DE60132218T2 - DECORATIVE PLATE FOR AIR CONDITIONING, UNIT FOR AIR OUTLET AND AIR CONDITIONING - Google Patents

DECORATIVE PLATE FOR AIR CONDITIONING, UNIT FOR AIR OUTLET AND AIR CONDITIONING Download PDF

Info

Publication number
DE60132218T2
DE60132218T2 DE60132218T DE60132218T DE60132218T2 DE 60132218 T2 DE60132218 T2 DE 60132218T2 DE 60132218 T DE60132218 T DE 60132218T DE 60132218 T DE60132218 T DE 60132218T DE 60132218 T2 DE60132218 T2 DE 60132218T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
air outlet
horizontal
air conditioning
guide surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60132218T
Other languages
German (de)
Other versions
DE60132218D1 (en
Inventor
J. Sakai-shi NAKANISHI
Y. Sakai-shi SATOH
T. Sakai-shi HIRAKAWA
T. Sakai-shi SHIGESAWA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daikin Industries Ltd
Original Assignee
Daikin Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daikin Industries Ltd filed Critical Daikin Industries Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60132218D1 publication Critical patent/DE60132218D1/en
Publication of DE60132218T2 publication Critical patent/DE60132218T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/0007Indoor units, e.g. fan coil units
    • F24F1/0011Indoor units, e.g. fan coil units characterised by air outlets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/0007Indoor units, e.g. fan coil units
    • F24F1/0043Indoor units, e.g. fan coil units characterised by mounting arrangements
    • F24F1/0047Indoor units, e.g. fan coil units characterised by mounting arrangements mounted in the ceiling or at the ceiling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)
  • Air Filters, Heat-Exchange Apparatuses, And Housings Of Air-Conditioning Units (AREA)

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft Klimaanlagen-Zierplatten, Klimaanlagen-Entlüftungseinheiten und Klimaanlagen. Die Erfindung betrifft insbesondere Konfigurationen für einen Luftauslass einer Klimaanlage.The The present invention relates to air conditioning decorative panels, air conditioning ventilation units and Air conditioning. The invention particularly relates to configurations for one Air outlet of an air conditioner.

Zugrundeliegende TechnikUnderlying technique

Bei Klimaanlagen, zum Beispiel vom in die Decke eingelassenen Typ oder vom Kanaltyp, sind herkömmlicherweise an Luftauslässen horizontale Luftleitbleche bzw. Lamellen angebracht, die in der Lage sind, die Richtung, in der klimatisierte Luft abgegeben wird, vertikal zu ändern. Während der Betriebsart des Heizens wird die Emissionsrichtung der klimatisierten Luft durch die horizontalen Lamellen relativ nach unten ausgerichtet, und während der Betriebsart des Kühlens wird dagegen die Emissionsrichtung der klimatisierten Luft relativ nach oben ausgerichtet, um mit einer Deckenfläche möglichst parallel zu sein (Betriebsart der sogenannten "horizontalen Emission"), um zwecks Erhöhung des Wirkungsgrades der Klimatisierung eine gleichmäßige Verteilung der Raumtemperatur während jeder Betriebsart zu erreichen.at Air conditioners, for example of the type embedded in the ceiling or of the channel type are conventionally at air outlets horizontal baffles or slats attached, which are able are vertical, the direction in which conditioned air is discharged to change. While the mode of heating is the emission direction of the air-conditioned Air aligned relatively horizontally through the horizontal slats, and while the mode of cooling on the other hand, the emission direction of the conditioned air becomes relative aligned upwards so as to be as parallel as possible with a ceiling surface (operating mode the so-called "horizontal Emission ") in order to increase the efficiency of the air conditioning a uniform distribution the room temperature during to reach every operating mode.

Im Zustand einer solchen "horizontalen Emission" werden sich jedoch wahrscheinlich in der emittierten klimatisierten Luft enthaltener Feinstaub und in der Raumluft enthaltener Staub auf Bereichen der Deckenfläche ablagern. Infolgedessen wird die Deckenfläche zum Teil schmutzig. Insbesondere bildet ein aus einem Luftauslass (a) in einem Zustand "horizontaler Emission" abgegebener Luftstrom eine Form, die bei Betrachtung der Klimaanlage aus einer horizontalen Richtung einer V-Form in Strömungsrichtung ungefähr ähnlich ist (siehe 10). Hier ist die Geschwindigkeit eines in einem in Längsrichtung mittleren Abschnitt des Luftauslasses (a) abgegebenen Luftstroms schnell, so dass der Unterdruck stärker wird, wodurch verhindert wird, dass ausströmende Luft eine Deckenfläche (b) in der Nähe des Luftauslasses erreicht.However, in the state of such "horizontal emission", particulate matter contained in the emitted conditioned air and dust contained in the room air are likely to deposit on areas of the ceiling surface. As a result, the ceiling surface is sometimes dirty. Specifically, an airflow discharged from an air outlet (a) in a "horizontal emission" state forms a shape that is approximately similar when viewed from the air conditioner from a horizontal direction of a V-shape in the flow direction (see FIG 10 ). Here, the speed of an airflow discharged in a longitudinally central portion of the air outlet (a) is fast, so that the negative pressure becomes stronger, thereby preventing outflowing air from reaching a ceiling surface (b) near the air outlet.

Da andererseits die Geschwindigkeit eines an jedem Ende des Luftauslasses (a) abgegebenen Luftstroms langsam ist, wird die Luft durch den Unterdruck im mittleren Abschnitt angesaugt. infolgedessen erreicht die Luft die Deckenfläche (b) in der Nähe des Luftauslasses (a). Dabei wird Staub, der in einem solchen an jedem Ende des Luftauslasses (a) abgegebenen langsamen Luftstrom enthalten ist (insbesondere Staub, der in dem an jedem Ende des Luftauslasses (a) enthaltenen langsamen Luftstrom enthalten ist, plus Staub aus der Raumluft, der von dem langsamen Luftstrom mitgeführt wird), auf der Deckenfläche (b) abgelagert. Deshalb kommt es normalerweise in Bereichen (D) in unmittelbarer Nähe der beiden Seiten des Luftauslasses (a) und in ungefähr V-förmiger Gestalt zu einer Verschmutzung der Deckenfläche, wobei diese Verschmutzung beim Austritt der Luft aus dem Luftauslass (a) von beiden Enden des Luftauslasses (a) in Richtung zum mittleren Abschnitt gelenkt wird (siehe 2).On the other hand, since the speed of an airflow discharged at each end of the air outlet (a) is slow, the air is sucked by the negative pressure in the central portion. as a result, the air reaches the ceiling surface (b) near the air outlet (a). In this case, dust contained in such a slow air stream discharged at each end of the air outlet (a) is contained (in particular, dust contained in the slow airflow contained at each end of the air outlet (a) plus dust from the indoor air discharged from entrained in the slow flow of air), deposited on the ceiling surface (b). Therefore, in areas (D) in the immediate vicinity of the two sides of the air outlet (a) and in an approximately V-shape, contamination of the ceiling surface normally occurs, and such contamination is due to leakage of air from the air outlet (a) from both ends of the air outlet Air outlet (a) is directed towards the middle section (see 2 ).

Um eine solche Verschmutzung der Deckenfläche zu umgehen, wurde in der Japanischen Patentanmeldung Kokai Gazette No. H03-160266 ein Verfahren vorgeschlagen, bei dem eine Hilfsrippe, die die Emissionsrichtung dahingehend ändern kann, dass sie in Richtung einer Deckenfläche weist, lösbar an einer horizontalen Lamelle angebracht ist. Außerdem wird die Hilfsrippe in Abhängigkeit von der Neigung zum Verschmutzen der Decke montiert und wieder entfernt. Bei einer gemäß dem Verfahren dieser Patentanmeldung konstruierten Klimaanlage wird eine solche Hilfsrippe entfernt und die horizontale Lamelle nach unten gerichtet, zum Beispiel in einer Umgebung, bei der es wegen der Raumluft, die Staub in großen Mengen enthält, oder an einem Ort wie zum Beispiel einem Krankenhaus, das ein hohes Maß an Vorbeugung gegen Kontamination erfordert, wahrscheinlich zum Verschmutzen der Decke kommt. Die Hilfsrippe wird dagegen so montiert, dass ein Betrieb mit horizontaler Emission durchgeführt werden kann, zum Beispiel in einer Umgebung, bei der es wahrscheinlich nicht zum Verschmutzen der Decke kommt, oder an einem Ort, der kein hohes Maß an Vorbeugung gegen Kontamination erfordert.To avoid such contamination of the ceiling area, was in the Japanese Patent Application Kokai Gazette No. H03-160266 proposed a method in which an auxiliary rib, which can change the emission direction so that it faces towards a ceiling surface, is detachably attached to a horizontal slat. In addition, the auxiliary rib is mounted and removed depending on the tendency to foul the ceiling. In an air conditioning system constructed in accordance with the method of this patent application, such an auxiliary rib is removed and the horizontal fin is directed downwards, for example in an environment where there is a large amount of dust due to the room air or in a place such as a room Hospital, which requires a high level of contamination prevention, is likely to contaminate the ceiling. The auxiliary rib, on the other hand, is mounted so that horizontal emission operation can be performed, for example, in an environment where the ceiling is unlikely to become soiled, or in a location that does not require a high level of contamination prevention.

Selbst wenn jedoch eine Hilfsrippe vorgesehen ist, wie in dem oben genannten Beispiel zum Stand der Technik, muss die Hilfsrippe in einer Umgebung, bei der es wahrscheinlich zum Verschmutzen der Decke kommt, entfernt werden. Klimatisierte Luft wird schließlich kontinuierlich von dem Luftauslass nach unten abgegeben. Dies führt zu einem Abfallen des Wirkungsgrades der Klimatisierung während der Betriebsart des Kühlens, in der im Grunde ein Betrieb mit horizontaler Emission durchgeführt werden sollte. Daneben besteht noch das weitere Problem, dass kalte Luft direkt auf eine in einem Raum befindliche Person herabfällt. Dies kann dazu führen, dass sich die Person unwohl fühlt (sogenanntes "Gefühl von Zugluft").Even However, if an auxiliary rib is provided, as in the above Example of the prior art, the auxiliary rib must be in an environment when it comes probably to dirty the ceiling, away become. Finally, conditioned air is continuously supplied by the Air outlet discharged down. This leads to a drop in the efficiency the air conditioning during the mode of cooling, in which basically a horizontal emission operation is performed should. There is also the additional problem that cold air falls directly onto a person in a room. This can lead to, that the person feels uncomfortable (so-called "feeling of drafts").

Angesichts der oben beschriebenen Probleme wurde die Erfindung getätigt. Demzufolge ist es eine Aufgabe der Erfindung, die Durchführung eines Betriebs mit horizontaler Emission mittels einer horizontalen Lamelle zu ermöglichen und dabei gleichzeitig eine Verschmutzung der Decke durch eine Verbesserung in der Konfiguration eines Luftauslasses zu verhindern.in view of the problems described above, the invention has been made. As a result, It is an object of the invention to carry out a horizontal operation Emission by means of a horizontal slat to allow and at the same time a pollution of the ceiling by an improvement to prevent in the configuration of an air outlet.

Ferner wird in JP-A-07-324802 vorgeschlagen, die horizontale Lamelle so zu gestalten, dass klimatisierte Luft in Bereichen in der Nähe der beiden in Längsrichtung liegenden Enden der Lamelle mehr in Richtung nach unten abgegeben wird als in einem in Längsrichtung mittleren Abschnitt der horizontalen Lamelle.Further, in JP-A-07-324802 pre schla conditions to design the horizontal slat so that conditioned air in areas near the two longitudinal ends of the slat is discharged more in the downward direction than in a longitudinally central portion of the horizontal slat.

OFFENBARUNG DER ERFINDUNGDISCLOSURE OF THE INVENTION

Die Erfindung betrifft Verbesserungen in der Form eines Luftauslasses, wodurch klimatisierte Luft an beiden in Längsrichtung liegenden Enden des Luftauslasses mehr in Richtung nach unten abgegeben wird als in einem in Längsrichtung mittleren Abschnitt des Luftauslasses.The Invention relates to improvements in the form of an air outlet, whereby conditioned air at both longitudinal ends the air outlet is discharged more towards the bottom than in a longitudinal direction middle section of the air outlet.

Insbesondere stellt die Erfindung Mittel zur Problemlösung bereit, die sich auf einer Zierplatte für eine Klimaanlage befinden, die Folgendes umfasst: einen Luftauslass (16), durch den klimatisierte Luft aus Richtung einer Deckenfläche (70) in einen Innenraum abgegeben wird, und eine an dem Luftauslass (16) angebrachte horizontale Lamelle (18) zum Einstellen der Richtung, in der klimatisierte Luft abgegeben wird, an einer Entlüftungseinheit für eine Klimaanlage mit einem Luftauslass (16), durch den klimatisierte Luft aus Richtung einer Deckenfläche (70) in einen Innenraum abgegeben wird, und einer an dem Luftauslass (16) angebrachten horizontalen Lamelle (18) zum Einstellen der Richtung, in der klimatisierte Luft abgegeben wird, in einer Klimaanlage mit der Zierplatte (14), die längs der Deckenfläche angebracht ist, und in einer Klimaanlage, bei der die Entlüftungseinheit (51) an einer Deckenfläche angebracht ist und über einen Lüfterkanal (52) mit einem Hauptkörper (53) der Klimaanlage verbunden ist.In particular, the invention provides problem solving means located on a trim panel for an air conditioner, comprising: an air outlet (US Pat. 16 ), by the conditioned air from the direction of a ceiling surface ( 70 ) is discharged into an interior, and one at the air outlet ( 16 ) mounted horizontal slat ( 18 ) for adjusting the direction in which conditioned air is discharged to a ventilation unit for an air conditioning system with an air outlet ( 16 ), by the conditioned air from the direction of a ceiling surface ( 70 ) is discharged into an interior, and one at the air outlet ( 16 ) mounted horizontal slat ( 18 ) for adjusting the direction in which conditioned air is discharged, in an air conditioner with the ornamental plate ( 14 ), which is mounted along the ceiling surface, and in an air conditioner in which the ventilation unit ( 51 ) is mounted on a ceiling surface and via a fan duct ( 52 ) with a main body ( 53 ) of the air conditioner is connected.

Der Luftauslass (16) ist so gestaltet, dass klimatisierte Luft an, im Wesentlichen, beiden in Längsrichtung liegenden Enden des Luftauslasses (16) (d. h. in Bereichen in der Nähe der beiden in Längsrichtung liegenden Enden des Luftauslasses (16)) mehr in Richtung nach unten abgegeben wird als in einem in Längsrichtung mittleren Abschnitt des Luftauslasses (16). Neben der Anordnung, wonach die beiden Enden des Luftauslasses (16) sich in dem Winkel unterscheiden, in dem klimatisierte Luft aus dem mittleren Abschnitt des Luftauslasses (16) abgegeben wird, kann zum Beispiel das Volumen der an beiden Enden des Luftauslasses (16) nach unten abgegebenen Luft erhöht werden, wenn der Emissionswinkel in der Emissionsrichtung auf der Innenseite der horizontalen Lamelle (18) ursprünglich mehr nach unten eingestellt ist als der Emissionswinkel in der Emissionsrichtung auf der Außenseite.The air outlet ( 16 ) is designed so that conditioned air at, substantially, both longitudinal ends of the air outlet ( 16 ) (ie in areas near the two longitudinal ends of the air outlet ( 16 ) is discharged more in the downward direction than in a longitudinally central portion of the air outlet ( 16 ). In addition to the arrangement, according to which the two ends of the air outlet ( 16 ) differ in the angle in which conditioned air from the middle section of the air outlet ( 16 ), for example, the volume of at both ends of the air outlet ( 16 ) downwards emitted air, if the emission angle in the emission direction on the inside of the horizontal slat ( 18 ) is originally set more down than the emission angle in the emission direction on the outside.

Bei der oben beschriebenen Konfiguration kann der Luftauslass (16) in den Bereichen in der Nähe seiner beiden in Längsrichtung liegenden Enden mit Führungsflächen (16b–s) versehen sein, die klimatisierte Luft so führen, dass sie in diesen Bereichen mehr in Richtung nach unten abgegeben wird als in dem in Längsrichtung mittleren Abschnitt.In the configuration described above, the air outlet ( 16 ) in the areas near its two longitudinal ends with guide surfaces ( 16b - S), the conditioned air to lead so that it is discharged in these areas more in the downward direction than in the longitudinally central portion.

Ferner ist es bei der oben beschriebenen Konfiguration möglich, eine solche Ausführung zu verwenden, dass die Führungsflächen (16b–s) des Luftauslasses (16) in Bereichen in der Nähe der beiden in Längsrichtung liegenden Enden einer oder beider Seitenwände (16a, 16b) und (16c, 16d) des Luftauslasses (16) ausgebildet sind und dass der zwischen den Bereichen in der Nähe der beiden in Längsrichtung liegenden Enden der Seitenwand (16a, 16b)(16c, 16d) des Luftauslasses (16) und der Deckenfläche (70) gebildete Winkel größer ist als der zwischen einem in Längsrichtung mittleren Abschnitt (16b–c) der Seitenwand (16a, 16b)(16c, 16d) des Luftauslasses (16) und der Deckenfläche (70) gebildete Winkel.Further, in the above-described configuration, it is possible to use such an embodiment that the guide surfaces (FIG. 16b -S) of the air outlet ( 16 ) in areas near the two longitudinal ends of one or both side walls ( 16a . 16b ) and ( 16c . 16d ) of the air outlet ( 16 ) and that between the areas in the vicinity of the two longitudinal ends of the side wall ( 16a . 16b () 16c . 16d ) of the air outlet ( 16 ) and the ceiling surface ( 70 ) is greater than that between a longitudinally central portion ( 16b -C) the side wall ( 16a . 16b () 16c . 16d ) of the air outlet ( 16 ) and the ceiling surface ( 70 ) formed angles.

Ferner können bei der oben beschriebenen Konfiguration die Führungsflächen (16b–s) des Luftauslasses (16) in der Seitenwand (16a, 16b) ausgebildet sein, die einer Seite entspricht, die zu einer Oberseite der horizontalen Lamelle (18) wird, wenn die horizontale Lamelle (18) in einem Zustand horizontaler Emission angeordnet ist. Neben der Anordnung, wonach der Winkel der Seitenwand (16c, 16d) in den Bereichen in der Nähe der beiden in Längsrichtung liegenden Enden von dem Winkel der Seitenwand (16c, 16d) in dem in Längsrichtung mittleren Abschnitt verschieden ist, kann in diesem Fall die Öffnungsbreite des Luftauslasses (16) an den beiden Enden größer gestaltet werden als die Öffnungsbreite des Luftauslasses (16) in dem in Längsrichtung mittleren Abschnitt, so dass das Volumen der nach unten srömenden Luft zunimmt. Mit anderen Worten, wenn die Führungsflächen, die klimatisierte Luft so führen sollen, dass sie in den Bereichen in der Nähe der beiden in Längsrichtung liegenden Enden des Luftauslasses (16) mehr in Richtung nach unten abgegeben wird als in einem in Längsrichtung mittleren Bereich des Luftauslasses (16), aus der Seitenwand (16c, 16b) bestehen, die einer Seite entspricht, die zu einer Unterseite der horizontalen Lamelle (18) wird, wenn die horizontale Lamelle (18) in einem Zustand horizontaler Emission angeordnet ist, ist es möglich, bei der Ausführung, wo die Öffnungsbreite des Luftauslasses (16) in dem in Längsrichtung mittleren Abschnitt größer gestaltet ist, das Volumen der an beiden Enden nach unten abgegebenen Luft zu erhöhen, weil im Allgemeinen der Winkel der Seitenwand (16c, 16d) zu der Deckenfläche (70) ursprünglich relativ groß eingestellt ist.Further, in the configuration described above, the guide surfaces (FIG. 16b -S) of the air outlet ( 16 ) in the side wall ( 16a . 16b ) corresponding to a side facing an upper side of the horizontal slat ( 18 ), when the horizontal slat ( 18 ) is arranged in a state of horizontal emission. In addition to the arrangement according to which the angle of the side wall ( 16c . 16d ) in the areas near the two longitudinal ends of the angle of the side wall ( 16c . 16d ) is different in the longitudinally central portion, in this case, the opening width of the air outlet ( 16 ) are made larger at the two ends than the opening width of the air outlet ( 16 ) in the longitudinally central portion so that the volume of the downwardly flowing air increases. In other words, when the guide surfaces are to guide the conditioned air so that they are in the areas near the two longitudinal ends of the air outlet ( 16 ) is discharged more in the downward direction than in a longitudinally central region of the air outlet ( 16 ), from the side wall ( 16c . 16b ) corresponding to a side facing an underside of the horizontal slat ( 18 ), when the horizontal slat ( 18 ) is arranged in a state of horizontal emission, it is possible in the embodiment where the opening width of the air outlet ( 16 ) in the longitudinally central portion is made larger, to increase the volume of the air discharged at both ends downward, because in general the angle of the side wall ( 16c . 16d ) to the ceiling surface ( 70 ) is originally set relatively large.

Wenn klimatisierte Luft durch den Luftauslass (16) in einen Raum abgegeben wird, wird dank der oben beschriebenen Konfiguration während der Betriebsart des Kühlens klimatisierte Luft in im Wesentlichen horizontaler Richtung in dem mittleren Abschnitt des Luftauslasses (16) geführt, in dem die Emissionsgeschwindigkeit relativ hoch ist, während gleichzeitig klimatisierte Luft an den beiden in Längsrichtung liegenden Enden des Luftauslasses (16), an denen die Emissionsgeschwindigkeit relativ langsam ist, mehr in Richtung nach unten abgegeben wird als in dem in Längsrichtung mittleren Abschnitt. Deshalb wird die Strömungsgeschwindigkeit klimatisierter Luft, die an den beiden Enden des Luftauslasses (16) mit einer niedrigen Emissionsgeschwindigkeit abgegeben wird und an der Deckenfläche entlangströmt, abnehmen. Ferner wird während der Betriebsart des Heizens die horizontale Lamelle (18) so eingestellt, dass sie nach unten gerichtet ist, so dass klimatisierte Luft durch den gesamten Luftauslass (16) nach unten in den Raum abgegeben wird.When conditioned air through the air outlet ( 16 ) is discharged into a room, thanks to the above-described configuration, during the cooling mode, conditioned air becomes in a substantially horizontal direction in the middle Ab cut the air outlet ( 16 ), in which the emission speed is relatively high, while simultaneously conditioned air at the two longitudinal ends of the air outlet ( 16 ) at which the emission speed is relatively slow is discharged more in the downward direction than in the longitudinal middle section. Therefore, the flow rate of conditioned air at the two ends of the air outlet ( 16 ) is emitted at a low emission speed and flows along the ceiling surface, decrease. Furthermore, during the heating mode, the horizontal slat ( 18 ) is adjusted so that it is directed downwards, so that conditioned air through the entire air outlet ( 16 ) is delivered down into the room.

Wenn die Führungsflächen (16b–s) in den Bereichen in der Nähe der beiden in Längsrichtung liegenden Enden des Luftauslasses (16) ausgebildet sind, wird insbesondere durch Regulieren des Winkels der beiden Enden der Seitenwand (16a, 16b)(16c, 16d) des Luftauslasses (16) die Emission nach unten an den beiden Enden des Luftauslasses (16) mit einer einfachen Konfiguration sichergestellt.When the guide surfaces ( 16b -S) in the areas near the two longitudinal ends of the air outlet ( 16 ) are in particular by regulating the angle of the two ends of the side wall ( 16a . 16b () 16c . 16d ) of the air outlet ( 16 ) the emission down at the two ends of the air outlet ( 16 ) with a simple configuration.

Wenn ferner die Führungsflächen (16b–s) zur Winkelregulierung in der Seitenwand (16a, 16b) ausgebildet sind, die einer Seite entspricht, die zu einer Oberseite der horizontalen Lamelle (18) wird, wenn die horizontale Lamelle (18) in einem Zustand horizontaler Emission angeordnet ist, führt dies dazu, dass sich die Führungsflächen (16b–s) an beiden Enden des Luftauslasses (16) der horizontalen Lamelle (18) nähern. Infolgedessen verengt sich der Abstand zwischen der horizontalen Lamelle (18) und den Führungsflächen (16b–s), und klimatisierte Luft wird definitiv an den beiden Enden mehr in Richtung nach unten abgegeben als in dem mittleren Abschnitt. Da außerdem der Abstand zwischen der horizontalen Lamelle (18) und den Führungsflächen (16b–s) verengt ist, verringert dies die Strömungsgeschwindigkeit der an den beiden Enden des Luftauslasses (16) abgegebenen Luft.Further, if the guide surfaces ( 16b -S) for angle regulation in the side wall ( 16a . 16b ) corresponding to a side facing an upper side of the horizontal slat ( 18 ), when the horizontal slat ( 18 ) is arranged in a state of horizontal emission, this leads to the fact that the guide surfaces ( 16b -S) at both ends of the air outlet ( 16 ) of the horizontal lamella ( 18 ) approach. As a result, the distance between the horizontal blade narrows ( 18 ) and the guide surfaces ( 16b -S), and conditioned air is definitely more delivered down at both ends than in the middle section. In addition, since the distance between the horizontal slat ( 18 ) and the guide surfaces ( 16b -S), this reduces the flow velocity at the two ends of the air outlet ( 16 ) discharged air.

Wenn dagegen die Führungsflächen (16b–s) zur Winkelregulierung in der Seitenwand (16c, 16d) ausgebildet sind, die einer Seite entspricht, die zu einer Unterseite der horizontalen Lamelle (18) wird, wenn die horizontale Lamelle (18) in einem Zustand horizontaler Emission angeordnet ist, verbreitert dies den Abstand zwischen der horizontalen Lamelle (18) und den Führungsflächen der Seitenwand (16c, 16d) an den beiden Enden des Luftauslasses (16), wodurch sichergestellt wird, dass klimatisierte Luft an den beiden Enden mehr in Richtung nach unten abgegeben wird als in dem mittleren Abschnitt.If, on the other hand, the guide surfaces ( 16b -S) for angle regulation in the side wall ( 16c . 16d ) corresponding to a side facing an underside of the horizontal slat ( 18 ), when the horizontal slat ( 18 ) is arranged in a state of horizontal emission, this widens the distance between the horizontal lamella ( 18 ) and the guide surfaces of the side wall ( 16c . 16d ) at the two ends of the air outlet ( 16 ), thereby ensuring that conditioned air is discharged more at the two ends in the downward direction than in the middle section.

Ferner ist bei der oben beschriebenen Konstruktion der Luftauslass (16) vorzugsweise so ausgebildet, dass dann, wenn die horizontale Lamelle (18) in einem Zustand horizontaler Emission angeordnet ist, der in Längsrichtung mittlere Abschnitt (16b–c) der mit den Führungsflächen (16b–s) versehenen Seitenwand (16a, 16b)(16c, 16d) entsprechend der Neigung der horizontalen Lamelle (18) geneigt wird. Ferner kann die mit den Führungsflächen (16b–s) versehene Seitenwand (16a, 16b)(16c, 16d) des Luftauslasses (16) so gestaltet sein, dass sich der in Bezug auf die Deckenfläche (70) gebildete Winkel von dem in Längsrichtung mittleren Abschnitt (16b–c) zu den Bereichen in der Nähe der beiden Enden (16b–s) kontinuierlich verändert.Furthermore, in the construction described above, the air outlet ( 16 ) is preferably formed so that when the horizontal slat ( 18 ) is arranged in a state of horizontal emission, the longitudinally middle section ( 16b -C) with the guide surfaces ( 16b -S) provided side wall ( 16a . 16b () 16c . 16d ) according to the inclination of the horizontal slat ( 18 ) is inclined. Furthermore, the with the guide surfaces ( 16b -S) provided side wall ( 16a . 16b () 16c . 16d ) of the air outlet ( 16 ) be designed so that in relation to the ceiling surface ( 70 ) formed angle from the longitudinally central portion ( 16b -C) to the areas near the two ends ( 16b -S) changed continuously.

Wenn die horizontale Lamelle (18) in einem Zustand horizontaler Emission angeordnet ist (zum Beispiel während der Betriebsart des Kühlens), strömt infolge der oben beschriebenen Anordnung durch den Luftauslass (16) in den Raum abgegebene klimatisierte Luft zwischen dem in Längsrichtung mittleren Abschnitt (16b–c) der Seitenwand (16a, 16b)(16c, 16d) des Luftauslasses (16) und der horizontalen Lamelle (18), und ihre Strömungsrichtung wird allmählich geändert. Die klimatisierte Luft wird in einer Richtung im Wesentlichen parallel zu der Deckenfläche (70) abgegeben. Dagegen wird auch zu diesem Zeitpunkt an den beiden Enden des Luftauslasses (16) abgegebene klimatisierte Luft in Richtung nach unten in den Raum befördert.If the horizontal slat ( 18 ) is disposed in a state of horizontal emission (for example, during the cooling mode), flows through the air outlet (FIG. 16 ) conditioned air discharged into the space between the longitudinally central portion ( 16b -C) the side wall ( 16a . 16b () 16c . 16d ) of the air outlet ( 16 ) and the horizontal lamella ( 18 ), and its flow direction is gradually changed. The conditioned air is in a direction substantially parallel to the ceiling surface ( 70 ). On the other hand, at this time at the two ends of the air outlet ( 16 ) conveyed conditioned air in a downward direction in the room.

Bei der oben beschriebenen Konstruktion ist die horizontale Lamelle (18) vorzugsweise so gestaltet, dass klimatisierte Luft durch stromaufwärtige Endkanten der Bereiche in der Nähe der beiden in Längsrichtung liegenden Enden strömen kann. Zum Beispiel können Öffnungsabschnitte (18c) durch Einkerben von Teilen der horizontalen Lamelle (18) definiert werden.In the construction described above, the horizontal slat ( 18 ) is preferably designed so that conditioned air can flow through upstream end edges of the regions near the two longitudinal ends. For example, opening sections ( 18c ) by notching parts of the horizontal blade ( 18 ) To be defined.

Wenn die horizontale Lamelle (18) in einem Zustand horizontaler Emission angeordnet ist, strömt infolge einer solchen Anordnung Luft an den beiden Enden des Luftauslasses (16) durch die Öffnungsabschnitte (18c) der horizontalen Lamelle (18) und so weiter. Deshalb wird Luft im mittleren Abschnitt des Luftauslasses (16) in horizontaler Richtung abgegeben und, andererseits, wird Luft an den beiden Enden gezielter nach unten abgegeben.If the horizontal slat ( 18 ) is arranged in a state of horizontal emission, flows due to such an arrangement air at the two ends of the air outlet ( 16 ) through the opening sections ( 18c ) of the horizontal lamella ( 18 ) and so on. Therefore, air in the middle section of the air outlet ( 16 ) in the horizontal direction and, on the other hand, air is delivered at the two ends more targeted down.

Wenn ferner der Luftauslass (16) in Bereichen in der Nähe seiner in Längsrichtung liegenden Enden mit Verlängerungsabschnitten (16L) versehen ist, so dass sich die Öffnungslänge des Luftauslasses (16) in Längsrichtung in zu einem Innenraum weisenden Bereichen erstreckt (siehe 9), werden die Führungsflächen (16b–s) des Luftauslasses (16) wünschenswerterweise in Bereichen gebildet, die im Wesentlichen den Verlängerungsabschnitten (16L) entsprechen.Furthermore, if the air outlet ( 16 ) in areas near its longitudinal ends with extension sections ( 16L ), so that the opening length of the air outlet ( 16 ) extends longitudinally in areas facing an interior space (see 9 ), the guide surfaces ( 16b -S) of the air outlet ( 16 ) are desirably formed in areas substantially corresponding to the extension sections ( 16L ) correspond.

Wenn der Luftauslass (16) mit solchen Verlängerungsabschnitten (16L) versehen ist, führt dies, wenn keine Führungsflächen (16b–s) ausgebildet sind, dazu, dass klimatisierte Luft in dem Luftumlaufkanal (W) nach unten strömt und auf die horizontale Lamelle (18) trifft, um von der Seite des in Längsrichtung mittleren Abschnitts zu den Verlängerungsabschnitten (16L) zu strömen. Danach wird die klimatisierte Luft langsam in ungefähr horizontaler Richtung abgegeben. Wenn jedoch die Führungsflächen (16b–s) in Bereichen vorgesehen sind, die im Wesentlichen den Verlängerungsabschnitten (16L) entsprechen, wird klimatisierte Luft an den beiden Enden des Luftauslasses (16) mehr in Richtung nach unten abgegeben als in dem Fall, wo keine Führungsflächen (16b–s) vorgesehen sind.If the air outlet ( 16 ) with such extension sections ( 16L ), this leads, if no guide surfaces ( 16b -S), conditioned air in the air circulation channel (W) flows downwards and on the horizontal lamella ( 18 ) to travel from the side of the longitudinal middle section to the extension sections (FIG. 16L ) to flow. Thereafter, the conditioned air is slowly released in approximately horizontal direction. However, if the guide surfaces ( 16b -S) are provided in areas which essentially correspond to the extension sections ( 16L ), conditioned air is provided at both ends of the air outlet ( 16 ) are emitted more in the downward direction than in the case where no guide surfaces ( 16b -S) are provided.

Wirkungeneffects

Gemäß dem oben beschriebenen Mittel zur Problemlösung wird während der Betriebsart des Kühlens, die eine horizontale Emission klimatisierter Luft erfordert, Luft in dem in Längsrichtung mittleren Abschnitt des Luftauslasses (16) in horizontaler Richtung abgegeben, während an den beiden in Längsrichtung liegenden Enden des Luftauslasses (16) ein Teil der Luft in Richtung nach unten abgegeben wird. Infolgedessen wird die an den beiden in Längsrichtung liegenden Enden abgegebene Luft wahrscheinlich nicht an der Deckenfläche (70) entlangströmen. Eine Verschmutzung der Deckenfläche (70) wird daher verhindert, und außerdem wird insgesamt eine horizontale Emission sichergestellt. Deshalb kann das Auftreten einer Verschmutzung der Deckenfläche (70) vermieden werden, während gleichzeitig eine Emissionsrichtung gemäß dem Betriebszustand der Klimaanlage sichergestellt wird.According to the problem-solving means described above, during the cooling mode requiring horizontal emission of conditioned air, air in the longitudinally central portion of the air outlet (FIG. 16 ) in the horizontal direction, while at the two longitudinal ends of the air outlet ( 16 ) a portion of the air is discharged in the downward direction. As a result, the air discharged at the two longitudinal ends is unlikely to be on the ceiling surface (FIG. 70 ) flow along. Contamination of the ceiling surface ( 70 ) is therefore prevented, and moreover, a total of horizontal emission is ensured. Therefore, the occurrence of contamination of the ceiling surface ( 70 ) are avoided while ensuring an emission direction according to the operating condition of the air conditioner.

Wenn ferner die Führungsflächen (16b–s) der Bereiche in der Nähe der beiden in Längsrichtung liegenden Enden des Luftauslasses (16) Flächen sind, die den Winkel der Seitenwand (16a, 16b)(16c, 16d) der beiden Enden des Luftauslasses (16) regulieren, wird damit eine vereinfachte Konstruktion realisiert, während gleichzeitig eine Verschmutzung der Decke verhindert wird, indem sichergestellt wird, dass klimatisierte Luft an den beiden Enden des Luftauslasses (16) nach unten abgegeben wird.Further, if the guide surfaces ( 16b -S) of the areas near the two longitudinal ends of the air outlet ( 16 ) Surfaces are the angle of the side wall ( 16a . 16b () 16c . 16d ) of the two ends of the air outlet ( 16 ), thereby realizing a simplified construction while at the same time preventing soiling of the ceiling by ensuring that conditioned air at both ends of the air outlet (FIG. 16 ) is delivered down.

Wenn ferner die Führungsflächen (16b–s) in der Seitenwand (16a, 16b) ausgebildet sind, die einer Seite entspricht, die zu einer Oberseite der horizontalen Lamelle (18) wird, wenn die horizontale Lamelle (18) in einem Zustand horizontaler Emission angeordnet ist, verengt dies den Abstand zwischen der horizontalen Lamelle (18) und den Führungsflächen (16b–s) an den beiden Enden des Luftauslasses (16), wodurch die Strömungsgeschwindigkeit der an den beiden Enden des Luftauslasses (16) abgegebenen Luft verringert wird. Infolgedessen wird an den beiden Enden des Luftauslasses (16) abgegebene Luftwahrscheinlich nicht von Luft mitgerissen, die im mittleren Abschnitt des Luftauslasses (16) abgegeben wird, wodurch eine Verschmutzung der Decke gezielter verhindert wird.Further, if the guide surfaces ( 16b -S) in the side wall ( 16a . 16b ) corresponding to a side facing an upper side of the horizontal slat ( 18 ), when the horizontal slat ( 18 ) is arranged in a state of horizontal emission, this narrows the distance between the horizontal lamella ( 18 ) and the guide surfaces ( 16b -S) at the two ends of the air outlet ( 16 ), whereby the flow velocity at the two ends of the air outlet ( 16 ) discharged air is reduced. As a result, at the two ends of the air outlet ( 16 Probably not entrained by air in the middle section of the air outlet ( 16 ) is discharged, whereby a pollution of the ceiling is more selectively prevented.

Selbst wenn dagegen die Führungsflächen in der Seitenwand (16c, 16d) ausgebildet sind, die einer Seite entspricht, die zu einer Unterseite der horizontalen Lamelle (18) wird, wenn die horizontale Lamelle (18) in einem Zustand horizontaler Emission angeordnet ist, wird klimatisierte Luft an den beiden Enden des Luftauslasses (16) in Richtung nach unten abgegeben, wodurch eine Verschmutzung der Decke verhindert wird.Even if, on the other hand, the guide surfaces in the side wall ( 16c . 16d ) corresponding to a side facing an underside of the horizontal slat ( 18 ), when the horizontal slat ( 18 is arranged in a state of horizontal emission, conditioned air at the two ends of the air outlet ( 16 ) are discharged in the downward direction, whereby contamination of the ceiling is prevented.

Wenn ferner der in Längsrichtung mittlere Abschnitt (16b–c) der Seitenwand (16a, 16b)(16c, 16d) so konstruiert ist, dass er entsprechend der Neigung der horizontalen Lamelle (18) geneigt ist, wenn die horizontale Lamelle (18) in einem Zustand horizontaler Emission angeordnet ist, wird es möglich, eine Verschmutzung der Decke zu verhindern, weil klimatisierte Luft an den beiden Enden des Luftauslasses (16) nach unten abgegeben wird, während sichergestellt wird, dass klimatisierte Luft im mittleren Abschnitt des Luftauslasses (16) in horizontaler Richtung abgegeben wird.Further, when the longitudinal middle section (FIG. 16b -C) the side wall ( 16a . 16b () 16c . 16d ) is designed so that it corresponds to the inclination of the horizontal slat ( 18 ) is inclined when the horizontal slat ( 18 ) is arranged in a state of horizontal emission, it is possible to prevent contamination of the ceiling, because conditioned air at both ends of the air outlet ( 16 ), while ensuring that conditioned air is present in the middle section of the air outlet ( 16 ) is discharged in the horizontal direction.

Wenn des weiteren die Seitenwand (16a, 16b)(16c, 16d) des Luftauslasses (16) so gestaltet ist, dass sich der in Bezug zu der Deckenfläche (70) gebildete Winkel von dem in Längsrichtung mittleren Abschnittt (16b–c) zu den Bereichen in der Nähe der beiden Enden (16b–s) kontinuierlich verändert, kann sich der Winkel der Seitenwand (16b) allmählich verändern. Dadurch wird der Luftauslass (16) unter dem Gesichtspunkt der Konstruktion ganz überlegen. Außerdem gibt es keine Teile, die zu einer abrupten Änderung des Emissionswinkels führen, so dass es unwahrscheinlich ist, dass es zu einer Verwirbelung des Luftstroms kommt.If further the side wall ( 16a . 16b () 16c . 16d ) of the air outlet ( 16 ) is designed so that in relation to the ceiling surface ( 70 ) formed angle from the longitudinally middle portion ( 16b -C) to the areas near the two ends ( 16b -S), the angle of the sidewall ( 16b ) gradually change. This will cause the air outlet ( 16 ) from the point of view of construction quite superior. In addition, there are no parts that lead to an abrupt change in the emission angle, so that it is unlikely that there will be a turbulence of the air flow.

Wenn ferner Öffnungsabschnitte (18c) oder dergleichen, durch die klimatisierte Luft strömen kann, an den stromaufwärtigen Endkanten der Bereiche in der Nähe der beiden in Längsrichtung liegenden Enden der horizontalen Lamelle (18) ausgebildet sind, stömt an den beiden Enden des Luftauslasses (16) abgegebene Luft durch die Öffnungsabschnitte (18c), wenn die horizontale Lamelle (18) in einem Zustand horizontaler Emission angeordnet ist. Infolgedessen wird die an den beiden Enden des Luftauslasses (16) abgegebene Luft gezielter in Richtung nach unten abgegeben, während im mittleren Abschnitt des Luftauslasses (16) abgegebene Luft in horizontaler Richtung befördert wird, wodurch sichergestellt wird, dass eine Verschmutzung der Decke verhindert wird.If further opening sections ( 18c ) or the like through which conditioned air is allowed to flow, at the upstream end edges of the regions near the two longitudinal ends of the horizontal fin (FIG. 18 ) flows at the two ends of the air outlet ( 16 ) discharged air through the opening portions ( 18c ), when the horizontal slat ( 18 ) is arranged in a state of horizontal emission. As a result, at the two ends of the air outlet ( 16 ) discharged in a targeted direction downwards, while in the central portion of the air outlet ( 16 ) conveyed air in the horizontal direction, thereby ensuring that contamination of the ceiling is prevented.

Falls des weiteren dann, wenn die Verlängerungsabschnitte (16L) in den Bereichen in der Nähe der beiden in Längsrichtung liegenden Enden des Luftauslasses (16) ausgebildet sind, die Führungsflächen (16b–s) des Luftauslasses (16) in Bereichen ausgebildet sind, die im Wesentlichen den Verlängerungsabschnitten (16L) des Luftauslasses (16) entsprechen, wird an den beiden Enden des Luftauslasses (16) ausströmende Luft wahrscheinlich nach unten abgegeben, wodurch der Effekt der Verhinderung einer Verschmutzung der Decke verstärkt wird.If further, then, if the extension sections ( 16L ) in the areas near the two longitudinal ends of the air outlet ( 16 ), the guide surfaces ( 16b -S) of the air outlet ( 16 ) are formed in areas that are substantially the extension sections ( 16L ) of the air outlet ( 16 ), at the two ends of the air outlet ( 16 ) is likely to be discharged downwards, thereby enhancing the effect of preventing soiling of the ceiling.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

1 ist eine schematische Querschnittsansicht einer in die Decke eingelassenen Klimaanlage gemäß einer Ausführungsform der Erfindung; 1 Fig. 11 is a schematic cross-sectional view of a ceiling-mounted air conditioner according to an embodiment of the invention;

2 ist eine perspektivische Ansicht der an der Decke montierten Klimaanlage bei Betrachtung von unten; 2 Fig. 12 is a perspective view of the ceiling-mounted air conditioner when viewed from below;

3, die ein vergrößertes Konstruktionsschema eines Luftauslasses ist, veranschaulicht einen Zustand, in dem die Richtung, in der klimatisierte Luft abgegeben wird, auf einen Zustand "horizontaler Emission" eingestellt ist; 3 1, which is an enlarged construction diagram of an air outlet, illustrates a state in which the direction in which conditioned air is discharged is set to a state of "horizontal emission";

4 ist eine schematische Darstellung ähnlich 3, veranschaulicht aber einen Zustand, in dem die Emissionsrichtung der klimatisierten Luft auf einen Zustand der "Emission nach unten" eingestellt ist. 4 is a schematic representation similar 3 but illustrates a state in which the emission direction of the conditioned air is set to a state of "emission down".

5 ist eine perspektivische Ansicht des Luftauslasses bei Betrachtung von unten; 5 is a perspective view of the air outlet when viewed from below;

6 ist eine perspektivische Ansicht einer horizontalen Lamelle; 6 is a perspective view of a horizontal slat;

7 ist ein Konstruktionsschema einer Klimaanlage vom Kanaltyp; 7 Fig. 10 is a construction diagram of a channel-type air conditioner;

8 besteht aus den 8A8D, die perspektivische Ansichten sind, in denen horizontale Lamellen mit verschiedenen Formen des Öffnungsabschnitts dargestellt sind; 8th consists of the 8A - 8D FIGS. 7A and 6B are perspective views showing horizontal sipes having different shapes of the opening portion;

9 ist eine teilweise perspektivische Ansicht, wenn in dem Luftauslass Verlängerungsabschnitte definiert sind; und 9 is a partial perspective view when in the air outlet extension sections are defined; and

10 ist eine erläuternde schematische Darstellung zur Veranschaulichung eines Zustands eines Stroms klimatisierter Luft aus einem Luftauslass, bei Betrachtung von der Seite einer herkömmlichen Klimaanlage. 10 Fig. 12 is an explanatory diagram for illustrating a state of a flow of conditioned air from an air outlet when viewed from the side of a conventional air conditioner.

BESTE AUSFÜHRUNGSFORM DER ERFINDUNGBEST MODE FOR CARRYING OUT THE INVENTION

Nachfolgend werden Ausführungsformen der Erfindung anhand der Figuren näher beschrieben.following Become embodiments of the Invention with reference to the figures described.

1 ist ein Vertikalschnitt, der die Anordnung der in die Decke eingelassenen Klimaanlage (1) gemäß einer Ausführungsform der Erfindung zeigt. Wie in der Figur gezeigt, umfasst die Klimaanlage (1) ein Gehäuse (10), in dem ein Lüfter (20) und ein Wärmetauscher (30) untergebracht sind. Die Klimaanlage (1) ist in eine Montageöffnung (71) eingebettet, die in eine Deckenplatte (Deckenfläche) (70) mündet. Auf diese Weise ist die Klimaanlage (1) in einem überdachten Raum montiert. 1 is a vertical section showing the arrangement of the embedded in the ceiling air conditioning ( 1 ) according to an embodiment of the invention. As shown in the figure, the air conditioning system ( 1 ) a housing ( 10 ), in which a fan ( 20 ) and a heat exchanger ( 30 ) are housed. The air conditioner ( 1 ) is in a mounting hole ( 71 embedded in a ceiling slab (ceiling) ( 70 ) opens. In this way, the air conditioner ( 1 ) mounted in a covered space.

Das Gehäuse (10) besteht aus einem kastenförmigen Hauptkörpergehäuse (11), das nach unten offen ist, und einer Zierplatte (14), mit der ein unterer Öffnungsabschnitt des Hauptkörpergehäuses (11) bedeckt ist. Das Hauptkörpergehäuse (11) ist mit Hilfe eines Hängerings, der in der Figur nicht dargestellt ist, fest an einem darüber liegenden Träger oder dergleichen aufgehängt. Insbesondere besteht das Hauptkörpergehäuse (11) aus einer achteckig geformten oberen Platte (12), die durch abfasendes Einkerben von vier Ecken einer quadratischen Platte (nicht dargestellt) und von Seitenplatten (13), die sich von den Außenkanten der oberen Platte (12) nach unten erstrecken, gebildet ist. Die Zierplatte (14) ist eine Platte mit einer im Wesentlichen quadratischen Form und ist an den unteren Enden der Seitenplatten (13) des Hauptkörpergehäuses (11) befestigt. Die Zierplatte (14) ist längs der Deckenplatte (70) angebracht, so dass ihr Umfang mit einer unteren Fläche der Deckenplatte (70) in Anschlag gebracht wird.The housing ( 10 ) consists of a box-shaped main body housing ( 11 ), which is open at the bottom, and a decorative plate ( 14 ), with which a lower opening portion of the main body housing ( 11 ) is covered. The main body case ( 11 ) is suspended by means of a Hängerings, which is not shown in the figure, fixed to an overlying support or the like. In particular, the main body housing ( 11 ) from an octagonal shaped top plate ( 12 ) by bevelled notching of four corners of a square plate (not shown) and side plates ( 13 ) extending from the outer edges of the upper plate ( 12 ) extend downwards, is formed. The ornamental plate ( 14 ) is a plate having a substantially square shape and is at the lower ends of the side plates ( 13 ) of the main body housing ( 11 ) attached. The ornamental plate ( 14 ) is along the ceiling plate ( 70 ), so that its circumference with a lower surface of the ceiling plate ( 70 ).

Wie außerdem in 2 dargestellt ist, die eine perspektivische Ansicht ist, die einen Zustand zeigt, in dem die Klimaanlage (1) an der Decke montiert ist, ist ferner ein Lufteinlass (15) in einem im Wesentlichen mittleren Abschnitt der Zierplatte (14) ausgebildet, um eine quadratische Öffnung zu bilden. Unmittelbar außerhalb der vier Seiten des Lufteinlasses (15) und parallel dazu befinden sich vier rechteckige Luftauslässe (16). Außerdem ist der Lufteinlass (15) über seine gesamte Fläche mit einem Luftfilter (17) zum Entfernen suspendierter Stoffe, wie zum Beispiel in der Raumluft enthaltenem Feinstaub, versehen. Die gesamte untere Fläche des Luftfilters (17) ist auf einem Gitterdeckel des Filters gelagert.As well as in 2 which is a perspective view showing a state in which the air conditioner (FIG. 1 ) is mounted on the ceiling, is also an air intake ( 15 ) in a substantially central portion of the ornamental plate ( 14 ) is formed to form a square opening. Immediately outside the four sides of the air intake ( 15 ) and in parallel there are four rectangular air outlets ( 16 ). In addition, the air intake ( 15 ) over its entire surface with an air filter ( 17 ) for removing suspended matter, such as particulate matter contained in the room air. The entire lower surface of the air filter ( 17 ) is mounted on a grid cover of the filter.

Der Luftauslass (16) der Zierplatte (14) ist zwischen einer äußeren Führungsfläche (16a, 16b), die eine auf der äußeren Umfangsseite der Platte (auf der rechten Seite in den Figuren) gelegene Seitenwand eines Luftkanals ist, und einer inneren Führungsfläche (16c, 16d) definiert, die eine auf der inneren Umfangsseite der Platte (auf der linken Seite in den Figuren) gelegene Seitenwand ist. Bereiche in der Nähe der beiden in Längsrichtung liegenden Enden des Luftauslasses (16) sind so gestaltet, dass klimatisierte Luft mehr in Richtung nach unten abgegeben wird als in einem in Längsrichtung mittleren Abschnitt des Luftauslasses (16). Dazu ist der Luftauslass (16) in den Bereichen in der Nähe seiner beiden in Längsrichtung liegenden Enden mit Führungsflächen (16b–s) versehen, so dass klimatisierte Luft mehr in Richtung nach unten abgegeben wird als in dem in Längsrichtung mittleren Abschnitt. Die Führungsflächen (16b–s) des Luftauslasses (16) sind durch Bereiche in der Nähe der beiden in Längsrichtung liegenden Enden einer der Seitenwände des Luftauslasses (16) gebildet, d. h. der Seitenwand (16a, 16b). Er ist so angeordnet, dass der zwischen den Bereichen in der Nähe der beiden in Längsrichtung liegenden Enden (16b–s) der Seitenwand (16a, 16b) und der Deckenfläche (70) gebildete Winkel größer ist als der zwischen dem in Längsrichtung mittleren Abschnitt (16b–c) der Seitenwand (16a, 16b) und der Deckenfläche (70) gebildete Winkel.The air outlet ( 16 ) of the ornamental plate ( 14 ) is between an outer guide surface ( 16a . 16b ), which is a side wall of an air passage located on the outer peripheral side of the plate (on the right side in the figures), and an inner guide surface (FIG. 16c . 16d ) defined on the inner peripheral side of the plate (on the left in FIG the figures) side wall is. Areas near the two longitudinal ends of the air outlet (FIG. 16 ) are designed so that conditioned air is discharged more in the downward direction than in a longitudinally central portion of the air outlet ( 16 ). This is the air outlet ( 16 ) in the areas near its two longitudinal ends with guide surfaces ( 16b -S) so that conditioned air is discharged more in the downward direction than in the longitudinal middle section. The guide surfaces ( 16b -S) of the air outlet ( 16 ) are defined by areas near the two longitudinal ends of one of the side walls of the air outlet ( 16 ), ie the side wall ( 16a . 16b ). It is arranged so that between the areas near the two longitudinal ends ( 16b -S) of the side wall ( 16a . 16b ) and the ceiling surface ( 70 ) is greater than that between the longitudinal middle section ( 16b -C) the side wall ( 16a . 16b ) and the ceiling surface ( 70 ) formed angles.

Wie insbesondere in 3 und 4 vergrößert dargestellt, besteht die äußere Führungsfläche (16a, 16b) aus einer ersten äußeren Führungsfläche (16a), die sich im Wesentlichen vertikal nach unten erstreckt, und einer zweiten äußeren Führungsfläche (16b), die sich vom unteren Ende der ersten äußeren Führungsfläche (16a) zur Unterseite der Zierplatte (14) schräg in Richtung nach unten zu dem Außenumfang der Platte neigt. Diese äußeren Führungsflächen (16a, 16b) sind gleichmäßig miteinander verbunden.As in particular in 3 and 4 shown enlarged, the outer guide surface ( 16a . 16b ) from a first outer guide surface ( 16a ), which extends substantially vertically downwards, and a second outer guide surface (FIG. 16b ) extending from the lower end of the first outer guide surface ( 16a ) to the underside of the decorative plate ( 14 ) slopes obliquely downward toward the outer periphery of the plate. These outer guide surfaces ( 16a . 16b ) are evenly connected.

Die zweite äußere Führungsfläche (16b) umfasst den mittleren Abschnitt (16b–c) und die beiden Enden (16b–s). Der mittlere Abschnitt (16b–c) befindet sich in Längsrichtung mittig in dem Luftauslass (16), und seine Neigung zu der Deckenfläche (70) ist relativ klein eingestellt (ein Winkel von etwa 30 Grad). Die beiden Enden (16b–s) befinden sich in der Nähe der beiden in Längsrichtung liegenden Enden des Luftauslasses (16) und ihre Neigung zu der Deckenfläche (70) ist relativ groß eingestellt (ein Winkel von etwa 60 Grad). Diese einen größeren Winkel zur Deckenfläche (70) bildenden Abschnitte sind in die Führungsflächen (16b–s) eingeformt.The second outer guide surface ( 16b ) comprises the middle section ( 16b -C) and the two ends ( 16b -s). The middle section ( 16b C) is located longitudinally in the middle in the air outlet ( 16 ), and its inclination to the ceiling surface ( 70 ) is set relatively small (an angle of about 30 degrees). The two ends ( 16b -S) are located near the two longitudinal ends of the air outlet ( 16 ) and their inclination to the ceiling surface ( 70 ) is set relatively large (an angle of about 60 degrees). This a larger angle to the ceiling surface ( 70 ) forming sections are in the guide surfaces ( 16b -S) formed.

Die Neigung der zweiten äußeren Führungsfläche (16b) verändert sich allmählich vom mittleren Abschnitt (16b–c) zu den beiden Enden (16b–s), und der zu der Deckenfläche (70) gebildete Winkel verändert sich kontinuierlich. Und, wie in 5 gezeigt, die bei Betrachtung von unten eine perspektivische Ansicht des Luftauslasses (16) ist, umfasst die zweite äußere Führungsfläche (16b) ferner eine untere Endkante (16b–e), die wie in kreisrunder Bogen geformt ist.The inclination of the second outer guide surface ( 16b ) gradually changes from the middle section ( 16b -C) to the two ends ( 16b -S), and to the ceiling surface ( 70 ) formed angle changes continuously. And, like in 5 shown as viewed from below a perspective view of the air outlet ( 16 ), the second outer guide surface ( 16b ) further has a lower end edge ( 16b -E), which is shaped like a circular arc.

Wie dagegen in 3 und 4 dargestellt, besteht die innere Führungsfläche (16c, 16d) aus einer ersten inneren Führungsfläche (16c), die sich im Wesentlichen vertikal nach unten erstreckt, und einer zweiten inneren Führungsfläche (16d), die vom unteren Ende der ersten inneren Führungsfläche (16c) leicht schräg nach unten zu dem Außenumfang der Platte geneigt ist. Diese inneren Führungsflächen (16c, 16d) sind gleichmäßig miteinander verbunden.How against in 3 and 4 shown, the inner guide surface ( 16c . 16d ) from a first inner guide surface ( 16c ), which extends substantially vertically downwards, and a second inner guide surface (FIG. 16d ) extending from the lower end of the first inner guide surface ( 16c ) is inclined slightly obliquely downward to the outer periphery of the plate. These inner guide surfaces ( 16c . 16d ) are evenly connected.

Die äußere Führungsfläche (16a, 16b) ist in einem äußeren Element (14a) der Zierplatte (14) ausgebildet, während die innere Führungsfläche (16c, 16d) in einem inneren Element (14b) der Zierplatte (14) ausgebildet ist. Der Luftauslass (16) ist, wie oben beschrieben, zwischen der äußeren Führungsfläche (16a, 16b) und der inneren Führungsfläche (16c, 16d) definiert. Und in dem Luftauslass (16) ist das horizontale Luftleitblech bzw. die horizontale Lamelle (18), die die Richtung, in der klimatisierte Luft abgegeben wird, vertikal einstellen kann, zwischen der äußeren Führungsfläche (16a, 16b) des äußeren Elements (14a) und der inneren Führungsfläche (16c, 16d) des inneren Elements (14b) angeordnet. Außerdem befinden sich die Führungsflächen (16b–s) des Luftauslasses (16) auf einer Seite der horizontalen Lamelle (18), die zu einer Oberseite der horizontalen Lamelle (18) wird, wenn die horizontale Lamelle (18) in einem Zustand horizontaler Emission angeordnet ist.The outer guide surface ( 16a . 16b ) is in an outer element ( 14a ) of the ornamental plate ( 14 ), while the inner guide surface ( 16c . 16d ) in an inner element ( 14b ) of the ornamental plate ( 14 ) is trained. The air outlet ( 16 ) is, as described above, between the outer guide surface ( 16a . 16b ) and the inner guide surface ( 16c . 16d ) Are defined. And in the air outlet ( 16 ) is the horizontal air baffle or the horizontal slat ( 18 ), which can vertically adjust the direction in which conditioned air is discharged, between the outer guide surface (FIG. 16a . 16b ) of the outer element ( 14a ) and the inner guide surface ( 16c . 16d ) of the inner element ( 14b ) arranged. In addition, the guide surfaces ( 16b -S) of the air outlet ( 16 ) on one side of the horizontal lamella ( 18 ) leading to an upper side of the horizontal slat ( 18 ), when the horizontal slat ( 18 ) is arranged in a state of horizontal emission.

Die horizontale Lamelle (18) ist, wie in 6 dargestellt, ein langes Plattenelement und ist über ihre Breitenrichtung leicht gebogen. Von einer Innenfläche der horizontalen Lamelle (18) hervorstehende Arme (18a, 18b) sind jeweils mit den beiden in Längsrichtung liegenden Enden der horizontalen Lamelle (18) einstückig ausgebildet. Am Ende jedes Arms (18a) ist ein Verbindungsstift (18b) ausgebildet, der sich in Längsrichtung der horizontalen Lamelle (18) nach außen erstreckt. Die horizontale Lamelle (18) ist an dem Luftauslass (16) so angebracht, dass sie um die Verbindungsstifte (18b, 18b) herumgeschwenkt werden kann. Insbesondere wird die horizontale Lamelle (18) durch einen Motor (nicht dargestellt) um die Verbindungsstifte (18b, 18b) herumgeschwenkt. Bei der oben beschriebenen Anordnung ist die horizontale Lamelle (18) nach unten ausgerichtet, wenn klimatisierte Luft in Richtung ganz nach unten abgegeben werden soll, wie in 4 dargestellt. In einer Betriebsart mit sogenannter "horizontaler Emission" ist die horizontale Lamelle (18) dagegen so eingestellt, dass sie nach oben ausgerichtet ist, wie in 3 gezeigt.The horizontal lamella ( 18 ) is as in 6 shown, a long plate member and is slightly bent over its width direction. From an inner surface of the horizontal lamella ( 18 ) protruding arms ( 18a . 18b ) are each with the two longitudinal ends of the horizontal blade ( 18 ) formed in one piece. At the end of each arm ( 18a ) is a connecting pin ( 18b ) formed in the longitudinal direction of the horizontal slat ( 18 ) extends to the outside. The horizontal lamella ( 18 ) is at the air outlet ( 16 ) are mounted so that they around the connecting pins ( 18b . 18b ) can be swung around. In particular, the horizontal slat ( 18 ) by a motor (not shown) around the connecting pins ( 18b . 18b ) swung around. In the arrangement described above, the horizontal slat ( 18 ) downwards when conditioned air is to be delivered towards the very bottom, as in 4 shown. In a so-called "horizontal emission" mode, the horizontal slat ( 18 ) is adjusted so that it is oriented upwards, as in 3 shown.

Kerben (18c) als Öffnungsabschnitte, durch die klimatisierte Luft strömen kann, sind an den stromaufwärtigen Endkanten der Bereiche in der Nähe der beiden in Längsrichtung liegenden Enden der horizontalen Lamelle (18) definiert. Diese Kerben (18c) sind an den stromaufwärtigen Endkanten der Bereiche in der Nähe der beiden in Längsrichtung liegenden Enden der horizontalen Lamelle (18) definiert und haben eine Länge von ungefähr einem Viertel der Länge der horizontalen Lamelle (18). Wegen der Bereitstellung dieser Kerben (18c) hat die horizontale Lamelle (18) eine solche Form, dass die beiden Enden (18e) eine verengte Breite von etwa zwei Drittel der Breite des mittleren Abschnitts (18d) haben. Ferner kann die horizontale Lamelle (18) zum Beispiel die folgenden spezifischen Abmessungen haben. Die Gesamtlänge der horizontalen Lamelle (18) beträgt etwa 480 mm. Die Breite der horizontalen Lamelle (18) (die Breite des mittleren Abschnitts (18d)) beträgt etwa 37 mm. Die Breite jedes Endes (18e) beträgt etwa 25 mm. Die Länge jeder Kerbe (18c) beträgt etwa 120 mm.Notches ( 18c ) as opening portions through which the conditioned air can flow are at the upstream end edges of the regions near the two longitudinal ends of the horizontal fin (FIG. 18 ) Are defined. These scores ( 18c ) are at the upstream end edges of the areas near the two longitudinal ends of the horizontal slat ( 18 ) and have a length of approximately one quarter of the length of the horizontal slat ( 18 ). Because of the provision of these notches ( 18c ) has the horizontal slat ( 18 ) such a shape that the two ends ( 18e ) a narrowed width of about two thirds of the width of the middle section ( 18d ) to have. Furthermore, the horizontal slat ( 18 ), for example, have the following specific dimensions. The total length of the horizontal slat ( 18 ) is about 480 mm. The width of the horizontal slat ( 18 ) (the width of the middle section ( 18d )) is about 37 mm. The width of each end ( 18e ) is about 25 mm. The length of each notch ( 18c ) is about 120 mm.

Die äußere Führungsfläche (16a, 16b) biegt sich in ihrem mittleren Abschnitt im Wesentlichen entsprechend der Querschnittsform der horizontalen Lamelle (18) (die Form ist nicht auf eine solche gebogene Form beschränkt, und es kann jede beliebige Form verwendet werden, solange sie im Wesentlichen der Form der horizontalen Lamelle (18) entspricht). Mit anderen Worten, der Luftauslass (16) ist so gestaltet, dass dann, wenn die horizontale Lamelle (18) in einem Zustand horizontaler Emission angeordnet ist, die Seitenwand (16a, 16b–c) des in Längsrichtung mittleren Abschnitts eine Neigung entsprechend der horizontalen Lamelle (18) annimmt, mit anderen Worten, die gesamte Neigung ist im Wesentlichen identisch mit der Neigung der horizontalen Lamelle (18). Die innere Führungsfläche (16c, 16d) ist dagegen so geformt, dass sie sich insgesamt mehr vertikal nach unten erstreckt als die äußere Führungsfläche (16a, 16b) des äußeren Führungselements (14a). Außerdem ist die Form der inneren Führungsfläche (16c, 16d) eine Frage der Wahl.The outer guide surface ( 16a . 16b ) bends in its central portion substantially according to the cross-sectional shape of the horizontal slat ( 18 ) (the shape is not limited to such a bent shape, and any shape may be used as long as it is substantially the shape of the horizontal sipe (FIG. 18 ) corresponds). In other words, the air outlet ( 16 ) is designed so that when the horizontal slat ( 18 ) is arranged in a state of horizontal emission, the side wall ( 16a . 16b C) of the longitudinal middle portion a slope corresponding to the horizontal slat ( 18 ), in other words, the total inclination is substantially identical to the inclination of the horizontal slat (FIG. 18 ). The inner guide surface ( 16c . 16d ) is shaped in such a way that it extends overall more vertically downwards than the outer guide surface (FIG. 16a . 16b ) of the outer guide element ( 14a ). In addition, the shape of the inner guide surface ( 16c . 16d ) a question of choice.

Und diese beiden Wandflächen (die äußere Führungsfläche (16a, 16b) und die innere Führungsfläche (16c, 16d), die die obengenannten Formen haben und einander gegenüberliegen, sind so ausgebildet, dass sie sich über die gesamte Länge des Luftauslasses (16) erstrecken (d. h. in einer Richtung senkrecht zu der Papieroberfläche der Figur). Der zwischen der Wandfläche (16a, 16b) und der Wandfläche (16c, 16d) definierte Luftkanal hat die Aufgabe, als "Annäherungsweg" zum Einstellen eines Stroms klimatisierter Luft zu dienen, während er gleichzeitig die Richtung des klimatisierten Luftstroms ändert.And these two wall surfaces (the outer guide surface ( 16a . 16b ) and the inner guide surface ( 16c . 16d ), which have the above-mentioned shapes and face each other, are designed to extend over the entire length of the air outlet (FIG. 16 ) (ie in a direction perpendicular to the paper surface of the figure). The between the wall surface ( 16a . 16b ) and the wall surface ( 16c . 16d ) has the function of serving as an "approach path" for adjusting a flow of conditioned air while simultaneously changing the direction of the conditioned airflow.

Der Lüfter (20) dagegen liegt im Wesentlichen mittig im Inneren des Hauptkörpergehäuses (11). Dieser Lüfter ist ein sogenannter Turbolüfter, bei dem eine Schaufel (23) zwischen einer Lüfterzarge (21) und einer Nabe (22) gehalten wird. Eine auf der oberen Platte (12) des Hauptkörpergehäuses (11) gelagerte Antriebswelle (26) des Lüftermotors (25) ist fest in die Nabe (22) des Lüfters (20) eingesetzt. Der Lüfter (20) wird durch die Antriebskraft des Lüftermotors (25) in Drehung versetzt, wodurch aus dem Bereich unter dem Lüfter (20) angesaugte Luft radial zur Seite befördert wird. Ferner ist ein Trichter (27), über den Luft, die durch den Lufteinlass (15) ins Innere des Gehäuses (10) geströmt ist, zu dem Lüfter (20) geführt wird, unterhalb des Lüfters (20) vorgesehen.The fan ( 20 ), on the other hand, lies substantially in the center of the main body housing ( 11 ). This fan is a so-called turbo fan in which a shovel ( 23 ) between a fan cowl ( 21 ) and a hub ( 22 ) is held. One on the top plate ( 12 ) of the main body housing ( 11 ) mounted drive shaft ( 26 ) of the fan motor ( 25 ) is firmly in the hub ( 22 ) of the fan ( 20 ) used. The fan ( 20 ) is due to the driving force of the fan motor ( 25 ), causing the area under the fan ( 20 ) sucked air is transported radially to the side. Furthermore, a funnel ( 27 ), over the air passing through the air intake ( 15 ) inside the case ( 10 ) has flowed to the fan ( 20 ), below the fan ( 20 ) intended.

Der Wärmetauscher (30) ist ein sogenannter querverrippter Wärmetauscher, der aus einer großen Zahl plattenartiger Rippen (31) besteht, die parallel zueinander angeordnet sind, und aus einem Wärmeübertragungsrohr (32), das so angeordnet ist, dass es durch die Rippen (31) verläuft. Der Wärmetauscher (30) ist bei Betrachtung von oben als rechteckiger Zylinder ausgebildet, um den Umfang des Lüfters (20) zu umgeben. Der Wärmetauscher (30) ist über ein Kühlmittelrohr (nicht dargestellt) mit einer Außeneinheit verbunden. Der Wärmetauscher (30) fungiert während der Betriebsart des Kühlens als Verdampfer und während der Betriebsart des Heizens als Kondensator, um den Temperaturzustand der von dem Lüfter (20) gelieferten Luft zu steuern. Und eine Ablaufwanne (33) zur Aufnahme von Abwasser ist unter dem Wärmetauscher (30) angeordnet.The heat exchanger ( 30 ) is a so-called Querverrippter heat exchanger, which consists of a large number of plate-like ribs ( 31 ), which are arranged parallel to each other, and from a heat transfer tube ( 32 ) arranged so that it passes through the ribs ( 31 ) runs. The heat exchanger ( 30 ) is formed as a rectangular cylinder when viewed from above, around the circumference of the fan ( 20 ) to surround. The heat exchanger ( 30 ) is connected via a coolant pipe (not shown) to an outdoor unit. The heat exchanger ( 30 ) acts as an evaporator during the cooling mode of operation and as a condenser during the heating mode of operation to control the temperature condition of the fan ( 20 ) to control delivered air. And a drain pan ( 33 ) for receiving waste water is below the heat exchanger ( 30 ) arranged.

Dank der oben beschriebenen Konstruktion ist ein Luftumlaufkanal (W), der sich über den Luftfilter (17), den Trichter (27), den Lüfter (20) und den Wärmetauscher (30) von dem Lufteinlass (15) der Zierplatte (14) zu dem Luftauslass (16) erstreckt, ist im Inneren des Hauptkörpergehäuses (11) der Klimaanlage (1) definiert. Und wenn der Lüfter (20) während der Klimatisierungsbetriebsart angetrieben wird, strömt aus dem Lufteinlass (15) über den Luftfilter (17) ins Innere des Gehäuses (10) angesaugte Raumluft in dieser Reihenfolge in den Trichter (27), in den Lüfter (20) und in den Wärmetauscher (30) in dem Luftumlaufkanal (W). Die Raumluft tauscht mit Kühlmittel in dem Wärmetauscher (30) Wärme aus und ihre Temperatur wird geregelt (gekühlt während der Betriebsart des Kühlens und erwärmt während der Betriebsart des Heizens). Danach wird die Luft als klimatisierte Luft in einen Innenraum abgebeben. Auf diese Weise wird der Innenraum klimatisiert.Thanks to the construction described above, there is an air circulation duct (W), which is located above the air filter ( 17 ), the funnel ( 27 ), the fan ( 20 ) and the heat exchanger ( 30 ) from the air inlet ( 15 ) of the ornamental plate ( 14 ) to the air outlet ( 16 ) is inside the main body housing ( 11 ) of the air conditioner ( 1 ) Are defined. And if the fan ( 20 ) is driven during the air conditioning mode, flows out of the air inlet ( 15 ) over the air filter ( 17 ) inside the case ( 10 ) aspirated room air in this order in the funnel ( 27 ), into the fan ( 20 ) and in the heat exchanger ( 30 ) in the air circulation passage (W). The room air exchanges with coolant in the heat exchanger ( 30 ) Heat and their temperature is controlled (cooled during the cooling mode and heated during the heating mode). Thereafter, the air is given off as conditioned air into an interior. In this way, the interior is air conditioned.

Wenn hier ein Bedarf besteht, dass klimatisierte Luft relativ nach unten abgegeben wird, wie zum Beispiel in der Betriebsart des Heizens oder dergleichen, wird die horizontale Lamelle (18) im Wesentlichen vertikal nach unten ausgerichtet (siehe 4), so dass klimatisierte Luft zwischen der am Außenumfang der Platte gelegenen Seitenwand (16a, 16b) und der am Innenumfang der Platte gelegenen Seitenwand (16c, 16d) des Luftauslasses (16) an der horizontalen Lamelle (18) entlangströmen gelassen wird und in Richtung nach unten abgegeben wird, wie durch den Pfeil S in der Figur angedeutet.If there is a need for air-conditioned air to be discharged relatively downwards, such as in the heating mode or the like, the horizontal fin (FIG. 18 ) is oriented substantially vertically downwards (see 4 ), so that conditioned air between the located on the outer periphery of the plate side wall ( 16a . 16b ) and located on the inner circumference of the plate side wall ( 16c . 16d ) of the air outlet ( 16 ) on the horizontal lamella ( 18 ) and is discharged in a downward direction, as indicated by the arrow S in the figure.

Während der Betriebsart mit sogenannter "horizontaler Emission" (zum Beispiel während der Betriebsart des Kühlens und so weiter) wird dagegen die horizontale Lamelle (18) nach oben gedreht (siehe 3), so dass die Oberseite (18f) der horizontalen Lamelle (18) im Wesentlichen parallel zu dem mittleren Abschnitt (16b–c) der zweiten äußeren Führungsfläche (16b) des Luftauslasses (16) wird. Infolgedessen strömt klimatisierte Luft im mittleren Abschnitt des Luftauslasses (16) im Bogen an dem mittleren Abschnitt (18d) der horizontalen Lamelle (18) entlang, und die Richtung ihrer Strömungslinie verändert sich stark und gleichmäßig. Wie durch den Pfeil S1 in der Figur angedeutet, strömt die klimatisierte Luft dann zwischen der zweiten äußeren Führungsfläche (16b–c) auf der in Bezug auf die Platte äußeren Umfangsseite des Luftauslasses (16) und der horizontalen Lamelle (18). Danach wird die klimatisierte Luft in einem Emissionswinkel, der möglichst parallel zur Unterseite der Deckenplatte (70) ist (zum Beispiel in einem Winkel von 30 bis 35 Grad zur Unterseite der Deckenplatte (70)) durch den Luftauslass (16) abgegeben.During the mode of so-called "horizontal emission" (for example during the cooling mode and so on), on the other hand, the horizontal slat ( 18 ) turned upwards (see 3 ), so the top ( 18f ) of the horizontal lamella ( 18 ) substantially parallel to the middle section ( 16b C) the second outer guide surface ( 16b ) of the air outlet ( 16 ) becomes. As a result, conditioned air flows in the middle section of the air outlet ( 16 ) in the arch at the middle section ( 18d ) of the horizontal lamella ( 18 ), and the direction of its flow line changes strongly and evenly. As indicated by the arrow S1 in the figure, the conditioned air then flows between the second outer guide surface (FIG. 16b C) on the outer peripheral side of the air outlet relative to the plate ( 16 ) and the horizontal lamella ( 18 ). Thereafter, the conditioned air is at an emission angle as parallel as possible to the bottom of the ceiling plate ( 70 ) is (for example at an angle of 30 to 35 degrees to the bottom of the ceiling plate ( 70 )) through the air outlet ( 16 ).

Ferner strömt an den beiden Enden des Luftauslasses (16) ein Teil der klimatisierten Luft, der durch den Luftumlaufkanal (W) nach unten geströmt ist, noch mehr nach unten (d. h. in eine durch Pfeil S3 angedeutete Richtung) als in die Richtung von Pfeil S1, denn der zwischen den Führungsflächen (16b–s) an den beiden Enden des Luftauslasses (16) und der Deckenfläche (70) gebildete Winkel ist groß und die horizontale Lamelle (18) nähert sich den Führungsflächen (16b–s), um den Abstand dazwischen zu verringern. Ferner verengt sich, wie oben beschrieben, der Abstand zwischen der horizontalen Lamelle (18) und den Führungsflächen (16b–s) an den beiden Enden des Luftauslasses (16), und infolgedessen nimmt die Strömungsgeschwindigkeit der in Richtung von Pfeil S3 strömenden Luft ab. Ferner strömt an den beiden Enden des Luftauslasses (16) der verbleibende Teil der klimatisierten Luft, der durch den Luftumlaufkanal (W) nach unten geströmt ist, durch die Kerben (18c) der beiden Enden (18e) der horizontalen Lamelle (18) und wird nach unten abgegeben, wie durch Pfeil S2 von 3 angedeutet. Demzufolge ist es unwahrscheinlich, dass an den beiden Enden des Luftauslasses (16) abgegebene Luft an der Deckenfläche (70) entlangströmt.Furthermore, flows at the two ends of the air outlet ( 16 ) a portion of the conditioned air which has flowed down through the air circulation duct (W), even more downwards (ie in a direction indicated by arrow S3) than in the direction of arrow S1, because the between the guide surfaces ( 16b -S) at the two ends of the air outlet ( 16 ) and the ceiling surface ( 70 ) formed angle is large and the horizontal slat ( 18 ) approaches the guide surfaces ( 16b -S) to reduce the distance between them. Furthermore, as described above, the distance between the horizontal lamella ( 18 ) and the guide surfaces ( 16b -S) at the two ends of the air outlet ( 16 ), and as a result, the flow velocity of the air flowing in the direction of arrow S3 decreases. Furthermore, flows at the two ends of the air outlet ( 16 ) the remaining part of the conditioned air, which has flowed down through the air circulation duct (W), through the notches ( 18c ) of the two ends ( 18e ) of the horizontal lamella ( 18 ) and is delivered down as indicated by arrow S2 of FIG 3 indicated. As a result, it is unlikely that at the two ends of the air outlet ( 16 ) discharged air on the ceiling surface ( 70 ) flows along.

Bei einer herkömmlichen in die Decke eingelassenen Klimaanlage kann ein in Abschnitten mit niedriger Luftemissionsgeschwindigkeit abgegebener Luftstrom (an den beiden Enden des Luftauslasses (16)) leicht die Unterseite der Deckenplatte (70) erreichen. Wenn die Emissionsrichtung der klimatisierten Luft während der Betriebsart des Kühlens durch die horizontale Lamelle (18) relativ nach oben ausgerichtet wird, so dass der zwischen der Emissionsrichtung und der Unterseite der Deckenplatte (70) gebildete Winkel im Bereich zwischen etwa 30 und etwa 35 Grad liegt, führt dies dazu, dass ein Luftstrom an der Unterseite der Deckenplatte (70) entlangströmt. Infolgedessen kommt es in den Bereichen (D) zur Verschmutzung der Decke, wie durch die gestrichelten Linien in 2 angedeutet. Mit anderen Worten, die Verschmutzung der Decke wird bei jedem Luftauslass im Wesentlichen V-förmig verteilt. Bei der Klimaanlage (1) der vorliegenden Ausführungsform wird jedoch an den beiden Enden des Luftauslasses (16) abgegebene Luft während der Betriebsart des Kühlens, die vor allem eine "horizontale Emission" klimatisierter Luft erfordert, wahrscheinlich nicht an der Unterseite der Deckenplatte (70) entlangströmen. Selbst wenn daher die Emissionsrichtung der durch den Luftauslass (16) abgegebenen klimatisierten Luft durch die horizontale Lamelle (18) so verändert wird, dass der zwischen der Emissionsrichtung klimatisierter Luft und der Unterseite der Deckenplatte (70) gebildete Winkel im mittleren Abschnitt des Luftauslasses an zum Beispiel etwa 30 bis etwa 35 Grad heranreicht, kann das Auftreten einer Verschmutzung der Decke verhindert werden.In a conventional ceiling-mounted air conditioner, an airflow discharged at low air-emission speed sections (at both ends of the air outlet (FIG. 16 )) slightly the bottom of the ceiling plate ( 70 ) to reach. When the direction of emission of conditioned air during the mode of cooling by the horizontal blade ( 18 ) is oriented relatively upward so that the between the emission direction and the underside of the ceiling plate ( 70 ) is in the range between about 30 and about 35 degrees, this causes a flow of air at the bottom of the ceiling plate ( 70 ) flows along. As a result, in the areas (D), the ceiling becomes soiled as indicated by the dashed lines in FIG 2 indicated. In other words, the pollution of the ceiling is distributed substantially V-shaped at each air outlet. In the air conditioner ( 1 ) of the present embodiment, however, at the two ends of the air outlet ( 16 ) discharged air during the mode of cooling, which requires above all a "horizontal emission" of conditioned air, probably not on the underside of the ceiling plate ( 70 ) flow along. Even if, therefore, the direction of emission through the air outlet ( 16 ) discharged air through the horizontal slat ( 18 ) is changed so that the air conditioned between the direction of emission and the underside of the ceiling plate ( 70 ) at the central portion of the air outlet approaches to, for example, about 30 to about 35 degrees, the occurrence of fouling of the ceiling can be prevented.

Bei der Klimaanlage (1) der vorliegenden Ausführungsform wird daher die Verschmutzung der Decke verhindert, während es gleichzeitig möglich gemacht wird, die Emissionsrichtung der klimatisierten Luft näher an eine horizontale Richtung herankommen zu lassen als herkömmlicherweise, insbesondere während der Betriebsart des Kühlens, die eine horizontale Emission klimatisierter Luft erfordert. Damit wird verhindert, dass ein in dem Raum anwesender Bewohner ein unangenehmes Gefühl hat (Gefühl von Zugluft), während gleichzeitig eine effiziente Klimatisierung sichergestellt wird.In the air conditioner ( 1 ) of the present embodiment, therefore, the pollution of the ceiling is prevented while at the same time making it possible to approach the emission direction of the conditioned air closer to a horizontal direction than conventionally, especially during the cooling mode which requires a horizontal emission of conditioned air. This prevents a resident present in the room from feeling uncomfortable (drafts) while ensuring efficient air-conditioning.

Ferner ist bei der vorliegenden Ausführungsform jede Kerbe (18c) der horizontalen Lamelle (18) nur in einem Bereich jedes Endes (18d) der horizontalen Lamelle (18) ausgebildet, dessen Länge etwa ein Viertel der Länge der horizontalen Lamelle (18) beträgt, womit es möglich wird, insgesamt einen zufriedenstellenden Betrieb mit "horizontaler Emission" zu erreichen, während gleichzeitig das Auftreten einer Verschmutzung der Decke verhindert wird.Further, in the present embodiment, each notch ( 18c ) of the horizontal lamella ( 18 ) only in one area of each end ( 18d ) of the horizontal lamella ( 18 ) whose length is about one quarter of the length of the horizontal slat ( 18 ), thus making it possible to achieve overall satisfactory "horizontal emission" operation while at the same time preventing the occurrence of fouling of the ceiling.

Ferner ist die Erfindung nicht auf die oben genannte Ausführungsform beschränkt. Die Erfindung umfasst noch verschiedene andere Ausführungsformen.Further the invention is not in the above embodiment limited. The invention also comprises various other embodiments.

Zum Beispiel sind bei der oben beschriebenen Ausführungsform die Führungsflächen (16b–s) nur in den Bereichen in der Nähe der beiden Enden der äußeren Führungsfläche (16a, 16b) des Luftauslasses (16) ausgebildet und zusätzlich kann die Neigung der Seitenwände der beiden Enden der inneren Führungsfläche (16c, 16d) verändert werden, so dass sie als Führungsfläche fungieren können. Zum Beispiel ist der zwischen den Bereichen in der Nähe der beiden Enden der inneren Führungsfläche (16c, 16d) des Luftauslasses (16) und der Deckenfläche gebildete Winkel größer gestaltet als der zwischen dem mittleren Abschnitt der inneren Führungsfläche (16c, 16d) und der Deckenfläche gebildete Winkel, wodurch es möglich wird, dass die Bereiche in der Nähe der inneren Führungsfläche (16c, 16d) als Führungsfläche dienen. Sogar mit einer solchen Anordnung wird es möglich, Luft an den beiden Enden des Luftauslasses (16) nach unten ausströmen zu lassen, wodurch das Auftreten einer Verschmutzung der Decke verhindert wird.For example, in the embodiment described above, the guide surfaces ( 16b -S) only in the areas near the two ends of the outer guide surface ( 16a . 16b ) of the air outlet ( 16 ) and in addition, the inclination of the side walls of the two ends of the inner guide surface ( 16c . 16d ) so that they can act as a guide surface. To the Example is that between the areas near the two ends of the inner guide surface ( 16c . 16d ) of the air outlet ( 16 ) and the ceiling surface formed angle larger than that between the middle portion of the inner guide surface ( 16c . 16d ) and the ceiling surface formed angles, whereby it is possible that the areas in the vicinity of the inner guide surface ( 16c . 16d ) serve as a guide surface. Even with such an arrangement, it becomes possible to supply air at both ends of the air outlet (FIG. 16 ) to flow down, whereby the occurrence of contamination of the ceiling is prevented.

Ferner ist es bei der oben beschriebenen Anordnung vorgesehen, dass sich der Winkel der äußeren Führungsfläche (16a, 16b) des Luftauslasses (16) zwischen dem mittleren Abschnitt und den beiden Enden kontinuierlich verändert. Alternativ können andere Ausführungsformen möglich sein. Zum Beispiel kann vorgesehen sein, dass sich der Winkel der äußeren Führungsfläche (16a, 16b) des Luftauslasses (16) stufenweise verändert. In einem solchen Fall können die untere Endkante der zweiten äußeren Führungsfläche (16b) und die untere Endkante der zweiten inneren Führungsfläche (16d) eine andere Form haben als ein kreisrunder Bogen, z. B. eine Trapezform.Furthermore, it is provided in the arrangement described above, that the angle of the outer guide surface ( 16a . 16b ) of the air outlet ( 16 ) is continuously changed between the central portion and the two ends. Alternatively, other embodiments may be possible. For example, it can be provided that the angle of the outer guide surface ( 16a . 16b ) of the air outlet ( 16 ) gradually changed. In such a case, the lower end edge of the second outer guide surface ( 16b ) and the lower end edge of the second inner guide surface ( 16d ) have a different shape than a circular arc, z. B. a trapezoidal shape.

Neben der Anordnung, dass die beiden Enden des Luftauslasses (16) sich in dem Winkel unterscheiden, in dem klimatisierte Luft aus dem mittleren Abschnitt des Auslasses (16) abgegeben wird, kann das Volumen der an den beiden Enden des Luftauslasses (16) nach unten strömenden Luft vergrößert werden, wenn, wie bei der oben beschriebenen Ausführungsform, der Emissionswinkel in der Emissionsrichtung auf der Innenseite der horizontalen Lamelle (18) (der Seite der inneren Führungsfläche (16c, 16d) ursprünglich mehr nach unten eingestellt ist als in der Emissionsrichtung auf der Außenseite (der Seite der äußeren Führungsfläche (16a, 16b)). Mit anderen Worten, neben der Anordnung, dass die Bereiche in der Nähe der beiden in Längsrichtung liegenden Enden im Winkel der inneren Führungsfläche (16c, 16d) anders gestaltet sind als der mittlere Abschnitt, kann die Öffnungsbreite des Luftauslasses (16) an den beiden Enden größer gestaltet sein als die Öffnungsbreite des Luftauslasses (16) in dem in Längsrichtung mittleren Abschnitt, um das Volumen der nach unten strömenden Luft zu vergrößern.In addition to the arrangement that the two ends of the air outlet ( 16 ) differ in the angle in which conditioned air from the middle section of the outlet ( 16 ), the volume at the two ends of the air outlet ( 16 ) downwardly flowing air are increased when, as in the embodiment described above, the emission angle in the emission direction on the inside of the horizontal blade ( 18 ) (the side of the inner guide surface ( 16c . 16d ) is originally set more downward than in the emission direction on the outside (the side of the outer guide surface ( 16a . 16b )). In other words, in addition to the arrangement that the areas in the vicinity of the two longitudinal ends at the angle of the inner guide surface ( 16c . 16d ) are designed differently than the middle section, the opening width of the air outlet ( 16 ) at the two ends be made larger than the opening width of the air outlet ( 16 ) in the longitudinally central portion to increase the volume of the downwardly flowing air.

Wie oben beschrieben, reicht es aus, wenn die Erfindung so konstruiert ist, dass klimatisierte Luft in den Bereichen in der Nähe der beiden in Längsrichtung liegenden Enden des Luftauslasses (16) mehr in Richtung nach unten abgegeben wird als in dem in Längsrichtung mittleren Abschnitt des Luftauslasses (16). Ferner können auch andere Mittel als die Führungsfläche verwendet werden, soweit die Erfindung eine solche Konstruktion hat.As described above, it is sufficient if the invention is designed so that conditioned air in the areas near the two longitudinal ends of the air outlet ( 16 ) is discharged more in the downward direction than in the longitudinally central portion of the air outlet ( 16 ). Further, means other than the guide surface may be used as far as the invention has such a construction.

Ferner wird die Erfindung bei der oben beschriebenen Ausführungsform auf die Klimaanlage (1) vom sogenannten in die Decke eingelassenen, in vier Richtungen abstrahlenden Typ angewandt, der mit einem Turbolüfter versehen ist und klimatisierte Luft in vier Richtungen abgibt. Die Erfindung ist jedoch nicht auf eine solche Anwendung beschränkt. Zum Beispiel ist die Erfindung anwendbar auf eine Klimaanlage vom sogenannten in die Decke eingelassenen, in zwei Richtungen abstrahlenden Typ, der klimatisierte Luft in zwei Richtungen abgibt.Further, the invention in the embodiment described above, the air conditioning ( 1 ) is applied by the so-called four-directional type radiator, which is provided with a turbo fan and delivers conditioned air in four directions. However, the invention is not limited to such an application. For example, the invention is applicable to an air-conditioning system of the so-called recessed two-way type which discharges conditioned air in two directions.

Ferner ist die Erfindung nicht nur auf Klimaanlagen vom in die Decke eingelassenen Typ, sondern auch auf Klimaanlagen vom Kanaltyp anwendbar. Gemäß 7 handelt es sich bei der Klimaanlage (50) vom Kanaltyp um eine Klimaanlage, bei der eine an der Deckenplatte (70) angebrachte Entlüftungseinheit (51) über einen Lüfterkanal (52) mit einem Klimaanlagenhauptkörper (53) verbunden ist, der auf einem Gebäudedach oder dergleichen montiert ist. Sogar für die Entlüftungseinheit (51) der Klimaanlage (50) können dieselben Effekte erzielt werden wie bei der oben beschriebenen Ausführungsform, indem die Emissionsrichtung zum Beispiel durch Bereitstellen der Führungsflächen (16b–s) in den Bereichen in der Nähe der beiden in Längsrichtung liegenden Enden des Luftauslasses (16) reguliert wird.Further, the invention is applicable not only to air-conditioned ceiling-mounted type but also to duct-type air-conditioner. According to 7 is the air conditioner ( 50 ) of the duct type to an air conditioner, with one at the ceiling plate ( 70 ) mounted ventilation unit ( 51 ) via a fan duct ( 52 ) with an air conditioning main body ( 53 ) mounted on a building roof or the like. Even for the ventilation unit ( 51 ) of the air conditioner ( 50 ), the same effects as in the above-described embodiment can be achieved by controlling the emission direction by, for example, providing the guide surfaces (FIG. 16b -S) in the areas near the two longitudinal ends of the air outlet ( 16 ) is regulated.

Ferner sind bei der oben beschriebenen Ausführungsform die Kerben (18c) als Öffnungsabschnitte in den Bereichen in der Nähe der beiden Enden (18e) der horizontalen Lamelle (18) ausgebildet. Die Öffnungsabschnitte (18c) sind jedoch nicht unbedingt vorgesehen. Selbst in Fällen, wo Öffnungsabschnitte definiert sind, können Durchgangsbohrungen oder dergleichen anstelle der Kerben (18c) in der horizontalen Lamelle (18) ausgebildet sein, und es kann jede beliebige Konstruktion verwendet werden, solange klimatisierte Luft während der Betriebsart mit "horizontaler Emission" an den beiden Enden des Luftauslasses (16) in Richtung nach unten abgegeben wird. Mit anderen Worten, die horizontale Lamelle (18) hat vorzugsweise stromaufwärtige Endkanten, die in eine solche Form gebracht sind, dass die Strömungsgeschwindigkeit der auf einer Unterdruckseite der horizontalen Lamelle (18) strömenden Luft (ein Luftstrom nach unten (siehe S2 von 3) auf der Rückseite der horizontalen Lamelle (18) (auf der Seite der inneren Führungsflächen (16c, 16d) des Luftauslasses (16), d. h. auf der Innenseite der Emissionsrichtung)) an den beiden Enden größer ist als in dem in Längsrichtung mittleren Abschnitt. Es sei jedoch angemerkt, dass eine solche Anordnung nicht unbedingt gemacht wird.Furthermore, in the embodiment described above, the notches ( 18c ) as opening portions in the areas near the two ends ( 18e ) of the horizontal lamella ( 18 ) educated. The opening sections ( 18c ) are not necessarily provided. Even in cases where opening portions are defined, through-holes or the like may be used instead of the notches (FIG. 18c ) in the horizontal lamella ( 18 ), and any construction may be used as long as conditioned air is present during the "horizontal emission" mode at both ends of the air outlet (FIG. 16 ) is discharged in the downward direction. In other words, the horizontal slat ( 18 ) preferably has upstream end edges, which are brought into such a shape that the flow velocity of the on a negative pressure side of the horizontal blade ( 18 ) (a stream of air downwards (see S2 of 3 ) on the back of the horizontal slat ( 18 ) (on the side of the inner guide surfaces ( 16c . 16d ) of the air outlet ( 16 ), ie on the inside of the emission direction)) is greater at the two ends than in the longitudinally middle section. It should be noted, however, that such an arrangement is not necessarily made.

Ferner sind die Form und die Abmessungen der horizontalen Lamelle (18) und die Form und die Abmessungen der oben dargestellten Kerbe (18c) nur Beispiele und können daher natürlich je nach Form und Abmessungen eines erfindungsgemäß ausgeführten Produkts entsprechend geändert werden.Further, the shape and the dimensions the horizontal lamella ( 18 ) and the shape and dimensions of the notch shown above ( 18c ) are only examples and therefore, of course, depending on the shape and dimensions of a product according to the invention can be changed accordingly.

Wenn der Öffnungsabschnitt (18c) eine Kerbe ist, kann die Kerbe (18c) in verschiedenen Formen ausgebildet sein, und in 8A8C sind horizontale Lamellen (18) mit unterschiedlichen Enden dargestellt. 8A zeigt ein Beispiel der Kerbe (18c), bei dem stromaufwärtige Endkanten der Bereiche in der Nähe der beiden in Längsrichtung liegenden Enden einer horizontalen Lamelle (18) zu einem kreisrunden Bogen geformt sind. 8B zeigt ein weiteres Beispiel der Kerbe (18c), bei dem stromaufwärtige Endkanten der Bereiche in der Nähe der beiden in Längsrichtung liegenden Enden einer horizontalen Lamelle (18) schräg linear geformt sind. 8C zeigt noch ein weiteres Beispiel der Kerbe (18c), bei dem stromaufwärtige Endkanten der Bereiche in der Nähe der beiden in Längsrichtung liegenden Enden einer horizontalen Lamelle (18) zu einem in Bezug auf den in 8A dargestellten Bogen umgekehrten kreisrunden Bogen geformt sind.If the opening section ( 18c ) is a notch, the notch ( 18c ) be formed in various forms, and in 8A - 8C are horizontal slats ( 18 ) with different ends. 8A shows an example of the score ( 18c ), in which upstream end edges of the regions in the vicinity of the two longitudinal ends of a horizontal blade ( 18 ) are formed into a circular arc. 8B shows another example of the score ( 18c ), in which upstream end edges of the regions in the vicinity of the two longitudinal ends of a horizontal blade ( 18 ) are obliquely linearly shaped. 8C shows yet another example of the score ( 18c ), in which upstream end edges of the regions in the vicinity of the two longitudinal ends of a horizontal blade ( 18 ) in relation to the in 8A illustrated arch are formed inverted circular arc.

Ferner zeigt 8D einen Ersatz für den Öffnungsabschnitt (18c). Insbesondere ist jedes Ende der horizontalen Lamelle (18) in eine dreidimensional verdrehte Form gebracht, so dass die stromaufwärtigen Endkanten von dem in Längsrichtung mittleren Abschnitt zu den beiden Enden der horizontalen Lamelle (18) hinaufragen. Da es in diesem Fall unwahrscheinlich ist, dass sich die Luft an den Enden der horizontalen Lamelle (18) trennt, ist es unwahrscheinlich, dass die Enden der horizontalen Lamelle (18) warme Luft aus der Umgebung mitreißen. Dies bietet den Vorteil, dass eine Kondensation unwahrscheinlich ist.Further shows 8D a replacement for the opening section ( 18c ). In particular, each end of the horizontal slat ( 18 ) are brought into a three-dimensionally twisted shape so that the upstream end edges of the longitudinally central portion to the two ends of the horizontal blade ( 18 ) rise up. Since it is unlikely in this case that the air at the ends of the horizontal slat ( 18 ), it is unlikely that the ends of the horizontal slat ( 18 ) carry warm air from the area. This offers the advantage that condensation is unlikely.

Ferner sind zum Beispiel bei einer in die Decke eingelassenen Klimaanlage Rohre und Kästen für elektrische Bauteile in Ecken des Hauptkörpergehäuses (11) angeordnet, und die Zierplatte (14) muss vier Luftauslässe derselben Öffnungsform haben, um ein besseres äußeres Erscheinungsbild zu bieten, was einen Unterschied in der Öffnungslänge des Luftkanals zwischen der Seite des Hauptkörpergehäuses (11) und der Seite der Zierplatte (14) ergeben kann, wie in 9 gezeigt. Um einem solchen Fall Rechnung zu tragen, gibt es vier definierte Verlängerungsabschnitte (16L) an den beiden in Längsrichtung liegenden Enden des Luftauslasses (16), so dass die Öffnungslänge des Luftkanals in zu einem Innenraum weisenden Bereichen in Längsrichtung des Luftauslasses (16) verlängert ist. Außerdem variiert die Länge der Verlängerungsabschnitte (16L) von einem Luftauslass (16) zum anderen, je nach dem erfindungsgemäß ausgeführten Produkt.Further, for example, in a ceiling-mounted air conditioner, pipes and boxes for electrical components are located in corners of the main body housing ( 11 ), and the decorative plate ( 14 ), four air outlets must have the same opening shape to provide a better appearance, which results in a difference in the opening length of the air duct between the side of the main body housing (FIG. 11 ) and the side of the decorative plate ( 14 ), as in 9 shown. In order to take account of such a case, there are four defined extension sections ( 16L ) at the two longitudinal ends of the air outlet ( 16 ), so that the opening length of the air duct in areas facing an interior in the longitudinal direction of the air outlet ( 16 ) is extended. In addition, the length of the extension sections varies ( 16L ) from an air outlet ( 16 ) On the other hand, depending on the product according to the invention.

Daher sind die Führungsflächen (16b–s) und die Öffnungsabschnitte (18c), wie zum Beispiel in den stromaufwärtigen Endkanten der Bereiche in der Nähe der beiden in Längsrichtung liegenden Enden der horizontalen Lamelle (18) ausgebildete Kerben oder den Öffnungsabschnitten (18c) äquivalente Abschnitte wünschenswerterweise in Bereichen definiert, die im Wesentlichen den Verlängerungsabschnitten (16L) des Luftauslasses (16) entsprechen. Ohne die Führungsflächen (16b–s) oder die Öffnungsabschnitte (18c), oder wenn diese kurz sind, wird abgegebene Luft wahrscheinlich an den beiden Enden der horizontalen Lamelle (18) bleiben und wird wahrscheinlich in horizontaler Richtung abgegeben. Wenn sie jedoch so ausgebildet sind, dass sie im Wesentlichen dem Verlängerungsabschnitt (16L) entsprechen, wird es möglich, das Volumen der in den Verlängerungsabschnitten (16L) bleibenden Luft an den beiden in Längsrichtung liegenden Enden der horizontalen Lamelle (18) zu verringern. Infolgedessen kann das Auftreten einer Verschmutzung der Decke verhindert werden. Dasselbe gilt für die Klimaanlage (50) vom Kanaltyp.Therefore, the guide surfaces ( 16b -S) and the opening sections ( 18c ), such as in the upstream end edges of the regions near the two longitudinal ends of the horizontal fin ( 18 ) formed notches or the opening portions ( 18c ) equivalent sections are desirably defined in areas substantially corresponding to the extension sections ( 16L ) of the air outlet ( 16 ) correspond. Without the guide surfaces ( 16b -S) or the opening sections ( 18c ), or if these are short, discharged air is likely at the two ends of the horizontal slat ( 18 ) and is likely to be emitted in a horizontal direction. However, if they are designed so that they are substantially the extension section ( 16L ), it becomes possible to adjust the volume of the in the extension sections ( 16L ) remaining air at the two longitudinal ends of the horizontal slat ( 18 ) to reduce. As a result, the occurrence of contamination of the ceiling can be prevented. The same applies to the air conditioning ( 50 ) of the channel type.

Claims (20)

Zierplatte für eine Klimaanlage mit einem Luftauslass (16), durch den klimatisierte Luft aus Richtung einer Deckenfläche (70) in einen Innenraum abgegeben wird, und einem an dem Luftauslass (16) angebrachten horizontalen Luftleitblech (18) zum Einstellen der Richtung, in der klimatisierte Luft abgegeben wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftauslass (16) so gestaltet ist, dass klimatisierte Luft in Bereichen in der Nähe der beiden in Längsrichtung liegenden Enden des Luftauslasses mehr in Richtung nach unten abgegeben wird als in einem in Längsrichtung mittleren Abschnitt des Luftauslasses (16).Decorative panel for air conditioning with an air outlet ( 16 ), by the conditioned air from the direction of a ceiling surface ( 70 ) is discharged into an interior, and one at the air outlet ( 16 ) mounted horizontal air baffle ( 18 ) for adjusting the direction in which conditioned air is discharged, characterized in that the air outlet ( 16 ) is designed so that conditioned air in areas near the two longitudinal ends of the air outlet is discharged more in the downward direction than in a longitudinally central portion of the air outlet ( 16 ). Klimaanlagenzierplatte nach Anspruch 1, wobei der Luftauslass (16) in den Bereichen in der Nähe seiner beiden in Längsrichtung liegenden Enden mit Führungsflächen (16b–s) versehen ist, die klimatisierte Luft so führen, dass sie in diesen Bereichen mehr in Richtung nach unten abgegeben wird als in dem in Längsrichtung mittleren Abschnitt.Air conditioning plate according to claim 1, wherein the air outlet ( 16 ) in the areas near its two longitudinal ends with guide surfaces ( 16b -S), which guide the conditioned air so that it is discharged in these areas more in the downward direction than in the longitudinally central portion. Klimaanlagenzierplatte nach Anspruch 2, wobei: die Führungsflächen (16b–s) des Luftauslasses (16) in Bereichen in der Nähe der beiden in Längsrichtung liegenden Enden einer oder beider Seitenwände (16a, 16b) und (16c, 16d) des Luftauslasses (16) ausgebildet sind, und der zwischen den Bereichen in der Nähe der beiden in Längsrichtung liegenden Enden (16b–s) der Seitenwand (16a, 16b)(16c, 16d) des Luftauslasses (16) und der Deckenfläche (70) gebildete Winkel größer ist als der zwischen einem in Längsrichtung mittleren Abschnitt (16b–c) der Seitenwand (16a, 16b)(16c, 16d) des Luftauslasses (16) und der Deckenfläche (70) gebildete Winkel.An air conditioning plate according to claim 2, wherein: the guide surfaces ( 16b -S) of the air outlet ( 16 ) in areas near the two longitudinal ends of one or both side walls ( 16a . 16b ) and ( 16c . 16d ) of the air outlet ( 16 ) are formed, and between the areas near the two longitudinal ends ( 16b -S) of the side wall ( 16a . 16b () 16c . 16d ) of the air outlet ( 16 ) and the ceiling surface ( 70 ) formed angle is greater than that between a longitudinally middle Section ( 16b -C) the side wall ( 16a . 16b () 16c . 16d ) of the air outlet ( 16 ) and the ceiling surface ( 70 ) formed angles. Klimaanlagenzierplatte nach Anspruch 3, wobei die Führungsflächen (16b–s) des Luftauslasses (16) aus der Seitenwand (16a, 16b) bestehen, die einer Seite entspricht, die zu einer Oberseite des horizontalen Luftleitblechs (18) wird, wenn das horizontale Luftleitblech (18) in einem Zustand horizontaler Emission angeordnet ist.Air conditioning plate according to claim 3, wherein the guide surfaces ( 16b -S) of the air outlet ( 16 ) from the side wall ( 16a . 16b ) corresponding to a side facing an upper side of the horizontal baffle plate ( 18 ), when the horizontal air baffle ( 18 ) is arranged in a state of horizontal emission. Klimaanlagenzierplatte nach Anspruch 3, wobei die Führungsflächen des Luftauslasses (16) aus der Seitenwand (16c, 16d) bestehen, die einer Seite entspricht, die zu einer Unterseite des horizontalen Luftleitblechs (18) wird, wenn das horizontale Luftleitblech (18) in einem Zustand horizontaler Emission angeordnet ist.Air conditioning plate according to claim 3, wherein the guide surfaces of the air outlet ( 16 ) from the side wall ( 16c . 16d ) corresponding to a side facing an underside of the horizontal baffle ( 18 ), when the horizontal air baffle ( 18 ) is arranged in a state of horizontal emission. Klimaanlagenzierplatte nach einem der Ansprüche 2–5, wobei der Luftauslass (16) so ausgebildet ist, dass bei Anordnung des horizontalen Luftleitblechs (18) in einem Zustand horizontaler Emission der in Längsrichtung mittlere Abschnitt (16b–c) der mit den Führungsflächen (16b–s) versehenen Seitenwand (16a, 16b)(16c, 16) entsprechend der Neigung des horizontalen Luftleitblechs (18) geneigt ist.Air conditioning plate according to one of claims 2-5, wherein the air outlet ( 16 ) is designed so that when arranging the horizontal baffle plate ( 18 ) in a state of horizontal emission the longitudinal middle section ( 16b -C) with the guide surfaces ( 16b -S) provided side wall ( 16a . 16b () 16c . 16 ) according to the inclination of the horizontal baffle plate ( 18 ) is inclined. Klimaanlagenzierplatte nach einem der Ansprüche 3–6, wobei die Seitenwand (16a, 16b)(16c, 16d) des mit den Führungsflächen (16b–s) versehenen Luftauslasses (16) so gestaltet ist, dass sich der mit der Deckenfläche (70) gebildete Winkel von dem in Längsrichtung mittleren Abschnitt (16b–c) zu den Bereichen in der Nähe der beiden Enden (16b–s) kontinuierlich verändert.Air conditioning plate according to one of claims 3-6, wherein the side wall ( 16a . 16b () 16c . 16d ) of the guide surfaces ( 16b -S) provided air outlet ( 16 ) is designed so that the with the ceiling surface ( 70 ) formed angle from the longitudinally central portion ( 16b -C) to the areas near the two ends ( 16b -S) changed continuously. Klimaanlagenzierplatte nach einem der Ansprüche 2–7, wobei das horizontale Luftleitblech (18) so gestaltet ist, dass klimatisierte Luft durch auf der stromaufwärtigen Seite des Luftstroms liegende Endkanten der Bereiche in der Nähe der beiden in Längsrichtung liegenden Enden strömen kann.Air conditioning zierplatte according to any one of claims 2-7, wherein the horizontal air baffle ( 18 ) is configured so that conditioned air can flow through end edges of the regions located near the two longitudinal ends located on the upstream side of the airflow. Lüftungseinheit für eine Klimaanlage mit einem Luftauslass (16), durch den klimatisierte Luft aus Richtung einer Deckenfläche (70) in einen Innenraum abgegeben wird, und einem an dem Luftauslass (16) angebrachten horizontalen Luftleitblech (18) zum Einstellen der Richtung, in der klimatisierte Luft abgegeben wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftauslass (16) so gestaltet ist, dass klimatisierte Luft in Bereichen in der Nähe der beiden in Längsrichtung liegenden Enden des Luftauslasses (16) mehr in Richtung nach unten abgegeben wird als in einem in Längsrichtung mittleren Abschnitt des Luftauslasses (16).Ventilation unit for an air conditioning system with an air outlet ( 16 ), by the conditioned air from the direction of a ceiling surface ( 70 ) is discharged into an interior, and one at the air outlet ( 16 ) mounted horizontal air baffle ( 18 ) for adjusting the direction in which conditioned air is discharged, characterized in that the air outlet ( 16 ) is designed so that conditioned air in areas in the vicinity of the two longitudinal ends of the air outlet ( 16 ) is discharged more in the downward direction than in a longitudinally central portion of the air outlet ( 16 ). Klimaanlagenlüftungseinheit nach Anspruch 9, wobei der Luftauslass (16) in den Bereichen in der Nähe seiner beiden in Längsrichtung liegenden Enden mit Führungsflächen (16b–s) versehen ist, die klimatisierte Luft so führen, dass sie in diesen Bereichen mehr in Richtung nach unten abgegeben wird als in dem in Längsrichtung mittleren Abschnitt.An air conditioning ventilation unit according to claim 9, wherein the air outlet ( 16 ) in the areas near its two longitudinal ends with guide surfaces ( 16b -S), which guide the conditioned air so that it is discharged in these areas more in the downward direction than in the longitudinally central portion. Klimaanlagenlüftungseinheit nach Anspruch 10, wobei: die Führungsflächen (16b–s) des Luftauslasses (16) in Bereichen in der Nähe der beiden in Längsrichtung liegenden Enden einer oder beider Seitenwände (16a, 16b) und (16c, 16d) des Luftauslasses (16) ausgebildet sind, und der zwischen den Bereichen in der Nähe der beiden in Längsrichtung liegenden Enden (16b–s) der Seitenwand (16a, 16b)(16c, 16d) des Luftauslasses (16) und der Deckenfläche (70) gebildete Winkel größer ist als der zwischen einem in Längsrichtung mittleren Abschnitt (16b–c) der Seitenwand (16a, 16b)(16c, 16d) des Luftauslasses (16) und der Deckenfläche (70) gebildete Winkel.An air conditioning ventilation unit according to claim 10, wherein: the guide surfaces ( 16b -S) of the air outlet ( 16 ) in areas near the two longitudinal ends of one or both side walls ( 16a . 16b ) and ( 16c . 16d ) of the air outlet ( 16 ) are formed, and between the areas near the two longitudinal ends ( 16b -S) of the side wall ( 16a . 16b () 16c . 16d ) of the air outlet ( 16 ) and the ceiling surface ( 70 ) is greater than that between a longitudinally central portion ( 16b -C) the side wall ( 16a . 16b () 16c . 16d ) of the air outlet ( 16 ) and the ceiling surface ( 70 ) formed angles. Klimaanlagenlüftungseinheit nach Anspruch 11, wobei die Führungsflächen (16b–s) des Luftauslasses (16) aus der Seitenwand (16a, 16b) bestehen, die einer Seite entspricht, die zu einer Oberseite des horizontalen Luftleitblechs (18) wird, wenn das horizontale Luftleitblech (18) in einem Zustand horizontaler Emission angeordnet ist.An air conditioning ventilation unit according to claim 11, wherein the guide surfaces ( 16b -S) of the air outlet ( 16 ) from the side wall ( 16a . 16b ) corresponding to a side facing an upper side of the horizontal baffle plate ( 18 ), when the horizontal air baffle ( 18 ) is arranged in a state of horizontal emission. Klimaanlagenlüftungseinheit nach Anspruch 11, wobei die Führungsflächen des Luftauslasses (16) aus der Seitenwand (16c, 16d) bestehen, die einer Seite entspricht, die zu einer Unterseite des horizontalen Luftleitblechs (18) wird, wenn das horizontale Luftleitblech (18) in einem Zustand horizontaler Emission angeordnet ist.An air conditioning ventilation unit according to claim 11, wherein the guide surfaces of the air outlet ( 16 ) from the side wall ( 16c . 16d ) corresponding to a side facing an underside of the horizontal baffle ( 18 ), when the horizontal air baffle ( 18 ) is arranged in a state of horizontal emission. Klimaanlagenlüftungseinheit nach einem der Ansprüche 10–13, wobei der Luftauslass (16) so ausgebildet ist, dass bei Anordnung des horizontalen Luftleitblechs (18) in einem Zustand horizontaler Emission der in Längsrichtung mittlere Abschnitt (16b–c) der mit den Führungsflächen (16b–s) versehenen Seitenwand (16a, 16b)(16c, 16d) entsprechend der Neigung des horizontalen Luftleitblechs (18) geneigt ist.An air conditioning ventilation unit according to any one of claims 10-13, wherein the air outlet ( 16 ) is designed so that when arranging the horizontal baffle plate ( 18 ) in a state of horizontal emission the longitudinal middle section ( 16b -C) with the guide surfaces ( 16b -S) provided side wall ( 16a . 16b () 16c . 16d ) according to the inclination of the horizontal baffle plate ( 18 ) is inclined. Klimaanlagenlüftungseinheit nach einem der Ansprüche 10–14, wobei die mit den Führungsflächen (16b–s) versehene Seitenwand (16a, 16b)(16c, 16d) des Luftauslasses (16) so gestaltet ist, dass sich der mit der Deckenfläche (70) gebildete Winkel von dem in Längsrichtung mittleren Abschnitt (16b–c) zu den Bereichen in der Nähe der beiden Enden (16b–s) kontinuierlich verändert.An air conditioning ventilation unit according to any one of claims 10-14, wherein the guide surfaces ( 16b -S) provided side wall ( 16a . 16b () 16c . 16d ) of the air outlet ( 16 ) is designed so that the with the ceiling surface ( 70 ) formed angle from the longitudinally central portion ( 16b -C) to the areas near the two ends ( 16b -S) changed continuously. Klimaanlagenlüftungseinheit nach einem der Ansprüche 10–15, wobei das horizontale Luftleitblech (18) so gestaltet ist, dass klimatisierte Luft durch auf der stromaufwärtigen Seite des Luftstroms liegende Endkanten der Bereiche in der Nähe der beiden in Längsrichtung liegenden Enden strömen kann.Air conditioning ventilation unit according to any one of claims 10-15, wherein the horizontal Luftleit sheet ( 18 ) is configured so that conditioned air can flow through end edges of the regions located near the two longitudinal ends located on the upstream side of the airflow. Klimaanlage mit einer längs einer Deckenfläche angebrachten Zierplatte (14), wobei die Zierplatte (14) aus einer Zierplatte gemäß einem der Ansprüche 1–8 besteht.Air conditioning system with a decorative plate (shown along a ceiling surface ( 14 ), wherein the decorative plate ( 14 ) consists of a decorative plate according to any one of claims 1-8. Klimaanlage mit einer längs einer Deckenfläche angebrachten Zierplatte (14), wobei: die Zierplatte (14) aus einer Zierplatte gemäß einem der Ansprüche 2–8 besteht, ein Luftauslass (16) der Zierplatte (14) Verlängerungsabschnitte (16L) aufweist, so dass die Länge der in Längsrichtung liegenden Öffnung des Luftauslasses (16) in zu einem Innenraum weisenden Bereichen größer wird, und Führungsflächen (16b–s) des Luftauslasses (16) in Bereichen ausgebildet sind, die im Wesentlichen den Verlängerungsabschnitten (16L) des Luftauslasses (16) entsprechen.Air conditioning system with a decorative plate (shown along a ceiling surface ( 14 ), wherein: the ornamental plate ( 14 ) consists of a decorative plate according to any one of claims 2-8, an air outlet ( 16 ) of the ornamental plate ( 14 ) Extension sections ( 16L ), so that the length of the longitudinal opening of the air outlet ( 16 ) becomes larger in areas facing an interior, and guide surfaces ( 16b -S) of the air outlet ( 16 ) are formed in areas that are substantially the extension sections ( 16L ) of the air outlet ( 16 ) correspond. Klimaanlage, bei der eine an einer Deckenfläche angebrachte Lüftungseinheit (51) über einen Lüfterkanal (52) mit einem Hauptkörper (53) der Klimaanlage verbunden ist, wobei die Lüftungseinheit (51) aus einer Lüftungseinheit nach einem der Ansprüche 9–16 besteht.Air conditioning system in which a ventilation unit attached to a ceiling surface ( 51 ) via a fan duct ( 52 ) with a main body ( 53 ) is connected to the air conditioning system, wherein the ventilation unit ( 51 ) consists of a ventilation unit according to any one of claims 9-16. Klimaanlage, bei der eine an einer Deckenfläche angebrachte Lüftungseinheit (51) über einen Lüfterkanal (52) mit einem Hauptkörper (53) der Klimaanlage verbunden ist, wobei: die Lüftungseinheit (51) aus einer Lüftungseinheit nach einem der Ansprüche 10–16 besteht, ein Luftauslass (16) der Zierplatte (14) Verlängerungsabschnitte (16L) aufweist, so dass die Länge der in Längsrichtung liegenden Öffnung des Luftauslasses (16) in zu einem Innenraum weisenden Bereichen größer wird, und Führungsflächen (16b–s) des Luftauslasses (16) in Bereichen ausgebildet sind, die im Wesentlichen den Verlängerungsabschnitten (16L) des Luftauslasses (16) entsprechen.Air conditioning system in which a ventilation unit attached to a ceiling surface ( 51 ) via a fan duct ( 52 ) with a main body ( 53 ) of the air conditioning system, wherein: the ventilation unit ( 51 ) consists of a ventilation unit according to any one of claims 10-16, an air outlet ( 16 ) of the ornamental plate ( 14 ) Extension sections ( 16L ), so that the length of the longitudinal opening of the air outlet ( 16 ) becomes larger in areas facing an interior, and guide surfaces ( 16b -S) of the air outlet ( 16 ) are formed in areas that are substantially the extension sections ( 16L ) of the air outlet ( 16 ) correspond.
DE60132218T 2000-09-06 2001-08-30 DECORATIVE PLATE FOR AIR CONDITIONING, UNIT FOR AIR OUTLET AND AIR CONDITIONING Expired - Lifetime DE60132218T2 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000269702 2000-09-06
JP2000269702A JP3624814B2 (en) 2000-09-06 2000-09-06 Air conditioner decorative panel, air outlet unit, and air conditioner
PCT/JP2001/007505 WO2002021052A1 (en) 2000-09-06 2001-08-30 Decorative panel for air conditioning system, air outlet blow-off unit, and air conditioning system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60132218D1 DE60132218D1 (en) 2008-02-14
DE60132218T2 true DE60132218T2 (en) 2008-12-18

Family

ID=18756263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60132218T Expired - Lifetime DE60132218T2 (en) 2000-09-06 2001-08-30 DECORATIVE PLATE FOR AIR CONDITIONING, UNIT FOR AIR OUTLET AND AIR CONDITIONING

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1316760B1 (en)
JP (1) JP3624814B2 (en)
CN (2) CN1175222C (en)
AU (2) AU2001282563B2 (en)
DE (1) DE60132218T2 (en)
ES (1) ES2296785T3 (en)
WO (1) WO2002021052A1 (en)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4311212B2 (en) 2004-01-26 2009-08-12 ダイキン工業株式会社 Ceiling-embedded air conditioner and control method thereof
JP4897379B2 (en) * 2006-07-26 2012-03-14 三菱電機株式会社 Air conditioner
US8342923B2 (en) 2009-03-16 2013-01-01 Thomas Mavroudis Cover for environmental control system vent
US8460075B2 (en) 2009-03-16 2013-06-11 Thomas Mavroudis Cover for wall air conditioning vent
JP5456402B2 (en) * 2009-07-27 2014-03-26 三洋電機株式会社 Embedded ceiling air conditioner
JP5267411B2 (en) * 2009-10-05 2013-08-21 ダイキン工業株式会社 Air conditioner
JP4924697B2 (en) 2009-11-05 2012-04-25 ダイキン工業株式会社 Air conditioner indoor unit
JP4864159B1 (en) * 2010-11-30 2012-02-01 パナソニック株式会社 Air conditioner
JP4911255B1 (en) * 2011-06-30 2012-04-04 パナソニック株式会社 Air conditioner
JP4947227B1 (en) * 2011-06-30 2012-06-06 パナソニック株式会社 Air conditioner
CN105829808B (en) * 2014-01-24 2018-11-02 东芝开利株式会社 Air-conditioning
CN107192025A (en) * 2017-06-20 2017-09-22 广东美的暖通设备有限公司 Air-duct-type air-conditioner machine and its control method, computer-readable recording medium
CN111720972B (en) * 2020-06-19 2021-12-10 海信(山东)空调有限公司 Control method of air conditioner
CN113566283B (en) * 2021-08-02 2022-11-15 宁波康韩瑞电器有限公司 Novel gentle wind air conditioner

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2891041B2 (en) * 1993-06-25 1999-05-17 三菱電機株式会社 Grill with shutter
JP3438323B2 (en) * 1994-06-01 2003-08-18 ダイキン工業株式会社 Ceiling embedded air conditioner and horizontal blade structure of the device
JP3081476B2 (en) * 1994-10-27 2000-08-28 三洋電機株式会社 Blow direction controller
JPH0914742A (en) * 1995-06-29 1997-01-17 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Air conditioner
JP3192080B2 (en) * 1996-02-14 2001-07-23 昭和鉄工株式会社 Ceiling embedded air conditioner
JP3303959B2 (en) * 1996-04-19 2002-07-22 株式会社富士通ゼネラル Air conditioner
JP2000111131A (en) * 1998-10-08 2000-04-18 Daikin Ind Ltd Air blowoff port structure of blower device
JP3957927B2 (en) * 1999-08-30 2007-08-15 三菱重工業株式会社 Embedded ceiling air conditioner

Also Published As

Publication number Publication date
ES2296785T3 (en) 2008-05-01
EP1316760B1 (en) 2008-01-02
CN1175222C (en) 2004-11-10
JP3624814B2 (en) 2005-03-02
AU2001282563B2 (en) 2005-10-13
JP2002081683A (en) 2002-03-22
CN2509504Y (en) 2002-09-04
EP1316760A1 (en) 2003-06-04
CN1342873A (en) 2002-04-03
EP1316760A4 (en) 2004-04-21
WO2002021052A1 (en) 2002-03-14
AU8256301A (en) 2002-03-22
DE60132218D1 (en) 2008-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60132218T2 (en) DECORATIVE PLATE FOR AIR CONDITIONING, UNIT FOR AIR OUTLET AND AIR CONDITIONING
DE60114891T2 (en) Indoor unit for an air conditioner
DE69824826T2 (en) Suction knee with built-in guide vanes
EP2405207B1 (en) Air-conditioning device for integration in a ceiling
DE60309229T3 (en) Automotive air conditioning system
DE202013005303U1 (en) hob
DE19835448B4 (en) air conditioning
DE3930429A1 (en) AIR CONDITIONING FOR MOTOR VEHICLES, ESPECIALLY OMNIBUSES
DE60027522T2 (en) Vehicle air conditioning
DE69724627T2 (en) Ceiling-mounted device for heating and cooling
DE4008012A1 (en) Ventilation system e.g. for combined freezer and refrigerator - has fan directing separate cold air flow to freezer and refrigeration compartments
EP0940633B1 (en) Extraction hood for kitchens
DE69912031T2 (en) Device for ventilating, cooling and / or heating a room
EP3285017B1 (en) Heating and cooling sail with at least one ventilator
EP2716990B1 (en) Ceiling or wall-mounted apparatus for introducing cooled or heated air into a room
DE202008017463U1 (en) Modular ventilation system
DE19834270C2 (en) Fan coil
DE69917605T2 (en) INTERIOR UNIT OF AN AIR CONDITIONING
EP3702684B1 (en) Air conditioning of rooms with source air supply and temperature control
DE102011050323B3 (en) Cooling device for data processing system, has pressure chamber which is separated by boundary wall from heat exchanger such that overpressure is obtained in pressure chamber in operation of fan assembly
DE1604299B2 (en) INDUCTION UNIT FOR HIGH PRESSURE AIR CONDITIONING SYSTEMS
EP2141429B1 (en) Hybrid cooling tower
EP0125673B1 (en) Heat exchanger
CH654901A5 (en) Device for conditioning the air inside a room
WO2007107193A1 (en) Floor convector

Legal Events

Date Code Title Description
8381 Inventor (new situation)

Inventor name: NAKANISHI,, J., SAKAI-SHI, OSAKA, JP

Inventor name: SATOH, Y., SAKAI-SHI, OSAKA, JP

Inventor name: HIRAKAWA, T., SAKAI-SHI, OSAKA, JP

Inventor name: SHIGESAWA, T., SAKAI-SHI, OSAKA, JP

8364 No opposition during term of opposition