DE112012004663T5 - Feuchtigkeitserfassungsvorrichtung - Google Patents

Feuchtigkeitserfassungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112012004663T5
DE112012004663T5 DE112012004663.3T DE112012004663T DE112012004663T5 DE 112012004663 T5 DE112012004663 T5 DE 112012004663T5 DE 112012004663 T DE112012004663 T DE 112012004663T DE 112012004663 T5 DE112012004663 T5 DE 112012004663T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
moisture
humidity
circuit board
electronic circuit
humidity detecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112012004663.3T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112012004663T8 (de
Inventor
c/o Hitachi Automotive Systems L Hosokawa Takeo
c/o Hitachi Car Engineering Co Saito Takayuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Astemo Ltd
Original Assignee
Hitachi Automotive Systems Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Automotive Systems Ltd filed Critical Hitachi Automotive Systems Ltd
Publication of DE112012004663T5 publication Critical patent/DE112012004663T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112012004663T8 publication Critical patent/DE112012004663T8/de
Active legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/04Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance
    • G01N27/12Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance of a solid body in dependence upon absorption of a fluid; of a solid body in dependence upon reaction with a fluid, for detecting components in the fluid
    • G01N27/121Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance of a solid body in dependence upon absorption of a fluid; of a solid body in dependence upon reaction with a fluid, for detecting components in the fluid for determining moisture content, e.g. humidity, of the fluid
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N25/00Investigating or analyzing materials by the use of thermal means
    • G01N25/56Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating moisture content
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10373Sensors for intake systems
    • F02M35/10393Sensors for intake systems for characterising a multi-component mixture, e.g. for the composition such as humidity, density or viscosity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0418Air humidity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/18Circuit arrangements for generating control signals by measuring intake air flow

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Fluid Adsorption Or Reactions (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)

Abstract

Um eine Feuchtigkeitserfassungsvorrichtung zu schaffen, durch die selbst unter rauen Umgebungsbedingungen eine gute Messgenauigkeit erreicht wird, sind in der Feuchtigkeitserfassungsvorrichtung, die eine elektronische Leiterplatte 1 und ein Feuchtigkeitserfassungselement 2, das auf einer Fläche der elektronischen Leiterplatte befestigt ist, enthält und die Feuchtigkeit in der Luft detektiert, indem sie das gesamte Feuchtigkeitserfassungselement und einen Teil der elektronischen Leiterplatte der Luft aussetzt, mehrere Heizwiderstände 3 auf derselben Fläche wie die Fläche, auf der das Feuchtigkeitserfassungselement befestigt ist, befestigt und sind Heizwiderstände um das Feuchtigkeitserfassungselement vorgesehen.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Detektionsvorrichtung und insbesondere auf eine Detektionsvorrichtung, die für Temperatur-Feuchtigkeits-Messungen der Luft, die in einer Brennkraftmaschine vorgenommen werden, geeignet ist.
  • Technischer Hintergrund
  • Es gibt makromolekulare elektrische Kapazitätsfeuchtigkeitssensoren, in denen ein aus Makromolekülen hergestelltes Sensorelement auf einem Substrat gebildet ist und die Feuchtigkeit der Atmosphäre anhand einer Variation in dem elektrischen Kapazitätswert des Sensorelements gemessen wird. Dieser Feuchtigkeitssensor kann Feuchtigkeit bis zu einer Feuchtigkeit eines geringen Niveaus messen und ist relativ überlegen in Genauigkeit und preiswert. Daher wurde der Feuchtigkeitssensor als ein atmosphärischer Feuchtigkeitserfassungssensor in einem weiten Bereich von von Verbrauchern verwendeten bis zu industriell verwendeten Messinstrumenten verwendet.
  • Für die Automobilindustrie, gibt es Sensoren, die eine Feuchtigkeitserfassungsvorrichtung oder Ähnliches einteilig mit z. B. einer Einlassluftdurchflussmessvorrichtung für eine Brennkraftmaschine enthalten, wobei die Sensoren mehrere physikalische Größen messen können. Das Patentdokument 1 offenbart ein Beispiel, in dem die Feuchtigkeitsmessvorrichtung und die Druckmessvorrichtung zusammen einteilig hergestellt sind.
  • Weiter offenbart Patentdokument 2 ein Beispiel eines Feuchtigkeitssensors, der mit einem Heizabschnitt ausgestattet ist, um Taukondensation auf dem Feuchtigkeitssensor zu unterdrücken.
  • Dokumente de Standes der Technik
  • Patentdokumente
    • Patentdokument 1: JP-1010-43883-A
    • Patentdokument 2: JP-2002-39983-A
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Problem, das durch die Erfindung zu lösen ist
  • Derzeit sind Kraftfahrzeuge, die ein elektronisch gesteuertes Kraftstoffeinspritzsystem verwenden, weit verbreitet. Solche Kraftfahrzeuge besitzen eine Vielzahl von Sensoren und Steuereinheiten, die in dem Maschinenraum angeordnet sind. Zusammen mit diesen ist die Anzahl der elektrischen Komponenten erhöht und daher wird das Verringern des Stromverbrauchs der jeweiligen elektronischen Vorrichtungen ein Thema.
  • Eine der elektronischen Vorrichtungen ist eine Feuchtigkeitserfassungsvorrichtung. Vor kurzem wurde begonnen, die Feuchtigkeitserfassungsvorrichtungen für die Verwendung in Kraftstoffsteueranwendungen einzusetzen, obwohl sie hauptsächlich für die Steuerung der Klimaanlage in einer Fahrgastzelle verwendet wurden. Für die Verwendung in der Fahrgastzelle wird Beständigkeit oder Ähnliches gegen eine raue Umgebung wie erwartet nicht von den Feuchtigkeitserfassungsvorrichtungen gefordert. Für die Verwendung in Kraftstoffsteueranwendungen jedoch, wenn die Feuchtigkeitserfassungsvorrichtungen einteilig mit einer Einlassluftdurchflussmessvorrichtung oder anderen Sensoren, die in einer Brennkraftmaschine eingebaut sind, verwendet werden, müssen sie eine Umweltwiderstandsfähigkeit aufweisen, die gleich der der Einlassluftdurchflussmessvorrichtung ist.
  • Die Messgenauigkeit der Feuchtigkeitserfassungsvorrichtung verschlechtert sich bedingt durch eine Adhäsion von Verunreinigungen oder Wassertropfen auf einem Feuchtigkeitserfassungselementabschnitt und ferner bedingt durch einen Einfluss der Umgebung unter der diese Adhäsionen in einer kombinierten Weise stattfinden. Daher wird es erforderlich, bestimmte Gegenmaßnahmen gegen diese Erscheinungen zu ergreifen.
  • Wenn die Feuchtigkeitserfassungsvorrichtung in einer rauen Umgebung wie in einer Brennkraftmaschine verwendet wird, ist es möglich, Taukondensation durch die Verwendung der in Patentdokument 3 offenbarten herkömmlichen Technologie zu unterdrücken. Für die herkömmliche Technologie wird jedoch das Unterdrücken von Verunreinigungen wie Kohlenstoff und dergleichen nicht beachtet. Wie durch Patentdokument 2 dargelegt tritt dann, wenn sich die Umgebung um das Feuchtigkeitserfassungselement abrupt ändert und der Taupunkt erreicht wird, ein Problem auf, wobei eine Taukondensation auf dem Feuchtigkeitserfassungselement gebildet wird.
  • Ferner treten dann, wenn die Verunreinigungen, die in der Atmosphäre schweben, die und den oben erwähnten Kohlenstoff enthalten, in der Nähe des Feuchtigkeitserfassungselements anhaften, Taukondensation und dergleichen in einer kombinierten Weise auf, weil die Verunreinigung an sich eine Feuchtigkeitsabsorptionsfähigkeit aufweist. In dem Fall, in dem Luft mit großer Feuchtigkeit einströmt, absorbieren die Verunreinigungen Feuchtigkeit in der Luft mit großer Feuchtigkeit und daher tritt ein Problem hinsichtlich der Messgenauigkeit auf, wobei das Feuchtigkeitserfassungselement fortfährt, eine höhere Feuchtigkeit als die in der tatsächlichen Umgebung während der Zeit, bis die Feuchtigkeit trocknet, zu detektierten.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Feuchtigkeitserfassungsvorrichtung zu schaffen, durch die eine gute Genauigkeit in der Messung selbst unter rauen Umgebungsbedingungen erreicht wird.
  • Mittel zum Lösen des Problems
  • Um das obige Problem zu lösen, enthält eine Feuchtigkeitserfassungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung ein Feuchtigkeitserfassungselement, das auf einer elektronischen Leiterplatte befestigt ist, und mehrere Heizwiderstände, die auf derselben Fläche der elektronischen Leiterplatte wie eine Fläche, auf der das Feuchtigkeitserfassungselement befestigt ist, befestigt sind.
  • Wirkung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung kann die Feuchtigkeitserfassungsvorrichtung, durch die eine gute Genauigkeit in der Messung selbst unter rauen Umgebungsbedingungen erreicht wird, schaffen.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Draufsicht, die eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bildlich darstellt.
  • 2 ist eine Draufsicht, die eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bildlich darstellt.
  • 3 ist eine Draufsicht, die eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bildlich darstellt.
  • 4 ist eine Draufsicht, die eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bildlich darstellt.
  • 5 ist eine Querschnittssicht, die eine Ausführungsform, die die vorliegende Erfindung für einen Feuchtigkeitssensor verwendet, bildlich darstellt.
  • Art zum Ausführen der Erfindung
  • Eine bestimmte Konfiguration der vorliegenden Erfindung wird anhand von Beispielen mit Bezug auf 1 beschrieben.
  • Ein Feuchtigkeitserfassungselement 2 ist auf einer elektronischen Leiterplatte 1 befestigt. Die elektronische Leiterplatte 1 besitzt ferner einen Eingangs-Ausgangs-Anschluss 4, der für Eingaben und Ausgaben mit der äußeren Umgebung verwendet wird. Eine Feuchtigkeitserfassung unter Verwendung dieser Komponenten wird erzielt, indem das gesamte Feuchtigkeitserfassungselement 2 und ein Teil der elektronischen Leiterplatte 1 an einer Ansaugröhre befestigt werden, um in direkten Kontakt mit der in der Ansaugröhre strömenden Luft zu gelangen.
  • Auf der elektronischen Leiterplatte 1 sind Heizwiderstände 3 befestigt, insbesondere auf derselben Fläche wie eine Fläche, auf der das Feuchtigkeitserfassungselement 2 befestigt ist, an einer Position um das Feuchtigkeitserfassungselement 2. Auf diese Weise wird nicht die gesamte elektronische Leiterplatte 1, sondern nur ein Teil, der dem Feuchtigkeitserfassungselement 2 entspricht, lokal geheizt, um dadurch einen geheizten Bereich 5 auf der Vorderfläche der elektronischen Leiterplatte 1 zu definieren. Mit dieser Konfiguration kann nur der Umfang des Feuchtigkeitserfassungselements 2 wirksam mit einem geringen Stromverbrauch geheizt werden, was Gegenmaßnahmen gegen Taukondensation erlaubt.
  • Wegen des lokalen Heizens wird ferner ein Unterschied der Temperatur in der Nähe der Grenze des geheizten Bereichs 5 am größten. Unter Verwendung der Eigenschaften, mit denen Verunreinigungen in der Luft in Richtung der Tieftemperaturseite in diesem Temperaturunterschied schweben, wird ermöglicht, dass die Verunreinigungen absichtlich an dem äußeren Umfangsabschnitt des geheizten Bereichs 5 anhaften.
  • Zum Beispiel wird es unmöglich, wenn die gesamte elektronische Leiterplatte 1 gleichmäßig geheizt wird, den oben erwähnten Temperaturunterschied auf der Platte herzustellen. Daher werden die Verunreinigungen in der Luft gleichmäßig an der Platte anhaften und auch an dem Feuchtigkeitserfassungselement 2 selbst. Wenn Taukondensation in einer kombinierten Weise auftritt, absorbieren die Verunreinigungen Feuchtigkeit, was zu einem Auftreten eines Feuchtigkeitsmessfehlers führt.
  • Die vorliegende Konfiguration kann jedoch Taukondensation und Verunreinigung verhindern und erlaubt zusätzlich, dass die Verunreinigungen an einem Ort entfernt von dem Feuchtigkeitserfassungselement 2 anhaften. Daher ist es möglich, das Auftreten eines Feuchtigkeitsmessfehlers zu verhindern.
  • Wie in der vorliegenden Konfiguration sind die Heizwiderstände 3 an vier Positionen befestigt, um den Umfang des Feuchtigkeitserfassungselements 2 zu umgeben. Daher besitzt eine Temperaturverteilung selbst in einem Flussfeld, in dem Luftstromrichtungen in einer zufälligen Weise auftreten können, eine symmetrische Eigenschaft in Bezug auf das Feuchtigkeitserfassungselement 2. Daher kann das Feuchtigkeitserfassungselement 2 seine Leistung aufrechterhalten, ohne durch den Luftstrom beeinflusst zu werden.
  • Als nächstes wird in Bezug auf 2 eine weitere Ausführungsform beschrieben. Dieselben Konfigurationen wie in der vorherigen Ausführungsform sind mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet und ihre Erklärungen werden ausgelassen.
  • Im Gegensatz zu der vorherigen Ausführungsform, ist, wie in 2 bildlich dargestellt ist, eine Feuchtigkeitserfassungsvorrichtung der vorliegenden Ausführungsform derart konfiguriert, dass Heizwiderstände 3 einer nach dem anderen in den Aufwärtsstrom und in den Abwärtsstrom eines Luftstroms in Bezug auf das Feuchtigkeitserfassungselement 2 eingebaut werden können. Insbesondere in einem Fall, in dem die Konfiguration oder das Befestigungsverfahren der vorliegenden Feuchtigkeitserfassungsvorrichtung einem sich um das Feuchtigkeitserfassungselement 2 herum bewegenden Luftstrom ermöglicht, sich in eine axiale Richtung zu bewegen, werden die Heizwiderstände 3 jeweils in dem Aufwärtsstrom und dem Abwärtsstrom des Luftstromes in Bezug auf das Feuchtigkeitserfassungselement 2 befestigt. Auf diese Weise kann die Anzahl der so befestigten Heizwiderstände 3 verringert werden, um eine weitere Verringerung des Stromverbrauchs zu erreichen, außerdem können auch die Größe und das Gewicht der gesamten Vorrichtung verringert werden. Zusätzlich kann der Bereich eines Abschnitts, den die Einlassluft berührt, verkleinert werden; daher kann eine Verringerung des Luftwiderstands, der sich aus der Befestigung der vorliegenden Vorrichtung ergibt, ermöglicht werden.
  • Eine nochmals weitere Ausführungsform wird mit Bezug auf 3 beschrieben. Dieselben Konfigurationen wie in der vorherigen Ausführungsform sind mit denselben Bezugszeichen bezeichnet und ihre Erklärungen werden ausgelassen.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist die Befestigungspositionsbeziehung zwischen dem Feuchtigkeitserfassungselement 2 und dem Heizwiderstand 3 in Bezug auf die in 2 bildlich dargestellte Konfiguration definiert. Insbesondere dann, wenn ein Abstand zwischen dem Feuchtigkeitserfassungselement 2 und dem Heizwiderstand 3 auf L eingestellt ist und wenn eine Länge der kurzen Seite des Heizwiderstands 3 auf W eingestellt ist, sind das Feuchtigkeitserfassungselement 2 und der Heizwiderstand 3 derart befestigt, dass die Beziehung L < 4W erfüllt ist. In dem geheizten Bereich 5 ist ein Abschnitt, der so weit wie möglich von dem Feuchtigkeitserfassungselement 2 entfernt ist, vorteilhaft gegenüber einem Messfehler, der sich aus einer Verunreinigung oder durch von Verunreinigungen absorbierte Feuchtigkeit ergibt. Andererseits herrscht, wenn die beiden Heizwiderstände 3 befestigt sind, während sie zu weit voneinander entfernt gehalten werden, ein Temperaturbereich, d. h. ein Tieftemperaturbereich, an einem Abschnitt des Feuchtigkeitselements 2, der in der Mitte zwischen den beiden Heizwiderständen 3 liegt, vor, so dass Verunreinigungen wahrscheinlich an dem Abschnitt des Feuchtigkeitserfassungselements 2 anhaften. Um solch einen Nachteil zu beseitigen, wird der Abstand L zwischen dem Feuchtigkeitserfassungselement 2 und dem Heizwiderstand 3 auf 3W eingestellt, ferner wird der Abstand zwischen dem Feuchtigkeitserfassungselement 2 und dem Heizwiderstand 3 unter Berücksichtigung des kalorischen Betrags des Heizwiderstands 3 auf ungefähr 4W bei einem Maximum eingestellt. Indem so vorgegangen wird, kann die Feuchtigkeitserfassungsvorrichtung geschaffen werden, die die Aufgabe gegen Verunreinigungen an sich erfüllt.
  • Eine nochmals weitere Ausführungsform wird mit Bezug auf 4 beschrieben. Dieselben Konfigurationen wie in den vorherigen Ausführungsformen sind mit ähnlichen Bezugszeichen bezeichnet und ihre Erklärungen werden ausgelassen.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist, wie in 4 bildlich dargestellt ist, eine weitere elektronische Komponente 7, die einen Teil der Feuchtigkeitserfassungsvorrichtung bildet, auf einer Fläche der elektronischen Leiterplatte 1 gegenüber der Fläche, auf der das Feuchtigkeitserfassungselement 2 und die Heizwiderstände 3 befestigt sind, befestigt. Zusätzlich ist auch der Eingabe-Ausgabe-Anschluss 4 auf derselben Fläche wie die Fläche, auf der die weitere elektronische Komponente 7 befestigt ist, befestigt.
  • Mit dieser Konfiguration kann eine Messfläche, die unmittelbar der Einlassluft für die Messung ausgesetzt ist, von einer Fläche der elektronischen Schaltung, die von der äußeren Umgebung geschützt werden muss, getrennt sein. Daher wird die Gebrauchstauglichkeit verbessert und die Befestigung und die Halterung der vorliegenden Vorrichtung können ferner wegen der einfachen Umfangskonfiguration ermöglicht werden.
  • Schließlich wird ein Beispiel, in dem die vorliegende Erfindung als die Feuchtigkeitserfassungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine verwendet wird, mit Bezug auf 5 beschrieben.
  • Ein eine Einlassröhre bildendes Element 9, das einen Hauptdurchlass 8 bildet, ist mit einem Befestigungsloch 11 für einen Feuchtigkeitssensor 10 versehen. Der Feuchtigkeitssensor 10 ist an dem Befestigungsloch 11 über ein Dichtungselement 12 wie etwa einen O-Ring oder Ähnliches befestigt.
  • Der Feuchtigkeitssensor 10 ist wie unten konfiguriert. Ein Gehäuseelement 15, das mit einem Verbindungselement 13 und Verbindungsanschlüssen 14 einteilig gebildet ist, ist als eine Basis vorgesehen. Eine elektronische Leiterplatte 1, auf der ein Feuchtigkeitserfassungselement 2, Heizwiderstände 3 und eine weitere elektronische Komponente 7 befestigt sind, ist intern auf der Basis befestigt. Ein Beschichtungsmaterial 16, etwa ein Gießharz, wird von der Seite eingegossen, wo die andere elektronische Komponente befestigt ist. Die elektronische Verbindung zwischen den Verbindungsanschlüssen 14 und der elektronischen Leiterplatte 1 wird mit Hilfe von Metalldrähten 17 ausgeführt. Dies ermöglicht eine Eingabe und eine Ausgabe von außen über das Verbindungselement 13. Das Gehäuseelement 15 ist mit einem Nebendurchlass 18 gebildet, um einen Teil der Einlassluft, die in dem Hauptdurchlass 8 strömt, anzusaugen. Das Feuchtigkeitserfassungselement 2 und der Heizwiderstand 3 können eine Messung ausführen, indem sie in einen direkten Kontakt mit der Luft, die in dem Nebendurchlass 18 strömt, gelangen. Weiterhin ist eine Luftstromrichtung 6 durch den Nebendurchlass 18 auf eine Achse beschränkt. Daher sind die Heizwiderstände 3, die befestigt werden müssen, auf einen Ort in dem Aufwärtsstrom und einen Ort in dem Abwärtsstrom des Feuchtigkeitserfassungselements 2 beschränkt.
  • Die vorliegende Erfindung kann das Ziel gegen Verschlechterung der Messgenauigkeit, die sich aus Verunreinigung, Taukondensation oder dem kombinierten Auftreten von Verunreinigung und Taukondensation ergibt, mit einem geringen Stromverbrauch erreichen. Die Feuchtigkeitserfassungsvorrichtung kann geschaffen werden, die überlegen in Qualität und Leistung und am meisten geeignet für eine Verwendung in einer Brennkraftmaschine ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Elektronische Leiterplatte
    2
    Feuchtigkeitserfassungselement
    3
    Heizwiderstand
    4
    Eingabe-Ausgabe-Anschluss
    5
    Geheizter Bereich
    6
    Luftstromrichtung
    7
    weitere elektronische Komponente
    8
    Hauptdurchlass
    9
    Einlassröhre bildendes Element
    10
    Feuchtigkeitssensor
    11
    Befestigungsloch
    12
    Dichtungselement
    13
    Verbindungselement
    14
    Verbindungsanschluss
    15
    Gehäuseelement
    16
    Beschichtungsmaterial
    17
    Metalldraht
    18
    Nebendurchlass

Claims (5)

  1. Feuchtigkeitserfassungsvorrichtung, die eine elektronische Leiterplatte und ein Feuchtigkeitserfassungselement, das auf einer Fläche der elektronischen Leiterplatte befestigt ist, umfasst, wobei die Feuchtigkeitserfassungsvorrichtung Feuchtigkeit in der Luft detektiert, indem sie das gesamte Feuchtigkeitserfassungselement und einen Teil der elektronischen Leiterplatte der Luft aussetzt, wobei mehrere Heizwiderstände auf derselben Fläche wie die Fläche, auf der das Feuchtigkeitserfassungselement befestigt ist, befestigt sind und die Heizwiderstände um das Feuchtigkeitserfassungselement herum vorgesehen sind.
  2. Feuchtigkeitserfassungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei mindestens einer der mehreren Heizwiderstände auf jeder der Aufwärtsstrom- und Abwärtsstromseiten eines Luftstromes in Bezug auf das Feuchtigkeitserfassungselement vorgesehen ist.
  3. Feuchtigkeitserfassungsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei dann, wenn angenommen wird, dass ein Abstand zwischen dem Feuchtigkeitserfassungselement und dem Heizwiderstand auf L eingestellt ist und eine Breite des Heizwiderstands auf W eingestellt ist, das Feuchtigkeitserfassungselement und der Heizwiderstand so ausgelegt sind, dass sie die Beziehung L < 4W erfüllen.
  4. Feuchtigkeitserfassungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die weitere elektronische Komponente auf der anderen Fläche gegenüber der Fläche, auf der das Feuchtigkeitserfassungselement und der Heizwiderstand befestigt sind, befestigt ist.
  5. Feuchtigkeitserfassungsvorrichtung nach Anspruch 4, wobei die andere Fläche der elektronischen Leiterplatte, auf der die weitere elektronische Komponente befestigt ist, mit einem Beschichtungsmaterial bedeckt ist.
DE112012004663.3T 2011-10-28 2012-10-03 Feuchtigkeitserfassungsvorrichtung Active DE112012004663T8 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2011236608A JP5913906B2 (ja) 2011-10-28 2011-10-28 湿度検出装置
JPJP2011236608 2011-10-28
PCT/JP2012/075595 WO2013061740A1 (ja) 2011-10-28 2012-10-03 湿度検出装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112012004663T5 true DE112012004663T5 (de) 2014-09-04
DE112012004663T8 DE112012004663T8 (de) 2014-11-13

Family

ID=48167575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012004663.3T Active DE112012004663T8 (de) 2011-10-28 2012-10-03 Feuchtigkeitserfassungsvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20140283596A1 (de)
JP (1) JP5913906B2 (de)
CN (1) CN103890574A (de)
DE (1) DE112012004663T8 (de)
WO (1) WO2013061740A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013064367A (ja) * 2011-09-20 2013-04-11 Hitachi Automotive Systems Ltd 空気物理量検出装置
CN105829874B (zh) * 2013-12-10 2018-10-16 日立汽车系统株式会社 湿度测量装置
WO2017203860A1 (ja) * 2016-05-23 2017-11-30 日立オートモティブシステムズ株式会社 湿度測定装置
JP6919176B2 (ja) * 2016-10-28 2021-08-18 株式会社デンソー 空気物理量センサ
US11105292B2 (en) * 2017-04-21 2021-08-31 Hitachi Automotive Systems, Ltd. Humidity measurement device
TWM569412U (zh) * 2018-08-07 2018-11-01 捷騰光電股份有限公司 溫濕度感測模組之烘乾裝置
DE102021212582A1 (de) 2021-11-09 2023-05-11 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sensoranordnung, Brennstoffzellensystem mit einer Sensoranordnung und Verfahren zum Herstellen einer Sensoranordnung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4143177A (en) * 1977-01-31 1979-03-06 Panametrics, Inc. Absolute humidity sensors and methods of manufacturing humidity sensors
US5175023A (en) * 1986-04-28 1992-12-29 Nippondenso Co., Ltd. Method for forming insulating coating material for electronic circuit board
JPH02138858A (ja) * 1988-03-01 1990-05-28 Ricoh Co Ltd ガス検出装置
JPH01301158A (ja) * 1988-05-30 1989-12-05 Toshiba Corp ガスセンサ
JP3112180B2 (ja) * 1991-09-04 2000-11-27 グローリー工業株式会社 湿度センサ
NO315017B1 (no) * 2000-06-09 2003-06-23 Idex Asa Sensorbrikke, s¶rlig for måling av strukturer i en fingeroverflate
JP2004093475A (ja) * 2002-09-03 2004-03-25 Ngk Spark Plug Co Ltd シリコン製マイクロセンサ
JP2009168649A (ja) * 2008-01-17 2009-07-30 Ishizuka Electronics Corp 傍熱型感温抵抗素子、及び傍熱型感温抵抗素子を用いた絶対湿度センサ
WO2010113712A1 (ja) * 2009-03-31 2010-10-07 アルプス電気株式会社 容量型湿度センサ及びその製造方法
JP4976469B2 (ja) * 2009-08-28 2012-07-18 日立オートモティブシステムズ株式会社 熱式湿度センサ

Also Published As

Publication number Publication date
US20140283596A1 (en) 2014-09-25
DE112012004663T8 (de) 2014-11-13
JP2013096708A (ja) 2013-05-20
JP5913906B2 (ja) 2016-04-27
WO2013061740A1 (ja) 2013-05-02
CN103890574A (zh) 2014-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012004663T5 (de) Feuchtigkeitserfassungsvorrichtung
DE19964452B4 (de) Flussratensensor
DE102015121298B4 (de) Luftmengenmesser
DE102007009672B4 (de) Klimabedienteil mit einer Sensoranordnung
DE102016114141A1 (de) Luftströmungsraten-Messvorrichtung
EP1380481A2 (de) Sensoranordnung
DE102011089480A1 (de) Sensorvorrichtung zur Erfassung mindestens einer Eigenschaft eines strömenden fluiden Mediums
DE102016208734B4 (de) Durchflussmessgerät
EP1933969A1 (de) Filteranordnung
DE102016105956B9 (de) Messvorrichtung beinhaltend einen Strömungsmengensensor und einen Feuchtigkeitssensor
DE112012004149B4 (de) Feuchtigkeitsmessvorrichtung
EP2630458B1 (de) Temperatursensorvorrichtung
EP2850308B1 (de) Sauerstoffsensor und diesen aufweisende brennkraftmaschine
DE102010052905A1 (de) Sensoreneinrichtung zur Messung einer Anströmrichtung und Auswerteeinrichtung dafür
DE102005023371A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Bestimmung eines Austauschkriteriums für ein Luftfilter
DE112014003199T5 (de) Temperatur- und Feuchtigkeitssenor
DE112012003916T5 (de) Messvorrichtung für physikalische Größen der Luft
DE112017006044B4 (de) Thermischer Durchflussmengenmesser
DE112017006964T5 (de) Feuchtigkeitsmessvorrichtung, steuervorrichtung für einen verbrennungsmotor und anomaliedetektionsvorrichtung
DE112016004744T5 (de) Sensorbauteil zum Erfassen einer physikalischen Größe und Vorrichtung zum Messen einer physikalischen Größe
DE112013002965T5 (de) Thermischer Durchflussmesser
WO2008098820A1 (de) Luftmassenmesser mit parylene ht beschichtung
DE112020001927T5 (de) Durchflussmessvorrichtung
DE112016004983T5 (de) Detektionsvorrichtung für physikalische Größen
DE102020128703A1 (de) Durchflussmessanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R082 Change of representative

Representative=s name: MERH-IP MATIAS ERNY REICHL HOFFMANN, DE

Representative=s name: MERH-IP MATIAS ERNY REICHL HOFFMANN PATENTANWA, DE

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HITACHI ASTEMO, LTD., HITACHINAKA-SHI, JP

Free format text: FORMER OWNER: HITACHI AUTOMOTIVE SYSTEMS, LTD., HITACHINAKA-SHI, IBARAKI, JP