DE112015000074T5 - Arbeitsfahrzeug - Google Patents

Arbeitsfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE112015000074T5
DE112015000074T5 DE112015000074.7T DE112015000074T DE112015000074T5 DE 112015000074 T5 DE112015000074 T5 DE 112015000074T5 DE 112015000074 T DE112015000074 T DE 112015000074T DE 112015000074 T5 DE112015000074 T5 DE 112015000074T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
exhaust gas
floor frame
purification device
gas purification
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112015000074.7T
Other languages
English (en)
Inventor
Shigeto Fujie
Akihiro Fukuzawa
Toshihiro Matsunuma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Komatsu Ltd
Original Assignee
Komatsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Komatsu Ltd filed Critical Komatsu Ltd
Publication of DE112015000074T5 publication Critical patent/DE112015000074T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/08Superstructures; Supports for superstructures
    • E02F9/0858Arrangement of component parts installed on superstructures not otherwise provided for, e.g. electric components, fenders, air-conditioning units
    • E02F9/0866Engine compartment, e.g. heat exchangers, exhaust filters, cooling devices, silencers, mufflers, position of hydraulic pumps in the engine compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K13/00Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units
    • B60K13/04Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units concerning exhaust
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/08Superstructures; Supports for superstructures
    • E02F9/0833Improving access, e.g. for maintenance, steps for improving driver's access, handrails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/60Industrial applications, e.g. pipe inspection vehicles
    • B60Y2200/62Conveyors, floor conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2304/00Optimising design; Manufacturing; Testing
    • B60Y2304/07Facilitating assembling or mounting
    • B60Y2304/074Facilitating assembling or mounting by improved accessibility
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2590/00Exhaust or silencing apparatus adapted to particular use, e.g. for military applications, airplanes, submarines
    • F01N2590/08Exhaust or silencing apparatus adapted to particular use, e.g. for military applications, airplanes, submarines for heavy duty applications, e.g. trucks, buses, tractors, locomotives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein Arbeitsfahrzeug (1), das mit einer Filtervorrichtung (8) versehen ist, enthält einen Motorraum (6), in dem ein Motor (9) aufgenommen ist, einen Boden-Rahmen (20), der sich an einem Rahmen (11) eines hinteren Fahrzeugaufbaus befindet und einen vorderen oberen Abschnitt des Motorraums (6) abdeckt, sowie einen Fahrersitz (12), der sich oberhalb des Boden-Rahmens (20) befindet, wobei die Filtervorrichtung (8) unter dem Fahrersitz (12) in dem Motorraum (6) so angeordnet ist, dass eine Längsrichtung der Filtervorrichtung (8) einer Fahrzeug-Breitenrichtung entspricht, und der Boden-Rahmen (20) ein vorderes Wartungsfenster (21A) an einer vorderen Fläche umfasst, über das die Filtervorrichtung (8) von außen zugänglich ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Arbeitsfahrzeug.
  • Technischer Hintergrund
  • Da eine Abgas-Nachbehandlungsvorrichtung, die Mikroteilchen in Abgas auffängt, das von einem Motor ausgestoßen wird, in einem Arbeitsfahrzeug, wie beispielsweise einem Radlader, installiert ist, muss ein Raum zum Anordnen der Abgas-Nachbehandlungsvorrichtung in dem Arbeitsfahrzeug gewährleistet werden. Beispielsweise offenbart Patentdokument 1 einen großen Radlader. Bei einem derartigen großen Radlader ist ein konkaver Abschnitt im Inneren eines Ballastgewichtes ausgebildet und ist die Abgas-Nachbehandlungsvorrichtung in dem konkaven Abschnitt aufgenommen.
  • Liste der Anführungen
  • Patentdokument/e
    • Patentdokument 1: JP-A-2015-094070
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Mit der Erfindung zu lösendes/lösende Problem/e
  • Bei einem kleinen Radlader, der natürlicherweise ein kleines Ballastgewicht hat, ist es, da ein Gewicht des Ballastgewichtes gewährleistet sein muss, schwierig, einen konkaven Abschnitt in dem Ballastgewicht zu schaffen. Dementsprechend kann die Abgas-Nachbehandlungsvorrichtung nicht in einem derartigen konkaven Abschnitt aufgenommen werden. Wenn hingegen die Abgas-Nachbehandlungsvorrichtung bei dem kleinen Radlader in einem Motorraum angeordnet wird, muss ein Boden-Rahmen entfernt werden, um Zugang zu der Abgas-Nachbehandlungsvorrichtung zu erhalten, wodurch die Wartbarkeit der Abgas-Nachbehandlungsvorrichtung beeinträchtigt wird.
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Arbeitsfahrzeug zu schaffen, bei dem gewährleistet ist, dass eine Abgas-Nachbehandlungsvorrichtung angeordnet werden kann, ohne dass die Wartbarkeit der Abgas-Nachbehandlungsvorrichtung beeinträchtigt wird.
  • Mittel zum Lösen des Problems/der Probleme
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung enthält ein Arbeitsfahrzeug, das mit einer Abgas-Reinigungsvorrichtung versehen ist, einen Motorraum, in dem ein Motor aufgenommen ist, einen Boden-Rahmen, der sich an einem Rahmen eines hinteren Fahrzeugaufbaus befindet und einen vorderen oberen Abschnitt des Motorraums abdeckt, sowie einen Fahrersitz, der sich an einer Oberseite des Boden-Rahmens befindet, wobei die Abgas-Reinigungsvorrichtung unter dem Fahrersitz in dem Motorraum so angeordnet ist, dass eine Längsrichtung der Abgas-Reinigungsvorrichtung einer Fahrzeug-Breitenrichtung entspricht, und der Boden-Rahmen ein Wartungsfenster an einer vorderen Fläche umfasst, über das die Reinigungsvorrichtung von außen zugänglich ist.
  • Bei dem Arbeitsfahrzeug gemäß dem oben dargestellten Aspekt der Erfindung kann, da sich das Wartungsfenster an der vorderen Fläche des Boden-Rahmens befindet, der den vorderen oberen Abschnitt des Motorraums abdeckt, Wartung der Abgas-Reinigungsvorrichtung über das Wartungsfenster durchgeführt werden, ohne den Boden-Rahmen zu entfernen, so dass die Abgas-Reinigungsvorrichtung vorteilhaft gewartet werden kann. Des Weiteren ist, da die Abgas-Reinigungsvorrichtung so in dem Motorraum angeordnet ist, dass die Längsrichtung der Abgas-Reinigungsvorrichtung der Fahrzeug-Breitenrichtung entspricht, gewährleistet, dass die Abgas-Reinigungsvorrichtung unter effektiver Ausnutzung des Platzes in dem Motorraum angeordnet werden kann.
  • Vorzugsweise enthält das Arbeitsfahrzeug mit der oben beschriebenen Anordnung des Weiteren einen Sensor, der sich an der Abgas-Reinigungsvorrichtung an einer Position befindet, die dem Wartungsfenster zugewandt ist.
  • Bei dem Arbeitsfahrzeug mit der oben dargestellten Anordnung befindet sich die Abgas-Reinigungsvorrichtung vorzugsweise an einer Höhe, an der ein unteres Ende der Abgas-Reinigungsvorrichtung an einer Position oberhalb eines oberen Endes des Rahmens des hinteren Fahrzeugaufbaus angeordnet ist.
  • Bei dem Arbeitsfahrzeug mit der oben dargestellten Anordnung ist vorzugsweise ein Strömungsweg für Kühlluft, die von einem vorderen Teil des Motorraums zu einem hinteren Teil desselben strömt, zwischen der Abgas-Reinigungsvorrichtung und dem Boden-Rahmen ausgebildet.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Seitenansicht eines Radladers gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung.
  • 2 ist eine Schnittansicht eines Motorraums, von einer Schnittfläche aus gesehen, die den Motorraum in einer Querrichtung schneidet.
  • 3 ist eine Perspektivansicht eines hinteren Fahrzeugaufbaus mit einem Rahmen des hinteren Fahrzeugaufbaus, von dem ein Boden-Rahmen entfernt ist.
  • 4 ist eine Perspektivansicht des Boden-Rahmens.
  • Beschreibung von Ausführungsform/en
  • Eine beispielhafte Ausführungsform der Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • In der folgenden Beschreibung stehen die Richtungsangaben ”vorn”, ”hinten”, ”links”, ”rechts”, ”oben” und ”unten” für ”vorn”, ”hinten”, ”links”, ”rechts”, ”oben” bzw. ”unten” von einer nach vorn gewandten Bedienungsperson aus gesehen, die auf einem Fahrersitz 12 in einer Kabine 5 eines Radladers 1 sitzt. Die Querrichtung steht für eine Fahrzeug-Breitenrichtung des Radladers 1.
  • Beschreibung des allgemeinen Aufbaus des Radladers
  • Der in 1 gezeigte Radlader 1 enthält einen vorderen Fahrzeugaufbau 2A an einer Vorderseite eines Fahrzeugs, einen hinteren Fahrzeugaufbau 2B an einer hinteren Seite des Fahrzeugs, wobei der vordere Fahrzeugaufbau 2A und der hintere Fahrzeugaufbau 2B so miteinander verbunden sind, dass sie gelenkig um einen Gelenkzapfen 2C herum bewegt werden können, der sich in einer senkrechten Richtung erstreckt. Der vordere Fahrzeugaufbau 2A hat einen Rahmen 15 des vorderen Fahrzeugaufbaus, der ein Grundgerüst bildet. Ein Löffel 3 zum Ausheben und Laden ist an einem vorderen Teil des Rahmens 15 des vorderen Fahrzeugaufbaus über einen Arbeitsausrüstungs-Antriebsmechanismus 4, wie beispielsweise einen Ausleger, einen Winkelhebel, ein Verbindungsglied, einen Auslegerzylinder und einen Löffelzylinder, angebracht. Der hintere Fahrzeugaufbau 2B weist einen Rahmen 11 des hinteren Fahrzeugaufbaus auf, der das Grundgerüst bildet.
  • Der Rahmen 11 des hinteren Fahrzeugaufbaus enthält ein Paar dicker Stahlplatten, die einander in der Querrichtung gegenüberliegen, sowie eine Vielzahl von Verbindungselementen, die die Stahlplatten verbinden. Der Gelenkzapfen 2C erstreckt sich durch ein plattenförmiges vorderstes der Verbindungselemente hindurch, so dass der Rahmen 11 des hinteren Fahrzeugaufbaus mit dem Rahmen 15 des vorderen Fahrzeugaufbaus verbunden ist. Des Weiteren sind, wie in 2 gezeigt, ein Boden 5A der Kabine 5 und ein Boden-Rahmen 20 (das heißt, ein Sockel des Fahrersitzes 12), der aus einer Stahlplatte besteht, in dieser Reihenfolge von der Vorderseite her an dem Rahmen 11 des hinteren Fahrzeugaufbaus befestigt. Ein Ballastgewicht 7 ist an einem hinteren Ende des Rahmens 11 des hinteren Fahrzeugaufbaus angebracht. Ein Raum, der von dem Boden-Rahmen 20, einer Motorhaube 14, dem Ballastgewicht 7 und dem Rahmen 11 des hinteren Fahrzeugaufbaus umgeben ist, bildet den Motorraum 6.
  • Eine Dieselpartikelfilter-Vorrichtung (im Folgenden kurz als eine ”Filtervorrichtung” bezeichnet) 8 als die Abgas-Nachbehandlungsvorrichtung, ein Motor 9 in Form eines Dieselmotors und eine Kühleinheit 10 sind in dieser Reihenfolge von der Vorderseite her in dem Motorraum 6 aufgenommen. Der Motor 9 und die Kühleinheit 10 sind an einem Träger und dergleichen angebracht, die sich an den einander gegenüberliegenden Flächen des Rahmens 11 des hinteren Fahrzeugaufbaus befinden. Des Weiteren nimmt der Motorraum 6 auch eine Abgas-Rückführungsvorrichtung, die regelt, dass ein Teil des Abgases von dem Motor erneut angesaugt wird, sowie eine Hydraulikpumpe auf, die von dem Motor 9 angetrieben wird und einem Zylinder und dergleichen des Arbeitsausrüstungs-Antriebsmechanismus 4 ein unter Druck stehendes Hydraulikfluid zuführt.
  • Die Filtervorrichtung 8 ist, wie in 2 bis 4 gezeigt, in der Nähe eines vorderen oberen Endes des Motors 9 so angebracht, dass eine Längsrichtung (axiale Richtung) der zylindrisch geformten Filtervorrichtung 8 der Fahrzeug-Breitenrichtung entspricht. Die so angebrachte Filtervorrichtung 8 ist zwischen einer Sitzfläche 12A des Fahrersitzes 12 und dem Boden 5A der Kabine 5 angeordnet. Ein unteres Ende der Filtervorrichtung 8 ist an einer Position oberhalb eines oberen Endes 11A des Rahmens 11 des hinteren Fahrzeugaufbaus angeordnet. Ein zylindrischer Filter (nicht dargestellt) ist in einem Gehäuse der Filtervorrichtung 8 aufgenommen. Der Filter fängt Teilchen in Abgas auf, das den Filter passiert. Das Abgas, aus dem die Teilchen mit dem Filter aufgefangen werden, wird über ein Abgasrohr 13 zu einem hinteren unteren Ende des Fahrzeugaufbaus ausgestoßen.
  • Des Weiteren befinden sich, wie in 4 gezeigt, ein Temperatur-Sensor 31 und Differenzdruck-Sensoren 32, 32 an einem vorderen Teil der Filtervorrichtung 8. Der Temperatur-Sensor 31 befindet sich an einer Position, die der Einlassöffnung der Filtervorrichtung 8 zugewandt ist und erfasst eine Temperatur des einströmenden Abgases. Die Differenzdruck-Sensoren 32, 32 befinden sich an einer stromauf liegenden Seite bzw. einer stromab liegenden Seite des Filters und erfassen einen Differenzdruck, der zwischen der stromauf liegenden Seite und der stromab liegenden Seite des Filters erzeugt wird.
  • Die Kühleinheit 10 enthält ein Kühlgebläse 10A, das von dem Motor 9 angetrieben wird, einen Kühler 10B und dergleichen. Durch Drehen des Kühlgebläses 10A wird Luft von einer Außenseite des Fahrzeugs eingeleitet und durchströmt den Motorraum 6 als Kühlluft. Ein Strömungsweg der Kühlluft wird weiter unten beschrieben.
  • Beschreibung des Boden-Rahmens
  • Der Boden-Rahmen 20 ist in einer Kastenform ausgebildet, die, wie in 3 gezeigt, eine untere Öffnung und eine hintere Öffnung hat, und enthält eine vordere Fläche 21, die im Wesentlichen vertikal angeordnet ist, eine obere Fläche 22, die mit einem oberen Ende der vorderen Fläche 21 verbunden ist und sich im Wesentlichen horizontal relativ zu der vorderen Fläche 21 erstreckt, sowie ein Paar seitlicher Flächen, die mit dem rechten bzw. linken Ende der oberen Fläche 22 verbunden und im Wesentlichen vertikal angeordnet sind.
  • Die vordere Fläche 21 des Boden-Rahmens bildet eine vordere Wand des Motorraums 6. Ein unteres Ende der vorderen Fläche 21 reicht bis zu dem Boden 5A der Kabine 5. Die obere Fläche 22 bildet eine vordere Hälfte eines oberen Teils des Motorraums 6. Die seitliche Fläche 23 bildet eine vordere Hälfte einer Seitenwand des Motorraums 6. Ein Wärmeisoliermaterial 25 ist auf Innenflächen der vorderen Fläche 21, der oberen Fläche 22 und der seitlichen Flächen 23 des Boden-Rahmens 20 verstrichen. Mit diesem Wärmeisoliermaterial 25 wird verhindert, dass Wärme in dem Motorraum 6 über den Boden-Rahmen 20 auf den Fahrersitz 12 übertragen wird.
  • Der Boden-Rahmen 20 ist an den Trägern festgeschraubt, die sich an einem oberen Abschnitt des Rahmens 11 des hinteren Fahrzeugaufbaus und dem Boden 5A der Kabine 5 befinden. Der Boden-Rahmen 20 kann, wie in 3 dargestellt, an/von dem Rahmen 11 des hinteren Fahrzeugaufbaus und dem Boden 5A der Kabine 5 montiert/demontiert werden. Da die gesamte Filtervorrichtung 8 und ein Abschnitt der vorderen Hälfte des Motors 9 freiliegen, wenn der Boden-Rahmen 20 entfernt ist, kann die Filtervorrichtung 8 montiert und demontiert werden, so dass Wartung des Abschnitts der vorderen Hälfte des Motors 9 von oben möglich ist. Es ist anzumerken, dass der Boden-Rahmen 20 in einer Größe ausgebildet ist, die es ermöglicht, dass der Boden-Rahmen 20 durch eine Tür 5B (siehe 1) der Kabine 5 hindurch passt, wenn der Fahrersitz 12 entfernt ist.
  • Ein rechteckiges vorderes Wartungsfenster 21A ist, wie in 3 gezeigt, an der vorderen Fläche 21 des Boden-Rahmens 20 so ausgebildet, dass es in der Längsrichtung durch die vordere Fläche 21 hindurch verläuft. Das vordere Wartungsfenster 21A ist mit einer Abdeckung 24 abgedeckt, die montiert und demontiert werden kann. Des Weiteren ist, wie in 4 gezeigt, ein rechteckiges oberes Wartungsfenster 22A an der oberen Fläche 22 des Boden-Rahmens 20 so ausgebildet, dass es in der vertikalen Richtung durch die obere Fläche 22 hindurch verläuft. Das obere Wartungsfenster 22A wird durch die Sitzfläche 12A des Fahrersitzes 12 abgedeckt. Sowohl das vordere Wartungsfenster 21A als auch das obere Wartungsfenster 22A befinden sich, wie in 2 bis 4 gezeigt, an Positionen, an denen die Filtervorrichtung 8 in dem Motorraum 6 zugänglich ist.
  • Da das untere Ende der Filtervorrichtung 8, wie oben beschrieben, an einer Position oberhalb des oberen Endes 11A des Rahmens 11 des hinteren Fahrzeugaufbaus angeordnet ist, werden jeweilige Entfernungen zum Zugang zu der Filtervorrichtung 8 über das vordere Wartungsfenster 21A und das obere Wartungsfenster 22A verkürzt. Des Weiteren liegen, da der Temperatur-Sensor 31 und die Differenzdruck-Sensoren 32, 32 an Positionen angeordnet sind, an denen sie dem vorderen Wartungsfenster 21A zugewandt sind, wie dies in 4 dargestellt ist, der Temperatur-Sensor 31 und die Differenzdruck-Sensoren 32, 32 frei, wenn die Abdeckung 24 entfernt ist. Mit dieser Anordnung kann ein Wartungstechniker Wartung des Temperatur-Sensors 31 und der Differenzdruck-Sensoren 32, 32 über das vordere Wartungsfenster 21A hindurch ausführen, ohne den Boden-Rahmen 20 zu entfernen. Es ist anzumerken, dass der Temperatur-Sensor 31 und die Differenzdruck-Sensoren 32, 32 lediglich an Positionen angeordnet sein müssen, an denen die Filtervorrichtung 8 über das vordere Wartungsfenster 21A oder das obere Wartungsfenster 22A zugänglich ist, und nicht an Positionen angeordnet sein müssen, an denen sie dem vorderen Wartungsfenster 21A oder dem oberen Wartungsfenster 22A zugewandt sind.
  • Beschreibung des Strömungsweges von Kühlluft
  • Ein Strömungsweg der Kühlluft wird im Folgenden unter Bezugnahme auf 2 beschrieben. Ein Pfeil W zeigt eine Simulation eines Stroms von Kühlluft. Beim Betrieb des Radladers 1 wird entsprechend der Drehung des Kühlgebläses 10A Außenluft über die Vorderseite des Rahmens 11 des hinteren Fahrzeugaufbaus in einen Innenraum des Rahmens 11 des hinteren Fahrzeugaufbaus eingeleitet. Die eingeleitete Kühlluft strömt in den Rahmen 11 des hinteren Fahrzeugaufbaus ein und gelangt zum vorderen Teil des Motorraums 6. Ein Teil der Kühlluft, die in den Motorraum 6 gelangt, strömt in einem Raum zwischen der vorderen Fläche 21 des Boden-Rahmens 20 und dem Motor 9 nach oben und trifft auf die obere Fläche 22 des Boden-Rahmens 20 auf, so dass eine Strömungsrichtung der Kühlluft nach hinten umgekehrt wird.
  • Die Kühlluft, deren Strömungsrichtung umgekehrt wird, strömt in einem Raum zwischen der oberen Fläche 22 des Boden-Rahmens 20 und des Motors 9 vom vorderen Teil zum hinteren Teil. Mit dieser Anordnung kann verhindert werden, dass die Sitzfläche 12A des Fahrersitzes 12, der sich an der oberen Fläche 22 befindet, eine hohe Temperatur annimmt. Die Kühlluft durchläuft, nachdem sie den Raum zwischen der oberen Fläche 22 und dem Motor 9 passiert hat, das Kühlgebläse 10A und den Kühler 10B und wird über eine Vielzahl von Schlitzöffnungen, die an einer Rückwand der Motorhaube 14 ausgebildet sind, aus dem Fahrzeug ausgestoßen.
  • Vorteil/e der Ausführungsform/en
  • Bei dem Radlader 1 gemäß der oben dargestellten beispielhaften Ausführungsform kann, da sich das vordere Wartungsfenster 26A an dem Boden-Rahmen 20 befindet, der den vorderen oberen Abschnitt des Motorraums 6 abdeckt, Wartung der Filtervorrichtung 8 über das vordere Wartungsfenster 21A durchgeführt werden, ohne den Boden-Rahmen 20 zu entfernen, so dass sich die Filtervorrichtung 8 vorteilhaft warten lässt. Des Weiteren ist, da die Filtervorrichtung 8 so in dem Motorraum 6 angeordnet ist, dass die Längsrichtung der Filtervorrichtung 8 der Fahrzeug-Breitenrichtung entspricht, gewährleistet, dass die Filtervorrichtung 8 unter effektiver Ausnutzung des Platzes in dem Motorraum 6 angeordnet werden kann.
  • Beschreibung von Abwandlung/en
  • Es ist anzumerken, dass der Schutzumfang der Erfindung nicht auf die oben beschriebene/n beispielhafte/n Ausführungsform/en beschränkt ist, sondern Abwandlungen und Verbesserungen einschließt, sofern die Abwandlungen und Verbesserungen mit der Erfindung vereinbar sind.
  • Obwohl bei der oben dargestellten beispielhaften Ausführungsform der Boden-Rahmen 20 in einer Kastenform ausgebildet ist, kann der Boden-Rahmen 20 beispielsweise so aufgebaut sein, dass er einen Rahmen enthält, der durch Begrenzungsrohre und eine Platte gebildet wird, die an dem Rahmen angebracht ist.
  • Obwohl bei der oben dargestellten beispielhaften Ausführungsform die Abgas-Nachbehandlungsvorrichtung eine Dieselpartikelfilter-Vorrichtung ist, kann die Abgas-Nachbehandlungsvorrichtung eine selektive katalytische Reduktionsvorrichtung sein, bei der eine Harnstofflösung als ein Reduktion verursachender Wirkstoff eingesetzt wird.
  • Obwohl bei der oben dargestellten beispielhaften Ausführungsform der Boden-Rahmen 20 an dem Boden 5A der Kabine 5 und dem Rahmen des Motorraums 6 angeschraubt ist, kann eine Stelle zum Befestigen des Boden-Rahmens 20 oder ein Verfahren zum Befestigen entsprechend anders bestimmt werden. Vorzugsweise ist jedoch der Boden-Rahmen 20 so aufgebaut, dass er sicher befestigt ist und einfach montiert und demontiert werden kann.
  • Obwohl der Radlader 1 in der oben dargestellten beispielhaften Ausführungsform die Kabine 5 einschließt, in der sich der Fahrersitz 12 befindet, kann der Radlader 1 ein offenes Fahrerhaus haben.
  • Die Erfindung kann neben einem Radlader bei einem Hydraulikbagger eingesetzt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Radlader (Arbeitsfahrzeug)
    6
    Motorraum
    8
    Filtervorrichtung (Abgas-Reinigungsvorrichtung)
    9
    Motor
    11
    Rahmen des hinteren Fahrzeugaufbaus
    12
    Fahrersitz
    20
    Boden-Rahmen
    21A
    vorderes Wartungsfenster (Wartungsfenster)

Claims (4)

  1. Arbeitsfahrzeug, das mit einer Abgas-Reinigungsvorrichtung versehen ist, wobei es umfasst: einen Motorraum, in dem ein Motor aufgenommen ist; einen Boden-Rahmen, der sich an einem Rahmen eines hinteren Fahrzeugaufbaus befindet und einen vorderen oberen Abschnitt des Motorraums abdeckt; sowie einen Fahrersitz, der sich an einer Oberseite des Boden-Rahmens befindet, wobei die Abgas-Reinigungsvorrichtung unter dem Fahrersitz in dem Motorraum so angeordnet ist, dass eine Längsrichtung der Abgas-Reinigungsvorrichtung einer Fahrzeug-Breitenrichtung entspricht, und der Boden-Rahmen ein Wartungsfenster an einer vorderen Fläche umfasst, über das die Reinigungsvorrichtung von außen zugänglich ist.
  2. Arbeitsfahrzeug nach Anspruch 1, das des Weiteren umfasst: einen Sensor, der sich an der Abgas-Reinigungsvorrichtung an einer Position befindet, die dem Wartungsfenster zugewandt ist.
  3. Arbeitsfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Abgas-Reinigungsvorrichtung in einer solchen Höhe angeordnet ist, dass ein unteres Ende der Abgas-Reinigungsvorrichtung an einer Position oberhalb eines oberen Endes des Rahmens des hinteren Fahrzeugaufbaus angeordnet ist.
  4. Arbeitsfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei ein Strömungsweg von Kühlluft, die von einem vorderen Teil des Motorraums zu einem hinteren Teil desselben strömt, zwischen der Abgas-Reinigungsvorrichtung und dem Boden-Rahmen ausgebildet ist.
DE112015000074.7T 2015-06-30 2015-06-30 Arbeitsfahrzeug Pending DE112015000074T5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2015/068913 WO2015163489A1 (ja) 2015-06-30 2015-06-30 作業車両

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112015000074T5 true DE112015000074T5 (de) 2016-03-17

Family

ID=54332642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015000074.7T Pending DE112015000074T5 (de) 2015-06-30 2015-06-30 Arbeitsfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPWO2015163489A1 (de)
CN (1) CN105264145B (de)
DE (1) DE112015000074T5 (de)
WO (1) WO2015163489A1 (de)

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4598192B2 (ja) * 2005-08-30 2010-12-15 日立建機株式会社 建設機械
JP4607788B2 (ja) * 2006-02-14 2011-01-05 日立建機株式会社 建設機械
JP5145101B2 (ja) * 2008-04-03 2013-02-13 日立建機株式会社 ホイール式作業車両の冷却ファン駆動回路およびホイールローダ
JP2010138849A (ja) * 2008-12-12 2010-06-24 Caterpillar Japan Ltd 作業機械
JP5033226B2 (ja) * 2010-08-02 2012-09-26 株式会社小松製作所 作業車両
JP5150740B2 (ja) * 2011-01-21 2013-02-27 株式会社小松製作所 作業車両
US8708072B2 (en) * 2011-02-15 2014-04-29 Deere And Company Modulated vehicle retardation system and method
JP5785128B2 (ja) * 2012-03-29 2015-09-24 ヤンマー株式会社 旋回作業機の運転部におけるマニュアル収納部構造
JP5939570B2 (ja) * 2012-05-22 2016-06-22 キャタピラー エス エー アール エル 機体および作業機械
CN105051342B (zh) * 2013-03-15 2018-03-16 洋马株式会社 发动机装置
JP5981373B2 (ja) * 2013-03-21 2016-08-31 ヤンマー株式会社 作業車両

Also Published As

Publication number Publication date
CN105264145A (zh) 2016-01-20
WO2015163489A1 (ja) 2015-10-29
JPWO2015163489A1 (ja) 2017-04-20
CN105264145B (zh) 2020-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013000147B4 (de) Arbeitsfahrzeug
DE112013000122B4 (de) Hydraulikbagger
DE112014000015B4 (de) Reduktionsmittel-Tank und Arbeitsfahrzeug
DE112014000013B4 (de) Reduktionsmittel-Tank und Arbeitsfahrzeug
DE112014000014B4 (de) Reduktionsmittel-Tank und Arbeitsfahrzeug
DE112015005101T5 (de) Anordnungskonstruktion für einen Reduktionsmitteltank einer Baumaschine
DE112012002491B4 (de) Hydraulikbagger
DE112014000100B4 (de) Hydraulikbagger
DE112012000007B4 (de) Baumaschine
EP2479398B1 (de) Strassenfertiger oder Beschicker
DE102007054066A1 (de) Motorhaubenanordnungshülle mit darin integrierter Abgasnachbehandlungsvorrichtung und Maschine, die diese verwendet
DE112013000191T5 (de) Reduktionsmittelbehälter und Arbeitsfahrzeug
DE102013202277A1 (de) Arbeitsmaschine
DE112013000149T5 (de) Arbeitsfahrzeug
DE112012002147B4 (de) Motorgrader
DE112016000073B4 (de) Agr-vorrichtung und kipper, der diese enthält
DE112014000109T5 (de) Hydraulikbagger
DE112012002167T5 (de) Arbeitsfahrzeug
DE112014000094B4 (de) Hydraulikbagger
DE202007003326U1 (de) Straßenfertiger
DE112007002046T5 (de) Motorgeräuschverringerungsvorrichtung
DE112014000097T5 (de) Hydraulikbagger
DE112015000074T5 (de) Arbeitsfahrzeug
DE112015000025B4 (de) Hydraulikbagger
DE112013000151B4 (de) Arbeitsfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication