DE112012006635B4 - Verfahren zum Designen eines Seitenrand-Hintergrundbeleuchtungsmoduls mit ungleichmäßig bemessenen Hintergrundbeleuchtungsabschnitten - Google Patents

Verfahren zum Designen eines Seitenrand-Hintergrundbeleuchtungsmoduls mit ungleichmäßig bemessenen Hintergrundbeleuchtungsabschnitten Download PDF

Info

Publication number
DE112012006635B4
DE112012006635B4 DE112012006635.9T DE112012006635T DE112012006635B4 DE 112012006635 B4 DE112012006635 B4 DE 112012006635B4 DE 112012006635 T DE112012006635 T DE 112012006635T DE 112012006635 B4 DE112012006635 B4 DE 112012006635B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backlight
sections
liquid crystal
side edge
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE112012006635.9T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112012006635T5 (de
Inventor
Kuangyao Chang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TCL China Star Optoelectronics Technology Co Ltd
Original Assignee
Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co Ltd filed Critical Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co Ltd
Publication of DE112012006635T5 publication Critical patent/DE112012006635T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112012006635B4 publication Critical patent/DE112012006635B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0075Arrangements of multiple light guides
    • G02B6/0078Side-by-side arrangements, e.g. for large area displays
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/30Image reproducers
    • H04N13/332Displays for viewing with the aid of special glasses or head-mounted displays [HMD]
    • H04N13/341Displays for viewing with the aid of special glasses or head-mounted displays [HMD] using temporal multiplexing
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B30/00Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images
    • G02B30/20Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes
    • G02B30/22Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes of the stereoscopic type
    • G02B30/24Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes of the stereoscopic type involving temporal multiplexing, e.g. using sequentially activated left and right shutters
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B30/00Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images
    • G02B30/20Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes
    • G02B30/34Stereoscopes providing a stereoscopic pair of separated images corresponding to parallactically displaced views of the same object, e.g. 3D slide viewers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/0012Optical design, e.g. procedures, algorithms, optimisation routines

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Liquid Crystal Display Device Control (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)

Abstract

Verfahren zum Designen eines Seitenrand-Hintergrundbeleuchtungsmoduls mit nicht gleichmäßig bemessenen Hintergrundbeleuchtungsabschnitten, welches die folgenden Schritte aufweist:(1) Durchführen einer Simulationsoperation für einen Prozess des abschnittweisen Aufleuchtens der Hintergrundbeleuchtung zum Anzeigen von Flüssigkristallpanelsignalen auf der Basis gleichmäßig bemessener Hintergrundbeleuchtungsabschnitte entsprechend vorbestimmter Flüssigkristallpanelsignale und Backlight-Scanning-Zeitsteuerung;(2) Durchführen einer Analyse der Anzahl der Zonen, in welchen ein Störsignal auftritt, und der Entfernung des Störsignals, wenn jeder Hintergrundbeleuchtungsabschnitt bei der auf der Basis gleichmäßig bemessener Hintergrundbeleuchtungsabschnitte durchgeführten Simulationsoperation aufleuchtet, und Einteilen der Hintergrundbeleuchtungsabschnitte in eine Rangfolge entsprechend der Stärke des durch das Störsignal verursachten Cross-Talkings, das auftritt, wenn jeder der Hintergrundbeleuchtungsabschnitte aufleuchtet, so dass ein Hintergrundbeleuchtungsabschnitt mit einem weniger starken Cross-Talking einen höheren Rang zugewiesen bekommt; und(3) Vorsehen eines höherrangigen Hintergrundbeleuchtungsabschnitts mit einer relativ größeren Größe.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Flüssigkristallanzeigetechniken und insbesondere ein Seitenrand-Hintergrundbeleuchtungsmodul mit ungleichmäßig bemessenen Hintergrundbeleuchtungsabschnitten und ein Designverfahren hierfür.
  • Stand der Technik
  • Die schnelle Entwicklung der LED-Fernsehgeräte tritt gegenwärtig in eine neue Ära der 3D-Flüssigkristallfernsehgeräte ein. Unter den 3D-Flüssigkristallfernsehern ist eine der meist verbreiteten Techniken die Shutterbrillen-3D-Anzeigetechnik, bei welcher eine separate Anzeige von Signalen für das linke und das rechte Auge mittels einer bereichsweisen Illumination der Hintergrundbeleuchtung erfolgt, und welche in Kombination mit einem synchronen Aufleuchten von Brillengläsern verwendet wird, um von dem linken und dem rechten Auge unterschiedliche Bilder wahrnehmen zu lassen. Die Shutterbrillen-3D-Technik verwendet Bildverarbeitungstechnologie, um dem menschlichen Auge einen wie ein stereoskopischer Film erscheinenden visuellen Effekt zu vermitteln, der im Wesentlichen das abwechselnde Liefern von Signalen von Frames für das linke Auge und Frames für das rechte Auge an ein Flüssigkristallpanel umfasst, um getrennt Bilder für das linke Auge und Bilder für das rechte Auge zu erzeugen. Dies, in Kombination mit der Illumination einer Scanning-Backlight-Einheit und der Zeitsteuerung der Shutterbrille, ermöglicht es den Signalen für das linke Auge und den Signalen für das rechte Auge jeweils das linke bzw. das rechte Auge zu simulieren, wodurch eine Person ein 3D-Bild wahrnimmt.
  • Jedoch haben 3D-Flüssigkristallanzeigevorrichtungen den Nachteil, dass eine Hintergrundbeleuchtung als Lichtquelle vorgesehen sein muss, da das Flüssigkristallpanel nicht selbst Licht emittiert. In Anbetracht des Kostenfaktors, kann die Aufteilung der Hintergrundbeleuchtung in Sektoren nicht sehr fein vorgenommen werden. In 1 ist eine schematische Darstellung der in Sektoren eingeteilten Beleuchtung und der Lichtleckage einer herkömmlichen Seitenrand-LED-Hintergrundbeleuchtung gezeigt. Die Seitenrand-LED-Hintergrundbeleuchtung weist LED-Chips auf, die entlang von Umfangsrändern eines Flüssigkristallpanels angeordnet sind, und eine Lichtleiterplatte ist vorgesehen, um die LED-Hintergrundbeleuchtung bereichsweise aufleuchten zu lassen, so dass von den Umfangsrändern des Flüssigkristallanzeigepanels emittiertes Licht durch die Lichtleiterplatte zu einer Mittelzone des Flüssigkristallanzeigepanels geleitet wird. Dies bewirkt eine ausreichende vollständige Hintergrundbeleuchtung, die dem Flüssigkristallanzeigepanel das Anzeigen von Bildern ermöglicht. Die Seitenrand-LED-Hintergrundbeleuchtung hat zwei Vorteile. Zum einen können weniger LED-Chips verwendet werden und die Kosten können verringert werden. Zum anderen ist es möglich, einen Vorrichtungskörper dünn auszubilden, indem keine LED-Module auf der Rückseite des Flüssigkristallpanels eines LED-Fernsehgeräts angeordnet werden, sondern an den Seiten, um so die Gesamtdicke des Flüssigkristallpanels zu verringern und so den Vorrichtungskörper extrem dünn auszubilden.
  • Die US 2010 / 0 328 362 A1 beschreibt ein Seitenrand-Hintergrundbeleuchtungsmodul mit mehreren Hintergrundbeleuchtungsabschnitten und einer Lichtleitplatte. Die US 7 597 468 B2 offenbart ein Hintergrundbeleuchtungsmodul für LCD-Bildschirme, welches eine lediglich auf einer Seite angebrachte Lichtquelle aufweist. In der WO 2013 / 124 895 A1 wird eine Beleuchtungsvorrichtung mit einer Lichtleiterstruktur, welche aus einer Vielzahl von Dünnfilm-Modulen zusammengesetzt ist, offenbart.
  • 1 zeigt einen Hintergrundbeleuchtungsabschnitt 11 mit einem Lichteinfall am rechten schmalseitigen Rand. Die Asymmetrie der Lichtleckage ist durch die Tatsache begründet, dass die Lichtleckage mit zunehmendem Lichtweg größer wird. Wenn der Hintergrundbeleuchtungsabschnitt 11 aufleuchtet, tritt Licht in die auf gegenüberliegenden Seiten desselben gelegenen Abschnitte 12 und 13 ein, und dies bewirkt eine Interferenz zwischen den Signalen für das linke und das rechte Auge. Anders ausgedrückt: das linke Auge kann das Signal für das rechte Auge wahrnehmen (oder das rechte Auge sieht das Signal für das linke Auge) und dies erzeugt ein verschwommenes Bild (da die beiden Signale Verteilungen zeigen, die sich im Raum überlappen). Das Kriterium für die Bewertung der Verschwommenheit eines Bildes ist das Cross-Talking wobei ein höherer Wert desselben eine stärkere Interferenz angibt. Somit ist es wichtig, das Cross-Talking zu verringern, während die preisliche Wettbewerbsfähigkeit von Produkten gewahrt bleibt.
  • Das zwischen einem Signal für das linke Auge und einem Signal für das rechte Auge bei der herkömmlichen Shutterbrillen-3D-Anzeigetechnik auftretende Cross-Talking ist durch deren technische Natur bestimmt. Das Hintergrundbeleuchtungsmodul der herkömmlichen Shutterbrillen-Flüssigkristall-3D-Anzeige ist zur Bildung einer geraden Zahl von Hintergrundbeleuchtungsabschnitten angeordnet, indem ein horizontaler Block in vertikaler Richtung unterteilt wird, und es erfolgt ein Abtasten von oben nach unten, um das Aktivieren und die Betriebsdauer für jeden Hintergrundbeleuchtungsabschnitt des Hintergrundbeleuchtungsmoduls sequentiell zu steuern. Bildsignale (Signale für das linke Auge und Signale für das rechte Auge) liefern nacheinander, von oben nach unten, Ansteuerspannungen an jede Zeile des Flüssigkristallpanels. Erst nachdem Pixel die Ansteuerspannungen empfangen und durch diese geladen sind, beginnt das Flüssigkristallpanel zu reagieren. Aufgrund des Pixeldesigns und der Flüssigkristallviskosität kann ein vollständig stabiler Zustand nur nach einer Flüssigkristallreaktionszeitdauer erreicht werden. Da Flüssigkristall langsam reagiert, werden Bildsignale auf einem Flüssigkristallpanel abschnittsweise abgetastet angezeigt. Wenn ein Bildsignal einen der Abschnitte des Flüssigkristallpanels abtastet, ist der entsprechende Abschnitt der Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet und die übrigen Hintergrundbeleuchtungsabschnitte sind ausgeschaltet. Da in den Hintergrundbeleuchtungsabschnitten Leckage existiert, nehmen die Augen, wenn aus einem Hintergrundbeleuchtungsabschnitt, der einem Signal für das linke Auge entspricht, austretendes Licht einen Hintergrundbeleuchtungsabschnitt beleuchtet, welcher einem Signal für das rechte Auge entspricht (oder wenn aus einem Hintergrundbeleuchtungsabschnitt, der einem Signal für das rechte Auge entspricht, austretendes Licht einen Hintergrundbeleuchtungsabschnitt beleuchtet, welcher einem Signal für das linke Auge entspricht), das Bild für das linke Auge und das Bild für das rechte Auge gleichzeitig wahr, wodurch Cross-Talking entsteht. Das Signal für das rechte Auge oder das Signal für das linke Auge, welches das Cross-Talking verursacht, wird als Fehlersignal (oder Störsignal) bezeichnet.
  • Die 2A und 2B sind schematische Ansichten zur Darstellung der abschnittsweisen Beleuchtung einer Hintergrundbeleuchtung bei einem 46 Zoll Seitenrand-LED-Fernseher mit Lichteinfall von einer Schmalseite. Bei einem 46 Zoll Seitenrand-LED-Fernseher mit Lichteinfall von einer Schmalseite zum Beispiel ist das Hintergrundbeleuchtungsmodul 20 zur abschnittsweisen Beleuchtung oft in eine gerade Anzahl von Hintergrundbeleuchtungsabschnitten, beispielsweise vier Abschnitte, unterteilt. Ein randseitiger Hintergrundbeleuchtungsabschnitt 21 weist, sobald er zum Leuchten gebracht wird, eine Leckage in Richtung der Mitte auf, während ein mittlerer Hintergrundbeleuchtungsabschnitt 22, sobald er zum Leuchten gebracht wird, eine in zu den gegenüberliegenden Seiten gerichtete Leckage aufweist.
  • 3 ist eine schematische Darstellung, die neun Punkte auf einem Flüssigkristallpanel zeigt, an welchen Cross-Talking gemessen wird. In 3 weist ein Anzeigebildschirm 30 benachbarte Seiten auf, deren Abmessungen jeweils durch die Referenzsymbole H und V bezeichnet sind. Die neun Punkte, nämlich der Punkt 1, der Punkt 2, ..., und der Punkt 9, sind entsprechend dem in 3 dargestellten relativen Positionsverhältnis angeordnet. Die Positionen des Punkts 1, des Punkts 2, ..., und des Punkts 9 auf dem Anzeigebildschirm sind genau die Positionen auf dem Flüssigkristallbildschirm. Es wurden Messungen an einem herkömmlichen 46 Zoll LED-Fernseher mit Lichteinfall von einer einzelnen Schmalseite und vier Backlight-Scanning-Abschnitten durchgeführt und die erkannten Cross-Talks an den neun Punkten, d.h. dem Punkt 1, dem Punkt 2, ..., und dem Punkt 9, sind in der nachfolgenden Tabelle 1 aufgeführt, welche deutlich angibt, dass das Cross-Talking die Eigenschaft der vertikalen Asymmetrie aufweist, wobei die obere Seite ausgeprägter als die untere Seite ist. Darüber hinaus zeigen diese Cross-Talks auch horizontale Asymmetrie. Dies ist durch den von einer einzelnen Schmalseite her kommenden Lichteinfall verursacht, bei welchem die Leckage umso ausgeprägter ist, je länger der optische Weg ist. Tabelle 1: Cross-Talks gemessen an neun Punkten (46" mit Lichteinfall von einer einzelnen Schmalseite und vier Backlight-Scanning-Abschnitten)
    Lichteinfall von einzelner Schmalseite Links 1/9 Mitte 1/2 Rechts 8/9
    Oben 1/9 14,99% 8,84% 7,03%
    Mitte ½ 5,60% 4,51% 3,69%
    Unten 8/9 8,47% 6,20% 4,81%
  • Aufgrund der Anordnung der Hintergrundbeleuchtungsabschnitte führt die Zeitsteuerungskoordination zwischen den Flüssigkristallpanelsignalen, den Brillensignalen und dem Backlight-Scanning oft zu einer Asymmetrie des Cross-Talkings. Die Daten der Tabelle 1 zeigen, dass bei einem herkömmlichen 46 Zoll LED-Fernseher mit Lichteinfall von einer einzelnen Schmalseite das Signal für das linke Auge oder das Signal für das rechte Auge ein Bild der besten Qualität im Mittelbereich des Flüssigkristallpanels zeigt und die Qualität des auf dem Flüssigkristallpanel angezeigten Bildes generell in vertikaler Richtung asymmetrisch ist. Die in der Tabelle 1 gezeigte vertikale Asymmetrie des Cross-Talkings ist durch das Zeitsteuerungsverhältnis zwischen den Hintergrundbeleuchtungsabschnitten und den Flüssigkristallpanelsignalen zu erklären.
  • 4 ist eine schematische Ansicht zur Darstellung des Zeitsteuerungsverhältnisses (wobei ein Signal für das linke Auge zu Demonstrationszwecken dient) zwischen den Hintergrundbeleuchtungsabschnitten eines herkömmlichen 46 Zoll LED-Fernsehers mit Lichteinfall von einer einzelnen Schmalseite und den Flüssigkristallpanelsignalen (den auf das Flüssigkristallpanel angewandten Bildsignalen für das linke Auge und das rechte Auge). Das Hintergrundbeleuchtungsmodul ist nacheinander von oben nach unten in einen ersten Hintergrundbeleuchtungsabschnitt 41, einen zweiten Hintergrundbeleuchtungsabschnitt 42, einen dritten Hintergrundbeleuchtungsabschnitt 43 und einen vierten Hintergrundbeleuchtungsabschnitt 44 unterteilt, die jeweils dazu dienen, einen ersten, einen zweiten, einen dritten und einen vierten Anzeigeabschnitt eines Flüssigkristallpanels 40 zu beleuchten. In 4 dient ein Signal für das linke Auge als Beispiel zur Darlegung von vier aufeinanderfolgenden Schritten des Betriebs des Flüssigkristallpanels 40 und des Hintergrundbeleuchtungsmoduls zur Anzeige von Flüssigkristallpanelsignalen: Schritt a, in welchem der erste bis dritte Anzeigeabschnitt mit einem dem gegenwärtigen Frame entsprechenden Signal für das linke Auge geladen werden und der vierte Anzeigeabschnitt mit einem dem vorhergehenden Frame entsprechenden Signal für das rechte Auge geladen wird; der erste Hintergrundbeleuchtungsabschnitt 41 leuchtet auf, um den ersten Anzeigeabschnitt zu beleuchten, und da eine Leckage aus dem ersten Hintergrundbeleuchtungsabschnitt 41 unerwünschterweise den vierten Anzeigeabschnitt beleuchten kann, wird das dem vorhergehenden Frame entsprechende Signal für das rechte Auge, das in den vierten Anzeigeabschnitt geladen ist, ein Fehlersignal wegen des Cross-Talkings mit dem dem gegenwärtigen Frame entsprechenden Signal für das linke Auge, das in den ersten Anzeigeabschnitt geladen ist; da der erste Anzeigeabschnitt und der vierte Anzeigeabschnitt von einander um zwei dazwischen liegende Anzeigeabschnitte beabstandet sind und der Abstand groß ist, ist das solchermaßen erzeugte Cross-Talking gering; Schritt b, bei welchem der vierte Anzeigeabschnitt ebenfalls mit dem dem gegenwärtigen Frame entsprechenden Signal für das linke Auge geladen, so dass zu diesem Zeitpunkt das Flüssigkristallpanel 40 vollständig mit dem Signal für das linke Auge geladen ist; der zweite Hintergrundbeleuchtungsabschnitt 42 leuchtet auf, um den zweiten Anzeigeabschnitt zu beleuchten; zu diesem Zeitpunkt bewirkt die Leckage aus dem zweiten Hintergrundbeleuchtungsabschnitt 42 kein Cross-Talking zwischen dem Signal für das linke Auge und dem Signal für das rechte Auge, wodurch die beste Bildqualität geliefert wird; Schritt c, bei welchem der erste Anzeigebereich mit einem dem nächsten Frame entsprechenden Signal für das rechte Auge und der zweite bis vierte Anzeigeabschnitt mit einem dem gegenwärtigen Frame entsprechenden Signal für das linke Auge geladen sind; der dritte Hintergrundbeleuchtungsabschnitt 43 leuchtet auf, um den dritten Anzeigeabschnitt zu beleuchten; zu diesem Zeitpunkt wird das dem nächsten Frame entsprechende Signal für das rechte Auge, das in den ersten Anzeigeabschnitt geladen ist, ein Fehlersignal wegen des Cross-Talkings mit dem dem gegenwärtigen Frame entsprechenden Signal für das linke Auge, das in den dritten Anzeigeabschnitt geladen ist; da der erste Anzeigeabschnitt und der dritte Anzeigeabschnitt nur durch einen dazwischen befindlichen Anzeigeabschnitt voneinander getrennt sind und die Entfernung gering ist, ist das Cross-Talking erheblich; und Schritt d, bei welchem der erste und der zweite Anzeigeabschnitt mit dem dem nächsten Frame entsprechenden Signal für das rechte Auge geladen sind, und der dritte und der vierte Anzeigeabschnitt mit dem dem gegenwärtigen Frame entsprechenden Signal für das linke Auge geladen sind; der vierte Hintergrundbeleuchtungsabschnitt 44 leuchtet auf, um den vierten Anzeigeabschnitt zu beleuchten; zu diesem Zeitpunkt wird das in den ersten und den zweiten Anzeigebereich geladene, dem nächsten Frame entsprechende Signal für das rechte Auge zu einem Fehlersignal wegen des Cross-Talkings mit dem dem gegenwärtigen Frame entsprechenden Signal für das linke Auge, das in den vierten Anzeigeabschnitt geladen ist; da der erste Anzeigeabschnitt und der zweite Anzeigeabschnitt von dem vierten Anzeigeabschnitt durch nur einen zwischen diesen liegenden Anzeigeabschnitt beabstandet sind und die Entfernung gering ist, ist das Cross-Talking erheblich. Das Ausmaß des Cross-Talking ist unterschiedlich, wenn unterschiedliche Hintergrundbeleuchtungsabschnitte aufleuchten. Während des gesamten Vorgangs der 3D-Anzeige wiederholt das Flüssigkristallpanel 40 die Prozesse des Ladens eines Signals für das rechte Auge (den vorherigen Frame), des Ladens eines Signals für das linke Auge (den gegenwärtigen Frame), des Ladens eines Signals für das linke Auge, des Ladens eines Signals für das rechte Auge und so weiter. Da die herkömmlichen Seitenrand-Hintergrundbeleuchtungsabschnitte für eine gerade Anzahl von Abschnitten eingerichtet sind, ist der Einfluss eines auftretenden Fehlersignals auf die obere und die untere Seite unterschiedlich. In diesem Beispiel ist das Fehlersignal, das beim Aufleuchten eines Hintergrundbeleuchtungsabschnitts erzeugt wird, näher an der oberen Seite und das Cross-Talking an der oberen Seite ist in dem Flüssigkristallpanel 40 erheblich, so dass das Cross-Talking des Flüssigkristallpanels 40 in vertikaler Richtung asymmetrisch ist. Eine Anpassung kann direkt an dem Flüssigkristallpanelsignal vorgenommen werden, um den Hintergrundbeleuchtungsabschnitt in der Mitte des Flüssigkristallpanelsignals zum Leuchten zu bringen. Zwar kann das Cross-Talking des Flüssigkristallpanels 40 in vertikaler Richtung im Wesentlichen symmetrisch gemacht werden, jedoch wird aufgrund der geraden Anzahl der Hintergrundbeleuchtungsabschnitte die Bildqualität in der Mittelposition verschlechtert und das Cross-Talking wird erheblich.
  • Überblick über die Erfindung
  • Es ist somit eine Aufgabe das Cross-Talking zu verbessern, indem nicht gleichmäßig bemessene Hintergrundbeleuchtungsabschnitte verwendet werden, um die Anzeigequalität zu verbessern.
  • Eine Vorrichtung, die durch das erfindungsgemäße Verfahren designt wird, weist folgende Merkmale auf: Ein nicht gleichmäßiges Seitenrand-Hintergrundbeleuchtungsmodul mit nicht gleichmäßig bemessenen Hintergrundbeleuchtungsabschnitten. Das nicht gleichmäßig bemessene Hintergrundbeleuchtungsabschnitte aufweisende Seitenrand-Hintergrundbeleuchtungsmodul weist Hintergrundbeleuchtungsabschnitte auf, die relative Größen haben, welche die Bedingung erfüllen, dass die Hintergrundbeleuchtungsabschnitte von höherem Rang größere Größen aufweisen, wobei die Rangeinteilung der Hintergrundbeleuchtungsabschnitte erfolgt, indem eine Simulationsoperation für einen Prozess des abschnittsweisen Aufleuchtens der Hintergrundbeleuchtung für eine Anzeige von Flüssigkristallpanelsignalen auf der Basis von gleichmäßig bemessenen Hintergrundbeleuchtungsabschnitten entsprechend vorbestimmten Flüssigkristallpanelsignalen und Backlight-Scanning-Zeitsteuerung durchgeführt wird, und eine Analyse der Anzahl der Zonen, in welchen ein Störsignal auftritt, und der Entfernung des Störsignals bei Aufleuchten jedes Hintergrundbeleuchtungsabschnitts in der Simulationsoperation auf der Basis gleichmäßig bemessener Hintergrundbeleuchtungsabschnitte durchgeführt wird, und die Hintergrundbeleuchtungsabschnitte nach der Stärke des durch das Störsignal verursachten Cross-Talkings, das auftritt, wenn jeder der Hintergrundbeleuchtungsabschnitte aufleuchtet, in eine Rangfolge eingeteilt werden, so dass ein Hintergrundbeleuchtungsabschnitt mit einem weniger starken Cross-Talking einen höheren Rang zugewiesen bekommt.
  • Das durch das erfindungsgemäße Verfahren designte Seitenrand-Hintergrundbeleuchtungsmodul weist einen ersten, einen zweiten, einen dritten, einen vierten und einen fünften Hintergrundbeleuchtungsabschnitt auf, unter welchen der dritte Hintergrundbeleuchtungsabschnitt die größte Größe aufweist, der zweite und der vierte Hintergrundbeleuchtungsabschnitt die zweitgrößte Größe aufweisen, und der erste und der fünfte Hintergrundbeleuchtungsabschnitt die drittgrößte Größe aufweisen.
  • Das durch das erfindungsgemäße Verfahren designte Seitenrand-Hintergrundbeleuchtungsmodul weist einen ersten, einen zweiten, einen dritten und einen vierten Hintergrundbeleuchtungsabschnitt auf, unter welchen der zweite Hintergrundbeleuchtungsabschnitt die größte Größe aufweist, der erste Hintergrundbeleuchtungsabschnitt die zweitgrößte Größe aufweisen, der dritte Hintergrundbeleuchtungsabschnitt die drittgrößte Größe und der vierte Hintergrundbeleuchtungsabschnitt die viertgrößte Größe aufweist.
  • Das durch das erfindungsgemäße Verfahren designte Seitenrand-Hintergrundbeleuchtungsmodul weist einen Lichteinfall von einer einzelnen Schmalseite auf.
  • Das Seitenrand-Hintergrundbeleuchtungsmodul weist einen Lichteinfall von zwei Schmalseiten auf.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird ferner ein Seitenrand-Hintergrundbeleuchtungsmodul mit nicht gleichmäßig bemessenen Hintergrundbeleuchtungsabschnitten, welches Hintergrundbeleuchtungsabschnitte aufweist, die relative Größen haben, welche die Bedingung erfüllen, dass die Hintergrundbeleuchtungsabschnitte von höherem Rang größere Größen aufweisen, wobei die Rangeinteilung der Hintergrundbeleuchtungsabschnitte erfolgt, indem eine Simulationsoperation für einen Prozess des abschnittsweisen Aufleuchtens der Hintergrundbeleuchtung für eine Anzeige von Flüssigkristallpanelsignalen auf der Basis von gleichmäßig bemessenen Hintergrundbeleuchtungsabschnitten entsprechend vorbestimmten Flüssigkristallpanelsignalen und Backlight-Scanning-Zeitsteuerung durchgeführt wird, und eine Analyse der Anzahl der Zonen, in welchen ein Störsignal auftritt, und der Entfernung des Störsignals bei Aufleuchten jedes Hintergrundbeleuchtungsabschnitts in der auf der Basis gleichmäßig bemessener Hintergrundbeleuchtungsabschnitte durchgeführten Simulationsoperation durchgeführt wird, und die Hintergrundbeleuchtungsabschnitte nach der Stärke des durch das Störsignal verursachten Cross-Talkings, das auftritt, wenn jeder der Hintergrundbeleuchtungsabschnitte aufleuchtet, in eine Rangfolge eingeteilt werden, so dass ein Hintergrundbeleuchtungsabschnitt mit einem weniger starken Cross-Talking einen höheren Rang zugewiesen bekommt designt;
    • wobei das durch das erfindungsgemäße Verfahren designte Seitenrand-Hintergrundbeleuchtungsmodul einen ersten, einen zweiten, einen dritten, einen vierten und einen fünften Hintergrundbeleuchtungsabschnitt aufweist, unter welchen der dritte Hintergrundbeleuchtungsabschnitt die größte Größe aufweist, der zweite und der vierte Hintergrundbeleuchtungsabschnitt die zweitgrößte Größe aufweisen, und der erste und der fünfte Hintergrundbeleuchtungsabschnitt die drittgrößte Größe aufweisen; und
    • wobei das durch das erfindungsgemäße Verfahren designte Seitenrand-Hintergrundbeleuchtungsmodul einen Lichteinfall von einer einzelnen Schmalseite aufweist.
  • Zur Lösung der Aufgabe schafft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Designen eines Seitenrand-Hintergrundbeleuchtungsmoduls mit nicht gleichmäßig bemessenen Hintergrundbeleuchtungsabschnitten, welches die folgenden Schritte aufweist:
  • Schritt 1: Durchführen einer Simulationsoperation für einen Prozess des abschnittweisen Aufleuchtens der Hintergrundbeleuchtung zum Anzeigen von Flüssigkristallpanelsignalen auf der Basis gleichmäßig bemessener Hintergrundbeleuchtungsabschnitte entsprechend vorbestimmter Flüssigkristallpanelsignale und Backlight-Scanning-Zeitsteuerung;
    • Schritt 2: Durchführen einer Analyse der Anzahl der Zonen, in welchen ein Störsignal auftritt, und der Entfernung des Störsignals, wenn jeder Hintergrundbeleuchtungsabschnitt bei der auf der Basis gleichmäßig bemessener Hintergrundbeleuchtungsabschnitte durchgeführten Simulationsoperation aufleuchtet, und Einteilen der Hintergrundbeleuchtungsabschnitte in eine Rangfolge entsprechend der Stärke des durch das Störsignal verursachten Cross-Talkings, das auftritt, wenn jeder der Hintergrundbeleuchtungsabschnitte aufleuchtet, so dass ein Hintergrundbeleuchtungsabschnitt mit einem weniger starken Cross-Talking einen höheren Rang zugewiesen bekommt; und
    • Schritt 3: Vorsehen eines höherrangigen Hintergrundbeleuchtungsabschnitts mit einer relativ größeren Größe.
  • Das durch das erfindungsgemäße Verfahren designte Seitenrand-Hintergrundbeleuchtungsmodul weist einen Lichteinfall von einer einzelnen Schmalseite auf.
  • Das durch das erfindungsgemäße Verfahren designte Seitenrand-Hintergrundbeleuchtungsmodul weist einen Lichteinfall von zwei Schmalseiten auf.
  • Die vorliegende Erfindung schafft ein Design-Verfahren für ein Seitenrand-Hintergrundbeleuchtungsmodul mit nicht gleichmäßig bemessenen Hintergrundbeleuchtungsabschnitten, wobei Flüssigkristallpanelsignale und Backlight-Scanning-Zeitsteuerung verwendet werden, um den Einfluss auf das durch jeden der Hintergrundbeleuchtungsabschnitte bewirkte Cross-Talking zu bestimmen, um das Cross-Talking zu verbessern und die Anzeigequalität durch Modifizierung der relativen Größen der Hintergrundbeleuchtungsabschnitte zu erhöhen.
  • Figurenliste
  • Die technische Lösung sowie die Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen. Die Zeichnungen zeigen:
    • 1 eine schematische Ansicht zur Darstellung der abschnittsweisen Beleuchtung und der Leckage bei einer herkömmlichen Seitenrand-LED-Hintergrundbeleuchtung;
    • 2A und 2B schematische Ansichten zur Darstellung einer abschnittweisen Hintergrundbeleuchtung bei einem 46 Zoll Seitenrand-LED-Fernseher mit Lichteinfall von einer Schmalseite;
    • 3 eine schematische Ansicht zur Darstellung der Positionen von 9 Punkten auf einem Anzeigebildschirm für die Messung des Cross-Talkings;
    • 4 eine schematische Ansicht zur Darstellung des Zeitsteuerungsverhältnisses (für das Signal für das linke Auge) zwischen Hintergrundbeleuchtungsabschnitten eines 46 Zoll Seitenrand-LED-Fernsehers mit Lichteinfall von einer Schmalseite und Flüssigkristallpanelsignalen;
    • 5A und 5B Diagramme zur Darstellung von Flüssigkristallpanelsignalen und der Backlight-Scanning-Zeitsteuerung bei ungerader Anzahl der Hintergrundbeleuchtungsabschnitte;
    • 6A und 6B Diagramme zur Darstellung von Flüssigkristallpanelsignalen und der Backlight-Scanning-Zeitsteuerung bei gerader Anzahl der Hintergrundbeleuchtungsabschnitte;
    • 7A eine schematische Ansicht zur Darstellung von relativen Größen der Hintergrundbeleuchtungsabschnitte von ungerader Anzahl bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel des durch das erfindungsgemäße Verfahren designten Seitenrand-Hintergrundbeleuchtungsmoduls mit nicht gleichmäßig bemessenen Hintergrundbeleuchtungsabschnitten gemäß der vorliegenden Erfindung;
    • 7B eine schematische Ansicht zur Darstellung von relativen Größen der Hintergrundbeleuchtungsabschnitte von gerader Anzahl bei einem anderen bevorzugten Ausführungsbeispiel des durch das erfindungsgemäße Verfahren designten Seitenrand-Hintergrundbeleuchtungsmoduls mit nicht gleichmäßig bemessenen Hintergrundbeleuchtungsabschnitten gemäß der vorliegenden Erfindung; und
    • 8 ein Flussdiagramm zur Darstellung des erfindunsgemäßen Designverfahrens für ein Seitenrand-Hintergrundbeleuchtungsmodul mit nicht gleichmäßig bemessenen Hintergrundbeleuchtungsabschnitten.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • Eine Vorrichtung, die durch das erfindungsgemäße Verfahren designt wird verwendet nicht gleichmäßig bemessene Hintergrundbeleuchtungsabschnitte zur Verbesserung des Cross-Talkings und zur Erhöhung der Anzeigequalität. In 8 ist ein Flussdiagramm gezeigt, das das erfindungsgemäße Designverfahren für ein Seitenrand-Hintergrundbeleuchtungsmodul mit nicht gleichmäßig bemessenen Hintergrundbeleuchtungsabschnitten angibt. Das Verfahren weist die folgenden Schritte auf:
    • Schritt 1: Durchführen einer Simulationsoperation für einen Prozess des abschnittweisen Aufleuchtens der Hintergrundbeleuchtung zum Anzeigen von Flüssigkristallpanelsignalen auf der Basis gleichmäßig bemessener Hintergrundbeleuchtungsabschnitte entsprechend vorbestimmter Flüssigkristallpanelsignale und Backlight-Scanning-Zeitsteuerung;
    • Schritt 2: Durchführen einer Analyse der Anzahl der Zonen, in welchen ein Störsignal auftritt, und der Entfernung des Störsignals, wenn jeder Hintergrundbeleuchtungsabschnitt bei der auf der Basis gleichmäßig bemessener Hintergrundbeleuchtungsabschnitte durchgeführten Simulationsoperation aufleuchtet, und Einteilen der Hintergrundbeleuchtungsabschnitte in eine Rangfolge entsprechend der Stärke des durch das Störsignal verursachten Cross-Talkings, das auftritt, wenn jeder der Hintergrundbeleuchtungsabschnitte aufleuchtet, so dass ein Hintergrundbeleuchtungsabschnitt mit einem weniger starken Cross-Talking einen höheren Rang zugewiesen bekommt; und
    • Schritt 3: Vorsehen eines höherrangigen Hintergrundbeleuchtungsabschnitts mit einer relativ größeren Größe.
  • Das Verfahren ist beispielsweise bei Seitenrand-Hintergrundbeleuchtungsmodulen mit Lichteinfall von einer einzelnen Schmalseite oder Seitenrand-Hintergrundbeleuchtungsmodulen mit Lichteinfall von zwei Schmalseiten anwendbar, um ein Seitenrand-Hintergrundbeleuchtungsmodul mit nicht gleichmäßig bemessenen Hintergrundbeleuchtungsabschnitten zu designen.
  • Das Designverfahren und ein mittels dieses Verfahrens designtes Seitenrand-Hintergrundbeleuchtungsmodul mit nicht gleichmäßig bemessenen Hintergrundbeleuchtungsabschnitten werden unter Bezugnahme auf die 5A, 5B, 6A, 6B, 7A und 7B beschrieben.
  • Die 5A und 5B sind Diagramme zur Darstellung von Flüssigkristallpanelsignalen und der Backlight-Scanning-Zeitsteuerung bei ungerader Anzahl der Hintergrundbeleuchtungsabschnitte. Wie in 5A dargestellt, ist die Anzahl der verwendeten Abschnitte ungerade und es ist ein spezifisches Beispiel von vier gegeben. Die Flüssigkristallpanelsignale für das linke Auge und das rechte Auge sind nacheinander angeordnet dargestellt. Die Bereiche der Signale für das linke und das rechte Auge sind durch Klammern angegeben. Wie in 5A dargestellt, wird die Simulationsoperation gemäß Schritt 1 durchgeführt, wobei, wenn die Hintergrundbeleuchtung aufleuchtet, die Beleuchtung derart gewählt werden kann, dass sie konstant in der Mitte des Flüssigkristallpanelsignals gehalten wird, um Cross-Talking zu minimieren. Bei einem Hintergrundbeleuchtungsmodul, das aus 2n+1 (wobei n eine natürliche Zahl ist) Hintergrundbeleuchtungsabschnitten gebildet ist, ist das Flüssigkristallpanelsignal entsprechend in 2n+1 Abschnitte unterteilt. Das Halten der Beleuchtung in der Mitte des Flüssigkristallpanelsignals bedeutet, dass der n+1te Abschnitt des Flüssigkristallpanelsignals beleuchtet wird. Auf diese Weise ist die Entfernung von dem vorhergehenden oder dem nächsten Störsignal am größten, wodurch das Cross-Talking minimiert ist. Wie in 5B dargestellt, werden während des Weiterschaltens der Flüssigkristallpanelsignale der erste, der zweite und der dritte Abschnitt der Hintergrundbeleuchtung separat zum Leuchten gebracht. Die Position, an welcher der Hintergrundbeleuchtungsabschnitt aufleuchtet ist durch die Schraffierung angegeben. Es ist aus der Zeichnung ersichtlich, dass die Positionen, wie auch die Anzahl derselben, an denen die Störsignale auftreten, verschieden sind. Anders ausgedrückt: die Stärke des derart verursachten Cross-Talkings ist unterschiedlich, was zu einer Asymmetrie des Cross-Talkings führt. Die Stärke des Cross-Talkings ist identisch, wenn der zweite und der vierte Hintergrundbeleuchtungsabschnitt aufleuchten, und die Stärke des Cross-Talkings ist ebenfalls identisch, wenn der erste und der fünfte Hintergrundbeleuchtungsabschnitt aufleuchten. Basierend auf der Position, an welcher das Störsignal auftritt, folgt die vorliegende Erfindung dem Schritt 2, um die Hintergrundbeleuchtungsabschnitte entsprechend der Stärke des Störsignals in eine Rangfolge einzuteilen, und folgt anschließend dem Schritt 3, um die relativen Größen der Hintergrundbeleuchtungsabschnitte zu modifizieren, indem die Größe eines Hintergrundbeleuchtungsabschnitts, der ein stärkeres Störsignal erzeugt, verringert, um so die Stärke des von diesem erzeugten Störsignals zu reduzieren und so eine an Symmetrie angenäherte Anzeigequalität zu bewirken. Ein erfindungsgemäßes Seitenrand-Hintergrundbeleuchtungsmodul mit nicht gleichmäßig bemessenen Hintergrundbeleuchtungsabschnitten ist auf diese Weise fertiggestellt.
  • Die 7A ist eine schematische Ansicht zur Darstellung relativer Größen der eine ungerade Anzahl aufweisenden Hintergrundbeleuchtungsabschnitte bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel des durch das erfindungsgemäße Verfahren designten Seitenrand-Hintergrundbeleuchtungsmoduls mit nicht gleichmäßig bemessenen Hintergrundbeleuchtungsabschnitten. Bei diesem Ausführungsbeispiel beträgt die Anzahl der Hintergrundbeleuchtungsabschnitte fünf. Das durch das erfindungsgemäße Verfahren designte Seitenrand-Hintergrundbeleuchtungsmodul weist nacheinander einen ersten, einen zweiten, einen dritten, einen vierten und einen fünften Hintergrundbeleuchtungsabschnitt auf, und die relativen Größen der Hintergrundbeleuchtungsabschnitte sind entsprechend der vorliegenden Erfindung modifiziert, so dass die Größe der Hintergrundbeleuchtungsabschnitte von der kleinsten Größe an den Enden zu der größten Größe in der Mitte zunimmt und von oben nach unten symmetrisch ist. Unter sämtlichen Hintergrundbeleuchtungsabschnitten hat der dritte Hintergrundbeleuchtungsabschnitt die größte Größe, der zweite und der vierte Hintergrundbeleuchtungsabschnitt weisen die zweitgrößte Größe auf, und der erste und der fünfte Hintergrundbeleuchtungsabschnitt haben die drittgrößte Größe. Zwar liefert die vorliegende Erfindung zu Darstellungszwecken lediglich ein Beispiel mit fünf Hintergrundbeleuchtungsabschnitten, jedoch kann der gleiche Vorgang auf andere Anzahlen von Hintergrundbeleuchtungsabschnitten angewandt werden, um eine Analyse zur Bestimmung der relativen Größen durchzuführen. Sodann kann für geringe Anpassungen eine Simulation durchgeführt werden. Die Verwendung des durch das erfindungsgemäßen Verfahren designten Seitenrand-Hintergrundbeleuchtungsmoduls mit nicht gleichmäßig bemessenen Hintergrundbeleuchtungsabschnitten und das Bewirken der Anzeige entsprechend den vorbestimmten Flüssigkristallpanelsignalen und der Backlight-Scanning-Zeitsteuerung kann offensichtlich das Cross-Talking verbessern und die Anzeigequalität erhöhen.
  • Die 6A und 6B sind Diagramme zur Darstellung von Flüssigkristallpanelsignalen und der Backlight-Scanning-Zeitsteuerung bei einer geraden Anzahl von Hintergrundbeleuchtungsabschnitten. Wie in 6A dargestellt, ist die Anzahl der verwendeten Abschnitte gerade und es ist ein spezifisches Beispiel von vier gegeben. Die Flüssigkristallpanelsignale für das linke Auge und für das rechte Auge sind sequentiell angeordnet dargestellt. Die Bereiche der Signale für das linke Auge und für das rechte Auge sind durch Klammern angegeben. In 6A ist die Anzahl der Abschnitte gerade und die Position, an welcher der Hintergrundbeleuchtungsabschnitt leuchtet, ist durch eine Schraffur angegeben. Wenn die Hintergrundbeleuchtung leuchtet, kann die Beleuchtung so gewählt werden, dass sie konstant im zweiten Abschnitt des Flüssigkristallpanelsignals gehalten wird, um das Cross-Talking in der Mitte zu minimieren. Bei einem Hintergrundbeleuchtungsmodul, das aus 2n (wobei n eine natürliche Zahl ist) Hintergrundbeleuchtungsabschnitten gebildet ist, kann das Leuchten der Hintergrundbeleuchtung wahlweise im n-ten Abschnitt des Flüssigkristallpanelsignals gehalten werden, nämlich so nahe wie möglich an der Mitte des Flüssigkristallpanelsignals, um das Cross-Talking in der Mitte zu minimieren. Wie in 6B dargestellt, sind während des Weiterschaltens der Flüssigkristallpanelsignale die Positionen, an welchen die Störsignale auftreten, sowie deren Anzahl verscheiden, was zu einer Asymmetrie des Cross-Talkings führt. 6B zeigt vier unterschiedliche Anzeigezeitsteuerungen (mit einer geraden Anzahl von Abschnitten: vier Abschnitte), wobei der erste, der zweite und der dritte Abschnitt der Hintergrundbeleuchtung separat leuchten (wobei der dritte Abschnitt frei von einem Störungssignal ist, so dass die Abschnittsgröße die größte sein kann). Wiederum werden die zuvor beschriebenen Schritte der vorliegenden Erfindung ausgeführt, um die beim Leuchten jedes der Hintergrundbeleuchtungsabschnitte auftretenden Stärken der Störsignale in eine Rangfolge einzuteilen, um die relativen Größen der Hintergrundbeleuchtungsabschnitte zu verändern und so die relativen Größen der in 7B dargestellten Hintergrundabschnitte bei einer geraden Anzahl von Hintergrundabschnitten zu erhalten. Bei diesem Ausführungsbeispiel beträgt die Anzahl der Hintergrundbeleuchtungsabschnitte vier, wobei das durch das erfindungsgemäße Verfahren designte Seitenrand-Hintergrundbeleuchtungsmodul nacheinander einen ersten, einen zweiten, einen dritten und einen vierten Hintergrundbeleuchtungsabschnitt aufweist. Unter allen Hintergrundbeleuchtungsabschnitten hat der zweite Hintergrundbeleuchtungsabschnitt die größte Größe, der erste Hintergrundbeleuchtungsabschnitt hat die zweitgrößte Größe, der dritte Hintergrundbeleuchtungsabschnitt hat die drittgrößte Größe und der vierte Hintergrundbeleuchtungsabschnitt hat die viertgrößte Größe.
  • Zusammenfassend schafft die vorliegend Erfindung ein Design-Verfahren für ein Seitenrand-Hintergrundbeleuchtungsmodul mit nicht gleichmäßig bemessenen Hintergrundbeleuchtungsabschnitten, welche Flüssigkristallpanelsignale und Backlight-Scanning-Zeitsteuerung verwenden, um den Einfluss auf das von jedem der Hintergrundbeleuchtungsabschnitte bewirkte Cross-Talking zu bestimmen, um durch Modifizieren der relativen Größen der Hintergrundbeleuchtungsabschnitte das Cross-Talking zu verbessern und die Anzeigequalität zu erhöhen.

Claims (3)

  1. Verfahren zum Designen eines Seitenrand-Hintergrundbeleuchtungsmoduls mit nicht gleichmäßig bemessenen Hintergrundbeleuchtungsabschnitten, welches die folgenden Schritte aufweist: (1) Durchführen einer Simulationsoperation für einen Prozess des abschnittweisen Aufleuchtens der Hintergrundbeleuchtung zum Anzeigen von Flüssigkristallpanelsignalen auf der Basis gleichmäßig bemessener Hintergrundbeleuchtungsabschnitte entsprechend vorbestimmter Flüssigkristallpanelsignale und Backlight-Scanning-Zeitsteuerung; (2) Durchführen einer Analyse der Anzahl der Zonen, in welchen ein Störsignal auftritt, und der Entfernung des Störsignals, wenn jeder Hintergrundbeleuchtungsabschnitt bei der auf der Basis gleichmäßig bemessener Hintergrundbeleuchtungsabschnitte durchgeführten Simulationsoperation aufleuchtet, und Einteilen der Hintergrundbeleuchtungsabschnitte in eine Rangfolge entsprechend der Stärke des durch das Störsignal verursachten Cross-Talkings, das auftritt, wenn jeder der Hintergrundbeleuchtungsabschnitte aufleuchtet, so dass ein Hintergrundbeleuchtungsabschnitt mit einem weniger starken Cross-Talking einen höheren Rang zugewiesen bekommt; und (3) Vorsehen eines höherrangigen Hintergrundbeleuchtungsabschnitts mit einer relativ größeren Größe.
  2. Verfahren zum Designen eines Seitenrand-Hintergrundbeleuchtungsmoduls mit nicht gleichmäßig bemessenen Hintergrundbeleuchtungsabschnitten nach Anspruch 1, wobei das Seitenrand-Hintergrundbeleuchtungsmodul einen Lichteinfall von einer einzelnen Schmalseite her aufweist.
  3. Verfahren zum Designen eines Seitenrand-Hintergrundbeleuchtungsmoduls mit nicht gleichmäßig bemessenen Hintergrundbeleuchtungsabschnitten nach Anspruch 1, wobei das Seitenrand-Hintergrundbeleuchtungsmodul einen Lichteinfall von zwei Schmalseiten her aufweist.
DE112012006635.9T 2012-07-27 2012-08-03 Verfahren zum Designen eines Seitenrand-Hintergrundbeleuchtungsmoduls mit ungleichmäßig bemessenen Hintergrundbeleuchtungsabschnitten Expired - Fee Related DE112012006635B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CNCN-201210264250.7 2012-07-27
CN201210264250.7 2012-07-27
CN201210264250.7A CN102767763B (zh) 2012-07-27 2012-07-27 具有不均匀大小背光分区的侧入式背光模组及其设计方法
PCT/CN2012/079632 WO2014015535A1 (zh) 2012-07-27 2012-08-03 具有不均匀大小背光分区的侧入式背光模组及其设计方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112012006635T5 DE112012006635T5 (de) 2015-03-19
DE112012006635B4 true DE112012006635B4 (de) 2021-07-15

Family

ID=47095263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012006635.9T Expired - Fee Related DE112012006635B4 (de) 2012-07-27 2012-08-03 Verfahren zum Designen eines Seitenrand-Hintergrundbeleuchtungsmoduls mit ungleichmäßig bemessenen Hintergrundbeleuchtungsabschnitten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20170219764A1 (de)
CN (1) CN102767763B (de)
DE (1) DE112012006635B4 (de)
WO (1) WO2014015535A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7597468B2 (en) 2007-03-23 2009-10-06 Promate Electronic Co., Ltd. Light source of side-edge type LED backlight unit
US20100328362A1 (en) * 2009-06-26 2010-12-30 Samsung Electronics Co., Ltd. Backlight apparatus, light guide plate, and display apparatus applying the same
WO2013124895A1 (en) * 2012-02-22 2013-08-29 Empire Technology Development Llc Lighting device having a light guide structure

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001210122A (ja) * 2000-01-28 2001-08-03 Matsushita Electric Ind Co Ltd 照明装置、映像表示装置、映像表示装置の駆動方法、液晶表示パネル、液晶表示パネルの製造方法、液晶表示パネルの駆動方法、アレイ基板、表示装置、ビューファインダおよびビデオカメラ
JP2002072205A (ja) * 2000-09-04 2002-03-12 Hitachi Ltd 液晶表示装置
KR100735361B1 (ko) * 2006-01-09 2007-07-04 삼성전기주식회사 디밍장치
WO2008045681A1 (en) * 2006-10-06 2008-04-17 3M Innovative Properties Company Backlight modules for autostereoscopic 3d display devices and scanning backlights for lcd devices
JP5191711B2 (ja) * 2007-09-05 2013-05-08 株式会社ジャパンディスプレイイースト 液晶表示装置
JP2009163902A (ja) * 2007-12-28 2009-07-23 Hitachi Ltd 液晶表示装置
KR101580921B1 (ko) * 2009-08-14 2015-12-30 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치
KR101612469B1 (ko) * 2009-09-23 2016-04-15 삼성디스플레이 주식회사 광원 구동 방법 및 이를 수행하기 위한 표시 장치
TWI401507B (zh) * 2009-10-16 2013-07-11 Au Optronics Corp 背光模組以及顯示器
KR101651927B1 (ko) * 2010-03-15 2016-08-29 엘지전자 주식회사 디스플레이 장치 및 디스플레이 모듈
CN101777312B (zh) * 2010-03-12 2012-05-09 彩虹集团公司 Led动态背光的误差扩散调节方法
KR20110108588A (ko) * 2010-03-29 2011-10-06 삼성전자주식회사 디스플레이 장치 및 백라이트 유닛
JPWO2011142141A1 (ja) * 2010-05-13 2013-07-22 パナソニック株式会社 表示装置及び映像視聴システム
WO2011148663A1 (ja) * 2010-05-28 2011-12-01 シャープ株式会社 液晶表示装置およびテレビジョン受像機
US8646960B2 (en) * 2010-08-03 2014-02-11 3M Innovative Properties Company Scanning backlight with slatless light guide
CN102375243B (zh) * 2010-08-24 2013-09-18 宏碁股份有限公司 快门眼镜以及控制快门眼镜的方法
JP2012053367A (ja) * 2010-09-03 2012-03-15 Panasonic Corp 画像表示装置および画像表示方法
TWI413835B (zh) * 2010-10-04 2013-11-01 Hannstar Display Corp 背光模組及顯示裝置
JP5516319B2 (ja) * 2010-10-20 2014-06-11 ソニー株式会社 照明装置および表示装置
US9787975B2 (en) * 2010-11-05 2017-10-10 Samsung Display Co., Ltd. Method for displaying stereoscopic image and display apparatus for performing the same
JP2012103538A (ja) * 2010-11-11 2012-05-31 Mitsumi Electric Co Ltd バックライト装置、該装置を備えた画像表示システム、及び照明装置
KR101808185B1 (ko) * 2010-12-27 2018-01-19 삼성전자 주식회사 도광판, 이를 포함하는 백라이트유닛, 디스플레이장치 및 도광판 제조방법
KR101866244B1 (ko) * 2011-01-17 2018-06-12 삼성전자주식회사 스캐닝 백라이트 유닛 및 이를 구비하는 액정 표시 장치
KR101867283B1 (ko) * 2011-01-24 2018-06-15 삼성디스플레이 주식회사 광가이드바, 이를 포함하는 백라이트 어셈블리 및 이를 포함하는 표시장치
CN202057827U (zh) * 2011-05-26 2011-11-30 京东方科技集团股份有限公司 导光板及背光模组
CN102413349B (zh) * 2011-11-24 2014-01-01 深圳市华星光电技术有限公司 立体显示系统及其驱动方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7597468B2 (en) 2007-03-23 2009-10-06 Promate Electronic Co., Ltd. Light source of side-edge type LED backlight unit
US20100328362A1 (en) * 2009-06-26 2010-12-30 Samsung Electronics Co., Ltd. Backlight apparatus, light guide plate, and display apparatus applying the same
WO2013124895A1 (en) * 2012-02-22 2013-08-29 Empire Technology Development Llc Lighting device having a light guide structure

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014015535A1 (zh) 2014-01-30
DE112012006635T5 (de) 2015-03-19
CN102767763A (zh) 2012-11-07
CN102767763B (zh) 2014-06-25
US20170219764A1 (en) 2017-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2153269B1 (de) Verfahren zur ausrichtung eines parallaxenbarriereschirms auf einem bildschirm
DE102012221784B4 (de) Anzeigenvorrichtung, die zwei Bilder in verschiedene Richtungen anzeigt
DE102013217786B4 (de) Anzeigevorrichtung, die gleichzeitig zwei bilder anzeigen kann
DE102015110477B4 (de) Display-Panel, Verfahren zur Herstellung des Display-Panels und Display-Vorrichtung
DE102010061251B4 (de) Stereoskopische Bildanzeigevorrichtung, 3D Filter, stereoskopisches Bildanzeige-Ausrichtungssystem und Ausrichtungsverfahren für eine stereoskopische Bildanzeigevorrichtung
DE102007016773B4 (de) Verfahren und Anordnung zur dreidimensionalen Darstellung
DE112007000095T5 (de) Bildfeld-Sequentielles Autostereografisches Display
DE102011057151B4 (de) Stereoskopische Bildanzeigevorrichtung mit Mehrfachansicht und Verfahren zum Ansteuern derselben
DE102014118783A1 (de) Pixelstruktur, Ansteuerverfahren derselben und Display-Vorrichtung
DE212009000173U1 (de) Vorrichtung zum Beseitigen von Spleiß-Rahmeneines Bildschirms
DE102010042710A1 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
WO1988008146A1 (en) Stereoscopic display system
DE102009034092A1 (de) Bildanzeigevorrichtung
DE112011105192B4 (de) LCD-Paneel, Herstellungsverfahren für das LCD-Paneel und Verfahren zum Betrieb desselben
WO2014167119A2 (de) Projektionsdisplay zur einspiegelung eines anzuzeigenden bildes in eine sieht eines insassen eines fortbewegungsmittels
EP1830337A1 (de) Verfahren zur bildung eines beweglichen matrix-bildes und einrichtung für laufende leuchtdioden-buchstaben
DE102014208284A1 (de) Anzeigetafel und anzeigevorrichtung
DE102009059299A1 (de) Stereoskopische-Bild-Anzeige-Einrichtung
DE102016125885A1 (de) Hintergrundbeleuchtungseinheit und autostereoskopische 3d-anzeigevorrichtung mit derselben
DE112012006485T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reduzieren von dynamischem Shutter 3D Flüssigkristall-Übersprechen und Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE102018111142A1 (de) Elektronische Anzeigevorrichtung und Verfahren für deren Ansteuerung
DE102013113918B4 (de) Stereobildanzeige mit Ansteuerverfahren
DE102011055542B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines strukturierten Verzögerers
DE112012006635B4 (de) Verfahren zum Designen eines Seitenrand-Hintergrundbeleuchtungsmoduls mit ungleichmäßig bemessenen Hintergrundbeleuchtungsabschnitten
DE19822342B4 (de) Anordnung zur dreidimensionalen Darstellung von Informationen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G02F0001133570

Ipc: G02B0030000000

R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G02B0030000000

Ipc: G02B0030240000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee