DE112012004045T5 - Verfahren zur Erfassung von Ionen in einer Brennkammer einer Verbrennungskraftmaschine bei einem Zündsystem mit kapazitiver Entladung - Google Patents

Verfahren zur Erfassung von Ionen in einer Brennkammer einer Verbrennungskraftmaschine bei einem Zündsystem mit kapazitiver Entladung Download PDF

Info

Publication number
DE112012004045T5
DE112012004045T5 DE112012004045.7T DE112012004045T DE112012004045T5 DE 112012004045 T5 DE112012004045 T5 DE 112012004045T5 DE 112012004045 T DE112012004045 T DE 112012004045T DE 112012004045 T5 DE112012004045 T5 DE 112012004045T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spark plug
spark
closing
current
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112012004045.7T
Other languages
English (en)
Inventor
Dr. Steinrück Peter
Joseph M. Lepley
Dr. Ranegger Gerhard
Steven B. Pirko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Altronic Girard Us LLC
Original Assignee
Hoerbiger Kompressortechnik Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoerbiger Kompressortechnik Holding GmbH filed Critical Hoerbiger Kompressortechnik Holding GmbH
Publication of DE112012004045T5 publication Critical patent/DE112012004045T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D35/00Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
    • F02D35/02Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions
    • F02D35/021Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions using an ionic current sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P17/00Testing of ignition installations, e.g. in combination with adjusting; Testing of ignition timing in compression-ignition engines
    • F02P17/12Testing characteristics of the spark, ignition voltage or current
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L23/00Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid
    • G01L23/22Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid for detecting or indicating knocks in internal-combustion engines; Units comprising pressure-sensitive members combined with ignitors for firing internal-combustion engines
    • G01L23/221Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid for detecting or indicating knocks in internal-combustion engines; Units comprising pressure-sensitive members combined with ignitors for firing internal-combustion engines for detecting or indicating knocks in internal combustion engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P15/00Electric spark ignition having characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F02P1/00 - F02P13/00 and combined with layout of ignition circuits
    • F02P15/08Electric spark ignition having characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F02P1/00 - F02P13/00 and combined with layout of ignition circuits having multiple-spark ignition, i.e. ignition occurring simultaneously at different places in one engine cylinder or in two or more separate engine cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P17/00Testing of ignition installations, e.g. in combination with adjusting; Testing of ignition timing in compression-ignition engines
    • F02P17/12Testing characteristics of the spark, ignition voltage or current
    • F02P2017/125Measuring ionisation of combustion gas, e.g. by using ignition circuits
    • F02P2017/128Measuring ionisation of combustion gas, e.g. by using ignition circuits for knock detection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P3/00Other installations
    • F02P3/06Other installations having capacitive energy storage
    • F02P3/08Layout of circuits
    • F02P3/0807Closing the discharge circuit of the storage capacitor with electronic switching means
    • F02P3/0838Closing the discharge circuit of the storage capacitor with electronic switching means with semiconductor devices
    • F02P3/0846Closing the discharge circuit of the storage capacitor with electronic switching means with semiconductor devices using digital techniques

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Verfahren zur Ionenerfassung in einem Zündsystem mit kapazitiver Entladung für eine Verbrennungskraftmaschine, das folgende Schritte umfasst: a) Schließen des regelbaren Schalters synchron mit der Verbrennungskraftmaschine für einen Zeitraum, um Energie zur Primärwicklung der Zündspule zu übertragen, damit ein Funkenüberschlag über der Zündkerze verursacht wird; und b) Beobachten des Stroms in der Sekundärwicklungschaltung, der auf eine Ionisierung im Nahbereich der Zündkerzenelektroden hinweist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung befasst sich mit einem Verfahren zur Ionenerfassung bei Verbrennungskraftmaschinen und, wie in einem Ausführungsbeispiel gezeigt, der Verwendung einer Pulsweitenmodulation zur Vorspannung der Sekundärwicklungsschaltung während des Erfassungszeitraums.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Bei der Ionenerfassung oder, korrekter ausgedrückt der Erfassung eines Ionisierungsstroms, handelt es sich um eine Technik für die Zustandsbestimmung innerhalb eines Zylinders einer Verbrennungskraftmaschine, einschließlich beispielsweise einer Fehlzündung, Zündungsklopfen und Spitzendruck. Eine Fehlzündung ist das Versagen der Zündung das Luft- und Kraftstoffgemisches nahe dem Ende des Kompressionshubs zu zünden, was zu einem Kraftverlust führt. Ein Klopfen weist auf im Zylinder entstandene Vibrationen hin, die häufig das Ergebnis einer vorzeitigen Zündung im Verlauf des Kompressionshubs sind. Der Spitzendruck ist der höchste Druck innerhalb des Zylinders, der idealerweise nahe dem oberen Ende des Kompressionshubs auftritt. Mit der Ionenerfassung wird eine Korrektur oder Anpassung der Zündung zur Leistungsverbesserung der Verbrennungskraftmaschine ermöglicht.
  • Nachdem das Luft- und Kraftstoffgemisch ionisiert wurde, fließt zwischen der Mittelelektrode und der Masseelektrode der Zündkerze ein elektrischer Strom. Während des Funkenschlags für die Zündung ist die Ionisierung das Ergebnis des intensiven elektrischen Felds über den Elektroden. Jedoch ist die Ionisierung auch ein Resultat der chemischen Reaktionen, die an der Flammfront auftreten, wenn diese sich im Zylinder ausbreitet. Zur Erfassung von Flammfrontionen muss ein elektrisches Potenzial während der Nichtzündungszeiten über die Zündkerzenelektroden aufrechterhalten werden. Der Stromfluss in der sekundären Wicklungsschaltung des Zündtransformators oder der Spule ist ein Indiz für die Ionisierung an der Zündkerze.
  • Die Ionenerfassung wird von jeher in Induktionssystemen mit Zündungsunterbrechung realisiert. Es ist hinlänglich bekannt, dass der Strom, der in einem solchen Zündsystem in der Primärwicklung des Zündtransformators fließt, aufgrund einer erfassten Position der Nockenwelle unterbrochen wird, um Hochspannung in der Sekundärwicklung des Zündtransformators zu induzieren, der mit den Elektroden der Zündkerze reihengeschaltet ist. Zur Bereitstellung einer Vorspannung für die Ionenerfassung ist es notwendig, Dioden und einen Kondensator in die Sekundärwicklung, beispielsweise entsprechend der Lehre wie in den US-Patenten Nr. 6,118,276 und 6,498,490 dargestellt, aufzunehmen. Bei solchen Systemen kann, sofern überhaupt, nur eine geringe Anpassung der Vorspannung, die während des ursprünglichen Zündvorgangs gespeichert wird, erfolgen. Induktive Unterbrechungszündsysteme werden in der Regel bei Kraftfahrzeugmotoren verwendet.
  • Zündsysteme mit kapazitiver Entladung speichern Energie auf einem Speicherkondensator und bauen über dem Kondensator eine Spannung auf. Ein mit dem Kondensator und der Primärwicklung des Zündtransformators in Reihe geschalteter Schalter wird aufgrund der erfassten Position der Nockenwelle geschlossen, um durch Induktion einer großen Spannung in der Sekundärwicklung, die mit den Elektroden der Zündkerze reihengeschaltet ist, einen Zündvorgang einzuleiten. Es ist bekannt, dass der Schalter während des Kompressionshubs geöffnet und geschlossen wird, um eine Reihe von Pulsen zur Primärwicklung zu erzeugen, um die Schwingung des Zündtransformators verstärken, wie im US-Patents Nr. 7,401,603 beschrieben.
  • Es ist erfindungsgemäß von Vorteil, ein Verfahren zur Ionenerfassung in einem Zündungssystem mit kapazitiver Entladung bereitzustellen. Hierbei ist es nicht notwendig, der Sekundärwicklung ein Schaltungselement hinzuzufügen, um eine Vorspannung über den Zündkerzenelektroden aufrechtzuerhalten. Zudem kann die Vorspannung augenblicklich angepasst werden, um eine Funkenzündung und/oder Regelung des Sekundärstromes in Echtzeit bereitzustellen. Es ist nicht notwendig, dass der Sekundärwicklungsschaltung ein Kondensator oder einer Diode hinzugefügt wird.
  • Nach einem weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel sieht das erfindungsgemäße Verfahren im Gegensatz zu anderen Verfahren zur Ionenerfassung, die nur innerhalb eines klar von der Zündphase getrennten Zeitfensters funktionieren, vor, dass die Änderung der Ionisierung, die durch den Beginn der Verbrennung in der Funkenstrecke der Zündkerze während der Zündphase verursacht wird, an sich genutzt werden kann, um den Zündungsbeginn zu bestimmen. Der gesteigerte Stromfluss durch die Sekundärwicklung zusätzlich zum normalen Zündstrom erfolgt aufgrund der verringerten Impedanz der ionisierten Gase zwischen den Elektroden, was durch den Verbrennungsbeginn herbeigeführt wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Kurz gesagt bietet die Erfindung ein Verfahren zur Ionenerfassung in einem Zündsystem mit kapazitiver Entladung für eine Verbrennungskraftmaschine mit einem Speicherkondensator für den Anschluss an eine Stromzufuhr, die mit dem Kondensator in Reihe geschaltet ist, einem Zündtransformator mit einer Primär- und einer Sekundärwicklung sowie einem regelbaren Schalter, der mit dem Speicherkondensator und der Primärwicklung des Zündtransformators in Reihe geschaltet ist, einer elektronischen Schaltung zur Steuerung des regelbaren Schalters und eine Zündkerze mit Elektroden, die mit der Sekundärwicklung des Zündtransformators in Reihe geschaltet sind.
  • In einem Ausführungsbeispiel umfasst das Verfahren die folgenden Schritte:
    • a) Zunächst das Schließen des regelbaren Schalters synchron mit der Verbrennungskraftmaschine für einen Zeitraum, um Energie zur primären Wicklung der Zündspule zu übertragen, damit ein Funkenüberschlag über der Zündkerze verursacht wird;
    • b) Nach der Anfangsphase des Schließens, wiederholtes Öffnen und Schließen des Schalters, Einstellen oder Anpassen des Verhältnisses von Öffnungs- und Schließzeiträumen, um eine gewünschte Vorspannung über den Zündkerzenelektroden zu erzielen; und
    • c) Beobachten des Stroms in der Sekundärwicklungsschaltung, der auf eine Ionisierung im Nahbereich der Zündkerzenelektroden hinweist.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel umfasst das Verfahren die folgenden Schritte:
    • a) Zunächst das Schließen des regelbaren Schalters synchron mit der Verbrennungskraftmaschine für einen Zeitraum, um Energie zur primären Wicklung der Zündspule zu übertragen, damit ein Funkenüberschlag über der Zündkerze verursacht wird; und
    • b) Beobachten des Stroms in der Sekundärwicklungsschaltung, der auf eine Ionisierung im Nahbereich der Zündkerzenelektroden hinweist.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Weitere Merkmale, Zielsetzungen sowie Vorteile der Erfindung gehen aus der Beschreibung hervor, die die Zeichnungen veranschaulicht:
  • 1 ist eine schematische Abbildung eines Diagramms eines typischen Zündsystems mit kapazitiver Entladung;
  • 2 ist eine schematische Abbildung der Wellenform eines Sekundärstroms zur Veranschaulichung eines Ausführungsbeispiels dieser Erfindung;
  • 3 ist eine schematische Abbildung der Wellenform eines Sekundärstroms zur Veranschaulichung eines weiteren Ausführungsbeispiels dieser Erfindung;
  • 4 ist eine schematische Abbildung der Wellenform eines Sekundärstroms zur Veranschaulichung eines weiteren Ausführungsbeispiels dieser Erfindung; und
  • 5 ist eine schematische Abbildung der Wellenform eines Sekundärstroms zur Veranschaulichung eines weiteren Ausführungsbeispiels dieser Erfindung.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Mit Blick auf 1 erkennt man eine grundsätzliche Schaltung mit kapazitiver Entladung für ein Hochspannungszündsystem, insbesondere wie im Wesentlichen aus der Beschreibung in US-Patent Nr. 7,401,603 hervorgeht, und das einen Speicherkondensator (C1), eine Diode (D1) und eine Stromzufuhr aufweist, die in Reihe geschaltet sind. Ein Zündtransformator (TR1) weist Primär- und Sekundärwicklungen auf. Die Primärwicklung ist mit dem Speicherkondensator und einem regelbaren Schalter (S1) in Reihe geschaltet. Eine Zündkerze ist mit der Sekundarwicklung des Zündtransformators reihengeschaltet. Eine elektronische Steuerschaltung (EC1) treibt den regelbaren Schalter.
  • Die elektronische Steuerschaltung wird synchron mit dem Motor betrieben und regelt die offenen (leitenden) und geschlossenen (nicht leitenden) Zeiträume des Schalters derart, dass der Schalter (S1) anfänglich für einen Zeitraum (T1) geschlossen ist, um Energie in Form von Pulsen an die primäre Wicklung der Zündspule zu übertragen; der Schalter (S1) wird dann für die Dauer eines zweiten Zeitraums (T2) geöffnet. Die Pulsdauer und -abstände werden durch die Steuerschaltung festgelegt. Es ist möglich, einen in Reihe mit den Zündelektroden geschalteten Messwiderstand (R) vorzusehen; andere Stromerfassungsmittel sind zudem möglich, wie etwa die Verwendung eines Hall-Elements oder Strommesstransformators, mit denen anstelle eines Widerstands der Sekundärstrom erfasst werden kann.
  • Die elektronische Steuerschaltung kann einen programmierbaren Mikrocontroller mit Eingang-Ports für die Erkennung von einer oder mehr Positionen mit Bezug auf die Drehung der Kurbelwelle, wie etwa oberer Totpunkt des ersten Zylinders, einen Eingang für das Erfassen von Strom und/oder Spannung in der sekundären Schaltung mindestens eines Zündtransformators, sowie Ausgänge für das Öffnen und Schließen eines oder mehrerer regelbarer Schalter aufweisen.
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung umfasst ein Verfahren zur Ionenerfassung unter Verwendung der weiter oben beschriebenen Schaltung mit kapazitiver Entladung:
    • a) Zunächst das Schließen des regelbaren Schalters synchron mit der Verbrennungskraftmaschine für einen Zeitraum, um Energie zur primären Wicklung der Zündspule zu übertragen, damit ein Funkenüberschlag über der Zündkerze verursacht wird;
    • b) Nach der Anfangsphase des Schließens, wiederholtes Öffnen und Schließen des Schalters Einstellung oder Anpassung des Verhältnisses von Öffnungs- und Schließzeiträumen, um eine gewünschte Vorspannung über den Zündkerzenelektroden zu erhalten; und
    • c) Beobachten des Stroms in der Sekundärwicklungsschaltung, der auf eine Ionisierung im Nahbereich der Zündkerzenelektroden hinweist.
  • Unter Bezugnahme auf 2 erkennt man nach einem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel, dass nach einem anfänglichen Schließzeitraum des regelbaren Schalters, um den Funkenüberschlag herbeizuführen, eine niedrige Vorspannung über den Elektroden aufrechterhalten wird, indem das Verhältnis von Öffnungs- und Schließzeiträumen ausreichend lang geregelt wird, um den Durchtritt der Flammfont zwischen den Zündkerzenelektroden zu erfassen. Nach dem anfänglichen Schließzeitraum des regelbaren Schalters zur Erzeugung eines Funkens wird das Verhältnis zwischen Öffnungs- und Schließzeiträumen bevorzugt entsprechend geregelt, um eine konstante Niederspannung über der Zündkerze bereitzustellen. Der Flammdurchtritt wird mittels Stromanstieg in der sekundären Schaltung erfasst.
  • Mit Bezug auf 3 erkennt man entsprechend einem zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel, dass der anfängliche Schließzeitraum des regelbaren Schalters, um den Funkenüberschlag zu verursachen, und ein Zeitraum zum Schließen des regelbaren Schalters, um den zweiten Funkenüberschlag zu realisieren, gefolgt ist von der Aufrechterhaltung einer niedrigen Vorspannung über den Zündelektroden, indem das Verhältnis von Öffnungs- und Schließzeiträumen ausreichend lang geregelt wird, um den Durchtritt der Flammfront zwischen den Zündkerzenelektroden zu erfassen.
  • Mit Bezug auf 4 erkennt man nach einem dritten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel, dass nach dem anfänglichen Schließzeitraum des regelbaren Schalters zur Erzeugung des Funkenüberschlags, eine niedrige Vorspannung über den Zündelektroden aufrechterhalten wird, indem das Verhältnis von Öffnungs- und Schließzeiträumen derart geregelt wird, dass ein zweiter Funkenüberschlag nur dann verursacht wird, wenn der anfängliche Funkenüberschlag eine kontinuierliche Verbrennung des Luft- und Kraftstoffgemisches herbeiführt hat, wonach eine niedrige Vorspannung über den Zündkerzen aufrechterhalten wird, indem das Verhältnis von Öffnungs- und Schließzeiträumen ausreichend lang geregelt wird, um den Durchtritt der Flammfront zwischen den Zündkerzenelektroden zu erfassen.
  • Mit Bezug auf ein viertes erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel wird der gesamte nach dem Ereignis des Funkenüberschlags festgestellte Sekundärstrom (Funken- plus Ionenstrom), für eine festgelegte Zeit ausreichender Länge zur Erfassung des Ionenstroms auf einem praktisch konstanten Wert gehalten, indem das Verhältnis von Öffnungs- und Schließzeiträumen des primären Schalters geregelt wird. Der Gesamtstrom, der sich aus dem Funkenstrom plus Ionenstrom zusammensetzt, würde normalerweise nach dem Funkenüberschlag rasch abnehmen und damit eine dreieckig ausgebildete Wellenform bilden. Durch Erzwingen, dass der Gesamtstromwert konstant gehalten wird, ist die Stromwellenform für die Dauer des fixierten Zeitraums konstanten Stroms rechteckig. Bei diesem Ausführungsbeispiel gilt, dass, je höher der Ionenstrom ist, der während dieses Zeitraums vorliegt, desto weniger Energie muss die primäre Versorgungsschaltung bereitstellen, um diesen konstanten Wert des Gesamtstroms aufrechtzuerhalten. Das Verhältnis von Öffnungs- und Schließzeiträumen des primären Schalters kann dann zur Bestimmung der relativen Ionenkonzentration zwischen den Elektroden der Zündkerze während individueller Zündereignisse verwendet werden, indem dieses AN/AUS-Verhältnis des Schalter-Controllers gemessen wird.
  • Nach einem fünften Ausführungsbeispiel der Erfindung wird zugelassen, dass der gesamte sekundäre Strom (Funken- plus Ionenstrom), der nach dem Ereignis des Funkenüberschlags aufgebaut ist, auf einen sehr niedrigen Wert fällt und dann für einen festgelegten Zeitraum ausreichender Dauer, um den Ionenstrom durch Regelung der Öffnungs- und Schließzeiten des primären Schalters zu erfassen, auf einem praktisch konstanten Wert gehalten wird. Der Gesamtstrom, der sich aus dem Zündstrom plus Ionenstrom zusammensetzt, würde nach dem Funkenüberschlag normalerweise rasch abfallen und damit eine dreieckige Wellenform bilden. Durch Erzwingen, dass der Ionenstromwert konstant gehalten wird, ist die Wellenform des Ionenstroms rechteckig sowie für die Dauer des konstanten Stromzeitraums fixiert und tritt auf, nachdem die dreieckige Wellenform des abnehmenden Funkenstroms auftritt. Bei diesem Ausführungsbeispiel bedeutet dies, je höher der vorliegende Ionenstrom während dieses Zeitraums ist, desto weniger Energie muss die primäre Versorgungsschaltung bereitstellen, um diesen konstanten Wert des Ionenstroms aufrechtzuerhalten. Das Verhältnis von Öffnungs- und Schließzeiträumen des primären Schalters kann dann zur Bestimmung der relativen Ionenkonzentration zwischen den Elektroden der Zündkerze, die nach individuellen Zündereignissen vorliegen, verwendet werden, indem dieses AN/AUS-Verhältnis des Schalter-Controllers gemessen wird.
  • Mit Bezug nun auf 5 ist in einem sechsten Ausführungsbeispiel, das sich auf einen Motor mit Zylindern ausreichend kleiner Bohrungsgröße bezieht, zu erkennen, dass die reflektierte Ionisierungswellenfront während der Zündphase selbst erfolgt und die Energie, die durch das anfängliche Schließen des Schalters zur Entladung des Speicherkondensators bereitgestellt wird, eine ausreichende Vorspannung zur Erkennung des erhöhten Stromflusses aufgrund der durch den Verbrennungsbeginn herbeigeführten Ionisierung hervorruft. In 5 handelt es sich bei der oberen Linie um die Spannung, die über die Sekundärwicklung anliegt; die untere Linie weist auf den in der Sekundärwicklung fließenden Strom hin. 5 enthält eine schematische Illustrierung dessen, dass die Stromzunahme durch einen abrupten Anstieg des Stroms I während des Zündzeitraums erfasst wird.
  • Nachdem die Erfindung vorstehend im Einzelnen und insbesondere nach Maßgabe der Patentgesetze definiert wurde, wird in den nachstehenden Patentansprüchen der gewünschte Schutzrahmen der vorliegenden Offenbarung festgelegt.

Claims (13)

  1. Verfahren zur Ionenerfassung in einem Zündsystem mit kapazitiver Entladung für eine Verbrennungskraftmaschine mit einem Speicherkondensator, der mit einer mit dem Kondensator reihengeschalteten Stromzufuhr verbunden wird, einem Zündtransformator mit einer Primär- und einer Sekundärwicklung, sowie einem regelbaren mit dem Speicherkondensator und der Primärwicklung des Zündtransformators in Reihe geschalteten Schalter, einer elektronischen Schaltung zur Steuerung des regelbaren Schalters, einer Zündkerze mit Elektroden, die mit der Sekundärwicklung des Zündtransformators in Reihe geschaltet ist, umfassend die folgenden Schritte: a) Zunächst das Schließen des regelbaren Schalters synchron mit der Verbrennungskraftmaschine für einen Zeitraum, um Energie zur Primarseite der Zündspule zu übertragen, damit ein Funkenüberschlag über die Zündkerze verursacht wird; b) Nach der Anfangsphase des Schließens, wiederholtes Öffnen und Schließen des Schalters, Einstellung oder Anpassung des Verhältnisses von Öffnungs- und Schließzeiträumen, um eine gewünschte Vorspannung über den Zündkerzenelektroden zu erreichen; und c) Beobachten des Stroms in der Sekundärwicklungsschaltung, der auf eine Ionisierung im Nahbereich der Zündkerzenelektroden hinweist.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei der Strom in der Sekundärwicklungsschaltung als eine Spannung über einen mit den Zündkerzenelektroden reihengeschalteten Messwiderstand erfasst wird.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei der Strom in der Sekundärwicklungsschaltung als Ausgang eines mit der Sekundärwicklung gekoppelten Hall-Elementsensors erfasst wird.
  4. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei nach dem anfänglichen Schließzeitraum des regelbaren Schalters zur Verursachung eines Funkenüberschlags, eine niedrige Vorspannung über den Zündkerzenelektroden aufrechterhalten wird, indem das Verhältnis von Öffnungs- und Schließzeiträumen für einen ausreichenden Zeitraum zur Erfassung des Durchtritts der Flammfront zwischen den Zündkerzenelektroden aufrechterhalten wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 3, wobei nach dem anfänglichen Schließzeitraum des regelbaren Schalters zur Verursachung eines Funkenüberschlags, das Verhältnis von Öffnungs- und Schließzeiträumen geregelt wird, um eine konstante, niedrige Spannung über die Zündkerze bereitzustellen.
  6. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei nach dem anfänglichen Schließzeitraum des regelbaren Schalters zur Verursachung eines Funkenüberschlags und eines Zeitraums zum Schließen des regelbaren Schalters zur Realisierung eines zweiten Funkenüberschlags durch Regelung des Verhältnisses von Öffnungs- und Schließzeiten eine niedrige Vorspannung über den Zündkerzenelektroden aufrechterhalten wird, indem das Verhältnis von Öffnungs- und Schließzeiten für eine ausreichende Zeit zur Erfassung des Durchtritts der Flammfront zwischen den Zündkerzenelektroden geregelt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, wobei nach dem anfänglichen Schließzeitraum des regelbaren Schalters zur Verursachung eines Funkenüberschlags, das Verhältnis von Öffnungs- und Schließzeiträumen geregelt wird, um eine konstante, niedrige Spannung über die Zündkerze bereitzustellen.
  8. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei nach dem anfänglichen Schließzeitraum des regelbaren Schalters zur Verursachung eines Funkenüberschlags eine niedrige Vorspannung über den Zündkerzenelektroden aufrechterhalten wird, indem das Verhältnis von Öffnungs- und Schließzeiten für die Verursachung eines zweiten Funkenüberschlags geregelt wird, nur wenn der anfängliche Funkenüberschlag eine kontinuierliche Verbrennung des Luft und Kraftstoffgemisches herbeigeführt hat, wonach eine niedrige Vorspannung über den Zündkerzenelektroden aufrechterhalten wird, indem das Verhältnis von Öffnungs- und Schließzeiträumen für einen ausreichenden Zeitraum zur Erfassung des Durchtritts der Flammfront zwischen den Zündkerzenelektroden geregelt wird.
  9. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei nach dem anfänglichen Schließzeitraum des regelbaren Schalters zur Verursachung eines Funkenüberschlags der gesamte sekundäre Strom, der sich aus dem Funkenstrom plus Ionenstrom zusammensetzt, auf einem konstanten Wert gehalten wird, und die hierfür erforderliche, gemessene Energie wird als eine relative umgekehrt proportionale Messung der Ionenkonzentration zwischen den Elektroden der Zündkerze während des Zündereignisses verwendet.
  10. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei nach dem anfänglichen Schließzeitraum des regelbaren Schalters zur Verursachung eines Funkenüberschlags es dem sekundären Strom gestattet wird, auf einen sehr niedrigen Wert zu fallen, wo er auf einem konstanten Wert gehalten wird, und die benötigte Energie, um diesen Strom aufrechtzuerhalten, wird als eine relative umgekehrt proportionale Messung der Ionenkonzentration zwischen den Elektroden der Zündkerze während des Zündereignisses verwendet.
  11. Verfahren zur Ionenerfassung in einem Zündsystem mit kapazitiver Entladung für eine Verbrennungskraftmaschine mit einem Speicherkondensator, der mit einer mit dem Kondensator reihengeschalteten Stromzufuhr verbunden wird, einem Zündtransformator mit einer Primär- und einer Sekundärwicklung, sowie einem regelbaren mit dem Speicherkondensator der Primärwicklung des Zündtransformators reihengeschalteten Schalter, einer elektronischen Schaltung zur Steuerung des regelbaren Schalters, einer Zündkerze mit Elektroden, die mit der Sekundärwicklung des Zündtransformators in Reihe geschaltet sind, umfassend die folgenden Schritte: a) Zunächst das Schließen des regelbaren Schalters synchron mit der Verbrennungskraftmaschine für einen Zeitraum, um Energie zur Primärseite der Zündspule zu übertragen, damit ein Funkenüberschlag über der Zündkerze verursacht wird; und b) Beobachten des Stroms in der Sekundärwicklungsschaltung, der auf eine Ionisierung im Nahbereich der Zündkerzenelektroden hinweist.
  12. Verfahren gemäß Anspruch 11, wobei der Strom in der sekundären Wicklungsschaltung als eine Spannung über einen mit den Zündkerzenelektroden reihengeschalteten Messwiderstand erfasst wird.
  13. Verfahren gemäß Anspruch 11, wobei der Strom in der sekundären Wicklungsschaltung als Ausgang eines an die Sekundärwicklung gekoppelten Hall-Elementsensors erfasst wird.
DE112012004045.7T 2011-09-28 2012-09-14 Verfahren zur Erfassung von Ionen in einer Brennkammer einer Verbrennungskraftmaschine bei einem Zündsystem mit kapazitiver Entladung Pending DE112012004045T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/247,282 US8978632B2 (en) 2011-09-28 2011-09-28 Ion sensing method for capacitive discharge ignition
US13/247,282 2011-09-28
PCT/EP2012/068053 WO2013045288A1 (en) 2011-09-28 2012-09-14 Method for sensing ions in a combustion chamber of an internal combustion engine with a capacitive discharge ignition system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112012004045T5 true DE112012004045T5 (de) 2014-07-24

Family

ID=46940458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012004045.7T Pending DE112012004045T5 (de) 2011-09-28 2012-09-14 Verfahren zur Erfassung von Ionen in einer Brennkammer einer Verbrennungskraftmaschine bei einem Zündsystem mit kapazitiver Entladung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8978632B2 (de)
DE (1) DE112012004045T5 (de)
WO (1) WO2013045288A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT516250B1 (de) 2015-01-07 2016-04-15 Hoerbiger Kompressortech Hold Brenngaszuführungs- und Zündvorrichtung für einen Gasmotor
AT516251B1 (de) 2015-01-07 2016-04-15 Hoerbiger Kompressortech Hold Brenngaszuführungs- und Zündvorrichtung für einen Gasmotor
US9429132B1 (en) 2016-03-24 2016-08-30 Hoerbiger Kompressortechnik Holding Gmbh Capacitive ignition system with ion-sensing and suppression of AC ringing
JP6730887B2 (ja) * 2016-09-02 2020-07-29 株式会社Soken 点火装置
JP6342026B1 (ja) * 2017-02-14 2018-06-13 三菱電機株式会社 内燃機関の燃焼状態検出装置
US10233891B1 (en) * 2017-10-23 2019-03-19 Caterpillar Inc. Controller for spark plug of engine

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0183879A1 (de) 1984-12-05 1986-06-11 317921 Alberta Ltd. Elektronisch gesteuertes Flüssigströmungsregelsystem
US4781166A (en) * 1987-06-29 1988-11-01 Outboard Marine Corporation Voltage regulated magneto powered capacitive discharge ignition system
ATE124112T1 (de) 1989-09-29 1995-07-15 Ortech Corp Durchflussregelsystem.
US5513620A (en) * 1995-01-26 1996-05-07 Chrysler Corporation Ignition energy and breakdown voltage circuit and method
JP3129403B2 (ja) 1997-05-15 2001-01-29 トヨタ自動車株式会社 イオン電流検出装置
US6498490B2 (en) 2000-06-28 2002-12-24 Delphi Technologies, Inc. Ion sense ignition bias circuit
JP2002168170A (ja) * 2000-12-01 2002-06-14 Nippon Soken Inc 内燃機関のイオン電流検出装置
JP3869275B2 (ja) * 2001-04-05 2007-01-17 株式会社日本自動車部品総合研究所 内燃機関のイオン電流検出装置
JP2003120494A (ja) * 2001-10-19 2003-04-23 Nippon Soken Inc 燃焼状態検出装置
KR100582274B1 (ko) * 2003-10-29 2006-05-23 성 훈 김 차량용 멀티 테스트 장치
US7121270B1 (en) * 2005-08-29 2006-10-17 Vimx Technologies Inc. Spark generation method and ignition system using same
US7404396B2 (en) * 2006-02-08 2008-07-29 Denso Corporation Multiple discharge ignition control apparatus and method for internal combustion engines
US7401603B1 (en) 2007-02-02 2008-07-22 Altronic, Inc. High tension capacitive discharge ignition with reinforcing triggering pulses

Also Published As

Publication number Publication date
US8978632B2 (en) 2015-03-17
US20130076362A1 (en) 2013-03-28
WO2013045288A1 (en) 2013-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013102529B4 (de) Verfahren zum Ansteuern einer Funkenstrecke, insbesondere einer Zündkerze
DE112012004045T5 (de) Verfahren zur Erfassung von Ionen in einer Brennkammer einer Verbrennungskraftmaschine bei einem Zündsystem mit kapazitiver Entladung
DE3922128C2 (de) Zündeinrichtung zur Funkenzündung bei Brennkraftmaschinen
DE2939690C2 (de)
DE102017117618B4 (de) Zündvorrichtung für Verbrennungsmaschinen
DE10243612B4 (de) Klopfsteuerungssystem für einen Verbrennungsmotor
DE19614388C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung der Qualität eines Kraftstoff-Luftgemisches
DE102009008248B4 (de) Verfahren zur Verhinderung von Vorentflammungen in Zylindern einer ottomotorisch betriebenen Brennkraftmaschine
DE102008035381B4 (de) Verbrennungsmotor-Verbrennungszustands-Detektionsvorrichtung
EP2698520A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
EP2698521A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE19734039C2 (de) Verbrennungszustands-Erfassungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE112013006486T5 (de) Zündungssteuerungsvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE3139000A1 (de) Verfahren zur verbrennungsablaufverstellung bei einer fremdgezuendeten brennkraftmaschine und fremdgezuendete brennkraftmaschine
DE102015119281A1 (de) Zündkerzenverschmutzungsdetektion
EP1893868B1 (de) Schaltung zum erfassen verbrennungsrelevanter grössen
WO2010124699A1 (de) Verfahren zur unterdrückung einer insbesondere vor einem vorgegebenen zündzeitpunkt auftretenden irregulären verbrennung in einem brennraum einer verbrennkraftmaschine und steuergerät
DE112014001958T5 (de) System und Verfahren zum Steuern der Leistung eines Motors
DE60119879T2 (de) Vorrichtung zur Erkennung von Zündaussetzern bei einer Brennkraftmaschine
EP1559888B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung mindestens einer Verbrennungsgrösse eines Verbrennungsvorgangs
DE102009046397B4 (de) Entladungsanomalieerfassungsvorrichtung und Zündsteuersystem einer Brennkraftmaschine
EP2416004B1 (de) Zündfunkenbrenndauerbestimmung
EP2256326B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer fehlerhaften Funkenbildung einer Fremdgezündeten Brennkraftmaschine mit einem oder mehreren Zylindern
DE19652896B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Zylindererkennung in einer Brennkraftmaschine
DE102009024629A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Zündsystems für einen fremdzündbaren Verbrennungsmotor eines Fahrzeugs sowie Zündsystem für einen fremdzündbaren Verbrennungsmotor eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ALTRONIC, LLC, GIRARD, US

Free format text: FORMER OWNER: HOERBIGER KOMPRESSORTECHNIK HOLDING GMBH, WIEN, AT

Owner name: HOERBIGER WIEN GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: HOERBIGER KOMPRESSORTECHNIK HOLDING GMBH, WIEN, AT

R082 Change of representative

Representative=s name: LEINWEBER & ZIMMERMANN PATENTANWALTS-PARTG MBB, DE

Representative=s name: LEINWEBER & ZIMMERMANN, DE

R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ALTRONIC, LLC, GIRARD, US

Free format text: FORMER OWNER: HOERBIGER WIEN GMBH, WIEN, AT

R016 Response to examination communication