DE112013006361T5 - Kunststoffpumpe und Verfahren zum Herstellen derselben - Google Patents

Kunststoffpumpe und Verfahren zum Herstellen derselben Download PDF

Info

Publication number
DE112013006361T5
DE112013006361T5 DE112013006361.1T DE112013006361T DE112013006361T5 DE 112013006361 T5 DE112013006361 T5 DE 112013006361T5 DE 112013006361 T DE112013006361 T DE 112013006361T DE 112013006361 T5 DE112013006361 T5 DE 112013006361T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impeller
plastic
inner body
fluororesin
plastic material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112013006361.1T
Other languages
English (en)
Inventor
Sang Seon Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FLUONICS CORP
Original Assignee
FLUONICS CORP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FLUONICS CORP filed Critical FLUONICS CORP
Publication of DE112013006361T5 publication Critical patent/DE112013006361T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D1/00Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
    • F04D1/04Helico-centrifugal pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/02Selection of particular materials
    • F04D29/026Selection of particular materials especially adapted for liquid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/426Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps
    • F04D29/4286Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps inside lining, e.g. rubber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D7/00Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts
    • F04D7/02Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type
    • F04D7/06Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type the fluids being hot or corrosive, e.g. liquid metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2027/00Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2027/12Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material containing fluorine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/748Machines or parts thereof not otherwise provided for
    • B29L2031/7496Pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/40Organic materials
    • F05D2300/43Synthetic polymers, e.g. plastics; Rubber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/40Organic materials
    • F05D2300/44Resins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kunststoffpumpe und ein Verfahren zum Herstellen derselben. Das Verfahren schließt Folgendes ein: einen Vorfertigungsschritt zum Vorfertigen eines inneren Körpers und eines Laufrads, die mittels Spritzformen aus einem Fluorharzmaterial hergestellt werden; einen Körperherstellungsschritt zum Herstellen eines vollständigen Körpers, wobei der innere Körper ist aus einem Fluorharz gebildet ist und der äußere Körper aus einem Kunststoffmaterial gebildet ist, indem das Kunststoffmaterial in einer ersten Form geformt wird, nachdem der vorgefertigte innere Körper an der ersten Form befestigt wurde; einen Abdeckungsherstellungsschritt, wobei zum Herstellen einer Laufradabdeckung, die aus einem Kunststoffmaterial gebildet ist, das Kunststoffmaterial in einer zweiten Form geformt wird, um das hergestellte Laufrad zu schützen; und einen Endbearbeitungsschritt, wobei zum Vervollständigen einer Kunststoffpumpe der hergestellte vollständige Körper, das Laufrad und die Laufradabdeckung nacheinander zusammengebaut werden. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist nur ein Fluidförderweg mit dem Fluorharz ausgekleidet, weshalb er unabhängig von der Art des Fluids nicht leicht aufgrund der Temperatur verformt wird und widerstandsfähig gegenüber einer chemischen Reaktion mit dem Fluid ist, was für eine verbesserte Produktqualität und eine wesentliche Verlängerung der Lebensdauer der Pumpe sorgt.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kunststoffpumpe und ein Verfahren zum Herstellen derselben, und insbesondere eine Kunststoffpumpe und ein Verfahren zum Herstellen derselben, wobei ein Fluidförderweg im Inneren einer Kunststoffpumpe mit einem Fluorharz ausgekleidet ist, damit sich die Kunststoffpumpe abhängig von der Fluidart nicht leicht durch Temperatur verformt und die Kunststoffpumpe widerstandsfähig gegenüber chemischen Reaktionen mit dem Fluid ist.
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • In letzter Zeit wird eine Kunststoffpumpe mit geringem Gewicht als ein Stahlprodukt dank der Vorteile, die sich aus dem reduzierten Gewicht der Pumpe ergeben, immer häufiger eingesetzt. Da bei einer solchen Kunststoffpumpe die Pumpe selbst aus einem Kunststoffmaterial (PP, GFFRP) hergestellt ist, ist auch ein Fluidförderweg, der im Inneren gebildet ist, ausschließlich aus einem Kunststoffmaterial hergestellt.
  • Wenn der Fluidförderweg ausschließlich aus einem Kunststoffmaterial hergestellt ist, kann sich der Fluidförderweg abhängig von der Art (den Eigenschaften) des Fluids, das durch den Fluidförderweg strömt, leicht aufgrund der Temperatur verformen, oder es können Probleme aufgrund einer chemischen Reaktion mit dem Fluid auftreten. Um ein solches Problem zu verhindern, können alle Materialien der Kunststoffpumpe aus einem Fluormaterial bestehen, was jedoch die Herstellungskosten erhöht.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung wurde daher in dem Bestreben getätigt, die oben genannten Probleme zu beheben. Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Kunststoffpumpe und ein Verfahren zum Herstellen derselben bereitzustellen, wobei nur der Fluidförderweg im Inneren der Kunststoffpumpe mit einem Fluorharz ausgekleidet ist, so dass sich die Kunststoffpumpe unabhängig vom jeweiligen Fluid nicht leicht aufgrund von Temperatur verformt und die Kunststoffpumpe widerstandsfähig gegenüber chemischen Reaktionen mit dem Fluid ist.
  • Um die genannten Aufgaben zu lösen, wird ein Verfahren zum Herstellen a Kunststoffpumpe bereitgestellt, das folgende Schritte aufweisen kann, ohne darauf beschränkt zu sein: einen Vorfertigungsschritt, wobei ein innerer Körper aus einem Fluorharzmaterial, der einen Fluidförderweg bildet, und ein Laufrad, das mit dem inneren Körper in Eingriff steht, im Voraus durch ein Spritzformverfahren hergestellt werden; einen Körperherstellungsschritt, wobei zum Herstellen eines vollständigen Körpers, wobei der innere Körper aus Fluorharz und der äußere Körper aus einem Kunststoffmaterial gebildet ist, das Kunststoffmaterial in einer ersten Form geformt wird, nachdem der vorgefertigte innere Körper an der ersten Form befestigt wurde; einen Abdeckungsherstellungsschritt, wobei zum Herstellen einer Laufradabdeckung, die aus einem Kunststoffmaterial gebildet ist, das Kunststoffmaterial in einer zweiten Form geformt wird, um das hergestellte Laufrad zu schützen; und einen Endbearbeitungsschritt, wobei zum Vervollständigen einer Kunststoffpumpe der hergestellte vollständige Körper, das Laufrad und die Laufradabdeckung nacheinander zusammengebaut werden.
  • Außerdem ist gemäß dem Verfahren zum Herstellen a Kunststoffpumpe gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung das Fluorharz aus PFA oder PVDF gebildet, und das Kunststoffmaterial ist aus PP, PVC oder PPS gebildet.
  • Außerdem wird gemäß dem Verfahren zum Herstellen a Kunststoffpumpe gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung während des Spritzformverfahrens des inneren Körpers und des Laufrads ein PFA, bei dem es sich um ein Fluorharzmaterial handelt, bei einem Druck von 35 bis 80 kgf/cm2 in die Spritzform gespritzt.
  • Außerdem weist gemäß dem Verfahren zum Herstellen a Kunststoffpumpe gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung das PFA, bei dem es sich um das Fluorharzmaterial handelt, eine Temperatur von 270 °C bis 420 °C auf.
  • Außerdem weist gemäß dem Verfahren zum Herstellen a Kunststoffpumpe gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung das PVDF, bei dem es sich um das Fluorharzmaterial handelt, eine Temperatur von 170 °C bis 235 °C auf.
  • Außerdem erfolgt gemäß dem Verfahren zum Herstellen a Kunststoffpumpe gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung bei Einspritzen des Kunststoffmaterials in die erste Form das Einspritzen bei einem Druck von 35 bis 80 kgf/cm2.
  • Außerdem weist gemäß dem Verfahren zum Herstellen a Kunststoffpumpe gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung der innere Körper, der aus dem Fluorharzmaterial (PFA oder PVDF) hergestellt wird, eine Dicke von 1 bis 10 mm auf.
  • Außerdem betrifft die vorliegende Erfindung eine Kunststoffpumpe, die durch das vorstehende Verfahren zum Herstellen a Kunststoffpumpe hergestellt wird.
  • Vorteilhafte Wirkungen
  • Bei der Kunststoffpumpe, die gemäß der Kunststoffpumpe und dem Verfahren zum Herstellen zum Herstellen derselben gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt wird, ist nur der Fluidförderweg mit einem Fluorharz ausgekleidet, so dass die Kunststoffpumpe unabhängig von der Art des Fluids nicht leicht aufgrund der Temperatur verformt wird und widerstandsfähig gegenüber einer chemischen Reaktion mit dem Fluid ist, was für eine verbesserte Produktqualität und eine wesentliche Verlängerung der Lebensdauer der Pumpe sorgt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Ansicht, die eine Konfiguration einer Kunststoffpumpe darstellt, gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine Schrittansicht zum Beschreiben eines Herstellungsvorgangs einer Kunststoffpumpe gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 3 ist eine Ansicht, die einen inneren Körper darstellt, der aus einem Fluorharz gebildet ist, gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 4 ist eine Beispielansicht, die einen äußeren Körper darstellt, der durch Einspritzen eines Kunststoffmaterial in eine erste Form gebildet ist, gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 5 ist eine Beispielansicht, die eine Kunststoffpumpe darstellt, die in einem Abschlussschritt zusammengebaut wurde, gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Beste Wege zum Ausführen der Erfindung
  • Die am meisten bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden unter Bezugnahme auf die begleitenden Figuren einem Umfang beschrieben, der einem Durchschnittsfachmann eine einfache Implementierung ermöglicht. In der Beschreibung der vorliegenden Erfindung sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen, und auf doppelte Beschreibungen kann verzichtet werden.
  • Im Folgenden sollen Herstellungsvorgänge gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ausführlich unter Bezugnahme auf 1 bis 5 beschrieben werden.
  • 1 ist eine schematische Ansicht, die eine Konfiguration einer Kunststoffpumpe darstellt, gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. 2 ist eine Schrittansicht zum Beschreiben eines Herstellungsvorgangs einer Kunststoffpumpe gemäß der vorliegenden Erfindung. 3 ist eine Ansicht, die einen inneren Körper darstellt, der aus einem Fluorharz gebildet ist, gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. 4 ist eine Beispielansicht, die einen äußeren Körper darstellt, der durch Einspritzen eines Kunststoffmaterials in eine erste Form gebildet ist, gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. 5 ist eine Beispielansicht, die eine Kunststoffpumpe darstellt, die in einem Abschlussschritt zusammengebaut wurde, gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Bezug nehmend auf 1 und 2 kann die Kunststoffpumpe 10 gemäß der vorliegenden Erfindung, ohne darauf beschränkt zu sein, einen inneren Körper 20, einen äußeren Körper 30, ein Laufrad 40 und eine Laufradabdeckung 50 aufweisen.
  • Der innere Körper 20 und das Laufrad 40 können im Voraus durch an Spritzformverfahren aus einem Fluorharzmaterial (PFA oder PVDF) hergestellt werden (S100). Wenn der innere Körper 20 und das Laufrad 40 durch das Spritzformverfahren hergestellt werden, wird das PFA (PVDF), bei dem es sich um ein Fluorharzmaterial handelt, mit einem Druck von 35 bis 80 kgf/cm2 in die Spritzform eingespritzt.
  • Dabei weist das PFA, das ein Fluorharzmaterial ist, eine Temperatur von 270 °C bis 420 °C auf, und das PVDF, das ein Fluorharzmaterial ist, weist eine Temperatur von 170 °C bis 235 °C auf. Außerdem weist der innere Körper 20 aus Fluorharzmaterial (PFA oder PVDF) vorzugsweise eine Dicke von 1 bis 10 mm auf. Ein Beispiel der Konfiguration des inneren Körpers 20 ist in 3 dargestellt. Im inneren Körper 20 ist ein Fluidförderweg 20a aus einem Fluorharz gebildet. Auch wenn chemische Flüssigkeit durch den Fluidförderweg 20a fließt, wird die Innenfläche des inneren Körper 20, also die Innenfläche des Fluidförderwegs 20a, nicht angegriffen und ist chemisch sicher, wodurch sich die Qualität des Produkts verbessert.
  • Anschließend wird der innere Körper 20, der zuvor in Schritt S100 hergestellt wurde, an einer ersten Form (nicht dargestellt) befestigt (S200), und ein Kunststoffmaterial (PP oder PVC oder PPS) wird die erste Form eingespritzt, so dass ein vollständiger Körper hergestellt wird, wobei der innere Körper 20 aus einem Fluorharz hergestellt wird und der äußere Körper 30 aus einem Kunststoffmaterial hergestellt wird (S300). Während des Spritzformens wird das Kunststoffmaterial mit einem Druck von 35 bis 80 kgf/cm2 in die erste Form eingespritzt.
  • Für den Fall, dass der innere Körper 20 aus PFA hergestellt wird, kann der äußere Körper 30 aus PP, PVC oder PPS hergestellt werden, doch falls der innere Körper 20 aus PVDF hergestellt wird, wird der äußere Körper 30 vorzugsweise aus PP oder PVC hergestellt.
  • Um das hergestellte Laufrad 40 zu schützen, wird das Kunststoffmaterial (PP oder PVC oder PPS) in die zweite Form (nicht dargestellt) eingespritzt, wodurch eine Laufradabdeckung 50 aus einem Kunststoffmaterial (S400) hergestellt wird.
  • Anschließend werden die hergestellten kompletten Körper 20 und 30, das Laufrad 40 und die Laufradabdeckung 50 nacheinander zusammengebaut, und die Kunststoffpumpe 10 wird fertiggestellt (S500).
  • Da dabei die Einspritzung im inneren Körper 20 durchgeführt wird und dann der äußere Körper 30 hergestellt wird, kann der Vorgang zum Zusammenbauen des inneren Körpers und des äußeren Körper im nachfolgenden Prozess weggelassen werden.
  • Die vom Erfinder getätigte vorliegende Erfindung wurde bis zu dieser Stelle anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben, doch ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Es sind verschiedene Abwandlungen denkbar, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.

Claims (8)

  1. Verfahren zum Herstellen einer Kunststoffpumpe, umfassend: einen Vorfertigungsschritt, wobei ein innere Körper, der aus einem Fluorharzmaterial hergestellt ist und ein Fluidförderweg und ein Laufrad, die mit dem inneren Körper in Eingriff stehen, im Voraus durch ein Spritzformverfahren hergestellt werden; einen Körperherstellungsschritt, wobei zum Herstellen eines vollständigen Körpers, wobei der innere Körper aus Fluorharz und der äußere Körper aus einem Kunststoffmaterial gebildet ist, das Kunststoffmaterial in einer ersten Form geformt wird, nachdem der vorgefertigte innere Körper an der ersten Form befestigt wurde; einen Abdeckungsherstellungsschritt, wobei zum Herstellen einer Laufradabdeckung, die aus einem Kunststoffmaterial gebildet ist, das Kunststoffmaterial in einer zweiten Form geformt wird, um das hergestellte Laufrad zu schützen; und einen Endbearbeitungsschritt, wobei zum Vervollständigen einer Kunststoffpumpe der hergestellte vollständige Körper, das Laufrad und die Laufradabdeckung nacheinander zusammengebaut werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Fluorharz aus PFA oder PVDF gebildet ist und das Kunststoffmaterial aus PP, PVC oder PPS gebildet ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei während des Spritzformverfahrens des inneren Körpers und des Laufrads ein PFA, bei dem es sich um ein Fluorharzmaterial handelt, bei einem Druck von 35 bis 80 kgf/cm2 in die Spritzform gespritzt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei das PFA, bei dem es sich um ein Fluorharzmaterial handelt, eine Temperatur von 270 °C bis 420 °C aufweist.
  5. Verfahren nach Anspruch 2, wobei das PVDF, bei dem es sich um ein Fluorharzmaterial handelt, eine Temperatur von 170°C bis 235°C aufweist.
  6. Verfahren nach Anspruch 2, wobei beim Einspritzen des Kunststoffmaterials in die erste Form das Einspritzen bei einem Druck von 35 bis 80 kgf/cm2 durchgeführt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 2, wobei der innere Körper, der aus dem Fluorharzmaterial gebildet wird, eine Dicke von 1 bis 10 mm aufweist.
  8. Kunststoffpumpe, die nach einem Herstellungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7 hergestellt wird.
DE112013006361.1T 2013-01-07 2013-12-17 Kunststoffpumpe und Verfahren zum Herstellen derselben Withdrawn DE112013006361T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020130001433A KR101427791B1 (ko) 2013-01-07 2013-01-07 플라스틱 펌프 제조방법
KR10-2013-0001433 2013-01-07
PCT/KR2013/011745 WO2014106996A1 (ko) 2013-01-07 2013-12-17 플라스틱 펌프 및 그 제조방법

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112013006361T5 true DE112013006361T5 (de) 2015-10-08

Family

ID=51062298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013006361.1T Withdrawn DE112013006361T5 (de) 2013-01-07 2013-12-17 Kunststoffpumpe und Verfahren zum Herstellen derselben

Country Status (5)

Country Link
US (2) US20150354580A1 (de)
KR (1) KR101427791B1 (de)
CN (1) CN104903585A (de)
DE (1) DE112013006361T5 (de)
WO (1) WO2014106996A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101427791B1 (ko) 2013-01-07 2014-08-08 (주)플로닉스 플라스틱 펌프 제조방법
KR101851507B1 (ko) 2017-11-20 2018-04-23 이상선 진공 증착이 적용된 플라스틱 펌프 제조방법
KR101851508B1 (ko) * 2017-11-20 2018-04-23 이상선 증착이 적용된 플라스틱 펌프 및 플라스틱 펌프 코팅장치
CN108161343B (zh) * 2017-11-24 2019-09-17 安徽江南泵阀有限公司 一种泵用全氟材料过流部件的制备方法
CN109531918B (zh) * 2018-12-26 2023-06-23 南京二机齿轮机床有限公司 一种插齿机内花键导轨塑料涂层的注塑模工装
WO2020153627A1 (ko) * 2019-01-25 2020-07-30 이상선 뒤틀림을 방지할 수 있는 케이싱 및 이를 포함하는 펌프
CN111356842A (zh) 2019-01-25 2020-06-30 李相璇 能够防止扭曲的外壳及包括其的泵
KR20200108737A (ko) 2019-03-11 2020-09-21 (주)트라코월드 케미컬 펌프용 프런트 케이싱 및 그의 제작 방법
KR20200108738A (ko) 2019-03-11 2020-09-21 (주)트라코월드 케미컬 펌프용 리어 케이싱 구조
KR102226314B1 (ko) 2019-03-11 2021-03-10 ㈜트라코월드 보강된 마우스링부를 갖는 케미컬 펌프용 프런트 케이싱 및 그의 제작 방법

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3551067A (en) * 1969-01-22 1970-12-29 Duriron Co Lined corrosion resistant pump
GB1352209A (en) * 1971-11-30 1974-05-08 Bp Chem Int Ltd Submersible pump
US3829238A (en) * 1972-08-10 1974-08-13 W Speck Centrifugal pumps composed primarily of plastic components
US4052133A (en) * 1975-11-12 1977-10-04 The Gorman-Rupp Company Corrosion and abrasion resistant centrifugal pump
US4722664A (en) * 1981-06-05 1988-02-02 The Duriron Company, Inc. Lined corrosion resistant pump
JPS6352990U (de) * 1986-09-25 1988-04-09
US5195867A (en) * 1992-03-05 1993-03-23 Barrett, Haentjens & Co. Slurry pump shaft seal flushing
JP2831899B2 (ja) * 1993-04-14 1998-12-02 新日本製鐵株式会社 ライニングポンプ
RU2168525C2 (ru) * 1994-04-28 2001-06-10 Дайкин Индастриз, Лтд Композиция термопластичной смолы
US5513954A (en) * 1994-06-10 1996-05-07 Envirotech Pumpsystems, Inc. Multilayer pump liner
DE4444968A1 (de) * 1994-12-16 1996-06-20 Klein Schanzlin & Becker Ag Kreiselpumpengehäuse mit Innengehäuse aus Kunststoff
US5895203A (en) * 1996-04-15 1999-04-20 Ansimag Incorporated Centrifugal pump having separable, multipartite impeller assembly
JPH10281096A (ja) * 1997-04-08 1998-10-20 Ebara Corp 渦巻ポンプケーシング及びその製造方法
US5993176A (en) * 1997-06-30 1999-11-30 Furon Company Magnetically-driven centrifugal pump
US6074166A (en) * 1998-10-01 2000-06-13 Moddemeijer; Pieter J. H. Pump
JP3877211B2 (ja) * 2003-03-20 2007-02-07 株式会社イワキ マグネットポンプにおけるリアケーシングの製造方法
US20070270633A1 (en) 2003-10-31 2007-11-22 Cook Martin C Blood Pump Comprising Polymeric Components
US7101158B2 (en) * 2003-12-30 2006-09-05 Wanner Engineering, Inc. Hydraulic balancing magnetically driven centrifugal pump
KR100915013B1 (ko) * 2007-08-22 2009-09-02 (주)플로닉스 라이닝이 형성된 밸브 본체를 가지는 밸브의 제조방법
KR20090064719A (ko) * 2007-12-17 2009-06-22 (주)씨엔에스 가압모터펌프의 임펠라 구조
ATE556224T1 (de) * 2008-07-10 2012-05-15 Grundfos Management As Pumpe
JP5163958B2 (ja) * 2008-12-22 2013-03-13 アイシン精機株式会社 電動流体ポンプと電動流体ポンプのケーシングのインサート成形用金型
BRPI1015304A2 (pt) * 2009-04-23 2016-10-04 Graco Minnesota Inc bomba de diafragma sobremoldada
KR101427791B1 (ko) 2013-01-07 2014-08-08 (주)플로닉스 플라스틱 펌프 제조방법

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014106996A1 (ko) 2014-07-10
US20200248694A1 (en) 2020-08-06
CN104903585A (zh) 2015-09-09
KR101427791B1 (ko) 2014-08-08
US11703056B2 (en) 2023-07-18
KR20140089704A (ko) 2014-07-16
US20150354580A1 (en) 2015-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013006361T5 (de) Kunststoffpumpe und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102014213634A1 (de) Kammkäfig aus Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102020131396A1 (de) Hybrid-Cockpitquerträger und Verfahren zur Herstellung desselben
DE212014000168U1 (de) Schallübertragungsschlauch und Formwerkzeug
DE2262908C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines für das Blasformen eines Verbundhohlkörpers verwendbaren Vorformlings
DE2708593A1 (de) Zusammengesetztes rohr aus verschiedenen kunststoffen und verfahren zu dessen herstellung
DE102019220088A1 (de) Fahrzeug-kunstharzformteil
DE102013010840A1 (de) Kraftstoffförderrohre und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102015109863A1 (de) Fahrzeugkomponente und Verfahren
DE1908027U (de) Dichtungsring.
DE2141605A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundkörpern aus Hartschaumkunststoff und wärmeempfindlichen Bauteilen
DE102017118826A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus einer als Hohlkörper ausgebildeten Preform aus Kunststoff
EP2159035A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines blasgeformten, mit wenigstens einem Verstärkungselement versehenen Kunststoffhohlkörpers
DE3403727A1 (de) Form zum herstellen von t-foermigen gummischlaeuchen
DE202015006802U1 (de) Spritzgegossener und verschweißter Kraftstofftank für Motorräder
DE2234774C3 (de) Spritzgießform
DE2151506A1 (de) Schlauchverbindung
DE921240C (de) Formkoerper in Form von Roehren, Schlaeuchen u. dgl.
AT523428B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Brillenbügels
DE102016103490A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dichtungselements
DE1479335A1 (de) Kunststoff-Rohrverbindungsteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102015119332A1 (de) Deckel
DE102019218896A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines 2-Komponenten-Bauteils sowie Spritzgießmaschine und Extruder
DE102014207196A1 (de) Kugelgewindetrieb
CH325201A (de) Verfahren zum Herstellen von Überzügen auf Wandungen von metallenen Formstücken, insbesondere Fittings

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee