DE112011104666B4 - Hörvorrichtung - Google Patents

Hörvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112011104666B4
DE112011104666B4 DE112011104666.9T DE112011104666T DE112011104666B4 DE 112011104666 B4 DE112011104666 B4 DE 112011104666B4 DE 112011104666 T DE112011104666 T DE 112011104666T DE 112011104666 B4 DE112011104666 B4 DE 112011104666B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pinna
headband
unit
headphone
headgear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112011104666.9T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112011104666T5 (de
Inventor
Robert Brunner
Gregoire Vandenbussche
Chris Fruhauf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Apple Inc
Original Assignee
Apple Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Apple Inc filed Critical Apple Inc
Publication of DE112011104666T5 publication Critical patent/DE112011104666T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112011104666B4 publication Critical patent/DE112011104666B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/1091Details not provided for in groups H04R1/1008 - H04R1/1083
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/1058Manufacture or assembly
    • H04R1/1066Constructional aspects of the interconnection between earpiece and earpiece support
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/1058Manufacture or assembly
    • H04R1/1075Mountings of transducers in earphones or headphones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R5/00Stereophonic arrangements
    • H04R5/033Headphones for stereophonic communication
    • H04R5/0335Earpiece support, e.g. headbands or neckrests

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Headphones And Earphones (AREA)
  • Details Of Audible-Bandwidth Transducers (AREA)

Abstract

Kopfhörereinheit, umfassend:
eine mindestens ein Ende umfassende Kopfbandeinheit;
eine mit dem Kopfband über ein Verbindungselement verbundene Ohrmuschel, welche ermöglicht, dass die Ohrmuschel um eine auf den Kopf des Benutzers gerichtete Achse beliebig bewegt werden kann, wobei das Verbindungselement in der Nähe des mindestens einen Endes des Kopfbandes angeordnet ist und die Ohrmuschel eine Kappe und ein Gehäuse umfasst, wobei die Kappe und das Gehäuse derart miteinander verbunden sind, dass sie innerhalb der Ohrmuschel einen abgeschlossenen Raum bilden, wobei der abgeschlossene Raum ein festes Volumen definiert;
einen Umsetzer, der derart konfiguriert ist, dass er Töne erzeugt, und innerhalb des festen Volumens der Ohrmuschel angeordnet ist, wobei der abgeschlossene Raum um den Umsetzer, durch starre Wände begrenzt ist, und das Verbindungselement an dem Gehäuse befestigt ist; und
einen zwischen der Ohrmuschel und dem mindestens einen Ende des Kopfbandes positionierten ringförmigen Dämpferrand, wobei der Dämpfungsrand im Wesentlichen parallel zum mindestens einen Ende der Kopfbandeinheit angeordnet ist, und wobei der Dämpferrand das Verbindungselement abdeckt und mit der Ohrmuschel und dem mindestens einen Ende des Kopfbandes verbunden ist.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNG
  • Die vorliegende internationale Patentanmeldung beansprucht die Priorität der am 3 Januar 2011 eingereichten US-Patentanmeldung Nr. 61/429,426 .
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die nachfolgende Beschreibung bezieht sich allgemein auf Kopfhörer. Im Einzelnen betrifft die Beschreibung ein verbessertes Hörsystem mit verbessertem Audioausgang und Kopfhörerkonfigurationen.
  • Die im Handel erhältlichen Kopfhörer umfassen typischerweise ein Paar Kopfhörer oder Ohrmuscheln, die mittels eines gekrümmten elastischen Bandes, z. B. eines Kopfbandes, miteinander gekoppelt sind, welches die Ohrmuscheln hinreichend mit Kraft beaufschlagt, um sie am Kopf des Benutzers festzuhalten. Ohrmuscheln sind derart konstruiert, dass sie dicht am Gehörgang des Ohres des Benutzers liegen, um dazwischen einen akustisch erforderlichen Kopplungsraum zu schaffen. Ist die Ohrmuschel nicht direkt am Außenohr des Benutzers positioniert, so kann es vorkommen, dass die Kraft, die den Kopfhörer festhält, auf einen Teil des Ohres konzentriert ist, was zu Ohrenschmerzen führen kann. Außerdem kann die Einzigartigkeit der Ohren jedes Benutzers zu Problemen bei der Konstruktion von Ohrmuscheln führen, die dicht und komfortabel zum Außenteil des Ohres jedes Benutzers passen. Da heutzutage Kopfhörer häufig über relativ längere Zeiträume getragen werden, wird die Möglichkeit, einen Kopfhörer vollständig und komfortabel jedem einzelnen Benutzer anzupassen, allmählich so wichtig wie die akustischen Parameter des Kopfhörers.
  • Bei den im Handel erhältlichen Kopfhörern kann die Konstruktion der Ohrmuscheln zu unterschiedlichen akustischen Effekten führen. Bei nach hinten offenen Ohrmuschelkonstruktionen, wo z. B. der Hinterteil der Ohrmuschel offen ist, wird ein eher natürlicher, lautsprecherähnlicher Ton erzeugt und eine geräumigere „Klanglandschaft“, d. h. der gefühlte Abstand zur Tonquelle, geschaffen. Bei nach hinten offenen Ohrmuscheln sickert jedoch mehr Klang hinaus und mehr Umgebungsgeräusche in den Kopfhörer hinein. Nach hinten geschlossene Konstruktionen, wo z. B. der Hinterteil der Ohrmuschel geschlossen ist, können die Umgebungsgeräusche (je nach Modell zwischen 8-32 dB) hingegen wirksam blockieren. Nach hinten geschlossene Ohrmuscheln weisen jedoch eine kleinere Klanglandschaft auf, wobei der Eindruck entsteht, dass der Klang innerhalb des Kopfes entstehe.
  • Viele heutige Kopfhörerbenutzer stellen auch höhere Anforderungen an die Tragbarkeit von Kopfhörern, da mit der Kombination aus Internet und Smartphone Musik, Video und Online-Anwendungen nahezu überall und jederzeit verfügbar sind. Einige der im Handel erhältlichen Kopfband-Kopfhörer lassen sich zusammenklappen, wenn sie nicht gebraucht werden, wodurch die Kopfhörer geschützt und besser tragbar sind. Außerdem führt die erhöhte Mobilität auch zu einer erhöhten Sichtbarkeit; deshalb stellen die Kopfhörer für manche Benutzer eine künstlerische Ausdrucksform dar, wodurch auch die Ästhetik an Bedeutung gewinnt.
  • Ein Beispiel eines herkömmlichen Kopfhörers zeigt US Patent Nr. 4,965,836 (Eugene M. Andre et al.), welches Kopfhörer mit Doppelumsetzern in jeder Ohrmuschel und einer nach hinten geschlossenen Konstruktion betrifft. Im Patent '836 wird ein Kopfhörer beschrieben, bei dem ein Balg mit ziehharmonikaartigem Querschnitt zum Schließen eines größenveränderten, flexiblen Spaltes zwischen den beiden Seiten jeder Ohrmuschel, d. h. zwischen Frontplatte und Deckel, eingesetzt wird, um die von den Doppelumsetzern erzeugten Schallwellen einzuschließen und auszurichten. Da der ziehharmonikaartige Balg aber eine gewisse Flexibilität oder Beweglichkeit zwischen den beiden Enden der Ohrmuschel ermöglicht, variiert das innerhalb jeder Ohrmuschel eingeschlossene Gesamtvolumen individuell je nach dem Druck, mit dem jede Ohrmuschel beaufschlagt wird, wenn der Kopfhörer getragen wird. Wie dem Fachmann bekannt ist, werden die akustischen Merkmale des vom Umsetzer („Transducer“ erzeugten Tons vom Volumen oder der Luftmenge beeinflusst, die in einer Ohrmuschel mit geschlossenem Hinterteil enthalten ist. Die Tonqualität des Kopfhörers des Patents '836 hängt allem Anschein nach mindestens teilweise davon ab, in wieweit jeder Balg komprimiert wird, wenn die Ohrmuscheln gegen die Ohren des Benutzers gelegt werden. Abgesehen davon, dass es keine konstante Tonqualität bietet, beeinflusst dieser Balg des Patents '836 die Ästhetik und Tragbarkeit des Kopfhörers im negativen Sinne, da Größe und Dicke der Ohrmuscheln erhöht werden.
  • Folglich besteht nach wie vor ein Bedarf nach einer kleineren, eleganteren Kopfhörerkonstruktion, die eine bessere Tonqualität und Tragbarkeit bietet und auch über längere Zeiträume bequem zu tragen ist.
  • DE 60013709 T2 zeigt ein Kopfhörer, bei dem ein Aufhänger eines Kopfbandes in einem Kopfhörergehäuse untergebracht ist und eine Öffnung zwischen dem Kopfhörergehäuse schwenkbaren Kopfband durch eine Schirmeinrichtung verborgen ist, um dadurch zu verhindern, dass fremde Substanzen, Staub und dgl. in das Gehäuse eindringen.
  • US 5109424 A und US 4965836 A zeigen einen Kopfhörer mit einer Doppelelement-Lautsprechereinheit mit einer Stirnplatte, die eine Öffnung aufweist, die im Wesentlichen mittig darin angeordnet ist. In der Öffnung ist ein Gehäusekuppler montiert und weist einen ringförmigen Vorsprung auf, der durch die Öffnung vorsteht.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung definiert sich nach den beigefügten Patentansprüchen. Diese Beschreibung fasst einige Aspekte der vorliegenden Ausführungsformen zusammen, und ist nicht als Einschränkung der Ansprüche aufzufassen.
  • Durch ein Hörgerät, das Ohrmuscheln aufweist, die mit einem Kopfband mittels eines innerhalb eines Dämpfungsrandes positionierten Verbindungselements verbunden ist, werden die vorgenannten Aufgaben gelöst und ein technischer Fortschritt erzielt.
  • Eine Ausführungsform enthält eine Kopfhörereinheit. Die Kopfbandeinheit umfasst mindestens ein Ende und eine mittels eines in der Nähe mindestens eines Endes des Kopfbandes angeordneten Verbindungselements mit dem Kopfband drehbar verbundene Ohrmuschel. Die Ohrmuschel umfasst eine Kappe und ein Gehäuse, wobei Kappe und Gehäuse miteinander verbunden sind, um innerhalb der Ohrmuschel einen abgeschlossenen Raum zu bilden. Der Kopfhörer kann ferner einen Umsetzer umfassen, der derart konfiguriert ist, dass er Töne erzeugt, und innerhalb des abgeschlossenen Raums der Ohrmuschel angeordnet ist. Außerdem kann der Kopfhörer einen zwischen der Ohrmuschel und dem mindestens einen Ende des Kopfbandes angeordneten Dämpfungsrand umfassen wobei der Dämpfungsrand das Verbindungselement bedeckt und mit der Ohrmuschel und dem mindestens einen Ende des Kopfbandes verbunden ist.
  • Weitere Produkte, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung sind für den Fachmann erkennbar, oder den nachfolgenden Zeichnungen und der ausführlichen Beschreibung entnehmbar. Alle weiteren Produkte, Merkmale und Vorteile, die der Beschreibung zu entnehmen sind, sollen innerhalb des Schutzumfangs der vorliegenden Erfindung liegen und durch die beigefügten Patentansprüche geschützt werden.
  • Figurenliste
  • Ein besseres Verständnis der Erfindung vermitteln die nachfolgenden Zeichnungen. Die in den Zeichnungen dargestellten Komponenten werden nicht unbedingt maßstabgerecht dargestellt; die Betonung liegt vielmehr auf einer klaren Veranschaulichung der Prinzipien der vorliegenden Erfindung. In den Zeichnungen werden mit gleichen Bezugszeichen entsprechende Teile der verschiedenen Ansichten gekennzeichnet.
    • 1 ist eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform eines Kopfhörers.
    • 2 ist eine perspektivische Darstellung des Kopfhörers der 1 mit einem verlängerten Gleitstück nach einer Ausführungsform.
    • 3 ist eine perspektivische Darstellung des Kopfhörers der 1 nach einer Ausführungsform, wobei die Ohrmuscheln in dem unterhalb des Kopfbandes liegenden Raum zusammengeklappt sind.
    • 4 ist eine Darstellung einer Seitenansicht des Kopfhörers der 1.
    • 5 ist eine Darstellung einer Frontalansicht des Kopfhörers der 1.
    • 6 ist eine perspektivische Darstellung einer Ohrmuschel des Kopfhörers der 1
    • 7 ist eine Darstellung eines Querschnitts der Ohrmuschel der 6.
    • 8 ist eine Darstellung eines Querschnitts der Ohrmuschel der 7; und
    • 9 ist eine Darstellung einer Frontalansicht des Kopfhörers der 1 mit entfernter Außenkappe.
  • Illustrative und beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen ausführlich beschrieben.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Die nachfolgende Beschreibung beschreibt, veranschaulicht und stellt ein Beispiel einer oder mehrerer bestimmter Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung gemäß deren Prinzipien dar. Diese Beschreibung soll die Erfindung jedoch keineswegs auf die vorliegend beschriebenen Ausführungsformen beschränken, sondern vielmehr die Prinzipien der Erfindung derart erläutern, dass der Fachmann sie versteht und mit diesem Verständnis sie nicht nur in den nachfolgend dargestellten Ausführungsformen sondern auch in anderen denkbaren erfindungsgemäßen Ausführungsformen ausführen kann. Der Umfang der Beschreibung soll sich auf alle derartigen Ausführungsformen erstrecken, die innerhalb des Umfangs der beigefügten Patentansprüche entweder wörtlich oder nach der Äquivalenzlehre fallen.
  • Vorliegend sind disjunktive Ausdrücke auch im verbindenden Sinne zu verstehen. Die Verwendung bestimmter oder unbestimmter Artikel soll keinerlei Kardinalität zum Ausdruck bringen. Im Einzelnen soll unter „das Objekt“ oder „ein Objekt“ auch eines einer möglichen Vielzahl derartiger Objekte verstanden werden.
  • 1 zeigt eine Ausführungsform einer Hörvorrichtung bzw. eines Kopfhörers 100. Der Kopfhörer 100 umfasst ein Paar Ohrmuscheln 102, die durch die beiden Enden einer im Wesentlichen U- oder C-förmigen, flexiblen oder elastischen, dehnbaren Kopfbandeinheit 104 miteinander verbunden sind. Die Kopfbandeinheit 104 weist eine verstellbare Krümmung auf, so dass sie entlang einem Teil des Kopfes oder des Halses des Benutzers angeordnet werden kann. Gemäß einer Ausführungsform besteht der Kopfhörer 100 aus festem aber leichtem Aluminium, wodurch Schwingungen und damit auch unerwünschte Audioartefakte minimiert werden können.
  • Mindestens eine der Ohrmuscheln 102 weist einen Kabelanschluss 106 auf. In der Praxis kann der Träger mit dem Kopfhörer durch das Kopfhörerkabel 108 übertragene Audiosignale durch Einstecken eines Kopfhörerkabels 108 in den Kabelanschluss 106 anhören. Gemäß einer Ausführungsform umfasst jede der Ohrmuscheln 102 einen Kabelanschluss 106, und die Kabelanschlüsse 106 fungieren als Ein-/Ausgangsanschlüsse zur Eingabe von Audiosignalen über einen Kabelanschluss 106 und Ausgabe von Audiosignalen über den zweiten Kabelanschluss 106 z.B. an ein zweites Paar Kopfhörer (nicht dargestellt). Es können auch weitere Mechanismen zur Übertragung von Signalen an (und von) einen Kopfhörer 100 vorgesehen werden wie z.B. Kabelanschlüsse 106 an alternativen Stellen oder die Integration einer drahtlosen Verbindung (z.B. Bluetooth), ohne den Umfang der Beschreibung zu verlassen.
  • Unter Bezugnahme auf 2 und 3 umfasst die Kopfbandeinheit 104 gemäß einer Ausführungsform ein Kopfband 110 sowie einen bogenförmigen Träger 112 an jedem Ende der Kopfbandeinheit 104. Eine Ohrmuschel 102 ist mit jedem Träger 112 drehbar verbunden. Das Kopfband 110 umfasst ein Paar Gleitstücke 114, die jeweils eine Verlängerung 115 aufweisen, die intern und relativ zu einem Ende des Kopfbandes 110 gleitbar ist. Das Kopfband 110 und das Paar Gleitstücke 114 sind paarweise durch einen auf Reibung basierenden Verstellungsmechanismus angeordnet, der gebildet wird durch die externen Oberflächen der Verlängerungen 115 und der entsprechenden inneren Oberflächen eines Kanals (nicht dargestellt), der innen durch das Kopfband 110 gebildet wird. Gegenüber dem Kopfband 110 ist jeder Träger 112 mit einem jeweiligen Gleitstück 114 verbunden.
  • Der an beiden Enden des Kopfbandes 110 angeordnete, auf Reibung basierende Verstellungsmechanismus ist ein Mechanismus zur Anpassung der Größe des Kopfhörers 100, um diesen der Kopfgröße des Trägers anzupassen. Dazu sind die Gleitstücke 114 derart ausgebildet, dass sie eine Reibungs-Spannkraft erzeugen, wenn sie relativ zum Kopfband 110 verschoben werden. Bevor der Kopfhörer 100 dem Kopf des Trägers angepasst wird, kann jedes der Gleitstücke 114 im Wesentlichen innerhalb des entsprechenden Kanals verborgen werden. In dieser Position ist der Abstand zwischen jedem Kopfhörer 102 und der Spitze des Kopfbandes 110 minimal und entspricht damit der kleinsten Kopfgröße, der das Kopfband bequem anpassbar ist. Legt sich der Träger den Kopfhörer 100 durch Halten der Ohrmuscheln 102 in seinen Händen auf, kann der Kopfhörer 100 durch einfaches Anwenden einer Kraft, die etwas größer ist als die von den Gleitstücken 114 erzeugten Reibungskräfte, auf einen Kanal, um die Ohrmuscheln 102 nach unten zu dessen Ohren zu schieben.
  • Wie in 3 gezeigt, umfasst die Kopfbandeinheit 104 gemäß einer Ausführungsform einen Klappmechanismus 117 zum Zusammenklappen des Kopfhörers 100 in eine geschlossene Position, wenn dieser nicht gebraucht wird. Der Klappmechanismus 117 ermöglicht es den Trägern 112 sowie den damit verbundenen Ohrmuscheln 102, nach innen in die geschlossene Position gedreht und in den durch das Kopfband 110 gebildete Innenraum aufgenommen zu werden. Der Kopfhörer 100 kann durch Drehen der Träger 112 nach außen um den Klappmechanismus 117 herum in eine offene Position gebracht werden. Gemäß einer Ausführungsform handelt es sich beim Klappmechanismus 117 um ein Scharnier, das derart ausgebildet ist, dass eine Drehung der Träger 112 innerhalb eines vorbestimmten Drehwinkels möglich ist, der durch die offene und geschlossene Position definiert ist. Weiterhin unter Bezugnahme auf 4 - 8 ist jeder der Träger 112 gemäß einer Ausführungsform mit einer jeweiligen Ohrmuschel 102 über ein jeweiliges Verbindungselement 116 verbunden. Als Verbindungspunkt zwischen den Ohrmuscheln 102 und den Trägern 112 ermöglichen es die Verbindungselemente 116, dass die Ohrmuscheln 102 um eine auf den Kopf des Benutzers gerichtete Achse, oder ungefähr parallel zum Gehörgang, beliebig bewegt oder gedreht werden. So ermöglichen die Verbindungselemente 116 den Ohrmuscheln 102, einer beliebigen Ohrform angepasst zu werden, wodurch der Komfort des Benutzers beim Tragen des Kopfhörers 100 erhöht wird.
  • Wie in 7 und 8 gezeigt bilden die Verbindungselemente 116 gemäß einer Ausführungsform ein Kugelgelenk, um die Träger 112 mit den Ohrmuscheln 102 zu verbinden. Zur Bildung des Kugelgelenks umfasst jedes Verbindungselement 116 ein Kugelteil 118, das mit einem Ohrmuschelgehäuse 120 jeder der Ohrmuscheln 102 gekoppelt ist, sowie eine Aufnahme („socket part“) 122, die mit einem inneren Gehäuse 124 jedes der Träger 112 gekoppelt ist. Das Kugelteil 118 wirkt mit der Aufnahme 112 zusammen, um die Träger 112 mit den Ohrmuscheln 102 drehbar zu verbinden. Beispielsweise kann es sich beim Kugelteil 118 um eine im Wesentlichen kugelförmige Kugel 122 handeln, und die Aufnahme 122 kann aus zwei in Längsrichtung angeordneten Rippen („ribs“) bestehen. Gemäß einer weiteren Ausführungsform handelt es sich beim Kugelteil 118 um eine kreisförmige Baugruppe und bei der Aufnahme um einen kreisförmigen Aufnahmebehälter zur Aufnahme der kreisförmigen Baugruppe. Es ist vorgesehen, dass der Fachmann auch sonstige Konstruktionen zur Ausbildung des Kugelgelenks gemäß den Lehren dieser Beschreibung verwenden kann.
  • Jedes Verbindungselement 116 ist innerhalb eines Dämpfungsrandes 126 („damper rim“) positioniert und dadurch abgedeckt, um das Verbindungselement 116 vor Staub oder sonstigen Fremdkörpern zu schützen. Dadurch, dass sie die Verbindungselemente 116 abdecken, verleihen die Dämpfungsränder 126 dem Kopfhörer 100 auch eine glatte Oberfläche, da die Verbindungselemente 116 nicht mehr sichtbar sind. Die Dämpfungsränder 126 verkoppeln als elastische und flexible Verbindung zwischen dem Ohrmuschelgehäuse 102 und dem Innengehäuse 124 der Träger 112 auch die Ohrmuscheln 102 mit den Trägern 112.
  • Die Dämpfungsränder 126 sind vertikal oder im Wesentlichen parallel zur Außenkappe 128 der Ohrmuscheln 102 angeordnet, und dämpfen die Bewegungen der Ohrmuscheln 102 allgemein unter Beibehaltung der Position der Ohrmuscheln 102 relativ zu den Trägern 112 und dem Kopfband 110, ohne das Außenohr des Trägers über Gebühr unter Druck zu setzen. Außerdem reduzieren die Dämpfungsränder 126 aufgrund ihres schmalen Profils die Stärke der Ohrmuscheln 102, wodurch der Kopfhörer 100 einen glatten optischen Gesamteindruck macht und dessen Ästhetik verbessert wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann der Dämpfungsrand 126 als Balg ausgebildet werden. Die Dämpfungsränder 126 können aus einem geeigneten flexiblen und elastischen Material, wie z.B. Gummi oder Polyesterschaum, bestehen. Wie in 6 gezeigt sind die Dämpfungsränder 126 beispielsweise in einer Außenansicht der Ohrmuscheln 102 sichtbar. Die Dämpfungsränder 126 können ferner eine besondere Farbe aufweisen, um so die Ästhetik des Kopfhörers 100 zu verbessern. Durch die Färbung der Dämpfungsränder 126 werden die Dämpfungsränder 126 an den Ohrmuscheln 102 betont, so dass der optische Eindruck einer Sicke einer traditionellen Lautsprechermembran entsteht. Beispielsweise können die Dämpfungsränder 126 eine rote Farbe aufweisen, um die Gestaltung der beliebten, im Handel erhältlichen roten Lautsprechersicken nachzuahmen. Hierdurch wird die Ästhetik und somit auch der Marktwert des Kopfhörers 100 erhöht.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist jede Ohrmuschel auf der Rückseite durch das Gehäuse 120 bis auf ein kleines Loch zum Durchlassen eines Kabels 130 zur elektrischen Kopplung jeder Ohrmuschel 102 mit dem mit dem Kabelanschluss 106 verbundenen Kopfhörerkabel 108 akustisch abgeschlossen. Durch die akustische Versiegelung der Rückseite jeder Ohrmuschel 102 mit dem Gehäuse 120 ist der vom Hinterteil des Umsetzers 132 ausgehende Ton auf das Innere jeder Ohrmuschel 102 beschränkt, wodurch die akustischen Eigenschaften des Kopfhörers 100 verbessert werden. Jedes Gehäuse 120 umfasst einen Umsetzer 132 zur Umsetzung der elektrischen Signale in Klang (z.B. über das Kabel 108 empfangene elektrische Signale). Zum Teil erzeugt der Umsetzer 132 Ton dadurch, dass er vibriert und Luft nach vorne drückt. Die Ohrmuschelkappen 134 decken jeden Umsetzer 132 ab, um diesen vor den Elementen wie z.B. Staub, Kleinpartikeln oder sonstigen Verunreinigungen zu schützen. Jede Kappe 134 ist auf einer Vorderseite der Ohrmuschel 102 positioniert, um dem Gehäuse 120 unmittelbar gegenüberzuliegen, wodurch ein abgeschlossener Raum um den Umsetzer 132 herum geschaffen wird. Form und Größe dieses abgeschlossenen Raums bestimmen die akustischen Eigenschaften des durch den Umsetzer 132 erzeugten Tons mit. Durch diesen abgeschlossenen Rum wird ein festes Volumen definiert, da das Gehäuse 120 und die Kappe 134 relativ starre Komponenten sind, d.h. sie bestehen nicht aus flexiblen Materialien, die sich bei Druckbeaufschlagung in nennenswertem Maße ausweiten zusammenziehen. Der Umsetzer 132 kann derart akustisch konfiguriert werden, dass er innerhalb des durch den abgeschlossenen Rum gebildeten festen Volumens eine optimale Tonqualität erzielt. Hierbei ist anzumerken, dass innere Schallreflexionen innerhalb des Gehäuses 120 die Tonqualität durch die Erzeugung von Stehwellen und sonstigen Formen der Schallbeugung verschlechtern können. Um diese sowie auch andere allgemein bekannten Probleme zu lösen, kann jedes Gehäuse 120 aus absorbierenden Materialien (z. B. Wolle, synthetischer Faserwolle, usw.) hergestellt und/oder die Innenform des innerhalb jeder Ohrmuscheln 102 eingeschlossenen Raums kann derart konstruiert werden, dass Klänge weg von der Kappe 134 reflektiert werden, wo sie dann absorbiert werden können. Jede Kappe 134 kann eine spezifisch konstruierte rasterartige Oberfläche aufweisen, damit Schall vom Umsetzer 132 auf das Ohr des Benutzers zu gestrahlt werden kann. Gemäß einer Ausführungsform kann die rasterartige Oberfläche der Kappe 134 aus Draht- oder Stoffgewebe bestehen.
  • Polsternde ringförmige Ohrpolster 136 sind in Umfangsrichtung um die schallabstrahlende Seite jeder Ohrmuschel 102 gewickelt, um eine bequeme Positionierung am Ohr des Benutzers zu ermöglichen. Aufgrund der von den Verbindungselementen 116 verliehenen Flexibilität sowie der bogenförmigen Gestaltung des Trägers 112 ist jede der Ohrmuscheln 102 wenn der Kopfhörer 100 auf den Kopf des Benutzers gesetzt wird vollständig unabhängig relativ zum Ohr des Benutzers verstellbar, um im Wesentlichen parallel zum Ohr zu verlaufen und so eine optimale Stellung einzunehmen, die die Abwanderung des Schalls nach außerhalb des Ohrpolsters 136 verhindert. So ermöglichen die gepolsterten Ohrmuscheln 102 einen erheblichen Hörkomfort, eine hochwertige passive Schallisolation, und minimieren die Ermüdung der Ohren infolge des Tragens über längere Zeiträume.
  • In 9 wird in jedem der Träger 112 ein Hohlraum 138 zwischen der Außenkappe 128 und dem Innengehäuse 124 gebildet. Der Hohlraum 138 bietet einen Raum, z. B. ein Batteriefach zur Aufnahme einer oder mehrerer Batterien 140 zur Stromversorgung des Kopfhörers 100 sowie eine Leiterplatte (PCB) (nicht dargestellt), die die Versorgung des Kopfhörers 100 durch die Batterie steuert. 9 zeigt eine Ausführungsform, in der die beiden Batterien benötigt werden, um den Kopfhörer 100 zu versorgen; der Hohlraum 138 ist folglich zur Aufnahme zweier Batterien ausgestaltet. Diese Beschreibung ist nicht auf die dargestellte Konfiguration beschränkt; vielmehr können Batterien sonstiger Arten und/oder in sonstigen Mengen erfindungsgemäß eingesetzt werden. Dadurch, dass die Träger 112 des Kopfhörers 100 den Hohlraum 138 für die Batterien 140 umfassen, wird wertvoller Platz gespart, und die Gesamtmasse des Kopfhörers 100 reduziert.
  • Folglich ist der oben beschriebene Kopfhörer 100 eine im Vergleich zu den herkömmlichen Kopfhörern elegante, raumsparende Hörvorrichtung, die auch für längere Zeit vom Benutzer getragen werden kann. Die drehbare Verbindung der Ohrkappen 102 mit den Trägern 112 mittels der Verbindungselemente 116 sowie die Abdeckung der Elemente 116 mit flexiblen Dämpfungsränden 126 wird der Kopfhörer dem Ohr des Benutzers bequem, im Wesentlichen druckfrei und präzise angepasst. Außerdem werden, wie oben beschrieben, mehrere Eigenschaften bereitgestellt, um eine schmalere, elegantere Konstruktion mit guter Tragbarkeit zu erzielen. Beispielsweise fungieren die Dämpfungsränder 126 nicht nur als Schutzdeckel der Elemente 116, sondern auch zur Verbesserung der Ästhetik, indem sie dem optischen Eindruck und der Farbe einer traditionellen Lautsprechermembransicke nachahmen. Außerdem reduzieren Größe und Position der Dämpfungsränder 126 sowie die Position der Batterien 140 in den Trägern 112 die Gesamtstärke der Ohrmuscheln 102, wodurch die Attraktivität und Benutzerfreundlichkeit des Kopfhörers 100 erhöht werden.
  • Hierbei ist hervorzuheben, dass die oben beschriebenen Ausführungsformen, v.a. etwaige „bevorzugte“ Ausführungsformen mögliche Ausführungsbeispiele darstellen und lediglich zur Veranschaulichung der Prinzipien der Erfindung bestimmt sind. Zahlreiche Varianten und Modifikationen können den oben beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung zugeführt werden, ohne von Geist und Prinzipien der Erfindung in nennenswertem Maße abzuweichen. Alle derartigen Modifikationen gelten als Bestandteil der vorliegenden Anmeldung und fallen in den Schutzumfang der nachfolgenden Ansprüche.

Claims (6)

  1. Kopfhörereinheit, umfassend: eine mindestens ein Ende umfassende Kopfbandeinheit; eine mit dem Kopfband über ein Verbindungselement verbundene Ohrmuschel, welche ermöglicht, dass die Ohrmuschel um eine auf den Kopf des Benutzers gerichtete Achse beliebig bewegt werden kann, wobei das Verbindungselement in der Nähe des mindestens einen Endes des Kopfbandes angeordnet ist und die Ohrmuschel eine Kappe und ein Gehäuse umfasst, wobei die Kappe und das Gehäuse derart miteinander verbunden sind, dass sie innerhalb der Ohrmuschel einen abgeschlossenen Raum bilden, wobei der abgeschlossene Raum ein festes Volumen definiert; einen Umsetzer, der derart konfiguriert ist, dass er Töne erzeugt, und innerhalb des festen Volumens der Ohrmuschel angeordnet ist, wobei der abgeschlossene Raum um den Umsetzer, durch starre Wände begrenzt ist, und das Verbindungselement an dem Gehäuse befestigt ist; und einen zwischen der Ohrmuschel und dem mindestens einen Ende des Kopfbandes positionierten ringförmigen Dämpferrand, wobei der Dämpfungsrand im Wesentlichen parallel zum mindestens einen Ende der Kopfbandeinheit angeordnet ist, und wobei der Dämpferrand das Verbindungselement abdeckt und mit der Ohrmuschel und dem mindestens einen Ende des Kopfbandes verbunden ist.
  2. Kopfhörereinheit nach Anspruch 1, wobei das Verbindungselement ein Kugelgelenk umfasst, dass die Ohrmuschel drehbar (mit einer kugelförmigen Aufnahme gekoppelte kreisförmige Baugruppe) mit dem mindestens einen Ende der Kopfbandeinheit verbindet.
  3. Kopfhörereinheit nach Anspruch 1, wobei das Verbindungselement eine mit einer kugelförmigen Aufnahme gekoppelte kreisförmige Baugruppe zur drehbaren Verbindung der Ohrmuschel mit dem mindestens einen Ende der Kopfbandeinheit kreisförmigen umfasst.
  4. Kopfhörereinheit nach Anspruch 1, wobei der Dämpfungsrand zur Dämpfung von Bewegungen der Ohrmuschel relativ zur Kopfbandeinheit konfiguriert ist.
  5. Kopfhörereinheit nach Anspruch 1, wobei der Dämpfungsrand aus Gummi besteht.
  6. Kopfhörereinheit nach Anspruch 1, ferner umfassend: eine mit dem mindestens einen Ende der Kopfbandeinheit abnehmbar gekoppelte Außenkappe; sowie ein innerhalb des mindestens einen Endes der Kopfbandeinheit positioniertes Batteriefach, das Batterien enthält, die die Kopfhörereinheit mit Betriebsstrom versorgen, wobei auf das Batteriefach durch Abnehmen der Außenkappe zugegriffen werden kann.
DE112011104666.9T 2011-01-03 2011-12-22 Hörvorrichtung Active DE112011104666B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201161429426P 2011-01-03 2011-01-03
US61/429,426 2011-01-03
USUS-61/429,426 2011-01-03
PCT/US2011/067045 WO2012094176A2 (en) 2011-01-03 2011-12-22 Audio listening system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112011104666T5 DE112011104666T5 (de) 2013-10-10
DE112011104666B4 true DE112011104666B4 (de) 2019-01-10

Family

ID=46457922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112011104666.9T Active DE112011104666B4 (de) 2011-01-03 2011-12-22 Hörvorrichtung

Country Status (14)

Country Link
US (2) US9084055B2 (de)
EP (1) EP2661904A4 (de)
CN (1) CN103348698B (de)
AR (1) AR085207A1 (de)
BR (1) BR112013017155A2 (de)
CA (1) CA2823527C (de)
DE (1) DE112011104666B4 (de)
GB (1) GB2500159B (de)
HK (1) HK1188666A1 (de)
SA (1) SA111330113B1 (de)
TW (1) TWI501659B (de)
UY (1) UY33855A (de)
WO (1) WO2012094176A2 (de)
ZA (1) ZA201305037B (de)

Families Citing this family (62)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ549912A (en) * 2006-09-14 2009-07-31 Phitek Systems Ltd Battery Door
USD657345S1 (en) 2011-01-03 2012-04-10 Beats Electronics, Llc Audio listening system
CA2823527C (en) 2011-01-03 2017-06-27 Beats Electronics, Llc Audio listening system
USD691112S1 (en) 2012-01-09 2013-10-08 Beats Electronics, Llc Gaming headset
USD692410S1 (en) 2012-01-09 2013-10-29 Beats Electronics, Llc Gaming headset
US10034086B2 (en) * 2013-03-26 2018-07-24 Bose Corporation Headset porting
WO2015143053A1 (en) * 2014-03-19 2015-09-24 Copa Animal Health, Llc Sensory stimulation or monitoring apparatus for the back of neck
US9808064B2 (en) * 2014-03-26 2017-11-07 Bose Corporation Headband
USD747289S1 (en) * 2014-04-11 2016-01-12 Monster Llc Headphones
USD731457S1 (en) * 2014-04-25 2015-06-09 Apple Inc. Audio listening system
US20160100238A1 (en) * 2014-07-02 2016-04-07 Sonetics Holdings, Inc. Ruggedizer for communications headset
SE1450950A1 (sv) * 2014-08-15 2015-10-13 Zound Ind Int Ab A headband cover for a headband of a headphone Abstract
US9571919B2 (en) * 2014-09-19 2017-02-14 Jazz Hipster Corporation Wearable sound box apparatus
CA2975708C (en) * 2015-02-02 2018-08-21 3M Innovative Properties Company Hearing protector with compartment for rechargeable battery pack
USD783572S1 (en) * 2015-06-25 2017-04-11 Focal Jmlab Headphone
US10667029B2 (en) 2015-07-16 2020-05-26 Voyetra Turtle Beach, Inc. Headset with internal gimbal
USD769842S1 (en) * 2015-09-03 2016-10-25 Harman International Industries, Incorporated Headphones
CN105959840B (zh) * 2015-11-03 2020-08-04 深圳升韵声学有限公司 一种弹性关节头戴式耳机
USD775605S1 (en) * 2015-11-05 2017-01-03 Cresyn Co., Ltd. Headphone
USD775104S1 (en) * 2015-11-06 2016-12-27 Monster Llc Headphones
USD796474S1 (en) 2016-03-07 2017-09-05 Apple Inc. Headphones
US9854348B2 (en) * 2016-04-04 2017-12-26 Nikola Taisha Naylor-Warren Flexible conformal cushioned headphones
USD806674S1 (en) * 2016-07-27 2018-01-02 Haixing Zhang Headset
KR102359286B1 (ko) 2016-09-23 2022-02-08 애플 인크. 자동 좌/우 이어피스 결정
US10945076B2 (en) 2016-09-23 2021-03-09 Apple Inc. Low spring-rate band
US11323793B2 (en) 2016-09-23 2022-05-03 Apple Inc. Synchronized telescoping headphones
CN110383851A (zh) * 2017-07-21 2019-10-25 必普鲁兹有限责任公司 耳塞稳定器
US10187716B1 (en) * 2017-09-27 2019-01-22 Bose Corporation Composite earcushion
US11044542B2 (en) * 2017-09-27 2021-06-22 Bose Corporation Composite earcushion
KR102309382B1 (ko) 2017-11-20 2021-10-06 애플 인크. 헤드폰
CN109936788A (zh) * 2017-12-19 2019-06-25 深圳市冠旭电子股份有限公司 支臂拉伸结构及耳机
JP1617794S (de) * 2018-01-22 2018-11-12
WO2019195288A1 (en) 2018-04-02 2019-10-10 Apple Inc. Headphones
US11026843B2 (en) * 2018-06-18 2021-06-08 International Business Machines Corporation Acoustic attenuating ear muffs with mechanically actuated attenuation plugs
USD891396S1 (en) * 2018-06-28 2020-07-28 Focal Jmlab Stellia audio headset
US10993030B2 (en) 2018-07-24 2021-04-27 Harman International Industries, Incorporated Shape-shifting headphones
US10728650B2 (en) * 2018-07-24 2020-07-28 Harman International Industries, Incorporated Shape-shifting headphones
USD887391S1 (en) * 2018-12-06 2020-06-16 Razer (Asia-Pacific) Pte. Ltd. Headphone
JP1648130S (de) * 2018-12-27 2019-12-16
TR201903435A2 (tr) * 2019-03-06 2019-03-21 Mehmet Tunc Turgut Çevresel olarak ses veri̇ci̇ unsurlar i̇le donatilmiş hoparlör bi̇ri̇mleri̇ bulunduran kulak üstü kulaklik yapilanmasi
USD899401S1 (en) 2019-05-15 2020-10-20 Apple Inc. Headphones
WO2020252998A1 (zh) * 2019-06-21 2020-12-24 深圳市冠旭电子股份有限公司 一种头戴耳机
JP1649927S (ja) * 2019-08-15 2020-01-20 ヘッドホン
USD914635S1 (en) * 2019-09-27 2021-03-30 Razer (Asia-Pacific) Pte. Ltd. Headphone
USD877715S1 (en) * 2019-09-29 2020-03-10 Shenzhen Qianhai Patuoxun Network And Technology Co., Ltd Headphones
USD929958S1 (en) * 2019-12-20 2021-09-07 Yamaha Corporation Headphone
USD936631S1 (en) * 2019-12-30 2021-11-23 Shenzhen Aukey Smart Information Technology Co., Ltd. Headphone
USD944761S1 (en) * 2020-01-02 2022-03-01 Harman International Industries, Incorporated Headphone
USD944762S1 (en) * 2020-01-03 2022-03-01 Harman International Industries, Incorporated Headphone
USD968355S1 (en) * 2020-01-07 2022-11-01 Shenzhen Grandsun Electronic Co., Ltd. Headset
GB2595448B (en) * 2020-05-18 2022-10-19 Dyson Technology Ltd Headband for a wearable electronic device
USD951909S1 (en) * 2020-07-06 2022-05-17 Liu He Headset
USD915348S1 (en) * 2020-10-19 2021-04-06 Shenzhen Qianhai Patuoxun Network And Technology Co., Ltd Headphones
USD944763S1 (en) * 2020-11-18 2022-03-01 Shenzhen Thousandshores Technology Co., Ltd. Kid wireless headphone
KR20220114302A (ko) * 2021-02-08 2022-08-17 삼성전자주식회사 가변형 밴드구조를 구비한 헤드셋
US11595747B2 (en) * 2021-04-30 2023-02-28 Logitech Europe S.A. Headset with membrane coupling connecting the headband to the earpieces
USD1002575S1 (en) * 2021-08-04 2023-10-24 Shenzhen Chaosupao Electronic Technology Co., Ltd Headphone
USD1001771S1 (en) * 2021-08-26 2023-10-17 Razer (Asia-Pacific) Pte. Ltd. Headphone
USD991907S1 (en) * 2022-05-18 2023-07-11 Focal Jmlab Headset
USD986851S1 (en) * 2023-02-01 2023-05-23 Hong Kong Juyan Technology Co., Limited Wireless headphone
USD1003858S1 (en) * 2023-02-06 2023-11-07 Hong Kong JuYan Technology Co., LTD Headphones
USD1021854S1 (en) * 2023-12-29 2024-04-09 Chentao Ma Headphone

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB564963A (en) * 1943-07-31 1944-10-20 Peter Warborn Thornhill Improvements in or relating to universal joints
DE1266074B (de) * 1962-06-29 1968-04-11 Thompson Ramo Wooldridge Inc Dichtungsbalg fuer Kugelgelenke od. dgl.
DE2252503B2 (de) * 1972-10-26 1975-05-07 Wilhelm Loh Kg Optikmaschinenfabrik, 6330 Wetzlar Futter für optische Linsen zur Verwendung in Linsenschleif- oder Poliermaschinen
US4538034A (en) * 1983-03-18 1985-08-27 Alan French Earphone assembly
US4965836A (en) 1989-01-19 1990-10-23 Koss Corporation Stereo headphone
JPH03128392U (de) * 1990-04-09 1991-12-24
US5109424A (en) 1989-01-19 1992-04-28 Koss Corporation Stereo headphones with plug, receptacle and securing plates
DE60013709T2 (de) 1999-07-13 2005-09-29 Sony Corp. Kopfhörer

Family Cites Families (150)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1066511A (en) 1912-09-11 1913-07-08 Harry Markoff Ear-protector.
US2025385A (en) 1933-06-17 1935-12-24 Western Electric Co Acoustic device
US2149341A (en) 1935-09-11 1939-03-07 Bell Telephone Labor Inc Earphone support
US2336669A (en) 1941-12-10 1943-12-14 Gen Tire & Rubber Co Earphone support and silencer cup
US2487787A (en) 1945-02-21 1949-11-15 Richard T Brown Combination telephone headset and handset
US2481387A (en) 1947-04-07 1949-09-06 Archie O Bonecutter Telephone holder
US2653193A (en) 1949-05-10 1953-09-22 John F Anderson Headset for supporting a telephone
US2993962A (en) 1960-05-04 1961-07-25 Forrest E Hothem Combination of head-band and adjustable microphone cage
US3104398A (en) 1961-09-22 1963-09-24 Palmaer Tore Georg Connecting mechanism between a headstrap and devices connected to it
US3454964A (en) * 1967-05-03 1969-07-15 Mine Safety Appliances Co Adjustable ear protector
US3902120A (en) * 1974-05-20 1975-08-26 Dyn Electronics Inc Combination radio receiver and stereo headphones
US4027113A (en) * 1974-09-12 1977-05-31 Nippon Gakki Seizo Kabushiki Kaisha Headphone
US4048453A (en) 1976-02-11 1977-09-13 Gustave Seidel Telephone handset support device
USD244300S (en) 1976-06-11 1977-05-10 Koss Corporation Headphone
USD254183S (en) 1977-01-11 1980-02-12 U.S. Philips Corporation Head-phone
USD254876S (en) 1977-09-19 1980-05-06 Reitenga Valerie C Ear muffs having ear coverings representing phonograph records
US4173715A (en) 1978-01-13 1979-11-06 Gosman Theodore D Acoustical device
WO1981000970A1 (en) 1979-10-03 1981-04-16 Acurex Corp Catalyst compositions,their method of formulation and combustion processes using the catalyst compositions
US4609786A (en) 1983-10-13 1986-09-02 Nippon Gakki Seizo Kabushiki Kaisha Band and the headphone utilizing the same
GB2159366B (en) 1984-05-21 1987-12-09 Northern Telecom Ltd Communications headset
US4875233A (en) 1987-10-16 1989-10-17 Derhaag Robert L Headset construction and method of making same
USD313092S (en) 1988-02-19 1990-12-18 Nilsson Ake E Ear muff
US4956836A (en) * 1988-03-28 1990-09-11 Par Microsystems Corp. Automatic bypass system for ring type local area network
USD328461S (en) 1988-09-30 1992-08-04 Sony Corporation Headphone
JPH0297198A (ja) 1988-10-03 1990-04-09 Sony Corp ヘッドホン装置
US5035005A (en) 1990-07-27 1991-07-30 Hung Huang C Inflight headset for civil aircraft
USD328074S (en) 1990-08-07 1992-07-21 Sony Corporation Headphone
USD338010S (en) 1991-03-09 1993-08-03 Sony Corporation Headphone
USD351172S (en) 1992-08-12 1994-10-04 Sony Corporation Headphone
US5369857A (en) 1992-12-08 1994-12-06 Hello Direct Method of making a telephone headset
USD358389S (en) 1994-05-02 1995-05-16 Sony Corporation Headphone
USD353821S (en) 1994-06-29 1994-12-27 Stik-a-Fone International Corporation Telephone support device for head mounted use
USD375825S (en) 1994-10-18 1996-11-26 Jenna Whidden Headband with detachable ear piece
US6163615A (en) 1997-08-06 2000-12-19 University Research & Engineers & Associates, Inc. Circumaural ear cup audio seal for use in connection with a headset, ear defender, helmet and the like
USD403128S (en) 1997-02-18 1998-12-22 Scanlon Thomas A Headband for sound reduction headset
JPH10271591A (ja) 1997-03-19 1998-10-09 Audio Technica Corp 電気音響変換器
US6195839B1 (en) 1997-09-09 2001-03-06 Ericsson Inc. Hinged detent
USD435249S (en) 1998-01-30 2000-12-19 Sony Corporation Headphone
USD422592S (en) 1998-12-30 2000-04-11 Sony Corporation Headphone
USD420356S (en) 1998-12-30 2000-02-08 Sony Corporation Headphone
DE29905370U1 (de) 1999-03-24 2000-07-27 Enha Kunststoffverarbeitungs G Kopfbügel für einen Kopfhörer oder Gehörschützer
USD430140S (en) 1999-05-27 2000-08-29 Larry Roman Wireless headphone
SE0000465D0 (sv) 2000-02-15 2000-02-15 Kompositprodukter Ab Hörselskydd
US20020003889A1 (en) * 2000-04-19 2002-01-10 Fischer Addison M. Headphone device with improved controls and/or removable memory
USD457512S1 (en) 2001-06-29 2002-05-21 Sony Corporation Headphone
US6611963B2 (en) 2001-10-26 2003-09-02 Bacon Usa Safety, Inc. Wire band earmuff
USD468723S1 (en) 2002-01-24 2003-01-14 Telex Communications, Inc. Earphone headset
AR035939A1 (es) 2002-03-04 2004-07-28 Rolla Jose Maria Mejoras en auriculares plegables
US6724906B2 (en) 2002-05-07 2004-04-20 Alex Naksen Adjustable headphone
AT413923B (de) 2003-01-31 2006-07-15 Akg Acoustics Gmbh Kopfhörer
USD491163S1 (en) 2002-12-20 2004-06-08 Bose Corporation Headset
AT414198B (de) 2003-01-31 2006-10-15 Akg Acoustics Gmbh Kopfhörer
USD484868S1 (en) 2003-02-11 2004-01-06 Sony Corporation Headphone
USD484485S1 (en) 2003-02-11 2003-12-30 Sony Corporation Headphone
US6993143B2 (en) 2003-09-08 2006-01-31 Brookstone Purchasing, Inc Foldable headphones
USD502938S1 (en) 2003-09-22 2005-03-15 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Headphones for portable audio devices
US7245737B2 (en) 2003-11-13 2007-07-17 Logitech Europe S.A. Behind-the-head mounted personal audio set
USD512381S1 (en) 2004-01-07 2005-12-06 Belkin Corporation Cable head
USD504414S1 (en) 2004-05-21 2005-04-26 Sony Corporation Combined headphone and audio player
USD504883S1 (en) 2004-05-21 2005-05-10 Logitech Europe S.A. Personal audio set
USD512708S1 (en) 2004-06-08 2005-12-13 Brookstone Purchasing, Inc. Headphones
CA2571366A1 (en) 2004-06-15 2006-01-05 Gordini U.S.A., Inc. Protective ear appliance
US7188896B2 (en) 2004-06-30 2007-03-13 General Motors Corporation Headphone structure and storage therefor
JP2006031444A (ja) 2004-07-16 2006-02-02 Oki Joho Systems:Kk 不正取引防止システム
JP2006086980A (ja) * 2004-09-17 2006-03-30 Audio Technica Corp ヘッドホン装置
JP4320629B2 (ja) * 2004-10-20 2009-08-26 ソニー株式会社 ヘッドホン装置
USD517043S1 (en) 2004-10-26 2006-03-14 Logitech Europe S.A. Behind the head headset
USD512981S1 (en) 2004-10-26 2005-12-20 Logitech Europe S.A. Behind the head headset
USD532407S1 (en) 2004-11-05 2006-11-21 Sony Corporation Headphone
USD514086S1 (en) 2005-01-04 2006-01-31 Plantronics, Inc. Communications headset
USD534156S1 (en) 2005-08-16 2006-12-26 Sony Corporation Headphone
USD534155S1 (en) 2005-08-16 2006-12-26 Sony Corporation Headphone
USD540301S1 (en) 2005-08-16 2007-04-10 Sony Corporation Headphone
USD550649S1 (en) 2005-09-16 2007-09-11 Koninklijke Philips Electronics N.V. Turntable
USD557684S1 (en) 2005-12-30 2007-12-18 Wi-Gear Inc. Wireless headphone
USD541255S1 (en) 2006-01-03 2007-04-24 Bose Corporation Headset
JP4560488B2 (ja) * 2006-01-18 2010-10-13 株式会社オーディオテクニカ ヘッドホン
USD540303S1 (en) 2006-03-07 2007-04-10 Plantronics, Inc. Communications headset
USD541256S1 (en) 2006-03-07 2007-04-24 Plantronics, Inc. Communications headset
USD539788S1 (en) 2006-03-07 2007-04-03 Thompson Dale E Microphone boom for a communications headset
USD540778S1 (en) 2006-03-07 2007-04-17 Plantronics, Inc. Communications headset
US20090220118A1 (en) 2006-03-08 2009-09-03 Logitech Europe S.A. Behind-the-head mounted personal audio set with adjustable earphone position
USD563382S1 (en) 2006-03-08 2008-03-04 Motorola Inc. Housing for a headset
USD552077S1 (en) 2006-06-13 2007-10-02 Robert Brunner Headphone
USD563995S1 (en) 2006-07-14 2008-03-11 Sony Corporation Recording medium
JP4269181B2 (ja) 2006-09-06 2009-05-27 ソニー株式会社 ヘッドホン
NZ549912A (en) * 2006-09-14 2009-07-31 Phitek Systems Ltd Battery Door
USD560654S1 (en) 2006-09-25 2008-01-29 Toong In Electronic Corp. Headphone
USD603370S1 (en) 2006-10-10 2009-11-03 Sony Corporation Headphone
USD600674S1 (en) 2007-01-26 2009-09-22 Sennheiser Electronic Gmbh & Co. Kg Headphone
USD570825S1 (en) 2007-05-15 2008-06-10 Altec Lansing, A Division Of Plantronics, Inc. Headphones
USD592214S1 (en) 2007-08-27 2009-05-12 Nokia Corporation Display
USD591263S1 (en) 2007-09-11 2009-04-28 Sony Corporation Headphone
USD588098S1 (en) 2007-09-11 2009-03-10 Sony Corporation Headphone
USD588100S1 (en) 2007-09-25 2009-03-10 Sony Corporation Headphone
USD582890S1 (en) 2007-11-07 2008-12-16 Sony Corporation Headphones
US8139807B2 (en) * 2007-12-17 2012-03-20 Astro Gaming, Inc. Headset with noise plates
USD585872S1 (en) 2008-01-04 2009-02-03 Phiaton Corporation Headphone
USD585871S1 (en) 2008-01-04 2009-02-03 Phiaton Corporation Headphone
USD585870S1 (en) 2008-02-05 2009-02-03 Kye Systems Corp. Earphone
USD592640S1 (en) 2008-04-03 2009-05-19 Samsung Electronics Co., Ltd. Bluetooth headset
USD603371S1 (en) 2008-05-29 2009-11-03 Michael Boateng Headphone display
US8055006B2 (en) * 2008-06-23 2011-11-08 Koss Corporation Soft-opening hinge and headphone including same
USD602906S1 (en) 2008-07-16 2009-10-27 Motorola, Inc. Communication headset
USD652017S1 (en) 2008-07-16 2012-01-10 Motorola Mobility, Inc. Communication headset
USD617771S1 (en) 2008-07-16 2010-06-15 Motorola, Inc. Communication headset
USD593995S1 (en) 2008-08-26 2009-06-09 Sony Corporation Headphone
US8374373B2 (en) 2008-11-26 2013-02-12 Bose Corporation High transmission loss headphone cushion
US8467539B2 (en) 2008-11-26 2013-06-18 Bose Corporation High transmission loss cushion
USD617769S1 (en) 2008-12-01 2010-06-15 Gn Netcom A/S Headphone
USD624530S1 (en) 2008-12-22 2010-09-28 Gn Netcom A/S Base station for headset
USD616865S1 (en) 2009-01-07 2010-06-01 Creative Technology Ltd Headphone
JP2010166258A (ja) * 2009-01-14 2010-07-29 Sony Corp ヘッドホン及びイヤマフ
JP2010263460A (ja) * 2009-05-08 2010-11-18 Audio Technica Corp イヤーマフ及びヘッドホン
USD625705S1 (en) 2009-08-07 2010-10-19 Kabushiki Kaisha Audio-Technica Headphone
USD641736S1 (en) 2009-09-03 2011-07-19 Beats Electronics, Llc Ear bud for an audio listening system
USD633896S1 (en) 2009-10-09 2011-03-08 Kabushiki Kaisha Audio-Technica Headphone
US9301039B2 (en) 2010-01-04 2016-03-29 Apple Inc. Headphone
USD637176S1 (en) 2010-01-04 2011-05-03 Beats Electronics, Llc Headphone
USD637998S1 (en) 2010-01-04 2011-05-17 Beats Electronics, Llc Audio listening system
USD637999S1 (en) 2010-01-04 2011-05-17 Beats Electronics, Llc Audio listening system
USD639776S1 (en) 2010-03-03 2011-06-14 Victor Company Of Japan, Limited Portion of headphone
USD632668S1 (en) 2010-03-11 2011-02-15 Beats Electronics, Llc Audio listening system
USD635959S1 (en) 2010-04-22 2011-04-12 Koninklijke Philips Electronics N.V. Headphone
USD641725S1 (en) 2010-08-02 2011-07-19 Creative Technology Ltd Headphones
USD652405S1 (en) 2010-09-02 2012-01-17 Monster Cable Products, Inc. Pair of headphones
CA2823527C (en) 2011-01-03 2017-06-27 Beats Electronics, Llc Audio listening system
USD657345S1 (en) 2011-01-03 2012-04-10 Beats Electronics, Llc Audio listening system
USD657344S1 (en) 2011-01-03 2012-04-10 Beats Electronics, Llc Audio listening system
USD657776S1 (en) 2011-01-03 2012-04-17 Monster Cable Products, Inc. Headphones
USD652406S1 (en) 2011-01-05 2012-01-17 Monster Cable Products, Inc. Set of headphones
USD654471S1 (en) 2011-01-31 2012-02-21 Microsoft Corporation Headset
USD648330S1 (en) 2011-01-31 2011-11-08 Microsoft Corporation Microphone boom
USD654472S1 (en) 2011-01-31 2012-02-21 Microsoft Corporation Headset
USD662490S1 (en) 2011-03-01 2012-06-26 Scosche Industries, Inc. Headphone
USD668633S1 (en) 2011-04-05 2012-10-09 Zound Industries International Ab Audio headphones
US8774420B2 (en) * 2011-06-29 2014-07-08 Get Connected Llc Headphones with expandable speaker enclosures
USD660823S1 (en) 2011-08-19 2012-05-29 SMS Audio LLC LLC Headphones
USD674767S1 (en) 2011-09-02 2013-01-22 Beats Electronics, Llc Audio listening system
USD673520S1 (en) 2011-09-09 2013-01-01 Shenzhen Kal Ju Yuan Technology Co. Ltd Headphone
USD678860S1 (en) 2011-10-07 2013-03-26 WeSC AB (publ) Headphones
USD691579S1 (en) 2011-11-11 2013-10-15 Monster, Llc Headphones
USD660824S1 (en) 2011-11-30 2012-05-29 SMS Audio LLC Headphones
USD663716S1 (en) 2011-11-30 2012-07-17 SMS Audio LLC Headphones
USD677648S1 (en) 2011-12-12 2013-03-12 Monster, Llc Audio headset
USD689843S1 (en) 2012-01-09 2013-09-17 Monster, Llc Headphones
USD677647S1 (en) 2012-01-09 2013-03-12 Monster, Llc Headphones
USD691112S1 (en) 2012-01-09 2013-10-08 Beats Electronics, Llc Gaming headset
USD695263S1 (en) 2012-05-08 2013-12-10 Sennheiser Electronic Gmbh & Co. Kg Headphones
US8605935B1 (en) * 2012-09-06 2013-12-10 Wen-Tse HUANG Headphones with a pair of glasses

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB564963A (en) * 1943-07-31 1944-10-20 Peter Warborn Thornhill Improvements in or relating to universal joints
DE1266074B (de) * 1962-06-29 1968-04-11 Thompson Ramo Wooldridge Inc Dichtungsbalg fuer Kugelgelenke od. dgl.
DE2252503B2 (de) * 1972-10-26 1975-05-07 Wilhelm Loh Kg Optikmaschinenfabrik, 6330 Wetzlar Futter für optische Linsen zur Verwendung in Linsenschleif- oder Poliermaschinen
US4538034A (en) * 1983-03-18 1985-08-27 Alan French Earphone assembly
US4965836A (en) 1989-01-19 1990-10-23 Koss Corporation Stereo headphone
US5109424A (en) 1989-01-19 1992-04-28 Koss Corporation Stereo headphones with plug, receptacle and securing plates
JPH03128392U (de) * 1990-04-09 1991-12-24
DE60013709T2 (de) 1999-07-13 2005-09-29 Sony Corp. Kopfhörer

Also Published As

Publication number Publication date
SA111330113B1 (ar) 2014-06-25
US20130343591A1 (en) 2013-12-26
CN103348698A (zh) 2013-10-09
WO2012094176A3 (en) 2012-12-13
TW201234869A (en) 2012-08-16
GB2500159B (en) 2018-08-22
UY33855A (es) 2012-07-31
US9445185B2 (en) 2016-09-13
GB2500159A (en) 2013-09-11
ZA201305037B (en) 2014-03-26
US20140211976A1 (en) 2014-07-31
BR112013017155A2 (pt) 2016-10-11
CN103348698B (zh) 2016-03-23
CA2823527C (en) 2017-06-27
EP2661904A2 (de) 2013-11-13
EP2661904A4 (de) 2015-05-27
TWI501659B (zh) 2015-09-21
WO2012094176A2 (en) 2012-07-12
AR085207A1 (es) 2013-09-18
CA2823527A1 (en) 2012-07-12
GB201312270D0 (en) 2013-08-21
HK1188666A1 (zh) 2014-05-09
US9084055B2 (en) 2015-07-14
DE112011104666T5 (de) 2013-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011104666B4 (de) Hörvorrichtung
DE10392274B4 (de) Am Ohr festzuklemmendes Headset
EP3757987B1 (de) Audiosystem mit strahlformenden lautsprechern sowie brille mit einem derartigen audiosystem
DE112013003105B4 (de) Ohrhörer mit gesteuert akustischer Auslass-Öffnung
DE602004003970T2 (de) Audiovorrichtung
DE102006042208B3 (de) Ohrstöpselartiger Ohrhörer mit regulierbarer Schallöffnung auf dem Gehäuse hinter dem Lautsprecher
DE112009001120T5 (de) Headset aus Ohrhörer und Ohrbügel
EP1061772B1 (de) Rohrkörper zur Schallübermittlung, insbesondere für ein Hörgerät
DE202011002165U1 (de) Ohrstück-Positionierung und -halterung
CN103069839A (zh) 带有延伸弯曲的音频耳塞式耳机
US20200100014A1 (en) Head wearable equipment with adjustable bone-conductive acoustic device
EP3637794A1 (de) Am kopf tragbare ausrüstung mit verstellbarer knochenleitender akustischer vorrichtung
CN105393552A (zh) 耳机微调结构和耳机
DE102006036991A1 (de) Ohrhörer mit einem Schallleitungsrohr
DE2325344A1 (de) Kopfhoerervorrichtung mit zwei hoerern
DE10026578A1 (de) Vergrösserte Ohrmuschel mit anpassbarem Ohrpolster und verbesserter Geräuschdämpfung
DE102021210358A1 (de) Überdruckventil für kopfhörer
CN204090085U (zh) 一种耳机
US20210136476A1 (en) Headphone adjustment structure
CN209842268U (zh) 具有音频播放功能的眼镜
US20170006371A1 (en) Wedge shape headphones
DE102013205674A1 (de) Ohrpassstück
DE4019529A1 (de) Hoersprechgarnitur
CN206332802U (zh) 一种耳壳组件及头戴式耳机
CN202068539U (zh) 头戴式调音耳机

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: BARDEHLE PAGENBERG PARTNERSCHAFT MBB PATENTANW, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BARDEHLE PAGENBERG PARTNERSCHAFT MBB PATENTANW, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BARDEHLE PAGENBERG PARTNERSCHAFT MBB PATENTANW, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: APPLE INC., CUPERTINO, US

Free format text: FORMER OWNER: BEATS ELECTRONICS, LLC, SANTA MONICA, CALIF., US

Effective date: 20150317

R082 Change of representative

Representative=s name: BARDEHLE PAGENBERG PARTNERSCHAFT MBB PATENTANW, DE

Effective date: 20150317

Representative=s name: BARDEHLE PAGENBERG PARTNERSCHAFT MBB PATENTANW, DE

Effective date: 20150114

Representative=s name: BARDEHLE PAGENBERG PARTNERSCHAFT MBB PATENTANW, DE

Effective date: 20150119

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final