden, möglich, die Zeit zu verkürzen, bis die Analyseergebnisse A1 bis A4 erhalten werden, zum Beispiel im Vergleich mit einem Fall, in dem die Messdaten aus einer Vielzahl von Messvorrichtung gesammelt und analysiert werden.The output device 30 can output a variety of analysis results A1 to A4 obtained through the analysis. Accordingly, according to the on-board measurement system H, the on-board measurement device 20 with a simple configuration can be used for measuring the surface condition of the workpiece W, and thus the configuration of the system can be simplified and reduced in cost. Furthermore, according to the on-board measurement system H, by using the first measurement data K1 (first basic data D1) and the second measurement data K2 (second basic data D2) measured by the on-board measurement device 20, it is possible to shorten the time until the analysis results A1 to A4 are obtained, for example, as compared with a case where the measurement data from a plurality of measuring devices are collected and analyzed.

Noch genauer kann die Ausgabevorrichtung 30 eine Vielzahl von Analysen unter Verwendung des Niederfrequenzbestandteils D11 und des spiralförmigen Hochfrequenzbestandteils D12 als Hochfrequenzbestandteil der Frequenzbestandteile der ersten Grunddaten D1 (erste Messdaten K1), die spiralförmig erfasst werden, und des Niederfrequenzbestandteils D21 und des Hochfrequenzbestandteils D22 der Frequenzbestandteile der zweiten Grunddaten D2 (zweite Messdaten K2), die an der gleichen Position in der axialen Richtung erfasst werden, durchführen. Die Ausgabevorrichtung 30 kann das Analyseergebnis A1 bezogen auf die Form des Werkstücks W, das Analyseergebnis A2 bezogen auf den Bearbeitungszustand und das Analyseergebnis A3 bezogen auf den Maschinenzustand als eine Vielzahl von Analyseergebnissen betreffend die Bearbeitungsqualität während des Schleifens des Werkstücks W ausgeben. Nach dem Schleifen kann die Ausgabevorrichtung 30 ebenfalls die Oberflächentexturen des Werkstücks W mit Bezug auf die Bearbeitungsqualität erfassen und das Kennfeld als Analyseergebnis A4 ausgeben, wie es notwendig ist.More specifically, the output device 30 can perform a variety of analyzes using the low-frequency component D11 and the spiral-shaped high-frequency component D12 as the high-frequency component of the frequency components of the first basic data D1 (first measurement data K1) which are spirally acquired, and the low-frequency component D21 and the high-frequency component D22 of the frequency components of the second basic data D2 (second measurement data K2) acquired at the same position in the axial direction. The output device 30 can output the analysis result A1 related to the shape of the workpiece W, the analysis result A2 related to the machining state, and the analysis result A3 related to the machine state as a plurality of analysis results related to the machining quality during grinding of the workpiece W. After grinding, the output device 30 can also detect the surface textures of the workpiece W with respect to the machining quality and output the map as the analysis result A4 as necessary.

Entsprechend ist es durch das Verwenden der Analyseergebnisse A1 bis A4 zum Beispiel durch Überwachen der Analyseergebnisse A1 bis A3 möglich, einen Ausfluss von defekten Werkstücken W zu verhindern, die plötzlich aufgrund von zum Beispiel der mit Staub verstopften Schleifmaschine 10 erzeugt werden. Durch Einsetzen der Analyseergebnisse A1 bis A4 ist es möglich, eine in der Schleifmaschine 10 auftretende Abnormalität in einem frühen Zustand zu erfassen, den Grund der Abnormalität zu analysieren und Gegenmaßnahmen gegen die Abnormalität in einer frühen Stufe vorzunehmen. Außerdem ist es durch das Einsetzen der Analyseergebnisse A1 bis A4 möglich, die Wartung der Schleifmaschine 10 zu optimieren, zum Beispiel einen Abrichtzeitraum, und somit ist es möglich, die Herstellungskosten des Werkstücks W zu reduzieren.Accordingly, by using the analysis results A1 to A4, for example, by monitoring the analysis results A1 to A3, it is possible to prevent an outflow of defective workpieces W that suddenly occur due to for example, the grinding machine 10 clogged with dust. By employing the analysis results A1 to A4, it is possible to detect an abnormality occurring in the grinding machine 10 at an early stage, analyze the cause of the abnormality, and take countermeasures against the abnormality at an early stage. Furthermore, by employing the analysis results A1 to A4, it is possible to optimize the maintenance of the grinding machine 10, for example, a dressing period, and thus it is possible to reduce the manufacturing cost of the workpiece W.

(5. andere Ausführungsformen)(5. other embodiments)

In der voranstehenden beschriebenen vorliegenden Ausführungsform verwendet die an Bord befindlichen Messvorrichtung 20 eine Größenbestimmungsvorrichtung, die in der Schleifmaschine 10 bereitgestellt ist. Alternativ kann die an Bord befindliche Messvorrichtung 20 ein lineares Messinstrument einsetzen. Auch in diesem Fall können gleiche o. ä. Wirkungen wie die der voranstehend beschriebenen vorliegenden Ausführungsform erhalten werden.In the present embodiment described above, the on-board measuring device 20 uses a sizing device provided in the grinding machine 10. Alternatively, the onboard measuring device 20 may employ a linear measuring instrument. Also in this case, effects similar to those of the present embodiment described above can be obtained.

In der voranstehend beschriebenen vorliegenden Ausführungsform ist der Fall beispielhaft dargestellt, in dem die Hochfrequenzbestandteilmessvorrichtung 25 der an Bord befindlichen Messvorrichtung 20 hauptsächlich den Beschleunigungssensor hat und die Beschleunigung als das erste Messdatum und das zweite Messdatum erfasst. Das Element, das hauptsächlich in der Hochfrequenzbestandteilmessvorrichtung 25 vorhanden ist, ist nicht auf den Beschleunigungssensor begrenzt, sondern die Hochfrequenzbestandteilmessvorrichtung 25 kann einen Verschiebungssensor haben, der eine durch die Ungleichmäßigkeit der Oberfläche des Werkstücks W verursachte Verschiebung erfasst.In the present embodiment described above, the case in which the high-frequency component measuring device 25 of the on-board measuring device 20 mainly has the acceleration sensor and detects the acceleration as the first measurement data and the second measurement data is exemplified. The element mainly present in the high-frequency component measuring device 25 is not limited to the acceleration sensor, but the high-frequency component measuring device 25 may have a displacement sensor that detects a displacement caused by the unevenness of the surface of the workpiece W.

Beispiele des Verschiebungssensors, der in der Hochfrequenzbestandteilmessvorrichtung 25 vorhanden ist, sind ein Sensor der Berührungsart wie zum Beispiel eine Größenbestimmungsvorrichtung und ein lineares Messgerät, ein Sensor der berührungslosen Art wie zum Beispiel ein Lasersensor, ein optischer Sensor und ein Wirbelstromsensor. Der Sensor der berührenden Art wie zum Beispiel eine Größenbestimmungsvorrichtung oder ein lineares Messinstrument hat ein Berührungselement wie zum Beispiel das Messelement 21, das konfiguriert ist, die Oberfläche des Werkstücks W zu berühren, und erfasst die Verschiebung der Schwingung des Berührungselements, die gemäß der Drehung des Werkstücks W erzeugt wird. Der berührungslose Sensor wie zum Beispiel ein Lasersensor, ein optischer Sensor oder ein Wirbelstromsensor sind angeordnet, nicht mit der Oberfläche des Werkstücks W in Berührung zu sein, und erfasst die Verschiebung von einer Bezugsposition zu der Oberfläche des Werkstücks W, die gemäß der Drehung des Werkstücks W erzeugt wird.Examples of the displacement sensor included in the high-frequency component measuring device 25 are a contact type sensor such as a sizer and a linear measuring device, a non-contact type sensor such as a laser sensor, an optical sensor, and an eddy current sensor. The contact type sensor such as a sizing device or a linear measuring instrument has a contact element such as the measuring element 21 that is configured to contact the surface of the workpiece W and detects the displacement of the vibration of the contact element that occurs according to the rotation of the Workpiece W is generated. The non-contact sensor such as a laser sensor, an optical sensor or an eddy current sensor is arranged not to be in contact with the surface of the workpiece W, and detects the displacement from a reference position to the surface of the workpiece W according to the rotation of the workpiece W is generated.

Sowohl die Verschiebung der Schwingung des Berührungselements, die durch den Sensor der Berührungsart erfasst wird, und die Verschiebung, die durch den berührungslosen Sensor erfasst wird, sind Messdaten (Zeitseriendaten), die die Verschiebung der Ungleichmäßigkeit der Oberfläche des Werkstücks anzeigen. Deswegen sind auch in diesem Fall die Messdaten (Verschiebung), die von der an Bord befindlichen Messvorrichtung 20 ausgegeben werden, Zeitseriendaten, und die Grunddatenerlangungseinheit 31 erlangt die ersten Messdaten K1 und zweiten Messdaten K2, die von der an Bord befindlichen Messvorrichtung 20 ausgegeben werden, als die ersten Grunddaten D1 bzw. zweiten Grunddaten D2.Both the displacement of the vibration of the contact element detected by the touch type sensor and the displacement detected by the non-contact sensor are measurement data (time series data) indicating the displacement of the unevenness of the surface of the workpiece. Therefore, in this case too, the measurement data (displacement) output from the on-board measurement device 20 is time series data, and the basic data acquisition unit 31 acquires the first measurement data K1 and second measurement data K2 output from the on-board measurement device 20. as the first basic data D1 and second basic data D2, respectively.

Das Linearmessgerät hat ein Messelement, das konfiguriert ist, das Werkstück W zu berühren, und einen Arm, der das Messelement trägt, und erfasst die Verschiebung der Oberfläche des Werkstücks W in einem Zustand, in dem das Messelement sich mit dem drehenden Werkstück W in Berührung befindet. Ähnlich zu der Größenbestimmungsvorrichtung ist das Linearmessgerät durch die Axialbewegungsvorrichtung getragen und ist in der axialen Richtung des Werkstücks W beweglich, nämlich in der Z-Richtung.The linear measuring instrument has a measuring element configured to contact the workpiece W and an arm that supports the measuring element, and detects the displacement of the surface of the workpiece W in a state in which the measuring element comes into contact with the rotating workpiece W located. Similar to the sizing device, the linear measuring device is supported by the axial moving device and is movable in the axial direction of the workpiece W, namely, the Z direction.

Außerdem führt in der voranstehend beschriebenen vorliegenden Ausführungsform die Niederfrequenzbestandteilextraktionseinheit 321 der ersten Datenanalyseverarbeitungseinheit 32 die FFT durch, und die spiralförmige-Niederfrequenzwellenformerzeugungseinheit 322 und die Niederfrequenz-Mitte-Mitte Relativschwingungswellenform-Erzeugungseinheit 323 führt die umgekehrte FFT durch. Die spiralförmige-HochfrequenzbestandteilExtraktionseinheit 331 und die Ein-Abschnitt-HochfrequenzbestandteilExtraktionseinheit 332 der zweiten Datenanalyseverarbeitungseinheit 33 führt die FFT durch, und die spiralförmige-Hochfrequenzwellenformerzeugungseinheit 333 und die Hochfrequenz-Mitte-Mitte-Relativschwingungswellenformerzeugungseinheit 334 führen die umgekehrte FFT durch.Furthermore, in the present embodiment described above, the low-frequency component extraction unit 321 of the first data analysis processing unit 32 performs the FFT, and the spiral low-frequency waveform generation unit 322 and the low-frequency center-center relative vibration waveform generation unit 323 perform the reverse FFT. The spiral high-frequency component extraction unit 331 and the one-section high-frequency component extraction unit 332 of the second data analysis processing unit 33 perform the FFT, and the spiral high-frequency waveform generation unit 333 and the high-frequency center-center relative vibration waveform generation unit 334 perform the reverse FFT.

Um die FFT oder die umgekehrte FFT auszulassen, die auf diese Weise durchgeführt wurden, kann ein Filter in jeder der voranstehend beschriebenen Einheiten bereitgestellt sein, der in der Lage ist, ein gewünschtes Frequenzbestandteil zu extrahieren. Beispiele des Filters sind ein Tiefpassfilter, ein Hochpassfilter, ein Bandpassfilter, ein Gauß-Filter und ähnliches.In order to omit the FFT or the reverse FFT performed in this way, a filter capable of extracting a desired frequency component may be provided in each of the above-described units. Examples of the filter are a low-pass filter, a high-pass filter, a band-pass filter, a Gaussian filter and the like.

Die vorliegende Anmeldung beruht auf der japanischen Patentanmeldung Nummer 2021 011 364 , die am 27 Januar 2021 eingereicht wurde, und deren Inhalt hiermit als Bezug aufgenommen ist.The present application is based on the Japanese patent application number 2021 011 364 , which was filed on January 27, 2021, the contents of which are hereby incorporated by reference.

BEZUGSZEICHENLISTEREFERENCE SYMBOL LIST

1010
Schleifmaschinegrinding machine
1111
BettBed
11a11a
ScheibenkopfführungsabschnittDisc head guide section
11b11b
SpindeltischführungsabschnittSpindle table guide section
1212
Schleifscheibegrinding wheel
12a12a
SchleifscheibendrehmotorGrinding wheel rotary motor
1313
Scheibenkopfdisc head
1414
Spindelstockheadstock
14a14a
SpindeldrehmotorSpindle rotary motor
1515
ReitstockTailstock
1616
SpindeltischSpindle table
1717
Steuerungsteering
2020
an Bord befindliche Messvorrichtungon-board measuring device
2121
MesselementMeasuring element
2222
Fingerfinger
2323
AxialbewegungsvorrichtungAxial movement device
2424
AxialbewegungssteuereinheitAxial motion control unit
2525
HochfrequenzbestandteilmessvorrichtungHigh frequency component measuring device
3030
AusgabevorrichtungDispensing device
3131
GrunddatenerlangungseinheitBasic data acquisition unit
3232
erste Datenanalyseverarbeitungseinheitfirst data analysis processing unit
321321
NiederfrequenzbestandteilextraktionseinheitLow frequency component extraction unit
322322
spiralförmige-Niederfrequenz-Wellenformerzeugungseinheitspiral-low frequency waveform generation unit
323323
Niederfrequenz-Mitte-Mitte-RelativschwingungswellenformerzeugungseinheitLow frequency mid-center relative oscillation waveform generation unit
324324
WerkstückbezugsradiusberechnungseinheitWorkpiece reference radius calculation unit
3333
zweite Datenanalyseverarbeitungseinheitsecond data analysis processing unit
331331
spiralförmige-Hochfrequenzbestandteilextraktionseinheitspiral-shaped high-frequency component extraction unit
332332
Ein-Abschnitt-Hochfrequenzbestandteilextraktionseinheit (Hochfrequenzbestandteilextraktionseinheit eines Abschnitts)Single-section high-frequency component extraction unit (one-section high-frequency component extraction unit)
333333
spiralförmige Hochfrequenz-Wellenformerzeugungseinheitspiral high frequency waveform generating unit
334334
Hochfrequenz-Mitte-Mitte-RelativschwingungswellenformerzeugungseinheitHigh frequency mid-center relative oscillation waveform generation unit
335335
SchleifscheibenoberflächenungleichmäßigkeitsberechnungseinheitGrinding wheel surface unevenness calculation unit
3434
AusgabeverarbeitungseinheitOutput processing unit
341341
FormanalyseausgabeeinheitShape analysis output unit
342342
BearbeitungszustandausgabeeinheitProcessing status output unit
343343
MaschinenzustandausgabeeinheitMachine status output unit
344344
KennfelderzeugungsausgabeeinheitMap generation output unit
4040
BildausgabevorrichtungImage output device
A1, A2, A3, A4A1, A2, A3, A4
AnalyseergebnisAnalysis result
CC
SpiralzahlSpiral number
K1K1
erste Messdatenfirst measurement data
K2K2
zweite Messdatensecond measurement data
D1D1
erste Grunddatenfirst basic data
D11D11
NiederfrequenzbestandteilLow frequency component
D12D12
spiralförmiges Hochfrequenzbestandteilspiral-shaped high-frequency component
D2D2
zweite Grunddatensecond basic data
D21D21
Niederfrequenzbestandteil (erstes Analyseergebnis)Low frequency component (first analysis result)
D22D22
Hochfrequenzbestandteil (zweites Analyseergebnis)High frequency component (second analysis result)
D221D221
Ein-Abschnitt-Hochfrequenzbestandteil (Hochfrequenzbestandteil eines Abschnitts)One-section high-frequency component (high-frequency component of one section)
LDVLDV
Niederfrequenz-Mitte-Mitte-Relativschwingungswellenform (erstes Analyseergebnis)Low frequency mid-center relative vibration waveform (first analysis result)
HDVHDV
Hochfrequenz-Mitte-Mitte-Relativschwingungswellenform (zweites Analyseergebnis)High frequency mid-center relative vibration waveform (second analysis result)
SLWSLW
spiralförmige Niederfrequenzwellenform (erstes Analyseergebnis)spiral low frequency waveform (first analysis result)
SHWSHW
spiralförmige Hochfrequenzwellenform (zweites Analyseergebnis)spiral high frequency waveform (second analysis result)
M1, M2, M3, M4, M5M1, M2, M3, M4, M5
KennfeldMap
OO
Drehmittecenter of rotation
RR
Werkstückbezugsradius (erstes Analyseergebnis)Workpiece reference radius (first analysis result)
PP
Schleifscheibenoberflächenungleichmäßigkeit (zweites Analyseergebnis)Grinding wheel surface unevenness (second analysis result)
SS
OberflächentexturSurface texture
S1S1
Oberflächentextur (durch Schleifscheibe verursacht)Surface texture (caused by grinding wheel)
S2S2
Oberflächentextur (durch Mitte-Mitte-Relativschwingung verursacht)Surface texture (caused by center-center relative vibration)
S11, S12, S21, S22S11, S12, S21, S22
OberflächentexturSurface texture
HH
an Bord befindliches Messsystemon-board measuring system
WW
Werkstückworkpiece

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • JP 2006153897 A [0003]JP 2006153897 A [0003]
  • JP 2021011364 [0078]JP 2021011364 [0078]

Claims (9)

An Bord befindliches Messsystem, mit: einer an Bord befindlichen Messvorrichtung, die in einer Schleifmaschine mit einer Schleifscheibe bereitgestellt ist, wobei die an Bord befindliche Messvorrichtung konfiguriert ist, einen Oberflächenzustand eines durch die Schleifscheibe geschliffenen Werkstücks zu messen und dem Oberflächenzustand des Werkstücks repräsentierende Messdaten auszugeben; und einer Ausgabevorrichtung, die konfiguriert ist, zum: Erlangen der durch die an Bord befindliche Messvorrichtung gemessenen Messdaten durch Bewegen einer Messposition auf einer Oberfläche des Werkstücks relativ zu dem Werkstück in zumindest einer Umfangsrichtung; Durchführen einer Vielzahl von Analysen bezogen auf die Bearbeitungsqualität des durch die Schleifmaschine geschliffenen Werkstücks unter Verwendung von einem von: einem Niederfrequenzbestandteil von Frequenzbestandteilen der Messdaten; einem Hochfrequenzbestandteil von Frequenzbestandteilen der Messdaten, wobei das Hochfrequenzbestandteil in einem Frequenzbereich liegt, der höher als der ist, in dem das Niederfrequenzbestandteil liegt; und sowohl dem Niederfrequenzbestandteil wie auch dem Hochfrequenzbestandteil der Frequenzbestandteile der Messdaten; und Ausgeben einer Vielzahl von Analyseergebnissen.On-board measuring system, with: an on-board measuring device provided in a grinding machine with a grinding wheel, the on-board measuring device being configured to measure a surface condition of a workpiece ground by the grinding wheel and to output measurement data representative of the surface condition of the workpiece; and an output device configured to: Obtaining the measurement data measured by the onboard measuring device by moving a measuring position on a surface of the workpiece relative to the workpiece in at least one circumferential direction; Performing a variety of analyzes related to the machining quality of the workpiece ground by the grinder using one of: a low frequency component of frequency components of the measurement data; a high-frequency component of frequency components of the measurement data, the high-frequency component lying in a frequency range that is higher than that in which the low-frequency component lies; and both the low frequency component and the high frequency component of the frequency components of the measurement data; and Output a variety of analysis results. An Bord befindliches Messsystem nach Anspruch 1, wobei die Ausgabevorrichtung hat: eine erste Datenanalyseverarbeitungseinheit, die konfiguriert ist, eine Vielzahl von ersten Analyseergebnissen durch eine Analyseverarbeitung unter Verwendung des Niederfrequenzbestandteils der Messdaten zu berechnen; eine zweite Datenanalyseverarbeitungseinheit, die konfiguriert ist, eine Vielzahl von zweiten Analyseergebnissen durch eine Analyseverarbeitung unter Verwendung des Hochfrequenzbestandteils der Messdaten zu berechnen; und eine Ausgabeverarbeitungseinheit, die konfiguriert ist, eine Vielzahl von Analyseergebnissen unter Verwendung von zumindest einem aus den ersten Analyseergebnissen und den zweiten Analyseergebnissen auszugeben.Measurement system on board Claim 1 , wherein the output device has: a first data analysis processing unit configured to calculate a plurality of first analysis results through analysis processing using the low frequency component of the measurement data; a second data analysis processing unit configured to calculate a plurality of second analysis results through analysis processing using the high frequency component of the measurement data; and an output processing unit configured to output a plurality of analysis results using at least one of the first analysis results and the second analysis results. An Bord befindliches Messsystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Vielzahl der Analyseergebnisse eine Bearbeitungsgenauigkeit bezogen auf ein Schleifen des Werkstücks durch die Schleifmaschine und einen Maschinenzustand bezogen auf das Schleifen der Schleifmaschine hat.Measurement system on board Claim 1 or 2 , wherein the plurality of analysis results has a machining accuracy related to grinding of the workpiece by the grinding machine and a machine state related to grinding of the grinding machine. An Bord befindliches Messsystem nach einen Ansprüche 1 bis 3, wobei die an Bord befindliche Messvorrichtung konfiguriert ist, den Oberflächenzustand des Werkstücks durch Bewegen der Messposition auf der Oberfläche des Werkstücks in einer Umfangsrichtung zu der gleichen Position des Werkstücks W in der axialen Richtung zu messen und die Messdaten auszugeben.On-board measuring system according to one Claims 1 until 3 , wherein the on-board measuring device is configured to measure the surface condition of the workpiece by moving the measuring position on the surface of the workpiece in a circumferential direction to the same position of the workpiece W in the axial direction and outputting the measurement data. An Bord befindliches Messsystem nach Anspruch 4, wobei die an Bord befindliche Messvorrichtung konfiguriert ist, die Messdaten jedes Mal auszugeben, wenn ein Vorgang zum Schleifen des Werkstücks durch die Schleifmaschine durchgeführt wird.Measurement system on board Claim 4 , wherein the on-board measuring device is configured to output the measurement data every time an operation of grinding the workpiece is performed by the grinding machine. An Bord befindliches Messsystem nach Anspruch 4, wobei die an Bord befindliche Messvorrichtung konfiguriert ist, den Oberflächenzustand des Werkstücks durch spiralförmiges Bewegen der Messposition in der Umfangsrichtung und der axialen Richtung des Werkstücks weiter zu messen und die Messdaten auszugeben.Measurement system on board Claim 4 , wherein the on-board measuring device is configured to further measure the surface condition of the workpiece by spirally moving the measuring position in the circumferential direction and the axial direction of the workpiece and output the measurement data. An Bord befindliches Messsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die an Bord befindliche Messvorrichtung konfiguriert ist, die Messdaten als Zeitseriendaten auszugeben.On-board measuring system according to one of the Claims 1 until 6 , wherein the on-board measuring device is configured to output the measurement data as time series data. An Bord befindliches Messsystem nach einen der Ansprüche 1 bis 7, wobei das an Bord befindliche Messsystem eine Größenbestimmungsvorrichtung hat, die konfiguriert ist, einen Außendurchmesser des Werkstücks in der Schleifmaschine zu messen.On-board measuring system according to one of the Claims 1 until 7 , wherein the onboard measurement system has a sizing device configured to measure an outer diameter of the workpiece in the grinding machine. An Bord befindliches Messsystem nach Anspruch 8, wobei die an Bord befindliche Messvorrichtung hat: die Größenbestimmungsvorrichtung und eine an der Größenbestimmungsvorrichtung angebrachte Hochfrequenzbestandteilmessvorrichtung, wobei die Hochfrequenzbestandteilmessvorrichtung konfiguriert ist, das Hochfrequenzbestandteil der Frequenzbestandteile des Oberflächenzustands des Werkstücks zu messen, wobei die an Bord befindliche Messvorrichtung konfiguriert ist, das Niederfrequenzbestandteil der Frequenzbestandteile des Oberflächenzustands des Werkstücks unter Verwendung der Größenbestimmungsvorrichtung zu messen, und wobei die an Bord befindliche Messvorrichtung konfiguriert ist, das Hochfrequenzbestandteil der Frequenzbestandteile des Oberflächenzustands des Werkstücks unter Verwendung der Hochfrequenzbestandteilmessvorrichtung zu messen.Measurement system on board Claim 8 , wherein the on-board measuring device has: the sizing device and a high-frequency component measuring device attached to the sizing device, the high-frequency component measuring device being configured to measure the high-frequency component of the frequency components of the surface condition of the workpiece, the on-board measuring device being configured to measure the low-frequency component of the frequency components of the surface condition of the workpiece using the sizing device, and wherein the onboard measuring device is configured to measure the high frequency component of the frequency components of the surface condition of the workpiece using the high frequency component measuring device.
DE112022000851.2T 2021-01-27 2022-01-12 Onboard measurement system Pending DE112022000851T5 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2021011364A JP2022114895A (en) 2021-01-27 2021-01-27 On-machine measurement system
JP2021-011364 2021-01-27
PCT/JP2022/000696 WO2022163348A1 (en) 2021-01-27 2022-01-12 Onboard measurement system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112022000851T5 true DE112022000851T5 (en) 2023-11-30

Family

ID=82653268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112022000851.2T Pending DE112022000851T5 (en) 2021-01-27 2022-01-12 Onboard measurement system

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP2022114895A (en)
CN (1) CN116529023A (en)
DE (1) DE112022000851T5 (en)
WO (1) WO2022163348A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006153897A (en) 1999-04-06 2006-06-15 Tokyo Seimitsu Co Ltd Automatic dimensional measuring device having roundness-measuring function
JP2021011364A (en) 2019-07-08 2021-02-04 株式会社サタケ Monitoring device of scraper conveyor

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2018024079A (en) * 2016-08-09 2018-02-15 株式会社ジェイテクト Machine tool system having measurement function
JP7230546B2 (en) * 2018-07-25 2023-03-01 株式会社ジェイテクト Grinding Machine Operation Command Data Adjustment Model Generating Device and Grinding Machine Operation Command Data Update Device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006153897A (en) 1999-04-06 2006-06-15 Tokyo Seimitsu Co Ltd Automatic dimensional measuring device having roundness-measuring function
JP2021011364A (en) 2019-07-08 2021-02-04 株式会社サタケ Monitoring device of scraper conveyor

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022163348A1 (en) 2022-08-04
JP2022114895A (en) 2022-08-08
CN116529023A (en) 2023-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3049758B1 (en) Reduction of errors of a rotating device used during the determination of co-ordinates of a workpiece or during the machining of a workpiece
DE102013216093B4 (en) Reduction of errors of a rotating device, in particular for the determination of coordinates of a workpiece or the machining of a workpiece
DE3703493A1 (en) DEVICE FOR MEASURING SURFACE PROFILES
EP3460410B1 (en) Position measuring device and method for operating same
DE60132073T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR MEASURING THE DIMENSION AND FORM DEVIATION OF CRANKSHAFT AT THE PLACE OF GRINDING
EP1226794B1 (en) Method for determining the actual positional data of a tool and device therefor
DE102018100229A1 (en) Grinder and grinding process
DE112007001334T5 (en) Probe emulation and measurement of spatial properties in machine tools
DE102017117991A1 (en) analysis system
EP3171135B1 (en) Angle measuring device and method for operating a power supply device
WO2018130495A1 (en) Method for machining bevel gears using an eccentrically moved cup grinding wheel which can be dressed
DE102019120002A1 (en) Estimating model creating device for estimating the grinding wheel surface condition, grinding wheel surface condition estimating device, setting model creating device for setting grinding machine operating command data, updating device for updating grinding machine operating command data
DE102011116339A1 (en) Method for measuring a three-dimensional object
DE102020130135A1 (en) Chatter rating system
EP3964903B1 (en) Device and method for processing rotation-dependent measured values
DE112022000851T5 (en) Onboard measurement system
DE102005029368B4 (en) Method and device for determining the orientation of a rotating component with respect to a normal vector of a reference plane
DE112020001795T5 (en) NUMERICAL CONTROL DEVICE AND LEARNING DEVICE
DE102014014039B4 (en) Method of measuring the non-repeatable impact on rotating components
DE19735975C2 (en) Computational vibration suppression method for coordinate measuring machines and coordinate measuring machine for carrying out the method
EP2853857A1 (en) Method for measurement of the expansion of a rotating rotor
DE102020130270A1 (en) Surface property estimation system
DE102021110566A1 (en) Dressing device
DE112017006773B4 (en) GRINDING DEVICE AND GRINDING PROCESS
Lin et al. Roughness Measurement of Polished Beech Wood by a Robotic Arm with a Laser Rangefinder