DE112017007702T5 - Elevator door device and connection for an elevator door - Google Patents

Elevator door device and connection for an elevator door Download PDF

Info

Publication number
DE112017007702T5
DE112017007702T5 DE112017007702.8T DE112017007702T DE112017007702T5 DE 112017007702 T5 DE112017007702 T5 DE 112017007702T5 DE 112017007702 T DE112017007702 T DE 112017007702T DE 112017007702 T5 DE112017007702 T5 DE 112017007702T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safety shoe
connection
door panel
counterweight
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112017007702.8T
Other languages
German (de)
Inventor
Natsuki Tsuya
Masaya Kitazawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE112017007702T5 publication Critical patent/DE112017007702T5/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B13/00Doors, gates, or other apparatus controlling access to, or exit from, cages or lift well landings
    • B66B13/24Safety devices in passenger lifts, not otherwise provided for, for preventing trapping of passengers
    • B66B13/26Safety devices in passenger lifts, not otherwise provided for, for preventing trapping of passengers between closing doors

Landscapes

  • Elevator Door Apparatuses (AREA)

Abstract

Es wird eine Aufzugstürvorrichtung bereitgestellt, bei der eine Verbindung ein Gegengewicht aufweist. Wenn der Sicherheitsschuh eingedrückt wird, bewirkt das Gegengewicht, dass ein Moment einer Kraft, die auf die Verbindung wirkt, in eine Richtung, in die der Sicherheitsschuh eingedrückt wird, zunimmt. Wenn das Türpaneel in die Richtung beschleunigt, in die das Türpaneel schließt, bewirkt das Gegengewicht, dass das Moment der Kraft, die auf die Verbindung wirkt, in eine Richtung zunimmt, in die der Sicherheitsschuh vorsteht.

Figure DE112017007702T5_0000
An elevator door device is provided in which a connection has a counterweight. When the safety shoe is pushed in, the counterweight causes a moment of force acting on the connection to increase in a direction in which the safety shoe is pushed in. When the door panel accelerates in the direction in which the door panel closes, the counterweight causes the moment of force acting on the connection to increase in a direction in which the safety shoe protrudes.
Figure DE112017007702T5_0000

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Aufzugstürvorrichtung, die einen Sicherheitsschuh aufweist, der an einem Türpaneel vorgesehen ist und konfiguriert ist, um Fremdkörper zu erkennen, und eine Verbindung für eine Aufzugstür, die konfiguriert ist, um ein Türpaneel und einen Sicherheitsschuh miteinander zu verbinden.The present invention relates to an elevator door device having a safety shoe that is provided on a door panel and configured to detect foreign objects, and a connection for an elevator door that is configured to connect a door panel and a safety shoe.

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

Bisher ist in einer Aufzugstürvorrichtung eine Vorrichtung, die als „Sicherheitsschuh“ bezeichnet wird, an einem Endabschnitt eines Türpaneels auf einer Türstopperseite montiert. In einem Normalzustand steht der Sicherheitsschuh von dem Endabschnitt des Türpaneels auf der Türstopperseite vor. Wenn jedoch ein Fremdkörper wie eine Person oder ein Gegenstand von dem Türpaneel eines Aufzugs eingeklemmt wird, wird der Sicherheitsschuh eingedrückt, wodurch mechanisch ein Zustand erkannt wird, in dem der Fremdkörper von dem Türpaneel eingeklemmt wird. Wenn die Fremdkörper erkannt werden, wird das Türpaneel des Aufzugs durch eine Steuervorrichtung geöffnet.So far, in an elevator door device, a device that is referred to as a “safety shoe” has been mounted on an end section of a door panel on a door stop side. In a normal state, the safety shoe protrudes from the end portion of the door panel on the door stop side. However, when a foreign object such as a person or an object is pinched by the door panel of an elevator, the safety shoe is pushed in, whereby a state is mechanically recognized in which the foreign object is pinched by the door panel. When the foreign bodies are recognized, the door panel of the elevator is opened by a control device.

Um den Sicherheitsschuh wieder in den vorstehenden Zustand zu versetzen, wurde bisher eine Aufzugstürvorrichtung vorgeschlagen, die konfiguriert ist, um den Sicherheitsschuh durch das Eigengewicht des Sicherheitsschuhs in die Position vor der Bewegung zurückzubringen (siehe z.B. Patentliteratur 1).In order to return the safety shoe to the above state, an elevator door device has been proposed which is configured to return the safety shoe to the position before the movement due to the weight of the safety shoe (see e.g. Patent Literature 1).

LISTE DER ZITIERTEN DOKUMENTELIST OF QUOTED DOCUMENTS

PATENTLITERATURPATENT LITERATURE

[PTL 1] JP 2014-118293 A [PTL 1] JP 2014-118293 A

DARSTELLUNG DER ERFINDUNGPRESENTATION OF THE INVENTION

TECHNISCHES PROBLEMTECHNICAL PROBLEM

In der in der Patentliteratur 1 offenbarten Aufzugstürvorrichtung wird der Sicherheitsschuh durch das Eigengewicht des Sicherheitsschuhs in die Position vor der Bewegung zurückgeführt. In einigen Fällen wird jedoch, wenn ein Fremdkörper wie beispielsweise eine Leine für ein Haustier oder eine Schnur im lockeren Zustand eingeklemmt wird, der Sicherheitsschuh nicht eingedrückt, so dass die Schnur mechanisch nicht erkannt werden kann.In the elevator door device disclosed in Patent Literature 1, the safety shoe is returned to the position before the movement by the weight of the safety shoe. In some cases, however, when a foreign object such as a pet leash or a cord is caught in a loose state, the safety shoe is not pushed in, so that the cord cannot be recognized mechanically.

Wie vorstehend beschrieben, kann die Bewegung einer Kabine zu einem Unfall führen, wenn die eingeklemmte Schnur nicht mechanisch erkannt werden kann. Daher gab es ein Problem bei der Erkennung einer eingeklemmten Schnur.As described above, the movement of a cabin can result in an accident if the pinched cord cannot be mechanically recognized. Therefore, there was a problem in detecting a jammed line.

Die vorliegende Erfindung wurde entwickelt, um das vorstehend beschriebene Problem zu lösen, und hat das Ziel, eine Aufzugstürvorrichtung zu erhalten, die auch dann in der Lage ist, wenn ein Fremdkörper wie beispielsweise eine lockere Schnur von einer Aufzugstür eingeklemmt wird, den Fremdkörper mit einem Sicherheitsschuh zuverlässiger zu erkennen.The present invention was developed to solve the problem described above, and aims to provide an elevator door device which is capable of even when a foreign object such as a loose cord is pinched by an elevator door, the foreign body with a Detect safety shoe more reliably.

LÖSUNG DES PROBLEMSTHE SOLUTION OF THE PROBLEM

Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird eine Aufzugstürvorrichtung bereitgestellt, die aufweist: ein Türpaneel; einen Sicherheitsschuh, der von einem Endabschnitt des Türpaneels auf einer Türstopperseite vorsteht; und eine Verbindung, die das Türpaneel und den Sicherheitsschuh miteinander verbindet, damit der Sicherheitsschuh in öffnungs-/Schließrichtung des Türpaneels aus- und einfahren kann, und die konfiguriert ist, um sich um eine Drehwelle zu drehen, wenn der Sicherheitsschuh in Öffnungs-/Schließrichtung des Türpaneels aus- und einfährt. Die Verbindung weist ein Gegengewicht auf. Wenn der Sicherheitsschuh eingedrückt wird, bewirkt das Gegengewicht, dass ein Moment einer Kraft, die auf die Verbindung wirkt, in eine Richtung, in die der Sicherheitsschuh eingedrückt wird, zunimmt. Wenn das Türpaneel in die Richtung beschleunigt, in die das Türpaneel schließt, bewirkt das Gegengewicht, dass das Moment der Kraft, die auf die Verbindung wirkt, in eine Richtung zunimmt, in die der Sicherheitsschuh vorsteht.According to an embodiment of the present invention, there is provided an elevator door device comprising: a door panel; a safety shoe protruding from an end portion of the door panel on a door stop side; and a link that connects the door panel and the safety shoe to each other so that the safety shoe can extend and retract in the opening / closing direction of the door panel, and that is configured to rotate about a rotating shaft when the safety shoe is in the opening / closing direction of the door panel extends and retracts. The connection has a counterweight. When the safety shoe is pushed in, the counterweight causes a moment of force acting on the connection to increase in a direction in which the safety shoe is pushed in. When the door panel accelerates in the direction that the door panel closes, the counterweight causes the moment of force acting on the connection to increase in a direction in which the safety shoe protrudes.

Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird eine Verbindung für eine Aufzugstür bereitgestellt, die ein Türpaneel und einen Sicherheitsschuh, der von einem Endabschnitt des Türpaneels auf einer Türstopperseite vorsteht, miteinander verbindet, damit der Sicherheitsschuh in Öffnungs-/Schließrichtung des Türpaneels aus- und einfahren kann, und die konfiguriert ist, um sich um eine Drehwelle zu drehen, wenn der Sicherheitsschuh in Öffnungs-/Schließrichtung des Türpaneels aus- und einfährt. Die Verbindung weist ein Gegengewicht auf. Wenn der Sicherheitsschuh eingedrückt wird, bewirkt das Gegengewicht, dass ein Moment einer Kraft, die auf die Verbindung wirkt, in eine Richtung, in die der Sicherheitsschuh eingedrückt wird, zunimmt. Wenn das Türpaneel in die Richtung beschleunigt, in die das Türpaneel schließt, bewirkt das Gegengewicht, dass das Moment der Kraft, die auf die Verbindung wirkt, in eine Richtung zunimmt, in die der Sicherheitsschuh vorsteht.According to one embodiment of the present invention, there is provided a connection for an elevator door that connects a door panel and a safety shoe that protrudes from an end portion of the door panel on a door stop side so that the safety shoe can extend and retract in the opening / closing direction of the door panel , and which is configured to rotate about a rotating shaft when the safety shoe extends and retracts in the opening / closing direction of the door panel. The connection has a counterweight. When the safety shoe is pushed in, the counterweight causes a moment of force acting on the connection to increase in a direction in which the safety shoe is pushed in. When the door panel accelerates in the direction that the door panel closes, the counterweight causes the moment of force acting on the connection to increase in a direction in which the safety shoe protrudes.

VORTEILHAFTE EFFEKTE DER ERFINDUNG ADVANTAGEOUS EFFECTS OF THE INVENTION

Gemäß der Aufzugstürvorrichtung und der Verbindung für eine Aufzugstür der vorliegenden Erfindung weist die Verbindung das Gegengewicht auf. Wenn der Sicherheitsschuh eingedrückt wird, bewirkt das Gegengewicht, dass ein Moment einer Kraft, die auf die Verbindung wirkt, in eine Richtung, in die der Sicherheitsschuh eingedrückt wird, zunimmt. Daher wird der Sicherheitsschuh mit einer geringen Kraft eingedrückt, und folglich, selbst wenn ein Fremdkörper wie beispielsweise eine lockere Schnur von der Aufzugstür eingeklemmt wird, kann der Fremdkörper erkannt werden.According to the elevator door device and the connection for an elevator door of the present invention, the connection has the counterweight. When the safety shoe is pushed in, the counterweight causes a moment of force acting on the connection to increase in a direction in which the safety shoe is pushed in. Therefore, the safety shoe is pushed in with a small force, and consequently, even if a foreign body such as a loose cord is pinched by the elevator door, the foreign body can be recognized.

FigurenlisteFigure list

  • 1 ist eine Vorderansicht zur Veranschaulichung einer Basiskonfiguration einer Aufzugstür, die eine Aufzugstürvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung aufweist. 1 12 is a front view illustrating a basic configuration of an elevator door having an elevator door device according to a first embodiment of the present invention.
  • 2 ist eine vergrößerte Ansicht zur Veranschaulichung einer Verbindung für die Aufzugstürvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 2nd 12 is an enlarged view illustrating a connection for the elevator door device according to the first embodiment of the present invention.
  • 3 ist eine vergrößerte Ansicht zur Veranschaulichung einer Kraft und eines Moments der Kraft, die auf die Verbindung wirkt, wenn der Sicherheitsschuh eingedrückt wird. 3rd Fig. 3 is an enlarged view illustrating a force and a moment of force that acts on the joint when the safety shoe is pushed in.
  • 4 ist eine vergrößerte Ansicht zur Veranschaulichung einer Kraft und eines Moments der Kraft, die auf die Verbindung und den Sicherheitsschuh wirkt, wenn ein Türpaneel einen Vorgang des Schließens eines Eingangs ausführt. 4th Fig. 3 is an enlarged view illustrating a force and a moment of force acting on the joint and the safety shoe when a door panel performs an entrance closing operation.

BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMENDESCRIPTION OF THE EMBODIMENTS

Nun werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben werden.Embodiments of the present invention will now be described with reference to the drawings.

Erste AusführungsformFirst embodiment

1 ist eine Vorderansicht zur Veranschaulichung einer Basiskonfiguration einer Aufzugstürvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Aufzugstürvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform weist ein Türpaneel 1, einen Sicherheitsschuh 2, eine Verbindung 3 und eine Verbindung 4 auf. 1 10 is a front view illustrating a basic configuration of an elevator door device according to a first embodiment of the present invention. The elevator door device according to the first embodiment has a door panel 1 , a safety shoe 2nd , a connection 3rd and a connection 4th on.

Das Türpaneel 1 ist an einer Kabine eines Aufzugs montiert. Des Weiteren gleitet das Türpaneel 1 in eine Breitenrichtung eines Eingangs, der an der Kabine vorgesehenen ist, um dadurch den Eingang, der an der Kabine vorgesehen ist, zu öffnen und zu schließen. Der Sicherheitsschuh 2, der in einer Höhenrichtung länglich ist, ist an einem Endabschnitt des Türpaneels 1 auf einer Türstopperseite durch Zwischenschaltung der Verbindung 3 und der Verbindung 4 montiert.The door panel 1 is mounted on a cabin of an elevator. The door panel also slides 1 in a width direction of an entrance provided on the car, thereby opening and closing the entrance provided on the cabin. The safety shoe 2nd , which is elongated in a height direction, is at an end portion of the door panel 1 on a door stop side by interposing the connection 3rd and the connection 4th assembled.

Der Sicherheitsschuh 2 steht beim Öffnen und Schließen des Türpaneels 1 von dem Endabschnitt des Türpaneels 1 auf der Türstopperseite hervor. Beim Schließen des Türpaneels 1 wird der Sicherheitsschuh 2, wenn er physisch mit einem Fremdkörper wie einer Person oder einem Gegenstand in Kontakt gebracht wird, in das Türpaneel 1 gedrückt. Zu diesem Zeitpunkt drehen sich die Verbindung 3 und die Verbindung 4 entsprechend der Bewegung des Sicherheitsschuhs 2. Mit dieser Aktion wird der Zustand, in dem der Sicherheitsschuh 2 eingedrückt ist, von einem unten beschriebenen Schalter 8 erkannt. Dabei erkennt eine Steuervorrichtung (nicht dargestellt) die eingeklemmten Fremdkörper und öffnet das Türpaneel 1.The safety shoe 2nd stands when opening and closing the door panel 1 from the end portion of the door panel 1 on the door stop side. When closing the door panel 1 becomes the safety shoe 2nd into the door panel when it is physically brought into contact with a foreign body such as a person or an object 1 pressed. At this point the connection is spinning 3rd and the connection 4th according to the movement of the safety shoe 2nd . With this action, the state in which the safety shoe 2nd is depressed by a switch described below 8th recognized. A control device (not shown) detects the jammed foreign bodies and opens the door panel 1 .

2 ist eine vergrößerte Ansicht zur Veranschaulichung der Verbindung 4 der Aufzugstürvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die in 1 dargestellte Verbindung 3 ist ähnlich wie eine Verbindung aus dem Stand der Technik, so dass auf eine Beschreibung davon verzichtet wird. 2nd Fig. 3 is an enlarged view illustrating the connection 4th the elevator door device according to the first embodiment of the present invention. In the 1 connection shown 3rd is similar to a connection from the prior art, so that a description thereof is omitted.

Die Verbindung 4 der Aufzugstürvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform ist durch Zwischenschaltung einer Halterung 6 an dem Türpaneel 1 montiert. Weiterhin ist die Verbindung 4 um eine Drehwelle 41 drehbar, die an der Halterung 6 montiert ist. Außerdem ist ein Ende der Verbindung 4 mit dem Sicherheitsschuh 2 verbunden.The connection 4th the elevator door device according to the first embodiment is by interposing a bracket 6 on the door panel 1 assembled. The connection is still 4th around a rotating shaft 41 rotatable on the bracket 6 is mounted. There is also an end to the connection 4th with the safety shoe 2nd connected.

Die Verbindung 4 verbindet das Türpaneel 1 und den Sicherheitsschuh 2 miteinander, damit der Sicherheitsschuh in Öffnungs-/Schließrichtung des Türpaneels aus- und einfahren kann. Ferner, wenn der Sicherheitsschuhs 2 in Öffnungs-/Schließrichtung des Türpaneels 1 aus- und einfährt, dreht sich die Verbindung 4 um die Drehwelle 41. Insbesondere wenn ein Fremdkörper eingeklemmt ist, dreht sich die Verbindung 4 um die Drehwelle 41 in die Richtung, in der der Sicherheitsschuh 2 in das Türpaneel 1 eingedrückt wird. Beim Öffnen und Schließen des Türpaneels 1 im Normalzustand dreht sich die Verbindung 4 um die Drehwelle 41 in eine Richtung, in die der Sicherheitsschuh 2 vorsteht.The connection 4th connects the door panel 1 and the safety shoe 2nd with each other so that the safety shoe can extend and retract in the opening / closing direction of the door panel. Furthermore, if the safety shoe 2nd in the opening / closing direction of the door panel 1 extends and retracts, the connection turns 4th around the rotating shaft 41 . The connection rotates, in particular, if a foreign body is jammed 4th around the rotating shaft 41 in the direction in which the safety shoe 2nd in the door panel 1 is pushed in. When opening and closing the door panel 1 the connection rotates in the normal state 4th around the rotating shaft 41 in a direction in which the safety shoe 2nd protrudes.

Der Schalter 8 ist an der Halterung 6 montiert. Die Verbindung 4 wird im Anschlag gegen den Schalter 8 unter dem Zustand gehalten, in dem der Sicherheitsschuh 2 von dem Türpaneel 1 vorsteht. Der Schalter 8 ist konfiguriert, um zu erkennen, ob das Türpaneel 1 den Fremdkörper einklemmt oder nicht. Wenn das Türpaneel 1 den Fremdkörper einklemmt und der Sicherheitsschuh 2 eingedrückt wird, dreht sich die Verbindung 4, um sich vom Schalter 8 zu lösen, und der Schalter 8 schaltet. Dabei wird ein Erkennungssignal des Schalters 8 an die Steuervorrichtung übertragen und das Türpaneel 1 wird durch Steuerung der Steuereinrichtung vom Schließvorgang auf den Öffnungsvorgang umgeschaltet. Der Schalter 8 kann von einem Typ sein, bei dem der Schalter 8 beim Eindrücken des Sicherheitsschuhs 2 an der Verbindung 4 anliegt.The desk 8th is on the bracket 6 assembled. The connection 4th will stop at the switch 8th kept under the condition in which the safety shoe 2nd from the door panel 1 protrudes. The desk 8th is configured to detect whether the door panel 1 jamming the foreign body or not. If the door panel 1 the foreign body is jammed and the safety shoe 2nd the connection turns 4th to get away from the switch 8th to solve and the switch 8th switches. In doing so, a detection signal of the switch 8th transferred to the control device and the door panel 1 is switched from the closing process to the opening process by controlling the control device. The desk 8th can be of a type where the switch 8th when pushing in the safety shoe 2nd at the connection 4th is present.

Die Verbindung 4 weist einen Verbindungshauptkörper, eine Halterung 43 und ein Gegengewicht 42 auf. Der Verbindungshauptkörper ist zwischen der Drehwelle 41 und dem Sicherheitsschuh 2 gekoppelt. Die Halterung 43 ist am Verbindungshauptkörper montiert. Das Gegengewicht 42 ist an der Halterung 43 montiert. Das Gegengewicht 42 ist auf einer Seite angeordnet, die dem Sicherheitsschuh 2 über die Drehwelle 41 gegenüberliegt. Weiterhin befindet sich das Gegengewicht 42 an einer Position, die niedriger ist als die Position der Drehwelle 41. In der ersten Ausführungsform weist das Gegengewicht 42 ein Gewicht auf, das im Wesentlichen dem des Sicherheitsschuhs 2 entspricht. Die Verbindung 3, die sich unterhalb der Verbindung 4 befindet, weist eine Konfiguration auf, bei der das Gegengewicht 42 und die Halterung 43 von der Verbindung 4 ausgeschlossen sind. Weiterhin ist die Halterung 43 in der ersten Ausführungsform mit Schrauben lösbar am Verbindungshauptkörper montiert. Der Verbindungshauptkörper, das Gegengewicht 42 und die Halterung 43 können als ein einzelnes Element ausgebildet sein.The connection 4th has a connection main body, a bracket 43 and a counterweight 42 on. The connection main body is between the rotating shaft 41 and the safety shoe 2nd coupled. The bracket 43 is mounted on the connection main body. The counterweight 42 is on the bracket 43 assembled. The counterweight 42 is arranged on one side, the safety shoe 2nd via the rotating shaft 41 opposite. The counterweight is also located 42 at a position lower than the position of the rotating shaft 41 . In the first embodiment, the counterweight has 42 a weight that is essentially that of the safety shoe 2nd corresponds. The connection 3rd that are below the connection 4th has a configuration in which the counterweight 42 and the bracket 43 from the connection 4th excluded are. Furthermore, the bracket 43 in the first embodiment with screws detachably mounted on the connection main body. The connection main body, the counterweight 42 and the bracket 43 can be formed as a single element.

3 ist eine vergrößerte Ansicht zur Veranschaulichung einer Kraft und eines Moments der Kraft, die auf die Verbindung 4 beim Eindrücken des Sicherheitsschuhs 2 wirkt. Um den Sicherheitsschuh 2 einzudrücken, ist es erforderlich, dass in 3 ein Moment 51 der Kraft um die Drehwelle 41 im Gegenuhrzeigersinn wirkt. Wenn das Gegengewicht 42 nicht vorgesehen ist, ist es daher erforderlich, dass eine Kraft 52 zum Eindrücken des Sicherheitsschuhs 2 eine solche Größenordnung aufweist, die ein Moment erzeugt, das größer ist als das Uhrzeigersinn-Moment der Kraft, die von einer Last 53 erzeugt wird, die durch eine Masse des Sicherheitsschuhs 2 gegeben ist. 3rd Fig. 3 is an enlarged view illustrating a force and a moment of force applied to the connection 4th when pushing in the safety shoe 2nd works. To the safety shoe 2nd to impress, it is necessary that in 3rd one moment 51 the force around the rotating shaft 41 acts counterclockwise. If the counterweight 42 is not provided, it is therefore necessary that a force 52 for pushing in the safety shoe 2nd is of such magnitude that produces a moment greater than the clockwise moment of force exerted by a load 53 is generated by a mass of the safety shoe 2nd given is.

In der Aufzugstürvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist jedoch das Gegengewicht 42 an der Verbindung 4 vorgesehen. Daher hebt das Gegenuhrzeigersinn-Moment der von einer Last 54 erzeugten Kraft, die durch die Masse des Gegengewichts 42 gegeben ist, einen Teil des Uhrzeigersinn-Moments der von der Last 53 erzeugten Kraft, die durch die Masse des Sicherheitsschuhs 2 gegeben ist, auf. Somit kann die Kraft 52 zum Eindrücken des Sicherheitsschuhs 2 extrem klein sein.However, in the elevator door device according to the first embodiment of the present invention, the counterweight is 42 at the connection 4th intended. Therefore, the counterclockwise moment lifts that of a load 54 generated force by the mass of the counterweight 42 is given a part of the clockwise moment of the load 53 generated force by the mass of the safety shoe 2nd is given on. So the strength 52 for pushing in the safety shoe 2nd be extremely small.

Zu diesem Zeitpunkt bewirkt das Gegengewicht 42, dass das Moment der auf die Verbindung 4 wirkenden Kraft in die Richtung zunimmt, in die der Sicherheitsschuh 2 eingedrückt wird. Damit kann die Kraft 52 zum Eindrücken des Sicherheitsschuhs 2 klein eingestellt werden.At this point, the counterweight works 42 that the moment of the connection 4th acting force increases in the direction in which the safety shoe 2nd is pushed in. So that the force 52 for pushing in the safety shoe 2nd can be set small.

Auch wenn das Gegengewicht 42 nicht vorhanden ist, kann die Kraft 52 zum Eindrücken des Sicherheitsschuhs 2 klein eingestellt werden, indem die Masse des Sicherheitsschuhs 2 klein eingestellt wird. Eine solche Konfiguration kann jedoch zu einer Fehlbetätigung des Sicherheitsschuhs 2 beim Öffnen und Schließen der Aufzugstür führen. Die Beschreibung dieses Falls erfolgt unter Bezugnahme auf 4.Even if the counterweight 42 does not exist, the force 52 for pushing in the safety shoe 2nd can be set small by the mass of the safety shoe 2nd is set small. However, such a configuration can result in incorrect operation of the safety shoe 2nd lead when opening and closing the elevator door. This case is described with reference to FIG 4th .

4 ist eine vergrößerte Ansicht zur Veranschaulichung einer Kraft und eines Moments der auf die Verbindung 4 und den Sicherheitsschuh 2 wirkenden Kraft, wenn das Türpaneel 1 einen Vorgang des Schließens des Eingangs ausführt. Wenn sich das Türpaneel 1 aus einer Position der vollständigen Öffnung des Türpaneels 1 zu schließen beginnt, wirkt eine Beschleunigung in die Richtung, in die das Türpaneel 1 geschlossen wird, und der Sicherheitsschuh 2 erfährt eine Trägheitskraft 61, die in eine entgegengesetzte Richtung wirkt. 4th Fig. 3 is an enlarged view illustrating a force and a moment on the connection 4th and the safety shoe 2nd acting force when the door panel 1 performs a process of closing the entrance. If the door panel 1 from a position of fully opening the door panel 1 begins to close, there is an acceleration in the direction in which the door panel 1 is closed, and the safety shoe 2nd experiences an inertia 61 that acts in an opposite direction.

In dem Fall, in dem das Gegengewicht 42 nicht vorgesehen ist, wird, wenn die Masse des Sicherheitsschuhs 2 klein eingestellt ist, das Uhrzeigersinn-Moment der Kraft in 4, die durch die durch die Masse des Sicherheitsschuhs 2 gegebene Last 53 erzeugt wird, kleiner. Im Gegensatz dazu, wird, wenn die vom Sicherheitsschuh 2 erfahrene Trägheitskraft 61 groß ist, das Gegenuhrzeigersinn-Moment 62 der von der großen Trägheitskraft 61 erzeugten Kraft größer. Dabei wird der Sicherheitsschuh 2 in das Türpaneel 1 gedrückt und es besteht die Gefahr, dass die Fehlbetätigung verursacht wird.In the case where the counterweight 42 is not provided if the mass of the safety shoe 2nd is set small, the clockwise moment of the force in 4th by the by the mass of the safety shoe 2nd given load 53 is generated, smaller. In contrast, when the safety shoe 2nd experienced inertia 61 is large, the counterclockwise moment 62 that of great inertia 61 generated force greater. The safety shoe 2nd in the door panel 1 pressed and there is a risk that the incorrect operation will be caused.

In der Aufzugstürvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist jedoch das Gegengewicht 42 an der Verbindung 4 vorgesehen. Daher wirkt die Trägheitskraft 63 auf das Gegengewicht 42 und das Uhrzeigersinn-Moment der Kraft in 4 wird erzeugt. Dieses Moment hebt einen Teil des Gegenuhrzeigersinn-Moments der Kraft, die durch die vom Sicherheitsschuh 2 erfahrene Trägheitskraft 61 erzeugt wird, auf.In the elevator door device according to the present invention, however, is the counterweight 42 at the connection 4th intended. Therefore the inertia acts 63 on the counterweight 42 and the clockwise moment of force in 4th is created. This moment lifts part of the counterclockwise moment of force exerted by the safety shoe 2nd experienced inertia 61 is generated on.

Zu diesem Zeitpunkt bewirkt das Gegengewicht 42, dass das Moment der auf die Verbindung 4 wirkenden Kraft in die Richtung zunimmt, in die der Sicherheitsschuh 2 vorsteht. Damit wird der Sicherheitsschuh 2 eingedrückt und kann so das Auftreten der Fehlbetätigung verhindern.At this point, the counterweight works 42 that the moment of the connection 4th acting force increases in the direction in which the safety shoe 2nd protrudes. This is the safety shoe 2nd pressed in and can thus prevent the occurrence of the incorrect actuation.

Gemäß der Aufzugstürvorrichtung der ersten Ausführungsform weist die Verbindung 4 das Gegengewicht 42 auf. Beim Eindrücken des Sicherheitsschuhs 2 bewirkt das Gegengewicht 42, dass ein Moment einer auf die Verbindung 4 wirkenden Kraft in die Richtung zunimmt, in die der Sicherheitsschuh 2 eingedrückt wird. Daher wird der Sicherheitsschuh 2 mit einer geringen Kraft eingedrückt, und folglich kann, selbst wenn ein Fremdkörper wie eine lockere Schnur von der Aufzugstür eingeklemmt ist, der Fremdkörper erkannt werden.According to the elevator door device of the first embodiment, the connection has 4th the Counterweight 42 on. When pushing in the safety shoe 2nd causes the counterweight 42 that a moment one on the connection 4th acting force increases in the direction in which the safety shoe 2nd is pushed in. Therefore, the safety shoe 2nd pressed in with a small force, and consequently, even if a foreign body is jammed like a loose cord from the elevator door, the foreign body can be recognized.

Weiterhin bewirkt das Gegengewicht 42, wenn das Türpaneel 1 in Schließrichtung des Türpaneels 1 beschleunigt, dass das Moment der auf die Verbindung 4 wirkenden Kraft in die Richtung zunimmt, in die der Sicherheitsschuh 2 vorsteht. Somit kann die Fehlbetätigung, die durch den durch die Trägheitskraft beim Schließen der Aufzugstür eingedrückten Sicherheitsschuh 2 verursacht wird, verhindert werden.The counterweight also works 42 when the door panel 1 in the closing direction of the door panel 1 that accelerates the moment of the connection 4th acting force increases in the direction in which the safety shoe 2nd protrudes. Thus, the incorrect actuation caused by the safety shoe pressed in by the inertial force when the elevator door closes 2nd is prevented.

Weiterhin kann die Verbindung 4 gemäß der ersten Ausführungsform erhalten werden, indem das Gegengewicht 42 lediglich zu einer Verbindung für eine vorhandene Aufzugstürvorrichtung hinzugefügt wird, wodurch die oben beschriebene Wirkung leicht erreicht werden kann.Furthermore, the connection 4th according to the first embodiment can be obtained by the counterweight 42 is only added to a connection for an existing elevator door device, whereby the effect described above can be easily achieved.

Im Vorstehenden wird die Aufzugstürvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben. Im Rahmen der Idee der vorliegenden Erfindung können jedoch verschiedene Modifikationen vorgenommen werden. So kann beispielsweise in 1 die Verbindung 4 mit dem Gegengewicht 42 an der Unterseite und eine Verbindung aus dem Stand der Technik an der Oberseite montiert werden. Weiterhin kann in 1 die Verbindung 4 mit dem Gegengewicht 42 sowohl für die Ober- als auch für die Unterseite verwendet werden. Weiterhin kann eine Position des Schalters 8 in 2 geeignet geändert werden. Darüber hinaus ist das Türpaneel 1 sowohl auf der Kabinenseite des Aufzugs als auch auf der Dielenseite des Aufzugs vorgesehen. Das in 1 dargestellte Türpaneel 1 kann jedoch auf jeder dieser Seiten angewandt werden. Darüber hinaus ist eine Aufzugstür von einem zweitürigen Typ oder einem eintürigen Typ. Das in 1 dargestellte Türpaneel ist auf jeden dieser Typen anwendbar.The elevator door device according to the present invention is described above. However, various modifications can be made within the scope of the idea of the present invention. For example, in 1 the connection 4th with the counterweight 42 on the underside and a connection from the prior art on the top. Furthermore, in 1 the connection 4th with the counterweight 42 can be used for both the top and bottom. Furthermore, a position of the switch 8th in 2nd be changed appropriately. In addition, the door panel 1 provided both on the car side of the elevator and on the hall side of the elevator. This in 1 door panel shown 1 can however be applied to any of these pages. In addition, an elevator door is of a two-door type or a single-door type. This in 1 Door panel shown is applicable to each of these types.

BezugszeichenlisteReference list

1 Türpaneel, 2 Sicherheitsschuh, 3 Verbindung, 4 Verbindung, 6 Halterung, 8 Schalter, 41 Drehwelle, 42 Gegengewicht, 43 Halterung.1 door panel, 2 safety shoe, 3 connection, 4 connection, 6 bracket, 8 switch, 41 rotary shaft, 42 counterweight, 43 bracket.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • JP 2014118293 A [0004]JP 2014118293 A [0004]

Claims (3)

Aufzugstürvorrichtung, aufweisend: ein Türpaneel; einen Sicherheitsschuh, der von einem Endabschnitt des Türpaneels auf einer Türstopperseite vorsteht; und eine Verbindung, die das Türpaneel und den Sicherheitsschuh miteinander verbindet, damit der Sicherheitsschuh in Öffnungs-/Schließrichtung des Türpaneels aus- und einfahren kann, und die konfiguriert ist, um sich um eine Drehwelle zu drehen, wenn der Sicherheitsschuh in Öffnungs-/Schließrichtung des Türpaneels aus- und einfährt, wobei die Verbindung ein Gegengewicht aufweist, wobei, wenn der Sicherheitsschuh eingedrückt wird, das Gegengewicht bewirkt, dass ein Moment einer Kraft, die auf die Verbindung wirkt, in eine Richtung, in die der Sicherheitsschuh eingedrückt wird, zunimmt, und wobei, wenn das Türpaneel in die Richtung beschleunigt, in die das Türpaneel schließt, das Gegengewicht bewirkt, dass das Moment der Kraft, die auf die Verbindung wirkt, in eine Richtung zunimmt, in die der Sicherheitsschuh vorsteht.Elevator door device, comprising: a door panel; a safety shoe protruding from an end portion of the door panel on a door stop side; and a connection that connects the door panel and the safety shoe to one another so that the safety shoe can extend and retract in the opening / closing direction of the door panel, and that is configured to rotate about a rotary shaft when the safety shoe is in the opening / closing direction of the Door panels extend and retract, the connection having a counterweight, wherein, when the safety shoe is pushed in, the counterweight causes a moment of force acting on the connection to increase in a direction in which the safety shoe is pushed in, and wherein when the door panel accelerates in the direction in which the door panel closes, the counterweight causes the moment of force acting on the connection to increase in a direction in which the safety shoe protrudes. Aufzugstürvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei das Gegengewicht auf einer Seite angeordnet ist, die dem Sicherheitsschuh über die Drehwelle gegenüberliegt.Elevator door device according to Claim 1 , wherein the counterweight is arranged on a side opposite the safety shoe via the rotary shaft. Verbindung für eine Aufzugstür, die ein Türpaneel und einen Sicherheitsschuh, der von einem Endabschnitt des Türpaneels auf einer Türstopperseite vorsteht, miteinander verbindet, damit der Sicherheitsschuh in Öffnungs-/Schließrichtung des Türpaneels aus- und einfahren kann, und die konfiguriert ist, um sich um eine Drehwelle zu drehen, wenn der Sicherheitsschuh in Öffnungs-/Schließrichtung des Türpaneels aus- und einfährt, wobei die Verbindung ein Gegengewicht aufweist, wobei, wenn der Sicherheitsschuh eingedrückt wird, das Gegengewicht bewirkt, dass ein Moment einer Kraft, die auf die Verbindung wirkt, in eine Richtung, in die der Sicherheitsschuh eingedrückt wird, zunimmt, und wobei, wenn das Türpaneel in die Richtung beschleunigt, in die das Türpaneel schließt, das Gegengewicht bewirkt, dass das Moment der Kraft, die auf die Verbindung wirkt, in eine Richtung zunimmt, in die der Sicherheitsschuh vorsteht.Connection for an elevator door that connects a door panel and a safety shoe that protrudes from an end portion of the door panel on a door stop side so that the safety shoe can extend and retract in the opening / closing direction of the door panel, and that is configured to wrap around to turn a rotary shaft when the safety shoe extends and retracts in the opening / closing direction of the door panel, the connection having a counterweight, wherein, when the safety shoe is pushed in, the counterweight causes a moment of force acting on the connection to increase in a direction in which the safety shoe is pushed in, and wherein when the door panel accelerates in the direction in which the door panel closes, the counterweight causes the moment of force acting on the connection to increase in a direction in which the safety shoe protrudes.
DE112017007702.8T 2017-06-28 2017-06-28 Elevator door device and connection for an elevator door Pending DE112017007702T5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2017/023757 WO2019003344A1 (en) 2017-06-28 2017-06-28 Elevator door device and elevator door link

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112017007702T5 true DE112017007702T5 (en) 2020-03-12

Family

ID=64742811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017007702.8T Pending DE112017007702T5 (en) 2017-06-28 2017-06-28 Elevator door device and connection for an elevator door

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP6723454B2 (en)
CN (1) CN110799441B (en)
DE (1) DE112017007702T5 (en)
WO (1) WO2019003344A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6968919B2 (en) * 2020-01-31 2021-11-17 東芝エレベータ株式会社 Elevator door control

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006096488A (en) * 2004-09-29 2006-04-13 Hitachi Ltd Elevator door device
JP2006096489A (en) * 2004-09-29 2006-04-13 Hitachi Ltd Elevator door device
FR2877684B1 (en) * 2004-11-08 2008-08-15 Nergeco Sa FAST DOOR WITH FLEXIBLE CURTAIN
JP4792241B2 (en) * 2005-05-18 2011-10-12 株式会社日立製作所 Elevator door device
JP4792275B2 (en) * 2005-11-09 2011-10-12 株式会社日立製作所 Elevator safety device
JP4802713B2 (en) * 2006-01-06 2011-10-26 三菱電機ビルテクノサービス株式会社 Elevator failure detection device and method for repairing elevator device
JP5376842B2 (en) * 2008-06-19 2013-12-25 三菱電機株式会社 Foreign object detection device for elevator
JP5755033B2 (en) * 2011-05-31 2015-07-29 株式会社日立製作所 Door device and elevator device
CN102862904B (en) * 2011-07-04 2014-05-21 上海三菱电梯有限公司 Asynchronous door knife of elevator door machine
JP5978119B2 (en) * 2012-12-19 2016-08-24 株式会社日立製作所 Elevator door equipment
CN105392730B (en) * 2013-07-19 2017-06-06 三菱电机株式会社 The car door locking apparatus of elevator
JP2015214383A (en) * 2014-05-07 2015-12-03 フジテック株式会社 Door opening/closing device of elevator
CN205742101U (en) * 2015-10-13 2016-11-30 浙江水利水电学院 Gates of segmental shape counterweight regulation headstock gear
CN105780685B (en) * 2016-05-11 2018-12-11 上海华铭智能终端设备股份有限公司 A kind of gate fan door switch unit
CN106873046A (en) * 2016-12-21 2017-06-20 吴中区穹窿山倪源交通器材经营部 A kind of subway safe door self checking method

Also Published As

Publication number Publication date
JPWO2019003344A1 (en) 2019-11-07
JP6723454B2 (en) 2020-07-15
CN110799441B (en) 2022-04-01
WO2019003344A1 (en) 2019-01-03
CN110799441A (en) 2020-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2766544B1 (en) Actuation device for a motor vehicle door lock
EP2766543B1 (en) Actuation device for a motor vehicle door lock
DE602006000884T2 (en) Safety device for a motor vehicle
DE102015113851A1 (en) Lock with a double pull for a flap
DE102011010797A1 (en) Motor vehicle door lock
DE102014001490A1 (en) Lock for a motor vehicle
DE102015217970A1 (en) Device for preventing against opening a vehicle door having an outside handle
DE102012106393A1 (en) Door locking device for a vehicle
EP3583281A1 (en) Motor vehicle door lock
DE102016212511A1 (en) Vehicle door handle device
WO2015090286A1 (en) Lock for a motor vehicle
DE202008011513U1 (en) A door stay
DE3607397A1 (en) SAFETY BELT LOCK
DE202015006895U1 (en) Adjustable flap hinge
EP3555394B1 (en) Striker of a motor vehicle body lock, motor vehicle body lock comprising such a striker, and correspondingly equipped motor vehicle
DE112016006176T5 (en) Cage movement limiting device and elevator
DE112017007702T5 (en) Elevator door device and connection for an elevator door
DE102014113423A1 (en) Drive unit for a step of a rail vehicle, tread unit, and rail vehicle with a tread unit
EP3117057B1 (en) Motor vehicle door lock
DE102013004211A1 (en) retractor
DE102017102813A1 (en) Motor vehicle door lock, in particular hood lock
DE102019128664A1 (en) Automotive lock assembly
DE202018104957U1 (en) Hook safety device for securing a crane hook
DE102018008817B3 (en) armrest
DE102017127386A1 (en) MOTOR VEHICLE LOCK

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence