DE112020007873T5 - Cleaning vehicle - Google Patents

Cleaning vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE112020007873T5
DE112020007873T5 DE112020007873.6T DE112020007873T DE112020007873T5 DE 112020007873 T5 DE112020007873 T5 DE 112020007873T5 DE 112020007873 T DE112020007873 T DE 112020007873T DE 112020007873 T5 DE112020007873 T5 DE 112020007873T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
chassis
cleaning
cleaning vehicle
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112020007873.6T
Other languages
German (de)
Inventor
Kentaro Sugimura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE112020007873T5 publication Critical patent/DE112020007873T5/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4002Installations of electric equipment
    • A47L11/4005Arrangements of batteries or cells; Electric power supply arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/02Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt
    • E01H1/05Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt with driven brushes
    • E01H1/056Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt with driven brushes having horizontal axes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/02Floor surfacing or polishing machines
    • A47L11/10Floor surfacing or polishing machines motor-driven
    • A47L11/14Floor surfacing or polishing machines motor-driven with rotating tools
    • A47L11/18Floor surfacing or polishing machines motor-driven with rotating tools the tools being roll brushes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/24Floor-sweeping machines, motor-driven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/28Floor-scrubbing machines, motor-driven
    • A47L11/282Floor-scrubbing machines, motor-driven having rotary tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4072Arrangement of castors or wheels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/08Pneumatically dislodging or taking-up undesirable matter or small objects; Drying by heat only or by streams of gas; Cleaning by projecting abrasive particles
    • E01H1/0827Dislodging by suction; Mechanical dislodging-cleaning apparatus with independent or dependent exhaust, e.g. dislodging-sweeping machines with independent suction nozzles ; Mechanical loosening devices working under vacuum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein Reinigungsfahrzeug (10) ist versehen mit: einem Chassis (16), einer Bürste (14) zum Reinigen einer Straßenfläche (R), einem Benutzerplatzierungsabschnitt (20), der hinter der Bürste (14) in dem Chassis (16) bereitgestellt ist und der einen Bedienungsgriff (30) aufweist; sowie einer elektrischen Einheit (43) zum Antrieb der Bürste (14). Das Reinigungsfahrzeug (10) ist mit einem Batteriegehäuse (50) versehen, das eine entfernbare Batterie (12) hält, und das hierdurch in der Lage ist, elektrische Energie von der Batterie (12) der elektrischen Einheit (43) zuzuführen. In dem Batteriegehäuse (50) liegt ein Öffnungsabschnitt (86), durch den die Batterie (12) eingesetzt werden kann, zur Außenseite des Chassis (16) vor der Bürste (14) frei.A cleaning vehicle (10) is provided with: a chassis (16), a brush (14) for cleaning a road surface (R), a user placement section (20) provided behind the brush (14) in the chassis (16), and which has an operating handle (30); and an electrical unit (43) for driving the brush (14). The cleaning vehicle (10) is provided with a battery housing (50) which holds a removable battery (12) and is thereby able to supply electrical energy from the battery (12) to the electrical unit (43). In the battery housing (50), an opening section (86), through which the battery (12) can be inserted, is exposed to the outside of the chassis (16) in front of the brush (14).

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL FIELD

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Reinigungsfahrzeug zum Reinigen einer Straßenfläche basierend auf Stromversorgung von einer Batterie.The present invention relates to a cleaning vehicle for cleaning a road surface based on power from a battery.

TECHNISCHER HINTERGRUNDTECHNICAL BACKGROUND

Die JP H08-066 344 A offenbart eine Bodenreinigungsmaschine (Reinigungsfahrzeug) zum Reinigen einer Bodenfläche durch Drehen einer walzenförmigen Reinigungsbürste. Diese Bodenreinigungsmaschine dreht ein Rad zusammen mit der Reinigungsbürste basierend auf Stromversorgung von einer im Maschinenkörper installierten Batterie.The JP H08-066 344 A discloses a floor cleaning machine (cleaning vehicle) for cleaning a floor surface by rotating a roller-shaped cleaning brush. This floor cleaning machine rotates a wheel along with the cleaning brush based on power from a battery installed in the machine body.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Wenn im Falle eines solchen elektrischen Reinigungsfahrzeugs, das in der JP H08-066 344 A offenbart ist, der Strom der Batterie während eines Reinigungsvorgangs ausgeht, wird der Reinigungsvorgang unterbrochen. Aus diesem Grund ist es denkbar, dass für das Reinigungsfahrzeug eine abnehmbare Batterie verwendet wird, die zum Beispiel zwischen Reinigungsvorgängen von der Maschine leicht abgenommen und geladen (oder durch eine andere Batterie ersetzt) werden kann.If in the case of such electric cleaning vehicle which is in the JP H08-066 344 A is disclosed, the battery runs out of power during a cleaning process, the cleaning process is interrupted. For this reason, it is conceivable that a removable battery is used for the cleaning vehicle, which can, for example, be easily removed from the machine and charged (or replaced with another battery) between cleaning processes.

Wenn jedoch eine solche abnehmbare Batterie verwendet wird, besteht ein Problem darin, dass Staub, der während der Reinigungsvorgänge aufsteigt, zum Beispiel in ein Batteriegehäuse (Halteabschnitt) eindringen könnte, das die Batterie aufnimmt. Wenn der Staub eindringt, können Kontaktfehler oder Fehler des Batterieanschlusses die Folge sein.However, when such a removable battery is used, there is a problem that dust arising during cleaning operations might enter, for example, a battery case (holding portion) that houses the battery. If the dust gets in, contact failure or battery connection failure may result.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Reinigungsfahrzeug anzugeben, an oder von dem eine Batterie leicht angebracht oder abgenommen werden kann und das verhindern kann, dass eine Batteriehalteeinheit oder die Batterie schmutzig werden.An object of the present invention is to provide a cleaning vehicle to or from which a battery can be easily attached or detached and which can prevent a battery holding unit or the battery from becoming dirty.

Um die vorgenannte Aufgabe zu lösen, ist ein Aspekt der vorliegenden Erfindung ein Reinigungsfahrzeug, enthaltend ein Chassis; einen Reinigungsabschnitt, der an einem unteren Abschnitt des Chassis bereitgestellt ist, um eine Straßenfläche zu reinigen; einen Benutzerplatzierungsabschnitt, der weiter hinten als der Reinigungsabschnitt an dem Chassis bereitgestellt ist und einen von einem Benutzer zu ergreifenden Griffabschnitt enthält; eine elektrische Einheit, die konfiguriert ist, um den Reinigungsabschnitt anzutreiben, und einen Batteriehalteabschnitt, der konfiguriert ist, um eine anbringbare und abnehmbare Batterie zu halten und hierdurch elektrischen Strom von der Batterie der elektrischen Einheit zuzuführen, wobei der Batteriehalteabschnitt eine Öffnung enthält, durch die die Batterie eingesetzt wird, und die Öffnung an einer weiter vorne liegenden Position als der Reinigungsabschnitt zur Außenseite des Chassis freiliegt.In order to achieve the aforementioned object, one aspect of the present invention is a cleaning vehicle including a chassis; a cleaning section provided at a lower portion of the chassis for cleaning a road surface; a user placement portion provided further rearward than the cleaning portion on the chassis and including a handle portion to be grasped by a user; an electric unit configured to drive the cleaning section, and a battery holding section configured to hold an attachable and detachable battery and thereby supply electric power from the battery to the electric unit, the battery holding section including an opening through which the battery is inserted, and the opening is exposed to the outside of the chassis at a position further forward than the cleaning portion.

Im Falle des oben beschriebenen Reinigungsfahrzeugs kann die Batterie leicht angebracht und abgenommen werden, und es lässt sich zuverlässig verhindern, dass der Batteriehalteabschnitt oder die Batterie schmutzig werden.In the case of the cleaning vehicle described above, the battery can be easily attached and detached, and the battery holding portion or the battery can be reliably prevented from becoming dirty.

KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF DRAWINGS

  • 1 ist eine Perspektivansicht, die eine Gesamtkonfiguration eines Reinigungsfahrzeugs gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung zeigt; 1 Fig. 10 is a perspective view showing an overall configuration of a cleaning vehicle according to an embodiment of the present invention;
  • 2 ist eine partielle Seitenquerschnittsansicht des Reinigungsfahrzeugs. 2 is a partial side cross-sectional view of the cleaning vehicle.
  • 3A ist ein Erläuterungsdiagramm, wo ein Benutzer eine Batterie in ein Batteriegehäuse einsetzt. 3B ist eine Querschnittsansicht, die eine Anfangsstufe des Einsetzens der Batterie zeigt. 3C ist eine Querschnittsansicht, die eine Zwischenstufe des Einsetzens der Batterie zeigt. 3A is an explanatory diagram where a user inserts a battery into a battery case. 3B is a cross-sectional view showing an initial stage of battery insertion. 3C is a cross-sectional view showing an intermediate stage of battery insertion.
  • 4 ist eine Draufsicht, die schematisch die Anordnung jedes Elements des Reinigungsfahrzeugs zeigt. 4 is a top view schematically showing the arrangement of each element of the cleaning vehicle.
  • 5 ist eine partielle Seitenansicht eines Reinigungsfahrzeugs gemäß einer Variante. 5 is a partial side view of a cleaning vehicle according to a variant.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGDETAILED DESCRIPTION OF THE INVENTION

Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungen der vorliegenden Erfindung in Bezug auf die beigefügten Zeichnungen im Detail beschrieben.Preferred embodiments of the present invention are described in detail below with reference to the accompanying drawings.

Wie in 1 gezeigt, ist ein Reinigungsfahrzeug 10 gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung ein elektrisches Arbeitsfahrzeug, das mit einer abnehmbaren Batterie 12 ausgestattet ist und basierend auf Stromversorgung von der Batterie 12 arbeitet. Das Reinigungsfahrzeug 10 hat ein Chassis 16 mit einer Reinigungsbürste 14 (Reinigungsabschnitt) und hat auch mehrere Räder 18, damit das Chassis 16 fährt. Die Batterie 12 liefert Strom, wodurch sich die Räder 18 drehen und das Reinigungsfahrzeug 10 auf einer Straßenfläche R fährt und darüber hinaus eine Bürste 14 arbeitet, um Staub, Schmutz, Schnee und dergleichen auf der Straßenfläche R zu entfernen.As in 1 As shown, a cleaning vehicle 10 according to an embodiment of the present invention is an electric work vehicle equipped with a removable battery 12 and operating based on power from the battery 12. The cleaning vehicle 10 has a chassis 16 with a cleaning brush 14 (cleaning section), and also has a plurality of wheels 18 for the chassis 16 to travel. The battery 12 supplies power, whereby the wheels 18 rotate and the cleaning vehicle 10 travels on a road surface R and also a brush 14 works to remove dust, dirt, snow and the like on the road surface R.

Das Reinigungsfahrzeug 10 fährt mit der Drehung der Räder 18 in der Längsrichtung des Chassis 16. In der vorliegenden Ausführung ist eine „Vorne-Hinten-Richtung“ des Reinigungsfahrzeugs 10 eine Richtung in der Längsrichtung (Fahrzeuglängsrichtung) des Chassis 16. Der Begriff „vorderer Abschnitt (Front)“ bezieht sich auf eine Endseite in der Längsrichtung des Chassis 16 (einer Richtung zum einen Ende in der Längsrichtung hin) und bezieht sich auf eine Fahrtrichtung oder einen distalen Endabschnitt in einer Richtung, in der während des Reinigungsvorgangs ein Benutzer U (siehe 3A) vorwärtsblickt. Der Begriff „hinterer Abschnitt (Heck)“ bezieht sich auf die andere Endseite in der Längsrichtung des Chassis 16 (der Richtung zum anderen Ende in der Längsrichtung) und bezieht sich auf eine Rückwärtsbewegungsrichtung oder einen distalen Endabschnitt einer Richtung, in der während des Reinigungsvorgangs der Rücken des Benutzers U weist.The cleaning vehicle 10 travels in the longitudinal direction of the chassis 16 with the rotation of the wheels 18. In the present embodiment, a “front-rear direction” of the cleaning vehicle 10 is a direction in the longitudinal direction (vehicle longitudinal direction) of the chassis 16. The term “front portion (Front)” refers to an end side in the longitudinal direction of the chassis 16 (a direction toward one end in the longitudinal direction), and refers to a traveling direction or a distal end portion in a direction in which a user U (see 3A) looks forward. The term “rear portion (rear)” refers to the other end side in the longitudinal direction of the chassis 16 (the direction toward the other end in the longitudinal direction), and refers to a backward movement direction or a distal end portion of a direction in which the Back of the user U faces.

Das Reinigungsfahrzeug 10 ist derart konfiguriert, dass der Benutzer U so angeordnet wird, dass er zum Gehen in der Lage ist, und der Benutzer U das Chassis 16 betätigt, um es vorwärts und rückwärts zu bewegen und den Kurs zu verändern, während der Benutzer auf der Straßenfläche R geht. Aus diesem Grund ist am hinteren Abschnitt des Chassis 16 ein Benutzerplatzierungsabschnitt 20 zum Platzieren des Benutzers U vorgesehen. Das heißt, weil sich das Chassis 16 mit der Drehung des Rads 18 in Bezug auf die Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen des Chassis 16 bewegen kann, wird eine Schiebebedienung und eine Ziehbedienung des Chassis 16 durch den Benutzer U erleichtert. Andererseits betätigt der Benutzer U das Chassis 16 manuell, um das Chassis 16 zu drehen. Es sollte angemerkt werden, dass das Reinigungsfahrzeug 10 nicht auf eine solche Konfiguration beschränkt ist und zum Beispiel auch am hinteren Abschnitt des Chassis 16 mit einem Benutzerplatzierungsabschnitt 20 (einem Sitz, einer Bedienungstafel und dergleichen (nicht gezeigt)), auf den der Benutzer U steigt, versehen sein kann. Der Benutzerplatzierungsabschnitt 20 hat einen Bedienungsgriff (Griffabschnitt), den der Benutzer U auch dann ergreift, wenn der Benutzerplatzierungsabschnitt 20 von dem Typ ist, auf den der Benutzer U steigt.The cleaning vehicle 10 is configured such that the user U is positioned to be able to walk, and the user U operates the chassis 16 to move it forward and backward and change course while the user is on the street area R goes. For this reason, a user placement section 20 for placing the user U is provided at the rear portion of the chassis 16. That is, because the chassis 16 can move with the rotation of the wheel 18 with respect to the forward and backward movements of the chassis 16, pushing operation and pulling operation of the chassis 16 by the user U is facilitated. On the other hand, the user U manually operates the chassis 16 to rotate the chassis 16. It should be noted that the cleaning vehicle 10 is not limited to such a configuration and is also provided, for example, at the rear portion of the chassis 16 with a user placement portion 20 (a seat, an operation panel and the like (not shown)) on which the user U climbs , can be provided. The user placement section 20 has an operation handle (handle section) that the user U grasps even if the user placement section 20 is of the type on which the user U climbs.

Das Chassis 16 des Reinigungsfahrzeugs 10 enthält einen Basisabschnitt 22, der den Benutzerplatzierungsabschnitt 20 aufweist, einen Staubkasten 24, der am hinteren Abschnitt und an einer Unterseite des Basisabschnitts 22 abnehmbar vorgesehen ist, sowie einen Deckel 26 zum Abdecken des vorderen Abschnitts und einer oberen Seite des Basisabschnitts 22.The chassis 16 of the cleaning vehicle 10 includes a base portion 22 having the user placement portion 20, a dust box 24 detachably provided at the rear portion and a bottom of the base portion 22, and a lid 26 for covering the front portion and an upper side of the Basic section 22.

Der Basisabschnitt 22 des Reinigungsfahrzeugs 10 ist ein Strukturkörper (Rahmen, Balken, etc.), der das Skelett des Chassis 16 bildet, die Bürste 14 und die mehreren Räder 18 drehbar trägt und die jeweiligen Elemente des Reinigungsfahrzeugs 10 fixiert. Ferner stellt der hintere Abschnitt des Basisabschnitts 22 (Benutzerplatzierungsabschnitts 20) einen höchsten Abschnitt in der Höhenrichtung des Chassis 16 dar, außer für den später beschriebenen Bedienungsgriff 30.The base portion 22 of the cleaning vehicle 10 is a structural body (frame, beam, etc.) that forms the skeleton of the chassis 16, rotatably supports the brush 14 and the plurality of wheels 18, and fixes the respective elements of the cleaning vehicle 10. Further, the rear portion of the base portion 22 (user placement portion 20) represents a highest portion in the height direction of the chassis 16 except for the operation handle 30 described later.

Die Höhe des Chassis 16 ist, im Lichte der Staubsammelleistung, der Bedienbarkeit für den Benutzer U und dergleichen bevorzugt auf eine geeignete Höhe gelegt, und kann zum Beispiel im Bereich von 40 cm bis 120 cm liegen. In Seitenansicht des Chassis 16 ist, während der Benutzerplatzierungsabschnitt 20 am hinteren Abschnitt hoch ist, das Chassis 16 gekrümmt und wird vom Benutzerplatzierungsabschnitt 20 zum vorderen Abschnitt hin allmählich niedriger (siehe auch 2). Ferner ist die Form des Chassis 16 Draufsicht auch am Benutzerplatzierungsabschnitt 20 breit ausgebildet und wird vom Benutzerplatzierungsabschnitt 20 zum vorderen Abschnitt hin allmählich schmaler.The height of the chassis 16 is preferably set at a suitable height in light of the dust collection performance, operability for the user U and the like, and may be in the range of 40 cm to 120 cm, for example. In a side view of the chassis 16, while the user placement portion 20 is high at the rear portion, the chassis 16 is curved and gradually becomes lower from the user placement portion 20 toward the front portion (see also 2 ). Further, the shape of the chassis 16 top view is also made wide at the user placement portion 20 and gradually becomes narrower from the user placement portion 20 toward the front portion.

Der Benutzerplatzierungsabschnitt 20 enthält einen Bedienungsabschnitt 28, der an der Oberseite oder der Rückseite des Basisabschnitts 22 vorgesehen ist, den Bedienungsgriff 30 (Griffabschnitt), der mit beiden Seitenflächen des Basisabschnitts 22 verbunden ist und sich nach hinten erstreckt, sowie einen Bedienungsgriff 32, der mit der Rückseite des Staubkastens 24 verbunden ist. Der Bedienungsabschnitt 28 enthält zum Beispiel einen Startknopf 28a (Startschalterabschnitt) zum Ein-/Ausschalten des Reinigungsfahrzeugs 10, einen Hebel 28b zum Betätigen einer vertikalen Position der Bürste 14, einen Wähler 28c zum Einstellen eines Reinigungsmodus (Drehzahl der Bürste 14 oder Drehzahl der Räder 18).The user placement portion 20 includes an operation portion 28 provided at the top or rear of the base portion 22, the operation handle 30 (handle portion) connected to both side surfaces of the base portion 22 and extending rearwardly, and an operation handle 32 provided with the back of the dust box 24 is connected. The operation section 28 includes, for example, a start button 28a (start switch section) for turning on/off the cleaning vehicle 10, a lever 28b for operating a vertical position of the brush 14, a selector 28c for setting a cleaning mode (speed of the brush 14 or speed of the wheels 18 ).

Der Bedienungsgriff 30 hat ein Paar von Armen 30a, die sich von beiden Seitenflächen des Basisabschnitts 22 nach hinten erstrecken, sowie eine Querstange 30b, die zwischen den verlängerten Endabschnitten des Armpaars 30a überbrückt. Der Benutzer U ergreift die Querstange 30b und bewegt das Chassis 16 während des Reinigungsvorgangs durch das Reinigungsfahrzeug 10. Der Bedienungsgriff 30 kann auch mit einem Bremsgriff (nicht gezeigt) versehen sein, um das Chassis 16 unter der Bedienung des Benutzers U zu bremsen.The operating handle 30 has a pair of arms 30a extending rearwardly from both side surfaces of the base portion 22, and a crossbar 30b bridging between the extended end portions of the pair of arms 30a. The user U grasps the crossbar 30b and moves the chassis 16 through the cleaning vehicle 10 during the cleaning process. The operating handle 30 may also be provided with a brake handle (not shown) to brake the chassis 16 under the operation of the user U.

Das Armpaar 30a ist so vorgesehen, dass es über einen vorbestimmten Bereich in der Oben- und Untenrichtung des Chassis 16 schwenkbar ist. Ferner wird das Verschwenken des Armpaars 30a durch eine fixierte Struktur (nicht gezeigt) begrenzt. Durch Schwenken des Armpaars 30a kann daher der Benutzer U die Höhe der Querstange 30b einstellen und fixieren und kann die Querstange 30b in dieser Position ergreifen. Der Benutzer U führt eine Schiebebedienung oder eine Ziehbedienung der Querstange 30b durch, damit das Chassis 16 in der Vorne-Hinten-Richtung fährt, und bewegt die Querstange 30b in der Querrichtung, um die Richtung des Fahrzeugchassis zu ändern (zu drehen). Ferner können, nachdem der Reinigungsvorgang abgeschlossen ist, die Arme 30a auch zum Maschinenchassis 16 hingeklappt werden, um es kompakt unterzubringen.The pair of arms 30a is provided to be pivotable over a predetermined range in the up and down directions of the chassis 16. Furthermore, the pivoting of the pair of arms 30a is limited by a fixed structure (not shown). By pivoting the pair of arms 30a, the user U can therefore adjust and fix the height of the crossbar 30b and can hold the crossbar 30b in this Take a position. The user U performs a pushing operation or a pulling operation of the crossbar 30b to make the chassis 16 travel in the front-rear direction, and moves the crossbar 30b in the transverse direction to change (rotate) the direction of the vehicle chassis. Further, after the cleaning process is completed, the arms 30a can also be folded toward the machine chassis 16 to accommodate it compactly.

Wie in den 1 und 2 gezeigt, ist ein Vorderrad 18f der mehreren Räder 18 an einem vorderen Abschnitt und unteren Abschnitt des Basisabschnitts 22 vorgesehen. Das Vorderrad 18f befindet sich an einer in der Breitenrichtung des Chassis 16 (der Breiten-Mittellinie CL: siehe 4) mittigen Position. Andererseits sind zwei (ein Paar von) Hinterrädern 18r der mehreren Räder 18 am hinteren Abschnitt und unteren Abschnitt des Basisabschnitts 22 vorgesehen. Das Hinterradpaar 18r ist in der Breitenrichtung an beiden Seiten des Chassis 16 angeordnet und fungiert als Antriebsräder, die durch einen später beschriebenen Motor 48 des Reinigungsfahrzeugs 10 drehend angetrieben werden.Like in the 1 and 2 As shown, a front wheel 18f of the plurality of wheels 18 is provided at a front portion and lower portion of the base portion 22. The front wheel 18f is located at a width direction of the chassis 16 (the width center line CL: see 4 ) central position. On the other hand, two (a pair of) rear wheels 18r of the plurality of wheels 18 are provided at the rear portion and lower portion of the base portion 22. The rear wheel pair 18r is disposed on both sides of the chassis 16 in the width direction and functions as drive wheels which are rotationally driven by a later-described motor 48 of the cleaning vehicle 10.

Zwischen dem Hinterradpaar 18r ist der Staubkasten 24 installiert, mit ausreichendem Volumen zum Sammeln des von der Bürste 14 aufgewirbelten Staubs. Der Staubkasten 24 ist an dem Basisabschnitt 22 so angebracht, dass er mittels des Bedienungsgriffs 32 nach hinten hinausgezogen werden kann.Between the pair of rear wheels 18r, the dust box 24 is installed, with sufficient volume to collect the dust thrown up by the brush 14. The dust box 24 is attached to the base portion 22 so that it can be pulled out to the rear using the operating handle 32.

Der Staubkasten 24 ist als konkaver Kastenkörper, mit einem Sammelraum 25 im Inneren ausgebildet, durch Verbindung einer vorderen Wand 24a, einer hinteren Wand 24b, eines Paars von Seitenwänden 24c sowie einer Bodenwand 24d. Die vordere Wand 24a ist nahe der Bürste 14 angeordnet. Die hintere Wand 24b bildet einen Teil der Rückseite des Chassis 16, wenn der Basisabschnitt 22 im angebrachten Zustand ist. Die hintere Wand 24b ist viel höher als die vordere Wand 24a. Daher sind die oberen Enden des Paars von Seitenwänden 24c von der hinteren Wand 24b zur vorderen Wand 24a hin nach unten geneigt. In dem Staubkasten 24 ist ein offener Abschnitt 25a, der mit dem Sammelraum 25 in Verbindung steht, durch obere Enden der vorderen Wand 24a, der hinteren Wand 24b und des Paars von Seitenwänden 24c gebildet.The dust box 24 is formed as a concave box body having a collecting space 25 inside by connecting a front wall 24a, a rear wall 24b, a pair of side walls 24c and a bottom wall 24d. The front wall 24a is arranged near the brush 14. The rear wall 24b forms part of the rear of the chassis 16 when the base portion 22 is in the attached condition. The rear wall 24b is much higher than the front wall 24a. Therefore, the upper ends of the pair of side walls 24c are sloped downward from the rear wall 24b toward the front wall 24a. In the dust box 24, an open portion 25a communicating with the collecting space 25 is formed by upper ends of the front wall 24a, the rear wall 24b and the pair of side walls 24c.

Eine Vorderseite des offenen Abschnitts 25a steht mit einem Staubeinlassraum 34 in Verbindung, der am unteren Abschnitt des Basisabschnitts 22 ausgebildet ist. Der mit der Bürste 14 entfernte Staub wird von dem Staubeinlassraum 34 durch den offenen Abschnitt 25a zu dem Sammelraum 25 hin bewegt und im Sammelraum 25 angesammelt. Die Rückseite des offenen Abschnitts 25a steht mit einem Lufteinlass 36 in Verbindung, der an dem Basisabschnitt 22 vorgesehen ist, und die zusammen mit dem Staub aufgenommene Luft fließt in den Lufteinlass 36. Der Staubkasten 24 oder der Basisabschnitt 22 kann mit einer Struktur (zum Beispiel Labyrinthstruktur) versehen sein, um den Staub, der von der Bürste 14 bewegt worden ist, in den Staubkasten 24 fallen zu lassen.A front side of the open portion 25a communicates with a dust inlet space 34 formed at the lower portion of the base portion 22. The dust removed with the brush 14 is moved from the dust inlet space 34 through the open portion 25a to the collection space 25 and accumulated in the collection space 25. The back of the open portion 25a communicates with an air inlet 36 provided on the base portion 22, and the air received together with the dust flows into the air inlet 36. The dust box 24 or the base portion 22 may be provided with a structure (for example Labyrinth structure) to let the dust moved by the brush 14 fall into the dust box 24.

Eine Bürste 14 ist in dem Staubeinlassraum 34 an einem zwischenliegenden Abschnitt in der Vorne-Hinten-Richtung des Chassis 16 (hinter dem einen Vorderrad 18f und vor den zwei Hinterrädern 18r) vorgesehen. Ein Durchmesser der Bürste 14 ist größer als jener der Räder 18 und ist in einer zylindrischen Form (Walzenform) ausgebildet, die sich entlang der Links-Rechts-Breitenrichtung des Chassis 16 erstreckt. Zum Beispiel sind an der Umfangsfläche der Bürste 14 zahllose Drahtkörper 14b vorgesehen, die in der normalen Richtung von einem Basisabschnitt 14a vorstehen, der sich an der axialen Mittelseite befindet. Die Bürste 14 dreht sich, während sie die Spitzen der zahllosen Drahtkörper 14b in Kontakt mit der Straßenfläche R bringt, um hierdurch Staub, Schmutz, Schnee und dergleichen auf der Straßenfläche R aufzuwirbeln. Am unteren Abschnitt des Chassis 16 können mehrere Bürsten 14 vorgesehen sein. Ferner ist die Form der Bürste 14 nicht auf eine zylindrische Form beschränkt und kann stattdessen auch eine Scheibenform, eine Schirmform und dergleichen haben. Ferner ist der Reinigungsabschnitt gemäß der vorliegenden Erfindung nicht auf die Bürste beschränkt und stattdessen kann auch ein Mopp, ein Schwamm, Baumwolle, Tuch und dergleichen verwendet werden.A brush 14 is provided in the dust inlet space 34 at an intermediate portion in the front-rear direction of the chassis 16 (behind the one front wheel 18f and in front of the two rear wheels 18r). A diameter of the brush 14 is larger than that of the wheels 18 and is formed into a cylindrical shape (roller shape) extending along the left-right width direction of the chassis 16. For example, on the peripheral surface of the brush 14, there are provided countless wire bodies 14b which protrude in the normal direction from a base portion 14a located on the axial center side. The brush 14 rotates while bringing the tips of the countless wire bodies 14b into contact with the road surface R, thereby stirring up dust, dirt, snow and the like on the road surface R. A plurality of brushes 14 may be provided on the lower portion of the chassis 16. Further, the shape of the brush 14 is not limited to a cylindrical shape and may instead have a disk shape, an umbrella shape, and the like. Further, the cleaning section according to the present invention is not limited to the brush and a mop, sponge, cotton, cloth and the like may be used instead.

Wie in 2 gezeigt, enthält der Basisabschnitt 22 einen Bodenabschnitt 38, der von dem hinteren Abschnitt zum vorderen Abschnitt des Chassis 16 im Wesentlichen stufenartig niedriger wird, eine Deckverkleidung 40, die einen Abschnitt des hinteren Abschnitts des Chassis 16 über den Bodenabschnitt 18 abdeckt, sowie ein Paar von Seitenverkleidungen 42, die beide Seitenflächen des Bodenabschnitts 38 und die Deckverkleidung 40 abdecken. Der Bedienungsabschnitt 28 ist an der Deckverkleidung 40 vorgesehen, und eine Steuervorrichtung 44 (Teil einer elektrischen Einheit 43) zur Betriebssteuerung des Reinigungsfahrzeugs 10 ist an der Unterseite der Deckverkleidung 40 vorgesehen. Der oben beschriebene Bedienungsgriff 30 (das Armpaar 30a) ist mit jeder des Paars von Seitenverkleidungen 42 verbunden. Die hinteren unteren Abschnitte des Paars von Seitenverkleidungen 42 tragen drehbar eine Hinterachse 19r des Hinterradpaars 18r.As in 2 As shown, the base portion 22 includes a floor portion 38 that substantially steps downward from the rear portion to the front portion of the chassis 16, a top panel 40 that covers a portion of the rear portion of the chassis 16 over the floor portion 18, and a pair of Side panels 42 that cover both side surfaces of the bottom section 38 and the top panel 40. The operation section 28 is provided on the cover panel 40, and a control device 44 (part of an electrical unit 43) for controlling the operation of the cleaning vehicle 10 is provided on the underside of the cover panel 40. The above-described operating handle 30 (the pair of arms 30a) is connected to each of the pair of side panels 42. The rear lower portions of the pair of side panels 42 rotatably support a rear axle 19r of the rear wheel pair 18r.

Ein vorderer Rand der Deckverkleidung 40 ist etwas hinter dem zwischenliegenden Abschnitt in der Längsrichtung des Chassis 16 positioniert, und ein Deckel 26 ist an dem vorderen Rand schwenkbar angebracht. An einer weiter vorne liegenden Seite als der zwischenliegende Abschnitt in der Vorne-Hinten-Richtung des Basisabschnitts 22 wird ein Raum (nachfolgend als Deckelaufnahmeraum 27 bezeichnet) über dem Bodenabschnitt 38 geöffnet und geschlossen, wenn der Deckel 26 mittels später beschriebener Gelenkabschnitte 26a1 schwenkt.A front edge of the top panel 40 is positioned slightly behind the intermediate portion in the longitudinal direction of the chassis 16, and a lid 26 is pivotally mounted on the front edge. At a more forward side than the intermediate portion in the front-rear direction of the base portion 22, a space (hereinafter referred to as a lid receiving space 27) above the bottom portion 38 is opened and closed when the lid 26 pivots by means of hinge portions 26a1 described later.

Der Deckel 26 hat eine Deckplatte 26a, die von dem hinteren Abschnitt zum vorderen Abschnitt hin nach unten gekrümmt ist, sowie ein Paar von Seitenplatten 26b, die mit Seiten der Deckplatte 26a verbunden sind, und diese Wandabschnitte bilden den Deckelaufnahmeraum 27. Ein Paar von Gelenkabschnitten 26a1 (siehe 1), die am hinteren Abschnitt der Deckplatte 26a vorgesehen sind, ist an dem vorderen Rand der Deckverkleidung 40 schwenkbar gelagert. Das Paar von Seitenplatten 26b fluchtet im Wesentlichen mit dem Paar von Seitenverkleidungen 42 des Basisabschnitts 22 und ist diesem benachbart.The lid 26 has a cover plate 26a curved downward from the rear portion toward the front portion, and a pair of side plates 26b connected to sides of the cover plate 26a, and these wall portions form the lid receiving space 27. A pair of hinge portions 26a1 (see 1 ), which are provided at the rear portion of the cover plate 26a, is pivotally mounted on the front edge of the cover panel 40. The pair of side panels 26b are substantially aligned with and adjacent to the pair of side panels 42 of the base portion 22.

Auf der Oberseite des Bodenabschnitts 38 des Basisabschnitts 22 sind, in dieser Reihenfolge von einem hinteren Abschnitt zu einem vorderen Abschnitt, eine PDU 46 (Leistungstreibereinheit: Leistungseinstellabschnitt), ein Motor 48 und ein Batteriegehäuse (Batteriehalteabschnitt) angeordnet. Das Chassis 16 ist an einer dem Motor 48 in der Breitenrichtung benachbarten Position mit einem Luftzuführmechanismus 52 versehen, um dem Deckelaufnahmeraum 27 Luft zuzuführen. Die PDU 46, der Motor 48, ein Abschnitt (unterer Abschnitt) des Batteriegehäuses 50 und der Luftzuführmechanismus 52 werden von dem Deckel 26 abgedeckt, wenn der Deckel 26 in der geschlossenen Position ist, während er zur Außenseite freiliegt, wenn der Deckel 26 in der offenen Position ist.On the top of the bottom portion 38 of the base portion 22, in this order from a rear portion to a front portion, a PDU 46 (power driving unit: power adjustment portion), a motor 48, and a battery case (battery holding portion) are arranged. The chassis 16 is provided with an air supply mechanism 52 at a position adjacent to the motor 48 in the width direction for supplying air to the lid accommodating space 27. The PDU 46, the motor 48, a portion (lower portion) of the battery case 50 and the air supply mechanism 52 are covered by the lid 26 when the lid 26 is in the closed position, while exposed to the outside when the lid 26 is in the is open position.

Die PDU 46 ist eine Komponente der elektrischen Einheit 43 zum Antrieb der Bürste 14 und justiert in geeigneter Weise den elektrischen Strom der im Batteriegehäuse 50 aufgenommenen Batterie 12 und führt den elektrischen Strom dem Motor 48 zu. Wenn der Motor 48 ein Wechselstrommotor ist, ist die PDU 46 konfiguriert, um den Gleichstrom der Batterie 12 in Dreiphasenwechselstrom umzuwandeln und den Dreiphasenwechselstrom dem Motor 48 zuzuführen. Die PDU 46 ist an der hinteren Seite des Bodenabschnitts 38 vorgesehen. Der Bodenabschnitt 38, auf dem die PDU 46 installiert ist, ist von dem hinteren Abschnitt zum vorderen Abschnitt hin nach unten geneigt und kann die von dem Luftzuführmechanismus 52 zugeführte Luft glattgängig zur PDU 46 leiten. Die PDU 46 wird durch diese Luft gekühlt. Weil ferner der Luftzuführmechanismus 52 an einer Position seitlich des Motors 48 vor der PDU 46 und hinter dem Batteriegehäuse 50 (und der Batterie 12) in dem Deckelaufnahmeraum 27 vorgesehen ist, ist es möglich, den Motor 48, die PDU 46 und die Batterie 12 effizient zu kühlen. Obwohl die Details des Luftzuführmechanismus 52 später beschrieben werden, ist ein Zentrifugalgebläse ein Beispiel.The PDU 46 is a component of the electric unit 43 for driving the brush 14, and appropriately adjusts the electric current of the battery 12 accommodated in the battery case 50 and supplies the electric current to the motor 48. If the motor 48 is an AC motor, the PDU 46 is configured to convert the DC power of the battery 12 to three-phase AC power and to supply the three-phase AC power to the motor 48. The PDU 46 is provided at the rear side of the bottom portion 38. The floor portion 38 on which the PDU 46 is installed slopes downward from the rear portion toward the front portion and can smoothly direct the air supplied from the air supply mechanism 52 to the PDU 46. The PDU 46 is cooled by this air. Further, because the air supply mechanism 52 is provided at a position on the side of the motor 48 in front of the PDU 46 and behind the battery case 50 (and the battery 12) in the lid accommodating space 27, it is possible to efficiently control the motor 48, the PDU 46 and the battery 12 to cool. Although the details of the air supply mechanism 52 will be described later, a centrifugal fan is an example.

Der Motor 48 ist eine Antriebsquelle (Komponente der elektrischen Einheit 43) für die Bürste 14 und das Hinterradpaar 18r und dreht sich basierend auf dem elektrischen Strom von der Batterie 12. Der Motor 48 kann ein Wechselstrommotor oder ein Gleichstrommotor sein, solange er eine geeignete Antriebskraft ausgeben kann, die in der Lage ist, die Bürste 14 und das Hinterrad 18r glattgängig zu drehen.The motor 48 is a driving source (component of the electric unit 43) for the brush 14 and the rear wheel pair 18r, and rotates based on the electric power from the battery 12. The motor 48 may be an AC motor or a DC motor as long as it has a suitable driving force can output, which is able to rotate the brush 14 and the rear wheel 18r smoothly.

Zwischen dem Motor 48 und der Bürste 14 ist ein Bürstengetriebemechanismus (nicht dargestellt) vorgesehen, um die Drehantriebskraft des Motors 48 zu übertragen. Zum Beispiel ist der Bürstengetriebemechanismus durch mehrere Zahnräder gebildet, die miteinander in Eingriff stehen. Ferner ist zwischen dem Motor 48 und dem Hinterradpaar 18r ein Antriebsradgetriebemechanismus (nicht gezeigt) vorgesehen, um die Drehantriebskraft des Motors 48 zu übertragen. Zum Beispiel ist der Antriebsradgetriebemechanismus gebildet, indem eine Riemenscheibe, die an der sich zwischen dem Hinterradpaar 18r erstreckenden Hinterachse 19r vorgesehen ist, und eine Riemenscheibe, die an der Seite des Motors 48 vorgesehen ist, mit einem Riemen verbunden werden.A brush gear mechanism (not shown) is provided between the motor 48 and the brush 14 to transmit the rotational driving force of the motor 48. For example, the brush gear mechanism is formed by a plurality of gears meshing with each other. Further, a drive gear mechanism (not shown) is provided between the motor 48 and the rear wheel pair 18r to transmit the rotation driving force of the motor 48. For example, the drive wheel transmission mechanism is formed by connecting a pulley provided on the rear axle 19r extending between the rear wheel pair 18r and a pulley provided on the motor 48 side with a belt.

Der Bodenabschnitt 38 des Basisabschnitts 22 hat eine Strömungsstruktur 53 um zu veranlassen, dass, im Zusammenwirken mit dem Luftzuführmechanismus 52, Luft von dem Staubeinlassraum 34, in dem die Bürste 14 angeordnet ist, zu dem Deckelaufnahmeraum 27 fließt. Die Strömungsstruktur 53 enthält eine erste Bodenwand 54, die einen Raum bildet, unter dem der Staubeinlassraum 34 und der Raum für den Staubkasten 24 angeordnet sind, sowie eine zweite Bodenwand 56, die den Deckelaufnahmeraum 27 darüber bildet, und die Strömungsstruktur 52 bildet einen Luftkanal 58 für Luftströmung zwischen der ersten Bodenwand 54 und der zweiten Bodenwand 56. Beide Seiten der ersten Bodenwand 54 und der zweiten Bodenwand 56 in der Breitenrichtung sind mit dem Paar von Seitenverkleidungen 52 verbunden.The bottom portion 38 of the base portion 22 has a flow structure 53 for causing air to flow from the dust inlet space 34 in which the brush 14 is disposed to the lid receiving space 27 in cooperation with the air supply mechanism 52. The flow structure 53 includes a first bottom wall 54 that forms a space under which the dust inlet space 34 and the space for the dust box 24 are arranged, as well as a second bottom wall 56 that forms the lid receiving space 27 above, and the flow structure 52 forms an air duct 58 for air flow between the first bottom wall 54 and the second bottom wall 56. Both sides of the first bottom wall 54 and the second bottom wall 56 in the width direction are connected to the pair of side panels 52.

Der hintere Abschnitt der ersten Bodenwand 54 ist mit dem gleichen Neigungswinkel wie der offene Abschnitt 25a des Staubkastens 24 geneigt, und der Lufteinlass 36 ist an einer zwischenliegenden Position des geneigten Abschnitts vorgesehen. Der Lufteinlass 36 steht mit dem Luftkanal 58 in Verbindung. Der Luftkanal 58 ist an einem zum Lufteinlass 36 weisenden Abschnitt mit einem Filter 60 versehen. Als der Filter 60 wird bevorzugt ein geeigneter Filter verwendet, der in der Lage ist, Staub zurückzuhalten (Partikeldurchmesser von 1 µm bis 500 µm) während er den Durchtritt von Luft erlaubt.The rear portion of the first bottom wall 54 is inclined at the same inclination angle as the open portion 25a of the dust box 24, and the air inlet 36 is provided at an intermediate position of the inclined portion. The air inlet 36 is connected to the air duct 58. The air duct 58 is provided with a filter 60 on a section facing the air inlet 36. The filter 60 is preferably a suitable one Filter used capable of retaining dust (particle diameter from 1 µm to 500 µm) while allowing air to pass through.

Der hintere Abschnitt der zweiten Bodenwand 56 ist so ähnlich geneigt wie die Neigung des hinteren Abschnitts der ersten Bodenwand 54 und leitet die Luft, die durch den Filter 60 hindurchgetreten ist, so, dass sie nach vorne ausgerichtet wird. Der vordere Abschnitt der zweiten Bodenwand 56 enthält einen Luftauslass 62, der sich horizontal erstreckt und mit dem Luftkanal 58 in Verbindung steht. Der Luftauslass 62 ist direkt über der Bürste 14 angeordnet. Der Luftauslass 62 ist von dem Luftzuführmechanismus 52 abgedeckt.The rear portion of the second bottom wall 56 is inclined similar to the slope of the rear portion of the first bottom wall 54 and directs the air that has passed through the filter 60 to be directed forward. The front portion of the second bottom wall 56 includes an air outlet 62 that extends horizontally and communicates with the air duct 58. The air outlet 62 is arranged directly above the brush 14. The air outlet 62 is covered by the air supply mechanism 52.

Der Luftzuführmechanismus 52 enthält einen Deckwandabschnitt 64, der zum Luftauslass 62 weist, sowie ein Gebläse 66, das an dem Deckwandabschnitt 64 vorgesehen ist und sich basierend auf der Stromversorgung von der Batterie 12 dreht. Der Deckwandabschnitt 64 ist etwas höher ausgebildet als die zweite Bodenwand 56 und hat einen Luftauslass 68, um Luft zu sowohl der Vorderseite als auch der Rückseite hinaus zu blasen. Wenn sich das Gebläse 66 dreht, saugt sie Luft von dem Luftkanal 58 (Luftauslass 62) in die Innenseite des Deckwandabschnitts 64 hinein und bläst Luft aus dem Paar von Luftauslässen 68 hinaus. Im Ergebnis kann saubere Luft dem Deckelaufnahmeraum 27 zugeführt werden und kühlt die PDU 46 den Motor 48 und das Batteriegehäuse 50.The air supply mechanism 52 includes a top wall portion 64 facing the air outlet 62 and a fan 66 provided on the top wall portion 64 and rotating based on power supply from the battery 12. The top wall portion 64 is formed slightly higher than the second bottom wall 56 and has an air outlet 68 for blowing air out to both the front and rear. As the fan 66 rotates, it draws air from the air duct 58 (air outlet 62) into the inside of the top wall portion 64 and blows air out of the pair of air outlets 68. As a result, clean air can be supplied to the lid receiving space 27 and the PDU 46 cools the motor 48 and the battery case 50.

Ein Auslassrohr 70, dass sich in der Breitenrichtung erstreckt, ist auf der Oberseite des Bodenabschnitts 38 vorgesehen, und ein Auslassloch 72 ist an dem Deckel 26 an einer dem Auslassrohr 70 entgegengesetzten Position vorgesehen. In der vorliegenden Ausführung sind das Auslassrohr 70 und das Auslassloch 72 seitlich des Motors 48 und des Luftzuführmechanismus 52 positioniert und geben Luft von dem Deckelaufnahmeraum 27 zur Außenseite des Chassis 16 ab. Das heißt, die Luft, die aus einem Auslass 68a an der Vorderseite des Luftzuführmechanismus 52 hinausfließt, fließt auf der Innenseite des Deckels 26 nach vorne, fließt aufwärts und fließt dann nach hinten, um sich hierdurch zu dem Auslassrohr 70 und dem Auslassloch 27 zu bewegen, und wird zur Außenseite abgeführt. Ähnlich fließt die Luft, die aus dem einen Auslass 68b an der Rückseite des Luftzuführmechanismus 52 hinausfließt, an der Innenseite des Deckels 26 nach hinten, fließt aufwärts und fließt dann nach vorne, um sich zum Auslassrohr 70 und zum Auslassloch 72 zu bewegen, und wird zur Außenseite abgeführt.An outlet pipe 70 extending in the width direction is provided on the top of the bottom portion 38, and an outlet hole 72 is provided on the lid 26 at a position opposite to the outlet pipe 70. In the present embodiment, the exhaust pipe 70 and the exhaust hole 72 are positioned laterally of the motor 48 and the air supply mechanism 52 and discharge air from the lid receiving space 27 to the outside of the chassis 16. That is, the air flowing out from an outlet 68a at the front of the air supply mechanism 52 flows forward on the inside of the lid 26, flows upward, and then flows backward, thereby moving to the outlet pipe 70 and the outlet hole 27 , and is led to the outside. Similarly, the air flowing out from the one outlet 68b at the rear of the air supply mechanism 52 flows backward on the inside of the lid 26, flows upward, and then flows forward to move to the outlet pipe 70 and the outlet hole 72, and becomes discharged to the outside.

Nun wird die Konfiguration des Batteriegehäuses 50 gemäß der vorliegenden Ausführung beschrieben. Wie in den 1 und 2 gezeigt, ist das Batteriegehäuse 50 am vorderen Abschnitt des Chassis 16 (jenseits vom Benutzerplatzierungsabschnitt) angeordnet. Wenn der Deckel 26 in der geschlossenen Position ist, liegt das obere Teil des Batteriegehäuses 50 zur Außenseite des Deckels frei, während der untere Abschnitt des Batteriegehäuses 50 an der Innenseite des Deckels 26 aufgenommen ist. Aus diesem Grund ist am vorderen Abschnitt des Deckels 26, wo die Deckplatte 26a gekrümmt ist, ein Durchgangsloch 27h vorgesehen, durch das das Batteriegehäuse 50 hindurchtreten kann. Das Durchgangsloch 27h steht mit dem Deckelaufnahmeraum 27 in Verbindung. Das Durchgangsloch 27h ist in einer der Außenform des Batteriegehäuses 50 entsprechenden Form ausgebildet und hat eine derartige Größe, dass sich der Deckel 26 auch dann nicht mit dem Batteriegehäuse 50 stört, wenn der Deckel 27 gedreht wird.Now, the configuration of the battery case 50 according to the present embodiment will be described. Like in the 1 and 2 As shown, the battery case 50 is located at the front portion of the chassis 16 (beyond the user placement portion). When the lid 26 is in the closed position, the upper portion of the battery case 50 is exposed to the outside of the lid, while the lower portion of the battery case 50 is received on the inside of the lid 26. For this reason, at the front portion of the lid 26 where the cover plate 26a is curved, a through hole 27h through which the battery case 50 can pass is provided. The through hole 27h is connected to the lid receiving space 27. The through hole 27h is formed in a shape corresponding to the outer shape of the battery case 50 and is of such a size that the lid 26 does not interfere with the battery case 50 even when the lid 27 is rotated.

Die am Batteriegehäuse 50 angebrachte Batterie 12 ist eine Mehrzweckbatterie, die an verschiedenen Vorrichtungen anbringbar und abnehmbar montiert ist. Zum Beispiel hat, wie in den 1 und 3A gezeigt, die Batterie 12 ein Gehäuse 74, das insgesamt prismenförmig ausgebildet ist und am in der axialen Richtung des Gehäuses 74 einen Ende des Gehäuses 74 ist ein vom Benutzer U zu ergreifender Griff 74g angeordnet. Die Batterie 12 enthält im Gehäuse 74 mehrere Batteriezellen 76 zum Speichern und Entladen von elektrischem Strom und enthält an vorbestimmten Position an der Außenfläche des Gehäuses 74 mehrere Anschlüsse 78, die in der Lage sind, elektrischen Strom einzugeben und auszugeben. Die mehreren Anschlüsse 78 sind zum Beispiel an einer dem Griff 74g entgegengesetzten Endfläche (oder an der gleichen Seite) vorgesehen und kommen mit mehreren Anschlüssen 50a in Kontakt, die in dem Batteriegehäuse 50 vorgesehen sind, wenn die Batterie 12 in dem Batteriegehäuse 50 aufgenommen ist.The battery 12 attached to the battery case 50 is a general-purpose battery that is attachable and detachable to various devices. For example, as in the 1 and 3A shown, the battery 12 has a housing 74 which is prism-shaped overall and at one end of the housing 74 in the axial direction of the housing 74 a handle 74g to be gripped by the user U is arranged. The battery 12 includes in the housing 74 a plurality of battery cells 76 for storing and discharging electric power, and includes a plurality of terminals 78 capable of inputting and outputting electric power at predetermined positions on the outer surface of the housing 74. For example, the plurality of terminals 78 are provided on an end surface opposite (or on the same side) as the handle 74g and come into contact with a plurality of terminals 50a provided in the battery case 50 when the battery 12 is accommodated in the battery case 50.

Das Batteriegehäuse 50 wird auf einem am Basisabschnitt 22 (Bodenabschnitt 38) angebrachten Abstandshalter 80 (siehe 2) angebracht, und gibt von der Batterie 12 an die PDU 46 elektrische Energie aus, wenn die Batterie 12 im aufgenommenen Zustand ist. Innerhalb des Abstandshalters 80 ist ein Anschlusskasten zur Stromverteilung von der Batterie 12 zur PDU 46 und anderen elektrischen Komponenten vorgesehen (dem Motor 48, dem Gebläse 66, des Luftzuführmechanismus 52, der Steuervorrichtung 44, des Reinigungsfahrzeugs 10, etc.).The battery housing 50 is mounted on a spacer 80 (see.) attached to the base section 22 (bottom section 38). 2 ) attached, and outputs electrical energy from the battery 12 to the PDU 46 when the battery 12 is in the recorded state. A junction box is provided within the spacer 80 for distributing power from the battery 12 to the PDU 46 and other electrical components (the motor 48, the blower 66, the air supply mechanism 52, the controller 44, the cleaning vehicle 10, etc.).

Das Batteriegehäuse 50 ist in einer rechteckigen Rohrform ausgebildet, die sich in der Oben-Unten-Richtung (vertikalen Richtung) des Chassis 16 längs erstreckt, um die Batterie 12 aufzunehmen und zu halten, und hat im Inneren einen Tragraum 51. Das Batteriegehäuse 50 enthält vier Seitenwände 82, die miteinander verbunden sind, um den Tragraum 51 zu bilden, und eine Bodenwand 84, die mit einem unteren Abschnitt jeder Seitenwand 82 verbunden ist. Die vier Seitenwände 82 und die Bodenwand 84 definieren eine Achse O des Tragraums 51 und führen die Einsetzrichtung der Batterie 12. Ferner sind die mehreren Anschlüsse 50a an der Oberfläche der Bodenwand 84 an der Seite des Tragraums 51 vorgesehen. Während das Batteriegehäuse 50 gehalten wird, sind die mehreren Anschlüsse 50a mit den Anschlüssen 78 der Batterie 12 in elektrischem Kontakt, wodurch elektrischer Strom an die elektrische Einheit 43 ausgegeben werden kann.The battery case 50 is formed in a rectangular tube shape extending longitudinally in the top-bottom direction (vertical direction) of the chassis 16 to accommodate and hold the battery 12, and has a supporting space 51 inside. The battery case 50 contains four side walls 82 which are connected to one another to form the to form support space 51, and a bottom wall 84 connected to a lower portion of each side wall 82. The four side walls 82 and the bottom wall 84 define an axis O of the support space 51 and guide the insertion direction of the battery 12. Further, the plurality of terminals 50a are provided on the surface of the bottom wall 84 on the support space 51 side. While the battery case 50 is held, the plurality of terminals 50a are in electrical contact with the terminals 78 of the battery 12, whereby electric power can be output to the electric unit 43.

In der vorliegenden Ausführung verläuft die Achse O entlang der vertikalen Richtung des Chassis 16, und das Batteriegehäuse 50 trägt die Batterie 12 in aufrechter Lage, während die Batterie 12 gehalten wird. An einem oberen Endabschnitt, der von den vier Seitenwänden 82 umgeben ist, ist eine Öffnung 86 vorgesehen, die mit dem Tragraum 51 in Verbindung steht und durch die die Batterie 12 eingesetzt wird, wenn die Batterie 12 aufgenommen wird. Die Öffnung 86 ist weiter vorne und oben angeordnet als die Bürste 14 und liegt zur Außenseite des Chassis 16 frei. Weil die am oberen Ende des Batteriegehäuses 50 vorgesehene Öffnung 86 von dem Deckel 26 freiliegt, kann der Benutzer U des Reinigungsfahrzeugs 10 die Batterie 12 installieren, ohne den Deckel 26 zu öffnen. Die Höhe H der Öffnung 86 von der Straßenfläche R kann basierend auf der Durchschnittshöhe erwachsener Männer auf eine Position gelegt werden, in der es nicht notwendig ist, den Körper stark zu beugen, wenn die Batterie 12 hineingesetzt oder herausgenommen wird. Zum Beispiel liegt die Höhe H der Öffnung 86 bevorzugt im Bereich von 80 cm bis 120 cm.In the present embodiment, the axis O extends along the vertical direction of the chassis 16, and the battery case 50 supports the battery 12 in an upright position while holding the battery 12. At an upper end portion surrounded by the four side walls 82, an opening 86 is provided which communicates with the supporting space 51 and through which the battery 12 is inserted when the battery 12 is accommodated. The opening 86 is located further forward and above than the brush 14 and is exposed to the outside of the chassis 16. Because the opening 86 provided at the upper end of the battery case 50 is exposed from the lid 26, the user U of the cleaning vehicle 10 can install the battery 12 without opening the lid 26. The height H of the opening 86 from the road surface R can be set based on the average height of adult men to a position where it is not necessary to bend the body greatly when putting in or taking out the battery 12. For example, the height H of the opening 86 is preferably in the range of 80 cm to 120 cm.

In der vorliegenden Ausführung bleibt die Öffnung 86 auch dann offen, wenn die Batterie 12 nicht installiert ist (der Tragraum 51 offen bleibt). Somit kann der Benutzer die Batterie 12 leicht einsetzen. Die Öffnung 86 kann mit einem Deckel (nicht gezeigt) versehen sein, der geschlossen wird, wenn die Batterie 12 nicht installiert ist, wodurch der Tragraum 51 geschlossen wird. Auf diese Weise kann das Batteriegehäuse 50 den Eintritt von Fremdmaterial in den Tragraum 51 verhindern.In the present embodiment, the opening 86 remains open even when the battery 12 is not installed (the carrying space 51 remains open). Thus, the user can easily insert the battery 12. The opening 86 may be provided with a lid (not shown) that is closed when the battery 12 is not installed, thereby closing the carrying space 51. In this way, the battery case 50 can prevent foreign material from entering the carrying space 51.

Das Batteriegehäuse 50 ist an einem oberen Abschnitt der Seitenwände 82 (vorderen Wand 82a), der an der Vorderseite angeordnet ist, mit einem vorderen Deckel 88 versehen, der weiter nach vorne vorsteht als die Öffnung 86. Das obere Ende des vorderen Deckels 88 ist über der Batterie 12 positioniert, während die Batterie 12 gehalten wird. Der vordere Deckel 88 dient dazu, den vorderen oberen Endabschnitt der Batterie 12 in Vorderansicht des Chassis 16 zu verdecken und die Aufnahme der Batterie 12 zu führen.The battery case 50 is provided at an upper portion of the side walls 82 (front wall 82a) located at the front with a front lid 88 which protrudes further forward than the opening 86. The upper end of the front lid 88 is over of the battery 12 positioned while the battery 12 is held. The front cover 88 serves to cover the front upper end portion of the battery 12 in a front view of the chassis 16 and to guide the recording of the battery 12.

Zum Beispiel ist, wie in den 3B und 3C gezeigt, der vordere Deckel 88 am oberen Abschnitt der vorderen Wand 82a schwenkbar angeordnet und zeigt eine Lage, in der das obere Ende des vorderen Deckels 88 zur Vorderseite geneigt ist, bevor die Batterie 12 darin aufgenommen wird. Dementsprechend kann in der Anfangsstufe des Einsetzens der Batterie 12 der Benutzer U eine untere Ecke der Batterie 12 auf die geneigte Fläche (hintere Fläche) des vorderen Deckels 88 aufsetzen und die Batterie 12 entlang der geneigten Fläche des vorderen Deckels 88 einsetzen. Wenn die Batterie 12 in die Öffnung 86 des Batteriegehäuses 50 eintritt, setzt der Benutzer U, der den vorderen Deckel 88 dreht und die Batterie 12 in einer aufrechten Lage einsetzt, die Batterie 12 tief in den Tragraum 51 ein. Auf diese Weise kann das Batteriegehäuse 50 die Batterie 12 glattgängig zum Tragraum 51 führen.For example, as in the 3B and 3C shown, the front cover 88 is pivotally mounted on the upper portion of the front wall 82a and shows a position in which the upper end of the front cover 88 is inclined toward the front before the battery 12 is received therein. Accordingly, at the initial stage of inserting the battery 12, the user U can place a lower corner of the battery 12 on the inclined surface (rear surface) of the front lid 88 and insert the battery 12 along the inclined surface of the front lid 88. When the battery 12 enters the opening 86 of the battery case 50, the user U, rotating the front cover 88 and inserting the battery 12 in an upright position, inserts the battery 12 deep into the carrying space 51. In this way, the battery housing 50 can guide the battery 12 smoothly to the carrying space 51.

Zurück zur 1 ist ein Sperrmechanismus 90 an den oberen Abschnitten des Paars von Seitenwänden 82 (der linken Wand 82b, rechten Wand 82c) vorgesehen, die an der Links-Rechts-Breitenrichtung angeordnet sind, sodass sich die in dem Tragraum 51 aufgenommene Batterie 12 nicht herauslöst. Der Sperrmechanismus 90 hat ein Paar von Sperrplatten 90a, die sich in der Fahrzeugbreitenrichtung auswärts öffnen, wenn die Batterie 12 nicht installiert ist, und schließen, wenn die Batterie 12 eingesetzt ist.Back to 1 a locking mechanism 90 is provided at the upper portions of the pair of side walls 82 (the left wall 82b, right wall 82c) arranged in the left-right width direction so that the battery 12 accommodated in the supporting space 51 does not come out. The lock mechanism 90 has a pair of lock plates 90a that open outward in the vehicle width direction when the battery 12 is not installed and close when the battery 12 is installed.

Die Anordnungsposition von jedem der Elemente des Reinigungsfahrzeugs 10 mit dem oben beschriebenen Batteriegehäuse 50 wird weiter in Bezug auf 4 beschrieben. Die PDU 46, der Motor 48 und das Batteriegehäuse 50 sind auf der Innenseite des Armpaars 30a des Bedienungsgriffs 30 in der Längsrichtung des Chassis 16 angeordnet. Die PDU 46, der Motor 48 und das Batteriegehäuse 50 sind an Positionen auf der Breiten-Mittellinie CL des Chassis 16 angeordnet.The arrangement position of each of the elements of the cleaning vehicle 10 with the above-described battery case 50 will be further described with reference to 4 described. The PDU 46, the motor 48 and the battery case 50 are arranged on the inside of the arm pair 30a of the operating handle 30 in the longitudinal direction of the chassis 16. The PDU 46, the motor 48 and the battery case 50 are arranged at positions on the width centerline CL of the chassis 16.

Insbesondere ist das Batteriegehäuse 50 (die Öffnung 86) auf der Breiten-Mittellinie CL des Chassis 16 und an der vorderen Öffnung des Chassis 16 angeordnet, wodurch das Batteriegehäuse 50 (die Öffnung 86) über dem Vorderrad 18f (direkt über dem Vorderrad 18f) positioniert wird, das an dem Chassis 16 vorgesehen ist. Der Schwerpunkt CG des Batteriegehäuses 50 im Haltezustand der Batterie 12 überlappt das Vorderrad 18f in Draufsicht des Chassis 16 (siehe auch 2). Somit kann im Reinigungsfahrzeug 10 das Gewicht der Batterie 12 und des Batteriegehäuses 50 während des Reinigungsvorgangs auf das Vorderrad 18f wirken.Specifically, the battery case 50 (the opening 86) is located on the width centerline CL of the chassis 16 and at the front opening of the chassis 16, thereby positioning the battery case 50 (the opening 86) over the front wheel 18f (directly above the front wheel 18f). which is provided on the chassis 16. The center of gravity CG of the battery housing 50 in the holding state of the battery 12 overlaps the front wheel 18f in a top view of the chassis 16 (see also 2 ). Thus, in the cleaning vehicle 10, the weight of the battery 12 and the battery housing 50 can act on the front wheel 18f during the cleaning process.

Das Batteriegehäuse 50 ist weiter vorne positioniert als das Auslassrohr 70 und das Auslassloch 72, das an einer Seitenfläche des Deckels 26 vorgesehen ist. Ferner ist die Öffnung 86 des Batteriegehäuses 50 über dem Auslassrohr 70 und dem Auslassloch 72 positioniert (siehe auch 2). Das heißt, weil die Öffnung 86 des Batteriegehäuses 50 an einer Position mit ausreichendem Abstand von dem Auslassloch 72 angeordnet ist, lässt sich verhindern, dass Staub, der wegen der von dem Auslassloch 72 ausgegebenen Luft hochsteigt, durch die Öffnung 86 in den Tragraum 51 eindringt.The battery case 50 is positioned further forward than the outlet pipe 70 and the outlet hole 72 provided on a side surface of the lid 26. Furthermore, the opening 86 of the batte rieHOUSING 50 positioned above the outlet pipe 70 and the outlet hole 72 (see also 2 ). That is, because the opening 86 of the battery case 50 is disposed at a position sufficiently distant from the exhaust hole 72, dust rising due to the air discharged from the exhaust hole 72 can be prevented from entering the supporting space 51 through the opening 86 .

Das Reinigungsfahrzeug 10 gemäß der vorliegenden Ausführung ist grundlegend so konfiguriert wie oben beschrieben, und nachfolgend wird sein Betrieb beschrieben.The cleaning vehicle 10 according to the present embodiment is basically configured as described above, and its operation will be described below.

Wie in 3A gezeigt, wird das Reinigungsfahrzeug 10 vom Benutzer U zur Zeit der Benutzung (vor dem Reinigungsvorgang) mit der Batterie 12 geladen. Hierbei ergreift der Benutzer U den Griff 74g der Batterie 12 und bewegt sie zu einer Position vor dem Chassis 16 (nahe dem Batteriegehäuse 50). Dann setzt der Benutzer U die Batterie 12 durch die Öffnung 86 des Batteriegehäuses 50 ein. Wie oben beschrieben, ist in der Anfangsstufe des Einsetzens der Batterie 12 der vordere Deckel 88 geneigt und in dem Einsetzprozess wird der vordere Deckel 88 verschwenkt, wodurch die Batterie 12 leicht entlang der Achse O (vertikalen Richtung) des Batteriegehäuses 50 orientiert werden kann (siehe 3B und 3C). Die Batterie 12 tritt aufgrund ihres Eigengewichts in den Tragraum 51 ein, und im vollständig aufgenommenen Zustand können die mehreren Anschlüsse 78 mit den Anschlüssen 50a des Batteriegehäuses 50 in Kontakt kommen.As in 3A shown, the cleaning vehicle 10 is charged with the battery 12 by the user U at the time of use (before the cleaning process). Here, the user U grabs the handle 74g of the battery 12 and moves it to a position in front of the chassis 16 (near the battery housing 50). Then the user U inserts the battery 12 through the opening 86 of the battery case 50. As described above, in the initial stage of inserting the battery 12, the front cover 88 is inclined and in the insertion process, the front cover 88 is pivoted, whereby the battery 12 can be easily oriented along the axis O (vertical direction) of the battery case 50 (see FIG 3B and 3C ). The battery 12 enters the carrying space 51 due to its own weight, and in the fully accommodated state, the plurality of terminals 78 can come into contact with the terminals 50a of the battery case 50.

Nachdem die Batterie 12 installiert ist, führt, wenn der Benutzer den Startknopf 28a des Bedienungsabschnitts 28 einschaltet, die in dem Batteriegehäuse 50 gehaltene Batterie 12 der elektrischen Einheit 43 elektrischen Strom zu. Im Ergebnis wird das Reinigungsfahrzeug 10 aktiviert, sodass es in einem aktivierten Zustand ist, in dem des zur Durchführung von Reinigungsvorgängen in der Lage ist. Wenn der Benutzer U den Wähler 28c des Bedienungsabschnitts 28 dreht, erkennt die Steuervorrichtung 44 des Reinigungsfahrzeugs 10 einen vorbestimmten Reinigungsmodus und gibt einen Steuerbefehl an den Anschlusskasten und die PDU 46 aus. Basierend auf der Leistungseinstellung durch die DPU 46 wird die elektrische Energie der Batterie 12 dem Motor 48 zugeführt und dreht den Motor 48. In dem Reinigungsfahrzeug 10 drehen sich die Bürste 14 und die Hinterräder 18r unter der Drehung des Motors 48.After the battery 12 is installed, when the user turns on the start button 28a of the operation section 28, the battery 12 held in the battery case 50 supplies electric power to the electric unit 43. As a result, the cleaning vehicle 10 is activated so that it is in an activated state capable of performing cleaning operations. When the user U rotates the selector 28c of the operation section 28, the control device 44 of the cleaning vehicle 10 recognizes a predetermined cleaning mode and outputs a control command to the junction box and the PDU 46. Based on the power setting by the DPU 46, the electric power of the battery 12 is supplied to the motor 48 and rotates the motor 48. In the cleaning vehicle 10, the brush 14 and the rear wheels 18r rotate under the rotation of the motor 48.

Wie in 2 gezeigt, wirbelt, in dem Staubeinlassraum 34, das Reinigungsfahrzeug 10 basierend auf der Drehung der Bürste 14 Staub auf (zur ersten Bodenwand 34 hin), und bewirkt ferner, dass Luft und Staub nach hinten fließen. Die Luft und der Staub fließen in den Staubkasten 24, der weiter hinten angeordnet ist als die Bürste 14, und der Staub wird in dem Sammelraum 25 gesammelt.As in 2 shown, in the dust inlet space 34, the cleaning vehicle 10 stirs up dust (toward the first bottom wall 34) based on the rotation of the brush 14, and further causes air and dust to flow backward. The air and dust flow into the dust box 24, which is located further back than the brush 14, and the dust is collected in the collecting space 25.

Die Luft, die in den Sammelraum 25 geflossen ist, bewegt sich von dem Lufteinlass 36 am oberen Abschnitt des Sammelraums 25 zum Luftkanal 58. Hierbei strömt die Luft durch den Filter 60, der den in der Luft enthaltenen Staub entfernt. Die Luft, die durch den Filter 60 hindurchgetreten ist, bewegt sich in dem Luftkanal 58 basierend auf der Drehung (Saug- und Unterdruck) des Gebläses 66 des Luftzuführmechanismus 52 nach vorne. Dann fließt die Luft, über den Luftauslass 62 und den Deckwandabschnitt 64, von den Auslässen 68a und 68b an den vorderen und hinteren Seiten des Luftzuführmechanismus 52 zu dem Deckelaufnahmeraum 27.The air that has flowed into the collecting space 25 moves from the air inlet 36 at the upper portion of the collecting space 25 to the air duct 58. Here, the air flows through the filter 60, which removes the dust contained in the air. The air that has passed through the filter 60 moves forward in the air duct 58 based on the rotation (suction and vacuum) of the fan 66 of the air supply mechanism 52. Then, the air flows from the outlets 68a and 68b on the front and rear sides of the air supply mechanism 52 to the lid receiving space 27 via the air outlet 62 and the top wall portion 64.

Wie in den 2 und 4 gezeigt, fließt diese Luft dann in dem Deckelaufnahmeraum 27 nach vorne und hinten und fließt auch in der Breitenrichtung des Chassis 16, um hierdurch die PDU 46, den Motor 48 und einen unteren Abschnitt (einen an der Innenseite des Deckels 26 aufgenommenen Abschnitt) des Batteriegehäuses 50 effektiv zu kühlen. Die Luft, die in den Deckelaufnahmeraum 27 geflossen ist, wird durch das Auslassrohr 70 und das an der Seitenfläche des Chassis 16 vorgesehene Auslassloch 72 zur Außenseite des Deckels 26 abgegeben. Daher erreicht die Luft die Öffnung 86 des Batteriegehäuses 50 nicht, und somit wird verhindert, dass Fremdmaterial in das Batteriegehäuse 50 eindringt.Like in the 2 and 4 As shown, this air then flows back and forth in the lid receiving space 27 and also flows in the width direction of the chassis 16, thereby surrounding the PDU 46, the motor 48 and a lower portion (a portion received on the inside of the lid 26) of the battery case 50 to cool effectively. The air that has flown into the lid receiving space 27 is discharged to the outside of the lid 26 through the outlet pipe 70 and the outlet hole 72 provided on the side surface of the chassis 16. Therefore, the air does not reach the opening 86 of the battery case 50, and thus foreign material is prevented from entering the battery case 50.

Da ferner die Öffnung 86 des Batteriegehäuses 50 über und weiter vorne angeordnet ist als die Bürste 14, lässt sich verhindern, dass Staub eintritt, der durch die Drehung der Bürste 14 von der Straßenfläche R hochgestiegen ist. Ferner wirkt das Gewicht der Batterie 12 und des Batteriegehäuses 50 während des Reinigungsvorgangs auf das Vorderrad 18f. Somit wird im Reinigungsfahrzeug 10 das Anheben des Vorderrads 18f vermieden und kann die Bürste 14 in stabilen Kontakt mit der Straßenfläche R gebracht werden.Furthermore, since the opening 86 of the battery case 50 is arranged above and further forward than the brush 14, dust that has risen from the road surface R due to the rotation of the brush 14 can be prevented from entering. Furthermore, the weight of the battery 12 and the battery housing 50 acts on the front wheel 18f during the cleaning process. Thus, in the cleaning vehicle 10, lifting of the front wheel 18f is avoided and the brush 14 can be brought into stable contact with the road surface R.

Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben beschriebene Ausführung beschränkt, und gemäß der Idee der Erfindung können verschiedene Modifikationen vorgenommen werden. Zum Beispiel ist die Anordnung verschiedener elektrischer Einheiten 43 (PDU 46, Motor 48), die weiter hinten angeordnet sind als das Batteriegehäuse 50, keiner besonderen Beschränkung; der Motor 48 und die PDU 46 können auch in dieser Reihenfolge von hinten nach vorne angeordnet werden.The present invention is not limited to the embodiment described above, and various modifications can be made according to the spirit of the invention. For example, the arrangement of various electric units 43 (PDU 46, motor 48) located further back than the battery case 50 is not particularly limited; the motor 48 and the PDU 46 can also be arranged in this order from back to front.

Ferner kann, wie in der in 5 gezeigten Variante, die Achse O des Batteriegehäuses 50 derart geneigt sein, dass die Öffnung 86 vor dem unteren Abschnitt (Bodenwand 84) des Batteriegehäuses 50 positioniert wird. Da die Neigung derart ist, dass die Öffnung 86 nach vorne positioniert ist, kann der Benutzer U die Batterie 12 noch leichter in das Batteriegehäuse 50 einsetzen.Furthermore, as in 5 Variant shown, the axis O of the battery housing 50 can be inclined such that the opening 86 is in front of the lower section (bottom wall 84) of the battery housing 50 is positioned. Since the inclination is such that the opening 86 is positioned forward, the user U can insert the battery 12 into the battery case 50 even more easily.

Nachfolgend werden die technischen Ideen und Effekte beschrieben, die sich aus den obigen Ausführungen verstehen lassen.The technical ideas and effects that can be understood from the above are described below.

In einem Aspekt der vorliegenden Erfindung enthält das Reinigungsfahrzeug 10: das Chassis 16; den Reinigungsabschnitt (Bürste 14), der an einem unteren Abschnitt des Chassis 16 vorgesehen ist, um eine Straßenfläche R zu reinigen; den Benutzerplatzierungsabschnitt 20, der weiter hinten vorgesehen ist als der Reinigungsabschnitt (Bürste 14) an dem Chassis 16 und den Griffabschnitt 30 enthält, der vom Benutzer U ergriffen wird; die elektrische Einheit 43, die konfiguriert ist, um den Reinigungsabschnitt (die Bürste 14) anzutreiben; und den Batteriehalteabschnitt (Batteriegehäuse 50), der konfiguriert ist, um die Batterie 12 anbringbar und abnehmbar zu halten und hierdurch elektrischen Strom von der Batterie 12 der elektrischen Einheit 43 zuzuführen, wobei der Batteriehalteabschnitt (das Batteriegehäuse 50) die Öffnung 86 enthält, durch die die Batterie 12 eingesetzt wird, und die Öffnung 86 zu einer Außenseite des Chassis 16 an einer Position freiliegt, die weiter vorne liegt als der Reinigungsabschnitt (Bürste 14).In one aspect of the present invention, the cleaning vehicle 10 includes: the chassis 16; the cleaning section (brush 14) provided at a lower portion of the chassis 16 for cleaning a road surface R; the user placement portion 20 provided further back than the cleaning portion (brush 14) on the chassis 16 and the handle portion 30 grasped by the user U; the electric unit 43 configured to drive the cleaning section (the brush 14); and the battery holding portion (battery case 50) configured to attachably and detachably hold the battery 12 and thereby supply electric power from the battery 12 to the electric unit 43, the battery holding portion (battery case 50) including the opening 86 through which the battery 12 is inserted, and the opening 86 is exposed to an outside of the chassis 16 at a position further forward than the cleaning section (brush 14).

Demgemäß liegt im Reinigungsfahrzeug 10 die Öffnung 86 des Batteriehalteabschnitts (Batteriegehäuses 50) frei, wodurch die Batterie 12 leicht angebracht und abgenommen werden kann. Da ferner die Öffnung 86 vor dem Reinigungsabschnitt (der Bürste 14) positioniert ist, kann das Reinigungsfahrzeug 10 verhindern, dass der Batteriehalteabschnitt (oder die Batterie 12) durch Staub verschmutzt wird, der durch den Betrieb des Reinigungsabschnitts (der Bürste 14) während der Reinigungsvorgänge aufgewirbelt wird.Accordingly, in the cleaning vehicle 10, the opening 86 of the battery holding portion (battery case 50) is exposed, whereby the battery 12 can be easily attached and detached. Further, since the opening 86 is positioned in front of the cleaning section (the brush 14), the cleaning vehicle 10 can prevent the battery holding section (or the battery 12) from being contaminated by dust generated by the operation of the cleaning section (the brush 14) during cleaning operations is stirred up.

Die Öffnung 86 ist über dem Reinigungsabschnitt (der Bürste 14) angeordnet. Das Reinigungsfahrzeug 10 kann ferner verhindern, dass der Halteabschnitt (das Batteriegehäuse 50) verschmutzt wird, weil die Öffnung 86 des Halteabschnitts (Batteriegehäuses 50) über dem Reinigungsabschnitt (der Bürste 14) angeordnet ist - dies ist so, weil der durch den Reinigungsabschnitt (die Bürste 14) aufgewirbelte Staub nahe dem Reinigungsabschnitt (der Bürste 14) schwebt und nach unten fällt.The opening 86 is located above the cleaning section (the brush 14). The cleaning vehicle 10 can further prevent the holding portion (the battery case 50) from becoming dirty because the opening 86 of the holding portion (the battery case 50) is disposed above the cleaning portion (the brush 14) - this is because the cleaning portion (the Brush 14) whirled up dust floats near the cleaning section (the brush 14) and falls down.

Der Batteriehalteabschnitt (das Batteriegehäuse 50) enthält die Achse O, die die Einsetzrichtung für die Batterie 12 definiert, und die Achse O ist derart geneigt, dass die Öffnung 86 weiter vorne angeordnet als der untere Abschnitt des Batteriehalteabschnitts ist oder in der vertikalen Richtung ist. Somit kann das Reinigungsfahrzeug 10 ferner die Öffnung des Batteriehalteabschnitts von dem Reinigungsabschnitt (der Bürste 14) trennen als in einer Konfiguration, in der die Öffnung des Batteriehalteabschnitts in horizontaler Richtung oder dergleichen installiert ist, und kann ferner verhindern, dass der hochsteigende Staub in der Öffnung 86 oder der Batterie 12 selbst anhaftet.The battery holding portion (the battery case 50) includes the axis O defining the insertion direction for the battery 12, and the axis O is inclined such that the opening 86 is located further forward than the lower portion of the battery holding portion or in the vertical direction. Thus, the cleaning vehicle 10 can further separate the opening of the battery holding portion from the cleaning portion (the brush 14) than in a configuration in which the opening of the battery holding portion is installed in the horizontal direction or the like, and can further prevent the dust from rising in the opening 86 or the battery 12 itself adheres.

Ferner ist zumindest ein Teil des Batteriehalteabschnitts (des Batteriegehäuses 50) an der Innenseite des Deckels 26 vorgesehen, der das Chassis 16 bildet, und die Öffnung 26 ist so vorgesehen, dass sie von dem Deckel 26 hinaus vorsteht. Im Ergebnis kann das Reinigungsfahrzeug 10 ferner verhindern, dass ein Teil des Batteriehalteabschnitts, der an der Innenseite des Deckels 26 aufgenommen ist, verschmutzt.Further, at least a part of the battery holding portion (the battery case 50) is provided on the inside of the lid 26 constituting the chassis 16, and the opening 26 is provided to protrude from the lid 26. As a result, the cleaning vehicle 10 can further prevent a part of the battery holding portion accommodated on the inside of the lid 26 from becoming dirty.

Ferner ist die Öffnung 86 über dem Vorderrad 18f vorgesehen, das am Chassis 16 vorgesehen ist. Im Ergebnis kann in dem Reinigungsfahrzeug 10 die Batterie 12 noch leichter angebracht und von der Vorderseite des Chassis 16 abgenommen werden, und es ist weniger wahrscheinlich, dass die Öffnung 86 verschmutzt, während das Chassis 16 fährt.Furthermore, the opening 86 is provided above the front wheel 18f, which is provided on the chassis 16. As a result, in the cleaning vehicle 10, the battery 12 can be attached and removed from the front of the chassis 16 even more easily, and the opening 86 is less likely to become dirty while the chassis 16 is traveling.

Ferner ist der Schwerpunkt CG des Batteriehalteabschnitts (des Batteriegehäuses 50) in einem Haltezustand der Batterie 12 in einer Position angeordnet, die in Draufsicht des Chassis 16 das Vorderrad 18f überlappt. Somit kann das Reinigungsfahrzeug 10 die in dem Halteabschnitt gehaltene Batterie 12 durch das Vorderrad 18f stabil tragen.Further, in a holding state of the battery 12, the center of gravity CG of the battery holding portion (the battery case 50) is arranged at a position overlapping the front wheel 18f in a plan view of the chassis 16. Thus, the cleaning vehicle 10 can stably support the battery 12 held in the holding portion by the front wheel 18f.

Ferner ist das Chassis 16 mit dem Antriebsrad (Hinterrad 18r) versehen, das weiter hinten angeordnet ist als der Reinigungsabschnitt (Bürste 14). Auch wenn es einen Fall gibt, in dem die Front des Chassis 16 durch die Antriebsräder vom Boden abgehoben wird, sind im Reinigungsfahrzeug 10 der Batteriehalteabschnitt (Batteriegehäuse 50) und die Batterie 12, die schwere Objekte sind, vor dem Reinigungsabschnitt (der Bürste 14) angeordnet, wodurch das Reinigungsfahrzeug 10 ein Anheben selbst verhindern kann und bewirken kann, dass der Reinigungsabschnitt (die Bürste 14) die Straßenfläche R stabil kontaktiert. Ferner kann durch Abnehmen der Batterie 12, wenn das Reinigungsfahrzeug 10 nicht in den Reinigungsvorgängen ist, der Frontabschnitt des Chassis 16 leichter gemacht werden. Daher kann der Benutzer U das Reinigungsfahrzeug 10 leicht bewegen und drehen, indem er den vorderen Abschnitt des Chassis 16 um die Hinterräder 18r anhebt und kann das Reinigungsfahrzeug 10 glattgängig zu einem Lager oder dergleichen zurückbringen.Further, the chassis 16 is provided with the drive wheel (rear wheel 18r) which is arranged further back than the cleaning section (brush 14). Even if there is a case where the front of the chassis 16 is lifted off the ground by the driving wheels, in the cleaning vehicle 10, the battery holding section (battery case 50) and the battery 12, which are heavy objects, are in front of the cleaning section (the brush 14). arranged, whereby the cleaning vehicle 10 can prevent itself from lifting and can cause the cleaning portion (the brush 14) to stably contact the road surface R. Further, by removing the battery 12 when the cleaning vehicle 10 is not in the cleaning operations, the front portion of the chassis 16 can be made lighter. Therefore, the user U can easily move and rotate the cleaning vehicle 10 by lifting the front portion of the chassis 16 around the rear wheels 18r, and can smoothly return the cleaning vehicle 10 to a warehouse or the like.

Die elektrische Einheit 43 enthält den Motor 48, der den Reinigungsabschnitt (die Bürste 14) dreht, sowie den Leistungseinstellabschnitt (PDU 46), die die elektrische Leistung einstellt, die von der Batterie 12 dem Motor 48 zugeführt wird, und der Batteriehalteabschnitt, der Motor 48 und der Leistungseinstellabschnitt sind in der Breiten-Innenseite des Paars von Griffabschnitten (Armen 30a) vorgesehen, die vom Benutzer U ergriffen werden. Wie oben beschrieben kann durch das Vorsehen des Motors 48 und des Leistungseinstellabschnitts, die schwere Objekte der elektrischen Einheit 43 sind, an der breitenmäßig inneren Seite des Paars von Griffabschnitten, die Bedienbarkeit der Griffabschnitte durch den Benutzer U verbessert werden.The electric unit 43 includes the motor 48 which drives the cleaning section (the brush 14). rotates, as well as the power adjustment section (PDU 46) which adjusts the electric power supplied from the battery 12 to the motor 48, and the battery holding section, the motor 48 and the power adjustment section are in the width inside of the pair of handle sections (arms 30a ) provided, which are taken by the user U. As described above, by providing the motor 48 and the power adjustment portion, which are heavy objects of the electric unit 43, on the widthwise inner side of the pair of handle portions, the operability of the handle portions by the user U can be improved.

Der Batteriehalteabschnitt (das Batteriegehäuse 50), der Motor 48 und der Leistungseinstellabschnitt (PDU 46) sind an Positionen vorgesehen, welche die Breiten-Mittellinie CL des Chassis 16 enthalten. Wie oben beschrieben, sind der Motor 48 und der Leistungseinstellabschnitt, die schwere Objekte der elektrischen Einheit 43 sind, an Positionen vorgesehen, welche die Breiten-Mittellinie CL des Chassis 16 enthalten, wodurch das Reinigungsfahrzeug 10 in der Breitenrichtung ausbalanciert ist und leichter gewendet werden kann.The battery holding portion (the battery case 50), the motor 48, and the power adjustment portion (PDU 46) are provided at positions including the width centerline CL of the chassis 16. As described above, the motor 48 and the power adjustment section, which are heavy objects of the electric unit 43, are provided at positions including the width center line CL of the chassis 16, whereby the cleaning vehicle 10 is balanced in the width direction and can be turned more easily .

Das Auslassloch 72 steht mit einem Raum in Verbindung, in dem der Motor 48 oder der Leistungseinstellabschnitt (PDU 46) angeordnet ist, und die Öffnung 86 ist weiter vorne angeordnet als das Auslassloch 72. Im Ergebnis kann das Reinigungsfahrzeug 10 die Wärmeabstrahlleistung des Motors 48 oder des Leistungseinstellabschnitts verbessern und verhindern, dass der Batteriehalteabschnitt (das Batteriegehäuse 50 und die Batterie 12) verschmutzt werden.The exhaust hole 72 communicates with a space in which the engine 48 or the power adjusting section (PDU 46) is disposed, and the opening 86 is disposed further forward than the exhaust hole 72. As a result, the cleaning vehicle 10 can increase the heat radiation power of the engine 48 or of the power adjustment section and prevent the battery holding section (the battery case 50 and the battery 12) from becoming dirty.

Die Öffnung 86 ist über dem Auslassloch 72 angeordnet. Da wie oben beschrieben die Öffnung 86 über dem Auslassloch 72 angeordnet ist, kann das Reinigungsfahrzeug 10 die Verschmutzung weiter verhindern, die durch von dem Auslassloch 72 abgegebene Luft hervorgerufen wird.The opening 86 is arranged above the outlet hole 72. As described above, since the opening 86 is disposed above the exhaust hole 72, the cleaning vehicle 10 can further prevent the pollution caused by air discharged from the exhaust hole 72.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • JP H08066344 A [0002, 0003]JP H08066344 A [0002, 0003]

Claims (11)

Reinigungsfahrzeug (10), umfassend: ein Chassis (16); einen Reinigungsabschnitt (14), der an einem unteren Abschnitt des Chassis bereitgestellt ist, um eine Straßenfläche zu reinigen; einen Benutzerplatzierungsabschnitt (20), der weiter hinten als der Reinigungsabschnitt an dem Chassis bereitgestellt ist und einen von einem Benutzer zu ergreifenden Griffabschnitt (30) enthält; und eine elektrische Einheit (43), die konfiguriert ist, um den Reinigungsabschnitt anzutreiben, ferner umfassend einen Batteriehalteabschnitt (50), der konfiguriert ist, um eine anbringbare und abnehmbare Batterie (12) zu halten und hierdurch von der Batterie der elektrischen Einheit elektrischen Strom zuzuführen, wobei der Batteriehalteabschnitt eine Öffnung (86) enthält, durch die die Batterie eingesetzt wird, und die Öffnung an einer weiter vorne liegenden Position als der Reinigungsabschnitt zur Außenseite des Chassis freiliegt.Cleaning vehicle (10), comprising: a chassis (16); a cleaning section (14) provided at a lower portion of the chassis for cleaning a road surface; a user placement portion (20) provided further rearward than the cleaning portion on the chassis and including a handle portion (30) to be grasped by a user; and an electrical unit (43) configured to drive the cleaning section, also comprehensive a battery holding portion (50) configured to hold an attachable and detachable battery (12) and thereby supply electric power from the battery to the electric unit, where the battery holding portion includes an opening (86) through which the battery is inserted, and the opening is exposed to the outside of the chassis at a position further forward than the cleaning section. Das Reinigungsfahrzeug nach Anspruch 1, wobei die Öffnung über dem Reinigungsabschnitt angeordnet ist.The cleaning vehicle after Claim 1 , wherein the opening is arranged above the cleaning section. Das Reinigungsfahrzeug nach Anspruch 2, wobei der Batteriehalteabschnitt eine Achse (O) enthält, die eine Einsetzrichtung der Batterie definiert, und die Achse derart geneigt ist, dass die Öffnung weiter vorne als ein unterer Abschnitt des Batteriehalteabschnitts angeordnet ist, oder in einer vertikalen Richtung ist.The cleaning vehicle after Claim 2 , wherein the battery holding portion includes an axis (O) defining an insertion direction of the battery, and the axis is inclined such that the opening is disposed further forward than a lower portion of the battery holding portion, or in a vertical direction. Das Reinigungsfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei zumindest ein Teil des Batteriehalteabschnitts an einer Innenseite eines Deckels (26) vorgesehen ist, der das Chassis bildet, und die Öffnung so bereitgestellt ist, dass sie aus dem Deckel nach außen vorsteht.The cleaning vehicle according to one of the Claims 1 until 3 , wherein at least a part of the battery holding portion is provided on an inside of a lid (26) constituting the chassis, and the opening is provided so as to protrude outwardly from the lid. Das Reinigungsfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Öffnung über einem am Chassis bereitgestellten Vorderrad (18f) angeordnet ist.The cleaning vehicle according to one of the Claims 1 until 4 , wherein the opening is arranged above a front wheel (18f) provided on the chassis. Das Reinigungsfahrzeug nach Anspruch 5, wobei ein Schwerpunkt (CG) des Batteriehalteabschnitts in einem Haltezustand der Batterie an einer Position angeordnet ist, die in Draufsicht des Chassis das Vorderrad überlappt.The cleaning vehicle after Claim 5 , wherein a center of gravity (CG) of the battery holding portion is disposed at a position overlapping the front wheel in a plan view of the chassis in a holding state of the battery. Das Reinigungsfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Chassis mit einem Antriebrad (18f) versehen ist, das weiter hinten angeordnet ist als der Reinigungsabschnitt.The cleaning vehicle according to one of the Claims 1 until 6 , wherein the chassis is provided with a drive wheel (18f) which is arranged further back than the cleaning section. Das Reinigungsfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die elektrische Einheit einen Motor (48) enthält, der den Reinigungsabschnitt dreht, sowie einen Leistungseinstellabschnitt (46), der die von der Batterie dem Motor zugeführte elektrische Leistung einstellt, und der Batteriehalteabschnitt, der Motor und der Leistungseinstellabschnitt an einer Breiten-Innenseite eines Paars von griffabschnitten (30a) vorgesehen sind, die vom Benutzer ergriffen werden.The cleaning vehicle according to one of the Claims 1 until 7 , wherein the electric unit includes a motor (48) that rotates the cleaning section, a power adjusting section (46) that adjusts the electric power supplied from the battery to the motor, and the battery holding section, the motor and the power adjusting section on a width inside a pair of handle sections (30a) which are gripped by the user. Das Reinigungsfahrzeug nach Anspruch 8, wobei der Batteriehalteabschnitt, der Motor und der elektrische Leistungseinstellabschnitt an Positionen bereitgestellt sind, welche eine Breiten-Mittenlinie (CL) des Chassis enthalten.The cleaning vehicle after Claim 8 , wherein the battery holding portion, the motor, and the electric power adjustment portion are provided at positions including a width centerline (CL) of the chassis. Das Reinigungsfahrzeug nach Anspruch 8 oder 9, das ferner ein Auslassloch (72) aufweist, das mit einem Raum in Verbindung steht, in dem der Motor oder der elektrische Leistungseinstellabschnitt angeordnet ist, wobei die Öffnung weiter vorne angeordnet ist als das Auslassloch.The cleaning vehicle after Claim 8 or 9 , further comprising an exhaust hole (72) communicating with a space in which the motor or the electric power adjusting portion is disposed, the opening being disposed further forward than the exhaust hole. Das Reinigungsfahrzeug nach Anspruch 10, wobei die Öffnung über dem Auslassloch angeordnet ist.The cleaning vehicle after Claim 10 , with the opening located above the outlet hole.
DE112020007873.6T 2020-12-24 2020-12-24 Cleaning vehicle Pending DE112020007873T5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2020/048533 WO2022137455A1 (en) 2020-12-24 2020-12-24 Cleaning vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112020007873T5 true DE112020007873T5 (en) 2023-10-19

Family

ID=82157593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112020007873.6T Pending DE112020007873T5 (en) 2020-12-24 2020-12-24 Cleaning vehicle

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20240032760A1 (en)
JP (1) JP7448687B2 (en)
DE (1) DE112020007873T5 (en)
WO (1) WO2022137455A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0866344A (en) 1994-08-31 1996-03-12 Amano Corp Floor washing machine provided with splash guard function

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2581364B2 (en) * 1991-12-13 1997-02-12 株式会社豊田自動織機製作所 Device for controlling the number of rotations of side brushes in floor cleaning vehicles
JP3264804B2 (en) * 1995-08-31 2002-03-11 アマノ株式会社 Battery replacement device for automatic floor cleaning machine
JP5674432B2 (en) * 2010-11-17 2015-02-25 アマノ株式会社 Floor treatment machine
DE112017008227B4 (en) * 2017-11-22 2024-02-29 Honda Motor Co., Ltd. working machine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0866344A (en) 1994-08-31 1996-03-12 Amano Corp Floor washing machine provided with splash guard function

Also Published As

Publication number Publication date
JPWO2022137455A1 (en) 2022-06-30
US20240032760A1 (en) 2024-02-01
WO2022137455A1 (en) 2022-06-30
JP7448687B2 (en) 2024-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CA2674840C (en) Apparatus for facilitating maintenance of a pool cleaning device
DE102005007925B4 (en) suction device
DE112017001611T5 (en) cleaning device
DE2305396A1 (en) VEHICLE
DE102015011905A1 (en) Self-propelled dust-collecting robot
EP2897513B1 (en) Vacuum cleaner with battery lid
US20170247846A1 (en) Road Sweeping Apparatus With Disposable Bag Mounted
DE202011111145U1 (en) Standing basic cleaning device
WO2019029821A1 (en) Surface cleaning machine with a cover device for a dirty fluid tank device
WO2023152082A1 (en) Floor cleaning device with a cassette
DE102022102924A1 (en) Floor cleaning device with movable scraper element
DE19601976C2 (en) Floor cleaning device with a rotating brush roller
DE112020007873T5 (en) Cleaning vehicle
DE102020105612A1 (en) Upright vacuum cleaner
WO2023152021A1 (en) Floor cleaning device with a dirty fluid tank
EP4132336A2 (en) Filter unit for a cleaning machine, floor cleaning machine, and method for operating a floor cleaning machine
DE202017107607U1 (en) Attachment for a vacuum cleaner
DE102020132594A1 (en) Suction device with at least one holder for a battery
WO2019149343A1 (en) Cleaning device
DE102007040953A1 (en) Upright vacuum cleaner
DE102018111484A1 (en) Vacuum cleaner and method for operating a vacuum cleaner
CN220924144U (en) Waste recycling trolley for cut tobacco manufacturing workshop of cigarette factory
DE3723148A1 (en) Suction cleaner disposal
DE102020132583A1 (en) Suction device with closure for battery unit intake
DE102022115481A1 (en) CLEANING DEVICE

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed