DE112016004546T5 - Fahrzeugschnittstellenvorrichtung - Google Patents

Fahrzeugschnittstellenvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112016004546T5
DE112016004546T5 DE112016004546.8T DE112016004546T DE112016004546T5 DE 112016004546 T5 DE112016004546 T5 DE 112016004546T5 DE 112016004546 T DE112016004546 T DE 112016004546T DE 112016004546 T5 DE112016004546 T5 DE 112016004546T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
network
interface device
data
vehicle interface
address
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112016004546.8T
Other languages
English (en)
Inventor
Naoyuki Yamamoto
Kazuhiro Nakanishi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Astemo Ltd
Original Assignee
Hitachi Automotive Systems Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Automotive Systems Ltd filed Critical Hitachi Automotive Systems Ltd
Publication of DE112016004546T5 publication Critical patent/DE112016004546T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/40006Architecture of a communication node
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/46Interconnection of networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/46Interconnection of networks
    • H04L12/4604LAN interconnection over a backbone network, e.g. Internet, Frame Relay
    • H04L12/462LAN interconnection over a bridge based backbone
    • H04L12/4625Single bridge functionality, e.g. connection of two networks over a single bridge
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L61/00Network arrangements, protocols or services for addressing or naming
    • H04L61/09Mapping addresses
    • H04L61/10Mapping addresses of different types
    • H04L61/106Mapping addresses of different types across networks, e.g. mapping telephone numbers to data network addresses
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L61/00Network arrangements, protocols or services for addressing or naming
    • H04L61/50Address allocation
    • H04L61/5007Internet protocol [IP] addresses
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L2012/40208Bus networks characterized by the use of a particular bus standard
    • H04L2012/40215Controller Area Network CAN
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L2012/40208Bus networks characterized by the use of a particular bus standard
    • H04L2012/40234Local Interconnect Network LIN
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L2012/40208Bus networks characterized by the use of a particular bus standard
    • H04L2012/40241Flexray
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L2101/00Indexing scheme associated with group H04L61/00
    • H04L2101/60Types of network addresses
    • H04L2101/618Details of network addresses
    • H04L2101/627Controller area network [CAN] identifiers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)

Abstract

Es wird eine Fahrzeugschnittstellenvorrichtung angegeben, die eine effiziente Pfadauswahlsteuerung durchführen kann, wenn Daten an ein unterschiedliches Netzwerk übertragen werden.Bei einer Fahrzeugschnittstellenvorrichtung, die eine Übertragungssteuerung von Daten zwischen einem ersten Netzwerk und einem zweiten Netzwerk durchführt, hat das zweite Netzwerk eine von dem ersten Netzwerk verschiedene Netzwerkform und eine virtuelle IP-Adresse ist dem zweiten Netzwerk zugeordnet.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fahrzeugschnittstellenvorrichtung.
  • Stand der Technik
  • Ein Netzwerk zwischen elektronischen Steuereinheiten (im Folgenden ECUs genannt) in einem Fahrzeug ist im Wesentlichen konfiguriert nach einem Steuergerätenetz(CAN)-Standard. Das CAN ist ein Netzwerk, das gekennzeichnet ist durch ein Netzwerk vom Leitungstyp, konfiguriert durch das Verbinden jeweiliger ECUs auf einer Leitung.
  • Es wird jedoch erwartet, dass eine Fahrzeugnetzwerkvorrichtung, die mit dem gleichen Netzwerk verbunden ist, und eine Fahrzeugnetzwerkvorrichtung, die mit einem unterschiedlichen Netzwerk über eine Schnittstellen(Relay)-Vorrichtung verbunden ist, in Zukunft nebeneinander existieren werden.
  • Zum Beispiel wird eine Technik zur Durchführung eines Pfadauswahlsteuerungsprozesses eines Übertragungsziels, wenn empfangene Daten an ein bestimmtes Übertragungsziel übertragen werden, in Patentliteratur (PTL) 1 beschrieben. PTL 1 beschreibt „ein Kommunikationspfadinformationsrelaymittel zum Übersetzen empfangener Adresseninformationen auf der Grundlage einer Adressenübersetzungstabelle und zur Weiterschaltung dieser Adresseninformationen an ein Übertragungsziel und ein Paketrelaymittel zum Übersetzen von Adresseninformationen eines empfangenen Pakets auf der Grundlage einer Netzwerkadressenübersetzungstabelle und zum Weiterleiten der Informationen an das Übertragungsziel“. Genauer gesagt wird eine IP-Adresse der empfangsseitigen Vorrichtung übersetzt in eine IP-Adresse eines Übertragungsziels durch die Adressenübersetzungstabelle, und die Daten werden übertragen.
  • Literaturliste
  • Patentliteratur
  • PTL1: JP 2010-154097 A
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • In Zukunft ist bei autonomen Fahren und der Entwicklung von Kameras das Ethernet (registrierte Marke), welches eine Hochgeschwindigkeitsübertragung ermöglicht, notwendig als ein Netzwerk zwischen einer Kamera-ECU und einer ECU. Das Ethernet ist ein Netzwerk, welches charakterisiert ist durch ein Peer-to-Peer-Netzwerk, in dem ein Kommunikationsziel festgelegt wird auf der Basis einer vorrichtungsspezifischen IP-Adresse. In dem Fahrzeugnetzwerk wird ein Fahrzeug-Ethernet zunehmend als ein Netzwerk, das den existierenden CAN-Standard vervollständigt, verwendet. In dieser Hinsicht gab es einen Bedarf an der Entwicklung einer Fahrzeugschnittstellenvorrichtung, bei der die Eigenschaften des CAN und die Eigenschaften des Ethernets berücksichtigt werden. Dieser Punkt ist in PTL 1 nicht berücksichtigt und es besteht Raum für Verbesserungen.
  • Diesbezüglich ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Fahrzeugschnittstellenvorrichtung anzugeben, die fähig ist, eine effiziente Pfadauswahlsteuerung durchzuführen, wenn Daten auf ein unterschiedliches Netzwerk übertragen werden.
  • Zusätzlich zu CAN und Ethernet können andere Netzwerke, die Standards erfüllen wie Local Interconnect Network (LIN), FlexRay, und medienorientierter Systemtransport (MOST), als Fahrzeugnetzwerk verwendet werden.
  • Lösung des Problems
  • Um die obengenannte Aufgabe zu lösen, hat bei einer Fahrzeugschnittstellenvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, zum Beispiel in einer Fahrzeugschnittstellenvorrichtung, die eine Übertragungssteuerung von Daten zwischen einem ersten Netzwerk und einem zweiten Netzwerk durchführt, das zweite Netzwerk eine unterschiedliche Netzwerkform gegenüber dem ersten Netzwerk und eine virtuelle IP-Adresse ist dem zweiten Netzwerk zugeordnet.
  • Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, eine Fahrzeugschnittstellenvorrichtung bereitzustellen, die eine effiziente Pfadauswahlsteuerung durchführen kann, wenn Daten auf ein verschiedenes? Netzwerk übertragen werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein schematisches Konfigurationsdiagramm einer Fahrzeugschnittstellenvorrichtung und eines Fahrzeugnetzwerksystems nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 2 ist ein schematisches Softwarekonfigurationsdiagramm der Fahrzeugschnittstellenvorrichtung und des Fahrzeugnetzwerksystems gemäß der vorliegenden Erfindung.
    • 3 ist ein Flussdiagramm der erfindungsgemäßen Fahrzeugschnittstellenvorrichtung.
    • 4 ist eine Leitwegtabelle der erfindungsgemäßen Fahrzeugschnittstellenvorrichtung.
    • 5 ist ein schematisches Konfigurationsdiagramm eines Systems gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Beschreibung von Ausführungsbeispielen
  • Im Folgenden werden Ausführungsformen beschrieben.
  • Erste Ausführungsform
  • Eine Fahrzeugschnittstellenvorrichtung und ein Fahrzeugnetzwerksystem gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden mit Bezug auf 1 beschrieben.
  • Eine Fahrzeugschnittstellenvorrichtung 1 ist eine Vorrichtung, die eine Kommunikationsverbindung zwischen einem ersten Netzwerk 100 und einem zweiten Netzwerk (ein Nicht-Ethernet-Netzwerk) 200 herstellt. Das erste Netzwerk 100 ist ein Ethernet-Netzwerk und umfasst eine Mehrzahl von Ethernet-Verbindungs-ECUs, das heißt eine ECU 1 (101), die Daten zu der Fahrzeugschnittstellenvorrichtung 1 überträgt, eine ECU 2 (102), die Daten auf die Fahrzeugschnittstellenvorrichtung 1 überträgt, und eine ECU 3 (103), die Daten auf die Fahrzeugschnittstellenvorrichtung 1 überträgt. Bei dem in 1 gezeigten Beispiel umfasst das zweite Netzwerk (ein Nicht-Ethernet-Netzwerk) 200 eine Mehrzahl von Netzwerken eines einzigen Typs oder einer Mehrzahl von Typen, d.h. ein CAN 1-Netzwerk 201, welches Daten von einer CAN 1-Steuerung 4 empfängt, ein CAN 2-Netzwerk 202, das Daten von einer CAN 2-Steuerung 5 empfängt, ein LIN-Netzwerk 203, das Daten von einer LIN-Steuerung 6 empfängt, ein FlexRay-Netzwerk 204, das Daten von einer FlexRay-Steuerung 7 empfängt, und ein MOST-Netzwerk 205, das Daten von einer MOST-Steuerung 8 empfängt.
  • Die Fahrzeugschnittstellenvorrichtung 1 umfasst eine Leitwegsteuerungseinheit 2, die ein Datenübertragungsziel bestimmt, eine Leitwegkarte 3, die ein Übereinstimmen zwischen einer IP-Adresse und einem ausgegebenen Ziel anzeigt, die CAN 1-Steuerung 4, die Daten an das CAN 1-Netzwerk 201 überträgt, die CAN 2-Steuerung 5, die Daten an das CAN 2-Netzwerk 202 überträgt, die LIN-Steuerung 6, die Daten an das LIN-Netzwerk 203 überträgt, die FlexRay-Steuerung 7, die mit dem FlexRay-Netzwerk 204 verbunden ist, und die MOST-Steuerung 8, die Daten an das MOST-Netzwerk 205 überträgt.
  • In der ersten Ausführungsform wird ein Beispiel der Übertragung von Daten von der ECU 1 (101) des ersten Netzwerks 100 zu dem zweiten Netzwerk 200 beschrieben.
  • Als Vorbereitung für die Datenübertragung von dem ersten Netzwerk 100 zu dem zweiten Netzwerk 200 wird eine virtuelle IP-Adresse jedem Netzwerk in dem zweiten Netzwerk 200, welches das Ausgabeziel in der Leitwegkarte 3 der Fahrzeugschnittstellenvorrichtung 1 ist, zugeordnet. Die Leitwegkarte 3 ist eine Pfadauswahlkarte, in der eine Ziel-IP-Adresse mit einem Ausgabezielnetzwerk durch Festlegen einer virtuellen IP-Adresse verbunden ist.
  • In einem Fall, in dem gewünscht wird, Daten von der ECU 1 (101) des ersten Netzwerks 100 an die ECU 7 des zweiten Netzwerks 200 zu übertragen, bestimmt die ECU 1 (101) eine virutelle IP-Adresse, die einem Ausgabezielnetzwerk entspricht, das eine Leitung ist, die mit der ECU 7 verbunden ist, an die Daten übertragen werden sollen. Die ECU 1 (101) erzeugt einen IP-Header-Abschnitt D2 unter Verwendung der bestimmten virtuellen IP-Adresse als einer Ziel-IP-Adresse D4. Die ECU 1 (101) erzeugt einen CAN-Datenrahmen, der mit dem CAN 2-Netzwerk 202 kompatibel ist, das als Ziel-Netzwerk des Datenübertragungsziels dient, und setzt den CAN-Datenrahmen in einem Datenabschnitt D3. Es kann auch eine Mehrzahl von CAN-Datenrahmen festgelegt werden. Die ECU 1 (101) kombiniert den erzeugten IP-Header-Abschnitt D2 und den Datenabschnitt D3 des CAN-Datenrahmens und erzeugt einen Ethernet-Datenrahmen D1. Die ECU 1 (101) überträgt den Ethernet-Datenrahmen D1 (300) an die Fahrzeugschnittstellenvorrichtung.
  • Die Leitwegsteuerungseinheit 2 der Fahrzeugschnittstellenvorrichtung analysiert den Ethernet-Datenrahmen 300, der von dem ersten Netzwerk 100 erhalten wurde und bestimmt die Ziel-IP-Adresse des IP-Headers. Die Leitwegsteuerungseinheit 2 sucht nach der bestimmten Ziel-IP-Adresse und der Ziel-IP der Leitwegkarte 3 und entscheidet, dass das CAN 2-Netzwerk 202 als das Ausgabezielnetzwerk dient, das mit derselben IP-Adresse wie das Datenübertragungsziel verbunden ist. Die Leitwegsteuerungseinheit 2 gibt den Befehl, Daten an das CAN 2-Netzwerk 202 von dem bestimmten Übertragungsziel zu übertragen, an die CAN 2-Steuerung 5.
  • Die CAN 2-Steuerung 5 verwirft den IP-Header-Abschnitt D2 und teilt eine Mehrzahl von CAN-Datenrahmen 400 des Datenabschnitts D3 in CAN-Datenrahmeneinheiten, die mit dem CAN 2-Netzwerk 202 kompatibel sind. (S5) Die CAN 2-Steuerung 5 überträgt die unterteilten CAN-Datenrahmen400-Einheiten an das CAN 2-Netzwerk 202.
  • Die ECU 7, die ECU 8 und die ECU 9, die mit dem CAN 2-Netzwerk 202 verbunden sind, empfangen die CAN-Daten 400, die zu dem Netzwerk fließen.
  • Da die virtuelle IP-Adresse dem Nicht-Ethernet-Netzwerk (CAN, CAN-FD, LIN, FlexRay und MOST) auf diese Weise zugeordnet ist, ist es möglich, Daten zu einem Netzwerk eines Übertragungsziels zu übertragen durch die Verwendung der Ziel-IP-Adresse der IP-Header-Information des Ethernet-Standards.
  • Ferner, da das Übertragungsziel für jedes Netzwerk identifiziert wird, anstatt Identifikationsinformationen (eine CAN-ID, eine IP-Adresse oder dergleichen) für jede ECU-Vorrichtung zu verwalten, ist es möglich, Verwaltungsinformationen des Leitwegs und Datenkonversionen zu reduzieren und einen Speicher der Schnittstellenvorrichtung zu verkleinern.
  • Ferner, selbst in einem Fall, bei dem eine ECU, die mit einem Nicht-Ethernet-Netzwerk (CAN, CAN-FD, LIN, FlexRay oder MOST) kompatibel ist, neu hinzugefügt wird, wird die Datenübertragung ausgeführt durch Verwendung der Ziel-IP-Adresse der IP-Header-Information des Ethernet-Standards, und somit ist es nicht nötig, zusätzlich die Verwaltungsinformationen auf der Schnittstellenseite zu aktualisieren, und Daten können an die neue ECU übertragen werden.
  • Zweite Ausführungsform
  • Im Folgenden wird eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf 5 beschrieben. Beschreibungen von ähnlichen Komponenten wie denen in der oben beschriebenen Ausführungsform werden weggelassen.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist es möglich, eine Mehrzahl von virtuellen IP-Adressen für das gleiche Ausgabezielnetzwerk festzulegen. Ferner, wenn die virtuelle IP-Adresse die gleiche ist und ein Netzwerktyp der gleiche ist, ist es möglich, die Übertragung an eine Mehrzahl von Ausgabezielnetzwerken festzulegen. Bei der zweiten Ausführungsform wird die gleiche virtuelle IP einer CAN 1-Steuerung 4, einer CAN 2-Steuerung 5 und einer CAN 3-Steuerung 11 zugeordnet.
  • Als ein spezifisches Beispiel wird eine IP-Adresse, die als ein Übertragungsziel vorgesehen ist für das Netzwerk vom gleichen Typ in dem zweiten Netzwerk 200, in einer Leitwegkarte 9 festgelegt. Die Leitwegsteuerungseinheit 2 sucht nach der IP-Adresse des festgelegten Ziels und der Ziel-IP der Leitwegkarte 9, und entscheidet, dass dies das Datenübertragungsziel für alle Ausgabezielnetzwerke ist, die mit der gleichen IP-Adresse (ein CAN 1-Netzwerk 201, ein CAN 2-Netzwerk 202, und ein CAN 3-Netzwerk 206) verbunden sind.
  • Die Leitwegsteuerungseinheit 2 gibt einen Befehl, Daten an eine Mehrzahl von CAN-Netzwerken zu übertragen, die als Übertragungsziel dienen sollen, d.h., an das CAN 1-Netzwerk 201, das CAN 2-Netzwerk 202, und das CAN 3-Netzwerk 206.
  • Durch eine solche Konfiguration können ähnliche Wirkungen wie bei der oben beschriebenen Ausführungsform erhalten werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeugschnittstellenvorrichtung
    2
    Leitwegsteuerungseinheit
    3
    Leitwegkarte
    4
    CAN 1-Steuerung
    5
    CAN 2-Steuerung
    6
    LIN-Steuerung
    7
    FlexRay-Steuerung
    8
    MOST-Steuerung
    100
    erstes Netzwerk (Ethernet-Netzwerk)
    101
    ECU 1
    102
    ECU 2
    103
    ECU 3
    200
    zweites Netzwerk (Nicht-Ethernet-Netzwerk)
    201
    CAN 1-Netzwerk
    202
    CAN 2-Netzwerk
    203
    LIN-Netzwerk
    204
    FlexRay-Netzwerk
    205
    MOST-Netzwerk
    300
    Ethernet-Datenrahmen
    400
    CAN-Datenrahmen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2010154097 A [0005]

Claims (8)

  1. Fahrzeugschnittstellenvorrichtung, welche eine Übertragungssteuerung von Daten zwischen einem ersten Netzwerk und einem zweiten Netzwerk durchführt, wobei das zweite Netzwerk eine von dem ersten Netzwerk verschiedene Netzwerkform aufweist und eine virtuelle IP-Adresse dem zweiten Netzwerk zugeordnet ist.
  2. Fahrzeugschnittstellenvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die virtuelle IP-Adresse, auf die die Daten übertragen werden, festgelegt ist für die Daten, die von dem ersten Netzwerk an das zweite Netzwerk übertragen werden.
  3. Fahrzeugschnittstellenvorrichtung nach Anspruch 1, wobei es eine Mehrzahl von zweiten Netzwerken gibt und die virtuelle IP-Adresse jedem der zweiten Netzwerke zugeordnet ist.
  4. Fahrzeugschnittstellenvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die virtuelle IP-Adresse dem zweiten Netzwerk zugeordnet ist, und die Fahrzeugschnittstellenvorrichtung eine Karte umfasst, in der die virtuelle IP-Adresse einer Ausgaberichtung zugeordnet ist.
  5. Fahrzeugschnittstellenvorrichtung nach Anspruch 1, wobei mindestens Header-Informationen von den Daten, die von dem ersten Netzwerk übertragen werden, gelöscht sind, und die Daten auf das zweite Netzwerk übertragen werden.
  6. Fahrzeugschnittstellenvorrichtung nach Anspruch 1, wobei eine ECU, die mit dem zweiten Netzwerk verbunden ist, zusammen mit der Fahrzeugschnittstellenvorrichtung verwendet wird.
  7. Fahrzeugschnittstellenvorrichtung nach Anspruch 1, wobei eine Mehrzahl virtueller IP-Adressen dem zweiten Netzwerk zugeordnet sind, und die Fahrzeugschnittstellenvorrichtung eine Karte aufweist, in der die virtuelle IP-Adresse der Ausgaberichtung zugeordnet ist.
  8. Fahrzeugschnittstellenvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Daten gleichzeitig von einer Ziel-IP-Adresse von dem ersten Netzwerk zu einer Mehrzahl von Netzwerkausgabezielen, die mit der virtuellen IP-Adresse verknüpft sind, übertragen werden.
DE112016004546.8T 2015-10-05 2016-09-20 Fahrzeugschnittstellenvorrichtung Pending DE112016004546T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015197296 2015-10-05
JP2015-197296 2015-10-05
PCT/JP2016/077616 WO2017061262A1 (ja) 2015-10-05 2016-09-20 車載用ゲートウェイ装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112016004546T5 true DE112016004546T5 (de) 2018-06-21

Family

ID=58487661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016004546.8T Pending DE112016004546T5 (de) 2015-10-05 2016-09-20 Fahrzeugschnittstellenvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10615997B2 (de)
JP (1) JP6506850B2 (de)
CN (1) CN108028794B (de)
DE (1) DE112016004546T5 (de)
WO (1) WO2017061262A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018115076A1 (de) * 2018-06-22 2019-12-24 HMS Technology Center Ravensburg GmbH Objektorientierte CAN Bridge

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016221690A1 (de) * 2016-11-04 2018-05-09 Audi Ag Verfahren zum Übertragen von Datenpaketen zwischen einem Ethernet und einem Bussystem in einem Kraftfahrzeug sowie Gatewayvorrichtung und Kraftfahrzeug
US20210325868A1 (en) * 2018-08-23 2021-10-21 Precision Planting Llc Expandable network architecture for communications between machines and implements
CN113557697B (zh) * 2019-03-05 2023-03-24 住友电气工业株式会社 管理装置、车辆通信系统、车辆、车辆通信管理方法及车辆通信管理程序
CN111835627B (zh) * 2019-04-23 2022-04-26 华为技术有限公司 车载网关的通信方法、车载网关及智能车辆
KR20200143881A (ko) * 2019-06-17 2020-12-28 현대자동차주식회사 제어기 통신 장치 및 그 방법
JP7283988B2 (ja) * 2019-06-18 2023-05-30 日立Astemo株式会社 車両用制御装置
CN110545227A (zh) * 2019-09-04 2019-12-06 扬州莱诺汽车科技有限公司 一种车载以太网数据接入装置
KR20220068239A (ko) * 2019-09-20 2022-05-25 소나투스, 인코포레이티드 추가 차량 통신 제어를 위한 시스템, 방법, 및 장치
US11178074B2 (en) * 2019-10-04 2021-11-16 Nxp B.V. Communications device and method of communications
US11349968B2 (en) 2019-10-04 2022-05-31 Nxp B.V. Communications device and method of communications
CN112758031A (zh) * 2021-01-19 2021-05-07 中国第一汽车股份有限公司 一种车辆控制系统、车辆控制方法、装置、设备和介质

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010154097A (ja) 2008-12-24 2010-07-08 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 通信制御装置、通信制御方法および通信制御プログラム

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006009098A1 (de) * 2006-02-28 2007-08-30 Daimlerchrysler Ag Kraftfahrzeugdiagnose und Fahrzeugannahme
CN101334667A (zh) * 2007-06-26 2008-12-31 株洲南车时代电气股份有限公司 机车状态信息检测与诊断记录的方法及装置
US8863256B1 (en) * 2011-01-14 2014-10-14 Cisco Technology, Inc. System and method for enabling secure transactions using flexible identity management in a vehicular environment
US20120182935A1 (en) * 2011-01-14 2012-07-19 Cisco Technology, Inc. System and method for packet distribution in a vehicular network environment
JP5777439B2 (ja) 2011-07-29 2015-09-09 株式会社東芝 蓄電システム
JP2014154920A (ja) 2013-02-05 2014-08-25 Denso Corp 車載用中継装置
JP6094439B2 (ja) * 2013-09-30 2017-03-15 株式会社デンソー 車両制御システム
KR101536141B1 (ko) 2014-02-13 2015-07-13 현대자동차주식회사 이더넷과 can 통신 간의 신호 변환을 제공하는 차량용 장치 및 그 제어방법

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010154097A (ja) 2008-12-24 2010-07-08 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 通信制御装置、通信制御方法および通信制御プログラム

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018115076A1 (de) * 2018-06-22 2019-12-24 HMS Technology Center Ravensburg GmbH Objektorientierte CAN Bridge

Also Published As

Publication number Publication date
CN108028794B (zh) 2021-02-02
US10615997B2 (en) 2020-04-07
WO2017061262A1 (ja) 2017-04-13
JP6506850B2 (ja) 2019-04-24
JPWO2017061262A1 (ja) 2018-07-26
US20180287815A1 (en) 2018-10-04
CN108028794A (zh) 2018-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016004546T5 (de) Fahrzeugschnittstellenvorrichtung
EP3522477B1 (de) Verfahren zur daten-kommunikation in einem insbesondere industriellen netzwerk, vorrichtung zur durchführung des verfahrens, computerprogramm sowie computerlesbares medium
DE69929868T2 (de) Anordnung für Nachrichtübertragung mit verbesserten Stationen und entsprechendes Verfahren
DE69533225T2 (de) Vorrichtung zur bereitstellung eines lokalen netzemulationsdienstes über ein öffentliches, verbindungsloses atm-netz
DE10029645B4 (de) Verfahren zur Adressierung von Netzwerkkomponenten
DE102013217259A1 (de) Modusumschaltung eines Steuergeräts zwischen Diagnosebus und externer Ethernetverbindung
DE112016005390T5 (de) Fahrzeugseitige überleiteinrichtung, elektronische steuereinrichtung und fahrzeugseitiges netzwerksystem
DE102014108457B3 (de) Netzwerkverteiler
DE102015215480A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen einer Nachricht in einem Fahrzeug
DE102015216284A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Gateways
DE102017120505A1 (de) System zur Verifikation einer unregistrierten Vorrichtung basierend auf Informationen eines Ethernet-Switchs und Verfahren für dasselbige
DE102015213378A1 (de) Verfahren und Gerät zum Diagnostizieren eines Netzes
WO2007104453A1 (de) Verfahren zur datenkommunikation mit einem bei einem kraftfahrzeug angeordneten kommunikationsteilnehmer mit dynamischer adressvergabe
DE102015200947B3 (de) Systemskalierung bei Ethernet-Kommunikation im Fahrzeug
DE102017125086A1 (de) Datenübertragungsverfahren und Kommunikationsnetzwerk
WO2020239285A1 (de) Verfahren zum routen von telegrammen in einem automatisierungsnetzwerk, datenstruktur, automatisierungsnetzwerk und netzwerkverteiler
DE112014006607T5 (de) Kommunikationsvorrichtung, integriertes Wagen-Verwaltungssystem und Routingtabellen-Aktualisierungsverfahren
DE102014224944A1 (de) Verfahren und Steuergerät zur Übertragung sicherheitsrelevanter Daten in einem Kraftfahrzeug mittels eines Ethernet-Standards
DE102018215706A1 (de) Fahrzeug-Netzwerk-Vorrichtung
DE102018129813A1 (de) Datenübertragungsverfahren und Automatisierungskommunikationsnetzwerk
DE60319882T2 (de) Verfahren und System zum Empfangen und Senden verschiedener Datenrahmen in einem digitalen Übertragungsnetz
DE102010033432B3 (de) Verfahren zur Übermittlung von Multicast-Datenpaketen durch einen Switch
DE102019125545B3 (de) Datenübertragungsverfahren, segment-telegramm und automatisierungskommunikationsnetzwerk
DE60317541T2 (de) Verfahren zur bestimmung eines übergeordneten portals in einem drahtlosen netzwerk und entsprechende portaleinrichtung
DE102019218061A1 (de) Weiterleitungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENT- UND RECHTSANWALTSPA, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HITACHI ASTEMO, LTD., HITACHINAKA-SHI, JP

Free format text: FORMER OWNER: HITACHI AUTOMOTIVE SYSTEMS, LTD., HITACHINAKA-SHI, IBARAKI-KEN, JP

R016 Response to examination communication