DE112020001539T5 - Hydromechanische Hybridgetriebeeinrichtung, bei der eine Leistungsverzweigung und eine Leistungssummierung miteinander kombiniert sind - Google Patents

Hydromechanische Hybridgetriebeeinrichtung, bei der eine Leistungsverzweigung und eine Leistungssummierung miteinander kombiniert sind Download PDF

Info

Publication number
DE112020001539T5
DE112020001539T5 DE112020001539.4T DE112020001539T DE112020001539T5 DE 112020001539 T5 DE112020001539 T5 DE 112020001539T5 DE 112020001539 T DE112020001539 T DE 112020001539T DE 112020001539 T5 DE112020001539 T5 DE 112020001539T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
power
brake
split
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112020001539.4T
Other languages
English (en)
Inventor
Zhen Zhu
Yingfeng Cai
Long Chen
Xiang Tian
Juncheng WANG
Changgao XIA
Jiangyi HAN
Feng Wang
Xing Xu
Dehua Shi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jiangsu University
Original Assignee
Jiangsu University
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jiangsu University filed Critical Jiangsu University
Publication of DE112020001539T5 publication Critical patent/DE112020001539T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H47/00Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
    • F16H47/02Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type
    • F16H47/04Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type the mechanical gearing being of the type with members having orbital motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • F16H37/0833Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0003Arrangement or mounting of elements of the control apparatus, e.g. valve assemblies or snapfittings of valves; Arrangements of the control unit on or in the transmission gearbox
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2002Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
    • F16H2200/2012Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with four sets of orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2053Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes with nine engaging means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung stellt eine hydromechanische Hybridgetriebeeinrichtung, bei der eine Leistungsverzweigung und eine Leistungssummierung miteinander kombiniert sind, bereit. Sie umfasst ein Eingangsbauteil, einen Leistungsverzweigungsmechanismus, einen mechanischen Getriebemechanismus, einen Leistungssummierungsmechanismus, ein Ausgangsbauteil, einen hydraulischen Getriebemechanismus, eine Kupplungsbaugruppe und eine Bremsenbaugruppe, wobei das Eingangsbauteil mit dem Leistungsverzweigungsmechanismus verbunden und der Leistungssummierungsmechanismus mit dem Ausgangsbauteil verbunden ist, wobei die Kupplungsbaugruppe ein Ausgangsende des Leistungsverzweigungsmechanismus jeweils mit einem Eingangsende des mechanischen Getriebemechanismus und einem Eingangsende des hydraulischen Getriebemechanismus und ein Eingangsende des Leistungssummierungsmechanismus jeweils mit einem Ausgangsende des mechanischen Getriebemechanismus und einem Ausgangsende des hydraulischen Getriebemechanismus verbindet, und wobei die Kupplungsbaugruppe und die Bremsenbaugruppe ein stufenloses Übersetzungsverhältnis zwischen dem Eingangsbauteil und dem Ausgangsbauteil bereitstellen. Die vorliegende Erfindung stellt eine hydromechanische Multimode-Hybridgetriebeeinrichtung bereit, in die ein hydraulisches Getriebe, ein leistungsverzweigtes hydromechanisches Getriebe, ein leistungssummierendes Getriebe und ein mechanisches Getriebe integriert sind, womit die Anforderungen bei anspruchsvollem Betrieb mit mehreren Betriebszuständen erfüllt werden.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet des Getriebekastens, insbesondere eine hydromechanische Hybridgetriebeeinrichtung, bei der eine Leistungsverzweigung und eine Leistungssummierung miteinander kombiniert sind.
  • STAND DER TECHNIK
  • Eine hydromechanische Hybridgetriebeeinrichtung, die durch einen hydraulischen Getriebemechanismus und einen mechanischen Getriebemechanismus, die parallel geschaltet sind, gebildet wird, ist vor allem in zwei Arten, nämlich ein leistungsverzweigtes Getriebe und ein leistungssummierendes Getriebe, unterteilt. In der Regel erfolgt bei einem leistungsverzweigten Hybridgetriebemechanismus eine Leistungsverzweigung an einem Eingangsende unter Verwendung eines Planetenradmechanismus und somit wird ein breiter Drehzahlregelbereich erreicht, während bei einem leistungssummierenden Hybridgetriebemechanismus unter Verwendung eines Planetenradmechanismus eine Leistungssummierung an einem Ausgangsende erfolgt und somit eine gute Steuerbarkeit erzielt wird. Eine hydromechanische Multimode-Hybridgetriebeeinrichtung, in die ein hydraulisches Getriebe, ein hydromechanisches Getriebe und ein mechanisches Getriebe integriert sind, eignet sich bis zu einem gewissen Grad lediglich für die Anforderungen beim Anfahren, Betrieb und Verlagern eines Fahrzeugs, während die Erfüllung der Anforderungen bei anspruchsvollem Betrieb schwer zu erwarten ist.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Angesichts der Nachteile im Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine hydromechanische Hybridgetriebeeinrichtung, bei der eine Leistungsverzweigung und eine Leistungssummierung miteinander kombiniert sind, bereitzustellen, womit eine hydromechanische Multimode-Hybridgetriebeeinrichtung, in die ein hydraulisches Getriebe, ein leistungsverzweigtes hydromechanisches Getriebe, ein leistungssummierendes Getriebe und ein mechanisches Getriebe integriert sind, bereitgestellt wird und somit die Anforderungen bei anspruchsvollem Betrieb mit mehreren Betriebszuständen erfüllt werden.
  • Gemäß vorliegenden Erfindung wird die Aufgabe gelöst durch die folgenden technischen Mittel:
    • Eine hydromechanische Hybridgetriebeeinrichtung, bei der eine Leistungsverzweigung und eine Leistungssummierung miteinander kombiniert sind, umfasst ein Eingangsbauteil, einen Leistungsverzweigungsmechanismus, einen mechanischen Getriebemechanismus, einen Leistungssummierungsmechanismus, ein Ausgangsbauteil, einen hydraulischen Getriebemechanismus, eine Kupplungsbaugruppe und eine Bremsenbaugruppe, wobei das Eingangsbauteil mit dem Leistungsverzweigungsmechanismus verbunden und der Leistungssummierungsmechanismus mit dem Ausgangsbauteil verbunden ist, wobei die Kupplungsbaugruppe ein Ausgangsende des Leistungsverzweigungsmechanismus jeweils mit einem Eingangsende des mechanischen Getriebemechanismus und einem Eingangsende des hydraulischen Getriebemechanismus und ein Eingangsende des Leistungssummierungsmechanismus jeweils mit einem Ausgangsende des mechanischen Getriebemechanismus und einem Ausgangsende des hydraulischen Getriebemechanismus verbindet, und wobei die Kupplungsbaugruppe und die Bremsenbaugruppe ein stufenloses Übersetzungsverhältnis zwischen dem Eingangsbauteil und dem Ausgangsbauteil bereitstellen.
  • Ferner ist vorgesehen, dass Getriebearten, die durch Einstellen des Verdrängungsverhältnisses des hydraulischen Getriebemechanismus und durch selektive Steuerung der Schließung der Kupplungsbaugruppe und der Bremsenbaugruppe zwischen dem Eingangsbauteil und dem Ausgangsbauteil bereitgestellt werden, ein hydraulisches Getriebe, ein leistungsverzweigtes hydromechanisches Getriebe, ein leistungssummierendes hydromechanisches Getriebe und ein mechanisches Getriebe umfassen.
  • Ferner ist vorgesehen, dass der mechanische Getriebemechanismus eine mechanische Getriebemechanismus-Eingangswelle, einen vorderen Planetenradmechanismus und einen hinteren Planetenradmechanismus umfasst, wobei ein Sonnenrad des hinteren Planetenradmechanismus und ein Hohlrad des vorderen Planetenradmechanismus jeweils mit der mechanischen Getriebemechanismus-Eingangswelle verbunden sind, und wobei ein Planetenträger des vorderen Planetenradmechanismus mit einem Planetenträger des hinteren Planetenradmechanismus verbunden ist,
    dass der Leistungsverzweigungsmechanismus einen Leistungsverzweigungs-Planetenradmechanismus umfasst, dessen Hohlrad mit dem Eingangsbauteil verbunden ist, wobei ein Sonnenrad des Leistungsverzweigungs-Planetenradmechanismus mit dem Eingangsende des hydraulischen Getriebemechanismus verbunden ist, und wobei ein Planetenträger des Leistungsverzweigungs-Planetenradmechanismus mit der mechanischen Getriebemechanismus-Eingangswelle verbunden ist,
    und dass der Leistungssummierungsmechanismus einen Leistungssummierungs-Planetenradmechanismus umfasst, wobei ein Hohlrad des hinteren Planetenradmechanismus mit einem Hohlrad des Leistungssummierungs-Planetenradmechanismus verbunden ist, wobei ein Planetenträger des Leistungssummierungs-Planetenradmechanismus mit dem Ausgangsbauteil verbunden ist, und wobei ein Sonnenrad des Leistungssummierungs-Planetenradmechanismus mit dem Ausgangsende des hydraulischen Getriebemechanismus verbunden ist.
  • Ferner ist vorgesehen, dass die Kupplungsbaugruppe eine Kupplung C2, eine Kupplung C4, eine Kupplung C5 und eine Kupplung C6 umfasst, wobei die Kupplung C2 selektiv das Hohlrad des Leistungsverzweigungs-Planetenradmechanismus zum Erreichen einer Mitdrehung mit dem Planetenträger des Leistungsverzweigungs-Planetenradmechanismus verbindet, wobei die Kupplung C4 selektiv das Hohlrad des Leistungssummierungs-Planetenradmechanismus zum Erreichen einer Mitdrehung mit dem Planetenträger des Leistungssummierungs-Planetenradmechanismus verbindet, wobei die Kupplung C5 selektiv das Sonnenrad des Leistungsverzweigungs-Planetenradmechanismus zum Erreichen einer Mitdrehung mit dem Eingangsende des hydraulischen Getriebemechanismus verbindet, wobei die Kupplung C6 selektiv das Ausgangsende des hydraulischen Getriebemechanismus zum Erreichen einer Mitdrehung mit dem Sonnenrad des Leistungssummierungs-Planetenradmechanismus verbindet, wobei die Bremsenbaugruppe eine Bremse B1, eine Bremse B2 und eine Bremse B3 umfasst, wobei die Bremse B1 dazu dient, selektiv den Planetenträger des vorderen Planetenradmechanismus mit einem Befestigungselement zu verbinden, wobei die Bremse B2 dazu dient, selektiv ein Sonnenrad des vorderen Planetenradmechanismus mit dem Befestigungselement zu verbinden, wobei die Bremse B3 dazu dient, selektiv das Hohlrad des Leistungssummierungs-Planetenradmechanismus mit dem Befestigungselement zu verbinden, und wobei durch Einstellen des Verdrängungsverhältnisses des hydraulischen Getriebemechanismus und durch selektive Steuerung der Schließung der Kupplung C2, der Kupplung C4, der Kupplung C5, der Kupplung C6, der Bremse B1, der Bremse B2 und der Bremse B3 ein stufenloses hydraulisches Getriebe in Vorwärtsrichtung oder Rückwärtsrichtung zwischen dem Eingangsbauteil und dem Ausgangsbauteil bereitgestellt wird.
  • Ferner ist vorgesehen, dass durch Schließen der Kupplung C5, der Kupplung C6, der Bremse B1 und der Bremse B2 zwischen dem Eingangsbauteil und dem Ausgangsbauteil ein hydraulisches Getriebe in Rückwärtsrichtung bereitgestellt wird,
    und dass durch Schließen der Kupplung C5, der Kupplung C6, der Kupplung C2 und der Bremse B3 bzw. durch Schließen der Kupplung C5, der Kupplung C6, der Kupplung C2 und der Kupplung C4 zwischen dem Eingangsbauteil und dem Ausgangsbauteil jeweils ein hydraulisches Getriebe, das sich bei den beiden Fällen voneinander unterscheidet, in Vorwärtsrichtung bereitgestellt wird.
  • Ferner ist vorgesehen, dass die Kupplungsbaugruppe ferner eine Kupplung C3 umfasst, die selektiv das Hohlrad der vorderen Planetenradmechanismus mit dem Sonnenrad des vorderen Planetenradmechanismus verbindet, um eine Mitdrehung zu erreichen,
    dass durch Schließen der Kupplung C4, der Kupplung C5, der Kupplung C6 und der Bremse B1 zwischen dem Eingangsbauteil und dem Ausgangsbauteil ein leistungsverzweigtes hydromechanisches Getriebe in Rückwärtsrichtung bereitgestellt wird,
    und dass durch Schließen der Kupplung C4, der Kupplung C5, der Kupplung C6 und der Bremse B2 bzw. durch Schließen der Kupplung C3, der Kupplung C4, der Kupplung C5 und der Kupplung C6 zwischen dem Eingangsbauteil und dem Ausgangsbauteil jeweils ein leistungsverzweigtes hydromechanisches Getriebe, das sich bei den beiden Fällen voneinander unterscheidet, in Vorwärtsrichtung bereitgestellt wird.
  • Ferner ist vorgesehen dass durch Schließen der Kupplung C2, der Kupplung C5, der Kupplung C6 und der Bremse B1 zwischen dem Eingangsbauteil und dem Ausgangsbauteil ein leistungssummierendes hydromechanisches Getriebe in Rückwärtsrichtung bereitgestellt wird,
    und dass durch Schließen der Kupplung C2, der Kupplung C5, der Kupplung C6 und der Bremse B2 bzw. durch Schließen der Kupplung C2, der Kupplung C3, der Kupplung C5 und der Kupplung C6 zwischen dem Eingangsbauteil und dem Ausgangsbauteil jeweils ein leistungssummierendes hydromechanisches Getriebe, das sich bei den beiden Fällen voneinander unterscheidet, in Vorwärtsrichtung bereitgestellt wird.
  • Ferner ist vorgesehen, dass durch Schließen der Kupplung C2, der Kupplung C4 und der Bremse B1 zwischen dem Eingangsbauteil und dem Ausgangsbauteil ein mechanisches Getriebe in Rückwärtsrichtung bereitgestellt wird,
    und dass durch Schließen der Kupplung C2, der Kupplung C4 und der Bremse B2 bzw. durch Schließen der Kupplung C2, der Kupplung C3 und der Kupplung C4 zwischen dem Eingangsbauteil und dem Ausgangsbauteil jeweils ein mechanisches Getriebe, das sich bei den beiden Fällen voneinander unterscheidet, in Vorwärtsrichtung bereitgestellt wird.
  • Ferner ist vorgesehen, dass durch Einstellen des Verdrängungsverhältnisses des hydraulischen Getriebemechanismus 7 und durch selektive Steuerung der Schließung der Kupplung C1, der Kupplung C2, der Kupplung C3, der Kupplung C4, der Kupplung C5, der Kupplung C6, der Bremse B1 und der Bremse B2 eine stufenlose Drehzahlregelung jeweils zwischen einem hydraulischen Getriebe in Vorwärtsrichtung einerseits und einem leistungsverzweigten hydromechanischen Getriebe in Vorwärtsrichtung bzw. einem leistungssummierenden hydromechanischen Getriebe in Vorwärtsrichtung andererseits bereitgestellt wird.
  • Ferner ist vorgesehen, dass durch Einstellen des Verdrängungsverhältnisses des hydraulischen Getriebemechanismus 7 und durch selektive Steuerung der Schließung der Kupplung C1, der Kupplung C2, der Kupplung C3, der Kupplung C4, der Kupplung C5, der Kupplung C6, der Bremse B1 und der Bremse B2 eine stufenlose Drehzahlregelung jeweils zwischen einem hydraulischen Getriebe in Rückwärtsrichtung einerseits und einem leistungsverzweigten hydromechanischen Getriebe in Rückwärtsrichtung bzw. einem leistungssummierenden hydromechanischen Getriebe in Rückwärtsrichtung andererseits bereitgestellt wird.
  • Die vorliegende Erfindung zeichnet sich durch die folgenden vorteilhaften Auswirkungen aus:
    1. 1. Bei der erfindungsgemäßen hydromechanischen Hybridgetriebeeinrichtung, bei der eine Leistungsverzweigung und eine Leistungssummierung miteinander kombiniert sind, handelt es sich um eine hydromechanische Hybridgetriebeeinrichtung, in die ein hydraulisches Getriebe, ein hydromechanisches Getriebe und ein mechanisches Getriebe integriert sind.
    2. 2. Bei der erfindungsgemäßen hydromechanischen Hybridgetriebeeinrichtung, bei der eine Leistungsverzweigung und eine Leistungssummierung miteinander kombiniert sind, werden durch ein leistungsverzweigtes hydromechanisches Getriebe und ein leistungssummierendes hydromechanisches Getriebe des hydromechanischen Getriebes die Anforderungen bei anspruchsvollem Betrieb erfüllt.
    3. 3. Bei der erfindungsgemäßen hydromechanischen Hybridgetriebeeinrichtung, bei der eine Leistungsverzweigung und eine Leistungssummierung miteinander kombiniert sind, wird ein Getriebe in Vorwärtsrichtung und Rückwärtsrichtung durch eine Kombination eines Konstantmotormechanismus, der durch eine unidirektionale Verstellpumpe gesteuert wird, mit der Getriebeeinrichtung erreicht.
    4. 4. Bei der erfindungsgemäßen hydromechanischen Hybridgetriebeeinrichtung, bei der eine Leistungsverzweigung und eine Leistungssummierung miteinander kombiniert sind, wird unter Verwendung einer geringen Anzahl an Kupplungsbaugruppen und Bremsenbaugruppen eine Umschaltung von dem hydraulischen Getriebe auf das hydromechanische Getriebe erreicht.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Darin zeigen
    • 1 eine Prinzipdarstellung einer hydromechanischen Hybridgetriebeeinrichtung, bei der eine Leistungsverzweigung und eine Leistungssummierung miteinander kombiniert sind, nach der vorliegenden Erfindung,
    • 2 eine schematische Darstellung des Leistungsflusses bei dem Gang-R (H) der vorliegenden Erfindung,
    • 3 eine schematische Darstellung des Leistungsflusses bei dem Gang-F1 (H) der vorliegenden Erfindung,
    • 4 eine schematische Darstellung des Leistungsflusses bei dem Gang-F2 (H) der vorliegenden Erfindung,
    • 5 eine schematische Darstellung des Leistungsflusses bei dem Gang-R (HMs) der vorliegenden Erfindung,
    • 6 eine schematische Darstellung des Leistungsflusses bei dem Gang-F1 (HMs) der vorliegenden Erfindung,
    • 7 eine schematische Darstellung des Leistungsflusses bei dem Gang-F2 (HMs) der vorliegenden Erfindung,
    • 8 eine schematische Darstellung des Leistungsflusses bei dem Gang-R (HMv) der vorliegenden Erfindung,
    • 9 eine schematische Darstellung des Leistungsflusses bei dem Gang-F1 (HMv) der vorliegenden Erfindung,
    • 10 eine schematische Darstellung des Leistungsflusses bei dem Gang-F2 (HMv) der vorliegenden Erfindung,
    • 11 eine schematische Darstellung des Leistungsflusses bei dem Gang-R (M) der vorliegenden Erfindung,
    • 12 eine schematische Darstellung des Leistungsflusses bei dem Gang-F1 (M) der vorliegenden Erfindung,
    • 13 eine schematische Darstellung des Leistungsflusses bei dem Gang-F2 (M) der vorliegenden Erfindung,
    • 14 eine Kennlinie der Drehzahlregelung der vorliegenden Erfindung.
  • Darin stehen
  • 1
    für Eingangswelle,
    2
    für Hauptkupplung C1,
    3
    für Leistungsverzweigungsmechanismus,
    31
    für Leistungsverzweigungsmechanismus-Eingangswelle,
    32
    für Kupplung C2,
    33
    für Leistungsverzweigungsmechanismus-Hohlrad,
    34
    für Leistungsverzweigungsmechanismus-Planetenträger,
    35
    für Leistungsverzweigungsmechanismus-Sonnenrad,
    4
    für mechanischen Getriebemechanismus,
    41
    für mechanische Getriebemechanismus-Eingangswelle,
    42
    für Kupplung C3,
    43
    für Bremse B2,
    44
    für vorderes Planetenradmechanismus-Sonnenrad,
    45
    für vorderen Planetenradmechanismus-Planetenträger,
    46
    für Bremse B1,
    47
    für hinteren Planetenradmechanismus-Planetenträger,
    48
    für vorderes Planetenradmechanismus-Hohlrad,
    49
    für hinteres Planetenradmechanismus-Hohlrad,
    410
    für hinteres PlanetenradmechanismusSonnenrad,
    411
    für mechanische Getriebemechanismus-Ausgangswelle,
    5
    für Leistungssummierungsmechanismus,
    51
    für Bremse B3,
    52
    für Leistungssummierungsmechanismus-Hohlrad,
    53
    für Leistungssummierungsmechanismus-Planetenträger,
    54
    für Leistungssummierungsmechanismus-Sonnenrad,
    55
    für Kupplung C4,
    6
    für Ausgangswelle,
    7
    für hydraulischen Getriebemechanismus,
    71
    für Kupplung C5,
    72
    für hydraulisches Getriebemechanismus-Eingangszahnradpaar,
    73
    für Verstellpumpe,
    74
    für Hydraulikrohrleitung,
    75
    für Konstantmotor,
    76
    für hydraulisches Getriebemechanismus-Ausgangszahnradpaar und
    77
    für Kupplung C6.
  • KONKRETE AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen anhand konkreter Ausführungsbeispiele näher beschrieben, worauf der Schutzumfang der Erfindung keineswegs eingeschränkt wird.
  • Wie in 1 gezeigt, umfasst die erfindungsgemäße hydromechanischen Hybridgetriebeeinrichtung, bei der eine Leistungsverzweigung und eine Leistungssummierung miteinander kombiniert sind, eine Hauptkupplung Ci 2, eine Eingangswelle 1, einen Leistungsverzweigungsmechanismus 3, einen mechanischen Getriebemechanismus 4, einen Leistungssummierungsmechanismus 5, eine Ausgangswelle 6 und einen hydraulischen Getriebemechanismus 7.
  • Der Leistungsverzweigungsmechanismus 3 umfasst eine Leistungsverzweigungsmechanismus-Eingangswelle 31, eine Kupplung C2 32, ein Leistungsverzweigungsmechanismus-Hohlrad 33, einen Leistungsverzweigungsmechanismus-Planetenträger 34 und ein Leistungsverzweigungsmechanismus-Sonnenrad 35. Das Leistungsverzweigungsmechanismus-Hohlrad 33 ist mit der Leistungsverzweigungsmechanismus-Eingangswelle 31 fest verbunden und über die Hauptkupplung C1 2 mit der Eingangswelle 1 verbunden. Die Kupplung C2 32 dient zum Verbinden des Leistungsverzweigungsmechanismus-Hohlrads 33 mit dem Leistungsverzweigungsmechanismus-Planetenträger 34. Das Leistungsverzweigungsmechanismus-Sonnenrad 35 ist mit einem Eingangsende des hydraulischen Getriebemechanismus 7 verbunden. Der Leistungsverzweigungsmechanismus-Planetenträger 34 ist mit dem mechanischen Getriebemechanismus 4 verbunden.
  • Der mechanische Getriebemechanismus 4 umfasst eine mechanische Getriebemechanismus-Eingangswelle 41, eine Kupplung C3 42, eine Bremse B2 43, ein vorderes Planetenradmechanismus-Sonnenrad 44, einen vorderen Planetenradmechanismus-Planetenträger 45, eine Bremse B1 46, einen hinteren Planetenradmechanismus-Planetenträger 47, ein vorderes Planetenradmechanismus-Hohlrad 48, ein hinteres Planetenradmechanismus-Hohlrad 49, ein hinteres Planetenradmechanismus-Sonnenrad 410 und eine mechanische Getriebemechanismus-Ausgangswelle 411. Das hintere Planetenradmechanismus-Sonnenrad 410, das vordere Planetenradmechanismus-Hohlrad 48 und der Leistungsverzweigungsmechanismus-Planetenträger 34 sind jeweils mit der mechanischen Getriebemechanismus-Eingangswelle 41 fest verbunden. Die Kupplung C3 42 dient zum Verbinden des vorderen Planetenradmechanismus-Sonnenrads 44 mit dem vorderen Planetenradmechanismus-Hohlrad 48. Die Bremse B2 43 dient zum Befestigen des vorderen Planetenradmechanismus-Sonnenrads 44. Der vordere Planetenradmechanismus-Planetenträger 45 ist mit dem hinteren Planetenradmechanismus-Planetenträger 47 fest verbunden und kann durch die Bremse B1 46 befestigt werden. Das hintere Planetenradmechanismus-Hohlrad 49 ist mit der mechanischen Getriebemechanismus-Ausgangswelle 411 fest verbunden und mit dem Leistungssummierungsmechanismus 5 verbunden.
  • Die Leistungssummierungsmechanismus 5 umfasst eine Bremse B3 51, ein Leistungssummierungsmechanismus-Hohlrad 52, einen Leistungssummierungsmechanismus-Planetenträger 53, ein Leistungssummierungsmechanismus-Sonnenrad 54 und eine Kupplung C4 55. Das Leistungssummierungsmechanismus-Hohlrad 52 ist mit der mechanischen Getriebemechanismus-Ausgangswelle 411 fest verbunden und kann durch die Bremse B3 51 befestigt werden. Der Leistungssummierungsmechanismus-Planetenträger 53 ist mit der Ausgangswelle 6 fest verbunden und über die Kupplung C4 55 mit dem Leistungssummierungsmechanismus-Hohlrad 52 verbunden. Das Leistungssummierungsmechanismus-Sonnenrad 54 ist mit einem Ausgangsende des hydraulischen Getriebemechanismus 7 verbunden.
  • Der hydraulische Getriebemechanismus 7 umfasst eine Kupplung C5 71, ein hydraulisches Getriebemechanismus-Eingangszahnradpaar 72, eine Verstellpumpe 73, eine Hydraulikrohrleitung 74, einen Konstantmotor 75, ein hydraulisches Getriebemechanismus-Ausgangszahnradpaar 76 und eine Kupplung C6 77. Leistung, die durch den Leistungsverzweigungsmechanismus 3 übertragen wird, wird über das hydraulische Getriebemechanismus-Eingangszahnradpaar 72 und die Kupplung C5 71 auf die Verstellpumpe 73 übertragen, die über die Hydraulikrohrleitung 74 dem Konstantmotor 75 Ölflüssigkeit zuführt, womit der Konstantmotor 75 zum Drehen angetrieben wird. Die Leistung des Konstantmotors 75 wird über die Kupplung C6 77, das hydraulische Getriebemechanismus-Ausgangszahnradpaar 76 und den Leistungssummierungsmechanismus 5 auf die Ausgangswelle 6 übertragen.
  • Wie sich aus Tabelle 1 ergibt, umfassen Getriebearten, die durch Einstellen des Verdrängungsverhältnisses des hydraulischen Getriebemechanismus 7 und durch selektive Steuerung der Schließung der Kupplungsbaugruppe und der Bremsenbaugruppe zwischen einer Antriebsmaschine und einem Ausgangsbauteil bereitgestellt werden, ein hydraulisches Getriebe, ein leistungsverzweigtes hydromechanisches Getriebe, ein leistungssummierendes hydromechanisches Getriebe und ein mechanisches Getriebe.
  • Das hydraulische Getriebe umfasst einen Gang-R (H), einen Gang-F1 (H) und einen Gang-F2 (H), die nachfolgend näher erläutert werden:
    • Der Leistungsfluss bei dem Gang-R (H) ist aus 2 zu entnehmen. Wenn die Kupplung C5 71, die Kupplung C6 77, die Bremse B1 46 und die Bremse B2 43 geschlossen sind, wird Leistung, die nach Schließen der Hauptkupplung C1 2 übertragen wird, von der Antriebsmaschine über die Leistungsverzweigungsmechanismus-Eingangswelle 31, das Leistungsverzweigungsmechanismus-Hohlrad 33, das Leistungsverzweigungsmechanismus-Sonnenrad 35, den hydraulischen Getriebemechanismus 7, das Leistungssummierungsmechanismus-Sonnenrad 54 und den Leistungssummierungsmechanismus-Planetenträger 53 aus der Ausgangswelle 6 ausgegeben. Nun lautet die Beziehung der Ausgangs- und der Eingangsdrehzahl wie folgt:
    n o = 3.5 e 4.5 n I .
    Figure DE112020001539T5_0001
  • Darin stehen nI für Eingangsdrehzahl, no für Ausgangsdrehzahl und e für Verdrängungsverhältnis des hydraulischen Getriebemechanismus.
  • Der Leistungsfluss bei dem Gang-F1 (H) ist aus 3 zu entnehmen. Wenn die Kupplung C2 32, die Kupplung C5 71, die Kupplung C6 77 und die Bremse B3 51 geschlossen sind, sind Komponenten des Leistungsverzweigungsmechanismus 3 zu einem Ganzen fest verbunden und Leistung, die nach Schließen der Hauptkupplung C1 2 übertragen wird, von der Antriebsmaschine wird über den Leistungsverzweigungsmechanismus 3, den hydraulischen Getriebemechanismus 7, das Leistungssummierungsmechanismus-Sonnenrad 54 und den Leistungssummierungsmechanismus-Planetenträger 53 aus der Ausgangswelle 6 ausgegeben. Nun lautet die Beziehung der Ausgangs- und der Eingangsdrehzahl wie folgt: n o = e 4.5 n I .
    Figure DE112020001539T5_0002
  • Der Leistungsfluss bei dem Gang-F2 (H) ist aus 4 zu entnehmen. Wenn die Kupplung C2 32, die Kupplung C4 55, die Kupplung C5 71 und die Kupplung C6 77 geschlossen sind, sind Komponenten des Leistungsverzweigungsmechanismus 3 bzw. des Leistungssummierungsmechanismus 5 jeweils zu einem Ganzen fest verbunden und Leistung, die nach Schließen der Hauptkupplung C1 2 übertragen wird, von der Antriebsmaschine wird über den Leistungsverzweigungsmechanismus 3, den hydraulischen Getriebemechanismus 7 und den Leistungssummierungsmechanismus 5 aus der Ausgangswelle 6 ausgegeben. Nun lautet die Beziehung der Ausgangs- und der Eingangsdrehzahl wie folgt: n o = e n I .
    Figure DE112020001539T5_0003
  • Das leistungsverzweigte hydromechanische Getriebe umfasst einen Gang-R (HMs), einen Gang-F1 (HMs) und einen Gang-F2 (HMs), die nachfolgend näher erläutert werden:
  • Der Leistungsfluss bei dem Gang-R (HMs) ist aus 5 zu entnehmen. Wenn die Kupplung C4 55, die Kupplung C5 71, die Kupplung C6 77 und die Bremse B1 46 geschlossen sind, wird Leistung, die nach Schließen der Hauptkupplung C1 2 übertragen wird, von der Antriebsmaschine nach Durchfließen der Leistungsverzweigungsmechanismus-Eingangswelle 31 und des Leistungsverzweigungsmechanismus-Hohlrads 33 in zwei Teile aufgeteilt. Ein Teil wird über das Leistungsverzweigungsmechanismus-Sonnenrad 35 und den hydraulischen Getriebemechanismus 7 auf das Leistungssummierungsmechanismus-Sonnenrad 54 übertragen, während der andere Teil über den Leistungsverzweigungsmechanismus-Planetenträger 34, die mechanische Getriebemechanismus-Eingangswelle 41, das hintere Sonnenrad 410 des mechanischen Getriebemechanismus, das hintere Hohlrad 49 des mechanischen Getriebemechanismus und die mechanische Getriebemechanismus-Ausgangswelle 411 auf das Leistungssummierungsmechanismus-Hohlrad 52 übertragen wird. Da Komponenten des Leistungssummierungsmechanismus 5 zu einem Ganzen fest verbunden sind, werden hydraulische Leistung, die auf das Leistungssummierungsmechanismus-Sonnenrad 54 übertragen wird, und mechanische Leistung, die auf das Leistungssummierungsmechanismus-Hohlrad 52 übertragen wird, über den Leistungssummierungsmechanismus 5 aus der Ausgangswelle 6 ausgegeben. Nun lautet die Beziehung der Ausgangs- und der Eingangsdrehzahl wie folgt: n o = 3.5 11.25 1 e n I .
    Figure DE112020001539T5_0004
  • Der Leistungsfluss bei dem Gang-F1 (HMs) ist aus 6 zu entnehmen. Wenn die Kupplung C4 55, die Kupplung C5 71, die Kupplung C6 77 und die Bremse B2 43 geschlossen sind, wird Leistung, die nach Schließen der Hauptkupplung C1 2 übertragen wird, von der Antriebsmaschine nach Durchfließen der Leistungsverzweigungsmechanismus-Eingangswelle 31 und des Leistungsverzweigungsmechanismus-Hohlrads 33 in zwei Teile aufgeteilt. Ein Teil wird über das Leistungsverzweigungsmechanismus-Sonnenrad 35 und den hydraulischen Getriebemechanismus 7 auf das Leistungssummierungsmechanismus-Sonnenrad 54 übertragen, während der andere Teil über den Leistungsverzweigungsmechanismus-Planetenträger 34 auf die mechanische Getriebemechanismus-Eingangswelle 41 übertragen wird. Nun wird der mechanische Leistungsfluss wieder aufgeteilt. Ein Teil wird über das vordere Hohlrad 48 des mechanischen Getriebemechanismus und den vorderen Planetenträger 45 des mechanischen Getriebemechanismus auf den hinteren Planetenträger 47 des mechanischen Getriebemechanismus übertragen, während der andere Teil unmittelbar auf das hintere Sonnenrad 410 des mechanischen Getriebemechanismus übertragen wird. Die zwei mechanischen Leistungsflüsse werden an dem hinteren Hohlrad 49 des mechanischen Getriebemechanismus zusammengeführt und über die mechanische Getriebemechanismus-Ausgangswelle 411 auf das Leistungssummierungsmechanismus-Hohlrad 52 übertragen. Da Komponenten des Leistungssummierungsmechanismus 5 zu einem Ganzen fest verbunden sind, werden hydraulische Leistung, die auf das Leistungssummierungsmechanismus-Sonnenrad 54 übertragen wird, und mechanische Leistung, die auf das Leistungssummierungsmechanismus-Hohlrad 52 übertragen wird, über den Leistungssummierungsmechanismus 5 aus der Ausgangswelle 6 ausgegeben. Nun lautet die Beziehung der Ausgangs- und der Eingangsdrehzahl wie folgt: n o = 3.5 9.0 1 e n I .
    Figure DE112020001539T5_0005
  • Der Leistungsfluss bei dem Gang-F2 (HMs) ist aus 7 zu entnehmen. Wenn die Kupplung C3 42, die Kupplung C4 55, die Kupplung C5 71 und die Kupplung C6 77 geschlossen sind, wird Leistung, die nach Schließen der Hauptkupplung C1 2 übertragen wird, von der Antriebsmaschine nach Durchfließen der Leistungsverzweigungsmechanismus-Eingangswelle 31 und des Leistungsverzweigungsmechanismus-Hohlrads 33 in zwei Teile aufgeteilt. Ein Teil wird über das Leistungsverzweigungsmechanismus-Sonnenrad 35 und den hydraulischen Getriebemechanismus 7 auf das Leistungssummierungsmechanismus-Sonnenrad 54 übertragen, während der andere Teil über den mechanischen Getriebemechanismus 4, dessen Komponenten zu einem Ganzen fest verbunden sind, auf das Leistungssummierungsmechanismus-Hohlrad 52 übertragen wird. Da Komponenten des Leistungssummierungsmechanismus 5 zu einem Ganzen fest verbunden sind, werden hydraulische Leistung, die auf das Leistungssummierungsmechanismus-Sonnenrad 54 übertragen wird, und mechanische Leistung, die auf das Leistungssummierungsmechanismus-Hohlrad 52 übertragen wird, über den Leistungssummierungsmechanismus 5 aus der Ausgangswelle 6 ausgegeben. Nun lautet die Beziehung der Ausgangs- und der Eingangsdrehzahl wie folgt: n o = 3.5 4.5 1 e n I .
    Figure DE112020001539T5_0006
  • Das leistungssummierende hydromechanische Getriebe umfasst einen Gang-R (HMv), einen Gang-F1 (HMv) und einen Gang-F2 (HMv), die nachfolgend näher erläutert werden:
  • Der Leistungsfluss bei dem Gang-R (HMv) ist aus 8 zu entnehmen. Wenn die Kupplung C2 32, die Kupplung C5 71, die Kupplung C6 77 und die Bremse B1 46 geschlossen sind, wird Leistung, die nach Schließen der Hauptkupplung C1 2 übertragen wird, von der Antriebsmaschine nach Durchfließen des Leistungsverzweigungsmechanismus 3, dessen Komponenten zu einem Ganzen fest verbunden sind, in zwei Teile aufgeteilt. Ein Teil wird über den hydraulischen Getriebemechanismus 7 auf das Leistungssummierungsmechanismus-Sonnenrad 54 übertragen, während der andere Teil über die mechanische Getriebemechanismus-Eingangswelle 41, das hintere Sonnenrad 410 des mechanischen Getriebemechanismus, das hintere Hohlrad 49 des mechanischen Getriebemechanismus und die mechanische Getriebemechanismus-Ausgangswelle 411 auf das Leistungssummierungsmechanismus-Hohlrad 52 übertragen wird. Hydraulische Leistung, die auf das Leistungssummierungsmechanismus-Sonnenrad 54 übertragen wird, und mechanische Leistung, die auf das Leistungssummierungsmechanismus-Hohlrad 52 übertragen wird, werden über den Leistungssummierungsmechanismus-Planetenträger 53 aus der Ausgangswelle 6 ausgegeben. Nun lautet die Beziehung der Ausgangs- und der Eingangsdrehzahl wie folgt: n o = 1.4 + e 4.5 n I .
    Figure DE112020001539T5_0007
  • Der Leistungsfluss bei dem Gang-F1 (HMv) ist aus 9 zu entnehmen. Wenn die Kupplung C2 32, die Kupplung C5 71, die Kupplung C6 77 und die Bremse B2 43 geschlossen sind, wird Leistung, die nach Schließen der Hauptkupplung C1 2 übertragen wird, von der Antriebsmaschine nach Durchfließen des Leistungsverzweigungsmechanismus 3, dessen Komponenten zu einem Ganzen fest verbunden sind, in zwei Teile aufgeteilt. Ein Teil wird über den hydraulischen Getriebemechanismus 7 auf das Leistungssummierungsmechanismus-Sonnenrad 54 übertragen, während der andere Teil auf die mechanische Getriebemechanismus-Eingangswelle 41 übertragen wird. Nun wird der mechanische Leistungsfluss wieder aufgeteilt. Ein Teil wird über das vordere Hohlrad 48 des mechanischen Getriebemechanismus und den vorderen Planetenträger 45 des mechanischen Getriebemechanismus auf den hinteren Planetenträger 47 des mechanischen Getriebemechanismus übertragen, während der andere Teil unmittelbar auf das hintere Sonnenrad 410 des mechanischen Getriebemechanismus übertragen wird. Die zwei mechanischen Leistungsflüsse werden an dem hinteren Hohlrad 49 des mechanischen Getriebemechanismus zusammengeführt und über die mechanische Getriebemechanismus-Ausgangswelle 411 auf das Leistungssummierungsmechanismus-Hohlrad 52 übertragen. Der hydraulische Leistungsfluss, der auf das Leistungssummierungsmechanismus-Sonnenrad 54 übertragen wird, und die mechanische Leistung, die auf das Leistungssummierungsmechanismus-Hohlrad 52 übertragen wird, werden an dem Leistungssummierungsmechanismus-Planetenträger 53 zusammengeführt und aus der Ausgangswelle 6 ausgegeben. Nun lautet die Beziehung der Ausgangs- und der Eingangsdrehzahl wie folgt: n o = 1.75 + e 4.5 n I .
    Figure DE112020001539T5_0008
  • Der Leistungsfluss bei dem Gang-F2 (HMv) ist aus 10 zu entnehmen. Wenn die Kupplung C2 32, die Kupplung C3 42, die Kupplung C5 71 und die Kupplung C6 77 geschlossen sind, wird Leistung, die nach Schließen der Hauptkupplung C1 2 übertragen wird, von der Antriebsmaschine nach Durchfließen des Leistungsverzweigungsmechanismus 3, dessen Komponenten zu einem Ganzen fest verbunden sind, in zwei Teile aufgeteilt. Ein Teil wird über den hydraulischen Getriebemechanismus 7 auf das Leistungssummierungsmechanismus-Sonnenrad 54 übertragen, während der andere Teil über den mechanischen Getriebemechanismus 4, dessen Komponenten zu einem Ganzen fest verbunden sind, auf das Leistungssummierungsmechanismus-Hohlrad 52 übertragen wird. Der hydraulische Leistungsfluss, der auf das Leistungssummierungsmechanismus-Sonnenrad 54 übertragen wird, und die mechanische Leistung, die auf das Leistungssummierungsmechanismus-Hohlrad 52 übertragen wird, werden an dem Leistungssummierungsmechanismus-Planetenträger 53 zusammengeführt und aus der Ausgangswelle 6 ausgegeben. Nun lautet die Beziehung der Ausgangs- und der Eingangsdrehzahl wie folgt: n o = 3.5 + e 4.5 n I .
    Figure DE112020001539T5_0009
  • Das mechanische Getriebe umfasst einen Gang-R (M), einen Gang-F1 (M) und einen Gang-F2 (M), die nachfolgend näher erläutert werden:
  • Der Leistungsfluss bei dem Gang-R (M) ist aus 11 zu entnehmen. Wenn die Kupplung C2 32, die Kupplung C4 55 und die Bremse B1 46 geschlossen sind, sind Komponenten des Leistungsverzweigungsmechanismus 3 bzw. des Leistungssummierungsmechanismus 5 jeweils zu einem Ganzen fest verbunden und Leistung, die nach Schließen der Hauptkupplung C1 2 übertragen wird, von der Antriebsmaschine wird über den Leistungsverzweigungsmechanismus 3, die mechanische Getriebemechanismus-Eingangswelle 41, das hintere Sonnenrad 410 des mechanischen Getriebemechanismus, das hintere Hohlrad 49 des mechanischen Getriebemechanismus, die mechanische Getriebemechanismus-Ausgangswelle 411 und den Leistungssummierungsmechanismus 5 aus der Ausgangswelle 6 ausgegeben. Nun lautet die Beziehung der Ausgangs- und der Eingangsdrehzahl wie folgt: n o = 0.4 n I .
    Figure DE112020001539T5_0010
  • Der Leistungsfluss bei dem Gang-F1 (M) ist aus 12 zu entnehmen. Wenn die Kupplung C2 32, die Kupplung C4 55 und die Bremse B2 43 geschlossen sind, sind Komponenten des Leistungsverzweigungsmechanismus 3 bzw. des Leistungssummierungsmechanismus 5 jeweils zu einem Ganzen fest verbunden und Leistung, die nach Schließen der Hauptkupplung C1 2 übertragen wird, von der Antriebsmaschine wird nach Durchfließen des Leistungsverzweigungsmechanismus 3 und der mechanischen Getriebemechanismus-Eingangswelle 41 aufgeteilt. Ein Teil wird unmittelbar auf das hintere Sonnenrad 410 des mechanischen Getriebemechanismus übertragen, während der andere Teil über das vordere Hohlrad 48 des mechanischen Getriebemechanismus und den vorderen Planetenträger 45 des mechanischen Getriebemechanismus auf den hinteren Planetenträger 47 des mechanischen Getriebemechanismus übertragen wird. Die zwei mechanischen Leistungsflüsse werden über das hintere Hohlrad 49 des mechanischen Getriebemechanismus zusammengeführt und danach über die mechanische Getriebemechanismus-Ausgangswelle 411 und den Leistungssummierungsmechanismus 5 aus der Ausgangswelle 6 ausgegeben. Nun lautet die Beziehung der Ausgangs- und der Eingangsdrehzahl wie folgt: n o = 0.5 n I .
    Figure DE112020001539T5_0011
  • Der Leistungsfluss bei dem Gang-F2 (M) ist aus 13 zu entnehmen. Wenn die Kupplung C2 32, die Kupplung C3 42 und die Kupplung C4 55 geschlossen sind, sind Komponenten des Leistungsverzweigungsmechanismus 3, des mechanischen Getriebemechanismus 4 und des Leistungssummierungsmechanismus 5 jeweils zu einem Ganzen fest verbunden und Leistung, die nach Schließen der Hauptkupplung C1 2 übertragen wird, von der Antriebsmaschine wird über den Leistungsverzweigungsmechanismus 3, den mechanischen Getriebemechanismus 4 und den Leistungssummierungsmechanismus 5 aus der Ausgangswelle 6 ausgegeben. Nun lautet die Beziehung der Ausgangs- und der Eingangsdrehzahl wie folgt: n o = n I .
    Figure DE112020001539T5_0012
    Tabelle 1 Kopplungstabelle der einzelnen Elemente
    Gänge Getriebeart Gangwechselelemente
    B1 B2 B3 C1 C2 C3 C4 C5 C6 Eingangswellendrehzahl-Ausgangswellendrehzahl-Beziehung
    R (H) Hydraulisches Getriebe n o = e k s ( k v + 1 ) i 1 i 2 n I
    Figure DE112020001539T5_0013
    F1 (H) n o = e ( k v + 1 ) i 1 i 2 n I
    Figure DE112020001539T5_0014
    F2 (H) n o = e i 1 i 2 n I
    Figure DE112020001539T5_0015
    R (HMs) Leistungsverzweigtes hydromechanisches Getriebe n o = k s k r ( k s + 1 ) i 1 i 2 e n I
    Figure DE112020001539T5_0016
    F1 (HMs) n o = k s k r ( k ƒ + 1 ) ( k s + 1 ) k ƒ k r 1 i 1 i 2 e n I
    Figure DE112020001539T5_0017
    F2 (HMs) n o = k s k s + 1 i 1 i 2 e n I
    Figure DE112020001539T5_0018
    R (HMv) Leistungssummierendes hydromechanisches Getriebe n o = k v k r + e i 1 i 2 k v + 1 n I
    Figure DE112020001539T5_0019
    F1 (HMv) n o = k v ( k ƒ k r 1 ) k r ( k ƒ + 1 ) + e i 1 i 2 k v + 1 n I
    Figure DE112020001539T5_0020
    F2 (HMv) n o = k v + e i 1 i 2 k v + 1 n I
    Figure DE112020001539T5_0021
    R (M) Mechanisches Getriebe n o = 1 k r n I
    Figure DE112020001539T5_0022
    F1 (M) n o = k ƒ k r 1 ( k ƒ + 1 ) k r n I
    Figure DE112020001539T5_0023
    F2 (M) n o =n I
  • Anmerkung: „▲“ steht für geschlossenen Zustand des Elements,
  • Hauptparameter: Dabei stehen no für Drehzahl der Ausgangswelle, ne für Drehzahl der Antriebsmaschine, e für Verdrängungsverhältnis des hydraulischen Getriebemechanismus, i für Übersetzungsverhältnis des betroffenen Zahnrads, ks für charakteristischen Parameter des Leistungsverzweigungs-Planetenrads, kv für charakteristischen Parameter des Leistungssummierungs-Planetenrads, kf für charakteristischen Parameter des vorderen Planetenradmechanismus und kr für charakteristischen Parameter des hinteren Planetenradmechanismus. Dabei gelten i1i2 = 1.0, ks = 3.5, kv = 3.5, kf =1.8 und kr = 2.5.
  • Dabei stehen „F“ für Vorwärtsrichtung, „R“ für Rückwärtsrichtung, „H“ für hydraulisches Getriebe, „M“ für mechanisches Getriebe, „HM“ für hydromechanisches Getriebe, „HMs“ für leistungsverzweigtes hydromechanisches Getriebe und „HMv“ für leistungssummierendes hydromechanisches Getriebe.
  • Die Kennlinie der Drehzahlregelung der vorliegenden Erfindung ist aus 14 zu entnehmen. Bei einem Bereich von e ∈ (0,1.00) liegt der Drehzahlregelbereich des Gangs-R (H) bei no ∈ (- 0-78,0)nI, , der Drehzahlregelbereich des Gangs-F1 (H) bei no ∈ (0,0.22)nI und der Drehzahlregelbereich des Gangs-F2 (H) bei no ∈ (0,1.00)nI . Bei einem Bereich von e ∈ (0,1.00) liegt der Drehzahlregelbereich des Gangs-R (HMs) bei no ∈ (- 0.29,0)nI . Bei einem Bereich von e ∈ (0.25,1.00) liegt der Drehzahlregelbereich des Gangs-F1 (HMs) bei no ∈ (0.44,0.70)nI und der Drehzahlregelbereich des Gangs-F2 (HMs) bei no ∈ (1.00,7.00)nI . Bei einem Bereich von e ∈ (0,1.00) liegt der Drehzahlregelbereich des Gangs-R (HMs) bei no ∈ (- 0.31, - 0.09)nI, , der Drehzahlregelbereich des Gangs-F1 (HMs) bei no ∈ (0. 3 9,0.6 1)nI und der Drehzahlregelbereich des Gangs-F2 (HMs) bei no ∈ (0.78,1.00 )nI . Die Drehzahlregelwerte bei R (M), F1 (M) und F2 (M) betragen jeweils no = -0.4nI , no = 0.5nI und no =nI .
  • Zwei hydraulische Anfahrmöglichkeiten sind denkbar, wie aus 14 (a) zu entnehmen ist. Wenn e = 0.50 , kann eine Umschaltung von dem Gang-F2 (H) ohne Leistungsunterbrechung auf den Gang-F1 (HMs) erfolgen. Wenn e = 1.00 , kann eine Umschaltung von dem Gang-F2 (H) ohne Leistungsunterbrechung auf den Gang-F2 (HMs) erfolgen. Nun erfolgt eine nichtlineare Drehzahlregelung, wie in 14 (b) gezeigt. Wenn e = 0.50 , kann eine Umschaltung von dem Gang-F2 (H) ohne Leistungsunterbrechung auf den Gang-F1 (HMv) erfolgen. Wenn e = 1.00 , kann eine Umschaltung von dem Gang-F2 (H) ohne Leistungsunterbrechung auf den Gang-F2 (HMv) erfolgen. Nun erfolgt eine lineare Drehzahlregelung, wie in 14 (c) gezeigt. Wenn e = 0.31 , kann eine Umschaltung von dem Gang-R (H) ohne Leistungsunterbrechung auf den Gang-R (HMs) oder den Gang-R (HMv) erfolgen, wie in 14 (d) gezeigt.
  • Wie aus weiterer Analyse ersichtlich, kann bei F2 (H), F1 (HMs) und F1 (HMv) ein Gangwechsel ohne Leistungsunterbrechung erfolgen, wenn e = 0.50. Bei F2 (H), F2 (HMs) und F2 (HMv) kann ein Gangwechsel ohne Leistungsunterbrechung erfolgen, wenn e = 1.00. Mit anderen Worten kann zwischen den einzelnen Gängen eine stufenlose Drehzahlregelung erreicht werden.
  • Bei einer Vorwärts-Leistungsübertragung der Getriebeeinrichtung verwendet das hydraulische Getriebe zwei Vorwärtsgänge. Dabei erfüllt der Gang-F1 (H) vor allem mittels einer geringen Drehzahl und eines großen Drehmoments die Anforderungen bei Betriebszuständen, die eine hohe Anforderung an die Antriebsleistung stellen, während der Gang-F2 (H) sowohl zum Verbinden des Gangs-F1 (HMs) und des Gangs-F2 (HMs) des leistungsverzweigten hydromechanischen Getriebes als auch zum Verbinden des Gangs-F1 (HMv) und des Gangs-F2 (HMv) des leistungssummierenden hydromechanischen Getriebes dienen kann, womit eine stufenlose Drehzahlregelung erreicht wird. Zwischen dem Gang-F2 (H), dem Gang-F1 (HMs), dem Gang-F2 (HMs), dem Gang-F1 (HMv) und dem Gang-F2 (HMv) kann durch Einstellen des Verdrängungsverhältnisses des hydraulischen Getriebemechanismus 7 und durch selektive Steuerung der Schließung der Kupplung Ci 2, der Kupplung C2 32, der Kupplung C3 42, der Kupplung C4 55, der Kupplung C5 71, der Kupplung C6 77, der Bremse B1 46 und der Bremse B2 43 eine stufenlose Drehzahlregelung erreicht werden.
  • Bei einer Rückwärts-Leistungsübertragung der Getriebeeinrichtung verbindet der Gang-R (H) den Gang-R (HMs) des leistungsverzweigten hydromechanischen Getriebes mit dem Gang-R (HMv) des leistungssummierenden hydromechanischen Getriebes, womit eine stufenlose Drehzahlregelung erreicht wird. Zwischen dem Gang-R (H), dem Gang-R (HMs) und dem Gang-R (HMv) kann durch Einstellen des Verdrängungsverhältnisses des hydraulischen Getriebemechanismus 7 und durch selektive Steuerung der Schließung der Kupplung Ci 2, der Kupplung C2 32, der Kupplung C3 42, der Kupplung C4 55, der Kupplung C5 71, der Kupplung C6 77, der Bremse B1 46 und der Bremse B2 43 eine stufenlose Drehzahlregelung erreicht werden.
  • Die obigen Ausführungsbeispiele stellen bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dar, worauf jedoch die vorliegende Erfindung keineswegs eingeschränkt ist. Jegliche naheliegende Weiterbildungen, Substitutionen oder Varianten, die von Fachleuten auf diesem Gebiet ohne Verlassen von dem wesentlichen Inhalt der Erfindung vorgenommen werden können, gehören zu dem Schutzumfang der Erfindung.

Claims (10)

  1. Hydromechanische Hybridgetriebeeinrichtung, bei der eine Leistungsverzweigung und eine Leistungssummierung miteinander kombiniert sind, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Eingangsbauteil, einen Leistungsverzweigungsmechanismus (3), einen mechanischen Getriebemechanismus (4), einen Leistungssummierungsmechanismus (5), ein Ausgangsbauteil, einen hydraulischen Getriebemechanismus (7), eine Kupplungsbaugruppe und eine Bremsenbaugruppe umfasst, wobei das Eingangsbauteil mit dem Leistungsverzweigungsmechanismus (3) verbunden und der Leistungssummierungsmechanismus (5) mit dem Ausgangsbauteil verbunden ist, wobei die Kupplungsbaugruppe ein Ausgangsende des Leistungsverzweigungsmechanismus (3) jeweils mit einem Eingangsende des mechanischen Getriebemechanismus (4) und einem Eingangsende des hydraulischen Getriebemechanismus (7) und ein Eingangsende des Leistungssummierungsmechanismus (5) jeweils mit einem Ausgangsende des mechanischen Getriebemechanismus (4) und einem Ausgangsende des hydraulischen Getriebemechanismus (7) verbindet, und wobei die Kupplungsbaugruppe und die Bremsenbaugruppe ein stufenloses Übersetzungsverhältnis zwischen dem Eingangsbauteil und dem Ausgangsbauteil bereitstellen.
  2. Hydromechanische Hybridgetriebeeinrichtung, bei der eine Leistungsverzweigung und eine Leistungssummierung miteinander kombiniert sind, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Getriebearten, die durch Einstellen des Verdrängungsverhältnisses des hydraulischen Getriebemechanismus (7) und durch selektive Steuerung der Schließung der Kupplungsbaugruppe und der Bremsenbaugruppe zwischen dem Eingangsbauteil und dem Ausgangsbauteil bereitgestellt werden, ein hydraulisches Getriebe, ein leistungsverzweigtes hydromechanisches Getriebe, ein leistungssummierendes hydromechanisches Getriebe und ein mechanisches Getriebe umfassen.
  3. Hydromechanische Hybridgetriebeeinrichtung, bei der eine Leistungsverzweigung und eine Leistungssummierung miteinander kombiniert sind, nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mechanische Getriebemechanismus (4) eine mechanische Getriebemechanismus-Eingangswelle (41), einen vorderen Planetenradmechanismus und einen hinteren Planetenradmechanismus umfasst, wobei ein Sonnenrad des hinteren Planetenradmechanismus und ein Hohlrad des vorderen Planetenradmechanismus jeweils mit der mechanischen Getriebemechanismus-Eingangswelle (41) verbunden sind, und wobei ein Planetenträger des vorderen Planetenradmechanismus mit einem Planetenträger des hinteren Planetenradmechanismus verbunden ist, dass der Leistungsverzweigungsmechanismus (3) einen Leistungsverzweigungs-Planetenradmechanismus umfasst, dessen Hohlrad mit dem Eingangsbauteil verbunden ist, wobei ein Sonnenrad des Leistungsverzweigungs-Planetenradmechanismus mit dem Eingangsende des hydraulischen Getriebemechanismus (7) verbunden ist, und wobei ein Planetenträger des Leistungsverzweigungs-Planetenradmechanismus mit der mechanischen Getriebemechanismus-Eingangswelle (41) verbunden ist, und dass der Leistungssummierungsmechanismus (5) einen Leistungssummierungs-Planetenradmechanismus umfasst, wobei ein Hohlrad des hinteren Planetenradmechanismus mit einem Hohlrad des Leistungssummierungs-Planetenradmechanismus verbunden ist, wobei ein Planetenträger des Leistungssummierungs-Planetenradmechanismus mit dem Ausgangsbauteil verbunden ist, und wobei ein Sonnenrad des Leistungssummierungs-Planetenradmechanismus mit dem Ausgangsende des hydraulischen Getriebemechanismus (7) verbunden ist.
  4. Hydromechanische Hybridgetriebeeinrichtung, bei der eine Leistungsverzweigung und eine Leistungssummierung miteinander kombiniert sind, nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungsbaugruppe eine Kupplung C2 (32), eine Kupplung C4 (55), eine Kupplung C5 (71) und eine Kupplung C6 (77) umfasst, wobei die Kupplung C2 (32) selektiv das Hohlrad des Leistungsverzweigungs-Planetenradmechanismus zum Erreichen einer Mitdrehung mit dem Planetenträger des Leistungsverzweigungs-Planetenradmechanismus verbindet, wobei die Kupplung C4 (55) selektiv das Hohlrad des Leistungssummierungs-Planetenradmechanismus zum Erreichen einer Mitdrehung mit dem Planetenträger des Leistungssummierungs-Planetenradmechanismus verbindet, wobei die Kupplung C5 (71) selektiv das Sonnenrad des Leistungsverzweigungs-Planetenradmechanismus zum Erreichen einer Mitdrehung mit dem Eingangsende des hydraulischen Getriebemechanismus (7) verbindet, wobei die Kupplung C6 (77) selektiv das Ausgangsende des hydraulischen Getriebemechanismus (7) zum Erreichen einer Mitdrehung mit dem Sonnenrad des Leistungssummierungs-Planetenradmechanismus verbindet, wobei die Bremsenbaugruppe eine Bremse B1 (46), eine Bremse B2 (43) und eine Bremse B3 (51) umfasst, wobei die Bremse B1 (46) dazu dient, selektiv den Planetenträger des vorderen Planetenradmechanismus mit einem Befestigungselement zu verbinden, wobei die Bremse B2 (43) dazu dient, selektiv ein Sonnenrad des vorderen Planetenradmechanismus mit dem Befestigungselement zu verbinden, wobei die Bremse B3 (51) dazu dient, selektiv das Hohlrad des Leistungssummierungs-Planetenradmechanismus mit dem Befestigungselement zu verbinden, und wobei durch Einstellen des Verdrängungsverhältnisses des hydraulischen Getriebemechanismus (7) und durch selektive Steuerung der Schließung der Kupplung C2 (32), der Kupplung C4 (55), der Kupplung C5 (71), der Kupplung C6 (77), der Bremse B1 (46), der Bremse B2 (43) und der Bremse B3 (51) ein stufenloses hydraulisches Getriebe in Vorwärtsrichtung oder Rückwärtsrichtung zwischen dem Eingangsbauteil und dem Ausgangsbauteil bereitgestellt wird.
  5. Hydromechanische Hybridgetriebeeinrichtung, bei der eine Leistungsverzweigung und eine Leistungssummierung miteinander kombiniert sind, nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass durch Schließen der Kupplung C5 (71), der Kupplung C6 (77), der Bremse B1 (46) und der Bremse B2 (43) zwischen dem Eingangsbauteil und dem Ausgangsbauteil ein hydraulisches Getriebe in Rückwärtsrichtung bereitgestellt wird, und dass durch Schließen der Kupplung C5 (71), der Kupplung C6 (77), der Kupplung C2 (32) und der Bremse B3 (51) bzw. durch Schließen der Kupplung C5 (71), der Kupplung C6 (77), der Kupplung C2 (32) und der Kupplung C4 (55) zwischen dem Eingangsbauteil und dem Ausgangsbauteil jeweils ein hydraulisches Getriebe, das sich bei den beiden Fällen voneinander unterscheidet, in Vorwärtsrichtung bereitgestellt wird.
  6. Hydromechanische Hybridgetriebeeinrichtung, bei der eine Leistungsverzweigung und eine Leistungssummierung miteinander kombiniert sind, nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungsbaugruppe ferner eine Kupplung C3 (42) umfasst, die selektiv das Hohlrad der vorderen Planetenradmechanismus mit dem Sonnenrad des vorderen Planetenradmechanismus verbindet, um eine Mitdrehung zu erreichen, dass durch Schließen der Kupplung C4 (55), der Kupplung C5 (71), der Kupplung C6 (77) und der Bremse B1 (46) zwischen dem Eingangsbauteil und dem Ausgangsbauteil ein leistungsverzweigtes hydromechanisches Getriebe in Rückwärtsrichtung bereitgestellt wird, und dass durch Schließen der Kupplung C4 (55), der Kupplung C5 (71), der Kupplung C6 (77) und der Bremse B2 (43) bzw. durch Schließen der Kupplung C3 (42), der Kupplung C4 (55), der Kupplung C5 (71) und der Kupplung C6 (77) zwischen dem Eingangsbauteil und dem Ausgangsbauteil jeweils ein leistungsverzweigtes hydromechanisches Getriebe, das sich bei den beiden Fällen voneinander unterscheidet, in Vorwärtsrichtung bereitgestellt wird.
  7. Hydromechanische Hybridgetriebeeinrichtung, bei der eine Leistungsverzweigung und eine Leistungssummierung miteinander kombiniert sind, nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass durch Schließen der Kupplung C2 (32), der Kupplung C5 (71), der Bremse C6 (77) und der Bremse B1 (46) zwischen dem Eingangsbauteil und dem Ausgangsbauteil ein leistungssummierendes hydromechanisches Getriebe in Rückwärtsrichtung bereitgestellt wird, und dass durch Schließen der Kupplung C2 (32), der Kupplung C5 (71), der Kupplung C6 (77) und der Bremse B2 (43) bzw. durch Schließen der Kupplung C2 (32), der Kupplung C3 (42), der Kupplung C5 (71) und der Kupplung C6 (77) zwischen dem Eingangsbauteil und dem Ausgangsbauteil jeweils ein leistungssummierendes hydromechanisches Getriebe, das sich bei den beiden Fällen voneinander unterscheidet, in Vorwärtsrichtung bereitgestellt wird.
  8. Hydromechanische Hybridgetriebeeinrichtung, bei der eine Leistungsverzweigung und eine Leistungssummierung miteinander kombiniert sind, nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass durch Schließen der Kupplung C2 (32), der Kupplung C4 (55) und der Bremse B1 (46) zwischen dem Eingangsbauteil und dem Ausgangsbauteil ein mechanisches Getriebe in Rückwärtsrichtung bereitgestellt wird, und dass durch Schließen der Kupplung C2 (32), der Kupplung C4 (55) und der Bremse B2 (43) bzw. durch Schließen der Kupplung C2 (32), der Kupplung C3 (42) und der Kupplung C4 (55) zwischen dem Eingangsbauteil und dem Ausgangsbauteil jeweils ein mechanisches Getriebe, das sich bei den beiden Fällen voneinander unterscheidet, in Vorwärtsrichtung bereitgestellt wird.
  9. hydromechanische Hybridgetriebeeinrichtung, bei der eine Leistungsverzweigung und eine Leistungssummierung miteinander kombiniert sind, nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass durch Einstellen des Verdrängungsverhältnisses des hydraulischen Getriebemechanismus (7) und durch selektive Steuerung der Schließung der Kupplung C1 (2), der Kupplung C2 (32), der Kupplung C3 (42), der Kupplung C4 (55), der Kupplung C5 (71), der Kupplung C6 (77), der Bremse B1 (46) und der Bremse B2 (43) eine stufenlose Drehzahlregelung jeweils zwischen einem hydraulischen Getriebe in Vorwärtsrichtung einerseits und einem leistungsverzweigten hydromechanischen Getriebe in Vorwärtsrichtung bzw. einem leistungssummierenden hydromechanischen Getriebe in Vorwärtsrichtung andererseits bereitgestellt wird.
  10. hydromechanische Hybridgetriebeeinrichtung, bei der eine Leistungsverzweigung und eine Leistungssummierung miteinander kombiniert sind, nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass durch Einstellen des Verdrängungsverhältnisses des hydraulischen Getriebemechanismus (7) und durch selektive Steuerung der Schließung der Kupplung C1 (2), der Kupplung C2 (32), der Kupplung C3 (42), der Kupplung C4 (55), der Kupplung C5 (71), der Kupplung C6 (77), der Bremse B1 (46) und der Bremse B2 (43) eine stufenlose Drehzahlregelung jeweils zwischen einem hydraulischen Getriebe in Rückwärtsrichtung einerseits und einem leistungsverzweigten hydromechanischen Getriebe in Rückwärtsrichtung bzw. einem leistungssummierenden hydromechanischen Getriebe in Rückwärtsrichtung andererseits bereitgestellt wird.
DE112020001539.4T 2020-07-20 2020-08-04 Hydromechanische Hybridgetriebeeinrichtung, bei der eine Leistungsverzweigung und eine Leistungssummierung miteinander kombiniert sind Pending DE112020001539T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202010697153.1A CN111946792B (zh) 2020-07-20 2020-07-20 一种功率分流和功率汇流相结合的机液复合传动装置
CN202010697153.1 2020-07-20
PCT/CN2020/106687 WO2022016607A1 (zh) 2020-07-20 2020-08-04 一种功率分流和功率汇流相结合的机液复合传动装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112020001539T5 true DE112020001539T5 (de) 2022-03-24

Family

ID=73340852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112020001539.4T Pending DE112020001539T5 (de) 2020-07-20 2020-08-04 Hydromechanische Hybridgetriebeeinrichtung, bei der eine Leistungsverzweigung und eine Leistungssummierung miteinander kombiniert sind

Country Status (6)

Country Link
US (1) US11614151B2 (de)
CN (1) CN111946792B (de)
CH (1) CH717779B1 (de)
DE (1) DE112020001539T5 (de)
GB (1) GB2600578B (de)
WO (1) WO2022016607A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113147378B (zh) * 2021-05-18 2022-10-04 吉林大学 一种多模式机械液压传动装置及其控制方法
CN113137462B (zh) * 2021-05-18 2022-05-03 吉林大学 一种作业车辆的行走传动装置及其控制方法
CN114607746A (zh) 2022-02-17 2022-06-10 江苏大学 一种液压机械串并联共存的传动装置及其控制方法
JP7565644B2 (ja) 2022-02-22 2024-10-11 江▲蘇▼大学 マルチモードの機械液圧複合伝動装置
CN115076327A (zh) * 2022-02-22 2022-09-20 江苏大学 一种多模式机液复合传动装置
CN114593180A (zh) * 2022-02-25 2022-06-07 江苏大学 一种机械与电气无级变速的复合传动系统及其控制方法
CN114688227B (zh) * 2022-04-21 2023-01-24 扬州大学 一种液压、锥齿及齿轮多模式传动装置
CN114909453B (zh) * 2022-06-07 2023-08-22 江苏大学 一种机电液复合传动装置及其控制方法
JP7565649B2 (ja) 2022-06-07 2024-10-11 江▲蘇▼大学 機械-電気-液圧式複合伝動装置及びその制御方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3147447C2 (de) * 1981-12-01 1984-06-14 Jarchow, Friedrich, Prof. Dr.-Ing., 4300 Essen Hydrostatischmechanisches Stellkoppelgetriebe mit eingangsseitiger Leistungsverzweigung
DE58900243D1 (de) * 1988-03-30 1991-10-02 Zahnradfabrik Friedrichshafen Lastschaltgetriebe mit stufenlos einstellbarer uebersetzung.
JP2008082540A (ja) * 2006-08-28 2008-04-10 Denso Corp 油圧制御装置
CN107859723B (zh) * 2017-11-21 2019-05-21 河南科技大学 一种多模式液压机械无级变速装置
CN110822053B (zh) * 2019-10-08 2022-04-26 江苏大学 一种多功率分配模式的机械液压复合传动装置及控制方法
CN110953318B (zh) * 2019-11-06 2021-06-22 江苏大学 一种机械液压复合传动装置及控制方法

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022016607A1 (zh) 2022-01-27
US11614151B2 (en) 2023-03-28
CH717779B1 (de) 2022-08-15
CN111946792A (zh) 2020-11-17
CN111946792B (zh) 2021-08-03
US20220373072A1 (en) 2022-11-24
GB2600578A (en) 2022-05-04
GB2600578B (en) 2024-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112020001539T5 (de) Hydromechanische Hybridgetriebeeinrichtung, bei der eine Leistungsverzweigung und eine Leistungssummierung miteinander kombiniert sind
EP2381135B1 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe
DE69113631T2 (de) Getriebe mit toroidumlaufbahn und rollreibungskraftübertrang.
EP2195557B1 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe
DE102018108510A1 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe sowie Verfahren zum Betrieb eines Leistungsverzweigungsgetriebes
DE112020000125B4 (de) Hydromechanische getriebeeinrichtung mit einem doppelkupplungsgetriebe und zugehöriges steuerverfahren
DE10249485A1 (de) Leistungsverzweigtes Getriebe
EP2461073B1 (de) Hydromechanisches Getriebe
WO2009130040A1 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe
EP1734286A2 (de) Leistungsverzweigtes hydromechanisches Getriebe mit Summiergetriebemittel
EP1704348B1 (de) Hydrostatisch-mechanisches leistungsverzweigungsgetriebe
DE102015218670A1 (de) Stufenlos leistungsverzweigtes Getriebe mit einem Planetenradsatz und mit wenigstens drei Fahrbereichen
DE20208495U1 (de) Stufenloses, doppelt leistungsverzweigtes Getriebe
DE112020000862T5 (de) Leistungsverzweigtes hydromechanisches hybridgetriebesystem mit einer automatischen einstellfunktion
DE102012211531A1 (de) Getriebe mit zuschaltbarem Variator
DE68917591T2 (de) Stufenloses getriebe.
DE102014220028B4 (de) Getriebevorrichtung mit Leistungsverzweigung
DE102016205933A1 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe
DE112020000586T5 (de) Hydromechanische Hybridgetriebeeinrichtung mit einem Energiemanagementmechanismus
DE102010040744A1 (de) Getriebevorrichtung mit wenigstens einem Variator
DE102008015276A1 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe
DE2820025C3 (de) Stufenloses Koppelgetriebe
DE2942775A1 (de) Stufenlos regelbare getriebeeinheit und ein die getriebeeinheit enthaltendes system
DE112020000638T5 (de) Hydromechanische hybridgetriebeeinrichtung mit mitwirkung zweier hydraulischer getriebemechanismen
WO2019115147A1 (de) Stufenlos leistungsverzweigtes getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed