DE112016004888T5 - Operationseingabevorrichtung, informationsverarbeitungsvorrichtung, informationsverarbeitungsverfahren und programm - Google Patents

Operationseingabevorrichtung, informationsverarbeitungsvorrichtung, informationsverarbeitungsverfahren und programm Download PDF

Info

Publication number
DE112016004888T5
DE112016004888T5 DE112016004888.2T DE112016004888T DE112016004888T5 DE 112016004888 T5 DE112016004888 T5 DE 112016004888T5 DE 112016004888 T DE112016004888 T DE 112016004888T DE 112016004888 T5 DE112016004888 T5 DE 112016004888T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
operation mode
rotation
points
dial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112016004888.2T
Other languages
English (en)
Inventor
Yasuhiro Ichinaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE112016004888T5 publication Critical patent/DE112016004888T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • G06F3/04883Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures for inputting data by handwriting, e.g. gesture or text
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0484Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] for the control of specific functions or operations, e.g. selecting or manipulating an object, an image or a displayed text element, setting a parameter value or selecting a range
    • G06F3/04847Interaction techniques to control parameter settings, e.g. interaction with sliders or dials
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/005Reproducing at a different information rate from the information rate of recording
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/422Input-only peripherals, i.e. input devices connected to specially adapted client devices, e.g. global positioning system [GPS]
    • H04N21/42204User interfaces specially adapted for controlling a client device through a remote control device; Remote control devices therefor
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/422Input-only peripherals, i.e. input devices connected to specially adapted client devices, e.g. global positioning system [GPS]
    • H04N21/42204User interfaces specially adapted for controlling a client device through a remote control device; Remote control devices therefor
    • H04N21/42206User interfaces specially adapted for controlling a client device through a remote control device; Remote control devices therefor characterized by hardware details
    • H04N21/42224Touch pad or touch panel provided on the remote control
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2203/00Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
    • G06F2203/048Indexing scheme relating to G06F3/048
    • G06F2203/04808Several contacts: gestures triggering a specific function, e.g. scrolling, zooming, right-click, when the user establishes several contacts with the surface simultaneously; e.g. using several fingers or a combination of fingers and pen
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/422Input-only peripherals, i.e. input devices connected to specially adapted client devices, e.g. global positioning system [GPS]
    • H04N21/42204User interfaces specially adapted for controlling a client device through a remote control device; Remote control devices therefor
    • H04N21/42206User interfaces specially adapted for controlling a client device through a remote control device; Remote control devices therefor characterized by hardware details
    • H04N21/42208Display device provided on the remote control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Abstract

Diese Operationseingabevorrichtung weist Folgendes auf: eine Anzeigeeinheit; ein auf einem Anzeigeschirm angeordnetes Berührungssensorpanel; und eine Steuerschaltung, die Steuerung zur Anzeige eines Drehoperationselements auf dem Anzeigeschirm durchführt, die Anzahl von Operationspunkten gemäß der Berührung eines Benutzers mit Bezug auf das Drehoperationselement auf der Basis einer Ausgabe des Berührungssensorpanels bestimmt und auf der Basis der bestimmten Anzahl von Operationspunkten Umschaltung zwischen einem ersten Operationsmodus zum Erzeugen eines Sprungbefehls zum Springenlassen einer Wiedergabeposition von Informationen, die ein Wiedergabeziel sind, um eine Distanz abhängig von einem Operationsdrehwinkel des Drehoperationselements und einem zweiten Operationsmodus zum Erzeugen eines Vorspulbefehls zum Vorspulwiedergeben der Informationen mit einer Geschwindigkeit abhängig von dem Operationsdrehwinkel des Drehoperationselements durchführt.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Technologie betrifft eine Operationseingabevorrichtung, eine Informationsverarbeitungsvorrichtung, ein Informationsverarbeitungsverfahren und ein Programm, die für eine Operation des Designierens einer Position von Informationen, wie zum Beispiel Audio und Video auf einer Zeitachse, günstig sind.
  • Stand der Technik
  • Bei einer Operationseingabevorrichtung wie einer Fernbedienungsvorrichtung wird manchmal ein Wählrad als Operationselement verwendet.
  • Die Patentliteratur 1 offenbart eine Fernbedienungsvorrichtung, die ein mechanisches Wählrad installiert. In dieser Fernbedienungsvorrichtung sind ein Wählrad, eine Pendeltaste und dergleichen in der Nähe des Wählrads vorgesehen. Gemäß der Patentliteratur 1 wird das Wählrad freigegeben, wenn die Wähltaste oder die Pendeltaste betätigt wird. Außerdem werden Informationen zum Ändern einer Geschwindigkeit auf eine Weise, die von einer Drehoperation des Wählrads abhängt, erhalten, wenn die Pendeltaste betätigt wird.
  • Die Patentliteratur 2 offenbart ein Wählrad, das als eine von grafischen Benutzeroberflächen auf einer Anzeigevorrichtung angezeigt und zum Vergrößern oder Verkleinern eines Werts numerischer Wertinformationen verwendet wird.
  • Zitatliste
  • Patentliteratur
    • Patentliteratur 1: Japanische Patentanmeldung, Offenlegungs-Nr. HEI09-282847 (Paragraph [0013], 2 usw.)
    • Patentliteratur 2: Japanische Patentanmeldung, Offenlegungs-Nr. HEI08-030270 (Paragraph [0020], 3 usw.)
  • Offenbarung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Das Wählrad verwendende Benutzeroberflächen weisen jedoch immer noch Probleme auf, die in verschiedenen Punkten zu verbessern sind, insbesondere Bedienbarkeit, und es ist wünschenswert, diese zu lösen.
  • Im Hinblick auf die oben erwähnten Umstände ist eine Aufgabe der vorliegenden Technologie die Bereitstellung einer Operationseingabevorrichtung, einer Informationsverarbeitungsvorrichtung, eines Informationsverarbeitungsverfahrens und eines Programms und eines Operationseingabeverfahrens, mittels derer eine Verbesserung der Bedienbarkeit beim Bedienen einer Wiedergabeposition von Informationen erzielt werden kann.
  • Problemlösung
  • Um die oben erwähnten Probleme zu lösen, weist eine Operationseingabevorrichtung eine Ausführungsform gemäß der vorliegenden Technologie Folgendes auf:
    • eine Anzeigeeinheit mit einem Anzeigeschirm;
    • ein auf dem Anzeigeschirm angeordnetes Berührungssensorpanel; und
    • eine Steuerschaltung, die Steuerung zur Anzeige eines Drehoperationselements auf dem Anzeigeschirm durchführt,
    • die Anzahl von Operationspunkten gemäß der Berührung eines Benutzers mit Bezug auf das Drehoperationselement auf der Basis einer Ausgabe des Berührungssensorpanels bestimmt und
    • auf der Basis der bestimmten Anzahl von Operationspunkten Umschaltung zwischen einem ersten Operationsmodus zum Erzeugen eines Sprungbefehls zum Springenlassen einer Wiedergabeposition von Informationen, die ein Wiedergabeziel sind, um eine Distanz abhängig von einem Operationsdrehwinkel des Drehoperationselements und einem zweiten Operationsmodus zum Erzeugen eines Vorspulbefehls zum Vorspulwiedergeben der Informationen mit einer Geschwindigkeit abhängig von dem Operationsdrehwinkel des Drehoperationselements durchführt.
  • Die Steuerschaltung kann ausgelegt sein zum
    Setzen des ersten Operationsmodus, wenn die bestimmte Anzahl von Operationspunkten M ist (M ist eine Zahl größer oder gleich 1) und
    Setzen des zweiten Operationsmodus, wenn die bestimmte Anzahl von Operationspunkten N ist (N ist eine vorbestimmte Zahl größer als M).
  • Die Steuerschaltung kann
    ausgelegt sein zum Durchführen von Umschalten zum Setzen des zweiten Operationsmodus, wenn die Anzahl der Operationspunkte gemäß der Berührung des Benutzers mit Bezug auf das Drehoperationselement auf dem gesetzten ersten Operationsmodus von M in N umgeändert wird und
    ausgelegt sein zum Durchführen von Umschalten zum Setzen des ersten Operationsmodus, wenn die Anzahl der Operationspunkte gemäß Berührung des Benutzers mit Bezug auf das Drehoperationselement auf dem gesetzten zweiten Operationsmodus von N in M umgeändert wird.
  • Ferner kann die Operationseingabevorrichtung der Ausführungsform gemäß der vorliegenden Technologie ferner Folgendes aufweisen:
    • eine Kommunikationsschnittstelle zur Kommunikation mit einer Informationswiedergabevorrichtung, die Informationen wiedergeben kann, wobei
    • die Steuerschaltung ausgelegt sein kann zum Senden des erzeugten Sprungbefehls zu der Informationswiedergabevorrichtung durch Verwendung der Kommunikationsschnittstelle auf dem gesetzten ersten Operationsmodus und Senden des erzeugten Vorspulbefehls zu der Informationswiedergabevorrichtung durch Verwendung der Kommunikationsschnittstelle auf dem gesetzten zweiten Operationsmodus.
  • Zusätzlich kann in der oben erwähnten Operationseingabevorrichtung
    die Steuerschaltung ausgelegt sein zum
    Abbrechen des gesetzten ersten Operationsmodus, wenn die Anzahl von Operationspunkten gemäß Berührung des Benutzers mit Bezug auf das Drehoperationselement auf dem gesetzten ersten Operationsmodus von M in 0 umgeändert wird,
    Abbrechen des gesetzten zweiten Operationsmodus, Erzeugen eines Befehls zum Beenden der Vorspulwiedergabe der Informationen und Senden des Befehls zu der Informationswiedergabevorrichtung durch Verwendung der Kommunikationsschnittstelle, wenn die Anzahl der Operationspunkte gemäß Berührung des Benutzers mit Bezug auf das Drehoperationselement auf dem gesetzten zweiten Operationsmodus von N in 0 umgeändert wird.
  • Eine Informationsverarbeitungsvorrichtung einer anderen Ausführungsform gemäß der vorliegenden Technologie weist
    eine Steuerschaltung auf, die
    Steuerung zur Anzeige eines Drehoperationselements auf einem Anzeigeschirm einer Anzeigevorrichtung durchführt,
    die Anzahl der Operationspunkte gemäß Berührung eines Benutzers mit Bezug auf das Drehoperationselement auf der Basis einer Ausgabe eines auf dem Anzeigeschirm der Anzeigevorrichtung angeordneten Berührungssensorpanels bestimmt und
    auf der Basis der bestimmten Anzahl von Operationspunkten Umschaltung zwischen einem ersten Operationsmodus zum Erzeugen eines Sprungbefehls zum Springenlassen einer Wiedergabeposition von Informationen, die ein Wiedergabeziel sind, um eine Distanz abhängig von einem Operationsdrehwinkel des Drehoperationselements und einem zweiten Operationsmodus zum Erzeugen eines Vorspulbefehls zum Vorspulwiedergeben der Informationen mit einer Geschwindigkeit abhängig von dem Operationsdrehwinkel des Drehoperationselements durchführt.
  • Ein Informationsverarbeitungsverfahren einer weiteren Ausführungsform gemäß der vorliegenden Technologie weist auf:
    • durch eine Steuerschaltung,
    • Durchführen von Steuerung zur Anzeige eines Drehoperationselements auf einem Anzeigeschirm einer Anzeigevorrichtung;
    • Bestimmen der Anzahl der Operationspunkte gemäß Berührung eines Benutzers mit Bezug auf das Drehoperationselement auf der Basis einer Ausgabe eines auf dem Anzeigeschirm der Anzeigevorrichtung angeordneten Berührungssensorpanels und
    • Durchführen, auf der Basis der bestimmten Anzahl von Operationspunkten, von Umschaltung zwischen einem ersten Operationsmodus zum Erzeugen eines Sprungbefehls zum Springenlassen einer Wiedergabeposition von Informationen, die ein Wiedergabeziel sind, um eine Distanz abhängig von einem Operationsdrehwinkel des Drehoperationselements und einem zweiten Operationsmodus zum Erzeugen eines Vorspulbefehls zum Vorspulwiedergeben der Informationen mit einer Geschwindigkeit abhängig von dem Operationsdrehwinkel des Drehoperationselements.
  • Ein Programm einer weiteren Ausführungsform gemäß der vorliegenden Technologie bewirkt einen Computer als
    Steuerschaltung, die
    Steuerung zur Anzeige eines Drehoperationselements auf einem Anzeigeschirm einer Anzeigevorrichtung durchführt,
    die Anzahl der Operationspunkte gemäß Berührung eines Benutzers mit Bezug auf das Drehoperationselement auf der Basis einer Ausgabe eines auf dem Anzeigeschirm der Anzeigevorrichtung angeordneten Berührungssensorpanels bestimmt und
    auf der Basis der bestimmten Anzahl von Operationspunkten Umschaltung zwischen einem ersten Operationsmodus zum Erzeugen eines Sprungbefehls zum Springenlassen einer Wiedergabeposition von Informationen, die ein Wiedergabeziel sind, um eine Distanz abhängig von einem Operationsdrehwinkel des Drehoperationselements und einem zweiten Operationsmodus zum Erzeugen eines Vorspulbefehls zum Vorspulwiedergeben der Informationen mit einer Geschwindigkeit abhängig von dem Operationsdrehwinkel des Drehoperationselements durchführt.
  • Vorteilhafte Effekte der Erfindung
  • Wie oben beschrieben ist es gemäß der vorliegenden Technologie möglich, eine Verbesserung der Bedienbarkeit beim Bedienen einer Wiedergabeposition von Informationen zu erzielen.
  • Es sollte beachtet werden, dass die hier beschriebenen Effekte nicht beschränkend sind und jeder in der vorliegenden Offenbarung beschriebene Effekt bereitgestellt werden kann.
  • Figurenliste
    • [1] ist ein Diagramm einer Konfiguration eines Informationsverarbeitungssystems mit einer Operationseingabevorrichtung einer ersten Ausführungsform gemäß der vorliegenden Technologie.
    • [2] ist eine Blockdarstellung einer Hardwarekonfiguration einer Operationseingabevorrichtung 30 von 1.
    • [3] ist eine Darstellung eines Beispiels für eine GUI, die auf einer Anzeige 303 der Operationseingabevorrichtung 30 angezeigt wird.
    • [4A] ist eine Darstellung eines Zustands einer Startzeit einer Wähloperation.
    • [4B] ist eine Darstellung eines Zustands unmittelbar vor einer Endzeit der Wähloperation.
    • [5] ist eine Darstellung eines Berechnungsverfahrens eines Drehoperationswinkels einer Wählscheibe 41 gemäß der Wähloperation.
    • [6A] ist eine Darstellung eines Zustands zu einer Startzeit einer Pendeloperation.
    • [6B] ist eine Darstellung eines Zustands unmittelbar vor einer Endzeit der Pendeloperation.
    • [7] ist eine Darstellung eines Berechnungsverfahrens für einen Drehoperationswinkel der Wählscheibe 41 gemäß der Pendeloperation.
    • [8] ist ein Flussdiagramm über eine Schaltoperation eines Operationsmodus der Wählscheibe 41.
    • [9] ist eine Darstellung einer Konfiguration einer Informationsverarbeitungsvorrichtung 10A, die ein modifiziertes Beispiel für die erste Ausführungsform gemäß der vorliegenden Technologie ist.
  • Art(en) der Ausführung der Erfindung
  • Im Folgenden wird eine Ausführungsform zum Ausführen der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • <Erste Ausführungsform>
  • 1 ist eine Darstellung einer Konfiguration eines Informationsverarbeitungssystems mit einer Operationseingabevorrichtung der ersten Ausführungsform gemäß der vorliegenden Technologie.
  • Dieses Informationsverarbeitungssystem 1 weist eine Informationswiedergabevorrichtung 10, eine Anzeigevorrichtung 20 und eine Operationseingabevorrichtung 30 auf.
  • Die Informationswiedergabevorrichtung 10 weist Speicherung 11, einen Prozessor 12, eine Anzeigeschnittstelle 13 und eine Kommunikationsschnittstelle 14 auf. Die Speicherung 11 speichert Informationen, die eine Zeitachse aufweisen, wie etwa Audio und ein bewegliches Bild. Der Prozessor 12 ist fähig zum Ausführen von Verarbeitung von Wiedergabe, Vorspulen, Rückspulen, Springen, Stoppen und dergleichen der in der Speicherung 11 gespeicherten Informationen gemäß einem Befehl von der Operationseingabevorrichtung 30. Die Anzeigeschnittstelle 13 dient zur Verbindung mit der Anzeigevorrichtung 20. Die Kommunikationsschnittstelle 14 dient zur Kommunikation mit der Operationseingabevorrichtung 30.
  • Die Speicherung 11 weist eine nichtflüchtige Speicherungsvorrichtung, zum Beispiel eine HDD (Festplatte), ein SSD (Halbleiterlaufwerk) und dergleichen auf.
  • Der Prozessor 12 umfasst eine CPU (Zentralverarbeitungseinheit), einen ROM (Festwertspeicher), einen Hauptspeicher und dergleichen auf.
  • Die Kommunikationsschnittstelle 14 kann verdrahtet oder drahtlos sein.
  • Die Anzeigevorrichtung 20 weist zum Beispiel eine Flüssigkristallanzeige und dergleichen auf. Die Anzeigevorrichtung 20 ist mit der Anzeigeschnittstelle 13 der Informationswiedergabevorrichtung 10 verbunden. Die Anzeigevorrichtung 20 zeigt auf einem Anzeigeschirm Wiedergabeinformationen und dergleichen an, wie etwa ein bewegliches Bild, das mittels der Anzeigeschnittstelle 13 von der Informationswiedergabevorrichtung 10 ausgegeben wird.
  • Man beachte, dass die Informationswiedergabevorrichtung 10 zum Beispiel einen Personal Computer und dergleichen aufweisen kann.
  • Die Operationseingabevorrichtung 30 ist eine Vorrichtung zum Kommunizieren mit der Informationswiedergabevorrichtung 10 und Eingeben verschiedener Befehle in die Informationswiedergabevorrichtung 10. Die Operationseingabevorrichtung 30 empfängt eine Operationseingabe von einem Benutzer, erzeugt einen Befehl entsprechend den Inhalten der Operationseingabe und sendet ihn zu der Informationswiedergabevorrichtung 10. Die Operationseingabevorrichtung 30 kann eine Fernbedienungsvorrichtung sein. Als Alternative kann die Operationseingabevorrichtung 30 mit einer Vielzweck-Endgerätevorrichtung, wie etwa einem Smartphone und einem Tablet-Endgerät, konfiguriert sein.
  • (Konfiguration der Operationseingabevorrichtung 30)
  • 2 ist eine Blockdarstellung einer Hardwarekonfiguration der Operationseingabevorrichtung 30.
  • Die Operationseingabevorrichtung 30 weist eine CPU (entsprechend der „Steuerschaltung“ im Umfang der Ansprüche) 301, einen Hauptspeicher 302, eine Anzeige 303, ein Berührungssenorpanel 304, eine Anzeigesteuereinheit 305, eine Berührungssensorschnittstelle 306, eine Kommunikationsschnittstelle 307 und einen Systembus 308 auf.
  • Die CPU 301 ist eine Steuerung, die die jeweiligen Einheiten der Operationseingabevorrichtung 30 steuert und arithmetische Verarbeitung zum Ausführen eines Anwendungsprogramms ausführt.
  • Der Hauptspeicher 302 weist einen RAM (Direktzugriffsspeicher) und dergleichen auf. In dem Hauptspeicher 302 sind ein Betriebssystem, ein in diesem Betriebssystem ausgeführtes Anwendungsprogramm und verschiedene Arten von für den Betrieb dieses Anwendungsprogramms notwendigen Daten gespeichert.
  • Die Anzeige 303 (Anzeigeeinheit) weist zum Beispiel eine Flüssigkristallanzeige, eine organische EL(Elektrolumineszenz)-Anzeige und dergleichen auf. Auf einem Schirm der Anzeige 303 werden eine GUI (grafische Benutzeroberfläche) zur Operationseingabe und dergleichen angezeigt.
  • Unter der Kontrolle der CPU 301 erzeugt die Anzeigesteuereinheit 305 Daten zur Anzeige entsprechend Spezifikationen der Anzeige 303.
  • Das Berührungssensorpanel 304 ist eine Vorrichtung, die Koordinaten einer Position auf dem Schirm der Anzeige 303, die durch den Benutzer mit einem Finger berührt wird, detektiert. Zum Beispiel wird für das Berührungssensorpanel 304 ein System verwendet, das mehrere Berührungspositionen gleichzeitig detektieren kann, wie etwa ein kapazitives System.
  • Die Berührungssensorschnittstelle 306 ist eine Schnittstelle, die durch das Berührungssensorpanel 304 detektierte Koordinatendaten über den Systembus 308 der CPU 301 zuführt.
  • Die Kommunikationsschnittstelle 307 ist eine Schnittstelle zur Kommunikation mit der Informationswiedergabevorrichtung 10. Die Kommunikation mit der Informationswiedergabevorrichtung 10 kann vom verdrahteten oder drahtlosen Typ sein. Der drahtlose Typ weist zum Beispiel ein drahtloses LAN (Lokales Netzwerk), wie etwa Wifi (eingetragenes Warenzeichen), Kurzdistanz-Drahtloskommunikation, zum Beispiel NFC (Nahfeldkommunikation), Bluetooth (eingetragenes Warenzeichen) und dergleichen auf.
  • Der Systembus 308 ist ein Übertragungspfad zum Austausch verschiedener Signale zwischen den oben erwähnten Blöcken.
  • (GUI der Operationseingabevorrichtung 30)
  • Als Nächstes werden eine GUI (grafische Benutzeroberfläche), die auf der Anzeige 303 der Operationseingabevorrichtung 30 angezeigt wird, um vom Benutzer Befehle zu erhalten, um zu bewirken, dass die Informationswiedergabevorrichtung 10 Wiedergabe von Informationen, Bewegung (Sprung) einer Wiedergabeposition, Vorspulwiedergabe und dergleichen ausführt, beschrieben.
  • 3 ist eine Darstellung eines Beispiels für die auf der Anzeige 303 der Operationseingabevorrichtung 30 angezeigte GUI.
  • Wie in der Figur gezeigt, weist diese GUI eine Wählscheibe 41 (Drehoperationselement), Operationsmodusangaben 42J, 42S und eine Operationstasten-/statusangabe 43 auf.
  • Die Wählscheibe 41 ist ein Operationselement, das gemäß einer Drehoperation und einer Pendeloperation drehend bedient wird, wobei eine Position eines Drehzentrums C der Wählscheibe 41 fest ist. Die Wählscheibe 41 ist ein Element der GUI und daher bedeutet die „Rotationsoperation“, dass sich tatsächlich ein Bild der Wählscheibe 41 dreht. Um es dem Benutzer zu ermöglichen, die Drehung der Wählscheibe 41 zu erkennen, ist zum Beispiel eine Markierung M, die von dem Drehzentrum C der Wählscheibe 41 abweicht, an einer Position in einer Oberfläche der Wählscheibe 41 angeordnet. Diese Markierung M dreht sich mit Bezug auf das Drehzentrum C der Wählscheibe 41 zusammen mit der Drehung der Wählscheibe 41.
  • Ein typisches Operationsverfahren für die Wählscheibe 41 unter Verwendung der GUI weist eine Drehoperation des Berührens der Oberfläche der Wählscheibe 41, zum Beispiel mit einem Finger, und Drehen dieser, eine Pendeloperation zum Beispiel des Legens von zwei oder mehr Fingern auf die Oberfläche der Wählscheibe 41 und Drehen dieser auf gewundene Weise und dergleichen auf. Die CPU 301 kann auf eine Weise, die von der Anzahl der die Oberfläche der Wählscheibe 41 berührenden Finger abhängt, Umschalten zwischen einem Jog-Operationsmodus zum Erzeugen eines Sprungbefehls zum Bewirken, dass eine Wiedergabeposition von Informationen, die ein Wiedergabeziel sind, um eine Distanz abhängig von einem Operationsdrehwinkel der Wählscheibe 41 springt, und einem Pendeloperationsmodus zum Erzeugen eines Vorspulbefehls zum Vorspulwiedergeben von Informationen mit einer Geschwindigkeit abhängig von dem Operationsdrehwinkel der Wählscheibe 41 durchführen.
  • Die Operationsmodusangaben 42J, 42S sind Teile, die angeben, dass der aktuell gesetzte Operationsmodus der Jog-Operationsmodus oder der Pendel-Operationsmodus ist. Zum Beispiel weisen die Operationsmodusangaben 42J, 42S eine Jog-Operationsmodusangabe 42J, die den Jog-Operationsmodus durch Formänderung wie Luminanz, Farbe, Größe und dergleichen zeigt, und eine Pendel-Operationsmodusangabe 42S, die den Pendel-Operationsmodus durch Formänderung wie Luminanz, Farbe, Größe oder dergleichen zeigt, auf .
  • Die Operationstasten-/Statusangabe 43 ist eine Operationstastengruppe, die Befehle zur Wiedergabe, zum Springen, zum Vorspulen, zum Stoppen, zum Aufzeichnen und dergleichen von Informationen vom Benutzer erhalten kann. Die Operationstasten-/Statusangabe 43 präsentiert einen Verarbeitungszustand (Status) von Wiedergabezielinformationen in der Informationswiedergabevorrichtung 10 dem Benutzer.
  • (Jog-Operation der Wählscheibe 41)
  • Als Nächstes wird die Jog-Operation der Wählscheibe 41 beschrieben.
  • 4A ist eine Darstellung eines Zustands einer Startzeit der Jog-Operation. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich die Markierung M der Wählscheibe 41 an der 12-Uhr-Position einer Uhr.
  • Der Benutzer berührt die Oberfläche der Wählscheibe 41 mit einem Finger F1. Das Berührungssensorpanel 304 erzeugt Koordinatendaten der mit dem Finger F1 berührten Position. Die durch das Berührungssensorpanel 304 detektierten Koordinatendaten werden mittels der Berührungssensorschnittstelle 306 der CPU 301 zugeführt. Wenn einzelne Elemente von Koordinatendaten durch das Berührungssensorpanel 304 mittels der Berührungssensorschnittstelle 306 geliefert werden, setzt die CPU 301 den Jog-Operationsmodus, gibt die Jog-Operationsmodusangabe 42J frei und speichert die Koordinatendaten zur Startzeit der Jog-Operation im Hauptspeicher 302 ab.
  • Als Nächstes wird angenommen, dass wie in 4B gezeigt der Benutzer eine Jog-Operation des drehenden Bewegens des Fingers F1 um einen beliebigen Winkel im Uhrzeigersinn ausführt, während er immer noch mit dem Finger F1 die Oberfläche der Wählscheibe 41 berührt. Die CPU 301 empfängt eine Reihe von Koordinatendaten, die aufgrund dieser Jog-Operation durch das Berührungssensorpanel 304 detektiert werden. Dann speichert die CPU 301 die letzten Koordinatendaten, die unmittelbar bevor der Benutzer den Finger F1 von der Oberfläche der Wählscheibe 41 wegnimmt, detektiert wurden, als Koordinatendaten zur Endzeit der Jog-Operation im Hauptspeicher 302 ab.
  • Als Nächstes berechnet die CPU 301 einen Drehoperationswinkel der Wählscheibe 41 auf der Basis der Koordinatendaten zur Startzeit der Jog-Operation und der Koordinatendaten zur Endzeit der Jog-Operation, die im Hauptspeicher 302 gespeichert sind.
  • 5 ist eine Darstellung eines Berechnungsverfahrens für einen Drehoperationswinkel des Drehoperationswinkels der Wählscheibe 41 gemäß einer Jog-Operation.
  • Hier sind (Xa0, Ya0) Koordinaten des Fingers zur Startzeit der Jog-Operation und (Xa1, Ya1) Koordinaten des Fingers zur Endzeit der Jog-Operation. Die CPU 301 berechnet einen Winkel θ1, der durch eine Gerade, die die Koordinaten (Xa0, Ya0) des Fingers zur Startzeit der Jog-Operation mit dem Drehzentrum C der Wählscheibe 41 verbindet, und eine Gerade, die die Koordinaten (Xa1, Ya1) des Fingers zur Endzeit der Jog-Operation mit dem Drehzentrum C der Wählscheibe 41 verbindet, gebildet wird, als einen Jog-Operations-Drehwinkel.
  • Man beachte, dass das Bild der Wählscheibe 41 auch aufgrund der Jog-Operation der Wählscheibe 41 gedreht ist. Das heißt, die Markierung M in der Wählscheibe 41 dreht sich um einen Betrag entsprechend dem Jog-Operations-Drehwinkel θ1 in einer Drehrichtung der Jog-Operation. Hier entspricht eine gedrehte Position der Markierung M in der Wählscheibe 41 einer Position der Wiedergabeziel-Informationen auf der Zeitachse. Zum Beispiel entspricht eine Zwölf-Uhr-Position der Wählscheibe 41 einer oberen Position der Wiedergabeziel-Informationen und eine Sechs-Uhr-Position der Wählscheibe 41 entspricht einer mittleren Position der Wiedergabeziel-Informationen auf der Zeitachse. Außerdem entspricht eine Position unmittelbar bevor die Markierung M in einer einzelnen Drehung zur Zwölf-Uhr-Position zurückkehrt, einer Position unmittelbar vor dem Ende der Wiedergabeziel-Informationen.
  • Als Nächstes erzeugt die CPU 301 einen Sprungbefehl auf der Basis des Jog-Operations-Drehwinkels θ1. Dieser Sprungbefehl ist mit Informationen über einen Wert konfiguriert, wie zum Beispiel einem Belegungsverhältnis des Jog-Operations-Drehwinkels θ1 in einem Winkel (360 Grad) entsprechend einer einzelnen Drehung der Scheibe 41.
  • Die CPU 301 sendet den erzeugten Sprungbefehl durch Verwendung der Kommunikationsschnittstelle 307 zu der Informationswiedergabevorrichtung 10. Wenn sie diesen Sprungbefehl empfängt, kann die Informationswiedergabevorrichtung 10 auf der Basis der in diesem Sprungbefehl gespeicherten Informationen eine Position nach Sprung der Informationen, die das Wiedergabeziel sind, berechnen und Sprung zu dieser Position ausführen und die Informationen wiedergeben. Als Alternative kann die Informationswiedergabevorrichtung 10 sie an der Position nach dem Sprung anhalten (vorübergehend stoppen).
  • Wenn eine nächste Jog-Operation ausgeführt wird, wobei der Finger F1 des Benutzers die Oberfläche der Wählscheibe 41 berührt und der Jog-Operations-Drehwinkel θ1 aktualisiert wird, speichert die CPU 301 Koordinatendaten des Fingers F1, die neu durch das Berührungssensorpanel 304 detektiert wurden, als Koordinatendaten des Fingers F1 zur Endzeit einer neuen Jog-Operation in dem Hauptspeicher 302 ab. Die CPU 301 berechnet auf der Basis der Koordinatendaten des Fingers F1 zur Endzeit dieser neuen Jog-Operation und der Koordinatendaten des Fingers F1 zur Startzeit der Jog-Operation einen neuen Jog-Operations-Drehwinkel θ1. Die CPU 301 erzeugt auf der Basis dieses neuen Jog-Operations-Drehwinkels θ1 einen nächsten Sprungbefehl und sendet ihn durch Verwendung der Kommunikationsschnittstelle 307 zu der Informationswiedergabevorrichtung 10.
  • Wenn sie den nächsten Sprungbefehl empfängt, berechnet die Informationswiedergabevorrichtung 10 eine Position nach dem Sprung der Informationen, die das Wiedergabeziel sind, auf der Basis der in diesem Sprungbefehl gespeicherten Informationen und führt Sprung zu dieser Position aus und gibt die Informationen wieder. Als Alternative kann die Informationswiedergabevorrichtung 10 sie an der Position nach dem Sprung anhalten (vorübergehend stoppen).
  • Auf diese Weise ist es möglich, die Position der in der Informationswiedergabevorrichtung 10 wiederzugebenden Informationen gemäß der Jog-Operation der Wählscheibe 41 frei auszuwählen und Sprung auszuführen.
  • (Pendel-Operation der Wählscheibe 41)
  • Als Nächstes wird eine Pendeloperation der Wählscheibe 41 beschrieben.
  • 6A ist eine Darstellung eines Zustands zu einer Startzeit der Pendeloperation.
  • Der Benutzer berührt die Oberfläche der Wählscheibe 41 mit zwei Fingern F1, F2. Das Berührungssensorpanel 304 erzeugt Koordinatendaten jeder von mit den zwei Fingern F1, F2 berührten Positionen. Mittels der Berührungssensorschnittstelle 306 werden zwei Elemente von Koordinatendaten, die durch das Berührungssensorpanel 304 detektiert werden, der CPU 301 zugeführt. Wenn zwei Elemente von Koordinatendaten durch das Berührungssensorpanel 304 mittels der Berührungssensorschnittstelle 306 geliefert werden, setzt die CPU 301 den Pendel-Operationsmodus, gibt die Pendel-Operationsmodusangabe 42S frei und speichert die Elemente von Koordinatendaten der zwei Finger F1, F2 zur Startzeit der Pendeloperation im Hauptspeicher 302 ab.
  • Als Nächstes wird angenommen, dass der Benutzer wie in 6B gezeigt eine Pendeloperation einer Drehbewegung der Oberfläche der Wählscheibe 41 im Uhrzeigersinn auf gewundene Weise ausführt, während er immer noch mit den zwei Fingern F1, F2 die Oberfläche der Wählscheibe 41 berührt. Die CPU 301 speichert die zwei Elemente von Koordinatendaten, die neu durch das Berührungssensorpanel 304 zusammen mit dieser Pendeloperation detektiert werden, als die Elemente von Koordinatendaten der zwei Finger F1, F2 in der Pendeloperation im Hauptspeicher 302 ab.
  • Hier kann die CPU 301 dafür ausgelegt sein, die Koordinatendaten der Positionen der zwei Finger F1, F2 bei der Pendeloperation in einem vorbestimmten Zeitzyklus zu beschaffen, oder kann dafür ausgelegt sein, sie zu beschaffen, wenn während eines bestimmten Zeitraums keine signifikanten Bewegungen der zwei Finger F1, F2 auftreten.
  • Man beachte, dass das Bild der Wählscheibe 41 auch aufgrund der Pendeloperation der Wählscheibe 41 gedreht wird. Das heißt, die Markierung M in der Wählscheibe 41 dreht sich um eine Distanz in Abhängigkeit von einem Drehwinkel der Pendeloperation. Hiermit kann der Benutzer fühlen, wie er die Wählscheibe 41 dreht, die ein Teil der GUI ist, indem er die Pendeloperation ausführt.
  • 7 ist eine Darstellung eines Berechnungsverfahrens für den Drehoperationswinkel der Wählscheibe 41 gemäß der Pendeloperation.
  • Hier sind (Xa0, Ya0) und (Xb0, Yb0) Koordinaten der zwei Finger F1, F2 zur Startzeit der Pendeloperation und (Xa1, Ya1) und (Xb1, Yb1) Koordinaten der zwei Finger F1, F2 bei der Pendeloperation.
  • Die CPU 301 berechnet einen Winkel θ2, der durch eine Gerade, die die Koordinaten (Xa0, Ya0), (Xb0, Yb0) der zwei Finger F1, F2 zur Startzeit der Pendeloperation miteinander verbindet, und eine Gerade, die die Koordinaten (Xa1, Ya1), (Xb1, Yb1) der zwei Finger F1, F2 bei der Pendeloperation miteinander verbindet, gebildet wird, als einen Pendeloperations-Drehwinkel.
  • Als Nächstes bestimmt die CPU 301 eine Geschwindigkeit abhängig von dem Pendeloperations-Drehwinkel θ2. Die Geschwindigkeit ist zum Beispiel eine Geschwindigkeit proportional zu dem Pendeloperations-Drehwinkel θ2. Die CPU 301 erzeugt einen Vorspulbefehl, der Informationen über die vorbestimmte Geschwindigkeit speichert, und sendet diesen Vorspulbefehl durch Verwendung der Kommunikationsschnittstelle 307 zu der Informationswiedergabevorrichtung 10.
  • Wenn sie den Vorspulbefehl von der Operationseingabevorrichtung 30 empfängt, gibt die Informationswiedergabevorrichtung 10 die Informationen, die das Wiedergabeziel sind, vorspulend mit der Geschwindigkeit wieder, die durch die in diesem Vorspulbefehl gespeicherten Geschwindigkeitsinformationen angegeben ist.
  • Wenn eine nächste Pendeloperation ausgeführt wird, wobei die zwei Finger F1, F2 die Oberfläche der Wählscheibe 41 berühren und der Pendeloperations-Drehwinkel θ2 aktualisiert wird, speichert die CPU 301 Elemente von Koordinatendaten der zwei Finger F1, F2, die neu durch das Berührungssensorpanel 304 detektiert werden, als zwei Elemente von Koordinatendaten bei einer neuen Pendeloperation im Hauptspeicher 302 ab. Die CPU 301 berechnet auf der Basis der zwei Elemente von Koordinatendaten bei der neuen Pendeloperation und der zwei Elemente von Koordinatendaten zur Startzeit der Pendeloperation, die im Hauptspeicher 302 abgespeichert sind, einen neuen Pendeloperations-Drehwinkel θ2. Die CPU 301 bestimmt eine Geschwindigkeit abhängig von dem berechneten neuen Pendeloperations-Drehwinkel, erzeugt einen Vorspulbefehl, der Informationen über die bestimmte Geschwindigkeit speichert, und sendet den erzeugten Vorspulbefehl durch Verwendung der Kommunikationsschnittstelle 307 zu der Informationswiedergabevorrichtung 10.
  • Hiermit ist es möglich, die Geschwindigkeit der Vorspulwiedergabe dynamisch gemäß der Pendeloperation der Wählscheibe 41 des Benutzers zu ändern.
  • Die Vorspulwiedergabe in der Informationswiedergabevorrichtung 10 wird zum Beispiel beendet, wenn die CPU 301 detektiert, dass die zwei Finger F1, F2, die die Oberfläche der Wählscheibe 41 der Operationseingabevorrichtung 30 berühren, von der Oberfläche der Wählscheibe 41 wegbewegt wurden. Das heißt, wenn bestimmt wird, dass die Elemente von Koordinatendaten der zwei Finger F1, F2 während eines bestimmten Zeitraums auf dem gesetzten Pendel-Operationsmodus nicht detektiert werden, beendet die CPU 301 den Pendel-Operationsmodus (bricht diesen ab) und sendet einen Befehl zum Beenden der Vorspulwiedergabe durch Verwendung der Kommunikationsschnittstelle 307 zu der Informationswiedergabevorrichtung 10.
  • Wenn sie diesen Befehl empfängt, beendet die Informationswiedergabevorrichtung 10 die Vorspulwiedergabe. Dann wird zum Beispiel ein Zustand normaler Wiedergabe (Wiedergabe mit gleicher Geschwindigkeit) oder Pause (vorübergehendes Stoppen) erhalten.
  • (Umschalten zwischen Pendeloperation und Jog-Operation der Wählscheibe 41)
  • 8 ist ein Flussdiagramm über eine Umschaltoperation des Operationsmodus der Wählscheibe 41 durch die Operationseingabevorrichtung 30 der vorliegenden Ausführungsform.
  • Die CPU 301 bestimmt, ob sich die Anzahl der die Oberfläche der Wählscheibe 41 berührenden Finger geändert hat, auf der Basis von Koordinatendaten, die von dem Berührungssensorpanel 304 eingegeben werden. Wenn bestimmt wird, dass sich die Anzahl der Finger geändert hat, führt die CPU 301 Umschaltsteuerung des Operationsmodus der Wählscheibe 41 auf der Basis einer Beziehung zwischen der Anzahl von Fingern vor der Änderung und der Anzahl der Finger nach der Änderung folgendermaßen aus.
    1. 1. Wenn sich die Anzahl der die Oberfläche der Wählscheibe 41 berührenden Finger von „0“ auf „1“ ändert, beginnt die CPU 301 den Jog-Operationsmodus (Schritt S101→S102→S103).
    2. 2. Wenn sich die Anzahl der die Oberfläche der Wählscheibe 41 berührenden Finger von „0“ auf „2“ ändert, beginnt die CPU 301 den Pendel-Operationsmodus (Schritt S101→S102→S104).
    3. 3. Wenn sich die Anzahl der die Oberfläche der Wählscheibe 41 berührenden Finger von „1“ auf „2“ ändert, führt die CPU 301 Umschalten vom Jog-Operationsmodus zum Pendel-Operationsmodus durch (Schritt S101→S105→S106).
    4. 4. Wenn sich die Anzahl der die Oberfläche der Wählscheibe 41 berührenden Finger von „1“ auf „0“ ändert, beendet die CPU 301 den Jog-Operationsmodus (bricht diesen ab) (Schritt S101→S105→S107).
    5. 5. Wenn sich die Anzahl der die Oberfläche der Wählscheibe 41 berührenden Finger von „2“ auf „0“ ändert, beendet die CPU 301 den Pendel-Operationsmodus (bricht diesen ab) (Schritt S101→S108→S109).
    6. 6. Wenn sich die Anzahl der die Oberfläche der Wählscheibe 41 berührenden Finger von „2“ auf „1“ ändert, führt die CPU 301 Umschalten vom Jog-Operationsmodus zum Pendel-Operationsmodus durch (Schritt S101→S108→S110).
  • Wie oben beschrieben ist es gemäß der Operationseingabevorrichtung 30 der vorliegenden Ausführungsform möglich, Umschalten der Operation mit Bezug auf die einzige Wählscheibe 41 zwischen dem Jog-Operationsmodus zur Erzeugung des Sprungbefehls zum Springenlassen der Wiedergabeposition der Informationen, die das Wiedergabeziel sind, um die Distanz abhängig von dem Operationsdrehwinkel der Wählscheibe 41 und dem Pendel-Operationsmodus zum Erzeugen des Vorspulbefehls zur Vorspulwiedergabe der Informationen mit der Geschwindigkeit abhängig von dem Operationsdrehwinkel der Wählscheibe 41 durchzuführen.
  • Ferner ist es nur notwendig, die Anzahl der die Oberfläche der Wählscheibe 41 berührenden Finger zu ändern, um zwischen dem Jog-Operationsmodus und dem Pendel-Operationsmodus zu wechseln. Deshalb kann der Benutzer Umschaltung zwischen dem Jog-Operationsmodus und dem Pendel-Operationsmodus durchführen, ohne die Hände groß zu bewegen, was eine Verbesserung der Bedienbarkeit ist.
  • <Modifiziertes Beispiel 1>
  • Bei der oben erwähnten Ausführungsform wird der Jog-Operationsmodus gesetzt, wenn die Anzahl der die Oberfläche der Wählscheibe 41 berührenden Finger „1“ ist, und der Shuttle-Operationsmodus gesetzt, wenn sie „2“ ist. Die vorliegende Technologie ist jedoch nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann, wenn die Anzahl der die Oberfläche der Wählscheibe 41 berührenden Finger größer oder gleich „2“ ist, der Shuttle-Operationsmodus gesetzt werden. Ferner muss die Anzahl der Finger, mit der der Jog-Operationsmodus gesetzt wird, nicht unbedingt „1“ sein. Falls zum Beispiel der Shuttle-Operationsmodus gesetzt wird, wenn die Anzahl der die Oberfläche der Wählscheibe 41 berührenden Finger größer oder gleich „3“ ist, muss der Jog-Operationsmodus nicht gesetzt werden, wenn die Anzahl der die Oberfläche der Wählscheibe 41 berührenden Finger kleiner oder gleich „2“ ist.
  • Anders ausgedrückt wird der Jog-Operationsmodus gesetzt, wenn die Anzahl der die Oberfläche der Wählscheibe 41 berührenden Finger M ist (M ist eine Zahl größer oder gleich 1), und der Shuttle-Operationsmodus gesetzt, wenn die Anzahl der die Oberfläche der Wählscheibe 41 berührenden Finger N ist (N ist eine vorbestimmte Zahl größer als M).
  • <Modifiziertes Beispiel 2>
  • Ferner ist die vorliegende Technologie nicht auf Anwendung auf die Operationseingabevorrichtung 30 getrennt von der Informationswiedergabevorrichtung 10, wie bei der ersten Ausführungsform beschrieben, beschränkt. Zum Beispiel kann wie in 9 gezeigt eine GUI 30A, die eine Wählscheibe aufweist, auf einem Schirm einer Anzeigevorrichtung 20A mit einem Berührungssensorpanel, das mit einer Informationsverarbeitungsvorrichtung 10A mit einer Funktion der Informationswiedergabe verbunden ist, unter der Kontrolle eines Prozessors 12 der Informationsverarbeitungsvorrichtung 10A angezeigt werden.
  • Die Informationsverarbeitungsvorrichtung 10A weist eine Berührungssensorschnittstelle 15A auf. In einem Speicher 121A in dem Prozessor 12A der Informationsverarbeitungsvorrichtung 10A ist ein Programm gespeichert. Eine CPU 122A (Steuerschaltung) in dem Prozessor 12A gibt gemäß dem Programm Koordinatendaten einer Position des Fingers eines Benutzers, die durch das Berührungssensorpanel der Anzeigevorrichtung 20A mit dem Berührungssensorpanel detektiert werden, mittels der Berührungssensorschnittstelle 15A ein. Dann führt die CPU 122A (Steuerschaltung) Umschalten zwischen dem Jog-Operationsmodus und dem Pendel-Operationsmodus auf eine Weise durch, die von der Anzahl von Fingern abhängt, die eine Wählscheibenoberfläche der GUI 30A, die auf dem Schirm der Anzeigevorrichtung 20A mit dem Berührungssensorpanel angezeigt wird, berühren.
  • Ferner sollte beachtet werden, dass die vorliegende Technologie auch die folgenden Konfigurationen annehmen kann.
    1. (1) Operationseingabevorrichtung, aufweisend:
      • eine Anzeigeeinheit mit einem Anzeigeschirm;
      • ein auf dem Anzeigeschirm angeordnetes Berührungssensorpanel; und
      • eine Steuerschaltung, die Steuerung zur Anzeige eines Drehoperationselements auf dem Anzeigeschirm durchführt,
      • die Anzahl von Operationspunkten gemäß der Berührung eines Benutzers mit Bezug auf das Drehoperationselement auf der Basis einer Ausgabe des Berührungssensorpanels bestimmt und
      • auf der Basis der bestimmten Anzahl von Operationspunkten Umschaltung zwischen einem ersten Operationsmodus zum Erzeugen eines Sprungbefehls zum Springenlassen einer Wiedergabeposition von Informationen, die ein Wiedergabeziel sind, um eine Distanz abhängig von einem Operationsdrehwinkel des Drehoperationselements und einem zweiten Operationsmodus zum Erzeugen eines Vorspulbefehls zum Vorspulwiedergeben der Informationen mit einer Geschwindigkeit abhängig von dem Operationsdrehwinkel des Drehoperationselements durchführt.
    2. (2) Operationseingabevorrichtung nach (1), wobei die Steuerschaltung ausgelegt ist zum Setzen des ersten Operationsmodus, wenn die bestimmte Anzahl von Operationspunkten M ist (M ist eine Zahl größer oder gleich 1) und Setzen des zweiten Operationsmodus, wenn die bestimmte Anzahl von Operationspunkten N ist (N ist eine vorbestimmte Zahl größer als M).
    3. (3) Operationseingabevorrichtung nach (1) oder (2), wobei die Steuerschaltung ausgelegt ist zum Durchführen von Umschalten zum Setzen des zweiten Operationsmodus, wenn die Anzahl der Operationspunkte gemäß Berührung des Benutzers mit Bezug auf das Drehoperationselement auf dem gesetzten ersten Operationsmodus von M in N umgeändert wird und ausgelegt ist zum Durchführen von Umschalten zum Setzen des ersten Operationsmodus, wenn die Anzahl der Operationspunkte gemäß Berührung des Benutzers mit Bezug auf das Drehoperationselement auf dem gesetzten zweiten Operationsmodus von N in M umgeändert wird.
    4. (4) Operationseingabevorrichtung nach einem von (1) bis (3), ferner aufweisend:
      • eine Kommunikationsschnittstelle zur Kommunikation mit einer Informationswiedergabevorrichtung, die Informationen wiedergeben kann, wobei
      • die Steuerschaltung ausgelegt ist zum Senden des erzeugten Sprungbefehls zu der Informationswiedergabevorrichtung durch Verwendung der Kommunikationsschnittstelle auf dem gesetzten ersten Operationsmodus und Senden des erzeugten Vorspulbefehls zu der Informationswiedergabevorrichtung durch Verwendung der Kommunikationsschnittstelle auf dem gesetzten zweiten Operationsmodus.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Informationswiedergabevorrichtung
    11
    Speicherung
    12
    Prozessor
    14
    Kommunikationsschnittstelle
    20
    Anzeigevorrichtung
    22
    CPU
    30
    Operationseingabevorrichtung
    41
    Wählscheibe
    301
    CPU
    302
    Hauptspeicher
    303
    Anzeige
    304
    Berührungssensorpanel
    305
    Anzeigesteuereinheit
    306
    Berührungssensorschnittstelle
    307
    Kommunikationsschnittstelle
    10A
    Informationsverarbeitungsvorrichtung
    12A
    Prozessor
    121A
    Speicher
    122A
    CPU
    15A
    Berührungssensorschnittstelle
    20A
    Anzeigevorrichtung mit Berührungssensorpanel
    31A
    Wählscheibe
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 09282847 [0004]
    • JP 08030270 [0004]

Claims (8)

  1. Operationseingabevorrichtung, umfassend: eine Anzeigeeinheit mit einem Anzeigeschirm; ein auf dem Anzeigeschirm angeordnetes Berührungssensorpanel; und eine Steuerschaltung, die Steuerung zur Anzeige eines Drehoperationselements auf dem Anzeigeschirm durchführt, die Anzahl von Operationspunkten gemäß der Berührung eines Benutzers mit Bezug auf das Drehoperationselement auf der Basis einer Ausgabe des Berührungssensorpanels bestimmt und auf der Basis der bestimmten Anzahl von Operationspunkten Umschaltung zwischen einem ersten Operationsmodus zum Erzeugen eines Sprungbefehls zum Springenlassen einer Wiedergabeposition von Informationen, die ein Wiedergabeziel sind, um eine Distanz abhängig von einem Operationsdrehwinkel des Drehoperationselements und einem zweiten Operationsmodus zum Erzeugen eines Vorspulbefehls zum Vorspulwiedergeben der Informationen mit einer Geschwindigkeit abhängig von dem Operationsdrehwinkel des Drehoperationselements durchführt.
  2. Operationseingabevorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Steuerschaltung ausgelegt ist zum Setzen des ersten Operationsmodus, wenn die bestimmte Anzahl von Operationspunkten M ist (M ist eine Zahl größer oder gleich 1) und Setzen des zweiten Operationsmodus, wenn die bestimmte Anzahl von Operationspunkten N ist (N ist eine vorbestimmte Zahl größer als M).
  3. Operationseingabevorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Steuerschaltung ausgelegt ist zum Durchführen von Umschalten zum Setzen des zweiten Operationsmodus, wenn die Anzahl der Operationspunkte gemäß Berührung des Benutzers mit Bezug auf das Drehoperationselement auf dem gesetzten ersten Operationsmodus von M in N umgeändert wird und ausgelegt ist zum Durchführen von Umschalten zum Setzen des ersten Operationsmodus, wenn die Anzahl der Operationspunkte gemäß Berührung des Benutzers mit Bezug auf das Drehoperationselement auf dem gesetzten zweiten Operationsmodus von N in M umgeändert wird.
  4. Operationseingabevorrichtung nach Anspruch 3, ferner umfassend: eine Kommunikationsschnittstelle zur Kommunikation mit einer Informationswiedergabevorrichtung, die Informationen wiedergeben kann, wobei die Steuerschaltung ausgelegt ist zum Senden des erzeugten Sprungbefehls zu der Informationswiedergabevorrichtung durch Verwendung der Kommunikationsschnittstelle auf dem gesetzten ersten Operationsmodus und Senden des erzeugten Vorspulbefehls zu der Informationswiedergabevorrichtung durch Verwendung der Kommunikationsschnittstelle auf dem gesetzten zweiten Operationsmodus.
  5. Operationseingabevorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Steuerschaltung ausgelegt ist zum Abbrechen des gesetzten ersten Operationsmodus, wenn die Anzahl von Operationspunkten gemäß Berührung des Benutzers mit Bezug auf das Drehoperationselement auf dem gesetzten ersten Operationsmodus von M in 0 umgeändert wird, Abbrechen des gesetzten zweiten Operationsmodus, Erzeugen eines Befehls zum Beenden der Vorspulwiedergabe der Informationen und Senden des Befehls zu der Informationswiedergabevorrichtung durch Verwendung der Kommunikationsschnittstelle, wenn die Anzahl der Operationspunkte gemäß Berührung des Benutzers mit Bezug auf das Drehoperationselement auf dem gesetzten zweiten Operationsmodus von N in 0 umgeändert wird.
  6. Informationsverarbeitungsvorrichtung, die eine Steuerschaltung umfasst, die Steuerung zur Anzeige eines Drehoperationselements auf einem Anzeigeschirm einer Anzeigevorrichtung durchführt, Bestimmen der Anzahl der Operationspunkte gemäß Berührung eines Benutzers mit Bezug auf das Drehoperationselement auf der Basis einer Ausgabe eines auf dem Anzeigeschirm der Anzeigevorrichtung angeordneten Berührungssensorpanels und Durchführen, auf der Basis der bestimmten Anzahl von Operationspunkten, von Umschaltung zwischen einem ersten Operationsmodus zum Erzeugen eines Sprungbefehls zum Springenlassen einer Wiedergabeposition von Informationen, die ein Wiedergabeziel sind, um eine Distanz abhängig von einem Operationsdrehwinkel des Drehoperationselements und einem zweiten Operationsmodus zum Erzeugen eines Vorspulbefehls zum Vorspulwiedergeben der Informationen mit einer Geschwindigkeit abhängig von dem Operationsdrehwinkel des Drehoperationselements durchführt.
  7. Informationsverarbeitungsverfahren, umfassend: durch eine Steuerschaltung, Durchführen von Steuerung zur Anzeige eines Drehoperationselements auf einem Anzeigeschirm einer Anzeigevorrichtung; Bestimmen der Anzahl der Operationspunkte gemäß Berührung eines Benutzers mit Bezug auf das Drehoperationselement auf der Basis einer Ausgabe eines auf dem Anzeigeschirm der Anzeigevorrichtung angeordneten Berührungssensorpanels und Durchführen, auf der Basis der bestimmten Anzahl von Operationspunkten, von Umschaltung zwischen einem ersten Operationsmodus zum Erzeugen eines Sprungbefehls zum Springenlassen einer Wiedergabeposition von Informationen, die ein Wiedergabeziel sind, um eine Distanz abhängig von einem Operationsdrehwinkel des Drehoperationselements und einem zweiten Operationsmodus zum Erzeugen eines Vorspulbefehls zum Vorspulwiedergeben der Informationen mit einer Geschwindigkeit abhängig von dem Operationsdrehwinkel des Drehoperationselements.
  8. Programm, das einen Computer als Steuerschaltung bewirkt, die Steuerung zur Anzeige eines Drehoperationselements auf einem Anzeigeschirm einer Anzeigevorrichtung durchführt, die Anzahl der Operationspunkte gemäß Berührung eines Benutzers mit Bezug auf das Drehoperationselement auf der Basis einer Ausgabe eines auf dem Anzeigeschirm der Anzeigevorrichtung angeordneten Berührungssensorpanels bestimmt und auf der Basis der bestimmten Anzahl von Operationspunkten Umschaltung zwischen einem ersten Operationsmodus zum Erzeugen eines Sprungbefehls zum Springenlassen einer Wiedergabeposition von Informationen, die ein Wiedergabeziel sind, um eine Distanz abhängig von einem Operationsdrehwinkel des Drehoperationselements und einem zweiten Operationsmodus zum Erzeugen eines Vorspulbefehls zum Vorspulwiedergeben der Informationen mit einer Geschwindigkeit abhängig von dem Operationsdrehwinkel des Drehoperationselements durchführt.
DE112016004888.2T 2015-10-26 2016-09-23 Operationseingabevorrichtung, informationsverarbeitungsvorrichtung, informationsverarbeitungsverfahren und programm Withdrawn DE112016004888T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015210046 2015-10-26
JP2015-210046 2015-10-26
PCT/JP2016/004316 WO2017073013A1 (ja) 2015-10-26 2016-09-23 操作入力装置、情報処理装置、情報処理方法およびプログラム

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112016004888T5 true DE112016004888T5 (de) 2018-07-05

Family

ID=58630076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016004888.2T Withdrawn DE112016004888T5 (de) 2015-10-26 2016-09-23 Operationseingabevorrichtung, informationsverarbeitungsvorrichtung, informationsverarbeitungsverfahren und programm

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20180300052A1 (de)
CN (1) CN108141633A (de)
DE (1) DE112016004888T5 (de)
WO (1) WO2017073013A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6567233B2 (ja) * 2017-06-20 2019-08-28 三菱電機株式会社 タッチ入力判定装置、タッチパネル入力装置、タッチ入力判定方法、及びタッチ入力判定プログラム
JP6850768B2 (ja) * 2018-06-26 2021-03-31 株式会社日立製作所 シミュレーションシステム及びその制御方法
KR102626169B1 (ko) 2019-03-19 2024-01-18 삼성전자주식회사 디스플레이 장치 및 디스플레이 장치의 제어 방법
CN111327832A (zh) * 2020-03-31 2020-06-23 厦门美图之家科技有限公司 拍照参数调节方法、装置、电子设备和可读存储介质

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0830270A (ja) 1994-07-15 1996-02-02 Yamaha Corp 電子楽器
JPH09282847A (ja) 1996-04-05 1997-10-31 Sony Corp リモートコントロール装置およびその表示方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4496169B2 (ja) * 2003-08-14 2010-07-07 パナソニック株式会社 ユーザインターフェースシステム、プログラム、記録媒体
US8954852B2 (en) * 2006-02-03 2015-02-10 Sonic Solutions, Llc. Adaptive intervals in navigating content and/or media
US7956847B2 (en) * 2007-01-05 2011-06-07 Apple Inc. Gestures for controlling, manipulating, and editing of media files using touch sensitive devices
US9767681B2 (en) * 2007-12-12 2017-09-19 Apple Inc. Handheld electronic devices with remote control functionality and gesture recognition
US8405621B2 (en) * 2008-01-06 2013-03-26 Apple Inc. Variable rate media playback methods for electronic devices with touch interfaces
JP4666053B2 (ja) * 2008-10-28 2011-04-06 ソニー株式会社 情報処理装置、情報処理方法およびプログラム
CN101783155A (zh) * 2009-01-15 2010-07-21 龙旗科技(上海)有限公司 音乐播放界面的显示方法
JP5725767B2 (ja) * 2010-08-31 2015-05-27 キヤノン株式会社 情報処理装置及びその制御方法
TWI441052B (zh) * 2011-02-24 2014-06-11 Avermedia Tech Inc 手勢操作方法及多媒體播放裝置
US9588677B2 (en) * 2014-01-03 2017-03-07 Verizon Patent And Licensing Inc. Systems and methods for touch-screen-based remote interaction with a graphical user interface
US9927957B1 (en) * 2014-12-11 2018-03-27 Audible, Inc. Rotary navigation of synchronized content

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0830270A (ja) 1994-07-15 1996-02-02 Yamaha Corp 電子楽器
JPH09282847A (ja) 1996-04-05 1997-10-31 Sony Corp リモートコントロール装置およびその表示方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN108141633A (zh) 2018-06-08
WO2017073013A1 (ja) 2017-05-04
US20180300052A1 (en) 2018-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016004888T5 (de) Operationseingabevorrichtung, informationsverarbeitungsvorrichtung, informationsverarbeitungsverfahren und programm
DE102019002898A1 (de) Robotorsimulationsvorrichtung
DE102012218297A1 (de) Verfahren zur dynamischen Optimierung einer Robotersteuerschnittstelle
DE102011107166A1 (de) Betätigungsvorrichtung und Steuerverfahren dafür
DE202007019456U1 (de) Mobile elektronische Vorrichtung mit Berührungseingabeeinrichtung
DE102009014555A1 (de) Verfahren zum Unterstützen der Steuerung der Bewegung eines Positionsanzeigers mittels eines Tastfelds
DE102012110129A1 (de) Zeitlinienpräsentationen von prozesssteuerungssystemalarmen
DE102010030974A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verwalten der Funktionen von Peripheriegeräten
DE3413114A1 (de) Eingabe- und steuergeraet fuer ein digitales computersystem
DE102017105377A1 (de) Steuerkonsole für Werkzeugmaschinen und Verwaltungssystem für Werkzeugmaschinen
DE1524209B2 (de) Programmgesteuerte datenverarbeitungsanlage
DE202012005481U1 (de) Bewegen eines graphischen Selektors
DE112005002019T5 (de) Eingabegerät mit Dreherfassung auf der Basis eines Pucks
DE112013006924T5 (de) Programmierbare Anzeigevorrichtung und Bildschirmbedienungsverarbeitungsprogramm hierfür
DE102015116477A1 (de) Datenverarbeitungsverfahren und Elektronikgerät
DE102015218963A1 (de) Steuerverfahren, Steuervorrichtung und elektronische Vorrichtung
DE102013009009A1 (de) System und Verfahren zur Datenauswahl mittels einer berührungsempfindlichen Oberfläche
DE102013108260A1 (de) Elektronische Vorrichtung
DE102012216259B4 (de) Testgerät und Testverfahren mit Zoom-Darstellung
DE102011000771A1 (de) Eingabegerät, Maus, Fernsteuerung, Steuerkreis, elektronisches System und Verfahren zur Steuerung
EP3904984A1 (de) Verfahren für eine immersive mensch-maschine-interaktion
DE102020200024A1 (de) Maschinen-lehrendgerät, maschine, programm und sicherheitsbestätigungsverfahren für das lehren einer maschine
DE102018008635A1 (de) Steuersystem
DE102015221517A1 (de) Bedienmodul zum Bedienen einer Maschine in der Lebensmittelindustrie
EP2504742A1 (de) Feldgerät mit einer anzeigeeinheit und verfahren zum betreiben der anzeigeeinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee