DE112013005524T5 - Fahrzeuggeschwindigkeitssteuerungssystem - Google Patents

Fahrzeuggeschwindigkeitssteuerungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE112013005524T5
DE112013005524T5 DE112013005524.4T DE112013005524T DE112013005524T5 DE 112013005524 T5 DE112013005524 T5 DE 112013005524T5 DE 112013005524 T DE112013005524 T DE 112013005524T DE 112013005524 T5 DE112013005524 T5 DE 112013005524T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
speed
target speed
engine
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112013005524.4T
Other languages
English (en)
Inventor
Sean Simmons
Elmar Hoffmann
Shawn Hawley
Charels Bartlett
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Active Safety GmbH
ZF Active Safety US Inc
Original Assignee
Lucas Automotive GmbH
Kelsey Hayes Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Automotive GmbH, Kelsey Hayes Co filed Critical Lucas Automotive GmbH
Publication of DE112013005524T5 publication Critical patent/DE112013005524T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/14Adaptive cruise control
    • B60W30/143Speed control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/18Braking system
    • B60W2510/182Brake pressure, e.g. of fluid or between pad and disc
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/15Road slope, i.e. the inclination of a road segment in the longitudinal direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0666Engine torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/18Braking system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/10Longitudinal speed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein mit Geländegängigkeitsmerkmalen ausgestattetes Fahrzeuggeschwindigkeitssteuerungssystem, das es dem Fahrer ermöglicht, mit einer eingestellten Geschwindigkeit auf eine sanfte, kontrollierte Weise auf verschiedenen unbefestigten Untergründen zu fahren, ohne dass der Fahrer auf das Brems- oder Gaspedal treten muss.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Fahrzeug-Geschwindigkeitssteuervorrichtungen, die ein vom Benutzer gewähltes Fahrzeuggeschwindigkeitsniveau regeln, und insbesondere Geschwindigkeitssteuervorrichtungen, die eine Fähigkeit zum Halten der Geschwindigkeit im Gelände aufweisen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein in einer Ausführungsform mit Geländegängigkeitsmerkmalen konfiguriertes Fahrzeuggeschwindigkeitssteuerungssystem, das es dem Fahrer ermöglicht, mit einer festgelegten Geschwindigkeit auf eine sanfte, kontrollierte Weise auf verschiedenen unbefestigten Untergründen zu fahren, ohne dass der Fahrer auf das Brems- oder Gaspedal treten muss.
  • Die Erfindung betrifft ein Fahrzeuggeschwindigkeitssteuerungssystem zum Halten der Fahrzeuggeschwindigkeit auf einer Basiszielgeschwindigkeit, wenn das Steuerungssystem von einem Fahrzeugführer aktiviert wurde, wobei das System Folgendes umfasst:
    einen Neigungssensor zum direkten oder indirekten Ermitteln der Neigung des Untergrunds, auf dem das Fahrzeug fährt;
    einen Geschwindigkeitssensor zum direkten oder indirekten Ermitteln der Fahrzeuggeschwindigkeit;
    ein Motorsteuergerät zum Erzeugen eines Motordrehmomentanforderungsignals, um einen Motor/Antriebsstrang so zu betreiben, dass die Fahrzeuggeschwindigkeit auf eine Motorzielgeschwindigkeit geregelt wird;
    ein Bremssteuergerät zum Erzeugen eines Bremsanforderungssignals, um Fahrzeugbremsen so zu betreiben, dass die Fahrzeuggeschwindigkeit auf eine Bremszielgeschwindigkeit geregelt wird;
    wobei, wenn das Fahrzeug bergauf fährt, die Bremszielgeschwindigkeit höher als die Motorzielgeschwindigkeit ist und die Basiszielgeschwindigkeit der Motorzielgeschwindigkeit entspricht; und
    wobei Motor- und Bremssteuergerät zusammenarbeiten, um die Fahrzeuggeschwindigkeit auf der Basiszielgeschwindigkeit oder in deren Nähe zu halten.
  • Wenn das Fahrzeug bergab fährt, ist die Bremszielgeschwindigkeit vorzugsweise niedriger als die Motorzielgeschwindigkeit und die Basiszielgeschwindigkeit entspricht der Bremszielgeschwindigkeit. Wenn das Fahrzeug in einem ebenen Zustand oder nahe diesem ist, entspricht die Basiszielgeschwindigkeit der Bremszielgeschwindigkeit. Optional nimmt der Abstand zwischen der Bremszielgeschwindigkeit und der Motorzielgeschwindigkeit mit steigender Steilheit zu, wenn das Fahrzeug bergauf fährt. Als weitere Option kann das Motorsteuergerät einen passiven Betriebszustand einnehmen, wenn die Neigung bergabwärts ein vorgegebenes Gefälle überschreitet. Die Basiszielgeschwindigkeit wird vom Fahrzeugfahrer gewählt.
  • Als separates und unabhängiges Betriebsmerkmal hängt die Basiszielgeschwindigkeit von der Neigung ab, auf der das Fahrzeug fährt. Als weiteres separates und unabhängiges Betriebsmerkmal hängt die Basiszielgeschwindigkeit vom Lenkwinkel ab.
  • Ein weiteres separates und unabhängiges Betriebsmerkmal betrifft die Tatsache, dass, wenn das Fahrzeug auf ein Hindernis trifft und die Fahrzeuggeschwindigkeit auf oder nahe Null abfällt, sich das System zum Erhöhen des Motordrehmoments in Betrieb setzt, um das Hindernis zu überwinden; und wobei zum oder nahe dem Zeitpunkt, zu dem sich das Fahrzeug in Bewegung setzt (und die Fahrzeuggeschwindigkeit noch unterhalb der Zielgeschwindigkeit ist), das Bremsen des Fahrzeugs verstärkt wird, um die Bremsanlage vorzuspannen, bevor die Fahrzeuggeschwindigkeit die Zielgeschwindigkeit erreicht.
  • Ein weiteres separates und unabhängiges Betriebsmerkmal betrifft die Tatsache, dass, wenn das Fahrzeug bergauf fährt und der Fahrer ein Bremsen anfordert, das Motorsteuergerät weiterhin das Motordrehmomentanforderungssignal erzeugt, bis der Bremsdruck des Fahrers ein vorbestimmtes Niveau erreicht, das von der Steilheit der Neigung abhängt.
  • Ein weiteres separates und unabhängiges Betriebsmerkmal umfasst einen vom Fahrer zu betätigenden Geländeschalter zum Wählen eines Betriebsmodus, der im Allgemeinen einer zu überquerenden Bodenoberfläche entspricht (beispielsweise Auto, Fels, Sand, Schlamm usw.); und wobei sich das Motorsteuergerät mit einer einstellbaren Motorverstärkung zum Erzeugen eines Motordrehmomentanforderungssignal zum Betreiben eines Motors/Antriebsstrangs in Betrieb setzt, um die Fahrzeuggeschwindigkeit auf die Zielgeschwindigkeit zu regeln; wobei sich das Bremssteuergerät mit einer einstellbaren Bremsverstärkung zum Erzeugen eines Bremsanforderungssignals zum Betreiben der Fahrzeugbremsen in Betrieb setzt, um die Fahrzeuggeschwindigkeit auf die Zielgeschwindigkeit zu regeln; und wobei wenigstens die Motorverstärkung oder die Bremsverstärkung in Abhängigkeit des Geländeschalters angepasst wird.
  • Ein weiteres und unabhängiges Betriebsmerkmal betrifft die Tatsache, dass, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit unterhalb der Basiszielgeschwindigkeit ist, das Motorsteuergerät dazu betrieben wird, das Motordrehmomentanforderungssignal zum Erhöhen des Motordrehmoments zu erzeugen, um die Fahrzeuggeschwindigkeit auf die Basiszielgeschwindigkeit zu erhöhen; und wobei, wenn das Fahrzeug auf ein Hindernis trifft und die Fahrzeuggeschwindigkeit auf oder nahe Null abfällt, das System für eine bestimmte Zeit in einem Hochdrehmoment-Modus arbeitet und anschließend in einem Modus mit verringertem Drehmoment arbeitet, um wenigstens vorübergehend das Motordrehmoment zu verringern.
  • Verschiedene Aspekte der Erfindung werden einem Fachmann beim Lesen der folgenden ausführlichen Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen ersichtlich.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt eine Allradfahrzeug-Konfiguration, die zum Implementieren der Select-Speed-Control-Merkmale der Erfindung verwendet werden kann.
  • 2 zeigt das Architekturdiagramm der CAN-Schnittstelle für das Select-Speed-Control-System.
  • 3 zeigt ein Modus-Eingabe/Ausgabe-Diagramm des Select-Speed-Control-Systems.
  • 4 zeigt die Steuerstrategie bei einer konstanten Basiszielgeschwindigkeit.
  • 5 zeigt verschiedene Übersichtsgraphen eines SSC-Motorsteuergeräts.
  • 6A zeigt einen Graphen der Zielgeschwindigkeit in Abhängigkeit der Neigung.
  • 6B zeigt einen Graphen der Zielgeschwindigkeit in Abhängigkeit des Lenkwinkels.
  • 6C zeigt einen Graphen des Zielgeschwindigkeitsabstands zwischen SSC-B- und SSC-E-Steuergerät.
  • 7 zeigt ein Ablaufdiagramm der Zielgeschwindigkeit beim Betrieb von SSC-B und SSC-E.
  • 8 zeigt ein Ablaufdiagramm der Logik der Select Speed Control für den höchsten Gang.
  • 9 zeigt ein Ablaufdiagramm der Logik der Select Speed Control für die Hinterachsdifferential-Kupplungsanforderung.
  • 10A zeigt verschiedene Stufen des Überquerens eines Hindernisses durch ein Fahrzeug.
  • 10B zeigt einen Vergleichsplot einer Bremsdruckanforderung im offenen Regelkreis.
  • 10C zeigt Vergleichsplots von Bremsdrehmoment, Motordrehmoment und Fahrzeuggeschwindigkeit für die Stufen der Hindernisüberquerung von 10A gemäß der Erfindung.
  • 11A zeigt eine schematische Darstellung eines Fahrzeugs auf einem Untergrund mit einer Neigung Θ.
  • 11B zeigt einen Plot des Bremdrucks im Verhältnis zur Untergrundneigung Θ.
  • 11C zeigt Vergleichsplots von Bremsdrehmoment, Motordrehmoment und Fahrzeuggeschwindigkeit für das Fahrzeug von 11A gemäß der Erfindung.
  • 12A zeigt eine schematische Darstellung eines Geländewahlschalters.
  • 12B zeigt Vergleichsplots von Bremsdrehmoment, Motordrehmoment und Fahrzeuggeschwindigkeit bei verschiedenen Einstellungen und Betriebsbedingungen entsprechend dem Geländewahlschalter aus 12A.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Zum Vereinfachen der Beschreibung sind ggf. die folgenden Akronyme und Definitionen verwendet:
    Akronym/Begriff Vollform/Definition
    CAN Controlled Area Network
    CBC Central Body Control Module
    ELSD Electronic-Limited Slip Differential
    EBCM Electronic Brake Control Module
    HDC Hill Descent Control
    MMS Mensch-Maschine-Schnittstelle
    PCM Powertrain Control Module
    TCM Transmission Control Module
    SSC Select-Speed Control
    SSC-B Select-Speed Control Brake Controller
    SSC-E Select-Speed Control Engine Controller
  • In einer Ausführungsform ist das Fahrzeug-Geschwindigkeitsregelsystem eine für On- und Offroad-Bedingungen konfigurierte Select-Speed-Control-Funktion (SSC-Funktion). Bei voller Aktivierung ist die SSC in der Lage, die Geschwindigkeit des Fahrzeugs auf einer vom Fahrzeugführer gewählten Geschwindigkeit zu halten. Wenigstens ein Teil der Betriebsprinzipien der hier beschriebenen SSC werden zwar vorteilhafterweise für Steueranwendungen bei niedriger Geschwindigkeit, etwa für Geschwindigkeiten bis etwa 10 km/h, verwendet, aber zumindest einige der hier beschriebenen Betriebsprinzipien können an die Verwendung für Anwendungen bei höherer Geschwindigkeit angepasst werden, wie beispielsweise bei Autonomous-Cruise-Control-Systemen (ACC-Systemen). Vorzugsweise ist das SSC-System an die Verwendung in einem Fahrzeug 10 des Typs gemäß der Darstellung in 1 angepasst.
  • Insbesondere kann das Fahrzeug mit folgenden Hardware-Komponenten ausgestattet sein:
    • – Motor 12
    • – Getriebe 14
    • – Allradantrieb oder Verteilergetriebe 16 mit einem hohen numerischen Übersetzungsverhältnis, üblicherweise als „4-Low” bezeichnet.
    • – mit Vorderradbremsen 20a, 20b und Vorderrädern 22a, 22b verbundenes Vorderachsdifferential 18
    • – mit Hinterradbremsen 26a, 26b und Hinterrädern 28a, 28b verbundenes Hinterachsdifferential 24 (typischerweise ein elektronisches Sperrdifferential oder „E-Locker”)
    • – Bremsanlage umfassend ein vom Fahrzeugfahrer zu betätigendes Bremspedal 30, um selektiv die Fahrzeugbremsen zu betätigen
    • – zwischen dem Bremspedal und den Fahrzeugbremsen 20a, b und 26a, b angeordnete, elektronisch gesteuerte Fahrzeugstabilitäts-/Traktionskontroll-/Antiblockiereinheit 32
  • 1 zeigt ebenfalls eine Reihe von Steuermodulen umfassend ein Electronic Brake Control Modul (mit Select Speed Control) 34, ein Powertrain Control Modul (PCM) 36, ein Transmission Control Modul (TCM) 38, ein Differential Torque Control Modul (DTCM) 40 und einen Central Body Controller (CBC) 42. Wie durch einen Block 44 dargestellt, ist jedes dieser Module dazu eingerichtet, verschiedene Sensoreingaben vom Fahrzeug zu empfangen und ausgewählte Steuerungsausgaben für verschiedene elektronisch gesteuerte Komponenten zu erzeugen. Die verschiedenen Module sind ferner dazu eingerichtet, über einen CAN-Bus 46 miteinander zu kommunizieren. Das Powertrain Control Module (PCM) 36 bzw. Motorsteuermodul ist vorzugsweise dazu konfiguriert, eine oder mehrere der folgenden Funktionen auszuführen:
    • – Kenntnisnahme der Drehmomentanforderung vom EBCM 34 für eine unbegrenzte Zeitdauer
    • – Verteilen des momentanen Motordrehmoments in einem Controlled-Area-Network-Bus (CAN-Bus) 46
    • – Verteilen des Signals des vom Fahrer angeforderten Drehmoments über den CAN-Bus, der die Leerlaufsteuerungdrehmomentanforderung während der Leerlaufsteuerung ausgibt
    • – Empfangen und Erkennen der tatsächlichen Gaspedalstellung
  • Das EBCM 34, das eine Electronic-Stability-Control-Funktion umfasst, empfängt eine oder mehrere der folgenden Sensoreingaben (Sensoren und Eingaben teilweise durch Block 44 dargestellt):
    • – Raddrehzahlsensoren (in eine oder zwei Richtungen arbeitend)
    • – Beschleunigungsmesser
    • – Lenkwinkelsensor
    • – Hauptzylinderdrucksensor
  • Das TCM 38 bietet die folgende Funktionalität für das Automatikgetriebe 14:
    • – Funktionalität zum Begrenzen des höchsten Gangs des Getriebes nach oben mit EBCM-Anforderungsfähigkeit in einem systemaktivierten (SSC_ENABLED) Zustand
    • – Funktionalität zum Begrenzen des niedrigsten Gangs des Getriebes nach unten mit EBCM-Anforderungsfähigkeit im SSC_ENABLED-Zustand
    • – vom Getriebe unterstützte ERS-Funktionalität
  • Das CBC 42 arbeitet, um folgende Funktionalität bereitzustellen:
    • – Mensch-Maschine-Schnittstelle (MMS) zum Wählen der Zielgeschwindigkeit
    • – MMS zum Anzeigen der gewählten Zielgeschwindigkeit
    • – Lampe am Armaturenbrett zum Melden des Status des SSC-Systems auf Basis der vom EBCM ausgegebenen SelSpdLamp-Meldung
    • – über den CAN-Bus verfügbare 3-Level-Compliant-Fahrertür-Statusmeldung
    • – Feststellbremse mit CAN-Kommunikation des Status
  • In 2 ist ein Architekturdiagramm der CAN-Schnittstelle für das SSC-System dargestellt, das den Strom der Kommunikation zwischen verschiedenen Modulen und die vom System unterstützten CAN-Meldungen zeigt. Wie gezeigt kann das Electronic Brake Control Module (EBCM) den Fahrzeugkraftfluss (PCM), das Getriebe (TCM), den Antriebsstrang (DTCM) und die Central Body Control (CBC) während der Select Speed Control steuern und mit diesen kommunizieren, bis der Fahrer dieses System durch die Betätigung von Bremsen bzw. Gas bzw. Deaktivierung des Systems übersteuert.
  • Das EBCM, das für die SSC-Funktion sorgt, kann CAN-Meldungen, die in der folgenden Tabelle 1 aufgeführt sind, an verschiedene Module ausgeben, um Motordrehzahl, Getriebeübersetzung, Lampengebrauch und Kuppeln des Hinterachsdifferentials zu steuern, um das Fahrzeug auf die vom Fahrer eingestellte Zielgeschwindigkeit auf sanfte Weise zu regeln und die Fahrzeugleistung entsprechend dem vom Fahrer gewählten Gelände zu optimieren.
    Signalname Einheiten Empfänger Definition
    SelSpdSts Boolesch CBC, TCM Status des Select-Speed-Control-Systems. „1” definiert das System als „EIN” und für den Fahrer zum Regeln des Motordrehmoments verfügbar. „0” definiert das System als „AUS” und für den Fahrer nicht verfügbar.
    SelSpdLmp Zustand CBC Befehl zum Aufleuchten der Select-Speed-Control-Lampe am Armaturenbrett und des Select-Speed-Control-Schalters „00” definiert das System als „AUS”; Lampe am Armaturenbrett und SSC-Schalter leuchten nicht. „01” definiert das System als „EIN”; Lampe am Armaturenbrett und SSC-Schalter zeigen ein Dauerleuchten. „10” definiert das System als in einem nicht verfügbaren Zustand befindlich, weil Ausgangsbedingungen oder Betriebsbedingungen nicht erfüllt sind; das System geht in den „AUS”-Zustand über oder bleibt in diesem und die Lampe blinkt während dieses Befehls. „11” durch das Merkmal als nicht unterstützt definiert, SNA
    EngTrq_Rq_ESC Nm PCM Das Signal ist als Drehmomentanforderung vom EBCM während des SSC-„EIN”-Zustands definiert. Dieses Signal wird ebenfalls von anderen Drehmomentfunktionen des EBCM wie TC, YSC, EDTR und MSR verwendet. Das Signal wird als vom SSC-E angefordertes Drehmoment definiert, wenn sich das SSC-System im „EIN”-Zustand befindet, damit das Fahrzeug mit der vom Fahrer eingestellten Zielgeschwindigkeit fährt. Wenn SSC-E NICHT aktiv Motordrehmoment aufgrund einer Übersteuerung von Gas oder Bremse durch den Fahrer anfordert, meldet das Signal das Signal EngTrqStatic an das PCM zurück.
    EngTrqMax_Rq_ESC Boolesch PCM Das Signal ist als WAHR definiert, wenn das EBCM vom PCM eine Erhöhung des Drehmoments anfordert, und als FALSCH definiert, wenn das EBCM vom PCM keine Erhöhung des Drehmoments anfordert. In einer Ausführungsform ist das Signal gleich „1”, wenn die SSC-E-Drehmomentanforderung größer ist als das EngTrqD_TTC-Signal. * HINWEIS: In anderen Ausführungsformen ist die Implementierung ggf. nicht möglich, weil die Meldung EngTrqD_TTC das effektive Drehmoment auf Basis der EBCM-Anforderung ausgibt. Daher wird die oben genannte Strategie zum Erkennen der Gasübersteuerung durch den Fahrer von der spezifischen Architektur ggf. nicht unterstützt. Das PCM liefert somit ein Signal für die Übersteuerung durch den Fahrer und entscheidet über die Steuerung intern. Dies ist die gleiche Strategie wie bei einem ACC-System. Das Signal ist gleich „0”, wenn die SSC-E-Drehmomentanforderung gleich dem EngTrqD_TTC-Signal oder kleiner ist. Der Motor berücksichtigt EngTrq_Rq_ESC nicht.
    GrMax_Rq_ESC Gang TCM Das Signal ist als obere Gangbegrenzung des Getriebes während der SSC definiert. „PASSIV ist als KEINE Aufforderung der Gangbegrenzung nach oben durch das ESP-Modul während eines Ereignisses der Übersteuerung durch den Fahrer definiert. „G1” ist als Gangbegrenzung von „1” nach oben, während die SSC-Funktion aktiv Motordrehmoment in einem Vorwärtsgang anfordert, definiert. „G2” ist als Gangbegrenzung nach oben, wenn sich SSC-E im „AUS”-Zustand und SSC-B im „EIN”-Zustand während der Bergabsteuerung befindet, definiert.
    DES_R_DIFF_TRQ Nm DTCM Das Signal ist als Hinterachsdifferential-Kupplungsanforderung vom EBCM definiert. Während der SSC soll das Hinterachsdifferential entsprechend Lenkung, Neigung und Geländewahlmodus gekuppelt werden. Der Wert muss kalibriert werden, um die Geländegängigkeit zu optimieren.
  • Das Central-Body-Control-Modul (CBC-Modul) kann die folgenden CAN-Meldungen, die in der folgenden Tabelle 2 aufgeführt sind, an das EBCM zur Verwendung im SSC-Untersystem ausgeben.
    Signalname Einheiten Empfänger Definition
    VC_HDC_Prsnt Boolesch EBCM „1” bedeutet, dass das Fahrzeug mit HDC-Funktionalität konfiguriert ist. Es steht nur die Bremssteuerung zur Verfügung. „0” bedeutet, dass die HDC-Funktion vom Fahrzeug nicht unterstützt wird.
    VC_SSC_Prsnt Boolesch EBCM „1” bedeutet, dass das Fahrzeug als SSC-Fahrzeug konfiguriert ist. (SSC-B und SSC-E stehen dem Fahrer zur Verfügung.) „0” bedeutet, dass die SSC-Funktion vom Fahrzeug nicht unterstützt wird.
    HILL_DES_RQ Boolesch EBCM „1” bedeutet, dass der Fahrer die HDC/SSC-Taste betätigt, um das System ein- oder auszuschalten. „0” bedeutet, dass der Fahrer momentan die HDC/SSC-Taste nicht betätigt.
    DRV_AJAR Boolesch EBCM „1” bedeutet, dass die Fahrertür offen ist. „0” bedeutet, dass die Fahrertür geschlossen ist.
    PARK_BRK_EGD Boolesch EBCM „1” bedeutet, dass die Feststellbremse angezogen ist. „0” bedeutet, dass die Feststellbremse nicht angezogen ist.
  • Das Powertrain Control Module (PCM) kann die folgenden CAN-Meldungen, die in der folgenden Tabelle 3 aufgeführt sind, an das EBCM zum Unterstützen beim Ausführen der SSC-Funktion kommunizieren.
    Signalname Einheiten Empfänger Definition
    EngTrqD_TTC Nm EBCM Das Signal gibt das vom Fahrer angeforderte Antriebsdrehmoment aus.
    EngTrqStatic Nm EBCM Das Signal gibt die momentane Drehmomentabgabe des Motors aus.
    AccelPdlPosn % EBCM Das Signal gibt die virtuelle Stellung des Pedals gemäß der EngTrqD TTC entsprechenden Drehmomentabgabe aus.
    ActlAccelPedPosn % EBCM (zukünftig) Das Signal gibt die wirkliche Stellung des GasPedals aus.
    Tabelle 3: PCM-CAN-Ausgabedefinitionen für Select Speed Control
  • Die PCM-Schnittstelle kann optional eine Fahrerübersteuerungsfunktion umfassen, um zu erkennen, wenn der Fahrer die SSC-Drehmomentanforderung übersteuert, die intern im PCM vorliegt, und kann zum Setzen der SSC-Motordrehmomentanforerung auf den Zustand „PASSIV” im EBCM konfiguriert sein. Eine Fahrerübersteuerungs-CAN-Meldung kann vom PCM gesendet werden, wenn der Fahrer die SSC-Drehmomentanforderung übersteuert, ähnlich wie bei der Architektur einer herkömmlichen Adaptive Cruise Control (ACC). Diese Konfiguration kann eine zuverlässigere Umsetzung der Fahrerübersteuerungserkennung liefern, da das PCM für die Drehmomentsignale und die Gaspedalstellung zuständig ist. Somit ist die interne Erkennung der erforderlichen Eingaben aufgrund von interner Störungssicherung für die Signale zuverlässiger. Zusätzlich kann diese Ausführungsform die MMS für den Fahrer weiter verbessern, indem eine Meldung am Armaturenbrett angezeigt wird, dass der Fahrer das SSC-System übersteuert. Zusätzlich spiegelt das Signal Eng-TrqD_TTC die SSC-E-Drehmomentanforderung wider, wenn die SSC-Funktion aktiv das Motordrehmoment regelt. Ebenso berechnet das AccelPdlPosn-Signal die virtuelle Pedalstellung auf Basis der SSC-Drehmomentanforderung während der SSC.
  • Das Transmission Control Module (TCM) kann die folgenden CAN-Meldungen an das EBCM zur Verwendung in der Funktion der SSC ausgeben. Während der SSC kann das Getriebemodul als Slave des EBCM konfiguriert sein, um die richtige Übersetzung zum Optimieren der Geländegängigkeit und der sanften Funktion von SSC-E- und SSC-B-Steuergerät zu erhalten. Wie in der folgenden Tabelle 4 dargestellt, kann das Transmission Control Module (TCM) eine oder mehrere der folgenden Ausgaben liefern.
    Signalname Einheiten Empfänger Definition
    PRNDL_DISP Getriebestellung EBCM Das Signal gibt die Stellung PRNDL (Park, Beverse, Neutral, Drive, Low) für den Fahrer am Armaturenbrett aus. Bei der SSC zeigt die ERS-Funktionaliät das Gangziel (18, N, R) für SSC an.
    Gr Gang EBCM Das Signal kommuniziert den aktuellen Gang des Getriebes.
    Gr_Target Gang EBCM Das Signal kommuniziert den Zielgang des Getriebes. Die Differenz zwischen Gr_Target und Gr definiert eine Schaltbedingung des Getriebes.
    Tabelle 4: TCM-CAN-Ausgabedefinitionen für Select Speed Control
  • Das TCM kann optional zu einem spezifischen SSC-Getriebeschaltkennfeld wechseln, wenn sich die SSC-Funktion im „EIN”-Zustand befindet. Diese Konfiguration ermöglicht ein Kalibrieren des Getriebes spezifisch für die SSC-Leistung, um den harten Übergang zwischen SSC und TCM-Steuerung des Getriebes während Ereignissen der Gasübersteuerung durch den Fahrer zu vermeiden. Zusätzlich wird das entsprechend der Steigung begrenzte Geschwindigkeitsziel aktuell intern auf das EBCM angewendet, ohne den Fahrer zu informieren. Wenn somit das Fahrzeug einen steilen Berg hinauf fährt, kann das Geschwindigkeitsziel begrenzt sein, obwohl der Fahrer wahrnimmt, dass PRNDL_DISP die Fahrzeugzielgeschwindigkeit ist; somit ist die begrenzte Geschwindigkeit niedriger als vom Fahrer gewünscht und der Fahrer kann die Zielgeschwindigkeit erhöhen. In dieser Ausführungsform kann das EBCM die Geschwindigkeitszunahme aufgrund der internen Steigungsgeschwindigkeitsbegrenzung ignorieren. Wenn der Fahrer den Berg hinauf fährt, nähert sich die interne Zielgeschwindigkeit der vom Fahrer gewählten Zielgeschwindigkeit entsprechend der Steigung. Dies kann dazu führen, dass das Fahrzeug aufgrund der Änderung der Zielgeschwindigkeit entsprechend der Neigung abrupt beschleunigt. Als Alternative kann in dieser Ausführungsform eine saubere Schnittstelle für diese Funktionalität dem EBCM ermöglichen, den Wert für PRNDL_DISP auf Basis der internen Steigungsbegrenzung und der sonstigen internen Zielgeschwindigkeitsbegrenzungen zu begrenzen. Eine PRND_MAX-Meldung kann implementiert werden, um den PRNDL_DISP-Gang zu überschreiben, da die Zielgeschwindigkeit durch das EBCM begrenzt wird. Diese informiert den Fahrer über die interne Änderung der Zielgeschwindigkeit. Ebenso wird PRNDL_DISP normalerweise durch das EBCM nicht erhöht, sobald der Begrenzungszustand nicht mehr vorliegt. In einer anderen Variante dieser Ausführungsform kann der Fahrer die Zielgeschwindigkeit manuell mit Wippen erhöhen. Dies optimiert die Fahrerschnittstelle und vermeidet abrupte Beschleunigungen, wenn der Fahrer einen steilen Berg mit einer höheren Zielgeschwindigkeit als der internen steigungsbegrenzten Zielgeschwindigkeit hinauf fährt.
  • Das Drivetrain Control Module (DTCM) kann zum Ausgeben der folgenden CAN-Meldungen, die in der folgenden Tabelle 5 aufgeführt sind, an das EBCM zur Verwendung in der Ausführung der SSC-Funktion konfiguriert sein.
    Signalname Einheiten Empfänger Definition
    TCASE_STAT Zustand EBCM Das Signal gibt den Status des Verteilergetriebes aus und meldet, ob sich der Antriebsstrang im 4-Low-Zustand befindet, um die SSC zu aktivieren. *Hinweis: Dieses Signal kann mit einer internen Plausibilitätsdiagnose überprüft werden.
    NetCfg_ELSD Boolesch EBCM Das Signal gibt aus, ob ein Hinterachsdifferential am Fahrzeug vorhanden und aktiv ist. Dabei handelt es sich um eine Robustheitsprüfung, da das SSC-System typischerweise ohne ein funktionsfähiges Hinterachsdifferential am Fahrzeug nicht funktioniert.
    Tabelle 5: DTCM-CAN-Ausgabedefinitionen für Select Speed Control
  • Im Betrieb kann die Select-Speed-Control-Funktion (SSC-Funktion) zwei Zustände aufweisen: EIN und AUS. Die Zustände können anderen Fahrzeugmodulen durch die Verwendung der SelSpdSts-Meldung mitgeteilt werden.
  • Im CAN-Protokoll bedeutet SelSpdSts = 1, dass die SSC-Funktion EIN ist. Die SSC-Funktion ist EIN, wenn die Funktion vom Fahrer aktiviert wurde und das Select-Speed-Control-Brake-Bremssteuergerät (SSC-B-Bremssteuergerät) und das Select-Speed-Control-Engine-Motorsteuergerät (SSC-E-Motorsteuergerät) bereit sind, um zum Halten der vom Fahrer gewählten Zielgeschwindigkeit ihre Ausgaben zu steuern. Dem Fahrer wird dieser Zustand durch ein Dauerleuchten der SSC-Lampe angezeigt. Es sei bemerkt, dass der SSC-EIN-Zustand keine spezifischen Informationen zum Status von SSC-E- und SSC-B-Steuergerät enthalten muss. Er kann jedoch so konfiguriert sein, dass er meldet, ob SSC-B und SSC-E den anderen Modulen zur Verfügung stehen. In dieser Ausführungsform kann das SSC-System mit den folgenden SSC-Funktionsaktivierungskriterien im EIN-Zustand konfiguriert sein:
    Es liegen keine EBCM-Fehler vor.
    UND
  • Der Antriebsstrang ist im unteren Bereich bestätigt, was durch interne Berechnung bestätigt wird, wenn OEM überprüft, ob das sendende Modul der CAN-Statusmeldung kein zuverlässiges Signal
    UND
    Fahrer tritt nicht das Gaspedal.
    UND
    Fahrzeuggeschwindigkeit liegt unterhalb einer Eingangsschwelle [8 km/h].
    UND
    PRNDL ist in Park-Stellung bestätigt.
    ODER
    Fahrzeug ist in Neutral-, Drive- oder Reverse-Modus.
    UND
    Fahrertür ist nicht offen.
    UND
    Feststellbremse ist nicht angezogen.
    UND
    MMS-SSC-Taste ist betätigt.
  • Der SSC-EIN-Zustand kann eine Reihe von Unterzuständen wie SSC EIN-Aktiv Bremse, SSC EIN-Aktiv Motor und SSC EIN-Passiv umfassen.
  • Der Status des SSC-B-Steuergeräts wird als aktiv ermittelt, wenn das Steuergerät aktiv Bremsdruck anfordert. Der Status des Bremssteuergeräts muss nicht direkt über den CAN-Bus während der Steuerung mit einer eindeutigen Meldung gemeldet werden; die Meldung BrkTrq gibt aber den geschätzten BrkTrq aus, der vom EBCM angefordert wird. In dieser Ausführungsform kann das SSC-B-Steuergerät unter einer oder mehreren (auch allen) der folgenden Bedingungen aktiv sein:
    SSC-EIN-Zustand vorhanden
    UND
    Angezeigte Gangwahl ist eine beliebige Vorwärtsgangwahl (D oder numerischer Wert), Neutral oder Reverse.
    UND
    Fahrzeuggeschwindigkeit unterschreitet eine einstellbare Schwelle (erster Versuch 20 mph).
    UND
    Vom SSC-B-Steuergerät ist ein Bremsdruck angefordert.
    UND
    Fahrer bremst nicht stärker als die SSC-B-Anforderung.
  • Der Status des SSC-E-Steuergeräts wird als aktiv ermittelt, wenn die SSC-E-Drehmomentanforderung (EngTrq_Rq_ESC) das vom Fahrer angeforderte Drehmoment (EngTrqD_TTC) überschreitet. Der Zustand SSC EIN-Aktiv Motor liegt vor, wenn EngTrqMax_Rq_ESC gleich „1” ist. In dieser Ausführungsform kann das Steuergerät SSC-B unter einer oder mehreren (auch allen) der folgenden Bedingungen aktiv sein:
    SSC-EIN-Zustand ist vorhanden.
    UND
    Angezeigte Gangwahl ist eine beliebige Vorwärtsgangwahl (D oder numerischer Wert) oder Reverse.
    UND
    SSC-E-Drehmomentanforderung liegt über dem vom Fahrer angeforderten Drehmoment (EngTrqD_TTC).
    UND
    Fahrzeug befindet sich an einer Neigung, welche die einstellbare Schwelle überschreitet (–15%).
    UND
    Fahrerbremseingabe liegt unter einer Schwelle.
  • Eine oder mehrere (auch alle) Teile des SSC-Systems können in einen passiven Zustand versetzt sein, was durch SSC EIN-PASSIV angezeigt wird. In diesem Zustand wurde die SSC-Funktion vom Fahrer aktiviert und weder SSC-B noch SSC-E steuern aktiv die entsprechenden Untersysteme. In dieser Ausführungsform können SSC-E- und SSC-B-Steuergerät in einen passiven Zustand versetzt sein und verfügbar bleiben, wenn eine oder mehrere (auch alle) der folgenden Bedingungen gegeben sind:
    Die Fahrzeuggeschwindigkeit überschreitet eine einstellbare Schwelle (erster Versuch 20 mph).
    ODER
    Fahrzeug wird auf Park (P) geschaltet.
    ODER
    Die SSC-E-Drehmomentanforderung liegt unter dem vom Fahrer angeforderten Drehmoment (EngTrqD_TTC).
    UND
    SSC-B ist passiv.
  • Die Status- oder Anzeigelampe ist so konfiguriert, dass sie einem Fahrer eine Bedingung des SSC-Betriebszustands meldet. Die Lampe kann so konfiguriert sein, dass sie den SSC-EIN-Zustand wie folgt anzeigt: Wenn sich das Fahrzeug im SSC-EIN-PASSIV-Zustand über einer vorgegebenen Geschwindigkeit (beispielsweise 20 mph) befindet, blinkt die Lampe eine bestimmte Zeitdauer lang (beispielsweise höchstens 70 Sekunden) und erlischt anschließend automatisch. Zusätzlich erlischt die Lampe, wenn während dieser Blinkbedingung der Fahrer die MMS-Taste betätigt oder die Fahrzeuggeschwindigkeit eine zweite höhere vorgegebene Geschwindigkeit (beispielsweise 40 mph) überschreitet, und die SSC geht in den SSC-AUS-Zustand über.
  • Bei Bedarf können auch andere Lampensignalisierarchitekturen zur Anzeige des SSC-Zustands verwendet werden. In einer speziellen Ausführungsform, die in Tabelle 6 dargestellt ist, können sich die Lampensignalisierbedingungen unter einer oder mehreren (auch allen) der genannten Bedingungen in Betrieb setzen:
    SSC-EIN-Zustand Bedingungen Lampenaktion
    SSC EIN-AKTIV BREMSE Siehe oben Lampendauerleuchten
    SSC EIN-AKTIV MOTOR Siehe oben Lampendauerleuchten
    SSC EIN-PASSIV aufgrund von Brems- oder Gasübersteuerung durch Fahrer – Fahrzeug wird auf P geschaltet. ODER – Die SSC-E-Drehmomentanforderung liegt unter dem vom Fahrer angeforderten Drehmoment (Hinzufügen-Signal). UND – SSC-B ist passiv. Lampendauerleuchten
    SSC EIN-PASSIV Warnung vor zu hoher Geschwindigkeit – Die Fahrzeuggeschwindigkeit überschreitet eine einstellbare Schwelle (erster Versuch 20 mph). Lampenblinken für höchstes 70 Sekunden
    Tabelle 6: SSC-EIN-Zustand Lampengebrauch
  • Im CAN-Protokoll bedeutet SelSpdSts = 0, dass die SSC-Funktion AUS ist. Der SSC-AUS-Zustand ist durch die folgenden Bedingungen definiert: Die Selec-Speed-Funktion ist nicht aktiviert und die Regelung der Steuerausgaben durch SSC-B- und SSC-E-Steuergerät ist deaktiviert. Dem Fahrer wird dieser Zustand durch ein Nichtleuchten der SSC-Lampe angezeigt. Der SSC-AUS-Zustand kann in folgenden Szenarien vorliegen:
    • – Der Fahrer hat die SSC-Funktion nicht aktiviert.
    • – Der Fahrer betätigt die MMS-Taste, wenn das System momentan nicht aktiviert ist und nicht alle SSC-Ausgangsbedingungen erfüllt sind. Die Lampe kann mindestens 2 Sekunden lang und höchsten 5 Sekunden lang blinken.
  • Zusätzlich erfolgt ein Übergang vom Zustand SSC EIN-AKTIV zum Zustand SSC AUS auf kontrollierte Weise mit einer mindestens 2 Sekunden lang blinkenden Lampe auf der Basis folgender Bedingungen:
    Der Antriebsstrang ist nicht mehr im unteren Bereich bestätigt.
    ODER
    Die Fahrertür ist geöffnet.
    ODER
    Ein EBCM-Fehler wurde festgestellt.
    ODER
    Die Feststellbremse ist angezogen.
  • Die SSC-Funktion kann vom Zustand SSC EIN-AKTIV zum SSC-AUS-Zustand übergehen, wenn das System momentan aktiviert ist und die MMS-Taste ohne Blinken der Lampe betätigt wird. Die SSC-Funktion kann vom Zustand SSC EIN-PASSIV zum SSC-AUS-Zustand übergehen, wenn eine oder mehrere der folgenden Bedingungen vorliegen:
    Der Fahrer betätigt die MMS-Taste.
    ODER
    Die Fahrzeuggeschwindigkeit ist 70 Sekunden lang höher als 20 mph.
    ODER
    Die Fahrzeuggeschwindigkeit ist höher als 40 mph.
  • In Tabelle 7 sind die mit den Übergängen verknüpften Lampenaktionen des SSC-AUS-Zustands und die Bedingungen dargestellt.
    SSC-Zustandsübergang Bedingungen Lampenaktion
    SSC AUS Das System wurde vom Fahrer nicht aktiviert. Keine Lampe
    SSC EIN -> AUS Übergang durch Fahreranforderung – Der Fahrer betätigt die SSC-MMS-Taste. UND – Der Antriebsstrang ist im unteren Bereich bestätigt. UND – Die Fahrertür ist geschlossen. UND – Die Fahrzeuggeschwindigkeit ist kleiner als 20 mph. UND – Es liegt kein EBCM-Fehler vor. UND – Die Feststellbremse ist nicht angezogen. Lampendauerleuchten
    SSC EIN-Passiv – zu hohe Geschwindigkeit -> AUS Übergang durch Fahreranforderung – Der Fahrer betätigt die SSC-MMS-Taste. UND – Die Fahrzeuggeschwindigkeit ist höher als 20 mph. Keine Lampe unmittelbar
    SSC EIN-Passiv – zu hohe Geschwindigkeit -> AUS Übergang durch Zeitgeber für höchstzulässige Geschwindigkeit – Die Fahrzeuggeschwindigkeit ist 70 Sekunden lang höher als 20 mph. Keine Lampe unmittelbar
    SSC EIN-Passiv – zu hohe Geschwindigkeit -> AUS Übergang durch Höchstgeschwindigkeit – Die Fahrzeuggeschwindigkeit ist höher als 40 mph. Keine Lampe unmittelbar
    SSC EIN -> AUS Übergang durch ungültige Bedingung – Der Antriebsstrang ist nicht mehr im unteren Bereich bestätigt. ODER – Der Fahrer öffnet die Fahrertür. ODER Ein EBCM-Fehler wurde festgestellt. ODER – Die Feststellbremse ist angezogen. ODER – thermischer Fehler Lampenblinken 5 Sekunden **Hinweis: Wenn die Bedingungen, die den Übergang zu AUS verursachen, während des Blinkens erfüllt sind, muss das Blinken mit einer Mindestdauer von 1 Sekunde erlöschen. **Hinweis: Wenn der Fahrer die Taste während des Blinkens betätigt, erlischt das Blinken sofort.
    SSC AUS -> AUS Übergang durch ungültige Bedingung – MMS-Taste wird betätigt. UND – Der Antriebsstrang ist nicht mehr im unteren Bereich bestätigt. ODER – Der Fahrer öffnet die Fahrertür. ODER Ein EBCM-Fehler wurde festgestellt. ODER – Die Feststellbremse ist angezogen. Lampenblinken 5 Sekunden **Hinweis: Wenn die Bedingungen, die den Übergang zu AUS verursachen, während des Blinkens erfüllt sind, muss das Blinken mit einer Mindestdauer von 1 Sekunde erlöschen. **Hinweis: Wenn der Fahrer die Taste während des Blinkens betätigt, erlischt das Blinken sofort.
  • In 3 ist die Modusänderung der SSC-Funktion graphisch dargestellt.
  • Wenn eine Hill-Descent-Control-Funktion (HDC-Funktion) im EBCM implementiert ist, kann das SSC-System als Erweiterung der HDC betrachtet werden. Typischerweise ist das HDC-System zur Funktion an Gefällen größer als eine Schwelle vorgesehen und es ändert automatisch den Bremsdruck, um die Fahrzeuggeschwindigkeit auf eine vom Fahrer eingestellte Zielgeschwindigkeit während des Hinunterfahrens an einem Berg zu regeln. Schwerkraft und Leerlaufdrehmoment bei eingekuppeltem Antriebsstrang sind die Kräfte, die das Fahrzeug bergab bewegen. Das HDC-Bremssteuergerät wird im Kontext des Select-Speed-Control-Untersystems als SSC-B bezeichnet. Das SSC-System besteht aus zwei gleichzeitig laufenden Steuergeräten, die den Bremsdruck und das Motordrehmoment separat regeln, um die vom Fahrer gewählte Zielgeschwindigkeit zu halten. Das Select-Speed-Control-Motorsteuergerät wird hier als SSC-E bezeichnet. Das SSC-E-Steuergerät kann im EBC implementiert sein und das erforderliche Drehmoment für das Fahrzeug anfordern, um die vom Fahrer gewählte Zielgeschwindigkeit in einer langsamen, kontrollierten Weise zu halten, wenn sich das Fahrzeug in einer Neigung größer als eine Schwelle befindet. Die Steuerstrategie bei einer konstanten Basiszielgeschwindigkeit ist in 4 dargestellt.
  • Zusätzlich zur Steuerung des Brems- und Motordrehmoments kann die SSC-Funktion die Gangwahlanzeige (PRNDL) verwenden, um die vom Fahrer eingestellte Zielgeschwindigkeit mit verschiedenen internen Änderungen zu ermitteln, den höchsten Gang des Getriebes zu steuern und den Kupplungsstatus des E-Lockers zu ermitteln, wenn sich die SSC im „EIN”-Zustand befindet.
  • Das SSC-B-Steuergerät kann zum Bereitstellen einer HDC-Funktion konfiguriert sein, die den Bremsendruck regelt, um die vom Fahrer gewählte Zielgeschwindigkeit zu halten, während das Fahrzeug eine Neigung, die steiler als eine Schwelle ist, hinunterfährt. Wenn das Steuergerät als Teil des SSC-Untersystems konfiguriert ist, können die Bedingungen so geändert werden, dass dem SSC-B-Steuergerät ermöglicht wird, den Bremsdruck an allen Neigungen zu regeln. Somit kann das SSC-B-Steuergerät unabhängig vom Gefälle zur Verfügung stehen, sobald der Fahrer die Funktion über die MMS aktiviert hat. Das Steuergerät ermöglicht dem Fahrer das Überlagern einer Bremsanforderung und das nahtlose Übernehmen der Kontrolle über das Bremsen des Fahrzeugs. Zusätzlich führt jede Eingabe zur Gasübersteuerung zu einer Rampe aufgrund des Bremsdrucks. Zum Optimieren der Leistung der SSC-Funktion kann das SSC-B-Steuergerät die Information von einer Geländewahleinstellung verwenden, um die Steuerung und/oder Kalibrierungen für den vom Fahrer gewählten Untergrund zu ändern. Ein beliebiger oder spezifischer Hill-Descent-Control-Algorithmus kann die Grundlage für das SSC-B bilden.
  • Optional kann ein SSC-Felsmodus-Bremssteuergerät bereitgestellt werden, um spezifischen Fahr- oder Geländebedingungen gerecht zu werden. Wenn ein Fahrer den Felsmodus wählt, ist davon auszugehen, dass sich der Fahrer auf einem Untergrund etwa in einem Steingarten oder auf Felsblöcken befindet. Um Übersteuerungen der SSC zu minimieren, wird dem Steuergerät SSC-B eine offene Regelkreisbedingung hinzugefügt, um ein Fahren mit zwei Füßen zu emulieren.
  • Das Steuergerät SSC-E regelt die Drehmomentanforderung für das Motorsteuermodul. Die Aktivierung des Steuergeräts SSC-E kann blockiert werden, wenn das Fahrzeug an einer Neigung steiler als eine Schwelle (beispielsweise 15%) bergab fährt. An einer Neigung steiler als die Schwelle wird SSC-E in den passiven Zustand versetzt, da Schwerkraft und Leerlaufdrehmomentkräfte ausreichen, um das Fahrzeug auf der Zielgeschwindigkeit zu halten. Unter diesen Bedingungen funktioniert das Fahrzeug ausschließlich mit dem SSC-B-Steuergerät. Das SSC-E-Steuergerät ist ein PI-Regler mit einer offenen Regelkreisbedingung. Die Eingabe für das SSC-E-Steuergerät ist der Fehler zwischen der Zielgeschwindigkeit und der Fahrzeuggeschwindigkeit. Die Gleichung für das Steuergerät lautet wie folgt:
    Figure DE112013005524T5_0002
    mit:
    Figure DE112013005524T5_0003
    im Laufe der Zeit interierter Geschwindikeitsfehlermultiliziert mit einem Verstärkungsfaktor (Ki)
    I_Hill: entspricht dem erforderlichen Drehmoment, damit das Fahrzeug in der geschätzten Neigung stehenbleibt
    Kpe(t): proportionaler Steuerfehler, multipliziert mit einem Verstärkungsfaktor (Kp)
  • Der offene Regelkreisausdruck, der als Ausdruck I_Hill bezeichnet wird, ist als das Mindestmotordrehmoment definiert, das erforderlich ist, damit das Fahrzeug in der Neigung ohne Bremsdruck in der Anlage stehenbleibt. In dieser Ausführungsform ist der Ausdruck I der dominante Ausdruck im Steuergerät, damit das Fahrzeug die vom Fahrer gewählte Zielgeschwindigkeit hält, und unterliegt einer Verstärkungsplanung auf Basis des Fahrzeuggeschwindigkeitsziels. Zusätzlich muss die SSC-E-Steuerausgabe das Rückkopplungsdrehmoment durch Vorladen des Ausdrucks I initialisieren, wenn die Aktivierungsbedingungen für SSC-E erfüllt sind. Eine graphische Übersicht der SSC-E-Steuerung ist in 4 dargestellt.
  • Das SSC-E Steuergerät ist als aktiv definiert, wenn die SSC-E-Drehmomentanforderung das vom Fahrer angeforderte Drehmoment überschreitet, der Fahrer nicht oberhalb einer Schwelle bremst und sich der Antriebsstrang in einem Vorwärtsgang oder im Rückwärtsgang befindet. Diese Aktivierungsbedingung ermöglicht eine nahtlose Fahrerdrehmomentüberlagerung, wenn das SSC-E-Steuergerät aus dem aktiven in den passiven Zustand übergeht. Diese Übergänge erfordern das Vorladen des I-Ausdrucks, um eine sanfte Steuerung nach einer Gas- oder Bremsübersteuerung des Systems durch den Fahrer zu erhalten. Zum Optimieren der Leistung der SSC-Funktion kann es günstig sein, es zu ermöglichen, das Steuergerät für jede der auf der Geländewahleinstellung verfügbaren Untergründe zu verstärken.
  • Eine Zeitlimitlogik der SSC-E-Drehmomentanforderung kann implementiert werden, um den Antriebsstrang vor Schäden durch hohe Drehmomentanforderungen vom SSC-E-Steuergerät zu schützen. Sobald eine unerwünschte Situation durch die SSC-E-Drehmomentanforderung festgestellt ist, muss das SSC-E-Steuergerät auf die Drehmomentanforderung entsprechend dem Drehmoment I_Hill 3 Sekunden lang zurücksetzen; anschließend kann das Steuergerät wieder in den aktiven Zustand initialisiert werden. Der Mechanismus zum Zurücksetzen auf das Drehmoment I_Hill ist günstig, da Grenzen an steilen Neigungen erreicht werden können und das Zurücksetzen auf das Leerlaufdrehmoment (SSC-E-Passiv-Zustand) zu einem erheblichen Zurückrollen des Fahrzeugs führt. Die unerwünschten Drehmomentanforderungen werden durch folgende Prüfungen ermittelt:
    • – SSC-E kann nur einen Drehmoment oberhalb einer oberen Drehmomentschwelle (beispielsweise 240 Nm) für eine vorgegebene Zeit (beispielsweise 2,5 Sekunden) anfordern, wenn das Fahrzeug stillsteht.
    • – SSC-E kann nur einen Drehmoment oberhalb einer oberen Drehmomentschwelle (beispielsweise 240 Nm) für eine vorgegebene Zeit (beispielsweise 3 Sekunden) anfordern, wenn das Fahrzeug fährt.
    • – Die bremsbegrenzte Traktionskontrollsystem-Differentialbremsanforderung hat die maximale Anforderung für eine vorgegebene Zeit (beispielsweise 1,5 Sekunden) erreicht.
    • – Die Hinterachse ist gekuppelt und befindet sich in einer Schlupfbedingung oberhalb eines Schwellenwerts für eine vorgegebene Zeit (beispielsweise 0,75 Sekunden). Das Aufbringen von mehr Drehmoment erhöht lediglich die Schlupfbedingung und schadet dem Fahrer oder dem Antriebsstrang, wenn die Reifen Traktion auf hohem Drehmomentniveau erlangen (wie es häufig auf Sand und Untergrund mit loser Schmutz auftritt).
  • Die vom Fahrer gewählte Zielgeschwindigkeit ist die Basiszielgeschwindigkeit, auf welche das SSC-E- und SSC-B-Steuergerät regeln; es gibt aber mehrere Einflüsse, welche die Zielgeschwindigkeit von SSC-E und SSC-B ändern können. In Bezug auf die folgende Tabelle 8 und 6A sind die Zielgeschwindigkeitseinflüsse wie folgt:
    • – PRNDL-Anzeige an EVIC – Die gewählte PRNDL-Stellung bestimmt die Basiszielgeschwindigkeit (siehe Tabelle 8).
    • – Neigung – Die Steuerzielgeschwindigkeit ist an einer starken Neigung unabhängig von der vom Fahrer gewählten Zielgeschwindigkeit nach oben begrenzt (siehe Tabelle 8).
  • Gang Zielgeschwindigkeit in km/h bei Neigung < 15% Zielgeschwindigkeit in km/h bei Neigung von 100%
    P - -
    R 1 1
    N 2 (nur HDC-Funktionalität) 1
    D Wenn D unterstützt und D während der SSC gewählt wird, beträgt die Ausgangsgeschwindigkeit 1 km/h. Wenn die SSC vor dem Schalten auf D aktiviert ist, wird das Geschwindigkeitsziel für D übertragen, um dem zuvor gewählten Ziel zu entsprechen. 1
    1 1 1
    2 2 1
    3 3 1
    4 4 1
    5 5 1
    6 6 1
    7 7 1
    8 8 1
    9 9 1
  • In einer anderen Ausführungsform wird ein Lenkradwinkel gemessen und dem System eingegeben. Um ein Blockieren der Hinterachse und ein abruptes Lösen der Blockade („Crow Hop”) zu vermeiden, verringert eine hohe Eingabe der Lenkung in einer Neigung innerhalb einer oberen und unteren Grenze die Steuergerät-Zielgeschwindigkeit auf eine Höchstzielgeschwindigkeit. Wenn die Neigung außerhalb der Grenzen liegt, wird keine Lenkwinkelanpassung bei der Basiszielgeschwindigkeit durchgeführt. Die Eingabe ist der Absolutwert des Lenkwinkels. Tabelle 9 zeigt eine Ausführungsform der Zielgeschwindigkeitsgrenzen entsprechend Lenkwinkel und Neigung.
    Lenkwinkel Obere Geschwindigkeitszielgrenze Anpassungsbereich
    300 8 (höchster Gang) –15% < Neigung < 15%
    600 2 –15% < Neigung < 15%
    Tabelle 9: Select-Speed-Control-Zielgeschwindigkeitsgrenzen entsprechend Lenkwinkel und Neigung
  • Es ist ersichtlich, dass sich die spezifische Beziehung zwischen der vom Fahrer gewählten Zielgeschwindigkeit, der Neigung und dem Lenkwinkel je nach der speziellen Fahrzeugbetriebscharakteristik unterscheiden kann.
  • Zusätzlich zu den internen Anpassungen beim Steuergeschwindigkeitsziel weisen die Zielgeschwindigkeiten des SSC-E- und SSC-B-Steuergeräts einen Abstand zueinander auf, wie in 6C dargestellt, um einen Wind-up der beiden Steuergeräte zu vermeiden. SSC-E- und SSC-B-Steuergerät sind vorzugsweise entsprechend den Bergab- und Bergauf-Fahrbedingungen priorisiert. Vorzugsweise kann es vorteilhaft sein, Motor- und Bremssteuergerät gleichzeitig bei einem Durchqueren wenigstens eines Teils des Geländes in Betrieb zu setzen. Dies ist insbesondere wünschenswert, wenn das Fahrzeug bergauf fährt oder wenn sich das Fahrzeug in bestimmten Betriebsmodi befindet wie für felsiges Gelände. In diesen Bereichen der Steuerung ist es jedoch wünschenswert, einen Abstand zwischen der Motorzielgeschwindigkeit und der Bremszielgeschwindigkeit vorzusehen, um einen System-Wind-up der beiden simultan arbeitenden Steuergeräte zu vermeiden. Wenn das Fahrzeug bergauf fährt, ist die Bremszielgeschwindigkeit vorzugsweise höher als die Motorzielgeschwindigkeit und entspricht die Motorzielgeschwindigkeit der Basiszielgeschwindigkeit. Wenn das Fahrzeug bergab fährt oder das Fahrzeug in einer ebenen oder nahezu ebenen Lage ist, ist die Motorzielgeschwindigkeit vorzugsweise höher als die Bremszielgeschwindigkeit und entspricht die Bremszielgeschwindigkeit der Basiszielgeschwindigkeit. Wie in 6C dargestellt, kann beim Bergauffahren der Abstand mit zunehmender Neigung zunehmen. Während der Abstand bergab als allgemein konstant im gesamten Bergab-Bereich gezeigt ist, kann es in einigen Fällen wünschenswert sein, das SSC-E-Steuergerät in einer vorgegebenen Neigung nach unten –x (beispielsweise –15%) zu deaktivieren, so dass die Ausgabe dem Leerlaufdrehmoment entspricht.
  • 7 zeigt ein Ablaufdiagramm, das den Betrieb von SSC-B- und SSC-E-Steuergerät zeigt.
  • In einer Ausführungsform kann die SSC-Funktion zum Anfordern des höchsten Gangs konfiguriert sein, den das Getriebe während der SSC-EIN-Steuerung halten kann. Das Getriebe kann zum Berücksichtigen der Anforderung konfiguriert sein, wenn die SSC-Funktion aktiviert ist. Die folgende Tabelle 10 beschreibt die Implementierung der SSC-Ganganforderung, wenn die SSC-Funktion aktiviert ist.
    Fall Anforderung des höchsten Gangs
    SSC nicht aktiviert PASSIV
    SSC aktiviert Fahrzeug nicht in Vorwärtsgang PASSIV
    Nur Motorsteuerung 1
    Neigung niedriger als SSC-E-Aktivierungsschwelle 2
    Gasübersteuerung durch Fahrer SSC-E Passiv PASSIV
    Nach Gasübersteuerung durch Fahrer Fahrzeug über Geschwindigkeitsschwelle PASSIV
    Nach Gasübersteuerung durch Fahrer Fahrzeug unter Geschwindigkeitsschwelle Kalibrieren zur sanften Übergabe von Getriebesteuerung zu SSC-Gangsteuerung 1
  • In einer Variante dieser Ausführungsform kann die SSC-Leistung als ein Getriebeschaltkennfeld konfiguriert sein, wobei das Schalten hin zu höheren Drehzahlwerten, die während der SSC zu verwenden sind, verschoben ist. Dies kann eine abrupte Übergabe der Steuerung der Zielgangstellung zwischen dem Getriebe und dem EBCM nach einem Ereignis der Gasübersteuerung durch den Fahrer verhindern. 8 zeigt ein Ablaufdiagramm der Logik für den höchsten Gang.
  • Das für die Implementierung von SSC konfigurierte E-Locker-Differential ist ein elektronisches Sperrdifferential. Im „EIN”-Zustand der SSC wird eine Kupplungsanforderung an das ELSD entsprechend dem Absolutwert des Lenkwinkels gesendet, wenn die geschätzte Neigung des Untergrunds unter einer vorgegebenen Schwelle liegt, die auf ein relativ flaches Gelände hinweist, wie etwa +/–15%. Wenn die geschätzte Neigung über dieser Schwelle liegt, wird das ELSD zum Kuppeln mit maximaler Kraft (100%) aufgefordert. Diese Neigungsschwelle ist implementiert, um ein Blockieren und abruptes Lösen der Blockade („Crow Hop”) auf ebenem Untergrund mit einer großen Lenkeingabe zu vermeiden. Die folgende Tabelle 11 zeigt Beispiele für die Beziehung zwischen Lenkwinkel, Kupplungsanforderung und Neigung.
    Lenkwinkel Kupplungsanforderung in % Neigung
    300 Grad 100 –15% < Neigung < 15%
    500 Grad 80 –15% < Neigung < 15%
    620 Grad 30 –15% < Neigung < 15%
    Tabelle 11: Übersichtstabelle ELSD-Steuerung
  • In einer Variante dieser Ausführungsform kann die Kupplungsanforderung nur ermöglicht sein, wenn die Bedingungen für ein Wechseln von SSC-E in den aktiven Zustand erfüllt sind. Die Kupplungsanforderung kann ebenfalls einstellbar sein, wenn sich die Geländewahleinstellung in Fels-Stellung befindet. Dies erfolgt zum Maximieren der Leistung des Fahrzeugs, indem das Fahrzeug gezwungen wird, ein echtes allradgetriebenes Fahrzeug zu bleiben. 9 zeigt ein Ablaufdiagramm der mit der Hinterachsdifferential-Kupplungsanforderung verknüpften Logik.
  • Eine weitere für die Schnittstelle mit dem Hinterachsdifferential konfigurierte Variante dieser Ausführungsform ermöglicht dem Hinterachsdifferential zwischen der EBCM-Kupplungsanforderung und der gewünschten Kupplungsanforderung zu entscheiden. Die aktuelle Implementierung macht das Hinterachsdifferential zu einem Slave des EBCM; somit wird das Kuppeln nur auf Anforderung durchgeführt. Das Hinterachsdifferential, das mit der Geländegängigkeit zusammenhängt, kann darauf beschränkt werden, die EBCM-Anforderung nur zu berücksichtigen, wenn sie größer ist als die interne Anforderung.
  • Ein weiteres Merkmal der SSC ist in den 10A bis 10C dargestellt. 10A zeigt das Überqueren eines Hindernisses 60 durch das Fahrzeug in den Stufen A, B und C. 10B zeigt eine Bremsanforderung im offenen Regelkreis 62 entsprechend der Neigung. 10C zeigt in durchgezogenen Linien die Fahrzeuggeschwindigkeit, das Motordrehmoment und das Bremsdrehmoment bei Verwendung dieses Merkmals der Erfindung, während das jeweilige Verhalten ohne die Erfindung durch gestrichelte Linien dargestellt ist.
  • In 10A fährt das Fahrzeug in Stufe A auf einem im Wesentlichen ebenen Untergrund und trifft auf das Hindernis 60. Das Hindernis bewirkt, dass die Fahrzeuggeschwindigkeit zum Zeitpunkt t0 auf Null oder nahe Null abfällt, wie in 10C dargestellt. Zu diesem Zeitpunkt erhöht sich das Motordrehmoment bei 64, um das Fahrzeug zum Zeitpunkt t1 zum Fahren zu bewegen. Gemäß einem Merkmal der Erfindung wird zum oder nahe dem Zeitpunkt, zu dem sich das Fahrzeug in Bewegung setzt (Zeitpunkt t1), die Bremsanforderung im offenen Regelkreis 62 bei 66 eingeführt. In Folge der Bremsanforderung 66 wird die Fahrzeuggeschwindigkeit gesteuert, so dass ein Überschreiten des Fahrzeugs zum Zeitpunkt t2 speed bei 68 verringert wird. Ohne eine Erhöhung des Bremsdrehmoments zum Zeitpunkt t1 würde die Bremsreaktion verzögert werden, wie bei 70 dargestellt, so dass ein Überschreiten der Fahrzeuggeschwindigkeit wesentlich höher wäre, wie bei 72 dargestellt.
  • Ein weiteres Merkmal der SSC ist in den 11A bis 11C dargestellt. 11A zeigt das Fahrzeug als bergauf mit einer Neigung von Θ fahrend und unter Einwirkung der nach unten gerichteten Schwerkraft = mg (sin Θ). Solange die SSC aktiv bleibt, wird das Motordrehmoment gesteuert, um diese Kraft nach unten zu überwinden und die Fahrzeuggeschwindigkeit wie vom Fahrer gewählt zu halten. Wenn der Fahrer auf das Bremspedal tritt, wird die Motordrehmomentanforderung verringert, da die Bremsen betätigt werden. 11B zeigt den erforderlichen Bremsdruck zum Halten des Fahrzeugs an einem Berg entsprechend der Neigung O. Normalerweise reicht auf ebenem Untergrund und bis zu einer Neigung von x0 (allgemein etwa 30%) und während einer normalen Bremsenbetätigung von y0 (allegemein etwa 5 bis 10 bar) das im Leerlauf erzeugte Motordrehmomentsignal aus, um ein Zurückrollen des Fahrzeugs zu vermeiden. An Neigungen größer als x0 jedoch ist ggf. ein höherer Bremsdruck erforderlich, wie durch die Rampe 80 dargestellt. Bei einer Neigung von x1 ist beispielsweise eine Bremsdruck von y1 erforderlich, um ein Zurückrollen des Fahrzeugs zu vermeiden. Wenn somit der Fahrer das Bremspedal tritt, während das Fahrzeug bergauf fährt, darf die Motordrehmomentanforderung nicht so schnell deaktiviert oder verringert werden, dass ein Zurückrollen des Fahrzeugs bewirkt wird. Das in 11C dargestellte Steuerungsmerkmal stellt sicher, dass unter einer steilen Bergauf-Bedingung ausreichend Bremsdruck erzeugt wird, bevor das System ein Verringern des bestehenden Motordrehmoments auf Leerlauf zulässt, indem der Bremsdruck erst ein bestimmtes Niveau erreichen muss, bevor das Motordrehmoment verringert wird.
  • 11C zeigt Fahrzeuggeschwindigkeit, Motordrehmoment und Bremsdrehmoment bei Betätigung der Bremse durch den Fahrer, wenn die SSC aktiv ist und das Fahrzeug bei einer Neigung von x1 bergauf fährt. Die durchgezogenen Linien stellen die jeweiligen Werte dar, wenn das verbesserte Steuermerkmal der Erfindung verwendet wird, während die gestrichelten Linien die Systemreaktion ohne dieses verbesserte Steuermerkmal zeigen. Wie in 11C gezeigt, beginnt der Fahrer zum Zeitpunkt t0 das Bremspedal zu treten. Zunächst bleibt das Motordrehmoment angewendet. Zum Zeitpunkt t1 erreicht der Bremsdruck dann y0, der den Mindestschwellendruck darstellt, der zum Deaktivieren des Motordrehmoment erforderlich ist, solange die gemessene Neigung kleiner als x0 ist. Gemäß diesem Steuermerkmal wird, wenn die Neigung größer als x0 ist, das Motordrehmoment nicht zum Zeitpunkt t1 verringert, sondern bleibt angewendet oder wird sogar leicht erhöht, wie bei 82 gezeigt. Während dieser Zeit wird das Fahrzeug langsamer, wie bei 62 gezeigt. Das Motordrehmoment bleibt bis zum Zeitpunkt t2 erhöht, der dem Punkt entspricht, wenn das vom Fahrer angewendete Bremsdrehmoment y2 erreicht, was dem Systemdruck entspricht, der erforderlich ist, damit das Fahrzeug in der Neigung x2 mit dem Motordrehmoment auf Leerlauf stehenbleibt. Zum Zeitpunkt t2 wird das Motordrehmoment schnell auf das Leerlaufdrehmoment verringert, wodurch das Fahrzeug stoppt. Ohne diese geänderte Steuerstrategie würde das Motordrehmoment normalerweise beginnend zum Zeitpunkt t1 verringert werden und würde vor dem Zeitpunkt t2 das Leerlaufdrehmoment erreichen. In diesem Fall würde bei 84 das Fahrzeug beginnen, für eine kurze Zeitdauer rückwärts zu rollen, bevor es anschließend stoppen würde.
  • Ein weiteres Merkmal des SSC-Systems ist in den 12A und 12B dargestellt. Gemäß diesem Merkmal werden die Verstärkungen des SCS-B-Steuergeräts und des SCS-E-Steuergeräts entsprechend der Stellung des Geländewahlschalters 88 angepasst, der in 12A gezeigt ist. Allgemein sind die jeweiligen Verstärkungen relativ moderat, wenn sich der Schalter in den Stellungen AUTO oder SCHNEE befindet. Im FELS-Modus kann es jedoch vorteilhaft sein, die Verstärkung des Motorsteuergeräts zu erhöhen und die Verstärkung des Bremssteuergeräts zu verringern. In den Stellungen SAND oder SCHLAMM ist es vorteilhaft, die Verstärkung des Bremssteuergeräts zu erhöhen und die Verstärkung des Motorsteuergeräts zu verringern.
  • Wie in 12B gezeigt, ist es, je nachdem, in welchem Gelände das Fahrzeug fährt, wünschenswert, die Verstärkung des Steuergeräts an unterschiedliches Gelände anzupassen. Dies trifft insbesondere auf das Motorsteuergerät zu. In einem felsigen Gelände beispielsweise ist eine Motorsteuerung mit niedrigerer Verstärkung vorzuziehen (90), während bei sandigen oder schlammigen Bedingungen ein Motorsteuergerät mit höherer Verstärkung vorzuziehen ist (92). Bei Einstellungen des Typs „Auto” kann die Motorsteuergerätverstärkung auf ein mittleres Niveau eingestellt werden (94). In Bezug auf das Bremssteuergerät ist es vorzuziehen, dass in einem felsigen Gelände eine hohe Bremsverstärkung gewählt wird (96). In Sand oder Schlamm ist eine niedrigere Bremsverstärkung vorzuziehen (98). Bei Einstellungen des Typs „Auto” kann die Bremssteuergerätverstärkung auf ein mittleres Niveau eingestellt werden (100).
  • Zusammenfassend optimiert die Select-Speed-Control-Funktion die Geländegängigkeit eines Fahrzeugs durch selbstständiges Regeln von Motor und Bremsen, während sich der Fahrer auf den Weg des Fahrzeugs mit ausschließlich der Lenkung als Eingabe konzentrieren kann. Das System ermöglicht es, jegliches Hindernis aufwärts oder abwärts zu fahren, welches ein typischer Fahrer innerhalb der Grenzen des Fahrzeugs überwinden könnte.
  • Das Prinzip und die Betriebsweise dieser Erfindung wurden anhand der bevorzugten Ausführungsform erläutert und dargestellt. Es ist darauf hinzuweisen, dass diese Erfindung auf andere Weise als speziell erläutert und dargestellt ausgeführt werden kann, ohne von ihrer Wesensart oder ihrem Umfang abzuweichen. Ferner kann jede hier offenbarte Ausführungsform eine selbstständige Komponente darstellen oder mit einer oder allen anderen hier offenbarten Ausführungsformen kombiniert werden.

Claims (18)

  1. Fahrzeuggeschwindigkeitssteuerungssystem zum Halten der Fahrzeuggeschwindigkeit auf einer Basiszielgeschwindigkeit, wenn das Steuerungssystem von einem Fahrzeugführer aktiviert wurde, wobei das System Folgendes umfasst: einen Neigungssensor zum direkten oder indirekten Ermitteln der Neigung des Untergrunds, auf dem das Fahrzeug fährt; einen Geschwindigkeitssensor zum direkten oder indirekten Ermitteln der Fahrzeuggeschwindigkeit; ein Motorsteuergerät zum Erzeugen eines Motordrehmomentanforderungssignals, um einen Motor/Antriebsstrang so zu betreiben, dass die Fahrzeuggeschwindigkeit auf eine Motorzielgeschwindigkeit geregelt wird; ein Bremssteuergerät zum Erzeugen eines Bremsanforderungssignals, um Fahrzeugbremsen so zu betreiben, dass die Fahrzeuggeschwindigkeit auf eine Bremszielgeschwindigkeit geregelt wird; wobei, wenn das Fahrzeug bergauf fährt, die Bremszielgeschwindigkeit höher als die Motorzielgeschwindigkeit ist und die Basiszielgeschwindigkeit der Motorzielgeschwindigkeit entspricht; und wobei Motor- und Bremssteuergerät zusammenarbeiten, um die Fahrzeuggeschwindigkeit auf der Basiszielgeschwindigkeit oder in deren Nähe zu halten.
  2. Steuerungssystem nach Anspruch 1, wobei, wenn das Fahrzeug bergab fährt, die Bremszielgeschwindigkeit niedriger ist als die Motorzielgeschwindigkeit und die Basiszielgeschwindigkeit der Bremszielgeschwindigkeit entspricht.
  3. Steuerungssystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei, wenn das Fahrzeug in einer ebenen oder nahezu ebenen Lage ist, die Bremszielgeschwindigkeit niedriger ist als die Motorzielgeschwindigkeit und die Basiszielgeschwindigkeit der Bremszielgeschwindigkeit entspricht.
  4. Steuerungssystem nach Anspruch 1 bis 3, wobei der Abstand zwischen der Bremszielgeschwindigkeit und der Motorzielgeschwindigkeit mit steigender Steilheit zunimmt, wenn das Fahrzeug bergauf fährt.
  5. Steuerungssystem nach Anspruch 1 bis 4, wobei der Abstand zwischen der Bremszielgeschwindigkeit und der Motorzielgeschwindigkeit mit steigender Steilheit im Wesentlichen konstant bleibt, wenn das Fahrzeug bergab fährt.
  6. Steuerungssystem nach Anspruch 1 bis 4, wobei das Motorsteuergerät einen passiven Betriebszustand einnimmt, wenn die Neigung bergab ein vorgegebenes Gefälle überschreitet.
  7. Steuerungssystem nach Anspruch 1 bis 6, wobei die Basiszielgeschwindigkeit vom Fahrzeugführer gewählt ist.
  8. Steuerungssystem nach Anspruch 1 bis 7, wobei die Basiszielgeschwindigkeit von der Neigung abhängt, in der das Fahrzeug fährt.
  9. Steuerungssystem nach Anspruch 1 bis 7, umfassend einen Sensor zum Ermitteln des Drehwinkels eines Lenkrads, wobei die Basiszielgeschwindigkeit vom Lenkwinkel abhängt.
  10. Steuerungssystem nach Anspruch 1 bis 7, wobei, wenn das Fahrzeug auf ein Hindernis trifft und die Fahrzeuggeschwindigkeit auf oder nahe Null abfällt, sich das System zum Erhöhen des Motordrehmoments in Betrieb setzt, um das Hindernis zu überwinden; und wobei zum oder nahe dem Zeitpunkt, zu dem sich das Fahrzeug in Bewegung setzt (und die Fahrzeuggeschwindigkeit noch unterhalb der Zielgeschwindigkeit ist), das Bremsen des Fahrzeugs verstärkt wird, um die Bremsanlage vorzuspannen, bevor die Fahrzeuggeschwindigkeit die Zielgeschwindigkeit erreicht.
  11. Steuerungssystem nach Anspruch 1 bis 7, wobei, wenn das Fahrzeug bergauf fährt und der Fahrer eine Bremsung anfordert, das Motorsteuergerät weiterhin das Motordrehmomentanforderungssignal erzeugt, bis der Bremsdruck des Fahrers ein vorgegebenes Niveau erreicht, das von der Steilheit der Neigung abhängt.
  12. Steuerungssystem nach Anspruch 1 bis 7 und ferner umfassend einen vom Fahrer zu betätigenden Geländeschalter zum Wählen eines Betriebsmodus, der allgemein einer zu überquerenden Bodenoberfläche entspricht (beispielsweise Auto, Fels, Sand, Schlamm usw.); und wobei das Motorsteuergerät zum Erzeugen eines Motordrehmomentanforderungssignals mit einer einstellbaren Motorverstärkung betreibbar ist, um einen Motor/Antriebsstrang so zu betreiben, dass die Fahrzeuggeschwindigkeit auf die Zielgeschwindigkeit geregelt wird; wobei das Bremssteuergerät zum Erzeugen eines Bremsanforderungssignals mit einer einstellbaren Bremsverstärkung betreibbar ist, um Fahrzeugbremsen so zu betreiben, dass die Fahrzeuggeschwindigkeit auf die Zielgeschwindigkeit geregelt wird; und wobei wenigstens die Motorverstärkung oder die Bremsverstärkung entsprechend dem Geländeschalter angepasst wird.
  13. Steuerungssystem nach Anspruch 1 bis 7, wobei, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit unterhalb der Basiszielgeschwindigkeit ist, das Motorsteuergerät betreibbar ist, um das Motordrehmomentanforderungssignal zum Erhöhen des Motordrehmoments zu erzeugen, um die Fahrzeuggeschwindigkeit auf die Basiszielgeschwindigkeit zu erhöhen; und wobei, wenn das Fahrzeug auf ein Hindernis trifft und die Fahrzeuggeschwindigkeit auf oder nahe Null abfällt, das System für eine bestimmte Zeit in einem Modus mit hohem Drehmoment betreibbar ist und anschließend in einem Modus mit verringertem Drehmoment betreibbar ist, um wenigstens vorübergehend das Motordrehmoment zu verringern.
  14. Fahrzeuggeschwindigkeitssteuerungssystem zum Halten der Fahrzeuggeschwindigkeit auf einer Zielgeschwindigkeit, wenn das Steuerungssystem von einem Fahrzeugführer aktiviert wurde, wobei das System Folgendes umfasst: einen Geschwindigkeitssensor zum direkten oder indirekten Ermitteln der Fahrzeuggeschwindigkeit; ein Motorsteuergerät zum Erzeugen Motordrehmomentanforderungssignals, um einen Motor/Antriebsstrang so zu betreiben, dass die Fahrzeuggeschwindigkeit auf die Zielgeschwindigkeit geregelt wird; ein Bremssteuergerät zum Erzeugen eines Bremsanforderungssignals, um Fahrzeugbremsen so zu betreiben, dass die Fahrzeuggeschwindigkeit auf die Zielgeschwindigkeit geregelt wird; wobei, wenn das Fahrzeug auf ein Hindernis trifft und die Fahrzeuggeschwindigkeit auf Null oder nahe Null abfällt, das System zum Erhöhen des Motordrehmoments betreibbar ist, um das Hindernis zu überwinden; und wobei zum oder nahe dem Zeitpunkt, zu dem sich das Fahrzeug in Bewegung setzt (und die Fahrzeuggeschwindigkeit noch unterhalb der Zielgeschwindigkeit ist), das Bremsen des Fahrzeugs verstärkt wird, um die Bremsanlage vorzuspannen, bevor die Fahrzeuggeschwindigkeit die Zielgeschwindigkeit erreicht.
  15. Fahrzeuggeschwindigkeitssteuerungssystem zum Halten der Fahrzeuggeschwindigkeit auf einer Zielgeschwindigkeit, wenn das Steuerungssystem von einem Fahrzeugführer aktiviert wurde, wobei das System Folgendes umfasst: einen Neigungssensor zum direkten oder indirekten Ermitteln der Neigung des Untergrunds, auf dem das Fahrzeug fährt (Inklinometer, G-Sensor usw.); einen Geschwindigkeitssensor zum direkten oder indirekten Ermitteln der Fahrzeuggeschwindigkeit; einen Bremsdrucksensor zum direkten oder indirekten Messen des von einem Fahrer über ein Fahrzeugbremspedal ausgeübten Bremsdrucks; ein Motorsteuergerät zum Erzeugen eines Motordrehmomentanforderungssignals, um einen Motor/Antriebsstrang so zu betreiben, dass die Fahrzeuggeschwindigkeit auf die Zielgeschwindigkeit geregelt wird; ein Bremssteuergerät zum Erzeugen eines Bremsanforderungssignals, um Fahrzeugbremsen so zu betreiben, dass die Fahrzeuggeschwindigkeit auf die Zielgeschwindigkeit geregelt wird; wobei, wenn das Fahrzeug bergauf fährt und der Fahrer die Bremse betätigt, das Motorsteuergerät weiterhin das Motordrehmomentanforderungssignal erzeugt, bis der Bremsdruck des Fahrers ein vorgegebenes Niveau erreicht, das von der Steilheit der Neigung abhängt.
  16. System nach Anspruch 15, wobei das vorgegebene Niveau ausreicht, um zu verhindern, dass das Fahrzeug zurückrollt, wenn das Motordrehmoment auf Leerlauf verringert wird.
  17. Fahrzeuggeschwindigkeitssteuerungssystem zum Halten der Fahrzeuggeschwindigkeit auf einer Basiszielgeschwindigkeit, wenn das Steuerungssystem von einem Fahrzeugführer aktiviert wurde, wobei das System Folgendes umfasst: einen Geschwindigkeitssensor zum direkten oder indirekten Ermitteln der Fahrzeuggeschwindigkeit; einen vom Fahrer zu betätigenden Geländeschalter zum Wählen eines Betriebsmodus, der allgemein einer zu überquerenden Bodenoberfläche entspricht (beispielsweise Auto, Fels, Sand, Schlamm usw.); ein Motorsteuergerät, das zum Erzeugen eines Motordrehmomentanforderungssignals mit einer einstellbaren Motorverstärkung betreibbar ist, um einen Motor/Antriebsstrang so zu betreiben, dass die Fahrzeuggeschwindigkeit auf die Zielgeschwindigkeit geregelt wird; ein Bremssteuergerät, das zum Erzeugen eines Bremsanforderungssignals mit einer einstellbaren Bremsverstärkung betreibbar ist, um Fahrzeugbremsen so zu betreiben, dass die Fahrzeuggeschwindigkeit auf die Zielgeschwindigkeit geregelt wird; wobei wenigstens die Motorverstärkung oder die Bremsverstärkung in Abhängigkeit des Geländeschalters anpassbar ist.
  18. Fahrzeuggeschwindigkeitssteuerungssystem zum Halten der Fahrzeuggeschwindigkeit auf einer Basiszielgeschwindigkeit, wenn das Steuerungssystem von einem Fahrzeugführer aktiviert wurde, wobei das System Folgendes umfasst: ein Motorsteuergerät zum Erzeugen eines Signals zur Anforderung von Motordrehmoment, um einen Motor/Antriebsstrang so zu betreiben, dass die Fahrzeuggeschwindigkeit auf die Zielgeschwindigkeit geregelt wird; wobei, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit unterhalb der Zielgeschwindigkeit ist, das Motorsteuergerät betreibbar ist, um das Motordrehmomentanforderungssignal zum Erhöhen des Motordrehmoments zu erzeugen, um die Fahrzeuggeschwindigkeit auf die Zielgeschwindigkeit zu erhöhen; wobei, wenn das Fahrzeug auf ein Hindernis trifft und die Fahrzeuggeschwindigkeit auf oder nahe Null abfällt, das System für eine bestimmte Zeit in einem Modus mit hohem Drehmoment betreibbar ist und anschließend in einem Modus mit verringertem Drehmoment betreibbar ist, um wenigstens vorübergehend das Motordrehmoment zu verringern.
DE112013005524.4T 2012-12-07 2013-12-09 Fahrzeuggeschwindigkeitssteuerungssystem Withdrawn DE112013005524T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201261734824P 2012-12-07 2012-12-07
USUS-61/734,824 2012-12-07
PCT/US2013/073958 WO2014089580A2 (en) 2012-12-07 2013-12-09 Vehicle speed control system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112013005524T5 true DE112013005524T5 (de) 2015-07-30

Family

ID=50884154

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013005524.4T Withdrawn DE112013005524T5 (de) 2012-12-07 2013-12-09 Fahrzeuggeschwindigkeitssteuerungssystem
DE202013012894.1U Expired - Lifetime DE202013012894U1 (de) 2012-12-07 2013-12-09 Fahrzeuggeschwindigkeitssteuerungssystem

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013012894.1U Expired - Lifetime DE202013012894U1 (de) 2012-12-07 2013-12-09 Fahrzeuggeschwindigkeitssteuerungssystem

Country Status (3)

Country Link
US (2) US9914454B2 (de)
DE (2) DE112013005524T5 (de)
WO (1) WO2014089580A2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016202953A1 (de) 2016-02-25 2017-08-31 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren für einen Geschwindigkeitsregler und Geschwindigkeitsregler
DE102016202952A1 (de) 2016-02-25 2017-08-31 Continental Teves Ag & Co. Ohg Adaptive Momentenanpassung für einen Geschwindigkeitsregler
DE102016202950A1 (de) 2016-02-25 2017-08-31 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren für einen Geschwindigkeitsregler und Geschwindigkeitsregler
DE102016221236A1 (de) * 2016-10-27 2018-05-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Anpassung der Fahrstrategie eines zumindest teilautomatisiert fahrenden Fahrzeugs
DE102016205740B4 (de) 2016-04-07 2022-11-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Automatikgetriebe-Fahrzeug mit einem elektronischen Getriebewählhebel

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9440639B2 (en) * 2011-12-02 2016-09-13 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Control device for vehicle
WO2014027069A1 (en) * 2012-08-16 2014-02-20 Jaguar Land Rover Limited System and method for controlling vehcile speed to enhance occupant comfort
GB2511841B (en) * 2013-03-15 2015-02-25 Jaguar Land Rover Ltd Vehicle speed control system and method
GB2519533B (en) * 2013-10-23 2018-04-04 Jaguar Land Rover Ltd Vehicle speed control system
US9494093B2 (en) * 2014-10-08 2016-11-15 Ford Global Technologies, Llc Detecting and negotiating a climbable obstacle in a vehicle
GB2531776B (en) * 2014-10-30 2017-12-20 Jaguar Land Rover Ltd Controlling the operation of a vehicle brake system
JP6395267B2 (ja) * 2016-05-11 2018-09-26 株式会社Subaru 車両の後進速度制限装置
KR102521655B1 (ko) * 2016-09-01 2023-04-13 삼성전자주식회사 자율 주행 방법 및 장치
US10239531B2 (en) * 2017-01-10 2019-03-26 GM Global Technology Operations LLC Fault-tolerant automotive braking system
GB2578058B (en) * 2017-06-26 2023-02-01 Cummins Inc Dynamic accelerator response management for a vehicle
US10556587B2 (en) 2017-08-08 2020-02-11 GM Global Technology Operations LLC System and method of mitigating errors in a device by use of propulsion torque
DE102017219675A1 (de) * 2017-11-06 2019-05-09 Audi Ag Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
JP7133752B2 (ja) * 2018-03-28 2022-09-09 株式会社アドヴィックス 走行制御装置
US11279358B2 (en) * 2019-03-22 2022-03-22 Veoneer Us, Inc. System and method to control the velocity of a vehicle
DE202019102353U1 (de) * 2019-04-26 2020-07-28 Faun Umwelttechnik Gmbh & Co. Kg Nutzfahrzeug mit Haltebremse
US11511744B2 (en) * 2020-08-24 2022-11-29 Ford Global Technologies, Llc System and method for automated off-road speed control for a vehicle
CN112061106B (zh) * 2020-09-15 2022-04-19 中国第一汽车股份有限公司 自动驾驶控制方法、装置、车辆和存储介质
US11572066B2 (en) 2020-12-16 2023-02-07 Cnh Industrial America Llc Self-contained intelligent braking subsystem
US11724641B2 (en) * 2021-01-26 2023-08-15 Ford Global Technologies, Llc Hazard condition warning for package delivery operation
CN113291312B (zh) * 2021-06-18 2022-09-06 重庆长安汽车股份有限公司 一种智能动力总成控制方法
DE102022211450A1 (de) 2022-10-28 2024-05-08 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Steuereinrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs abseits von befestigten Straßen

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3001859B1 (ja) 1998-08-18 2000-01-24 本田技研工業株式会社 車両用無段変速機の変速制御装置
EP1355209A1 (de) * 2002-04-18 2003-10-22 Ford Global Technologies, LLC Fahrzeugsteuerungssystem
JP4039184B2 (ja) * 2002-08-29 2008-01-30 株式会社アドヴィックス クリープ走行制御装置
JP4436647B2 (ja) * 2003-09-30 2010-03-24 日立建機株式会社 油圧駆動車両の走行制御装置および油圧駆動車両
JP4655723B2 (ja) * 2005-03-31 2011-03-23 トヨタ自動車株式会社 車両およびその制御方法
US7319927B1 (en) * 2005-05-12 2008-01-15 Kelsey-Hayes Company Constant speed control system
JP2007077871A (ja) * 2005-09-14 2007-03-29 Toyota Motor Corp 車両の制御装置
JP4713408B2 (ja) * 2006-06-07 2011-06-29 トヨタ自動車株式会社 車両の制御装置
CN101209681B (zh) * 2006-12-26 2010-09-29 比亚迪股份有限公司 电动汽车下坡状态下电机输出转矩控制系统及控制方法
SE530804C2 (sv) 2007-01-30 2008-09-16 Scania Cv Abp Farthållarsystem och förfarande för reglering av målhastigheten hos detta
JP4938542B2 (ja) * 2007-04-27 2012-05-23 トヨタ自動車株式会社 車両の車速制御装置
JP5455301B2 (ja) * 2007-11-21 2014-03-26 トヨタ自動車株式会社 車両走行制御装置
US8596390B2 (en) 2007-12-05 2013-12-03 Ford Global Technologies, Llc Torque control for hybrid electric vehicle speed control operation
DE102009046340A1 (de) 2009-11-03 2011-05-05 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung einer Roll- oder Segelfunktion eines Fahrzeugs
US8401753B2 (en) * 2009-11-23 2013-03-19 Caterpillar Inc. Automatic downhill speed control system
EP2507104B1 (de) 2009-11-30 2015-04-08 Volvo Lastvagnar AB Verfahren und system für die geschwindigkeitsregelung eines fahrzeugs
GB2508460B (en) * 2012-08-16 2014-12-17 Jaguar Land Rover Ltd Vehicle speed control system and method with external force compensation
EP2885178B1 (de) * 2012-08-16 2019-04-24 Jaguar Land Rover Limited Fahrzeuggeschwindigkeitssteuerungssystem
WO2014027113A1 (en) * 2012-08-16 2014-02-20 Jaguar Land Rover Limited Improvements in vehicle speed control

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016202953A1 (de) 2016-02-25 2017-08-31 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren für einen Geschwindigkeitsregler und Geschwindigkeitsregler
DE102016202952A1 (de) 2016-02-25 2017-08-31 Continental Teves Ag & Co. Ohg Adaptive Momentenanpassung für einen Geschwindigkeitsregler
DE102016202950A1 (de) 2016-02-25 2017-08-31 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren für einen Geschwindigkeitsregler und Geschwindigkeitsregler
DE102016205740B4 (de) 2016-04-07 2022-11-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Automatikgetriebe-Fahrzeug mit einem elektronischen Getriebewählhebel
DE102016221236A1 (de) * 2016-10-27 2018-05-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Anpassung der Fahrstrategie eines zumindest teilautomatisiert fahrenden Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
US11124187B2 (en) 2021-09-21
US9914454B2 (en) 2018-03-13
US20180257649A1 (en) 2018-09-13
WO2014089580A3 (en) 2014-10-23
WO2014089580A2 (en) 2014-06-12
US20150321671A1 (en) 2015-11-12
DE202013012894U1 (de) 2021-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013005524T5 (de) Fahrzeuggeschwindigkeitssteuerungssystem
DE102004029055B4 (de) System und Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeuges
EP2269880B1 (de) Abbremsung einer Zugfahrzeug-Anhänger-Kombination
EP1919728B1 (de) System zur kontrolle der bergabfahrt eines kraftfahrzeuges
DE60123164T2 (de) Geschwindigkeitsregelungssystem eines Fahrzeugs
EP2384941B1 (de) Verfahren zum Bremsen und Bremssystem eines fremdkraftgebremsten Gerätes
EP1761423B1 (de) Rückrollbegrenzung für ein kraftfahrzeug
DE112017006951T5 (de) Steuerung der bewegung eines fahrzeugs
US20140277987A1 (en) Vehicle speed control system and method
DE112008001320T5 (de) System und Verfahren für eine Schaltsteuerung für ein Fahrzeuggetriebe
DE10203954A1 (de) Fahrzeug-Fahrsteuerungsvorrichtung
DE60022265T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Fahrverhaltens eines Fahrzeuges
DE112010003972T5 (de) Fahrzeugberganfahrhilfssystem
DE112008000789T5 (de) Fahrzeuggeschwindigkeitssteuersystem und Fahrzeuggeschwindigkeitssteuerverfahren eines Fahrzeugs
DE102004058224A1 (de) Verzögerungssteuervorrichtung und Verzögerungssteuerverfahren für ein Fahrzeug
DE102008049659A1 (de) Fahrzeug mit zeit- und pedalbezogener Antriebssteuerung
EP1919729A1 (de) System zur kontrolle der bergabfahrt eines kraftfahrzeuges
DE102008000747A1 (de) Verfahren zur Schaltsteuerung eines automatisierten Stufenschaltgetriebes
DE102007042128A1 (de) Fahrassistenzsystem für geringe Geschwindigkeiten
EP2174040B1 (de) Steuerungsverfahren eines automatisierten schaltgetriebes in einem kraftfahrzeug mit allradantrieb
DE102007030254A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Unterstützen eines Anfahrvorgangs
DE112016006052T5 (de) Steuerungssytem für ein Fahrzeug und ein Verfahren
EP1468860B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Schaltelementen zur Zuschaltung von Antriebsachsen und Sperren von Differentialen
DE10303415A1 (de) Verfahren zur Optimierung des Fahrverhaltens
DE102018213532A1 (de) Fahrzeugsteuereinrichtung und -verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZF ACTIVE SAFETY US INC., LIVONIA, US

Free format text: FORMER OWNERS: KELSEY-HAYES COMPANY, LIVONIA, MICH., US; LUCAS AUTOMOTIVE GMBH, 56070 KOBLENZ, DE

Owner name: ZF ACTIVE SAFETY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: KELSEY-HAYES COMPANY, LIVONIA, MICH., US; LUCAS AUTOMOTIVE GMBH, 56070 KOBLENZ, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: OESTREICHER, LUCAS, DIPL.-ING. (FH), DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination