DE112018004681T5 - Combined splash water seal and wear rail - Google Patents

Combined splash water seal and wear rail Download PDF

Info

Publication number
DE112018004681T5
DE112018004681T5 DE112018004681.8T DE112018004681T DE112018004681T5 DE 112018004681 T5 DE112018004681 T5 DE 112018004681T5 DE 112018004681 T DE112018004681 T DE 112018004681T DE 112018004681 T5 DE112018004681 T5 DE 112018004681T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
section
wall
slide
floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112018004681.8T
Other languages
German (de)
Other versions
DE112018004681B4 (en
Inventor
Edwin E. Ksiezopolski
Kevin J. Ksiezopolski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lifetime Industries Inc
Original Assignee
Lifetime Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US15/791,288 external-priority patent/US10501026B2/en
Application filed by Lifetime Industries Inc filed Critical Lifetime Industries Inc
Publication of DE112018004681T5 publication Critical patent/DE112018004681T5/en
Application granted granted Critical
Publication of DE112018004681B4 publication Critical patent/DE112018004681B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/06Sealing strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/23Sealing arrangements characterised by the shape assembled from two or more parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/24Sealing arrangements characterised by the shape having tubular parts
    • B60J10/248Sealing arrangements characterised by the shape having tubular parts having two or more tubular cavities, e.g. formed by partition walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/32Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects comprising living accommodation for people, e.g. caravans, camping, or like vehicles
    • B60P3/34Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects comprising living accommodation for people, e.g. caravans, camping, or like vehicles the living accommodation being expansible, collapsible or capable of rearrangement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Eine Dichtungsanordnung ist an einem Bodenabschnitt eines RV mit einem Slide-Out-Raum montiert. Der Slide-Out-Raum weist eine Wand und einen Boden auf, der von dem Boden des RV getrennt ist. Die Dichtungsanordnung weist einen Bodenabschnitt, eine separate Verschleißschiene und eine separate Wulstdichtung auf. Der Bodenabschnitt weist einen Montageabschnitt, der die Verschleißschiene aufnimmt, und einen äußeren Schenkel, der die Wulstdichtung mithilfe einer Feder und Nut verbindet, auf. Befestigungsmittel verbinden die Verschleißschiene und den Bodenabschnitt mit dem Boden des RV. Der Bodenabschnitt umfasst einen Abstreifer, der sich von einer inneren Seitenkante nach oben erstreckt. Eine Fangwand erstreckt sich angrenzend an den Abstreifer und wirkt mit diesem zusammen, um eine Rinne für Entwässerung zu bilden. Die Fangwand kann ein Eckstück aufnehmen, um abgelassenes Wasser aus dem RV heraus zu leiten.

Figure DE112018004681T5_0000
A seal assembly is mounted on a bottom portion of an RV with a slide-out space. The slide-out room has a wall and a floor that is separate from the bottom of the RV. The seal arrangement has a bottom section, a separate wear rail and a separate bead seal. The bottom portion has a mounting portion that receives the wear rail and an outer leg that connects the bead seal using a tongue and groove. Fasteners connect the wear rail and the bottom section to the bottom of the RV. The bottom portion includes a scraper that extends upward from an inner side edge. A trap wall extends adjacent to and interacts with the scraper to form a gutter for drainage. The trap wall can accommodate a corner piece to direct drained water out of the RV.
Figure DE112018004681T5_0000

Description

QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGENCROSS REFERENCE TO RELATED APPLICATIONS

Diese Anmeldung enthält den Gegenstand der am 23. Oktober 2017 eingereichten US-Patentanmeldung Seriennummer 15/791,288, deren Offenbarungen hiermit durch Verweis mitaufgenommen sind.This application contains the subject matter of U.S. Patent Application Serial No. 15 / 791,288, filed October 23, 2017, the disclosures of which are hereby incorporated by reference.

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

Ausfahrbare Räume, so genannte Slide-Out-Räume, werden im Allgemeinen genutzt, um den nutzbaren Raum in einem Freizeitfahrzeug („RV“, kurz vom engl. Recreational Vehicle) zu vergrößern. Es ist wichtig, dass der Slide-Out-Raum gegenüber der Außenumgebung des Fahrzeugs abgedichtet ist. Unzureichend abgedichtete Slide-Out-Räume erzeugen beim Endbenutzer den Eindruck, dass das Fahrzeug von geringer Qualität ist. Spalte zwischen Teilen des Slide-Out-Raums und dem RV ermöglichen es, dass Zugluft, Nagetiere, Insekten, Wasser, Schmutz oder andere unerwünschte Elemente in das Innere des RV gelangen können. Anzeichen für einen unzureichend abgedichteten Slide-Out-Raum können Licht, das an der Verbindungsstelle zwischen dem Slide-Out-Raum und dem Hauptinnenraum des RV sichtbar ist, Zugluft um den Slide-Out-Raum herum oder Wasser, das von außerhalb des Slide-Out-Raums in das RV eindringt, sein.Extendable rooms, so-called slide-out rooms, are generally used to enlarge the usable space in a recreational vehicle (“RV”, short from the English recreational vehicle). It is important that the slide-out space is sealed from the outside of the vehicle. Inadequately sealed slide-out rooms give end users the impression that the vehicle is of poor quality. Gaps between parts of the slide-out space and the RV allow drafts, rodents, insects, water, dirt or other undesirable elements to get inside the RV. Indications of an insufficiently sealed slide-out room can be light that is visible at the connection point between the slide-out room and the main interior of the RV, drafts around the slide-out room or water that comes in from outside the slide Out into the RV.

Besonders schwierig ist es, den unteren Teil eines Slide-Out-Raums effektiv abzudichten. Es besteht reichlich Gelegenheit, dass in der Nähe dieses Bereichs des Slide-Out-Raums Licht, Luft oder Wasser Dichtungen überwinden kann. Während der Fortbewegung auf der Straße kann Wasser in den Raum hochspritzen. It is particularly difficult to effectively seal the lower part of a slide-out room. There is ample opportunity for light, air, or water seals to get past this area of the slide-out space. Water can splash up into the room while moving on the street.

Es muss verhindert werden, dass Wasser während der Fahrt von unten in den Slide-Out-Raum gespritzt oder geschleudert wird.It must be prevented that water is sprayed or thrown from below into the slide-out room while driving.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Die vorliegende Offenbarung beschreibt eine Dichtungsanordnung, die aus einzelnen Stücken besteht. Das erste Stück ist so konzipiert, dass es mit einem oberen Abschnitt, in dem ein elastischer Abstreifer entlang der Unterseite des Bodens des Slide-Out-Raums gleitet, den Hauptboden des RV mit dem Boden des Slide-Out-Raums abdichtet. Das erste Stück umfasst eine Verschleißschiene mit einer höheren Durometer-Härte, die ebenfalls am Boden des Slide-Out-Raums entlang gleitet. Das zweite Stück ist so konzipiert, dass es den Boden des RV mit der Seitenwand des Slide-Out-Raums abdichtet, indem es einen Dichtungsschenkel aufweist, der mit der Seitenwand in Passung tritt, wenn sich der Slide-Out-Raum in der eingefahrenen Stellung befindet. Eine alternative Ausführungsform der Dichtungsanordnung nutzt drei Stücke. Ein Bodenabschnitt weist einen äußeren Schenkel und einen Abstreifer auf. Zwischen dem äußeren Schenkel und dem Abstreifer befindet sich ein Montageabschnitt, der eine separate Verschleißschiene aufnimmt, die eine separate, austauschbare Komponente ist, die am Bodenabschnitt befestigt ist. Der äußere Schenkel nimmt eine Wulstdichtung auf, die über einen Nut- und Federverbinder mit dem ersten Stück verbunden ist. Eine Fangwand erstreckt sich neben dem Abstreifer nach oben und bildet eine Rinne, die das Wasser kanalisiert.The present disclosure describes a single piece seal assembly. The first piece is designed to seal the main floor of the RV with the bottom of the slide-out space with an upper section in which an elastic wiper slides along the bottom of the bottom of the slide-out space. The first piece comprises a wear rail with a higher durometer hardness, which also slides along the floor of the slide-out room. The second piece is designed to seal the bottom of the RV with the side wall of the slide-out space by having a sealing leg that fits into the side wall when the slide-out space is in the retracted position located. An alternative embodiment of the sealing arrangement uses three pieces. A bottom section has an outer leg and a scraper. Between the outer leg and the wiper is a mounting section that receives a separate wear rail that is a separate, interchangeable component that is attached to the bottom section. The outer leg receives a bead seal, which is connected to the first piece via a tongue and groove connector. A catching wall extends upwards next to the scraper and forms a channel that channels the water.

FigurenlisteFigure list

  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines RV mit einem Slide-Out-Raum; 1 is a perspective view of an RV with a slide-out space;
  • 2 ist eine vergrößerte Ansicht um den Bereich 2 von 1; 2nd 3 is an enlarged view around area 2 of FIG 1 ;
  • 3 ist eine Seitenansicht des Slide-Out-Raums in einer eingefahrenen Stellung über dem Hauptboden; 3rd is a side view of the slide-out room in a retracted position above the main floor;
  • 4 ist eine Seitenansicht des in 3 gezeigten Bodenabschnitts der Dichtung; 4th is a side view of the in 3rd bottom portion of the seal shown;
  • 5 ist eine Seitenansicht des in 3 gezeigten Spritzwasserabschnitts der Dichtung; 5 is a side view of the in 3rd Splash section of the seal shown;
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht des in 4 gezeigten Bodenabschnitts der Dichtung; 6 is a perspective view of the in 4th bottom portion of the seal shown;
  • 7 ist eine perspektivische Ansicht des in 5 gezeigten Spritzwasserabschnitts der Dichtung; 7 is a perspective view of the in 5 Splash section of the seal shown;
  • 8 ist eine Seitenansicht des Slide-Out-Raums in einer eingefahrenen Stellung über dem Hauptboden; 8th is a side view of the slide-out room in a retracted position above the main floor;
  • 9 ist eine Seitenansicht des in 8 gezeigten Bodenabschnitts der Dichtung; 9 is a side view of the in 8th bottom portion of the seal shown;
  • 10 ist eine perspektivische Ansicht des in 8 gezeigten Bodenabschnitts der Dichtung;. 10th is a perspective view of the in 8th shown bottom portion of the seal ;.
  • 11 ist eine Seitenansicht des Slide-Out-Raums in einer ausgefahrenen Stellung; 11 is a side view of the slide-out room in an extended position;
  • 12 ist eine Seitenansicht der in 4 gezeigten Dichtung mit einer hinzugefügten Brücke; 12 is a side view of the in 4th seal shown with an added bridge;
  • 13 ist eine Seitenansicht eines ansteigenden Bodenabschnitts; 13 Fig. 3 is a side view of a rising bottom portion;
  • 14 ist eine Seitenansicht eines ansteigenden Bodenabschnitts, der unter der Verschleißschiene ein separates Stützelement aufweist; 14 is a side view of a rising floor portion having a separate support member under the wear rail;
  • 15 ist eine Seitenansicht einer Dichtung unter dem Boden des Slide-Out-Raums des RV; 15 is a side view of a seal under the floor of the slide-out space of the RV;
  • 15A ist eine Explosionsansicht der Verschleißschiene der Dichtung von 15 über ihrem Montageabschnitt; 15A Fig. 3 is an exploded view of the seal wear rail of Fig. 10 15 over their mounting section;
  • 16 ist eine Seitenansicht einer Dichtung unter dem Boden des Slide-Out-Raums des RV; 16 is a side view of a seal under the floor of the slide-out space of the RV;
  • 16A ist eine Explosionsansicht der Verschleißschiene der Dichtung von 16 über ihrem Montageabschnitt; 16A Fig. 3 is an exploded view of the seal wear rail of Fig. 10 16 over their mounting section;
  • 17 ist eine Seitenansicht einer Dichtung unter dem Boden des Slide-Out-Raums des RV; 17th is a side view of a seal under the floor of the slide-out space of the RV;
  • 17A ist eine Explosionsansicht der Verschleißschiene der Dichtung von 17 über ihrem Montageabschnitt; 17A Fig. 3 is an exploded view of the seal wear rail of Fig. 10 17th over their mounting section;
  • 18 ist eine Seitenansicht einer Dichtung unter dem Boden des Slide-Out-Raums des RV; und 18th is a side view of a seal under the floor of the slide-out space of the RV; and
  • 18A ist eine Explosionsansicht der Verschleißschiene der Dichtung von 18 über ihrem Montageabschnitt; 18A Fig. 14 is an exploded view of the seal wear rail of Fig 18th over their mounting section;
  • 19 ist eine Endansicht einer Verschleißschiene und Dichtung; 19th is an end view of a wear rail and seal;
  • 20 ist eine Schnittansicht der in 19 gezeigten Verschleißschiene und Dichtung, die unter einem RV-Boden genutzt werden; 20th is a sectional view of the in 19th shown wear rail and seal, which are used under a zippered bottom;
  • 21 ist eine Explosionsansicht der in 19-20 gezeigten Dichtung; 21st is an exploded view of the in 19-20 shown seal;
  • 22 ist eine Ansicht der in 19-21 gezeigten Dichtung, die in eine Ecke für einen Slide-Out-Raum eines RV eingebaut ist; und 22 is a view of the in 19-21 shown seal, which is installed in a corner for a slide-out space of an RV; and
  • 23 ist eine Schnittansicht 23-23 der Verschleißschiene und Dichtung, die in 22 gezeigt sind. 23 is a sectional view 23-23 the wear rail and seal that are in 22 are shown.

BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMDESCRIPTION OF THE PREFERRED EMBODIMENT

Bei der vorliegenden Erfindung handelt es sich um eine Dichtung 10, die zum Abdichten unter einem Slide-Out-Raum 12 in einem Freizeitfahrzeug („RV“) 14 brauchbar ist. Der Slide-Out-Raum 12 ist in einer Öffnung in einer Seitenwand 13 des RV 14 gleitend festgehalten. Der Slide-Out-Raum 12 weist eine Stirnwand 16 auf, die die zur Außenseite des RV 14 weist und die Seitenwand 13 des RV 14 überlappt. Die Stirnwand 16 ist in 2 dargestellt. Die Stirnwand 16 ist an einem Boden 20 des Slide-Out-Raums befestigt, der über einen Hauptboden 22 gleitet, der als Boden des Freizeitfahrzeugs dient. Der Hauptboden 22 weist eine äußerste Kante 23 auf, die den äußersten Abschnitt des Bodens 20 definiert. Die Stirnwand 16 ist auch mit Seitenwänden des Slide-Out-Raums und einem Dach (die nicht abgebildet sind) verbunden, um den Slide-Out-Raum 12 zu bilden. Der Slide-Out-Raum 12 ist von einer eingefahrenen Position, wie in 1 und 2 gezeigt, in eine ausgefahrene Stellung ausfahrbar, die die Stirnwand 16 in einem größeren Abstand von der Seitenwand 13 des Freizeitfahrzeugs platziert. Die ausgefahrene Stellung ist nicht dargestellt.The present invention is a seal 10th that used to seal under a slide-out space 12 is useful in a recreational vehicle ("RV") 14. The slide-out room 12 is in an opening in a side wall 13 of the RV 14 held steadily. The slide-out room 12 has an end wall 16 on that to the outside of the RV 14 points and the side wall 13 of the RV 14 overlaps. The front wall 16 is in 2nd shown. The front wall 16 is on a floor 20th of the slide-out room attached over a main floor 22 slides, which serves as the floor of the recreational vehicle. The main floor 22 has an outermost edge 23 on which is the outermost section of the floor 20th Are defined. The front wall 16 is also connected to side walls of the slide-out space and a roof (which are not shown) around the slide-out space 12 to build. The slide-out room 12 is from a retracted position, as in 1 and 2nd shown, extendable into an extended position, the end wall 16 at a greater distance from the side wall 13 of the recreational vehicle placed. The extended position is not shown.

Der Boden 20 des Slide-Raums ist vom Hauptboden 22 beabstandet, während der Boden 20 des Slide-Out-Raums über den Hauptboden 22 gleitet, um zwischen der ausgefahrenen und eingefahrenen Stellung zu wechseln. 2 und 4 zeigen den Raum 25 zwischen dem Hauptboden 22 und dem Boden 20 des Slide-Out-Raums. Die Dichtung 10 der vorliegenden Erfindung befindet sich zumindest teilweise in diesem Raum 25The floor 20th of the slide room is from the main floor 22 spaced while the floor 20th of the slide-out room over the main floor 22 slides to switch between the extended and retracted positions. 2nd and 4th show the room 25th between the main floor 22 and the floor 20th of the slide-out room. The seal 10th of the present invention is located at least partially in this space 25

4 zeigt ein Bodenabschnitt 34 der Dichtung 10, der am Hauptboden 22 montiert ist. Der Bodenabschnitt 34 weist einen inneren Flansch 36 und einen äußeren Flansch 38 auf, die integral und mit einer Verschleißschiene 48 verbunden sind. Der innere Flansch 36 weist eine untere Fläche 37 auf, die koplanar mit einer unteren Fläche 39 auf dem äußeren Flansch 38 ist. Die beiden Flansche 36, 38 sind kollinear zueinander und die unteren Flächen 37, 39 sind koplanar. Flansch 36 weist ein erstes Abschlussende 41 und ein zweites Abschlussende 43 auf. Flansch 38 weist ein erstes Abschlussende 47 und ein zweites Abschlussende 49 auf. Der äußere Schenkel 40, der am zweiten Abschlussende 49 des äußeren Flansches 38 befestigt ist, weist einen unteren Abschnitt 42 auf, der zur Anordnung des Bodenabschnitts 34 entlang der äußersten Kante 23 des Hauptbodens 22 ausgelegt ist. Der untere Abschnitt 42 besteht aus einem Elastomermaterial mit relativ hoher Durometer-Härte und besteht aus dem gleichen Material wie der innere und äußere Flansch 36, 38. Ein oberer Abschnitt 44 des äußeren Schenkels 40 erstreckt sich nach oben und gegenüber dem unteren Abschnitt 42. Der obere Abschnitt 44 ist koplanar und kollinear mit dem unteren Abschnitt 42, wo sich die beiden treffen. Wie weiter erläutert wird, ist es nicht notwendig, dass der obere Abschnitt 44 und der untere Abschnitt 42 des äußeren Schenkels 40 kollinear sind. Der obere Abschnitt 44 weist ein verdünntes Teilstück 45 nahe dem distalen Ende 46 auf. Das verdünnte Teilstück 45 in der Nähe des distalen Endes 46 sorgt für eine sehr biegsame Spitze, die sich zum abdichtenden Reiben über den Boden 20 des Slide-Out-Raums eignet. Der obere Abschnitt 44 des äußeren Schenkels 40 ist elastisch und biegsamer als der untere Abschnitt 42. Der obere Abschnitt 44 ist nicht nur verdünnt, sondern kann auch aus einem Material mit niedrigerer Durometer-Härte hergestellt werden, wie dies bei dem in 4 gezeigten Bodenabschnitt 34 der Fall ist. 4th shows a bottom section 34 the seal 10th that on the main floor 22 is mounted. The bottom section 34 has an inner flange 36 and an outer flange 38 on that is integral and with a wear rail 48 are connected. The inner flange 36 has a lower surface 37 on that coplanar with a lower surface 39 on the outer flange 38 is. The two flanges 36 , 38 are collinear with each other and the lower surfaces 37 , 39 are coplanar. flange 36 has a first ending 41 and a second ending 43 on. flange 38 has a first ending 47 and a second ending 49 on. The outer leg 40 at the second end of the year 49 of the outer flange 38 attached, has a lower portion 42 on the arrangement of the bottom section 34 along the extreme edge 23 of the main floor 22 is designed. The lower section 42 consists of an elastomer material with a relatively high durometer hardness and consists of the same material as the inner and outer flange 36 , 38 . An upper section 44 of the outer leg 40 extends upwards and opposite the lower section 42 . The top section 44 is coplanar and collinear with the lower section 42 where the two meet. As will be explained further, it is not necessary that the upper section 44 and the lower section 42 of the outer leg 40 are collinear. The top section 44 shows a thinned section 45 near the distal end 46 on. The thinned section 45 near the distal end 46 ensures a very flexible tip that is used for sealing rubbing across the floor 20th of the slide-out room. The top section 44 of the outer leg 40 is elastic and more flexible than the lower section 42 . The top section 44 is not only thinned, but can also be made from a material with lower durometer hardness, as is the case with the in 4th shown bottom section 34 the case is.

Der innere Flansch 36 und der äußere Flansch 38 sind durch die Verschleißschiene 48 getrennt. Die Verschleißschiene 48 weist ein inneres aufrechtes Element 50 und ein äußeres aufrechtes Element 52 auf. Das innere und das äußere aufrechte Element 50, 52 stehen senkrecht zum inneren Flansch 36 und äußeren Flansch 38 und erstrecken sich gegenüber den unteren Flächen 37, 39 nach oben. Der innere und der äußere Flansch 36, 38 sind integral mit den aufrechten Elementen 50, 52 an ihren jeweiligen Abschlussenden 41, 47 verbunden, so dass kein Teil der Flansche 36, 38 über die aufrechten Elemente 50, 52 hinausragt. Die aufrechten Elemente 50, 52 enden in einem bogenförmigen Oberteil 54, das integral mit den aufrechten Elementen 50 und 52 verbunden ist. Das bogenförmige Oberteil 54 weist eine obere Fläche 56 und eine untere Fläche 58 auf. Die untere Fläche 58 des bogenförmigen Oberteils 54 ist von den unteren Flächen 37, 39 der Flansche 36, 38 beabstandet. Daher besteht ein vorbestimmter Abstand D1 zwischen der unteren Fläche 58 des bogenförmigen Oberteils 54 und der Ebene, die durch die koplanaren unteren Flächen 37, 39 gebildet wird. Die Ebene, auf der die koplanaren unteren Flächen 37, 39 ruhen, ist der Hauptboden 22. Somit ist die untere Fläche 58 des bogenförmigen Oberteils 54 im eingebauten Zustand um einen vorbestimmten Abstand D1 vom Hauptboden 22 beabstandet. Das bogenförmige Oberteil 54 weist eine Spitze 60 auf, die gleichmäßig zwischen den aufrechten Elementen 50, 52 beabstandet ist. Die Spitze 60 bildet den äußersten Punkt der Verschleißschiene 48 über dem Hauptboden 22, wenn sie wie in 3 dargestellt eingebaut ist. Die Spitze 60 ist die am weitesten von den unteren Flächen 37, 39 auf der Verschleißschiene 48 entfernte Stelle und befindet sich ungefähr in der Mitte des bogenförmigen Oberteils 54.The inner flange 36 and the outer flange 38 are through the wear rail 48 Cut. The wear rail 48 has an inner upright element 50 and an outer upright element 52 on. The inner and outer upright element 50 , 52 are perpendicular to the inner flange 36 and outer flange 38 and extend opposite the lower surfaces 37 , 39 up. The inner and outer flange 36 , 38 are integral with the upright elements 50 , 52 at their respective endings 41 , 47 connected so that no part of the flanges 36 , 38 about the upright elements 50 , 52 protrudes. The upright elements 50 , 52 end in an arched top 54 that integrally with the upright elements 50 and 52 connected is. The arched top 54 has an upper surface 56 and a bottom surface 58 on. The bottom surface 58 of the arched top 54 is from the lower surfaces 37 , 39 the flanges 36 , 38 spaced. Therefore, there is a predetermined distance D1 between the bottom surface 58 of the arched top 54 and the plane through the coplanar bottom surfaces 37 , 39 is formed. The plane on which the coplanar lower surfaces 37 , 39 rest is the main floor 22 . So the bottom surface 58 of the arched top 54 in the installed state by a predetermined distance D1 from the main floor 22 spaced. The arched top 54 has a tip 60 on that evenly between the upright elements 50 , 52 is spaced. The summit 60 forms the outermost point of the wear rail 48 above the main floor 22 if you like in 3rd shown is installed. The summit 60 is the farthest from the bottom faces 37 , 39 on the wear rail 48 distant point and is located approximately in the middle of the arcuate upper part 54 .

Die Verschleißschiene 48 umfasst eine Strebe 64, die sich von der unteren Fläche 58 zu den unteren Flächen 37, 39 der Flansche 36, 38 erstreckt. 4 zeigt die Strebe 64. Die Strebe 64 weist ein distales Ende 66 auf, das am weitesten von der unteren Fläche 58 entfernt ist, an der die Strebe 64 befestigt ist. Das distale Ende 66 ist bei einem vorbestimmten Abstand D2 von der unteren Fläche 58 entfernt. Da das distale Ende 66 näher an der unteren Fläche des bogenförmigen Oberteils 58 liegt als an den unteren Flächen 37, 39, berührt die Strebe 64 den Hauptboden 22 nicht, wenn sich die Verschleißschiene 48 in einem unverformten Zustand befindet, wie in 4 gezeigt ist. Die Strebe 66 ist mit anderen Worten kürzer als die Höhe der unteren Fläche 58 des bogenförmigen Oberteils 54 über dem Hauptboden 22. Bei ausreichender Kraft kann es möglich sein, die Verschleißschiene 48 so zu verformen, dass die Strebe 66 den Hauptboden 22 berührt. Die Strebe 64 kann dem Boden 20 eine zusätzliche Abstützung bieten, wenn sie so weit verformt wird, dass die Strebe 64 den Hauptboden 22 berührt. Im Falle der in 12 gezeigten Verschleißschiene 48 erstreckt sich eine Brücke 59 zwischen dem inneren und dem äußeren Flansch 36, 38. Bei der in 12 gezeigten Verschleißschiene 48 ist die Strebe 64 mit der Brücke 59 verbunden. Die in 12 gezeigte Verschleißschiene 48 ist daher steifer als die in 4 gezeigte. In diesem Fall bietet die Strebe 64 eine konstante Unterstützung für das Oberteil der Verschleißschiene 48.The wear rail 48 includes a strut 64 that differ from the bottom surface 58 to the lower surfaces 37 , 39 the flanges 36 , 38 extends. 4th shows the strut 64 . The strut 64 has a distal end 66 on, the farthest from the bottom surface 58 is removed at the strut 64 is attached. The distal end 66 is at a predetermined distance D2 from the bottom surface 58 away. Because the distal end 66 closer to the lower surface of the arcuate top 58 lies as on the lower surfaces 37 , 39 , touches the strut 64 the main floor 22 not when the wear rail 48 is in an undeformed state, as in 4th is shown. The strut 66 in other words, it is shorter than the height of the lower surface 58 of the arched top 54 above the main floor 22 . With sufficient force, it may be possible to wear the wear rail 48 to deform so that the strut 66 the main floor 22 touched. The strut 64 can the floor 20th provide additional support if it is deformed so far that the strut 64 the main floor 22 touched. In the case of in 12 shown wear rail 48 a bridge extends 59 between the inner and outer flange 36 , 38 . At the in 12 shown wear rail 48 is the strut 64 with the bridge 59 connected. In the 12 shown wear rail 48 is therefore stiffer than the one in 4th shown. In this case the strut offers 64 constant support for the upper part of the wear rail 48 .

Zusätzlich zu einem Bodenabschnitt 34 weist die Dichtung 10 ein Spritzwasserabschnitt 70 auf, der zur Abdichtung gegen die Stirnwand 16 ausgelegt ist. Der Spritzwasserabschnitt 70 ist L-förmig mit einem Montageschenkel 72, der mit einem Dichtungsschenkel 74 integral verbunden ist. Der Montageschenkel 72 und etwa die Hälfte des Dichtungsschenkels 74 bestehen aus einem Material gleicher Durometer-Härte. Der Montageschenkel 72 ist zur Montage an der äußersten Kante 23 des Hauptbodens 22 ausgelegt. Der Dichtungsschenkel 74 besteht nahe seinem distalen Ende 78 aus einem Material mit niedrigerer Durometer-Härte. Der Abschnitt des Dichtungsschenkels 74, der dem distalen Ende 78 am nächsten liegt, ist elastisch und biegsamer als der Abschnitt des Dichtungsschenkels 74, der dem Montageschenkel 72 am nächsten liegt. 5 zeigt die unterschiedlich schraffierten Teilstücke, die die vorstehend genannten Abschnitte des Dichtungsschenkels 74 anzeigen. Das distale Ende 78 ist für die flexible Abdichtung gegen die Stirnwand 16 des Slide-Out-Raums 12 ausgelegt, wenn sich der Slide-Out-Raum 12 in seiner eingefahrenen Stellung befindet, wie in 2 gezeigt ist.In addition to a section of floor 34 points the seal 10th a splash section 70 on that to seal against the bulkhead 16 is designed. The splash section 70 is L-shaped with a mounting leg 72 with a sealing leg 74 is integrally connected. The assembly leg 72 and about half of the seal leg 74 consist of a material of the same durometer hardness. The assembly leg 72 is for mounting on the outermost edge 23 of the main floor 22 designed. The sealing leg 74 exists near its distal end 78 made of a material with a lower durometer hardness. The section of the sealing leg 74 that the distal end 78 closest is elastic and more flexible than the section of the sealing leg 74 that the mounting leg 72 closest. 5 shows the differently hatched sections, which the aforementioned sections of the sealing leg 74 Show. The distal end 78 is for flexible sealing against the front wall 16 of the slide-out room 12 designed when the slide-out space 12 in its retracted position, as in 2nd is shown.

Die Dichtung 10 wird wie in 3 dargestellt eingebaut. Die unteren Flächen 37, 39 des inneren und äußeren Flansches 36, 38 liegen auf dem Hauptboden 22 auf. Der Spritzwasserabschnitt 70 der Dichtung 10 wird so platziert, dass der Montageschenkel 72 zwischen dem unteren Abschnitt 42 des Bodenabschnitts 34 und der Kante 23 des Hauptbodens 22 liegt. Wie in 3 gezeigt ist, kann ein einzelnes Befestigungsmittel 88 sowohl durch den unteren Abschnitt 42 als auch durch den Montageschenkel 72 verlaufen, um die Dichtung 10 am RV zu halten. Die sandwichartige Anordnung des Montageschenkels 72 ermöglicht es, das Gewicht des Dichtungsschenkels 74 und jede auf das distale Ende 78 ausgeübte Kraft über den unteren Abschnitt 42 und nicht direkt auf das Befestigungsmittel 88 zu verteilen. Ein zusätzliches Befestigungsmittel 90 kann durch den inneren Flansch 36 in den Hauptboden 22 getrieben werden. Bei den Befestigungsmitteln 88, 90 kann es sich um Schrauben, Nägel, Klammern oder andere geeignete Befestigungsmittel handeln. In seiner Einbaulage dichtet der Spritzwasserabschnitt 70 gegen die Stirnwand 16 ab, um zu verhindern, dass Wasser oder anderer Schmutz von unten in den Slide-Out-Raum 12 eindringt.The seal 10th becomes like in 3rd shown installed. The lower surfaces 37 , 39 of the inner and outer flange 36 , 38 lie on the main floor 22 on. The splash section 70 the seal 10th is placed so that the mounting leg 72 between the lower section 42 of the bottom section 34 and the edge 23 of the main floor 22 lies. As in 3rd a single fastener is shown 88 both through the lower section 42 as well as through the mounting leg 72 run to the seal 10th to hold on the RV. The sandwich-like arrangement of the mounting leg 72 allows the weight of the sealing leg 74 and each on the distal end 78 applied force over the lower section 42 and not directly on the fastener 88 to distribute. An additional fastener 90 can through the inner flange 36 in the main floor 22 to be driven. With the fasteners 88 , 90 can be screws, nails, clamps or other suitable fasteners. The splash water section seals in its installed position 70 against the front wall 16 to prevent water or other dirt from entering the slide-out room 12 penetrates.

Eine alternative Ausführungsform des Bodenabschnitts 34 weist einen ansteigenden Bodenabschnitt 68 in 9-10, 13 und 14 auf. Der ansteigende Bodenabschnitt 68 eignet sich gut für die Verwendung mit einem Slide-Out mit bündigem Boden, wobei der Boden 20 des Slide-Outs nach unten absinkt, wenn er vollständig ausgefahren ist, wodurch ein Aufstiegsbereich entfällt, wenn sich der Benutzer zwischen dem Hauptboden und dem vollständig ausgefahrenen Slide-Out-Boden bewegt. Der ansteigende Bodenabschnitt 68 weist einen inneren Flansch 86 und einen äußeren Flansch 85 auf, die integral sind, und setzt sich mit einem äußeren Schenkel 83 fort, wie in 10 dargestellt ist. Der innere Flansch 86 weist eine untere Fläche 87 auf, die koplanar mit einer unteren Fläche 89 auf dem äußeren Flansch 85 ist. Die beiden Flansche 86, 85 sind kollinear zueinander und die unteren Flächen 87, 89 sind koplanar. Es ist aber nicht notwendig, dass die Flansche 86 und 85 kollinear sind, wie in 14 gezeigt ist. Flansch 86 weist ein erstes Abschlussende 91 und ein zweites Abschlussende 93 auf. Flansch 85 weist ein erstes Abschlussende 97 und ein zweites Abschlussende 99 auf, wie in 9 dargestellt ist. Der äußere Schenkel 83, der am zweiten Abschlussende 99 des äußeren Flansches 85 befestigt ist, weist einen unteren Abschnitt 92 auf, der zur Anordnung des ansteigenden Bodenabschnitts 68 entlang der äußersten Kante 23 des Hauptbodens 22 ausgelegt ist, wie in 8 dargestellt ist.An alternative embodiment of the bottom section 34 has a rising bottom section 68 in 9-10 , 13 and 14 on. Of the rising bottom section 68 works well with a slide-out with a flush bottom, the bottom 20th of the slide-out descends when it is fully extended, eliminating an ascent area when the user moves between the main floor and the fully extended slide-out floor. The rising section of the floor 68 has an inner flange 86 and an outer flange 85 that are integral and sits with an outer leg 83 continued as in 10th is shown. The inner flange 86 has a lower surface 87 on that coplanar with a lower surface 89 on the outer flange 85 is. The two flanges 86 , 85 are collinear with each other and the lower surfaces 87 , 89 are coplanar. But it is not necessary that the flanges 86 and 85 are collinear, as in 14 is shown. flange 86 has a first ending 91 and a second ending 93 on. flange 85 has a first ending 97 and a second ending 99 on how in 9 is shown. The outer leg 83 at the second end of the year 99 of the outer flange 85 attached, has a lower portion 92 on the arrangement of the rising floor section 68 along the extreme edge 23 of the main floor 22 is designed as in 8th is shown.

Der untere Abschnitt 92 besteht, ähnlich wie der untere Abschnitt 92, aus einem Elastomermaterial mit relativ hoher Durometer-Härte. Ein oberer Abschnitt 94 des äußeren Schenkels 83 erstreckt sich nach oben und gegenüber dem unteren Abschnitt 92. Der obere Abschnitt 94 ist biegsamer als der untere Abschnitt 92 und koplanar und kollinear mit dem unteren Abschnitt 92, wo beide aufeinander treffen. Wie bereits erwähnt ist es nicht notwendig, dass der obere Abschnitt 94 und der untere Abschnitt 92 kollinear sind. Der obere Abschnitt 94 weist wie in 9 dargestellt ein verdünntes Teilstück 95 nahe dem distalen Ende 96 auf. Das verdünnte Teilstück 95 in der Nähe des distalen Endes 96 sorgt für eine sehr biegsame Spitze, die sich zum abdichtenden Reiben über den Boden 20 des Slide-Out-Raums eignet. Der obere Abschnitt 94 des äußeren Schenkels 83 ist elastisch und biegsamer als der untere Abschnitt 92.The lower section 92 is similar to the lower section 92 , made of an elastomer material with a relatively high durometer hardness. An upper section 94 of the outer leg 83 extends upwards and opposite the lower section 92 . The top section 94 is more flexible than the lower section 92 and coplanar and collinear with the lower section 92 where the two meet. As mentioned earlier, it is not necessary that the top section 94 and the lower section 92 are collinear. The top section 94 points as in 9 shown a diluted section 95 near the distal end 96 on. The thinned section 95 near the distal end 96 ensures a very flexible tip that is used for sealing rubbing across the floor 20th of the slide-out room. The top section 94 of the outer leg 83 is elastic and more flexible than the lower section 92 .

Wie in 9 dargestellt sind der innere Flansch 86 und der äußere Flansch 85 durch eine Verschleißschiene 98 getrennt. Die Verschleißschiene 98 weist ein inneres aufrechtes Element 100 und ein äußeres ansteigendes Element 102 auf. Das äußere ansteigende Element 102 wies eine ansteigende Fläche 110 auf. Das innere aufrechte Element 100 und das äußere ansteigende Element 102 sind in Bezug auf die Flansche 86, 85 abgewinkelt und erstrecken sich gegenüber den unteren Flächen 87, 89 nach oben. Der innere und der äußere Flansch 86, 85 sind integral mit inneren und äußeren Elementen 100, 102 an ihren jeweiligen Abschlussenden 91, 97 verbunden, so dass kein Teil der Flansche 86, 85 über die Elemente 100, 102 hinausragt. Die inneren und äußeren Elemente 100, 102 enden in einem flachen Oberteil 104, das integral mit Elementen 100, 102 verbunden ist. Das flache Oberteil 104 weist eine obere Fläche 106 und eine untere Fläche 108 auf. Die untere Fläche 108 des flachen Oberteils 104 ist von den unteren Flächen 87, 89 der Flansche beabstandet. Wie in 9 gezeigt ist das innere aufrechte Element 100 in Bezug auf den inneren Flansch 86 spitz abgewinkelt, aber es wird erwogen, dass es senkrecht stehen könnte. Das äußere ansteigende Element 102, wie in 10 gezeigt, ist in Bezug auf den äußeren Flansch 85 stumpfwinklig abgewinkelt. Aufgrund der Winkel des äußeren ansteigenden Elements 102 und des inneren aufrechten Elements 100 neigt das Oberteil 104 bei Ausübung von Druck darauf dazu, sich nach innen zu biegen. Ein zusätzliches Befestigungsmittel 90, wie in 8 gezeigt, kann durch den inneren Flansch 86 in den Hauptboden 22 getrieben werden. Bei den Befestigungsmitteln 88, 90 kann es sich um Schrauben, Nägel, Klammern oder andere geeignete Befestigungsmittel handeln. In seiner Einbaulage dichtet der Spritzwasserabschnitt 70 gegen die Stirnwand 16 ab, um zu verhindern, dass Wasser oder anderer Schmutz von unten in den Slide-Out-Raum 12 eindringt.As in 9 the inner flange is shown 86 and the outer flange 85 through a wear rail 98 Cut. The wear rail 98 has an inner upright element 100 and an outer rising element 102 on. The outer rising element 102 pointed an increasing area 110 on. The inner upright element 100 and the outer rising element 102 are in terms of flanges 86 , 85 angled and extend towards the lower surfaces 87 , 89 up. The inner and outer flange 86 , 85 are integral with inner and outer elements 100 , 102 at their respective endings 91 , 97 connected so that no part of the flanges 86 , 85 about the elements 100 , 102 protrudes. The inner and outer elements 100 , 102 end in a flat top 104 that is integral with elements 100 , 102 connected is. The flat top 104 has an upper surface 106 and a bottom surface 108 on. The bottom surface 108 of the flat top 104 is from the lower surfaces 87 , 89 the flanges spaced. As in 9 the inner upright element is shown 100 in relation to the inner flange 86 angled sharply, but it is contemplated that it could stand vertically. The outer rising element 102 , as in 10th is shown with respect to the outer flange 85 angled at an obtuse angle. Because of the angle of the outer rising element 102 and the inner upright element 100 tilts the top 104 when pressure is exerted on it to bend inwards. An additional fastener 90 , as in 8th shown through the inner flange 86 in the main floor 22 to be driven. With the fasteners 88 , 90 can be screws, nails, clamps or other suitable fasteners. The splash water section seals in its installed position 70 against the front wall 16 to prevent water or other dirt from entering the slide-out room 12 penetrates.

Der ansteigende Bodenabschnitt 68, wie in 13 dargestellt, enthält Stützrippen 115, die sich integral von der unteren Fläche 108 der Verschleißschiene erstrecken. Die Stützrippen stützen die obere Fläche 106 der Verschleißschiene 98 ab. Die Stützrippen 115 sind parallel zum inneren aufrechten Element 100 abgewinkelt. Daher neigt eine nach unten gerichtete Kraft, die die Verschleißschiene 98 wegbiegen kann, dazu, die Verschleißschiene 98 nach innen in Richtung des inneren Flansches 86 zu biegen.The rising section of the floor 68 , as in 13 shown, contains support ribs 115 that are integral from the bottom surface 108 extend the wear rail. The support ribs support the upper surface 106 the wear rail 98 from. The support ribs 115 are parallel to the inner upright element 100 angled. Therefore, a downward force tends to wear the wear rail 98 can bend away, the wear rail 98 inwards towards the inner flange 86 to bend.

In einigen Fällen kann es wünschenswert sein, eine Stütze für die Verschleißschiene 98 zu haben, die nicht integral an der Verschleißschiene 98 angebracht ist. In einem solchen Fall kann, wie in 14 gezeigt, ein separates Stützelement 120 unter der Verschleißschiene 98 eingesetzt werden. Das separate Stützelement 120 ist ein Strangpressprofil, das sich in Längsrichtung komplementär unter der Verschleißschiene 98 erstreckt und eigene Stützrippen 122 aufweist, die die Verschleißschiene 98 des ansteigenden Bodenabschnitts 68 wirksam versteifen. Das separate Stützelement 120 umfasst eine Stützleiste 126, die Befestigungsmittel 128 wie Schrauben aufnehmen kann, die das Stützelement 120 in Position halten, während der ansteigende Bodenabschnitt 68 darüber platziert wird. Eine untere Fläche 127 der Stützleiste 126 ist so ausgelegt, dass sie auf dem Boden 22 des Hauptwohnbereichs aufliegt. Ein distales Ende 132 der Stützrippen 122 erstreckt sich so, dass es mit der unteren Fläche 127 der Stützleiste ausgerichtet ist.In some cases, it may be desirable to have a support for the wear rail 98 to have that is not integral to the wear rail 98 is appropriate. In such a case, as in 14 shown a separate support element 120 under the wear rail 98 be used. The separate support element 120 is an extruded profile that is complementary in the longitudinal direction under the wear rail 98 stretches and own support ribs 122 has the wear rail 98 of the rising floor section 68 stiffen effectively. The separate support element 120 includes a support bar 126 who have favourited Fasteners 128 how screws can accommodate the support element 120 hold in place while the rising floor section 68 is placed over it. A lower surface 127 the support bar 126 is designed to be on the floor 22 of the main living area. A distal end 132 the support ribs 122 extends so that it is with the bottom surface 127 the support bar is aligned.

Der in 14 gezeigte ansteigende Bodenabschnitt 68 umfasst einen äußeren Schenkel, der einen versetzten oberen Abschnitt seinem unteren Abschnitt 42 aufweist und auf die gleiche Weise wie der obere Abschnitt von 8-13 wirkt. The in 14 shown rising bottom section 68 includes an outer leg that has an offset upper portion of its lower portion 42 and in the same manner as the top portion of 8-13 works.

In bestimmten Fällen ist es wünschenswert, eine Verschleißschiene 136, 138, 140, 142 zu haben, die separat an der Oberseite des Bodenabschnitts 150 angebracht werden kann. Die Bodenabschnitte 150, wie in 15-18 gezeigt, nehmen Verschleißschienen 136, 138, 140, 142 auf, die separat an der Oberseite ihres entsprechenden Bodenabschnitts 150 angebracht werden können. In der in 15-18 gezeigten Ausführungsform weist der Bodenabschnitt 150 einen inneren Flansch 156 und einen äußeren Flansch 158 auf, die integral und verbunden mit einem Montageabschnitt 160 mit einer Montagefläche 162 sind. Der innere Flansch 156 weist eine untere Fläche 164, eine obere Fläche 166, ein erstes Abschlussende 168 und ein zweites Abschlussende 170 auf. Der äußere Flansch 158 weist ein erstes Abschlussende 172, ein zweites Abschlussende 174, eine obere Fläche 176 und eine untere Fläche 178 auf. Die unteren Flächen 164, 178 sind in den in 15-18 gezeigten Ausführungsformen parallel zueinander. Ein äußerer Schenkel 180 ist am zweiten Abschlussende 174 des äußeren Flansches 158 befestigt. Der äußere Schenkel 180 weist einen oberen Abschnitt 182 und einen unteren Abschnitt 184 auf. Der obere Abschnitt 182 erstreckt sich nach oben gegenüber dem unteren Abschnitt 184, der sich unterhalb der Flansche 156, 158 gegenüber der Montagefläche 162 erstreckt. Wie in 15-18 gezeigt sind der obere und untere Abschnitt 182, 184 des äußeren Schenkels 180 nicht kollinear. Wie in den vorhergehenden Ausführungsformen ist der untere Abschnitt 184 für die Anordnung des Bodenabschnitts 150 entlang der äußersten Kante 23 des Hauptbodens 22 ausgelegt.In certain cases it is desirable to have a wear rail 136 , 138 , 140 , 142 to have that separately at the top of the bottom section 150 can be attached. The floor sections 150 , as in 15-18 shown, wear wear rails 136 , 138 , 140 , 142 on that separately at the top of their corresponding bottom section 150 can be attached. In the in 15-18 shown embodiment has the bottom portion 150 an inner flange 156 and an outer flange 158 on that is integral and connected to a mounting section 160 with a mounting surface 162 are. The inner flange 156 has a lower surface 164 , an upper surface 166 , a first ending 168 and a second ending 170 on. The outer flange 158 has a first ending 172 , a second ending 174 , an upper surface 176 and a bottom surface 178 on. The lower surfaces 164 , 178 are in the 15-18 shown embodiments parallel to each other. An outer leg 180 is at the second end of the year 174 of the outer flange 158 attached. The outer leg 180 has an upper section 182 and a lower section 184 on. The top section 182 extends upward from the lower section 184 that is below the flanges 156 , 158 opposite the mounting surface 162 extends. As in 15-18 the upper and lower sections are shown 182 , 184 of the outer leg 180 not collinear. As in the previous embodiments, the bottom section is 184 for the arrangement of the bottom section 150 along the extreme edge 23 of the main floor 22 designed.

Der innere Flansch 156 und der äußere Flansch 158 sind durch einen Montageabschnitt 160 getrennt. In 17 und 18 ist der Montageabschnitt 160 mit dem inneren und dem äußeren Flansch 156, 158 ausgerichtet. In 15 und 16 ist der Montageabschnitt 160 über dem inneren und äußeren Flansch 156, 158 erhaben. In 17 und 18 geht das erste Abschlussende 168 des inneren Flansches 156 direkt in den Montageabschnitt 160 über, und das erste Abschlussende 172 des äußeren Flansches 158 geht direkt in den Montageabschnitt 160 über. In der in 15 und 16 gezeigten Konfiguration sind die ersten Abschlussenden 172 und 168 mit sich nach oben erstreckenden Rippen 190 verbunden, die einen erhabenen Montageabschnitt 192 stützen, der sich bei einem Abstand über dem inneren Flansch 156 und dem äußeren Flansch 158 befindet.The inner flange 156 and the outer flange 158 are through an assembly section 160 Cut. In 17th and 18th is the assembly section 160 with the inner and outer flange 156 , 158 aligned. In 15 and 16 is the assembly section 160 over the inner and outer flange 156 , 158 sublime. In 17th and 18th goes the first ending 168 of the inner flange 156 directly into the assembly section 160 over, and the first ending 172 of the outer flange 158 goes directly into the assembly section 160 over. In the in 15 and 16 configuration shown are the first finalists 172 and 168 with ribs extending upwards 190 connected, which has a raised mounting section 192 support that is at a distance above the inner flange 156 and the outer flange 158 located.

Zurück zu den in 17 und 18 gezeigten Ausführungsformen weisen die Verschleißschienen 140 und 142 jeweils nach unten verlaufende Schenkel 198 auf, wobei jeder Schenkel 198 ein Abschlussende 200 aufweist. Die Abschlussenden 200 der Schenkel 198 sind in 17 und 18 abgerundet. Die Montagefläche 162 des Montageabschnitts 160 umfasst Rasten 202, die so ausgelegt sind, dass sie komplementär die Abschlussenden 200 der Schenkel 198 aufnehmen; die Rasten 202 sind am besten in den explodierten 17A und 18B zu sehen. Diese komplementäre Passung zwischen den Schenkeln 198 und den Rasten 202 sorgt für eine seitliche Stabilität, die die Verschleißschiene 140, 142 an ihrem entsprechenden Montageabschnitt 160 eindeutig positioniert. Zusätzlich umfasst die Montagefläche 162 Schenkel 204, die sich nach oben erstrecken, um komplementär mit den Rasten 206 in einer unteren Fläche 208 der Verschleißschienen 140, 142 in Passung zu treten, und dies sieht eine weitere eindeutige Positionierung der Verschleißschiene 140, 142 vor. Die Verschleißschiene 140 umfasst eine Schraubhülse 195, die eine Schraube (in 17 und 17A nicht dargestellt) aufnimmt, die durch die Verschleißschiene 140 und durch die Montagefläche 162 getrieben wird, um die Verschleißschiene 140 an ihrer Montagefläche 162 zu sichern. Die in 18 und 18A gezeigte Verschleißschiene 142 nimmt eine Schraube 209 auf, die zwischen den mittleren Schenkeln 198' in die Montagefläche 162 getrieben wird, und dies ist am besten in 18A zu sehen.Back to the in 17th and 18th The embodiments shown have the wear rails 140 and 142 each leg running downwards 198 on, each leg 198 a graduation end 200 having. The finalists 200 the thigh 198 are in 17th and 18th rounded. The mounting surface 162 of the assembly section 160 includes notches 202 that are designed to complement the finalists 200 the thigh 198 record, tape; the rest 202 are best exploded 17A and 18B to see. This complementary fit between the legs 198 and the rest 202 ensures lateral stability that the wear rail 140 , 142 at their corresponding assembly section 160 clearly positioned. In addition, the mounting area includes 162 leg 204 that extend upward to complement the notches 206 in a lower area 208 the wear rails 140 , 142 fit, and this sees another clear positioning of the wear rail 140 , 142 in front. The wear rail 140 includes a screw sleeve 195 that a screw (in 17th and 17A not shown) takes up by the wear rail 140 and through the mounting surface 162 is driven to the wear rail 140 on their mounting surface 162 to secure. In the 18th and 18A shown wear rail 142 takes a screw 209 on that between the middle legs 198 ' in the mounting surface 162 is driven and this is best in 18A to see.

Zurück zu den in 15 und 16 gezeigten Ausführungsformen ist der Montageabschnitt 160 durch Rippen 190 über dem inneren und äußeren Flansch 156, 158 beabstandet. Die äußersten Rippen 190 verbinden integral ihr entsprechendes erstes Abschlussende 168 des inneren Flansches 156 und ihr entsprechendes erstes Abschlussende 172 des äußeren Flansches 158. Mittlere Rippen 210 bieten eine mittig angeordnete Abstützung für den Montageabschnitt 160. In der in 15 gezeigten Ausführungsform sind Rasten 214 Kerben, die sich gegenüber äußersten, sich nach oben erstreckenden Rippen 190 befinden. Schenkel 216 erstrecken sich von der Verschleißschiene 136 nach unten, um komplementär mit den Rasten 214 in Passung zu treten. Schenkel 218 erstrecken sich von der Montagefläche 162 nach oben, um mit einer unteren Fläche 220 der Verschleißschiene 136 in Passung zu treten. Eine Schraubhülse 224 ist mittig in der Verschleißschiene 136 angeordnet und kann eine Schraube oder einen Nagel (nicht abgebildet) aufnehmen, um die Verschleißschiene 136 am Montageabschnitt 160 zu befestigen. In der in 16 und 16A gezeigten Ausführungsform umfasst die untere Fläche 225 der Verschleißschiene 138 breite Rasten 230. Schenkel 232 ragen von der Montagefläche 162 nach oben und passen in die Rasten 230. Die Schenkel 232 befinden sich eher mittig in den Rasten 230 angeordnet und bieten aufgrund ihrer vorgespannten inneren Position eine gute seitliche Positionierung, obwohl sie nicht beide Seiten der Rasten 230 berühren. Schenkel 236 erstrecken sich von der Verschleißschiene 138 nach unten, um auf der Montagefläche 162 zu ruhen. Die Schraube 237 kann durch die Verschleißschiene 138 hindurchgetrieben werden, wie in 16A gezeigt, um sie am Bodenabschnitt 150 zu befestigen. In jeder der in 15-18 gezeigten Ausführungsformen ist das zweite Abschlussende 170 des inneren Flansches 156 mit einer Rückwand 240 verbunden, die sich über den inneren Flansch 156 hinaus erstreckt. Die in 15-18 gezeigten Verschleißschienen 136, 138, 140, 142 und Bodenabschnitte 150 sind allesamt längliche Teile von unbestimmter Länge, wie in 6 gezeigt, die von einem Endbenutzer auf ihre Länge zugeschnitten werden.Back to the in 15 and 16 Embodiments shown is the mounting section 160 by ripping 190 over the inner and outer flange 156 , 158 spaced. The outermost ribs 190 integrally connect their corresponding first graduation end 168 of the inner flange 156 and their corresponding first graduation end 172 of the outer flange 158 . Middle ribs 210 offer a centrally arranged support for the assembly section 160 . In the in 15 shown embodiment are notches 214 Notches that face outermost, upstanding ribs 190 are located. leg 216 extend from the wear rail 136 down to complement the notches 214 to fit. leg 218 extend from the mounting surface 162 up to with a bottom surface 220 the wear rail 136 to fit. A screw sleeve 224 is in the middle of the wear rail 136 arranged and can accommodate a screw or nail (not shown) around the wear rail 136 on the assembly section 160 to fix. In the in 16 and 16A Embodiment shown includes the lower surface 225 the wear rail 138 wide pegs 230 . leg 232 protrude from the mounting surface 162 upwards and fit into the notches 230 . The thigh 232 are located rather in the middle of the pegs 230 arranged and offer good lateral positioning due to their preloaded inner position, although they are not both sides of the notches 230 touch. leg 236 extend from the wear rail 138 down to on the mounting surface 162 to rest. The screw 237 can through the wear rail 138 be driven through, as in 16A shown to them at the bottom section 150 to fix. In each of the in 15-18 Embodiments shown is the second ending 170 of the inner flange 156 with a back wall 240 connected, which is over the inner flange 156 extends beyond. In the 15-18 shown wear rails 136 , 138 , 140 , 142 and bottom sections 150 are all elongated parts of indefinite length, as in 6 shown cut to length by an end user.

Wenn sich der Slide-Out-Raum 12 zwischen der ausgefahrenen und eingefahrenen Stellung bewegt, gleitet der Boden 20 auf dem oberen Abschnitt 44, wie in 2 dargestellt, unter Bildung einer Dichtung. Wie in 11 dargestellt ermöglicht die ansteigende Fläche 110, wenn der Slide-Out-Raum 12 einen absenkbaren Boden aufweist, einen gleichmäßigen Übergang des Bodens 20 von einer Position, in der er den Hauptboden 22 überlagert, zu einer Position, in der eine obere Fläche des Bodens 20 mit dem Hauptboden 22 ausgerichtet ist. Wenn der Slide-Out-Raum eingefahren ist, ermöglicht die ansteigende Fläche 110 dem Boden 20 einen gleichmäßigen Übergang in eine Position, in der er über dem Hauptboden 22 liegt.If the slide-out room 12 moved between the extended and retracted positions, the floor slides 20th on the top section 44 , as in 2nd shown forming a seal. As in 11 shown allows the increasing area 110 when the slide-out space 12 has a lowerable floor, a smooth transition of the floor 20th from a position in which he has the main floor 22 overlaid, to a position in which an upper surface of the floor 20th with the main floor 22 is aligned. When the slide-out room is retracted, the rising surface allows 110 the floor 20th a smooth transition to a position where it is above the main floor 22 lies.

In den Fällen, in denen der Slide-Out-Raum 12 mit einer Dichtung, wie in 15-18 gezeigt, verwendet wird, gleitet der Boden 20 des Slide-Out-Raums 12 über eine entsprechende Verschleißschiene 136, 138, 140, 142 und ist gegenüber dem Boden mit dem oberen Abschnitt 182 des Bodenabschnitts 150 abgedichtet, der bei seiner Bewegung den Boden 20 berührt.In cases where the slide-out space 12 with a seal as in 15-18 shown, used, the floor slides 20th of the slide-out room 12 via a corresponding wear rail 136 , 138 , 140 , 142 and is opposite the floor with the top section 182 of the bottom section 150 sealed off the floor when it moved 20th touched.

Eine alternative Ausführungsform der Dichtung 250 ist in 19-23 gezeigt. Die Dichtung 250 weist einen Bodenabschnitt 252, eine separate Verschleißschiene 254 und eine separate Wulstdichtung 256 auf. Der Bodenabschnitt 252 ist aus kontinuierlich extrudierten Materialien mit unterschiedlicher Durometer-Härte gebildet und weist einen Montageabschnitt 260 auf, der flach ist. Der Montageabschnitt 260 weist eine obere Fläche 262 und eine untere Fläche 264 auf. Die untere Fläche 264 ist für den direkten Kontakt mit dem Hauptboden 22 ausgelegt, wie in 20 dargestellt ist. Der Montageabschnitt 260 ist definiert durch und angeordnet zwischen einer äußeren Seitenkante 266 und einer inneren Seitenkante 268. An der äußeren Seitenkante 266 befindet sich ein äußerer Schenkel 270, der sich weg vom Montageabschnitt 260 in der gleichen Richtung wie die untere Fläche 264 erstreckt. Der äußere Schenkel 270 weist eine zum Boden weisende Fläche 272 auf, die so gestaltet ist, dass sie die äußerste Kante 23 des Hauptbodens 22 berührt. Gegenüber der zum Boden weisenden Fläche 272 befindet sich ein Verbinder 274, der so ausgelegt ist, dass er die Wulstdichtung 256 aufnimmt. Der Verbinder 274 weist aufrechte Wände 278, 280 und überhängende Wände 282, 284, die voneinander abgewandt sind, auf. Die aufrechten Wände 278, 280 und die überhängenden Wände 282, 284 bilden zusammen L-förmige Laschen, die den Verbinder 274 bilden. An der inneren Seitenkante 268 befindet sich ein Abstreifer 290, der einen biegsamen Abschnitt 292 aufweist, der an einer Abschlusskante 294 endet. Wie gezeigt weist der Abstreifer 290 einen steiferen Abschnitt 293 auf, der aus dem gleichen Material wie der Bodenabschnitt 252 gebildet ist, aber es wird erwogen, dass sich der biegsame Abschnitt 292 bis zur inneren Seitenkante 268 nach unten erstreckt. Der biegsame Abschnitt 292 ist aus einem Material gefertigt, das biegsamer ist als der Rest des Bodenabschnitts 252. Dies wird üblicherweise durch Koextrusion von zwei Materialien mit unterschiedlichen Durometer-Härten erreicht. Wie in 20 dargestellt berührt die Abschlusskante 294 den Boden 20 des Slide-Out-Raums, um eine Dichtung zu bilden, wenn der Slide-Out-Raum 12 zwischen der geöffneten und der geschlossenen Stellung wechselt. Der biegsame Abschnitt 292 ermöglicht es dem Abstreifer, sich zu biegen, wie in 20 gezeigt. Wie in 19 dargestellt erstreckt sich die Abschlusskante 294 des Abstreifers weiter nach oben als die Verschleißschiene 254. Da er höher ist, hält der Abstreifer 290 Kontakt mit der Unterseite des Bodens 20. Wenn sich der Slide-Out-Raum 12 in die geschlossene Stellung bewegt, wechselt der Abstreifer 290 in die in 20 gezeigte Position. Wenn sich der Slide-Out-Raum 12 in die offene Stellung bewegt, wechselt der biegsame Abschnitt 294, der Abstreifer 290 in die entgegengesetzte Richtung. An oder nahe der inneren Seitenkante 268 und neben dem Abstreifer 290 ist ein Fangabschnitt 296 angebracht. Der Fangabschnitt 296 und der Abstreifer 290 bilden zusammen eine Rinne 316. Die Rinne 316 sieht einen Kanal für Wasserablauf zu einem der Enden der Dichtung 250 vor. Der Fangabschnitt 296 weist eine Fangwand 328 mit einer Oberkante 330 auf. Die Fangwand 328 ist vom Abstreifer 290 abgewinkelt, wobei die Oberkante 330 am weitesten entfernt ist. Die Oberkante 330 der Fangwand 328 erstreckt sich bis zu einer Hakenwand 332. Die Hakenwand 332 ist von der Fangwand 328 beabstandet und parallel zu dieser. Der Fangabschnitt 296 ist so dargestellt, dass er an oder in der Nähe des Abstreifers 290 und der inneren Seitenkante 268 endet, aber es wird erwogen, dass der Montageabschnitt 260 über den Abstreifer 290 hinausragt und ein Abschnitt der Rinne 316 einen flachen Bereich aufweist, der koplanar zum Montageabschnitt 260 ist.An alternative embodiment of the seal 250 is in 19-23 shown. The seal 250 has a bottom portion 252 , a separate wear rail 254 and a separate bead seal 256 on. The bottom section 252 is made of continuously extruded materials with different durometer hardness and has an assembly section 260 on that is flat. The assembly section 260 has an upper surface 262 and a bottom surface 264 on. The bottom surface 264 is for direct contact with the main floor 22 designed as in 20th is shown. The assembly section 260 is defined by and arranged between an outer side edge 266 and an inner side edge 268 . On the outer side edge 266 there is an outer leg 270 that is away from the assembly section 260 in the same direction as the bottom surface 264 extends. The outer leg 270 has a surface facing the floor 272 on that is designed to have the outermost edge 23 of the main floor 22 touched. Opposite the surface facing the floor 272 there is a connector 274 , which is designed so that it the bead seal 256 records. The connector 274 has upright walls 278 , 280 and overhanging walls 282 , 284 that face away from each other. The upright walls 278 , 280 and the overhanging walls 282 , 284 Together they form L-shaped tabs that form the connector 274 form. On the inner side edge 268 there is a scraper 290 that has a flexible section 292 has that on a terminating edge 294 ends. As shown the scraper 290 a stiffer section 293 on that of the same material as the bottom section 252 is formed, but it is contemplated that the flexible section 292 to the inner side edge 268 extends downward. The flexible section 292 is made of a material that is more flexible than the rest of the bottom section 252 . This is usually achieved by coextruding two materials with different durometer hardness. As in 20th shown touches the end edge 294 the ground 20th of the slide-out space to form a seal when the slide-out space 12 alternates between the open and the closed position. The flexible section 292 allows the stripper to bend, as in 20th shown. As in 19th shown the end edge extends 294 of the scraper further up than the wear rail 254 . Since it is higher, the scraper stops 290 Contact with the bottom of the floor 20th . If the slide-out room 12 moved to the closed position, the scraper changes 290 in the in 20th shown position. If the slide-out room 12 moved to the open position, the flexible section changes 294 , the scraper 290 in the opposite direction. At or near the inner side edge 268 and next to the wiper 290 is a catch section 296 appropriate. The catch section 296 and the wiper 290 together form a gutter 316 . The gutter 316 sees a channel for water drainage to one of the ends of the seal 250 in front. The catch section 296 has a trap 328 with an upper edge 330 on. The trap wall 328 is from the scraper 290 angled with the top edge 330 farthest away. The top edge 330 the trap wall 328 extends to a hook wall 332 . The hook wall 332 is from the trap wall 328 spaced and parallel to this. The catch section 296 is shown to be on or near the scraper 290 and the inner side edge 268 ends, but it is contemplated that the assembly section 260 over the scraper 290 protrudes and a section of the gutter 316 has a flat area that is coplanar with the mounting section 260 is.

Eine separate Verschleißschiene 254 ist so ausgelegt, dass sie, wie in 20 gezeigt, mit Hilfe von Befestigungsmitteln 298 an dem Bodenabschnitt befestigt werden kann. Die Verschleißschiene 254 ist ein längliches Element, das üblicherweise extrudiert und aus einem einzigen Material gebildet wird, das relativ steif ist, aber dennoch einige elastische Eigenschaften beibehält. Die Verschleißschiene 254 weist einen inneren Montageflansch 297 und einen äußeren Montageflansch 300 auf, die mit einer Basiswand 295 ausgerichtet sind und sich bis zu einer flachen unteren Fläche 302 fortsetzen, die den Boden der Verschleißschiene 254 definiert. Die Montageflansche weisen obere Flächen 304 und Seitenkanten 301, 303 auf. Die Seitenkante 303 ist eine äußere Seitenkante und die Seitenkante 301 ist eine innere Seitenkante. Die äußere Seitenkante 303 und die innere Seitenkante 301 definieren die äußersten seitlichen Begrenzungen der Verschleißschiene. Die Verschleißschiene 254 weist eine obere Wand 306 mit einer bogenförmigen oberen Fläche 308 auf. Die obere Wand 306 befindet sich durch drei Wände 310, 312, 314 zwischen den Montageflanschen 297, 300. Der Montageflansch 300 erstreckt sich über die Wände 310, 312 hinaus. Die obere Wand 306 ist dicker als die Wände 310, 312, 314 dargestellt. Die zusätzliche Dicke in diesem Bereich sorgt für eine längere Verschleißfestigkeit der Verschleißschiene 254. Die Bewegung des Slide-Out-Raums 12 über die Verschleißschiene 254 trägt Material von der bogenförmigen oberen Fläche 308 ab. Es wird erwogen, dass die obere Wand 306 der Dicke der Wände 310, 312, 314 entspricht. Die Außenwände 310, 312, 312 erstrecken sich kontinuierlich von der oberen Wand 306. Die Strebenwand 314 ist eine Stützwand, die sich zwischen der Basiswand 295 und der Mitte der oberen Wand 306 erstreckt. Wie gezeigt befindet sie sich direkt unterhalb der Mitte der bogenförmigen oberen Fläche 308. Es wird erwogen, dass die Verschleißschiene 254 zusätzliche Strebenwände oder Wände aufweisen könnte, die von der Mitte der oberen Fläche 308 versetzt sind. Es wird ferner erwogen, dass die bogenförmige obere Fläche 308 durch eine massive Wand mit dem Montageflansch 300 verbunden ist, wobei die separate Verschleißschiene 254 ein massives Bauteil ist. Ähnlich wie die Hohlräume, die zwischen den Wänden 310, 32, 314 erzeugt werden, können andere materialsparende Merkmale wie z.B. Entkernen implementiert werden. A separate wear rail 254 is designed so that, as in 20th shown using fasteners 298 can be attached to the bottom portion. The wear rail 254 is an elongated element that is usually extruded and formed from a single material that is relatively rigid but still retains some elastic properties. The wear rail 254 has an inner mounting flange 297 and an outer mounting flange 300 on that with a base wall 295 are aligned and down to a flat bottom surface 302 continue the bottom of the wear rail 254 Are defined. The mounting flanges have upper surfaces 304 and side edges 301 , 303 on. The side edge 303 is an outer side edge and the side edge 301 is an inner side edge. The outer side edge 303 and the inner side edge 301 define the extreme lateral limits of the wear rail. The wear rail 254 has an upper wall 306 with an arcuate top surface 308 on. The top wall 306 is through three walls 310 , 312 , 314 between the mounting flanges 297 , 300 . The mounting flange 300 extends over the walls 310 , 312 out. The top wall 306 is thicker than the walls 310 , 312 , 314 shown. The additional thickness in this area ensures a longer wear resistance of the wear rail 254 . The movement of the slide-out space 12 over the wear rail 254 carries material from the arcuate top surface 308 from. It is contemplated that the top wall 306 the thickness of the walls 310 , 312 , 314 corresponds. The outer walls 310 , 312 , 312 extend continuously from the top wall 306 . The strut wall 314 is a retaining wall located between the base wall 295 and the middle of the top wall 306 extends. As shown, it is located just below the center of the arcuate top surface 308 . It is contemplated that the wear rail 254 could have additional strut walls or walls that extend from the center of the top surface 308 are offset. It is also contemplated that the arcuate top surface 308 through a solid wall with the mounting flange 300 is connected, the separate wear rail 254 is a solid component. Similar to the cavities that exist between the walls 310 , 32 , 314 other material-saving features such as coring can be implemented.

Die Wulstdichtung 256 wird ebenfalls aus kontinuierlich extrudierten Materialien mit unterschiedlichen Durometer-Härten hergestellt. Es sind nach innen weisende Laschen 320 und 322 einer höheren Durometer-Härte vorhanden, die einen Verbinder 323 bilden. Der Verbinder 323 ist aus L-förmigen Laschen gebildet und tritt mit dem Verbinder 274 mittels Nut und Feder in Passung. Der Nut- und Feder-Verbinder ermöglicht es, die Wulstdichtung 256 über dessen Länge auf den Bodenabschnitt 252 zu schieben. Die L-förmigen Laschen weisen versetzte Wände und überhängende Wände auf. Wie gezeigt sind die überhängenden Wände der L-förmigen Laschen einander zugewandt, es wird jedoch erwogen, dass die überhängenden Wände voneinander weg weisen und die einander zugewandten überhängenden Wände sich am Verbinder 274 befinden. Ein Steg 324 ist mit einer ähnlichen Durometer-Härte gebildet. Der Wulstabschnitt 326 wird mit einer niedrigeren Durometer-Härte gebildet, wodurch dem Wulstabschnitt 326 die Fähigkeit verliehen wird, sich bei Druckeinwirkung zu verformen. Da der Steg 324 mit einer höheren Durometer-Härte gebildet ist, widersteht er der Verformung im Vergleich zum Wulstabschnitt 326. Der Steg 324 mit höherer Durometer-Härte kann teilweise in den Wulstabschnitt 326 hineinragen, was zu einem erhöhten Widerstand gegen Verformung oder Quetschung führt oder die Dichtung in der zusammengedrückten Position zu einer bestimmten Form führt. 20 zeigt den Wulstabschnitt 326 teilweise zusammengedrückt, während er die Stirnwand 16 berührt.The bead seal 256 is also made from continuously extruded materials with different durometer hardness. They are tabs facing inwards 320 and 322 a higher durometer hardness is present, which is a connector 323 form. The connector 323 is formed from L-shaped tabs and joins the connector 274 with a tongue and groove fit. The tongue and groove connector enables the bead seal 256 along its length to the bottom section 252 to push. The L-shaped tabs have offset walls and overhanging walls. As shown, the overhanging walls of the L-shaped tabs face each other, but it is contemplated that the overhanging walls face away from each other and the overhanging walls facing each other on the connector 274 are located. A footbridge 324 is formed with a similar durometer hardness. The bead section 326 is formed with a lower durometer hardness, causing the bead portion 326 the ability is given to deform under pressure. Since the jetty 324 is formed with a higher durometer hardness, it resists the deformation compared to the bead section 326 . The jetty 324 with higher durometer hardness can partially in the bead section 326 protrude, which leads to increased resistance to deformation or crushing or the seal in the compressed position leads to a certain shape. 20th shows the bead portion 326 partially compressed while hitting the bulkhead 16 touched.

Die Dichtung 250 ist so ausgelegt, dass sie mit einer Ecke 350 an ihren Abschlussenden in Passung tritt, wie in 22 dargestellt ist. Die Ecke 350 weist eine Vorderwand 352, eine horizontale Wand 354, eine vertikale Wand 356, eine Rückwand 358 und eine abgewinkelte Wand 360 auf. Diese Wände verbinden und schneiden sich, wie in 22 dargestellt, und wirken mit dem Bodenabschnitt 252 zusammen, um einen Entwässerungsweg zu bilden. Der Fangabschnitt 296 nimmt die abgewinkelte Wand 360 auf, wobei sich die horizontale Wand 354 unterhalb der unteren Fläche 264 befindet. Jeder Spalt zwischen der vertikalen Wand 356 und dem Abstreifer 290 ermöglicht den Wasserfluss von der Rinne 316 zur Außenseite des RV 14. Ein sekundärer Kanal 362 ist zwischen dem Abstreifer 290 und der Verschleißschiene 254 gebildet. Dieser sekundäre Kanal 362 leitet auch jegliches Wasser zur Ecke 350 ab, wo es zur Außenseite des RV 14 fließen kann.The seal 250 is designed to be with a corner 350 fits at their terminal ends, as in 22 is shown. The corner 350 has a front wall 352 , a horizontal wall 354 , a vertical wall 356 , a back wall 358 and an angled wall 360 on. These walls connect and intersect as in 22 shown, and act with the bottom portion 252 together to form a drainage path. The catch section 296 takes the angled wall 360 on, with the horizontal wall 354 below the bottom surface 264 located. Any gap between the vertical wall 356 and the wiper 290 allows water to flow from the gutter 316 to the outside of the RV 14 . A secondary channel 362 is between the wipers 290 and the wear rail 254 educated. This secondary channel 362 also directs all water to the corner 350 from where it goes to the outside of the RV 14 can flow.

Zum Einbau der Dichtung 250 richtet der Anwender zunächst den Bodenabschnitt 252 gegen die Außenkante 23 des Hauptbodens 22 und die untere Fläche 264 des Montageabschnitts an der oberen Fläche des Hauptbodens 22 aus. Bevor die Verschleißschiene 254 mit Befestigungsmitteln 298 am Montageabschnitt 260 und am Hauptboden 22 befestigt wird, werden die Enden mit den Ecken 350 in Passung gebracht. Im Idealfall wird zwischen dem Abschlussende des Bodenabschnitts 252 und der vertikalen Wand 356 ein Spalt belassen. Der Montageabschnitt 260 überlagert die horizontale Wand 354, und die abgewinkelte Wand 360 wird in den Fangabschnitt 296 geschoben. Die abgewinkelte Wand 360 befindet sich zwischen der Fangwand 328 und der Hakenwand 332. Die Vorderwand 352 wird vom äußeren Schenkel 270 überlagert. Dichtungsmittel kann dort hinzugefügt werden, wo die Dichtung 250 auf die Ecke 350 trifft. Die Verschleißschiene 254 wird dann auf der oberen Fläche 262 positioniert und Befestigungsmittel 298 werden durch die Montageflanschwand 300, den Montageabschnitt 260 und in den Hauptboden 22 getrieben. Die obere Fläche 262 kann eine zusätzliche Anschlagwand oder ein anderes Merkmal enthalten, das eine Referenz für das Anliegen der inneren Seitenkante 301 bieten würde. Die Anschlagwand wäre kurz, aber hoch genug, um dem Monteur einen Anschlag zu bieten, mit dem er die Verschleißschiene 254 vor dem Einbau von Befestigungsmitteln 298 in eine Position schieben kann. Zusätzliche Befestigungsmittel 299 werden durch den äußeren Schenkel 270 und in die Außenkante 23 des Hauptbodens 22 getrieben. Dann wird die Wulstdichtung 256 mithilfe des Verbinders 274 und des Verbinders 323 in Position geschoben und mithilfe von Schrauben, Nägeln oder anderen Befestigungsverfahren befestigt. Das Anbringen der Wulstdichtung 256 am äußeren Schenkel 270 verhindert ihr Abrutschen. Die Anordnung der Flächen und Komponenten ist in 23 dargestellt.For installing the seal 250 the user first straightens the bottom section 252 against the outer edge 23 of the main floor 22 and the bottom surface 264 the mounting section on the top surface of the main floor 22 out. Before the wear rail 254 with fasteners 298 on the assembly section 260 and on the main floor 22 is attached, the ends with the corners 350 fit. Ideally, between the end of the bottom section 252 and the vertical wall 356 leave a crack. The assembly section 260 overlays the horizontal wall 354 , and the angled wall 360 is in the catch section 296 pushed. The angled wall 360 is located between the trap wall 328 and the hook wall 332 . The front wall 352 is from the outer leg 270 overlaid. Sealant can be added where the seal 250 on the corner 350 meets. The wear rail 254 will then be on the top surface 262 positioned and fasteners 298 through the mounting flange 300 , the assembly section 260 and in the main floor 22 driven. The top surface 262 may contain an additional stop wall or other feature that is a reference for the application of the inner side edge 301 would offer. The stop wall would be short, but high enough to offer the fitter a stop with which he could wear the wear rail 254 before installing fasteners 298 can slide into one position. Additional fasteners 299 are through the outer leg 270 and in the outer edge 23 of the main floor 22 driven. Then the bead seal 256 using the connector 274 and the connector 323 pushed into position and secured using screws, nails or other fastening methods. Attaching the bead seal 256 on the outer leg 270 prevents them from slipping. The arrangement of the surfaces and components is in 23 shown.

Es versteht sich, dass zwar bestimmte Aspekte des offenbarten Gegenstands gezeigt und beschrieben wurden, der offenbarte Gegenstand jedoch nicht darauf beschränkt ist und er verschiedene andere Ausführungsformen und Aspekte umfasst. Es ist keine spezifische Beschränkung in Bezug auf die hierin offenbarten spezifischen Ausführungsformen beabsichtigt und sollte nicht daraus abgeleitet werden. An dem in den folgenden Ansprüchen dargelegten offenbarten Gegenstand können Abwandlungen vorgenommen werden.It should be understood that while certain aspects of the disclosed subject matter have been shown and described, the disclosed subject matter is not so limited and includes various other embodiments and aspects. No specific limitation is intended and should not be derived from the specific embodiments disclosed herein. Modifications may be made to the disclosed subject matter set forth in the following claims.

Claims (11)

Dichtung für Wohnraum mit Hauptwohnbereichswänden und einem Hauptwohnbereichsboden, die einen Hauptwohnbereich festlegen, wobei der Hauptwohnbereichsboden eine Seitenkante aufweist, wobei eine Öffnung in einer der Hauptwohnbereichswände gleitend einen Slide-Out-Raum mit Slide-Out-Raum-Wänden, einer Stirnwand und einem zweiten Boden aufnimmt, die eine Hilfswohnfläche festlegen, wobei der Slide-Out-Raum sich zwischen einer eingefahrenen und einer ausgefahrenen Stellung bewegen kann, wobei der zweite Boden ausgelegt ist, um den Hauptwohnbereichsboden gleitend zu überlagern und von diesem getrennt zu werden, wobei die Dichtung umfasst: eine Wulstdichtung mit einem Wulstabschnitt und einem Verbinder; eine Verschleißschiene mit einem Montageflansch mit einer im Wesentlichen ebenen unteren Fläche und einer gegenüberliegend angeordneten oberen Fläche, wobei der Montageflansch mit einem bogenförmigen Oberteil mit einer oberen Fläche verbunden und integral zusammengefügt ist; einen Bodenabschnitt mit einem Montageabschnitt, der eine obere Fläche und eine untere Fläche umfasst, wobei die obere Fläche des Montageabschnitts zur Aufnahme der Verschleißschiene ausgelegt ist, wobei der Bodenabschnitt einen äußeren Schenkel aufweist, der an einer äußeren Seitenkante des Montageabschnitts integral befestigt ist, wobei sich der äußere Schenkel von der unteren Fläche des Montageabschnitts weg und über diese hinaus erstreckt, wobei der äußere Schenkel einen Verbinder umfasst, der zur Aufnahme der Wulstdichtung ausgelegt ist, wobei der Montageabschnitt einen Abstreifer aufweist, der sich von der oberen Fläche des Montageabschnitts weg und über diese hinaus und in einer Richtung entgegengesetzt zum äußeren Schenkel erstreckt; und eine Fangwand, die sich von dem Montageabschnitt in einer Richtung entgegengesetzt zu dem äußeren Schenkel erstreckt und ein oberes Ende gegenüber Montageabschnitt aufweist, wobei sich das obere Ende der Fangwand unter einem schiefen Winkel von der oberen Fläche weg und über diese hinaus erstreckt, wobei die Fangwand und der Abstreifer zusammenwirken, um dazwischen eine Mulde zu bilden.Gasket for living space with main living area walls and a main living area floor, which define a main living area, the main living area floor having a side edge, an opening in one of the main living area walls slidingly a slide-out room with slide-out room walls, an end wall and a second floor which defines an auxiliary living area, the slide-out space being able to move between a retracted and an extended position, the second floor being designed to slide over and be separated from the main living area floor, the seal comprising: a bead seal with a bead portion and a connector; a wear rail having a mounting flange with a substantially flat lower surface and an oppositely arranged upper surface, the mounting flange being connected to an upper surface by an arcuate upper part and being integrally joined; a bottom portion having a mounting portion that includes an upper surface and a bottom surface, the top surface of the mounting portion configured to receive the wear rail, the bottom portion having an outer leg that is integrally attached to an outer side edge of the mounting portion, wherein the outer leg extending from and beyond the lower surface of the mounting portion, the outer leg comprising a connector configured to receive the bead seal, the mounting portion having a wiper that extends away from and over the top surface of the mounting portion this extends out and in a direction opposite to the outer leg; and a trap wall extending from the mounting portion in a direction opposite to the outer leg and having an upper end opposite the mounting portion, the upper end of the trap wall extending at an oblique angle away from and beyond the top surface, the trap wall and the scraper cooperate to form a trough therebetween. Dichtung nach Anspruch 1, wobei die Fangwand einen flachen Abschnitt umfasst, der zwischen dem oberen Ende und dem Montageabschnitt angeordnet ist, wobei der flache Abschnitt im Wesentlichen parallel zu dem Montageabschnitts ist.Seal after Claim 1 wherein the trap wall includes a flat portion disposed between the upper end and the mounting portion, the flat portion being substantially parallel to the mounting portion. Dichtung nach Anspruch 1, wobei der äußere Schenkel in Bezug auf den Montageabschnitt orthogonal abgewinkelt ist.Seal after Claim 1 , wherein the outer leg is angled orthogonally with respect to the mounting portion. Dichtung nach Anspruch 1, wobei die Verschleißschiene äußere aufrechte Elemente umfasst, die sich zwischen der oberen Fläche und dem Montageflansch erstrecken.Seal after Claim 1 wherein the wear rail includes outer upstanding members extending between the top surface and the mounting flange. Dichtung nach Anspruch 4, wobei die Verschleißschiene eine Strebenwand umfasst, die sich zwischen der oberen Fläche und dem Montageflansch erstreckt, wobei die Strebenwand an einem Mittelpunkt zwischen den äußeren aufrechten Elementen angeordnet ist.Seal after Claim 4 wherein the wear rail includes a strut wall extending between the top surface and the mounting flange, the strut wall being located at a midpoint between the outer upright members. Dichtung nach Anspruch 1, wobei eines von äußerem Schenkel und Wulsdichtung einen Federverbinder umfasst und das andere von äußerem Schenkel und Wulstdichtung einen Nutverbinder umfasst.Seal after Claim 1 , wherein one of the outer leg and bead seal comprises a spring connector and the other of the outer leg and bead seal comprises a groove connector. Dichtung nach Anspruch 6, wobei der Federverbinder L-förmige Laschen umfasst.Seal after Claim 6 , wherein the spring connector comprises L-shaped tabs. Dichtung nach Anspruch 6, wobei der Wulstabschnitt der Wulstdichtung aus einem Material mit einer niedrigeren Durometer-Härte als der Verbinder der Wulstdichtung gebildet ist.Seal after Claim 6 , wherein the bead portion of the bead seal from a Material is formed with a lower durometer hardness than the connector of the bead seal. Dichtung nach Anspruch 6, wobei der Abstreifer einen Abschnitt umfasst, der aus einem Material gebildet ist, das biegsamer als der Montageabschnitt ist.Seal after Claim 6 wherein the scraper includes a portion formed from a material that is more flexible than the mounting portion. Dichtung nach Anspruch 6, wobei das obere Ende der Fangwand mit einer Hakenwand verbunden ist, wobei die Hakenwand im Wesentlichen parallel zu und beabstandet von einem Abschnitt der Fangwand ist.Seal after Claim 6 wherein the top end of the catch wall is connected to a hook wall, the hook wall being substantially parallel to and spaced from a portion of the catch wall. Dichtung nach Anspruch 10, wobei der Federverbinder L-förmige Laschen umfasst.Seal after Claim 10 , wherein the spring connector comprises L-shaped tabs.
DE112018004681.8T 2017-10-23 2018-05-18 Combined splash water seal and wear rail Active DE112018004681B4 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/791,288 2017-10-23
US15/791,288 US10501026B2 (en) 2013-12-06 2017-10-23 Combination splash seal and wear bar
PCT/US2018/033313 WO2019083562A1 (en) 2017-10-23 2018-05-18 Combination splash seal and wear bar

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112018004681T5 true DE112018004681T5 (en) 2020-06-18
DE112018004681B4 DE112018004681B4 (en) 2022-07-07

Family

ID=66246985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018004681.8T Active DE112018004681B4 (en) 2017-10-23 2018-05-18 Combined splash water seal and wear rail

Country Status (6)

Country Link
CN (1) CN111278678A (en)
AU (1) AU2018353994A1 (en)
CA (1) CA3079659A1 (en)
DE (1) DE112018004681B4 (en)
MX (1) MX2020004606A (en)
WO (1) WO2019083562A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022109116A1 (en) 2022-04-13 2023-10-19 Marko Pfaff & Co. Spezialfahrzeugbau GmbH Variable width watercraft

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4017116A (en) * 1975-08-11 1977-04-12 Hulsey William J Recreation vehicle
US6227607B1 (en) * 1997-10-15 2001-05-08 James E. Dewald, Jr. Latching mechanism for latching a slide out room to main living area
US6966590B1 (en) 2003-05-12 2005-11-22 Ksiezopolki Edwin E Two-part seal for a slide-out room
GB2419371A (en) * 2004-10-20 2006-04-26 Gdx Automotive Rehburg Gmbh & Sealing, trimming or guiding strips
US7540116B1 (en) * 2004-11-24 2009-06-02 Lifetime Industries, Inc. Trim and seal assemblies for vehicle with slide out room and method of manufacture
US8382124B2 (en) 2010-08-03 2013-02-26 Lifetime Industries, Inc. Corner seal device
CN202006718U (en) * 2011-03-17 2011-10-12 江阴海达橡塑股份有限公司 Fully closed rubber-coated sponge rubber sealing strip
CN202528894U (en) * 2012-03-20 2012-11-14 辽宁陆平机器股份有限公司 Drawer-type electromagnetic shielding expansion square cabin
US8910422B2 (en) 2012-04-13 2014-12-16 Trim-Lok, Inc. Flexible seal for recreational vehicles
US8985662B2 (en) 2012-04-30 2015-03-24 TrimLok, Inc. Fascia board for RV
US9533629B2 (en) * 2013-12-06 2017-01-03 Lifetime Industries, Inc. Combination splash seal and wear bar
CN103723006A (en) * 2013-12-06 2014-04-16 成都闿阳科技有限公司 Sealing strip for vehicle
US9796321B2 (en) * 2013-12-06 2017-10-24 Lti Flexible Products, Inc. Combination splash seal and wear bar
US9951874B2 (en) * 2014-04-10 2018-04-24 Lifetime Industries, Inc. Slide out seal with box tunnel
US9702468B2 (en) * 2014-12-17 2017-07-11 Lippert Components, Inc. Seal system including water management feature

Also Published As

Publication number Publication date
DE112018004681B4 (en) 2022-07-07
CN111278678A (en) 2020-06-12
AU2018353994A1 (en) 2020-05-07
MX2020004606A (en) 2020-10-05
CA3079659A1 (en) 2019-05-02
WO2019083562A1 (en) 2019-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011000218A1 (en) Foam sealing strips and window frames with foam sealing strips
DE102018118660A1 (en) ELECTRONIC DEVICE APPLIED TO AN INDUSTRIAL MACHINE
EP1905938B1 (en) Door seal
DE202010010620U1 (en) ground cover
DE112018004681T5 (en) Combined splash water seal and wear rail
DE102010045391B4 (en) Shut-off device to protect against liquid ingress
DE2715238A1 (en) WINDOW OR DOOR FRAMES
DE202008005295U1 (en) connection
DE202013105687U1 (en) Seal comprising at least one mounting bracket and at least one stop for mounting on the edge of a groove in a door leaf or the like.
DE10207157B4 (en) Connecting element for the frontal connection of two parts
DE202016101599U1 (en) Sealing profile for a door
DE2208289C2 (en) Ventilation device
DE202019004215U1 (en) Draft barrier for doors
DE2417231A1 (en) LAMELLA CONSTRUCTION
DE202018104733U1 (en) Attachment frame for attachment to the frame of a window or door
DE2902459A1 (en) FASTENING DEVICE FOR ANGLE DEVICE BOX
EP1279791A1 (en) Drop door seal
DE202011003913U1 (en) Indented high bead
DE102009033935A1 (en) Roof windows
EP1762691B1 (en) Seal for a door or window corner
EP4191013A1 (en) Seal unit for a sliding door
DE102021101913A1 (en) SYSTEM TO BRING A DISTANCE BETWEEN TWO ADJACENT COMPONENTS
CH665678A5 (en) GASKET FRAME PROFILE, WINDOW AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF.
DE102020100493A1 (en) Gate posts for privacy protection
EP4001583A1 (en) Holding element and protective device with such a holding element

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16J0015500000

Ipc: B60J0010000000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final