DE112015002377T5 - Kapazitätsmessung in einem Lager - Google Patents

Kapazitätsmessung in einem Lager Download PDF

Info

Publication number
DE112015002377T5
DE112015002377T5 DE112015002377.1T DE112015002377T DE112015002377T5 DE 112015002377 T5 DE112015002377 T5 DE 112015002377T5 DE 112015002377 T DE112015002377 T DE 112015002377T DE 112015002377 T5 DE112015002377 T5 DE 112015002377T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
electrically conductive
lubricant
disposed
capacitance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112015002377.1T
Other languages
English (en)
Inventor
Nicholas Dittes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF AB
Original Assignee
SKF AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF AB filed Critical SKF AB
Publication of DE112015002377T5 publication Critical patent/DE112015002377T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/002Conductive elements, e.g. to prevent static electricity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/52Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6637Special parts or details in view of lubrication with liquid lubricant
    • F16C33/6688Lubricant compositions or properties, e.g. viscosity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/324Arrangements for lubrication or cooling of the sealing itself
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M13/00Testing of machine parts
    • G01M13/04Bearings
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/22Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating capacitance
    • G01N27/223Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating capacitance for determining moisture content, e.g. humidity
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/22Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating capacitance
    • G01N27/226Construction of measuring vessels; Electrodes therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/26Oils; viscous liquids; paints; inks
    • G01N33/28Oils, i.e. hydrocarbon liquids
    • G01N33/2835Oils, i.e. hydrocarbon liquids specific substances contained in the oil or fuel
    • G01N33/2847Water in oil
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/26Oils; viscous liquids; paints; inks
    • G01N33/28Oils, i.e. hydrocarbon liquids
    • G01N33/2888Lubricating oil characteristics, e.g. deterioration
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/26Oils; viscous liquids; paints; inks
    • G01N33/28Oils, i.e. hydrocarbon liquids
    • G01N33/30Oils, i.e. hydrocarbon liquids for lubricating properties
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/52Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions
    • F16C19/525Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions related to temperature and heat, e.g. insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2233/00Monitoring condition, e.g. temperature, load, vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/31Wind motors

Abstract

Es wird eine Lageranordnung bereitgestellt, die aufweist: ein Lager, das einen inneren Laufring, einen äußeren Laufring und eine Mehrzahl von Wälzkörpern aufweist, die zwischen dem inneren und dem äußeren Laufring angeordnet sind, so dass der erste Laufring relativ zu dem zweiten Laufring rotierbar ist; ein Lagerschmiermittel, das innerhalb des Lagers angeordnet ist, um die Wälzkörper zu schmieren; wobei die Lageranordnung einen ersten elektrisch leitenden Teil und einen zweiten elektrisch leitenden Teil, wobei der erste und der zweite elektrisch leitende Teil elektrisch isoliert und so angeordnet sind, dass zumindest ein Teil des Lagerschmiermittels zwischen dem ersten und dem zweiten elektrisch leitenden Teil angeordnet ist; und ein Kapazitätsmessgerät aufweist, das eine erste Elektrode, die mit dem ersten elektrisch leitenden Teil verbunden ist, und eine zweite Elektrode aufweist, die mit dem zweiten elektrisch leitenden Teil verbunden ist, wobei es dazu ausgebildet ist, eine Kapazität zwischen dem ersten Teil und dem zweiten Teil zu messen, um einen Wassergehalt in dem Schmiermittel basierend auf der gemessenen Kapazität zu bestimmen.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Lageranordnung. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein Lager, das einen Kapazitätssensor zum Bestimmen einer Eigenschaft eines Schmiermittels in dem Lager aufweist.
  • Technischer Hintergrund
  • Lager und insbesondere Wälzlager werden in einem weiten Bereich von Anwendungen verwendet, die rotierende Wellen aufweisen. Wälzlager stellen eine Rotation mit niedriger Reibung mittels der Wälzkörper bereit, die zwischen dem äußeren und dem inneren Laufring des Lagers angeordnet sind. Um die Reibung zwischen den Wälzkörpern und den Laufringen weiter zu reduzieren, wodurch die Lebensdauer des Lagers verlängert wird, wird häufig ein Lagerschmiermittel wie Fett oder Öl verwendet, um die Wälzkörper zu schmieren.
  • Um die Verfügbarkeit/Betriebszeit und Lebensspanne von beispielsweise einer Windturbine zu verbessern, können verschiedene lagerbezogene Parameter wie beispielsweise Schwingungen, Schmiermitteldruck, Schmiermittelqualität, Schmiermitteltemperatur und Lagerlast überwacht werden.
  • Es wurde herausgefunden, dass Lagerausfälle häufig durch Wasser in dem Lagerschmiermittel verursacht sind. Wasser in dem Schmiermittel kann eine Oberflächenerosion und Kavitationen innerhalb des Lagers verursachen. Es kann auch eine Wasserstoffversprödung auf Grund der extremen Drücke in Wälzlagern verursachen, die bis zu 1 bis 3 GPa hoch sein können, wobei Wasser in seine einzelnen Atome aufgespalten werden kann, was versursacht, dass Wasserstoff die Oberfläche der Lagerelemente durchdringt und verursacht, dass die Oberfläche spröder wird. Wasser kann auch verursachen, dass Additive ausfallen, und verursachen und dass sich abrasive Partikel oder Schlamm bilden. Wasser kann auch verursachen, dass das Basisöl viel schneller oxidiert. Auch ohne das Hinzufügen von externem Wasser kann sich der Wassergehalt in dem Schmiermittel leicht auf Grund einer Oxidation von Kohlenwasserstoffen in dem Schmiermittel erhöhen.
  • Beispielsweise ist ein Lager, das den Elementen ausgesetzt ist (wie beispielsweise ein Radlager an einem Zug oder Wagen) anfälliger für eine Kontamination sowohl durch Wasser als auch durch andere kontaminierende Partikel.
  • Dementsprechend ist es wichtig, in der Lage zu sein, den Zustand des Lagers zu überwachen, so dass ein Lager ersetzt werden kann, bevor es bricht.
  • Obwohl die Überwachung, die aktuell in der Technik beschrieben wird, bei der Planung der Wartung und der Vorhersage von Ausfällen, bevor sie auftreten, hilft, und dadurch die Verfügbarkeit von rotierenden Systemen verbessern kann, sind viele solcher Systeme sowohl kompliziert als auch unpraktisch, um in vielen Anwendungen verwendet zu werden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • In Hinblick auf die oben erwähnten gewünschten Eigenschaften eines Lagers und die oben erwähnten und anderen Nachteile des Stands der Technik ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Lager und ein Verfahren zum Überwachen der Eigenschaften des Lagers bereitzustellen, so dass ein unerwarteter Lagerausfall vermieden werden kann.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird daher eine Lageranordnung bereitgestellt, die aufweist: ein Lager, das einen inneren Laufring, einen äußeren Laufring und eine Mehrzahl von Wälzkörpern aufweist, die zwischen dem inneren und dem äußeren Laufring angeordnet sind, so dass der erste Laufring relativ zu dem zweiten Laufring rotierbar ist; ein Lagerschmiermittel, das innerhalb des Lagers angeordnet ist, um die Wälzkörper zu schmieren; wobei die Lageranordnung einen ersten elektrisch leitenden Teil und einen zweiten elektrisch leitenden Teil, wobei der erste und der zweite elektrisch leitende Teil elektrisch isoliert und so angeordnet sind, dass zumindest ein Teil des Lagerschmiermittels zwischen dem ersten und dem zweiten elektrisch leitenden Teil angeordnet ist; und ein Kapazitätsmessgerät aufweist, das eine erste Elektrode, die mit dem ersten elektrisch leitenden Teil verbunden ist, und eine zweite Elektrode aufweist, die mit dem zweiten elektrisch leitenden Teil verbunden ist, das dazu ausgebildet ist, eine Kapazität zwischen dem ersten Teil und dem zweiten Teil zu messen, um einen Wassergehalt in dem Schmiermittel basierend auf der gemessenen Kapazität zu bestimmen.
  • Da die Kapazität des Schmiermittels von der Zusammensetzung des Schmiermittels abhängt, würde irgendeine Veränderung in der Zusammensetzung, die in unterschiedlichen dielektrischen Eigenschaften des Schmiermittels resultiert, zu einer Veränderung in der Kapazität führen. Insbesondere ist die dielektrische Konstante von Wasser erheblich höher als die dielektrische Konstante von herkömmlich verwendeten Lagerschmiermitteln, wie Lagerfett und -öl. Somit würde das Hinzufügen von Wasser zu dem Lagerschmiermittel zu einer Erhöhung in der beobachteten Kapazität führen. Durch die frühe Detektion von Wasser in dem Lagerschmiermittel kann das Auftreten von Lagerausfällen signifikant reduziert werden. Es ist auch möglich, das Vorhandensein von anderen Verunreinigungen in dem Schmiermittel, wie beispielsweise Metallpartikel, zu detektieren, die auch zu einer Veränderung in der Kapazität führen. Kapazitätsmessungen sind gut bekannt und die oben beschriebene Erfindung kann einfach in neue Lager eingebaut werden, und eine Kapazitätsmessausrüstung kann auch in existierenden Lagern nachgerüstet werden.
  • Die Kapazität wird zwischen zwei leitenden Elementen gemessen, die durch ein dielektrisches Material getrennt sind. Die leitenden Elemente sind elektrisch isoliert, was bedeutet, dass sie nicht elektrisch miteinander oder mit irgendeinem anderen Teil des Lagers verbunden sind, sie nur mit der jeweiligen Elektrode des Kapazitätsmessgeräts verbunden sind. In der vorliegenden Anwendung ist das dielektrische Material das Lagerschmiermittel und die leitenden Teile können Teile des Lagers oder getrennt vorgesehene leitende Elemente sein. Nichtleitende Fette und Öle, die häufig in Lagern verwendet werden, haben eine dielektrische Konstante von ungefähr 2–5, wohingegen Wasser eine dielektrische Konstante von ungefähr 80 bei Raumtemperatur hat. Somit würde auf Grund des großen Unterschieds in der dielektrischen Konstante auch eine kleine Menge an Wasser in dem Schmiermittel zu einer Veränderung in der Kapazität führen, was es möglich macht, einen kleinen Gehalt an Wasser zu detektieren.
  • Während des normalen Betriebs eines Lagers wird keine signifikante Veränderung in der Kapazität erwartet. Somit kann jede Veränderung in der Kapazität während des Betriebs als ein Anzeichen angesehen werden, dass irgendetwas falsch ist. Eine plötzliche Erhöhung der Kapazität kann das Hinzufügen von Wasser oder Verunreinigungen anzeigen. Eine plötzliche Verringerung könnte einen physikalischen Schaden an dem Lager anzeigen, wie eine beschädigte Dichtung, an der das Fett plötzlich herausfließt. Des Weiteren kann die Kapazität sowohl während des Betriebs, d.h. wenn das Lager rotiert, als auch, wenn das Lager still steht, gemessen werden.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung können der erste elektrisch leitende Teil und der zweite elektrisch leitende Teil ein erster und ein zweiter Dichtungsring sein, die auf jeweiligen Seiten des Lagers angeordnet sind, wobei jeder Dichtungsring von dem Lager elektrisch isoliert ist. Dichtungsringe sind häufig in einem Lager vorhanden, um das Schmiermittel innerhalb des Lagers zu halten. Indem elektrisch leitende Dichtungsringe verwendet werden, können die Dichtungsringe verwendet werden, um die Kapazität des Lagerschmiermittels zu messen. Die Dichtungsringe wirken dann als die Platten in einem Plattenkondensator. Die Dichtungsringe sind elektrisch von dem Lager isoliert, um keinen Kurzschluss zu bilden.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung kann der erste elektrisch leitende Teil ein perforierter Ring sein, der konzentrisch zwischen dem inneren Laufring und dem äußeren Laufring innerhalb des Lagers angeordnet ist. Die Verwendung eines perforierten Rings macht es möglich, den Ring innerhalb des Lagers zu positionieren, wobei die Perforationen in dem Ring es dem Schmiermittel erlauben, durch den Ring zu fließen. Die Perforationen können auch als Öffnungen oder Löcher bezeichnet werden. Wenn ein perforierter Ring, der innerhalb des Lagers angeordnet ist, verwendet wird, kann die Kapazität beispielsweise zwischen dem perforierten Ring und einem der Dichtungsringe, die an den Seiten des Lagers angeordnet sind, gemessen werden. Indem die Kapazität zwischen dem perforiertem Ring und jedem der Dichtungsringe getrennt gemessen wird, kann es möglich sein, zu detektieren, falls die Eigenschaften des Schmiermittels auf den jeweiligen Seiten an dem perforierten Ring unterschiedlich sind. Dies kann beispielsweise vorteilhaft sein, da es möglich sein kann, zu detektieren, von welcher Seite des Lagers Wasser in das Lager eintritt.
  • Des Weiteren kann in dem Fall eines perforierten Rings, der innerhalb des Lagers angeordnet ist, die Kapazität auch zwischen dem perforierten Ring und einer des inneren oder des äußeren Laufrings gemessen werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung kann die Lageranordnung des Weiteren einen elektrisch isolierenden Rahmen aufweisen, der zwischen dem Dichtungsring und dem Lager angeordnet ist, um den Dichtungsring elektrisch von dem Lager zu isolieren. Ein üblicherweise ringförmiger Rahmen kann verwendet werden, um den Dichtungsring von dem Lager elektrisch zu isolieren. Der Rahmen kann beispielsweise aus einem Kunststoff- oder Gummimaterial hergestellt sein.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung kann die Lageranordnung des Weiteren ein Lagergehäuse aufweisen, in dem das Lager angeordnet ist, wobei der erste elektrisch leitende Teil und der zweite elektrische leitende Teil ein erster und ein zweiter perforierter Ring sind, die an jeweiligen Seiten des Lagers angeordnet sind, wobei jeder perforierte Ring elektrisch von dem Lager isoliert ist. Das Lager kann in einem Lagergehäuse angeordnet sein, und das Schmiermittel ist innerhalb des Gehäuses angeordnet, das abgedichtet ist, so dass das Schmiermittel nicht aus dem Lagergehäuse austritt. Die perforierten Ringe, die an den Seiten des Lagers angeordnet sind, ermöglichen es dem Schmiermittel, durch die Ringe zwischen dem Gehäuse und dem Inneren des Lagers zu fließen.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung kann die Lageranordnung des Weiteren einen Temperatursensor aufweisen, der dazu ausgebildet ist, die Temperatur des Schmiermittels zu bestimmen. Die Temperatur des Schmiermittels kann während des Betriebs des Lagers signifikant variieren und es kann insbesondere einen Unterschied in der Temperatur geben, wenn ein statisches Lager mit einem Lager verglichen wird, das bei einer hohen Geschwindigkeit rotiert. Im Allgemeinen variiert die dielektrische Kontante von Schmiermittel und Öl nicht signifikant mit der Temperatur. Auf der anderen Seite variiert die dielektrische Konstante von Wasser stark mit der Temperatur. Dadurch kann, indem die Temperatur gemessen wird, eine kleine Veränderung in der Kapazität, die als eine kleine Veränderung im Wassergehalt des Schmiermittels interpretiert werden kann, stattdessen korrekt einer variierenden Temperatur zugeschrieben werden. Des Weiteren kann, indem die temperaturabhängige Kapazität beobachtet wird, der aktuelle Wassergehalt in dem Schmiermittel genauer bestimmt werden. Der Temperatursensor kann irgendeine Art von Temperatursensor sein, der dem Fachmann bekannt ist.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist das Kapazitätsmessgerät dazu ausgebildet, die Kapazität bei verschiedenen Frequenzen oder über einen Sinus-Sweep zu messen. Frequenz bezieht sich hier auf die Frequenz eines Wechselstroms, der durch das Kapazitätsmessgerät verwendet wird, um die Kapazität zu messen. Fett hat eine unterschiedliche Frequenzabhängigkeit von der dielektrischen Konstante als Wasser, und Wasser hat eine gut bekannte dielektrische Konstante (relative Permittivität), die mit der Frequenz variiert. Somit kann aus der Frequenzabhängigkeit Nutzen gezogen werden, um den Wassergehalt abzuschätzen. Ein Messen der Kapazität bei verschiedenen Frequenzen oder über einen Sinus-Sweep ermöglicht die Abschätzung eines Wassergehalts, auch wenn der Fettgehalt sich verändert oder der Ort des Fetts sich in dem Lager verändert.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird auch ein Verfahren zum Bestimmen eines Zustands eines Schmiermittels in einem Lager bereitgestellt, welches aufweist: ein Lager, das einen inneren Laufring, einen äußeren Laufring und eine Mehrzahl von Wälzkörpern aufweist, die zwischen dem inneren und dem äußeren Laufring angeordnet sind, so dass der erste Laufring relativ zu dem zweiten Laufring rotierbar ist; ein Lagerschmiermittel, das innerhalb des Lagers angeordnet ist, um die Wälzkörper zu schmieren; und einen ersten elektrisch leitenden Teil und einen zweiten elektrisch leitenden Teil, wobei der erste und der zweite elektrisch leitende Teil elektrisch voneinander isoliert und so angeordnet sind, dass zumindest ein Teil des Lagerschmiermittels zwischen dem ersten und dem zweiten elektrisch leitenden Teil angeordnet ist; wobei das Verfahren aufweist: Messen eines Werts, der indikativ für eine Kapazität zwischen dem ersten elektrisch leitenden Teil und dem zweiten elektrisch leitenden Teil ist, Bestimmen eines Unterschieds zwischen dem gemessenen Wert und einem vorbestimmten Wert; und, falls der Unterschied größer als ein erster vorbestimmter Schwellwert ist, Bestimmen, dass sich die Eigenschaften des Schmiermittels verändert haben.
  • Der gemessene Wert, der indikativ für die Kapazität zwischen dem ersten und dem zweiten elektrisch leitenden Teil ist, kann beispielsweise die Kapazität, die direkt bei einer vorbestimmten Frequenz gemessen wurde, oder ein Verhältnis von Kapazitäten, die bei zwei unterschiedlichen Frequenzen gemessen wurden, oder die Temperaturableitung der Kapazität, dC/dT, sein.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung kann der vorbestimmte Wert, mit dem der gemessene Wert verglichen wird, ein vorher gemessener Wert für dasselbe Lager in derselben Anwendung sein. Alternativ oder in Kombination kann der gemessene Wert auch mit einem Referenzwert verglichen werden, basierend auf Messungen an einem ähnlichen Lager. Der Referenzwert kann auch auf analytischen Modellen und Simulationen basieren.
  • Falls ein detektierter Unterschied kleiner als ein vorbestimmter Schwellwert ist, kann bestimmt werden, dass der Unterschied nur das Ergebnis von Rauschen oder innerhalb des Bereichs von bekannten Messunsicherheiten ist. Des Weiteren kann der Schwellwert auch verwendet werden, um zu vermeiden, dass die Temperaturabhängigkeit der dielektrischen Konstante des Schmiermittels fälschlicherweise als eine Veränderung im Wassergehalt des Schmiermittels identifiziert wird. Insbesondere, wenn bekannt ist, dass die Veränderung in der Kapazität auf Grund einer Veränderung in der Temperatur des Schmiermittels innerhalb eines bestimmten Teils ist, werden nur detektierte Kapazitäten außerhalb dieses bekannten Bereichs genommen, um eine Veränderung in der Zusammensetzung des Schmiermittels darzustellen.
  • Des Weiteren kann, indem die Temperaturabhängigkeit der Kapazität beobachtet wird, es möglich sein, den aktuellen Wassergehalt des Schmiermittels genau zu bestimmen, indem die beobachtete Temperaturabhängigkeit mit der bekannten Temperaturabhängigkeit von Wasser für unterschiedliche Prozentteile von Wasser in dem Schmiermittel korreliert werden.
  • Des Weiteren kann, falls der Wassergehalt in dem Schmiermittel genau bestimmt wurde, beispielsweise durch eine direkte Kapazitätsmessung oder durch Beobachten der Temperaturableitung, die Gesamtmenge an Schmiermittel, die in dem Lager vorhanden ist, angenähert werden. Da die dielektrischen Konstanten von Wasser und Fett allgemein bekannt sind, und der Rest des Systems konstant sein sollte, kann dies bewerkstelligt werden. Dies eliminiert das Szenario, in dem ein Verlust an Fett plus ein geringes Hinzufügen von Wasser eine ähnliche Kapazität eines ordnungsgemäß geschmierten Lagers mit der korrekten Menge an Fett und keinem Wasser darstellen würde, da das Wasser eine Temperaturabhängigkeit zu der dielektrischen Konstante hinzuführt.
  • Weitere Effekte und Merkmale dieses zweiten Aspekts der vorliegenden Erfindung sind größtenteils analog zu denen, die oben in Verbindung mit dem ersten Aspekt der Erfindung beschrieben wurden.
  • Des Weiteren werden weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung offensichtlich werden, wenn die angehängten Ansprüche und die folgende Beschreibung studiert werden. Der Fachmann realisiert, dass unterschiedliche Merkmale der vorliegenden Erfindung kombiniert werden können, um andere als die im Folgenden beschriebenen Ausführungsformen zu erzeugen, ohne von dem Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Diese und andere Aspekte der vorliegenden Erfindung werden nun detaillierter mit Bezug auf die angehängten Zeichnungen beschrieben werden, die eine beispielhafte Ausführungsform der Erfindung zeigen, wobei:
  • 1 schematisch eine Explosionsansicht einer Lageranordnung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung darstellt;
  • 2 schematisch eine Explosionsansicht einer Lageranordnung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung darstellt;
  • 3 schematisch eine Explosionsansicht einer Lageranordnung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung darstellt;
  • 4 schematisch eine Lageranordnung und ein Lagergehäuse gemäß einer Ausführungsform der Erfindung darstellt; und
  • 5 schematisch eine Lageranordnung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung darstellt; und
  • 6 ein Flussdiagramm ist, das die allgemeinen Schritte eines Verfahrens gemäß einer Ausführungsform der Erfindung darstellt.
  • Detaillierte Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung
  • In der vorliegenden detaillierten Beschreibung werden verschiedene Ausführungsformen einer Lageranordnung gemäß der vorliegenden Erfindung hauptsächlich mit Bezug auf ein Kugellager diskutiert. Es sollte beachtet werden, dass dies keinesfalls den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung beschränkt, die gleichermaßen auf irgendeine Art von Lager, welches ein Schmiermittel aufweist, anwendbar ist.
  • 1 ist eine Explosionsansicht eines Lagers 100, das einen inneren Laufring 102, einen äußeren Laufring 104 und eine Mehrzahl von Wälzkörpern 106 in der Form von Kugeln, die zwischen dem inneren und dem äußeren Laufring angeordnet sind, aufweist. Das Lager weist des Weiteren Dichtungsringe 108a–b auf, die an den jeweiligen Seiten des Lagers angeordnet sind, um das Lager abzudichten. Hierin sind sowohl die Dichtungsringe 108a–b als auch die Laufringe 102, 104 aus einem leitenden Material hergestellt. Des Weiteren sind elektrisch isolierende Rahmen 110a–b angeordnet, um die Dichtungsringe 108a–b von den Laufringen 102, 104 elektrisch zu isolieren. Ein Schmiermittel (nicht gezeigt) ist innerhalb des Lagers angeordnet, um eine Schmierung der Wälzkörper 106 bereitzustellen. Lager sind auch häufig mit einem Käfig versehen, um die Wälzkörper am Platz zu halten. Solche Käfige können auf viele unterschiedliche Weisen, die dem Fachmann bekannt sind, angeordnet und ausgebildet sein, und Lagerkäfige sind daher hierin nicht gezeigt, um ein Verkomplizieren der Zeichnungen zu vermeiden.
  • In 1 ist der erste leitende Teil der erste Dichtungsring 108a und der zweite leitende Teil ist der zweite Dichtungsring 108b, wodurch ein Plattenkondensator gebildet wird, bei dem das Schmiermittel als Dielektrikum wirkt. Somit kann die Kapazität des Schmiermittels durch Verbinden eines Kapazitätsmessgeräts mit den zwei Dichtungsringen 108a–b gemessen werden.
  • In 2 ist ein Lager 200, ähnlich zu dem in 1 dargestellten, gezeigt. Das Lager in 2 weist zwei Sätze an Wälzkörpern 202, 204 auf und eine perforierte Platte 206 ist zwischen den Reihen von Wälzkörpern 202, 204 angeordnet. Die perforierte Platte 206 ist leitend und kann mit einer Elektrode eines Kapazitätsmessgeräts verbunden sein. Die Verbindung kann beispielsweise durch eine Öffnung 208 in dem äußeren Laufring 104 hergestellt werden. Eine solche Öffnung ist bevorzugt mit einem Dichtungsmaterial abgedichtet, um sicherzustellen, dass kein Schmiermittel aus dem Lager austritt, und dass keine Verunreinigungen in das Lager eintreten können. Es ist natürlich auch möglich, die Verbindung durch den inneren Laufring 102 oder durch jeden Dichtungsring 108a–b zu bilden, abhängig davon, wie ein bestimmtes Lager ausgebildet ist, und davon, wie es angeordnet ist, wenn es verwendet wird. Die Perforation des Rings 206 ermöglicht es dem Schmiermittel, sich innerhalb des Lagers durch die Öffnungen in dem Ring herum zu bewegen. Indem eine erste Elektrode eines Kapazitätsmessgeräts mit dem perforierten Ring 206 verbunden wird, und indem die andere Elektrode mit einem der Dichtungsringe 108a–b verbunden wird, kann die Kapazität an jeder Seite des perforierten Rings 206 gemessen werden. Dadurch ist es nicht nur möglich, Eigenschaften des Schmiermittels zu bestimmen, es ist auch möglich zu detektieren, falls die Eigenschaften des Schmiermittels unterschiedlich für die jeweiligen Seiten des Lagers sind. Dies kann beispielsweise vorteilhaft sein, um zu identifizieren, falls eine Verunreinigung oder Wasser in das Lager von jeder Seite des Lagers eintritt.
  • 3 ist eine schematische Darstellung eines Lagers 300, bei dem perforierte Platten 302a–b zwischen den jeweiligen Dichtungsringen 108a–b und dem Lager angeordnet sind. Jede der perforierten Platten 302a–b weist eine jeweilige Kante 304a–b, 306a–b auf, die um sowohl den inneren als auch den äußeren Umfang der Platten 302a–b angeordnet ist. Die Kanten 304a–b, 306a–b sind bevorzugt elektrisch isolierend, so dass die Platte elektrisch von den Dichtungsringen und von den Laufringen isoliert ist. Des Weiteren können die Kanten 304a–b, 306a–b als ein Abstand wirken, so dass eine Lücke zwischen den perforierten Platten 302a–b und den entsprechenden Dichtungsringen gebildet wird, so dass ein Schmiermittel frei durch die Perforationen fließen kann.
  • 4 ist eine schematische Darstellung einer Lageranordnung, die in einem Lagergehäuse 402a–b angeordnet ist. Wenn das Lager in einem Gehäuse angeordnet ist, wirkt das Gehäuse, um das Lager von der Umgebung abzudichten, und keine Dichtungsringe werden benötigt. Die perforierten Platten 302a–b können somit an den Seiten des Lagers ohne einen zusätzlichen Dichtungsring angeordnet sein, und das Lagerschmiermittel kann dann durch die perforierten Ringe 302a–b zwischen dem Lagergehäuse und dem Inneren des Lagers fließen, so dass die Wälzkörper 106 geschmiert werden.
  • 5 ist eine schematische Darstellung einer Lageranordnung 500, bei der ein Kapazitätsmessgerät 502 mit jedem der Dichtungsringe 108a–b verbunden ist, so dass die Kapazität zwischen den Platten gemessen werden kann. In manchen Ausführungsformen weist die Lageranordnung auch einen Temperatursensor (nicht gezeigt) auf, um die Temperatur des Fetts zu bestimmen. Der Temperatursensor kann innerhalb des Lagers angeordnet sein, beispielsweise an einem Dichtungsring angebracht oder an einem Käfig angebracht oder in diesen integriert sein. Der Temperatursensor kann auch an der Außenseite des Lagers angebracht sein, solange der relative Einfluss der gemessenen Temperatur auf die Kapazitätsmessung bekannt ist.
  • 6 ist ein Flussdiagramm, das die allgemeinen Schritte eines Verfahrens gemäß einer Ausführungsform der Erfindung darstellt. Zuerst, 602, wird eine Kapazitätsmessung durchgeführt, um einen Kapazitätswert zu bestimmen. Als nächstes, 604, wird die Messung mit einem vorbestimmten Wert verglichen. Der vorbestimmte Wert kann ein Wert basierend auf vorherigen Messungen an einer ähnlichen Vorrichtung sein, oder er kann auf theoretischen Berechnungen basieren. Jedoch ist am meisten bevorzugt der vorbestimmte Wert eine vorher gemessene Kapazität desselben Lagers unter ähnlichen Bedingungen. Es kann beispielsweise der zuletzt gemessene Wert vor der aktuellen Messung sein. Indem die Kapazität kontinuierlich beobachtet wird, um zu bestimmen, ob es eine Veränderung in der Kapazität gibt, können sich verändernde Eigenschaften des Lagers identifiziert werden, ohne die spezifische Kapazität eines Lagers in einer bestimmten Anwendung zu kennen.
  • Der detektierte Unterschied wird auch mit einem Schwellwert verglichen, 506, und der Unterschied sollte auch größer als der Schwellwert sein, um Variationen, die beispielsweise durch Messungenauigkeiten verursacht werden, auszuschließen. Der Schwellwert kann gesetzt werden, indem Kalibrationsmessungen durchgeführt werden. Wenn der detektierte Unterschied größer als der Schwellwert ist, wird bestimmt, 508, dass die Eigenschaften des Schmiermittels sich verändert haben.
  • Üblicherweise ist eine Erhöhung in der Kapazität ein Zeichen, dass die Eigenschaften des Schmiermittels sich in einer Weise verändert haben, die nachteilig für die Leistung des Schmiermittels ist.
  • Des Weiteren kann die Temperaturableitung der Kapazität bestimmt werden. Die Temperaturableitung der Kapazität kann beispielsweise in einer Phase bestimmt werden, bei der die Temperatur des Schmiermittels sich bekanntermaßen ändert, beispielsweise während des Startens oder Abschaltens einer rotierenden Maschine. Die Kapazität (oder die dielektrische Konstante) kann beispielsweise zwei Mal bei unterschiedlichen Temperaturen des Lagers gemessen werden (beispielsweise wenn die Maschine das erste Mal startet und wenn sie bei ihrer Betriebstemperatur ist). Dann kann die Temperaturableitung mit einer bekannten Ableitung verglichen werden, um zu bestimmen, ob sich die Eigenschaften des Schmiermittels verändern. Des Weiteren ist die Temperaturableitung der häufig verwendeten Schmiermittel üblicherweise nahe an Null, zumindest innerhalb der Betriebstemperaturen eines Lagers. Dementsprechend kann jede Nicht-Null-Temperaturableitung als ein Anzeichen genommen werden, dass sich Eigenschaften des Schmiermittels verändert haben. Wasser hat insbesondere eine temperaturabhängige dielektrische Konstante, die es möglich macht, ein Hinzufügen von Wasser als eine Veränderung in der Temperaturableitung des Schmiermittels zu detektieren.
  • Des Weiteren kann die Kapazität (oder dielektrische Konstante) über verschieden Frequenzen oder über einen Sinus-Sweep gemessen werden. Fett hat eine unterschiedliche Frequenzabhängigkeit von der dielektrischen Konstante als Wasser, und Wasser hat eine gut bekannte dielektrische Konstante (relative Permittivität), die mit der Frequenz variiert. Somit kann aus der Frequenzabhängigkeit Nutzen gezogen werden, um den Wassergehalt abzuschätzen. Beispielsweise kann ein Kapazitätsverhältnis bei zwei Frequenzen nützlich sein, um den Wassergehalt darzustellen. 90 Hz und 100 kHz können beispielsweise verwendet werden, wobei 90 Hz vorteilhaft ist, da es kein Mehrfaches von 50 oder 60 Hz ist. Dann kann das Verhältnis mit einem bekannten oder vorbestimmten Verhältnis verglichen werden, um zu bestimmen, ob sich die Eigenschaften des Schmiermittels verändert haben.
  • In einem Szenario geht die Hochfrequenzkapazität (z.B. 100 kHz) signifikant über die Zeit nach unten (oder zwischen zwei oder mehreren Messungen). Aber zur selben Zeit ist die Niederfrequenzkapazität (z.B. 90 Hz) viel höher als die Hochfrequenzmessung. Dies könnte sein, dass etwas Fett verloren wurde (z.B. durch eine beschädigte Dichtung) und Wasser in das Gehäuses gelangt ist. In einem anderen Szenario geht die Hochfrequenzkapazität nur ein kleines bisschen nach oben, aber die Niederfrequenzkapazität geht signifikant nach oben. Dies könnte sein, dass der Fettgehalt ungefähr derselbe geblieben ist, aber dass es eine Wasserverunreinigung gegeben hat. In wiederum einem anderen Szenario geht die Hochfrequenzkapazitätsmessung um ungefähr denselben Prozentsatz wie die Niederfrequenzmessung nach unten. Dies könnte bedeuten, dass es keine Wasserverunreinigung gegeben hat, aber dass es etwas Fettverlust gegeben hat (oder sich das Fett signifikant bewegt hat).
  • Obwohl die Erfindung mit Bezug auf spezifische beispielhafte Ausführungsformen davon beschrieben wurde, werden viele unterschiedliche Abwandlungen, Modifikationen und Ähnliches für den Fachmann offensichtlich werden. Beispielsweise kann die beschriebene Erfindung in vielen unterschiedlichen Arten von Lagern verwendet werden. Auch sollte beachtet werden, dass Teile des Systems weggelassen, ausgetauscht oder in verschiedenen Weisen angeordnet werden können, wobei die Lageranordnung trotzdem in der Lage ist, die Funktionalität der vorliegenden Erfindung durchzuführen.
  • Zusätzlich können Variationen der offenbarten Ausführungsformen durch den Fachmann verstanden und getätigt werden, indem er die beanspruchte Erfindung ausübt, aus einem Studium der Zeichnungen, der Offenbarung und der angehängten Ansprüche. In den Ansprüchen schließt das Wort „aufweisen“ andere Elemente oder Schritte nicht aus und der undefinierte Artikel „ein“ oder „eine“ schließt eine Mehrzahl nicht aus. Die bloße Tatsache, dass bestimmte Maßnahmen in gegenseitig unterschiedlich abhängigen Ansprüchen wiedergegeben werden, gibt nicht an, dass eine Kombination dieser Maßnahmen nicht zum Vorteil verwendet werden kann.

Claims (17)

  1. Lageranordnung (100, 200, 300, 400, 500), welche aufweist: ein Lager, das einen inneren Laufring (102), einen äußeren Laufring (104) und eine Mehrzahl von Wälzkörpern (106) aufweist, die zwischen dem inneren und dem äußeren Laufring angeordnet sind, so dass der erste Laufring relativ zu dem zweiten Laufring rotierbar ist; ein Lagerschmiermittel, das innerhalb des Lagers angeordnet ist, um die Wälzkörper zu schmieren; wobei die Lageranordnung einen ersten elektrisch leitenden Teil und einen zweiten elektrisch leitenden Teil, wobei der erste und der zweite elektrisch leitende Teil elektrisch isoliert und so angeordnet sind, dass zumindest ein Teil des Lagerschmiermittels zwischen dem ersten und dem zweiten elektrisch leitenden Teil angeordnet ist; und ein Kapazitätsmessgerät (502) aufweist, das eine erste Elektrode, die mit dem ersten elektrisch leitenden Teil verbunden ist, und eine zweite Elektrode aufweist, die mit dem zweiten elektrisch leitenden Teil verbunden ist, das dazu ausgebildet ist, eine Kapazität zwischen dem ersten und dem zweiten Teil zu messen, um einen Wassergehalt in dem Schmiermittel basierend auf der gemessenen Kapazität zu bestimmen.
  2. Lageranordnung gemäß Anspruch 1, wobei der erste elektrisch leitende Teil und der zweite elektrisch leitende Teil ein erster und ein zweiter Dichtungsring (108a, 108b) sind, die auf jeweiligen Seiten des Lagers angeordnet sind, wobei jeder Dichtungsring von dem Lager elektrisch isoliert ist.
  3. Lageranordnung gemäß Anspruch 1, wobei der erste elektrisch leitende Teil ein perforierter Ring (206, 302a, 302b) ist, der konzentrisch zwischen dem inneren Laufring und dem äußeren Laufring innerhalb des Lagers angeordnet ist.
  4. Lageranordnung gemäß Anspruch 3, wobei der zweite elektrisch leitende Teil ein Dichtungsring (108a, 108b) ist, der an einer Seite des Lagers angeordnet und von dem Lager elektrisch isoliert ist.
  5. Lageranordnung gemäß Anspruch 3, wobei der zweite elektrisch leitende Teil der innere oder äußere Laufring des Lagers ist.
  6. Lageranordnung gemäß Anspruch 2 oder 4, weiterhin aufweisend einen elektrisch isolierenden Rahmen (110a, 110b), der zwischen dem Dichtungsring und dem Lager angeordnet ist, um den Dichtungsring elektrisch von dem Lager zu isolieren.
  7. Lageranordnung gemäß Anspruch 1, weiterhin aufweisend ein Lagergehäuse (420a, 420b), in dem das Lager angeordnet ist, wobei der erste elektrisch leitende Teil und der zweite elektrische leitende Teil ein erster und ein zweiter perforierter Ring (302a, 302b) sind, die an jeweiligen Seiten des Lagers angeordnet sind, wobei jeder perforierte Ring elektrisch von dem Lager isoliert ist.
  8. Lageranordnung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, weiterhin aufweisend einen Temperatursensor, der dazu ausgebildet ist, die Temperatur des Schmiermittels zu bestimmen.
  9. Lageranordnung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Kapazitätsmessgerät dazu ausgebildet ist, die Kapazität bei verschiedenen Frequenzen oder über einen Sinus-Sweep zu messen.
  10. Verfahren zum Bestimmen eines Zustands eines Schmiermittels in einem Lager, welches aufweist: ein Gehäuse, das einen inneren Laufring und einen äußeren Laufring aufweist; eine Mehrzahl von Wälzkörpern, die zwischen dem inneren und dem äußeren Laufring angeordnet sind, so dass der erste Laufring relativ zu dem zweiten Laufring rotierbar ist; ein Lagerschmiermittel, das innerhalb des Gehäuses angeordnet ist, um die Wälzkörper zu schmieren; und einen ersten elektrisch leitenden Teil und einen zweiten elektrisch leitenden Teil, wobei der erste und der zweite elektrisch leitende Teil elektrisch voneinander isoliert und so angeordnet sind, dass zumindest ein Teil des Lagerschmiermittels zwischen dem ersten und dem zweiten elektrisch leitenden Teil angeordnet ist; wobei das Verfahren aufweist: Messen eines Werts, der indikativ für eine Kapazität zwischen dem ersten elektrisch leitenden Teil und dem zweiten elektrisch leitenden Teil ist; Bestimmen eines Unterschieds zwischen dem gemessenen Wert und einem vorbestimmten Wert; und, falls der Unterschied größer als ein erster vorbestimmter Schwellwert ist, Bestimmen, dass sich die Eigenschaften des Schmiermittels verändert haben.
  11. Verfahren gemäß Anspruch 10, wobei der Schritt des Messens das Messen der Kapazität aufweist.
  12. Verfahren gemäß Anspruch 10 oder 11, weiterhin aufweisend Messen der Temperatur des Schmiermittels.
  13. Verfahren gemäß Anspruch 12, wobei der Schritt des Messens das Messen der Temperaturableitung der Kapazität, dC/dT, aufweist.
  14. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 10 bis 13, wobei der vorbestimmte Wert ein vorher gemessener Wert für dasselbe Lager ist.
  15. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 10 bis 14, wobei, wenn der gemessene Wert größer als der vorbestimmte Wert ist, bestimmt wird, dass der Wassergehalt des Schmiermittels erhöht ist.
  16. Verfahren gemäß Anspruch 13, weiterhin aufweisend ein kontinuierliches Überwachen der Kapazität während des Betriebs des Lagers in einer rotierenden Maschine.
  17. Verfahren gemäß Anspruch 10, wobei der Schritt des Messens das Messen der Kapazität bei zwei oder mehreren unterschiedlichen Frequenzen aufweist.
DE112015002377.1T 2014-05-19 2015-05-13 Kapazitätsmessung in einem Lager Pending DE112015002377T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1450586 2014-05-19
SE1450586-1 2014-05-19
PCT/SE2015/050544 WO2015178826A1 (en) 2014-05-19 2015-05-13 Capacitance measurement in a bearing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112015002377T5 true DE112015002377T5 (de) 2017-03-16

Family

ID=54554373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015002377.1T Pending DE112015002377T5 (de) 2014-05-19 2015-05-13 Kapazitätsmessung in einem Lager

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9995344B2 (de)
CN (1) CN106460921B (de)
DE (1) DE112015002377T5 (de)
WO (1) WO2015178826A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6281501B2 (ja) * 2015-01-29 2018-02-21 トヨタ自動車株式会社 車両の車輪支持装置
DE102016214668A1 (de) 2015-08-26 2017-03-02 Aktiebolaget Skf Lager mit einem Zustandsüberwachungssensor
US9891136B2 (en) * 2015-09-30 2018-02-13 Deere & Company Methods to determine a bearing setting
EP3242118A1 (de) * 2016-05-06 2017-11-08 DANA ITALIA S.r.l. Sensorsystem zur überwachung einer fahrzeugachse und zur unterscheidung mehrerer achsenfehlerarten
JP2018096451A (ja) * 2016-12-13 2018-06-21 Ntn株式会社 転がり軸受の異常検知装置
GB2559791B (en) * 2017-02-20 2021-10-20 Skf Ab A method and system of condition monitoring
FR3065286B1 (fr) * 2017-04-14 2021-12-03 Univ Picardie Surveillance de l'etat d'un dispositif de garniture mecanique
CN109387546B (zh) * 2018-11-01 2020-06-02 西安交通大学 一种基于量子点气敏传感器的轴承润滑脂失效监测方法
DE102020208701A1 (de) * 2020-07-13 2022-01-13 Aktiebolaget Skf Überwachungsverfahren für ein fettgeschmiertes Rotationssystem und korrespondierendes System
CN113899547B (zh) * 2021-08-16 2023-12-01 人本股份有限公司 用于轴承氢脆剥落再现性试验的装置

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3564477A (en) * 1969-08-11 1971-02-16 Gen Motors Corp Conductor seal
US4898480A (en) * 1987-02-09 1990-02-06 Ferrofluidics Corporation Compact ferrofluidic electrically conducting sealed bearing
US5001435A (en) 1987-04-27 1991-03-19 Honeywell Inc. Lubrication film thickness measuring system and method
DE9103935U1 (de) * 1991-03-30 1991-06-27 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim, De
US6324899B1 (en) * 1998-04-02 2001-12-04 Reliance Electric Technologies, Llc Bearing-sensor integration for a lubrication analysis system
AU2002366698A1 (en) * 2001-12-20 2003-07-09 The Precision Instrument Corp. An on-line oil condition sensor system for rotating and reciprocating machinery
JP2004308742A (ja) * 2003-04-04 2004-11-04 Nsk Ltd 転がり軸受
JP2007057076A (ja) * 2005-08-26 2007-03-08 Ntn Corp ステアリング用ころ軸受
WO2007049727A1 (ja) * 2005-10-27 2007-05-03 Nsk Ltd. 電食防止用絶縁転がり軸受及びその製造方法と軸受装置
JP2007198576A (ja) * 2006-01-30 2007-08-09 Ntn Corp 軸受内状況検出機能付き軸受
WO2008099562A1 (ja) * 2007-02-13 2008-08-21 Nsk Ltd. 潤滑剤診断センサ付き軸受装置及び潤滑剤診断センサ
EP2128465B1 (de) * 2008-05-14 2011-07-06 Siemens Aktiengesellschaft Wälzlager, Wälzkörper für Wälzlager und Gerät mit Wälzlager
EP2306037B1 (de) * 2008-07-25 2018-05-16 JTEKT Corporation Kugellagervorrichtung sowie verfahren zur schmierung dieser vorrichtung
DE102009044542B3 (de) * 2009-11-16 2011-05-19 Ina - Drives & Mechatronics Gmbh & Co. Ohg Wälzlager mit einer Sensoreinheit
US8632251B2 (en) * 2010-06-24 2014-01-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Bearing closure/shield for current passage in electric equipment
EP2667491B1 (de) * 2011-01-18 2019-12-18 Mitsubishi Electric Corporation Geformter motor und klimaanlage mit diesem motor
US9335317B2 (en) * 2011-03-03 2016-05-10 Ntn Corporation Status monitoring system and status monitoring method for rolling device
EP2551578A1 (de) * 2011-07-27 2013-01-30 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Schmieren von mindestens einem Lager einer Windturbine
JP2013050193A (ja) * 2011-08-31 2013-03-14 Nsk Ltd 軸受装置
JP5490200B2 (ja) * 2012-10-04 2014-05-14 三菱電機株式会社 電動機、この電動機を搭載した空気調和機、およびこの電動機の製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN106460921B (zh) 2019-04-05
US9995344B2 (en) 2018-06-12
CN106460921A (zh) 2017-02-22
US20170159716A1 (en) 2017-06-08
WO2015178826A1 (en) 2015-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015002377T5 (de) Kapazitätsmessung in einem Lager
DE112014005983T5 (de) Viskositätsabschätzung aus einer demodulierten Schallemission
DE112017004678T5 (de) Überwachungsverfahren und Überwachungsvorrichtung für die Restlebensdauer eines Lagers
EP2304866B1 (de) Verfahren und anordnung zur lagerstromüberwachung einer elektrischen maschine
DE69731539T2 (de) Leitfähigkeitsmessung mit einer einzigen elektrode
DE102018201562A1 (de) Verfahren und System zur Zustandsüberwachung
DE102010002297A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bewertung der Schädigung von Wälzlagern, insbesondere an umrichtergespeisten elektrischen Maschinen
DE102010045912B4 (de) Rotierbares Wälzlager
DE102011051885A1 (de) Turbomaschine
WO2014190983A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur nachschmierung eines fettgeschmierten wälzlagers
DE102017207814A1 (de) Schwenklager mit Dichtungsanordnung
DE102016214668A1 (de) Lager mit einem Zustandsüberwachungssensor
DE102015111829A1 (de) Wälzlageranordnung und Schmiereinheit
DE102011054708A1 (de) Diagnose thermischer Anomalien eines Lagers in einer elektrischen Maschine
DE112016002085T5 (de) Überwachungsvorrichtung und Überwachungsverfahren
EP3728880B1 (de) Vorrichtung und ein verfahren zur ermittlung einer zustandsgrösse
DE102015105609A1 (de) Sensor, Antriebsbauteil mit Sensor, Antrieb mit Antriebsbauteil sowie Auswertungsverfahren
DE102017211604A1 (de) Lageranordnung mit einem Verunreinigungssensor
DE102015204432A1 (de) Vorrichtung zum Zurückhalten von Schmiermitteln bei Wälzlagern, Wälzlagerbaugruppe und Verfahren zum Zusammenbau einer Wälzlagerbaugruppe
DE102012100010B4 (de) Detektion einer Dichtungsleckage und Dichtungsölverunreinigung in einem Generator
DE102016204979A1 (de) Kapazitätsmessung in einem Lagergehäuse
DE102016204977A1 (de) Kapazitätsmessung in einem Lagergehäuse
DE102015206194B4 (de) Verfahren zur Kontrolle von Prüflingen sowie Vorrichtung hierfür
DE102016220195A1 (de) Verfahren und Messanordnung zur Erfassung von Schlupf bei Wälzlagern
EP4314755A1 (de) Verfahren zur bestimmung des verschleissvolumens einer gleitringdichtung bei singulären verschleissereignissen mittels zeitlich hochaufgelöster temperaturmessung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed