DE112021006321T5 - Abgabeeinrichtung und Spender - Google Patents

Abgabeeinrichtung und Spender Download PDF

Info

Publication number
DE112021006321T5
DE112021006321T5 DE112021006321.9T DE112021006321T DE112021006321T5 DE 112021006321 T5 DE112021006321 T5 DE 112021006321T5 DE 112021006321 T DE112021006321 T DE 112021006321T DE 112021006321 T5 DE112021006321 T5 DE 112021006321T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dispensing
housing
dispensing device
outer housing
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112021006321.9T
Other languages
English (en)
Inventor
Guido Burmann
Börje Hegenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aptar Dortmund GmbH
Original Assignee
Aptar Dortmund GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aptar Dortmund GmbH filed Critical Aptar Dortmund GmbH
Publication of DE112021006321T5 publication Critical patent/DE112021006321T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1028Pumps having a pumping chamber with a deformable wall
    • B05B11/1035Pumps having a pumping chamber with a deformable wall the pumping chamber being a bellow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/12Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means capable of producing different kinds of discharge, e.g. either jet or spray
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/16Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets
    • B05B1/1627Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a gate valve, a sliding valve or a cock
    • B05B1/1636Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a gate valve, a sliding valve or a cock by relative rotative movement of the valve elements
    • B05B1/1645Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a gate valve, a sliding valve or a cock by relative rotative movement of the valve elements the outlets being rotated during selection
    • B05B1/1654Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a gate valve, a sliding valve or a cock by relative rotative movement of the valve elements the outlets being rotated during selection about an axis parallel to the liquid passage in the stationary valve element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • B05B11/0008Sealing or attachment arrangements between sprayer and container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1028Pumps having a pumping chamber with a deformable wall
    • B05B11/1029Pumps having a pumping chamber with a deformable wall actuated by a lever
    • B05B11/103Pumps having a pumping chamber with a deformable wall actuated by a lever without substantial movement of the nozzle in the direction of the pressure stroke
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1028Pumps having a pumping chamber with a deformable wall
    • B05B11/1033Pumps having a pumping chamber with a deformable wall the deformable wall, the inlet and outlet valve elements being integrally formed, e.g. moulded
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1042Components or details
    • B05B11/1059Means for locking a pump or its actuation means in a fixed position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1095Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle with movable suction side

Landscapes

  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Abstract

Es wird eine Abgabeeinrichtung zur Abgabe eines Fluids vorgeschlagen. Die Abgabeeinrichtung weist ein Außengehäuse und eine Fördereinrichtung zur Förderung des Fluids aus einem Behälter auf. An einer Kanalöffnung eines Austrittskanals kann die Abgabeeinrichtung ein drehbares Abgabeelement aufweisen, wobei durch Verdrehen verschiedene Abgabeformen des Fluids, insbesondere als Spray oder als Schaum, einstellbar sind und/oder die Kanalöffnung verschließbar ist. Insbesondere kann das Abgabeelement eine Durchtrittsöffnung mit einem spritzgegossenen Gitter aus Kunststoff aufweisen. Ferner ist das Außengehäuse vorzugsweise mehrteilig aufgebaut, wobei eine Teilungsebene quer zu einer Zentralachse der Fördereinrichtung verläuft. Die Fördereinrichtung weist vorzugsweise ein Fördergehäuse auf, das vollständig im Außengehäuse aufgenommen ist und/oder mit dem Austrittskanal einstückig oder als Baueinheit gebildet ist. Des Weiteren wird ein Spender zur Abgabe eines Fluids mit einem Behälter und einer Abgabeeinrichtung vorgeschlagen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abgabeeinrichtung zur Abgabe eines Fluids nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 oder 11, einen Spender zur Abgabe eines Fluids nach dem Oberbegriff des Anspruchs 26 und ein Verfahren zur Herstellung einer Abgabeeinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 28.
  • Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung einen Spender für die Aufbewahrung und den Austrag und/oder die Abgabe von Reinigungsmitteln oder pharmazeutischen oder kosmetischen Fluiden, insbesondere Flüssigkeiten. In einem Behälter des Spenders kann ein Fluid aufgenommen werden, das mittels einer an dem Behälter befestigten Abgabeeinrichtung aus dem Behälter förderbar und mittels der Abgabeeinrichtung abgebbar ist. Die Abgabe des Fluids kann in verschiedenen Abgabeformen oder -arten erfolgen, beispielsweise als Spray und/oder Aerosol und/oder als Schaum.
  • Die WO 2019/175349 A1 betrifft eine Abgabeeinrichtung zur Abgabe eines Fluids, die eine Pumpeinrichtung zur Förderung des Fluids aus einem Behälter aufweist. Die Pumpeinrichtung weist einen Balg zum Pumpen auf und ist mittels eines manuell bedienbaren Betätigungshebels betätigbar. Der Betätigungshebel ist gegen unerwünschte Betätigung sicherbar. In einer ersten Ausführungsform ist ein Betätigungsarm des Betätigungshebels in einer gesicherten Position hochgeklappt, insbesondere an einem Abgabekopf der Abgabeeinrichtung gesichert. In einer zweiten Ausführungsform weist der Betätigungshebel ein relativ zum Betätigungsarm schwenkbares Sperrelement auf, das zwischen dem Betätigungsarm und einem Gehäuse der Abgabeeinrichtung angeordnet werden kann und so ein Verschwenken des Betätigungshebels blockiert.
  • Die EP 2 767 348 A1 betrifft eine Lochplatte für einen Flüssigkeitsspender und ein Verfahren zu ihrer Herstellung. Die Lochplatte weist eine Vielzahl von Mikroöffnungen auf und wird aus Kunststoff mittels Spritzguss hergestellt.
  • Die US 2013/0119157 A1 betrifft eine hebelbetätigte Abgabeeinrichtung für eine Flüssigkeit, die eine Düse und einen auf der Düse angebrachten Einsatz umfasst. Der Einsatz ist um die Abgabeachse drehbar und mit zwei Öffnungen versehen, um die Flüssigkeit als Spray oder als Schaum abzugeben. Der Einsatz kann zum Beispiel ein Netz aufweisen, das an der zweiten Öffnung angebracht ist, um die Flüssigkeit als Schaum abzugeben.
  • Die WO 2012/064790 A1 betrifft eine Flüssigkeitssprüheinrichtung, die sowohl eine Sprüh- als auch eine Schaumkonfiguration bietet. Die Einrichtung umfasst eine innere Düse und eine äußere Düse, die in Strömungsrichtung hintereinander angeordnet sind. Die der inneren Düse zugewandte Seite der äußeren Düse ist mit einem Sieb versehen, bei dem es sich um ein mit der äußeren Düse verschweißtes Maschensieb oder um ein integriertes geformtes Sieb handeln kann. Durch Drehen der äußeren Düse kann ein Benutzer die äußere Düse gegenüber der inneren Düse vorschieben und so zwischen den Konfigurationen wechseln. In einer Schaumkonfiguration ist die äußere Düse um einen bestimmten Abstand von der inneren Düse entfernt, so dass der aus der inneren Düse austretende Sprühstrahl auf das Sieb fällt und so Schaum erzeugt. In einer Sprühkonfiguration liegt das Sieb bündig an der inneren Düse an, so dass der aus der inneren Düse austretende Flüssigkeitsstrom durch ein Loch in der Mitte des Siebs geht und somit kein Schaum erzeugt wird.
  • Die EP 2 345 480 A1 betrifft eine hebelbetätigte Abgabeeinrichtung, die eine Flüssigkeit in mindestens zwei Arten von Strahlen abgeben kann. Die Einrichtung umfasst eine Düse, die hinter einer Leitung angeordnet ist, wobei die Düse um eine Abgabeachse drehbar ist, um eine von zwei verschiedenen Öffnungen in Fluidverbindung mit der Leitung zu bringen und so die gewünschte Strahlart zu wählen. Die Einrichtung kann ferner einen Einsatz umfassen, der außen an der Düse angebracht ist, um den aus einer der Öffnungen austretenden Strahl in einen Schaum umzuwandeln. Zu diesem Zweck kann der Einsatz ein Netz umfassen, das sich auf einem Einsatzfenster befindet, das mit der betreffenden Düsenöffnung in Fluidverbindung steht.
  • Die DE 27 44 654 A1 betrifft eine Einrichtung zum Zerstäuben einer Flüssigkeit mit einer Kolbenanordnung, die durch Betätigung eines Pumpenhebels betätigbar ist. Die Einrichtung umfasst ein Gehäuse mit einem Unterteil und einem am Unterteil befestigten Oberteil. Das Unterteil ist auf einen Behälter aufgeschraubt und umfasst eine Pumpkammer. Die Einrichtung umfasst ferner eine Düsenkappe, die auf einen Düsenkopf geschraubt ist. Durch Drehen der Düsenkappe kann ein Sprühmuster der Einrichtung eingestellt werden.
  • Die US 2018/0193857 A1 betrifft ein System zur Abgabe von Fluid, das einen starren Außenbehälter und einen flexiblen Innenbehälter oder -beutel mit dem Fluid umfasst. Eine Abgabeeinrichtung ist mit dem Behälter verbunden, wobei die Abgabeeinrichtung ein Gehäuse oder einen Rahmen umfasst, von dem ein Teil einstückig mit einem der Behälter ausgebildet ist. Der Teil der Abgabeeinrichtung, der nicht einstückig mit einem der Behälter ausgebildet ist, umfasst einen Abzugshebel, eine Kolbenanordnung und einen Ausflusskanal und ist mechanisch an dem integrierten Teil befestigt.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine einfache, zuverlässige und/oder sichere Funktion und/oder Handhabung und/oder einen einfachen Aufbau einer Abgabeeinrichtung und/oder eines Spenders zu ermöglichen und/oder eine vielseitig und/oder universell einsetzbare und/oder individualisierbare Abgabeeinrichtung anzugeben.
  • Die obige Aufgabe wird gelöst durch eine Abgabeeinrichtung gemäß Anspruch 1 oder 11, durch einen Spender gemäß Anspruch 26 oder durch ein Verfahren gemäß Anspruch 28. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Eine vorschlagsgemäße Abgabeeinrichtung ist zur Abgabe eines, insbesondere in einem zugeordneten und/oder mit der Abgabeeinrichtung verbundenen Behälter aufgenommenen, Fluids ausgebildet.
  • Zum Austrag oder zur Abgabe des Fluids weist die Abgabeeinrichtung einen Austrittskanal mit einer Kanalöffnung auf. Über den Austrittskanal oder über die Kanalöffnung kann vorzugsweise Fluid aus der Abgabeeinrichtung austreten oder abgegeben werden. Die Kanalöffnung kann als Düse ausgebildet sein oder eine Düse aufweisen.
  • Die Abgabeeinrichtung weist eine Fördereinrichtung zur Förderung des Fluids auf. Die Fördereinrichtung ist vorzugsweise eine Pumpeinrichtung oder als Pumpe ausgebildet oder weist eine solche auf. Besonders bevorzugt weist die Fördereinrichtung oder Pumpeinrichtung einen flexiblen Balg zur Förderung des Fluids auf. Insbesondere ist das Fluid durch eine Expansion des Balgs und/oder einen durch die Expansion entstehenden Unterdruck in den Balg hinein förderbar und durch eine Komprimierung des Balgs aus dem Balg abgebbar. Hier sind jedoch auch andere Lösungen möglich. Beispielsweise kann die Pumpeinrichtung statt eines Balgs einen Pumpenkolben oder dergleichen als Förderelement aufweisen. Ferner kann die Fördereinrichtung auch ohne Pumpe oder Pumpeinrichtung realisiert sein, beispielsweise bei einem unter Druck stehenden Behälter.
  • Vorschlagsgemäß weist die Abgabeeinrichtung oder der mit der Abgabeeinrichtung versehene Spender ein Außengehäuse auf, in dem die Fördereinrichtung aufgenommen und/oder gehalten ist. Vorzugsweise ist der Austrittskanal, zumindest teilweise, insbesondere vollständig, in dem Außengehäuse aufgenommen oder davon gebildet.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung weist die Abgabeeinrichtung oder der mit der Abgabeeinrichtung versehene Spender ein Abgabeelement auf, das an oder hinter dem Austrittskanal und/oder der Kanalöffnung angeordnet ist (in Richtung des Fluidaustrags und/oder der Fluidförderung im Austrittskanal). Das Abgabeelement ist bewegbar, insbesondere drehbar, an der Abgabeeinrichtung, dem Außengehäuse, dem Austrittskanal und/oder der Kanalöffnung gelagert oder angeordnet.
  • Das Abgabeelement weist vorzugsweise eine Durchtrittsöffnung auf, mittels der die Abgabeform oder Abgabeart des Fluids verändert wird oder verändert werden kann, beispielsweise zu einem Spray oder Schaum. Insbesondere kann die Abgabeeinrichtung für verschiedene Anwendungszwecke im Wesentlichen gleich aufgebaut sein, und sich lediglich durch das Abgabeelement oder dessen Durchtrittsöffnung unterscheiden. Dies gestattet eine einfach zu adaptierende oder zu individualisierende Abgabeeinrichtung.
  • Die Durchtrittsöffnung ist vorzugsweise als Gitter ausgebildet oder weist ein Gitter auf. Besonders bevorzugt wird mittels des Gittes die Abgabeform des Fluids verändert, besonders bevorzugt zu einem Schaum.
  • Das Gitter ist vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt und/oder spritzgegossen. Insbesondere kann das Gitter gemäß dem in der EP 2 767 348 A1 beschriebenen Verfahren hergestellt sein, deren Inhalt hiermit in diese Anmeldung aufgenommen wird. Hierdurch wird ein besonders einfach und/oder kostengünstig hergestelltes Abgabeelement ermöglicht.
  • Besonders bevorzugt ist das Abgabeelement, insbesondere einschließlich des Gitters, einstückig hergestellt und/oder spritzgegossen. Dies ist einem einfachen Aufbau zuträglich.
  • Vorzugsweise ist durch ein Verdrehen des Abgabeelements das Gitter von der Kanalöffnung wegbewegbar. Hierdurch kann vorzugsweise die Kanalöffnung mittels des Abgabeelements verschlossen und/oder eine weitere oder andere Durchtrittsöffnung des Abgabeelements hinter der Kanalöffnung angeordnet und/oder die Kanalöffnung freigelegt werden und/oder die Abgabeeinrichtung ohne das Gitter verwendet werden. Dies ist einer vielseitig oder universell einsetzbaren Abgabeeinrichtung zuträglich.
  • Das Abgabeelement kann nur eine Durchtrittsöffnung aufweisen, die insbesondere als Gitter ausgebildet ist.
  • Bevorzugt weist das Abgabeelement mehrere, insbesondere zwei, Durchtrittsöffnungen auf. Durch ein Verdrehen des Abgabeelements mit mehreren, insbesondere (genau) zwei, Durchtrittsöffnungen sind verschiedene Abgabeformen des Fluids einstellbar oder wählbar. Insbesondere kann die gleiche Abgabeeinrichtung für unterschiedliche Anwendungszwecke verwendet werden. Auf diese Weise wird eine vielseitig und/oder universell einsetzbare Abgabeeinrichtung ermöglicht.
  • Vorzugsweise ist das Fluid durch Verdrehen des Abgabeelements wahlweise als Spray oder als Schaum abgebbar. Auf diese Weise wird eine vielseitig und/oder universell einsetzbare Abgabeeinrichtung ermöglicht.
  • Besonders bevorzugt kann das Abgabeelement (mindestens) zwei Stellungen einnehmen, wobei in einer ersten Stellung eine erste Durchtrittsöffnung, insbesondere zur Abgabe des Fluids als Spray, an oder hinter der Kanalöffnung angeordnet ist und in einer zweiten Stellung eine zweite Durchtrittsöffnung, insbesondere mit Gitter, insbesondere zur Abgabe des Fluids als Schaum, an oder hinter der Kanalöffnung angeordnet ist. Vorzugsweise kann das Abgabeelement die Kanalöffnung in einer dritten Stellung verschließen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung, der auch unabhängig realisiert sein kann, ist das Außengehäuse mehrteilig, insbesondere zweiteilig ausgebildet und/oder weist mehrere, insbesondere (genau) zwei, Gehäuseteile auf. Die Teilungsebene des Außengehäuses verläuft hierbei quer zu einer Zentralachse oder Längsachse der Fördereinrichtung und/oder quer zu einer (Haupt-)Förderrichtung des Fluids in dem Spender, der Abgabeeinrichtung, der Fördereinrichtung und/oder dem Balg und/oder in üblicher Gebrauchslage quer zur Vertikalen, und/oder zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Längserstreckung des Austrittskanals und/oder zu einer Förderrichtung des Fluids im Austrittskanal und/oder in üblicher Gebrauchslage zumindest im Wesentlichen horizontal. Besonders bevorzugt läuft die Teilungsebene asymmetrisch durch das Außengehäuse und/oder bildet keine Symmetrieebene des Außengehäuses. Insbesondere sind die Gehäuseteile unterschiedlich oder nicht spiegelbildlich zueinander ausgebildet. Hierdurch wird ein besonders einfacher Aufbau der Abgabeeinrichtung und/oder eine individualisierbare Abgabeeinrichtung ermöglicht.
  • Vorzugsweise ist die Fördereinrichtung und/oder der Austrittskanal zwischen den Gehäuseteilen des Außengehäuses gehalten oder abgestützt. Dies ist einem einfachen und/oder sicheren Aufbau zuträglich.
  • Vorzugsweise sind die Gehäuseteile zusammengesteckt oder zusammensteckbar, besonders bevorzugt verrastet/verrastbar, verschnappt/verschnappbar oder zusammengeklickt/-klickbar. Dies ist einem einfachen und/oder sicheren Aufbau zuträglich.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung, der auch unabhängig realisiert sein kann, weist die Fördereinrichtung ein Fördergehäuse auf. Vorzugsweise bildet das Fördergehäuse mit dem Austrittskanal eine Baueinheit und/oder ist mit dem Austrittskanal einstückig ausgebildet oder hergestellt, insbesondere spritzgegossen, und/oder ist vollständig im Außengehäuse aufgenommen, insbesondere zusammen mit dem Austrittskanal. Dies ist einem besonders einfachen und/oder sicheren Aufbau zuträglich.
  • Vorzugsweise ist der Austrittskanal exzentrisch oder außermittig im Außengehäuse und/oder am Fördergehäuse angeordnet oder gebildet, insbesondere exzentrisch oder außermittig bezüglich einer (vertikalen) Symmetrieebene des Außengehäuses und/oder des Fördergehäuses. Vorzugsweise ist die Kanalöffnung und/oder die Durchtrittsöffnung außermittig an der Abgabeeinrichtung und/oder am Außengehäuse angeordnet.
  • Die Pumpeinrichtung, insbesondere der Balg, ist vorzugsweise vollständig in dem Fördergehäuse angeordnet und/oder von diesem gehalten. Besonders bevorzugt ist die Pumpeinrichtung, insbesondere der Balg, an seinem oberen Ende durch das Fördergehäuse gehalten, insbesondere an einem oberen Ende des Fördergehäuses.
  • Besonders bevorzugt ist die Pumpeinrichtung, insbesondere der Balg, innerhalb des Fördergehäuses, insbesondere vollständig, angeordnet, und das Fördergehäuse ist innerhalb des Außengehäuses, insbesondere vollständig, aufgenommen.
    Das Fördergehäuse hat vorzugsweise zumindest im Wesentlichen die Form eines (Hohl-)Zylinders, vorzugsweise (zumindest im Wesentlichen) an seiner Oberseite geschlossen. Insbesondere weist das Fördergehäuse eine zumindest zylindrische seitliche Wand und/oder eine scheibenförmige obere Wand auf. Das Fördergehäuse ist vorzugsweise an seinem unteren Ende oder Boden offen.
  • Vorzugsweise weist die obere Wand des Fördergehäuses eine Durchbrechung auf, die in den Auslasskanal mündet.
  • Die Pumpeinrichtung, insbesondere der Balg, bildet vorzugsweise eine Pumpkammer / einen Pumpraum für das Fluid, besonders bevorzugt zusammen mit einem oberen Ende des Fördergehäuses. Die Pumpkammer ist vorzugsweise seitlich und/oder an ihrem unteren Ende oder Boden durch die Pumpeinrichtung oder den Balg und an ihrem oberen Ende oder oben durch das Fördergehäuse begrenzt. Insbesondere ist die seitliche Wand des Fördergehäuses von der Pumpkammer beabstandet.
  • Das Außengehäuse und/oder das Fördergehäuse weisen/weist vorzugsweise (jeweils) eine Aussparung, insbesondere seitlich oder an der seitlichen Wand, auf, durch die ein Betätigungshebel zur Betätigung der Abgabeeinrichtung, insbesondere der Pumpeinrichtung, hindurchgeführt ist oder werden kann.
  • Die oben beschriebene Form und/oder Struktur der Fördereinrichtung, insbesondere des Fördergehäuses, ist vorzugsweise einem besonders einfachen und/oder sicheren Aufbau und/oder einer besonders einfachen und/oder kostengünstigen Herstellung zuträglich.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung, der auch unabhängig realisiert sein kann, hält das Fördergehäuse das Außengehäuse axial und/oder legt das Außengehäuse an einem Verbindungsteil fest, wobei das Verbindungsteil zur Verbindung der Abgabeeinrichtung mit dem Behälter ausgebildet ist. Insbesondere weist das Außengehäuse einen Verbindungsabschnitt auf, der zwischen dem Fördergehäuse und dem Verbindungsteil eingeklemmt oder festgelegt ist. Hierdurch wird ein besonders einfacher und/oder stabiler und/oder sicherer Aufbau ermöglicht.
  • Vorzugsweise weist das Verbindungsteil ein oder mehrere Rast- oder Verriegelungs- oder Klemmelemente auf. Die Fördereinrichtung, insbesondere das Fördergehäuse, und das Außengehäuse, insbesondere das untere Gehäuseteil, weisen vorzugsweise (jeweils) einen oder mehrere korrespondierende, beispielsweise flanschartige, Verbindungsabschnitte zur Verrastung oder Verriegelung mit den Rast-/Verriegelungs-/Klemmelementen des Verbindungsteils auf.
  • Besonders bevorzugt übergreifen das oder die Rast-/Verriegelungs-/Klemmelement(e) des Verbindungsteils sowohl den einen oder die mehreren Verbindungsabschnitte der Fördereinrichtung als auch den einen oder die mehreren Verbindungsabschnitte des Außengehäuses und klemmen dadurch das Verbindungsteil, die Fördereinrichtung und das Außengehäuse zusammen. Dies ist förderlich für einen besonders einfachen und/oder stabilen und/oder sicheren Aufbau und/oder eine einfache und/oder kostengünstige Herstellung.
  • Ein weiterer, auch unabhängig realisierbarer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Abgabeeinrichtung. In dem Verfahren wird ein Fördergehäuse der Fördereinrichtung mit einem dem Behälter zugeordneten Verbindungsteil verrastet. Hierdurch wird ein Verbindungsabschnitt des Außengehäuses, insbesondere eines unteren Gehäuseteils des Außengehäuses, zwischen dem Fördergehäuse und dem Verbindungsteil festgelegt. Insbesondere wird hierdurch das Außengehäuse oder dessen unteres Gehäuseteil am Verbindungsteil festgelegt. Dies ist einem besonders einfachen und/oder stabilen und/oder sicheren Aufbau zuträglich.
  • Vorzugsweise wird die Fördereinrichtung in dem unteren Gehäuseteil angeordnet und das Außengehäuse mit einem oberen Gehäuseteil verschlossen. Besonders bevorzugt wird das obere Gehäuseteil auf das untere Gehäuseteil gesteckt und/oder mit diesem verrastet und/oder mit diesem verriegelt. Dies ist einem besonders einfachen, stabilen und/oder sicheren Aufbau zuträglich.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung, der auch unabhängig realisiert sein kann, sind das Außengehäuse, die Fördereinrichtung und das Verbindungsteil ausschließlich durch Zusammenstecken, Verrasten, Verklemmen, Verriegeln, Verschnappen und/oder Zusammenklicken miteinander verbunden und/oder werden in einem entsprechenden Herstellungsverfahren ausschließlich durch Zusammenstecken, Verrasten, Verklemmen, Verriegeln, Verschnappen und/oder Zusammenklicken miteinander verbunden. Dies ist einem besonders einfachen, stabilen und/oder sicheren Aufbau zuträglich.
  • Der vorschlagsgemäße Spender zur Abgabe eines Fluids ist mit der vorschlagsgemäßen Abgabeeinrichtung und einem Behälter versehen. Das Fluid ist mit der Abgabeeinrichtung aus dem Behälter förderbar und mittels der Abgabeeinrichtung von dem Spender abgebbar. So ergeben sich die entsprechenden Vorteile.
  • Besonders bevorzugt ist der Spender und/oder die Abgabeeinrichtung recyclebar und/oder (ausschließlich) aus recyclebarem Material und/oder recyclebarem Kunststoff hergestellt. Insbesondere sind der Behälter, das Außengehäuse, die Fördereinrichtung, der Balg, das Fördergehäuse, der Austrittskanal, das Abgabeelement, ein Betätigunghebel zur Betätigung der Fördereinrichtung und/oder weitere Bauteile, besonders bevorzugt alle Bauteile der Abgabeeinrichtung und/oder des Spenders, aus recyclebarem Material und/oder recyclebarem Kunststoff und/oder aus Kunststoff aus der Familie der Polyethylene hergestellt oder gebildet. Dies ist einem einfachen, nachhaltigen und/oder umweltfreundlichen Aufbau zuträglich.
  • Die vorgenannten und nachfolgenden Aspekte und Merkmale der vorliegenden Erfindung können beliebig miteinander kombiniert, aber auch jeweils unabhängig voneinander realisiert werden.
  • Weitere Aspekte, Merkmale, Vorteile und Eigenschaften der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform anhand der Zeichnung. Es zeigt:
    • 1A eine schematische Seitenansicht eines vorschlagsgemäßen Spenders mit einer vorschlagsgemäßen Abgabevorrichtung;
    • 1 B einen Schnitt des Spenders gemäß 1;
    • 2A einen vergrößerten Schnitt der Abgabeeinrichtung in einem Sperrzustand;
    • 2B einen Schnitt der Abgabeeinrichtung in einem entsperrten Zustand;
    • 2C einen Schnitt der Abgabeeinrichtung bei betätigter Fördereinrichtung;
    • 3 eine perspektivische Explosionsdarstellung der Abgabeeinrichtung;
    • 4 eine perspektivische Darstellung eines Außengehäuses der Abgabeeinrichtung;
    • 5 eine Frontansicht des Außengehäuses; und
    • 6 einen Schnitt durch das Außengehäuse.
  • In den Figuren werden für gleiche oder gleichartige Komponenten und Einrichtungen die gleichen Bezugszeichen verwendet, wobei sich die gleichen oder entsprechende Vorteile und Eigenschaften ergeben können, auch wenn eine wiederholte Beschreibung weggelassen ist.
  • 1A zeigt einen vorschlagsgemäßen Spender 1 mit einer vorschlagsgemäßen Abgabeeinrichtung 2 und einem Behälter 3 in einer schematischen Seitenansicht. 1B zeigt den vorschlagsgemäßen Spender 1 in einem schematischen Schnitt.
  • In dem Spender 1 oder Behälter 3 kann ein Fluid F aufgenommen sein. Die Abgabeeinrichtung 2 ist zur Förderung des Fluids F aus dem Behälter 3 und zum Austrag oder zur Abgabe des Fluids F ausgebildet oder vorgesehen.
  • Das Fluid F ist vorzugsweise eine (niedrigviskose) Flüssigkeit, insbesondere eine Reinigungsflüssigkeit oder ähnliches, kann jedoch auch eine zähflüssige bis pastöse Konsistenz und/oder eine hohe Viskosität aufweisen.
  • Die Abgabe des Fluids F mit der Abgabeeinrichtung 2 erfolgt vorzugsweise oder wahlweise als Spray oder Aerosol und/oder als Schaum. Hier sind jedoch auch andere Lösungen möglich.
  • Der Spender 1 wird vorzugsweise als Einwegartikel und mit dem Fluid F befüllt in den Handel gebracht und/oder an einen Endkunden verkauft. Der Spender 1 ist besonders für Reinigungsflüssigkeiten, wie Glasreiniger oder dergleichen, geeignet, kann jedoch auch für beliebige andere Fluide F eingesetzt werden.
  • Vorzugsweise weisen/weist der Spender 1 und/oder die Abgabeeinrichtung 2 eine (gemeinsame) Zentral- oder Längsachse L auf.
  • Die Achse L ist vorzugsweise in einer üblichen Lagerposition und/oder Benutzungsposition des Spenders 1 zumindest im Wesentlichen lotrecht (vertikal) ausgerichtet, wie auch in den Figuren dargestellt. Insbesondere beim Gebrauch ist die Abgabevorrichtung 2 oder ein Außengehäuse 14 der Abgabevorrichtung 2 üblicherweise oben und der Behälter 3 unten. Insbesondere verläuft die Achse L, zumindest in der Lagerposition, zumindest im Wesentlichen parallel zur Schwerkraft. In der Lagerposition steht der Spender 1 vorzugsweise auf einem Boden des Behälters 3.
  • Unter einer „axialen“ Richtung oder Bewegung wird bei der vorliegenden Erfindung vorzugsweise eine Richtung oder Bewegung verstanden, die entlang oder parallel zu der Achse L verläuft. In analoger Weise bezieht sich die Bezeichnung „radial“ vorzugsweise ebenfalls auf die Achse L.
  • Die Begriffe „oben“ und „unten“ sowie Abwandlungen davon und dazu ähnliche Begriffe haben bei der vorliegenden Erfindung vorzugsweise die übliche allgemeinsprachliche Bedeutung bezüglich der bevorzugten Ausrichtung oder Gebrauchslage und beziehen sich bei der vorliegenden Erfindung vorzugsweise auf die in den Figuren dargestellte Lagerposition des Spenders 1 oder der Abgabeeinrichtung 2.
  • Die Abgabeeinrichtung 2 weist vorzugsweise einen insbesondere schwenkbaren Betätigungshebel 21 auf. Eine Abgabe des Fluids F von dem Spender 1 und/oder der Abgabeeinrichtung 2 erfolgt vorzugsweise durch manuelle Betätigung und/oder Verschwenken des Betätigungshebels 21.
  • Vorzugsweise weist die Abgabeeinrichtung 2 eine Fördereinrichtung 4 zur Förderung des Fluids F, insbesondere von oder aus dem Behälter 3, auf. Die Fördereinrichtung 4 ist vorzugsweise mittels des Betätigungshebels 21 betätigbar.
  • Bei der dargestellten bevorzugten Ausführungsform ist die Fördereinrichtung 4 vorzugsweise als Pumpeinrichtung ausgebildet und/oder weist eine Pumpeinrichtung oder Pumpe auf. Insbesondere ist die Fördereinrichtung 4 dazu ausgebildet, das Fluid F aus dem Behälter 3 in die Abgabeeinrichtung 2 zu fördern oder pumpen und/oder von der Abgabeeinrichtung 2 und/oder über ein Verschluss- oder Abgabeelement 36 abzugeben. Durch manuelles Betätigen und/oder Verschwenken des Betätigungshebels 21 wird vorzugsweise das Fluid F aus dem Behälter 3 gepumpt und/oder von der Abgabeeinrichtung 2 und/oder über das Verschluss- oder Abgabeelement 36 abgegeben.
  • Vorzugsweise ist die Abgabeeinrichtung 2 und/oder der Betätigungshebel 21 in einem Sperrzustand und/oder einer Sperrposition sperrbar oder gesperrt, insbesondere im Auslieferungszustand. In der Sperrposition ist eine Betätigung der Fördereinrichtung 4 und/oder eine Abgabe des Fluids F vorzugsweise gesperrt oder blockiert.
  • Der Auslieferungszustand ist vorzugsweise der Zustand, in dem der Spender 1 oder die Abgabeeinrichtung 2 geliefert oder versandt wird, insbesondere ab Werk, und/oder in dem der Spender 1 oder die Abgabeeinrichtung 2 verkauft wird. Insbesondere ist der Auslieferungszustand der Zustand vor der ersten Benutzung des Spenders 1 oder der Abgabeeinrichtung 2.
  • 2 zeigt die Abgabeeinrichtung 2 in einem zu 1 B korrespondierenden Schnitt in einer vergrößerten Darstellung. 2A zeigt die Abgabeeinrichtung 2 im Sperrzustand, 2B im entsperrten, unbetätigten Zustand und 2C im betätigten Zustand oder mit betätigter Fördereinrichtung 4.
  • 3 ist eine Explosionsdarstellung der Abgabeeinrichtung 2, in der insbesondere die verschiedenen Baueinheiten der Abgabeeinrichtung 2 dargestellt sind.
  • Die im Folgenden beschriebene Ausbildung der Fördereinrichtung 4 als Pumpeinrichtung ist bevorzugt, aber nicht wesentlich. Die nachfolgende Darstellung ist daher lediglich beispielhaft.
  • Bei der dargestellten bevorzugten Ausführungsform der Fördereinrichtung 4 weist diese einen Balg 5 auf oder wird eine Pumpeinrichtung durch den Balg 5 gebildet. Anstelle des Balgs 5 sind jedoch auch andere Lösungen für eine Pumpeinrichtung möglich. Beispielsweise ist anstatt des Balgs 5 auch eine Zylinder-Kolben-Anordnung denkbar, beispielsweise ähnlich zu der in der US 3,840,157 beschriebenen Zylinder-Kolben-Anordnung.
  • Die Abgabeeinrichtung 2 und/oder Fördereinrichtung 4 weist vorzugsweise ein Fördergehäuse 4A auf. Das Fördergehäuse 4A ist vorzugsweise zumindest im Wesentlichen hülsen- oder ringartig oder hohlzylindrisch ausgebildet und/oder koaxial zur Achse L angeordnet.
  • Das Fördergehäuse 4A ist vorzugsweise steif oder starr.
  • Vorzugsweise ist das Fördergehäuse 4A nach oben / an seiner Oberseite geschlossen und/oder nach unten / an seiner Unterseite offen.
  • Das Fördergehäuse 4A umfasst vorzugsweise eine seitliche Wand 4F und/oder eine obere Wand 4G. Die seitliche Wand 4F ist vorzugsweise zumindest im Wesentlichen zylindrisch und/oder die obere Wand 4G ist vorzugsweise zumindest im Wesentlichen scheibenförmig. Besonders bevorzugt sind die seitliche Wand 4F und die obere Wand 4G einstückig ausgebildet.
  • Das Fördergehäuse 4A und/oder die seitliche Wand 4F und/oder die obere Wand 4G sind vorzugsweise koaxial zur Achse L angeordnet und/oder die Symmetrieachse des Fördergehäuses 4A, der seitlichen Wand 4F und/oder der oberen Wand 4G fällt mit der Achse L zusammen oder definiert die Achse L.
  • Die Pumpeinrichtung und/oder der Balg 5 sind vorzugsweise zumindest teilweise innerhalb des Fördergehäuses 4A angeordnet oder in dem Fördergehäuse 4A aufgenommen. Vorzugsweise ist der Balg 5 (vollständig) innerhalb des Fördergehäuses 4A und/oder koaxial zu diesem angeordnet.
  • Besonders bevorzugt ist die Pumpeinrichtung oder der Balg 5, insbesondere an ihrem/seinem oberen Ende durch das Fördergehäuse 4A, vorzugsweise an der oberen Wand 4G, gehalten.
  • Vorzugsweise ist der Balg 5 flexibel und/oder elastisch verformbar und/oder besteht der Balg 5 aus einem flexiblen und/oder elastisch verformbaren Material. Besonders bevorzugt besteht der Balg 5 aus einem recyclebaren Material und/oder einem recyclebaren Kunststoff und/oder einem Kunststoff aus der Familie der Polyethylene.
  • Der Balg 5 ist vorzugsweise dazu ausgebildet, nach einer Verformung in eine vor der Verformung eingenommene Ausgangsposition oder unbetätigte Position oder Ruheposition zurückzukehren.
  • Der Balg 5 ist vorzugsweise vorgespannt und/oder (leicht) komprimiert in den Spender 1 und/oder die Abgabeeinrichtung 2 und/oder die Fördereinrichtung 4 und/oder das Fördergehäuse 4A eingebaut oder darin angeordnet. Dies unterstützt insbesondere eine zuverlässige Förderung des Fluids F.
  • Der Balg 5 ist vorzugsweise zumindest im Wesentlichen zylindrisch oder hohlzylindrisch ausgebildet. Eine Mantelfläche oder Seitenwand 6 des Balgs 5 ist vorzugsweise wellig oder gewellt ausgebildet. Vorzugsweise wird hierdurch die Flexibilität und/oder elastische Rückstellkraft, die den Balg 5 in die Ausgangsposition oder Ruheposition zurücktreibt oder zurückbewegt, erhöht. Des Weiteren werden durch die wellige Ausführung vorzugsweise Beschädigungen bei einer Verformung des Balgs 5 vermieden und/oder wird die Stabilität des Balgs 5 erhöht.
  • Der Balg 5 und/oder die Seitenwand 6 verläuft vorzugsweise koaxial zu der Zentral- oder Längsachse L des Spenders 1 und/oder der Abgabeeinrichtung 2.
  • Die Fördereinrichtung 4 und/oder der Balg 5 weist vorzugsweise einen Einlass 5A für das Fluid F, einen Auslass 5B für das Fluid F und einen Pumpraum oder Innenraum 5C zur Aufnahme des Fluids F auf. Der Innenraum 5C ist vorzugsweise zwischen dem Einlass 5A und dem Auslass 5B gebildet und/oder durch die Seitenwand 6 seitlich und/oder radial begrenzt.
  • Vorzugsweise ist der Innenraum 5C axial und/oder nach oben hin durch das Fördergehäuse 4A, insbesondere die obere Wand 4G, zumindest teilweise begrenzt.
  • Die seitliche Wand 4F ist vorzugsweise von dem Balg 5, insbesondere der Seitenwand 6, beabstandet. Insbesondere bildet die seitliche Wand 4F nicht den Pumpraum oder Innenraum 5C.
  • Vorzugsweise weist die Fördereinrichtung 4 und/oder der Balg 5 am Einlass 5A ein Einlassventil 7 und am Auslass 5B ein Auslassventil 8 auf. Das Einlassventil 7 und das Auslassventil 8 sind vorzugsweise jeweils als Einwegventil ausgebildet. Das Einlassventil 7 ermöglicht oder steuert eine Zufuhr des Fluids F zu der Fördereinrichtung 4 und/oder dem Balg 5. Das Auslassventil 8 ermöglicht oder steuert eine Abgabe des Fluids F aus dem Auslass 5B der Fördereinrichtung 4 und/oder des Balgs 5.
  • Das Einlassventil 7 und das Auslassventil 8 öffnen und/oder schließen vorzugsweise druckgesteuert und/oder selbsttätig, insbesondere durch eine an dem jeweiligen Ventil 7, 8 anstehende Druckdifferenz. Auf eine bevorzugte konkrete Ausbildung der Ventile 7, 8 wird später noch genauer eingegangen.
  • Die Fördereinrichtung 4 und/oder der Balg 5 weist vorzugsweise eine Basis 9 auf. Die Basis 9 ist vorzugsweise als von dem Balg 5 getrenntes und/oder separat hergestelltes Bauteil ausgebildet.
  • Die Basis 9 ist vorzugsweise axial bewegbar und/oder innerhalb des Fördergehäuses 4A angeordnet und/oder ragt aus dem Fördergehäuse 4A heraus, insbesondere am Boden / nach unten oder in Richtung des Behälters 3.
  • Die Basis 9 ist, insbesondere einlassseitig, mit dem Balg 5 verbunden. Der Balg 5 kann kraft- oder reibschlüssig und/oder stoffschlüssig mit der Basis 9 verbunden oder an der Basis 9 befestigt sein, insbesondere verrastet, verschnappt, verklebt, verschweißt und/oder angespritzt.
  • Die Basis 9 weist vorzugsweise ein Bodenelement 10 auf. Das Bodenelement 10 ist vorzugsweise plattenartig ausgebildet und/oder bildet vorzugsweise eine (untere) Abschlussfläche und/oder einen (unteren und/oder endseitigen) Verschluss der Fördereinrichtung 4 und/oder des Balgs 5 und/oder des Innenraums 5C. Das Bodenelement 10 ist vorzugsweise zumindest im Wesentlichen kreisscheibenartig ausgebildet und/oder bildet eine Ringfläche.
  • Die Basis 9 weist vorzugsweise einen insbesondere axial oder parallel zur oder entlang der Achse L verlaufenden Zuleitungskanal oder Zuführkanal 11 für das Fluid F auf oder bildet einen solchen. Vorzugsweise mündet der Zuführkanal 11 in den Einlass 5A des Balgs 5.
  • Der Zuführkanal 11 ist vorzugsweise durch eine Leitung 12 der Basis 9 gebildet und/oder begrenzt.
  • Die Leitung 12 und das Bodenelement 10 sind vorzugsweise einstückig ausgebildet.
  • Die Basis 9 mit dem Bodenelement 10 und der Zuleitung 12 kann beispielsweise als Spritzgussbauteil und/oder aus Kunststoff ausgebildet sein und/oder hergestellt werden.
  • Das Bodenelement 10 ist vorzugsweise von dem oberen oder dem Balg 5 zugewandten und/oder dem unteren oder dem Behälter 3 zugewandten axialen Ende der Leitung 12 beabstandet angeordnet.
  • Besonders bevorzugt bildet die Leitung 12 einen Anschluss und/oder ragt nach unten und/oder in den Behälter 3 vor.
  • Der Spender 1 und/oder die Abgabeeinrichtung 2 und/oder die Fördereinrichtung 4 weist vorzugsweise eine Steigleitung 13 für das Fluid F auf, wie insbesondere in 1 B dargestellt. Die Steigleitung 13 ist vorzugsweise an den Balg 5 und/oder die Basis 9, insbesondere an den Zuführkanal 11 und/oder die Leitung 12 angeschlossen, und/oder einem unteren Ende und/oder an einem dem Bodenelement 10 und/oder dem Balg 5 abgewandten Ende der Basis 9 und/oder Leitung 12 angeordnet. Die Steigleitung 13 kann in die Leitung 12 eingesteckt oder auf die Leitung 12 aufgesteckt oder auf sonstige Weise mit der Leitung 12 verbunden sein.
  • Die Steigleitung 13 bildet vorzugsweise eine Verlängerung der Leitung 12 und/oder des Zuführkanals 11. Vorzugsweise bilden und/oder begrenzen die Leitung 12 und die Steigleitung 13 gemeinsam den Zuführkanal 11.
  • Vorzugsweise bildet die Zentralachse oder Längsachse L eine Symmetrieachse der Fördereinrichtung 4, des Fördergehäuses 4A, des Balgs 5, der Basis 9, des Zuführkanals 11, der Leitung 12 und/oder der Steigleitung 13, und/oder läuft (zentral) durch die Fördereinrichtung 4, das Fördergehäuse 4A, den Balg 5, die Basis 9, den Zuführkanal 11, die Leitung 12 und/oder die Steigleitung 13.
  • Der Spender 1 und/oder die Abgabeeinrichtung 2 weist vorzugsweise eine Außenhülle oder ein Außengehäuse 14 auf, wie insbesondere in 3 dargestellt.
  • Vorzugsweise bildet das Außengehäuse 14 ein (gesamtes) äußeres Gehäuse der Abgabeeinrichtung 2 oder einen Teil eines (gesamten) äußeren Gehäuses.
  • Vorzugsweise ist die Fördereinrichtung 4 im Außengehäuse 14 angeordnet oder gehalten. Besonders bevorzugt ist das Außengehäuse 14 dazu ausgebildet, die Fördereinrichtung 4 und/oder den Balg 5, insbesondere vollständig, aufzunehmen.
  • Das Fördergehäuse 4A bildet somit vorzugsweise ein Zwischen- oder Innengehäuse, insbesondere für den Balg 5, das seinerseits in dem Außengehäuse 14 aufgenommen ist.
  • Vorzugsweise ist die Fördereinrichtung 4 oder das Fördergehäuse 4A, insbesondere die seitliche Wand 4F, von dem Außengehäuse 14, insbesondere seitlich, beabstandet.
  • Beim Darstellungsbeispiel ist das Außengehäuse 14 zweiteilig ausgebildet und/oder weist ein oberes Gehäuseteil 14A und ein unteres Gehäuseteil 14B auf. Hier sind jedoch auch andere Lösungen möglich.
  • Das Außengehäuse 14, insbesondere das obere Gehäuseteil 14A, weist vorzugsweise ein Halteteil oder Befestigungsteil 14C zur Verbindung oder Befestigung der Fördereinrichtung 4 und/oder des Balgs 5 mit/an dem Außengehäuse 14 auf.
  • Das Befestigungsteil 14C ist vorzugsweise ringartig oder ringförmig ausgebildet. Besonders bevorzugt ist die Fördereinrichtung 4 in das Befestigungsteil 14C geklemmt, vorzugsweise in Umfangsrichtung und/oder an der seitlichen Wand 4F, insbesondere nahe der oberen Wand 4G. Hier sind jedoch auch andere Lösungen möglich.
  • Die Gehäuseteile 14A, 14B sind vorzugsweise kraftschlüssig, formschlüssig und/oder stoffschlüssig miteinander verbunden oder verbindbar.
  • Vorzugsweise sind die Gehäuseteile 14A, 14B zusammensteckbar oder zusammengesteckt. Das obere Gehäuseteil 14A weist vorzugsweise Zapfen 14D auf und das untere Gehäuseteil 14B Aufnahmen 14E, oder umgekehrt, wobei die Zapfen 14D in die Aufnahmen 14E steckbar oder gesteckt sind, insbesondere kraftschlüssig, formschlüssig und/oder stoffschlüssig.
  • Vorzugsweise sind die Zapfen 14D einstückig mit dem oberen Gehäuseteil 14A und/oder die Aufnahmen 14E einstückig mit dem unteren Gehäuseteil 14B gebildet.
  • Vorzugsweise ist der Durchmesser der Zapfen 14D etwas größer als der Durchmesser der Aufnahmen 14E, so dass eine kraftschlüssige Verbindung durch Presspassung realisiert wird/ist.
  • Die Aufnahmen 14E sind vorzugsweise als insbesondere hohlzylindrische Abschnitte ausgebildet, die vorzugsweise in axialer Richtung oder parallel zur Achse L oder in der normalen Gebrauchslage nach oben ragen.
  • Die Zapfen 14D ragen vorzugsweise in axialer Richtung oder parallel zur Achse L oder in der normalen Gebrauchslage nach unten.
  • Die Zapfen 14D sind vorzugsweise zumindest im Wesentlichen zylindrisch oder als (massive) Zylinder oder Prismen ausgebildet. In dem in 3 gezeigten Darstellungsbeispiel haben die Zapfen 14D vorzugsweise einen kreuzförmigen Querschnitt oder eine kreuzförmige Prisma-Grundfläche.
  • Besonders bevorzugt ist die Verbindung zwischen den Zapfen 14D und den Aufnahmen 14E selbstzentrierend und/oder sind die (Spitzen der) Zapfen 14D abgeschrägt oder weisen Einführschrägen auf.
  • Zusätzlich oder alternativ können die Gehäuseteile 14A, 14B miteinander verrastet oder verrastbar sein oder können miteinander verschnappt sein, beispielsweise entlang ihres Umfangs. Auch ist es möglich, dass die Gehäuseteile 14A, 14B stoffschlüssig miteinander verbunden sind/werden, beispielsweise miteinander verklebt und/oder verschweißt, insbesondere ultraschallverschweißt, sind/werden.
  • Vorzugsweise verläuft eine Teilungsebene E des Außengehäuses 14 und/oder zwischen den Gehäuseteilen 14A, 14B quer zu der Achse L und/oder quer zu dem Zuführkanal 11, der Leitung 12, der Steigleitung 13 und/oder der Symmetrieachse der Fördereinrichtung 4, des Fördergehäuses 4A und/oder des Balgs 5 und/oder quer zu der (Haupt-)Förderrichtung des Fluids F im Spender 1, in der Abgabeeinrichtung 2, im Zuführkanal 11, in der Leitung 12, in der Steigleitung 13, in der Fördereinrichtung 4 und/oder im Balg 5, und/oder in der Gebrauchslage quer zur Vertikalen. Die Teilungsebene E ist in 1 eingezeichnet.
  • Unter der Hauptförderrichtung des Fluids F ist vorzugsweise die Richtung zu verstehen, in der das Fluid F im Spender 1 und/oder der Abgabeeinrichtung 2 hauptsächlich gefördert wird oder förderbar ist, und/oder die Pumprichtung, insbesondere im Balg 5. Die Hauptförderrichtung verläuft insbesondere in axialer Richtung.
  • Der Winkel zwischen der Teilungsebene E und der Achse L beträgt vorzugsweise wenigstens 60°, insbesondere wenigstens 70° oder 80°, und/oder höchstens 90°.
  • Insbesondere kann die Achse L die Teilungsebene E senkrecht oder im rechten Winkel schneiden. Beim Darstellungsbeispiel beträgt der Winkel zwischen der Teilungsebene E und der Achse L vorzugsweise mehr als 80° und/oder weniger als 90°, wie insbesondere in 1A gezeigt.
  • Vorzugsweise schneidet die Teilungsebene E das Außengehäuse 14 asymmetrisch oder bildet keine Symmetrie- oder Spiegelebene des Außengehäuses 14. Eine Spiegel- oder Symmetrieebene des Außengehäuses 14 (nicht dargestellt) verläuft vorzugsweise entlang der Achse L oder in üblicher Gebrauchslage zumindest im Wesentlichen vertikal. Beim Darstellungsbeispiel ist die Schnittebene der 1B und 2A bis 2C die (einzige) Symmetrieebene.
  • Vorzugsweise sind die Gehäuseteile 14A, 14B verschieden voneinander oder nicht spiegelbildlich zueinander ausgebildet.
  • Besonders bevorzugt bildet das obere Gehäuseteil 14A einen Deckel oder eine Kappe des Spenders 1, der Abgabeeinrichtung 2 und/oder des Gehäuses 14, insbesondere des unteren Gehäuseteils 14B oder für das untere Gehäuseteil 14B.
  • Der durch das Gehäuse 14 gebildete Innenraum, in dem insbesondere die Fördereinrichtung 4 angeordnet oder aufgenommen ist, ist vorzugsweise durch das Gehäuseteil 14A, insbesondere nach oben und/oder axial, und/oder das untere Gehäuseteil 14B, insbesondere seitlich und/oder radial, begrenzt.
  • Die Abgabevorrichtung 2 und/oder Fördereinrichtung 4 weist vorzugsweise einen insbesondere quer oder senkrecht zur Achse L verlaufenden Austrittskanal 15 auf oder bildet den Austrittskanal 15 und/oder eine Kanalwandung 15A. Vorzugsweise ist der Austrittskanal 15 und/oder die Kanalwandung 15A im Außengehäuse 14, insbesondere im oberen Gehäuseteil 14A angeordnet, insbesondere vollständig.
  • Vorzugsweise weist das Befestigungsteil 14C eine Aussparung, Ausnehmung oder Durchbrechung 14F auf, durch die sich der Austrittskanal 15 und/oder die Kanalwandung 15A erstreckt.
  • Der Austrittskanal 15 ist vorzugsweise mit dem Auslass 5B fluidisch verbunden oder verbindbar und mündet in eine Kanalöffnung 16. Vorzugsweise kann das Fluid F über den Austrittskanal 15 und die Kanalöffnung 16 aus dem Außengehäuse 14 austreten und/oder von dem Spender 1 oder der Abgabeeinrichtung 2 abgegeben werden.
  • Der Austrittskanal 15 und/oder die Kanalwandung 15A und/oder die Öffnungsrichtung der Kanalöffnung 16 und/oder die Abgaberichtung erstreckt sich vorzugsweise in radialer Richtung und/oder abgewinkelt zur Fördereinrichtung 4, zum Fördergehäuse 4A, zur Achse L und/oder zur Hauptförderrichtung. Insbesondere erfolgt eine Förderung des Fluids F zunächst in axialer Richtung oder entlang der Achse L, insbesondere durch die Steigleitung 13, die Leitung 12, den Zuführkanal 11, die Fördereinrichtung 4 und/oder den Balg 5, und anschließend quer oder senkrecht zu der Achse L und/oder in radialer Richtung, insbesondere durch den Austrittskanal 15. In der üblichen Gebrauchslage verläuft der Austrittskanal 15 und/oder die Kanalwandung 15A und/oder die Öffnungsrichtung der Kanalöffnung 16 und/oder die Abgaberichtung vorzugsweise zumindest im Wesentlichen horizontal.
  • Vorzugsweise erstreckt sich der Austrittskanal 15 und/oder die Kanalwandung 15A exzentrisch oder außermittig von der Fördereinrichtung 4 und/oder dem Fördergehäuse 4A und/oder der oberen Wand 5G und/oder exzentrisch oder außermittig in der Abgabeeinrichtung 2 und/oder dem Gehäuse 14. Vorzugsweise ist die Kanalöffnung 16 exzentrisch oder außermittig an der Abgabeeinrichtung 2 und/oder dem Gehäuse 14 angeordnet. Insbesondere liegt der Austrittskanal 15 und/oder die Kanalwandung 15A und/oder die Kanalöffnung 16 asymmetrisch zur Symmetriebene des Gehäuses 14 und/oder zu der Schnittebene der 1B und 2A bis 2C.
  • Vorzugsweise verläuft die Teilungsebene E parallel oder zumindest im Wesentlichen parallel zum Austrittskanal 15 und/oder zu der Förderrichtung im Austrittskanal 15 und/oder zu der Öffnungsrichtung der Kanalöffnung 16 und/oder zu der Ausgangs-, Austritts- oder Abgaberichtung des Fluids F, und/oder in üblicher Gebrauchslage horizontal oder zumindest im Wesentlichen horizontal.
  • Darunter, dass der Austrittskanal 15 und die Teilungsebene E zumindest im Wesentlichen parallel sind, ist vorzugsweise zu verstehen, dass der Austrittskanal 15 und die Teilungsebene E einen kleinen Winkel einschließen können, insbesondere einen Winkel von weniger als 30° oder 20°, insbesondere weniger als 10°.
  • Beim Darstellungsbeispiel ist der Austrittskanal 15 und/oder die Kanalwandung 15A vorzugsweise von der Fördereinrichtung 4 oder deren Fördergehäuse 4A gebildet.
  • Hier sind jedoch auch andere Lösungen möglich. Beispielsweise könnte der Austrittskanal 15 oder dessen Kanalwandung 15A auch von dem Außengehäuse 14, insbesondere dessen oberen Gehäuseteil 14A, gebildet sein. Auch ist es möglich, dass der Austrittskanal 15 als von der Abgabeeinrichtung 2 separates Bauteil ausgebildet ist, das vorzugsweise in das Außengehäuse 14 eingesetzt oder einsetzbar ist.
  • Der Austrittskanal 15 oder dessen Kanalwandung 15A ist vorzugsweise endseitig und/oder an der Kanalöffnung 16 abgestützt oder gehalten, besonders bevorzugt von dem Außengehäuse 14 oder den oberen Gehäuseteil 14A und/oder unteren Gehäuseteil 14B.
  • Vorzugsweise weist die Abgabeeinrichtung 2 ein Halteelement 37 zum Halten und/oder Abstützen des Austrittskanals 15 oder der Kanalwandung 15A auf.
  • Vorzugsweise erstreckt sich der Austrittskanal 15 durch das Halteelement 37 und/oder ist die Kanalöffnung 16 am Halteelement 37 gebildet und/oder bildet das Halteelement 37 einen Teil der Kanalwandung 15A. Vorzugsweise erstreckt sich der Austrittskanal 15 außermittig durch das Halteelement 37 und/oder ist die Kanalöffnung 16 außermittig am Haltelement 37 angeordnet oder gebildet.
  • Das Halteelement 37 weist vorzugsweise einen größeren Durchmesser als die (oder als der Rest der) Kanalwandung 15A auf.
  • Besonders bevorzugt umfasst, umgreift, stützt und/oder hält das Außengehäuse 14, insbesondere das obere Gehäuseteil 14A und/oder das untere Gehäuseteil 14B, das Haltelement 37 und/oder den Austrittskanal 15 und/oder dessen Kanalwandung 15A endseitig und/oder an der Kanalöffnung 16.
  • Das Halteelement 37 ist vorzugsweise einstückig mit dem Austrittskanal 15 und/oder der Kanalwandung 15A und/oder dem Fördergehäuse 4A gebildet oder hergestellt.
  • Der Austrittskanal 15 und/oder die Kanalwandung 15A ist vorzugsweise einstückig mit oder von dem Fördergehäuse 4A gebildet oder hergestellt.
  • Besonders bevorzugt bildet das Fördergehäuse 4A mit dem Austrittskanal 15 und/oder der Kanalwandung 15A, und vorzugsweise mit dem Halteelement 37, eine Baueinheit, wie insbesondere in 3 dargestellt.
  • Vorzugsweise wird das Fördergehäuse 4A mit dem Austrittskanal 15 und/oder der Kanalwandung 15A, und vorzugsweise mit dem Halteelement 37, einstückig oder einteilig in einem (gemeinsamen) Spritzgussverfahren gebildet oder hergestellt. Hier sind jedoch auch andere Lösungen möglich.
  • Der Austrittskanal 15 ist vorzugsweise an der Oberseite des Fördergehäuses 4A und/oder der oberen Wand 4G und/oder der im zusammengesetzten Zustand dem oberen Gehäuse 14A zugewandten oder davon gehaltenen Seite angeordnet oder gebildet.
  • Vorzugsweise erstreckt sich der Austrittskanal 15 quer, insbesondere senkrecht, zur Symmetrieachse oder Längsachse der vorzugsweise zumindest im Wesentlichen zylindrischen Fördereinrichtung 4 oder des Fördergehäuses 4A, die im zusammengesetzten Zustand besonders bevorzugt mit der Achse L zusammenfällt.
  • In der üblichen Gebrauchs- oder Lagerposition erstreckt sich der Austrittskanal 15 vorzugsweise zumindest im Wesentlichen horizontal.
  • Der Austrittskanal 15 ist vorzugsweise außermittig oder exzentrisch an der Fördereinrichtung 4 oder dem Fördergehäuse 4A angeordnet. Der Austrittskanal 15 erstreckt sich vorzugsweise in eine nicht-radiale Richtung bezüglich der Symmetrie- oder Längsachse der Fördereinrichtung 4 / des Fördergehäuses 4A und/oder bezüglich der Achse L.
  • Die Symmetrie- oder Längsachse des Austrittskanals 15 einerseits und die Symmetrie- oder Längsachse der Fördereinrichtung 4 oder des Fördergehäuses 4A oder die Achse L andererseits sind vorzugsweise windschief zueinander und/oder schneiden sich nicht und/oder sind nicht koplanar, liegen also nicht in der gleichen Ebene.
  • Wie bereits eingangs erwähnt, weist die Abgabeeinrichtung 2 und/oder das Außengehäuse 14 vorzugsweise das Abgabeelement 36 auf. Das Abgabeelement 36 ist vorzugsweise an oder in Richtung der Fluidabgabe hinter dem Austrittskanal 15 und/oder der Kanalöffnung 16 und/oder am Haltelement 37 angeordnet. Das Fluid F wird vorzugsweise an dem Abgabeelement 36 abgegeben und/oder muss erst das Abgabeelement 36 durchtreten, bevor es abgegeben werden kann. Die Abgabe mittels oder über das Abgabeelement 36 wird später noch genauer beschrieben.
  • Bei einer erstmaligen Benutzung des Spenders 1 kann es erforderlich sein, zunächst einige Male die Fördereinrichtung 4 und/oder den Betätigungshebel 21 zu betätigen, um Luft aus der Fördereinrichtung 4 zu entfernen und/oder erstmalig Fluid F aus dem Behälter 3 in die Abgabeeinrichtung 2 und/oder die Fördereinrichtung 4 und/oder den Balg 5 zu fördern oder zu pumpen.
  • Bei einer Betätigung der Fördereinrichtung 4 und/oder des Betätigungshebels 21 gelangt vorzugsweise das Fluid F über den Zuführkanal 11 und/oder die Leitung 12 und/oder die Steigleitung 13 von dem Behälter 3 in die Abgabeeinrichtung 2 und/oder die Fördereinrichtung 4 und/oder den Balg 5.
  • Vorzugsweise ist das Einlassventil 7 derart ausgebildet, dass es bei einer Förderung des Fluids F mit der Fördereinrichtung 4 und/oder bei zuführkanalseitig anstehenden Fluiddruck öffnet und somit eine Förderung des Fluids F aus dem Zuführkanal 11 durch das Einlassventil 7 in den Innenraum 5C des Balgs 5 ermöglicht.
  • Der Balg 5 ist vorzugsweise in einer unbetätigten Position oder Ruheposition, die in 1B, 2A und 2B dargestellt ist, und in einer betätigten oder komprimierten Position, die in 2C dargestellt ist, positionierbar oder anordenbar und/oder in diese Positionen verformbar.
  • Der Balg 5 ist vorzugsweise dazu ausgebildet, selbsttätig die Ruheposition, insbesondere durch elastische Rückstellung, einzunehmen oder in diese zurückzukehren, wenn keine den Balg 5 aus der Ruheposition verformende Kraft auf den Balg 5 wirkt. Vorzugsweise ist der Balg 5 in der betätigten Position axial oder entlang der Achse L komprimiert. Die Komprimierung des Balgs 5 erfolgt insbesondere axial und/oder parallel zur Achse L und/oder durch ein Zusammenschieben oder Zusammenfalten der gewellten Seitenwand 6.
  • Der Balg 5 ist auslassseitig vorzugsweise stationär und/oder unbeweglich gehalten oder befestigt, insbesondere durch das oder an dem Fördergehäuse 4A und/oder der oberen Wand 4G und/oder dem Außengehäuse 14. Vorzugsweise verändern der Auslass 5B und/oder das Fördergehäuse 4A ihre (axiale) Position relativ zu dem Au-ßengehäuse 14 und/oder dem Behälter 3 bei einer Komprimierung oder Verformung des Balgs 5 und/oder bei einer Betätigung der Abgabeeinrichtung 2 und/oder des Spenders 1 nicht.
  • Der Balg 5 ist einlassseitig vorzugsweise beweglich gehalten oder befestigt, insbesondere durch die oder an der Basis 9. Vorzugsweise verändern der Einlass 5A und/oder die Basis 9 ihre (axiale) Position relativ zu dem Fördergehäuse 4A, dem Außengehäuse 14 und/oder dem Behälter 3 bei einer Komprimierung oder Verformung des Balgs 5 und/oder bei einer Betätigung der Abgabeeinrichtung 2 und/oder der Spenders 1.
  • Vorzugsweise erfolgt bei einer oder durch eine Betätigung der Fördereinrichtung 4 und/oder des Betätigungshebels 21 eine axiale Bewegung der Basis 9, insbesondere nach oben und/oder in Richtung des Balgs 5, und/oder eine Komprimierung oder Volumenverringerung des Balgs 5.
  • Die Komprimierung oder Volumenverringerung des Balgs 5 bewirkt einen erhöhten Druck des in dem Innenraum 5C des Balgs 5 befindlichen Fluids F, so dass das Fluid F mit einem erhöhten Druck an dem Auslassventil 8 ansteht, durch den das Auslassventil 8 vorzugsweise öffnet.
  • Die Komprimierung des Balgs 5 bewirkt also vorzugsweise, dass das Fluid F durch das Auslassventil 8 in den Austrittskanal 15 eintritt und diesen über die Kanalöffnung 16 und/oder das Abgabelement 36 verlässt und somit aus oder von der Abgabeeinrichtung 2 abgegeben wird.
  • Wenn die Betätigung der Fördereinrichtung 4 beendet wird und/oder auf den Balg 5 keine komprimierende Kraft (mehr) wirkt, kehrt der Balg 5 vorzugsweise wieder, insbesondere durch elastische Rückstellung, in die Ruheposition zurück.
  • Vorzugsweise verringert sich durch die Expansion des Balgs 5 von der komprimierten oder betätigten Position in die Ruheposition der Druck im Innenraum 5C des Balgs 5 und/oder entsteht in dem Balg 5 oder dessen Innenraum 5C bei der Expansion ein Unterdruck, durch den vorzugsweise das Auslassventil 8 schließt. Des Weiteren wird durch den Unterdruck das Einlassventil 7 vorzugsweise geöffnet, so dass in dem Zuführkanal 11 am Einlassventil 7 anstehendes Fluid F durch das Einlassventil 7 in den Innenraum 5C des Balgs 5 strömt oder strömen kann.
  • Das Einlassventil 7 ist vorzugsweise durch die Leitung 12 und den Balg 5 gebildet. Insbesondere weist das Einlassventil 7 und/oder der Balg 5 ein einteilig mit dem Balg 5 ausgebildetes Ventilelement 7A auf. Vorzugsweise verschließt das Ventilelement 7A in einer geschlossenen Stellung des Einlassventils 7 eine endseitige und/oder in den Innenraum 5C mündende Öffnung 11A des Zuführkanals 11 und/oder der Leitung 12 fluiddicht. Insbesondere wird die Öffnung 11A durch das Ventilelement 7A - zumindest in der geschlossenen Stellung - dichtend abgedeckt.
  • Das Ventilelement 7A ist vorzugsweise durch einen oder mehrere, insbesondere flexible und/oder stegartige Arme des Balgs 5 gehalten (nicht dargestellt). Das Ventilelement 7A ist vorzugsweise, insbesondere mittels der Arme, gegen die Öffnung 11A und/oder den Zuführkanal 11 vorgespannt.
  • Das Auslassventil 8 ist vorzugsweise durch eine insbesondere ringartige Dichtlippe 8A gebildet, die - zumindest im geschlossenen Zustand des Auslassventils 8 - an einer, vorzugsweise ringartig ausgebildeten und/oder koaxial zur Achse L angeordneten, Gegenfläche 8B dichtend anliegt, insbesondere gegen die Gegenfläche 8B vorgespannt ist. In einer geöffneten Stellung des Auslassventils 8 ist die Dichtlippe 8A von der Gegenfläche 8B abgehoben, so dass zwischen der Dichtlippe 8A und der Gegenfläche 8B ein Spalt gebildet ist, durch den das Fluid F aus dem Innenraum 5C des Balgs 5 austreten und in den Austrittskanal 15 eintreten kann.
  • Vorzugsweise weist das Fördergehäuse 4A, insbesondere die obere Wand 4G, die Gegenfläche 8B auf oder bildet diese.
  • Vorzugsweise weist das Fördergehäuse 4A, insbesondere die obere Wand 4G, eine Ausnehmung, Aussparung oder Durchbrechung 4B auf, durch die das Fluid F in den Austrittskanal 15 gelangt (nur in 6 dargestellt). Wie bereits erwähnt, ist bei der dargestellten, bevorzugten Ausführungsform der Austrittskanal 15 vorzugsweise außermittig am Fördergehäuse 4A angeordnet und liegt daher in 1B und 2A bis 2C hinter der Schnittebene. Entsprechend ist die Durchbrechung 4B im Fördergehäuse 4A in diesen Figuren nicht sichtbar/dargestellt.
  • Vorzugsweise ist der Spender 1 und/oder die Abgabeeinrichtung 2 derart ausgebildet, dass bei einer Betätigung der Fördereinrichtung 4 eine automatische Belüftung des Behälters 3 erfolgt und/oder bewirkt wird, so dass bei der und/oder durch die Förderung und/oder Abgabe des Fluids F aus dem Behälter 3 kein (zu hoher) Unterdruck in dem Spender 1 und/oder dem Behälter 3 entsteht. Ein solcher Unterdruck könnte zu einer Verformung des Behälters 3 führen und/oder eine (weitere) Förderung des Fluids F aus dem Behälter 3 verhindern oder erschweren, was unerwünscht ist.
  • Der Spender 1 und/oder die Abgabeeinrichtung 2 ist vorzugsweise dazu ausgebildet, dass bei einer Betätigung der Fördereinrichtung 4, insbesondere bei einer Axialbewegung des Balgs 5 und/oder der Basis 9, ein Belüftungsspalt 17 gebildet wird, durch den eine Belüftung des Behälters 3 ermöglicht wird oder erfolgt, wie insbesondere in 2C dargestellt.
  • Vorzugsweise weist die Abgabeeinrichtung 2 einen Sitz oder eine Führung 18 für die Basis 9 und/oder die Leitung 12 auf oder bildet diese.
  • Die Führung 18 ist vorzugsweise zumindest abschnittsweise ringartig und/oder hohlzylindrisch ausgebildet. Die Führung 18 ist insbesondere koaxial zur Achse L angeordnet.
  • Die Leitung 12 ist vorzugsweise von der Führung 18 und/oder innerhalb der Führung 18 gehalten und/oder in der Führung 18 angeordnet oder anordenbar.
  • Vorzugsweise kann der, insbesondere ringartig ausgebildete, Belüftungsspalt 17 zwischen der Leitung 12 und der Führung 18 gebildet werden, insbesondere dadurch gebildet, dass die Leitung 12 bei einer Axialbewegung von der Führung 18 abgehoben oder beabstandet wird.
  • Insbesondere wird der Belüftungsspalt 17 zwischen der Führung 18 und der Leitung 12 gebildet, wenn die Fördereinrichtung 4 betätigt wird, insbesondere wenn der Balg 5 komprimiert wird und/oder von der Ruheposition in die komprimierte Position verformt wird und/oder wenn die Basis 9 axial nach oben und/oder in Richtung des Balgs 5 und/oder oberen Gehäuseteils 14A bewegt wird.
  • Der Belüftungsspalt 17 wird bei der Axialbewegung der Basis 9 und/oder Leitung 12 vorzugsweise dadurch gebildet, dass die Leitung 12 außen einen (konisch) verjüngten Abschnitt oder eine insbesondere konische Verjüngung 19 aufweist oder bildet, vorzugsweise im Bereich der Führung 18.
  • Durch die Verjüngung 19 ist vorzugsweise der Außendurchmesser der Leitung 12 verändert, insbesondere nach unten und/oder mit zunehmendem Abstand vom Balg 5 verringert.
  • Durch die Verjüngung 19 wird insbesondere bei einer Axialbewegung der Basis 9 und/oder Leitung 12 (in Richtung des Balgs 5 oder nach oben) der Abstand zwischen der Leitung 12 oder Verjüngung 19 und der Führung 18 verändert, insbesondere vergrößert, so dass der Belüftungsspalt 17 gebildet wird.
  • Vorzugsweise weist der Spender 1 und/oder die Abgabeeinrichtung 2 einen Aufsatz oder ein Verbindungsteil 20 auf.
  • Vorzugsweise bildet das Verbindungsteil 20 einen Teil oder Abschnitt eines (gesamten) äußeren Gehäuses des Spenders 1 oder der Abgabeeinrichtung 2, insbesondere zusammen mit dem Außengehäuse 14.
  • Das Verbindungsteil 20 weist vorzugsweise die Führung 18 auf oder bildet diese.
  • Das Verbindungsteil 20 ist vorzugsweise zur Verbindung der Abgabeeinrichtung 2, des Außengehäuses 14, insbesondere des unteren Gehäuseteils 14B, und/oder der Fördereinrichtung 4, insbesondere des Fördergehäuses 4A, mit dem Behälter 3 ausgebildet.
  • Vorzugsweise ist die Abgabeeinrichtung 2 mit dem oder durch das Verbindungsteil 20 an dem Behälter 3 befestigt. Das Verbindungsteil 20 kann beispielsweise auf den Behälter 3 aufgeschraubt und/oder rastend oder schnappend mit dem Behälter 3 verbunden sein/werden. Hier sind jedoch auch andere Lösungen möglich.
  • Das Verbindungsteil 20 ist vorzugsweise axial zwischen dem Behälter 3 (einerseits) und dem Balg 5, der Fördereinrichtung 4 und/oder dem Außengehäuse 14 (andererseits) angeordnet.
  • Die Fördereinrichtung 4 und/oder dessen Fördergehäuse 4A und/oder das untere Gehäuseteil 14B sind/ist vorzugsweise (axial) zwischen dem Verbindungsteil 20 und dem oberen Gehäuseteil 14A angeordnet oder verbinden/verbindet diese miteinander.
  • Das Verbindungsteil 20 ist vorzugsweise mit der Fördereinrichtung 4, insbesondere dem Fördergehäuse 4A, und/oder dem Außengehäuse 14, insbesondere dem unteren Gehäuseteil 14B, verbunden oder verbindbar, besonders bevorzugt rastend, klemmend oder schnappend. Hierzu weist das Verbindungsteil 20 vorzugsweise ein oder mehrere Schnapp-, Klemm- oder Rastelemente 20A, 20B auf, wie insbesondere in 3 dargestellt. Hier sind jedoch auch andere Lösungen möglich, beispielsweise eine Schraubverbindung oder eine stoffschlüssige Verbindung.
  • Die Fördereinrichtung 4, insbesondere das Fördergehäuse 4A, und/oder das Außengehäuse 14, insbesondere das untere Gehäuseteil 14B, weisen vorzugsweise Verbindungsabschnitte 4D, 4E, 14G, 14H zur Verbindung mit dem Verbindungsteil 20 auf.
  • Beim Darstellungsbeispiel weist die Fördereinrichtung 4 und/oder das Fördergehäuse 4A vorzugsweise einen flanschartigen und/oder sich in radialer Richtung erstreckenden Verbindungsabschnitt 4D, insbesondere an der Unterseite des Fördergehäuses 4A und/oder von der seitlichen Wand 4F abragend, und/oder einen als Rastnase/Schnappnase oder Raststift/Schnappstift ausgebildeten Verbindungsabschnitt 4E auf, der insbesondere von der seitlichen Wand 4F abragt.
  • Vorzugsweise ist eine formschlüssige oder rastende oder klemmende oder schnappende Verbindung zwischen den Verbindungsabschnitten 4D, 4E der Fördereinrichtung 4 und den Rastelementen 20A, 20B des Verbindungsteils 20 gebildet. Insbesondere umgreifen oder übergreifen die Rastelemente 20A den flanschartigen Verbindungsabschnitt 4D und/oder greifen das Rastelement 20B und der Verbindungsabschnitt 4E ineinander, so dass in axialer und/oder radialer Richtung ein Formschluss zwischen dem Fördergehäuse 4A und dem Verbindungsteil 20 gebildet wird.
  • Beim Darstellungsbeispiel erfolgt die (rastende oder schnappende) Verbindung zwischen Fördergehäuse 4A und Verbindungsteil 20 vorzugsweise an drei umfangsseitig verteilten Stellen, insbesondere um etwa 120° versetzten Stellen.
  • Das Außengehäuse 14 weist vorzugsweise sich radial nach innen erstreckende Verbindungsabschnitte 14G auf, wie insbesondere in 4 dargestellt, die eine perspektivische Darstellung des Außengehäuses 14 zeigt. Zwischen den Verbindungsabschnitten 14G sind vorzugsweise Lücken oder Öffnungen/Durchbrechungen gebildet, durch die vorzugsweise die Rastelemente 20A hindurchgreifen können.
  • Im verbundenen Zustand sind die Verbindungsabschnitte 14G vorzugsweise zwischen dem flanschartigen Verbindungsabschnitt 4D des Fördergehäuses 4A und dem Verbindungsteil 20 angeordnet oder gehalten oder eingeklemmt. Insbesondere ist das Außengehäuse 14 und/oder das untere Gehäuseteil 14B hierdurch in axialer Richtung (formschlüssig) festgelegt oder fixiert. Der Verbindungsabschnitt 4D ist vorzugsweise gestuft ausgebildet und/oder überlappt mit den Verbindungsabschnitten 14G.
  • Vorzugsweise umgreifen oder übergreifen die Rastelemente 20A im verbundenen Zustand sowohl die Verbindungsabschnitte 14G als auch den Verbindungsabschnitt 4D und klemmen dabei insbesondere das Verbindungsteil 20, das Außengehäuse 14 / untere Gehäuseteil 14B und die Fördereinrichtung 4 / das Fördergehäuse 4A zusammen.
  • Vorzugsweise ist das Außengehäuse 14 und/oder das untere Gehäuseteil 14B durch die Klemmung auch in radialer Richtung (kraftschlüssig) festgelegt oder fixiert. Zusätzlich kann das Außengehäuse 14 oder Gehäuseteil 14B einen weiteren Verbindungsabschnitt 14H aufweisen, der einen radialen Formschluss bewirkt, beispielsweise einen Vorsprung, der in eine Nut des Verbindungsteils 20 axial eingeschoben wird.
  • Genereller ist das Außengehäuse 14 oder untere Gehäuseteil 14B vorzugsweise zumindest im Wesentlichen oder überwiegend oder ausschließlich (zumindest in axialer Richtung) durch Einklemmen des Außengehäuses 14 oder unteren Gehäuseteils 14B, insbesondere eines oder mehrerer Verbindungsabschnitte 14G davon, zwischen der Fördereinrichtung 4 oder dem Fördergehäuse 4A, insbesondere einem Verbindungsabschnitt 4D davon, und dem Verbindungsteil 20 gehalten oder fixiert.
  • Das Verbindungsteil 20 ist vorzugsweise zur Verbindung mit dem Betätigungshebel 21 ausgebildet. Vorzugsweise weist das Verbindungsteil 20 ein Lagerteil 24 zur Schwenklagerung des Betätigungshebels 21 und/oder zum Bilden einer Schwenkachse auf. Besonders bevorzugt ist das Verbindungsteil 20 und/oder Lagerteil 24 mit dem Betätigungshebel 21 verrastet oder verschnappt.
  • Besonders bevorzugt sind alle Bauteile der Abgabeeinrichtung 2 verrastbar, verklemmbar, verriegelbar, verschnappbar, zusammenklipsbar und/oder zusammenklickbar und/oder ist die Abgabeeinrichtung 2 nur durch Rast-, Klemm-, Riegel-, Schnapp-, Klips- und/oder Klickverbindungen zwischen ihren einzelnen Bauteilen, insbesondere dem Außengehäuse 14, oberen Gehäuseteil 14A, unteren Gehäuseteil 14B, Fördereinrichtung 4, Fördergehäuse 4A, Verbindungsteil 20, Betätigungshebel 21 und/oder Abgabeelement 36, hergestellt.
  • Hier sind jedoch auch andere Lösungen möglich. Generell können das Außengehäuse 14, das obere Gehäuseteil 14A, das untere Gehäuseteil 14B, die Fördereinrichtung 4, das Fördergehäuse 4A, das Verbindungsteil 20, der Betätigungshebel 21 und/oder das Abgabeelement 36 jeweils kraftschlüssig, formschlüssig und/oder stoffflüssig miteinander verbunden, insbesondere verrastet, verschnappt, geklipst, geklickt, verschraubt, verklebt, verschweißt und/oder angespritzt, sein. Es ist auch möglich, dass ein oder mehrere der genannten Teile 14, 14A, 14B, 4, 4A, 20, 21, 36 einstückig ausgebildet sind und/oder verschiedene Abschnitte eines einzelnen Bauteils bilden.
  • Die Abgabeeinrichtung 2 und/oder Fördereinrichtung 4 weist vorzugsweise den Betätigungshebel 21 zur insbesondere manuellen Betätigung der Abgabeeinrichtung 2 und/oder der Fördereinrichtung 4 auf. Vorzugsweise erfolgt eine Betätigung der Fördereinrichtung 4 und/oder Komprimierung des Balgs 5 zur Abgabe des Fluids F (ausschließlich) durch (manuelle) Betätigung des Betätigungshebels 21 durch einen nicht dargestellten Benutzer.
  • An dieser Stelle sei angemerkt, dass die Fördereinrichtung 4 und/oder Abgabeeinrichtung 2 auch ohne den Betätigungshebel 21 realisierbar und/oder auf andere Weise als mit dem nachfolgend genauer beschriebenen Betätigungshebel 21 betätigbar sein kann. Hier sind beispielsweise Lösungen denkbar, bei der die Betätigung der Fördereinrichtung 4 oder eine Komprimierung des Balgs 5 durch eine Axialbewegung oder ein Herunterdrücken eines Abgabekopfs erfolgt, wie beispielsweise in der WO 2015/106868 A1 oder der US 2012/0024904 A1 beschrieben.
  • Ebenso ist es auch möglich, dass die nachfolgend beschriebenen Eigenschaften und Merkmale des Betätigungshebels 21, insbesondere in Bezug auf eine Sicherung/Sperrung gegen Betätigung, unabhängig von der Realisierung der Fördereinrichtung 4 durch einen oder mit einem flexiblen Balg und/oder als Pumpeinrichtung gelten.
  • Der Betätigungshebel 21 ist vorzugsweise schwenkbar an der Abgabeeinrichtung 2 und/oder dem Fördergehäuse 4A, Außengehäuse 14 und/oder Verbindungsteil 20 angeordnet oder gelagert.
  • Die Schwenkachse, um die der Betätigungshebel 21 - zumindest im entsperrten Zustand - schwenkbar ist, verläuft vorzugsweise quer, insbesondere senkrecht, zu der Achse L und/oder in der üblichen Gebrauchslage zumindest im Wesentlichen horizontal.
  • Die Schwenkachse liegt oder verläuft vorzugsweise innerhalb des Außengehäuses 14 und/oder zwischen der Achse L und dem Außengehäuse 14 und/oder in der Nähe des Außengehäuses 14.
  • Der Betätigungshebel 21 weist vorzugsweise an seinem freien Ende einen Betätigungsabschnitt 22 und einen insbesondere mit dem Betätigungsabschnitt 22 gekoppelten Hebelarm 23 auf oder ist durch diese gebildet.
  • Der Betätigungsabschnitt 22 erstreckt sich vorzugsweise zumindest im Wesentlichen, insbesondere vollständig, außerhalb des Außengehäuses 14 und/oder Fördergehäuses 4A.
  • Der Hebelarm 23 ist vorzugsweise zumindest abschnittsweise oder überwiegend, innerhalb des Außengehäuses 14, insbesondere des unteren Gehäuseteils 14B, und/oder des Fördergehäuses 4A angeordnet oder ragt in dieses/diese hinein.
  • Der Hebelarm 23 erstreckt sich vorzugsweise quer und insbesondere zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Achse L und/oder zur Schwenkachse.
  • Die Schwenkachse verläuft oder erstreckt sich vorzugsweise durch den Hebelarm 23 hindurch.
  • Vorzugsweise weisen/weist das Außengehäuse 14, insbesondere das untere Gehäuseteil 14B, und/oder das Fördergehäuse 4A, insbesondere die seitliche Wand 4F, eine Ausnehmung, Aussparung oder Durchbrechung 4C, 14J auf, durch die der Betätigungshebel 21 oder Hebelarm 23 durchgeführt oder durchführbar ist (in 3 bzw. 4 dargestellt).
  • Der Betätigungsabschnitt 22 ist vorzugsweise zur manuellen Betätigung durch einen nicht dargestellten Benutzer ausgebildet.
  • Der Betätigungsabschnitt 22 kann geschwungen oder gekrümmt und/oder ergonomisch geformt sein. Dies ist einer leichten und komfortablen Bedienung zuträglich.
  • Der Hebelarm 23 ist vorzugsweise zum Antrieb oder zur Aktivierung der Fördereinrichtung 4, insbesondere zur Betätigung oder Komprimierung des Balgs 5 und/oder zur axialen Bewegung der Basis 9, insbesondere nach oben und/oder in Richtung des Auslasses 5B und/oder des oberen Gehäuseteils 14A, ausgebildet.
  • Der Hebelarm 23 ist vorzugsweise außermittig und/oder an einem endseitigen Abschnitt des Betätigungsabschnitts 22 angeordnet, insbesondere so dass über den Betätigungsabschnitt 22 eine möglichst große Hebelwirkung bei der Betätigung erzeugt werden kann.
  • Vorzugsweise sind der Hebelarm 23 und der Betätigungsabschnitt 22 quer, insbesondere zumindest im Wesentlichen senkrecht, zueinander angeordnet.
  • Die Abgabeeinrichtung 2, besonders bevorzugt das Verbindungsteil 20, weist vorzugsweise das Lagerteil 24 auf, an dem der Betätigungshebel 21, insbesondere der Hebelarm 23, bewegbar, insbesondere schwenkbar, gelagert oder lagerbar ist.
  • Das Lagerteil 24 weist vorzugsweise ein oder mehrere Stütz-, Befestigungs- oder Lagerelemente 25, insbesondere einen oder mehrere Stütz-, Befestigungs- oder Lagerzapfen, auf.
  • Vorzugsweise verläuft die Schwenkachse durch das/die Lagerelement(e) 25, und/oder wird durch das Lagerteil 24 und/oder das/die Lagerelement(e) 25 definiert.
  • Der Betätigungshebel 21 weist vorzugsweise einen oder mehrere zu dem Lagerteil 24 und/oder dem/den Lagerelement(en) 25 korrespondierende Stütz-, Befestigungs- oder Lagerabschnitte 26 auf. Bei dem/den Lagerabschnitten 26 handelt es sich vorzugsweise um Ausnehmungen für einen Eingriff des/der Lagerelement(e) 25 und/oder Rastelemente zum Verrasten mit dem/den Lagerelement(en) 25.
  • Nachfolgend wird eine bevorzugte Ausführungsform für die Sperrung der Abgabeeinrichtung 2 und/oder des Betätigungshebels 21 beschrieben. Insbesondere werden die jeweiligen Positionen des Betätigungshebels 21 und die damit einhergehenden Sperr-, Sicherungs- und Betätigungsmechanismen und/oder -einrichtungen und/oder -zustände näher erläutert. Dies ist jedoch nur beispielhaft. Eine Sperrung könnte auch auf andere Weise realisiert sein, insbesondere wenn kein Betätigungshebel 21 vorgesehen ist, und/oder auf eine Sperrfunktion könnte auch verzichtet werden.
  • Die Sperrposition des Betätigungshebels 21 und/oder einer Sperreinrichtung 27 der Abgabeeinrichtung 2 ist in 2A dargestellt. Der Spender 1 und/oder die Abgabeeinrichtung 2 befindet sich entsprechend in einem Sperrzustand.
  • Im Sperrzustand und/oder in der Sperrposition ist vorzugsweise ein Betätigen und/oder Verschwenken des Betätigungshebels 21 gesperrt oder blockiert. Insbesondere ist eine Aktivierung oder Betätigung der Fördereinrichtung 4 und/oder eine Abgabe von Fluid F gesperrt oder blockiert.
  • Die Abgabeeinrichtung 2 weist vorzugsweise eine Sperreinrichtung 27 auf, die die Betätigung des Betätigungshebels 21 und/oder der Fördereinrichtung 4 im Sperrzustand oder in der Sperrposition sperrt oder blockiert.
  • Die Sperreinrichtung 27 oder der Sperrzustand ist vorzugsweise durch einen Formschluss, insbesondere des Betätigungshebels 21 und Lagerteils 24 oder zwischen dem Betätigungshebel 21 und Lagerteil 24, realisiert oder gebildet.
  • Die Sperreinrichtung 27 weist vorzugsweise ein Sperrelement 28 auf.
  • In der Sperrposition oder im Sperrzustand greift das Sperrelement 28 vorzugsweise formschlüssig in eine korrespondierende Ausnehmung 29 ein.
  • Die Sperreinrichtung 27 ist vorzugsweise durch das Sperrelement 28 und die Ausnehmung 29 gebildet und/oder weist diese auf.
  • Beim Darstellungsbeispiel ist das Sperrelement 28 am Betätigungshebel 21, insbesondere am Hebelarm 23, angeordnet oder gebildet, insbesondere einstückig mit dem Betätigungshebel 21 oder Hebelarm 23.
  • Beim Darstellungsbeispiel weist vorzugsweise das Lagerteil 24 die Ausnehmung 29 auf oder bildet diese.
    Durch die Sperreinrichtung 27, insbesondere den Formschluss und/oder den Eingriff des Sperrelements 28 in die Ausnehmung 29 im Sperrzustand, ist vorzugsweise ein Betätigen oder Verschwenken des Betätigungshebels 21 gesperrt oder blockiert.
  • 2B zeigt den Betätigungshebel 21 und/oder die Sperreinrichtung 27 in der entsperrten Position oder der Betätigungsposition, in der eine Betätigung des Betätigungshebels 21 und/oder der Fördereinrichtung 4 möglich oder freigegeben ist. Insbesondere ist der Betätigungshebel 21 und/oder die Sperreinrichtung 27 entsperrt und/oder der in der Sperrposition und/oder im Sperrzustand gebildete Formschluss aufgehoben oder aufgelöst. Der Spender 1 und/oder die Abgabeeinrichtung 2 befindet sich entsprechend vorzugsweise in einem entsperrten Zustand.
  • Das Sperrelement 28 ist in der Betätigungsposition vorzugsweise frei und/oder steht nicht (mehr) im Eingriff. Insbesondere steht das Sperrelement 28 nicht (mehr) mit der Ausnehmung 29 im Eingriff und/oder ist (vollständig) außerhalb der Ausnehmung 29 angeordnet, besonders bevorzugt so, dass ein Verschwenken des Betätigungshebels 21, insbesondere zusammen mit dem Sperrelement 28, möglich oder freigegeben ist.
  • Zum Entsperren oder zum Einnehmen der Betätigungsposition ist der Betätigungshebel 21 vorzugsweise (manuell) verschiebbar. Der Betätigungshebel 21 und/oder das Sperrelement 28 kann also vorzugsweise aus der Sperrposition in die Betätigungsposition verschoben oder bewegt werden.
  • Durch das Verschieben des Betätigungshebels 21 wird vorzugsweise das Sperrelement 28 aus der Ausnehmung 29 herausgeschoben und/oder der Formschluss oder das (formschlüssige) Sperren der Sperreinrichtung 27 aufgelöst.
  • Besonders bevorzugt ist der Betätigungshebel 21 linear und/oder in radialer Richtung verschiebbar oder drückbar, insbesondere nach innen oder in Richtung der Längsachse L, des Lagerteils 24 und/oder der Schwenklagerung oder Schwenkachse.
  • Zum Bewegen oder Verschieben des Betätigungshebels 21 aus der Sperrposition in die Betätigungsposition ist der Betätigungsabschnitt 22 vorzugsweise in Richtung der Längsachse L, des Lagerteils 24, der Schwenklagerung oder Schwenkachse, der Fördereinrichtung 4 und/oder des Außengehäuses 14 bewegbar oder drückbar.
  • Auch in der Betätigungsposition ist der Betätigungsabschnitt 22 vorzugsweise vollständig außerhalb des Außengehäuses 14 angeordnet. Der Abstand zwischen Au-ßengehäuse 14, insbesondere unterem Gehäuseteil 14B und Betätigungsabschnitt 22, ist in der Betätigungsposition vorzugsweise geringer als in der Sperrposition.
  • Der Hebelarm 23 ist vorzugsweise (weiter) in das Außengehäuse 14 und/oder die Fördereinrichtung 4, insbesondere das Fördergehäuse 4A (rein)drückbar. Insbesondere befindet sich der Hebelarm 23 in der Betätigungsposition zu einem größeren Teil innerhalb des Außengehäuses 14 und/oder des Fördergehäuses 4A als in der Sperrposition. Das vorzugsweise einstückig mit dem Hebelarm 23 gebildete Sperrelement 28 ist vorzugsweise entsprechend verschoben, insbesondere in Richtung der Längsachse L.
  • Vorzugsweise kann die Abgabeeinrichtung 2 und/oder der Betätigungshebel 21 und/oder die Sperreinrichtung 27 nach dem Entsperren erneut gesperrt werden und/oder ist erneut sperrbar und/oder ist von der Betätigungsposition (wieder) in die Sperrposition verschiebbar. Insbesondere kann die durch die Sperreinrichtung 27 realisierte (formschlüssige) Sperrung oder der Formschluss wiederhergestellt werden und/oder das Sperrelement 28 (erneut) in Eingriff gebracht werden, insbesondere mit der Ausnehmung 29.
  • Besonders bevorzugt ist der Betätigungshebel 21 linear in entgegengesetzter Richtung als beim Entsperren verschiebbar, um die Abgabeeinrichtung 2 und/oder den Betätigungshebel 21 (erneut) zu sperren. Besonders bevorzugt ist der Betätigungshebel 21, insbesondere der Hebelarm 23, teilweise aus dem Außengehäuse 14 und/oder dem Fördergehäuse 4A herausziehbar und/oder in radialer Richtung von der Längsachse L wegbewegbar, um (erneut) die Sperrposition einzunehmen.
  • Hier sind jedoch auch andere Lösungen möglich, insbesondere bei denen das Entsperren irreversibel ist. Beispielsweise könnte der Betätigungshebel 21 beim Entsperren unlösbar in der Betätigungsposition einrasten oder dergleichen.
  • Das Lagerteil 24 und/oder der/die Lagerabschnitt(e) 26 sind/ist vorzugsweise dazu ausgebildet, den Betätigungshebel 21, insbesondere den Hebelarm 23, verschiebbar zu halten oder zu lagern, insbesondere so, dass er von der Sperrposition in die Betätigungsposition verschiebbar ist, besonders bevorzugt bedarfsweise auch wieder zurück von der Betätigungsposition in die Sperrposition.
  • Wie bereits zuvor erwähnt, weist das Lagerteil 24 vorzugsweise ein oder mehrere Lagerelemente 25 auf, beim Darstellungsbeispiel zwei auf gegenüberliegenden Seiten angeordnete Lagerelemente 25, insbesondere Lagerzapfen. Der Betätigungshebel 21, insbesondere der Hebelarm 23, weist vorzugsweise entsprechende Lagerabschnitte 26 auf, in die die Lagerelemente 25 zur Lagerung eingreifen.
  • Die Verschiebbarkeit des Betätigungshebels 21 ist vorzugsweise durch die Lagerabschnitte 26 realisiert. Insbesondere sind die Lagerabschnitte 26, derart gestaltet, dass sie ein Verschieben des Betätigungshebels 21 ermöglichen. Beispielsweise könnten die Lagerabschnitte 26, wie in 3 dargestellt, als im Hebelarm 23 gebildete, längliche Ausnehmungen ausgebildet sein, in denen die Lagerelemente 25 des Lagerteils 24 längsverschiebbar gehalten oder gelagert sind.
  • Vorzugsweise sind der Betätigungshebel 21 und das Lagerteil 24 in der Sperrposition und/oder der Betätigungsposition, besonders bevorzugt sowohl in der Sperrposition als auch der Betätigungsposition, formschlüssig miteinander verbunden, insbesondere (miteinander) verrastet/verrastbar, ineinandergreifend/ineinandergreifbar, verriegelt/verriegelbar, verschnappt/verschnappbar, verklipst/verklipsbar oder verklickt/verklickbar. Insbesondere sind die (jeweiligen) Lagerelemente 25 in den korrespondierenden (jeweiligen) Lagerabschnitten 26 eingerastet/einrastbar, eingreifend/eingreifbar, verriegelt/verriegelbar, eingeschnappt/einschnappbar, eingeklipst/einklipsbar oder eingeklickt/einklickbar.
  • Beim Verschieben, insbesondere Reindrücken des Betätigungshebels 21 und/oder beim Entsperren wird vorzugsweise das Lagerelement 25 innerhalb des Lagerabschnitts 26 verschoben oder bewegt. Dieses Verschieben erfolgt jedoch vorzugsweise nur relativ zum Betätigungshebel 21. Insbesondere ist das Lagerelement 25 relativ zu dem Lagerteil 24, Verbindungsteil 20, Fördergehäuse 4A und/oder Außengehäuse 14 stationär oder unbeweglich. Vorzugsweise ist das sich tatsächlich bewegende Bauteil der Betätigungshebel 21 oder der Lagerabschnitt 26, was die Verschiebung des Lagerelements 25 innerhalb des Lagerabschnitts 26 bewirkt.
  • 2C zeigt den Betätigungshebel 21 in der betätigten Position oder verschwenkten Position. Vorzugsweise ist der Betätigungshebel 21 zwischen der in 2B gezeigten unbetätigten Position oder Betätigungsposition und der in 2C gezeigten betätigten Position oder verschwenkten Position, insbesondere um die Schwenkachse, verschwenkbar.
  • Die Bewegung von der Betätigungsposition in die verschwenkte Position erfolgt vorzugsweise durch eine manuelle Betätigung oder Verschwenkung des Betätigungshebels 21 durch einen nicht dargestellten Benutzer.
  • Vorzugsweise bildet die Basis 9, insbesondere das Bodenelement 10, eine Gegenfläche oder Betätigungsfläche für den Betätigungshebel 21 oder Hebelarm 23 oder weist diese auf. Der Betätigungshebel 21 oder Hebelarm 23 liegt vorzugsweise an dem Bodenelement 10 oder der dadurch gebildeten Betätigungsfläche an und/oder wirkt, insbesondere bei einem Verschwenken von der Betätigungsposition in die verschwenkte Position, hierauf ein und/oder übt eine Kraft hierauf aus.
  • Durch eine Betätigung des Betätigungshebels 21 und/oder des Betätigungsabschnitts 22, insbesondere durch eine Verschwenkung von der Betätigungsposition in die verschwenkte Position, wird vorzugsweise der Balg 5 betätigt und/oder komprimiert und/oder von der Ruheposition in die komprimierte Position verformt oder bewegt. Dies erfolgt insbesondere dadurch, dass bei der Betätigung oder Schwenkbewegung der Hebelarm 23 um die Schwenkachse und/oder das Lagerteil 24, insbesondere den/die Lagerelement(e) 25 rotiert, so dass ein der Basis 9 zugeordnetes oder zugewandtes Ende des Hebelarms 23, angehoben oder in Richtung des Balgs 5 bewegt wird.
  • Insbesondere bewirkt eine Betätigung des Betätigungshebels 21 und/oder eine Verschwenkung des Betätigungshebels 21 von der Betätigungsposition in die verschwenkte Position also eine Komprimierung des Balgs 5 und/oder einen Austrag des Fluids F.
  • Die Schwenkachse, das Lagerteil 24, insbesondere die Lagerelemente 25, und/oder der Betätigungshebel 21, insbesondere die Lagerabschnitte 26, sind/ist vorzugsweise so angeordnet, dass ein geringer Schwenkwinkel zu einem (vergleichsweise) großen Hub des Hebelarms 23 führt, und/oder dass die auf die Fördereinrichtung 4 wirkende Kraft - verglichen mit einer auf den Betätigungsabschnitt 22 wirkenden Kraft - vergrößert wird.
  • Die Schwenkachse und/oder die Lagerelemente 25 und/oder Lagerabschnitte 26 sind/ist vorzugsweise innerhalb des Außengehäuses 14 mit einem möglichst großen Abstand von der Achse L und/oder nahe am Außengehäuse 14 und/oder näher am Außengehäuse 14 als an der Achse L angeordnet oder gebildet.
  • Vorzugsweise erfolgt eine Bewegung des Betätigungshebels 21 von der betätigten Position oder verschwenkten Position (zurück) in die unbetätigte Position oder Betätigungsposition selbsttätig und/oder ist dafür keine aktive Bewegung oder Betätigung des Betätigungshebels 21 erforderlich. Eine Bewegung von der verschwenkten Position in die Betätigungsposition kann vorzugsweise dadurch erfolgen, dass ein Benutzer den Betätigungsabschnitt 22 freigibt oder loslässt.
  • Die Expansion des Balgs 5 und/oder die, insbesondere durch die Expansion bewirkte, Bewegung des Betätigungshebels 21 von der verschwenkten Position in die Betätigungsposition, erfolgt vorzugsweise durch die (elastische) Rückstellkraft, die durch die vorhergehende elastische Verformung oder Komprimierung des Balgs 5 bewirkt wird. Bei der Expansion des Balgs 5 wirkt vorzugsweise die Basis 9 und/oder das Bodenelement 10 oder die dadurch gebildete Betätigungsfläche auf den Betätigungshebel 21 und/oder Hebelarm 23 ein oder übt eine Kraft auf den Betätigungshebel 21 und/oder Hebelarm 23 aus, so dass der Betätigungshebel 21 (automatisch/selbsttätig) von der verschwenkten Position in die Betätigungsposition bewegt oder geschwenkt wird.
  • Wie bereits zuvor erwähnt ist die Ausbildung der Ausgabeeinrichtung 2 und/oder Fördereinrichtung 4 mit Balg lediglich bevorzugt. Entsprechend sind auch Lösungen möglich, bei denen ein Verschwenken des Betätigungshebels 21 und/oder ein Anheben des Hebelarms 23 auf eine andere Weise eine Aktivierung der Fördereinrichtung 4 und/oder Förderung und/oder Abgabe des Fluids F bewirkt.
  • Die Abgabeeinrichtung 2 weist vorzugsweise zusätzlich zu der Sperreinrichtung 27 eine Schutz-, Sicherheits- oder Sicherungseinrichtung 30 auf.
  • Die Sicherungseinrichtung 30 ist vorzugsweise dazu ausgebildet, ein Entsperren der Abgabeeinrichtung 2, des Betätigungshebels 21 und/oder der Sperreinrichtung 27 zu blockieren und/oder die Abgabeeinrichtung 2, den Betätigungshebel 21 und/oder die Sperreinrichtung 27 gegen ein (versehentliches oder unerwünschtes) Entsperren zu sichern oder zu schützen, insbesondere ein Verschieben des Betätigungshebels 21 aus der Sperrposition in die Betätigungsposition zu blockieren.
  • Vorzugsweise kann die Sicherungseinrichtung 30 prinzipiell auch als zweite Sperreinrichtung verstanden werden, die die erste Sperreinrichtung 27 oder deren Entsperrmechanismus sperrt. Um jedoch die beiden Einrichtungen und ihre Funktionsweisen in dieser Beschreibung klar zu unterscheiden, beziehen sich Begriffe, die „sperr“ enthalten, wie „gesperrt“, „entsperren“ usw. vorzugsweise ausschließlich auf das (Ent-)Sperren durch die Sperreinrichtung 27, während für die Sicherungseinrichtung 30 Begriffe wie „gesichert“ usw. verwendet werden, sofern nicht ausdrücklich anders erwähnt.
  • Die Position der Sicherungseinrichtung 30, in der das Entsperren gesichert oder blockiert ist, wird im Folgenden als Sicherungsposition bezeichnet. Diese ist insbesondere in 2A dargestellt.
  • Der Spender 1 und/oder die Abgabeeinrichtung 2 ist im Auslieferungszustand oder vor erstmaligem Gebrauch vorzugsweise sowohl mittels der Sperreinrichtung 27 gesperrt als auch mittels der Sicherungseinrichtung 30 gesichert.
  • Die Sicherungseinrichtung 30 weist vorzugsweise ein Sicherungselement 31 auf oder ist durch ein solches gebildet. Das Sicherungselement 31 ist vorzugsweise dazu ausgebildet, ein Entsperren der Abgabeeinrichtung 2, des Betätigungshebels 21 und/oder der Sperreinrichtung 27 in der Sicherungsposition zu blockieren, vorzugsweise durch Formschluss. Insbesondere verhindert das Sicherungselement 31 und/oder die Sicherungseinrichtung 30, dass der durch die Sperreinrichtung 27 gebildete Formschluss oder die (formschlüssige) Sperrung aufgehoben werden kann und/oder dass das Sperrelement 28 aus der Ausnehmung 29 entfernt oder geschoben werden kann.
  • Das Sicherungselement 31 ist vorzugsweise länglich und/oder stabartig ausgebildet.
  • Vorzugsweise wirkt die Sicherungseinrichtung 30 und/oder das Sicherungselement 31 in der Sicherungsposition zwischen dem Betätigungsabschnitt 22 und dem Au-ßengehäuse 14, insbesondere dem unteren Gehäuseteil 14B und/oder dem Verbindungsteil 20.
  • Insbesondere ist das Sicherungselement 31 in der Sicherungsposition zwischen dem Betätigungsabschnitt 22 und einem weiteren Teil der Abgabeeinrichtung 2, insbesondere dem Außengehäuse 14 oder unteren Gehäuseteil 14B und/oder dem Verbindungsteil 20, angeordnet oder fixiert, so dass der Betätigungshebel 21 nicht aus der Sperrposition herausbewegbar ist und/oder gegen ein Entsperren gesichert ist.
  • Vorzugsweise erstreckt sich die Sicherungseinrichtung 30 und/oder das Sicherungselement 31 in der Sicherungsposition quer, insbesondere senkrecht zum Betätigungsabschnitt 22 und/oder zumindest im Wesentlichen parallel zum Hebelarm 23 und/oder in radialer Richtung.
  • Vorzugsweise ist die Sicherungseinrichtung 30 und/oder das Sicherungselement 31 einstückig mit dem Betätigungsabschnitt 22 und/oder dem Hebelarm 23 gebildet oder an diesen angeformt.
  • Besonders bevorzugt ist die Sicherungseinrichtung 30 und/oder das Sicherungselement 31 stoffschlüssig mit dem Betätigungshebel 21, dem Betätigungsabschnitt 22 und/oder dem Hebelarm 23 verbunden und/oder bildet einen Teil des Betätigungshebels 21.
  • Besonders bevorzugt ist die Sicherungseinrichtung 30 und/oder das Sicherungselement 31 starr und/oder unbeweglich an dem Betätigungshebel 21 angeordnet oder gehalten.
  • Zum Freigeben der Sicherung durch die Sicherungseinrichtung 30 oder zum Entsichern der Abgabeeinrichtung 2, des Betätigungshebels 21 und/oder der Sperreinrichtung 27 ist die Sicherungseinrichtung 30 und/oder das Sicherungselement 31 vorzugsweise aus der Sicherungsposition in eine entsicherte oder gelöste Position bewegbar.
  • Das Sicherungselement 31 ist vorzugsweise durch Aufwenden einer Kraft quer zur Haupterstreckungsrichtung des Sicherungselements 31 lösbar und/oder in die entsicherte oder gelöste Position bewegbar.
  • In der entsicherten oder gelösten Position ist das Sperrelement 31 vorzugsweise derart angeordnet, dass der Betätigungshebel 21 verschiebbar und/oder die Abgabeeinrichtung 2, der Betätigungshebel 21 und/oder die Sperreinrichtung 27 entsperrbar ist, insbesondere ohne Einschränkung oder Behinderung des Entsperrens durch das Sicherungselement 31. In der entsicherten oder gelösten Position ist die Sperreinrichtung 27 und/oder das Verschieben des Betätigungshebels 21 vorzugsweise freigegeben.
  • Vorzugsweise ist die Sicherungseinrichtung 30 und/oder das Sicherungselement 31 eindrückbar und/oder ab-, weg- und/oder hochklappbar, insbesondere quer zu seiner Längserstreckung und/oder in axialer Richtung.
  • Alternativ kann die Sicherungseinrichtung 30 und/oder das Sicherungselement 31 auch (vollständig) von der Abgabeeinrichtung 2, insbesondere dem Betätigungshebel 21, entfernbar oder herausbrechbar sein.
  • Wenn die Sicherungseinrichtung 30 und/oder das Sicherungselement 31 aus der Sicherungsposition gebracht wurde, insbesondere ab-, weg- oder hochgeklappt, eingedrückt oder entfernt wurde, ist die Abgabeeinrichtung 2, der Betätigungshebel 21 und/oder die Sperreinrichtung 27 vorzugsweise freigegeben, entblockt, entsichert und/oder nicht (mehr) blockiert. Ein Bewegen oder Verschieben des Betätigungshebels 21 aus der Sperrposition in die Betätigungsposition ist dann möglich oder freigegeben.
  • Vorzugsweise dient die Sicherungseinrichtung 30 und/oder das Sicherungselement 31 als Originalitätssiegel. Dies wird insbesondere dadurch erreicht, dass ein erneutes Sichern nicht möglich ist. Ein Benutzer kann also an der Position der Sicherungseinrichtung 30 und/oder des Sicherungselement 31, insbesondere ob es sich in der Sicherungsposition befindet, und/oder dem Zustand der Sicherungseinrichtung 30 und/oder des Sicherungselements 31, insbesondere ob dieses bereits betätigt oder entfernt wurde, erkennen, ob sich der Spender 1 und/oder die Abgabeeinrichtung 2 noch im Auslieferungszustand befindet oder bereits benutzt wurde.
  • Vorzugsweise ist der Betätigungshebel 21, insbesondere zusammen mit dem Sperrelement 28 und/oder dem Sicherungselement 31 einstückig und/oder in einem gemeinsamen Herstellungsprozess, insbesondere durch Spritzgießen, hergestellt.
  • Im Folgenden wird ein bevorzugtes Verfahren beschrieben, wie die Abgabeeinrichtung 2 zusammengesetzt werden kann.
  • Zunächst wird der Betätigungshebel 21 in der Betätigungsposition auf das Verbindungsteil 20 oder das Lagerteil 24 gesetzt, insbesondere in der entsperrten Position.
  • Dann wird der Betätigungshebel 21 vorzugsweise in die Sperrposition verschoben oder bewegt, insbesondere so, dass das Sperrelement 28 in Eingriff kommt, insbesondere mit der Ausnehmung 29. In dieser Position ist vorzugsweise eine Lücke zwischen dem Sperrelement 31 und dem Verbindungsteil 20 oder dem Lagerteil 24 gebildet. Das Außengehäuse 14, insbesondere das untere Gehäuseteil 14B, wird vorzugsweise von oben auf das Verbindungsteil 20 aufgesetzt, insbesondere rastend oder schnappend mit diesem verbunden, wobei vorzugsweise die Lücke durch das Außengehäuse 14 oder das untere Gehäuseteil 14B gefüllt wird, sodass das Sicherungselement an dem Außengehäuse 14 oder unteren Gehäuseteil 14B anliegt. Der Betätigungshebel 21 ist somit gesperrt und gesichert.
  • Vorzugsweise wird anschließend die Fördereinrichtung 4 von oben in das untere Gehäuseteil 14B eingesetzt, insbesondere mit den Rastelementen 20A, 20B des Verbindungsteils 20 verrastet oder verriegelt. Besonders bevorzugt werden hierdurch die Verbindungsabschnitte 14G des unteren Gehäuseteils 14B zwischen dem Fördergehäuse 4A oder dessen Verbindungsabschnitt 4D festgelegt oder eingeklemmt.
  • Das Haltelement 37 ist vorzugsweise vom unteren Gehäuseteil 14B abgestützt oder liegt auf diesem auf.
  • Dann wird vorzugsweise das obere Gehäuseteil 14A mit dem unteren Gehäuseteil 14B verbunden, insbesondere durch zusammenstecken und/oder verrasten, und das Abgabeelement 36 an dem Halteelement 37 befestigt.
  • Einzelne Schritte können auch in anderer Reihenfolge erfolgen, beispielsweise könnten erst das oberes Gehäuseteil 14A, das untere Gehäuseteil 14B, die Fördereinrichtung 4 und/oder das Abgabeelement 36 miteinander verbunden werden und anschließend auf das Verbindungsteil 20 gesetzt oder mit diesem verbunden werden.
  • Im Folgenden wird das Abgabeelement 36 und die Abgabe des Fluids F anhand der 4 bis 6 näher beschrieben. 4 zeigt eine perspektivische Darstellung des Außengehäuses 14 mit daran angeordnetem Abgabeelement 36 und Halteelement 37. Das zylinderförmige (Teil des) Fördergehäuse(s) 4A ist aus Vereinfachungsgründen nicht dargestellt. Das Halteelement 37 ist jedoch vorzugsweise einstückig mit oder von dem Fördergehäuse 4A gebildet, wie oben erläutert. 5 zeigt das Außengehäuse 14 oder Abgabeelement 36 in einer Frontansicht. 6 zeigt einen Schnitt durch das Außengehäuse 14 entlang der in 5 eingezeichneten Schnittlinie.
  • Die Abgabeeinrichtung 2 weist vorzugsweise eine Düse 38 auf.
  • Die Düse 38 ist vorzugsweise am oder im auslassseitigen Ende des Austrittskanals 15 und/oder an der Kanalöffnung 16 angeordnet und/oder bildet die Kanalöffnung 16.
  • Die Düse 38 ist vorzugsweise im oder am Außengehäuse 14 oder Haltelement 37 angeordnet oder gebildet, besonders bevorzugt in das Halteelement 37 und/oder den Austrittskanal 15 und/oder die Kanalöffnung 16 eingeklemmt oder damit verrastet. Hier sind jedoch auch andere Lösungen möglich. Beispielsweise könnte die Düse 38 auch vom oder im Abgabeelement 36 gebildet oder angeordnet sein.
  • Die Düse 38 ist vorzugsweise dazu ausgebildet, das Fluid F zu zerstäuben und/oder als Spray oder Aerosol abzugeben.
  • Vorzugsweise ist die Düse 38 als Dralldüse oder Wirbeldüse ausgebildet. Insbesondere weist die Düse 38 eine Drallkammer und einen, vorzugsweise mehrere, Drallkanäle auf, die insbesondere tangential in die Drallkammer münden (nicht dargestellt). Das Fluid F wird vorzugsweise vom Austrittskanal 15 über den Drallkanal / die Drallkanäle in die Drallkammer geleitet. Vorzugsweise weisen der Drallkanal / die Drallkanäle einen kleineren Durchmesser als der Austrittskanal 15 auf, so dass eine Geschwindigkeitserhöhung des Fluids F erfolgt. In der Drallkammer wird das Fluid F vorzugsweise verwirbelt oder bekommt einen Drall. Über eine Austrittsöffnung der Drallkammer oder Düse 38 kann das Fluid F, insbesondere mit Drall, aus der Düse 38 austreten, besonders bevorzugt als Spray oder Aerosol.
  • Das Abgabeelement 36 ist vorzugsweise an dem Außengehäuse 14 und/oder dem Halteelement 37 anordenbar oder damit verbindbar, insbesondere durch Aufstecken auf oder Einstecken in das Außengehäuse 14 und/oder das Halteelement 37. Vorzugsweise ist das Abgabeelement 36 formschlüssig oder rastend an dem Außengehäuse 14 und/oder dem Halteelement 37, insbesondere beweglich und/oder drehbar, gehalten.
  • Vorzugsweise weist das Abgabeelement 36 einen länglichen, insbesondere zylindrischen, Verbindungsabschnitt 36A auf, der insbesondere senkrecht von der Haupterstreckungsebene oder Stirnseite des Abgabeelements 36 abragt. An seinem freien Ende weist der Verbindungsabschnitt 36A vorzugsweise einen Kopf oder Rast-, Schnapp- oder Eingriffabschnitt 36B auf.
  • Das Haltelement 37 weist vorzugsweise eine entsprechende Ausnehmung auf, durch die der Verbindungsabschnitt 36A mit dem Rastabschnitt 36B gesteckt ist oder werden kann.
  • Vorzugsweise durchgreift der Verbindungsabschnitt 36A das Haltelement 37 und/oder hintergreift der Rastabschnitt 36B das Halteelement 37.
  • Das Abgabeelement 36 ist vorzugsweise um eine Drehachse D drehbar. Die Drehachse D verläuft vorzugsweise quer, insbesondere senkrecht, zu der Achse L und/oder zumindest im Wesentlichen parallel zur Abgaberichtung oder Öffnungsrichtung der Kanalöffnung 16 oder Düse 38.
  • Die Drehachse D verläuft vorzugsweise durch den Verbindungsabschnitt 36A oder entlang des Verbindungsabschnitts 36A und/oder quer, insbesondere senkrecht, zur Haupterstreckungsebene oder Stirnseite des Abgabeelements 36.
  • Die Drehachse D verläuft vorzugsweise zentral/mittig durch das Abgabeelement 36 und/oder das Halteelement 37.
  • Vorzugsweise bildet die Drehachse D eine Zentralachse und/oder Symmetrieachse des Abgabeelements 36 und/oder des Halteelements 37.
  • Vorzugsweise weisen das Abgabeelement 36 und das Halteelement 37 die gleiche Form auf und/oder ist das Halteelement 37 durch das Abgabeelement 36 zumindest im Wesentlichen vollständig abdeckbar oder abgedeckt.
  • Beim Darstellungsbeispiel sind/ist das Abgabeelement 36 und/oder das Halteelement 37 vorzugsweise länglich, insbesondere zumindest im Wesentlichen oval oder elliptisch. Hier sind jedoch auch andere Lösungen möglich, beispielsweise eine quadratische oder kreisförmige Form.
  • Vorzugsweise verläuft die längere Seite oder Hauptachse des Halteelements 37 und/oder des Abgabeelements 36 in einer Abgabestellung quer oder senkrecht zur Achse L und/oder in üblicher Gebrauchslage zumindest im Wesentlichen horizontal und/oder die kürzere Seite oder Nebenachse zumindest im Wesentlichen parallel zur Achse L und/oder in üblicher Gebrauchslage zumindest im Wesentlichen vertikal.
  • Das Abgabeelement 36 weist vorzugsweise eine Durchtrittsöffnung 36C, 36D auf, durch welche das Fluid F vor der Abgabe hindurchtreten muss. Insbesondere ist die Durchtrittsöffnung 36C, 36D (in Abgaberichtung) hinter oder stromabwärts der Kanalöffnung 16 und/oder Düse 38 angeordnet oder anordenbar.
  • Das Abgabeelement 36 ist vorzugsweise gegenüber dem Halteelement 37 und/oder dem Außengehäuse 14 abgedichtet oder weist eine Abdichtung auf, insbesondere umfangsseitig und/oder am Verbindungsabschnitt 36A. Insbesondere kann das Fluid F nur über die Durchtrittsöffnung 36C, 36D abgegeben werden.
  • Vorzugsweise ist das Abgabeelement 36 mit Vorspannung am Haltelement 37 und/oder Außengehäuse 14 gehalten oder gegen das Halteelement 37 und/oder das Außengehäuse 14 gespannt, insbesondere fluiddicht.
  • Das Abgabeelement 36 und/oder die Durchtrittsöffnung 36C, 36D ist vorzugsweise dazu ausgebildet, dass beim Durchtreten des Fluids F eine gewünschte Abgabeform oder Abgabeart des Fluids F erreicht oder bewirkt wird, beispielsweise als Spray oder Aerosol und/oder Schaum.
  • Besonders bevorzugt weist das Abgabeelement 36 mehrere Durchtrittsöffnungen 36C, 36D auf, beim Darstellungsbeispiel vorzugsweise (genau) zwei Durchtrittsöffnungen 36C, 36D.
  • Das Abgabeelement 36 ist vorzugsweise drehbar, um wahlweise verschiedene Durchtrittsöffnungen 36C, 36D hinter der Kanalöffnung 16 anordnen zu können und/oder um wahlweise verschiedene Abgabeformen des Fluids F zu erreichen, zu bewirken und/oder einzustellen, insbesondere um das Fluid F wahlweise entweder als Spray/Aerosol oder als Schaum abzugeben.
  • Vorzugsweise sind die Durchtrittsöffnungen 36C, 36D jeweils zueinander abgedichtet, so dass das Fluid F jeweils nur durch die gewünschte Durchtrittsöffnung 36C, 36D abgegeben wird oder abgebbar ist.
  • Beim Darstellungsbeispiel sind die zwei Durchtrittsöffnungen 36C, 36D vorzugsweise nebeneinander entlang der Längserstreckung oder der Hauptachse des länglich und/oder elliptisch/oval ausgebildeten Abgabeelements 36 angeordnet und/oder in üblicher Gebrauchslage horizontal nebeneinander und/oder symmetrisch zu einem Mittelpunkt und/oder der Drehachse D des Abgabeelements 36.
  • Eine der Durchtrittsöffnungen 36C, 36D, beim Darstellungsbeispiel die Durchtrittsöffnung 36C, ist vorzugsweise als insbesondere konische Durchbrechung im Abgabeelement 36 und/oder zur Abgabe des Fluids F als Spray oder Aerosol ausgebildet.
  • Das vorzugsweise bereits durch die Düse 38 zerstäubte Fluid F kann vorzugsweise die Durchtrittsöffnung 36C zumindest im Wesentlichen ungehindert passieren/durchtreten und/oder als Spray oder Aerosol abgeben werden.
  • Es sind auch Lösungen möglich, bei denen keine Düse 38 vorgesehen ist und/oder bei denen das Fluid F ohne Zerstäubung und/oder als Strahl abgegeben wird oder abgebbar ist.
  • Ferner sind auch Lösungen möglich, bei denen die Düse 38 in der Durchtrittsöffnung 36C angeordnet ist oder bei denen die Durchtrittsöffnung 36C als Düse 38 ausgebildet ist. Es ist auch denkbar, dass das Abgabeelement 36 eine insbesondere als Durchbrechung ausgebildete Durchtrittsöffnung 36C aufweist und eine weitere, als Düse ausgebildete Durchtrittsöffnung aufweist, um das Fluid F wahlweise als Strahl oder als Spray/Aerosol abzugeben.
  • Vorzugsweise ist eine der Durchtrittsöffnungen 36C, 36D, beim Darstellungsbeispiel die Durchtrittsöffnung 36D, als Gitter 36E ausgebildet oder weist ein Gitter 36E auf und/oder ist zur Abgabe des Fluids F als Schaum ausgebildet.
  • Besonders bevorzugt wird die Abgabeform oder Abgabeart des Fluids F bei Durchtritt durch das Gitter 36E verändert, insbesondere zu einem Schaum.
  • Das Gitter 36E ist vorzugsweise aus Kunststoff, insbesondere Polyethylen, hergestellt und/oder spritzgegossen. Besonders bevorzugt ist das Gitter 36E wie in der EP 2 767 348 A1 beschrieben ausgebildet und/oder nach dem in der EP 2 767 348 A1 beschriebenen Verfahren hergestellt. Die Offenbarung der EP 2 767 348 A1 wird diesbezüglich in diese Anmeldung mit aufgenommen.
  • Das Gitter 36E umfasst eine Vielzahl von Gitteröffnungen, vorzugsweise mindestens 25 Gitteröffnungen, besonders bevorzugt mindestens 50 oder mindestens 100 Gitteröffnungen.
  • Das Gitter 36E umfasst vorzugsweise mindestens 5 Öffnungen pro Quadratmillimeter, insbesondere mindestens 10 Öffnungen pro Quadratmillimeter.
  • Vorzugsweise verjüngen sich die Gitteröffnungen von einer ersten Seite des Gitters 36E zu einer zweiten Seite des Gitters 36E, insbesondere mit einem Winkel zwischen 7,5° und 45° in Bezug auf die erste und/oder zweite Seite des Gitters 36E, besonders bevorzugt mit einem Winkel zwischen 15° und 22,5°.
  • Die minimale oder freie oder lichte Querschnittsfläche jeder der Gitteröffnungen liegt vorzugsweise zwischen 25 µm2 und 10000 µm2, insbesondere zwischen 500 µm2 und 2000 µm2. Im Falle quadratischer Gitteröffnungen liegt die Kantenlänge jeder Gitteröffnung vorzugsweise zwischen 5 µm und 100 µm, insbesondere zwischen 20 µm und 45 µm.
  • Die Dicke des Gitters 36E liegt vorzugsweise zwischen 0,1 mm und 1,5 mm, insbesondere zwischen 0,2 mm und 0,8 mm.
  • Besonders bevorzugt ist das Abgabeelement 36 einstückig mit dem Gitter 36E und/oder aus dem gleichen (Kunststoff-)Material wie das Gitter 36E ausgebildet oder hergestellt. Vorzugsweise ist das Abgabeelement 36 mit dem Gitter 36E in einem (gemeinsam) Herstellungsprozess hergestellt, insbesondere durch Spritzgießen. Es sind jedoch auch Lösungen möglich, bei denen das Gitter 36E separat hergestellt und anschließend mit dem Abgabeelement 36 kraftschlüssig, formschlüssig und/oder stoffschlüssig verbunden wird.
  • Vorzugsweise ist das Abgabeelement 36, insbesondere einschließlich des Gitters 36E, aus einem Kunststoff aus der Familie der Polyethylene hergestellt.
  • Vorzugsweise kann durch Drehen des Abgabeelements 36, insbesondere um zumindest im Wesentlichen 180°, wahlweise die Durchtrittsöffnung/Durchbrechung 36C oder die Durchtrittsöffnung 36D / das Gitter 36E hinter der Kanalöffnung 16 und/oder Düse 38 angeordnet werden und/oder die gewünschte Abgabeform eingestellt werden.
  • Die Durchtrittsöffnungen 36C, 36D können auch anders ausgebildet sein, wie oben beschrieben, oder es können zusätzlich weitere Durchtrittsöffnungen vorgesehen sein. Beispielsweise könnte eine Durchtrittsöffnung zur Verbindung mit einer Sprühsonde oder einem stab-, röhren- oder schlauchförmigen Element ausgebildet sein, zum Beispiel könnte eine solche Durchtrittsöffnung ein Innengewinde oder andere Verbindungsmittel aufweisen. Auch ist es denkbar, dass eine Durchtrittsöffnung als Schwamm ausgebildet ist, so dass bei Betätigung der Abgabeeinrichtung 2 oder Fördereinrichtung 4 der Schwamm mit dem Fluid F durchtränkt wird und das Fluid F anschließend durch Applikation des Schwamms an einer zu reinigenden Oberfläche oder dergleichen abgegeben wird.
  • Das Abgabeelement 36 bildet vorzugsweise ein Verschlusselement und/oder ist vorzugsweise dazu ausgebildet in einer Verschlussstellung die Kanalöffnung 16 und/oder Düse 38 (fluiddicht) zu verschließen oder abzudecken. Insbesondere kann das Abgabeelement 36 in die Verschlussstellung gedreht werden.
  • Beim Darstellungsbeispiel weist das Abgabeelement 36 vorzugsweise drei verschiedene (Dreh-)Stellungen auf. In einer ersten Abgabestellung ist das Fluid F als Spray oder Aerosol abgebbar. In einer zweiten Abgabestellung ist das Fluid F als Schaum abgebbar. In einer Verschlussstellung ist die Abgabeeinrichtung 2 verschlossen und/oder keine Fluidabgabe möglich.
  • In 4 bis 6 ist das Abgabeelement 36 in der ersten Abgabestellung dargestellt. Vorzugsweise ist eine hierzu um zumindest im Wesentlichen 90° gedrehte Stellung die Verschlussstellung. Eine um weitere 90° gedrehte Stellung, oder von der ersten Abgabestellung um zumindest im Wesentlichen 180° gedrehte Stellung, ist vorzugsweise die zweite Abgabestellung, in der sich vorzugsweise das Gitter 36E vor der Kanalöffnung 16 und/oder Düse 38 befindet.
  • Es sind auch Lösungen möglich, bei denen das Abgabeelement 36 mehr als zwei Abgabestellungen aufweist oder bei denen mehr als zwei Abgabeformen eingestellt werden können. Beispielsweise könnte das Abgabeelement 36 mehrere Durchtrittsöffnungen mit unterschiedlichen Durchbrechungen, Gittern, Düsen, Schwämmen und/oder Verbindungsmitteln für Sprühsonden o. dgl. aufweisen.
  • Auch sind Lösungen ohne Verschlussstellung möglich, bei denen also nur zwischen verschiedenen Abgabestellungen oder Abgabeformen gewählt werden kann.
  • Ferner sind auch Lösungen möglich, bei denen das Abgabeelement 36 nur eine Durchtrittsöffnung aufweist. Vorzugsweise kann das Abgabeelement 36 dann in (nur) eine Abgabestellung und eine Verschlussstellung gedreht werden. Beispielsweise könnte bei dem Darstellungsbeispiel eine der Durchtrittsöffnungen 36C, 36D durch eine durchgehende Fläche ersetzt werden.
  • Generell ist das Abgabeelement 36 vorzugsweise dazu ausgebildet, wahlweise oder bedarfsweise die Kanalöffnung 16 (fluiddicht) zu verschließen und/oder verschiedene Abgabeformen des Fluids F zu erzeugen. Insbesondere ist das Abgabeelement 36 drehbar, um wahlweise verschiedene Durchtrittsöffnungen 36C, 36D (stromabwärts) hinter der Kanalöffnung 16 anzuordnen und/oder um die Kanalöffnung 16 (fluiddicht) zu verschließen oder abzudecken.
  • Generell ist der vorschlagsgemäße Spender 1 und/oder die vorschlagsgemäße Abgabeeinrichtung 2 auch ohne Pumpeinrichtung oder Pumpe realisierbar. Beispielsweise kann der Spender 1 oder Behälter 3 unter Druck stehen, insbesondere mittels eines Treibgases. In diesem Fall ist die Fördereinrichtung 4 vorzugsweise als Ventil ausgebildet oder weist ein Ventil auf. Bei betätigter Fördereinrichtung 4 und/oder geöffnetem Ventil wird das Fluid F vorzugsweise selbsttätig durch den erhöhten Druck aus dem Spender 1 oder der Abgabeeinrichtung 2 abgegeben. Durch Betätigung des Betätigungshebels 21 kann vorzugsweise die Fördereinrichtung 4 gesteuert oder aktiviert werden, insbesondere das Ventil geöffnet werden. Wie bereits erwähnt kann der Spender 1 und/oder die Abgabeeinrichtung 2 aber auch ohne Betätigungshebel 21 ausgebildet sein, oder eine Betätigung anderweitig erfolgen.
  • Besonders bevorzugt ist der Spender 1 und/oder die Abgabeeinrichtung 2 recyclebar oder (ausschließlich) aus recyclebarem Material oder recyclebarem Kunststoff hergestellt. Insbesondere sind der Behälter 3, die Fördereinrichtung 4, das Fördergehäuse 4A, der Balg 5, die Basis 9, die Steigleitung 13, das Außengehäuse 14, der Austrittskanal 15, das Verbindungsteil 20, der Betätigunghebel 21, das Lagerteil 24, die Sperreinrichtung 27, das Sperrelement 28, die Sicherungseinrichtung 30, das Sperrelement 31, das Verschlusselement/Abgabeelement 36 und/oder sonstige Bauteile der Abgabeeinrichtung 2 und/oder des Spenders 1, besonders bevorzugt alle Bauteile der Abgabeeinrichtung 2 und/oder des Spenders 1, aus recyclebarem Material oder recyclebarem Kunststoff und/oder aus Kunststoff aus der Familie der Polyethylene hergestellt oder gebildet.
  • Einzelne Aspekte und Merkmale der vorliegenden Erfindung, insbesondere der verschiedenen Ausführungsformen, können einzeln und in beliebigen Kombinationen realisierbar und vorteilhaft sein.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Spender
    2
    Abgabeeinrichtung
    3
    Behälter
    4
    Fördereinrichtung
    4A
    Fördergehäuse
    4B
    Durchbrechung
    4C
    Ausnehmung
    4D
    Verbindungsabschnitt
    4E
    Verbindungsabschnitt
    4F
    seitliche Wand
    4G
    obere Wand
    5
    Balg
    5A
    Einlass
    5B
    Auslass
    5C
    Innenraum
    6
    Seitenwand
    7
    Einlassventil
    7A
    Ventilelement
    8
    Auslassventil
    8A
    Dichtlippe
    8B
    Gegenfläche
    9
    Basis
    10
    Bodenelement
    11
    Zuführkanal
    11A
    Öffnung
    12
    Leitung
    13
    Steigleitung
    14
    Außengehäuse
    14A
    oberes Gehäuseteil
    14B
    unteres Gehäuseteil
    14C
    Befestigungsteil
    14D
    Zapfen
    14E
    Aufnahme
    14F
    Durchbrechung
    14G
    Verbindungsabschnitt
    14H
    Verbindungsabschnitt
    14J
    Ausnehmung
    15
    Austrittskanal
    15A
    Kanalwandung
    16
    Kanalöffnung
    17
    Belüftungsspalt
    18
    Führung
    19
    Verjüngung
    20
    Verbindungsteil
    20A
    Rastelement
    20B
    Rastelement
    21
    Betätigungshebel
    22
    Betätigungsabschnitt
    23
    Hebelarm
    24
    Lagerteil
    25
    Lagerelement
    26
    Lagerabschnitt
    27
    Sperreinrichtung
    28
    Sperrelement
    29
    Ausnehmung
    30
    Sicherungseinrichtung
    31
    Sicherungselement
    36
    Abgabeelement
    36A
    Verbindungsabschnitt
    36B
    Rastabschnitt
    36C
    Durchtrittsöffnung
    36D
    Durchtrittsöffnung
    36E
    Gitter
    37
    Halteelement
    38
    Düse
    D
    Drehachse
    E
    Teilungsebene
    F
    Fluid
    L
    Achse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2019/175349 A1 [0003]
    • EP 2767348 A1 [0004, 0019, 0308]
    • US 2013/0119157 A1 [0005]
    • WO 2012/064790 A1 [0006]
    • EP 2345480 A1 [0007]
    • DE 2744654 A1 [0008]
    • US 2018/0193857 A1 [0009]
    • US 3840157 [0065]
    • WO 2015/106868 A1 [0193]
    • US 2012/0024904 A1 [0193]

Claims (30)

  1. Abgabeeinrichtung (2) zur Abgabe eines Fluids (F), wobei die Abgabeeinrichtung (2) ein Außengehäuse (14), eine in dem Außengehäuse (14) aufgenommene Fördereinrichtung (4) und einen Austrittskanal (15) mit einer Kanalöffnung (16) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung (4) ein Fördergehäuse (4A) aufweist, wobei das Fördergehäuse (4A), insbesondere vollständig, im Außengehäuse (14) aufgenommen ist, und/oder wobei das Fördergehäuse (4A) zusammen mit dem Austrittskanal (15) eine Baueinheit bildet und/oder mit dem Austrittskanal (15) einstückig ausgebildet ist, und/oder wobei das Fördergehäuse (4A) das Außengehäuse (14) axial hält und/oder an einem Verbindungsteil (20) zum Verbinden der Abgabeeinrichtung (2) mit einem Behälter (3) festlegt, und/oder dass die Fördereinrichtung (4), das Außengehäuse (14) und ein Verbindungsteil (20) zum Verbinden der Abgabeeinrichtung (2) mit einem Behälter (3) ausschließlich durch Zusammenstecken und/oder Verrasten miteinander verbunden sind.
  2. Abgabeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Pumpeinrichtung, insbesondere ein flexibler Balg (5), innerhalb des Fördergehäuses (4A) angeordnet oder vom Fördergehäuse (4A) gehalten ist, vorzugsweise vollständig.
  3. Abgabeeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpeinrichtung, insbesondere der flexible Balg (5), einen Pumpraum (5C) für das Fluid (F) bildet.
  4. Abgabeeinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpeinrichtung, insbesondere der flexible Balg (5), an ihrem oberen Ende vom Fördergehäuse (4A), vorzugsweise am oberen Ende des Fördergehäuses (4A), gehalten ist.
  5. Abgabeeinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fördergehäuse (4A) zumindest im Wesentlichen hohlzylindrisch ausgebildet und/oder an der Oberseite geschlossen ist.
  6. Abgabeeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Fördergehäuse (4A) an der Oberseite eine Durchbrechung (4B) aufweist, die in den Austrittskanal (15) mündet.
  7. Abgabeeinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Außengehäuse (14) und/oder das Fördergehäuse (4A) eine Ausnehmung (4C, 14J) aufweist, durch die ein Betätigungshebel (21) geführt ist.
  8. Abgabeeinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Austrittskanal (15) außermittig am Fördergehäuse (4A) angeordnet ist.
  9. Abgabeeinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Außengehäuse (14) mehrteilig ausgebildet ist, wobei eine Teilungsebene (E) des Außengehäuses (14) quer zu einer Zentralachse oder Längsachse (L) der Fördereinrichtung (4) und/oder zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Längserstreckung des Austrittskanals (15) verläuft.
  10. Abgabeeinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Kanalöffnung (16) ein drehbar gelagertes Abgabeelement (36) angeordnet ist, wobei durch Verdrehen des Abgabeelements (36) mit mehreren Durchtrittsöffnungen (36C, 36D) verschiedene Abgabeformen des Fluids (F) einstellbar sind und/oder wobei das Abgabeelement (36) eine Durchtrittsöffnung (36D) mit einem spritzgegossenen und/oder aus Kunststoff hergestellten Gitter (36E) zur Abgabeformung des Fluids (F) aufweist.
  11. Abgabeeinrichtung (2) zur Abgabe eines Fluids (F), wobei die Abgabeeinrichtung (2) ein Außengehäuse (14), eine in dem Außengehäuse (14) aufgenommene Fördereinrichtung (4) und einen Austrittskanal (15) mit einer Kanalöffnung (16) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Kanalöffnung (16) ein drehbar gelagertes Abgabeelement (36) angeordnet ist, wobei durch Verdrehen des Abgabeelements (36) mit mehreren Durchtrittsöffnungen (36C, 36D) verschiedene Abgabeformen des Fluids (F) einstellbar sind und/oder wobei das Abgabeelement (36) eine Durchtrittsöffnung (36D) mit einem spritzgegossenen und/oder aus Kunststoff hergestellten Gitter (36E) zur Abgabeformung des Fluids (F) aufweist, und/oder dass das Außengehäuse (14) mehrteilig ausgebildet ist, wobei eine Teilungsebene (E) des Außengehäuses (14) quer zu einer Zentralachse oder Längsachse (L) der Fördereinrichtung (4) und/oder zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Längserstreckung des Austrittskanals (15) verläuft.
  12. Abgabeeinrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Fluid (F) durch Verdrehen des Abgabeelements (36) wahlweise als Spray oder als Schaum abgebbar ist.
  13. Abgabeeinrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanalöffnung (16) mittels des Abgabeelements (36) verschließbar ist.
  14. Abgabeeinrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Abgabeelement (36), einschließlich des Gitters (36E), einstückig und/oder durch Spritzgießen hergestellt ist.
  15. Abgabeeinrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Abgabeelement (36) elliptisch oder oval geformt ist.
  16. Abgabeeinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsteil (20) ein Rastelement (20A) aufweist, das sowohl einen Verbindungsabschnitt (4D) der Fördereinrichtung (4), insbesondere des Fördergehäuses (4A), als auch einen Verbindungsabschnitt (14G) des Außengehäuses (14), insbesondere des Gehäuseunterteils (14B), übergreift, und dadurch Verbindungsteil (20), Fördereinrichtung (4) und Außengehäuse (14) zusammenklemmt.
  17. Abgabeeinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Außengehäuse (14) eine Ausnehmung (14J) aufweist, durch die ein Betätigungshebel (21) geführt ist.
  18. Abgabeeinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Außengehäuse (14) zwei Gehäuseteile (14A, 14B) aufweist, die zusammengesteckt oder zusammensteckbar, insbesondere verrastet oder verrastbar, sind.
  19. Abgabeeinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Außengehäuse (14) die Fördereinrichtung (4) und/oder den Austrittskanal (15) hält und/oder abstützt.
  20. Abgabeeinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Austrittskanal (15) außermittig im Außengehäuse (14) angeordnet ist.
  21. Abgabeeinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanalöffnung (16) und/oder Durchtrittsöffnung (36C, 36D) außermittig an der Abgabeeinrichtung (2) und/oder am Außengehäuse (14) angeordnet ist.
  22. Abgabeeinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung (4) einen flexiblen Balg (5) zur Förderung des Fluids (F) aufweist.
  23. Abgabeeinrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Balg (5) einen Pumpraum (5C) für das Fluid (F) bildet.
  24. Abgabeeinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgabeeinrichtung (2) oder die Fördereinrichtung (4) einen Betätigungshebel (21) zur Betätigung der Fördereinrichtung (4) aufweist.
  25. Abgabeeinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle Bauteile der Abgabeeinrichtung (2) aus recyclebarem Kunststoff und/oder aus Kunststoff aus der Familie der Polyethylene hergestellt sind.
  26. Spender (1) zur Abgabe eines Fluids (F) mit einer Abgabeeinrichtung (2) und einem Behälter (3), wobei mit der Abgabeeinrichtung (2) das Fluid (F) aus dem Behälter (3) förderbar und mittels der Abgabeeinrichtung (2) abgebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgabeeinrichtung (2) nach einem der voranstehenden Ansprüche ausgebildet ist.
  27. Spender nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass alle Bauteile des Spenders (1) aus recyclebarem Kunststoff und/oder aus Kunststoff aus der Familie der Polyethylene hergestellt sind.
  28. Verfahren zum Herstellen einer Abgabeeinrichtung (2) zur Abgabe eines Fluids (F) aus einem zugeordneten Behälter (3), dadurch gekennzeichnet, dass ein Fördergehäuse (4A) der Fördereinrichtung (4) mit einem dem Behälter (3) zugeordneten Verbindungsteil (20) verrastet und dabei ein Verbindungsabschnitt (14G) des Außengehäuses (14) zwischen dem Fördergehäuse (4A) und dem Verbindungsteil (20) festgelegt wird, und/oder dass eine Fördereinrichtung (4), ein Außengehäuse (14) und ein Verbindungsteil (20) der Abgabeeinrichtung (2) ausschließlich durch Zusammenstecken und/oder Verrasten miteinander verbunden werden.
  29. Verfahren nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung (4) in einem unteren Gehäuseteil (14B) des Außengehäuses (14) angeordnet und das Außengehäuse (14) mit einem oberen Gehäuseteil (14A) verschlossen wird.
  30. Verfahren nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Gehäuseteil (14A) auf das untere Gehäuseteil (14B) gesteckt und/oder mit diesem verrastet wird.
DE112021006321.9T 2020-12-04 2021-12-06 Abgabeeinrichtung und Spender Pending DE112021006321T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020007396.4 2020-12-04
DE102020007396.4A DE102020007396A1 (de) 2020-12-04 2020-12-04 Abgabeeinrichtung und Spender
PCT/EP2021/084379 WO2022117889A2 (en) 2020-12-04 2021-12-06 Dispensing device and dispenser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112021006321T5 true DE112021006321T5 (de) 2023-09-14

Family

ID=79259229

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020007396.4A Withdrawn DE102020007396A1 (de) 2020-12-04 2020-12-04 Abgabeeinrichtung und Spender
DE112021006321.9T Pending DE112021006321T5 (de) 2020-12-04 2021-12-06 Abgabeeinrichtung und Spender

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020007396.4A Withdrawn DE102020007396A1 (de) 2020-12-04 2020-12-04 Abgabeeinrichtung und Spender

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20240001386A1 (de)
CN (1) CN116867576A (de)
DE (2) DE102020007396A1 (de)
WO (1) WO2022117889A2 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3840157A (en) 1972-10-16 1974-10-08 J Hellenkamp Hand operated sprayer
DE2744654A1 (de) 1976-10-05 1978-04-06 Creative Dispensing Systems Vorrichtung und verfahren zum zerstaeuben einer fluessigkeit
EP2345480A1 (de) 2010-01-15 2011-07-20 Guala Dispensing S.p.A. Mehrzweck Sprühdüse
US20120024904A1 (en) 2009-03-18 2012-02-02 Promens Sa Device for dispensing a liquid-to-pasty product using a metering pump having a low dead volume
WO2012064790A1 (en) 2010-11-08 2012-05-18 Dispensing Technologies B.V. Improved sprayers and nozzles for liquids and foams
US20130119157A1 (en) 2010-06-09 2013-05-16 Guala Dispensing S.P.A. Dispensing Device For A Liquid With Multifunction Nozzle
EP2767348A1 (de) 2013-02-16 2014-08-20 Aptar Radolfzell GmbH Mittels Spritzguss für einen Flüssigkeitsspender hergestellte Lochplatte mit Mikroöffnungen
WO2015106868A1 (de) 2014-01-17 2015-07-23 Aptar Radolfzell Gmbh Spender für flüssigkeiten
US20180193857A1 (en) 2015-07-09 2018-07-12 Dispensing Technologies B.V. System for dosed dispensing of a fluid and method of manufacturing
WO2019175349A1 (de) 2018-03-15 2019-09-19 Aptar Dortmund Gmbh Abgabeeinrichtung und spender

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1252216B (it) * 1991-12-16 1995-06-05 Sar Spa Erogatore di sostanze liquide o sottoforma di crema o pasta
US5647539A (en) * 1994-12-01 1997-07-15 Calmar Inc. Foamer nozzle assembly for trigger sprayer
US6279784B1 (en) * 1999-09-27 2001-08-28 O'neill Richard K. Trigger activated pump sprayer having a combination dual action spring and fluid chamber
US6527202B1 (en) * 2002-04-29 2003-03-04 Living Fountain Plastic Industrial Co., Ltd. Compression structure of a spray gun
DE10221667A1 (de) * 2002-05-16 2003-12-04 Wella Ag Dosierspenderaufsatz
US20070119982A1 (en) * 2005-11-29 2007-05-31 Hildebrand George R Foam nozzles having a locked screen door and a trigger dispenser incorporating same
ITBS20130114A1 (it) * 2013-07-31 2015-02-01 Guala Dispensing Spa Dispositivo di erogazione a grilletto

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3840157A (en) 1972-10-16 1974-10-08 J Hellenkamp Hand operated sprayer
DE2744654A1 (de) 1976-10-05 1978-04-06 Creative Dispensing Systems Vorrichtung und verfahren zum zerstaeuben einer fluessigkeit
US20120024904A1 (en) 2009-03-18 2012-02-02 Promens Sa Device for dispensing a liquid-to-pasty product using a metering pump having a low dead volume
EP2345480A1 (de) 2010-01-15 2011-07-20 Guala Dispensing S.p.A. Mehrzweck Sprühdüse
US20130119157A1 (en) 2010-06-09 2013-05-16 Guala Dispensing S.P.A. Dispensing Device For A Liquid With Multifunction Nozzle
WO2012064790A1 (en) 2010-11-08 2012-05-18 Dispensing Technologies B.V. Improved sprayers and nozzles for liquids and foams
EP2767348A1 (de) 2013-02-16 2014-08-20 Aptar Radolfzell GmbH Mittels Spritzguss für einen Flüssigkeitsspender hergestellte Lochplatte mit Mikroöffnungen
WO2015106868A1 (de) 2014-01-17 2015-07-23 Aptar Radolfzell Gmbh Spender für flüssigkeiten
US20180193857A1 (en) 2015-07-09 2018-07-12 Dispensing Technologies B.V. System for dosed dispensing of a fluid and method of manufacturing
WO2019175349A1 (de) 2018-03-15 2019-09-19 Aptar Dortmund Gmbh Abgabeeinrichtung und spender

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022117889A3 (en) 2022-07-14
DE102020007396A1 (de) 2022-06-09
WO2022117889A2 (en) 2022-06-09
US20240001386A1 (en) 2024-01-04
CN116867576A (zh) 2023-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60133073T2 (de) Abgabeeinheit für die gleichzeitige Abgabe von zwei Produkten
EP1749582B1 (de) Spender mit einem Verschlussteil zur Vermeidung von Verstopfungen
EP3765205B1 (de) Abgabeeinrichtung und spender
EP1871539B1 (de) Spender zur ausgabe flüssiger bis pastöser massen
EP3094414B1 (de) Abgabevorrichtung
DE10323603A1 (de) Dosiervorrichtung mit einer Pumpeinrichtung
WO2009127651A1 (de) Spender
EP0284907B1 (de) Pastenspender
EP2869934B1 (de) Abgabekopf und abgabevorrichtung
DE102009018528A1 (de) Spender zur Ausgabe eines Materials aus einem Behälter
DE3225911A1 (de) Dosier- oder zerstaeuberpumpe mit einem pumpengehaeuse und einem betaetigungsdruecker
EP1724208A1 (de) Mehrkammerausgabevorrichtung
DE102006036517A1 (de) Abgabekopf für einen ein fließfähiges Medium unter Druck aufnehmenden Druckbehälter
EP0390974B1 (de) Verschluss für flexible Flüssigkeitsbehälter
WO2008049854A1 (de) Schäumvorrichtung zur erzeugung eines pflege- oder reinigungsschaums
EP1703831B1 (de) Insbesondere als Dosierpender ausgebildeter Spender und Spendereinheit zum Einsetzen in den Spender
EP1449595A1 (de) Spender zum Abgeben eines flüssigen oder pastösen Mediums
EP3552989A1 (de) Adapter für produktspender und produktspender
DE112021006325T5 (de) Abgabeeinrichtung und Spender
DE112021006321T5 (de) Abgabeeinrichtung und Spender
DE19756090A1 (de) Spender für Medien
EP1514608A1 (de) Dosiervorrichtung mit einem elastischen Betätigungsglied
WO2020259757A1 (de) Vorrichtung zur abgabe einer mindestens einen wirkstoff enthaltenen flüssigkeit in ein mit einem deckel abdeckbares toilettenbecken
DE19960845A1 (de) Sprühkappe mit integriertem Sprühkopf
EP1481734B1 (de) Verschluss für einen Sprühkopf