DE112013000616T5 - Mehrsegment-Lagergehäuse für einen Turbolader und Verfahren dazu - Google Patents

Mehrsegment-Lagergehäuse für einen Turbolader und Verfahren dazu Download PDF

Info

Publication number
DE112013000616T5
DE112013000616T5 DE112013000616.2T DE112013000616T DE112013000616T5 DE 112013000616 T5 DE112013000616 T5 DE 112013000616T5 DE 112013000616 T DE112013000616 T DE 112013000616T DE 112013000616 T5 DE112013000616 T5 DE 112013000616T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing housing
segments
turbocharger
segment
rotating assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112013000616.2T
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Bucking
Aaron Date
Augustine Cavagnaro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BorgWarner Inc
Original Assignee
BorgWarner Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BorgWarner Inc filed Critical BorgWarner Inc
Publication of DE112013000616T5 publication Critical patent/DE112013000616T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/16Arrangement of bearings; Supporting or mounting bearings in casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/05Shafts or bearings, or assemblies thereof, specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/056Bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/16Arrangement of bearings; Supporting or mounting bearings in casings
    • F01D25/162Bearing supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/18Lubricating arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/24Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
    • F01D25/243Flange connections; Bolting arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/04Units comprising pumps and their driving means the pump being fluid-driven
    • F04D25/045Units comprising pumps and their driving means the pump being fluid-driven the pump wheel carrying the fluid driving means, e.g. turbine blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/06Lubrication
    • F04D29/063Lubrication specially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/403Casings; Connections of working fluid especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/042Housings for rolling element bearings for rotary movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/70Application in combination with
    • F05D2220/76Application in combination with an electrical generator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/23Gas turbine engines
    • F16C2360/24Turbochargers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49316Impeller making
    • Y10T29/4932Turbomachine making
    • Y10T29/49325Shaping integrally bladed rotor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Ein Turbolader (102, 202, 302) umfasst eine rotierende Baugruppe (114, 214, 314) mit einem Kompressorrad (120, 220, 320) und einem Turbinenrad (110, 210, 310), die an entgegengesetzten Enden einer Welle (112, 212, 312) angeordnet sind. Ein Lagergehäuse (160, 260, 360) trägt die rotierende Baugruppe (114, 214, 314) und weist mindestens zwei Segmente (189, 190; 289, 290; 389, 390) auf. Jedes Segment (189, 190; 289, 290; 389, 390) hat eine Öffnung, die groß genug ist, um die rotierende Baugruppe (114, 214, 314) radial aufzunehmen. Die Segmente (189, 190; 289, 290; 389, 390) des Lagergehäuses sind miteinander verbunden (193), und eine flexible Dichtung kann zwischen den Segmenten vorgesehen sein. Das Lagergehäuse (160, 260, 360) kann zum Beispiel Rollelementlager (325) oder Gleitlager (149) aufnehmen. Das Lagergehäuse (160, 260, 360) ist axial (101, 201, 301) in ein oberes Segment (189, 289, 389) und ein unteres Segment (190, 290, 390) aufgeteilt. Alternativ ist das Lagergehäuse (160, 260, 360) axial (101, 201, 301) in ein linkes Segment und ein rechtes Segment aufgeteilt. Der Turbolader (102) kann weiterhin einen in dem Lagergehäuse (160) angeordneten Stator (148) eines Elektromotors aufweisen. Das Lagergehäuse (160) kann ferner einen definierten Durchgang (143) aufweisen, der sich um den Stator (148) herum erstreckt, und der zur Aufnahme einer Kühlflüssigkeit ausgebildet ist.

Description

  • HINTERGRUND
  • Verbrennungsmotoren müssen immer strengere Emissions- und Leistungsstandards erfüllen, die von Verbrauchern und Behörden gefordert werden. Entsprechend wenden Automobilhersteller und -zulieferer große Anstrengungen und Finanzmittel für die Erforschung und Entwicklung von Technologien zur Verbesserung des Betriebs des Verbrennungsmotors auf. Turbolader sind ein Gebiet der Motorenentwicklung, das von besonderem Interesse ist.
  • Ein Turbolader 2, wie z. B. in 1 gezeigt, nutzt die Energie des Abgases, welche normalerweise verschwendet würde, zum Antrieb eines Turbinenrads 10 aus. Das Turbinenrad 10 ist an einer Welle 12 montiert, die wiederum ein Kompressorrad 20 antreibt. Das Turbinenrad 10 wandelt die Wärme und die kinetische Energie des Abgases in Rotationsenergie um, die das Kompressorrad 20 antreibt. Das Ziel eines Turboladers ist es, den Wirkungsgrad pro Volumen des Motors durch Erhöhen der Dichte der in den Motor eintretenden Luft zu verbessern. Der Kompressor saugt Umgebungsluft an und komprimiert sie in den Ansaugstutzen und letztlich den Zylindern. Somit tritt bei jedem Ansaugtakt eine größere Luftmasse in die Zylinder ein.
  • Wenn ein konventioneller Turbolader so dimensioniert ist, dass er eine maximale Leitung für einen bestimmten Motor liefert, sind das Verhalten des Turboladers bei Niedriglast und das Einschwingverhalten im Allgemeinen nicht optimal. Das Verhalten des Turbolader-Kompressors ist von der Kompressordrehzahl abhängig. Damit der Kompressor sich schnell genug dreht, um eine signifikante Verdichtung oder Verbesserung für den Motor zu liefern, muss eine entsprechende Verstärkung des Abgasstroms vorliegen. Jedoch tritt eine Zeitverzögerung auf, während der die Abgase sich ansammeln und die Trägheit des Turbinen- und Kompressorradsaufbaus überwunden wird. Diese Zeitverzögerung zwischen der Anforderung der Leistungssteigerung des Motors und der tatsächlichen Erhöhung des Abgasstutzendrucks wird häufig als Turboloch bezeichnet.
  • Um bei der Überwindung der Probleme mit dem Turboloch und dem Niedriglastverhalten behilflich zu sein, sind elektrisch unterstützte Turbolader entwickelt worden. Elektrisch unterstützte Turbolader weisen einen Elektromotor auf, der so arbeitet, dass er die Rotationsenergie, die während der Niedriglast und den Einschwingbedingungen aus dem Abgas abgeleitet wurde, ergänzt. Typischerweise ist der Motor mit derselben Welle verbunden, die das Turbinen- und das Kompressorrad trägt. In einigen Fällen werden die Rotormagnete des Motors direkt auf der Welle getragen, während der Stator im Lagergehäuse des Turboladers enthalten ist.
  • Unter Bezugnahme auf 1 und 2 ist das typische Turbolader-Lagergehäuse 60 als einteiliges Stück mit zum Beispiel einem Sandgussverfahren gegossen, wobei mehrere Kerne im Sand zum Erzeugen von bestimmten Merkmalen im Gussteil verwendet werden. Einige Merkmale des Lagergehäuses, wie z. B. die Luftspalte und Öldurchgänge 8183, sind schwer, wenn nicht unmöglich in einem einteiligen Stück zu gießen, da die Kerne im Sand dünne Abschnitte aufweisen und daher zu anfällig für das Überstehen des Metallgießprozesses sind. Weiterhin müssen diverse Querdurchgänge 8183, die nicht in einem einstückigen Gehäuse gegossen werden können, durch die Kurbelwellenbohrung (77, 78) mechanisch in das Gehäuse eingearbeitet werden. Entsprechend wird durch die robuste Struktur des Lagergehäuses die Einführung des Bohrers für das Einarbeiten der Querdurchgänge geometrisch behindert. Im Ergebnis wird die Konfiguration von Lager und Querdurchgängen eingeschränkt. Der Bohrerweg für die Durchgänge 81 und 82 ist in 2 mit 95 bzw. 94 bezeichnet.
  • Wie im Stand der Technik bekannt ist, sollte die rotierende Baugruppe 14, die die Welle 12, das Turbinenrad 10 und das Kompressorrad 20 umfasst, dynamisch ausgewuchtet sein, um die notwendige Drehzahl, oft mehr als 200.000 U/min, ohne Selbstzerstörung bei hohen Drehzahlen zu erreichen. Die rotierende Baugruppe 14 sollte als montierte Einheit ausgewuchtet sein, d. h. wobei Kompressorrad 20 und diverse Kleinteile an Turbinenrad 10 und Welle 12 montiert sind. Falls zum Beispiel das Kompressorrad 20 abgenommen und wieder angebracht wird, muss die rotierende Baugruppe 14 neu ausgewuchtet werden, da die Ausrichtung des Kompressorrads 20 zur Welle 12, das Anzugsmoment der Mutter am Kompressorrad etc. die Symmetrie der rotierenden Baugruppe 14 verändern können. Daher kann bei dem typischen einstückigen zylindrischen Lagergehäuse 60 dieses Auswuchten erst erfolgen, wenn die rotierende Baugruppe 14 am Lagergehäuse 60 montiert ist. Die Konstruktion der rotierenden Baugruppe 14 ist dadurch eingeschränkt, dass die Montage der Komponenten innerhalb des einstückigen Gehäuses 60 möglich sein muss. Diese schließt die Lager 49 und die Dichtungen 52 ebenso wie die Komponenten der rotierenden Baugruppe ein.
  • Im Fall eines elektrisch unterstützten Turboladers umfasst die rotierende Baugruppe auch Motorkomponenten. Zum Beispiel ist der Rotor an der Welle befestigt. Weiterhin umgibt der Stator den Motor und muss in die Lagerbohrung eingeführt werden. Es sollte bedacht werden, dass die Montage all dieser Komponenten im Gehäuse ohne Sicht darauf stattfinden muss.
  • Obwohl das traditionelle einstückige Lagergehäuse der Industrie gute Dienste geleistet hat, hat es Nachteile, wie weiter oben erläutert. Entsprechend besteht immer noch ein Bedarf für ein Lagergehäuse, das Flexibilität bei der Rotormontage und der Lagerkonstruktion erlaubt. Weiterhin besteht ein Bedarf für eine Lagergehäusekonstruktion, die das Herstellen, Auswuchten und Testen von komplexen Rotorbaugruppen für elektrisch unterstützte Turbolader erleichtert.
  • KURZDARSTELLUNG
  • In der vorliegenden Erfindung ist ein Lagergehäuse vorgesehen, das Flexibilität bei der Rotormontage und der Lagerkonstruktion erlaubt. Das offenbarte Lagergehäuse, der offenbarte Turbolader mit dem Lagergehäuse und die offenbarten Verfahren zum Herstellen und Benutzen derselben helfen bei der Vereinfachung des Herstellens, Auswuchtens und Testens der komplexeren Rotorbaugruppen für elektrisch unterstützte Turbolader ebenso wie für nicht unterstützte Rotorbaugruppen für Turbolader.
  • In einer Ausführungsform umfasst der Turbolader eine rotierende Baugruppe mit einem Kompressorrad und einem Turbinenrad an entgegengesetzten Enden einer Welle. Ein Lagergehäuse trägt die rotierende Baugruppe und weist mindestens zwei Segmente auf. Jedes Segment hat eine Öffnung, die groß genug ist, um die rotierende Baugruppe radial aufzunehmen. Die Segmente des Lagergehäuses sind aneinander befestigt, und eine flexible Dichtung kann zwischen den Segmenten vorgesehen sein. Das Lagergehäuse kann zum Beispiel ein Rollelementlager oder ein Gleitlager aufnehmen.
  • In bestimmten Aspekten der hier beschriebenen Technologie ist das Lagergehäuse axial in ein oberes Segment und ein unteres Segment aufgeteilt. Alternativ ist das Lagergehäuse axial in ein linkes Segment und ein rechtes Segment aufgeteilt. In anderen Aspekten der Technologie kann der Turbolader weiterhin einen Stator eines Elektromotors aufweisen, der in dem Lagergehäuse angeordnet ist. Das Lagergehäuse kann auch einen definierten Durchgang aufweisen, der sich um den Stator herum erstreckt und zur Aufnahme einer Flüssigkeit ausgebildet ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform weist der Turbolader eine rotierende Baugruppe mit einem auf einer Welle montierten Rotor und mit einem Kompressorrad und einem Turbinenrad auf, die an entgegengesetzten Enden der Welle angeordnet sind. Ein Lagergehäuse trägt die rotierende Baugruppe und weist obere und untere Segmente auf. Jedes Segment hat eine Öffnung, die groß genug ist, um die rotierende Baugruppe radial aufzunehmen. Ein Stator ist in dem Lagergehäuse und um den Rotor herum angeordnet.
  • Weiterhin wird ein Verfahren zum Aufnehmen einer rotierenden Baugruppe eines Turboladers in Betracht gezogen. Das Verfahren umfasst: Vorsehen von mindestens zwei Segmenten des Lagergehäuses, welche zusammen ein Lagergehäuse mit einer Lagerbohrung und einer Einsatzstückbohrung bilden; Einarbeiten komplementärer gepaarter Flächen der Segmente; Einarbeiten von Merkmalen, die für die Ausrichtung und Befestigung der Segmente aneinander benötigt werden; Einarbeiten von Lagerbohrung und Einsatzstückbohrung; Einarbeiten von Ölzuführungen und Ölablässen in mindestens einem Segment, wobei mindestens eine Ölzuführungsbohrung von der radialen Innenfläche des entsprechenden Segments des Lagergehäuses aus gebohrt wird; Auswuchten einer rotierenden Baugruppe; Einbauen der rotierenden Baugruppe in mindestens eines der Segmente des Lagergehäuses; und Zusammenfügen der Segmente zum Aufnehmen der rotierenden Baugruppe.
  • Die mindestens zwei Segmente des Lagergehäuses können durch getrenntes Gießen jedes Segments vorgesehen werden. Alternativ werden die mindestens zwei Segmente des Lagergehäuses durch Gießen eines einstückigen Lagergehäuses und darauf folgendes Aufschneiden oder Aufteilen des einstückigen Lagergehäuses in die mindestens zwei Segmente des Lagergehäuses vorgesehen. Die Segmente werden vor dem Schritt des Einarbeitens der Lagerbohrung und der Einsatzstückbohrung aneinander montiert.
  • Diese und weitere Aspekte des Mehrsegment-Lagergehäuses werden unter Berücksichtigung der hier aufgeführten eingehenden Beschreibung und der Figuren deutlich. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, dass der Umfang der Erfindung durch die angefügten Ansprüche bestimmt wird und nicht dadurch, ob ein gegebener Gegenstand alle im Hintergrund der Erfindung erwähnten Sachverhalte anspricht oder irgendwelche in dieser Zusammenfassung aufgeführten Merkmale oder Aspekte enthält.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Nicht einschränkende und nicht abschließende Ausführungsformen des Mehrsegment-Lagergehäuses einschließlich der bevorzugten Ausführungsform werden unter Bezugnahme auf die folgenden Figuren beschrieben, wobei in den diversen Ansichten gleiche Bezugsziffern sich auf gleiche Teile beziehen, falls nicht anders angegeben.
  • 1 ist eine Seitenansicht im Querschnitt, die einen Turbolader mit einem konventionellen Lagergehäuse darstellt;
  • 2 ist eine Seitenansicht im Querschnitt des in 1 gezeigten Lagergehäuses;
  • 3 ist eine Seitenansicht im Querschnitt, die einen Turbolader mit einem Mehrsegment-Lagergehäuse gemäß einer ersten beispielhaften Ausführungsform darstellt;
  • 4 ist eine Explosionsdarstellung einer Seitenansicht im Querschnitt des in 3 gezeigten Lagergehäuses;
  • 5 stellt eine Endansicht des in 3 und 4 gezeigten Lagergehäuses dar;
  • 6 stellt eine Ansicht von unten des in 35 gezeigten oberen Segments des Lagergehäuses dar;
  • 7 ist eine Seitenansicht im Querschnitt, die einen Turbolader mit einem Mehrsegment-Lagergehäuse gemäß einer zweiten beispielhaften Ausführungsform zeigt;
  • 8 ist eine Seitenansicht im Querschnitt, die einen Turbolader mit einem Mehrsegment-Lagergehäuse gemäß einer dritten beispielhaften Ausführungsform zeigt; und
  • 9 stellt eine Draufsicht des in 8 gezeigten unteren Segments des Lagergehäuses dar.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Im Folgenden werden unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren Ausführungsformen näher beschrieben, welche einen Teil dieser Beschreibung bilden und spezifische beispielhafte Ausführungsformen illustrieren. Diese Ausführungsformen werden in ausreichenden Einzelheiten offenbart, so dass der Fachmann in der Lage ist, die Technologie der Anwendung auszuführen. Jedoch können die Ausführungsformen in vielen unterschiedlichen Formen realisiert werden und sollten nicht auf die hier beschriebenen Ausführungsformen beschränkt werden. Die folgende eingehende Beschreibung ist daher nicht in einschränkender Weise anzusehen.
  • Wie in 36 gezeigt, ist das Lagergehäuse 160 axial entlang der Mittelachse 101 des Turboladers 102 in ein Paar von Segmenten aufgeteilt. In diesem Fall nimmt das obere Segment 189 des Lagergehäuses alle Druckelemente des Ölsystems auf. Die Ölbohrung 181 für die Ölzuführung des Gleitlagers am Turbinenende kann nahezu senkrecht zur Achse 101 gebohrt werden, ebenso wie die Ölbohrung 182 für die Ölzuführung des Gleitlagers am Kompressorende. Eine Verbindungsbohrung 180 ist von der Diffusorfläche 184 des Kompressors aus gebohrt und dann mit einem Spreizstopfen 185 abgedichtet. Diese Verbindungsbohrung ist so gebohrt, dass sie den Öleinlass 162 durchkreuzt und als Leitung zum Verbinden der Ölzuführungsbohrungen (181, 182) des Lagers mit dem Öleinlass 162 verwendet wird. Eine kurze Ölbohrung 183 ist von der Drucklagerfläche 185 aus gebohrt, um die Gleitlagerzuführungsbohrung 182 am Kompressorende zu durchkreuzen und das Drucklager (nach der Montage) mit dem Öleinlass 162 zu verbinden. Dies beseitigt die geometrischen Einschränkungen der Ölzuführungsbohrung 183 des Drucklagers, die die Ölzuführungsbohrungen (181, 182) des Gleitlagers versorgt. Somit wird ein kleinerer Durchmesser des Drucklagers 150 erlaubt, und es ergibt sich auch ein kleinerer Durchmesser des Einsatzstücks 152, da die Einsatzstückbohrung 179 (siehe 4) nicht mehr für die Ausrichtung der Bohrungsachse des Gleitlagers für die Ölzuführung am Kompressorende sorgen muss.
  • Je senkrechter (d. h. näher an 90°) die Ölbohrungen (181, 182) bezüglich der Mittelachse 101 gebohrt werden, desto weniger kompliziert ist der Bohrvorgang. Ein freier Zugang zum Gleitlager liefert mehr Freiheit für die Positionierung der Bohrungen und somit für die Positionierung des Gleitlagers. In dieser Ausführungsform sind die Größe des Drucklagers und die Position des Gleitlagers ähnlich zu denen eines konventionellen Turboladers. Jedoch könnte das Drucklager im Durchmesser kleiner gestaltet werden, um einen Vorteil aus der Freiheit der Positionierung und der Achse der Ölbohrung 183 des Drucklagers durch die zweiteilige Konstruktion des Lagergehäuses zu ziehen.
  • In dieser Ausführungsform ist ein Hohlraum 141 in dem oberen und unteren Segment (189, 190) des Lagergehäuses für den Elektromotor 140 vorgesehen. Der Motor weist einen an der Welle 112 befestigten Rotor 147 und einen im Hohlraum 141 angeordneten Stator 148 auf. In diesem Fall weisen die Segmente obere und untere Hälften auf; jedoch könnten die Hälften auch linke und rechte sein. Weiterhin können die Segmente auch in unterschiedliche Teile aufgeteilt sein. Zum Beispiel könnten die Segmente in 1/4- und 3/4- oder 1/3- und 2/3-Segmente aufgeteilt sein. Neben weiteren geeigneten Verfahren wird in Betracht gezogen, dass der Hohlraum 141 durch ein im Stand der Technik bekanntes Funkenerosionsverfahren (EDM) gebildet werden kann. Insbesondere kann der Hohlraum 141 durch ein EDM-Verfahren mit einem Graphit-Rohling gebildet werden.
  • Wie in 4 gezeigt, wirkt das untere Segment 190 des Lagergehäuses passend mit dem oberen Segment 189 zusammen und vervollständigt das Lagergehäuse 160. Ölablässe sind im unteren Segment des Lagergehäuses vorgesehen. Eine Innenschale 199 ist vorgesehen, um Öl auf der Außenseite des Elektromotors 140 temporär in einem definierten Durchgang zu halten, wie z. B. dem Ringraum 143, der sich um den Stator 148 herum erstreckt. Der Zweck dieser Schale ist es, Kühlöl in Kontakt mit dem Stator 148 zu halten. Der Ablass 145 für dieses Kühlöl kann eine Bohrung in der Schale 199 sein, welche erlaubt, dass Öl vom durch den Stator 148 des Elektromotors 140 gebildeten Ringraum und die Lagerschale 199 (siehe 3) zu dem Haupt-Ölablass 187 des Lagergehäuses fließt, welcher mit dem Kurbelwellengehäuse des Motors verbunden ist. Mehrere Ölablassbohrungen 146 erlauben den Austritt von Öl, welches aus dem Ölbehältersystem des Elektromotors oder aus den Wellendichtmanschetten 186 entweicht. Mehrere Ablassbohrungen 188 nahe der Verbindungsstelle der Elektromotorschale 199 und der unteren Gleitlagerhalterung sind vorgesehen, damit Öl aus den Gleitlagern 149 entweichen kann.
  • Das obere und das untere Segment (189, 190) des Lagergehäuses werden während des Montagevorgangs aneinander befestigt. Die Segmente können durch irgendwelche mechanische oder chemische Mittel wie z. B. Haltebolzen, Niete, Verstemmen, Schweißen, Kleben aneinander befestigt werden. Wie in 5 gezeigt, verbinden mehrere Bolzen 193 das obere Segment 189 mit dem unteren Segment 190. Diese Bolzen können in Gewindebohrungen befestigt werden oder durch glatte Bohrungen gesteckt und in Muttern eingedreht werden. Die durch diese Haltebolzen gelieferte Klemmkraft drückt eine Dichtung zusammen und liefert eine Öl- und Gasabdichtung zwischen dem Innenseite und der Außenseite des Lagergehäuses. Die Dichtung kann ein imprägniertes Graphit-Dichtmittel sein, wie z. B. eine flexible Grafoildichtung, aber es kann auch eine geprägte Flachdichtung sein. Die Dichtung ist in den Figuren nicht ausdrücklich gezeigt, jedoch sind hier Dichtungen allgemein zu verstehen. Alternativ oder zusätzlich zu einer Dichtung können Dichtverbindungen auf den Dichtflächen aufgebracht werden. Eine Nut 198 ist in dem unteren Segment 190 für den erhabenen Teil der Dichtung vorgesehen. Wie in 5 gezeigt, befindet sich die Nut 198 für die Dichtung in dem unteren Segment 190, jedoch kann die Nut 198 sich auch in dem oberen Segment 189 (oder beiden) befinden, ohne dass sich die Funktion ändern würde.
  • Die obere und die untere Hälfte des Lagergehäuses können getrennt gegossen werden, und dann werden die Paarungsflächen und die Funktionsflächen auf die notwendigen Toleranzen bearbeitet, und die notwendigen Bohrungen werden eingebracht. In einer Ausführungsform umfasst das Verfahren für das Bearbeiten der dargestellten Ausführungsform des Lagergehäuses: Einarbeiten der komplementären Mittenflächen (196, 197) des oberen Segments bzw. des unteren Segments des Gussteils des Lagergehäuses; Einarbeiten von Montage- und Ausrichtungsbohrungen; Bohren von Ölzuführungsbohrungen und Ölablässen; Einarbeiten des EDM-Hohlraums 141; Zusammenfügen der Segmente; und Fertigbearbeiten der diametralen Merkmale, wie z. B. Lagerbohrung, Einsatzstückbohrung, Keilriemenflansche (155, 157) (oder der Bolzen- und Klemmteile, falls die Verbindungen des Lagergehäuses mit dem Endgehäuse Bolzen und Klemmplatten sind). Alternativ kann das Gehäuse als ein Teil gegossen und dann in Segmente aufgeschnitten oder aufgeteilt werden. Im Fall eines einzigen, später aufgeteilten Gehäuses kann das Gussteil mit einem im Stand der Technik bekannten Drahterodierverfahren aufgeschnitten werden.
  • In dieser Ausführungsform kann die rotierende Baugruppe 114 außerhalb des Lagergehäuses mit voller Sicht auf alle Komponenten montiert werden. Weiterhin kann die rotierende Baugruppe in einer Vorrichtung ausgewuchtet und getestet werden, so dass kein weiteres Auswuchten oder Testen nach der Montage im Lagergehäuse notwendig ist. Die Vorrichtung kann für jeden Turbolader der gleichen Familie verwendet werden (d. h. unter Verwendung der gleichen Rotorbaugruppe), anstatt für jede Konstruktion des Lagergehäuses ein spezifisches Auswuchtwerkzeug bereitstellen zu müssen. Mit einer Vorrichtung, in welcher der vormontierte Rotor ausgewuchtet werden kann, ohne die Erfordernis einer Demontage und Neumontage in einem Lagergehäuse, gefolgt vom Auswuchten nach der Montage, wird die Möglichkeit eröffnet, Auswuchtmaterial von der Rückseite der Räder zu entfernen, falls das Auswuchten die Entfernung dieses Materials erfordert. Wenn die rotierende Baugruppe 114 montiert, ausgewuchtet und getestet worden ist, kann sie zum Beispiel in die Öffnung 175 des unteren Segments 189 (siehe 6) eingebaut werden.
  • 7 zeigt ein Lagergehäuse gemäß einer zweiten beispielhaften Ausführungsform. Das Lagergehäuse 260 weist obere 289 und untere 290 Segmente auf, wie in der ersten Ausführungsform. Die Lagerkonstruktion ist ähnlich zu der eines typischen Turboladers, aber die Ölzuführungsbohrung 283 des Drucklagers wird zur hauptsächlichen nicht vertikalen Ölzuführungsbohrung, und sie wird von den Gleitlagerbohrungen (281, 282) und der Verlängerung des Öleinlasses 262 gekreuzt. Wie weiter oben erläutert, beseitigt die Option des Bohrens der Gleitlagerbohrungen 281, 282 vom ”Inneren” des Lagergehäuses aus die Einschränkungen, die dadurch bewirkt werden, dass die Ölzuführungen des Gleitlagers von den Enden des konventionellen einstückigen Lagergehäuses aus gebohrt werden müssen, so dass das Öl näher zur Welle zugeführt werden kann, wodurch Drucklager und Einsatzstück viel kleiner (im Durchmesser) sein können als bei einem typischen einstückigen Lagergehäuse. Wie in 7 gezeigt, sind sowohl der Luftkorridor 264 am Turbinenende als auch der Luftkorridor 230 am Kompressorende viel größer als bei einem einstückigen Lagergehäuse möglich, da die Kerne stabiler gehalten werden können. Dadurch kann ein Lagergehäuse aus Gusseisen mit weniger Masse und mit größeren Luftspalten produziert werden, um den Wärmeleitungsfluss von Turbinengehäuse zum Bereich von Lager und Kompressor zu minimieren. Eine wichtige Verbesserung der Effizienz der Herstellung der zweiten Ausführungsform ist, dass die rotierende Baugruppe mit voller Sicht auf alle Komponenten (welche nicht mehr in einem einstückigen Lagergehäuse versteckt sind) montiert werden kann, und dass die rotierende Baugruppe in einer Vorrichtung ausgewuchtet werden kann, welche für jeden Turbolader derselben Familie verwendet werden kann, anstatt dass für jede Lagergehäusekonstruktion ein spezielles Auswuchtwerkzeug bereitgestellt werden muss. Dies eröffnet auch die Möglichkeit, Auswuchtmaterial von der Rückseite der Räder zu entfernen, falls das Auswuchten erfordern sollte, dass dort Material zu entfernen ist.
  • In einer dritten Ausführungsform, wie in 8 und 9 gezeigt, wird ein Rollelementlager 325 (REL) zum Tragen und Steuern der rotierenden Baugruppe 314 verwendet. Wie bei der zweiten Ausführungsform ist es möglich, die Wärmeleitung vom Turbinengehäuse zum Lagergehäuse 360 zu reduzieren. Dies ist deshalb möglich, da die Luftkorridorkerne (364, 330) viel größer sein können und stabiler positioniert werden können. Die Ölzuführungsbohrungen (381, 382) können leichter gebohrt werden, ohne dass eine horizontale Verbindungsbohrung benötigt wird. Es sollte angemerkt werden, dass die Axial- und Rotations-Beschränkungen des REL in die Segmente des Lagergehäuses eingearbeitet werden können und nicht als zusätzliche Teile vorgesehen werden müssen. Die Rotations-Beschränkung kann dadurch leicht realisiert werden, dass die Außenform der REL-Kassette ein nicht rotationssymmetrisches Merkmal aufweist, wie z. B. ein geometrisches Merkmal (zum Beispiel ein in die Außenfläche des Laufrings des REL eingearbeitetes ”Flachstück”), welches zu einem komplementären Merkmal im Lagergehäuse passt. In diesem Fall hat die Außenfläche des Laufrings des REL ein in eines der axialen Enden eingearbeitetes Flachstück. Das Lagergehäuse ist mit einer Vertiefung mit einem Anschlag (331 oder 332) am Ende versehen, der komplementär zu dem nicht rotationssymmetrischen Merkmal in der Außenfläche des Laufrings des REL ist (siehe 9). Wenn die rotierende Baugruppe am Segment des Lagergehäuses mit dem nicht rotationssymmetrischen Merkmal angebracht wird, kommen die beiden nicht rotationssymmetrischen Merkmale in Wirkverbindung, und das REL kann zwar in seinem Ölfilm schweben, wird aber an einer Rotation gehindert.
  • Die Axial-Beschränkung wird auf eine ähnliche Weise realisiert. Die axialen Enden der Außenfläche des Laufrings oder des REL sind axial durch Anschläge (331, 332) in dem oberen und/oder unteren Hohlraum des Lagergehäuses beschränkt. Für sowohl die Axial- wie auch die Rotations-Beschränkung der dritten Ausführungsform der Erfindung werden keine zusätzlichen Komponenten benötigt, um die Axial- und Rotations-Beschränkung zu realisieren. Ein Schleuderring 326 ist vorgesehen, um Ölfluss von den Lagern zum Kompressorrad zu verhindern. Ein Hohlraum für den Schleuderring weist einen Ölablass 327 in dem unteren Segment auf, um das von dem Schleuderring weggeschleuderte Öl abzulassen.
  • Verfahren bezüglich des oben beschriebenen Mehrsegment-Lagergehäuses und des Turboladers werden ebenfalls in Betracht gezogen. Die Verfahren umfassen somit die zu den oben beschriebenen Strukturen und deren Betrieb gehörenden Schritte. In einer beispielhaften Ausführungsform kann das Verfahren umfassen: Vorsehen von mindestens zwei Segmenten des Lagergehäuses, welche zusammen ein Lagergehäuse mit einer Lagerbohrung und einer Einsatzstückbohrung bilden; Einarbeiten von komplementären gepaarten Flächen der Segmente; Einarbeiten von Merkmalen, die für die Ausrichtung und Befestigung der Segmente aneinander benötigt werden; Einarbeiten von Lagerbohrung und Einsatzstückbohrung; Einarbeiten von Ölzuführungen und Ölablässen in mindestens einem Segment, wobei mindestens eine Ölzuführungsbohrung von der radialen Innenfläche des entsprechenden Segments des Lagergehäuses aus gebohrt wird; Auswuchten einer rotierenden Baugruppe; Einbauen der rotierenden Baugruppe in mindestens eines der Segmente des Lagergehäuses; und Zusammenfügen der Segmente zum Aufnehmen der rotierenden Baugruppe.
  • In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform kann das Verfahren umfassen: Komponentenauswuchten des Kompressors; Komponentenauswuchten der Turbine; Montieren des Rotors, Lagers, und der Manschetten an der Turbine; Auswuchten der Baugruppe Rotor, Lager, Manschetten und Turbine; Einbauen der Baugruppe in mindestens ein Segment des Lagergehäuses; und Zusammenfügen der Segmente zum Aufnehmen der Baugruppe; Montieren des Kompressorrads an der Welle; und Hochgeschwindigkeits-Auswuchten des Turboladers.
  • Die mindestens zwei Segmente des Lagergehäuses können durch getrenntes Gießen jedes Segments vorgesehen werden. Alternativ können die mindestens zwei Segmente des Lagergehäuses durch Gießen eines einstückigen Lagergehäuses und anschließendes Aufschneiden oder Aufteilen des einstückigen Lagergehäuses in die mindestens zwei Segmente des Lagergehäuses vorgesehen werden. Die Segmente werden vor dem Schritt des Einarbeitens der Lagerbohrung und der Einsatzstückbohrung aneinander montiert.
  • Somit sind das Mehrsegment-Lagergehäuse, der dieses enthaltende Turbolader und die Verfahren dazu mit einem gewissen Grad an Genauigkeit für die beispielhaften Ausführungsformen beschrieben worden. Es sollte jedoch angemerkt werden, dass die vorliegende Erfindung durch die folgenden, im Hinblick auf den Stand der Technik auszulegenden Ansprüche definiert wird, so dass Modifikationen oder Änderungen an den beispielhaften Ausführungsformen vorgenommen werden können, ohne von den hierin enthaltenen Erfindungskonzepten abzuweichen.

Claims (15)

  1. Turbolader (102, 202, 302), umfassend: eine rotierende Baugruppe (114, 214, 314) mit einem Kompressorrad (120, 220, 320) und einem Turbinenrad (110, 210, 310), die an entgegengesetzten Enden einer Welle (112, 212, 312) angeordnet sind; und ein Lagergehäuse (160, 260, 360), das zum Tragen der rotierenden Baugruppe (114, 214, 314) ausgebildet ist und mindestens zwei Segmente (189, 190; 289, 290; 389, 390) aufweist, wobei jedes Segment eine Öffnung (175) hat, die so dimensioniert ist, dass sie die rotierende Baugruppe (114, 214, 314) aufnimmt.
  2. Turbolader (102, 202, 302) nach Anspruch 1, wobei das Lagergehäuse (160, 260, 360) axial (101, 201, 301) in ein oberes Segment (189, 289, 389) und ein unteres Segment (190, 290, 390) aufgeteilt ist.
  3. Turbolader (102, 202, 302) nach Anspruch 1, wobei das Lagergehäuse (160, 260, 360) axial (101, 201, 301) in ein linkes Segment und ein rechtes Segment aufgeteilt ist.
  4. Turbolader (102) nach Anspruch 1, weiterhin einen in dem Lagergehäuse (160) angeordneten Stator (148) eines Elektromotors umfassend.
  5. Turbolader (102) nach Anspruch 4, wobei das Lagergehäuse (160) einen definierten Durchgang (143) aufweist, der sich um den Stator (148) herum erstreckt und zur Aufnahme einer Flüssigkeit ausgebildet ist.
  6. Turbolader (102, 202, 302) nach Anspruch 1, wobei die Segmente (189, 190; 289, 290; 389, 390) des Lagergehäuses durch Befestigungsmittel (193) verbunden sind, und wobei eine flexible Dichtung zwischen den Segmenten vorgesehen ist.
  7. Turbolader (302) nach Anspruch 1, wobei das Lagergehäuse (360) Rollelementlager (325) aufnimmt.
  8. Turbolader (102), umfassend: eine rotierende Baugruppe (114) mit einem auf einer Welle (112) montierten Rotor (147) und mit einem Kompressorrad (120) und einem Turbinenrad (110), die an entgegengesetzten Enden der Welle (112) angeordnet sind; ein Lagergehäuse (160), das zum Tragen der rotierenden Baugruppe (114) ausgebildet ist und ein oberes (189) und ein unteres (190) Segment aufweist, wobei jedes Segment eine Öffnung (175) hat, die so dimensioniert ist, dass sie die rotierende Baugruppe (114) aufnimmt; und einen in dem Lagergehäuse (160) und um den Rotor (147) herum angeordneten Stator (148).
  9. Turbolader (102) nach Anspruch 8, wobei das Lagergehäuse (160) einen definierten Durchgang (143) um den Stator (148) herum aufweist, der zur Aufnahme einer Kühlflüssigkeit ausgebildet ist.
  10. Turbolader (102) nach Anspruch 9, wobei die Segmente (189, 190) des Lagergehäuses durch Befestigungsmittel (193) verbunden sind, und wobei eine flexible Dichtung in einer Nut (198) zwischen den Segmenten vorgesehen ist.
  11. Verfahren zum Aufnehmen einer rotierenden Baugruppe (114, 214, 314) eines Turboladers (102, 202, 302), wobei das Verfahren umfasst: Vorsehen von mindestens zwei Segmenten (189, 190; 289, 290; 389, 390) des Lagergehäuses, welche zusammen ein Lagergehäuse (160, 260, 360) mit einer Lagerbohrung (177, 178) und einer Einsatzstückbohrung (179) bilden; Einarbeiten von komplementären gepaarten Flächen (196, 197) der Segmente; Einarbeiten von Merkmalen (193), die für die Ausrichtung und Befestigung der Segmente aneinander benötigt werden; Einarbeiten der Lagerbohrung (177, 178) und der Einsatzstückbohrung (179); Einarbeiten von Ölzuführungen (181183) und von Ölablässen (145, 187) in mindestens ein Segment, wobei mindestens eine Ölzuführungsbohrung (181, 182) von der radialen Innenfläche des entsprechenden Segments des Lagergehäuses aus gebohrt wird; Auswuchten einer rotierenden Baugruppe (114, 214, 314); Einbauen der rotierenden Baugruppe (114, 214, 314) in mindestens eines der Segmente (189, 190; 289, 290; 389, 390) des Lagergehäuses; und Zusammenfügen der Segmente zum Aufnehmen der rotierenden Baugruppe (114, 214, 314).
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die rotierende Baugruppe (114) einen Rotor (147) eines Elektromotors aufweist, und wobei ein entsprechender Stator (148) in dem Lagergehäuse (160) aufgenommen wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die mindestens zwei Segmente (189, 190; 289, 290; 389, 390) des Lagergehäuses durch getrenntes Gießen jedes Segments vorgesehen werden.
  14. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die mindestens zwei Segmente des Lagergehäuses durch Gießen eines einstückigen Lagergehäuses und darauf folgendes Aufschneiden oder Aufteilen des einstückigen Lagergehäuses in die mindestens zwei Segmente (189, 190; 289, 290; 389, 390) des Lagergehäuses vorgesehen werden.
  15. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Segmente (189, 190; 289, 290; 389, 390) vor dem Schritt des Einarbeitens der Lagerbohrung (177, 178) und der Einsatzstückbohrung (179) aneinander montiert werden.
DE112013000616.2T 2012-02-17 2013-02-11 Mehrsegment-Lagergehäuse für einen Turbolader und Verfahren dazu Withdrawn DE112013000616T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201261600399P 2012-02-17 2012-02-17
US61/600,399 2012-02-17
PCT/US2013/025518 WO2013122857A1 (en) 2012-02-17 2013-02-11 Multi-segment turbocharger bearing housing and methods therefor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112013000616T5 true DE112013000616T5 (de) 2014-10-16

Family

ID=48984617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013000616.2T Withdrawn DE112013000616T5 (de) 2012-02-17 2013-02-11 Mehrsegment-Lagergehäuse für einen Turbolader und Verfahren dazu

Country Status (7)

Country Link
US (2) US20150322958A1 (de)
KR (1) KR101990880B1 (de)
CN (1) CN104145099B (de)
DE (1) DE112013000616T5 (de)
IN (1) IN2014DN07369A (de)
RU (1) RU2014135807A (de)
WO (1) WO2013122857A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015009900A1 (de) 2015-07-29 2017-02-02 Audi Ag Verfahren zum Prüfen eines Abgasturboladers sowie Verfahren zum Prüfen einer Brennkraftmaschine
DE102016221637A1 (de) * 2016-11-04 2018-05-09 Ford Global Technologies, Llc Aufgeladene Brennkraftmaschine mit Verdichter
DE102017101249A1 (de) 2017-01-24 2018-07-26 Denso Automotive Deutschland Gmbh Haltergehäuse für einen Gebläsemotor und Klimaanlage mit einem solchen Haltergehäuse

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IN2014DN06180A (de) 2012-01-06 2015-10-23 Borgwarner Inc
CN104145103A (zh) * 2012-02-20 2014-11-12 博格华纳公司 流体冷却的电辅助涡轮增压器
JP6097188B2 (ja) * 2013-09-25 2017-03-15 三菱重工業株式会社 過給機
JP6437788B2 (ja) * 2013-11-18 2018-12-12 川崎重工業株式会社 エンジンの過給機
FR3015323B1 (fr) * 2013-12-20 2016-05-06 Snecma Procede de formation d'une canalisation angulaire dans une piece formant support de palier
DE102015102270A1 (de) * 2014-03-07 2015-09-10 Ecomotors, Inc. Isolierung einer elektrischen Maschine
CN104763481B (zh) * 2014-12-17 2016-09-28 北京航空航天大学 一种大阻尼且带有润滑和冷却系统的增压器轴承体
EP3208468A1 (de) * 2016-02-22 2017-08-23 Siemens Turbomachinery Equipment GmbH Radialverdichter
US10519803B2 (en) 2016-06-30 2019-12-31 Ge Global Sourcing Llc Turbocharger bearing assembly and method for providing the same
US10451085B2 (en) * 2016-10-05 2019-10-22 Borgwarner Inc. Assembly methods for the connection of a turbine wheel to a shaft
US10690136B2 (en) 2016-11-04 2020-06-23 Ford Global Technologies, Llc Supercharged internal combustion engine with compressor
DE102017114609A1 (de) * 2017-06-30 2019-01-03 Man Diesel & Turbo Se Abgasturbolader mit gekammertem Ölverteilerraum
DE102017215591A1 (de) * 2017-09-05 2019-03-07 Man Diesel & Turbo Se Verschalung eines Turboladers und Turbolader
DE102018200055A1 (de) * 2018-01-03 2019-07-04 Aktiebolaget Skf Lageranordnung
CN109441621A (zh) * 2018-11-19 2019-03-08 宁波丰沃涡轮增压系统有限公司 用于燃烧发动机的增压装置
DE102018130706A1 (de) * 2018-12-03 2020-06-04 Martin Berger Abgasturbolader mit einem hydrodynamischen Gleitlager oder hydrodynamisches Gleitlager
DE102019112739A1 (de) * 2019-05-15 2020-11-19 Bpw Bergische Achsen Kg Elektrische Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug
GB201910815D0 (en) * 2019-07-29 2019-09-11 Cummins Ltd Bearing housing and method of manufacture
JP2022079358A (ja) * 2020-11-16 2022-05-26 株式会社豊田自動織機 流体機械
CN112922680B (zh) * 2021-02-02 2022-02-15 北京航空航天大学 一种用于高超声速飞行器空气涡轮组件的机械密封结构
US11879478B2 (en) * 2021-05-16 2024-01-23 Christopher Scott Spies Centrifugal supercharger transmission case
US11976563B2 (en) * 2022-04-22 2024-05-07 Ge Infrastructure Technology Llc Journal bearing with unique oil feed arrangement

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2860827A (en) * 1953-06-08 1958-11-18 Garrett Corp Turbosupercharger
DE2823261C2 (de) 1978-05-27 1985-05-23 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektrische Maschine
JPS5740634U (de) 1980-08-19 1982-03-04
US5605045A (en) 1995-09-18 1997-02-25 Turbodyne Systems, Inc. Turbocharging system with integral assisting electric motor and cooling system therefor
ZA979032B (en) * 1996-10-09 1998-04-23 Mann & Hummel Filter Throttle for liquid or gaseous media.
US5904471A (en) 1996-12-20 1999-05-18 Turbodyne Systems, Inc. Cooling means for a motor-driven centrifugal air compressor
JP2000130176A (ja) 1998-10-30 2000-05-09 Isuzu Motors Ltd 発電・電動機を備えたターボチャージャ
JP3587350B2 (ja) 1998-11-09 2004-11-10 いすゞ自動車株式会社 発電・電動機を備えたターボチャージャ
DE19925779B4 (de) * 1999-06-05 2014-01-23 Abb Turbo Systems Ag Abgasturbolader mit einem Notöltank
US6368077B1 (en) 2000-05-10 2002-04-09 General Motors Corporation Turbocharger shaft dual phase seal
US6449950B1 (en) * 2000-09-12 2002-09-17 Honeywell International Inc. Rotor and bearing system for electrically assisted turbocharger
US6616421B2 (en) 2000-12-15 2003-09-09 Cooper Cameron Corporation Direct drive compressor assembly
US7025579B2 (en) * 2001-10-16 2006-04-11 Innovative Turbo Systems Corporation Bearing system for high-speed rotating machinery
GB0302235D0 (en) * 2003-01-31 2003-03-05 Holset Engineering Co Electric motor assisted turbocharger
JP4372511B2 (ja) 2003-10-17 2009-11-25 トヨタ自動車株式会社 軸受間に延在する筒部材を有する回転電機付き過給機
US6845617B1 (en) 2003-12-20 2005-01-25 Honeywell International Inc Center housing design for electric assisted turbocharger
US7469689B1 (en) 2004-09-09 2008-12-30 Jones Daniel W Fluid cooled supercharger
US7360361B2 (en) * 2005-04-09 2008-04-22 Advanced Propulsion Technologies, Inc. Turbocharger
JP4605380B2 (ja) 2005-08-08 2011-01-05 株式会社Ihi 電動過給機
CN101506490B (zh) 2006-08-18 2010-12-15 株式会社Ihi 电动增压器
JP4941782B2 (ja) 2006-08-18 2012-05-30 株式会社Ihi 電動過給機
JP2009013966A (ja) 2007-07-09 2009-01-22 Ihi Corp 電動機付き過給機
JP5526127B2 (ja) * 2008-07-02 2014-06-18 ボーグワーナー インコーポレーテッド 排気ガスターボチャージャの軸受ハウジング本体群
US20100175377A1 (en) 2009-01-12 2010-07-15 Will Hippen Cooling an electrically controlled turbocharger
US7946118B2 (en) * 2009-04-02 2011-05-24 EcoMotors International Cooling an electrically controlled turbocharger
DE102009053106A1 (de) * 2009-11-13 2011-05-19 Continental Automotive Gmbh Turboladergehäuse und Werkzeugeinrichtung zur Bearbeitung des Turboladergehäuses
DE102009053238B4 (de) * 2009-11-13 2012-06-21 Continental Automotive Gmbh Turboladergehäuse mit einer Dichtungseinrichtung
EP2499378B1 (de) * 2009-11-13 2016-03-30 Continental Automotive GmbH Turboladergehäuse
IN2014DN06180A (de) 2012-01-06 2015-10-23 Borgwarner Inc
CN104769231B (zh) 2012-11-12 2016-09-07 博格华纳公司 用于电动涡轮复合技术机器的补充空气冷却系统以及空气压力油密封系统

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015009900A1 (de) 2015-07-29 2017-02-02 Audi Ag Verfahren zum Prüfen eines Abgasturboladers sowie Verfahren zum Prüfen einer Brennkraftmaschine
DE102015009900B4 (de) 2015-07-29 2022-03-24 Audi Ag Verfahren zum Prüfen eines Abgasturboladers sowie Verfahren zum Prüfen einer Brennkraftmaschine
DE102016221637A1 (de) * 2016-11-04 2018-05-09 Ford Global Technologies, Llc Aufgeladene Brennkraftmaschine mit Verdichter
DE102017101249A1 (de) 2017-01-24 2018-07-26 Denso Automotive Deutschland Gmbh Haltergehäuse für einen Gebläsemotor und Klimaanlage mit einem solchen Haltergehäuse
DE102017101249B4 (de) 2017-01-24 2022-04-28 Denso Automotive Deutschland Gmbh Haltergehäuse für einen Gebläsemotor und Klimaanlage mit einem solchen Haltergehäuse

Also Published As

Publication number Publication date
CN104145099A (zh) 2014-11-12
KR20140124421A (ko) 2014-10-24
CN104145099B (zh) 2017-11-07
US20180023583A1 (en) 2018-01-25
US10670029B2 (en) 2020-06-02
KR101990880B1 (ko) 2019-06-19
WO2013122857A1 (en) 2013-08-22
US20150322958A1 (en) 2015-11-12
RU2014135807A (ru) 2016-04-10
IN2014DN07369A (de) 2015-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013000616T5 (de) Mehrsegment-Lagergehäuse für einen Turbolader und Verfahren dazu
DE60121884T2 (de) Lager und Dichtungsvorrichtung sowie deren Montage
DE102005046679B4 (de) Montageanordnung für einen Luftabscheider und Gasturbine
DE102016104830B4 (de) Turbolader
DE60129648T2 (de) Turboladerwelle mit zentrierenden Verbindungen
DE102009053237B4 (de) Turbolader mit einer Lagerbockeinrichtung für ein in Längsrichtung geteiltes Turboladergehäuse
EP2659097B1 (de) Abgasturbolader mit wassergekühltem turbinengehäuse mit integriertem elektrischen wastegate-steller
DE102010009328A1 (de) Turbinengehäuse mit asymmetrischem, geteiltem Einlass
EP2659105B1 (de) Abgasturbolader mit einem turbinengehäuse mit integriertem wastegate-steller
DE10336994B4 (de) Brennkraftmaschine mit Aufladung sowie zugeordneter Luftverdichter
DE112013000434T5 (de) Giessen einstückiger Turbolader
DE112013001173T5 (de) Systeme und Verfahren zum Schutz eines Turboladeraluminiumlagergehäuses
DE112013000614T5 (de) Fluidgekühlter, elektrisch unterstützter Turbolader
DE112013001368T5 (de) Turbolader mit Axiallager zur Bereitstellung von kombinierten Zapfen- und Axiallager-Funktionen
DE102016002722A1 (de) Turboladerturbinendüse und Sicherheitsstruktur
DE102015116558A1 (de) Turboladerdrucklager-fremdkörperfalle
DE112013002029T5 (de) Schleuderscheiben-Öldichtung und Turbolader mit Schleuderscheiben-Öldichtung
DE60313514T2 (de) Dünnwandiges turbinengehäuse eines abgasturboladers mit klemmringbefestigung
DE102016002719A1 (de) Turbolader und Verfahren
DE102016002725A1 (de) Turbolader und Verfahren
DE19713415C2 (de) Turbolader
EP2002123B1 (de) Fluidpumpe
EP2601388A1 (de) Mehrteiliges turboladergehäuse
DE60306609T2 (de) Abgaskrümmer für Kraftfahrzeug mit einem Flanschträger für ein Bauteil
DE102009053101B4 (de) Turbolader mit einem Turboladergehäuse und einer Aufnahmeeinrichtung für das Laufzeug des Turboladers

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PETERREINS SCHLEY PATENT- UND RECHTSANWAELTE P, DE

Representative=s name: PETERREINS SCHLEY PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination