DE112016002149T5 - VEHICLE COLLISION DETECTION DEVICE - Google Patents

VEHICLE COLLISION DETECTION DEVICE Download PDF

Info

Publication number
DE112016002149T5
DE112016002149T5 DE112016002149.6T DE112016002149T DE112016002149T5 DE 112016002149 T5 DE112016002149 T5 DE 112016002149T5 DE 112016002149 T DE112016002149 T DE 112016002149T DE 112016002149 T5 DE112016002149 T5 DE 112016002149T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collision
pressure sensor
bumper
pressure
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112016002149.6T
Other languages
German (de)
Other versions
DE112016002149B4 (en
Inventor
Tomokazu Yoshida
Takatoshi Tanabe
Daisuke Nakane
Kouta Amano
Kazuhisa Hashimoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE112016002149T5 publication Critical patent/DE112016002149T5/en
Application granted granted Critical
Publication of DE112016002149B4 publication Critical patent/DE112016002149B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/48Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds
    • B60R19/483Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds with obstacle sensors of electric or electronic type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • B60R2019/186Additional energy absorbing means supported on bumber beams, e.g. cellular structures or material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Abstract

Eine Fahrzeugkollisionsdetektionsvorrichtung (1) umfasst: einen Stoßstangenabsorber (2) an einer Vorderseite eines Fahrzeugs relativ zu einer Stoßstangenverstärkung (9) in einer Stoßstange (7) des Fahrzeugs; ein Detektionsrohrelement (3), welches einen Hohlraum (3a) innerhalb des Elements hat und in eine Nut (2a) in der Stoßstange eingepasst ist; Drucksensoren (4L und 4R), welche einen Druck innerhalb des Hohlraums des Detektionsrohrelements detektieren. Die Vorrichtung detektiert eine Kollision eines Objekts mit der Stoßstange basierend auf einem Ergebnis einer Druckdetektion. Die Drucksensoren umfassen einen linken Drucksensor (4L) und einen rechten Drucksensor (4R). Die Vorrichtung umfasst auch: eine Spitzenwertdetektionsvorrichtung (61 und S11), welche eine Vielzahl von Spitzenwerten (P1L und P2L) einer von dem linken Drucksensor detektierten ersten Druckwellenform und eine Vielzahl von Spitzenwerten (P1R und P2R) einer von dem rechten Drucksensor detektierten zweiten Druckwellenform detektiert; und eine Kollisionspositionsschätzvorrichtung (62, S13, S15, S16, S19 und S20), welche eine Kollisionsposition des Objekts an der Stoßstange in der Fahrzeugbreitenrichtung basierend auf der Vielzahl von Spitzenwerten der ersten Druckwellenform und der zweiten Druckwellenform schätzt.A vehicle collision detection device (1) comprises: a bumper absorber (2) on a front side of a vehicle relative to a bumper reinforcement (9) in a bumper (7) of the vehicle; a detection tube member (3) having a cavity (3a) inside the member and fitted in a groove (2a) in the bumper; Pressure sensors (4L and 4R) which detect a pressure within the cavity of the detection tube member. The device detects a collision of an object with the bumper based on a result of pressure detection. The pressure sensors include a left pressure sensor (4L) and a right pressure sensor (4R). The apparatus also includes: a peak detection device (61 and S11) that detects a plurality of peak values (P1L and P2L) of a first pressure waveform detected by the left pressure sensor and a plurality of peak values (P1R and P2R) of a second pressure waveform detected by the right pressure sensor , and a collision position estimation device (62, S13, S15, S16, S19 and S20) that estimates a collision position of the object on the bumper in the vehicle width direction based on the plurality of peaks of the first pressure waveform and the second pressure waveform.

Description

QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNG CROSS-REFERENCE TO RELATED APPLICATION

Diese Anmeldung ist auf der japanischen Patentanmeldung Nr. 2015-97554 , die am 12. Mai 2015 eingereicht worden ist, basiert, deren Offenbarungsgehalt durch Bezugnahme Bestandteil hiervon ist. This application is on the Japanese Patent Application No. 2015-97554 , filed May 12, 2015, the disclosure of which is incorporated herein by reference.

TECHNISCHES GEBIET TECHNICAL AREA

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fahrzeugkollisionsdetektionsvorrichtung, welche eine Kollision eines Fahrzeugs mit einem Fußgänger oder Ähnlichem detektiert.  The present invention relates to a vehicle collision detection apparatus which detects a collision of a vehicle with a pedestrian or the like.

STAND DER TECHNIK STATE OF THE ART

Einige existierende Fahrzeuge sind mit einer Fußgängerschutzvorrichtung ausgerüstet, welche eine Einwirkung auf einen Fußgänger reduziert, wenn der Fußgänger mit einem Fahrzeug zusammenstößt. Solch ein Fahrzeug ist mit einer Kollisionsdetektionsvorrichtung versehen, welche einen Sensor auf einer Stoßstange umfasst, wobei die Fußgängerschutzvorrichtung betätigt wird, um die Einwirkung auf einen Fußgänger zu reduzieren, wenn der Sensor eine Kollision des Fußgängers oder von Ähnlichem mit dem Fahrzeug detektiert. Eine Ausklapphaube ist ein Beispiel einer solchen Fußgängerschutzvorrichtung. Die Aufklapphaube hebt ein rückseitiges Ende einer Motorhaube an und erhöht einen Freiraum zwischen einem Fußgänger und einem harten Teil, wie beispielsweise einem Verbrennungsmotor, zu der Zeit eines Detektierens einer Kollision des Fahrzeugs, sodass der Raum in dem Freiraum verwendet wird, um gegen den Kopf des Fußgängers gerichtete Kollisionsenergie zu absorbieren und die Einwirkung auf den Kopf zu reduzieren. Some existing vehicles are equipped with a pedestrian protection device that reduces exposure to a pedestrian when the pedestrian collides with a vehicle. Such a vehicle is provided with a collision detection device including a sensor on a bumper, the pedestrian protection device being operated to reduce the impact on a pedestrian when the sensor detects a collision of the pedestrian or the like with the vehicle. A pop-up hood is an example of such a pedestrian protection device. The pop-up hood raises a rear end of a hood and increases clearance between a pedestrian and a hard part, such as an internal combustion engine, at the time of detecting a collision of the vehicle, so that the space in the clearance is used to bear against the head of the vehicle Pedestrian's directed collision energy to absorb and reduce the impact on the head.

Einige der oben beschriebenen Fahrzeugkollisionsdetektionsvorrichtungen umfassen ein Kammerelement, welches darin einen Kammerraum ausgebildet hat und an einer Vorderseite des Fahrzeugs in Bezug auf eine Stoßstangenverstärkung in der Stoßstange des Fahrzeugs angeordnet ist, und detektieren den Druck innerhalb des Kammerraums mittels eines Drucksensors. Bei dieser Ausgestaltung verursacht eine Kollision eines Objekts wie beispielsweise eines Fußgängers mit einer Stoßstangenabdeckung eine Deformation des Kammerelements, die eine Deformation der Stoßstangenabdeckung begleitet, und verursacht somit eine Änderung in dem Druck innerhalb des Kammerraums. Der Drucksensor detektiert die Kollision des Fußgängers durch Detektieren solch einer Änderung bei dem Druck. Some of the vehicle collision detection devices described above include a chamber member having a chamber space formed therein and disposed on a front side of the vehicle with respect to a bumper reinforcement in the bumper of the vehicle, and detecting the pressure within the chamber space by means of a pressure sensor. In this configuration, a collision of an object such as a pedestrian with a bumper cover causes a deformation of the chamber member accompanying a deformation of the bumper cover, and thus causes a change in the pressure within the chamber space. The pressure sensor detects the collision of the pedestrian by detecting such a change in the pressure.

In den letzten Jahren ist eine Fahrzeugkollisionsdetektionsvorrichtung eines Rohrtyps vorgeschlagen worden, welche eine Kollision unter Verwendung eines Rohrelements detektiert, das kleiner als die oben beschriebene Fahrzeugkollisionsdetektionsvorrichtung eines Kammertyps ist und bei der Montierbarkeit der oben beschriebenen Fahrzeugkollisionsdetektionsvorrichtung eines Kammertyps überlegen ist. Die Fahrzeugkollisionsdetektionsvorrichtung umfasst einen Stoßstangenabsorber, der an einer Vorderseite eines Fahrzeugs in Bezug auf eine Stoßstangenverstärkung in einer Stoßstange des Fahrzeugs angeordnet ist, ein Rohrelement, das hohl und in eine Nut eingepasst ist, die in dem Stoßstangenabsorber entlang einer Fahrzeugbreitenrichtung ausgebildet ist, und einen Drucksensor, der einen Druck innerhalb des Rohrelements detektiert. Wenn ein Fußgänger oder Ähnliches mit der Front des Fahrzeugs kollidiert, wird der Stoßstangenabsorber deformiert, während er den Aufprall absorbiert, und zur gleichen Zeit wird das Rohrelement deformiert. Zu dieser Zeit steigt der Druck innerhalb des Rohrelements an, sodass eine Kollision des Fahrzeugs mit dem Fußgänger auf der Basis einer solchen Änderung bei dem von dem Drucksensor detektierten Druck detektiert wird. In recent years, a tube type vehicle collision detection apparatus has been proposed which detects a collision using a tube member smaller than the above-described vehicle collision detection apparatus of a chamber type and superior in the mountability of the above-described vehicle collision detection apparatus of a chamber type. The vehicle collision detection device includes a bumper absorber disposed on a front side of a vehicle with respect to a bumper reinforcement in a bumper of the vehicle, a pipe member that is hollow and fitted in a groove formed in the bumper absorber along a vehicle width direction, and a pressure sensor which detects a pressure within the pipe member. When a pedestrian or the like collides with the front of the vehicle, the bumper absorber is deformed while absorbing the impact, and at the same time, the pipe member is deformed. At this time, the pressure within the pipe member increases, so that a collision of the vehicle with the pedestrian is detected on the basis of such a change in the pressure detected by the pressure sensor.

Jedoch erzeugt der Drucksensor der Fahrzeugkollisionsdetektionsvorrichtung, die die oben beschriebene Ausgestaltung hat, eine Ausgabe, die in Abhängigkeit von der Position an der Stoßstange in der Fahrzeugbreitenrichtung variieren kann. An einem Eckabschnitt an der Kante der Stoßstange in der Fahrzeugbreitenrichtung wird z.B. eine Stoßstangenabdeckung in eine Längsrichtung des Fahrzeugs abgekippt, sodass eine zu der Zeit einer Kollision angewandte externe Kraft zu der Seite des Fahrzeugs entweicht, sodass in einigen Fällen eine relative Abnahme in der Ausgabe des Drucksensors verursacht wird. Dementsprechend bildet es eine zu lösende Schwierigkeit, um eine Kollisionsdetektionsgenauigkeit sicherzustellen, die Position in der Fahrzeugbreitenrichtung an der Stoßstange, mit welcher ein Fußgänger oder Ähnliches kollidiert, zu schätzen und basierend auf der Kollisionsposition eine geeignete Kollisionsermittlung zu machen. However, the pressure sensor of the vehicle collision detection apparatus having the above-described configuration generates an output that may vary depending on the position on the bumper in the vehicle width direction. At a corner portion at the edge of the bumper in the vehicle width direction, e.g. a bumper cover is tilted in a longitudinal direction of the vehicle so that an external force applied at the time of a collision escapes to the side of the vehicle, so that in some cases a relative decrease in the output of the pressure sensor is caused. Accordingly, it constitutes a problem to be solved for ensuring collision detection accuracy, estimating the position in the vehicle width direction on the bumper with which a pedestrian or the like collides, and making appropriate collision determination based on the collision position.

STAND-DER-TECHNIK-LITERATUR STAND OF THE TECHNIQUE LITERATURE

PATENTLITERATUR Patent Literature

  • Patentliteratur 1: JP 2014-505629 A Patent Literature 1: JP 2014-505629 A

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG SUMMARY OF THE INVENTION

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Fahrzeugkollisionsdetektionsvorrichtung bereitzustellen, welche fähig ist, eine Kollisionsposition an einer Stoßstange in einer Fahrzeugbreitenrichtung zu schätzen. It is an object of the present invention to provide a vehicle collision detection apparatus capable of estimating a collision position on a bumper in a vehicle width direction.

Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung detektiert eine Fahrzeugkollisionsdetektionsvorrichtung eine Kollision eines Objekts mit einer Stoßstange basierend auf einem Ergebnis einer Druckdetektion durch Drucksensoren. Die Fahrzeugkollisionsdetektionsvorrichtung umfasst: einen Stoßstangenabsorber, welcher an einer Vorderseite des Fahrzeugs in Bezug auf eine Stoßstangenverstärkung in der Stoßstange des Fahrzeugs angeordnet ist; ein Detektionsrohrelement, welches einen Hohlraum innerhalb des Elements hat und in eine Nut in dem Bumperabsorber entlang einer Fahrzeugbreitenrichtung eingepasst ist; die Drucksensoren, welche einen Druck innerhalb des Hohlraums des Detektionsrohrelements detektieren, wobei die Drucksensoren einen linken Drucksensor, welcher mit einem linken Ende des Detektionsrohrelements in der Fahrzeugbreitenrichtung verbunden ist, und einen rechten Drucksensor, welcher mit einem rechten Ende des Detektionsrohrelements in der Fahrzeugbreitenrichtung verbunden ist, umfassen; eine Spitzenwertdetektionsvorrichtung, welche eine Vielzahl von Spitzenwerten einer ersten Druckwellenform, die von dem linken Drucksensor detektiert wird, welche ein Auftreten einer Kollision des Objekts mit der Stoßstange begleitet, und eine Vielzahl von Spitzenwerten einer zweiten Druckwellenform, die von dem rechten Drucksensor detektiert wird, welche ein Auftreten einer Kollision des Objekts mit der Stoßstange begleitet, detektiert; und eine Kollisionspositionsschätzvorrichtung, welche eine Kollisionsposition des Objekts an der Stoßstange in der Fahrzeugbreitenrichtung basierend auf der Vielzahl von Spitzenwerten der ersten Druckwellenform und der Vielzahl von Spitzenwerten der zweiten Druckwellenform, die von der Spitzenwertdetektionsvorrichtung detektiert werden, detektiert. According to one aspect of the present invention, a vehicle collision detection device detects a collision of an object with a bumper based on a result of pressure detection by pressure sensors. The vehicle collision detection device comprises: a bumper absorber disposed on a front side of the vehicle with respect to a bumper reinforcement in the bumper of the vehicle; a detection tube member having a cavity inside the member and fitted in a groove in the bumper absorber along a vehicle width direction; the pressure sensors detecting a pressure within the cavity of the detection tube member, the pressure sensors having a left pressure sensor connected to a left end of the detection tube member in the vehicle width direction and a right pressure sensor connected to a right end of the detection tube member in the vehicle width direction , include; a peak detection device which detects a plurality of peak values of a first pressure waveform detected by the left pressure sensor accompanying an occurrence of a collision of the object with the bumper and a plurality of peaks of a second pressure waveform detected by the right pressure sensor accompanied an occurrence of a collision of the object with the bumper, detected; and a collision position estimation device that detects a collision position of the object on the bumper in the vehicle width direction based on the plurality of peaks of the first pressure waveform and the plurality of peaks of the second pressure waveform detected by the peak detection device.

Gemäß dieser Ausgestaltung detektieren der linke Drucksensor und der rechte Drucksensor die Drücke in dem Hohlraum sowohl an dem linken als auch an dem rechten Ende des Detektionsrohrelements in der Fahrzeugbreitenrichtung, die Spitzenwertdetektionsvorrichtung erwirbt die Spitzenwerte der von dem linken Drucksensor und dem rechten Drucksensor detektierten Druckwellenformen, und dann kann die Kollisionspositionsschätzvorrichtung die Kollisionsposition eines Objekts an der Stoßstange in der Fahrzeugbreitenrichtung auf der Basis der Spitzenwerte der Druckwellenformen schätzen. Dies erlaubt es, dass die Kollisionsposition an der Stoßstange in der Fahrzeugbreitenrichtung mit einer einfachen Ausgestaltung geschätzt wird, und erlaubt es, dass eine Kollisionsermittlung geeignet auf der Basis der Kollisionsposition gemacht wird. Es ist somit möglich, eine Kollision eines Objekts mit der Stoßstange genau zu ermitteln und die Kollisionsdetektionsgenauigkeit der Fahrzeugkollisionsdetektionsvorrichtung mit einer einfachen Ausgestaltung zu verbessern. According to this configuration, the left pressure sensor and the right pressure sensor detect the pressures in the cavity at both the left and right ends of the detection tube member in the vehicle width direction, the peak detection apparatus acquires the peak values of the pressure waveforms detected by the left pressure sensor and the right pressure sensor, and then, the collision position estimating device may estimate the collision position of an object on the bumper in the vehicle width direction based on the peak values of the pressure waveforms. This allows the collision position on the bumper in the vehicle width direction to be estimated with a simple configuration, and allows a collision determination to be properly made on the basis of the collision position. It is thus possible to accurately detect a collision of an object with the bumper and to improve the collision detection accuracy of the vehicle collision detection apparatus with a simple configuration.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN BRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Die obigen und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden von der folgenden detaillierten Beschreibung, die mit Bezug auf die angefügten Zeichnungen gemacht wird, deutlicher werden. In den Zeichnungen ist: The above and other objects, features and advantages of the present invention will become more apparent from the following detailed description made with reference to the attached drawings. In the drawings:

1 eine schematische Ansicht, welche die Gesamtausgestaltung einer Fahrzeugkollisionsdetektionsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt; 1 a schematic view illustrating the overall configuration of a vehicle collision detection device according to an embodiment of the present invention;

2 eine vergrößerte Ansicht einer Stoßstange in 1; 2 an enlarged view of a bumper in 1 ;

3 eine entlang einer Linie III-III der Stoßstange in 2 genommene Querschnittsansicht; 3 one along a line III-III of the bumper in 2 taken cross-sectional view;

4 ein Diagramm, welches die elektrische Ausgestaltung der Fahrzeugkollisionsdetektionsvorrichtung darstellt; 4 a diagram illustrating the electrical configuration of the vehicle collision detection device;

5 ein Flussdiagramm, welches den Ablauf einer Kollisionsermittlungsverarbeitung darstellt; 5 a flowchart illustrating the procedure of a collision determination processing;

6 ein Flussdiagramm, welches den Ablauf einer Kollisionsermittlungsgrenzwerteinstellverarbeitung darstellt; 6 FIG. 10 is a flow chart illustrating the procedure of a collision determination threshold setting processing; FIG.

7 eine schematische Darstellung, welche eine Kollisionsposition eines Objekts darstellt; 7 a schematic representation illustrating a collision position of an object;

8 einen Satz von schematischen Darstellungen, welche Ausbreitungswege von Druckwellen zu einem linken Drucksensor und einem rechten Drucksensor zu der Zeit einer mittigen Kollision darstellt; 8th a set of schematic diagrams illustrating propagation paths of pressure waves to a left pressure sensor and a right pressure sensor at the time of a central collision;

9 einen Satz von schematischen Darstellungen, welche Ausbreitungswege von Druckwellen zu einem linken Drucksensor und einem rechten Drucksensor zu der Zeit einer Kollision an einer linken Ecke darstellen; 9 a set of schematic diagrams showing propagation paths of pressure waves to a left pressure sensor and a right pressure sensor at the time of a collision at a left corner;

10 eine Grafik, welche von dem linken Drucksensor und von dem rechten Drucksensor zu der Zeit der mittigen Kollision detektierte Druckwellenformen darstellt; und 10 a graph illustrating pressure waveforms detected by the left pressure sensor and the right pressure sensor at the time of the center collision; and

11 eine Grafik, welche von dem linken Drucksensor und dem rechten Drucksensor zu der Zeit der Kollision an der linken Ecke detektierte Druckwellenformen darstellt. 11 FIG. 12 is a graph showing pressure waveforms detected by the left pressure sensor and the right pressure sensor at the time of the left corner collision.

AUSFÜHRUNGSBEISPIELE ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG EMBODIMENTS FOR CARRYING OUT THE INVENTION

Nachstehend wird eine Fahrzeugkollisionsdetektionsvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf 1 bis 11 beschrieben werden. Wie in 1 und 2 dargestellt, umfasst eine Fahrzeugkollisionsdetektionsvorrichtung 1 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel einen Stoßstangenabsorber 2, ein Detektionsrohrelement 3, einen linken Drucksensor 4L, einen rechten Drucksensor 4R, einen Geschwindigkeitssensor 5, eine elektronische Kollisionsdetektionssteuereinheit (elektronische Steuereinheit-ECU) 6 und Ähnliches. Die Fahrzeugkollisionsdetektionsvorrichtung 1 detektiert eine Kollision eines Objekts (d.h., eines Fußgängers) mit einer Stoßstange 7, die an der Front eines Fahrzeugs vorgesehen ist. Die Stoßstange 7 wird hauptsächlich von einer Stoßstangenabdeckung 8, dem Stoßstangenabsorber 2 und einer Stoßstangenverstärkung 9 gebildet, wie auch in 3 dargestellt. Hereinafter, a vehicle collision detection apparatus according to a Embodiment of the present invention with reference to 1 to 11 to be discribed. As in 1 and 2 includes a vehicle collision detection device 1 According to the present embodiment, a bumper absorber 2 , a detection tube element 3 , a left pressure sensor 4L , a right pressure sensor 4R , a speed sensor 5 , an electronic collision detection control unit (electronic control unit ECU) 6 and similar. The vehicle collision detection device 1 detects a collision of an object (ie, a pedestrian) with a bumper 7 , which is provided at the front of a vehicle. The bumper 7 is mainly made of a bumper cover 8th , the bumper absorber 2 and a bumper reinforcement 9 formed, as well as in 3 shown.

Der Stoßstangenabsorber 2 ist an einer Position angeordnet, die einer Vorderfläche 9a der Stoßstangenverstärkung 9 gegenüberliegt (d.h., an der Vorderseite des Fahrzeugs in Bezug auf die Vorderfläche 9a). Der Stoßstangenabsorber 2 ist ein Element, welches für ein Absorbieren einer Einwirkung auf die Stoßstange 7 verantwortlich ist, ist und z.B. aus Polypropylenschaum hergestellt. The bumper absorber 2 is arranged at a position that is a front surface 9a the bumper reinforcement 9 (ie, at the front of the vehicle with respect to the front surface 9a ). The bumper absorber 2 is an element which is responsible for absorbing an impact on the bumper 7 is responsible, and is made of polypropylene foam, for example.

Eine Nut 2a, in welche das Detektionsrohrelement 3 eingepasst ist, ist entlang einer Fahrzeugbreitenrichtung an einer Rückfläche 2b des Stoßstangenabsorbers 2 ausgebildet, wie in 3 dargestellt. Die Nut 2a hat eine rechteckige Querschnittsform und erstreckt sich in der Fahrzeugbreitenrichtung. A groove 2a into which the detection tube element 3 is fitted, is along a vehicle width direction on a rear surface 2 B the bumper absorber 2 trained as in 3 shown. The groove 2a has a rectangular cross-sectional shape and extends in the vehicle width direction.

Die Länge der Nut 2a in einer Längsrichtung des Fahrzeugs ist eingestellt, ungefähr gleich der Länge in Längsrichtung (oder des Außendurchmessers) des Detektionsrohrelements 3 zu sein. In diesem Fall ist die Länge in Längsrichtung der Nut 2a ungefähr 8 mm. Die Länge der Nut 2a in einer vertikalen Richtung des Fahrzeugs ist eingestellt, länger als oder gleich zu der vertikalen Länge (oder des Außendurchmessers) des Detektionsrohrelements 3 zu sein. In diesem Fall ist die vertikale Länge der Nut 2a ungefähr 10 mm. Beachte, dass die Querschnittsform der Nut 2a angemessen modifiziert sein kann. The length of the groove 2a is set in a longitudinal direction of the vehicle, approximately equal to the length in the longitudinal direction (or the outer diameter) of the detection tube member 3 to be. In this case, the length is in the longitudinal direction of the groove 2a about 8 mm. The length of the groove 2a in a vertical direction of the vehicle is set to be longer than or equal to the vertical length (or outer diameter) of the detection tube member 3 to be. In this case, the vertical length of the groove 2a about 10 mm. Note that the cross-sectional shape of the groove 2a may be modified appropriately.

Das Detektionsrohrelement 3 ist ein Element, welches eine rohrförmige Form hat und sich in der Fahrzeugbreitenrichtung (oder einer Links-Rechts-Richtung des Fahrzeugs) erstreckt. Das Detektionsrohrelement hat einen Hohlraum 3a, der innerhalb des Elements ausgebildet ist. Das Detektionsrohrelement 3 ist in die Nut 2a des Stoßstangenabsorbers 2 eingepasst und ist an einer Position angeordnet, die der Vorderfläche 9a der Stoßstangenverstärkung 9 in der Stoßstange 7 des Fahrzeugs gegenüberliegt (d.h., an der Vorderseite des Fahrzeugs in Bezug auf die Vorderfläche 9a angeordnet). Ein linkes Ende und ein rechtes Ende des Detektionsrohrelements 3 in der Fahrzeugbreitenrichtung sind in der Fahrzeugbreitenrichtung außerhalb von der linken Seite und der rechten Seite der Stoßstangenverstärkung 9 gekrümmt und mit dem linken Drucksensor 4L bzw. dem rechten Drucksensor 4R verbunden, die beschrieben werden sollen. The detection tube element 3 is an element which has a tubular shape and extends in the vehicle width direction (or a left-right direction of the vehicle). The detection tube element has a cavity 3a which is formed within the element. The detection tube element 3 is in the groove 2a the bumper absorber 2 fitted and is arranged at a position of the front surface 9a the bumper reinforcement 9 in the bumper 7 the vehicle (ie, at the front of the vehicle with respect to the front surface 9a arranged). A left end and a right end of the detection tube element 3 in the vehicle width direction are out of the left side and the right side of the bumper reinforcement in the vehicle width direction 9 curved and with the left pressure sensor 4L or the right pressure sensor 4R connected to be described.

Das Detektionsrohrelement 3 hat eine kreisförmige Querschnittsform und ist aus einem synthetischen Kautschuk wie beispielsweise einem Silikonkautschuk hergestellt. Der Außendurchmesser des Detektionsrohrelements 3 ist z.B. ungefähr 8 mm. Die Querschnittsform des Detektionsrohrelements 3 ist nicht auf einen Kreis begrenzt, sondern kann ein Polygon wie beispielsweise ein Viereck sein. Alternativ kann Äthylen-Propylen-kautschuk (EPDM) oder Ähnliches als das Material des Detektionsrohrelements 3 verwendet werden. The detection tube element 3 has a circular cross-sectional shape and is made of a synthetic rubber such as a silicone rubber. The outer diameter of the detection tube element 3 is for example about 8 mm. The cross-sectional shape of the detection tube element 3 is not limited to a circle, but can be a polygon such as a square. Alternatively, ethylene-propylene rubber (EPDM) or the like may be used as the material of the detection tube member 3 be used.

Wie in 1 und 2 dargestellt, sind der linke Drucksensor 4L und der rechte Drucksensor 4R an der rückwärtigen Seite des Fahrzeugs in Bezug auf die Vorderfläche 9a der Stoßstangenverstärkung 9 angeordnet. Insbesondere ist der linke Drucksensor 4L an einer Rückfläche 9b an der Seite des linken Endes der Stoßstangenverstärkung 9 in der Fahrzeugbreitenrichtung installiert. Der rechte Drucksensor 4R ist an der Rückfläche 9b an der Seite des rechten Endes der Stoßstangenverstärkung 9 in der Fahrzeugbreitenrichtung installiert. Der linke Drucksensor 4L und der rechte Drucksensor 4R sind mit einem Bolzen (nicht gezeigt) oder Ähnlichem befestigt, um unbeweglich an der Rückfläche 9b der Stoßstangenverstärkung 9 angebracht zu sein. As in 1 and 2 are the left pressure sensor 4L and the right pressure sensor 4R on the rear side of the vehicle with respect to the front surface 9a the bumper reinforcement 9 arranged. In particular, the left pressure sensor 4L on a back surface 9b on the side of the left end of the bumper reinforcement 9 installed in the vehicle width direction. The right pressure sensor 4R is on the back surface 9b on the side of the right end of the bumper reinforcement 9 installed in the vehicle width direction. The left pressure sensor 4L and the right pressure sensor 4R are fixed with a bolt (not shown) or the like to be immovable on the back surface 9b the bumper reinforcement 9 to be attached.

Der linke Drucksensor 4L und der rechte Drucksensor 4R sind Sensoren, die eine Änderung beim Druck eines Gases detektieren. Insbesondere ist der linke Drucksensor 4L mit dem linken Ende des Detektionsrohrelements 3 in der Fahrzeugbreitenrichtung verbunden und detektiert einen Druck in dem Hohlraum 3a an dem linken Ende des Detektionsrohrelements 3 in der Fahrzeugbreitenrichtung. Der rechte Drucksensor 4R ist mit dem rechten Ende des Detektionsrohrelements 3 in der Fahrzeugbreitenrichtung verbunden und detektiert einen Druck in dem Hohlraum 3a an der rechten Seite des Detektionsrohrelements 3 in der Fahrzeugbreitenrichtung. The left pressure sensor 4L and the right pressure sensor 4R are sensors that detect a change in the pressure of a gas. In particular, the left pressure sensor 4L with the left end of the detection tube element 3 connected in the vehicle width direction and detects a pressure in the cavity 3a at the left end of the detection tube element 3 in the vehicle width direction. The right pressure sensor 4R is at the right end of the detection tube member 3 connected in the vehicle width direction and detects a pressure in the cavity 3a on the right side of the detection tube element 3 in the vehicle width direction.

Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind zwei Drucksensoren, welche der linke Drucksensor 4L und der rechte Drucksensor 4R sind, installiert, um eine Redundanz und eine Detektionsgenauigkeit sicherzustellen. Eine Kollisionsposition eines Objekts wie beispielsweise eines Fußgängers kann auf der Basis von Spitzenwerten der von dem linken Drucksensor 4L und dem rechten Drucksensor 4R detektierten Druckwellenformen geschätzt werden. Wie in 1 dargestellt, sind der linke Drucksensor 4L und der rechte Drucksensor 4R elektrisch mit der Kollisionsdetektions-ECU 6 über eine Übertragungsleitung verbunden und geben ein zum dem Druck proportionales Signal an die Kollisionsdetektions-ECU 6 aus. In the present embodiment, two pressure sensors, which are the left pressure sensor 4L and the right pressure sensor 4R are installed to ensure redundancy and detection accuracy. A collision position of an object, such as a pedestrian, may be based on peak values from that of the left pressure sensor 4L and the right pressure sensor 4R estimated pressure waveforms are estimated. As in 1 are the left pressure sensor 4L and the right pressure sensor 4R electrically with the Collision detection ECU 6 Connected via a transmission line and give a signal proportional to the pressure signal to the collision detection ECU 6 out.

Der Geschwindigkeitssensor 5 ist ein Sensor, welcher die Geschwindigkeit des Fahrzeugs detektiert, und ist elektrisch mit der Kollisionsdetektions-ECU 6 über eine Signalleitung verbunden. Der Geschwindigkeitssensor 5 überträgt ein zu der Fahrzeuggeschwindigkeit proportionales Signal an die Kollisionsdetektions-ECU 6. The speed sensor 5 is a sensor that detects the speed of the vehicle, and is electrically connected to the collision detection ECU 6 connected via a signal line. The speed sensor 5 transmits a signal proportional to the vehicle speed to the collision detection ECU 6 ,

Die Kollisionsdetektions-ECU 6 ist hauptsächlich von einer CPU gebildet und steuert den Gesamtbetrieb der Fahrzeugkollisionsdetektionsvorrichtung 1. Wie in 4 dargestellt, umfasst die Kollisionsdetektions-ECU 6 des vorliegenden Ausführungsbeispiels eine Spitzenwertdetektionsvorrichtung 61, eine Kollisionspositionsschätzvorrichtung 62, eine Kollisionsermittlungsvorrichtung 63 und eine Grenzwertänderungsvorrichtung 64. The collision detection ECU 6 is mainly constituted by a CPU and controls the overall operation of the vehicle collision detection device 1 , As in 4 illustrated includes the collision detection ECU 6 of the present embodiment, a peak detection device 61 , a collision position estimation device 62 , a collision detection device 63 and a limit value changing device 64 ,

Die Kollisionsdetektions-ECU 6 ist elektrisch mit jedem von dem linken Drucksensor 4L, dem rechten Drucksensor 4R, dem Geschwindigkeitssensor 5 und der Fußgängerschutzvorrichtung 10 verbunden. Die Kollisionsdetektions-ECU 6 empfängt Drucksignale von dem linken Drucksensor 4L und dem rechten Drucksensor 4R, ein Geschwindigkeitssignal von dem Geschwindigkeitssensor 5 und Ähnliches. The collision detection ECU 6 is electrical to each of the left pressure sensor 4L , the right pressure sensor 4R , the speed sensor 5 and the pedestrian protection device 10 connected. The collision detection ECU 6 receives pressure signals from the left pressure sensor 4L and the right pressure sensor 4R , a speed signal from the speed sensor 5 and similar.

Die Spitzenwertdetektionsvorrichtung 61 detektiert die Spitzenwerte von von dem linken Drucksensor 4L und dem rechten Drucksensor 4R detektierten Druckwellenformen, wenn ein Fußgänger oder Ähnliches mit der Stoßstangenabdeckung 8 kollidiert. Insbesondere detektiert die Spitzenwertdetektionsvorrichtung 61 erste Spitzenwerte P1L und P1R, welche von anfänglichen Spitzen erhalten werden, und zweite Spitzenwerte P2L und P2R, welche später als die ersten Spitzenwerte P1L und P1R erzeugt werden, von den von dem linken Drucksensor 4L und dem rechten Drucksensor 4R detektierten Druckwellenformen. Hier bedeutet der "Spitzenwert" den maximalen Wert von jeder der von den Drucksensoren 4L und 4R detektierten Druckwellenformen oder den höchsten Druckwert, an dem sich ein zunehmender Druckwert in einen abnehmenden Druckwert ändert. The peak detection device 61 detects the peak values from the left pressure sensor 4L and the right pressure sensor 4R detected pressure waveforms when a pedestrian or the like with the bumper cover 8th collided. In particular, the peak detection device detects 61 first peak values P1L and P1R, which are obtained from initial peaks, and second peak values P2L and P2R, which are generated later than the first peak values P1L and P1R, from those of the left pressure sensor 4L and the right pressure sensor 4R detected pressure waveforms. Here, the "peak value" means the maximum value of each of the pressure sensors 4L and 4R detected pressure waveforms or the highest pressure value at which an increasing pressure value changes into a decreasing pressure value.

Die Kollisionspositionsschätzvorrichtung 62 schätzt die Kollisionsposition eines Fußgängers oder von Ähnlichem auf der Basis der Spitzenwerte P1L, P1R, P2L und P2R der von dem linken Drucksensor 4L und dem rechten Drucksensor 4R detektierten Druckwellenformen, wobei die Spitzenwerte von der Spitzenwertdetektionsvorrichtung 61 detektiert werden. Die ersten Spitzenwerte P1L und P1R sind detektierte Spitzenwerte, welche von anfänglichen Spitzen in den von dem linken Drucksensor 4L bzw. dem rechten Drucksensor 4R detektierten Druckwellenformen erhalten werden. Die zweiten Spitzenwerte P2L und P2R sind detektierte Druckwerte, welche später als die ersten Spitzenwerte P1L und P1R in den von dem linken Drucksensor 4L bzw. dem rechten Drucksensor 4R detektierten Druckwellenformen erzeugt werden. The collision position estimation device 62 estimates the collision position of a pedestrian or the like on the basis of the peak values P1L, P1R, P2L and P2R of the left pressure sensor 4L and the right pressure sensor 4R detected pressure waveforms, wherein the peak values of the peak detection device 61 be detected. The first peak values P1L and P1R are detected peak values ranging from initial peaks to those from the left pressure sensor 4L or the right pressure sensor 4R detected pressure waveforms are obtained. The second peak values P2L and P2R are detected pressure values which are later than the first peak values P1L and P1R in the one from the left pressure sensor 4L or the right pressure sensor 4R detected pressure waveforms are generated.

Hier werden die ersten Spitzenwerte P1L und P1R und die zweiten Spitzenwerte P2L und P2R der Druckwellenformen, die von dem linken Drucksensor 4L und von dem rechten Drucksensor 4R detektiert werden, im Detail beschrieben werden. Als Erstes ist, wie in 8 und 9 dargestellt, ein Ausbreitungsweg der Druckwelle, welche an dem linken Drucksensor 4L und an dem rechten Drucksensor 4R ankommt, unterschiedlich zwischen einer mittigen Kollision (d.h., einer Kollision an dem Mittelabschnitt A in der Fahrzeugbreitenrichtung) und einer Eckkollision (d.h., einer Kollision an dem Eckabschnitt C). Dementsprechend sind die Druckwellenformen der detektierten Druckwerte des linken Drucksensors 4L und des rechten Drucksensors 4R bei der in 10 dargestellten Mittelkollision unterschiedlich zu den Druckwellenformen der detektierten Druckwerte des linken Drucksensors 4L und des rechten Drucksensors 4R bei der in 11 dargestellten Eckkollision. Here, the first peak values P1L and P1R and the second peak values P2L and P2R of the pressure waveforms received from the left pressure sensor 4L and from the right pressure sensor 4R be detected, described in detail. First, as in 8th and 9 shown, a propagation path of the pressure wave, which at the left pressure sensor 4L and on the right pressure sensor 4R arrives differently between a central collision (ie, a collision at the center portion A in the vehicle width direction) and a corner collision (ie, a collision at the corner portion C). Accordingly, the pressure waveforms are the detected pressure values of the left pressure sensor 4L and the right pressure sensor 4R at the in 10 shown center collision different from the pressure waveforms of the detected pressure values of the left pressure sensor 4L and the right pressure sensor 4R at the in 11 illustrated corner collision.

Der "Mittelabschnitt A in der Fahrzeugbreitenrichtung" bedeutet einen Bereich, der sich eine vorbestimmte Länge (z.B. ungefähr 100 mm) in Richtung sowohl nach links als auch nach rechts von der Mitte der Fahrzeugbreitenrichtung erstreckt. Der "Eckabschnitt C" bedeutet einen Bereich, welcher sich eine vorbestimmte Länge (z.B. ungefähr 300 mm) in Richtung auf die Mitte von den Kanten der Stoßstange 7 in der Fahrzeugbreitenrichtung erstreckt (siehe den Bereich in 2, der von einer Linie eingeschlossen ist). The "center section A in the vehicle width direction" means an area extending a predetermined length (eg, about 100 mm) toward both left and right from the center of the vehicle width direction. The "corner portion C" means an area extending a predetermined length (eg, about 300 mm) toward the center from the edges of the bumper 7 in the vehicle width direction (see the area in FIG 2 which is enclosed by a line).

Insbesondere bei der Mittelkollision gibt es keine Phasenverschiebung oder Verzögerung in der Anstiegszeit zwischen den von dem linken Drucksensor 4L und dem rechten Drucksensor 4R detektierten Druckwellenformen. Dies ist deswegen, weil sich die Druckwelle zu der Zeit t1 und zu der Zeit t2 ohne eine Phasenverschiebung oder eine Verzögerung in der Anstiegszeit entlang des Ausbreitungsweges der Druckwelle zu dem linken Drucksensor 4L und entlang des Ausbreitungsweges der Druckwelle zu dem rechten Drucksensor 4R ausbreitet, wie in 8 dargestellt. Dementsprechend haben, wie in 10 dargestellt, die von dem linken Drucksensor 4L detektierte Druckwellenform und die von dem rechten Drucksensor 4R detektierte Druckwellenform keine Phasenverschiebung oder Verzögerung in der Anstiegszeit. Die ersten Spitzenwerte P1L und P1R der von dem linken Drucksensor 4L und von dem rechten Drucksensor 4R detektierten Druckwellenformen sind nahezu gleich zueinander, und die zweiten Spitzenwerte P2L und P2R der dadurch detektierten Druckwellenformen sind nahezu gleich zueinander. Particularly in the case of center collision, there is no phase shift or delay in the rise time between those of the left pressure sensor 4L and the right pressure sensor 4R detected pressure waveforms. This is because the pressure wave at the time t1 and at the time t2 without a phase shift or a delay in the rise time along the propagation path of the pressure wave to the left pressure sensor 4L and along the propagation path of the pressure wave to the right pressure sensor 4R spreads as in 8th shown. Accordingly, as in 10 represented by the left pressure sensor 4L detected pressure waveform and that of the right pressure sensor 4R Detected pressure waveform no phase shift or delay in the rise time. The first peak values P1L and P1R of the left pressure sensor 4L and from the right pressure sensor 4R detected pressure waveforms are almost equal to each other, and the second Peak values P2L and P2R of the pressure waveforms detected thereby are nearly equal to each other.

Bei der Eckkollision gibt es auf der anderen Seite eine Verzögerung in der Anstiegszeit und eine Phasenverschiebung zwischen den von dem linken Drucksensor 4L und dem rechten Drucksensor 4R detektierten Druckwellenformen. Dies ist deswegen, weil sich die Druckwelle entlang des Ausbreitungsweges der Druckwelle zu dem linken Drucksensor 4L und entlang des Ausbreitungsweges der Druckwelle zu dem rechten Drucksensor 4R, wie in 9 dargestellt, mit einer Verzögerung in der Anstiegszeit und einer Phasenverschiebung zu einer Zeit T1 und einer Zeit T1' und zu einer Zeit T2 und einer Zeit T2' ausbreitet. At the corner collision, on the other hand, there is a delay in the rise time and a phase shift between those from the left pressure sensor 4L and the right pressure sensor 4R detected pressure waveforms. This is because the pressure wave along the propagation path of the pressure wave to the left pressure sensor 4L and along the propagation path of the pressure wave to the right pressure sensor 4R , as in 9 shown propagates with a delay in the rise time and a phase shift at a time T1 and a time T1 'and at a time T2 and a time T2'.

Bei einer Eckkollision, die zum Beispiel an einer Position nahe des linken Drucksensors 4L auftritt (siehe 7), eilt die Anstiegszeit der von dem linken Drucksensor 4L detektierten Druckwellenform derjenigen des rechten Drucksensors 4R voraus, wie in 11 dargestellt, wodurch eine Phasenverschiebung auftritt. Ferner ist der erste Spitzenwert P1L der von dem linken Drucksensor 4L detektierten Druckwellenform größer als der zweite Spitzenwert P2L. Außerdem ist der erste Spitzenwert P1R der von dem rechten Drucksensor 4R detektierten Druckwellenform kleiner als der zweite Spitzenwert P2R. In a corner collision, for example, at a position near the left pressure sensor 4L occurs (see 7 ), the rise time lags that of the left pressure sensor 4L detected pressure waveform that of the right pressure sensor 4R ahead, as in 11 represented, whereby a phase shift occurs. Further, the first peak value P1L is that of the left pressure sensor 4L detected pressure waveform greater than the second peak P2L. In addition, the first peak P1R is that of the right pressure sensor 4R detected pressure waveform smaller than the second peak P2R.

Der zweite Spitzenwert P2R der von dem rechten Drucksensor 4R detektierten Druckwellenform ist größer als der zweite Spitzenwert P2L der von dem linken Drucksensor 4L detektierten Druckwellenform. Dies ist deswegen, weil die Druckwelle zu dem linken Drucksensor 4L an dem linken Ende des Detektionsrohrelements 3 in der Fahrzeugbreitenrichtung zu der Zeit T1 zurück in Richtung auf den rechten Drucksensor 4R abprallt, sodass die abprallende Druckwelle und die sich in Richtung auf den rechten Drucksensor 4R ausbreitende Druckwelle zu der Zeit T1' überlappen, sodass sie einen Anstieg bei dem zweiten Spitzenwert P2R der von dem rechten Drucksensor 4R detektierten Druckwellenform verursachen (siehe 9). The second peak P2R of the right pressure sensor 4R detected pressure waveform is greater than the second peak P2L of the left pressure sensor 4L detected pressure waveform. This is because the pressure wave to the left pressure sensor 4L at the left end of the detection tube element 3 in the vehicle width direction at the time T1 back toward the right pressure sensor 4R rebounds, so that the rebounding pressure wave and towards the right pressure sensor 4R spreading pressure wave at the time T1 'overlap so that they increase in the second peak P2R of the right pressure sensor 4R cause detected pressure waveform (see 9 ).

Mit der Verwendung des oben beschriebenen Verifikationsergebnisses kann die Kollisionspositionsschätzvorrichtung 62 des vorliegenden Ausführungsbeispiels das Auftreten einer Kollision eines Fußgängers oder von Ähnlichem mit dem Eckabschnitt C an der Kante der Stoßstange 7 in der Fahrzeugbreitenrichtung schätzen, indem sie ermittelt, ob ein absoluter Wert einer Differenz zwischen dem zweiten Spitzenwert P2L der von dem linken Drucksensor 4L detektierten Druckwellenform und dem zweiten Spitzenwert P2R der von dem rechten Drucksensor 4R detektierten Druckwellenform, nämlich |ΔP2| = |P2L – P2R|, größer als oder gleich zu einem vorbestimmten Wert ΔP2th ist. Die Kollisionspositionsschätzvorrichtung 62 vergleicht auch die Größe des ersten Spitzenwerts P1L und des zweiten Spitzenwerts P2L der von dem linken Drucksensor 4L detektierten Druckwellenform und die Größe des ersten Spitzenwerts P1R und des zweiten Spitzenwerts P2R der von dem rechten Drucksensor 4R detektierten Druckwellenform, um fähig zu sein, das Auftreten einer Kollision eines Fußgängers oder von Ähnlichem an dem Mittelabschnitt A der Stoßstange 7 in der Fahrzeugbreitenrichtung zu schätzen. With the use of the verification result described above, the collision position estimation apparatus 62 of the present embodiment, the occurrence of a collision of a pedestrian or the like with the corner portion C at the edge of the bumper 7 in the vehicle width direction, by determining whether an absolute value of a difference between the second peak value P2L and that of the left pressure sensor 4L detected pressure waveform and the second peak P2R of the right pressure sensor 4R detected pressure waveform, namely | ΔP2 | = | P2L - P2R |, is greater than or equal to a predetermined value ΔP2th. The collision position estimation device 62 also compares the magnitude of the first peak P1L and the second peak P2L of the left pressure sensor 4L detected pressure waveform and the size of the first peak P1R and the second peak P2R of the right pressure sensor 4R detected pressure waveform to be able to detect the occurrence of a collision of a pedestrian or the like at the center portion A of the bumper 7 in the vehicle width direction.

Die Kollisionsermittlungsvorrichtung 63 ermittelt auf der Basis des Ergebnisses einer Druckdetektion durch den linken Drucksensor 4L und den rechten Drucksensor 4R, ob eine Kollision eines Objekts (d.h., eines Fußgängers) mit der Stoßstange 7 aufgetreten ist. Insbesondere führt die Kollisionsermittlungsvorrichtung 63 eine zu beschreibende Kollisionsermittlungsverarbeitung auf der Basis eines Drucksignals von dem Drucksensor 4 und eines Geschwindigkeitssignals von dem Geschwindigkeitssensor 5 aus und betätigt die Fußgängerschutzvorrichtung 10, wenn sie eine Kollision eines Objekts wie beispielsweise eines Fußgängers mit der Stoßstange 7 detektiert. The collision detection device 63 determined on the basis of the result of pressure detection by the left pressure sensor 4L and the right pressure sensor 4R whether a collision of an object (ie, a pedestrian) with the bumper 7 occured. In particular, the collision detection device performs 63 collision determination processing to be described based on a pressure signal from the pressure sensor 4 and a speed signal from the speed sensor 5 and operates the pedestrian protection device 10 when they collide an object such as a pedestrian with the bumper 7 detected.

Bevor die Kollisionsermittlungsvorrichtung 63 das Auftreten einer Kollision eines Objekts (d.h., eines Fußgängers) mit der Stoßstange 7 ermittelt, ändert die Grenzwertänderungsvorrichtung 64 einen bei der Kollisionsermittlung verwendeten Grenzwert auf der Basis der von der Kollisionspositionsschätzvorrichtung 62 geschätzten Kollisionsposition des Objekts. Insbesondere ändert die Grenzwertänderungsvorrichtung 64 einen Kollisionsermittlungsgrenzwert auf der Basis der von der Kollisionspositionsschätzvorrichtung 62 geschätzten Kollisionsposition des Objekts. Der Kollisionsermittlungsgrenzwert hat einen ersten Grenzwert und einen zweiten Grenzwert, welcher kleiner als der erste Grenzwert ist. Der erste Grenzwert wird als ein Kollisionsermittlungsgrenzwert für eine andere Kollision als eine Eckkollision, wie beispielsweise eine Mittelkollision, verwendet. Der zweite Grenzwert wird als ein Kollisionsermittlungsgrenzwert für eine Eckkollision verwendet. Before the collision detection device 63 the occurrence of a collision of an object (ie, a pedestrian) with the bumper 7 determines, changes the limit value change device 64 a threshold used in collision detection based on that from the collision position estimator 62 estimated collision position of the object. In particular, the limit value changing device changes 64 a collision detection threshold based on the collision position estimation device 62 estimated collision position of the object. The collision detection threshold has a first threshold and a second threshold that is less than the first threshold. The first threshold is used as a collision detection threshold for a collision other than a corner collision, such as a center collision. The second threshold is used as a collision detection threshold for a corner collision.

Die Stoßstange 7 mildert die Einwirkung zu der Zeit einer Kollision des Fahrzeugs ab und wird von der Stoßstangenabdeckung 8, dem Stoßstangenabsorber 2, der Stoßstangenverstärkung 9 und Ähnlichem gebildet. Die Stoßstangenabdeckung 8 ist so vorgesehen, dass sie die Komponenten der Stoßstange 7 abdeckt, und ist ein aus einem Harz wie beispielsweise Polypropylen hergestelltes Element. Die Stoßstangenabdeckung 8 bildet das Äußere der Stoßstange 7 und bildet zur gleichen Zeit einen Teil der äußeren Erscheinung des gesamten Fahrzeugs. The bumper 7 mitigates the impact at the time of collision of the vehicle and gets off the bumper cover 8th , the bumper absorber 2 , the bumper reinforcement 9 and the like. The bumper cover 8th is provided so that it is the components of the bumper 7 covers, and is an element made of a resin such as polypropylene. The bumper cover 8th Forms the exterior of the bumper 7 and at the same time forms part of the external appearance of the entire vehicle.

Die Stoßstangenverstärkung 9 ist ein aus Metall wie beispielsweise Aluminium hergestelltes rigides Element, in der Stoßstangenabdeckung 8 angeordnet und erstreckt sich in der Fahrzeugbreitenrichtung. Wie in 3 dargestellt, ist die Stoßstangenverstärkung 9 das rigide Element, welches eine Querschnittsform hat, in welcher ein Balken an der Mitte des Inneren des Elements vorgesehen ist. Die Stoßstangenverstärkung 9 hat auch die Vorderfläche 9a, welche eine Oberfläche an der Vorderseite des Fahrzeugs ist, und die Rückfläche 9b, welche eine Fläche auf der Rückseite des Fahrzeugs ist. Wie in 1 und 2 dargestellt, ist die Stoßstangenverstärkung 9 an den Vorderenden der Seitenelemente 11 angebracht, welche ein Paar von metallischen Elementen sind, die sich in der Längsrichtung des Fahrzeugs erstrecken. The bumper reinforcement 9 is a metal made of metal such as aluminum rigid element, in the bumper cover 8th arranged and extends in the vehicle width direction. As in 3 pictured is the bumper reinforcement 9 the rigid element having a cross-sectional shape in which a beam is provided at the center of the interior of the element. The bumper reinforcement 9 also has the front surface 9a , which is a surface on the front of the vehicle, and the rear surface 9b , which is an area on the back of the vehicle. As in 1 and 2 pictured is the bumper reinforcement 9 at the front ends of the side elements 11 attached, which are a pair of metallic elements that extend in the longitudinal direction of the vehicle.

Bei einer üblichen Fahrzeugkollision kollidiert das Fahrzeug häufig mit einem Fußgänger oder einem Fahrzeug, welche in der Fahrtrichtung des Fahrzeugs oder vor dem Fahrzeug vorhanden sind. Die Drucksensoren 4L und 4R des vorliegenden Ausführungsbeispiels sind somit an der Rückfläche 9b der Stoßstangenverstärkung 9 angeordnet, deren Vorhandensein die Drucksensoren 4L und 4R gegen den Aufprall schützt, der direkt darauf von der Stoßstangenabdeckung 8 oder Ähnlichem, was an der Vorderseite des Fahrzeugs vorgesehen ist, übertragen wird, wobei der Aufprall die Kollision mit dem Fußgänger oder dem Fahrzeug vor dem Fahrzeug begleitet. In a typical vehicle collision, the vehicle often collides with a pedestrian or a vehicle, which are present in the direction of travel of the vehicle or in front of the vehicle. The pressure sensors 4L and 4R of the present embodiment are thus on the back surface 9b the bumper reinforcement 9 arranged, whose presence the pressure sensors 4L and 4R protects against impact directly from the bumper cover 8th or the like provided at the front of the vehicle, wherein the impact accompanies the collision with the pedestrian or the vehicle in front of the vehicle.

Eine Aufklapphaube wird z.B. als die Fußgängerschutzvorrichtung 10 verwendet. Die Aufklapphaube hebt das Rückende der Motorhaube an und erhöht den Freiraum zwischen einem Fußgänger und einem harten Teil wie beispielsweise dem Verbrennungsmotor unmittelbar nach Detektieren einer Kollision des Fahrzeugs, sodass der Raum in dem Freiraum verwendet wird, um gegen den Kopf des Fußgängers wirkende Kollisionsenergie zu absorbieren und den Aufprall auf den Kopf des Fußgängers zu reduzieren. Eine Alternative zu der Aufklapphaube kann ein Haubenairbag oder Ähnliches sein, welches die Einwirkung auf den Fußgänger durch Verwenden eines Airbags von der Motorhaube außerhalb der Fahrzeugkarosserie bis zu einem unteren Teil einer Frontscheibe absorbiert. A pop-up hood is used as the pedestrian protection device, for example 10 used. The pop-up hood raises the rear end of the hood and increases the clearance between a pedestrian and a hard part such as the internal combustion engine immediately after detecting a collision of the vehicle so that the space in the clearance is used to absorb collision energy acting against the pedestrian's head and to reduce the impact on the pedestrian's head. An alternative to the pop-up hood may be a hooded airbag or the like that absorbs the impact on the pedestrian by using an airbag from the hood outside the vehicle body to a lower portion of a windshield.

Hier wird der zu der Zeit einer Kollision von der Fahrzeugkollisionsdetektionsvorrichtung 1 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel durchgeführte Betrieb beschrieben werden. Wenn ein Objekt (d.h., ein Fußgänger oder Ähnliches) mit der Front des Fahrzeugs kollidiert, wird die Stoßstangenabdeckung 8 der Stoßstange 7 durch den die Kollision mit dem Fußgänger begleitenden Aufprall deformiert. Der Stoßstangenabsorber 2 wird dann deformiert, während er den Aufprall absorbiert, und zur gleichen Zeit wird das Detektionsrohrelement 3 deformiert. Zu dieser Zeit steigt der Druck innerhalb des Hohlraums 3a des Detektionsrohrelements 3 steil an, und diese Änderung in dem Druck wird an den linken Drucksensor 4L und den rechten Drucksensor 4R übertragen. Here, at the time of collision, the vehicle collision detection device becomes 1 According to the present embodiment performed operation will be described. When an object (ie, a pedestrian or the like) collides with the front of the vehicle, the bumper cover becomes 8th the bumper 7 deformed by the collision accompanying the collision with the pedestrian. The bumper absorber 2 is then deformed while absorbing the impact, and at the same time becomes the detection tube element 3 deformed. At this time, the pressure inside the cavity increases 3a the detection tube element 3 steeply, and this change in pressure will go to the left pressure sensor 4L and the right pressure sensor 4R transfer.

Als Nächstes wird der Ablauf einer von der Fahrzeugkollisionsdetektionsvorrichtung 1, die die obige Ausgestaltung hat, durchgeführten Kollisionsermittlungsverarbeitung mit Bezug auf die Flussdiagramme der 5 und 6 beschrieben werden. Beachte, dass die vorliegende Erfindung nicht auf diese Flussdiagramme beschränkt ist, welche bloß Beispiele darstellen. Die Kollisionsermittlungsverarbeitung des vorliegenden Ausführungsbeispiels schätzt die Kollisionsposition eines Fußgängers auf der Basis des Ergebnisses einer Druckdetektion durch den linken Drucksensor 4L und den rechten Drucksensor 4R und ermittelt, ob eine Kollision mit einem Fußgänger aufgetreten ist, welche ein Auslösen der Fußgängerschutzvorrichtung 10 erforderlich macht. Next, the flow of one of the vehicle collision detection apparatus will be explained 1 having the above configuration, collision determination processing performed with reference to the flowcharts of 5 and 6 to be discribed. Note that the present invention is not limited to these flowcharts, which are merely examples. The collision determination processing of the present embodiment estimates the collision position of a pedestrian based on the result of pressure detection by the left pressure sensor 4L and the right pressure sensor 4R and determines if a collision has occurred with a pedestrian causing the pedestrian protection device to trip 10 required.

Bei der in 5 dargestellten "Kollisionsermittlungsverarbeitung" erwirbt die Kollisionsdetektions-ECU 6 der Fahrzeugkollisionsdetektionsvorrichtung 1 als Erstes die Fahrzeuggeschwindigkeit von der Ausgabe des Geschwindigkeitssensors 5 (Schritt S1; die Bezeichnung "Schritt" wird nachstehend weggelassen werden) und ermittelt, ob die Fahrzeuggeschwindigkeit innerhalb eines vorbestimmten Betriebsbereichs ist (S2). Der Betriebsbereich der Fahrzeuggeschwindigkeit wird angenommen, z.B. ein Bereich von 25 km/h bis 55 km/h zu sein. Dieser Betriebsbereich wird auf der Basis der Tatsache eingestellt, dass die Geschwindigkeit, bei welcher eine Fußgängerschutzfunktion der Fußgängerschutzvorrichtung 10 effektiv arbeitet, durch Bedingungen wie beispielsweise die Form des Fahrzeugs bestimmt wird. At the in 5 The "collision detection processing" acquires the collision detection ECU 6 the vehicle collision detection device 1 First, the vehicle speed from the output of the speed sensor 5 (Step S1, the term "step" will be omitted hereinafter) and determines whether the vehicle speed is within a predetermined operating range (S2). The operating range of the vehicle speed is assumed to be, for example, an area of 25 km / h to 55 km / h. This operating range is set based on the fact that the speed at which a pedestrian protection function of the pedestrian protection device 10 works effectively, is determined by conditions such as the shape of the vehicle.

Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit nicht innerhalb des Betriebsbereichs ist (S2: Nein), kehrt die Verarbeitung zu S1 zurück. Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit innerhalb des Betriebsbereichs ist (S2: Ja), erwirbt die Kollisionsdetektions-ECU 6 detektierte Werte von dem linken Drucksensor 4L und dem rechten Drucksensor 4R (S3) und berechnet eine effektive Masse (S4). If the vehicle speed is not within the operating range (S2: No), the processing returns to S1. When the vehicle speed is within the operating range (S2: Yes), the collision detection ECU acquires 6 detected values from the left pressure sensor 4L and the right pressure sensor 4R (S3) and calculates an effective mass (S4).

Hier ist die "effektive Masse" eine Masse, welche unter Verwendung der Beziehung zwischen dem Moment und dem Impuls von dem detektierten Wert des Drucksensors 4 zu der Zeit einer Kollision berechnet wird. Der von dem Drucksensor 4 detektierte Wert ist unterschiedlich, wenn das Fahrzeug mit einem Objekt kollidiert, welches eine Masse hat, die unterschiedlich zu derjenigen eines Fußgängers ist. Der Typ eines Kollisionsobjekts kann somit durch Einstellen eines Grenzwerts zwischen der effektiven Masse eines menschlichen Körpers und der Masse eines anderen denkbaren Kollisionsobjekts separiert werden. Die effektive Masse wird durch Dividieren eines definiten Integralwerts für eine vorbestimmte Zeit des von dem Drucksensor 4 detektierten Druckwerts durch die von dem Geschwindigkeitssensor 5 detektierte Fahrzeuggeschwindigkeit berechnet, wie durch den folgenden Ausdruck gegeben. M = (∫P(t)dt)/V (Ausdruck 1) Here, the "effective mass" is a mass that is determined using the relationship between the moment and the momentum of the detected value of the pressure sensor 4 is calculated at the time of a collision. The one from the pressure sensor 4 The detected value is different when the vehicle collides with an object having a mass different from that of a pedestrian. The type of collision object can thus be separated by setting a threshold between the effective mass of a human body and the mass of another conceivable collision object become. The effective mass is determined by dividing a definite integral value for a predetermined time by that of the pressure sensor 4 detected pressure value by that of the speed sensor 5 detected vehicle speed calculated as given by the following expression. M = (∫P (t) dt) / V (expression 1)

Beachte, dass M die effektive Masse ist, P der von dem Drucksensor 4 für eine vorbestimmte Zeit detektierte Wert ist, t die vorbestimmte Zeit (wie beispielsweise mehrere ms bis mehrere zehn ms) ist und V die von dem Geschwindigkeitssensor 5 zu der Zeit einer Kollision detektierte Fahrzeuggeschwindigkeit ist. Die effektive Masse kann auch durch Verwendung einer Formel E = 1/2·MV2 berechnet werden, welche die kinetische Energie E eines Kollisionsobjekts darstellt. In diesem Fall wird die effektive Masse durch M = 2·E/V2 berechnet. Note that M is the effective mass, P that of the pressure sensor 4 is the predetermined time (such as several milliseconds to several tens of milliseconds), and V that of the speed sensor 5 at the time of a collision detected vehicle speed. The effective mass can also be calculated by using a formula E = 1/2 * MV 2 representing the kinetic energy E of a collision object. In this case, the effective mass is calculated by M = 2 * E / V 2 .

Die detektierten Druckwerte, die von dem linken Drucksensor 4L und von dem rechten Drucksensor 4R detektiert werden, variieren in Abhängigkeit von der Kollisionsposition an der Stoßstangenabdeckung 8 der Stoßstange 7 in der Fahrzeugbreitenrichtung. An dem Eckabschnitt C an der Kante des Fahrzeugs wird die Stoßstangenabdeckung z.B. in der Längsrichtung des Fahrzeugs abgeknickt, sodass eine zu der Zeit einer Kollision aufgewendete externe Kraft zu der Seite des Fahrzeugs abweicht, sodass in einigen Fällen eine Abnahme in der Ausgabe der Drucksensoren 4L und 4R verursacht wird. In diesem Fall wird der Kollisionsermittlungsgrenzwert für den Eckabschnitt C vorzugsweise kleiner eingestellt als der Kollisionsermittlungsgrenzwert für die Mitte in der Fahrzeugbreitenrichtung. Somit muss, um die Kollisionsdetektionsgenauigkeit sicherzustellen, der Kollisionsermittlungsgrenzwert unterschiedlich in Abhängigkeit von der Kollisionsposition in der Fahrzeugbreitenrichtung an der Stoßstange 7, mit welcher ein Fußgänger oder Ähnliches kollidiert, eingestellt werden. The detected pressure readings from the left pressure sensor 4L and from the right pressure sensor 4R are detected, vary depending on the collision position on the bumper cover 8th the bumper 7 in the vehicle width direction. At the corner portion C at the edge of the vehicle, for example, the bumper cover is bent in the longitudinal direction of the vehicle, so that an external force applied at the time of a collision deviates to the side of the vehicle, so that in some cases a decrease in the output of the pressure sensors 4L and 4R is caused. In this case, the collision detection threshold for the corner portion C is preferably set smaller than the collision detection threshold for the center in the vehicle width direction. Thus, in order to ensure the collision detection accuracy, the collision determination threshold needs to differ depending on the collision position in the vehicle width direction on the bumper 7 with which a pedestrian or the like collides.

Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ändert ein Durchführen einer in 6 dargestellten "Kollisionsermittlungsgrenzwerteinstellverarbeitung" nach einem Berechnen der effektiven Masse in S4 den Kollisionsermittlungsgrenzwert auf der Basis der Kollisionsposition an der Stoßstange 7 in der Fahrzeugbreitenrichtung. Bei der Kollisionsermittlungsgrenzwerteinstellverarbeitung erwirbt die Spitzenwertdetektionsvorrichtung 61 zuerst die ersten Spitzenwerte P1L und P1R und die zweiten Spitzenwerte P2L und P2R (siehe 10 und 11) von dem linken Drucksensor 4L bzw. dem rechten Drucksensor 4R (S11). In the present embodiment, performing a change in 6 after calculating the effective mass in S4, the collision detection limit setting processing displays the collision detection threshold based on the collision position on the bumper 7 in the vehicle width direction. In the collision detection threshold setting processing, the peak detection apparatus acquires 61 First, the first peak values P1L and P1R and the second peak values P2L and P2R (see 10 and 11 ) from the left pressure sensor 4L or the right pressure sensor 4R (S11).

Als Nächstes ermittelt die Kollisionspositionsschätzvorrichtung 62, ob der absolute Wert |ΔP2| der Differenz zwischen dem zweiten Spitzenwert P2L der von dem linken Drucksensor 4L detektierten Druckwellenform und dem zweiten Spitzenwert P2R der von dem rechten Drucksensor 4R detektierten Druckwellenform größer als oder gleich zu dem vorbestimmten Wert ΔP2th ist (S12). Wenn |ΔP2| = |P2L – P2R| ≥ ΔP2th (S12: Ja), schätzt die Kollisionspositionsschätzvorrichtung 62 das Auftreten einer Kollision eines Fußgängers oder von Ähnlichem an dem Eckabschnitt C an der Kante der Stoßstangenabdeckung 8 in der Fahrzeugbreitenrichtung (S13). Beachte, dass die Größe des vorbestimmten Werts ΔP2th geeignet eingestellt werden kann. Next, the collision position estimation device determines 62 , whether the absolute value | ΔP2 | the difference between the second peak P2L of the left pressure sensor 4L detected pressure waveform and the second peak P2R of the right pressure sensor 4R detected pressure waveform is greater than or equal to the predetermined value ΔP2th (S12). If | ΔP2 | = | P2L - P2R | ≥ ΔP2th (S12: Yes) estimates the collision position estimating device 62 the occurrence of a collision of a pedestrian or the like at the corner portion C at the edge of the bumper cover 8th in the vehicle width direction (S13). Note that the size of the predetermined value ΔP2th can be appropriately set.

Die Kollisionspositionsschätzvorrichtung 62 ermittelt ferner, ob P2L – P2R > 0 (S14). Wenn P2L – P2R > 0 (S14: Ja), schätzt die Kollisionspositionsschätzvorrichtung 62 das Auftreten einer Kollision an der rechten Ecke (S15). Wenn P2L – P2R > 0 nicht erfüllt ist, d.h., wenn P2L – P2R < 0 (S14: Ja), schätzt die Kollisionspositionsschätzvorrichtung 62 das Auftreten einer Kollision an der linken Ecke (siehe 11) (S16). Nach S15 oder S16 stellt die Grenzwertänderungsvorrichtung 64 den für die Kollisionsermittlungsverarbeitung verwendeten Kollisionsermittlungsgrenzwert auf den zweiten Grenzwert ein (S17). Es gibt keinen Fall, in welchem P2L – P2R = 0, da |ΔP2| = |P2L – P2R| ≥ ΔP2th > 0. The collision position estimation device 62 also determines if P2L - P2R> 0 (S14). If P2L-P2R> 0 (S14: Yes), the collision position estimation device estimates 62 the occurrence of a collision at the right corner (S15). If P2L-P2R> 0 is not satisfied, that is, if P2L-P2R <0 (S14: Yes), the collision position estimating device estimates 62 the occurrence of a collision on the left corner (see 11 ) (S16). After S15 or S16, the limit value changing device 64 the collision detection threshold used for the collision determination processing to the second threshold (S17). There is no case where P2L - P2R = 0 because | ΔP2 | = | P2L - P2R | ≥ ΔP2th> 0.

Wenn auf der anderen Seite |ΔP2| = |P2L – P2R| ≥ ΔP2th nicht erfüllt ist (S12: Nein), d.h., wenn |ΔP2| < ΔP2th, ermittelt die Kollisionspositionsschätzvorrichtung 62, ob P1L > P2L und P1R > P2L (S18). Wenn P1L > P2L und P1R > P2L (S18: Ja), schätzt die Kollisionspositionsschätzvorrichtung 62 das Auftreten einer Kollision eines Objekts wie beispielsweise eines Fußgängers an dem Mittelabschnitt A der Stoßstangenabdeckung 8 in der Fahrzeugbreitenrichtung (S19). Wenn P1L > P2L und P1R > P2L nicht erfüllt sind (S18: Nein), schätzt die Kollisionspositionsschätzvorrichtung 62 das Auftreten einer Kollision eines Objekts wie beispielsweise eines Fußgängers irgendwo zwischen dem Mittelabschnitt A und dem Eckabschnitt C der Stoßstangenabdeckung 8 in der Fahrzeugbreitenrichtung (S20). Nach S19 oder S20 stellt die Grenzwertänderungsvorrichtung 64 den Kollisionsermittlungsgrenzwert auf den ersten Grenzwert ein (S21). Dies schließt die "Kollisionsermittlungsgrenzwerteinstellverarbeitung" ab, und die Verarbeitung kehrt zu der "Kollisionsermittlungsverarbeitung" zurück. If on the other side | ΔP2 | = | P2L - P2R | ≥ ΔP2th is not satisfied (S12: No), ie, when | ΔP2 | <ΔP2th, determines the collision position estimation device 62 whether P1L> P2L and P1R> P2L (S18). If P1L> P2L and P1R> P2L (S18: Yes), the collision position estimation device estimates 62 the occurrence of a collision of an object such as a pedestrian on the central portion A of the bumper cover 8th in the vehicle width direction (S19). If P1L> P2L and P1R> P2L are not satisfied (S18: No), the collision position estimation device estimates 62 the occurrence of a collision of an object such as a pedestrian somewhere between the central portion A and the corner portion C of the bumper cover 8th in the vehicle width direction (S20). After S19 or S20, the limit value changing device 64 the collision detection threshold to the first threshold (S21). This completes the "collision determination limit setting processing", and the processing returns to the "collision determination processing".

Die Kollisionsermittlungsvorrichtung 63 ermittelt, ob die effektive Masse größer als oder gleich zu dem Kollisionsermittlungsgrenzwert (dem ersten Grenzwert oder dem zweiten Grenzwert) ist (S6). Wenn die effektive Masse gleich zu dem Kollisionsermittlungsgrenzwert ist (S6: Ja), stellt die Kollisionsermittlungsvorrichtung 63 das Auftreten einer Kollision zwischen dem Fahrzeug und einem Fußgänger oder Ähnlichem fest (S7) und betätigt die Fußgängerschutzvorrichtung 10 (S8) durch Ausgeben eines Steuersignals, welches die Fußgängerschutzvorrichtung 10 auslöst. Dies reduziert den Aufprall auf den Fußgänger, welcher die Kollision begleitet. Die Verarbeitung kehrt zu S1 zurück, wenn die effektive Masse kleiner als der Kollisionsermittlungsgrenzwert ist, welcher eingestellt ist (S6: Nein). The collision detection device 63 determines whether the effective mass is greater than or equal to the collision detection threshold (the first threshold or the second threshold) (S6). When the effective mass is equal to the collision detection threshold (S6: Yes), the collision detection device adjusts 63 the occurrence of a collision between the vehicle and a pedestrian or the like fixed (S7) and actuates the Pedestrian protection device 10 (S8) by outputting a control signal representing the pedestrian protection device 10 triggers. This reduces the impact on the pedestrian accompanying the collision. The processing returns to S1 when the effective mass is smaller than the collision detection threshold which is set (S6: No).

Wie oben beschrieben, umfasst die Fahrzeugkollisionsdetektionsvorrichtung 1 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel den Stoßstangenabsorber 2, welcher an der Vorderseite des Fahrzeugs in Bezug auf die Stoßstangenverstärkung 9 in der Stoßstange 7 des Fahrzeugs angeordnet ist, das Detektionsrohrelement 3, welches den darin ausgebildeten Hohlraum 3a hat und in die in dem Stoßstangenabsorber 2 entlang der Fahrzeugbreitenrichtung ausgebildete Nut 2a eingepasst ist, und welches die Drucksensoren 4L und 4R hat, die den Druck innerhalb des Hohlraums 3a des Detektionsrohrelements 3 detektieren. Die Fahrzeugkollisionsdetektionsvorrichtung detektiert das Auftreten einer Kollision eines Objekts (d.h., eines Fußgängers) mit der Stoßstange 7 auf der Basis des Ergebnisses einer Druckdetektion durch die Drucksensoren 4L und 4R. As described above, the vehicle collision detection device includes 1 according to the present embodiment, the bumper absorber 2 , which at the front of the vehicle in relation to the bumper reinforcement 9 in the bumper 7 of the vehicle, the detection tube element 3 which the cavity formed therein 3a and in those in the bumper absorber 2 groove formed along the vehicle width direction 2a is fitted, and which the pressure sensors 4L and 4R that has the pressure inside the cavity 3a the detection tube element 3 detect. The vehicle collision detection device detects the occurrence of a collision of an object (ie, a pedestrian) with the bumper 7 on the basis of the result of pressure detection by the pressure sensors 4L and 4R ,

Die Drucksensoren 4L und 4R umfassen den linken Drucksensor 4L, der mit dem linken Ende des Detektionsrohrelements 3 in der Fahrzeugbreitenrichtung verbunden ist, und den rechten Drucksensor 4R, der mit dem rechten Ende des Detektionsrohrelements 3 in der Fahrzeugbreitenrichtung verbunden ist. Die Fahrzeugkollisionsdetektionsvorrichtung umfasst ferner die Spitzenwertdetektionsvorrichtung, welche die Vielzahl von Spitzenwerten P1L und P2L der von dem linken Drucksensor 4L detektierten Druckwellenform und die Vielzahl von Spitzenwerten P1R und P2R der von dem rechten Drucksensor 4R detektierten Druckwellenform, welche das Auftreten einer Kollision eines Objekts mit der Stoßstange 7 begleiten, detektiert, und die Kollisionspositionsschätzvorrichtung, welche die Kollisionsposition des Objekts an der Stoßstange 7 in der Fahrzeugbreitenrichtung auf der Basis der Spitzenwerte P1L, P1R, P2L und P2R der von der Spitzenwertdetektionseinheit 61 detektierten Druckwellenformen schätzt. The pressure sensors 4L and 4R include the left pressure sensor 4L connected to the left end of the detection tube element 3 in the vehicle width direction, and the right pressure sensor 4R connected to the right end of the detection tube element 3 connected in the vehicle width direction. The vehicle collision detection apparatus further includes the peak detection device which detects the plurality of peak values P1L and P2L of the left pressure sensor 4L detected pressure waveform and the plurality of peaks P1R and P2R of the right pressure sensor 4R detected pressure waveform, which indicates the occurrence of a collision of an object with the bumper 7 accompany, detected, and the collision position estimation device, which the collision position of the object on the bumper 7 in the vehicle width direction based on the peak values P1L, P1R, P2L and P2R of the peak detection unit 61 estimates detected pressure waveforms.

Gemäß dieser Ausgestaltung detektieren der linke Drucksensor 4L und der rechte Drucksensor 4R den Druck innerhalb des Hohlraums 3a sowohl an dem linken Ende als auch an dem rechten Ende des Detektionsrohrelements 3 in der Fahrzeugbreitenrichtung, die Spitzenwertdetektionsvorrichtung 61 detektiert die Spitzenwerte P1L, P1R, P2L und P2R der von dem linken Drucksensor 4L und von dem rechten Drucksensor 4R detektierten Druckwellenformen, und dann kann die Kollisionspositionsschätzvorrichtung 62 die Kollisionsposition eines Objekts an der Stoßstange 7 in der Fahrzeugbreitenrichtung auf der Basis der Spitzenwerte P1L, P1R, P2L und P2R der Druckwellenformen schätzen. Dies erlaubt es, dass die Kollisionsposition an der Stoßstange 7 in der Fahrzeugbreitenrichtung mit einer einfachen Ausgestaltung geschätzt wird, und es erlaubt es, dass eine Kollisionsermittlung angemessen auf der Basis der Kollisionsposition gemacht wird. Es ist somit möglich, eine Kollision eines Objekts (d.h., eines Fußgängers) mit der Stoßstange 7 genau zu ermitteln und die Kollisionsdetektionsgenauigkeit der Fahrzeugkollisionsdetektionsvorrichtung 1 mit einer einfachen Ausgestaltung zu verbessern. According to this embodiment, the left pressure sensor detects 4L and the right pressure sensor 4R the pressure inside the cavity 3a both at the left end and at the right end of the detection tube member 3 in the vehicle width direction, the peak detection device 61 detects the peak values P1L, P1R, P2L and P2R of the left pressure sensor 4L and from the right pressure sensor 4R detected pressure waveforms, and then the Kollisionspositionsschätzvorrichtung 62 the collision position of an object on the bumper 7 in the vehicle width direction based on the peak values P1L, P1R, P2L and P2R of the pressure waveforms. This allows the collision position on the bumper 7 in the vehicle width direction is estimated with a simple configuration, and it allows collision determination to be made appropriately based on the collision position. It is thus possible to collide an object (ie, a pedestrian) with the bumper 7 to accurately determine and the collision detection accuracy of the vehicle collision detection device 1 to improve with a simple design.

Die Spitzenwertdetektionsvorrichtung detektiert die ersten Spitzenwerte P1L und P1R, die jeweils von den anfänglichen Spitzen erhalten werden, und die zweiten Spitzenwerte P2L und P2R, die später als die ersten Spitzenwerte P1L und P1R ihren Höhepunkt erreichen, in den von dem linken Drucksensor 4L und dem rechten Drucksensor 4R detektierten Druckwellenformen. Die Kollisionspositionsschätzvorrichtung 62 schätzt die Kollisionsposition eines Objekts an der Stoßstange 7 in der Fahrzeugbreitenrichtung auf der Basis der zweiten Spitzenwerte P2L und P2R. Insbesondere schätzt die Kollisionspositionsschätzvorrichtung das Auftreten einer Kollision an dem Eckabschnitt C, der sich eine vorbestimmte Länge von der Kante der Stoßstange 7 in Richtung auf dessen Mitte in der Fahrzeugbreitenrichtung erstreckt, wenn der absolute Wert |ΔP2| der Differenz zwischen dem zweiten Spitzenwert P2L der von dem linken Drucksensor 4L detektierten Druckwellenform und dem zweiten Spitzenwert P2R der von dem rechten Drucksensor 4R detektierten Druckwellenform größer als oder gleich zu dem vorbestimmten Wert ΔP2th ist. The peak detection device detects the first peak values P1L and P1R respectively obtained from the initial peaks, and the second peak values P2L and P2R which later peak than the first peak values P1L and P1R, in the one from the left pressure sensor 4L and the right pressure sensor 4R detected pressure waveforms. The collision position estimation device 62 estimates the collision position of an object on the bumper 7 in the vehicle width direction based on the second peak values P2L and P2R. Specifically, the collision position estimating device estimates the occurrence of a collision at the corner portion C extending a predetermined length from the edge of the bumper 7 toward the center thereof in the vehicle width direction when the absolute value | ΔP2 | the difference between the second peak P2L of the left pressure sensor 4L detected pressure waveform and the second peak P2R of the right pressure sensor 4R detected pressure waveform is greater than or equal to the predetermined value ΔP2th.

Gemäß dieser Ausgestaltung detektiert die Spitzenwertdetektionsvorrichtung 61 die ersten Spitzenwerte P1L und P1R und die zweiten Spitzenwerte P2L und P2R der von dem linken Drucksensor 4L und dem rechten Drucksensor 4R detektierten Druckwellenformen, und die Kollisionspositionsschätzvorrichtung 62 ermittelt, ob der absolute Wert |ΔP2| der Differenz zwischen den zweiten Spitzenwerten P2L und P2R der von dem linken Drucksensor 4L und von dem rechten Drucksensor 4R detektierten Wellenformen größer als oder gleich zu dem vorbestimmten Wert ΔP2th ist, um fähig zu sein, das Auftreten einer Kollision eines Objekts an dem Eckabschnitt C zuverlässig zu schätzen. According to this embodiment, the peak detection device detects 61 the first peak values P1L and P1R and the second peak values P2L and P2R of the left pressure sensor 4L and the right pressure sensor 4R detected pressure waveforms, and the collision position estimation device 62 determines whether the absolute value | ΔP2 | the difference between the second peaks P2L and P2R of the left pressure sensor 4L and from the right pressure sensor 4R detected waveforms is greater than or equal to the predetermined value .DELTA.P2th to be able to reliably estimate the occurrence of a collision of an object at the corner portion C.

Die Kollisionspositionsschätzvorrichtung schätzt ferner das Auftreten einer Kollision an dem Endabschnitt an der linken Seite in der Fahrzeugbreitenrichtung, wenn der zweite Spitzenwert P2L der von dem linken Drucksensor 4L detektierten Druckwellenform kleiner ist als der zweite Spitzenwert P2R der von dem rechten Drucksensor 4R detektierten Druckwellenform, oder sie schätzt das Auftreten einer Kollision an dem Eckabschnitt C an der rechten Seite in der Fahrzeugbreitenrichtung, wenn der zweite Spitzenwert P2L der von dem linken Drucksensor 4L detektierten Druckwellenform größer ist als der zweite Spitzenwert P2R der von dem rechten Drucksensor 4R detektierten Druckwellenform. The collision position estimation apparatus further estimates the occurrence of a collision at the end portion on the left Side in the vehicle width direction when the second peak P2L of the left pressure sensor 4L detected pressure waveform is smaller than the second peak P2R of the right pressure sensor 4R detected pressure waveform, or estimates the occurrence of a collision at the corner portion C on the right side in the vehicle width direction when the second peak value P2L that of the left pressure sensor 4L detected pressure waveform is greater than the second peak P2R of the right pressure sensor 4R detected pressure waveform.

Gemäß dieser Ausgestaltung vergleicht die Kollisionspositionsschätzvorrichtung 62 die Größe des zweiten Spitzenwerts P2L der von dem linken Drucksensor 4L detektierten Druckwellenform mit dem zweiten Spitzenwert P2R der von dem rechten Drucksensor 4R detektierten Druckwellenform, um fähig zu sein, zuverlässig zu schätzen, mit welchem von dem linken Eckabschnitt und dem rechten Eckabschnitt ein Objekt kollidiert hat. According to this configuration, the collision position estimating device compares 62 the magnitude of the second peak P2L of the left pressure sensor 4L detected pressure waveform with the second peak P2R of the right pressure sensor 4R detected pressure waveform to be able to reliably estimate with which of the left corner portion and the right corner portion an object has collided.

Die Kollisionspositionsschätzvorrichtung schätzt auch das Auftreten einer Kollision eines Objekts an dem Mittelabschnitt A der Stoßstange 7 in der Fahrzeugbreitenrichtung, wenn der erste Spitzenwert P1L der von dem linken Drucksensor 4L detektierten Druckwellenform größer als der zweite Spitzenwert P2L ist und zu der gleichen Zeit der erste Spitzenwert P1R der von dem rechten Drucksensor 4R detektierten Druckwellenform größer ist als der zweite Spitzenwert P2R. The collision position estimation apparatus also estimates the occurrence of a collision of an object at the center portion A of the bumper 7 in the vehicle width direction when the first peak value P1L is that of the left pressure sensor 4L detected pressure waveform is greater than the second peak value P2L and at the same time the first peak value P1R of the right pressure sensor 4R detected pressure waveform is greater than the second peak P2R.

Gemäß dieser Ausgestaltung vergleicht die Kollisionspositionsschätzvorrichtung 62 die Größe des ersten Spitzenwerts P1L und des zweiten Spitzenwerts P2L der von dem linken Drucksensor 4L detektierten Druckwellenform und die Größe des ersten Spitzenwerts P1R und des zweiten Spitzenwerts P2R der von dem rechten Drucksensor 4R detektierten Druckwellenform, um fähig zu sein, das Auftreten einer Kollision eines Objekts an dem Mittelabschnitt A der Stoßstange 7 in der Fahrzeugbreitenrichtung zuverlässig zu ermitteln. According to this configuration, the collision position estimating device compares 62 the magnitude of the first peak P1L and the second peak P2L of the left pressure sensor 4L detected pressure waveform and the size of the first peak P1R and the second peak P2R of the right pressure sensor 4R detected pressure waveform to be able to detect the occurrence of a collision of an object at the center portion A of the bumper 7 reliably determined in the vehicle width direction.

Die Fahrzeugkollisionsdetektionsvorrichtung umfasst die Kollisionsermittlungsvorrichtung, welche das Auftreten einer Kollision mit der Stoßstange 7 feststellt, wenn das Ergebnis einer Druckdetektion durch den linken Drucksensor 4L und den rechten Drucksensor 4R größer als oder gleich zu einem vorbestimmten Kollisionsermittlungsgrenzwert ist, und die Grenzwertänderungsvorrichtung, welche den Kollisionsermittlungsgrenzwert auf der Basis der von der Kollisionspositionsschätzvorrichtung 62 geschätzten Kollisionsposition ändert, bevor die Kollisionsermittlungsvorrichtung 63 das Auftreten einer Kollision ermittelt. The vehicle collision detection device includes the collision detection device that detects the occurrence of a collision with the bumper 7 determines if the result of pressure detection by the left pressure sensor 4L and the right pressure sensor 4R is greater than or equal to a predetermined collision detection threshold, and the limit value changing device that determines the collision detection threshold on the basis of the collision position estimation device 62 estimated collision position changes before the collision detection device 63 determines the occurrence of a collision.

Gemäß dieser Ausgestaltung ermittelt die Kollisionsermittlungsvorrichtung 63 das Auftreten einer Kollision, nachdem die Grenzwertänderungsvorrichtung 64 den Kollisionsermittlungsgrenzwert auf der Basis der Kollisionsposition, die von der Kollisionspositionsschätzvorrichtung 62 geschätzt worden ist, geändert hat, wodurch die Kollisionsermittlungsvorrichtung 63 genau das Auftreten einer Kollision durch Ändern des Kollisionsermittlungsgrenzwerts auf der Basis der Kollisionsposition ermitteln kann. According to this embodiment, the collision detection device detects 63 the occurrence of a collision after the limit changing device 64 the collision detection threshold based on the collision position determined by the collision position estimator 62 has been estimated, causing the collision detection device 63 can accurately detect the occurrence of a collision by changing the collision detection threshold based on the collision position.

Insbesondere stellt die Grenzwertänderungsvorrichtung (64, S17 und S21) den ersten Grenzwert als den Kollisionsermittlungsgrenzwert ein, wenn die Kollisionspositionsschätzvorrichtung 62 das Auftreten einer Kollision an einer anderen Position als dem Eckabschnitt C schätzt, oder stellt den zweiten Grenzwert, der unterschiedlich zu dem ersten Grenzwert ist, als den Kollisionsermittlungsgrenzwert ein, wenn die Kollisionspositionsschätzvorrichtung 62 das Auftreten einer Kollision an dem Eckabschnitt C schätzt. In particular, the limit value change device ( 64 , S17 and S21) sets the first limit value as the collision detection threshold when the collision position estimating device 62 estimates the occurrence of a collision at a position other than the corner portion C, or sets the second threshold different from the first threshold as the collision detection threshold when the collision position estimation apparatus 62 estimates the occurrence of a collision at the corner portion C.

Gemäß dieser Ausgestaltung ändert die Grenzwertänderungsvorrichtung 64 den Kollisionsermittlungsgrenzwert zwischen, wenn eine Kollision an einer anderen Position als dem Eckabschnitt C auftritt, und, wenn eine Kollision an dem Eckabschnitt C auftritt, auf der Basis der von der Kollisionspositionsschätzvorrichtung 62 geschätzten Kollisionsposition eines Objekts (d.h., eines Fußgängers), wodurch der Kollisionsermittlungsgrenzwert für die Drucksensoren 4L und 4R, die in Abhängigkeit von der Position in der Fahrzeugbreitenrichtung unterschiedliche Ausgangswerte haben, geeignet auf der Basis der Kollisionsposition eingestellt werden kann. Als ein Ergebnis kann die Kollisionsdetektionsgenauigkeit der Fahrzeugkollisionsdetektionsvorrichtung 1 effektiv verbessert werden, und eine Kollision eines Fußgängers entlang der Stoßstange 7 in der Fahrzeugbreitenrichtung kann genauer detektiert werden. According to this embodiment, the limit value changing device changes 64 the collision detection threshold between when a collision occurs at a position other than the corner portion C, and when a collision occurs at the corner portion C, based on the collision position estimation apparatus 62 estimated collision position of an object (ie, a pedestrian), whereby the Kollisionsermittlungsgrenzwert for the pressure sensors 4L and 4R that have different output values depending on the position in the vehicle width direction, can be set appropriately based on the collision position. As a result, the collision detection accuracy of the vehicle collision detection device 1 be effectively improved, and a pedestrian collision along the bumper 7 in the vehicle width direction can be detected more accurately.

Der zweite Grenzwert ist ein kleinerer Wert als der erste Grenzwert. Gemäß dieser Ausgestaltung kann eine Kollision mit hoher Genauigkeit ungeachtet der Position an der Stoßstange 7 in der Fahrzeugbreitenrichtung detektiert werden, da der zweite Grenzwert, welcher der Kollisionsermittlungsgrenzwert für den Eckabschnitt C ist, auf einen kleineren Wert eingestellt wird als der erste Grenzwert, welcher der Kollisionsermittlungsgrenzwert für den Mittelabschnitt A in der Fahrzeugbreitenrichtung ist. Das heißt, die Stoßstangenabdeckung 8 wird in der Längsrichtung des Fahrzeugs an dem Eckabschnitt C abgeknickt, sodass eine zu der Zeit einer Kollision angewandte externe Kraft zu der Seite des Fahrzeugs abweicht, sodass die Drucksensoren 4L und 4R dazu gebracht werden, in einigen Fällen kleinere Druckwerte als diejenigen, die an dem Mittelabschnitt A detektiert werden, zu detektieren. Dementsprechend wird der Kollisionsermittlungsgrenzwert für den Eckabschnitt C auf einen kleineren Wert als der Kollisionsermittlungsgrenzwert für die Mitte in der Fahrzeugbreitenrichtung eingestellt, um fähig zu sein, eine Reduktion in der Kollisionsdetektionsgenauigkeit zu verhindern, die durch die Variationen in der Druckausgabe von den Drucksensoren 4L und 4R verursacht wird, die von der Position an der Stoßstange 7 in der Fahrzeugbreitenrichtung abhängen. The second limit is a smaller value than the first limit. According to this configuration, a collision with high accuracy regardless of the position on the bumper 7 in the vehicle width direction because the second limit which is the collision detection threshold for the corner portion C is set to a smaller value than the first limit which is the collision detection threshold for the center portion A in the vehicle width direction. That is, the bumper cover 8th is bent in the longitudinal direction of the vehicle at the corner portion C, so that an external force applied at the time of collision deviates to the side of the vehicle, so that the pressure sensors 4L and 4R be brought to detect, in some cases, smaller pressure values than those detected at midsection A. Accordingly, the collision detection threshold for the corner portion C is set to a value smaller than the collision detection threshold for the center in the vehicle width direction to be able to prevent a reduction in the collision detection accuracy caused by the variations in the pressure output from the pressure sensors 4L and 4R caused by the position on the bumper 7 depend in the vehicle width direction.

Die vorliegende Erfindung ist nicht auf das oben beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern kann auf verschiedene Weisen modifiziert oder erweitert werden, ohne von dem Geiste der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Zum Beispiel werden, bei dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel, zwei Grenzwerte, welche der erste Grenzwert und der zweite Grenzwert sind, als die Kollisionsermittlungsgrenzwerte verwendet, aber die vorliegende Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt. Drei oder mehr Grenzwerte können als die Kollisionsermittlungsgrenzwerte verwendet werden. Ein unterschiedlicher Kollisionsermittlungsgrenzwert kann für jeden von drei Abschnitten, welche zum Beispiel der Mittelabschnitt A in der Fahrzeugbreitenrichtung, ein Teil zwischen dem Mittelabschnitt A und dem Eckabschnitt C in der Fahrzeugbreitenrichtung und der Eckabschnitt C sind, verwendet werden. In diesem Fall kann für den Abschnitt zwischen dem Mittelabschnitt A und dem Eckabschnitt C in der Fahrzeugbreitenrichtung ein von dem ersten Grenzwert und dem zweiten Grenzwert unterschiedlicher dritter Grenzwert als der Kollisionsermittlungsgrenzwert eingestellt werden, nachdem eine Verarbeitung in S20 bei der in 6 dargestellten Kollisionsermittlungsgrenzwerteinstellverarbeitung durchgeführt worden ist. Die Größe des Kollisionsermittlungsgrenzwerts in jedem Abschnitt wird geeignet auf der Basis des Aufbaus und der Kollisionsdetektionsleistung des Fahrzeugs eingestellt. The present invention is not limited to the embodiment described above, but may be modified or expanded in various ways without departing from the spirit of the present invention. For example, in the above-described embodiment, two threshold values, which are the first threshold and the second threshold, are used as the collision detection thresholds, but the present invention is not limited to the embodiment. Three or more limits may be used as the collision detection limits. A different collision determination threshold may be used for each of three sections which are, for example, the center section A in the vehicle width direction, a part between the center section A and the corner section C in the vehicle width direction, and the corner section C. In this case, for the portion between the center portion A and the corner portion C in the vehicle width direction, a third threshold different from the first threshold and the second threshold may be set as the collision detection threshold after processing in S20 at the in 6 has been performed as shown collision detection limit setting processing. The size of the collision detection threshold in each section is appropriately set on the basis of the structure and the collision detection performance of the vehicle.

Bei dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel wird die effektive Masse auf der Basis des Ergebnisses einer Druckdetektion berechnet, und es wird, bei der Kollisionsermittlungsverarbeitung, das Auftreten einer Kollision mit einem Fußgänger, welches ein Auslösen der Fußgängerschutzvorrichtung 10 erforderlich macht, festgestellt, wenn die effektive Masse größer als oder gleich zu dem Kollisionsermittlungsgrenzwert ist; jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt. Das heißt, das Ergebnis einer Druckdetektion kann verwendet werden, wie es ist. In solch einem Fall kann jeder Kollisionsermittlungsgrenzwert mit einem Druckwert, einer Änderungsrate bei dem Druck oder Ähnlichem verglichen werden, um die Kollisionsermittlung durchzuführen. In the embodiment described above, the effective mass is calculated on the basis of the result of pressure detection, and, in the collision determination processing, the occurrence of a collision with a pedestrian, which is a triggering of the pedestrian protection device 10 required if the effective mass is greater than or equal to the collision detection threshold; however, the present invention is not limited to the embodiment. That is, the result of pressure detection can be used as it is. In such a case, each collision detection threshold may be compared with a pressure value, a rate of change in pressure, or the like to perform collision detection.

Es wird angemerkt, dass ein Flussdiagramm oder die Verarbeitung des Flussdiagramms bei der vorliegenden Anmeldung Abschnitte umfasst (auch als Schritte bezeichnet), von welchen jeder z.B. als S1 repräsentiert ist. Ferner kann jeder Abschnitt in mehrere Unterabschnitte aufgeteilt werden, während mehrere Abschnitte in einen einzelnen Abschnitt zusammengefasst werden können. Ferner kann jeder der so konfigurierten Abschnitte auch als eine Vorrichtung, ein Modul oder ein Mittel bezeichnet werden. It is noted that a flowchart or the processing of the flowchart in the present application comprises sections (also referred to as steps) each of which is e.g. is represented as S1. Furthermore, each section can be divided into several subsections, while several sections can be combined into a single section. Further, each of the sections thus configured may also be referred to as a device, module, or means.

Während die vorliegende Erfindung mit Bezug auf Ausführungsbeispiele davon beschrieben worden ist, soll es verstanden sein, dass die Erfindung nicht auf die Ausführungsbeispiele und Ausbildungen beschränkt ist. Die vorliegende Erfindung soll verschiedene Modifikationen und äquivalente Anordnungen abdecken. Außerdem sind, neben den verschiedenen Kombinationen und Ausgestaltungen, andere Kombinationen und Ausgestaltungen, welche mehr, weniger oder nur ein einzelnes Element umfassen, ebenfalls innerhalb des Geistes und Schutzbereichs der vorliegenden Erfindung. While the present invention has been described with reference to embodiments thereof, it is to be understood that the invention is not limited to the embodiments and the embodiments. The present invention is intended to cover various modifications and equivalent arrangements. In addition, besides the various combinations and configurations, other combinations and configurations including more, less, or only a single element are also within the spirit and scope of the present invention.

Claims (8)

Fahrzeugkollisionsdetektionsvorrichtung, welche eine Kollision eines Objekts mit einer Stoßstange (7) basierend auf einem Ergebnis einer Druckdetektion durch Drucksensoren (4L und 4R) detektiert, die Fahrzeugkollisionsdetektionsvorrichtung umfassend: einen Stoßstangenabsorber (2), welcher an einer Vorderseite des Fahrzeugs in Bezug auf eine Stoßstangenverstärkung (9) in der Stoßstange (7) des Fahrzeugs angeordnet ist; ein Detektionsrohrelement (3), welches einen Hohlraum (3a) innerhalb des Elements hat und in eine Nut (2a) in dem Stoßstangenabsorber entlang einer Fahrzeugbreitenrichtung eingepasst ist; die Drucksensoren (4L und 4R), welche einen Druck innerhalb des Hohlraums des Detektionsrohrelements detektieren, wobei die Drucksensoren einen linken Drucksensor (4L), der mit einem linken Ende des Detektionsrohrelements in der Fahrzeugbreitenrichtung verbunden ist, und einen rechten Drucksensor (4R), der mit einem rechten Ende des Detektionsrohrelements in der Fahrzeugbreitenrichtung verbunden ist, umfassen; eine Spitzenwertdetektionsvorrichtung (61 und S11), welche detektiert eine Vielzahl von Spitzenwerten (P1L und P2L) einer von dem linken Drucksensor detektierten ersten Druckwellenform, welche ein Auftreten einer Kollision des Objekts mit der Stoßstange begleitet, und eine Vielzahl von Spitzenwerten (P1R und P2R) einer von dem rechten Drucksensor detektierten zweiten Druckwellenform, welche ein Auftreten einer Kollision des Objekts mit der Stoßstange begleitet; und eine Kollisionspositionsschätzvorrichtung (62, S13, S15, S16, S19 und S20), welche eine Kollisionsposition des Objekts an der Stoßstange in der Fahrzeugbreitenrichtung basierend auf der Vielzahl von Spitzenwerten der ersten Druckwellenform und der Vielzahl von Spitzenwerten der zweiten Druckwellenform, welche von der Spitzenwertdetektionsvorrichtung detektiert werden, schätzt. Vehicle collision detection device which detects a collision of an object with a bumper ( 7 ) based on a result of pressure detection by pressure sensors ( 4L and 4R ), the vehicle collision detection device comprising: a bumper absorber ( 2 ), which at a front of the vehicle with respect to a bumper reinforcement ( 9 ) in the bumper ( 7 ) is arranged of the vehicle; a detection tube element ( 3 ), which has a cavity ( 3a ) within the element and into a groove ( 2a ) is fitted in the bumper absorber along a vehicle width direction; the pressure sensors ( 4L and 4R ), which detect a pressure within the cavity of the detection tube element, wherein the pressure sensors a left pressure sensor ( 4L ), which is connected to a left end of the detection tube member in the vehicle width direction, and a right pressure sensor (FIG. 4R ) connected to a right end of the detection tube member in the vehicle width direction; a peak detection device ( 61 and S11) detecting a plurality of peak values (P1L and P2L) of a first pressure waveform detected by the left pressure sensor, which accompanies occurrence of collision of the object with the bumper, and a plurality of peak values (P1R and P2R) of one from the right Pressure sensor detected second pressure waveform, which accompanies occurrence of a collision of the object with the bumper; and a collision position estimation device ( 62 , S13, S15, S16, S19 and S20) which estimates a collision position of the object on the bumper in the vehicle width direction based on the plurality of peaks of the first pressure waveform and the plurality of peaks of the second pressure waveform detected by the peak detection device. Fahrzeugkollisionsdetektionsvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei: die Spitzenwertdetektionsvorrichtung detektiert einen ersten Spitzenwert (P1L und P1R), welcher ein erster Maximalwert sowohl in der ersten Druckwellenform als auch in der zweiten Druckwellenform, welche von dem linken Drucksensor bzw. dem rechten Drucksensor detektiert werden, ist, und einen zweiten Spitzenwert (P2L und P2R), welcher ein zweiter Maximalwert, der später als der erste Spitzenwert detektiert wird, sowohl in der ersten Druckwellenform als auch in der zweiten Druckwellenform, die von dem linken Drucksensor bzw. dem rechten Drucksensor detektiert werden, ist; und die Kollisionspositionsschätzvorrichtung die Kollisionsposition des Objekts an der Stoßstange in der Fahrzeugbreitenrichtung basierend auf dem zweiten Spitzenwert schätzt. A vehicle collision detection apparatus according to claim 1, wherein: the peak detection means detects a first peak value (P1L and P1R) which is a first maximum value in each of the first pressure waveform and the second pressure waveform detected by the left pressure sensor and the right pressure sensor, respectively; and a second peak value (P2L and P2R) which is a second maximum value detected later than the first peak value in both the first pressure waveform and the second pressure waveform detected by the left pressure sensor and the right pressure sensor, respectively ; and the collision position estimating device estimates the collision position of the object on the bumper in the vehicle width direction based on the second peak value. Fahrzeugkollisionsdetektionsvorrichtung gemäß Anspruch 2, wobei: die Spitzenwertdetektionsvorrichtung detektiert den ersten Spitzenwert (P1L und P1R), welcher der erste Maximalwert sowohl in der ersten Druckwellenform als auch der zweiten Druckwellenform, die von dem linken Drucksensor bzw. dem rechten Drucksensor detektiert werden, ist, und den zweiten Spitzenwert (P2L und P2R), welcher der zweite Maximalwert, welcher später als der erste Spitzenwert detektiert wird, sowohl in der ersten Druckwellenform als auch in der zweiten Druckwellenform, welche von dem linken Drucksensor bzw. dem rechten Drucksensor detektiert wird, ist; und die Kollisionspositionsschätzvorrichtung (62, S13, S15 und S16) das Auftreten der Kollision an einem Eckabschnitt (C) der Stoßstange, welcher sich eine vorbestimmte Länge von einer Kante der Stoßstange in Richtung auf eine Mitte der Stoßstange in der Fahrzeugbreitenrichtung erstreckt, schätzt, wenn ein absoluter Wert (|ΔP2|) einer Differenz zwischen dem zweiten Spitzenwert (P2L) der von dem linken Drucksensor detektierten ersten Druckwellenform und dem zweiten Spitzenwert (P2R) der von dem rechten Drucksensor detektierten zweiten Druckwellenform größer als oder gleich zu einem vorbestimmten Wert (ΔP2th) ist. The vehicle collision detection apparatus according to claim 2, wherein: the peak detection means detects the first peak value (P1L and P1R) which is the first maximum value in each of the first pressure waveform and the second pressure waveform detected by the left pressure sensor and the right pressure sensor, respectively the second peak value (P2L and P2R) which is the second maximum value detected later than the first peak value in both the first pressure waveform and the second pressure waveform detected by the left pressure sensor and the right pressure sensor, respectively; and the collision position estimation device ( 62 , S13, S15 and S16) estimates the occurrence of the collision at a corner portion (C) of the bumper extending a predetermined length from an edge of the bumper toward a center of the bumper in the vehicle width direction when an absolute value (| ΔP2 |) of a difference between the second peak value (P2L) of the first pressure waveform detected by the left pressure sensor and the second peak value (P2R) of the second pressure waveform detected by the right pressure sensor is greater than or equal to a predetermined value (ΔP2th). Fahrzeugkollisionsdetektionsvorrichtung gemäß Anspruch 3, wobei: die Kollisionspositionsschätzvorrichtung (62, S15 und S16) das Auftreten der Kollision an dem Eckabschnitt an der linken Seite in der Fahrzeugbreitenrichtung schätzt, wenn der zweite Spitzenwert (P2L) der von dem linken Drucksensor detektierten ersten Druckwellenform kleiner als der zweite Spitzenwert (P2R) der von dem rechten Drucksensor detektierten zweiten Druckwellenform ist, oder das Auftreten der Kollision an dem Eckabschnitt an der rechten Seite in der Fahrzeugbreitenrichtung schätzt, wenn der zweite Spitzenwert (P2L) der von dem linken Drucksensor detektierten ersten Druckwellenform größer als der zweite Spitzenwert (P2R) der von dem rechten Drucksensor detektierten zweiten Druckwellenform ist. A vehicle collision detection apparatus according to claim 3, wherein: the collision position estimation apparatus ( 62 , S15 and S16) estimates the occurrence of the collision at the corner portion on the left side in the vehicle width direction when the second peak value (P2L) of the first pressure waveform detected by the left pressure sensor is smaller than the second peak value (P2R) detected by the right pressure sensor is the second pressure waveform or estimates the occurrence of the collision at the corner portion on the right side in the vehicle width direction when the second peak value (P2L) of the first pressure waveform detected by the left pressure sensor is greater than the second peak value (P2R) detected by the right pressure sensor second pressure waveform is. Fahrzeugkollisionsdetektionsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei: die Spitzenwertdetektionsvorrichtung detektiert einen ersten Spitzenwert (P1L und P1R), welcher ein erster Maximalwert sowohl in der ersten Druckwellenform als auch in der zweiten Druckwellenform ist, die von dem linken Drucksensor bzw. dem rechten Drucksensor detektiert werden, und einen zweiten Spitzenwert (P2L und P2R), welcher ein zweiter Maximalwert, der später als der erste Spitzenwert detektiert wird, sowohl in der ersten Druckwellenform als auch in der zweiten Druckwellenform, die von dem linken Drucksensor bzw. dem rechten Drucksensor detektiert werden, ist; und die Kollisionspositionsschätzvorrichtung (62 und S19) das Auftreten der Kollision des Objekts an einem Mittelabschnitt (A) der Stoßstange in der Fahrzeugbreitenrichtung schätzt, wenn der erste Spitzenwert (P1L) in der von dem linken Drucksensor detektierten ersten Druckwellenform größer als der zweite Spitzenwert (P2L) in der ersten Druckwellenform ist und der erste Spitzenwert (P1R) in der von dem rechten Drucksensor detektierten zweiten Druckwellenform größer als der zweite Spitzenwert (P2R) in der zweiten Druckwellenform ist. A vehicle collision detection apparatus according to any one of claims 1 to 4, wherein: the peak detection means detects a first peak value (P1L and P1R) which is a first maximum value in each of the first pressure waveform and the second pressure waveform from the left pressure sensor and the right pressure sensor, respectively and a second peak value (P2L and P2R) which detects a second maximum value detected later than the first peak value in both the first pressure waveform and the second pressure waveform detected by the left pressure sensor and the right pressure sensor, respectively be, is; and the collision position estimation device ( 62 and S19) estimates occurrence of collision of the object at a center portion (A) of the bumper in the vehicle width direction when the first peak value (P1L) in the first pressure waveform detected by the left pressure sensor is greater than the second peak value (P2L) in the first pressure waveform and the first peak value (P1R) in the second pressure waveform detected by the right pressure sensor is larger than the second peak value (P2R) in the second pressure waveform. Fahrzeugkollisionsdetektionsvorrichtung gemäß Anspruch 5, weiter umfassend: eine Kollisionsermittlungsvorrichtung (63 und S7), welche das Auftreten der Kollision mit der Stoßstange feststellt, wenn das Ergebnis einer Druckdetektion durch den linken Drucksensor und den rechten Drucksensor größer als oder gleich zu einem vorbestimmten Kollisionsermittlungsgrenzwert ist; und eine Grenzwertänderungsvorrichtung (64, S5, S17 und S21), welche den Kollisionsermittlungsgrenzwert basierend auf der von der Kollisionspositionsschätzvorrichtung geschätzten Kollisionsposition ändert, bevor die Kollisionsermittlungsvorrichtung das Auftreten der Kollision ermittelt. A vehicle collision detection apparatus according to claim 5, further comprising: a collision detection apparatus ( 63 and S7) that detects the occurrence of the collision with the bumper when the result of pressure detection by the left pressure sensor and the right pressure sensor is greater than or equal to a predetermined collision detection threshold; and a limit value change device ( 64 , S5, S17 and S21) which changes the collision detection threshold based on the collision position estimated by the collision position estimation device before the collision determination device detects the occurrence of the collision. Fahrzeugkollisionsdetektionsvorrichtung gemäß Anspruch 6, wobei die Grenzwertänderungsvorrichtung (64, S17 und S21) einen ersten Grenzwert als den Kollisionsermittlungsgrenzwert einstellt, wenn die Kollisionspositionsschätzvorrichtung das Auftreten der Kollision des Objekts an einer anderen Position als dem Eckabschnitt (C), welcher sich eine vorbestimmte Länge von der Kante der Stoßstange in Richtung auf eine Mitte der Stoßstange in der Fahrzeugbreitenrichtung erstreckt, schätzt, oder einen zweiten, zu dem ersten Grenzwert unterschiedlichen Grenzwert als den Kollisionsermittlungsgrenzwert einstellt, wenn die Kollisionspositionsschätzvorrichtung das Auftreten der Kollision des Objekts an dem Eckabschnitt schätzt. A vehicle collision detection apparatus according to claim 6, wherein said limit value changing device ( 64 , S17 and S21) sets a first threshold as the collision detection threshold when the collision position estimating means detects the collision of the object at a position other than the corner portion (C) extending a predetermined length from the edge of the bumper toward a center of the bumper extends, estimates, or in the vehicle width direction sets a second limit value different from the first limit value as the collision detection threshold value when the collision position estimation device estimates the occurrence of the collision of the object at the corner portion. Fahrzeugkollisionsdetektionsvorrichtung gemäß Anspruch 7, wobei der zweite Grenzwert ein kleinerer Wert als der erste Grenzwert ist.  A vehicle collision detection apparatus according to claim 7, wherein the second threshold is a smaller value than the first threshold.
DE112016002149.6T 2015-05-12 2016-04-19 VEHICLE COLLISION DETECTION DEVICE Active DE112016002149B4 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015097554A JP6337832B2 (en) 2015-05-12 2015-05-12 Vehicle collision detection device
JP2015-097554 2015-05-12
PCT/JP2016/002089 WO2016181613A1 (en) 2015-05-12 2016-04-19 Vehicular collision detection device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112016002149T5 true DE112016002149T5 (en) 2018-02-15
DE112016002149B4 DE112016002149B4 (en) 2020-10-15

Family

ID=57248221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016002149.6T Active DE112016002149B4 (en) 2015-05-12 2016-04-19 VEHICLE COLLISION DETECTION DEVICE

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP6337832B2 (en)
DE (1) DE112016002149B4 (en)
WO (1) WO2016181613A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6806017B2 (en) 2017-09-25 2020-12-23 株式会社デンソー Protection control device
US20220144199A1 (en) * 2020-11-11 2022-05-12 Hyundai Mobis Co., Ltd. System method for determining collision of walker

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004031575A1 (en) * 2004-06-29 2006-02-02 Daimlerchrysler Ag Motor vehicle collision detecting device, has two pressure sensors that are arranged at specific distance in hollow body, and run time differences for pressure signals of pressure surge between sensors are determined at impact place
JP4831149B2 (en) * 2008-09-10 2011-12-07 株式会社デンソー Vehicle collision detection device
DE202011110919U1 (en) * 2011-02-22 2017-03-27 Continental Automotive Gmbh Impact sensor with an elastically deformable hose and at least one pressure sensor
JP5825530B2 (en) * 2012-11-22 2015-12-02 株式会社デンソー Vehicle collision detection device
DE102013201592B4 (en) * 2013-01-31 2022-04-28 Robert Bosch Gmbh Sensor unit for detecting an impact on a vehicle and exterior trim part for a vehicle
JP2016088456A (en) * 2014-11-11 2016-05-23 株式会社デンソー Vehicular collision sensing system

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016181613A1 (en) 2016-11-17
JP6337832B2 (en) 2018-06-06
DE112016002149B4 (en) 2020-10-15
JP2016210346A (en) 2016-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008031669B4 (en) Collision detecting sensor for a vehicle
DE112009003176B9 (en) Collision detection system
DE102015214902B4 (en) Collision detection device for a vehicle
EP2073996B1 (en) Method and device for triggering a personal protection means for a vehicle
DE102017102751B4 (en) Activation control device and activation control method for occupant protection device
DE102015104267A1 (en) IMPACT TUBING FOR PEDESTRIAN PROTECTION SENSOR FOR MOTOR VEHICLE
DE102008013546B4 (en) Collision detector device for an automobile
DE102009040365B4 (en) Collision detection device for a vehicle
EP3687864B1 (en) Method for generating a disconnection signal for triggering at least one saftey fucntion of a motor vehicle
WO2017089226A1 (en) Collision detection device for a motor vehicle
DE112015003226T5 (en) Vehicle collision detection device
DE112015002888T5 (en) Collision detection device for a vehicle
DE102013112588B4 (en) Collision detection device for vehicles
DE102010016931A1 (en) Collision detection device for a vehicle
DE112016002149B4 (en) VEHICLE COLLISION DETECTION DEVICE
DE112015005302B4 (en) VEHICLE COLLISION DETECTION DEVICE
DE102012019380A1 (en) Bumper arrangement for motor vehicle, has damping element provided with depression in recess area reducing depth of recess and effective abutting contact surface of damping element at cross beam at beginning of impact of collision partner
WO2016083291A1 (en) Impact damping component arrangement for a motor vehicle
DE102010054639B4 (en) Bumper arrangement for a motor vehicle and method for operating a bumper assembly in the event of a crash
DE112016000665B4 (en) VEHICLE IMPACT DETECTING DEVICE
DE102013210769A1 (en) Tripping device for triggering a personal protection device for a vehicle and method for operating a triggering device for triggering a personal protection device for a vehicle
DE112016000862T5 (en) Collision detection device for a vehicle
DE112016001278T5 (en) COLLISION DETECTION DEVICE FOR A VEHICLE
DE102015000426B4 (en) Method for operating a security system of a motor vehicle and motor vehicle
DE102014115525A1 (en) Collision detection device for vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60R0019480000

Ipc: B60R0021013200

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final