DE112015002094T5 - Gitterelement und lichtemittierende Vorrichtung des äußeren Resonatortyps - Google Patents

Gitterelement und lichtemittierende Vorrichtung des äußeren Resonatortyps Download PDF

Info

Publication number
DE112015002094T5
DE112015002094T5 DE112015002094.2T DE112015002094T DE112015002094T5 DE 112015002094 T5 DE112015002094 T5 DE 112015002094T5 DE 112015002094 T DE112015002094 T DE 112015002094T DE 112015002094 T5 DE112015002094 T5 DE 112015002094T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bragg grating
grating
laser
width
material layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112015002094.2T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112015002094B4 (de
Inventor
Jungo Kondo
Shoichiro Yamaguchi
Keiichiro Asai
Tetsuya Ejiri
Naotake Okada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NGK Insulators Ltd
Original Assignee
NGK Insulators Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NGK Insulators Ltd filed Critical NGK Insulators Ltd
Publication of DE112015002094T5 publication Critical patent/DE112015002094T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112015002094B4 publication Critical patent/DE112015002094B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/10Construction or shape of the optical resonator, e.g. extended or external cavity, coupled cavities, bent-guide, varying width, thickness or composition of the active region
    • H01S5/14External cavity lasers
    • H01S5/141External cavity lasers using a wavelength selective device, e.g. a grating or etalon
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/10Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type
    • G02B6/12Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind
    • G02B6/12007Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind forming wavelength selective elements, e.g. multiplexer, demultiplexer
    • G02B6/12009Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind forming wavelength selective elements, e.g. multiplexer, demultiplexer comprising arrayed waveguide grating [AWG] devices, i.e. with a phased array of waveguides
    • G02B6/12016Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind forming wavelength selective elements, e.g. multiplexer, demultiplexer comprising arrayed waveguide grating [AWG] devices, i.e. with a phased array of waveguides characterised by the input or output waveguides, e.g. tapered waveguide ends, coupled together pairs of output waveguides
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/10Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type
    • G02B6/12Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind
    • G02B6/12007Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind forming wavelength selective elements, e.g. multiplexer, demultiplexer
    • G02B6/12009Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind forming wavelength selective elements, e.g. multiplexer, demultiplexer comprising arrayed waveguide grating [AWG] devices, i.e. with a phased array of waveguides
    • G02B6/12019Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind forming wavelength selective elements, e.g. multiplexer, demultiplexer comprising arrayed waveguide grating [AWG] devices, i.e. with a phased array of waveguides characterised by the optical interconnection to or from the AWG devices, e.g. integration or coupling with lasers or photodiodes
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/10Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type
    • G02B6/12Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind
    • G02B6/122Basic optical elements, e.g. light-guiding paths
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/10Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type
    • G02B6/12Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind
    • G02B6/122Basic optical elements, e.g. light-guiding paths
    • G02B6/124Geodesic lenses or integrated gratings
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/30Optical coupling means for use between fibre and thin-film device
    • G02B6/305Optical coupling means for use between fibre and thin-film device and having an integrated mode-size expanding section, e.g. tapered waveguide
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/10Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type
    • G02B6/12Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind
    • G02B6/122Basic optical elements, e.g. light-guiding paths
    • G02B6/1228Tapered waveguides, e.g. integrated spot-size transformers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Optical Integrated Circuits (AREA)
  • Semiconductor Lasers (AREA)

Abstract

Ein Gitterelement umfasst: ein Trägersubstrat, eine optische Materialschicht, einen Furchenlichtwellenleiter, der eine Einfallsfläche, auf die Laserlicht einfällt, und ein Emissionsende aufweist, aus dem Emissionslicht mit einer gewünschten Wellenlänge emittiert wird, und ein Bragg-Gitter, das konkave und konvexe Abschnitte umfasst und das innerhalb des Furchenlichtwellenleiters ausgebildet ist. Der Lichtwellenleiter umfasst einen Einfallsabschnitt, der zwischen der Einfallsfläche und dem Bragg-Gitter angeordnet ist, und einen kegelförmigen Abschnitt, der zwischen dem Einfallsabschnitt und dem Bragg-Gitter angeordnet ist. In dem Bragg-Gitter breitet sich ein Ausbreitungslicht in einem Einzelmodus aus. Die Breite Win des Lichtwellenleiters in dem Einfallsabschnitt ist größer ist als die Breite Wgr des Lichtwellenleiters in dem Bragg-Gitter. Die Breite Wt des Lichtwellenleiters in dem kegelförmigen Abschnitt nimmt von dem Einfallsabschnitt in die Richtung des Bragg-Gitters ab. Die Beziehungen, die durch die nachstehenden Formeln (1) bis (3) dargestellt sind, sind erfüllt: 0,8 nm ≤ ΔλG ≤ 6,0 nm ... (1), 10 μm ≤ Lb ≤ 300 μm ... (2), 20 nm ≤ td ≤ 250 nm ... (3) (ΔλG ist die Halbwertsbreite eines Peaks einer Bragg-Reflexion in dem Bragg-Gitter; Lb ist die Länge des Bragg-Gitters und td ist die Tiefe jedes der konkaven und konvexen Abschnitte, die das Bragg-Gitter bilden.)

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gitterelement und eine lichtemittierende Vorrichtung des äußeren Resonatortyps, bei der das Gitterelement verwendet wird.
  • STAND DER TECHNIK
  • Halbleiterlaser, die allgemein verwendet werden, sind von einem Fabry-Perot(FP)-Typ, der einen optischen Resonator umfasst, der sandwichartig zwischen Spiegeln angeordnet ist, die an beiden Endflächen einer aktiven Schicht ausgebildet sind. Der FP-Laser oszilliert jedoch bei einer Wellenlänge, welche die Bedingung einer stehenden Welle erfüllt, und neigt dadurch dazu, in einem Mehrfachlongitudinalmodus zu arbeiten. Insbesondere wenn sich der Strom oder die Temperatur ändert, variiert die Lasererzeugungswellenlänge des Lasers, was zu einer Veränderung der optischen Intensität führt.
  • Für den Zweck einer optischen Kommunikation, einer Gaserfassung und dergleichen müssen Laser eine Wellenlängenstabilität aufweisen und in einem Einzelmodus oszillieren. Aus diesem Grund wurden ein Laser mit verteilter Rückkopplung (DFB-Laser) und ein verteilter Bragg-Reflektor-Laser (DBR-Laser) entwickelt. Diese Laser sind so gestaltet, dass sie ein Beugungsgitter umfassen, das in einem Halbleiter ausgebildet ist und mittels der Wellenlängenabhängigkeit des Gitters bei einer spezifischen Wellenlänge oszilliert.
  • Beispiele für Halbleiterlaser, die eine angemessene Wellenlängenstabilität erreichen, können einen DBR-Laser und einen DFB-Laser, die ein Gitter aufweisen, das monolithisch in einem Halbleiterlaser ausgebildet ist, und einen äußerer Resonator-Laser umfassen, der ein Fasergitter(FBG)-Gitter aufweist, das an der Außenseite des Lasers angebracht ist. Diese beruhen auf dem Prinzip, dass ein Teil des Laserlichts durch Spiegel mit der Wellenlängenselektivität unter Verwendung einer Bragg-Reflexion zu den Lasern zurückgeführt wird, so dass ein Betrieb bei einer stabilen Wellenlänge erreicht wird.
  • Der DBR-Laser bildet einen Resonator durch Bilden von konvexen und konkaven Abschnitten in einer Wellenleiteroberfläche, die sich auf einer verlängerten Linie eines Wellenleiters in einer aktiven Schicht befindet, wodurch Spiegel gemäß einer Bragg-Reflexion gebildet werden (vgl. das Patentdokument 1 ( japanische ungeprüfte Patentanmeldungsveröffentlichung S49(1974)-128689 A ) und das Patentdokument 2 ( japanische ungeprüfte Patentanmeldungsveröffentlichung S56(1981)-148880 A )). In einem solchen Laser sind Beugungsgitter an beiden Enden einer Lichtwellenleiterschicht bereitgestellt, wodurch sich Licht, das von der aktiven Schicht emittiert wird, durch die Lichtwellenleiterschicht ausbreitet, und ein Teil des Lichts durch die Beugungsgitter reflektiert wird, so dass es zu einem Stromeinspeisungsabschnitt zurückkehrt und dann verstärkt wird. Das Licht, das nur eine Wellenlänge aufweist, wird von dem Beugungsgitter in einer vorgegebenen Richtung reflektiert, so dass die Wellenlänge des Laserlichts konstant wird.
  • Als eine weitere Anwendung dieses Lasers wurde ein Halbleiterlaser des äußeren Resonatortyps entwickelt, der einen Resonator umfasst, der außerhalb eines Halbleiters durch Einbauen eines Beugungsgitters als eine Komponente gebildet wird, die sich von dem Halbleiter unterscheidet. Dieser Typ von Laser ist ein Laser mit einer hervorragenden Wellenlängenstabilität, Temperaturstabilität und Steuerbarkeit. Beispiele für den äußeren Resonator umfassen ein Faser-Bragg-Gitter (FBG) (Nicht-Patentdokument 1) und ein Volumenhologrammgitter (VHG) (Nicht-Patentdokument 2). Das Beugungsgitter ist getrennt von dem Halbleiterlaser ausgebildet, der das Merkmal aufweist, dass die Reflexion und die Länge des Resonators individuell gestaltet werden können. Folglich wird das Beugungsgitter nicht von Temperaturerhöhungen aufgrund der Wärme beeinflusst, die durch die Stromeinspeisung erzeugt wird, so dass die Wellenlängenstabilität weiter verbessert werden kann. Da die Änderung des Brechungsindex des Halbleiters abhängig von der Temperatur von derjenigen des Beugungsgitters verschieden ist, kann das Beugungsgitter zusammen mit der Länge des Resonators gestaltet werden, wodurch die Temperaturstabilität des Halbleiterlasers verbessert wird.
  • Das Patentdokument 6 ( japanische ungeprüfte Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer 2002-134833 A ) offenbart einen Laser des äußeren Resonatortyps, der ein Gitter nutzt, das in einem Quarzglaswellenleiter ausgebildet ist. Gemäß dieses Dokuments wird der Laser mit einer angemessenen Frequenzstabilität versehen, so dass der Laser in einer Umgebung, in der sich die Raumtemperatur signifikant ändert (z. B. auf 30°C oder höher), ohne eine Temperatursteuereinrichtung verwendet werden kann. Ferner gibt das Dokument an, dass ein temperaturunabhängiger Laser bereitgestellt wird, der ein Modenspringen unterdrückt und der keine Temperaturabhängigkeit von dessen Lasererzeugungsfrequenz aufweist.
  • DOKUMENTE DES STANDES DER TECHNIK
  • PATENTDOKUMENTE
    • Patentdokument 1: Japanische ungeprüfte Patentanmeldungsveröffentlichung Nr. S49(1974)-1286894 A
    • Patentdokument 2: Japanische ungeprüfte Patentanmeldungsveröffentlichung Nr. S56(1981)-148880 A
    • Patentdokument 3: WO 2013/034813 A
    • Patentdokument 4: Japanische ungeprüfte Patentanmeldungsveröffentlichung Nr. 2000-082864 A
    • Patentdokument 5: Japanische ungeprüfte Patentanmeldungsveröffentlichung Nr. 2006-222399 A
    • Patentdokument 6: Japanische ungeprüfte Patentanmeldungsveröffentlichung Nr. 2000-134833 A
    • Patentdokument 7: Japanische Patentanmeldung Nr. 2013-120999 A
  • NICHT-PATENTDOKUMENTE
    • Nicht-Patentdokument 1: IEICE Transactions an Fundamentals of Electronics, Communications and Computer Sciences, C-II, Band J81, Nr. 7, Juli 1998, Seiten 664–665
    • Nicht-Patentdokument 2: IEICE Technical Report LQE, 2005, Band 105, Nr. 52, Seiten 17–20
    • Nicht-Patentdokument 3: Furukawa Review, Nr. 105, Januar 2000, Seiten 24–29
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Das Nicht-Patentdokument 1 beschreibt den Mechanismus des Modenspringens, das die Wellenlängenstabilität aufgrund einer Zunahme der Temperatur beeinträchtigt, sowie die Maßnahmen gegen diesen Mechanismus. Eine Änderung δλs der Wellenlänge des Lasers des äußeren Resonatortyps aufgrund der Temperatur wird bei der Bedingung einer stehenden Welle durch die folgende Formel dargestellt. [Formel 1]
    Figure DE112015002094T5_0002
    worin Δna eine Änderung des Brechungsindex in einem aktiven Schichtbereich des Halbleiters ist, La die Länge der aktiven Schicht ist, Δnf eine Änderung des Brechungsindex eines FBG-Bereichs ist, Lf die Länge des FBG-Bereichs ist und δTa und δTf Änderungen der Temperaturen des aktiven Schichtbereichs bzw. des FBG-Bereichs sind.
  • Dabei stellt λ0 die Reflexionswellenlänge des Gitters in einem Anfangszustand dar.
  • Ferner ist δλG eine Änderung der Reflexionswellenlänge des Gitters und ist durch die folgende Formel dargestellt. [Formel 2]
    Figure DE112015002094T5_0003
  • Ein Modenspringen findet statt, wenn ein Longitudinalmodusabstand Δλ des äußeren Resonators gleich der Differenz zwischen der Wellenlängenänderung δλs und der Reflexionswellenlängenänderung δλG des Gitters ist. Auf diese Weise wird die folgende Formel erhalten. [Formel 3]
    Figure DE112015002094T5_0004
  • Der Longitudinalmodusabstand Δλ ist näherungsweise durch die folgende Formel dargestellt. [Formel 4]
    Figure DE112015002094T5_0005
  • Die Formel 5 ist von den Formeln 3 und 4 abgeleitet. [Formel 5]
    Figure DE112015002094T5_0006
  • Zum Unterdrücken eines Modenspringens muss der Laser innerhalb eines Temperaturbereichs von ΔTall oder weniger verwendet werden und die Temperatur des Lasers wird durch ein Peltier-Element gesteuert. Wenn in der Formel 5 die Änderung des Brechungsindex der aktiven Schicht im Wesentlichen mit derjenigen der Gitterschicht identisch ist (Δna/na = Δnf/nf) wird der Nenner Null, was zu einer unendlichen Temperatur führt, bei welcher das Modenspringen stattfindet, was zeigt, dass kein Modenspringen stattfinden würde. In dem monolithischen DBR-Laser wird jedoch zum Lasererzeugen ein Strom in die aktive Schicht eingespeist, wodurch die aktive Schicht und die Gitterschicht keine identische Änderung des Brechungsindex aufweisen, was ein Modenspringen verursacht.
  • Das Modenspringen ist ein Phänomen, bei dem der Lasermodus (Longitudinalmodus) in dem Resonator von einem Modus zum nächsten verschoben wird. Wenn sich die Temperatur oder der Einspeisungsstrom ändert, werden die Bedingungen für die Verstärkung und den Resonator geändert, was die Lasererzeugungswellenlänge ändert, wodurch ein Problem von Fluktuationen bei der optischen Leistung verursacht wird, das als Knick bezeichnet wird. Folglich ändert sich die Wellenlänge von FP GaAs-Halbleiterlasern normalerweise mit einem Temperaturkoeffizienten von 0,3 nm/°C, jedoch fluktuiert die Wellenlänge stärker als dieses Niveau, sobald ein Modenspringen stattfindet. Gleichzeit fluktuiert die Ausgangsleistung des Lasers um 5% oder mehr.
  • Zum Unterdrücken des Modenspringens wird folglich die Temperatur des Halbleiterlasers durch die Verwendung des Peltier-Elements gesteuert. Dies erhöht jedoch die Anzahl von Komponenten, was zu einem größeren Modul und folglich höheren Kosten führt.
  • In der Technik, die in dem Patentdokument 6 beschrieben ist, wird, um einen Halbleiterlaser nicht von der Temperatur abhängig zu machen, eine Belastung auf einen Lichtwellenleiter ausgeübt, während die herkömmliche Resonatorstruktur beibehalten wird, wodurch ein Temperaturkoeffizient aufgrund einer Wärmeausdehnung kompensiert wird. Auf diese Weise wird die Temperaturunabhängigkeit erreicht. Folglich wird eine Metallplatte auf dem Element angebracht und eine Schicht zum Einstellen des Temperaturkoeffizienten wird dem Wellenleiter hinzugefügt. Dies verursacht das Problem, dass die Resonatorstruktur noch größer wird.
  • Die Erfinder haben im Patentdokument 7 eine Laserstruktur des äußeren Resonatortyps offenbart, bei der ein Lichtwellenleitergitterelement verwendet wird. Bei dieser Anmeldung ermöglicht die Laserstruktur, wenn eine Halbwertsbreite δλG der Reflexionseigenschaften des Gitterelements eine spezifische Formel erfüllt, eine Lasererzeugung, die eine hohe Wellenlängenstabilität zeigt, während sie ohne irgendeine Temperatursteuerung keine Leistungsschwankung aufweist.
  • Es ist erwünscht, gleichzeitig die Toleranz einer axialen Fehlausrichtung sicherzustellen, während die Kopplungseffizienz zwischen einer Lichtquelle und dem Gitterelement aufrechterhalten wird. Insbesondere ist es bevorzugt, die Kopplungseffizienz auf 50% oder mehr und den Bereich der Toleranz der axialen Fehlausrichtung auf etwa ±1 μm einzustellen.
  • Zur Verbesserung der Toleranz der axialen Fehlausrichtung der Kopplungseffizienz haben die Erfinder versucht, die Dicke einer optischen Materialschicht in einem Einfallsabschnitt und die Breite eines Furchenlichtwellenleiters größer einzustellen als ein Modusfelddurchmesser (in der vertikalen oder horizontalen Richtung) von Laserlicht, das von der Lichtquelle emittiert wird. Beispielsweise war die Breite des Furchenlichtwellenleiters 1,5 Mal oder mehr so groß wie der Modusfelddurchmesser in der horizontalen Richtung des Laserlichts. Ferner war die Dicke der optischen Materialschicht 1,5 Mal oder mehr so groß wie der Modusfelddurchmesser in der vertikalen Richtung des Laserlichts.
  • Im Allgemeinen ist der Transversalmodus einer Lichtquelle ein Einzelmodus und dessen Fleckdurchmesser liegt in einem Bereich von 0,5 μm bis 2 μm in der vertikalen Richtung und von 1 μm bis 6 μm in der horizontalen Richtung. Beispielsweise wird die Dicke der optischen Materialschicht in dem Einfallsabschnitt so eingestellt, dass Winv/λ von 2 oder mehr erfüllt ist. Eine zu dicke optische Materialschicht führt zu einem signifikanten Kopplungsverlust. Folglich beträgt Winv/λ vorzugsweise 3 oder weniger. Insbesondere beträgt die Breite des Furchenlichtwellenleiters in dem Einfallsabschnitt bei einer Wellenlänge von 0,7 μm bis 1,1 μm im Hinblick auf die Erhöhung der Toleranz der axialen Fehlausrichtung vorzugsweise 5 μm oder mehr und im Hinblick auf die Verhinderung eines signifikanten Kopplungsverlusts vorzugsweise 10 μm oder weniger.
  • Es wird jedoch gefunden, dass die Vergrößerung der Breite des Furchenlichtwellenleiters zur Erhöhung der Toleranz der axialen Fehlausrichtung den Mehrfachmodus in dem Bragg-Gitter anregt, wodurch es weniger wahrscheinlich wird, dass die Anregung in dem Einzelmodus verursacht wird. In diesem Fall wird das emittierte Licht zu einem Mehrfachmoduslicht. Ferner liegt für das Mehrfachmoduslicht eine Mehrzahl von Reflexionswellenlängen vor, wodurch die Wellenlänge des Lasers instabil wird.
  • Demgemäß ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Laser des äußeren Resonatortyps mit einem Bragg-Gitter bereitzustellen, der eine verbesserte Wellenlängenstabilität aufweist, während die Toleranz einer axialen Fehlausrichtung zwischen Laserlicht von einer Lichtquelle und einem Lichtwellenleiter eines Gitterelements erhöht ist.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Gitterelement bereit, umfassend:
    ein Trägersubstrat,
    eine optische Materialschicht, die auf dem Trägersubstrat angeordnet ist,
    einen Furchenlichtwellenleiter, der in der optischen Materialschicht angeordnet ist, wobei der Furchenlichtwellenleiter eine Einfallsfläche, auf die Laserlicht einfällt, und ein Emissionsende aufweist, aus dem Emissionslicht mit einer gewünschten Wellenlänge emittiert wird, und
    ein Bragg-Gitter, das konkave und konvexe Abschnitte umfasst und das innerhalb des Furchenlichtwellenleiters ausgebildet ist,
    wobei der Furchenlichtwellenleiter einen Einfallsabschnitt, der zwischen der Einfallsfläche und dem Bragg-Gitter angeordnet ist, und einen kegelförmigen Abschnitt umfasst, der zwischen dem Einfallsabschnitt und dem Bragg-Gitter angeordnet ist,
    wobei sich ausbreitendes Licht mindestens in dem Bragg-Gitter in einem Einzelmodus ausbreitet,
    wobei die Breite des Furchenlichtwellenleiters in dem Einfallsabschnitt größer ist als die Breite des Furchenlichtwellenleiters in dem Bragg-Gitter,
    wobei die Breite des Furchenlichtwellenleiters in dem kegelförmigen Abschnitt von dem Einfallsabschnitt in die Richtung des Bragg-Gitters abnimmt und
    wobei Beziehungen erfüllt sind, die durch die nachstehenden Formeln (1) bis (4) dargestellt sind: 0,8 nm ≤ ΔλG ≤ 6,0 nm (1) 10 μm ≤ Lb ≤ 300 μm (2) 20 nm ≤ td ≤ 250 nm (3) nb ≥ 1,8 (4) (ΔλG in der Formel (1) ist die Halbwertsbreite eines Peaks einer Bragg-Reflexion in dem Bragg-Gitter;
    Lb in der Formel (2) ist die Länge des Bragg-Gitters,
    td in der Formel (3) ist die Tiefe jedes der konkaven und konvexen Abschnitte, die das Bragg-Gitter bilden und
    nb in der Formel (4) ist der Brechungsindex eines Materials, das die optische Materialschicht bildet.)
  • Ferner stellt die vorliegende Erfindung ein Gitterelement bereit, umfassend:
    ein Trägersubstrat,
    eine optische Materialschicht, die auf dem Trägersubstrat angeordnet ist,
    einen Furchenlichtwellenleiter, der in der optischen Materialschicht angeordnet ist, wobei der Furchenlichtwellenleiter eine Einfallsfläche, auf die Laserlicht einfällt, und ein Emissionsende aufweist, aus dem Emissionslicht mit einer gewünschten Wellenlänge emittiert wird, und
    ein Bragg-Gitter, das konkave und konvexe Abschnitte umfasst und das innerhalb des Furchenlichtwellenleiters ausgebildet ist,
    wobei der Furchenlichtwellenleiter einen Einfallsabschnitt, der zwischen der Einfallsfläche und dem Bragg-Gitter angeordnet ist, und einen kegelförmigen Abschnitt umfasst, der zwischen dem Einfallsabschnitt und dem Bragg-Gitter angeordnet ist, wobei sich ausbreitendes Licht mindestens in dem Bragg-Gitter in einem Einzelmodus ausbreitet,
    wobei die Breite des Furchenlichtwellenleiters in dem Einfallsabschnitt größer ist als die Breite des Furchenlichtwellenleiters in dem Bragg-Gitter,
    wobei die Breite des Furchenlichtwellenleiters in dem kegelförmigen Abschnitt von dem Einfallsabschnitt in die Richtung des Bragg-Gitters abnimmt,
    wobei Beziehungen erfüllt sind, die durch die nachstehenden Formeln (1) bis (3) dargestellt sind, und
    wobei ein Material, das die optische Materialschicht bildet, aus der Gruppe, bestehend aus Galliumarsenid, Lithiumniobat-Einkristall, Tantaloxid, Zinkoxid, Aluminiumoxid, Lithiumtantalat, Magnesiumoxid, Nioboxid und Titanoxid, ausgewählt ist, 0,8 nm ≤ ΔλG ≤ 6,0 nm (1) 10 μm ≤ Lb ≤ 300 μm (2) 20 nm ≤ td ≤ 250 nm (3) (wobei ΔλG in der Formel (1) die Halbwertsbreite eines Peaks einer Bragg-Reflexion in dem Bragg-Gitter ist;
    Lb in der Formel (2) die Länge des Bragg-Gitters ist und
    td in der Formel (3) die Tiefe jedes der konkaven und konvexen Abschnitte ist, die das Bragg-Gitter bilden.)
  • Darüber hinaus stellt die vorliegende Erfindung eine lichtemittierende Vorrichtung des äußeren Resonatortyps bereit, die eine Lichtquelle, die zum Oszillieren eines Halbleiterlaserlichts angepasst ist, und ein Gitterelement umfasst, das zusammen mit der Lichtquelle einen äußeren Resonator bildet,
    wobei die Lichtquelle eine aktive Schicht zum Oszillieren des Halbleiterlaserlichts umfasst und das Gitterelement eines ist, das vorstehend beschrieben ist.
  • Im Allgemeinen weist bei der Verwendung eines Fasergitters Quarz einen so kleinen Temperaturkoeffizienten des Brechungsindex auf, dass dλG/dT klein wird, während |dλG/dT – dλTM/dT| groß wird. Folglich neigt der Temperaturbereich ΔT, in dem ein Modenspringen stattfindet, dazu, schmaler zu sein.
  • Aus diesem Grund wird der Brechungsindex eines Wellenleitersubstrats mit dem darin ausgebildeten Gitter vorzugsweise erhöht. Durch diese Anordnung kann der Temperaturkoeffizient des Brechungsindex erhöht werden, so dass dλG/dT größer wird und |dλG/dT – dλTM/dT| kleiner wird und folglich kann der Temperaturbereich ΔT, in dem ein Modenspringen stattfindet, breiter sein.
  • In der vorliegenden Erfindung wird im Gegensatz zu dem allgemeinen Fachwissen eines Fachmanns die Halbwertsbreite ΔλG bei dem Peak der Bragg-Reflexion größer eingestellt. Zusätzlich muss zum Unterdrücken des Auftretens eines Modenspringens der Abstand zwischen Wellenlängen, die eine Phasenbedingung erfüllen (Longitudinalmodusabstand) größer sein. Folglich ist es erforderlich, die Länge des Resonators zu vermindern, wodurch die Länge Lb des Gitterelements auf 300 μm oder weniger vermindert wird.
  • Darüber hinaus ist die Tiefe td jedes der konkaven und konvexen Abschnitte, die das Bragg-Gitter bilden, so eingestellt, dass sie nicht weniger als 20 nm und nicht mehr als 250 nm beträgt, wodurch ΔλG auf nicht weniger als 0,8 nm und nicht mehr als 6 nm eingestellt werden kann, und die Anzahl der Longitudinalmoden innerhalb des Bereichs von ΔλG auf einen Bereich von 2 bis 5 eingestellt werden kann. D. h., die Wellenlängen, welche die Phasenbedingung erfüllen, sind diskret. Wenn die Anzahl der Longitudinalmoden innerhalb des Bereichs von ΔλG nicht weniger als 2 und nicht mehr als 5 beträgt, findet innerhalb des Bereichs von ΔλG wiederholt ein Modenspringen statt und weicht nicht davon ab. Als Folge wird gefunden, dass kein signifikantes Modenspringen stattfindet, so dass die Wellenlängenstabilität erhöht werden kann, wodurch Fluktuationen bei der optischen Leistung unterdrückt werden können.
  • Zusätzlich ist die Breite des Furchenlichtwellenleiters in dem Einfallsabschnitt größer eingestellt als der Modusfelddurchmesser in der horizontalen Richtung des Laserlichts, z. B. auf 1,5 Mal so groß wie der Modusfelddurchmesser, wodurch es möglich wird, die Toleranz der axialen Fehlausrichtung von der Lichtquelle zu erhöhen. Es sollte beachtet werden, dass der Lichtwellenleiter mit der großen Breite ein sich im Mehrfachmodus ausbreitendes Licht in dem Bragg-Gitter erzeugen könnte, wodurch die Wellenlängenstabilität verschlechtert wird. Folglich wird in der vorliegenden Erfindung die Breite des Furchenlichtwellenleiters in dem Bragg-Gitter relativ klein eingestellt und ein kegelförmiger Abschnitt, der die Breite des Furchenwellenleiters vermindert, ist zwischen dem Einfallsabschnitt und dem Bragg-Gitter bereitgestellt. Diese Anordnung verbessert erfolgreich die Toleranz der axialen Fehlausrichtung bei einer Bedingung, bei der das sich ausbreitende Licht in dem Bragg-Gitter zu einem Einzelmoduslicht wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1(a) und 1(b) sind schematische Draufsichten, die Gitterelemente 2A bzw. 2B zeigen.
  • 2(a) ist eine schematische Draufsicht, die das Gitterelement 2A zeigt, und 2(b) ist eine schematische Seitenansicht des Gitterelements 2A.
  • 3(a) ist eine schematische Draufsicht, die das Gitterelement 2B zeigt, und 3(b) ist eine schematische Seitenansicht des Gitterelements 2B.
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht des Gitterelements.
  • 5 ist eine Querschnittsansicht des Gitterelements.
  • 6 ist eine Querschnittsansicht eines weiteren Gitterelements.
  • 7 ist eine Querschnittsansicht eines weiteren Gitterelements.
  • 8 ist eine schematische Draufsicht, die eine lichtemittierende Vorrichtung des äußeren Resonatortyps zeigt.
  • 9 ist eine schematische Seitenansicht, welche die lichtemittierende Vorrichtung des äußeren Resonatortyps zeigt.
  • 10 ist eine schematische Draufsicht, die eine weitere lichtemittierende Vorrichtung des äußeren Resonatortyps zeigt.
  • 11 ist eine schematische Draufsicht, die eine weitere lichtemittierende Vorrichtung des äußeren Resonatortyps zeigt.
  • 12 ist eine schematische Draufsicht, die eine lichtemittierende Vorrichtung des äußeren Resonatortyps gemäß einer weiteren Ausführungsform zeigt.
  • 13 ist eine schematische Längsschnittansicht der lichtemittierenden Vorrichtung des äußeren Resonatortyps, die in der 12 gezeigt ist.
  • 14 ist ein Diagramm zum Erläutern von Lasererzeugungsbedingungen.
  • 15 ist ein Diagramm zum Erläutern der Form des Modenspringens in einem herkömmlichen Beispiel.
  • 16 ist ein weiteres Diagramm zum Erläutern der Form des Modenspringens in dem herkömmlichen Beispiel.
  • 17 ist ein Beispiel einer Modusfeldstruktur.
  • 18 ist ein weiteres Beispiel einer Modusfeldstruktur.
  • 19 ist ein Graph, der die Beziehung zwischen der Breite und dem effektiven Index eines Furchenlichtwellenleiters zeigt.
  • 20 ist ein Graph, der die Beziehung zwischen der Breite des Furchenlichtwellenleiters und der Ausbreitungseffizienz in dem Wellenleiter zeigt.
  • 21 zeigt ein Beispiel von diskreten Phasenbedingungen in der vorliegenden Erfindung.
  • BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Wie es in den 1(a) und 1(b) gezeigt ist, umfasst jedes der Gitterelemente 2A und 2B eine optische Materialschicht 1, die eine Einfallsfläche 1a, auf die ein Laserlicht einfällt, und eine Emissionsfläche 1b aufweist, von der Licht mit einer gewünschten Wellenlänge emittiert wird. Ein Furchenlichtwellenleiter 3A ist innerhalb der optischen Materialschicht 1 bereitgestellt und ein Furchenlichtwellenleiter 3B ist innerhalb der optischen Materialschicht 1 bereitgestellt.
  • Der Furchenlichtwellenleiter 3A umfasst einen Einfallsabschnitt 3a, einen kegelförmigen Abschnitt 3b, einen Kopplungsabschnitt 3c, einen Gitterabschnitt 3d und einen Emissionsabschnitt 3e. Der Gitterabschnitt 3d weist ein darin ausgebildetes Bragg-Gitter 20 auf. Die Breite des Emissionsabschnitts 3e ist konstant eingestellt. Der Furchenlichtwellenleiter 3B umfasst den Einfallsabschnitt 3a, den kegelförmigen Abschnitt 3b, den Kopplungsabschnitt 3c, den Gitterabschnitt 3d, den Emissionsabschnitt 3e und einen Kopplungsabschnitt 3f, der sich zwischen dem Gitterabschnitt und dem Emissionsabschnitt 3e befindet. Der Gitterabschnitt 3d weist das darin ausgebildete Bragg-Gitter 20 auf. Während die Breite des Kopplungsabschnitts 3f konstant eingestellt ist, wird die Breite des Emissionsabschnitts 3e nach und nach vermindert, wenn er sich der Emissionsfläche nähert.
  • Wie es in den 2(a) und 2(b) für das Gitterelement 2A gezeigt ist, ist die optische Materialschicht 1 auf einem Trägersubstrat 5 ausgebildet, wobei eine untere Beschichtungsschicht 4 dazwischen angeordnet ist. Die optische Materialschicht 1 weist eine obere Fläche 1c auf. Die Beschichtungsschicht kann aus jedwedem Material hergestellt sein, das einen kleineren Brechungsindex aufweist als die optische Materialschicht und folglich kann sie eine Haftmittelschicht sein. Wenn die Beschichtungsschicht aus der Haftmittelschicht hergestellt ist, ist die untere Fläche 1d der optischen Materialschicht auf das Trägersubstrat 5 geklebt.
  • Wie es in den 3(a) und 3(b) für das Gitterelement 2B gezeigt ist, ist die optische Materialschicht 1 auf dem Trägersubstrat 5 ausgebildet, wobei die untere Beschichtungsschicht 4 dazwischen angeordnet ist. Die optische Materialschicht 1 weist die obere Fläche 1c auf. Die untere Beschichtungsschicht kann aus jedwedem Material hergestellt sein, das einen kleineren Brechungsindex aufweist als die optische Materialschicht und folglich kann sie eine Haftmittelschicht sein. Wenn die Beschichtungsschicht aus der Haftmittelschicht hergestellt ist, ist die untere Fläche 1d der optischen Materialschicht auf das Trägersubstrat 5 geklebt.
  • Die 4 zeigt schematisch eine perspektivische Ansicht des Gitterelements 2A. Das Gleiche gilt für das Gitterelement 4B.
  • Die 5, 6 und 7 zeigen jeweils Querschnittsansichten der Gitterelemente entlang der Bragg-Gitter.
  • In einem Beispiel, das in der 5 gezeigt ist, ist die optische Materialschicht 1 auf dem Trägersubstrat 5 mit einer Haftmittelschicht 7 und der dazwischen angeordneten unteren Pufferschicht 4 angeordnet, und eine obere Pufferschicht 8 ist auf der optischen Materialschicht 1 angeordnet. Beispielsweise ist ein Paar von Furchenrillen 9 in der optischen Materialschicht 1 ausgebildet und der Gitterabschnitt 3d des Furchenlichtwellenleiters ist zwischen den angrenzenden Furchenrillen 9 ausgebildet.
  • In diesem Fall kann das Bragg-Gitter auf der Seite der oberen Fläche 1c oder auf der Seite der unteren Fläche 1d ausgebildet sein. Zur Verminderung von Variationen der Formen des Bragg-Gitters und der Furchenrille wird das Bragg-Gitter vorzugsweise auf der Seite der flachen unteren Fläche 1d ausgebildet, wodurch die Furchenrillen 9 auf der in Bezug auf das Bragg-Gitter gegenüberliegenden Seite des Substrats angeordnet werden.
  • Das in der 6 gezeigte Beispiel ist im Wesentlichen mit dem in der 5 gezeigten Beispiel identisch. Es sollte beachtet werden, dass die optische Materialschicht 1 auf dem Trägersubstrat 5 ausgebildet ist, wobei die untere Pufferschicht 4 dazwischen angeordnet ist. Die obere Pufferschicht 8 ist auf der optischen Materialschicht 1 angeordnet.
  • In einem Beispiel, das in der 7 gezeigt ist, ist die optische Materialschicht 1 auf dem Trägersubstrat 5 mittels der Haftmittelschicht 7 und der unteren Pufferschicht 4 ausgebildet und die obere Pufferschicht 8 ist auf der optischen Materialschicht 1 ausgebildet. Beispielsweise ist ein Paar von Furchenrillen 9 auf der Seite des Trägersubstrats 5 der optischen Materialschicht 1 ausgebildet und der Furchenlichtwellenleiter 3d ist zwischen den angrenzenden Furchenrillen 9 ausgebildet. In diesem Fall kann das Bragg-Gitter auf der Seite der flachen oberen Fläche 1c oder an der Seite der unteren Fläche 1d ausgebildet werden, wobei die Furchenrillen dort ausgebildet sind. Zur Verminderung von Variationen der Formen des Bragg-Gitters und der Furchenrille ist das Bragg-Gitter vorzugsweise auf der Seite der flachen oberen Fläche 10 ausgebildet, wodurch die Furchenrillen auf der Seite des Substrats, die dem Bragg-Gitter gegenüberliegt, angeordnet sind. Ferner muss die obere Pufferschicht 8 nicht ausgebildet sein. In diesem Fall kann eine Luftschicht in einem direkten Kontakt mit dem Gitter stehen. Durch diese Anordnung kann die Gegenwart und das Fehlen der Gitterrillen die Differenz des Brechungsindex erhöhen, so dass die Reflexion mit einer geringen Gitterlänge erhöht werden kann.
  • Wenn der Brechungsindex des Trägersubstrats 5 jedoch höher ist als der Brechungsindex der optischen Materialschicht 1, wird die obere Pufferschicht jedoch vorzugsweise im Hinblick auf eine Verminderung des Ausbreitungsverlusts des Lichts in dem Wellenleiter ausgebildet.
  • Eine lichtemittierende Vorrichtung 10, wie sie schematisch in den 8 und 9 gezeigt ist, umfasst eine Lichtquelle 11, die das Laserlicht oszilliert, und das Gitterelement 2A. Die Lichtquelle 11 und das Gitterelement 2A sind auf einem gemeinsamen Substrat 17 montiert.
  • Die Lichtquelle 11 umfasst eine aktive Schicht 12, die das Halbleiterlaserlicht oszilliert. In dieser Ausführungsform ist die aktive Schicht 12 auf einem Basissubstrat 15 bereitgestellt. Ein reflektierender Film 16 ist an der äußeren Endfläche der Lichtquelle bereitgestellt, während eine Antireflexionsschicht 13A an der Endfläche der aktiven Schicht 12 auf der Seite des Gitterelements ausgebildet ist.
  • Der Einfallsabschnitt des Gitterelements ist mit einem dazwischen angeordneten Spalt 14 auf die aktive Schicht 12 gerichtet. Ein Antireflexionsfilm 13B ist auf der Seite der Einfallsfläche der optischen Materialschicht 1 angeordnet, während ein Antireflexionsfilm 13C auf der Seite der Emissionsfläche der optischen Materialschicht 1 angeordnet ist.
  • Die Antireflexionsschichten 13A, 13B und 13C müssen nur eine Reflexion aufweisen, die geringer ist als die Reflexion des Gitters, und sie weisen mehr bevorzugt eine Reflexion von 0,1% oder weniger auf. Wenn die Reflexion der Endfläche der optischen Materialschicht jedoch geringer ist als die Reflexion des Gitters, ist die Antireflexionsschicht gegebenenfalls nicht erforderlich und anstelle der Antireflexionsschicht kann auch ein reflektierender Film bereitgestellt werden.
  • In diesem Fall ist die Laserwellenlänge des Laserlichts durch die Wellenlänge von Licht festgelegt, die durch das Bragg-Gitter reflektiert wird. Wenn das Licht, das durch das Bragg-Gitter reflektiert wird, und das Licht, das von der Endfläche der aktiven Schicht auf der Seite des Gitterelements reflektiert wird, eine Verstärkungsschwelle des Lasers übersteigt, sind die Oszillationsbedingungen erfüllt. Auf diese Weise kann das Laserlicht mit einer höheren Wellenlängenstabilität erhalten werden.
  • Zur Erhöhung der Wellenlängenstabilität muss lediglich das Ausmaß der Rückkopplung von dem Gitter erhöht werden. In dieser Hinsicht wird die Reflexion des Gitters vorzugsweise höher eingestellt als die Reflexion der Endfläche der aktiven Schicht.
  • Als Lichtquelle wird zweckmäßig ein Laser auf GaAs-Basis oder InP-Basis mit einer hohen Zuverlässigkeit verwendet. In einer Anwendung der Struktur in der vorliegenden Anmeldung, z. B. wenn ein grünes Laserlicht als eine zweite harmonische Welle unter Verwendung eines nicht-linearen optischen Elements oszilliert werden soll, wird der Laser auf GaAs-Basis verwendet, der bei einer Wellenlänge von etwa 1064 nm oszilliert. Der Laser auf GaAs-Basis oder InP-Basis weist eine hohe Zuverlässigkeit auf und folglich können Lichtquellen implementiert werden, die einen Laserarray aufweisen, der durch Anordnen solcher Laser in einer Dimension ausgebildet wird. Der Laser kann eine superstrahlende Leuchtdiode oder ein optischer Halbleiterverstärker (SOA) sein.
  • Wenn die Wellenlänge des Laserlichts größer wird, werden Veränderungen der Bragg-Wellenlänge abhängig von der Temperatur signifikant. Insbesondere zur Erhöhung der Wellenlängenstabilität beträgt die Lasererzeugungswellenlänge des Lasers vorzugsweise 990 nm oder weniger. Wenn andererseits die Wellenlänge des Laserlichts klein wird, werden Änderungen des Brechungsindex Δna des Halbleiters zu signifikant. Insbesondere zur Erhöhung der Wellenlängenstabilität beträgt die Lasererzeugungswellenlänge des Lasers vorzugsweise 780 nm oder mehr. Das Material der aktiven Schicht und die Wellenlänge von Licht für die aktive Schicht können in einer geeigneten Weise ausgewählt werden.
  • Es sollte beachtet werden, dass ein Verfahren zum Stabilisieren der Leistung durch eine Kombination aus einem Halbleiterlaser und einem Gitterelement in dem folgenden Dokument offenbart ist.
    (Nicht-Patentdokument 3: Furukawa Review, Nr. 105, Januar 2000, Seiten 24–29).
  • Der Furchenlichtwellenleiter kann durch physikalisches Verarbeiten und Bilden z. B. durch ein Schneidverfahren mit einer Umfangsschneidkante oder ein Laserabtragungsverfahren erhalten werden.
  • Das Bragg-Gitter kann durch physikalisches oder chemisches Ätzen in der folgenden Weise gebildet werden.
  • Insbesondere wird ein Metallfilm, der aus Ni, Ti, Cr, usw., hergestellt ist, auf einem Substrat mit einem hohen Brechungsindex abgeschieden und Fenster werden mittels Photolithographie periodisch ausgebildet, wodurch eine Ätzmaske gebildet wird. Dann werden periodische Gitterrillen durch eine Trockenätzvorrichtung für ein reaktives Ionenätzen und dergleichen gebildet. Schließlich wird die Metallmaske entfernt, wodurch das Bragg-Gitter gebildet werden kann.
  • Der Furchenlichtwellenleiter kann auch in der gleichen Weise wie die Gitterrillen ausgebildet werden.
  • Zur weiteren Verbesserung der optischen Beschädigungsbeständigkeit des Lichtwellenleiters kann die optische Materialschicht eine oder mehrere Art(en) von Metallelementen enthalten, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Magnesium (Mg), Zink (Zn), Scandium (Sc) und Indium (In). In diesem Fall ist Magnesium besonders bevorzugt. Kristalle der optischen Materialschicht können ein Seltenerdelement als Dotierkomponente enthalten. Geeignete Seltenerdelemente umfassen insbesondere Nd, Er, Tm, Ho, Dy und Pr.
  • Das Material für die Haftmittelschicht kann ein anorganisches Haftmittel, ein organisches Haftmittel oder eine Kombination des anorganischen Haftmittels und des organischen Haftmittels sein.
  • Die optische Materialschicht kann durch ein Dünnfilmbildungsverfahren auf der Trägerbasis abgeschieden und gebildet werden. Geeignete Dünnfilmbildungsvertahren können Sputtern, Gasphasenabscheidung und CVD umfassen. In diesem Fall wird die optische Materialschicht direkt auf der Trägerbasis gebildet. Alternativ kann nach der Bildung einer unteren Pufferschicht auf der Trägerbasis die optische Materialschicht darauf gebildet werden.
  • Beispiele für ein Material für eine solche Trägerbasis sind nicht speziell beschränkt und umfassen Lithiumniobat, Lithiumtantalat, Glas, wie z. B. Quarzglas, einen Kristall, Si, usw.
  • Wenn der Brechungsindex der Trägerbasis höher ist als der Brechungsindex der optischen Materialschicht, ist eine untere Beschichtungsschicht essentiell, jedoch wird im Hinblick auf die Verminderung des Lichtverlusts in dem Wellenleiter vorzugsweise zusätzlich eine obere Beschichtungsschicht bereitgestellt.
  • Die obere und die untere Beschichtungsschicht können eine obere und eine untere Pufferschicht sein und sie weisen einen niedrigeren Brechungsindex auf als die optische Materialschicht.
  • Die Reflexion der Antireflexionsschicht muss geringer sein als die Gitterreflexion. Materialien, die zur Verwendung bei der Abscheidung der Antireflexionsschicht geeignet sind, können einen laminierten Film umfassen, der aus Oxiden, wie z. B. Siliziumdioxid, Tantalpentoxid oder einem Oxid von Magnesiumfluorid, und Metallen hergestellt ist.
  • Die jeweiligen Endflächen des Lichtquellenelements und des Gitterelements können schräg geschnitten werden, so dass die Reflexion der Endfläche vermindert wird. Die Bindung zwischen dem Gitterelement und dem Trägersubstrat wird in dem in der 2 gezeigten Beispiel mit dem Haftmittel fixiert, wobei es sich jedoch auch um ein direktes Binden handeln kann.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird ein Einschichtfilm auf mindestens einer der Einfallsfläche und der Emissionsfläche ausgebildet, wobei der Einschichtfilm einen niedrigeren Brechungsindex aufweist als der Brechungsindex des Materials, das die optische Materialschicht bildet. Die Dicke eines solchen Einschichtfilms ist anders als bei einer AR-Beschichtung nicht notwendigerweise streng festgelegt. Die bloße Bildung des Einschichtfilms kann die Endflächenreflexion vermindern. Wenn der Film mehrschichtig ist, wird die Verminderung der Reflexion abhängig von der Beziehung des Brechungsindex und der Dicke zwischen Schichten des Mehrschichtfilms verschlechtert oder beseitigt, was die Einstellung der Dicke jeder Schicht in dem Mehrschichtfilm erfordert. Folglich ist der Einschichtfilm überlegen. Aufgrund dessen kann die Reflexion der Endfläche des Gitterelements sicher vermindert werden, und zwar verglichen mit der Reflexion eines Gitterelements ohne den Einschichtfilm. Die Dicke des Einschichtfilms beträgt vorzugsweise 1 μm oder weniger.
  • In einem Beispiel, das in der 10 gezeigt ist, ist das Gitterelement 2A optisch mit der Lichtquelle 11 gekoppelt, während ein Lichtwellenleiter 22 eines anderen Lichtwellenleitersubstrats 21 optisch mit der Emissionsfläche des Emissionsabschnitts 3e des Gitterelements 2A gekoppelt ist.
  • In einem Beispiel, das in der 11 gezeigt ist, ist das Gitterelement 2B optisch mit der Lichtquelle 11 gekoppelt, während der Lichtwellenleiter 22 eines anderen Lichtwellenleitersubstrats 21 optisch mit der Emissionsfläche des Emissionsabschnitts 3e des Gitterelements 2B gekoppelt ist.
  • In den Beispielen, die in den 12 und 13 gezeigt sind, sind die Lichtquelle 11 und das Gitterelement 22 auf einem gemeinsamen Substrat 24 montiert. Es können auch Haftmittelschichten 7 und 25 bereitgestellt werden.
  • Der Furchenlichtwellenleiter 23A des Gitterelements 22 umfasst einen Einfallsabschnitt 23a, einen kegelförmigen Abschnitt 23b, einen Gitterabschnitt 23d und einen Emissionsabschnitt 23e. Der Gitterabschnitt 23d weist das darin ausgebildete Bragg-Gitter 20 auf. Von der Oberseite des Elements her betrachtet (vgl. die 12) ist die Lichtwellenleiterbreite Win in dem Einfallsabschnitt 23a größer als die Lichtwellenleiterbreite Wgr in dem Bragg-Gitter. Die Lichtwellenleiterbreite Wt in dem kegelförmigen Abschnitt 23b nimmt von Win in die Richtung Wgr monoton ab. In diesem Beispiel ist die Lichtwellenleiterbreite Wout in dem Emissionsabschnitt 23e konstant eingestellt.
  • Betrachtet von der lateralen Seite des Elements (vgl. die 13) ist die Dicke Winv der optischen Materialschicht in dem Einfallsabschnitt 23a größer eingestellt als die Dicke Wgrv der optischen Materialschicht in dem Bragg-Gitter. Die Dicke Wtv der optischen Materialschicht in dem kegelförmigen Abschnitt 23b nimmt von Winv in die Richtung Wgrv monoton ab. In diesem Beispiel ist die Dicke Woutv der optischen Materialschicht in dem Emissionsabschnitt 23e konstant eingestellt.
  • Nachstehend werden die Bedingungen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Konfiguration, die in der 14 gezeigt ist, weiter beschrieben.
  • Es sollte beachtet werden, dass zuerst der direkte Vergleich zwischen einer typischen Form im Stand der Technik und einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung durchgeführt wird und dadurch die Merkmale der vorliegenden Erfindung beschrieben werden, da mathematische Formeln aufgrund der Abstraktheit schwer verständlich sind. Dann werden verschiedene Bedingungen der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Als erstes wird die Lasererzeugungsbedingung des Halbleiterlasers durch das Produkt der Verstärkungsbedingung und der Phasenbedingung festgelegt, das durch die folgende Formel angegeben ist.
  • [Formel 6]
    • (C 2 / out)4|r1||r2|exp{(ζtgth – αa )La – αbLb} × exp{j(–ϕ1 – ϕ2 – 2βLa)} = 1 Formel (2-1)
  • Die Verstärkungsbedingung wird durch die folgende Formel dargestellt, die von der Formel (2-1) abgeleitet ist.
  • Figure DE112015002094T5_0007
    Formel (2-2)
  • Es sollte beachtet werden, dass in den Formeln αa, αg, αwg und αgr Verlustkoeffizienten in der aktiven Schicht, des Spalts zwischen dem Halbleiterlaser und dem Wellenleiter, des Wellenleiterabschnitts auf der Eingangsseite ohne irgendein Gitter bzw. des Gitterabschnitts sind, La, Lg, Lwg und Lgr die Längen der aktiven Schicht, des Spalts zwischen dem Halbleiterlaser und dem Wellenleiter, des Wellenleiterabschnitts auf der Eingangsseite ohne irgendein Gitter bzw. des Gitterabschnitts sind, r1 und r2 Spiegelreflexionen sind (wobei r2 die Reflexion des Gitters ist), Cout ein Kopplungsverlust zwischen dem Gitterelement und der Lichtquelle ist, ξtgth eine Verstärkungsschwelle des Lasermedium ist, φ1 eines Phasenänderung eines reflektierenden Spiegels auf der Laserseite ist und φ2 eine Phasenänderung auf dem Gitterabschnitt ist.
  • Die Formel (2-2) zeigt, dass dann, wenn die Verstärkung ξtgth des Lasermediums (Verstärkungsschwelle) den Verlust darin übersteigt, eine Lasererzeugung stattfindet. Eine Verstärkungskurve (Wellenlängenabhängigkeit) des Lasermediums weist eine Halbwertsbreite von 50 nm oder mehr auf und zeigt die breiten Eigenschaften. Die Verlustterme (auf der rechten Seite) mit der Ausnahme der Reflexion des Gitters weisen kaum eine Wellenlängenabhängigkeit auf, so dass die Verstärkungsbedingung vorwiegend durch das Gitter festgelegt ist. Aufgrund dessen kann die Verstärkungsbedingung in einer Vergleichstabelle nur durch das Gitter berücksichtigt werden.
  • Andererseits ist die Phasenbedingung durch die folgende Formel festgelegt, die von der Formel (2-1) abgeleitet ist. Es sollte beachtet werden, dass Φ1 Null ist. ϕ2 + 2βaLa + 2βgLg + 2βwgLwg = 2pπ Formel (2-3) (p ist eine ganze Zahl)
  • Der Laser mit äußerem Hohlraum, der einen äußeren Resonator umfasst, der einen Glaswellenleiter auf Quarzbasis und ein FBG nutzt, wurde hergestellt. Wie es in den 15 und 16 gezeigt ist, ist das herkömmliche Gestaltungskonzept derart, dass die Reflexionseigenschaften des Gitters so eingestellt sind, dass ΔλG = etwa 0,2 nm und eine Reflexion von 10% erfüllt sind. Dies führt zu der Tatsache, dass die Länge des Gitterabschnitts 1 mm beträgt. Andererseits ist die Phasenbedingung so gestaltet, dass die zufriedenstellenden Wellenlängen diskret werden und dass die Anzahl von Wellenlängen, die der Formel (2-3) genügen, innerhalb von ΔλG auf zwei oder drei eingestellt wird. Aus diesem Grund muss die aktive Schicht in dem Lasermedium eine größere Länge aufweisen. Die aktive Schicht wird mit einer Länge von 1 mm oder mehr verwendet.
  • Für den Glaswellenleiter oder das FBG ist die Temperaturabhängigkeit der Wellenlänge λG sehr gering und dλG/dT beträgt etwa 0,01 nm/°C (dλG/dT = etwa 0,01 nm/°C). Dies zeigt, dass der Laser des äußeren Resonatortyps das Merkmal einer hohen Wellenlängenstabilität aufweist.
  • Verglichen mit diesem Fall ist jedoch die Temperaturabhängigkeit der Wellenlänge, welche die Phasenbedingung erfüllt, groß, und dλs/dT beträgt etwa 0,05 nm/°C (dλs/dT = etwa 0,05 nm/°C), wodurch eine Differenz zwischen diesen 0,04 nm/°C beträgt.
  • Im Allgemeinen kann auf der Basis des Nicht-Patentdokuments 1 (wobei davon ausgegangen wird, dass Ta Tf ist (d. h., Ta = Tf)) davon ausgegangen werden, dass die Temperatur Tmh, bei welcher das Modenspringen stattfindet, durch die folgende Formel dargestellt wird.
  • ΔGTM ist ein Abstand zwischen den Wellenlängen (Longitudinalmodusabstand), der die Phasenbedingung des Lasers des äußeren Resonatortyps erfüllt.
    Figure DE112015002094T5_0008
    Formel (2-4)
  • Folglich beträgt im Stand der Technik die Temperatur Tmh, bei der das Modenspringen auftritt, etwa 5°C. Dies ist der Grund dafür, warum das Auftreten eines Modenspringens wahrscheinlicher ist. Daher fluktuiert, sobald ein Modenspringen auftritt, die Leistung auf der Basis der Reflexionseigenschaften des Gitters und insbesondere fluktuiert sie um 5% oder mehr.
  • Wie es aus dem Vorstehenden ersichtlich ist, wird im tatsächlichen Betrieb bei dem Laser des äußeren Resonatortyps, bei dem der herkömmliche Glaswellenleiter oder das FBG eingesetzt wird, dessen Temperatur unter Verwendung eines Peltier-Elements gesteuert.
  • Im Gegensatz dazu nutzt die vorliegende Erfindung das Gitterelement, bei dem als Vorbedingung der Nenner der Formel (2-4) so klein wie möglich ist. Der Nenner in der Formel (2-4) wird vorzugsweise auf 0,03 nm/°C oder weniger eingestellt. Insbesondere umfassen Beispiele des Materials für die optische Materialschicht vorzugsweise Galliumarsenid (GaAs), Lithiumniobat (IN), Lithiumtantalat (LT), Tantaloxid (Ta2O5), Zinkoxid (ZnO), Aluminiumoxid (Al2O3), Magnesiumoxid (MgO), Nioboxid (Nb2O5) und Titanoxid (TiO2).
  • Wenn fünf oder weniger Wellenlängen, welche die Phasenbedingung erfüllen, innerhalb von ΔλG vorliegen, kann der Laser selbst dann bei den stabilen Lasererzeugungsbedingungen betrieben werden, wenn ein Modenspringen stattfindet.
  • D. h., in der Konfiguration der vorliegenden Erfindung ändert sich bei der Konfiguration der vorliegenden Erfindung z. B. dann, wenn polarisiertes Licht in der z-Achse von IN verwendet wird, die Lasererzeugungswellenlänge mit einer Rate von 0,1 nm/°C in Bezug auf die Änderung der Temperatur, und zwar auf der Basis der Temperatureigenschaften des Gitters, was es selbst dann, wenn ein Modenspringen stattfindet, weniger wahrscheinlich macht, dass eine Leistungsvariation verursacht wird. In der Konfiguration der vorliegenden Anmeldung wird zum Erhöhen von ΔλG die Gitterlänge Lb auf z. B. 100 μm eingestellt, wohingegen zur Erhöhung von ΔGTM La auf 250 μm eingestellt wird.
  • Es sollte beachtet werden, dass die Beschreibung von Unterschieden von dem Patentdokument 6 ebenfalls ergänzt wird.
  • Die vorliegende Anmeldung basiert auf der Voraussetzung, dass der Temperaturkoeffizient der Gitterwellenlänge näher an den Temperaturkoeffizienten der Verstärkungskurve des Halbleiters gebracht wird. In dieser Hinsicht wird das Material verwendet, das einen Brechungsindex von 1,8 oder mehr aufweist. Ferner wird die Rillentiefe td des Gitters auf nicht weniger als 20 nm und nicht mehr als 250 nm eingestellt, dessen Reflexion wird auf nicht weniger als 3% und nicht mehr als 60% eingestellt und dessen Halbwertsbreite ΔλG wird auf nicht weniger als 0,8 nm und nicht mehr als 250 nm eingestellt. Diese Anordnung kann die Resonatorstruktur kompakt machen und die Temperaturunabhängigkeit ohne Hinzufügen irgendeines Elements erreichen. Das Patentdokument 6 beschreibt die jeweiligen Parameter wie folgt, wobei alle innerhalb des Standes der Technik liegen.
    • ΔλG = 0,4 nm
    • Longitudinalmodusabstand ΔGTM = 0,2 nm
    • Gitterlänge Lb = 3 mm
    • LD Länge der aktiven Schicht La = 600 μm
    • Ausbreitungsabschnittslänge = 1,5 mm
  • Die folgenden jeweiligen Bedingungen in der vorliegenden Erfindung werden nachstehend spezifischer beschrieben. 0,8 nm ≤ ΔλG ≤ 6,0 nm (1) 10 μm ≤ Lb ≤ 300 μm (2) 20 nm ≤ td ≤ 250 nm (3)
  • Der Brechungsindex nb des Materials, welches das Bragg-Gitter bildet, beträgt vorzugsweise 1,7 oder mehr und mehr bevorzugt 1,8 oder mehr.
  • Im Stand der Technik wird ein Material, das einen geringeren Brechungsindex aufweist, wie z. B. Quarz, gebräuchlich verwendet. Bei dem Konzept der vorliegenden Erfindung ist der Brechungsindex des Materials, welches das Bragg-Gitter bildet, jedoch erhöht. Der Grund dafür liegt darin, dass das Material, das einen hohen Brechungsindex aufweist, dazu neigt, dessen Brechungsindex abhängig von der Temperatur signifikant zu ändern, wodurch Tmh der Formel (2-4) erhöht werden kann und, wie es vorstehend erwähnt worden ist, der Temperaturkoeffizient dλG/dT des Gitters erhöht werden kann. In dieser Hinsicht beträgt nb mehr bevorzugt 1,9 oder mehr. Die Obergrenze von nb ist nicht speziell beschränkt. Jedweder übermäßige Brechungsindex nb führt jedoch bei der Gestaltung zu einem übermäßig geringen Gitterabstand, was die Bildung des Gitters schwierig macht. Folglich beträgt der Brechungsindex nb vorzugsweise 4 oder weniger.
  • Die Halbwertsbreite ΔλG des Peaks der Bragg-Reflexion ist auf 0,8 nm oder mehr eingestellt (Formel 1), wobei λG die Bragg-Wellenlänge ist. D. h., wie es in den 15 und 16 gezeigt ist, wird die Wellenlänge, wenn die Längsachse die Reflexion darstellt und die seitliche Achse die Reflexionswellenlänge aufgrund des Bragg-Gitters darstellt, bei der die Reflexion maximiert ist, als die „Bragg-Wellenlänge” bezeichnet. Die Halbwertsbreite ΔλG ist eine Differenz zwischen zwei Wellenlängen, bei denen deren Reflexion gleich der Hälfte der maximalen Reflexion bei dem Peak ist, wobei die Bragg-Wellenlänge in der Mitte vorliegt.
  • Die Halbwertsbreite ΔλG des Peaks der Bragg-Reflexion wird auf 0,8 nm oder mehr eingestellt (Formel 1). Dies dient dazu, den Peak der Reflexion breit zu machen. Im Hinblick darauf wird die Halbwertsbreite ΔλG vorzugsweise auf 1,2 nm oder mehr und mehr bevorzugt auf 1,5 nm oder mehr eingestellt. Die Halbwertsbreite ΔλG wird auf 5 nm oder weniger, vorzugsweise 3 nm oder weniger und mehr bevorzugt 2 nm oder weniger eingestellt.
  • Die Länge Lb des Bragg-Gitters wird auf 300 μm oder weniger eingestellt (vgl. die Formel 2 und die 9). Die Länge Lb des Bragg-Gitters ist eine Gitterlänge in der Richtung der optischen Achse des Lichts, das sich durch den Lichtwellenleiter ausbreitet. Die Länge Lb des Bragg-Gitters wird auf 300 μm oder weniger eingestellt, was kürzer ist als im Stand der Technik. Dies ist die Voraussetzung, auf der das Konzept der vorliegenden Erfindung basiert. D. h., zum Unterdrücken des Auftretens eines Modenspringens muss der Abstand zwischen Wellenlängen, welche die Phasenbedingung erfüllen (Longitudinalmodusabstand), größer sein. Aus diesem Grund ist es erforderlich, die Länge des Resonators so zu vermindern, dass die Länge des Gitterelements vermindert wird. Diesbezüglich beträgt die Länge Lb des Bragg-Gitters mehr bevorzugt 200 μm oder weniger.
  • Die Verminderung der Länge des Gitterelements führt zu einem vermindertem Verlust desselben, was die Lasererzeugungsschwelle vermindern kann. Folglich kann der Laser mit einem niedrigeren Strom und mit einer geringen Wärmeerzeugung und einer niedrigen Energie betrieben werden.
  • Die Länge Lb des Gitters beträgt vorzugsweise 5 μm oder mehr, so dass eine Reflexion von 3% oder höher erreicht wird, und mehr bevorzugt 10 μm oder mehr, so dass eine Reflexion von 5% oder höher erreicht wird.
  • In der Formel (3) ist td eine Tiefe von jedem des konkaven und konvexen Abschnitts, die das Bragg-Gitter bilden (vgl. die 4). Durch Einstellen von td in einem Bereich von 20 nm bis 250 nm (20 nm ≤ td ≤ 250 nm) kann ΔλG auf nicht weniger als 0,8 nm und nicht mehr als 250 nm eingestellt werden. Die Anzahl der Longitudinalmoden innerhalb des Bereichs ΔλG kann so eingestellt werden, dass sie nicht weniger als 2 und nicht mehr als 5 beträgt. In dieser Hinsicht wird td mehr bevorzugt auf 30 nm oder mehr und mehr bevorzugt auf 200 nm oder weniger eingestellt. Zur Einstellung der Halbwertsbreite auf 3 nm oder weniger beträgt td vorzugsweise 150 nm oder weniger.
  • In den bevorzugten Ausführungsformen wird die Reflexion des Gitterelements im Hinblick auf die Förderung der Lasererzeugung vorzugsweise auf nicht weniger als 3% und nicht mehr als 40% eingestellt. Die Reflexion beträgt zur weiteren Stabilisierung der Ausgangsleistung mehr bevorzugt 5% oder mehr und zur Erhöhung der Ausgangsleistung mehr bevorzugt 25% oder weniger.
  • Wie es in der 14 gezeigt ist, werden die Lasererzeugungsbedingungen durch die Verstärkungsbedingung und die Phasenbedingung eingestellt. Die Wellenlängen, welche die Phasenbedingung erfüllen, sind diskret und z. B. in der 21 gezeigt. D. h., in der Konfiguration der vorliegenden Anmeldung wird der Temperaturkoeffizient der Verstärkungskurve (0,3 nm/°C für GaAs) näher an den Temperaturkoeffizienten dλG/dT des Gitters gebracht, so dass die Lasererzeugungswellenlänge innerhalb des Bereichs von ΔλG festgelegt werden kann. Ferner zeigt dann, wenn die Anzahl der Longitudinalmoden innerhalb des Bereichs von ΔλG nicht weniger als 2 und nicht mehr als 5 beträgt, die Lasererzeugungswellenlänge wiederholt ein Modenspringen innerhalb des Bereichs ΔλG, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Lasererzeugung außerhalb des Bereichs ΔλG vermindert werden kann. Dies kann das Auftreten eines signifkanten Modenspringens verhindern und der Laser kann mit einer stabilen Wellenlänge und mit einer stabilen Ausgangsleistung betrieben werden.
  • In den bevorzugten Ausführungsformen wird die Länge La der aktiven Schicht auf 500 μm oder weniger eingestellt (vgl. die 9). Diesbezüglich beträgt die Länge La der aktiven Schicht mehr bevorzugt 300 μm oder weniger. Die Länge La der aktiven Schicht wird im Hinblick auf die Erhöhung der Ausgangsleistung des Lasers vorzugsweise auf 150 μm oder mehr eingestellt.
  • In der Formel (6) ist dλG/dT der Temperaturkoeffizient der Bragg-Wellenlänge. Ferner ist dλTM/dT der Temperaturkoeffizient der Wellenlänge, welche die Phasenbedingung des Lasers des äußeren Resonatortyps erfüllt.
  • Dabei ist λTM die Wellenlänge, welche die Phasenbedingung des Lasers des äußeren Resonatoryps erfüllt, d. h., die Wellenlänge, welche die Phasenbedingung der vorstehend beschriebenen Formel (2-3) erfüllt. Dies wird in der vorliegenden Beschreibung als der „Longitudinalmodus” bezeichnet.
  • Nachstehend wird die Beschreibung des Longitudinalmodus ergänzt.
  • In der Formel (2-3) ist β 2πneff/λ (d. h., β = 2πneff/λ), neff ist hier ein effektiver Index und λ, welche diese Bedingung erfüllt, ist λTM. Φ2 ist die Änderung der Phase des Bragg-Gitters und λTM ist in der 15 gezeigt.
  • ΔGTM ist der Abstand zwischen den Wellenlängen (Longitudinalmodusabstand), welche die Phasenbedingung des Lasers des äußeren Resonatortyps erfüllen. Es gibt eine Mehrzahl der Wellenlängen λTM, was für die Gegenwart einer Mehrzahl von Differenzen zwischen den Wellenlängen λTM steht.
  • Folglich kann dadurch, dass die Formel (6) erfüllt ist, die Temperatur, bei der ein Modenspringen auftritt, erhöht werden, wodurch das Modenspringen in der Realität unterdrückt wird. Folglich beträgt der Wert der Formel (6) mehr bevorzugt 0,025 nm/°C.
  • In den bevorzugten Ausführungsformen ist die Länge LWG des Gitterelements auf 600 μm oder weniger eingestellt (vgl. die 9). LWG beträgt vorzugsweise 400 μm oder weniger und mehr bevorzugt 300 μm oder weniger. Ferner beträgt LWG vorzugsweise 50 μm oder mehr.
  • In den bevorzugten Ausführungsformen ist die Länge Lg zwischen der Emissionsfläche der Lichtquelle und der Einfallsfläche des Lichtwellenleiters auf nicht weniger als 1 μm und nicht mehr als 10 μm eingestellt (vgl. die 9). Folglich ist eine stabile Oszillation möglich.
  • In den bevorzugten Ausführungsformen ist die Gesamtlänge Lm des Einfallsabschnitts und des kegelförmigen Abschnitts auf 100 μm oder weniger eingestellt. Folglich wird eine stabile Oszillation gefördert. Die Untergrenze der Länge Lm des Ausbreitungsabschnitts beträgt vorzugsweise 10 μm oder mehr und mehr bevorzugt 20 μm oder mehr.
  • Im Hinblick auf die Erhöhung der Toleranz der axialen Fehlausrichtung in Bezug auf die Lichtquelle ist die Breite Win des Furchenlichtwellenleiters in dem Einfallsabschnitt (vgl. die 10, 11 und 13) vorzugsweise 1,5 Mal oder mehr so groß wie der Modusfelddurchmesser Wh in der horizontalen Richtung des Laserlichts. Die Breite Win des Furchenlichtwellenleiters in dem Einfallsabschnitt ist mehr bevorzugt 2,5 Mal oder weniger so groß wie der Modusfelddurchmesser Wh in der horizontalen Richtung des Laserlichts.
  • Im Hinblick auf die Erhöhung der Toleranz der axialen Fehlausrichtung in Bezug auf die Lichtquelle ist die Dicke Winv der optischen Materialschicht in dem Einfallsabschnitt (vgl. die 13) vorzugsweise 1,5 Mal oder mehr so groß wie der Modusfelddurchmesser Wv in der vertikalen Richtung des Laserlichts. Die Dicke Winv der optischen Materialschicht in dem Einfallsabschnitt ist vorzugsweise 2,5 Mal oder weniger so groß wie der Modusfelddurchmesser Wv in der vertikalen Richtung des Laserlichts.
  • Die Modusfelddurchmesser in der horizontalen Richtung und der vertikalen Richtung des Laserlichts werden in der folgenden Weise gemessen.
  • Der Begriff „Modusfelddurchmesser”, wie er hier verwendet wird, ist im Allgemeinen als die Breite von 1/e2 (wobei e die Basis des natürlichen Logarithmus ist: 2,71828) des Maximums (entspricht normalerweise der Mitte eines Kerns) in der Lichtintensitätsverteilung des Laserlichts festgelegt, die durch eine Messung erhalten wird. Bezüglich des Laserlichts weist das Modusfeld verschiedene Größen in der jeweiligen horizontalen und vertikalen Richtung des Laserelements auf und folglich ist das Modusfeld für jede der horizontalen und vertikalen Richtung festgelegt. Für eine konzentrische kreisförmige Struktur, wie z. B. eine Lichtleitfaser, ist der Modusfelddurchmesser als der Durchmesser der Struktur definiert.
  • Bezüglich der Messung der optischen Intensitätverteilung kann im Allgemeinen die Messung eines Strahlprofils unter Verwendung einer Nahinfrarotkamera oder die Messung von optischen Intensitäten durch eine Messerkante die Lichtintensitätsverteilung von Flecken des Laserlichts erzeugen.
  • In den bevorzugten Ausführungsformen, wenn die Dicke der optischen Materialschicht ist, die sich in dem Einfallsabschnitt befindet, ist Winv/λ auf 2 oder mehr eingestellt. Eine zu dicke optische Materialschicht führt zu einem signifikanten Kopplungsverlust. Folglich beträgt Winv/λ vorzugsweise 3 oder weniger.
  • Wenn die Wellenlänge des Laserlichts 0,85 μm beträgt, beträgt Winv nicht weniger als 1,7 μm und nicht mehr als 2,55 μm.
  • In der vorliegenden Erfindung ist die Breite Win des Furchenlichtwellenleiters, der sich in dem Einfallsabschnitt befindet, größer als die Breite Wgr des Furchenlichtwellenleiters in dem Gitterabschnitt. Es sollte beachtet werden, dass der Ausdruck „Breite des Furchenlichtwellenleiters”, wie er hier verwendet wird, einen Abstand zwischen zwei Ecken auf dem Querschnitt eines Furchenteils an dessen oberer Fläche bedeutet, wobei der Furchenteil den Lichtwellenleiter bildet (vgl. die 5).
  • Im Hinblick auf die vorliegende Erfindung beträgt Win/Wgr vorzugsweise 1,5 oder mehr und mehr bevorzugt 2 oder mehr. Jedwedes übermäßige Win/Wgr neigt zur Erhöhung der Substratstrahlung in dem Bragg-Gitter. Folglich wird Win/Wgr vorzugsweise auf 3,5 oder weniger eingestellt.
  • Beispielsweise wenn die Wellenlänge des Laserlichts 0,85 μm beträgt, beträgt die Breite des Furchenlichtwellenleiters in dem Einfallsabschnitt vorzugsweise 5 μm oder mehr und vorzugsweise 10 μm oder weniger. Die Furchenbreite des Gitterabschnitts beträgt vorzugsweise nicht weniger als 3λ und nicht mehr als 5λ. Wenn die Wellenlänge des Laserlichts 0,85 μm beträgt, beträgt die Furchenbreite vorzugsweise 2,55 μm oder mehr und 4,25 μm oder weniger.
  • Der Einfallsabschnitt und der Gitterabschnitt sind durch den kegelförmigen Abschnitt miteinander gekoppelt. In dem kegelförmigen Abschnitt nimmt die Furchenbreite Wt von dem Einfallsabschnitt in die Richtung des Gitterabschnitts vorzugsweise nach und nach ab und nimmt mehr bevorzugt in der Form einer linearen Funktion in der Längsrichtung des Elements ab.
  • Es sollte beachtet werden, dass die Breite Wout jedes der Emissionsabschnitte 3e und 23e mit der Breite Wgr des Furchenwellenleiters in dem Gitterelement identisch sein kann, jedoch kleiner als Wgr sein kann. Wout/Wgr beträgt vorzugsweise 1,0 oder weniger und kann 0,5 oder weniger betragen. Wout/Wgr beträgt im Hinblick auf die Ausbreitungseffizienz vorzugsweise 0,7 oder mehr.
  • Wenn die Breite des Furchenlichtwellenleiters in dem Gitterabschnitt zu stark vermindert ist, wird gefunden, dass die Modusform verzerrt wird, was zu einer Substratstrahlung und einer Verminderung der Reflexion des Gitters führt.
  • D. h., wenn die Furchenbreite vermindert wird, so dass ein Einzelmodus in dem Gitterabschnitt erzeugt wird, bildet das Ausbreitungslicht die Fleckform, wie sie z. B. in der 17 gezeigt ist. Die 17 zeigt die Fleckform, die gebildet wird, wenn die Wellenlänge 0,85 μm beträgt und die Furchenbreite 2 μm beträgt. Dabei tritt das optische elektrische Feld in das Substrat ein, was zu einem vermindertem optischen elektrischen Feld an der oberen Fläche der Furche führt. Wenn das Gitter in der oberen Fläche des Furchenwellenleiters gebildet wird, ist folglich der abgestufte Abschnitt, der durch die Rille gebildet wird, für das optische elektrische Feld weniger sensibel, wodurch die Reflexion nicht hoch sein kann.
  • Im Gegensatz dazu zeigt die 18 die Fleckform, die gebildet wird, wenn die Breite des Furchenlichtwellenleiters 3 μm beträgt. In diesem Fall zeigt sich, dass die Fleckform elliptisch ist und kein Austreten in das Substrat in dem Substratmodus auftritt.
  • Wenn die Furchenbreite des Gitterabschnitts zu groß ist, wird der Laser in den Mehrfachmodus gebracht, was bedeutet, dass die optimale Furchenbreite vorliegt.
  • Die 19 zeigt berechnete Werte der effektiven Indizes des Wellenleiters in dem Fundamentalmodus, die durch Ändern der Furchenbreite von 1 bis 10 μm erhalten wurden, wobei die Dicke Winv der optischen Materialschicht auf 2 μm eingestellt ist und Tr auf 1,2 μm eingestellt ist. Auf der Basis dieses Ergebnisses ist ein Bereich mit der Furchenbreite von 1 μm oder 2 μm ein anfänglicher Anstiegsbereich des effektiven Index, der nahe an einem Sperrbereich liegt.
  • Die 20 ist ein berechneter Wert der Ausbreitungseffizienz mit den gleichen Furchenbreiten. Wie es aus dem Ergebnis ersichtlich ist, ist für die Furchenbreiten von 1 μm und 2 μm die Ausbreitungseffizienz aufgrund der Strahlung in das Substrat in dem Substratmodus vermindert. Für die Furchenbreite von 5 μm oder mehr neigt die Ausbreitungseffizienz zu einer Verminderung, was auf den Mehrfachmodus zurückzuführen ist.
  • Zur weiteren Verbesserung der Einzelmoduseigenschaften des Gitterabschnitts ist die Dicke der optischen Materialschicht in den Gitterabschnitten 3d oder 23d kleiner eingestellt als diejenige der optischen Materialschicht in den Einfallsabschnitten 3a oder 23a (vgl. die 3(b) und die 13).
  • In dieser Hinsicht beträgt das Verhältnis der Dicke der optischen Materialschicht in den Gitterabschnitten 3d oder 23d zu der Dicke der optischen Materialschicht in den Einfallsabschnitten 3a und 23a (Wgrv/Winv) vorzugsweise 1,0 oder weniger und kann 0,7 oder weniger betragen. Im Hinblick auf die Ausbreitungseffizienz beträgt das Verhältnis vorzugsweise 0,3 oder mehr.
  • BEISPIELE
  • (Beispiel 1)
  • Gitterelemente, die in den 1(a), 2 und 4 gezeigt sind, wurden in der folgenden Weise hergestellt.
  • Insbesondere wurde SiO2 in einer Dicke von 1 μm durch eine Sputtervorrichtung auf einem aus Quarz hergestellten Trägersubstrat 5 abgeschieden und Ta2O5 wurde darauf in einer Dicke von 2 μm abgeschieden, so dass eine optische Materialschicht 1 gebildet wurde. Dann wurde Ti auf der optischen Materialschicht 1 abgeschieden und eine Gitterstruktur wurde durch eine Photolithographietechnik gebildet.
  • Danach wurden Gitterrillen in einem Abstand Λ von 205,4 nm mit einer Länge Lb von 25 μm durch reaktives Fluorionenätzen unter Verwendung der Ti-Struktur als Maske gebildet. Die Rillentiefe td des Gitters wurde auf 100 nm eingestellt. Ferner wurde ein Wellenleiter durch eine Photolithographietechnik strukturiert, so dass eine Struktur darin gebildet wurde, und ein Furchenrillenbildungsverfahren wurde durch reaktives Ionenätzen durchgeführt, so dass der Einfallsabschnitt mit der Breite Win von 8 μm und der Dicke Tr von 1 μm sowie der Gitterabschnitt mit der Breite Wgr von 3 μm und der Dicke Tr von 1 μm gebildet wurden. Die Länge von der Einfallsfläche zu dem Ausgangspunkt des Gitterabschnitts wurde auf 25 μm eingestellt.
  • Danach wurden die Eingangsseite und die Ausgangsseite des Elements bis hinab zu dem Quarzsubstrat durch Trockenätzen geätzt, so dass Spiegelflächen an Endflächen davon hergestellt wurden. Schließlich wurde SiO2 durch Sputtern zur Bildung eines Einschichtfilms mit einer Dicke von 90 nm an beiden Endflächen gebildet. Dabei betrug die Reflexion der Endfläche 3%. Die Elementgröße wurde auf eine Breite von 1 mm und eine Länge Lwg von 100 μm eingestellt.
  • Bezüglich der optischen Eigenschaften des Gitterelements wurden die Reflexionseigenschaften des Gitterelements aus den Durchlässigkeitseigenschaften durch Einstrahlen des Lichts in dem TE-Modus in das Gitterelement unter Verwendung der superstrahlenden Leuchtdiode (SLD), bei der es sich um eine Breitbandlichtquelle handelte, und dann Analysieren des davon abgestrahlten Lichts mit einem optischen Spektrumanalysegerät bewertet.
  • Die gemessene zentrale Reflexionswellenlänge des Gitterelements betrug 850 nm.
  • Als nächstes wurde, wie es in den 8 und 9 gezeigt ist, ein Lasermodul montiert. Als Lichtquellenelement wurde ein herkömmlicher Laser auf GaAs-Basis verwendet.
  • Spezifikationen des Lichtquellenelements:
    • Zentrale Wellenlänge: 847 nm
    • Ausgangsleistung: 50 mW
    • Halbwertsbreite: 0,1 nm
    • Länge des Laserelements: 250 μm
  • Spezifikationen des Aufbaus:
    • Lg: 1 μm
    • Win: 8 μm
    • Wh: 3 μm
    • Win/Wh: 2,7
    • Winv: 2 μm
    • Wv: 1 μm
    • Winv/Wv: 2
  • Nach der Montage wurde das Lasermodul mit einer Stromsteuerung (automatische Stromsteuerung: ACC) ohne die Verwendung eines Peltier-Elements betrieben. Das Lasermodul wies die Lasereigenschaften auf, dass es bei einer zentralen Wellenlänge von 850 nm oszillierte, was der Reflexionswellenlänge des Gitters entsprach, und dass dessen Ausgangsleistung 30 mW betrug, die kleiner war als ohne die Verwendung eines solchen Gitterelements. Variationen bei der Ausgangsleistung lagen innerhalb von 1%, so dass stabile Ausgangsleistungseigenschaften erhalten worden sind. Anschließend wurde die Temperaturabhängigkeit des Lasermoduls bei der Lasererzeugungswellenlänge bei Betriebstemperaturen in einem Temperaturbereich von 20°C bis 40°C gemessen. Als Ergebnis betrug der Temperaturkoeffizient des Lasermoduls bei der Lasererzeugungswellenlänge 0,05 nm/°C.
  • (Vergleichsbeispiel 1)
  • Ein Gitterelement mit der gleichen Struktur wurde in der gleichen Weise wie im Beispiel 1 hergestellt. Ein Furchenrillenbildungsverfahren wurde jedoch so durchgeführt, dass ein Lichtquelleneingangsabschnitt mit der Breite Win von 8 μm und der Dicke Tr von 1 μm sowie der Gitterabschnitt mit der Breite Wgr von 8 μm und der Dicke Tr von 1 μm gebildet wurden. Die Länge von der Eingangsendfläche zu dem Ausgangspunkt des Gitterabschnitts wurde auf 25 um eingestellt.
  • Danach wurden die Eingangsseite und die Ausgangsseite des Elements bis hinab zu dem Quarzsubstrat durch Trockenätzen geätzt, so dass Spiegelflächen an Endflächen davon hergestellt wurden. Schließlich wurde SiO2 durch Sputtern zur Bildung eines Einschichtfilms mit einer Dicke von 90 nm an beiden Endflächen gebildet. Dabei betrug die Reflexion der Endfläche 3%. Die Elementgröße wurde auf eine Breite von 1 mm und eine Länge Lwg von 100 μm eingestellt.
  • Bezüglich der optischen Eigenschaften des Gitterelements wurden die Reflexionseigenschaften des Gitterelements aus den Durchlässigkeitseigenschaften durch Einstrahlen des Lichts in dem TE-Modus in das Gitterelement unter Verwendung der superstrahlenden Leuchtdiode (SLD), bei der es sich um eine Breitbandlichtquelle handelte, und dann Analysieren des davon abgestrahlten Lichts mit einem optischen Spektrumanalysegerät bewertet.
  • Die gemessene zentrale Reflexionswellenlänge des Gitterelements betrug 850 nm. Die Reflexionswellenlänge wurde jedoch auch bei der kürzeren Wellenlängenseite als diese gemessen, d. h., bei einer Mehrzahl von Wellenlängen von 845 nm, 840 nm und 836 nm.
  • Als nächstes wurde, wie es in der 9 gezeigt ist, ein Lasermodul montiert. Als Lichtquellenelement wurde ein normaler Laser auf GaAs-Basis verwendet.
  • Spezifikationen des Lichtquellenelements:
    • Zentrale Wellenlänge: 847 nm
    • Ausgangsleistung: 50 mW
    • Halbwertsbreite: 0,1 nm
    • Länge des Laserelements: 250 μm
  • Spezifikationen des Aufbaus:
    • Lg: 1 μm
    • Win: 8 μm
    • Wh: 3 μm
    • Win/Wh: 2,7
    • Winv: 2 μm
    • Wv: 1 μm
    • Winv/Wv: 2
  • Nach der Montage wurde das Lasermodul mit einer Stromsteuerung (ACC) ohne die Verwendung eines Peltier-Elements betrieben. Das Lasermodul wies die Lasereigenschaften auf, dass es bei einer zentralen Wellenlänge von 845 nm oszillierte, was der Reflexionswellenlänge des Gitters entsprach, und dass dessen Ausgangsleistung 30 mW betrug, die kleiner war als ohne die Verwendung eines solchen Gitterelements, jedoch im Wesentlichen mit derjenigen im Beispiel 1 identisch war. Anschließend wurde die Temperaturabhängigkeit des Lasermoduls bei der Lasererzeugungswellenlänge bei Betriebstemperaturen in einem Temperaturbereich von 20°C bis 40°C gemessen. Als Ergebnis betrug der Temperaturkoeffizient des Lasermoduls bei der Lasererzeugungswellenlänge 0,05 nm/°C. Bei etwa 30°C änderte sich die Lasererzeugungswellenlänge jedoch signifikant auf 850,4 nm, was eine große Veränderung der Ausgangsleistung verursachte.
  • (Beispiel 2)
  • Ein Gitterelement mit der gleichen Struktur wurde in der gleichen Weise wie im Beispiel 1 hergestellt. Ein Furchenrillenbildungsverfahren wurde jedoch so durchgeführt, dass ein Lichtquelleneingangsabschnitt mit der Breite Win von 8 μm und der Dicke Tr von 1 μm sowie der Gitterabschnitt mit der Breite Wgr von 2 μm und der Dicke Tr von 1 μm gebildet wurden. Die Länge von der Eingangsendfläche zu dem Ausgangspunkt des Gitterabschnitts wurde auf 25 μm eingestellt.
  • Danach wurden die Eingangsseite und die Ausgangsseite des Elements bis hinab zu dem Quarzsubstrat durch Trockenätzen geätzt, so dass Spiegelflächen an Endflächen davon hergestellt wurden. Schließlich wurde SiO2 durch Sputtern zur Bildung eines Einschichtfilms mit einer Dicke von 90 nm an beiden Endflächen gebildet. Dabei betrug die Reflexion der Endfläche 3%. Die Elementgröße wurde auf eine Breite von 1 mm und eine Länge Lwg von 100 μm eingestellt.
  • Bezüglich der optischen Eigenschaften des Gitterelements wurden die Reflexionseigenschaften des Gitterelements aus den Durchlässigkeitseigenschaften durch Einstrahlen des Lichts in dem TE-Modus in das Gitterelement unter Verwendung der superstrahlenden Leuchtdiode (SLD), bei der es sich um eine Breitbandlichtquelle handelte, und dann Analysieren des davon abgestrahlten Lichts mit dem optischen Spektrumanalysegerät bewertet. Die gemessene zentrale Reflexionswellenlänge des Gitterelements betrug 849,5 nm.
  • Als nächstes wurde, wie es in den 8 und 9 gezeigt ist, ein Lasermodul montiert. Als Lichtquellenelement wurde ein normaler Laser auf GaAs-Basis verwendet.
  • Spezifikationen des Lichtquellenelements:
    • Zentrale Wellenlänge: 847 nm
    • Ausgangsleistung: 50 mW
    • Halbwertsbreite: 0,1 nm
    • Länge des Laserelements: 250 μm
  • Spezifikationen des Aufbaus:
    • Lg: 1 μm
    • Win: 8 μm
    • Wh: 3 μm
    • Win/Wh: 2,7
    • Winv: 2 μm
    • Wv: 1 μm
    • Winv/Wv: 2
  • Nach der Montage wurde das Lasermodul mit einer Stromsteuerung (ACC) ohne die Verwendung eines Peltier-Elements betrieben. Das Lasermodul wies die Lasereigenschaften auf, dass es bei einer zentralen Wellenlänge von 849,5 nm oszillierte, was der Reflexionswellenlänge des Gitters entsprach, und dass dessen Ausgangsleistung 10 mW betrug, die kleiner war als im Beispiel 1. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Ausbreitungsverlust signifikant wurde. Variationen bei der Ausgangsleistung lagen jedoch innerhalb von 1%, so dass stabile Ausgangsleistungseigenschaften erhalten worden sind. Anschließend wurde die Temperaturabhängigkeit des Lasermoduls bei der Lasererzeugungswellenlänge bei Betriebstemperaturen in einem Temperaturbereich von 20°C bis 40°C gemessen. Als Ergebnis variierte der Temperaturkoeffizient des Lasermoduls bei der Lasererzeugungswellenlänge wie im Beispiel 1 nicht und betrug 0,05 nm/°C.
  • (Beispiel 3)
  • Elemente, die in den 1(a) und 3 gezeigt sind, wurden in der folgenden Weise hergestellt.
  • Insbesondere wurde SiO2 in einer Dicke von 2 μm durch eine Sputtervorrichtung auf einem aus Quarz hergestellten Trägersubstrat 5 abgeschieden und Ta2O5 wurde darauf in einer Dicke von 2 μm abgeschieden, so dass eine optische Materialschicht 1 gebildet wurde. Dann wurde Ti auf der optischen Materialschicht 1 abgeschieden und eine Gitterstruktur wurde durch eine Photolithographietechnik gebildet. Danach wurden Gitterrillen in einem Abstand Λ von 205,4 nm mit einer Länge Lb von 25 μm durch reaktives Fluorionenätzen unter Verwendung der Ti-Struktur als Maske gebildet. Die Rillentiefe td des Gitters wurde auf 100 nm eingestellt. Ferner wurde ein Wellenleiter durch die Photolithographietechnik strukturiert, so dass eine Struktur darin gebildet wurde, und ein Furchenrillenbildungsverfahren wurde durch reaktives Ionenätzen durchgeführt, so dass der Einfallsabschnitt mit der Breite Win von 8 μm und der Dicke Tr von 1,6 μm sowie der Gitterabschnitt mit der Breite Wgr von 3 μm und der Dicke Tr von 1,6 μm gebildet wurden. Die Länge von der Eingangsendfläche zu dem Ausgangspunkt des Gitterabschnitts wurde auf 25 μm eingestellt.
  • Danach wurde der Gitterabschnitt dem reaktiven Ionenätzen unterzogen, während der Eingangsabschnitt und der kegelförmige Abschnitt maskiert waren, wodurch die Dicke des Ta2O5-Films durch das Ätzen als Ganzes auf 1 μm vermindert wurde. Auf diese Weise war, wie es in der 3(b) gezeigt ist, die Dicke der optischen Materialschicht in dem Gitterelement kleiner als diejenige der optischen Materialschicht in dem Einfallsabschnitt und dem kegelförmigen Abschnitt. Dabei wurde die Rillentiefe td des Gitters auf 40 nm eingestellt, während die Rillentiefe des Furchenwellenleiters auf 0,6 μm eingestellt war.
  • Danach wurden die Eingangsseite und die Ausgangsseite des Elements bis hinab zu dem Quarzsubstrat durch Trockenätzen geätzt, so dass Spiegelflächen an Endflächen des Elements hergestellt wurden. Schließlich wurde SiO2 durch Sputtern zur Bildung eines Einschichtfilms mit einer Dicke von 90 nm an beiden Endflächen gebildet. Dabei betrug die Reflexion der Endfläche 3%. Die Elementgröße wurde auf eine Breite von 1 mm und eine Länge Lwg von 100 μm eingestellt.
  • Bezüglich der optischen Eigenschaften des Gitterelements wurden die Reflexionseigenschaften des Gitterelements aus den Durchlässigkeitseigenschaften durch Einstrahlen des Lichts in dem TE-Modus in das Gitterelement unter Verwendung der superstrahlenden Leuchtdiode (SLD), bei der es sich um eine Breitbandlichtquelle handelte, und dann Analysieren des davon abgestrahlten Lichts mit dem optischen Spektrumanalysegerät bewertet.
  • Die gemessene zentrale Reflexionswellenlänge des Gitterelements betrug 848 nm.
  • Als nächstes wurde, wie es in der 9 gezeigt ist, ein Lasermodul montiert. Als Lichtquellenelement wurde ein normaler Laser auf GaAs-Basis verwendet.
  • Spezifikationen des Lichtquellenelements:
    • Zentrale Wellenlänge: 847 nm
    • Ausgangsleistung: 50 mW
    • Halbwertsbreite: 0,1 nm
    • Länge des Laserelements: 250 μm
  • Spezifikationen des Aufbaus:
    • Lg: 1 μm
    • Win: 8 μm
    • Wh: 3 μm
    • Win/Wh: 2,7
    • Winv: 2 μm
    • Wv: 1 μm
    • Winv/Wv: 2
    • Wgrv: 1 μm
    • Winv/Wgrv: 2
  • Nach der Montage wurde das Lasermodul mit einer Stromsteuerung (ACC) ohne die Verwendung eines Peltier-Elements betrieben. Das Lasermodul wies die Lasereigenschaften auf, dass es bei einer zentralen Wellenlänge von 848 nm oszillierte, was der Reflexionswellenlänge des Gitters entsprach, und dass dessen Ausgangsleistung 30 mW betrug, die kleiner war als ohne ein solches Gitterelement. Variationen bei der Ausgangsleistung lagen innerhalb von 1%, so dass stabile Ausgangsleistungseigenschaften erhalten worden sind. Anschließend wurde die Temperaturabhängigkeit des Lasermoduls bei der Lasererzeugungswellenlänge bei Betriebstemperaturen in einem Temperaturbereich von 20°C bis 40°C gemessen. Als Ergebnis betrug der Temperaturkoeffizient des Lasermoduls bei der Lasererzeugungswellenlänge 0,05 nm/°C.
  • Als ein zusätzliches Experiment wurde die Toleranz einer axialen Fehlausrichtung zwischen dem Halbleiterlaser und dem Gitterelement gemessen. Als erstes wurden der Halbleiterlaser als ein Lichtquellenelement und das Gitterelement auf einer optischen Ausrichtungsvorrichtung installiert und die optische Achse wurde so eingestellt, dass die Lichtmenge, die von dem Gitterelement abgegeben wird, maximiert wurde. Ausgehend von diesem Zustand wurde die Achse nur in der horizontalen Richtung alle 0,1 μm verschoben, worauf Änderungen der Lichtmenge gemessen wurden. Die Toleranz einer axialen Fehlausrichtung in der horizontalen Richtung wurde als das Ausmaß einer axialen Fehlausrichtung definiert, die erzeugt wurde, wenn die Lichtmenge 25 mW betrug. Die Toleranz einer axialen Fehlausrichtung in der vertikalen Richtung wurde auch in der gleichen Weise gemessen, wodurch das Ausmaß einer axialen Fehlausrichtung gemessen wurde.
  • Die Messergebnisse in den Beispielen 1 und 3 und dem Vergleichsbeispiel 1 waren wie folgt. Tabelle 1
    Toleranz einer axialen Fehlausrichtung
    Horizontale Richtung Vertikale Richtung
    Beispiel 1 ±2 ±0,8
    Beispiel 3 ±2 ±0,8
    Vergleichsbeispiel 1 ±2 ±0,8
    Einheiten (μm)
  • Vergleichsbeispiel 2)
  • Ein Gitterelement wurde in der gleichen Weise wie im Beispiel 1 gebildet und dann wurde das in der 9 gezeigte Lasermodul montiert.
  • Spezifikationen des Lichtquellenelements:
    • Zentrale Wellenlänge: 847 nm
    • Ausgangsleistung: 50 mW
    • Halbwertsbreite: 0,1 nm
    • Länge des Laserelements: 250 μm
  • Spezifikationen des Aufbaus:
    • Lg: 1 μm
    • Win: 3 μm
    • Wh: 3 μm
    • Win/Wh: 1
    • Winv: 2 μm
    • Wv: 1 μm
    • Winv/Wv: 2
  • Als Ergebnis betrugen die Messungen der Toleranz der axialen Fehlausrichtung für dieses Element ±1,3 μm in der horizontalen Richtung und ±0,8 μm in der vertikalen Richtung.
  • Nach der Montage wurde das Lasermodul mit einer Stromsteuerung (ACC) ohne die Verwendung eines Peltier-Elements betrieben. Das Lasermodul wies die Lasereigenschaften auf, dass es bei einer zentralen Wellenlänge von 850 nm oszillierte, was der Reflexionswellenlänge des Gitters entsprach, und dass dessen Ausgangsleistung 30 mW betrug. Variationen bei der Ausgangsleistung lagen innerhalb von 1%, so dass stabile Ausgangsleistungseigenschaften erhalten worden sind. Anschließend wurde die Temperaturabhängigkeit des Lasermoduls bei der Lasererzeugungswellenlänge bei Betriebstemperaturen in einem Temperaturbereich von 20°C bis 40°C gemessen. Als Ergebnis variierte der Temperaturkoeffizient des Lasermoduls bei der Lasererzeugungswellenlänge wie im Beispiel 1 nicht und betrug 0,05 nm/°C.
  • (Vergleichsbeispiel 3)
  • Als nächstes wurde ein Element, wie es in den 1(a) und 3 gezeigt ist, hergestellt und dann wurde ein Lasermodul montiert, wie es in der 9 gezeigt ist.
  • Spezifikationen des Lichtquellenelements:
    • Zentrale Wellenlänge: 847 nm
    • Ausgangsleistung: 50 mW
    • Halbwertsbreite: 0,1 nm
    • Länge des Laserelements: 250 μm
  • Spezifikationen des Aufbaus:
    • Lg: 1 μm
    • Win: 3 μm
    • Wh: 3 μm
    • Win/Wh: 1
    • Winv: 2 μm
    • Wv: 1 μm
    • Winv/Wv: 2
    • Wgrv: 1 μm
    • Winv/Wgrv: 2
  • Als Ergebnis betrugen die Messungen der Toleranz der axialen Fehlausrichtung für dieses Element ±1,3 μm in der horizontalen Richtung und ± 0,8 μm in der vertikalen Richtung.
  • Nach der Montage wurde das Lasermodul mit einer Stromsteuerung (ACC) ohne die Verwendung eines Peltier-Elements betrieben. Das Lasermodul wies die Lasereigenschaften auf, dass es bei einer zentralen Wellenlänge von 848 nm oszillierte, was der Reflexionswellenlänge des Gitters entsprach, und dass dessen Ausgangsleistung 30 mW betrug. Variationen bei der Ausgangsleistung lagen innerhalb von 1%, so dass stabile Ausgangsleistungseigenschaften erhalten worden sind. Anschließend wurde die Temperaturabhängigkeit des Lasermoduls bei der Lasererzeugungswellenlänge bei Betriebstemperaturen in einem Temperaturbereich von 20°C bis 40°C gemessen. Als Ergebnis betrug der Temperaturkoeffizient des Lasermoduls bei der Lasererzeugungswellenlänge 0,05 nm/°C.
  • (Vergleichsbeispiel 4)
  • Ein Gitterelement wurde in der gleichen Weise wie im Beispiel 1 gebildet und dann wurde das in der 9 gezeigte Laserelement montiert.
  • Spezifikationen des Lichtquellenelements:
    • Zentrale Wellenlänge: 847 nm
    • Ausgangsleistung: 50 mW
    • Halbwertsbreite: 0,1 nm
    • Länge des Laserelements: 250 μm
  • Spezifikationen des Aufbaus:
    • Lg: 1 μm
    • Win: 3 μm
    • Wh: 3 μm
    • Win/Wh: 1
    • Winv: 1 μm
    • Wv: 1 μm
    • Winv/Wv: 1
  • Als Ergebnis betrugen die Messungen der Toleranz der axialen Fehlausrichtung für dieses Element ±1,3 μm in der horizontalen Richtung und ±0,4 μm in der vertikalen Richtung.
  • Nach der Montage wurde das Lasermodul mit einer Stromsteuerung (ACC) ohne die Verwendung eines Peltier-Elements betrieben. Das Lasermodul wies die Lasereigenschaften auf, dass es bei einer zentralen Wellenlänge von 848 nm oszillierte, was der Reflexionswellenlänge des Gitters entsprach, und dass dessen Ausgangsleistung 35 mW betrug. Variationen bei der Ausgangsleistung lagen innerhalb von 1%, so dass stabile Ausgangsleistungseigenschaften erhalten worden sind. Anschließend wurde die Temperaturabhängigkeit des Lasermoduls bei der Lasererzeugungswellenlänge bei Betriebstemperaturen in einem Temperaturbereich von 20°C bis 40°C gemessen. Als Ergebnis variierte der Temperaturkoeffizient des Lasermoduls bei der Lasererzeugungswellenlänge wie im Beispiel 1 nicht und betrug 0,05 nm/°C.

Claims (12)

  1. Gitterelement, umfassend: ein Trägersubstrat, eine optische Materialschicht, die auf dem Trägersubstrat angeordnet ist, einen Furchenlichtwellenleiter, der in der optischen Materialschicht angeordnet ist, wobei der Furchenlichtwellenleiter eine Einfallsfläche, auf die Laserlicht einfällt, und ein Emissionsende aufweist, aus dem Emissionslicht mit einer gewünschten Wellenlänge emittiert wird, und ein Bragg-Gitter, das konkave und konvexe Abschnitte umfasst und das innerhalb des Furchenlichtwellenleiters ausgebildet ist, wobei der Furchenlichtwellenleiter einen Einfallsabschnitt, der zwischen der Einfallsfläche und dem Bragg-Gitter angeordnet ist, und einen kegelförmigen Abschnitt umfasst, der zwischen dem Einfallsabschnitt und dem Bragg-Gitter angeordnet ist, wobei sich ausbreitendes Licht mindestens in dem Bragg-Gitter in einem Einzelmodus ausbreitet, wobei die Breite des Furchenlichtwellenleiters in dem Einfallsabschnitt größer ist als die Breite des Furchenlichtwellenleiters in dem Bragg-Gitter, wobei die Breite des Furchenlichtwellenleiters in dem kegelförmigen Abschnitt von dem Einfallsabschnitt in die Richtung des Bragg-Gitters abnimmt und wobei Beziehungen erfüllt sind, die durch die nachstehenden Formeln (1) bis (4) dargestellt sind: 0,8 nm ≤ ΔλG ≤ 6,0 nm (1) 10 μm ≤ Lb ≤ 300 μm (2) 20 nm ≤ td ≤ 250 nm (3) nb ≥ 1,8(4) (ΔλG in der Formel (1) ist die Halbwertsbreite eines Peaks einer Bragg-Reflexion in dem Bragg-Gitter; Lb in der Formel (2) ist die Länge des Bragg-Gitters, td in der Formel (3) ist die Tiefe jedes der konkaven und konvexen Abschnitte, die das Bragg-Gitter bilden und nb in der Formel (4) ist der Brechungsindex eines Materials, das die optische Materialschicht bildet.)
  2. Gitterelement, umfassend: ein Trägersubstrat, eine optische Materialschicht, die auf dem Trägersubstrat angeordnet ist, einen Furchenlichtwellenleiter, der in der optischen Materialschicht angeordnet ist, wobei der Furchenlichtwellenleiter eine Einfallsfläche, auf die Laserlicht einfällt, und ein Emissionsende aufweist, aus dem Emissionslicht mit einer gewünschten Wellenlänge emittiert wird, und ein Bragg-Gitter, das konkave und konvexe Abschnitte umfasst und das innerhalb des Furchenlichtwellenleiters ausgebildet ist, wobei der Furchenlichtwellenleiter einen Einfallsabschnitt, der zwischen der Einfallsfläche und dem Bragg-Gitter angeordnet ist, und einen kegelförmigen Abschnitt umfasst, der zwischen dem Einfallsabschnitt und dem Bragg-Gitter angeordnet ist, wobei sich ausbreitendes Licht mindestens in dem Bragg-Gitter in einem Einzelmodus ausbreitet, wobei die Breite des Furchenlichtwellenleiters in dem Einfallsabschnitt größer ist als die Breite des Furchenlichtwellenleiters in dem Bragg-Gitter, wobei die Breite des Furchenlichtwellenleiters in dem kegelförmigen Abschnitt von dem Einfallsabschnitt in die Richtung des Bragg-Gitters abnimmt, wobei Beziehungen erfüllt sind, die durch die nachstehenden Formeln (1) bis (3) dargestellt sind, und wobei ein Material, das die optische Materialschicht bildet, aus der Gruppe, bestehend aus Galliumarsenid, Lithiumniobat-Einkristall, Tantaloxid, Zinkoxid, Aluminiumoxid, Lithiumtantalat, Magnesiumoxid, Nioboxid und Titanoxid, ausgewählt ist, 0,8 nm ≤ ΔλG ≤ 6,0 nm (1) 10 μm ≤ Lb ≤ 300 μm (2) 20 nm ≤ td ≤ 250 nm (3) (wobei ΔλG in der Formel (1) die Halbwertsbreite eines Peaks einer Bragg-Reflexion in dem Bragg-Gitter ist; Lb in der Formel (2) die Länge des Bragg-Gitters ist und td in der Formel (3) die Tiefe jedes der konkaven und konvexen Abschnitte ist, die das Bragg-Gitter bilden.)
  3. Gitterelement nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Dicke der optischen Materialschicht in dem Einfallsabschnitt größer als die Dicke der optischen Materialschicht in dem Bragg-Gitter und bei dem die Dicke der optischen Materialschicht in dem kegelförmigen Abschnitt von dem Einfallsabschnitt zu dem Bragg-Gitter abnimmt.
  4. Gitterelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem Winv/λ nicht weniger als 2 und nicht mehr als 3 beträgt, wobei λ die Wellenlänge des Laserlichts ist und Winv die Dicke der optischen Materialschicht mindestens in dem Einfallsabschnitt ist, und bei dem die Breite des Furchenwellenleiters in dem Bragg-Gitter nicht weniger als 3λ und nicht mehr als 5λ beträgt.
  5. Gitterelement nach Anspruch 4, bei dem Wgrv/λ nicht weniger als 1 und nicht mehr als 2 beträgt, wobei Wg die Dicke der optischen Materialschicht in dem Bragg-Gitter ist und λ die Wellenlänge des Laserlichts ist.
  6. Gitterelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem ein Einschichtfilm auf mindestens einer der Einfallsfläche und dem Emissionsende ausgebildet ist, wobei der Einschichtfilm aus einem Material hergestellt ist, das einen niedrigeren Brechungsindex aufweist als der Brechungsindex des Materials, das die optische Materialschicht bildet.
  7. Lichtemittierende Vorrichtung des äußeren Resonatortyps, umfassend: eine Lichtquelle zum Oszillieren eines Laserlichts und ein Gitterelement, das zusammen mit der Lichtquelle einen äußeren Resonator bildet, wobei die Lichtquelle eine aktive Schicht umfasst, die das Laserlicht oszilliert, und wobei das Gitterelement das Gitterelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6 umfasst.
  8. Lichtemittierende Vorrichtung des äußeren Resonatortyps nach Anspruch 7, bei der die Breite des Furchenlichtwellenleiters in dem Einfallsabschnitt das 1,5-fache oder mehr eines Modusfelddurchmessers in einer horizontalen Richtung des Laserlichts beträgt.
  9. Lichtemittierende Vorrichtung des äußeren Resonatortyps nach Anspruch 7 oder 8, bei der die Dicke der optischen Materialschicht in dem Einfallsabschnitt das 1,5-fache oder mehr eines Modusfelddurchmessers in einer vertikalen Richtung des Laserlichts beträgt.
  10. Lichtemittierende Vorrichtung des äußeren Resonatortyps nach einem der Ansprüche 7 bis 9, bei der die Beziehung, die durch die nachstehende Formel (5) dargestellt ist, erfüllt ist: LWG ≤ 500 μm (5) (wobei LWG in der Formel (5) die Länge des Gitterelements ist.)
  11. Lichtemittierende Vorrichtung des äußeren Resonatortyps nach einem der Ansprüche 7 bis 10, bei der die Anzahl von Wellenlängen, die eine Phasenbedingung der Lasererzeugung innerhalb einer Halbwertsbreite ΔλG erfüllen können, nicht weniger als 2 und nicht mehr als 5 beträgt.
  12. Lichtemittierende Vorrichtung des äußeren Resonatortyps nach einem der Ansprüche 7 bis 11, bei der die Beziehung, die durch die nachstehende Formel (6) dargestellt ist, erfüllt ist:
    Figure DE112015002094T5_0009
    (wobei in der Formel (6) dλG/dT der Temperaturkoeffizient einer Bragg-Wellenlänge ist und dλTM/dT der Temperaturkoeffizient einer Wellenlänge ist, die eine Phasenbedingung eines äußeren Resonator-Lasers erfüllt.)
DE112015002094.2T 2014-05-01 2015-04-13 Lichtemittierende Vorrichtung des äußeren Resonatortyps Active DE112015002094B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2014094789 2014-05-01
JP2014-094789 2014-05-01
PCT/JP2015/061385 WO2015166794A1 (ja) 2014-05-01 2015-04-13 グレーティング素子および外部共振器型発光装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112015002094T5 true DE112015002094T5 (de) 2017-02-09
DE112015002094B4 DE112015002094B4 (de) 2019-08-22

Family

ID=54358529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015002094.2T Active DE112015002094B4 (de) 2014-05-01 2015-04-13 Lichtemittierende Vorrichtung des äußeren Resonatortyps

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10074962B2 (de)
JP (1) JP6554035B2 (de)
CN (1) CN106233175B (de)
DE (1) DE112015002094B4 (de)
WO (1) WO2015166794A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016115723A1 (de) * 2016-08-24 2018-03-01 Forschungsverbund Berlin E.V. Wellenleiterstruktur und optisches System mit Wellenleiterstruktur
CN106483600B (zh) * 2016-11-21 2019-08-13 华中科技大学 一种具有大制作容差的超短垂直波导耦合器
EP3550339A4 (de) * 2016-12-02 2020-08-12 NGK Insulators, Ltd. Optisches element und verfahren zur herstellung eines optischen elements
JP2019008255A (ja) * 2017-06-28 2019-01-17 京セラ株式会社 光導波路フィルタ及び光源装置
CN108919414A (zh) * 2018-07-02 2018-11-30 中国科学院半导体研究所 一种soi平面波导布拉格光栅及制作方法
CN115411612B (zh) * 2022-09-05 2023-08-01 武汉敏芯半导体股份有限公司 窄线宽半导体激光器及其制备方法

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS49128689A (de) 1973-04-06 1974-12-10
JPS56148880A (en) 1980-04-21 1981-11-18 Nec Corp Single longitudinal mode semiconductor laser
US5513196A (en) * 1995-02-14 1996-04-30 Deacon Research Optical source with mode reshaping
JP3339034B2 (ja) * 1996-09-25 2002-10-28 日本電信電話株式会社 周波数安定化レーザ
JP2000082864A (ja) 1998-09-04 2000-03-21 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> レーザ装置
US6285702B1 (en) * 1999-03-05 2001-09-04 Coherent, Inc. High-power external-cavity optically-pumped semiconductor laser
JP3667209B2 (ja) * 2000-08-01 2005-07-06 住友電気工業株式会社 半導体レーザ
JP2002134833A (ja) 2000-10-23 2002-05-10 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 温度無依存型レーザ
JP2002185076A (ja) * 2000-12-15 2002-06-28 Hitachi Cable Ltd ハイブリッドdbrレーザ及びそのアレイ
US6944192B2 (en) 2001-03-14 2005-09-13 Corning Incorporated Planar laser
US20030174956A1 (en) * 2002-03-13 2003-09-18 Jean-Francois Viens Polarization insensitive modal field transformer for high index contrast waveguide devices
DE10303927B4 (de) * 2003-01-31 2005-03-31 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Sonde für ein optisches Nahfeldmikroskop mit verbesserter Streulichtunterdrückung und Verfahren zu deren Herstellung
JP4271704B2 (ja) * 2004-04-09 2009-06-03 パナソニック株式会社 コヒーレント光源および光学装置
JP2006222399A (ja) 2005-02-14 2006-08-24 Hamamatsu Photonics Kk 半導体レーザ装置
KR100670827B1 (ko) * 2005-12-10 2007-01-19 한국전자통신연구원 광흡수층을 중심으로 경사형 굴절율 분포를 갖는 도파로형p-i-n 포토다이오드
JP5326601B2 (ja) * 2009-01-23 2013-10-30 富士通株式会社 光送信装置
KR101038264B1 (ko) * 2009-06-12 2011-06-01 (주)엠이엘 외부공진형 파장가변 레이저 모듈
WO2013034813A2 (en) 2011-09-07 2013-03-14 Epicrystals Oy Wavelength conversion unit
JP2013120999A (ja) 2011-12-06 2013-06-17 Seiko Epson Corp 画像処理装置および画像処理方法
JP2013140225A (ja) * 2011-12-28 2013-07-18 Citizen Holdings Co Ltd レーザ光源

Also Published As

Publication number Publication date
DE112015002094B4 (de) 2019-08-22
US10074962B2 (en) 2018-09-11
WO2015166794A1 (ja) 2015-11-05
JPWO2015166794A1 (ja) 2017-04-20
JP6554035B2 (ja) 2019-07-31
CN106233175A (zh) 2016-12-14
CN106233175B (zh) 2020-01-03
US20170047711A1 (en) 2017-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015002094B4 (de) Lichtemittierende Vorrichtung des äußeren Resonatortyps
EP2427937B1 (de) Dfb laserdiode mit lateraler kopplung für grosse ausgangsleistungen
DE60222696T2 (de) Chirale faser-laser-vorrichtung und verfahren
EP2577818B1 (de) Ultrakurzpuls-mikrochiplaser, halbleiterlaser, lasersystem und pumpverfahren für dünne lasermedien
DE69731475T2 (de) Frequenzverdoppelter Laser mit einem quasiphasenangepassten nichtlinearen Element innerhalb des Resonators
DE102013204964B4 (de) Optisch gepumpte oberflächenemittierende Laser mit Reflektor mit hohem Reflexionsvermögen und begrenzter Bandbreite
DE3306085A1 (de) Halbleiterlaser
DE112012002271T5 (de) Kompakte optische Frequenzkammsysteme
DE102013210437A1 (de) Quantenkaskadenlaser
DE112015000391T5 (de) Lichtemittierende Vorrichtung mit externem Resonator
DE112012004235T5 (de) Hochleistungshalbleiterlaser mit phasenangepasstem optischen Element
EP0664587B1 (de) Abstimmbare Laserdiode
DE3332472A1 (de) Longitudinalmodenstabilisierter laser
DE102013210438B4 (de) Quantenkaskadenlaser
EP2218153B1 (de) Verfahren zur herstellung eines strahlungsemittierenden bauelements und strahlungsemittierendes bauelement
DE19719901C2 (de) Festkörperlaser mit einer Longitudinalmode und Frequenztransformation
DE112019007597B4 (de) Optischer parametrischer Oszillator mit verteilter Rückkopplung auf einem Chip
DE102011103952B4 (de) Kantenemittierender Halbleiterlaser
DE60117906T2 (de) Optische Resonatoren für optische Vorrichtungen
EP2641305B1 (de) Polarisationsstabile oberflächenemittierende laserdiode
DE102017200061A1 (de) Halbleiterlaserelement mit verteilter Rückkopplung
EP1079483B1 (de) Resonatorspiegel mit einem sättigbaren Absorber
EP3414804B1 (de) Laseranordnung, verfahren zum steuern eines lasers und messverfahren
EP2308142B1 (de) Halbleiterlaser mit einem optisch nichtlinearen kristall
DE60014521T2 (de) Sättigbare Bragg-Reflektoren und ihre Verwendung in Modengekoppelten Lasern

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final