DE112015003579B4 - Vervielfältigung von Bandkassettendaten - Google Patents

Vervielfältigung von Bandkassettendaten Download PDF

Info

Publication number
DE112015003579B4
DE112015003579B4 DE112015003579.6T DE112015003579T DE112015003579B4 DE 112015003579 B4 DE112015003579 B4 DE 112015003579B4 DE 112015003579 T DE112015003579 T DE 112015003579T DE 112015003579 B4 DE112015003579 B4 DE 112015003579B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
tape cartridge
cartridge
program instructions
tape drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112015003579.6T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112015003579T5 (de
Inventor
Bernd Freitag
Frank Krick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE112015003579T5 publication Critical patent/DE112015003579T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112015003579B4 publication Critical patent/DE112015003579B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/02Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
    • G11B27/022Electronic editing of analogue information signals, e.g. audio or video signals
    • G11B27/024Electronic editing of analogue information signals, e.g. audio or video signals on tapes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/86Re-recording, i.e. transcribing information from one magnetisable record carrier on to one or more similar or dissimilar record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/675Guiding containers, e.g. loading, ejecting cassettes
    • G11B15/68Automatic cassette changing arrangements; automatic tape changing arrangements
    • G11B15/682Automatic cassette changing arrangements; automatic tape changing arrangements with fixed magazines having fixed cassette storage cells, e.g. in racks
    • G11B15/6835Automatic cassette changing arrangements; automatic tape changing arrangements with fixed magazines having fixed cassette storage cells, e.g. in racks the cassettes being transferred to a fixed recorder or player using a moving carriage
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/10527Audio or video recording; Data buffering arrangements
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/12Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
    • G11B20/1201Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on tapes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/02Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
    • G11B27/031Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals
    • G11B27/032Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals on tapes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/675Guiding containers, e.g. loading, ejecting cassettes
    • G11B15/68Automatic cassette changing arrangements; automatic tape changing arrangements
    • G11B15/689Control of the cassette changing arrangement
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/18Error detection or correction; Testing, e.g. of drop-outs
    • G11B20/1803Error detection or correction; Testing, e.g. of drop-outs by redundancy in data representation
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B2020/10833Copying or moving data from one record carrier to another
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B2020/10833Copying or moving data from one record carrier to another
    • G11B2020/10842Copying or moving data from one record carrier to another wherein not all recorded data are copied or moved
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/90Tape-like record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/002Programmed access in sequence to a plurality of record carriers or indexed parts, e.g. tracks, thereof, e.g. for editing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zur Vervielfältigung von auf einer Bandkassette (122a, 122b) gespeicherten Daten, wobei das Verfahren aufweist:Ermitteln, durch ein erstes Bandlaufwerk (104a), einer ersten zu vervielfältigenden Bandkassette (122a), wobei die erste Bandkassette (122a) in das erste Bandlaufwerk (104a) geladen wird;Ermitteln, durch das erste Bandlaufwerk (104a), von auf der ersten Bandkassette (122a) gespeicherten Daten zur Vervielfältigung auf eine zweite Bandkassette (122b), wobei die zweite Bandkassette (122b) in ein zweites Bandlaufwerk (104b) geladen wird; undübertragen, durch das erste Bandlaufwerk (104a), der auf der ersten Bandkassette (122a) gespeicherten ermittelten Daten von einem Initiatoranschluss des ersten Bandlaufwerks (104a) an ein einen Zielanschluss des zweiten Bandlaufwerks (104b),wobei die erste Bandkassette (122a) einen Speicher (126a) umfasst, wobei das Ermitteln der ersten zu vervielfältigenden Bandkassette (122a) ein Überprüfen umfasst, ob ein Vervielfältigungs-Bit in dem Speicher (126a) der ersten Bandkassette (122a) anzeigt, dass die erste Bandkassette (122a) vervielfältigt werden soll und die erste Bandkassette (122a) in das erste Bandlaufwerk (104a) geladen wird, falls das Vervielfältigungs-Bit anzeigt, dass die erste Bandkassette (122a) vervielfältigt werden soll.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf die Vervielfältigung von Daten, und insbesondere auf die Vervielfältigung von Magnetbandkassetten.
  • Magnetbandbasierte Datenspeichersysteme speichern digitale Informationen auf Magnetband, welches typischerweise in Kassetten gepackt ist. Ein Bandlaufwerk wird zum Schreiben und Lesen von Daten verwendet. Autoloader und Bandarchive ermöglichen eine automatisierte Handhabung der Kassetten.
  • Im Kontext von Magnetbändern bezieht sich der Begriff Kassette üblicherweise auf ein Gehäuse, das zwei Spulen mit einem einzelnen gespannten Magnetband enthält. Häufig bezeichnet der Begriff Kassette jedoch auch eine einzelne Bandspule in einem Kunststoffgehäuse.
  • Ein Bandlaufwerk (d.h. ein Transportlaufwerk oder Kassettendeck) verwendet präzise gesteuerte Motoren, um das Band von einer Spule auf die andere zu wickeln, wobei ein Lese-/Schreibkopf passiert wird. Ein anderer Bandkassettentyp hat eine kontinuierliche Bandschleife, die auf eine spezielle Spule gewickelt ist, die ein Abwickeln des Bandes von der Mitte der Spule sowie ein anschließendes Wiederaufwickeln um die Kante herum ermöglicht. Dieser Typ ähnelt einer Doppelspulenkassette dahingehend, dass das Bandlaufwerk keine Aufwickelspule enthält.
  • Die DE 694 15 304 T2 offenbart eine digitale Tonwiedergabevorrichtung mit einer Tonwiedergabeeinrichtung, einem Tonzwischenspeicher, einer Bedienungseinrichtung zur variablen Steuerung der Auslesegeschwindigkeit aus dem Speicher und einer Signalverarbeitungsschaltung zum Auslesen von Tondaten aus dem Tonzwischenspeicher mit einer Geschwindigkeit, die dem Bedienungszustand der Bedienungseinrichtung entspricht, und zum Wiedergeben der Tondaten von einem Aufzeichnungsmedium asynchron zum Bedienungszustand der Bedienungseinrichtung, um sie in den Tonzwischenspeicher einzuschreiben, wobei ein Unterschied zwischen einer Leseposition und einer Schreibposition des Tonzwischenspeichers detektiert wird und der Wiedergabezustand der Tondaten von dem Aufzeichnungsmedium entsprechend dem Unterschied in dieser Signalverarbeitungsschaltung gesteuert wird.
  • Die US 8 832 365 B1 offenbart Systeme und Verfahren für ein selbstbeschreibendes Band, die es ermöglichen, Dateien, die gemäß einem Band-Dateisystem auf einem Band gespeichert sind, von verschiedenen Instanzen eines zweiten Typs von Dateisystem (z.B. eines Nicht-Band-Dateisystems) in ähnlicher Weise (z.B. an ein Betriebssystem, an eine Netzwerk-Dateisystemschnittstelle) bereitgestellt werden können. Dies kann zum Beispiel beinhalten, dass ein Dateisystem des zweiten Typs Dateien über eine Netzwerk-Dateisystemschnittstelle konsistent so präsentiert, als ob sie am gleichen Verzeichnispfadort und mit den gleichen Berechtigungen verfügbar wären.
  • Die US 8 675 296 B2 offenbart Ansätze zur Erstellung einer identischen Kopie einer Datenspeicherbandkassette. In einem Ansatz wird der Dateninhalt einer Quellbandkassette auf eine Zielbandkassette kopiert. Das Quellband ist mit einem Dateisystem formatiert und beinhaltet mindestens einen Dateisystem-Metadatenblock. Datenblöcke werden vom Quellband in einen Pufferspeicher gelesen. Es wird ermittelt, ob die gelesenen Blöcke Dateisystem-Metadatenblöcke sind und ob die Metadatenblöcke kassettenspezifische und / oder kassettenabhängige Inhalte beinhalten. Die Inhalte werden an die Zielkassette angepasst, wodurch konsistente Dateisystem-Metadaten auf dem Zielband erzeugt werden. Die gepufferten Blöcke werden auf das Zielband geschrieben, wodurch ein Dateisystem auf dem Zielband erzeugt wird, das eine physische Kopie des Dateisystems und der Dateninhalte auf dem Quellband ist.
  • Die US 8 019 908 B2 offenbart Datenreplikationssysteme und -verfahren. In einem Ansatz umfasst das Verfahren das Empfangen von Daten an einem System-Controller eines Speichergeräts für austauschbare Kassetten, das Übertragen der Daten auf eine erste tragbare Datenkassette und das Übertragen der Daten auf eine zweite tragbare Datenkassette. Die erste und die zweite tragbare Datenkassette sind elektrisch mit dem System-Controller und entfernbar mit dem Speichergerät für austauschbare Kassetten gekoppelt.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Der Erfindung liegt die technische Aufgabe zugrunde, ein Verfahren vorzuschlagen, welches das Vervielfältigen von Bandkassetten automatisierbar macht. Die der Erfindung zugrunde liegenden Aufgaben werden jeweils mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.
  • In Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind Verfahren, Computerprogrammprodukte und Systeme für die Vervielfältigung von Daten offenbart, die auf einer Bandkassette auf einem oder mehreren Computerprodukten gespeichert sind. In einer Ausführungsform identifizieren ein oder mehrere Computerprozessoren eine zu vervielfältigende erste Bandkassette, wobei die erste Bandkassette in das erste Bandlaufwerk geladen wird. Auf der ersten Bandkassette gespeicherte Daten werden für die Vervielfältigung auf ein zweites Bandlaufwerk ermittelt, wobei die zweite Bandkassette in das zweite Bandlaufwerk geladen wird. Die ermittelten Daten werden von einem Initiatoranschluss des ersten Bandlaufwerks an einen Zielanschluss des zweiten Bandlaufwerks übertragen.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein Funktionsblockdiagramm, das eine verteilte Datenverarbeitungsumgebung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
    • 2 ist ein Flussdiagramm, in dem Verfahrensschritte für die Vorbereitung einer Kassette auf die Vervielfältigung von Daten von einem Bandlaufwerk auf ein anderes Bandlaufwerk innerhalb der verteilten Datenverarbeitungsumgebung von 1 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt sind;
    • 3 ist ein Flussdiagramm, in dem Verfahrensschritte für die Vervielfältigung von Daten von einem Bandlaufwerk auf ein anderes Bandlaufwerk dargestellt sind, auf einem? Bandlaufwerk innerhalb der verteilten Datenverarbeitungsumgebung von 1 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
    • 4 zeigt ein Blockdiagramm mit Komponenten des Rechnersystems aus 1 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILBESCHREIBUNG
  • In modernen Back-Up-Umgebungen wird Bandspeicher typischerweise zur dauerhaften und kosteneffizienten Speicherung von Daten verwendet. Als Teil Ihrer Notfall-Wiederherstellungsstrategie erfordern Unternehmen eine Speicherung ihrer Daten an mehreren Orten und oft in verschiedenen Ländern. Im Fall beeinträchtigter Datenspeicherung können die Host-Anwendungen automatisch auf alternative Speicherorte ausweichen. Plattenspeicher und virtualisierte Speichersysteme (z.B. virtuelle Bandspeicher) werden typischerweise eingesetzt, um die Daten automatisch durch Vervielfältigung oder Spiegelung auf ein anderes System zu übertragen.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung stellen Systeme und Verfahren zur Vervielfältigung von Daten von einer Bandkassette auf eine andere Bandkassette bereit, ohne dass dazu ein zwischengeschalteter Host erforderlich ist. Eine Beseitigung der Notwendigkeit, während der Vervielfältigung einen Host zu verwenden, kann dazu beitragen, Flaschenhälse beim Datentransfer bei hoher Netzwerkauslastung zu vermeiden. Außerdem bieten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung eine größere Flexibilität hinsichtlich der vervielfältigten Datenmenge, was dazu beitragen kann, Verschwendung von Zeit und Ressourcen zu eliminieren, die sonst für die Vervielfältigung aller Daten auf einer Bandkassette genutzt werden könnten.
  • Die Implementierung von Ausführungsformen der Erfindung kann eine Vielzahl von Formen annehmen. Details beispielhafter Implementierungen werden nachfolgend unter Verweis auf die Figuren erörtert.
  • 1 ist ein funktionales Blockdiagramm, welches eine verteilte Datenverarbeitungsumgebung, allgemein mit 100 gekennzeichnet, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. 1 gibt nur eine Veranschaulichung einer Ausführungsform und leistet keine implizite Einschränkung hinsichtlich der Umgebungen in den andere Ausführungsformen implementiert werden können. Ein Fachmann kann viele Modifikationen an der dargestellten Umgebung vornehmen, ohne den in den Ansprüchen wiedergegeben Geltungsbereich der Erfindung zu verlassen.
  • Eine verteilte Datenverarbeitungsumgebung 100 weist einen Hostcomputer 102, einen Host-Computer 106, ein Bandlaufwerk 104a und ein Bandlaufwerk 104b auf, die alle miteinander durch ein Netzwerk 110 verbunden sind. Das Netzwerk 110 kann beispielsweise ein Telekommunikationsnetzwerk, ein Local Area Network (LAN), ein Wide Area Network (WAN) wie das Internet, oder eine Kombination dieser drei Netzwerke sein und kann drahtgebundene, drahtlose oder faseroptische Verbindungen umfassen. Das Netzwerk 110 kann ein oder mehrere drahtgebundene und/oder drahtlose Netzwerke umfassen, die zum Empfangen und Senden von Daten-, Stimm- und/oder Videosignalen fähig sind, einschließlich Multi-Media-Signale, die Stimm-, Daten- oder Videoinformationen enthalten.
  • Die Hostcomputer 102 und 106 können Managementserver, Webserver oder beliebige andere elektronische Geräte oder Rechnersysteme sein, die Daten empfangen und senden können. In anderen Ausführungsformen können die Host-Computer 102 und 106 Sever-Computersysteme darstellen, welche mehrere Computer als Serversystem einsetzen, wie z.B. in einer Cloud-Computing-Umgebung. In einer anderen Ausführungsform können die Host-Computer 102 und 106 Laptop-Computer, Tablet-Computer, Netbook-Computer, Personal-Computer (PC), Desktop-Computer, Personal-Digital-Assistance (PDA), Smartphones oder beliebige andere programmierbare Elektronikgeräte sein, die mit dem Bandlaufwerk 104a und dem Bandlaufwerk 104b über das Netzwerk 110 kommunizieren können.
  • In einer anderen Ausführungsform stellt der Host-Computer 102 ein Rechnersystem dar, welches geclusterte Computer und Komponenten einsetzt, um als ein einziger Pool aus nahtlosen Ressourcen zu fungieren. In bestimmten Ausführungsformen stellen die Client-Computer 102 und 106 Computersysteme dar, die geclusterte Computer und Komponenten einsetzen, um im Falle eines Zugriffs durch das NW 100 als ein einziger Pool von nahtlosen Ressourcen zu fungieren. Solche Ausführungsformen können beispielsweise in Rechenzentren, Cloud-Computing-Umgebungen, Storage Area Networks (SAN) oder Network Attached Storages (NAS) angewendet werden.
  • Das Bandlaufwerk 104a und das Bandlaufwerk 104b sind Datenspeichervorrichtungen, die Daten von einem Magnetband lesen und auf dieses schreiben können. In manchen Ausführungsformen ist das Magnetband in austauschbaren Kassetten gelagert. Ein Magnetbandlaufwerk kann einen Stift-Netzanschluss, eine Schnittstelle zur Anbindung an ein Magnetbandarchiv sowie zwei separate Verbindungen mit eigenen Netzwerkadressen aufweisen. Ein Bandlaufwerk weist außerdem ein Fach zur Aufnahme von Magnetband oder einer Kassette (z.B. Kassette 122a) auf, die Magnetband enthält, auf das es Daten schreiben kann. In manchen Ausführungsformen können die Bandlaufwerke 104a und 104b Teil eines Archivs sein, in dem ein automatisiertes System Kassetten auswerfen oder neue Kassetten einlegen kann. Die Bandlaufwerke 104a und 104b sind zur Kommunikation mit den Host-Computern 102 und 106 über das Netzwerk 110 fähig. In der abgebildeten Umgebung weisen die Bandlaufwerke 104a und 104b jeweils Vervielfältigungsprogramme 120a und 120b, Kassetten 122a und 122b, Netzwerkanschlüsse 124a und 124b sowie Datenbanken 128a und 128b auf.
  • In dieser beispielhaften Ausführungsform können die Vervielfältigungsprogramme 120a und 120b jeweils Speicherchips 126a und 126b programmieren, die sich in den jeweiligen Kassetten 122a und 122b befinden, und Datenvervielfältigung von Kassette 122a nach Kassette 122b über das Netzwerk 110 und umgekehrt aktivieren. In der abgebildeten verteilten Datenverarbeitungsumgebung 100 befinden sich das Vervielfältigungsprogramm 120a und das Vervielfältigungsprogramm 120b jeweils im Bandlaufwerk 104 und Bandlaufwerk 104b. In einer anderen Ausführungsform kann das Vervielfältigungsprogramm 120a und/oder das Vervielfältigungsprogramm 120b sich jeweils auf Host-Computern 102 und 106 befinden. In noch einer anderen Ausführungsform können sich die Vervielfältigungsprogramm 120a und 120b in einem Bandarchiv (nicht abgebildet) befinden, welches über das Netzwerk 110 mit den Bandlaufwerken 104a und 104b verbunden ist. Die Vervielfältigungsprogramme 120a und 120b sind in 2 und 3 abgebildet und werden mit Bezug auf diese ausführlicher beschrieben.
  • Die Kassetten 122a und 122b sind Vorrichtungen, in welche Magnetband eingebaut ist, welches zur Speicherung von Daten verwendet wird. In mehreren Ausführungsformen können die Kassetten 122a und 122b eine Magnetbandspule in einem Kunststoffgehäuse, zwei Magnetbandspulen oder eine beliebige andere aus dem Stand der Technik bekannte Variante enthalten. Die Kassetten 122a und 122b können manuell oder automatisch (z.B. durch einen Roboter in einem automatisierten Bandarchiv) in die jeweiligen Bandlaufwerkte 104a und 104b eingesetzt werden. Anschließend können Daten auf das Magnetband in der Kassette geschrieben werden oder von dem Magnetband in der Kassette gelesen werden. Die Kassetten 122b und 122b enthalten jeweils Speicherchips 126a und 126b. In dieser beispielhaften Ausführungsform sind die Kassetten 122a und 122b mit Linear Tape Open (LTO) Kassetten ausgeführt. Grundsätzlich kann jeder geeignete Bandkassettentyp verwendet werden.
  • Die Speicherchips 126a und 126b werden verwendet, um Informationen zur Identifizierung der Kassetten 122a und 122b sowie Informationen über die Verwendung der Bänder zu speichern. Sind beispielsweise die Kassetten 122a und 122b Linear Tape Open (LTO) Kassetten, können die Speicherchips 126a und 126b eine oder mehrere Tabellen aufweisen, welche die Adressen und Bytebereiche für verschiedene Daten enthalten, wie beispielsweise Dateinamen, Kassetten-Barcodes, Bandverzeichnisseiten, anwendungsspezifische Seiten und ungenutzte Speicherbereiche für jeweils auf den Kassetten 122a oder 122b befindliche Daten. In dieser Ausführungsform sind die Speicherchips 126a und 126b Radiofrequenz-Identifikationschips (RFID-Chips), die jeweils mit den Bandlaufwerken 104a und 104b kommunizieren.
  • Die Netzwerkanschlüsse 124a und 124b erlauben die Übertragung von Daten von den Bandlaufwerken 104a und 104b zu den Host-Computern 102 und 106 über das Netzwerk 110. Die Netzwerkanschlüsse 124a und 124b können auch von einem Zielmodus in einen Initiatormodus umgeschaltet werden, um eine direkte Kommunikation zwischen den Bandlaufwerken 104a und 104b über das Netzwerk 110 zu aktivieren. In mehreren Ausführungsformen weisen die Netzwerkanschlüsse 124a und 124b jeweils zwei oder mehr Anschlüsse zur Übertragung von Daten zu und von den jeweiligen Bandlaufwerken 104a und 104b auf. Beispielsweise kann jeder der Netzwerkanschlüsse 124a und 124b zwei oder mehrere Anschlüsse für Small Computer System Interface (SCSI)/Fibre Channel, zwei oder mehrere Anschlüsse für Transmission Control Protocol (TCP)/Internet Protocol (IP)-Netzwerke und/oder eine Kombination eines SCSI-/Fibre-Channel-Anschlusses und eines TCP/IP-Anschlusses aufweisen.
  • Wenn jeder der Netzwerkanschlüsse 124a und 124b einen oder mehrere SCSI-/Fibre-Channel-Anschlüsse aufweist, kann ein Anschluss als Zielanschluss konfiguriert bleiben (d.h., um Befehle von dem Host-Computer 102 und/oder dem Host-Computer 106 zu empfangen), während ein anderer Anschluss als Initiatoranschluss konfiguriert sein kann (d.h., um Befehle an das Bandlaufwerk 104a oder das Bandlaufwerk 104b zu senden). Bei Verwendung eines einzelnen SCSI-/Fibre-Channel-Anschlusses und einem oder mehreren TCP/IP-Anschlüssen kann der SCSI-Fibre-Channel-Anschluss als Zielanschluss konfiguriert bleiben, während ein TCP/IP-Anschluss als ein Initiatoranschluss konfiguriert sein kann.
  • In dieser Ausführungsform enthalten die Datenbanken 128a und 128b Barcodes und/oder andere beschreibende Kennzeichnungen vorheriger Kassetten, auf die bzw. von denen die Bandlaufwerke 104a und 104b Daten geschrieben oder gelesen haben. Jede der Datenbanken 128a und 128b kann mit einer Speicherarchitektur beliebigen Typs implementiert sein, welche zur Speicherung von Daten fähig ist, welche von den Bandlaufwerken 104a und 104b abgerufen und verwendet werden können, wie beispielsweise ein Datenbankserver, eine Festplatte oder ein Flash-Speicher mit einer relationalen Datenbank, einer objektorientierten Datenbank oder einer Tabelle. In anderen Ausführungsformen kann jede der Datenbanken 128a und 128b mehrfache Speichervorrichtungen innerhalb der Bandlaufwerke 104a bzw. 104b darstellen.
  • Es versteht sich, dass 1, zu Zwecken der Illustration, keine weiteren Computersysteme und Elemente zeigt, die in einer Implementierung von Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung vorhanden sein könnten. Während 1 zwei Host-Computer 102 und 106b sowie zwei Bandlaufwerke 104a und 104b zeigt, kann zum Beispiele die verteilte Datenverarbeitungsumgebung 100 auch weitere Host-Computer und/oder weitere Bandlaufwerke umfassen, zwischen denen Daten vervielfältigt werden.
  • 2 ist ein Flussdiagramm, in dem Verfahrensschritte zur Vorbereitung einer Kassette für die Vervielfältigung von Daten von einem Bandlaufwerk auf ein anderes Bandlaufwerk gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt sind. Zu Zwecken der Illustration wird 2 anhand einer Vorbereitung der Kassette 122a durch das Vervielfältigungsprogramm 120a für die Vervielfältigung von Daten von Bandlaufwerk 104a auf das Bandlaufwerk 104b diskutiert; es versteht sich jedoch, dass die Verfahrensschritte der 2 gleichermaßen durch das Vervielfältigungsprogramm 120b für die Vervielfältigung von Daten von Bandlaufwerk 104b auf das Bandlaufwerk 104a und/oder zwischen beliebigen anderen Bandlaufwerken innerhalb der verteilten Datenverarbeitungsumgebung 100 ausgeführt werden können.
  • In einer Ausführungsform wird das Vervielfältigungsprogramm 120a aufgrund eines Einlegevorgangs der Kassette 122a in das Bandlaufwerk 104a gestartet. In einer anderen Ausführungsform wird das Vervielfältigungsprogramm 120a aufgrund einer manuellen Befehlseingabe durch einen Benutzer des Host-Computers 102 gestartet. In einer weiteren Ausführungsform wird das Vervielfältigungsprogramm 120a aufgrund einer Anfrage durch ein Backup-Programm, welches sich auf Host-Computer 102 befindet, gestartet. In noch einer weiteren Ausführungsform startet das Vervielfältigungsprogramm 120a an einem vorgegebenen Zeitpunkt, der in der Datenbank 128a gespeichert ist, welche sich im Bandlaufwerk 104a befindet.
  • In Schritt 202 liest das Vervielfältigungsprogramm 120a den Speicherchip 126a aus, um auf Informationen zuzugreifen, welche Daten zugeordnet sind, die auf Kassette 122a gespeichert sind, was es dem Bandlaufwerk 104a ermöglicht, Daten in die korrekten Speicherpostionen zu schreiben. In dieser Ausführungsform speichert das Vervielfältigungsprogramm 120a die erhaltenen Informationen in der Datenbank 128a. Derartige auf dem Speicherchip 126a befindliche Informationen umfassen beispielsweise eine Liste von Dateinamen, die Größe jeder einzelnen Datei, die Adresse jeder einzelnen Datei auf der Kassette 122a (z.B. beginnend bei Byte 100 und endend bei Byte 200 auf Kassette 122a), ungenutzte Speicherbereiche, den Barcode der Kassette 122a, den Namen der Kassette 122a oder beliebige andere aus dem Stand der Technik bekannte deskriptive Kriterien für die Kassette 122a. In einer anderen Ausführungsform kann ein Host-Computer, so wie beispielsweis Host-Computer 102, den Speicherchip 126a auslesen.
  • In Schritt 204 empfängt das Vervielfältigungsprogramm 120a eine Anfrage zur Änderung des Kassettenstatus auf Vervielfältigen. In dieser Ausführungsform empfängt das Vervielfältigungsprogramm 120a eine Anfrage vom Host-Computer 102 für eine Statusänderung der Kassette 122a auf Vervielfältigen. Wenn beispielsweise der Host-Computer 102 Daten an das Bandlaufwerk 104a sendet, die auf die Kassette 122a geschrieben werden sollen, können die auf die Kassette 122a zu schreibenden Daten ebenfalls eine Anfrage zur Änderung des Kassettenstatus auf Vervielfältigen beinalten. In einer anderen Ausführungsform kann der Host-Computer 102 einen vorgegebenen Ablaufplan aufweisen, welcher vorgibt, dass der Host-Computer 102 die Anfrage an das Vervielfältigungsprogramm 120a zur Markierung von Kassette 122a für eine Vervielfältigung sendet. In einer weiteren Ausführungsform kann ein User des Host-Computers 102 das Senden einer Anfrage an das Vervielfältigungsprogramm 120a zur Markierung von Kassette 122a für eine Vervielfältigung veranlassen. In noch einer weiteren Ausführungsform kann ein auf dem Host-Computer 102 befindliches Backup-Programm das Versenden einer Anfrage an das Vervielfältigungsprogramm 120a zur Markierung von Kassette 122a für eine Vervielfältigung initiieren.
  • In Schritt 206 empfängt das Vervielfältigungsprogramm 120a Informationen über den Ort der Vervielfältigung und speichert die Informationen über den Ort der Vervielfältigung auf dem Speicherchip 126a. In dieser Ausführungsform empfängt das Vervielfältigungsprogramm 120a die Informationen über den Ort der Vervielfältigung für das Bandlaufwerk 104b und die Kassette 122b von dem Host-Computer 102. In einer anderen Ausführungsform kann die Kassette 122a die Informationen über den Ort der Vervielfältigung für das Bandlaufwerk 104b und die Kassette 122b über ein externes RFID-Chiplesegerät empfangen.
  • In Schritt 208 aktualisiert das Vervielfältigungsprogramm 120a den Kassettenstatus der Kassette 122a auf Vervielfältigen. In dieser Ausführungsform aktualisiert das Vervielfältigungsprogramm 120a den Kassettenstatus der Kassette 122a auf Vervielfältigen, indem es ein vorgegebenes Vervielfältigungs-Bit in den Speicherchip 126a auf einen Wert „1“ anstelle eines Wertes „0“ setzt. In dieser Ausführungsform aktualisiert das Vervielfältigungsprogramm 120a den Kassettenstatus der Kassette 122a aufgrund eines Empfangs der Anfrage, die Kassette 122a auf Vervielfältigen zu setzen, von dem Host-Computer 102. In einer anderen Ausführungsform kann das Vervielfältigungsprogramm 120a dahingehend konfiguriert werden, das es alle neuen Kassetten, (z.B. Kassetten, auf denen zuvor noch keine Daten gespeichert wurden) standardmäßig zur Vervielfältigung vorsieht, beispielsweise aufgrund eines Einlegevorgangs einer neuen Kassette in das Bandlaufwerk 104a oder aufgrund eines ersten Schreibvorgangs von Daten auf eine neue Kassette. Zusätzlich zur Markierung der Kassette 122a zum Vervielfältigen kann das Vervielfältigungsprogramm 120a auch eine Zeit und/oder einen Zeitplan festlegen, an dem die Vervielfältigung stattfinden soll. Beispielweise kann das Vervielfältigungsprogramm 120a die Kassette 122a zur Vervielfältigung markieren und dabei die Tageszeit für die Durchführung der Vervielfältigung mit einschließen, wie z.B. 01:00 Uhr, oder es kann einen Zeitplan für die Durchführung der Vervielfältigung alle zwei Wochen um 14:00 Uhr mit einschließen. In einer anderen Ausführungsform kann das Vervielfältigungsprogramm 120a dazu konfiguriert werden, die Vervielfältigung zu starten, wenn die Kassette 122a zum Vervielfältigen markiert wird.
  • 3 ist ein Flussdiagramm, auf dem Verfahrensschritte für die Vervielfältigung von Daten von einem Bandlaufwerk auf ein anderes Bandlaufwerk gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt sind. Zu Zwecken der Illustration wird auch 3 dahingehend diskutiert, dass das Vervielfältigungsprogramm 120a mit dem Bandlaufwerk 104a arbeitet, um Daten von der Kassette 122a auf Kassette 122b im Bandlaufwerk 104b zu vervielfältigen; es versteht sich jedoch, dass die Verfahrensschritte der 3 gleichermaßen von dem Vervielfältigungsprogramm 120b ausgeführt werden können, um Daten von dem Bandlaufwerk 104b zum Bandlaufwerk 104a und/oder zwischen beliebigen anderen Bandlaufwerken innerhalb der verteilten Datenverarbeitungsumgebung 100 zu vervielfältigen.
  • In einer Ausführungsform können die Verfahrensschritte der 3 durch einen Nutzer oder ein Backup-Programm des Host-Computers 102 veranlasst werden. In einer anderen Ausführungsform kann das Vervielfältigungsprogramm 120a eine vorgegebene Zeit aufweisen, zu der es die Vervielfältigung startet. In einer weiteren Ausführungsform kann das Vervielfältigungsprogramm 120a die Vervielfältigung der Kassette 122a jedes Mal dann starten, wenn neue Daten auf die Kassette 122a geschrieben werden.
  • In Schritt 302 bestimmt das Vervielfältigungsprogramm 120a, ob die Kassette 122a zum Vervielfältigen markiert ist. In dieser Ausführungsform greift das Vervielfältigungsprogramm 120a auf den Speicherchip 126a zu, um zu bestimmen, ob der Wert des Vervielfältigungs-Bits auf „0“ (d.h. nicht vervielfältigen) oder „1“ (d.h. vervielfältigen) gesetzt ist. Falls das Vervielfältigungsprogramm 120a in Schritt 302 feststellt, dass die Kassette 122a nicht zur Vervielfältigung markiert ist (d.h. der Wert des Vervielfältigungs-Bits ist „0“), enden die Verfahrensschritte der 3.
  • Falls das Vervielfältigungsprogramm 120a in Schritt 302 feststellt, dass die Kassette 122a zur Vervielfältigung markiert ist (d.h. der Wert des Vervielfältigungs-Bits ist „1“), dann setzt das Vervielfältigungsprogramm 120a in Schritt 304 einen Vervielfältigt-Status der Kassette 122a auf „Nein“, falls erforderlich. In dieser Ausführungsform gibt der Vervielfältigt-Status der Kassette 122a an, ob die Daten auf Kassette 122a erfolgreich vervielfältigt wurden, wozu ein vorgegebenes Vervielfältigt-Status-Bit in den Speicherchip 126a verwendet wird. Dementsprechend setzt das Vervielfältigungsprogramm 120a den Vervielfältigungsstatus der Kassette 122a vor der Vervielfältigung von Daten auf „Nein“, sodass die Kassette 122 den Status einer erfolgreichen Vervielfältigung „Nein“ hat, falls in nachfolgenden Schritten ein Fehler während des Vervielfältigungsvorgangs auftritt. In dieser Ausführungsform kann das Vervielfältigungsprogramm 120a, falls die Kassette 122a Daten enthält, die zuvor erfolgreich vervielfältigt worden sind, den Vervielfältigt-Status der Kassette 122a von „Ja“ (d.h. ein Wert des Vervielfältigt-Status-Bits von „1“) auf „Nein“ (d.h. ein Wert des Vervielfältigt-Status-Bits von „0“) ändern; falls die Kassette 122a eine neue Kassette ist, kann das Vervielfältigungsprogramm 120a den anfänglichen Vervielfältigt-Status der Kassette 122a auf „Nein“ setzen (d.h. ein Wert des Vervielfältigt-Status-Bits von „0“); falls die Kassette 122a keine Daten enthält, die zuvor vervielfältigt wurden und der Vervielfältigt-Status „Nein“ ist (d.h., ein Wert des Vervielfältigt-Status-Bits von „0“), muss das Vervielfältigungsprogramm 120a den Vervielfältigt-Status der Kassette 122a nicht ändern.
  • In Schritt 306 bereitet das Vervielfältigungsprogramm 120a das Bandlaufwerk 104a auf die Vervielfältigung vor. In dieser Ausführungsform weisen die Netzwerkanschlüsse 124a zwei SCSI/Fibre-Netzwerkanschlüsse auf. Das Vervielfältigungsprogramm 120a ändert einen der SCSI-/Fibre-Netzwerkanschlüsse von Zielmodus auf Initiatormodus, was es dem Bandlaufwerk 104a ermöglicht, sich direkt, ohne einen zwischengeschalteten Host sowie den Host-Computer 102 oder den Hostcomputer 106 mit dem Bandlaufwerk 104b zu verbinden. Der andere SCSI/Fibre-Netzwerkanschluss verbleibt im Zielmodus, um weiterhin Befehle von einem Hostsystem wie dem HC 102 zu empfangen.
  • Das Vervielfältigungsprogramm 120a bestätigt auch, dass die Kassette 122b in das Bandlaufwerk 104b geladen wurde. In dieser Ausführungsform fragt das Vervielfältigungsprogramm 120a das Bandlaufwerk 104b ab, um den Status das Bandlaufwerks 104b und etwaiger geladener Kassetten zu ermitteln. Wenn die Kassette 122b bereits im Bandlaufwerk 104b geladen ist (d.h. die Zielkassette ist geladen, wie aus dem Barcode, der Firmware, der Kassettenkennzeichnung usw. hervorgeht), muss das Bandlaufwerk 104b keine weiteren Schritte zum Einspannen ausführen. Wenn die Kassette 122b nicht im Bandlaufwerk 104b geladen ist, sendet das Vervielfältigungsprogramm 120a eine Anfrage zum Laden und Einspannen der Kassette 122b an das Bandlaufwerk 104b und/oder das entsprechende Bandarchiv. In einer anderen Ausführungsform kann das Vervielfältigungsprogramm 120a eine Benachrichtigung an den Host-Computer 106 senden, um einem Nutzer einen Hinweis zum Einlegen einer Kassette auszugeben, bevor es mit der Vervielfältigung fortfährt.
  • In einer Ausführungsform wird die Kassette 122b durch lesen des Barcodes ausgewählt, der der Kassette 122a entspricht, welche wiederum der Kassette 122b zugeordnet ist. Beispielsweise kann die Kassette 122a bereits in einer vorherigen Instanz Daten auf Kassette 122b geschrieben haben, sodass das Vervielfältigungsprogramm 120a eine Anfrage zur Vervielfältigung der Kassette 122b in das Bandlaufwerk 104b senden kann, um alle entsprechenden Daten auf Kassette 122b zu speichern. Die Barcode-Information kann beispielsweise in Datenbank 128a oder Datenbank 128b gespeichert sein. das Vervielfältigungsprogramm 120a kann auch den Status der Kassette setzen, um anzuzeigen, dass die Daten auf der Kassette durch einen Host gespeichert wurden oder dass es sich um ein Backup einer bereits existierenden Kassette handelt.
  • In einer Ausführungsform setzt das Vervielfältigungsprogramm 120a Flags oder Markierungen im Speicherchip 126a, um den Speicherort neu geschriebener Daten oder von Daten, die durch einen Host-Computer wie den Host-Computer 102 zum Backup-Host gewählt wurden anzugeben oder zu definieren. In einem Beispiel kann das Vervielfältigungsprogramm 120a ein Flag für eine bestimmte zum Backup vorgesehene Datei setzen, wie beispielsweise eine Markierung an der Anfangsadresse und der Endadresse der Datei (d.h., Bytes 300 bis 420). In einer anderen Ausführungsform kann der Host-Computer Flags oder Markierungen im Speicherchip 126 setzen, während Daten vom Bandlaufwerk 104 a auf die Kassette 122a geschrieben werden. In einer Ausführungsform fährt das Vervielfältigungsprogramm 120a mit dem nächsten Schritt fort, nachdem die Flags gesetzt wurden sind.
  • In Schritt 308 überträgt das Vervielfältigungsprogramm 120a Daten von der Kassette 122a über das Netzwerk 110 auf die Kassette 122b. In dieser Ausführungsform lokalisiert das Vervielfältigungsprogramm 120a Flags in den Speicherchip 126a der Kassette 122a und sendet die zwischen den Flags befindlichen Daten zur Speicherung auf Kassette 122b an das Bandlaufwerk 104b. In einer anderen Ausführungsform überträgt das Vervielfältigungsprogramm 120a manche oder alle der auf der Kassette 122a befindlichen Daten an das Bandlaufwerk 104b und das Vervielfältigungsprogramm 120b empfängt die Daten und schreibt nur diejenigen Daten auf die Kassette 122b, die mit Flags markiert worden sind. In einer weiteren Ausführungsform kann das Vervielfältigungsprogramm 120a alle von Kassette 122a auf Kassette 122b zu schreibenden Daten auf viele im Bandlaufwerk 104b geladene Kassetten oder auf andere Kassetten unter Verwendung nicht abgebildeter Bandlaufwerke übertragen.
  • In einer Ausführungsform zeigt das Vervielfältigungsprogramm 120a den Status der Vervielfältigung an. Beispielsweise kann das Vervielfältigungsprogramm 120a den Status „In Vervielfältigung“ oder „Vervielfältigung abgeschlossen“ auf dem Host-Computer 102, dem Host-Computer 106, den Bandlaufwerken 104a und 104b und/oder einem Bandarchiv anzeigen. Der Status kann als Benachrichtigung an einen Nutzer angezeigt werden und/oder in eine Log-Datei geschrieben werden.
  • In Schritt 301 bestimmt das Vervielfältigungsprogramm 120a, ob die übertragenen Daten von dem Bandlaufwerk 104b empfangen wurden und erfolgreich auf die Kassette 122b vervielfältigt worden sind. In dieser Ausführungsform fragt das Vervielfältigungsprogramm 120a das Vervielfältigungsprogramm 120b ab, um zu bestimmen, ob die Daten empfangen und auf Kassette 122b geschrieben wurden, was das Vervielfältigungsprogramm 120b daraufhin an das Vervielfältigungsprogramm 120a berichtet.
  • Falls das Vervielfältigungsprogramm 120a in Schritt 310 ermittelt, dass die übertragenen Daten nicht von dem Bandlaufwerk 104b empfangen und erfolgreich auf die Kassette 122b vervielfältigt wurden, dann gibt das Vervielfältigungsprogramm 120a in Schritt 314 einen Vervielfältigungsfehler aus. In dieser Ausführungsform gibt das Vervielfältigungsprogramm 120a einen Vervielfältigungsfehler als den Status aus, der auf den Host-Computern 102 und 106, den Bandlaufwerken 104a und 104b und/oder einem Bandarchiv angezeigt und/oder geloggt werden kann. Eine erfolglose Vervielfältigung übertragener Daten auf die Kassette 122b kann beispielsweise ein Resultat von Unterbrechungen in der Datenübertragung zwischen dem Bandlaufwerk 104a und 104b über das Netzwerk 110 sein (z.B. fehlerhafte Verbindungen und/oder mechanisches Versagen der Kassette 122a) und oder von Fehlern, die während des Schreibvorgangs der Daten auf Kassette 122b aufgetreten sind (z.B. unzureichender freier Speicherplatz auf Kassette 122b, beschädigte Daten auf Kassette 122b und/oder mechanisches Versagen von Kassette 122b). Durch das Vervielfältigungsprogramm ausgegebene Vervielfältigungsfehler können Fehlersymptome sowie Lösungen enthalten (z.B. Einlegen einer anderen Bandkassette).
  • Falls das Vervielfältigungsprogramm 120a in Schritt 310 ermittelt, dass die übertragenen Daten von dem Bandlaufwerk 104b empfangen und erfolgreich auf die Kassette 122b vervielfältigt wurden, dann setzt das Vervielfältigungsprogramm 120a in Schritt 312 die Status der Kassetten 122a und 122b auf „Vervielfältigt“. In dieser Ausführungsform setzt das Vervielfältigungsprogramm 120a die Status in den Speicherchips 126a und 126b. Dies ermöglicht es dem Vervielfältigungsprogramm 120a, die Status zukünftig zu suchen, um zu ermitteln, ob Kassette 122a vervielfältigt wurde und ob Kassette 122b vervielfältigte Daten enthält. Die Status können auch in den Datenbanken 128a und 128b gespeichert werden. Die Status können weiterhin den Barcodes für die Kassetten 122a und 122b sowie den Adressen der vervielfältigten Dateien zugeordnet werden.
  • Dementsprechend können Daten, die auf einer ersten Kassette gespeichert sind, welche in ein erstes Bandlaufwerk geladen ist, durch Ausführung der Verfahrensschritte der 3 ganz oder teilweise direkt (d.h. ohne einen Host) über ein Netzwerk auf eine zweite Kassette vervielfältigt werden, die in einem zweiten Bandlaufwerk geladen ist. In dieser Ausführungsform kann das auf dem Bandlaufwerk 104a befindliche Vervielfältigungsprogramm 120a von einem auf dem Host-Computer 102a befindlichen Backup-Programm einen Befehl zum Schreiben von Daten (z.B. ein Backup von Anwendungsdaten) auf eine Kassette erhalten. Das Vervielfältigungsprogramm 120a kann den Speicher und den Status der Kassette aktualisieren, nachdem die neuen Daten auf die Kassette 122a geschrieben wurden. Das Vervielfältigungsprogramm 120a kann daraufhin ermitteln, ob die neuen Informationen auf der Kassette 122a vervielfältigt werden sollen, Bandlaufwerk 104a und 104b für die Vervielfältigung vorbereiten und die neuen Daten von der Kassette 122a über das Netzwerk 110 auf die Kassette 122b übertragen, ohne den Host-Computer 102 oder 106 zu verwenden. Abschließend kann das Vervielfältigungsprogramm 120a den Status der Kassette 122a setzen, um anzuzeigen, dass diese vervielfältigt wurde, und den Status von Kassette 122b setzen, um anzuzeigen, dass die Daten von einer anderen Kassette vervielfältigt worden sind.
  • 4 zeigt ein Blockdiagramm mit Komponenten eines Computers 400, welcher gemäß einer illustrativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stellvertretend für den Host-Computer 102, den Host-Computer 106, das Bandlaufwerk 104a und das Bandlaufwerk 104b steht. Es versteht sich, dass 4 nur eine Implementierung veranschaulicht und keine stillschweigenden Einschränkungen im Hinblick auf Umgebungen, in denen verschiedene Ausführungsformen implementiert sein könnten, enthält. Die gezeigte Umgebung kann mit vielen Modifikationen umgesetzt werden.
  • Der Computer 400 weist ein Kommunikations-Fabric 402 auf, welches Kommunikation zwischen Computerprozessor (n) 404, Speicher 406, Festspeicher 408, einer Kommunikationseinheit 410 sowie Ein-/Ausgabe-(I/O-)Schnittstelle (n) bereitstellt. Das Kommunikations-Fabric 402 kann mit einer beliebigen Architektur implementiert sein, die zum Austausch von Daten und/oder Kontrollinformationen zwischen Prozessoren (wie beispielsweise Mikroprozessoren, Kommunikations- und Netzwerkprozessoren usw.), Systemspeicher, Peripheriegeräten und beliebigen anderen Hardware-Komponenten innerhalb eines Systems ausgelegt ist. Beispielsweise kann das Kommunikations-Fabric 402 mit einem oder mehreren Bussen implementiert sein.
  • Der Speicher 406 und der Festspeicher 408 sind computerlesbare Speichermedien. In dieser Ausführungsform weist der Speicher 406 Direktzugriffsspeicher (RAM) 414 sowie Cache-Speicher 416 auf. Allgemein kann der Speicher 406 beliebige flüchtige oder nicht flüchtige computerlesbare Speichermedien aufweisen. In dem Festspeicher 408 sind Software und Daten 422 für den Zugriff und/oder zur Ausführung durch Prozessor(en) 404 über einen oder mehrere Speicher des Speichers 406 gespeichert. Bezogen auf die Bandlaufwerke 104a und 104b stehen die Software und Daten jeweils stellvertretend für das Vervielfältigungsprogramm 120a, das Vervielfältigungsprogramm 120b, die Datenbank 128a und die Datenbank 128b.
  • In dieser Ausführungsform weist der Festspeicher 408 eine magnetische Festplatte auf. Alternativ oder zusätzliche zu einer Magnetfestplatte kann der Festspeicher 408 ein Festspeicherlaufwerk, einen Halbleiterspeicher, einen Festwertspeicher (ROM), einen löschbaren programmierbaren Nur-Lese-Speicher (EPROM), einen Flash-Speicher der ein beliebiges anderes computerlesbares Speichermedium aufweisen, das zum Speichern von Programmbefehlen oder digitalen Informationen geeignet ist.
  • Die von dem Festspeicher 408 verwendeten Medien können auch auswechselbar sein. Beispielsweise kann für den Festspeicher 408 eine Wechselfestplatte verwendet werden. Zu weiteren Beispielen zählen optische oder Magnetspeicher-Disks, Speicher-Sticks und Chipkarten, die zur Übertragung auf ein anderes computerlesbares Speichermedium, das ebenfalls Teil des Festspeichers 408 ist, in ein Laufwerk eingelegt werden.
  • In diesen Beispielen stellt die Kommunikationseinheit 410 Kommunikation mit anderen Datenverarbeitungssystemen oder - geräten bereit. In diesen Beispielen weist die Kommunikationseinheit 410 eine oder mehrere Netzwerkschnittstellenkarten auf. Die Kommunikationseinheit 410 kann die Kommunikation durch den Einsatz physischer oder drahtloser Kommunikationsverbindungen bereit. Software und Daten 422 können durch die Kommunikationseinheit 410 auf den Festspeicher 408 heruntergeladen werden.
  • Die eine oder mehrere I/O-Schnittstelle(n) 412 ermöglichen die Ein- und Ausgabe von Daten mit anderen Geräten, die mit dem Computer 400 verbinden können. Zum Beispiel können die eine oder mehrere I/O-Schnittstelle(n) 412 eine Verbindung mit einem oder mehreren externen Gerät(en) 418 wie beispielsweise einer Tastatur, einem Tastenblock, einem Touchscreen oder einem anderen geeigneten Eingabegerät bereitstellen. Das eine oder die mehreren externe(n) Gerät(e) 418 können auch tragbare computerlesbare Speichermedien wie beispielsweise Speicher-Sticks, tragbare optische oder magnetische Discs und Speicherkarten umfassen. Die Software und Daten 422 können auf solchen tragbaren computerlesbaren Speichermedien gespeichert sein und über die I/O-Schnittstelle(n) 412 in den Festspeicher 408 geladen werden. Die I/O-Schnittstelle(n) 412 können auch mit einer Anzeigevorrichtung 420 verbunden werden.
  • Die Anzeigevorrichtung 420 stellt einen Mechanismus zur Anzeige von Daten an einen Nutzer bereit und kann beispielsweise ein Computerbildschirm sein.
  • Die hierin beschriebenen Programme sind durch die Anwendung gekennzeichnet, für welche sie in einer spezifischen Ausführungsform der Erfindung implementiert wurden. Es versteht sich jedoch, dass die hier im Besonderen verwendeten Programmbezeichnungen nur der Einfachheit halber genannt sind, und das die Erfindung somit nicht auf eine alleinige Verwendung in einer bestimmten Anwendung beschränkt ist, die durch eine derartige Bezeichnung ausdrücklich und/oder implizit ausgedrückt ist.
  • Die vorliegende Erfindung kann ein System, eine Methode und/oder ein Computerprogrammprodukt sein. Das Computerprogrammprodukt kann ein oder mehrere computerlesbare Speichermedien aufweisen, auf denen computerlesbare Programmanweisungen gespeichert sind, die dazu ausgebildet sind einen Prozessor zur Ausbildung von Aspekten der vorliegenden Erfindung zu veranlassen.
  • Das computerlesbare Speichermedium kann ein materielles Gerät sein, welches Befehle zur Ausführung durch ein zur Ausführung von Befehlen ausgebildetes Gerät aufbewahren und speichern kann. Das computerlesbare Speichermedium kann beispielweise, jedoch ohne Einschränkung hierauf, eine elektronische Speichervorrichtung, eine magnetische Speichervorrichtung, eine optische Speichervorrichtung, eine elektromagnetische Speichervorrichtung, eine Halbleiterspeichervorrichtung oder eine beliebige geeignete Kombination hiervon sein. Eine nicht erschöpfende Auflistung konkreter Beispiele für computerlesbare Speichermedien umfasst: eine tragbare Computerdiskette, eine Festplatte, einen Direktzugriffsspeicher (RAM), einen Festwertspeicher (ROM), einen löschbaren programmierbaren Nur-Lese-Speicher (EPROM oder Flash-Speicher), einen statischen Direktzugriffsspeicher (SRAM), ein tragbarer Compact-Disc-Festwertspeicher (CD-ROM), eine Digital Versatile Disc (DVD), ein Speicherstick, eine Floppy-Disc, ein mechanisch codiertes Gerät wie beispielsweise Lockarten oder erhabene Strukturen in einer Rille, auf denen Anweisungen gespeichert sind, sowie eine beliebige geeignete Kombination davon. Wie hierin verwendet, ist der Begriff computerlesbares Speichermedium nicht im Sinne von vergänglichen Signalen an sich aus zulegen, wie beispielsweise Radiowellen oder andere, sich frei ausbreitende elektromagnetische Wellen, sich durch einen Hohlleiter oder andere Übertragungsmedien ausbreitende elektromagnetische Wellen (z.B. ein faseroptisches Kabel durchlaufende Lichtpulse) oder über einen Draht übertragene elektrische Signale.
  • Hierin beschriebene computerlesbare Programmanweisungen können von einem computerlesbaren Speichermedium an entsprechende Rechner-/Datenverarbeitungsgeräte oder über ein Netzwerk wie beispielsweise das Internet, ein Local Area Network, ein Wide Area Network und/oder ein drahtloses Netzwerk, auf einen externen Computer oder ein externes Speichergerät heruntergeladen werden. Das Netzwerk kann Übertragungskabel aus Kupfer, Fasern zur optischen Übertragung, drahtlose Übertragung, Router, Firewalls, Switches, Gateway-Computer und/oder Edge-Server aufweisen. In jedem Computer-/Datenverarbeitungsgerät empfängt eine Netzwerkadapterkarte oder eine Netzwerkschnittstelle computerlesbare Programmanweisungen aus dem Netzwerk und leitet die computerlesbaren Programmanweisungen zur Speicherung in einem computerlesbaren Speichermedium innerhalb des jeweiligen Rechner-/Datenverarbeitungsgeräts weiter.
  • Computerlesbare Programmanweisungen für die Durchführung von Verfahrensschritten der vorliegenden Erfindungen können Assembler-Anweisungen, Anweisungen einer Befehlssatzarchitektur (ISA), Maschinenbefehle, maschinenabhängige Befehle, Microcode, FWA, Daten zum Setzen von Zuständen oder entweder Quellcode oder Objektcode sein, der in einer beliebigen Kombination einer oder mehrerer Programmiersprachen geschrieben ist, einschließlich einer objektorientierten Programmiersprache wie beispielsweise Small Talk, C++ oder dergleichen sowie konventioneller prozeduraler Programmiersprachen wie beispielsweise der Programmiersprache „C“ oder ähnlicher Programmiersprachen. Die computerlesbaren Programmanweisungen können vollständig auf den Computer des Nutzers, teilweise auf dem Computer des Nutzers, als alleinstehendes Softwarepaket, teilweise auf dem Computer des Nutzers und teilweise auf einem entfernten Computer oder vollständig auf dem entfernten Computer oder Server ausgeführt werden. In dem zuletzt genannten Szenario kann der entfernte Computer mit dem Computer des Nutzers durch ein Netzwerk beliebigen Typs verbunden sein, einschließlich eines Local Area Network (LAN) oder eines Wide Area Network (WAN), oder die Verbindung kann mit einem externen Computer hergestellt werden (beispielswiese über das Internet unter Verwendung eines Internetdienstanbieters). In manchen Ausführungsformen können elektronische Schaltkreise, einschließlich beispielsweise programmierbarer logischer Schaltkreise, Field Programmable Gate Arrays (FPGA) oder programmierbarer logischer Anordnungen (PLA), die computerlesbaren Programmanweisungen unter Verwendung von Zustandsinformationen der computerlesbaren Programmanweisungen zur Personalisierung der elektronischen Schaltkreise ausführen, um Aspekte der vorliegenden Erfindung auszuführen.
  • Aspekte der vorliegenden Erfindung werfen hierin unter Bezugnahme auf Illustrationen durch Flussdiagramme und/oder Blockdiagramme von Verfahren, Vorrichtungen (Systemen) und Computerprogrammprodukten gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben. Es versteht sich, dass jeder Block der Flussdiagramme und/oder Blockdiagramme sowie Kombinationen von Blöcken in den Flussdiagrammen und/oder Blockdiagrammen durch computerlesbare Programmanweisungen implementiert werden können. Diese computerlesbaren Programmanweisungen können einem Prozessor eines Universalcomputers, eines Spezialcomputers oder einer anderen programmierbaren Datenverarbeitungsvorrichtung zur Herstellung einer Maschine zur Verfügung gestellt werden, sodass die Anweisungen, welche durch den Prozessor des Computers und/oder der anderen programmierbaren Datenverarbeitungsvorrichtung ausgeführt werden, Mittel zur Implementierung der Funktionen/Handlungen erzeugen, die in dem Block oder den Blöcken der Flussdiagramme und/oder Blockdiagramme angegeben sind. Diese computerlesbaren Programmanweisungen können auch in einem computerlesbaren Speichermedium gespeichert sind, welches einen Computer, eine programmierbare Datenverarbeitungsvorrichtung und/oder andere Geräte dazu veranlassen kann, auf eine bestimmte Weise zu funktionieren, sodass das computerlesbare Speichermedium mit den darauf gespeicherten Anweisungen ein Fertigprodukt aufweist, welches Anweisungen enthält, die Aspekte der in dem Block oder den Blöcken der Flow-Charts und/oder Blockdiagramme angegebenen Funktion/Handlung implementieren.
  • Die computerlesbaren Programmanweisungen können auch auf einen Computer, eine andere programmierbaren Datenverarbeitungsvorrichtung oder ein anderes Gerät geladen werden, um eine Serie von Verfahrensschritten zu erzeugen, die auf dem Computer der anderen programmierbaren Vorrichtung oder dem anderen Gerät auszuführen sind, um einen computerimplementierten Prozess zu erzeugen, sodass die auf dem Computer, der anderen programmierbaren Vorrichtung oder dem anderen Gerät ausgeführten Anweisungen, die in dem Block oder den Blöcken der Flussdiagramme und/oder Blockdiagramme angegebenen Funktionen/Handlungen implementieren.
  • Die in die in den Figuren gezeigten Flussdiagramme und Blockdiagramme illustrieren die Architektur, die Funktionsweise und den Betrieb möglicher Implementierungen, Verfahren und Computerprogrammprodukten gemäß vielfältiger Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. In dieser Hinsicht kann jeder Block in den Blockdiagrammen oder Flussdiagrammen ein Modul, einen Abschnitt oder einen Teil von Anweisungen darstellen, das bzw. der eine oder mehrere ausführbare Anweisungen zur Implementierung der angegebenen logischen Funktion(en) aufweist. In manchen alternativen Ausführungsformen können die in dem Block angegebenen Funktionen außerhalb der in den Figuren gezeigten Reihenfolge erfolgen. Beispielsweise können zwei aufeinanderfolgende Blöcke tatsächlich im Wesentlichen gleichzeitig ausgeführt werden oder die Blöcke können manchmal, je nach Funktionalität, in umgekehrter Reihenfolge ausgeführt werden. Es versteht sich ebenfalls, dass jeder Block der Blockdiagramme und/oder Flussdiagramme sowie Kombinationen von Blöcken in den Blockdiagrammen und/oder Flussdiagrammen durch spezialisierte hardwarebasierte Systeme implementiert werden können, die die angegebenen Funktionen oder Handlungen oder Kombinationen von Anweisungen für spezialisierte Hardware und Computer ausführen.

Claims (20)

  1. Ein Verfahren zur Vervielfältigung von auf einer Bandkassette (122a, 122b) gespeicherten Daten, wobei das Verfahren aufweist: Ermitteln, durch ein erstes Bandlaufwerk (104a), einer ersten zu vervielfältigenden Bandkassette (122a), wobei die erste Bandkassette (122a) in das erste Bandlaufwerk (104a) geladen wird; Ermitteln, durch das erste Bandlaufwerk (104a), von auf der ersten Bandkassette (122a) gespeicherten Daten zur Vervielfältigung auf eine zweite Bandkassette (122b), wobei die zweite Bandkassette (122b) in ein zweites Bandlaufwerk (104b) geladen wird; und übertragen, durch das erste Bandlaufwerk (104a), der auf der ersten Bandkassette (122a) gespeicherten ermittelten Daten von einem Initiatoranschluss des ersten Bandlaufwerks (104a) an ein einen Zielanschluss des zweiten Bandlaufwerks (104b), wobei die erste Bandkassette (122a) einen Speicher (126a) umfasst, wobei das Ermitteln der ersten zu vervielfältigenden Bandkassette (122a) ein Überprüfen umfasst, ob ein Vervielfältigungs-Bit in dem Speicher (126a) der ersten Bandkassette (122a) anzeigt, dass die erste Bandkassette (122a) vervielfältigt werden soll und die erste Bandkassette (122a) in das erste Bandlaufwerk (104a) geladen wird, falls das Vervielfältigungs-Bit anzeigt, dass die erste Bandkassette (122a) vervielfältigt werden soll.
  2. Das Verfahren gemäß Anspruch 1, weiterhin aufweisend: Konfigurieren eines Zielanschlusses des ersten Bandlaufwerks (104a) zur Verwendung als der Initiatoranschluss des ersten Bandlaufwerks (104a).
  3. Das Verfahren gemäß Anspruch 1, weiterhin aufweisend: Konfigurieren eines Initiatoranschlusses des ersten Bandlaufwerks (104a) zur Verwendung als ein Zielanschluss des ersten Bandlaufwerks (104a) nach der Übertragung der ermittelten Daten.
  4. Das Verfahren gemäß Anspruch 1, weiterhin aufweisend: Setzen eines Bit-Werts in einem Speicher (126a) der ersten Bandkassette (122a), um anzuzeigen, ob auf der ersten Bandkassette (122a) gespeicherte Daten vervielfältigt werden sollen.
  5. Das Verfahren gemäß Anspruch 4, wobei das Ermitteln, durch ein erstes Bandlaufwerk (104a), einer ersten zu vervielfältigenden Bandkassette (122a), aufweist: Ermitteln, durch das erste Bandlaufwerk (104a), der ersten zu vervielfältigenden Bandkassette (122a) zumindest teilweise aufgrund des im Speicher (126a) der ersten Bandkassette (122a) gesetzten Bit-Werts.
  6. Das Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei das Ermitteln, durch das erste Bandlaufwerk (104a), von auf der ersten Bandkassette (122a) gespeicherten Daten zur Vervielfältigung auf eine zweite Bandkassette (122b) aufweist: Auslesen eines Speichers (126a) in der ersten Bandkassette (122b), um eine erste Markierung und eine zweite Markierung zu ermitteln, wobei die erste Markierung eine Anfangsspeicheradresse der auf der ersten Bandkassette (122a) gespeicherten und auf die zweite Bandkassette (122b) zu vervielfältigenden Daten definiert, und wobei die zweite Markierung eine Endspeicheradresse der auf der ersten Bandkassette (122a) gespeicherten und auf die zweite Bandkassette (122b) zu vervielfältigenden Daten definiert.
  7. Das Verfahren gemäß Anspruch 1 weiterhin aufweisend: Senden durch das erste Bandlaufwerk (104a), einer Anfrage zum Laden der zweiten Bandkassette (122b) in das zweite Bandlaufwerk (104b), wobei das zweite Bandlaufwerk (104b) durch Lesen eines Barcodes, der der ersten Bandkassette (122a) entspricht und weiterhin der zweiten Bandkassette (122b) zugeordnet ist, ausgewählt wird.
  8. Ein Computerprogrammprodukt zur Vervielfältigung von auf einer Bandkassette (122a, 122b) gespeicherten Daten, wobei das Computerprogrammprodukt aufweist: Ein oder mehrere computerlesbare Speichermedien sowie auf dem einen oder den mehreren computerlesbaren Speichermedien gespeicherte Programmanweisungen, wobei die Programmanweisungen aufweisen: Programmanweisungen zum Ermitteln einer ersten zu vervielfältigenden Bandkassette (122a), wobei die erste Bandkassette (122a) in das erste Bandlaufwerk (104a) geladen wird; Programmanweisungen zum Ermitteln von auf der ersten Bandkassette (122a) gespeicherten und auf eine zweite Bandkassette (122b) zu vervielfältigenden Daten, wobei die zweite Bandkassette (122b) in das zweite Bandlaufwerk (104b) geladen wird; und Programmanweisungen zum Übertragen der ermittelten auf der ersten Bandkassette (122a) gespeicherten Daten von einem Initiatoranschluss des ersten Bandlaufwerks (104a) an einen Zielanschluss des zweiten Bandlaufwerks, wobei die erste Bandkassette (122a) einen Speicher (126a) umfasst, wobei die Programmanweisungen zum Ermitteln der ersten zu vervielfältigenden Bandkassette (122a) ein Überprüfen umfassem, ob ein Vervielfältigungs-Bit in dem Speicher (126a) der ersten Bandkassette (122a) anzeigt, dass die erste Bandkassette (122a) vervielfältigt werden soll und die erste Bandkassette (122a) in das erste Bandlaufwerk (104a) geladen wird, falls das Vervielfältigungs-Bit anzeigt, dass die erste Bandkassette (122a) vervielfältigt werden soll.
  9. Das Computerprogrammprodukt gemäß Anspruch 8, weiterhin aufweisend: Programmanweisungen zum Konfigurieren eines Zielanschlusses des ersten Bandlaufwerks (104a) zur Verwendung als der Initiatoranschluss des ersten Bandlaufwerks (104a).
  10. Das Computerprogrammprodukt gemäß Anspruch 8, weiterhin aufweisend: Programmanweisungen zum Konfigurieren eines Initiatoranschlusses des ersten Bandlaufwerks (104a) zur Verwendung als ein Zielanschluss des ersten Bandlaufwerks (104a) nach der Übertragung der ermittelten Daten.
  11. Das Computerprogrammprodukt gemäß Anspruch 8, weiterhin aufweisend: Programmanweisungen zum Setzen eines Bit-Werts in einem Speicher (126a) der ersten Bandkassette (122a), um anzuzeigen, ob auf der ersten Bandkassette (122a) gespeicherte Daten vervielfältigt werden sollen.
  12. Das Computerprogrammprodukt gemäß Anspruch 11, wobei die Programmanweisungen zum Ermitteln einer ersten zu vervielfältigenden Bandkassette (122a) aufweisen: Programmanweisungen zum Ermitteln der ersten zu vervielfältigenden Bandkassette (122a) zumindest teilweise aufgrund des im Speicher (126a) der ersten Bandkassette (122a) gesetzten Bit-Werts.
  13. Das Computerprogrammprodukt gemäß Anspruch 8, wobei die Programmanweisungen zum Ermitteln von auf der ersten Bandkassette (122a) gespeicherten Daten zur Vervielfältigung auf eine zweite Bandkassette (122b) aufweisen: Programmanweisungen zum Auslesen eines Speichers (126a) in der ersten Bandkassette (122a), um eine erste Markierung und eine zweite Markierung zu ermitteln, wobei die erste Markierung eine Anfangsspeicheradresse der auf der ersten Bandkassette (122a) gespeicherten und auf die zweite Bandkassette (122b) zu vervielfältigenden Daten definiert, und wobei die zweite Markierung eine Endspeicheradresse der auf der ersten Bandkassette (122a) gespeicherten und auf die zweite Bandkassette (122b) zu vervielfältigenden Daten definiert.
  14. Das Computerprogrammprodukt gemäß Anspruch 8, weiterhin aufweisend: Programmanweisungen zum Senden einer Anfrage zum Laden der zweiten Bandkassette (122b) in das zweite Bandlaufwerk (104b), wobei das zweite Bandlaufwerk (104b) durch Lesen eines Barcodes, der der ersten Bandkassette (122a) entspricht und weiterhin der zweiten Bandkassette (122b) zugeordnet ist, ausgewählt wird.
  15. Ein Computersystem zum Vervielfältigen von auf einer Bandkassette (122a, 122b) gespeicherten Daten, wobei das Computersystem aufweist: Einen oder mehrere Computerprozessoren; Ein oder mehrere computerlesbare Speichermedien; Auf den computerlesbaren Speichermedien gespeicherte Programmanweisungen zur Ausführung durch zumindest einen der einen oder mehreren Computerprozessoren, wobei die Programmanweisungen aufweisen: Programmanweisungen zum Ermitteln einer ersten zu vervielfältigenden Bandkassette (122a), wobei die erste Bandkassette (122a) in das erste Bandlaufwerk (104a) geladen wird; Programmanweisungen zum Ermitteln von auf der ersten Bandkassette (122a) gespeicherten und auf eine zweite Bandkassette (122b) zu vervielfältigenden Daten, wobei die zweite Bandkassette (122b) in das zweite Bandlaufwerk (104b) geladen wird; und Programmanweisungen zum Übertragen der ermittelten auf der ersten Bandkassette (122a) gespeicherten Daten von einem Initiatoranschluss des ersten Bandlaufwerks (104a) an einen Zielanschluss des zweiten Bandlaufwerks (104b), wobei die erste Bandkassette (122a) einen Speicher (126a) umfasst, wobei die Programmanweisungen zum Ermitteln der ersten zu vervielfältigenden Bandkassette (122a) ein Überprüfen umfassem, ob ein Vervielfältigungs-Bit in dem Speicher (126a) der ersten Bandkassette (122a) anzeigt, dass die erste Bandkassette (122a) vervielfältigt werden soll und die erste Bandkassette (122a) in das erste Bandlaufwerk (104a) geladen wird, falls das Vervielfältigungs-Bit anzeigt, dass die erste Bandkassette (122a) vervielfältigt werden soll.
  16. Das Computersystem gemäß Anspruch 15, wobei die auf den computerlesbaren Speichermedien gespeicherten Programmanweisungen weiterhin aufweisen: Programmanweisungen zum Konfigurieren eines Zielanschlusses des ersten Bandlaufwerks (104a) zur Verwendung als der Initiatoranschluss des ersten Bandlaufwerks (104a).
  17. Das Computersystem gemäß Anspruch 15, wobei die auf den computerlesbaren Speichermedien gespeicherten Programmanweisungen weiterhin aufweisen: Programmanweisungen zum Konfigurieren eines Initiatoranschlusses des ersten Bandlaufwerks (104a) zur Verwendung als ein Zielanschluss des ersten Bandlaufwerks (104a) nach der Übertragung der ermittelten Daten.
  18. Das Computersystem gemäß Anspruch 15, wobei die auf den computerlesbaren Speichermedien gespeicherten Programmanweisungen weiterhin aufweisen: Programmanweisungen zum Setzen eines Bit-Werts in einem Speicher (126a) der ersten Bandkassette (122a), um anzuzeigen, ob auf der ersten Bandkassette (122a) gespeicherte Daten vervielfältigt werden sollen.
  19. Das Computersystem gemäß Anspruch 18, wobei die Programmanweisungen zum Ermitteln einer ersten zu vervielfältigenden Bandkassette (122a) aufweisen: Programmanweisungen zum Ermitteln der ersten zu vervielfältigenden Bandkassette (122a) zumindest teilweise aufgrund des im Speicher (126a) der ersten Bandkassette (122a) gesetzten Bit-Werts.
  20. Das Computersystem gemäß Anspruch 15, wobei die Programmanweisungen zum Ermitteln von auf der ersten Bandkassette (122a) gespeicherten Daten zur Vervielfältigung auf eine zweite Bandkassette (122b) aufweisen: Programmanweisungen zum Auslesen eines Speichers (126a) in der ersten Bandkassette (122a), um eine erste Markierung und eine zweite Markierung zu ermitteln, wobei die erste Markierung eine Anfangsspeicheradresse der auf der ersten Bandkassette (122a) gespeicherten und auf die zweite Bandkassette (122b) zu vervielfältigenden Daten definiert, und wobei die zweite Markierung eine Endspeicheradresse der auf der ersten Bandkassette (122a) gespeicherten und auf die zweite Bandkassette (122b) zu vervielfältigenden Daten definiert.
DE112015003579.6T 2014-09-18 2015-09-15 Vervielfältigung von Bandkassettendaten Active DE112015003579B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/489,697 2014-09-18
US14/489,697 US9111570B1 (en) 2014-09-18 2014-09-18 Replication of tape cartridge data
PCT/IB2015/057071 WO2016042465A1 (en) 2014-09-18 2015-09-15 Replication of tape cartridge data

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112015003579T5 DE112015003579T5 (de) 2017-06-08
DE112015003579B4 true DE112015003579B4 (de) 2021-01-07

Family

ID=53786085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015003579.6T Active DE112015003579B4 (de) 2014-09-18 2015-09-15 Vervielfältigung von Bandkassettendaten

Country Status (4)

Country Link
US (2) US9111570B1 (de)
JP (1) JP6608913B2 (de)
DE (1) DE112015003579B4 (de)
WO (1) WO2016042465A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9652181B2 (en) 2014-01-07 2017-05-16 International Business Machines Corporation Library apparatus including a cartridge memory (CM) database stored on a storage cloud
US9111570B1 (en) * 2014-09-18 2015-08-18 International Business Machines Corporation Replication of tape cartridge data
US10120612B2 (en) 2017-01-10 2018-11-06 International Business Machines Corporation Apparatus, method, and program product for tape copying
US11093179B2 (en) 2017-03-24 2021-08-17 International Business Machines Corporation Tape drive system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69415304T2 (de) * 1993-03-05 1999-06-17 Sony Corp Digitales sprachwiedergabe- und digitales spracheditiergerät
US8019908B2 (en) * 2004-07-06 2011-09-13 Tandberg Data Holdings S.A.R.L. Data replication systems and methods
US8675296B2 (en) * 2012-04-16 2014-03-18 International Business Machines Corporation Creating an identical copy of a tape cartridge
US8832365B1 (en) * 2012-04-20 2014-09-09 Kip Cr P1 Lp System, method and computer program product for a self-describing tape that maintains metadata of a non-tape file system

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3055504B2 (ja) * 1997-09-11 2000-06-26 日本ビクター株式会社 ダビング装置
US8291160B2 (en) 2005-02-17 2012-10-16 Overland Storage, Inc. Tape library emulation with automatic configuration and data retention
JP2007272469A (ja) 2006-03-30 2007-10-18 Sony Corp 情報処理装置および方法、プログラム、並びに記録媒体
US7609471B2 (en) * 2007-10-26 2009-10-27 Spectra Logic Corporation Tape cartridge auxiliary memory containing tape drive functional status information
US8001416B2 (en) * 2008-03-11 2011-08-16 Dell Products L.P. System and method for recovery of information stored on a corrupt storage device
US8553344B2 (en) * 2009-04-16 2013-10-08 Spectra Logic Corporation Tape cartridge paired data
US8589648B2 (en) 2011-07-07 2013-11-19 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Performing a copy operation on a replicated virtual cartridge
US9111570B1 (en) * 2014-09-18 2015-08-18 International Business Machines Corporation Replication of tape cartridge data

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69415304T2 (de) * 1993-03-05 1999-06-17 Sony Corp Digitales sprachwiedergabe- und digitales spracheditiergerät
US8019908B2 (en) * 2004-07-06 2011-09-13 Tandberg Data Holdings S.A.R.L. Data replication systems and methods
US8675296B2 (en) * 2012-04-16 2014-03-18 International Business Machines Corporation Creating an identical copy of a tape cartridge
US8832365B1 (en) * 2012-04-20 2014-09-09 Kip Cr P1 Lp System, method and computer program product for a self-describing tape that maintains metadata of a non-tape file system

Also Published As

Publication number Publication date
JP6608913B2 (ja) 2019-11-20
JP2017528831A (ja) 2017-09-28
DE112015003579T5 (de) 2017-06-08
US9111570B1 (en) 2015-08-18
US9208818B1 (en) 2015-12-08
WO2016042465A1 (en) 2016-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011100534B4 (de) Mehrstufiger Sicherungsprozess
DE112018003084B4 (de) Asynchrones lokales und entfernt angeordnetes erzeugen von konsistenten zeitpunkt-momentkopien in konsistenzgruppen
DE60317383T2 (de) Datenwiederherstellungsvorrichtung unter Verwendung von Journaldaten und Identifikationsinformation
DE112015003579B4 (de) Vervielfältigung von Bandkassettendaten
DE69922338T2 (de) Dateisysteme mit unterstützung von gemeinsamer benutzung von daten
DE112018003585B4 (de) Verfahren, Computerprogrammprodukt und Speicherbandlaufwerk-Hardwareeinheit zum Verbessern der Deduplizierung eines Bandlaufwerkspeichers
DE102016220452B4 (de) Datenübertragung über ein Datenspeicherlaufwerk
DE112016003120T5 (de) Umleiten einer Kopie beim Schreiben
DE102005012358B4 (de) Datenschutz unter Verwendung von Daten, die in Schnappschüsse verteilt sind
DE102013209528A1 (de) Benutzergesteuerte Replikation in einem System für synchronisierte Objektreplikationen
DE112016001295T5 (de) Neusynchronisieren auf ein erstes Speichersystem durch Spiegeln des ersten Speichersystems nach einem Failover zu einem zweiten Speichersystem
DE60310960T2 (de) Halten von informationen in einem oder mehreren virtuellen volumenaggregaten mit mehreren virtuellen volumen
DE102005011903B4 (de) Optisches Medium mit eingebetteter Kompatibilitätsinformation
DE102013204972A1 (de) Hybride Sicherung und Wiederherstellung eines sehr grossen Dateisystems unter Verwendung von Metadaten-Abbildsicherung und herkömmlicher Sicherung
DE102016103784A1 (de) Virtueller Bandspeicher unter Verwendung von Inter-Partitions-Kopien logischer Datenträger
DE102009031923A1 (de) Verfahren zum Verwalten von Datenobjekten
DE112015000222T5 (de) Zusammenführen von mehreren Zeitpunktkopien zu einer zusammengeführten Zeitpunktkopie
DE19937423C2 (de) Verfahren zur schnellen Datensicherung und Datenübertragung
DE19515661A1 (de) Halbleiter-Plattenvorrichtung
DE112012002796T5 (de) Übertragen von in virtuellen Datenträgern organisierten deduplizierten Daten in einen Zielsatz von physischen Medien
DE112010004194T5 (de) Erleichterung der Datenverdichtung während des Kopierens
DE112010004264B4 (de) Selektiver Schreibschutz für das Austesten der Wiederherstellung nach einem Absturz
DE69122337T2 (de) Asynchrone DASD-Steuerung
DE112022000454T5 (de) Dynamischer datenpuffer einer bandspeichereinheit
DE69023770T2 (de) Verfahren zum betrieb eines datenverarbeitungssystems.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R084 Declaration of willingness to licence
R020 Patent grant now final