DE112020004214T5 - Authentifizierung von Einheiten durch Verwenden einer Berührungsschnittstelle - Google Patents

Authentifizierung von Einheiten durch Verwenden einer Berührungsschnittstelle Download PDF

Info

Publication number
DE112020004214T5
DE112020004214T5 DE112020004214.6T DE112020004214T DE112020004214T5 DE 112020004214 T5 DE112020004214 T5 DE 112020004214T5 DE 112020004214 T DE112020004214 T DE 112020004214T DE 112020004214 T5 DE112020004214 T5 DE 112020004214T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electronic device
path information
path
points
portions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112020004214.6T
Other languages
English (en)
Inventor
Taihei Miyamoto
Tohru Hasegawa
Takahito Tashiro
Masahito Sugita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE112020004214T5 publication Critical patent/DE112020004214T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • G06F3/04883Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures for inputting data by handwriting, e.g. gesture or text
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W12/00Security arrangements; Authentication; Protecting privacy or anonymity
    • H04W12/06Authentication
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F21/00Security arrangements for protecting computers, components thereof, programs or data against unauthorised activity
    • G06F21/30Authentication, i.e. establishing the identity or authorisation of security principals
    • G06F21/31User authentication
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F21/00Security arrangements for protecting computers, components thereof, programs or data against unauthorised activity
    • G06F21/30Authentication, i.e. establishing the identity or authorisation of security principals
    • G06F21/31User authentication
    • G06F21/36User authentication by graphic or iconic representation
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/017Gesture based interaction, e.g. based on a set of recognized hand gestures
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0354Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
    • G06F3/03547Touch pads, in which fingers can move on a surface
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/0414Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means using force sensing means to determine a position
    • G06F3/04144Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means using force sensing means to determine a position using an array of force sensing means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V40/00Recognition of biometric, human-related or animal-related patterns in image or video data
    • G06V40/20Movements or behaviour, e.g. gesture recognition
    • G06V40/28Recognition of hand or arm movements, e.g. recognition of deaf sign language
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/72409User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality by interfacing with external accessories
    • H04M1/72412User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality by interfacing with external accessories using two-way short-range wireless interfaces
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W12/00Security arrangements; Authentication; Protecting privacy or anonymity
    • H04W12/30Security of mobile devices; Security of mobile applications
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72448User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for adapting the functionality of the device according to specific conditions
    • H04M1/72454User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for adapting the functionality of the device according to specific conditions according to context-related or environment-related conditions
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2250/00Details of telephonic subscriber devices
    • H04M2250/22Details of telephonic subscriber devices including a touch pad, a touch sensor or a touch detector

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Social Psychology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)
  • Collating Specific Patterns (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zur Authentifizierung wird bereitgestellt. Das Verfahren umfasst ein Speichern von ersten Pfadinformationen durch eine erste elektronische Einheit in einem Arbeitsspeicher. Die ersten Pfadinformationen umfassen Daten, die einen ersten Eingabepfad auf einer Berührungsschnittstelle darstellen, der der ersten elektronischen Einheit zugehörig ist. Ein oder mehrere erste Abschnitte der ersten Pfadinformationen werden zu einer zweiten elektronischen Einheit übertragen. Ein oder mehrere zweite Abschnitte der zweiten Pfadinformationen werden von der zweiten elektronischen Einheit empfangen. Der eine oder die mehreren zweiten Abschnitte werden mit den ersten Pfadinformationen verglichen. Die zweite elektronische Einheit wird auf Grundlage einer Ähnlichkeit zwischen dem einen oder den mehreren zweiten Abschnitten und den ersten Pfadinformationen authentifiziert. Das Verfahren kann ein Ausführen einer separaten Authentifizierung durch jede Einheit zulassen.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Authentifizierung von elektronischen Einheiten und insbesondere die Authentifizierung von Einheiten durch Verwenden von Berührungsschnittstellen.
  • HINTERGRUND
  • Beim Herstellen einer drahtlosen Verbindung zwischen elektronischen Einheiten kann ein Benutzer eine bestimmte Einheit aus einer Liste von Einheiten in der Nähe auswählen. Für den Benutzer kann die Bestimmung schwierig sein, welche Einheit die richtige Einheit ist. Dadurch entsteht eine Gefahr einer unbeabsichtigten Verbindung mit einer falschen Einheit. Vorhandene Techniken zum Verhindern von irrtümlichen Verbindungen können aufwendig sein und erfordern, sich Passwörter zu merken. Bei einigen vorhandenen Techniken ist für keine der beiden elektronischen Einheiten ein Ausführen einer unabhängigen Authentifizierung der anderen Einheit vorgesehen. Daher besteht im Stand der Technik ein Bedarf, sich des vorgenannten Problems anzunehmen.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Von einem ersten Aspekt aus betrachtet stellt die vorliegende Erfindung ein durch einen Computer umgesetztes Verfahren bereit, das aufweist: Speichern von ersten Pfadinformationen in einem Arbeitsspeicher durch eine erste elektronische Einheit, wobei die ersten Pfadinformationen Daten aufweisen, die einen ersten Eingabepfad auf einer Berührungsschnittstelle aufweisen, die der ersten elektronischen Einheit zugehörig ist; Übertragen von einem oder mehreren ersten Abschnitten der ersten Pfadinformationen zu einer zweiten elektronischen Einheit; Empfangen von einem oder mehreren zweiten Abschnitten der zweiten Pfadinformationen von der zweiten elektronischen Einheit; Vergleichen des einen oder der mehreren zweiten Abschnitte mit den ersten Pfadinformationen; und Authentifizieren der zweiten elektronischen Einheit durch die erste elektronische Einheit auf Grundlage einer Ähnlichkeit zwischen dem einen oder den mehreren zweiten Abschnitten und den ersten Pfadinformationen.
  • Von einem weiteren Aspekt aus betrachtet stellt die vorliegende Erfindung ein System bereit, das aufweist: einen oder mehrere Prozessoren; und ein durch einen Computer lesbares Speichermedium, das in Datenaustausch mit dem einen oder den mehreren Prozessoren verbunden ist, wobei das durch einen Computer lesbare Speichermedium Programmanweisungen enthält, die von dem einen oder den mehreren Prozessoren ausführbar sind, um den einen oder die mehreren Prozessoren zu veranlassen, ein Verfahren auszuführen, das aufweist: Speichern von ersten Pfadinformationen in einem Arbeitsspeicher durch eine erste elektronische Einheit, wobei die ersten Pfadinformationen Daten aufweisen, die einen ersten Eingabepfad auf einer Berührungsschnittstelle aufweisen, die der ersten elektronischen Einheit zugehörig ist; Übertragen von einem oder mehreren ersten Abschnitten der ersten Pfadinformationen zu einer zweiten elektronischen Einheit; Empfangen von einem oder mehreren zweiten Abschnitten der zweiten Pfadinformationen von der zweiten elektronischen Einheit; Vergleichen des einen oder der mehreren zweiten Abschnitte mit den ersten Pfadinformationen; und Authentifizieren der zweiten elektronischen Einheit durch die erste elektronische Einheit auf Grundlage einer Ähnlichkeit zwischen dem einen oder den mehreren zweiten Abschnitten und den ersten Pfadinformationen.
  • Von einem weiteren Aspekt aus betrachtet stellt die vorliegende Erfindung ein Computerprogrammprodukt bereit, das ein durch einen Computer lesbares Speichermedium aufweist, auf dem Programmcode verkörpert ist, wobei der Programmcode durch einen Prozessor ausführbar ist, um den Prozessor zu veranlassen, ein Verfahren auszuführen, das aufweist: Speichern von ersten Pfadinformationen in einem Arbeitsspeicher durch eine erste elektronische Einheit, wobei die ersten Pfadinformationen Daten aufweisen, die einen ersten Eingabepfad auf einer Berührungsschnittstelle aufweisen, die der ersten elektronischen Einheit zugehörig ist; Übertragen von einem oder mehreren ersten Abschnitten der ersten Pfadinformationen zu einer zweiten elektronischen Einheit; Empfangen von einem oder mehreren zweiten Abschnitten der zweiten Pfadinformationen von der zweiten elektronischen Einheit; Vergleichen des einen oder der mehreren zweiten Abschnitte mit den ersten Pfadinformationen; und Authentifizieren der zweiten elektronischen Einheit durch die erste elektronische Einheit auf Grundlage einer Ähnlichkeit zwischen dem einen oder den mehreren zweiten Abschnitten und den ersten Pfadinformationen.
  • Von einem weiteren Aspekt aus betrachtet stellt die vorliegende Erfindung ein Computerprogrammprodukt zur Authentifizierung von Einheiten durch Verwenden von Berührungsschnittstellen bereit, wobei das Computerprogrammprodukt ein durch einen Computer lesbares Speichermedium aufweist, das von einer Verarbeitungsschaltung lesbar ist und Anweisungen zur Ausführung durch die Verarbeitungsschaltung speichert, um ein Verfahren zum Ausführen der Schritte der Erfindung auszuführen.
  • Von einem weiteren Aspekt aus betrachtet stellt die vorliegende Erfindung ein Computerprogramm bereit, das auf einem durch einen Computer lesbaren Medium gespeichert und in den internen Arbeitsspeicher eines digitalen Computers ladbar ist, wobei es Abschnitte von Softwarecode zum Ausführen der Schritte der Erfindung aufweist, wenn das Programm auf einem Computer ausgeführt wird.
  • Gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung wird ein Verfahren zur Authentifizierung bereitgestellt. Das Verfahren umfasst ein Speichern von ersten Pfadinformationen durch eine erste elektronische Einheit in einem Arbeitsspeicher. Die ersten Pfadinformationen umfassen Daten, die einen ersten Eingabepfad auf einer Berührungsschnittstelle darstellen, die der ersten elektronischen Einheit zugehörig ist. Ein oder mehrere erste Abschnitte der ersten Pfadinformationen werden zu einer zweiten elektronischen Einheit übertragen. Ein oder mehrere zweiten Abschnitte der zweiten Pfadinformationen werden von der zweiten elektronischen Einheit empfangen. Der eine oder die mehreren zweiten Abschnitte werden mit den ersten Pfadinformationen verglichen. Die zweite elektronische Einheit wird auf Grundlage einer Ähnlichkeit zwischen dem einen oder den mehreren zweiten Abschnitten und den ersten Pfadinformationen authentifiziert. Das Verfahren kann ein Ausführen einer separaten Authentifizierung durch jede Einheit zulassen.
  • Gemäß weiteren Ausführungsformen des Verfahrens werden Punkte in dem ersten Pfad durch Winkel und relative Abstände referenziert, die auf Grundlage einer Gruppe von Referenzpunkten berechnet werden. Dies kann einen Vergleich zwischen Einheiten mit Unterschieden in Berührungsschnittstellen zulassen.
  • Gemäß weiteren Ausführungsformen des Verfahrens wird eine Gesamtanzahl von Punkten in den zweiten Pfadinformationen von der zweiten elektronischen Einheit empfangen. Die Gesamtanzahl von Punkten in den zweiten Pfadinformationen wird mit einer Gesamtanzahl von Punkten in den ersten Pfadinformationen verglichen. Auf Grundlage einer Differenz zwischen der Gesamtanzahl von Punkten in den zweiten Pfadinformationen und der Gesamtanzahl von Punkten in den ersten Pfadinformationen wird ein Kurvenanpassungs-Algorithmus zum Generieren von fehlenden Datenpunkten verwendet. Dies kann einen Vergleich zwischen Einheiten mit Unterschieden in der Berührungsschnittstellen-Genauigkeit zulassen.
  • Gemäß weiteren Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung wird ein System und ein Computerprogrammprodukt zum Ausführen des Verfahrens offenbart.
  • Die oben angegebene Kurzdarstellung ist nicht dazu gedacht, jede veranschaulichte Ausführungsform oder jede Umsetzung der vorliegenden Offenbarung zu beschreiben.
  • Figurenliste
  • Die in der vorliegenden Anmeldung enthaltenen Zeichnungen sind in die Patentschrift integriert und bilden einen Bestandteil von dieser. Sie veranschaulichen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung und dienen zusammen mit der Beschreibung zum Erklären der Grundgedanken der Offenbarung. Die Zeichnungen dienen nur zur Veranschaulichung von bestimmten Ausführungsformen und schränken die Offenbarung keinesfalls ein.
    • 1 stellt ein Blockschaubild eines beispielhaften Systems zur Authentifizierung von elektronischen Einheiten durch Verwenden von Berührungsschnittstellen gemäß Ausführungsformen dar.
    • 2 stellt eine beispielhafte Informationsflussdarstellung gemäß Ausführungsformen dar.
    • 3 stellt einen Ablaufplan eines beispielhaften Verfahrens zum Authentifizieren einer elektronischen Einheit gemäß Ausführungsformen dar.
    • 4 stellt einen Ablaufplan eines zweiten beispielhaften Verfahrens zum Authentifizieren einer elektronischen Einheit gemäß Ausführungsformen dar.
    • 5 stellt eine beispielhafte Informationsflussdarstellung zur Authentifizierung von 3 elektronischen Einheiten gemäß Ausführungsformen dar.
    • 6A stellt eine Veranschaulichung eines beispielhaften Verfahrens für einen Benutzer zum Eingeben eines Pfads auf zwei Einheiten gemäß Ausführungsformen dar.
    • 6B stellt eine veranschaulichende Darstellung einer Pfadeingabe über elektronische Einheiten gemäß Ausführungsformen dar.
    • 7 stellt eine beispielhafte Tabelle zum Speichern von Pfadinformationen gemäß Ausführungsformen dar.
    • 8 stellt eine beispielhafte Pfadeingabe gemäß Ausführungsformen dar.
    • 9 ist ein Übersichts-Blockschaubild eines beispielhaften Computersystems gemäß Ausführungsformen.
  • Obwohl die Erfindung für verschiedene Modifizierungen und alternative Formen offen ist, sind Besonderheiten davon als Beispiel in den Zeichnungen ausgewiesen und werden ausführlich beschrieben. Es sollte jedoch klar sein, dass die Erfindung keinesfalls auf die beschriebenen speziellen Ausführungsformen eingeschränkt werden soll. Die Erfindung soll im Gegenteil alle Modifizierungen, Entsprechungen und Alternativen abdecken, die unter den Schutzumfang der Erfindung fallen.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Aspekte der vorliegenden Offenbarung betreffen eine Authentifizierung von elektronischen Einheiten, und insbesondere beziehen sich Aspekte auf die Authentifizierung von Einheiten durch Verwenden von Berührungsschnittstellen. Obwohl die vorliegende Offenbarung nicht notwendigerweise auf derartige Anwendungen beschränkt ist, können verschiedene Aspekte der Offenbarung durch eine Erläuterung von verschiedenen Beispielen unter Verwendung dieses Kontexts gewürdigt werden.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung sorgen für ein Authentifizieren von zwei Einheiten durch Vergleichen der Ähnlichkeit einer Pfadeingabe auf einer Berührungsschnittstelle jeder elektronischen Einheit. Ein Benutzer kann denselben Pfad auf der Berührungsschnittstelle jeder Einheit eingeben. Wie hierin verwendet, kann eine Berührungsschnittstelle jede Schnittstelle zum Erfassen einer Berührungseingabe sein. Zum Beispiel kann die Berührungsschnittstelle ein Berührungsbildschirm oder ein Touch-Pad sein. Jede elektronische Einheit kann einen oder mehrere Abschnitte der Pfaddaten von dem Pfad, der auf ihrer jeweiligen Berührungsschnittstelle eingeben wurde, zu der anderen elektronischen Einheit übertragen. Jede elektronische Einheit kann die Abschnitte von Pfaddaten, die von der anderen Einheit empfangen wurden, mit Pfaddaten von dem Pfad vergleichen, der auf ihrer Berührungsschnittstelle eingegeben wurde. Jede elektronische Einheit kann die andere auf Grundlage einer Ähnlichkeit der Abschnitte von empfangenen Pfaddaten und ihren gespeicherten Pfaddaten authentifizieren.
  • Ein Benutzer kann den Authentifizierungsprozess durch Verwenden einer Benutzerschnittstelle einer elektronischen Einheit initiieren. Zum Beispiel kann der Benutzer eine drahtlose Verbindung zu einer zweiten elektronischen Einheit anfordern oder kann anfordern, dass Daten zu einer zweiten elektronischen Einheit gesendet werden. Der Benutzer kann anschließend denselben Pfad auf Berührungsschnittstellen eingeben, die jeder Einheit zugehörig sind. Der Benutzer kann die Pfade auf jeder Berührungsschnittstelle zur selben Zeit eingeben. Zum Eingeben desselben Pfads auf jeder Berührungsschnittstelle kann der Benutzer jede elektronische Einheit so anordnen, dass der Benutzer den Pfad durch Verwenden verschiedener Finger einer Hand zeichnen kann, dabei aber gleichzeitig dieselbe relative Position zwischen den Fingern beibehält. Der Benutzer kann die Pfade auf den elektronischen Einheiten durch Verwenden eines Fingers, eines Stylus, eines Stifts oder jedes anderen geeigneten Objekts oder jeder anderen geeigneten Einheit eingeben, um eine Eingabe auf einer Berührungsschnittstelle bereitzustellen.
  • In Reaktion auf ein Empfangen der Benutzereingabe eines Pfads kann jede elektronische Einheit Pfadinformationen in einem Arbeitsspeicher speichern. In einigen Ausführungsformen können die durch den Benutzer eingegebenen Pfaddaten normalisiert werden, um die Pfadinformationen zum Ermöglichen eines Vergleichs zwischen Einheiten mit Unterschieden in ihren Berührungsschnittstellen zu erstellen, wie zum Beispiel Auflösung oder Ausrichtung. Die Normalisierung kann auf einer Gruppe von Referenzpunkten beruhen. Zum Beispiel können Koordinaten jedes Datenpunkts der Eingabe auf der Berührungsschnittstelle in einen relativen Abstand von einem Referenzpunkt und einen Winkel von einer Referenzlinie umgewandelt werden. In einigen Ausführungsformen ist der Referenzpunkt der Startpunkt oder der Endpunkt der Pfadeingabe durch den Benutzer, und die Referenzlinie ist eine Linie zwischen dem Startpunkt und dem Endpunkt.
  • Die elektronischen Einheiten können einen oder mehrere Abschnitte der gespeicherten Pfadinformationen auswählen und die Abschnitte mit der anderen elektronischen Einheit austauschen. In einigen Ausführungsformen kann der Austausch zu einem im Wesentlichen selben Zeitpunkt erfolgen. In einigen Ausführungsformen kann eine erste elektronische Einheit ihre Abschnitte zu der zweiten elektronischen Einheit übertragen, und die zweite elektronische Einheit kann nach einem Authentifizieren der Abschnitte von der ersten elektronischen Einheit ihre Abschnitte zu der ersten elektronischen Einheit übertragen.
  • Jede elektronische Einheit kann die Abschnitte der Pfadinformationen, die von der anderen elektronischen Einheit empfangen wurden, mit ihren gespeicherten Pfadinformationen vergleichen. Jede elektronische Einheit kann die andere auf Grundlage der Ähnlichkeit der empfangenen Abschnitte von Pfadinformationen mit ihren gespeicherten Pfadinformationen authentifizieren.
  • Wenn beide elektronische Einheiten sich gegenseitig authentifizieren, kann eine Aktion ausgeführt werden. In einigen Ausführungsformen kann die Aktion eine drahtlose Verbindung zwischen den elektronischen Einheiten herstellen, wie zum Beispiel eine Bluetooth-Verbindung. In einigen Ausführungsformen können Daten zwischen den elektronischen Einheiten in Reaktion auf die elektronischen Einheiten übertragen werden, die sich gegenseitig authentifizieren. Zum Beispiel kann eine der elektronischen Einheiten ein oder mehrere Bilder, Videos oder Dokumente an die andere elektronische Einheit übertragen. In einigen Ausführungsformen kann jede Einheit eine Kennung für die andere elektronische Einheit speichern, die angibt, dass die Einheit für zukünftige Aktionen authentifiziert ist.
  • In einigen Ausführungsformen sind die elektronischen Einheiten konfiguriert, um verschiedene Abschnitte der gespeicherten Pfadinformationen für die andere elektronische Einheit auszuwählen. In diesen Ausführungsformen können die elektronischen Einheiten die andere Einheit möglicherweise nicht authentifizieren, wenn die Abschnitte von empfangenen Pfadinformationen sich mit Abschnitten von Pfadinformationen überlappen, die an die andere Einheit übertragen wurden. Zum Beispiel würde eine erste elektronische Einheit nicht durch eine zweite elektronische Einheit authentifiziert, wenn sie einfach dieselben Abschnitte übertragen würde, die sie von der ersten Einheit empfangen hat. Dies kann für ein sichereres Authentifizierungsverfahren sorgen, indem für jede elektronische Einheit ermöglicht wird, eine separate Authentifizierung mit unabhängigen Daten auszuführen.
  • Zwar lag der Schwerpunkt der vorgenannten Beschreibung auf der Authentifizierung von zwei Einheiten, doch kann jede Anzahl von Einheiten durch Verwenden von Aspekten der vorliegenden Offenbarung authentifiziert werden.
  • 1 stellt ein Blockschaubild eines beispielhaften Systems 100 zur Authentifizierung von elektronischen Einheiten durch Verwenden von Berührungsschnittstellen gemäß Ausführungsformen dar. Das System umfasst zwei elektronische Einheiten 105a bis 105b. In einigen Ausführungsformen kann jede elektronische Einheit 105a bis 105b ein Computersystem 901 sein, das in Bezugnahme auf 9 beschrieben wird. Jede elektronische Einheit hat einen Prozessor 100a bis 100b, einen Arbeitsspeicher 115a bis 115b, einen drahtlosen Senderempfänger 130a bis 130b und eine Berührungsschnittstelle 135a bis 135b. Jeder Arbeitsspeicher 115a bis 115b kann eine Authentifizierungsanwendung 120a bis 120b und Pfadinformationen 125a bis 125b speichern.
  • Jeder Prozessor 110a bis 110b kann konfiguriert werden, um die jeweilige Authentifizierungsanwendung 120a bis 120b auszuführen, um die Authentifizierung der anderen elektronischen Einheit durchzuführen. Zum Beispiel kann der Prozessor 110a so konfiguriert werden, dass er die Authentifizierungsanwendung 120a ausführt, um die Authentifizierung der elektronischen Einheit 105b durchzuführen. Die Authentifizierungsanwendungen 120a bis 120b können so konfiguriert werden, dass sie ihre jeweiligen Einheiten veranlassen, ein Verfahren 300 ausdurchzuführen, das in Bezugnahme auf 3 beschrieben wird. Die Berührungsschnittstellen 135a bis 135b können so konfiguriert werden, dass sie Berührungseingaben von einem Benutzer empfangen. Die Authentifizierungsanwendungen 120a bis 120b können so konfiguriert werden, dass sie einen Benutzer auffordern, eine Pfadeingabe in jeweilige Berührungsschnittstellen 135a bis 135b einzugeben und die Pfadinformationen 125a bis 125b, die der Pfadeingabe entsprechen, in ihren jeweiligen Arbeitsspeichern 115a bis 115b zu speichern. Wie hierin beschrieben, können die Authentifizierungsanwendungen 120a bis 120b so konfiguriert werden, dass sie die Pfadeingabe in ein normalisiertes Format zum Speichern als Pfadinformationen 125a bis 125b umwandeln. Die Authentifizierungsanwendungen 120a bis 120b können so konfiguriert werden, dass sie Abschnitte von Pfadinformationen zwischen elektronischen Einheiten 105a bis 105b über einen Datenübertragungspfad 140 austauschen. Der Datenübertragungspfad 140 kann über drahtlose Senderempfänger 130a bis 130b auftreten. Der Datenübertragungspfad 140 kann durch Verwenden jeder geeigneten Datenübertragungstechnologie umgesetzt werden.
  • Die Authentifizierungsanwendungen 120a bis 120b können konfiguriert werden, um die Abschnitte von Pfadinformationen, die von der anderen elektronischen Einheit empfangen wurden, mit den Pfadinformationen 125a bis 125b in ihrem jeweiligen Arbeitsspeicher 115a zu vergleichen. Zum Beispiel kann die Authentifizierungsanwendung 120a Abschnitte der Pfadinformationen 125b, die von der elektronischen Einheit 105b empfangen wurden, mit den Pfadinformationen 125a vergleichen, um eine Ähnlichkeit zu bestimmen. In einigen Ausführungsformen können die Authentifizierungsanwendungen 120a bis 120b ferner so konfiguriert werden, dass sie die Gesamtanzahl von Datenpunkten in ihren jeweiligen Pfadinformationen 125a bis 125b zusammen mit den Abschnitten der Pfadinformationen austauschen. In diesen Ausführungsformen können die Authentifizierungsanwendungen konfiguriert sein, um, wie hierin beschrieben, zusätzliche Datenpunkte für die empfangenen Abschnitte von Pfadinformationen oder die Pfadinformationen, die in ihrem jeweiligen Arbeitsspeicher gespeichert sind, vor einem Durchführen des Vergleichs zu generieren. Dies kann einen Vergleich zwischen Einheiten mit Unterschieden in der Genauigkeit ihrer Berührungsschnittstellen zulassen. Ferner werden die Authentifizierungsanwendungen 120a bis 120b in einigen Ausführungsformen so konfiguriert, dass sie eine Kennung austauschen, von der bestimmte Datenpunkte in den Abschnitten bereitgestellt werden. Zum Beispiel kann die Authentifizierungsanwendung 120a der elektronischen Einheit 105b mitteilen, dass die Pfadinformationen 125a 50 Datenpunkte umfassen und identifizieren, dass die bereitgestellten Abschnitte der Pfadinformationen den Punkten 4 bis 10 und 25 bis 40 der fortlaufend nummerierten Punkte entsprechen.
  • Der Austausch von Abschnitten von Pfadinformationen kann zu verschiedenen Zeitpunkten erfolgen. In einigen Ausführungsformen überträgt eine elektronische Einheit ihre Abschnitte von Pfadinformationen an die andere elektronische Einheit, und die andere elektronische Einheit überträgt ihre Abschnitte von Pfadinformationen erst, wenn sie die erste Einheit authentifiziert haben.
  • Die Authentifizierungsanwendungen 120a bis 120b können so konfiguriert werden, dass sie die andere Einheit authentifizieren, wenn die Abschnitte von empfangenen Pfaddaten und die Pfadinformationen 125a bis 125b, die in ihrem jeweiligen Arbeitsspeicher gespeichert sind, ausreichend ähnlich sind. Zum Beispiel kann eine Ähnlichkeitsbewertung berechnet und mit einer Schwellenwert-Ähnlichkeitsbewertung verglichen werden. In Reaktion auf ein Authentifizieren der anderen Einheit kann die Authentifizierungsanwendung konfiguriert werden, um verschiedene Aktionen auszuführen. In einigen Ausführungsformen können die Authentifizierungsanwendungen 120a bis 120b konfiguriert werden, um eine drahtlose Verbindung zwischen den elektronischen Einheiten 150a bis 150b in Reaktion auf die Authentifizierung zu erstellen. In einigen Ausführungsformen kann der Datentransfer zwischen den elektronischen Einheiten 105a bis 105b in Reaktion auf die Authentifizierung erfolgen.
  • Unter folgender Bezugnahme auf 2 wird eine beispielhafte Informationsflussdarstellung 200 gemäß Ausführungsformen dargestellt. 2 stellt den Fluss von Informationen zwischen einem Benutzer 205 und elektronischen Einheiten 210a und 210b dar. Der Fluss beginnt damit, dass der Benutzer 205 auf einer Berührungsschnittstelle der elektronischen Einheit 210a eine Pfadeingabe 220a erstellt und auf einer Berührungsschnittstelle der elektronischen Einheit 210b eine Pfadeingabe 220b erstellt. In Reaktion auf ein Empfangen der Pfadeingabe 220a kann die elektronische Einheit 210a Pfadinformationen speichern, die der Pfadeingabe 220a entsprechen, und die elektronische Einheit 210b kann Pfadinformationen speichern, die der Pfadeingabe 220b entsprechen. Die elektronische Einheit 210a kann eine oder mehrere erste Abschnitte von Pfadinformationen 230 zu der elektronischen Einheit 210b übertragen. Die elektronische Einheit 210b kann den einen oder die mehreren ersten Abschnitte von Pfadinformationen mit ihren gespeicherten Pfadinformationen vergleichen, um eine Ähnlichkeit zu bestimmen. In Reaktion auf ein Authentifizieren der elektronischen Einheit 210a auf Grundlage der Ähnlichkeit kann die elektronische Einheit 210b einen oder mehrere zweite Abschnitte von Pfadinformationen 240 zu der elektronischen Einheit 210a übertragen. In Reaktion auf ein Empfangen des einen oder der mehreren zweiten Abschnitte kann die elektronische Einheit 210a den einen oder die mehreren zweiten Abschnitte mit gespeicherten Pfadinformationen vergleichen, um eine Ähnlichkeit zu bestimmen. In Reaktion auf das Authentifizieren der elektronischen Einheit 210b auf Grundlage der Ähnlichkeit, kann die elektronische Einheit 210a eine Verbindung 250 mit der elektronischen Einheit 210b herstellen.
  • Unter folgender Bezugnahme auf 3 wird ein Ablaufplan eines beispielhaften Verfahrens 300 zum Authentifizieren einer elektronischen Einheit gemäß Ausführungsformen dargestellt. Das Verfahren 300 kann von einer ersten elektronischen Einheit zum Authentifizieren einer zweiten elektronischen Einheit ausgeführt werden. Das Verfahren 300 kann durch die elektronischen Einheiten 105a oder 105b ausgeführt werden, die unter Bezugnahme auf 1 beschrieben wurden. Das Verfahren 300 kann auch durch das Computersystem 901 ausgeführt werden, das unter Bezugnahme auf 9 beschrieben wurde. Zum Zweck einer Beschreibung des Verfahrens 300 wird das Verfahren so beschrieben, dass es von einer ersten elektronischen Einheit zum Authentifizieren einer zweiten elektronischen Einheit ausgeführt wird.
  • Das Verfahren 300 kann damit beginnen, dass die erste elektronische Einheit in einem Schritt 305 eine Anforderung von einem Benutzer empfängt, eine zweite elektronische Einheit für eine Aktion zu authentifizieren. Die Aktion kann zum Beispiel ein Herstellen einer drahtlosen Verbindung wie beispielsweise eine Bluetooth-Verbindung oder ein Übertragen von Daten sein. Die Anforderung kann von der ersten elektronischen Einheit über eine Benutzerschnittstelle empfangen werden. Zum Beispiel kann die erste elektronische Einheit eine grafische Benutzeroberfläche bereitstellen, die eine Auswahl einer zweiten elektronischen Einheit und einer Aktion ermöglicht, die nach einem Authentifizieren der zweiten elektronischen Einheit ausgeführt werden soll. Die grafische Benutzeroberfläche kann eine Liste mit elektronischen Einheiten bereitstellen, die sich in nächster Nähe zu der ersten elektronischen Einheit befinden. Zum Beispiel kann die Liste elektronische Einheiten umfassen, die für eine drahtlose Verbindung wie beispielsweise eine Bluetooth-Verbindung verfügbar sind.
  • In Reaktion auf ein Empfangen der Anforderung von dem Benutzer kann die erste elektronische Einheit eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) auf einer Berührungsschnittstelle bereitstellen, wie zum Beispiel eine Anzeige eines Berührungsbildschirms, um in einem Schritt 310 eine Pfadeingabe von dem Benutzer zu empfangen. Die GUI kann eine Anweisung für den Benutzer anzeigen, um einen Pfad auf der Berührungsschnittstelle zu zeichnen. In einigen Ausführungsformen kann die GUI Anweisungen für den Benutzer bereitstellen, um gleichzeitig auf jeder elektronischen Einheit einen Pfad zu zeichnen. Die GUI kann einen bestimmten Bereich auf der Berührungsschnittstelle zum Bereitstellen der Pfadeingabe angeben.
  • Die Pfadeingabe kann von der ersten elektronischen Einheit in einem Schritt 320 über die Berührungsschnittstelle empfangen werden. Die Benutzereingabe in die Berührungsschnittstelle, die der Pfadeingabe entspricht, kann auf verschiedene Art und Weise bestimmt werden. In einigen Ausführungsformen kann die Pfadeingabe die erste durchgängige Eingabe sein, die auf der Berührungsschnittstelle bereitstellt wird, nachdem die GUI zum Empfangen der Pfadeingabe bereitgestellt worden ist. Zum Beispiel kann der erste Pfad an der Stelle beginnen, an der ein Benutzer die Berührungsschnittstelle erstmalig berührt, und an der Stelle enden, an der der Benutzer erstmalig damit aufhört, die Berührungsschnittstelle zu berühren. In einigen Ausführungsformen kann ein bestimmter Zeitraum bereitgestellt werden, um die Pfadeingabe bereitzustellen, und der Pfad ist nicht notwendigerweise durchgängig. Zum Beispiel kann die elektronische Einheit dem Benutzer 5 Sekunden zur Verfügung stellen, um einen Eingabepfad bereitzustellen, und kann dem Benutzer ermöglichen, mehrere Pfade bereitzustellen. In einigen Ausführungsformen kann die Pfadeingabe temporär in einem Kurzzeit-Arbeitsspeicher als Koordinaten von Punkten gespeichert werden, die von der Berührungsschnittstelle auf der Pfadeingabe erfasst wurden.
  • In einigen Ausführungsformen kann die erste elektronische Einheit erfordern, dass die Pfadeingabe einen Sicherheitsschwellenwert überschreitet. Zum Beispiel kann die erste elektronische Einheit erfordern, dass die Pfadeingabe mindestens eine Schwellenwertlänge beträgt oder eine Schwellenwertanzahl von Datenpunkten umfasst. Ein Benutzer kann aufgefordert werden, eine weitere Pfadeingabe bereitzustellen, wenn die ursprüngliche Pfadeingabe den Sicherheitsschwellenwert nicht überschreitet.
  • In Reaktion auf ein Empfangen der Pfadeingabe kann die erste elektronische Einheit in einem Schritt 330 Pfadinformationen in einem Arbeitsspeicher aufzeichnen. In einigen Ausführungsformen sind die Pfadinformationen eine normalisierte Version der Pfadeingabe. Die erste elektronische Einheit kann Koordinaten von Punkten auf der Pfadeingabe auf Grundlage einer Gruppe von Referenzpunkten wie hierin beschrieben umwandeln, sodass Differenzen in einer Ausrichtung und Auflösung der Berührungsschnittstelle zwischen der ersten und der zweiten elektronischen Einheit berücksichtigt werden können. In einigen Ausführungsformen umfassen die Pfadinformationen Winkel und relative Abstände zum Darstellen jedes Punkts in der Pfadeingabe. In einigen Ausführungsformen umfassen die Pfadinformationen einen Zeitpunkt für jeden Datenpunkt. Die Zeit kann der Zeitpunkt sein, an dem der bestimmte Eingabepunkt empfangen wurde, oder kann ein relativer Zeitpunkt auf Grundlage von beispielweise des Zeitpunkts sein, an dem der erste Eingabepunkt empfangen wurde, oder der Zeitpunkt, an dem ein Benutzer zur Pfadeingabe aufgefordert wurde.
  • Ein oder mehrere erste Abschnitte der Pfadinformationen werden zu einer zweiten elektronischen Einheit in einem Schritt 340 übertragen. Der eine oder die mehreren ersten Abschnitte kann bzw. können direkt an die zweite elektronische Einheit durch Verwenden eines drahtlosen Übertragungsverfahrens übertragen werden, oder kann bzw. können indirekt durch Verwenden von einem oder mehreren Netzwerken übertragen werden. In einigen Ausführungsformen kann jeder Abschnitt eine durchgängige Gruppe von Punkten des Pfads sein. In einigen Ausführungsformen können die Abschnitte einzelne Punkte sein. Der eine oder die mehreren Abschnitte können in vielfältiger Weise von der ersten elektronischen Einheit ausgewählt werden. In einigen Ausführungsformen können die Abschnitte beliebig durch Verwenden eines Satzes von Auswahlregeln ausgewählt werden. Beispielhafte Auswahlregeln können Regeln über die Anzahl von Abschnitten, eine erforderliche Anzahl von Punkten in jedem Abschnitt und einen erforderlichen Prozentsatz der Pfadinformationen umfassen, die in den Abschnitten enthalten sind. Zum Beispiel kann die elektronische Einheit so konfiguriert sein, dass sie drei Abschnitte auswählt, wobei jeder Abschnitt mindestens 3 Punkte hat und die drei Punkte weniger als 50 % der Pfadinformationen umfassen. In einigen Ausführungsformen kann die erste elektronische Einheit so konfiguriert sein, dass sie den einen oder die mehreren ersten Abschnitte in einer spezifizierteren Weise auswählt. Zum Beispiel kann die erste elektronische Einheit so konfiguriert sein, dass das erste Viertel und das dritte Viertel von Pfadinformationen als Abschnitte ausgewählt werden, die an die zweite elektronische Einheit gesendet werden sollen. In einigen Ausführungsformen kann die erste elektronische Einheit ferner zusätzliche Informationen übertragen, wie zum Beispiel die Gesamtanzahl von Punkten in den Pfadinformationen und die Identifizierung, welche Punkte in dem einen oder den mehreren ersten Abschnitten enthalten sind, die zum Vergleichen der Abschnitte mit aufgezeichneten Pfadinformationen verwendet werden können, wie hierin beschrieben.
  • Ein oder mehrere zweite Abschnitte von Pfadinformationen können von der zweiten elektronischen Einheit in einem Schritt 350 empfangen werden. Der eine oder die mehreren ersten Abschnitte können direkt an die zweite elektronische Einheit durch Verwenden einer drahtlosen Übertragungstechnologie übertragen werden, oder können indirekt durch Verwenden von einem oder mehreren Netzwerken übertragen werden. In einigen Ausführungsformen kann dies in Reaktion darauf erfolgen, dass die zweite elektronische Einheit die ersten Abschnitte von Pfadinformationen empfängt. In einigen Ausführungsformen kann dies in Reaktion darauf erfolgen, dass die zweite elektronische Einheit die erste elektronische Einheit auf Grundlage der ersten Abschnitte von Pfadinformationen authentifiziert. In einigen Ausführungsformen kann die zweite elektronische Einheit die zweiten Abschnitte unabhängig von einem Empfangen der ersten Abschnitte an die erste elektronische Einheit übertragen. In einigen Ausführungsformen kann eine Gesamtanzahl von Punkten in den Pfadinformationen und eine Identifizierung, welche Punkte in dem einen oder den mehreren zweiten Abschnitten enthalten sind, mit dem einen oder den mehreren zweiten Abschnitten empfangen werden.
  • In Reaktion auf ein Empfangen des einen oder der mehreren zweiten Abschnitte kann die erste elektronische Einheit bestimmen, ob der eine oder die mehreren zweiten Abschnitte sich mit dem einen oder den mehreren ersten Abschnitten überlappen, die in einem Schritt 355 zu der zweiten elektronischen Einheit übertragen wurden. Wie hierin verwendet, kann der Begriff „überlappen“ bedeuten, dass der erste Abschnitt mindestens einigen der Pfade oder Punkte auf einem Pfad entspricht, die in dem ersten Abschnitt enthalten sind. In einigen Ausführungsformen kann dies ein Bestimmen umfassen, ob ein beliebiger Teil der zweiten Abschnitte sich mit den ersten Abschnitten überlappt. In einigen Ausführungsformen kann dies ein Bestimmen umfassen, ob ein Schwellenwert für einen Überlappungspegel zwischen den zweiten Abschnitten und den ersten Abschnitten vorhanden ist. Zum Beispiel kann der Schwellenwert auf einer Gesamtanzahl von Punkten, die sich überlappen, oder einem Prozentwert von Punkten in dem zweiten Abschnitt beruhen, die sich überlappen.
  • In Reaktion auf ein Bestimmen, dass der eine oder die mehreren zweiten Abschnitte sich mit dem einen oder den mehreren ersten Abschnitten überlappen, oder dass die Menge an Überlappungen einen Schwellenwert überschreitet, kann die erste elektronische Einheit die Anforderung in einem Schritt 390 verweigern, die Aktion auszuführen. In einigen Ausführungsformen kann die elektronische Einheit dem Benutzer eine Benachrichtigung anzeigen, die angibt, dass die Authentifizierung nicht erfolgreich war. In einigen Ausführungsformen kann die erste elektronische Einheit eine Benachrichtigung an die zweite elektronische Einheit übertragen, die angibt, dass die Authentifizierung nicht erfolgreich war.
  • In Reaktion auf ein Bestimmen, dass der eine oder die mehreren zweiten Abschnitte sich nicht mit dem einen oder den mehreren ersten Abschnitten überlappen, oder dass die Menge an Überlappungen einen Schwellenwert nicht überschreitet, kann die erste elektronische Einheit in einem Schritt 360 die zweiten Abschnitte mit den aufgezeichneten Pfadinformationen vergleichen. Der Vergleich kann ein Bestimmen der Unterschiede zwischen Punkten in dem einen oder den mehreren zweiten Abschnitten und Punkten in den aufgezeichneten Pfadinformationen umfassen.
  • In Ausführungsformen, in denen die Gesamtanzahl von Punkten in den Pfadinformationen auch von der zweiten elektronischen Einheit empfangen wird, kann die erste elektronische Einheit fehlende Datenpunkte entweder in den aufgezeichneten Pfadinformationen oder in dem einen oder den mehreren zweiten Abschnitten vor einem Ausführen des Vergleichs eintragen. Wenn zum Beispiel die aufgezeichneten Pfadinformationen auf der ersten elektronischen Einheit 60 Datenpunkte haben, und die Pfadinformationen von der zweiten elektronischen Einheit 120 Datenpunkte haben, kann die erste elektronische Einheit 60 zusätzliche Datenpunkte für die aufgezeichneten Pfadinformationen zwischen den vorhandenen Punkten durch Verwenden eines Kurvenanpassungs-Algorithmus generieren, wie beispielsweise eine lineare Interpolation.
  • In einigen Ausführungsformen kann eine Formel verwendet werden, um eine Ähnlichkeitsbewertung auf Grundlage der Unterschiede zwischen dem einen oder den mehreren zweiten Abschnitten und den aufgezeichneten Pfadinformationen zu bestimmen. Alternativ kann der Vergleich in einigen Ausführungsformen ein Bestimmen umfassen, ob Punkte auf dem einen oder den mehreren zweiten Abschnitten mit Punkten auf den aufgezeichneten Pfadinformationen identisch sind. Unterschiede können auf Grundlage jeder der Pfadinformationen bestimmt werden, die in dem einen oder den mehreren zweiten Abschnitten empfangen wurden. Zum Beispiel können die Winkel und relativen Abstände für bestimmte Punkte verglichen und zum Berechnen von Ähnlichkeit verwendet werden. Wenn ferner die Pfadinformationen einen Zeitpunkt für jeden Punkt umfassen, können zeitbezogene Unterschiede verglichen werden.
  • Die spezifischen Punkte für ein Vergleichen zwischen dem einen oder den mehreren zweiten Abschnitten und den aufgezeichneten Pfadinformationen können auf verschiedene Weisen bestimmt werden. In einigen Ausführungsformen werden die spezifischen Abschnitte, die von der zweiten elektronischen Einheit ausgewählt werden, so vorbestimmt, dass die erste elektronische Einheit weiß, welche Punkte in den aufgezeichneten Pfadinformationen entsprechen sollten. In einigen Ausführungsformen kann die zweite elektronische Einheit identifizieren, welche spezifischen Punkte in dem einen oder den mehreren zweiten Abschnitten enthalten sind. Zum Beispiel kann die zweite elektronische Einheit die Gesamtanzahl von Punkten in ihren aufgezeichneten Pfadinformationen umfassen und kann eine Nummer für jeden der Punkte in dem einen oder den mehreren zweiten Abschnitten bereitstellen, die die Position des Punkts in den aufgezeichneten Pfadinformationen angibt. Statt die Zeitwerte für jeden Punkt zum Bestimmen von zeitlichen Unterschieden zu verwenden, kann der Zeitwert in einigen Ausführungsformen zum Identifizieren verwendet werden, welche Punkte in dem einen oder den mehreren zweiten Abschnitten welchen Punkten in den aufgezeichneten Pfadinformationen entsprechen.
  • Die erste elektronische Einheit kann in einem Schritt 370 bestimmen, ob ein Ähnlichkeits-Schwellenwert erreicht worden ist. In einigen Ausführungsformen kann die erste elektronische Einheit bestimmen, ob eine berechnete Ähnlichkeitsbewertung einen angegebenen Schwellenwert überschreitet. In einigen Ausführungsformen kann die erste elektronische Einheit bestimmen, ob eine Anzahl oder ein Prozentsatz von Punkten in dem einen oder den mehreren zweiten Abschnitten mit Punkten in den gespeicherten Pfadinformationen übereinstimmt.
  • In Reaktion auf das Bestimmen, dass der Ähnlichkeits-Schwellenwert erreicht ist, kann die von dem Benutzer angegebene Aktion in einem Schritt 380 von der ersten elektronischen Einheit ausgeführt werden. Zum Beispiel kann eine Verbindung mit der zweiten elektronischen Einheit hergestellt werden, oder Daten können zu der zweiten elektronischen Einheit übertragen werden. In Reaktion auf ein Bestimmen, dass der Ähnlichkeits-Schwellenwert nicht erreicht wird, kann die von dem Benutzer angegebene Aktion in einem Schritt 390 verweigert werden.
  • Zwar wurde das Verfahren 300 unter Bezugnahme auf eine Authentifizierung mit einer zweiten elektronischen Einheit beschrieben, doch kann das Verfahren gleichermaßen auf die Authentifizierung jeder Anzahl von elektronischen Einheiten angewendet werden. Zum Beispiel kann die erste elektronische Einheit in einem Schritt 305 eine Anforderung empfangen, um zwei elektronische Einheiten für eine Aktion zu authentifizieren. In einem Schritt 340 kann die erste elektronische Einheit den einen oder die mehreren Abschnitte zu den beiden elektronischen Einheiten übertragen. In einem Schritt 350 kann die erste elektronische Einheit zweite Abschnitte von einer der beiden elektronischen Einheiten und dritte Abschnitte von der anderen elektronischen Einheit empfangen. In einem Schritt 355 kann die erste elektronische Einheit bestimmen, ob sich die zweiten und die dritten Abschnitte mit den ersten Abschnitten überlappen. Dies kann für jede Einheit einzeln oder für eine Kombination von Einheiten ausgeführt werden. In einem Schritt 360 kann die erste elektronische Einheit die zweiten und die dritten Abschnitte mit den aufgezeichneten Pfadinformationen vergleichen. Zur Authentifizierung von mehreren Einheiten können die Operationen 370 bis 390 für jede Einheit einzelnen ausgeführt werden, die authentifiziert ist, oder können an der Kombination von Einheiten ausgeführt werden. Zum Beispiel kann die erste elektronische Einheit nur eine der elektronischen Einheiten auf Grundlage dessen authentifizieren, dass der zweite Abschnitt den Schwellenwert erreicht und die Ähnlichkeit des dritten Abschnitts den Ähnlichkeits-Schwellenwert nicht erreicht. Alternativ kann die erste elektronische Einheit möglicherweise beide Einheiten nicht authentifizieren, wenn der zweite Abschnitt den Ähnlichkeits-Schwellenwert erreicht und der dritte Abschnitt den Ähnlichkeits-Schwellenwert nicht erreicht.
  • Unter folgender Bezugnahme auf 4 wird ein Ablaufplan eines zweiten beispielhaften Verfahrens 400 zum Authentifizieren einer elektronischen Einheit gemäß Ausführungsformen dargestellt. Das Verfahren 400 kann von einer zweiten elektronischen Einheit zum Authentifizieren einer ersten elektronischen Einheit ausgeführt werden. Das Verfahren 400 kann durch die elektronische Einheit 105a oder 105b durchgeführt werden, die unter Bezugnahme auf 1 beschrieben wurden. Das Verfahren 400 kann auch durch das Computersystem 901 ausgeführt werden, das unter Bezugnahme auf 9 beschrieben wurde. Zum Zweck einer Beschreibung des Verfahrens 400 wird das Verfahren so beschrieben, dass es von einer zweiten elektronischen Einheit zum Authentifizieren einer ersten elektronischen Einheit ausgeführt wird.
  • Das Verfahren 400 kann damit beginnen, dass die zweite elektronische Einheit in einem Schritt 405 eine Angabe empfängt, eine Authentifizierung von einer ersten elektronischen Einheit aus durchzuführen. Die Anforderung kann direkt von der ersten elektronischen Einheit durch Verwenden eines drahtlosen Übertragungsverfahrens empfangen werden, oder kann über ein oder mehrere Netzwerke übertragen werden.
  • In Reaktion auf ein Empfangen der Anforderung kann die zweite elektronische Einheit eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) auf einer Berührungsschnittstelle bereitstellen, wie zum Beispiel eine Anzeige eines Berührungsbildschirms, um in einem Schritt 410 eine Pfadeingabe von dem Benutzer zu empfangen. Die GUI kann eine Anweisung für den Benutzer anzeigen, um einen Pfad auf der Berührungsschnittstelle zu zeichnen. In einigen Ausführungsformen kann die GUI Anweisungen für den Benutzer bereitstellen, um gleichzeitig auf jeder elektronischen Einheit einen Pfad zu zeichnen. Die GUI kann einen bestimmten Bereich auf der Berührungsschnittstelle zum Bereitstellen der Pfadeingabe angeben.
  • Die Pfadeingabe kann von der zweiten elektronischen Einheit in einem Schritt 420 über die Berührungsschnittstelle empfangen werden. Die Benutzereingabe in die Berührungsschnittstelle, die der Pfadeingabe entspricht, kann auf verschiedene Art und Weise bestimmt werden. In einigen Ausführungsformen kann die Pfadeingabe die erste durchgängige Eingabe sein, die auf der Berührungsschnittstelle bereitstellt wird, nachdem die GUI zum Empfangen der Pfadeingabe bereitgestellt worden ist. In einigen Ausführungsformen kann ein bestimmter Zeitraum bereitgestellt werden, um die Pfadeingabe bereitzustellen, und der Pfad ist nicht notwendigerweise durchgängig. In einigen Ausführungsformen kann die Pfadeingabe temporär in einem Kurzzeit-Arbeitsspeicher als Koordinaten von Punkten gespeichert werden, die von der Berührungsschnittstelle auf der Pfadeingabe erfasst wurden.
  • In Reaktion auf ein Empfangen der Pfadeingabe kann die zweite elektronische Einheit in einem Schritt 430 Pfadinformationen in einem Arbeitsspeicher aufzeichnen. In einigen Ausführungsformen sind die Pfadinformationen eine normalisierte Version der Pfadeingabe. Die zweite elektronische Einheit kann Koordinaten von Punkten auf der Pfadeingabe auf Grundlage von Referenzlinien und -punkten wie hierin beschrieben umwandeln, sodass Differenzen in einer Ausrichtung und Auflösung der Berührungsschnittstelle zwischen der ersten und der zweiten elektronischen Einheit berücksichtigt werden können. In einigen Ausführungsformen umfassen die Pfadinformationen einen Winkel und relativen Abstand zum Darstellen jedes Punkts in der Pfadeingabe. In einigen Ausführungsformen umfassen die Pfadinformationen einen Zeitpunkt für jeden Datenpunkt. Die Zeit kann der Zeitpunkt sein, an dem der bestimmte Eingabepunkt empfangen wurde, oder kann ein relativer Zeitpunkt auf Grundlage beispielweise des Zeitpunkts sein, an dem der erste Eingabepunkt empfangen wurde, oder der Zeitpunkt, an dem ein Benutzer zur Pfadeingabe aufgefordert wurde.
  • Ein oder mehrere erste Abschnitte von Pfadinformationen können von der ersten elektronischen Einheit in einem Schritt 440 empfangen werden. Der eine oder die mehreren ersten Abschnitte kann bzw. können direkt an die zweite elektronische Einheit durch Verwenden eines drahtlosen Übertragungsverfahrens übertragen werden, oder kann bzw. können indirekt durch Verwenden von einem oder mehreren Netzwerken übertragen werden. In einigen Ausführungsformen kann eine Gesamtanzahl von Punkten in den Pfadinformationen und eine Identifizierung, welche Punkte in dem einen oder den mehreren ersten Abschnitten enthalten sind, mit dem einen oder den mehreren ersten Abschnitten empfangen werden.
  • In Reaktion auf ein Empfangen des einen oder der mehreren ersten Abschnitte kann die zweite elektronische Einheit die ersten Abschnitte in einem Schritt 450 mit den aufgezeichneten Informationen vergleichen. Der Vergleich kann ein Bestimmen der Unterschiede zwischen Punkten in dem einen oder den mehreren zweiten Abschnitten und Punkten in den aufgezeichneten Pfadinformationen umfassen.
  • In Ausführungspunkten, in denen die Gesamtanzahl von Punkten in den Pfadinformationen auch von der ersten elektronischen Einheit empfangen wird, kann die zweite elektronische Einheit fehlende Datenpunkte entweder in den aufgezeichneten Pfadinformationen oder in dem einen oder den mehreren zweiten Abschnitten vor einem Ausführen des Vergleichs eintragen.
  • In einigen Ausführungsformen kann eine Formel verwendet werden, um eine Ähnlichkeitsbewertung auf Grundlage der Unterschiede zwischen dem einen oder den mehreren zweiten Abschnitten und den aufgezeichneten Pfadinformationen zu bestimmen. Alternativ kann der Vergleich in einigen Ausführungsformen ein Bestimmen umfassen, ob Punkte auf dem einen oder den mehreren zweiten Abschnitten mit Punkten auf den aufgezeichneten Pfadinformationen identisch sind. Unterschiede können anhand aller Pfadinformationen bestimmt werden, die in dem einen oder den mehreren zweiten Abschnitten empfangen wurden. Zum Beispiel können die Winkel und relativen Abstände für bestimmte Punkte verglichen und zum Berechnen von Ähnlichkeit verwendet werden. Wenn ferner die Pfadinformationen einen Zeitpunkt für jeden Punkt umfassen, können die zeitbezogenen Unterschiede verglichen werden.
  • Die spezifischen Punkte für ein Vergleichen zwischen dem einen oder den mehreren ersten Abschnitten und den aufgezeichneten Pfadinformationen können auf verschiedene Weisen bestimmt werden. In einigen Ausführungsformen werden die spezifischen Abschnitte, die von der ersten elektronischen Einheit ausgewählt werden, so vorbestimmt, dass die erste elektronische Einheit weiß, welche Punkte in den aufgezeichneten Pfadinformationen entsprechen sollten. In einigen Ausführungsformen kann die erste elektronische Einheit identifizieren, welche spezifischen Punkte in dem einen oder den mehreren zweiten Abschnitten enthalten sind. Zum Beispiel kann die erste elektronische Einheit die Gesamtanzahl von Punkten in ihren aufgezeichneten Pfadinformationen umfassen und kann eine Nummer für jeden der Punkte in dem einen oder den mehreren zweiten Abschnitten bereitstellen, die die Position des Punkts in den aufgezeichneten Pfadinformationen angibt (z.B. Punkt 20 von 100 für der Reihe nach nummerierte Punkte in der Reihenfolge, in der sie empfangen wurden). Statt die Zeitwerte für jeden Punkt zum Bestimmen von zeitlichen Unterschieden zu verwenden, kann der Zeitwert in einigen Ausführungsformen zum Identifizieren verwendet werden, welche Punkte in dem einen oder den mehreren ersten Abschnitten welchen Punkten in den aufgezeichneten Pfadinformationen entsprechen.
  • Die zweite elektronische Einheit kann in einem Schritt 460 bestimmen, ob ein Ähnlichkeits-Schwellenwert erreicht worden ist. In einigen Ausführungsformen kann die zweite elektronische Einheit bestimmen, ob eine berechnete Ähnlichkeitsbewertung einen angegebenen Schwellenwert überschreitet. In einigen Ausführungsformen kann die zweite elektronische Einheit bestimmen, ob eine Anzahl oder ein Prozentsatz von Punkten in dem einen oder den mehreren zweiten Abschnitten mit Punkten in den gespeicherten Pfadinformationen übereinstimmt.
  • In Reaktion auf das Bestimmen, dass der Ähnlichkeits-Schwellenwert erreicht ist, kann ein bzw. können mehrere zweite Abschnitte der Pfadinformationen in einem Schritt 470 zu der ersten elektronischen Einheit übertragen werden. Der eine oder die mehreren ersten Abschnitte kann bzw. können direkt an die erste elektronische Einheit durch Verwenden eines drahtlosen Übertragungsverfahrens übertragen werden, oder kann bzw. können indirekt durch Verwenden von einem oder mehreren Netzwerken übertragen werden. In einigen Ausführungsformen kann jeder Abschnitt eine durchgängige Gruppe von Punkten des Pfads sein. In einigen Ausführungsformen können die Abschnitte einzelne Punkte sein. Der eine oder die mehreren Abschnitte können in vielfältiger Weise von der zweiten elektronischen Einheit ausgewählt werden. In einigen Ausführungsformen können die Abschnitte beliebig durch Verwenden eines Satzes von Auswahlregeln ausgewählt werden. Beispielhafte Auswahlregeln können Regeln über die Anzahl von Abschnitten, eine erforderliche Anzahl von Punkten in jedem Abschnitt und einen erforderlichen Prozentsatz der Pfadinformationen umfassen, die in den Abschnitten enthalten sind. Zum Beispiel kann die elektronische Einheit so konfiguriert sein, dass sie drei Abschnitte auswählt, wobei jeder Abschnitt mindestens 3 Punkte hat und die drei Punkte weniger als 50 % der Pfadinformationen umfassen. Die Regeln können ferner erfordern, dass sich die zweiten Abschnitte nicht mit den ersten Abschnitten überlappen. In einigen Ausführungsformen kann die zweite elektronische Einheit so konfiguriert sein, dass sie den einen oder die mehreren zweiten Abschnitte in einer spezifizierteren Weise auswählt. Zum Beispiel kann die erste elektronische Einheit so konfiguriert sein, dass das zweite Viertel und das vierte Viertel von Pfadinformationen als Abschnitte ausgewählt werden, die an die erste elektronische Einheit gesendet werden sollen. In einigen Ausführungsformen wählt die zweite Einheit alle Abschnitte aus, die nicht den ersten Abschnitten entsprechen, die von der ersten Einheit empfangen wurden. In einigen Ausführungsformen kann die zweite elektronische Einheit ferner zusätzliche Informationen übertragen, wie zum Beispiel die Gesamtanzahl von Punkten in den Pfadinformationen und die Identifizierung, welche Punkte in dem einen oder den mehreren ersten Abschnitten enthalten sind, die zum Vergleichen der Abschnitte mit aufgezeichneten Pfadinformationen verwendet werden können, wie hierin beschrieben.
  • In Reaktion auf ein Bestimmen, dass der Ähnlichkeits-Schwellenwert nicht erreicht wird, kann die Authentifizierung in einem Schritt 480 verweigert werden. In einigen Ausführungsformen kann die zweite elektronische Einheit dem Benutzer eine Benachrichtigung anzeigen, die angibt, dass die Authentifizierung nicht erfolgreich war. In einigen Ausführungsformen kann die zweite elektronische Einheit eine Angabe der nicht erfolgreichen Authentifizierung an die erste elektronische Einheit übertragen.
  • Unter folgender Bezugnahme stellt 5 eine beispielhafte Informationsflussdarstellung 500 zur Authentifizierung von 3 elektronischen Einheiten gemäß Ausführungsformen dar. 5 stellt den Fluss von Informationen zwischen einem Benutzer 505 und elektronischen Einheiten 510a, 510b und 510c dar. Der Fluss beginnt damit, dass der Benutzer 505 auf einer Berührungsschnittstelle der elektronischen Einheit 510a eine Pfadeingabe 520a erstellt, eine Pfadeingabe 520b auf einer Berührungsschnittstelle der elektronischen Einheit 510b erstellt, und eine Pfadeingabe 520c auf der elektronischen Einheit 510c erstellt. In Reaktion auf ein Empfangen der Pfadeingabe 520a bis 520c kann die elektronische Einheit 510a Pfadinformationen speichern, die der Pfadeingabe 520a entsprechen, die elektronische Einheit 510b kann Pfadinformationen speichern, die der Pfadeingabe 520b entsprechen, und die elektronische Einheit 510c kann Pfadinformationen speichern, die der Pfadeingabe 520c entsprechen. Die elektronische Einheit 510a kann einen oder mehrere erste Abschnitte der Pfadinformationen 530a an die elektronische Einheit 510b und einen oder mehrere erste Abschnitte der Pfadinformationen 530b an die elektronische Einheit 510c übertragen. Die elektronische Einheit 510b kann einen oder mehrere zweite Abschnitte von gespeicherten Pfadinformationen 540a an die elektronische Einheit 510a und einen oder mehrere zweite Abschnitte von gespeicherten Pfadinformationen 540b an die elektronische Einheit 510c übertragen. Die elektronische Einheit 510c kann einen oder mehrere dritte Abschnitte von gespeicherten Pfadinformationen 550a an die elektronische Einheit 510b und einen oder mehrere dritte Abschnitte von gespeicherten Pfadinformationen 550b an die elektronische Einheit 510a übertragen. Die Abschnitte von Pfadinformationen, die von einer bestimmten elektronischen Einheit an jede elektronische Einheit gesendet werden, können dieselben oder verschieden sein. Zum Beispiel können die ersten Abschnitte 530a und 530b dieselben sein oder sie können verschieden sein.
  • In Reaktion auf ein Empfangen der Abschnitte von den anderen elektronischen Einheiten kann jede elektronische Einheit 510a bis 510c jede andere Einheit auf Grundlage der Ähnlichkeit zwischen den Abschnitten mit ihren gespeicherten Pfadinformationen authentifizieren. Die elektronische Einheit 510a kann eine Verbindung 560a mit der elektronischen Einheit 510b herstellen, die elektronische Einheit 510b kann eine Verbindung 560c mit der elektronischen Einheit 510c herstellen, und die elektronische Einheit 510a kann eine Verbindung 560b mit der elektronischen Einheit 510c herstellen.
  • Unter folgender Bezugnahme auf 6A und 6B wird eine bildliche Darstellung einer Authentifizierung von elektronischen Einheiten gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung bereitstellt. 6A zeigt ein beispielhaftes Verfahren für einen Benutzer zum Eingeben eines Pfads auf zwei Einheiten 610 und 620 gemäß Ausführungsformen. Wie dargestellt, kann ein Benutzer zwei Einheiten nebeneinander anordnen und einen Finger auf den Berührungsbildschirm jeder Einheit legen. 6A stellt eine Hand mit dem Daumen auf dem Berührungsbildschirm der elektronischen Einheit 610 und dem Zeigefinder derselben Hand auf dem Berührungsbildschirm der elektronischen Einheit 620 dar. Der Benutzer kann die Hand mit den Fingern auf den Berührungsbildschirmen bewegen, um einen Pfad auf jeden Berührungsbildschirm zu zeichnen, wie zum Beispiel die in 8B dargestellten Pfade. Wenn der Benutzer dieselben relativen Positionen der Finger beibehält, sollten die in jeden Berührungsbildschirm eingegebenen Pfade im Wesentlichen dieselben sein.
  • 6B ist eine veranschaulichende Darstellung einer Pfadeingabe, die über elektronische Einheiten verglichen wird. Die elektronische Einheit 620 kann Abschnitte 630a und 635a der Pfadeingabe für ein Übertragen zu der elektronischen Einheit 610 auswählen. Die elektronische Einheit 610 kann einen Abschnitt 640 der Pfadeingabe für ein Übertragen zu der elektronischen Einheit 620 auswählen. Die elektronische Einheit 610 kann die elektronische Einheit 620 auf Grundlage der Ähnlichkeit der Abschnitte 630a und 635a, die von der elektronischen Einheit 610 empfangen wurden, für die entsprechenden Abschnitte 630b und 635b der Pfadeingabe authentifizieren. Die elektronische Einheit 620 kann die elektronische Einheit 610 auf Grundlage der Ähnlichkeit eines Abschnitts 640a mit dem entsprechenden Abschnitt 640b der Pfadeingabe authentifizieren.
  • Unter folgender Bezugnahme auf 7 wird eine beispielhafte Tabelle 700 zum Speichern von Pfadinformationen gemäß Ausführungsformen dargestellt. Die Tabelle 700 umfasst eine Nummern-Spalte, die die geordnete Nummer des Punkts angibt, eine Winkel-Spalte, die den Winkel eines Punkts in Bezug auf eine Referenzlinie (z.B. eine Linie zwischen zwei Referenzpunkten) angibt, und eine Spalte für relativen Abstand, die den relativen Abstand des Punkts zu einem Referenzpunkt angibt. Die in Tabelle 700 gespeicherten Pfadinformationen können normalisierte Daten darstellen, die über elektronische Einheiten übergreifend verglichen werden können.
  • Unter folgender Bezugnahme auf 8 wird eine beispielhafte Pfadeingabe 810 gemäß Ausführungsformen dargestellt. Der Pfad 810 kann einen Startpunkt 820 und einen Endpunkt 830 umfassen. Aufgezeichnete Pfadinformationen auf Grundlage des Pfads 810 können durch Verwenden des Startpunkts 820 und des Endpunkts 830 als ein Satz von Referenzpunkten normalisiert werden. Zum Beispiel kann ein Punkt 840 in den Pfadinformationen als ein Winkel 650 zwischen einer Linie 860 und einer Linie 870 referenziert werden, wobei die Linie 860 eine Linie zwischen dem Startpunkt 820 und dem Endpunkt 830 ist, und die Linie 870 eine Linie zwischen dem Startpunkt 820 und dem Punkt 840 ist. Der Punkt 840 kann ferner in den Pfadinformationen durch Verwenden eines relativen Abstands referenziert werden, der durch Teilen des Abstands zwischen dem Startpunkt 830 und dem Punkt 840 durch den Abstand zwischen dem Startpunkt 820 und dem Endpunkt 830 berechnet wird (d.h. der Abstand der Linie 870 geteilt durch den Abstand der Linie 860).
  • Das oben unter Bezugnahme auf 8 beschriebene spezifische Verfahren zum Bestimmen des Winkels und des relativen Abstands wird als Beispiel bereitgestellt. Der Winkel und der relative Abstand können auf vielerlei Weise mit verschiedenen Referenzpunkten und Referenzlinien berechnet werden.
  • Unter folgender Bezugnahme auf 9 wird ein Übersichts-Blockschaubild eines beispielhaften Computersystems 901 gezeigt, das beim Umsetzen von einem oder mehreren der Verfahren, Werkzeuge und Module und allen zugehörigen Funktionen verwendet werden kann (z.B. durch Verwenden von einer oder mehreren Prozessorschaltungen oder Computerprozessoren des Computers), die hierin gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung beschrieben werden. In einigen Ausführungsformen können die Hauptkomponenten des Computersystems 901 eine oder mehrere CPUs 902, ein Arbeitsspeicher-Subsystem 904, eine Endgeräteschnittstelle 912, eine Speicherschnittstelle 916, eine E/A- (Eingabe/Ausgabe)-Einheitenschnittstelle 914 und eine Netzwerkschnittstelle 918 aufweisen, die alle direkt oder indirekt für eine Datenübertragung zwischen Komponenten über einen Arbeitsspeicherbus 903, einen E/A-Bus 908 und eine E/A-Bus-Schnittstelleneinheit 910 im Datenaustausch verbunden sind.
  • Das Computersystem 901 kann eine oder mehrere programmierbare Universal-Zentraleinheiten (CPUs) 902A, 902B, 902C, and 902D enthalten, auf die hierin allgemein als die CPU 902 Bezug genommen wird. In einigen Ausführungsformen kann das Computersystem 901 mehrere Prozessoren enthalten, die für ein relativ großes System typisch sind; in anderen Ausführungsformen kann das Computersystem 901 jedoch alternativ ein einzelnes CPU-System sein. Jede CPU 902 kann Anweisungen ausführen, die in dem Arbeitsspeicher-Subsystem 904 gespeichert sind, und kann eine oder mehrere Ebenen von integriertem Cache umfassen.
  • Der Systemarbeitsspeicher 904 kann von einem Computersystem lesbare Medien in der Form von flüchtigem Arbeitsspeicher wie beispielsweise ein Direktzugriffspeicher (RAM) 922 oder ein Cache-Speicher 924 umfassen. Das Computersystem 901 kann ferner weitere austauschbare/nicht austauschbare, flüchtige/nicht flüchtige Computersystem-Speichermedien enthalten. Nur als Beispiel kann das Speichersystem 926 zum Lesen von einem und Schreiben auf einen nicht austauschbaren, nicht flüchtigen Magnetdatenträger bereitgestellt werden wie zum Beispiel eine Festplatte. Obwohl nicht gezeigt, kann ein Magnetplattenlaufwerk zum Auslesen und Beschreiben einer austauschbaren, nicht flüchtigen Magnetplatte (z.B. eine „Diskette“) oder ein optisches Plattenlaufwerk zum Auslesen oder Beschreiben einer austauschbaren, nicht flüchtigen optischen Platte wie einem CD-ROM, DVD-ROM oder andere optische Datenträger bereitgestellt werden. Außerdem kann der Arbeitsspeicher 904 einen Flash-Speicher, z.B. ein Flash-Speicherstick-Laufwerk oder Flash-Laufwerk umfassen. Arbeitsspeichereinheiten können über eine oder mehrere Datenträgerschnittstellen mit einem Bus 903 verbunden werden. Der Arbeitsspeicher 904 kann mindestens ein Programmprodukt mit einem Satz (z.B. mindestens einem) von Programmmodulen umfassen, die konfiguriert sind, um die Funktionen von verschiedenen Ausführungsformen auszuführen.
  • Ein oder mehrere Programme/Dienstprogramme 928, die jeweils mindestens einen Satz von Programmmodulen 930 haben, können in dem Arbeitsspeicher 904 gespeichert sein. Die Programme/Dienstprogramme 928 können einen Hypervisor (der auch als Überwachung einer virtuellen Maschine bezeichnet wird), ein oder mehrere Betriebssysteme, ein oder mehrere Anwendungsprogramme, andere Programmmodule und Programmdaten umfassen. Jedes der Betriebssysteme, ein oder mehrere Anwendungsprogramme, andere Programmmodule und Programmdaten oder eine Kombination davon können eine Umsetzung einer Netzwerkumgebung umfassen. Die Programmmodule 930 führen im Allgemeinen die Funktionen oder Methodiken von verschiedenen Ausführungsformen aus. Die Programme/Dienstprogramme 920 können eine Authentifizierungsanwendung wie zum Beispiel die Authentifizierungsanwendungen 120a bis 120b umfassen, die unter Bezugnahme auf 1 beschrieben wurden. Die Authentifizierungsanwendung kann so konfiguriert werden, dass sie das unter Bezugnahme auf 3 beschriebene Verfahren 300 und das unter Bezugnahme auf 4 beschriebene Verfahren 400 ausführt.
  • Obwohl der Arbeitsspeicherbus 903, der in 9 als eine einzelne Busstruktur gezeigt wird, die einen direkten Datenübertragungspfad zwischen den CPUs 902, dem Arbeitsspeicher-Subsystem 903 und der E/A-Bus-Schnittstelle 910 bereitstellt, kann der Arbeitsspeicherbus 903 in einigen Ausführungsformen mehrere verschiedene Busse oder Datenübertragungspfade umfassen, die in jeder beliebigen von verschiedenen Formen angeordnet sein können, wie zum Beispiel Punkt-zu-Punkt-Verbindungen in einer hierarchischen, sternförmigen oder Web-Konfiguration, mehreren hierarchischen Bussen, parallelen und redundanten Pfaden oder jedem anderen geeigneten Konfigurationstyp. Zwar werden die E/A-Bus-Schnittstelle 910 und der E/A-Bus 908 jeweils als einzelne Einheiten gezeigt, doch kann das Computersystem 901 in einigen Ausführungsformen ferner mehrere E/A-Bus-Schnittstelleneinheiten 910, mehrere E/A-Busse 908 oder beides enthalten. Während ferner mehrere E/A-Schnittstelleneinheiten gezeigt werden, die den E/A-Bus 908 von verschiedenen Datenübertragungspfaden trennen, die zu den verschiedenen E/A-Einheiten führen, können einige oder alle der E/A-Einheiten in anderen Ausführungsformen direkt mit einem oder mehreren System-E/A-Bussen verbunden sein.
  • In einigen Ausführungsformen kann das Computersystem 901 ein Mehrbenutzer-Mainframe-Computersystem, ein Einzelplatzsystem oder ein Server-Computer oder eine ähnliche Einheit sein, die wenig oder gar keine direkte Benutzeroberfläche hat, aber Anforderungen von anderen Computersystemen (Client) empfängt. Ferner kann das Computersystem 901 in einigen Ausführungsformen als Desktop-Computer, tragbarer Computer, Laptop- oder Notebook-Computer, Tablet-Computer, Taschencomputer, Telefon, Smartphone, Netzwerk-Switches oder Router oder jeder andere geeignete Typ einer elektronischen Einheit umgesetzt werden.
  • Es wird angemerkt, dass 9 die repräsentativen Hauptkomponenten eines beispielhaften Computersystems 901 darstellen soll. In einigen Ausführungsformen können einzelne Komponenten jedoch eine größere oder geringere Komplexität aufweisen als in 9 dargestellt, es können andere oder zusätzliche Komponenten zu denjenigen vorhanden sein, die in 9 gezeigt werden, und die Anzahl, der Typ und die Konfiguration solcher Komponenten kann unterschiedlich sein.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung umfassen ein durch einen Computer umgesetztes Verfahren, das aufweist: Speichern von ersten Pfadinformationen in einem Arbeitsspeicher durch eine erste elektronische Einheit, wobei die ersten Pfadinformationen Daten aufweisen, die einen ersten Eingabepfad auf einer Berührungsschnittstelle aufweisen, die der ersten elektronischen Einheit zugehörig ist; Übertragen von einem oder mehreren ersten Abschnitten der ersten Pfadinformationen zu einer zweiten elektronischen Einheit; Empfangen von einem oder mehreren zweiten Abschnitten der zweiten Pfadinformationen von der zweiten elektronischen Einheit; Vergleichen des einen oder der mehreren zweiten Abschnitte mit den ersten Pfadinformationen; und Authentifizieren der zweiten elektronischen Einheit durch die erste elektronische Einheit auf Grundlage einer Ähnlichkeit zwischen dem einen oder den mehreren zweiten Abschnitten und den ersten Pfadinformationen.
  • Einige Ausführungsformen umfassen ferner in Reaktion auf das Authentifizieren ein Erstellen einer Verbindung zwischen der ersten elektronischen Einheit und der zweiten elektronischen Einheit.
  • In einigen Ausführungsformen weisen die ersten Pfadinformationen Koordinaten für Punkte auf dem ersten Pfad auf.
  • In einigen Ausführungsformen weisen die ersten Pfadinformationen einen Zeitpunkt für jeden Punkt auf dem ersten Pfad auf.
  • In einigen Ausführungsformen werden Punkte in dem ersten Pfad durch Winkel und relative Abstände referenziert, die auf Grundlage einer Gruppe von Referenzpunkten berechnet werden. In einigen Ausführungsformen ist die Gruppe von Referenzpunkten ein Startpunkt und ein Endpunkt des ersten Pfades.
  • In einigen Ausführungsformen erfolgt das Übertragen des einen oder der mehreren ersten Abschnitte zu der zweiten elektronischen Einheit in Reaktion auf das Authentifizieren der zweiten elektronischen Einheit.
  • In einigen Ausführungsformen überlappt sich die zweite Gruppe von Abschnitten nicht mit der ersten Gruppe von Abschnitten.
  • Einige Ausführungsformen umfassen ferner ein Übertragen einer Gesamtanzahl von Punkten in den ersten Pfadinformationen zu der zweiten elektronischen Einheit.
  • Einige Ausführungsformen umfassen ferner ein Empfangen einer Gesamtanzahl von Punkten in den zweiten Pfadinformationen von der zweiten elektronischen Einheit; ein Vergleichen der Gesamtanzahl von Punkten in den zweiten Pfadinformationen mit einer Gesamtanzahl von Punkten in den ersten Pfadinformationen; und auf Grundlage einer Differenz zwischen der Gesamtanzahl von Punkten in den zweiten Pfadinformationen und der Gesamtanzahl von Punkten in den ersten Pfadinformationen ein Verwenden eines Kurvenanpassungs-Algorithmus zum Generieren von fehlenden Datenpunkten.
  • In einigen Ausführungsformen ist die Berührungsschnittstelle ein BerührungsBildschirm.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung umfassen ein System, das einen oder mehrere Prozessoren umfasst; und ein durch einen Computer lesbares Speichermedium, das in Datenaustausch mit dem einen oder den mehreren Prozessoren verbunden ist, wobei das durch einen Computer lesbare Speichermedium Programmanweisungen enthält, die von dem einen oder den mehreren Prozessoren ausführbar sind, um den einen oder die mehreren Prozessoren zu veranlassen, die hierin beschriebenen Verfahren auszuführen.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung umfassen ein Computerprogrammprodukt, das ein durch einen Computer lesbares Speichermedium mit darauf verkörpertem Programmcode aufweist, wobei der Programmcode durch einen Prozessor ausführbar ist, um den Prozessor zu veranlassen, die hierin beschriebenen Verfahren auszuführen.
  • Zusätzlich zu den oben beschriebenen Ausführungsformen werden andere Ausführungsformen mit weniger Arbeitsschritten, mehr Arbeitsschritten oder verschiedenen Arbeitsschritten in Erwägung gezogen. Einige Ausführungsformen können auch einige oder alle der vorgenannten Arbeitsschritte in einer anderen Reihenfolge ausführen. Die Module werden gemäß einer Ausführungsform aufgelistet und zur Veranschaulichung beschrieben und sollen keine Notwendigkeit eines bestimmten Moduls oder eine Ausschließlichkeit von anderen potentiellen Modulen (oder Funktionen/Zwecken in Bezug auf ein spezifisches Modul) angeben.
  • Im Vorgenannten wird auf verschiedene Ausführungsformen Bezug genommen. Es sollte jedoch klar sein, dass diese Offenbarung nicht auf die speziell beschriebenen Ausführungsformen beschränkt ist. Stattdessen wird jede Kombination der beschriebenen Merkmale und Elemente, gleichgültig, ob sie zu verschiedenen Ausführungsformen in Beziehung stehen, zum Umsetzen und Ausüben dieser Offenbarung in Erwägung gezogen. Für Fachleute sind viele Modifizierungen und Variationen offenkundig, die nicht von dem Schutzumfang der beschriebenen Ausführungsformen abweichen. Obwohl Ausführungsformen dieser Offenbarung des Weiteren Vorteile gegenüber anderen möglichen Lösungen oder gegenüber dem Stand der Technik erlangen können, stellt das Erreichen oder Nicht-Erreichen eines bestimmten Vorteils durch eine bestimmte Ausführungsform keine Einschränkung dieser Offenbarung dar. Daher dienen die beschriebenen Aspekte, Merkmale, Ausführungsformen und Vorteile nur zur Veranschaulichung und sind nicht als Elemente oder Einschränkungen der Ansprüche im Anhang zu betrachten, es sei denn in Fällen, in denen sie explizit in einem Anspruch (bzw. mehreren Ansprüchen) zitiert werden.
  • Bei der vorliegenden Erfindung kann es sich um ein System, ein Verfahren und/oder ein Computerprogrammprodukt handeln. Das Computerprogrammprodukt kann ein durch einen Computer lesbares Speichermedium (oder -medien) enthalten, auf dem durch einen Computer lesbare Programmanweisungen gespeichert sind, um einen Prozessor dazu zu veranlassen, Aspekte der vorliegenden Erfindung auszuführen.
  • Bei dem durch einen Computer lesbaren Speichermedium kann es sich um eine physische Einheit handeln, die Anweisungen zur Verwendung durch eine Einheit zum Ausführen von Anweisungen beibehalten und speichern kann. Das durch einen Computer lesbare Speichermedium kann zum Beispiel eine elektronische Speichereinheit, eine magnetische Speichereinheit, eine optische Speichereinheit, eine elektromagnetische Speichereinheit, eine Halbleiter-Speichereinheit oder jede geeignete Kombination aus dem Vorgenannten sein, es ist aber nicht darauf beschränkt. Zu einer nicht erschöpfenden Liste von spezifischeren Beispielen des durch einen Computer lesbaren Speichermediums gehören die Folgenden: eine tragbare Computerdiskette, eine Festplatte, ein Direktzugriffsspeicher (RAM), ein Nur-Lese-Speicher (ROM), ein löschbarer programmierbarer Nur-Lese-Speicher (EPROM bzw. Flash-Speicher), ein statischer Direktzugriffsspeicher (SRAM), ein tragbarer CD-ROM, eine DVD, ein Speicher-Stick, eine Diskette, eine mechanisch codierte Einheit wie zum Beispiel Lochkarten oder erhabene Strukturen in einer Rille, auf denen Anweisungen gespeichert sind, und jede geeignete Kombination des Vorgenannten. Ein durch einen Computer lesbares Speichermedium soll, wie hierin verwendet, nicht als flüchtige Signale an sich aufgefasst werden, wie zum Beispiel Funkwellen oder andere sich frei ausbreitende elektromagnetische Wellen, elektromagnetische Wellen, die sich durch einen Wellenleiter oder andere Übertragungsmedien ausbreiten (z.B. durch ein Lichtwellenleiterkabel geleitete Lichtimpulse) oder durch einen Draht übertragene elektrische Signale.
  • Hierin beschriebene durch einen Computer lesbare Programmanweisungen können von einem durch einen Computer lesbaren Speichermedium auf jeweilige Datenverarbeitungs-/Verarbeitungseinheiten oder über ein Netzwerk wie zum Beispiel das Internet, ein lokales Netzwerk, ein Weitverkehrsnetzwerk und/oder ein drahtloses Netzwerk auf einen externen Computer oder eine externe Speichereinheit heruntergeladen werden. Das Netzwerk kann Kupferübertragungskabel, Lichtwellenübertragungsleiter, drahtlose Übertragung, Leitwegrechner, Firewalls, Vermittlungseinheiten, Gateway-Computer und/oder Edge-Server aufweisen. Eine Netzwerkadapterkarte oder Netzwerkschnittstelle in jeder Datenverarbeitungs-/Verarbeitungseinheit empfängt durch einen Computer lesbare Programmanweisungen aus dem Netzwerk und leitet die durch einen Computer lesbaren Programmanweisungen zur Speicherung in einem durch einen Computer lesbaren Speichermedium innerhalb der entsprechenden Datenverarbeitungs-/Verarbeitungseinheit weiter.
  • Bei durch einen Computer lesbaren Programmanweisungen zum Ausführen von Arbeitsschritten der vorliegenden Erfindung kann es sich um Assembler-Anweisungen, ISA-Anweisungen (Instruction-Set-Architecture), Maschinenanweisungen, maschinenabhängige Anweisungen, Mikrocode, Firmware-Anweisungen, zustandssetzende Daten oder entweder Quellcode oder Objektcode handeln, die in einer beliebigen Kombination von einer oder mehreren Programmiersprachen geschrieben sind, darunter objektorientierte Programmiersprachen wie Java, Smalltalk, C++ oder dergleichen, sowie herkömmliche prozedurale Programmiersprachen wie die Programmiersprache „C“ oder ähnliche Programmiersprachen. Die durch einen Computer lesbaren Programmanweisungen können vollständig auf dem Computer des Benutzers, teilweise auf dem Computer des Benutzers, als eigenständiges Software-Paket, teilweise auf dem Computer des Benutzers und teilweise auf einem entfernt angeordneten Computer oder vollständig auf dem entfernt angeordneten Computer oder Server ausgeführt werden. In dem letzteren Szenario kann der entfernt angeordnete Computer mit dem Computer des Benutzers durch jeden Typ von Netzwerk verbunden werden, darunter ein lokales Netzwerk (LAN) oder ein Weitverkehrsnetzwerk (WAN), oder die Verbindung kann zu einem externen Computer hergestellt werden (zum Beispiel über das Internet unter Verwendung eines Internet-Dienstanbieters). In einigen Ausführungsformen können elektronische Schaltungen, darunter zum Beispiel programmierbare Logikschaltungen, feldprogrammierbare Gatter-Anordnungen (FPGA, field programmable gate arrays) oder programmierbare Logikanordnungen (PLA, programmable logic arrays) die computerlesbaren Programmanweisungen ausführen, indem sie Zustandsinformationen der computerlesbaren Programmanweisungen nutzen, um die elektronischen Schaltungen zu personalisieren, um Aspekte der vorliegenden Erfindung durchzuführen.
  • Aspekte der vorliegenden Erfindung werden hierin unter Bezugnahme auf Veranschaulichungen von Ablaufplänen und/oder Blockschaubildern von Verfahren, Vorrichtungen (Systemen) und Computerprogrammprodukten gemäß Ausführungsformen der Erfindung beschrieben. Es sollte klar sein, dass jeder Block der Ablaufplanveranschaulichungen und/oder der Blockschaubilder und Kombinationen von Blöcken in den Ablaufplanveranschaulichungen und/oder den Blockschaubildern mittels durch einen Computer lesbare Programmanweisungen umgesetzt werden können.
  • Diese durch einen Computer lesbaren Programmanweisungen können einem Prozessor eines Universalcomputers, eines Spezialcomputers oder einer anderen programmierbaren Datenverarbeitungsvorrichtung bereitgestellt werden, um eine Maschine zu erzeugen, sodass die über den Prozessor des Computers bzw. eine andere programmierbare Datenverarbeitungsvorrichtung ausgeführten Anweisungen ein Mittel zur Umsetzung der in dem Block bzw. den Blöcken der Ablaufpläne und/oder der Blockschaubilder angegebenen Funktionen/Schritte erzeugen. Diese durch einen Computer lesbaren Programmanweisungen können auch auf einem durch einen Computer lesbaren Speichermedium gespeichert sein, das einen Computer, eine programmierbare Datenverarbeitungsvorrichtung und/oder andere Einheiten so steuern kann, dass sie auf eine bestimmte Art funktionieren, sodass das durch einen Computer lesbare Speichermedium, auf dem Anweisungen gespeichert sind, ein Herstellungsprodukt aufweist, darunter Anweisungen, die Aspekte der/des in dem Block bzw. den Blöcken des Ablaufplans und/oder der Blockschaubilder angegebenen Funktion/Schritts umsetzen.
  • Die durch einen Computer lesbaren Programmanweisungen können auch auf einen Computer, eine andere programmierbare Datenverarbeitungsvorrichtung oder eine andere Einheit geladen werden, um das Ausführen einer Reihe von Arbeitsschritten auf dem Computer bzw. der anderen programmierbaren Vorrichtung oder anderen Einheit zu verursachen, um einen durch einen Computer umgesetzten Prozess zu erzeugen, sodass die auf dem Computer, einer anderen programmierbaren Vorrichtung oder einer anderen Einheit ausgeführten Anweisungen die in dem Block bzw. den Blöcken der Ablaufpläne und/oder der Blockschaubilder angegebenen Funktionen/Schritte umsetzen.
  • Die Ablaufpläne und Blockschaubilder in den Figuren veranschaulichen die Architektur, die Funktionalität und den Betrieb möglicher Ausführungen von Systemen, Verfahren und Computerprogrammprodukten gemäß verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. In diesem Zusammenhang kann jeder Block in den Ablaufplänen oder den Blockschaubildern ein Modul, ein Segment oder einen Teil von Anweisungen darstellen, die eine oder mehrere ausführbare Anweisungen zum Umsetzen der bestimmten logischen Funktion(en) aufweisen. In einigen alternativen Umsetzungen können die in dem Block angegebenen Funktionen in einer anderen Reihenfolge als in den Figuren gezeigt auftreten. Zum Beispiel können zwei nacheinander gezeigte Blöcke tatsächlich als ein Schritt erreicht werden, der gleichzeitig, im Wesentlichen gleichzeitig, in einer teilweise oder vollständig zeitlich überlappenden Weise ausgeführt wird, oder die Blöcke können manchmal in der umgekehrten Reihenfolge ausgeführt werden, was von der beteiligten Funktionalität abhängt. Es ist ferner anzumerken, dass jeder Block der Blockschaubilder und/oder der Ablaufplandarstellungen sowie Kombinationen von Blöcken in den Blockschaubildern und/oder der Ablaufplandarstellung durch spezielle auf Hardware beruhende Systeme umgesetzt werden können, welche die angegebenen Funktionen oder Handlungen durchführen oder Kombinationen aus Spezial-Hardware und Computeranweisungen ausführen.
  • Zwar bezieht sich das Vorhergehende auf beispielhafte Ausführungsformen, doch sind andere und weitere Ausführungsformen der Erfindung denkbar, ohne von deren grundlegendem Schutzumfang abzuweichen, und deren Schutzumfang wird durch die folgenden Ansprüche festgelegt. Die Beschreibungen der verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung wurden zum Zweck der Veranschaulichung erstellt, sie sollen aber keineswegs erschöpfend oder auf die offenbarten Ausführungsformen eingeschränkt sein. Für Fachleute sind viele Modifizierungen und Variationen offenkundig, die nicht von dem Schutzumfang der beschriebenen Ausführungsformen abweichen. Die hierin verwendete Terminologie wurde gewählt, um die Grundgedanken der Ausführungsformen, der praktischen Anwendung oder technischen Verbesserung gegenüber auf dem Markt gefundenen Technologien zu erklären oder anderen Fachleuten das Verständnis der hierin offenbarten Ausführungsformen zu ermöglichen.
  • Die hierin verwendete Terminologie dient nur zum Zweck der Beschreibung von bestimmten Ausführungsformen und soll die verschiedenen Ausführungsformen keinesfalls einschränken. Die hierin verwendeten Singularformen „ein“, „eine“ und „der/die/das“ sollen auch die Pluralformen mit einschließen, es sei denn, der Kontext gibt eindeutig anderes vor. „Satz aus“, „Gruppe von“, „Bündel von“ usw. sollen eines oder mehreres umfassen. Es versteht sich des Weiteren, dass die Begriffe „umfasst“ und/oder „umfassend“ bei Verwendung in dieser Patentschrift das Vorhandensein der ausgewiesenen Merkmale, Ganzzahlen, Schritte, Operationen, Elemente und/oder Komponenten angeben, das Vorhandensein oder die Hinzufügung von einem oder mehreren anderen Merkmalen, Ganzzahlen, Schritten, Vorgängen, Elementen, Komponenten und/oder Gruppen davon aber nicht ausschließen. In der vorhergehenden ausführlichen Beschreibung von beispielhaften Ausführungsformen der verschiedenen Ausführungsformen wird auf die begleitenden Zeichnungen Bezug genommen (in denen gleiche Bezugszeichen für gleiche Elemente stehen), die einen Bestandteil davon bilden und in denen spezifische beispielhafte Ausführungsformen, in denen die verschiedenen Ausführungsformen ausgeführt werden können, durch Veranschaulichung gezeigt werden. Diese Ausführungsformen wurden ausreichend detailliert beschrieben, um dem Fachmann ein Ausführen der Ausführungsformen zu ermöglichen, doch können auch andere Ausführungsformen verwendet werden, und logische, mechanische, elektrische und andere Änderungen können vorgenommen werden, ohne von dem Schutzumfang der verschiedenen Ausführungsformen abzuweichen. In der vorhergehenden Beschreibung wurden zahlreiche spezifische Details dargelegt, um für ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Ausführungsformen zu sorgen. Die verschiedenen Ausführungsformen können aber ohne diese spezifischen Details ausgeführt werden. In anderen Fällen wurden bekannte Schaltungen, Strukturen und Techniken nicht im Detail gezeigt, um die Ausführungsformen nicht unverständlich zu machen.
  • Die Beschreibungen der verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung wurden zum Zweck der Veranschaulichung erstellt, sie sollen aber keineswegs erschöpfend oder auf die offenbarten Ausführungsformen eingeschränkt sein. Für Fachleute sind viele Modifizierungen und Variationen offenkundig, die nicht von dem Schutzumfang und Erfindungsgedanken der beschriebenen Ausführungsformen abweichen. Die hierin verwendete Terminologie wurde gewählt, um die Grundgedanken der Ausführungsformen, der praktischen Anwendung oder technischen Verbesserung gegenüber auf dem Markt gefundenen Technologien zu erklären oder anderen Fachleuten das Verständnis der hierin offenbarten Ausführungsformen zu ermöglichen.

Claims (18)

  1. Durch einen Computer umgesetztes Verfahren, das aufweist: Speichern von ersten Pfadinformationen in einem Arbeitsspeicher durch eine erste elektronische Einheit, wobei die ersten Pfadinformationen Daten aufweisen, die einen ersten Eingabepfad auf einer Berührungsschnittstelle aufweisen, der der ersten elektronischen Einheit zugehörig ist; Übertragen von einem oder mehreren ersten Abschnitten der ersten Pfadinformationen zu einer zweiten elektronischen Einheit; Empfangen von einem oder mehreren zweiten Abschnitten der zweiten Pfadinformationen von der zweiten elektronischen Einheit; Vergleichen der einen oder der mehreren zweiten Abschnitte mit den ersten Pfadinformationen; und Authentifizieren der zweiten elektronischen Einheit durch die erste elektronische Einheit auf Grundlage einer Ähnlichkeit zwischen dem einen oder den mehreren zweiten Abschnitten und den ersten Pfadinformationen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, das ferner in Reaktion auf das Authentifizieren ein Erstellen einer Verbindung zwischen der ersten elektronischen Einheit und der zweiten elektronischen Einheit aufweist.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die ersten Pfadinformationen Koordinaten für Punkte auf dem ersten Pfad aufweisen.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die ersten Pfadinformationen einen Zeitpunkt für jeden Punkt auf dem ersten Pfad aufweisen.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei auf Punkte in dem ersten Pfad durch Winkel und relative Abstände verwiesen wird, die auf Grundlage einer Gruppe von Referenzpunkten berechnet werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die Gruppe von Referenzpunkten ein Startpunkt und ein Endpunkt des ersten Pfades sind.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Übertragen des einen oder der mehreren ersten Abschnitte zu der zweiten elektronischen Einheit in Reaktion auf das Authentifizieren der zweiten elektronischen Einheit erfolgt.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zweite Gruppe von Abschnitten sich mit der ersten Gruppe von Abschnitten nicht überlappt.
  9. Verfahren nach Anspruch 3, das ferner ein Übertragen einer Gesamtanzahl von Punkten in den ersten Pfadinformationen zu der zweiten elektronischen Einheit aufweist.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das ferner aufweist: Empfangen einer Gesamtanzahl von Punkten in den zweiten Pfadinformationen von der zweiten elektronischen Einheit; Vergleichen der Gesamtanzahl von Punkten in den zweiten Pfadinformationen mit einer Gesamtanzahl von Punkten in den ersten Pfadinformationen; und auf Grundlage einer Differenz zwischen der Gesamtanzahl von Punkten in den zweiten Pfadinformationen und der Gesamtanzahl von Punkten in den ersten Pfadinformationen Verwenden eines Kurvenanpassungs-Algorithmus zum Generieren von fehlenden Datenpunkten.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die die Berührungsschnittstelle ein Berührungsbildschirm ist.
  12. System, das aufweist: einen oder mehrere Prozessoren; und ein durch einen Computer lesbares Speichermedium, das in Datenaustausch mit dem einen oder den mehreren Prozessoren verbunden ist, wobei das durch einen Computer lesbare Speichermedium Programmanweisungen enthält, die von dem einen oder den mehreren Prozessoren ausführbar sind, um den einen oder die mehreren Prozessoren zu veranlassen, ein Verfahren auszuführen, das aufweist: Speichern von ersten Pfadinformationen in einem Arbeitsspeicher durch eine erste elektronische Einheit, wobei die ersten Pfadinformationen Daten aufweisen, die einen ersten Eingabepfad auf einer Berührungsschnittstelle aufweisen, der der ersten elektronischen Einheit zugehörig ist; Übertragen von einem oder mehreren ersten Abschnitten der ersten Pfadinformationen zu einer zweiten elektronischen Einheit; Empfangen von einem oder mehreren zweiten Abschnitten der zweiten Pfadinformationen von der zweiten elektronischen Einheit; Vergleichen der einen oder der mehreren zweiten Abschnitte mit den ersten Pfadinformationen; und Authentifizieren der zweiten elektronischen Einheit durch die erste elektronische Einheit auf Grundlage einer Ähnlichkeit zwischen dem einen oder den mehreren zweiten Abschnitten und den ersten Pfadinformationen.
  13. System nach Anspruch 12, wobei das Verfahren ferner in Reaktion auf das Authentifizieren ein Erstellen einer Verbindung zwischen der ersten elektronischen Einheit und der zweiten elektronischen Einheit aufweist.
  14. System nach einem der Ansprüche 12 oder 13, wobei die ersten Pfadinformationen Koordinaten für Punkte auf dem ersten Pfad aufweisen.
  15. System nach einem der Ansprüche 12 bis 14, wobei die ersten Pfadinformationen ferner einen Zeitpunkt für jeden Punkt auf dem ersten Pfad aufweisen.
  16. System nach einem der Ansprüche 12 bis 15, wobei auf Punkte in dem ersten Pfad durch Winkel und relative Abstände verwiesen wird, die auf Grundlage einer Gruppe von Referenzpunkten berechnet werden.
  17. Computerprogrammprodukt zur Authentifizierung von Einheiten durch Verwenden von Berührungsschnittstellen, wobei das Computerprogrammprodukt aufweist: ein durch einen Computer lesbares Speichermedium, das von einer Verarbeitungsschaltung lesbar ist und Anweisungen für eine Ausführung durch die Verarbeitungsschaltung speichert, um ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11 auszuführen.
  18. Computerprogramm, das auf einem durch einen Computer lesbaren Medium gespeichert und in den internen Arbeitsspeicher eines digitalen Computers ladbar ist, wobei es Abschnitte von Softwarecode aufweist, wenn das Programm auf einem Computer ausgeführt wird, um das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11 durchzuführen.
DE112020004214.6T 2019-11-19 2020-11-16 Authentifizierung von Einheiten durch Verwenden einer Berührungsschnittstelle Pending DE112020004214T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/687,781 2019-11-19
US16/687,781 US11882439B2 (en) 2019-11-19 2019-11-19 Authentication of devices using touch interface
PCT/IB2020/060760 WO2021099915A1 (en) 2019-11-19 2020-11-16 Authentication of devices using touch interface

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112020004214T5 true DE112020004214T5 (de) 2022-05-19

Family

ID=75909517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112020004214.6T Pending DE112020004214T5 (de) 2019-11-19 2020-11-16 Authentifizierung von Einheiten durch Verwenden einer Berührungsschnittstelle

Country Status (8)

Country Link
US (1) US11882439B2 (de)
JP (1) JP7491652B2 (de)
KR (1) KR20220071258A (de)
CN (1) CN114730227A (de)
AU (1) AU2020386807B2 (de)
DE (1) DE112020004214T5 (de)
GB (1) GB2605533B (de)
WO (1) WO2021099915A1 (de)

Family Cites Families (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4710759A (en) 1984-02-22 1987-12-01 Zenith Electronics Corporation Interactive CRT with touch level set
US5133052A (en) * 1988-08-04 1992-07-21 Xerox Corporation Interactive graphical search and replace utility for computer-resident synthetic graphic image editors
GB9209364D0 (en) 1992-04-30 1992-06-17 Varitronix Ltd A touch sensitive device
US7136999B1 (en) 2000-06-20 2006-11-14 Koninklijke Philips Electronics N.V. Method and system for electronic device authentication
ATE494693T1 (de) * 2003-04-16 2011-01-15 Ericsson Telefon Ab L M Authentifizierungsverfahren
EP2034389A1 (de) 2007-09-07 2009-03-11 Nederlandse Organisatie voor toegepast- natuurwetenschappelijk onderzoek TNO Verfahren und System zur Verknüpfung von Anwendungen
JP5031641B2 (ja) 2008-03-31 2012-09-19 富士通株式会社 パターンの位置合わせ方法、照合方法及び照合装置
US7991896B2 (en) * 2008-04-21 2011-08-02 Microsoft Corporation Gesturing to select and configure device communication
US20100082990A1 (en) * 2008-09-29 2010-04-01 Microsoft Corporation Establishment of a relationship between wireless devices
JP5349893B2 (ja) 2008-10-15 2013-11-20 キヤノン株式会社 情報処理装置及び情報処理装置の制御方法
US8577292B2 (en) 2010-02-03 2013-11-05 Google Inc. Bump validation
JP5716491B2 (ja) * 2011-03-29 2015-05-13 富士通株式会社 サーバ、端末装置及びグループ化方法
US20120324559A1 (en) * 2011-06-14 2012-12-20 Intuit Inc. Establishing a secure connection based on a joint gesture
JP5834568B2 (ja) * 2011-07-19 2015-12-24 ソニー株式会社 情報処理装置、情報処理方法およびコンピュータプログラム
US9098133B2 (en) 2011-12-30 2015-08-04 Linkedin Corporation Mobile device pairing
US9131333B2 (en) * 2011-12-30 2015-09-08 Linkedin Corporation Systems and methods for mobile device pairing
US9015798B1 (en) * 2012-02-16 2015-04-21 Google Inc. User authentication using pointing device
JP5993164B2 (ja) * 2012-03-08 2016-09-14 オリンパス株式会社 通信機器、通信方法およびプログラム
US20130333020A1 (en) * 2012-06-08 2013-12-12 Motorola Mobility, Inc. Method and Apparatus for Unlocking an Electronic Device that Allows for Profile Selection
US9147057B2 (en) * 2012-06-28 2015-09-29 Intel Corporation Techniques for device connections using touch gestures
US9201579B2 (en) * 2012-12-07 2015-12-01 Linkedin Corporation Slide to apply
US9746926B2 (en) * 2012-12-26 2017-08-29 Intel Corporation Techniques for gesture-based initiation of inter-device wireless connections
US9703473B2 (en) * 2013-01-24 2017-07-11 Facebook, Inc. Predicting touch input
US9026052B2 (en) * 2013-01-24 2015-05-05 Htc Corporation Mobile electronic device and connection establishment method between mobile electronic devices
US10402060B2 (en) * 2013-06-28 2019-09-03 Orange System and method for gesture disambiguation
KR20150019061A (ko) * 2013-08-12 2015-02-25 삼성전자주식회사 무선 연결 방법 및 그 전자 장치
US10234988B2 (en) 2013-09-30 2019-03-19 Blackberry Limited User-trackable moving image for control of electronic device with touch-sensitive display
US9490981B2 (en) * 2014-06-02 2016-11-08 Robert H. Thibadeau, SR. Antialiasing for picture passwords and other touch displays
US9584503B2 (en) * 2014-06-19 2017-02-28 Vmware, Inc. Authentication to a remote server from a computing device having stored credentials
EP2961209A1 (de) * 2014-06-25 2015-12-30 Thomson Licensing Verfahren und Vorrichtung zur Paarung von Vorrichtungen
EP3183862B1 (de) * 2014-08-22 2021-04-07 Disruptive Technologies Research AS Systeme und verfahren zur paarung von netzwerkvorrichtungen
US9762316B2 (en) * 2014-09-03 2017-09-12 Adobe Systems Incorporated Lightweight pairing and connection transfer protocol via gesture-driven shared secrets
KR20170014407A (ko) 2015-07-30 2017-02-08 삼성전자주식회사 전자장치의 보안 장치 및 제어 방법
US9710639B1 (en) * 2015-09-14 2017-07-18 Google Inc. Single input unlock for computing devices
US20170220179A1 (en) * 2016-01-29 2017-08-03 Nanoport Technology Inc. Cross device gesture detection
KR101759827B1 (ko) * 2016-03-08 2017-07-31 네이버비즈니스플랫폼 주식회사 가변 그리드의 인덱스를 이용한 입력 인식 방법 및 시스템
US10027657B1 (en) * 2016-07-06 2018-07-17 Wells Fargo Bank, N.A. Authentication/authorization without a password
US20180232136A1 (en) * 2017-02-14 2018-08-16 Fitbit, Inc. Gestural swipe user input
US10558355B2 (en) * 2017-02-21 2020-02-11 International Business Machines Corporation Obfuscating mobile device passwords through pattern generation
CN107465997A (zh) * 2017-07-28 2017-12-12 广东欧珀移动通信有限公司 蓝牙连接方法、装置、终端及计算机可读存储介质
KR102301599B1 (ko) * 2017-09-09 2021-09-10 애플 인크. 생체측정 인증의 구현
US11422692B2 (en) * 2018-09-28 2022-08-23 Apple Inc. System and method of controlling devices using motion gestures
US11171967B2 (en) * 2019-07-28 2021-11-09 Bank Of America Corporation E-code multi-imprints
US20210349627A1 (en) * 2020-05-11 2021-11-11 Apple Inc. Interacting with handwritten content on an electronic device

Also Published As

Publication number Publication date
US11882439B2 (en) 2024-01-23
JP7491652B2 (ja) 2024-05-28
CN114730227A (zh) 2022-07-08
US20210150016A1 (en) 2021-05-20
KR20220071258A (ko) 2022-05-31
AU2020386807B2 (en) 2023-12-14
GB2605533A (en) 2022-10-05
WO2021099915A1 (en) 2021-05-27
GB202208934D0 (en) 2022-08-10
JP2023502031A (ja) 2023-01-20
AU2020386807A1 (en) 2022-04-28
GB2605533B (en) 2023-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112018004637B4 (de) Maschinelles lernen zum verbessern von wiederherstellungen von redundanten anordnungen von unabhängigen festplatten
DE112013003300B4 (de) Schrittweise Vorbereitung von Videos auf die Lieferung
DE112018005898T5 (de) Dynamische bereitstellung von software-funktionen
DE102017005964A1 (de) Techniken zum Auswählen von Objekten in Bildern
DE2722124A1 (de) Anordnung zum feststellen des prioritaetsranges in einem dv-system
DE102016105062A1 (de) Nähengestützte Berechtigungsprüfung für einheitenübergreifend verteilte Daten
EP3743844B1 (de) Blockchain-basiertes identitätssystem
DE102021130396A1 (de) Datenzugriffsüberwachung und -steuerung
DE112012001441B4 (de) Umsetzen von HTTP-Anforderungen in Vertrauenswürdigkeitsnachrichten zur Sicherheitsverarbeitung
DE112020000305T5 (de) Verringern der wiederherstellungszeit in einer computerspeicherumgebung
DE60317024T2 (de) Methode zum Setzen der Konfigurationsinformationen eines Speichergerätes
DE112017004160T5 (de) Schützen eines Webservers vor einer nicht autorisierten Client-Anwendung
DE102021124264A1 (de) Erzeugung von synthetischen Systemfehlern
DE102013201664B4 (de) Vorausschauendes Zwischenspeichern bei Telekommunikationstürmen unter Verwendung der Weitergabe der Kennung von Elementen von Daten mit hohem Bedarf auf einer geographischen Ebene
DE102021128519A1 (de) Dokumentzugangskontrolle auf grundlage von dokumentkomponenten-layouts
DE102017113147A1 (de) Sicheres Zahlungsschutzverfahren und entsprechendes elektronisches Gerät
DE112020004806T5 (de) Cluster-sicherheit auf der grundlage von inhalten virtueller maschinen
DE112012005046B4 (de) Koordinieren von Schreiboperationsabfolgen in einem Datenspeichersystem
DE112020004992T5 (de) Aufrechterhalten der sicherheit eines systems
DE112020004214T5 (de) Authentifizierung von Einheiten durch Verwenden einer Berührungsschnittstelle
DE112019001744T5 (de) Verarbeiten von streaming-daten mit mehreren caches
DE112020003555B4 (de) Verwaltung von sicherheits-berechtigungsnachweisen für client-anwendungen
DE112018006175T5 (de) Fehlerbehandlung
DE112018006357T5 (de) Verwaltung von daten, die bei fernkopiervorgängen über eine busschnittstelle in eine speichersteuereinheit geschrieben werden
DE102021128520A1 (de) Warten von datenspeichereinheiten in einem datenspeicher-array

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence