DE112013003680T5 - Käfigmutter - Google Patents

Käfigmutter Download PDF

Info

Publication number
DE112013003680T5
DE112013003680T5 DE201311003680 DE112013003680T DE112013003680T5 DE 112013003680 T5 DE112013003680 T5 DE 112013003680T5 DE 201311003680 DE201311003680 DE 201311003680 DE 112013003680 T DE112013003680 T DE 112013003680T DE 112013003680 T5 DE112013003680 T5 DE 112013003680T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut
cage
folds
mother
tabs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201311003680
Other languages
English (en)
Inventor
Xavier ROS BLANCO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illinois Tool Works Inc
Original Assignee
Illinois Tool Works Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illinois Tool Works Inc filed Critical Illinois Tool Works Inc
Publication of DE112013003680T5 publication Critical patent/DE112013003680T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/044Nut cages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Abstract

Käfigmutter in der Art, die durch die Anordnung eines Behältergehäuses und einer darin aufgenommenen Mutter gebildet ist, wobei die Mutter von einem ebenen Sockel gebildet ist, von dem ein mit einem Gewinde versehener Zylinder hervortritt, der mittels einer Verbindungskammer mit dem Sockel in Verbindung steht, wobei das Gehäuse bzw. der Käfig von einer gestanzten Klammer gebildet wird, welche die Mutter zwischen geknickten seitlichen Armen und Faltungen an den Enden der Klammer greift, wobei Laschen zum Eingriff mit der Platte, an der die Anordnung zu befestigen ist, von den Endfalten hervortreten.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Mutteranordnung und einen Haltekäfig hierfür, die zur Optimierung der Leistung derselben und für eine erhebliche Verringerung des zur Herstellung derselben verwendeten Materials ausgebildet sind.
  • Es gibt viele Situationen, in denen ein Industriezweig im Hinblick auf die Mechanisierung der nachfolgenden Montage anderer zusätzlicher Bauteile oder Zubehörteile den Voreinbau einer Mutter in eine Öffnung in einer Platte, einen Karosserieaufbau, eine Oberfläche usw. verlangt.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Art solcher Muttern, bei denen im Hinblick zur Ermöglichung der Endjustierung ein leichtes Spiel darin in Bezug auf deren Verankerung ermöglicht ist, während diese Art von Muttern in der Endgebrauchsposition gleichzeitig hohen Anzugskräften widerstehen muss.
  • Eine Mutter dieser Art ist im Patent US 6 595 732 dargestellt, in welchem ein Mutterstück oder eine Mutter mit einem nicht kreisrundem Querschnitt in ein offenes Haltegehäuse mit Randleisten oder Schließlaschen eingearbeitet ist, von denen eine eine Stellschraube zur Sicherung der Mutter aufweist, die quadratisch und erhaben ist, wobei die Anordnung zur Aufnahme einer Befestigungsschraube in der Mutter geeignet ist. Die Mutter weist eine große Breite auf, um die Kräfte aufzunehmen, denen sie widerstehen muss.
  • Im industriellen Gebrauch bestehen im Falle dieser Art von Mutter bekannte Abwandlungen, in denen Laschen zum Eingriff an einer Platte eingearbeitet sind, so dass das Gehäuse nicht frei sondern an der Platte gesichert ist, wobei die Mutter an der Platte befestigt ist.
  • Die vorgenannten Muttern sind verhältnismäßig schwer, und bei deren Bildung wird eine ansehnliche Menge Material eingearbeitet. Die heutige Technologie ermöglicht jedoch die Herstellung weitaus leichterer Muttern mit Leistungsniveaus, die in Bezug auf die Arbeit, die sie auszuführen haben, sogar über der Norm liegen.
  • Das Europäische Patent EP 2 423 079 von der gleichen Anmelderin bezieht sich auf verschiedene Ankerplattenanordnungen, in die leichtgewichtige gewölbte Muttern mit hohem Leistungsniveau eingearbeitet sind, die auf Platten und Oberflächen platziert werden können und hinsichtlich ihrer Leistung ein ausgezeichnetes Resultat bieten.
  • Es ergibt sich jedoch ein Problem, wenn diese Art von Muttern mit Verankerungen, die zum Schweißen vorgesehen sind, mit Platten verwendet werden soll, die beispielsweise dick sind und/oder in Situationen, in denen große, erhabene, quadratische Knoten aus dem Stand der Technik verwendet wurden. Ihre verhältnismäßige Schlankheit und das Fehlen von Material in der Höhe schließt deren Verwendung als Ersatz aus.
  • Es ist deshalb die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Käfigmutter bereitzustellen, die, wenn sie aus leichtgewichtigen, widerstandsfähigen Materialien gefertigt ist, mit dicken Platten und als Ersatz für die früheren erhabenen, quadratischen Muttern verwendet werden kann, was zu einer erheblichen Gewichtsverringerung führt.
  • Diese und andere Aufgaben der vorliegenden Erfindung werden im Laufe der folgenden Beschreibung offensichtlicher.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Käfigmutter der Art, die durch die Anordnung eines Behältergehäuses und einer darin aufgenommen Mutter gebildet wird, wobei die Entwicklung des Gehäuses dahingehend optimiert worden ist, dass eine Mutter der gewölbten Art darin aufgenommen werden kann und die Verwendung derselben in dicken Platten ermöglicht ist.
  • Die Mutter wird von einem ebenen Sockel gebildet, aus dem eine Mutter in der Gestalt eines mit einem Gewinde versehenen Zylinders hervortritt, der mittels einer Verbindungskammer mit dem Sockel in Verbindung steht.
  • Das Gehäuse bzw. der Käfig der Mutter wird von einer gestanzten Klammer gebildet, welche die Mutter zwischen geknickten seitlichen Armen und Faltungen am Ende der Klammer greift, von der Laschen zum Eingriff mit der Platte, an der diese zu befestigen ist, hervortreten.
  • Die von der Erfindung vorgesehenen Aufgaben sind somit gelöst. Die so entstandene Mutter bietet beispielsweise hohe Leistungsniveaus bei deren praktischen Anzugskräften und bietet eine erhebliche Verringerung beim Material und beim Gewicht des gesamten Bauteils. Die Ausbildung der Mutter erlaubt deren Eingriff in der Anordnung und verhindert den Verlust der Mutter nach dem bestimmungsgemäßen Einbau.
  • Die erfindungsgemäße Mutter kann in dicken Platten und als Ersatz für bekannte Käfigmuttern weitaus größerer Dicke und schwereren Gewichts verwendet werden.
  • Zum besseren Verständnis der Erfindung wird der vorliegenden Beschreibung ein Blatt mit Zeichnungen beigefügt, die lediglich als nicht einschränkendes veranschaulichendes Beispiel bereitgestellt werden.
  • 1 zeigt eine perspektivische Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Käfigmutter in einer Draufsicht.
  • 2 zeigt eine Frontansicht der Käfigmutter der vorhergehenden Figur.
  • 3 zeigt eine perspektivische Darstellung der Käfigmutter der vorhergehenden Figuren in einer Ansicht von unten.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst eine Käfigmutter in der Art, die durch die Anordnung eines Behältergehäuses (2) und einer darin aufgenommenen Mutter (1) gebildet wird, wobei die Mutter (1) von einem ebenen Sockel (3) gebildet wird, von dem eine Mutter in der Gestalt eines mit einem Gewinde versehenen Zylinders (4) hervortritt, der mittels einer Verbindungskammer (5) mit dem Sockel in Verbindung steht.
  • Die Mutter (1) kann aus jedem geeigneten Material hergestellt werden, das zur Bereitstellung einer höheren praktischen Leistungsfähigkeit geeignet und leichtgewichtig ist. Dies ist beispielsweise bei Borstahl oder wärmevergütetem C45- oder C67-Stahl der Fall. Tatsächlich sieht die Erfindung auch die Möglichkeit der Verwendung verschiedener Materialen für den Käfig (2) bzw. die Mutter (1) vor.
  • Wie aus 3 ersichtlich ist, ist in die Mutter (2), von unten betrachtet, eine gewölbte Öffnung (6) eingearbeitet, die das Positionieren der nicht gezeigten Befestigungsschraube erleichtert, die mit der Anwendung zu verwenden ist.
  • Zusätzlich zu einer gewölbten Öffnung (6) erteilt die Verbindungskammer (5) der Mutter beim Anziehen der Befestigungsschraube auf dem mit einem Gewinde versehenen Zylinder (4) eine elastische Reservekapazität, die gegenüber einem hohen Anzugsmoment widerstandsfähig ist.
  • Das Gehäuse bzw. der Käfig (2) der Mutter wird von einer gestanzten Klammer gebildet, die die Mutter (1) zwischen geknickten seitlichen Armen (9) und Faltungen (7) am Ende der Klammer greift. Laschen (8) zum Eingriff in die Platte, an der die Anordnung zu befestigen ist, treten von den Endfaltungen (7) hervor.
  • Wie in den Zeichnungen gezeigt, greift der ebene Sockel (3) zwischen den Krümmungen der Umfaltungen (7) des Käfigs (1) ein. Diese Umfaltungen oder Faltungen (7) befinden sich an gegenüberliegenden Seiten des ebenen Sockels (3) und bilden den Ausgangspunkt für die Laschen (8). In der bevorzugten Ausführungsform umfassen die Laschen (8) eine weitere Faltung (8) in der der Umfaltung (7) entgegengesetzten Richtung, die zum Eingriff in die Öffnung in der Platte ausgestaltet ist, in der das Bauteil verwendet werden soll.
  • In den Laschen (8) weist das Bauteil als Ganzes einen Grad an Flexibilität auf, derart dass beim Zeitpunkt des Einbaus des Bauteils eine der Laschen in der Platte zum Eingriff gelangen kann, was ein Verbiegen der anderen Lasche (8) ermöglicht, so dass jene in die Öffnung eingesetzt werden kann und ebenfalls im seitlichen Teil der Öffnung in der Platte zum Eingriff gelangen kann. In der in den Figuren gezeigten bevorzugten Ausführungsform belegen nicht nur die Endfaltung (7) sondern auch die flexiblen Laschen (8) die gesamte Ausdehnung der Seite der Klammer (2).
  • Die Mutter (1) wird weiterhin seitlich von geknickten Armen (9) umgriffen, die dem Gehäuse (2) Höhe verleihen, die Mutter vertikal zentrieren und diese gegenüber ungeeigneter seitlicher Handhabung schützen. Arme erteilen der Klammer (2) und der Käfigmutteranordnung der vorliegenden Erfindung bei der Anbringung auf der Einbauplatte eine zusätzliche elastische Reservekapazität, was die potentielle Eignung des Bauteils für Platten in einem weiten Dickenbereich ermöglicht.
  • Hinsichtlich der Beziehung der Mutter (1) und des Käfigs (2) zueinander kann das Bauteil als Ganzes so konstruiert werden, dass im Hinblick auf die Möglichkeit der Anpassung an Anwendungen, die eine Endjustierung am Einbauort bei der Aufnahme der Befestigungsschraube benötigen, zwischen beiden ein relatives Spiel sowohl in der orthogonalen und/oder der vertikalen Richtung besteht. Ohne dass das Bauteil übermäßig spezialisiert wird, ist es auch möglich, dass es praktisch spielfrei hergestellt wird, indem einfach die geknickten Arme (9) und die Endfaltungen (7) justiert werden, damit sie nicht nur mit dem Sockel (3) der Mutter sondern auch mit dem mit einem Gewinde versehenen Zylinder (4) fest im Eingriff stehen.
  • Die Erfindung kann deshalb in verschiedenen Ausführungsformen vorgestellt werden, die die wesentlichen Merkmale der Erfindung nicht verändern. Es versteht sich, dass im vorliegenden Fall Einzelheiten der Endbearbeitung oder der Gestalt Änderungen unterliegen können, die den wesentlichen Charakter der Erfindung nicht verändern.

Claims (6)

  1. Käfigmutter, die durch die Anordnung eines Behältergehäuses (2) und einer darin aufgenommen Mutter (1) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass sie die Mutter (1) umfasst, die von einem ebenen Sockel (3) gebildet wird, von dem ein mit einem Gewinde versehener Zylinder (4) hervortritt, der mittels einer Verbindungskammer (5) mit dem Sockel in Verbindung steht, wobei das Gehäuse bzw. der Käfig (2) von einer gestanzten Klammer gebildet wird, welche die Mutter (1) zwischen geknickten seitlichen Armen (9) und Faltungen (7) an den Enden der Klammer greift, wobei Laschen (8) zum Eingriff mit der Platte, an der die Anordnung zu befestigen ist, von den Endfaltungen (7) hervortreten.
  2. Käfigmutter nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Mutter (1) in ihrem Unterteil eine gewölbte Öffnung (6) aufweist.
  3. Käfigmutter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen (8) eine Faltung in der der Umfaltung (7) entgegengesetzten Richtung aufweisen, die zum Eingriff in die Öffnung in der Platte ausgestaltet ist, in der das Bauteil verwendet werden soll.
  4. Käfigmutter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nicht nur die Endfaltungen (7) sondern auch die flexiblen Laschen (8) die gesamte Ausdehnung der Seite des Käfigs belegen.
  5. Käfigmutter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der ebene Sockel (3) der Mutter (1) mit veränderbarem, leichtem oder engem Spiel zwischen den Biegungen der Umfaltungen (7) des Käfigs (1) und den geknickten Armen (9) und auch in der vertikalen Richtung im Eingriff steht, so dass Spiel in drei Richtungen ermöglicht wird.
  6. Käfigmutter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mutter (1) aus wärmevergütetem Borstahl C45 oder C67 gefertigt ist.
DE201311003680 2012-07-24 2013-07-24 Käfigmutter Pending DE112013003680T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES201200757A ES2440115B1 (es) 2012-07-24 2012-07-24 Tuerca Enjaulada
ESES-P201200757 2012-07-24
PCT/US2013/051845 WO2014018646A1 (en) 2012-07-24 2013-07-24 Caged nut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112013003680T5 true DE112013003680T5 (de) 2015-04-30

Family

ID=48951585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201311003680 Pending DE112013003680T5 (de) 2012-07-24 2013-07-24 Käfigmutter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9777759B2 (de)
DE (1) DE112013003680T5 (de)
ES (1) ES2440115B1 (de)
WO (1) WO2014018646A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017105840A1 (en) * 2015-12-14 2017-06-22 Chatsworth Products, Inc. Cage nut fastener and methods for tool-less installation of same
DE102016110754A1 (de) * 2016-06-10 2017-12-14 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Befestigungsvorrichtung zum Befestigen eines ersten Bauteils an einem zweiten Bauteil
EP3936681A1 (de) * 2020-07-10 2022-01-12 Schmitt, Götz S. Montageclip, insbesondere zur montage von dielen, und zugehöriges montagesystem
US11909154B1 (en) 2021-03-08 2024-02-20 Chatsworth Products, Inc. Endcap for establishing electrical bonding connection
CN114738366B (zh) * 2022-04-27 2023-09-19 岚图汽车科技有限公司 一种螺母板组件

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1768505A (en) * 1925-07-22 1930-06-24 United Carr Fastener Corp Nut and screw fastening
US2391046A (en) * 1936-07-31 1945-12-18 Tinnerman Products Inc Fastening device
US2585728A (en) * 1949-06-02 1952-02-12 United Carr Fastener Corp Nut retainer
US2724419A (en) * 1952-06-25 1955-11-22 Illinois Tool Works Nut cage device having deformable hooked attaching wings
US2727552A (en) * 1953-03-12 1955-12-20 Tinnerman Products Inc Sheet metal retainer for threaded fasteners
US2746111A (en) * 1953-03-26 1956-05-22 Tinnerman Products Inc Molding clips and the like
US2875804A (en) * 1953-10-13 1959-03-03 Tinnerman Products Inc Nut and holder including tongues to maintain nut in position
US2867258A (en) * 1953-10-26 1959-01-06 Tinnerman Products Inc Threaded fastener and deformable holder therefor
US2779377A (en) * 1953-11-30 1957-01-29 Tinnerman Products Inc Holder for fastening device
US3025897A (en) * 1959-01-12 1962-03-20 Maurice J Gieleghem Snap-in type caged nuts
US3035624A (en) * 1959-01-26 1962-05-22 Prestole Corp Spring cage nut with deformable hooks
US2967556A (en) * 1959-04-16 1961-01-10 Prestole Corp Sheet metal screw fastener with edgewise flexible panel engaging arms
DE1222321B (de) * 1960-08-10 1966-08-04 Bishop & Babcock Corp Mutterhalterung
US3189076A (en) 1962-05-22 1965-06-15 Bishop & Babcock Corp Sheet metal cage nut
US3217585A (en) * 1963-04-19 1965-11-16 Bishop & Babcock Corp Cage nut
US3192823A (en) * 1963-04-19 1965-07-06 Bishop & Babcock Corp Cage nut assembly with a pivotal nut
US3314465A (en) 1963-07-22 1967-04-18 Chrysler Corp Nut with resilient arms
US4606688A (en) * 1982-12-15 1986-08-19 Eaton Corporation Removable fastening assembly
US4875816A (en) * 1988-10-31 1989-10-24 Buell Industries, Inc. Caged fastener
US5893694A (en) * 1997-10-10 1999-04-13 Eaton Corporation Caged nut fastener
US6457924B1 (en) * 2000-05-31 2002-10-01 General Electric Company Snap-in fastener
US6595732B2 (en) 2000-11-03 2003-07-22 Case Corporation Retainer cage for fastener
ES2369462B1 (es) 2009-04-03 2012-10-18 Illinois Tool Works Inc. Placa de anclaje.

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014018646A1 (en) 2014-01-30
ES2440115A2 (es) 2014-01-27
US9777759B2 (en) 2017-10-03
ES2440115B1 (es) 2014-12-29
US20150176630A1 (en) 2015-06-25
ES2440115R1 (es) 2014-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60104554T2 (de) Klammermatter
DE102004056956B4 (de) Konstruktion für eine Stoßstangenverstärkung
DE60131785T2 (de) Zubehörbefestigungssystem für fahrzeuginnenräume
DE602004004731T2 (de) Verbinder für einen Schienenschlitz
AT510323B1 (de) Befestigungseinrichtung
DE112013003680T5 (de) Käfigmutter
EP3303851B1 (de) Vorrichtung zum halten eines bauteils
DE202016101184U1 (de) Haltevorrichtung für ein Lasergerät
DE102010043165B4 (de) Aggregatlager mit integrierten Wegbegrenzern und Verfahren zur Fertigung
WO2017016651A1 (de) Vorrichtung zum halten eines bauteils
DE102014204212A1 (de) Kompressionsbegrenzungsclip für eine klammerbaugruppe
WO2016026745A1 (de) Aggregatlager-anordnung
DE202004016149U1 (de) Hebevorrichtung
DE2526300C2 (de) Eckverbindung
DE202014001238U1 (de) Schelle
DE102008034767B4 (de) Blockiervorrichtung für ein Federbein eines Kraftfahrzeuges
DE2719925C2 (de) Elastisches Verbindungsteil
DE102018109508A1 (de) Befestigungsvorrichtung zum Befestigen eines Hochvoltspeichergehäuses an einem Rohbauteil eines Kraftfahrzeugs sowie Hochvoltspeichergehäuse
DE19843839A1 (de) Vorrichtung zum Montieren von Platten
DE10351446B4 (de) Gewindeplatte
DE2530611C2 (de) Wandbefestigungselement für Plattenheizkörper
DE202011004793U1 (de) Schiebehaft aus Basisteil und Halter
DE102008062222A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem aus Kunststoff bestehenden Außenhautbauteil
DE102004024523B3 (de) Transportschutz für Kabelenden an Federbeinen
DE102012016060B4 (de) Gehäuseteil, hydrostatische Maschine und Verfahren zur Montage der hydrostatischen Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150401

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

Representative=s name: HGF EUROPE LLP, DE

Representative=s name: HGF EUROPE LP, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HGF EUROPE LLP, DE

Representative=s name: HGF EUROPE LP, DE