DE112018003844T5 - Air conditioning device for a vehicle - Google Patents

Air conditioning device for a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE112018003844T5
DE112018003844T5 DE112018003844.0T DE112018003844T DE112018003844T5 DE 112018003844 T5 DE112018003844 T5 DE 112018003844T5 DE 112018003844 T DE112018003844 T DE 112018003844T DE 112018003844 T5 DE112018003844 T5 DE 112018003844T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
opening
housing
air conditioning
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112018003844.0T
Other languages
German (de)
Inventor
Shunsuke Ishiguro
Naotaka Ishiyama
Takayoshi Kawai
Kenta Nakajima
Tatsumi Kumada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE112018003844T5 publication Critical patent/DE112018003844T5/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/008Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models the input being air quality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H1/00514Details of air conditioning housings
    • B60H1/00521Mounting or fastening of components in housings, e.g. heat exchangers, fans, electronic regulators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/00792Arrangement of detectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/89Arrangement or mounting of control or safety devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Abstract

Eine Fahrzeugluftkonditioniervorrichtung (10) hat eine Luftkonditioniereinheit (100) und einen Partikeldetektor (200). Eine Lufteinleitkammer (160) ist in einem Abschnitt der Luftkonditioniereinheit ausgebildet, an dem der Partikeldetektor angebracht ist. Die Lufteinleitkammer ist ein Raum, durch den die Luft strömt, die in die Luftkonditioniereinheit eingeleitet wird. Der Partikeldetektor hat ein Gehäuse (210), das eine erste Öffnung (220), in die die Luft von der Lufteinleitkammer strömt, und eine zweite Öffnung (240) definiert, von der die Luft zu der Lufteinleitkammer abgegeben wird. Die Fahrzeugluftkonditioniervorrichtung hat des Weiteren einen Genauigkeitsverbesserungsabschnitt (171), der die Messgenauigkeit des Partikeldetektors verbessert, indem zumindest entweder das Einströmen der Luft in das Gehäuse in einen Pfad, der nicht durch die erste Öffnung tritt, oder das Einströmen von Partikeln, die größer als zu messende Partikel sind, von der ersten Öffnung in das Gehäuse unterdrückt wird.

Figure DE112018003844T5_0000
A vehicle air conditioning device (10) has an air conditioning unit (100) and a particle detector (200). An air introduction chamber (160) is formed in a section of the air conditioning unit to which the particle detector is attached. The air introduction chamber is a space through which the air flows, which is introduced into the air conditioning unit. The particle detector has a housing (210) that defines a first opening (220) into which the air flows from the air introduction chamber and a second opening (240) from which the air is discharged to the air introduction chamber. The vehicle air conditioning device further has an accuracy enhancement section (171) that improves the measurement accuracy of the particle detector by at least either inflowing the air into the housing in a path that does not pass through the first opening or inflowing particles larger than measuring particles are suppressed from the first opening into the housing.
Figure DE112018003844T5_0000

Description

Querverweis auf zugehörige AnweisungenCross-reference to related instructions

Die vorliegende Anmeldung ist auf die am 28. Juli 2017 angemeldete japanische Patentanmeldung Nr. JP 2017-146619 gegründet und nimmt deren Priorität in Anspruch, wobei auf deren Inhalt hierbei Bezug genommen wird.The present application is related to Japanese Patent Application No. JP 2017-146619 founded and claims their priority, with reference to their content.

Gebiet der ErfindungField of the Invention

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Luftkonditioniervorrichtung (Klimaanlage) für ein Fahrzeug.The present invention relates to an air conditioning device (air conditioner) for a vehicle.

Hintergrund des Standes der TechnikBackground art

Luftkonditioniervorrichtungen (Klimaanlagen) für Fahrzeuge sind so gestaltet, dass sie die Temperatur von Luft, die aus dem Innenraum einer Fahrzeugkabine genommen wird, oder von Luft von der Außenseite des Fahrzeugs regulieren und die Luft, deren Temperatur reguliert worden ist (d.h. die konditionierte Luft) zu dem Innenraum der Fahrzeugkabine blasen.Air conditioning devices (air conditioners) for vehicles are designed to regulate the temperature of air taken from the interior of a vehicle cabin or of air from the outside of the vehicle and the air whose temperature has been regulated (ie, the conditioned air). blow to the interior of the vehicle cabin.

Diese Temperaturregulierung der Luft wird durch einen Heizeinrichtungskern und einen Verdampfer in einer Luftkonditioniereinheit ausgeführt, wie sie beispielsweise im nachfolgend erwähnten Patentdokument 1 beschrieben ist.This temperature regulation of the air is carried out by a heater core and an evaporator in an air conditioning unit, as described, for example, in Patent Document 1 mentioned below.

Dokumente des zugehörigen Standes der TechnikRelated documents

PatentdokumentePatent documents

Patentdokument 1: JP 2008-24032 A Patent document 1: JP 2008-24032 A

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Die Erfinder haben untersucht, wie eine Luftkonditioniereinrichtung für ein Fahrzeug mit einer Funktion zum Messen der Konzentration von Partikeln (beispielsweise Partikelstoff (PM) 2,5), die in der Luft schwimmen, versehen ist. Wenn beispielsweise eine Luftkonditioniervorrichtung für ein Fahrzeug mit einem Partikeldetektor ausgestattet ist, der optisch die Konzentration von Partikeln misst, wird ein Teil der von dem Innenraum der Fahrzeugkabine in die Luftkonditioniereinheit gesaugten Luft dazu gebracht, dass sie durch den Partikeldetektor strömt, womit ein Messen der Konzentration der Partikel in der Luft des Innenraumes der Fahrzeugkabine ermöglicht wird.The inventors have investigated how an air conditioner for a vehicle is provided with a function for measuring the concentration of particles (e.g. particulate matter (PM) 2.5) floating in the air. For example, when an air conditioning device for a vehicle is equipped with a particle detector that optically measures the concentration of particles, part of the air sucked into the air conditioning unit from the interior of the vehicle cabin is made to flow through the particle detector, thereby measuring the concentration the particles in the air of the interior of the vehicle cabin is made possible.

Die Luft in dem Innenraum der Fahrzeugkabine, die zu messen ist, wird vorzugsweise zu dem Partikeldetektor so, wie sie ist, geliefert, ohne die Konzentration von Partikeln in der Luft zu ändern. Jedoch haben die Erfinder anhand von Experimenten oder dergleichen ein neues Problem dahingehend herausgefunden und bestätigt, dass die Messgenauigkeit der Partikelkonzentration in Abhängigkeit von der Form eines Luftströmungskanals in der Nähe des Partikeldetektors sich verschlechtern kann.The air in the interior of the vehicle cabin to be measured is preferably supplied to the particle detector as it is without changing the concentration of particles in the air. However, based on experiments or the like, the inventors have found a new problem and confirmed that the measurement accuracy of the particle concentration may deteriorate depending on the shape of an air flow channel in the vicinity of the particle detector.

Beispielsweise ist ein Gehäuse des Partikeldetektors mit einer Öffnung versehen, die als ein Einlass für Luft, die zu messen ist, dient. Jedoch kann Luft auch in das Gehäuse von einem Abschnitt einströmen, der sich von der Öffnung unterscheidet (beispielsweise ein Zwischenraum, der in einem Verbindungsabschnitt zwischen Komponenten der Luftkonditioniervorrichtung ausgebildet ist). Die Partikelkonzentration in der Luft neigt zu einer Abnahme, wenn sie durch den Zwischenraum tritt. Somit wird, wenn die Menge der von dem Zwischenraum in das Gehäuse strömenden Luft zunimmt, die durch den Partikeldetektor gemessene Partikelkonzentration geringer als eine Ist-Partikelkonzentration.For example, a housing of the particle detector is provided with an opening which serves as an inlet for air to be measured. However, air may also flow into the housing from a portion other than the opening (for example, a space formed in a connection portion between components of the air conditioning device). The particle concentration in the air tends to decrease as it passes through the space. Thus, as the amount of air flowing into the housing from the space increases, the particle concentration measured by the particle detector becomes less than an actual particle concentration.

Außerdem kann selbst dann, wenn der größte Teil der Luft von der Öffnung in das Gehäuse strömt, die Messgenauigkeit der Partikelkonzentration verringert sein. Wenn beispielweise die Luft irgendwelche Partikel enthält, die größer als die zu messenden Partikel sind, wird die durch den Partikeldetektor gemessene Partikelkonzentration höher als die Ist-Partikelkonzentration.In addition, even when most of the air flows from the opening into the housing, the measurement accuracy of the particle concentration can be reduced. For example, if the air contains any particles that are larger than the particles to be measured, the particle concentration measured by the particle detector becomes higher than the actual particle concentration.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Luftkonditioniervorrichtung für ein Fahrzeug zu schaffen, die die Konzentration von Partikeln in der Luft mit einer hohen Genauigkeit misst.It is an object of the present invention to provide an air conditioning device for a vehicle that measures the concentration of particles in the air with high accuracy.

Eine Luftkonditioniervorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung hat eine Luftkonditioniereinheit, die so aufgebaut ist, dass sie konditionierte Luft zu einem Innenraum einer Fahrzeugkabine liefert, und einen Partikeldetektor, der so aufgebaut ist, dass er eine Konzentration der Partikel in der Luft misst. Eine Lufteinleitkammer, durch die die Luft strömt, die in die Luftkonditioniereinheit eingeleitet wird, ist in einem Abschnitt der Luftkonditioniereinheit ausgebildet, an dem der Partikeldetektor angebracht ist. Der Partikeldetektor hat ein Gehäuse, das so aufgebaut ist, dass es eine erste Öffnung, in die die Luft von der Lufteinleitkammer strömt, und eine zweite Öffnung definiert, von der die Luft zu der Lufteinleitkammer abgegeben wird. Der Partikeldetektor ist so aufgebaut, dass er die Konzentration der Partikel in der Luft misst, die von der ersten Öffnung in das Gehäuse strömt. Die Luftkonditioniervorrichtung hat des Weiteren einen Genauigkeitsverbesserungsabschnitt, der so aufgebaut ist, dass er die Messgenauigkeit des Partikeldetektors verbessert, indem zumindest entweder das Einströmen der Luft in das Gehäuse in einem Pfad, der nicht durch die erste Öffnung tritt, oder das Einströmen von Partikeln, die größer als die zu messenden Partikel sind, von der ersten Öffnung in das Gehäuse unterdrückt (vermieden) wird.An air conditioning device for a vehicle according to an embodiment of the present invention has an air conditioning unit that is configured to supply conditioned air to an interior of a vehicle cabin and a particle detector that is configured to measure a concentration of the particles in the air . An air introduction chamber through which the air that is introduced into the air conditioning unit flows is formed in a portion of the air conditioning unit to which the particle detector is attached. The particle detector has a housing that is configured to define a first opening into which the air flows from the air introduction chamber and a second opening from which the air is discharged to the air introduction chamber. The particle detector is designed to measure the concentration of particles in the air that flows into the housing from the first opening. The air conditioning device further includes an accuracy enhancement section configured to improve the measurement accuracy of the particle detector by at least either inflowing air into the housing in a path that does not pass through the first opening or inflowing particles that bigger than that too measuring particles are suppressed (avoided) from the first opening into the housing.

In der Luftkonditioniervorrichtung für ein Fahrzeug mit einem derartigen Aufbau wird die Luft von einem Raum um die Luftkonditioniereinheit herum in die Luftkonditioniereinheit durch die Lufteinleitkammer beispielsweise durch den Betrieb eines Lüfters (Gebläse) eingeleitet, der in der Luftkonditioniereinheit umfasst ist. Der Partikeldetektor nimmt einen Teil der Luft, die durch die Lufteinleitkammer strömt, von der ersten Öffnung in das Gehäuse herein und misst die Konzentration der Partikel in der Luft. Somit kann, indem bewirkt wird, dass die Luft in der Fahrzeugkabine in die Lufteinleitkammer strömt, die Luftkonditioniervorrichtung die Konzentration der Partikel in der Luft innerhalb der Fahrzeugkabine messen.In the air conditioning device for a vehicle having such a structure, the air is introduced into the air conditioning unit from a space around the air conditioning unit through the air introduction chamber, for example, by the operation of a fan (blower) included in the air conditioning unit. The particle detector takes part of the air that flows through the air inlet chamber from the first opening into the housing and measures the concentration of the particles in the air. Thus, by causing the air in the vehicle cabin to flow into the air introduction chamber, the air conditioning device can measure the concentration of the particles in the air inside the vehicle cabin.

Die Luftkonditioniervorrichtung für ein Fahrzeug hat den Genauigkeitsverbesserungsabschnitt, der die Messgenauigkeit des Partikeldetektors verbessert. Der Genauigkeitsverbesserungsabschnitt unterdrückt zumindest entweder das Hereinströmen der Luft in das Gehäuse in einem Pfad, der nicht durch die erste Öffnung tritt, oder das Hereinströmen von Partikeln, die größer als die zu messenden Partikel sind, von der ersten Öffnung in das Gehäuse. Eine derartige Luftkonditioniervorrichtung für ein Fahrzeug verhindert die Verringerung der Messgenauigkeit des Partikeldetektors, indem der Genauigkeitsverbesserungsabschnitt genutzt wird, und kann dadurch die Partikelkonzentration in der Luft mit hoher Genauigkeit messen.The air conditioner for a vehicle has the accuracy improvement section that improves the measurement accuracy of the particle detector. The accuracy enhancement section at least suppresses either the inflow of air into the housing in a path that does not pass through the first opening or the influx of particles larger than the particles to be measured from the first opening into the housing. Such an air conditioning device for a vehicle prevents the measurement accuracy of the particle detector from being lowered by using the accuracy improvement section, and can thereby measure the particle concentration in the air with high accuracy.

Gemäß der vorliegenden Erfindung ist die Luftkonditioniervorrichtung für ein Fahrzeug geschaffen worden, die die Partikelkonzentration in der Luft mit hoher Genauigkeit messen kann.According to the present invention, there is provided the air conditioner for a vehicle that can measure the particle concentration in the air with high accuracy.

FigurenlisteFigure list

  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Aufbaus einer Luftkonditioniervorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel. 1 shows a schematic representation of a structure of an air conditioning device for a vehicle according to a first embodiment.
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht eines äußeren Erscheinungsbildes eines Partikeldetektors, der in der Luftkonditioniervorrichtung für ein Fahrzeug umfasst ist. 2nd FIG. 12 shows a perspective view of an outer appearance of a particle detector included in the air conditioning device for a vehicle.
  • 3 zeigt eine Querschnittsansicht entlang einer Linie III-III aus 2. 3rd shows a cross-sectional view along a line III-III out 2nd .
  • 4 zeigt eine Darstellung eines Aufbaus eines Partikeldetektors und seiner Umgebung in einer Luftkonditioniervorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel. 4th shows a representation of a structure of a particle detector and its surroundings in an air conditioning device for a vehicle according to a second embodiment.
  • 5 zeigt eine Darstellung eines Aufbaus eines Partikeldetektors und seiner Umgebung in einer Luftkonditioniervorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel. 5 shows a representation of a structure of a particle detector and its surroundings in an air conditioning device for a vehicle according to a third embodiment.
  • 6 zeigt eine Darstellung eines Aufbaus eines Partikeldetektors und seiner Umgebung in einer Luftkonditioniervorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel. 6 shows a representation of a structure of a particle detector and its surroundings in an air conditioning device for a vehicle according to a fourth embodiment.
  • 7 zeigt eine Darstellung eines Aufbaus eines Partikeldetektors und seiner Umgebung in einer Luftkonditioniervorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel. 7 shows a representation of a structure of a particle detector and its surroundings in an air conditioning device for a vehicle according to a fifth embodiment.

Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the embodiments

Nachstehend sind Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Zum Erleichtern des Verständnisses der Erläuterung tragen gleiche Komponenten in den jeweiligen Zeichnungen gleiche Bezugszeichen, soweit dies möglich ist, und somit wird deren wiederholte Beschreibung vermieden.Exemplary embodiments are described below with reference to the accompanying drawings. In order to facilitate the understanding of the explanation, the same components in the respective drawings have the same reference numerals as far as possible, and their repeated description is thus avoided.

Ein erstes Ausführungsbeispiel ist nachstehend unter Bezugnahme auf die 1 bis 3 beschrieben. Eine Fahrzeugluftkonditioniervorrichtung 10 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist eine Luftkonditioniervorrichtung (Klimaanlage), die an einem Fahrzeug (dessen Gesamtheit nicht gezeigt ist) montiert ist und die so gestaltet ist, dass sie eine Luftkonditionierung des Innenraumes einer Fahrzeugkabine ausführt. Wie dies in 1 gezeigt ist, hat die Fahrzeugluftkonditioniervorrichtung 10 eine Luftkonditioniereinheit 100 und einen Partikeldetektor 200.A first embodiment is described below with reference to FIG 1 to 3rd described. A vehicle air conditioner 10th According to the present embodiment, is an air conditioning device (air conditioner) which is mounted on a vehicle (the entirety of which is not shown) and which is designed to air condition the interior of a vehicle cabin. Like this in 1 has shown the vehicle air conditioning device 10th an air conditioning unit 100 and a particle detector 200 .

Zunächst ist der Aufbau der Luftkonditioniereinheit 100 beschrieben. Die Luftkonditioniereinheit 100 ist ein Hauptabschnitt der Fahrzeugluftkonditioniervorrichtung 10. Die Luftkonditioniereinheit 100 führt ein Luftkonditionieren (Klimatisieren) der Luft, die von außen hereingenommen wird, aus, um die konditionierte Luft zu dem Innenraum der Fahrzeugkabine zu liefern. Die Luftkonditioniereinheit 100 hat einen Gebläseunterbringabschnitt 101, ein Gebläse 130, einen Verbindungsabschnitt 140 und einen Luftkonditionierabschnitt 150.First is the construction of the air conditioning unit 100 described. The air conditioning unit 100 is a main portion of the vehicle air conditioning device 10th . The air conditioning unit 100 performs air conditioning (air conditioning) of the air taken in from the outside to supply the conditioned air to the interior of the vehicle cabin. The air conditioning unit 100 has a fan housing section 101 , a blower 130 , a connecting section 140 and an air conditioning section 150 .

Der Gebläseunterbringabschnitt 101 dient als ein Abschnitt der Fahrzeugluftkonditioniervorrichtung 10, der die Luft von der Außenseite hereinnimmt. Das Gebläse 130, das nachstehend beschrieben ist, ist in dem Gebläseunterbringabschnitt 101 untergebracht. Ein Innenlufteinlass 111 und ein Außenlufteinlass 112 sind in dem Gebläseunterbringabschnitt 101 ausgebildet. Der Innenlufteinlass 111 ist eine Öffnung, die als ein Einlass der Luft ausgebildet ist, die von dem Innenraum der Fahrzeugkabine eingeleitet wird. Der Innenlufteinlass 111 ist mit einem Raum im Inneren der Fahrzeugkabine durch einen (nicht gezeigten) Kanal verbunden. Der Außenlufteinlass 112 ist eine Öffnung, die als ein Einlass der Luft ausgebildet ist, die von der Außenseite des Fahrzeugs eingeleitet wird. Der Außenlufteinlass 112 ist ebenfalls mit einem Raum außerhalb des Fahrzeugs durch einen (nicht gezeigten) Kanal verbunden.The fan housing section 101 serves as a portion of the vehicle air conditioning device 10th that takes in the air from the outside. The blower 130 , which will be described below, is in the blower housing section 101 housed. An indoor air intake 111 and an outside air intake 112 are in the blower housing section 101 educated. The indoor air intake 111 is an opening formed as an inlet of the air introduced from the interior of the vehicle cabin. The indoor air intake 111 is connected to a space inside the vehicle cabin through a channel (not shown). The outside air intake 112 is an opening formed as an inlet of the air introduced from the outside of the vehicle. The outside air intake 112 is also connected to a space outside the vehicle through a channel (not shown).

Eine (nicht gezeigte) Innen/Außenluft-Schalttür ist zwischen dem Innenlufteinlass 111 und dem Außenlufteinlass 112 in dem Gebläseunterbringabschnitt 101 vorgesehen. Das Verhältnis der Luft, die von dem Innenlufteinlass 111 hereinströmt, zu der Luft, die von dem Außenlufteinlass 112 hereinströmt, kann durch eine Betätigung der Innen/Außenluft-Schalttür eingestellt werden. Eine derartige Innen/Außenluft-Schalttür kann einen bekannten Aufbau einnehmen, und somit unterbleiben die spezifische Darstellung und Beschreibung von dieser.An inside / outside air switch door (not shown) is between the inside air inlet 111 and the outside air intake 112 in the blower housing section 101 intended. The ratio of the air coming from the indoor air intake 111 flows in to the air coming from the outside air intake 112 flows in, can be adjusted by actuating the inside / outside air switch door. Such an indoor / outdoor air switch door can have a known structure, and thus the specific representation and description of it are omitted.

Ein Partikelfilter 120 ist an der stromaufwärtigen Seite des Gebläseunterbringabschnittes 101 (obere Seite in 1) in Bezug auf das Gebläse 130 entlang der Richtung der Luftströmung angeordnet. Der Partikelfilter 120 ist ein Filter, der Partikel aus der Luft entfernt, die von dem Innenlufteinlass 111 oder dem Außenlufteinlass 112 hereinströmt. Indem bewirkt wird, dass die Luft durch den Partikelfilter 120 tritt, wird saubere Luft mit reduzierter Partikelkonzentration in den Innenraum der Fahrzeugkabine herausgeblasen.A particle filter 120 is on the upstream side of the blower housing section 101 (top page in 1 ) in relation to the fan 130 arranged along the direction of the air flow. The particle filter 120 is a filter that removes particles from the air coming from the indoor air intake 111 or the outside air intake 112 streams in. By causing the air to pass through the particulate filter 120 occurs, clean air with reduced particle concentration is blown out into the interior of the vehicle cabin.

Das Gebläse 130 ist eine Gebläsevorrichtung, die Luft so zuführt, dass die Luft in den Innenraum der Fahrzeugkabine herausgeblasen wird. Wenn das Gebläse 130 einmal angetrieben ist, wird die Luft in den Gebläseunterbringabschnitt 101 von dem Innenlufteinlass 111 oder dem Außenlufteinlass 112 eingesaugt. Die Luft wird dann in den Innenraum der Fahrzeugkabine durch den Verbindungsabschnitt 140 und den Luftkonditionierabschnitt 150 geblasen, die nachstehend beschrieben sind.The blower 130 is a blower device that supplies air so that the air is blown out into the interior of the vehicle cabin. If the blower 130 once driven, the air is in the blower housing section 101 from the indoor air intake 111 or the outside air intake 112 sucked in. The air is then drawn into the interior of the vehicle cabin through the connecting section 140 and the air conditioning section 150 blown, which are described below.

Der Unterbringabschnitt 140 ist ein Teil, der als ein Strömungskanal vorgesehen ist, der den Gebläseunterbringabschnitt 101 und den Luftkonditionierabschnitt 150 verbindet. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind der Gebläseunterbringabschnitt 101 und der Verbindungsabschnitt 140 einstückig miteinander ausgebildet.The housing section 140 is a part that is provided as a flow channel that the blower housing portion 101 and the air conditioning section 150 connects. In the present embodiment, the blower housing section 101 and the connecting section 140 integrally formed with each other.

Der Luftkonditionierabschnitt 150 ist ein Teil, der die Temperatur der Luft reguliert. Ein Verdampfer, der die Luft entfeuchtet und kühlt, ein Heizeinrichtungskern, der die Luft erwärmt, eine Luftmischtür, die die Luftmengen einstellt, die jeweils durch den Verdampfer und den Heizeinrichtungskern strömen, sind in dem Luftkonditionierabschnitt 150 angeordnet.The air conditioning section 150 is a part that regulates the temperature of the air. An evaporator that dehumidifies and cools the air, a heater core that heats the air, an air mix door that adjusts the amounts of air that each flow through the evaporator and the heater core are in the air conditioning section 150 arranged.

Ein Auftaublasabschnitt 151, ein Gesichtsblasabschnitt 152 und ein Fußblasabschnitt 153 sind an jeweiligen Positionen des Luftkonditionierabschnittes 150 an der stromabwärtigen Seite entlang der Richtung der Luftströmung vorgesehen. Der Auftaublasabschnitt 151 ist ein Teil, der luftkonditionierte Luft zu einem Fenster des Fahrzeugs bläst. Der Gesichtsblasabschnitt 152 ist ein Teil, der die konditionierte Luft zu dem Gesicht eines Insassen in dem Fahrzeug bläst. Der Fußblasabschnitt 153 ist ein Teil, der die konditionierte Luft zu den Füßen des Insassen des Fahrzeugs bläst. Der Auftaublasabschnitt 151, der Gesichtsblasabschnitt 152 und der Fußblasabschnitt 153 sind mit jeweiligen (nicht gezeigten) Türen versehen. Die Strömungsrate der Luft, die von jeweils dem Auftaublasabschnitt 151, dem Gesichtsblasabschnitt 152 und dem Fußblasabschnitt 153 geblasen wird, wird durch den Öffnungsgrad der entsprechenden Tür eingestellt. Ein derartiger vorstehend beschriebener Luftkonditionierabschnitt 150 kann einen bekannten Aufbau einnehmen, und somit unterbleiben die spezifische Veranschaulichung und Beschreibung von diesem.A defrost section 151 , a face blowing section 152 and a foot blowing section 153 are at respective positions of the air conditioning section 150 provided on the downstream side along the direction of the air flow. The defrosting blow section 151 is a part that blows air conditioned air to a window of the vehicle. The face blow section 152 is a part that blows the conditioned air to an occupant's face in the vehicle. The foot blowing section 153 is a part that blows the conditioned air to the feet of the occupant of the vehicle. The defrosting blow section 151 , the face blowing section 152 and the foot blowing section 153 are provided with respective doors (not shown). The flow rate of air from each of the thawing blow sections 151 , the face blowing section 152 and the foot blowing section 153 is blown, is set by the degree of opening of the corresponding door. Such an air conditioning section as described above 150 can have a known structure, and thus the specific illustration and description thereof are omitted.

Wie dies in 1 gezeigt ist, ist eine Lufteinleitkammer 160 in dem Gebläseunterbringabschnitt 101 an der Position in der Nähe des Partikelfilters 120 ausgebildet. Die Lufteinleitkammer 160 ist als ein Raum ausgebildet, durch den die Luft, die von der Außenseite der Luftkonditioniereinheit 100 eingeleitet wird, in das Innere der Luftkonditioniereinheit 100 (genauer gesagt das Innere des Gebläseunterbringabschnittes 101) strömt.Like this in 1 is shown is an air introduction chamber 160 in the blower housing section 101 at the position near the particulate filter 120 educated. The air inlet chamber 160 is designed as a space through which the air coming from the outside of the air conditioning unit 100 is introduced into the interior of the air conditioning unit 100 (More specifically, the inside of the blower housing section 101 ) flows.

Eine Öffnung 161, die als ein Lufteinlass der Lufteinleitkammer 160 dient, ist an der Position oberhalb des Partikelfilters 120 und/oder des Partikeldetektors 200 ausgebildet, die nachstehend erläutert sind. Die Öffnung 161 bewirkt, dass der Raum um die Luftkonditioniereinheit 100 herum mit der Lufteinleitkammer 160 in Kommunikation steht. Eine Öffnung 162, die als ein Luftauslass der Lufteinleitkammer 160 dient, ist an der Position an der geringfügig unteren Seite in Bezug auf den Partikelfilter 120 ausgebildet. Die Öffnung 162 bewirkt, dass die Lufteinleitkammer 160 mit einem Raum des Gebläseunterbringabschnittes 101 in Kommunikation steht, der sich an der unteren Seite in Bezug auf den Partikelfilter 120 befindet. Die Positionen der Öffnung 161 und der Öffnung 162, die vorstehend beschrieben sind, sind lediglich eine Veranschaulichung. Die Öffnung 161 und die Öffnung 162 können an von den vorstehend beschriebenen Orten verschiedenen Positionen ausgebildet sein.An opening 161 acting as an air inlet of the air introduction chamber 160 is at the position above the particle filter 120 and / or the particle detector 200 trained, which are explained below. The opening 161 causes the space around the air conditioning unit 100 around with the air introduction chamber 160 is in communication. An opening 162 acting as an air outlet of the air introduction chamber 160 is at the position on the slightly lower side with respect to the particulate filter 120 educated. The opening 162 causes the air introduction chamber 160 with a space of the fan housing section 101 is in communication, which is on the lower side in relation to the particle filter 120 located. The positions of the opening 161 and the opening 162 described above are only illustrative. The opening 161 and the opening 162 may be formed at positions other than those described above.

Wenn das Gebläse 130 angetrieben wird, wird die Luft in der Lufteinleitkammer 160 zu der Seite des Gebläses 130 durch die Öffnung 162 durch die Saugkraft des Gebläses 130 abgegeben. Um diese Luftabgabe zu kompensieren, strömt die Außenluft in die Lufteinleitkammer 160 durch die Öffnung 161. Folglich strömt im Inneren der Lufteinleitkammer 160 im vorliegenden Ausführungsbeispiel die Luft von der Position (Öffnung 161) oberhalb der ersten Öffnung 220 nach unten.If the blower 130 is driven, the air in the air inlet chamber 160 to the side of the blower 130 through the opening 162 by the suction power of the blower 130 submitted. To compensate for this air release, the outside air flows into the air inlet chamber 160 through the opening 161 . As a result, flows inside the air introduction chamber 160 in the present embodiment, the air from the position (opening 161 ) above the first opening 220 downward.

Der Gebläseunterbringabschnitt 101 ist im Inneren eines Armaturenbrettes des Fahrzeugs angeordnet. Der Raum im Inneren des Armaturenbretts, d.h. ein Raum an der Außenseite der Lufteinleitkammer 160, ist mit dem Innenraum der Fahrzeugkabine verbunden. In dieser Weise wird die Luft, die von der Öffnung 161 in die Lufteinleitkammer 160 strömt, zu der Luft im Inneren der Fahrzeugkabine.The fan housing section 101 is arranged inside a dashboard of the vehicle. The space inside the dashboard, that is, a space on the outside of the air introduction chamber 160 , is connected to the interior of the vehicle cabin. In this way the air coming from the opening 161 into the air inlet chamber 160 flows to the air inside the vehicle cabin.

Wie dies in 1 gezeigt ist, ist der Partikeldetektor 200 an einem Abschnitt der Luftkonditioniereinheit 100 angebracht, der mit der Lufteinleitkammer 160 versehen ist. Der Partikeldetektor 200 ist an dem Gebläseunterbringabschnitt 101 von der Außenseite so angebracht, dass ein Seitenabschnitt (Seitenteil) der Lufteinleitkammer 160 definiert wird. Das obere Ende des Partikeldetektors 200 befindet sich an einer unteren Höhe (niedriger) als die Öffnung 161.Like this in 1 is shown is the particle detector 200 on a section of the air conditioning unit 100 attached to the air inlet chamber 160 is provided. The particle detector 200 is on the blower housing section 101 attached from the outside so that a side portion (side part) of the air introduction chamber 160 is defined. The top of the particle detector 200 is at a lower height (lower) than the opening 161 .

Der Partikeldetektor 200 ist eine Sensoreinheit zum Messen der Konzentration von Partikeln in der Luft. Der Partikeldetektor 200 hat einen Lichtemittierabschnitt und einen Lichtempfangabschnitt (beide sind nicht gezeigt) im Inneren eines Gehäuses 210, das in 2 gezeigt ist. Ein Teil des Lichts, das von dem Lichtemittierabschnitt emittiert wird, wird durch Partikel in der Luft verteilt, die in den Partikeldetektor 200 eingeleitet wird, und dann wird ein Teil des verteilten Lichtes durch den Lichtaufnahmeabschnitt (Lichtempfangabschnitt) erfasst. Der Partikeldetektor 200 ist so aufgebaut, dass er das Vorhandensein oder Fehlen oder die Konzentration von Partikeln in der Luft auf der Basis der Lichtmenge erfasst, die durch den Lichtaufnahmeabschnitt (Lichtempfangabschnitt) erfasst wird. Der Lichtemittierabschnitt und der Lichtaufnahmeabschnitt, die in dem Partikeldetektor 200 umfasst sind, können die bekannten Konfigurationen einnehmen, und somit unterbleiben die spezifische Veranschaulichung und Beschreibung von ihnen.The particle detector 200 is a sensor unit for measuring the concentration of particles in the air. The particle detector 200 has a light emitting section and a light receiving section (both not shown) inside a housing 210 , this in 2nd is shown. Part of the light emitted from the light emitting section is dispersed by particles in the air that enter the particle detector 200 is introduced, and then a part of the distributed light is detected by the light receiving section (light receiving section). The particle detector 200 is constructed so that it detects the presence or absence or the concentration of particles in the air based on the amount of light detected by the light receiving section (light receiving section). The light emitting section and the light receiving section that are in the particle detector 200 are included, can take the known configurations, and thus are not specifically illustrated and described.

Das Gehäuse 210 ist ein Behältnis, in dem der vorstehend erwähnte Lichtemittierabschnitt und der vorstehend erwähnte Lichtempfangabschnitt untergebracht sind, und dieses ist in im Wesentlichen einer rechtwinkligen parallelepipedartigen Form ausgebildet. Eine erste Öffnung 220 und eine zweite Öffnung 240 sind jeweils in der Oberfläche des Gehäuses 210 ausgebildet, die an dem Gebläseunterbringabschnitt 101 angebracht ist (d.h. die Fläche, die die Lufteinleitkammer 160 definiert).The housing 210 is a case in which the above-mentioned light emitting section and the above-mentioned light receiving section are housed, and is formed in a substantially rectangular parallelepiped-like shape. A first opening 220 and a second opening 240 are each in the surface of the housing 210 formed on the blower housing section 101 is attached (ie the area that the air inlet chamber 160 Are defined).

Die erste Öffnung 220 ist eine Öffnung, in die die Luft von der Lufteinleitkammer 160 strömt. Der Partikeldetektor 200 misst die Konzentration der Partikel in der Luft, die in das Gehäuse 210 durch die erste Öffnung 220 strömt. Die vorstehend erwähnte Luft ist die Luft im Inneren der Fahrzeugkabine, wie dies vorstehend erwähnt ist.The first opening 220 is an opening into which the air from the air inlet chamber 160 flows. The particle detector 200 measures the concentration of particles in the air entering the housing 210 through the first opening 220 flows. The air mentioned above is the air inside the vehicle cabin as mentioned above.

Wie dies in 2 gezeigt ist, ist ein Einströmführungsabschnitt 230 um die erste Öffnung 220 in dem Gehäuse 210 vorgesehen. Der Einströmführungsabschnitt 230 ragt von dem Rand der ersten Öffnung 220 zu der Lufteinleitkammer 160 vor und hat eine Öffnung 231 an seinem oberen Ende. Der Rand der Öffnung 231 erstreckt sich im Wesentlichen auf der horizontalen Ebene.Like this in 2nd is an inflow guide section 230 around the first opening 220 in the housing 210 intended. The inflow guide section 230 protrudes from the edge of the first opening 220 to the air introduction chamber 160 in front and has an opening 231 at its upper end. The edge of the opening 231 extends essentially on the horizontal plane.

Wie dies vorstehend erwähnt ist, wird in der Lufteinleitkammer 160 die Strömung der Luft so erzeugt, dass sie von der oberen Seite zu der unteren Seite gerichtet wird. Somit wird ein Teil der Luft in die Öffnung 231 durch den dynamischen Druck so gedrückt, dass die Luft von der ersten Öffnung 220 in das Gehäuse 210 strömt. Nachdem die Partikelkonzentration der Luft durch den Partikeldetektor 200 gemessen worden ist, wird die Luft von der zweiten Öffnung 240 zu der Lufteinleitkammer 160 abgegeben. Ein derartiger Einströmführungsabschnitt 230 kann in dem Gehäuse 210 so ausgebildet sein, dass er einen Teil der Luft, die durch die Lufteinleitkammer 160 strömt, zu der ersten Öffnung 220 führt.As mentioned above, in the air introduction chamber 160 the flow of air is generated so that it is directed from the upper side to the lower side. Thus, part of the air enters the opening 231 pressed by the dynamic pressure so that the air from the first opening 220 in the housing 210 flows. After the particle concentration of the air through the particle detector 200 has been measured, the air from the second opening 240 to the air introduction chamber 160 submitted. Such an inflow guide section 230 can in the housing 210 be designed so that it receives part of the air through the air inlet chamber 160 flows to the first opening 220 leads.

Die zweite Öffnung 240 ist eine Öffnung, die so ausgebildet ist, dass sie die Luft zu der Lufteinleitkammer 160 abgibt, wie dies vorstehend erwähnt ist. Die zweite Öffnung 240 im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist an der Position oberhalb (über) der ersten Öffnung 220 ausgebildet.The second opening 240 is an opening that is designed so that the air to the air inlet chamber 160 issues as mentioned above. The second opening 240 in the present embodiment is at the position above (above) the first opening 220 educated.

Um die Partikelkonzentration unter Verwendung des Partikeldetektors 200 genau zu messen, ist es notwendig, die Menge an Luft, die in das Gehäuse 210 durch einen Pfad, der nicht durch die erste Öffnung 220 tritt, soweit wie möglich zu verringern. Ein Beispiel des „Pfades, der nicht durch die erste Öffnung 220 tritt“ ist ein Pfad, der durch einen Zwischenraum (Spalt) tritt, der zwischen einer Vielzahl an Komponenten ausgebildet ist, die in dem Gehäuse 210 umfasst sind. Da die Breite eines derartigen Pfades relativ schmal ist, können einige der Partikel, die in der Luft enthalten sind, gefiltert werden, wenn die Luft durch den Pfad tritt. Das heißt die Luft, die in das Gehäuse 210 durch den Pfad, der nicht durch die erste Öffnung 220 tritt, strömt, hat eine Partikelkonzentration, die geringer ist als die eigentliche Partikelkonzentration (Ist-Partikelkonzentration) der Luft im Inneren der Fahrzeugkabine. Aus diesem Grund wird, wenn die Menge der Luft, die in den Pfad, der nicht durch die erste Öffnung 220 tritt, einströmt, zunimmt, der gemessene Wert der Partikelkonzentration zu einem gegenüber dem eigentlichen Wert (Ist-Wert) niedrigeren Wert verschoben.To determine the particle concentration using the particle detector 200 To measure accurately, it is necessary to measure the amount of air in the housing 210 through a path that is not through the first opening 220 occurs to decrease as much as possible. An example of the “path that does not go through the first opening 220 "is a path that passes through a gap (gap) formed between a variety of components in the housing 210 are included. Because the width of such a path is relatively narrow, some of the particles contained in the air can be filtered as the air passes through the path. That is the air that enters the housing 210 through the path that is not through the first opening 220 occurs, flows, has a particle concentration that is lower than the actual particle concentration (actual particle concentration) of the air inside the vehicle cabin. For this reason, if the amount of air that is in the path that is not through the first opening 220 occurs, flows in, increases, the measured value of the particle concentration is shifted to a lower value than the actual value (actual value).

Wie dies in 3 gezeigt ist, hat das Gehäuse 210 einen Doppel-Aufbau, der aus einer Innenwand 212 und einer Außenwand 211 aufgebaut ist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel reduziert das Gehäuse 210 mit dem Doppel-Aufbau die Menge an Luft, die in das Gehäuse 210 durch den Pfad, der nicht durch die erste Öffnung 220 tritt, einströmt. Es ist hierbei zu beachten, dass die Luft in dem Raum zwischen der Innenwand 212 und der Außenwand 211 durch den Zwischenraum (Spalt) tritt, wie dies vorstehend erwähnt ist, und somit ihre Partikelkonzentration vermindert ist. Wenn die Luft durch einen Teil der ersten Öffnung 220 in das Innere von ihr einströmt, kann die Partikelkonzentration nicht genau gemessen werden. Like this in 3rd is shown has the housing 210 a double construction consisting of an inner wall 212 and an outer wall 211 is constructed. In the present exemplary embodiment, the housing is reduced 210 with the double building up the amount of air entering the case 210 through the path that is not through the first opening 220 occurs, flows. It should be noted here that the air in the space between the inner wall 212 and the outer wall 211 passes through the gap (gap), as mentioned above, and thus their particle concentration is reduced. When the air passes through part of the first opening 220 flowing into the interior of it, the particle concentration cannot be measured precisely.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind Blockierwände 213, 214, 215 und 216 in der Nähe (der näheren Umgebung) der ersten Öffnung 220 ausgebildet, womit verhindert wird, dass die Luft zwischen der Innenwand 212 und der Außenwand 211 von der ersten Öffnung 220 zu ihrem Inneren strömt.In the present embodiment there are blocking walls 213 , 214 , 215 and 216 close to the first opening 220 formed, which prevents the air between the inner wall 212 and the outer wall 211 from the first opening 220 flows to their interior.

Die Blockierwand 213 ist eine Wand, die an einer Position ausgebildet ist, die sich an dem unteren Ende der ersten Öffnung 220 so befindet, dass sie von der Außenwand 210 zu der Innenwand 220 vorragt. Die Blockierwand 214 ist eine Wand, die an einer Position, die sich an dem unteren Ende der ersten Öffnung 220 befindet, so ausgebildet ist, dass sie von der Innenwand 212 zu der Außenwand 211 vorragt. Die Blockierwand 213 und die Blockierwand 214 sind Seite an Seite vertikal mit einem geringen Zwischenraum zwischen beiden Wänden angeordnet. Diese Blockierwand 213 und diese Blockierwand 214 fungieren als ein Labyrinthaufbau zum Blockieren eines Bereiches zwischen der ersten Öffnung 220 und dem Raum, der zwischen der Innenwand 212 und der Außenwand 211 ausgebildet ist.The blocking wall 213 is a wall formed at a position located at the lower end of the first opening 220 located so that it is from the outer wall 210 to the inner wall 220 protrudes. The blocking wall 214 is a wall that is in a position that is at the bottom of the first opening 220 located so that it is from the inner wall 212 to the outer wall 211 protrudes. The blocking wall 213 and the blocking wall 214 are arranged side by side vertically with a small space between the two walls. This blocking wall 213 and this blocking wall 214 act as a labyrinth structure for blocking an area between the first opening 220 and the space between the inner wall 212 and the outer wall 211 is trained.

Die Blockierwand 215 ist eine Wand, die an einer Position, die sich an dem oberen Ende der ersten Öffnung 220 befindet, so ausgebildet ist, dass sie von der Außenwand 211 zu der Innenwand 212 vorragt. Die Blockierwand 216 ist eine Wand, die an einer Position, die sich an dem oberen Ende der ersten Öffnung 220 befindet, so ausgebildet ist, dass sie von der Innenwand 212 zu der Außenwand 211 vorragt. Die Blockierwand 215 und die Blockierwand 216 sind Seite an Seite vertikal mit einem geringen Zwischenraum zwischen beiden Wänden angeordnet. Eine derartige Blockierwand 215 und eine derartige Blockierwand 216 fungieren ebenfalls als ein Labyrinthaufbau zum Blockieren eines Bereiches zwischen der ersten Öffnung 220 und dem Raum, der zwischen der Innenwand 212 und der Außenwand 211 ausgebildet ist.The blocking wall 215 is a wall that is in a position that is at the top of the first opening 220 located so that it is from the outer wall 211 to the inner wall 212 protrudes. The blocking wall 216 is a wall that is in a position that is at the top of the first opening 220 located so that it is from the inner wall 212 to the outer wall 211 protrudes. The blocking wall 215 and the blocking wall 216 are arranged side by side vertically with a small space between the two walls. Such a blocking wall 215 and such a blocking wall 216 also act as a labyrinth structure for blocking an area between the first opening 220 and the space between the inner wall 212 and the outer wall 211 is trained.

Die Labyrinthstrukturen, die durch die Blockierwände 213, 214, 215 und 216 ausgebildet sind, unterdrücken das Einströmen der Luft zwischen der Innenwand 212 und der Außenwand 211 in das Gehäuse 210 durch die erste Öffnung 220. Folglich wird der Anteil der Luft, die in das Gehäuse 210 durch die erste Öffnung 220 einströmt, in der gesamten Luft, die in das Gehäuse 210 einströmt, erhöht, womit das Verringern der Messgenauigkeit des Partikeldetektors 200 vermieden wird.The labyrinth structures through the blocking walls 213 , 214 , 215 and 216 are formed, suppress the inflow of air between the inner wall 212 and the outer wall 211 in the housing 210 through the first opening 220 . As a result, the proportion of air entering the housing 210 through the first opening 220 flows in all the air that enters the housing 210 flows in, increasing, thereby reducing the measuring accuracy of the particle detector 200 is avoided.

In dieser Weise unterdrücken die Blockierwände 213, 214, 215 und 216 das Einströmen der Luft in das Gehäuse 210 durch den Pfad, der nicht durch die erste Öffnung 220 tritt. Somit dienen die Blockierwände 213, 214, 215 und 216 als Teile, die die Messgenauigkeit des Partikeldetektors 200 verbessern. Jede Blockierwand 213, 214, 215 und 216 (Labyrinthstruktur) entspricht einem „Genauigkeitsverbesserungsabschnitt“ des vorliegenden Ausführungsbeispiels.In this way, the blocking walls are suppressed 213 , 214 , 215 and 216 the inflow of air into the housing 210 through the path that is not through the first opening 220 occurs. The blocking walls thus serve 213 , 214 , 215 and 216 as parts that measure the accuracy of the particle detector 200 improve. Any blocking wall 213 , 214 , 215 and 216 (Maze structure) corresponds to an “accuracy improvement section” of the present embodiment.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Einströmführungsabschnitt 230 vorgesehen, wie dies vorstehend beschrieben ist, sodass mehr Luft in das Gehäuse 210 durch die erste Öffnung 220 einströmt. Das heißt auch durch das Vorsehen des Einströmführungsabschnittes 230 wird der Anteil der Luft, die in das Gehäuse 210 durch die erste Öffnung 220 einströmt, erhöht. Daher fungiert der Einströmführungsabschnitt 230 ebenfalls als einer der „Genauigkeitsverbesserungsabschnitte“ im vorliegenden Ausführungsbeispiel.In the present embodiment, the inflow guide section 230 provided as described above, allowing more air into the housing 210 through the first opening 220 flows in. This also means by providing the inflow guide section 230 becomes the percentage of air that enters the case 210 through the first opening 220 flows in, increases. Therefore, the inflow guide section functions 230 also as one of the "accuracy improvement sections" in the present embodiment.

Nachstehend ist ein zweites Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf 4 beschrieben. Im Folgenden werden hauptsächlich die Unterschiede zwischen dem ersten und zweiten Ausführungsbeispiel beschrieben, und die Beschreibung von ähnlichen Aspekten zwischen ihnen unterbleibt, soweit dies geeignet scheint.Below is a second embodiment with reference to FIG 4th described. The following mainly describes the differences between the first and second exemplary embodiments, and the description of similar aspects between them is omitted, as far as this seems appropriate.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist eine obere Wand 171, die die obere Seite der Lufteinleitkammer 160 definiert, so ausgebildet, dass sie sich bis zu der Position erstreckt, die einer oberen Fläche 201 des Gehäuses 210 zugewandt ist. Folglich sind die erste Öffnung 220 und der Einströmführungsabschnitt 230 des Gehäuses 210 durch die obere Wand 171 von oben bedeckt.In the present embodiment there is an upper wall 171 that the top side of the air introduction chamber 160 defined so that it extends to the position of an upper surface 201 of the housing 210 is facing. Hence the first opening 220 and the inflow guide section 230 of the housing 210 through the top wall 171 covered from above.

Eine vorragende Wand 172 ist an der oberen Fläche 201 des Gehäuses 210 vorgesehen. Die vorragende Wand 172 ist so ausgebildet, dass sie zu der oberen Wand 171 vorragt, die oberhalb der vorragenden Wand 172 positioniert ist. Ein Zwischenraum ist zwischen der oberen Wand 171 und der vorragenden Wand 172 ausgebildet. Die Position der vorragenden Wand 172, die in dieser Weise ausgebildet ist, kann bei einer beliebigen Position in einem Strömungskanal festgelegt werden, durch den die Luft entlang der oberen Wand 171 zu der ersten Öffnung 220 strömt.An outstanding wall 172 is on the top surface 201 of the housing 210 intended. The protruding wall 172 is designed to face the top wall 171 protrudes above the protruding wall 172 is positioned. There is a space between the top wall 171 and the protruding wall 172 educated. The position of the protruding wall 172 formed in this way can be set at any position in a flow channel through which the air flows along the top wall 171 to the first opening 220 flows.

Die Effekte, die durch das Vorsehen der oberen Wand 171 und der vorragenden Wand 172 aufgezeigt werden, sind nachstehend beschrieben. In dem Partikeldetektor 200 sollen Partikel mit einem Partikeldurchmesser von ungefähr 2,5µm oder weniger, sogenannte „PM2,5“-Partikel erfasst werden. Somit würde, wenn die Luft, die von der ersten Öffnung 220 einströmt, Partikel mit einem größeren Partikeldurchmesser als der vorstehend erwähnte Partikeldurchmesser enthält (d.h., Partikel, die nicht gemessen werden sollen), die Messgenauigkeit der Partikelkonzentration durch den Partikeldetektor 200 vermindert werden. Genauer gesagt würde die Partikelkonzentration, die durch den Partikeldetektor 200 gemessen wird, höher werden als die eigentliche Partikelkonzentration (Ist-Partikelkonzentration). The effects of providing the top wall 171 and the protruding wall 172 are described below. In the particle detector 200 Particles with a particle diameter of approximately 2.5 µm or less, so-called “PM2.5” particles, are to be detected. Thus, if the air coming from the first opening 220 inflows, contains particles with a larger particle diameter than the aforementioned particle diameter (ie, particles that should not be measured), the measurement accuracy of the particle concentration by the particle detector 200 can be reduced. More specifically, the particle concentration would be caused by the particle detector 200 is measured, become higher than the actual particle concentration (actual particle concentration).

Die Partikel, die einen großen Partikeldurchmesser haben, sind gegenüber der Schwerkraft anfälliger, und somit ist es wahrscheinlicher, dass sie sich in der Luft nach unten bewegen (fallen). Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Gesamtheit aus der ersten Öffnung 220 und dem Einströmführungsabschnitt 230 durch die obere Wand 171 von oben bedeckt. Somit werden die Partikel mit großem Durchmesser, die von oberhalb des Gehäuses 210 herabfallen, durch die obere Wand 171 behindert, und dadurch ist es weniger wahrscheinlich, dass sie direkt in die erste Öffnung 220 fallen.The particles, which have a large particle diameter, are more susceptible to gravity, so they are more likely to move (fall) in the air. In the present exemplary embodiment, the entirety is from the first opening 220 and the inflow guide section 230 through the top wall 171 covered from above. Thus, the large diameter particles from above the housing 210 fall down through the top wall 171 hampered, and this makes it less likely to jump straight into the opening 220 fall.

Die Luft, die zwischen der oberen Wand 171 und der oberen Fläche 210 zu der Öffnung 161 strömt, hat eine Strömungsrichtung, die durch die vorragende Wand 172 nach oben geändert wird, und dann strömt sie erneut zu der Öffnung 161. Somit kann selbst dann, wenn die Luft irgendwelche Partikel mit großem Durchmesser enthält, das Partikel mit großem Durchmesser nicht die vorragende Wand 172 überwinden, und erreicht kaum (oder nicht) die Öffnung 161.The air between the top wall 171 and the top surface 210 to the opening 161 flows, has a flow direction through the protruding wall 172 is changed upward, and then flows again to the opening 161 . Thus, even if the air contains any large diameter particles, the large diameter particle cannot the protruding wall 172 overcome, and hardly (or not) reach the opening 161 .

Wie dies vorstehend erwähnt ist, wird im vorliegenden Ausführungsbeispiel verhindert, dass Partikel, die größer als die zu messenden Partikel sind, in das Gehäuse 210 fallen, und zwar durch die obere Wand 171 und die vorragende Wand 172. Folglich wird die Verringerung der Messgenauigkeit des Partikeldetektors aufgrund von Partikeln mit großem Durchmesser vermindert. Eine derartige obere Wand 171 und eine derartige vorragende Wand 172 entsprechen den „Genauigkeitsverbesserungsabschnitten“ des vorliegenden Ausfürungsbeispiels.As mentioned above, in the present exemplary embodiment, particles that are larger than the particles to be measured are prevented from entering the housing 210 fall through the top wall 171 and the protruding wall 172 . As a result, the decrease in the measurement accuracy of the particle detector due to the large diameter particles is reduced. Such an upper wall 171 and such a protruding wall 172 correspond to the "Accuracy Improvement Sections" of this example.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist es weniger wahrscheinlich, dass Partikel mit großem Durchmesser im Inneren des Gehäuses 210 abgelagert werden. Somit kann das vorliegende Ausführungsbeispiel auch den Effekt zum Verringern der Häufigkeit der Wartung (des Reinigens) des Partikeldetektors 200 aufzeigen. Die zu erfassenden Partikel sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel PM2,5-Partikel, jedoch bildet dies lediglich ein Beispiel. Die Messung der Partikelkonzentration kann bei beliebigen anderen außer PM2,5-Partikel durch den Partikeldetektor 200 ausgeführt werden.In the present embodiment, large diameter particles are less likely to be inside the case 210 be deposited. Thus, the present embodiment can also have the effect of reducing the frequency of maintenance (cleaning) of the particle detector 200 point out. The particles to be detected are PM2.5 particles in the present exemplary embodiment, but this is only an example. The particle concentration can be measured by the particle detector for any other particle besides PM2.5 200 be carried out.

Nachstehend ist ein drittes Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf 5 beschrieben. Nachstehend sind hauptsächlich die Unterschiede zwischen dem zweiten Ausführungsbeispiel (siehe 4) und dem dritten Ausführungsbeispiel beschrieben, und die Beschreibung von Ähnlichkeiten zwischen ihnen unterbleibt, sofern dies geeignet ist.Below is a third embodiment with reference to FIG 5 described. The following are mainly the differences between the second embodiment (see 4th ) and the third embodiment, and the description of similarities between them is omitted, if appropriate.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Öffnung 161 der Lufteinleitkammer 160 nicht so ausgebildet, dass sie zu der linken Seite (d.h. zu der Seite des Gehäuses 210) in 5 offen ist, sondern sie ist so ausgebildet, dass sie zu der hinteren Seite und der vorderen Seite (diese sind nicht gezeigt) in Bezug auf die Zeichenebene von 5 offen ist. Auch im vorliegenden Ausführungsbeispiel werden die Partikel mit großem Durchmesser, die außerhalb der Lufteinleitkammer 160 herabfallen, durch die obere Wand 171 behindert, und dadurch ist es weniger wahrscheinlich, dass sie direkt in die erste Öffnung 220 einströmen. Auch dieses Ausführungsbeispiel zeigt die gleichen Effekte wie beim zweiten Ausführungsbeispiel auf.In the present exemplary embodiment, the opening is 161 the air inlet chamber 160 not designed to face the left side (ie the side of the case 210 ) in 5 but is designed to face the rear side and the front side (these are not shown) with respect to the plane of the drawing 5 is open. Also in the present embodiment, the large diameter particles that are outside the air inlet chamber 160 fall down through the top wall 171 hampered, and this makes it less likely to jump straight into the opening 220 flow in. This embodiment also shows the same effects as in the second embodiment.

Nachstehend ist ein viertes Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf 6 beschrieben. Nachstehend sind hauptsächlich die Unterschiede zwischen dem zweiten und vierten Ausführungsbeispiel beschrieben, und die Beschreibung von Ähnlichkeiten zwischen ihnen unterbleibt, sofern dies geeignet ist.Below is a fourth embodiment with reference to FIG 6 described. The following mainly describes the differences between the second and fourth embodiments, and the description of similarities between them is omitted, if appropriate.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das gesamte Gehäuse 210 so angebracht, dass es zu der Lufteinleitkammer 160 geneigt ist. Folglich ist eine Fläche 220 des Gehäuses 210 mit in dieser ausgebildeter erster Öffnung 220 ebenfalls zu der Lufteinleitkammer 160 geneigt (schräggestellt).In the present embodiment, the entire housing 210 attached so that it goes to the air introduction chamber 160 is inclined. Hence is an area 220 of the housing 210 with in this trained first opening 220 also to the air inlet chamber 160 inclined (inclined).

Eine in 6 gezeigte gepunktete Linie DL1 ist eine Linie, die so gezogen ist, dass sie sich vertikal nach unten von dem oberen Ende der Fläche 220 erstreckt. Der gesamte Einströmführungsabschnitt 230 ist in einem Bereich angeordnet, der näher zu der Fläche 220 als die gepunktete Linie DL1 ist.One in 6 dotted line shown DL1 is a line that is drawn so that it extends vertically down from the top of the surface 220 extends. The entire inflow guide section 230 is located in an area closer to the surface 220 than the dotted line DL1 is.

Folglich bedeckt ein Teil des Gehäuses 210 (Fläche 202), der sich oberhalb der ersten Öffnung 220 befindet, die erste Öffnung 220 und den Einströmführungsabschnitt 230 von oben. Folglich werden die Partikel mit großem Durchmesser, die an der Außenseite der Lufteinleitkammer 160 herabfallen, durch die geneigte Fläche 202 wie vorstehend erwähnt behindert, und dadurch ist es weniger wahrscheinlich, dass sie direkt in die erste Öffnung 220 einströmen. Folglich wird die Verringerung der Messgenauigkeit des Partikeldetektors aufgrund der Partikel mit großem Durchmesser unterdrückt (verhindert). In dieser Weise entspricht der Teil des Gehäuses 210 (Fläche 202), der sich oberhalb der ersten Öffnung 220 befindet, dem „Genauigkeitsverbesserungsabschnitt“ des vorliegenden Ausführungsbeispiels.As a result, part of the housing is covered 210 (Area 202 ), which is above the first opening 220 is the first opening 220 and the inflow guide section 230 from above. Consequently, the large diameter particles that are on the outside of the air introduction chamber 160 fall down through the sloping surface 202 as mentioned above, and thereby it is less likely to jump straight into the first opening 220 flow in. As a result, the reduction in the measurement accuracy of the particle detector due to the large diameter particles is suppressed (prevented). In this way, the part of the housing corresponds 210 (Area 202 ), which is above the first opening 220 is, the "accuracy improvement section" of the present embodiment.

Nachstehend ist ein fünftes Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf 7 beschrieben. Nachstehend sind hauptsächlich die Unterschiede zwischen dem zweiten und fünften Ausführungsbeispiel beschrieben, und die Beschreibung der Ähnlichkeiten zwischen ihnen unterbleibt, sofern dies geeignet ist.The following is a fifth embodiment with reference to FIG 7 described. The differences between the second and fifth embodiments are mainly described below, and the description of the similarities between them is omitted, if appropriate.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Öffnung 161, die ein Lufteinlass in der Lufteinleitkammer 160 ist, an einer Position ausgebildet, die sich an dem unteren Ende der Lufteinleitkammer 160 befindet. Somit strömt in einem Bereich der Lufteinleitkammer 160 in der näheren Umgebung des Gehäuses 210 die Luft von der unteren zu der oberen Seite. Der Einströmführungsabschnitt 230 des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist so ausgebildet, dass er die Öffnung 231 nach unten so richtet, dass ein Teil der Luft aus der ersten Öffnung 220 in das Gehäuse 210 strömt.In the present exemplary embodiment, the opening is 161 that have an air inlet in the air introduction chamber 160 is formed at a position located at the lower end of the air introduction chamber 160 located. Thus flows in an area of the air introduction chamber 160 in the vicinity of the housing 210 the air from the bottom to the top. The inflow guide section 230 of the present embodiment is designed to have the opening 231 down so that some of the air comes out of the first opening 220 in the housing 210 flows.

Durch diesen Aufbau ist es noch schwieriger, dass die Partikel mit großem Durchmesser, die nicht gemessen werden sollen, von der Öffnung 161 zu der ersten Öffnung 220 gelangen. Folglich wird die Verringerung der Messgenauigkeit des Partikeldetektors aufgrund der Partikel mit großem Durchmesser unterdrückt.This structure makes it even more difficult for the large diameter particles that are not to be measured to come out of the opening 161 to the first opening 220 reach. As a result, the decrease in the measurement accuracy of the particle detector due to the large diameter particles is suppressed.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind sowohl die Öffnung 161 als auch die Öffnung 162 in der näheren Umgebung des unteren Endes der Lufteinleitkammer 160 ausgebildet. Somit kann, wie dies durch den Pfeil AR3 in 7 gezeigt ist, die Luft, die von der Öffnung 161 in die Lufteinleitkammer strömt, von der Öffnung 162 abgegeben werden, ohne dass sie zu der ersten Öffnung 220 gerichtet wird.In the present embodiment, both are the opening 161 as well as the opening 162 in the vicinity of the lower end of the air introduction chamber 160 educated. Thus, as indicated by the arrow AR3 in 7 is shown the air coming from the opening 161 flows into the air inlet chamber from the opening 162 be delivered without going to the first opening 220 is judged.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist zum Verhindern der Luftströmung durch den Pfad, die vorstehend beschrieben ist, eine Führungswand 173 im Inneren der Lufteinleitkammer 160 vorgesehen. Die Führungswand 173 ist eine Wand, die so ausgebildet ist, dass sie sich bis zu einer Position, die höher als die erste Öffnung 220 ist, von dem Rand der Öffnung 161 erstreckt, der von dem Gehäuse 210 entgegengesetzt ist (von der rechten Seite in 7). Eine derartige Führungswand 173 führt die Luft, die von der Öffnung 161 in die Lufteinleitkammer 160 strömt, zu der Position, die höher als die erste Öffnung 220 ist. Folglich wird die Luftströmung in der Nähe der ersten Öffnung 220 sichergestellt, was es einfacher gestaltet, dass der Teil der Luft zu der Innenseite der ersten Öffnung 220 strömt. Die Führungswand 173, die die Luft, die Partikel mit großem Durchmesser nicht enthält, zu der ersten Öffnung 220 führt, entspricht dem „Genauigkeitsverbesserungsabschnitt“ im ersten Ausführungsbeispiel. Auch dieses Ausführungsbeispiel zeigt die gleichen Effekte auf wie bei dem zweiten Ausführungsbeispiel.In the present embodiment, to prevent air flow through the path described above is a guide wall 173 inside the air inlet chamber 160 intended. The guide wall 173 is a wall that is designed to extend to a position higher than the first opening 220 is from the edge of the opening 161 extends from the housing 210 opposite (from the right in 7 ). Such a guide wall 173 carries the air out of the opening 161 into the air inlet chamber 160 flows to the position higher than the first opening 220 is. As a result, the air flow becomes close to the first opening 220 ensures what makes it easier for that part of the air to the inside of the first opening 220 flows. The guide wall 173 that the air, which does not contain large diameter particles, to the first opening 220 leads corresponds to the "accuracy improvement section" in the first embodiment. This exemplary embodiment also exhibits the same effects as in the second exemplary embodiment.

Die Fahrzeugluftkonditioniervorrichtung 10 kann mit irgendeinem oder mit sowohl dem Genauigkeitsverbesserungsabschnitt (beispielsweise der Einströmführungsabschnitt 230 oder dergleichen im ersten Ausführungsbeispiel), der das Einströmen der Luft in das Gehäuse 220 durch den Pfad, der nicht durch die erste Öffnung 220 tritt, unterdrückt, als auch dem Genauigkeitsverbesserungsabschnitt versehen sein (beispielsweise die obere Wand 171 oder dergleichen im zweiten Ausführungsbeispiel), der das Einströmen von größeren Partikeln als die zu messenden Partikel in das Gehäuse 210 von der ersten Öffnung 220 unterdrückt.The vehicle air conditioner 10th can be with any or both of the accuracy enhancement section (e.g. the inflow guide section 230 or the like in the first embodiment), the inflow of air into the housing 220 through the path that is not through the first opening 220 occurs, suppressed, as well as the accuracy improvement section (for example, the top wall 171 or the like in the second embodiment), the inflow of larger particles than the particles to be measured into the housing 210 from the first opening 220 suppressed.

Die Erfindung ist vorstehend unter Bezugnahme auf spezifische Beispiele beschrieben. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf diese Beispiele beschränkt. Abwandlungen oder Änderungen gegenüber der Gestaltung bei diesen spezifischen Beispielen, die durch Fachleute in geeigneter Weise gemacht werden, sind im Umfang der vorliegenden Erfindung umfasst, solange sie die Merkmale der vorliegenden Erfindung umfassen. Die jeweiligen Elemente, die in den vorstehend beschriebenen spezifischen Beispielen umfasst sind, und die Anordnung, Konditionen, Form und dergleichen dieser Elemente, sind nicht auf die Beispiele beschränkt und können geeignet geändert werden. Die Kombination der jeweiligen Elemente, die in den vorstehend beschriebenen spezifischen Beispielen umfasst sind, kann geeignet geändert werden, solange kein technischer Widerspruch zwischen ihnen auftritt.The invention has been described above with reference to specific examples. However, the present invention is not limited to these examples. Variations or changes from the design in these specific examples, which are appropriately made by those skilled in the art, are within the scope of the present invention as long as they include the features of the present invention. The respective elements included in the specific examples described above, and the arrangement, conditions, shape, and the like of these elements are not limited to the examples and can be changed appropriately. The combination of the respective elements included in the specific examples described above can be appropriately changed as long as there is no technical contradiction between them.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • JP 2017146619 [0001]JP 2017146619 [0001]
  • JP 2008024032 A [0005]JP 2008024032 A [0005]

Claims (9)

Luftkonditioniervorrichtung für ein Fahrzeug (10) mit: einer Luftkonditioniereinheit (100), die so aufgebaut ist, dass sie konditionierte Luft zu einem Innenraum einer Fahrzeugkabine liefert; und einen Partikeldetektor (200), der so aufgebaut ist, dass er eine Konzentration von Partikeln in der Luft misst; wobei eine Lufteinleitkammer (160) in einem Abschnitt der Luftkonditioniereinheit, an dem der Partikeldetektor angebracht ist, ausgebildet ist, wobei die Lufteinleitkammer ein Raum ist, durch den die Luft strömt, die in die Luftkonditioniereinheit eingeleitet wird, der Partikeldetektor ein Gehäuse (210) hat, das so aufgebaut ist, dass es eine erste Öffnung (220), in die die Luft von der Lufteinleitkammer strömt, und eine zweite Öffnung (240) definiert, von der die Luft zu der Lufteinleitkammer abgegeben wird, und der Partikeldetektor so aufgebaut ist, dass er die Konzentration der Partikel in der Luft misst, die von der ersten Öffnung in das Gehäuse strömt, wobei die Luftkonditioniervorrichtung des Weiteren Folgendes aufweist: einen Genauigkeitsverbesserungsabschnitt (171, 172, 173, 202, 213, 214, 215, 216, 230), der so aufgebaut ist, dass er die Messgenauigkeit des Partikeldetektors verbessert, indem zumindest entweder das Einströmen der Luft in einen Innenraum des Gehäuses in einem Pfad, der nicht durch die erste Öffnung tritt, oder das Einströmen von Partikeln, die größer sind als die zu messenden Partikel, von der ersten Öffnung in einen Innenraum des Gehäuses unterdrückt wird.Air conditioning device for a vehicle (10) with: an air conditioning unit (100) configured to supply conditioned air to an interior of a vehicle cabin; and a particle detector (200) configured to measure a concentration of particles in the air; in which an air introduction chamber (160) is formed in a portion of the air conditioning unit to which the particle detector is attached, the air introduction chamber being a space through which the air that is introduced into the air conditioning unit flows, the particle detector has a housing (210) configured to define a first opening (220) into which the air flows from the air introduction chamber and a second opening (240) from which the air is discharged to the air introduction chamber , and the particle detector is configured to measure the concentration of the particles in the air flowing into the housing from the first opening, the air conditioning device further comprising: an accuracy enhancement section (171, 172, 173, 202, 213, 214, 215, 216, 230) constructed to improve the measurement accuracy of the particle detector by at least either inflowing the air into an interior of the housing in a path that does not pass through the first opening, or the inflow of particles that are larger than the particles to be measured is suppressed from the first opening into an interior of the housing. Luftkonditioniervorrichtung für ein Fahrzeug gemäß Anspruch 1, wobei der Genauigkeitsverbesserungsabschnitt so aufgebaut ist, dass er einen Anteil der Luft, die in das Gehäuse durch die erste Öffnung strömt, in der Luft, die in das Gehäuse strömt, erhöht.Air conditioning device for a vehicle according to Claim 1 , wherein the accuracy improvement section is configured to increase a proportion of the air flowing into the housing through the first opening in the air flowing into the housing. Luftkonditioniervorrichtung für ein Fahrzeug gemäß Anspruch 2, wobei der Genauigkeitsverbesserungsabschnitt ein Einströmführungsabschnitt (230) ist, der in dem Gehäuse so ausgebildet ist, dass er einen Teil der Luft, die durch die Lufteinleitkammer strömt, zu der ersten Öffnung führt.Air conditioning device for a vehicle according to Claim 2 , wherein the accuracy improvement portion is an inflow guide portion (230) formed in the housing so as to guide a part of the air flowing through the air introduction chamber to the first opening. Luftkonditioniervorrichtung für ein Fahrzeug gemäß Anspruch 2, wobei das Gehäuse eine Doppelstruktur hat, die eine Innenwand (212) und eine Außenwand (211) aufweist, und der Genauigkeitsverbesserungsabschnitt eine Labyrinthstruktur (213, 214, 215, 216) hat, die in der Nähe der ersten Öffnung so ausgebildet ist, dass sie ein Einströmen der Luft zwischen der Innenwand und der Außenwand in das Gehäuse unterdrückt.Air conditioning device for a vehicle according to Claim 2 wherein the housing has a double structure having an inner wall (212) and an outer wall (211), and the accuracy enhancement section has a labyrinth structure (213, 214, 215, 216) formed near the first opening so that it suppresses the inflow of air between the inner wall and the outer wall into the housing. Luftkonditioniervorrichtung für ein Fahrzeug gemäß Anspruch 1, wobei der Genauigkeitsverbesserungsabschnitt so aufgebaut ist, dass er unterdrückt, dass solche Partikel, die größer als die zu messenden Partikel sind, von der ersten Öffnung in das Gehäuse strömen.Air conditioning device for a vehicle according to Claim 1 , wherein the accuracy enhancement section is constructed to suppress that particles larger than the particles to be measured flow into the housing from the first opening. Luftkonditionierungsvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß Anspruch 5, wobei die Lufteinleitkammer so aufgebaut ist, dass die Luft von einer Position oberhalb der ersten Öffnung nach unten strömt, und der Genauigkeitsverbesserungsabschnitt eine obere Wand (171) hat, die so vorgesehen ist, dass sie die erste Öffnung von oben bedeckt.Air conditioning device for a vehicle according to Claim 5 , the air introduction chamber being constructed so that the air flows down from a position above the first opening, and the accuracy improving section has an upper wall (171) which is provided so as to cover the first opening from above. Luftkonditioniervorrichtung für ein Fahrzeug gemäß Anspruch 6, wobei der Genauigkeitsverbesserungsabschnitt des Weiteren eine vorragende Wand (172) aufweist, die so vorgesehen ist, dass sie nach oben an einer Position in einem Strömungskanal vorragt, durch den die Luft entlang der oberen Wand zu der ersten Öffnung strömt.Air conditioning device for a vehicle according to Claim 6 wherein the accuracy enhancement section further includes a projecting wall (172) that is provided to project upward at a position in a flow channel through which the air flows along the top wall to the first opening. Luftkonditioniervorrichtung für ein Fahrzeug gemäß Anspruch 5, wobei eine Fläche (202) des Gehäuses, in der die erste Öffnung ausgebildet ist, zu der Lufteinleitkammer so geneigt ist, dass ein Teil des Gehäuses, der oberhalb der ersten Öffnung angeordnet ist, als der Genauigkeitsverbesserungsabschnitt fungiert.Air conditioning device for a vehicle according to Claim 5 , wherein a surface (202) of the housing in which the first opening is formed is inclined toward the air introduction chamber so that a part of the housing arranged above the first opening functions as the accuracy improvement portion. Luftkonditioniervorrichtung für ein Fahrzeug gemäß Anspruch 5, wobei die Lufteinleitkammer so aufgebaut ist, dass die Luft nach oben von einer Position unterhalb der ersten Öffnung strömt, und der Genauigkeitsverbesserungsabschnitt eine Führungswand (173) hat, die so vorgesehen ist, dass sie die Luft, die in die Lufteinleitkammer strömt, zu einer höheren Position als die erste Öffnung führt.Air conditioning device for a vehicle according to Claim 5 , the air introduction chamber being constructed so that the air flows upward from a position below the first opening, and the accuracy improving section has a guide wall (173) which is provided so as to unite the air flowing into the air introduction chamber higher position than the first opening.
DE112018003844.0T 2017-07-28 2018-06-15 Air conditioning device for a vehicle Withdrawn DE112018003844T5 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017146619A JP6791049B2 (en) 2017-07-28 2017-07-28 Vehicle air conditioner
JP2017-146619 2017-07-28
PCT/JP2018/023012 WO2019021682A1 (en) 2017-07-28 2018-06-15 Vehicular air conditioner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112018003844T5 true DE112018003844T5 (en) 2020-04-09

Family

ID=65040131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018003844.0T Withdrawn DE112018003844T5 (en) 2017-07-28 2018-06-15 Air conditioning device for a vehicle

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP6791049B2 (en)
CN (1) CN110785305B (en)
DE (1) DE112018003844T5 (en)
WO (1) WO2019021682A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115836206A (en) * 2021-02-16 2023-03-21 法雷奥日本株式会社 Air conditioner for vehicle

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3176056B2 (en) * 1990-09-25 2001-06-11 松下電工株式会社 Air purifier
JPH0472009U (en) * 1990-11-07 1992-06-25
JP3617144B2 (en) * 1995-10-11 2005-02-02 株式会社デンソー Air conditioner for vehicles
JPH11321289A (en) * 1998-05-08 1999-11-24 Zexel:Kk Air conditioning system for motor vehicle
JP2000043549A (en) * 1998-07-28 2000-02-15 Calsonic Corp Gas detecting device for vehicle
JP2002130195A (en) * 2000-10-30 2002-05-09 Denso Corp Muffler
JP4533557B2 (en) * 2001-05-25 2010-09-01 三菱重工業株式会社 Gas detector and air conditioner using the same
JP2006151185A (en) * 2004-11-29 2006-06-15 Denso Corp Air-conditioner for vehicle
DE102013214071A1 (en) * 2013-07-19 2015-01-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for controlling a ventilation / air conditioning system of a vehicle and vehicle with such a ventilation / air conditioning system
WO2017043263A1 (en) * 2015-09-09 2017-03-16 株式会社村田製作所 Gas concentration detection device

Also Published As

Publication number Publication date
CN110785305A (en) 2020-02-11
JP2019026039A (en) 2019-02-21
WO2019021682A1 (en) 2019-01-31
CN110785305B (en) 2022-12-30
JP6791049B2 (en) 2020-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006014636B4 (en) clothes dryer
DE102013208847B4 (en) Air outlet grille
DE2153743C3 (en) Air nozzle for a ventilation system
DE202017103842U1 (en) Ventilation grille with hollow actuator for carrying a fragrance element
DE102019207221A1 (en) Sensor arrangement for the detection of particles
DE112015002274T5 (en) Ventilation unit for vehicle air conditioning
DE60132218T2 (en) DECORATIVE PLATE FOR AIR CONDITIONING, UNIT FOR AIR OUTLET AND AIR CONDITIONING
DE4233932A1 (en) Arrangement for laminar air flow laminator in air outlet - is formed by sheet metal plate, fitted in room air outlet, with fine perforations, whose dia. is related to plate thickness
DE102009007056A1 (en) Air conditioning device for a motor vehicle
DE112018003844T5 (en) Air conditioning device for a vehicle
DE102016105305A1 (en) Indoor ventilation system
DE102008003931A1 (en) Cover for an air filter, in particular for a motor vehicle
DE202013009851U1 (en) Drawbar and a sun visor device comprising the same
DE3103458C2 (en) Exhaust and supply air wall box
EP2780529B1 (en) Ventilation device for the profiled frame of a leaf, and air exchange method at a window
DE10013433C2 (en) Lid for a roof opening of a motor vehicle
DE4435292C2 (en) air conditioning
EP1807272B2 (en) Air-conditioning unit for motor vehicles
EP2650155A1 (en) Water chamber for a motor vehicle
EP0043504B1 (en) Exterior wall casing for the combustion air and exhaust gas channels of an apparatus working with a burner system
DE2738850C2 (en)
DE102008031220A1 (en) Hybrid cooling tower
DE3318708A1 (en) Air-conditioning device for fitting on the roof of utility vehicles
WO2005075916A1 (en) Suspended ceiling with latent heat storage elements
DE202004004808U1 (en) Gas sensor component

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee