DE112011103825T5 - Lecksichere modulare Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungs- (HLK) Gehäuseeinheit - Google Patents

Lecksichere modulare Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungs- (HLK) Gehäuseeinheit Download PDF

Info

Publication number
DE112011103825T5
DE112011103825T5 DE112011103825T DE112011103825T DE112011103825T5 DE 112011103825 T5 DE112011103825 T5 DE 112011103825T5 DE 112011103825 T DE112011103825 T DE 112011103825T DE 112011103825 T DE112011103825 T DE 112011103825T DE 112011103825 T5 DE112011103825 T5 DE 112011103825T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
housing
leak
proof
evaporator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112011103825T
Other languages
English (en)
Inventor
Mithul Kishor Kulkarni
Garikipati Parthasarathi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr India Pvt Ltd
Original Assignee
Behr India Pvt Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr India Pvt Ltd filed Critical Behr India Pvt Ltd
Publication of DE112011103825T5 publication Critical patent/DE112011103825T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H1/00514Details of air conditioning housings
    • B60H1/00528Connections between housing parts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Eine lecksichere modulare Heizung, Lüftung und Klimatisierung (HLK) Gehäuseeinheit für die Eindämmung des Leckverlusts von Kondenswasser und eine Methode für den Bau der lecksicheren modularen (HLK) Gehäuseeinheit sind offengelegt. Die lecksichere modulare HLK Gehäuseeinheit beinhaltet ein Gebläsegehäuse und ein Verteilergehäuse. Das Verteilergehäuse beinhaltet eine Verdampfereinheit, Heizungseinheit und Verteilereinheit. Die Verdampfereinheit beinhaltet ein Paar von durch eine Vielzahl von lecksicheren Zwischenstücken zusammenmontierten Verdampferunterelementen, um eine Verdampfereinheit zu bilden. Die Heizungseinheit beinhaltet ein Paar von Heizungsunterelementen, zusammenmontierten durch mindestens ein lecksicheres Zwischenstück, um eine Heizungseinheit zu bilden. Die Verteilereinheit ist oberhalb der Heizungseinheit angeordnet und mit der Verdampfungseinheit verbunden. Die Verteilereinheit beinhaltet ein Paar Verteilerunterelemente um eine Verteilereinheit zu bilden.

Description

  • BEREICH DER OFFENLEGUNG
  • Im Allgemeinen bezieht sich die gegenwärtige Offenlegung auf Systeme und Methoden, welche für die Eindämmung des Leckverlusts von Kondenswasser eingesetzt wird.
  • Ins Besondere bezieht sich die gegenwärtige Offenlegung auf Systeme und Methoden, welche für die Eindämmung des Leckverlusts von Kondenswasser in modularen HLK Einheiten eingesetzt wird.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • HLK (Heizung, Lüftung und Klimatisierung) bezieht sich auf eine Technologie für Innenraum- und Fahrzeugraumkomfort. Mit steigender Nachfrage für Raumkomfort wuchs auch die Nachfrage für HLK Klimagehäuse oder HLK Einheiten. Eins der häufigsten Probleme von HLK Einheiten ist der Leckverlust von Kondenswasser, welches zu Lecks in Gebäuden mit HLK Einheiten führt, teure Schimmelschutzvorrichtungen, Schaden durch Insekten oder sogar die komplette Stilllegung der HLK Systeme.
  • Es gab bereits viele Bemühungen, um den aktuellen Stand der Technik und die Effizienz der HLK Einheiten zu verbessern und zwar durch eine Verbesserung des Designs und des Aufbaus. Eine solche Entwicklung ist eine modulare HLK Einheit, welche das Klimagehäuse sehr flexibel und kompakt macht, wodurch es geeignet für all Fahrzeugtypen wird. Auch ist die modulare HLK Einheit nicht auf die Treibstoffart, welche das Fahrzeug benötigt, beschränkt.
  • Normalerweise ist das Verteilergehäuse einer HLK Einheit aufgeteilt in zwei Gehäuse, links und rechts. Folglich wird ein einzelnes lecksicheres Anschlussstück am unteren Ende der Auslaufstelle der HLK Einheit angebracht, um den Leckverlust von Kondenswasser zu vermeiden. Aber in modularen HLK Einheiten hat die HLK Einheit sechs Module. Das einzelne Anschlussstück, welches für herkömmliche HLK Einheiten eingesetzt wird, reicht nicht für die Lecksicherung in modularen HLK Einheiten.
  • Einige Dokumente des Standes der Technik sind wie folgt:
    Zum Beispiel US Publication US20110028077 legt eine Dachdurchführung für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungssysteme (HLK) in einem Kraftwagen offen. Die Dachdurchführung beinhaltet einen Dachhimmel und eine verlängerte, thermogeformte Aircap-Haube, welche eine Wand hat und mit einer Oberseite des Dachhimmels verbunden ist. Die thermogeformte Aircap-Haube und der Dachhimmel bilden eine Luftleitung, welche einen Zufluss hat und betriebsbereit ist, um einen Luftdurchfluss zu haben. Die verlängerte thermogeformte Aircap-Haube, welche einen air-kick hat, welcher mit der Wand der Aircap-Haube verblockt ist und in einen Luftflussbereich hineinragt. Dennoch bezieht sich US Publication US20110028077 auf die Dachdurchführung, welche zumindest einen Teil der Luftdurchführung von einem ersten Registrierungspunkt zu einem zweiten Registrierungspunkt ableitet.
  • US Publication US20100251893 legt einen Filter, welcher für die Verbindung mit einem Registrierungspunkt eines HLK Systems benutzt wird, offen. Der Registrierungspunkt ist an einer Wand, einem Boden oder einer Decke befestigt. Der verwendete Registrierungspunkttyp hat eine Vielzahl von parallelen Schaufeln, welche sich auf der Außenwand des Registrierungspunkts befindet, und eine Vielzahl von Flügelradteile hinter den parallelen Schaufeln, wo ein Abstand zwischen den parallelen Schaufeln und der Vielzahl von Flügelradteilen besteht. Der Filter hat einen biegsamen rechteckigen Rahmen und ein biegsames Filtermaterial, welches um den biegsamen rechteckigen Rahmen gespannt wurde. Der biegsame rechteckige Rahmen und das biegsame Filtermaterial ermöglicht es dem Filter in dem Abstand zwischen den Schaufeln eingesetzt zu werden, ohne dass der Registrierungspunkt von der Wand, dem Boden oder der Decke entfernt werden muss. Dennoch bezieht sich US Publication US20100251893 auf den Filter, welcher für die Filterung der entladenen Luft am HLK Austritt benutzt wird.
  • US Publication US20100294132 legt eine asymmetrische Membrane mit einer porösen Schicht und einer dichten Schicht anliegend an der porösen Schicht, offen. Die poröse Schicht und die dichte Schicht werden aus Polymer hergestellt. Die poröse Schicht und/oder die dichte Schicht beinhalten einen Füllstoff. Dennoch bezieht sich US Publication US20100294132 auf eine asymmetrische Membrane.
  • US Publication US20100000170 legt ein faseriges Isolierungsprodukt wobei mindestens eins dem Belagmaterial zugewandt ist, offen. Der Belag beinhaltet einen voraufgetragenen wasserlosen, dünnbeschichteten Klebstoff, welcher thermoplastisch und thermisch aktiviert ist. Daher kann die Schicht repariert oder auf dem Gebiet neu positioniert werden, und zwar unter Anwendung eines heißen Applikators. In mindestens einer Ausbildung ist das faserige Isolierungsprodukt eine Dämmplatte, welche aus einer Isolierungsschicht mit einer Dampfsperre hergestellt wurde, die an einer ersten Hauptschicht angebracht ist und einem faserigen Netz, das an eine zweite Hauptschicht angebracht ist. Die Dampfsperre ist bestenfalls breiter als die Isolierungsschicht, um einen Dichtungsflansch zu bilden. Der wasserlose, dünnbeschichtete Klebstoff kann an den Dichtungsflansch angebracht werden und ist thermisch verschweißt, ohne dass Folienband von Hand aufgetragen wurde. Der wasserlose, dünnbeschichtete Klebstoff reduziert das Geruchspotential und verbessert die Regeneration des Fiberglases. Auch gilt, dass der wasserlose, dünnbeschichtete Klebstoff weniger Energie für die Härtung braucht als wasserbasierte Klebstoffe und daher Kosten reduziert. Dennoch bezieht sich US Publication US20100000170 auf faserige Isolierungsprodukte.
  • US Patent US6224143 legt eine Verkleidungsklappe für ein Kraftfahrzeug offen, welche eine Vielzahl von Schnellentlüftern hat, welche Außenluft in eine Luftkomponente leitet, und zwar für die Verteilung in den Innenraum des Fahrzeugs durch ein Heizungs-, Klimatisierungs- und Ventilationssystem. Eine luftdurchlässige Matte ist an der Unterseite der Kappe befestigt, um Schnellentlüfter zu bedecken. Die Matte ermöglicht den Luftdurchfluss und begrenzt den Flüssigkeitsdurchfluss wie z. B. Wasser, wodurch das Wasservolumen reduziert wird, welches von dem Schnellentlüfter abgelassen wird. Dennoch bezieht sich US Patent US6224143 auf die Verkleidungsklappe.
  • US Patent US5325893 legt einen Luftdurchfluss offen, welcher ein rohrförmiges Glied beinhaltet, dass aus einem Verstärkungsblech besteht. Ein Papier welches um eine äußere Peripherie des rohrförmigen Glieds angeordnet ist, um Kondensierungströpfchen, die auf dem rohrförmigen Glied kondensiert sind, vom Tropfen abzuhalten, und ein Klebstoff wurde zwischen dem rohrförmigen Glied und dem Papier eingeschoben, um das rohrförmige Glied mit dem Papier anhaftend zu sichern. Des Weiteren ist ein Papier für einen Luftdurchfluss, welches passend für die Sicherung an einer äußeren Peripherie des Luftdurchflusses ist. Das Papier besteht aus einem Material, welches eine papierherstellende Paste enthält. Dennoch bezieht sich US Patent US5325893 auf den Luftdurchfluss.
  • US5106447 legt isolierende Verdichtungen für die HLK Industrie offen. Die isolierenden Verdichtungen sind durch Spritzauftrag einer heißen Schmelzklebstoffkomposition verbunden, bestehend aus 10 bis 50 Prozent eines isostatischen thermoplastischen Polybuten-1/Ethylen Copolymers von ca. 5,5 bis ca. 10% Gewichtsteilen Ethylen; 20 bis 50 Prozent eines Klebrigmachers; 15 bis 50 Prozent eines formlosen Verdünnungsmittels mit einem weichmachenden Punkt größer als 90°C; 0 bis 2 Prozent Antioxidans; und 0 bis 5 Prozent Wachs. Dennoch sind die isolierenden Verdichtungen, die durch das US5106447 zur Verfügung gestellt werden, ineffektiv wenn es um die lecksicheren Anschlussstücke in modularen HLK Einheiten geht.
  • Folglich gibt es einen Bedarf für eine Methode und ein System für lecksichere Anschlussstücke in modularen HLK Einheiten.
  • GEGENSTÄNDE DER ERFINDUNG
  • Ein Gegenstand der Erfindung ist es lecksichere Anschlussstücke in modularen HLK Einheiten zur Verfügung zu stellen.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist es lecksichere Anschlussstücke in modularen HLK Einheiten zur Verfügung zu stellen, welche flexibel sind und austauschbare Module haben.
  • Und noch ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist es lecksichere Anschlussstücke in modularen HLK Einheiten zur Verfügung zu stellen, welche ohne Einschränkung in der Treibstoffart benutzt werden können.
  • Und noch ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist es lecksichere Anschlussstücke in modularen HLK Einheiten zur Verfügung zu stellen, welche für jede Fahrzeugart und verschiedene Innenraumapplikationen benutzt werden können.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist es eine optimale Anzahl von lecksicheren Anschlussstücken in modularen HLK Einheiten zur Verfügung zu stellen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • In Übereinstimmung mit einem Aspekt der gegenwärtigen Erfindung, wird eine lecksichere modulare Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungs-(HLK)Gehäuseeinheit für die Eindämmung des Leckverlusts von Kondenswasser offengelegt. Dielecksichere modulare HLK Gehäuseeinheit beinhaltet ein Gebläsegehäuse und ein Verteilergehäuse. Das Gebläsegehäuse ist so ausgebildet, dass es Platz für mindestens ein Gebläse hat. Das Verteilergehäuse beinhaltet eine Verdampfereinheit, eine Heizeinheit und eine Verteilereinheit. Die Verdampfereinheit ist so ausgebildet, dass sie Platz für mindestens einen Verdampfer hat. Die Verdampfereinheit beinhaltet ein Paar von durch eine Vielzahl von lecksicheren Zwischenstücken zusammenmontierten Verdampferunterelementen, um eine Verdampfereinheit zu bilden. Die Heizungseinheit ist mit der Verdampfereinheit verbunden. Die Heizungseinheit ist so ausgebildet, dass sie Platz für mindestens eine Heizung hat. Die Heizungseinheit beinhaltet ein Paar Heizungsunterelemente, zusammenmontiert durch mindestens ein lecksicheres Zwischenstück, um eine Heizungseinheit zu bilden. Die Verteilereinheit ist oberhalb der Heizungseinheit angeordnet und mit der Verdampfungseinheit verbunden. Die Verteilereinheit ist so ausgebildet, dass sie Platz für eine Vielzahl von Klappen hat, um verschiedene Luftdurchflussmodi zu erreichen. Die Verteilereinheit beinhaltet ein Paar Verteilerunterlemente, um eine Verteilereinheit zu bilden.
  • Ferner ist das Gebläsegehäuse durch einen Kanal mit dem Verteilergehäuse verbunden.
  • In einer Ausbildung der gegenwärtigen Erfindung ist das Gebläsegehäuse ferner so ausgebildet, dass es Platz für eine Rolleneinheit, Motor, Motorhalterung und ein frisch/rückführendes Gehäuseeinheit hat.
  • Ferner kann die Verdampfereinheit so ausgebildet werden, um Platz für einen Filter zu haben.
  • Typischerweise ist die Heizungseinheit ferner ausgebildet, um Platz für eine sekundäre Klappe zu haben.
  • In Übereinkunft mit einem weiteren Aspekt der gegenwärtigen Erfindung wird die Methode für die Herstellung einer lecksicheren modularen HLK Gehäuseeinheit für die Eindämmung des Leckverlusts von Kondenswasser offengelegt. Die Methode beinhaltet die folgenden Schritte: Bau einer Verdampfereinheit durch die Zusammenstellung von ein paar Verdampferunterelementen durch einer Vielzahl von lecksicheren Zwischenstücken; Bau einer Heizungseinheit durch die Zusammenstellung von ein paar Heizungsunterelementen durch mindestens ein lecksicheres Zwischenstück; Bau einer Verteilereinheit durch die Zusammenstellung von ein Paar Verteilerunterelementen; Zusammenstellung der genannten Verdampfungseinheit mit der genannten Heizungseinheit und genannten Verteilereinheit bilden ein Verteilergehäuse; und die Verbindung des genannten Verteilergehäuses mit einem Gebläsegehäuse bilden die genannte lecksichere modulare HLK Gehäuseeinheit.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER BEIGEFÜGTEN ZEICHNUNGEN
  • Die Erfindung wird nun zusammen mit den beigefügten Zeichnungen erklärt, in denen:
  • 1 zeigt die perspektivische Ansicht einer lecksicheren modularen HLK Gehäuseeinheit, in Übereinstimmung mit einer Ausführung der gegenwärtigen Erfindung;
  • 2 zeigt eine Seitenansicht einer lecksicheren modularen HLK Gehäuseeinheit von 1;
  • 3 zeigt eine Vorderansicht einer Verdampfereinheit einer lecksicheren modularen HLK Gehäuseeinheit von 1;
  • 4 zeigt eine schematische Darstellung von zwei Hälften der Verdampfereinheit von 3 während des Zusammenbaus;
  • 5 zeigt eine schematische Darstellung von zwei Hälften der Heizungseinheit während des Zusammenbaus;
  • 6 zeigt eine schematische Darstellung einer Verteilereinheit, welche oberhalb der Heizungseinheit von 5 angebracht wurde; und
  • 7 zeigt eine schematische Darstellung des Zusammenbaus der Verdampfereinheit von 4 mit der Heizungseinheit – den Zusammenbau der Verteilereinheit von 6.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEIGEFÜGTEN ZEICHNUNGEN
  • Die Erfindung wird nun zusammen mit den beigefügten Zeichnungen beschrieben, welche nicht den Rahmen und Anwendungsbereich der Erfindung einschränken sollen. Diese Beschreibung dient lediglich als Beispiel und Illustration.
  • Die gegenwärtige Erfindung bietet eine lecksichere modulare Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungs HLK Gehäuseeinheit mit Platz für verschiedene Komponenten des HLK Systems. Die lecksichere modulare HLK Gehäuseeinheit der gegenwärtigen Erfindung dämmt den Leckverlust von Kondenswasser ein. Wenngleich die Komponenten der lecksicheren modularen HLK Gehäuseeinheit der gegenwärtigen Erfindung austauschbar sind, behindert diese Austauschbarkeit der verschiedenen Komponenten der lecksicheren modularen HLK Gehäuseeinheit die Leckeindämmungskapazität der lecksicheren modularen HLK Gehäuseeinheit der gegenwärtigen Erfindung nicht.
  • Die beiliegenden Diagramme und Beschreibungen sind nur illustrativ und dienen als Beispiel für die Erfindung und sollen keinesfalls den Rahmen einengen.
  • Die Erfindung wird nun zusammen mit den 17 beschrieben. 1 zeigt die perspektivische Ansicht einer lecksicheren modularen HLK Gehäuseeinheit 100. Die Komponenten der lecksicheren modularen HLK Gehäuseeinheit 100 von 1 sind in verschiedenen Zonen untergebracht. Die lecksichere modulare HLK Gehäuseeinheit 100 beinhaltet ein Gebläsegehäuse 10, einen Kanal 20 und ein Verteilergehäuse 30. Das Verteilergehäuse 30 beinhaltet eine Verdampfereinheit 12, eine Heizungseinheit 14, einer Verteilereinheit 16 und eine Anschlusskanaleinheit 18.
  • Genauer gesagt besteht das Verteilergehäuse 30 aus einem Zusammenbau der Verdampfereinheit 12, der Heizungseinheit 14, der Verteilereinheit 16 und der Anschlusskanaleinheit 18. In einer Ausführung der gegenwärtigen Erfindung sind die Verdampfereinheit 12, die Heizungseinheit 14, die Verteilereinheit 16 und die Anschlusskanaleinheit 18 miteinander durch steife Zwischenstücke verbunden, um ein Verteilergehäuse 30 zu bilden. Dennoch ist die gegenwärtige Erfindung durch keine besondere Methode oder keine besonderen Befestigungsmittel eingeschränkt, welche für den Zusammenbau der Verdampfungseinheit 12, der Heizungseinheit 14, der Verteilereinheit 16 und der Anschlusskanaleinheit 18 benutzt werden und das Verteilergehäuse 30 bilden. In einer Ausführung der gegenwärtigen Erfindung ist das Gebläsegehäuse 10 mit dem Verteilergehäuse 30 durch einen Kanal 20 verbunden, abhängig von dem Bau des Klimakastens, d. h. zentraler Block oder Inline. Dennoch ist die gegenwärtige Erfindung durch keine besonderen Verbindungsmittel eingeschränkt, welche für die Verbindung des Gebläsegehäuses 10 mit dem Verteilergehäuse 30 benutzt werden.
  • Das Gebläsegehäuse 10 ist so ausgebildet, dass es noch Platz für mindestens ein Gebläse hat (nicht dargestellt). Das Gebläsegehäuse ist so ausgebildet, dass es noch Platz für eine Rolleneinheit (nicht dargestellt), Motor (nicht dargestellt), Motorhalterung (nicht dargestellt) und einer frischen/rückführenden Gehäuseeinheit (nicht dargestellt) hat.
  • Die Verdampfereinheit 12 ist so ausgebildet, dass sie noch Platz für mindestens einen Verdampfer hat (nicht dargestellt). Die Verdampfereinheit 12 ist auch so ausgebildet, dass sie noch Platz für einen Filter hat, abhängig von den Bedingungen des selbigen. Die Heizungseinheit 14 ist so ausgebildet, dass sie noch Platz für eine Heizung hat. Die Heizungseinheit 14 ist auch so ausgebildet, dass sie noch Platz für eine optionale sekundäre Klappe hat. Die Verteilereinheit 16 ist so ausgebildet, dass sie noch Platz für eine Vielzahl von Klappen hat, die eingesetzt werden, um verschiedene Luftflussmodi zu erzielen. Die Anschlusskanaleinheit 18 ist ein optionales Teil, um an einem Fahrzeugkanal mit unbestimmter Ausrichtung anzukoppeln. Sollte keine Anschlusskanaleinheit 18 vorhanden sein, dann wird die Verteilereinheit 16 an den Fahrzeugkanal angekoppelt.
  • In der lecksicheren modularen HLK Gehäuseeinheit 100 von 1 gibt es wegen der Aufteilung des Klimakastens in sechs Teile keinen Grund, ein zusätzliches Zwischenstück an den Seitenwänden der HLK Gehäuseeinheit 100 in der Verdampfereinheit 12 anzubringen, um den Leckverlust des Kondenswassers einzudämmen. Die gewöhnliche Methode eines einzelnen Zwischenstücks ist nicht angebracht, wenn eine modulare HLK Einheit eingesetzt wird.
  • 2 zeigt eine Schnittansicht der lecksicheren modularen HLK Gehäuseeinheit 100 von 1 mit einer Spaltfläche, allgemein als PLN bekannt, und einem lecksicheren Zwischenstück SP1, welches für das Gehäuse der Verdampfereinheit 12 zur Verfügung gestellt wird.
  • 3 zeigt eine Vorderansicht einer Verdampfereinheit 12. 4 zeigt den Zusammenbau von ein paar Verdampferunterelementen 12-L und 12-R der Verdampfereinheit 12 von 3 mit einem lecksicheren Zwischenstück SP2. Die Richtung des Zusammenbaus wird generell als DRN bezeichnet, die linken und rechten Verdampferunterelemente jeweils als 12-L und 12-R. Die beiden Hälften der Verdampfereinheit 12 werden zuerst mit einem ersten lecksicheren Zwischenstück SP1 zusammengebaut, wie in 2 angegeben. Nach dem Zusammenbau der beiden Hälften des Gehäuses der Verdampfereinheit 12 wird ein lecksicheres Zwischenstück SP3 eingebaut, wie in 3 angegeben. Eine Überbrückung BR wird für das Gehäuse der Verdampfereinheit 12 eingesetzt, und zwar vom Boden zwischen dem lecksicheren Zwischenstück SP1 und dem lecksicheren Zwischenstück SP2, um sicher zu gehen, dass das lecksichere Zwischenstück SP3 unbeschädigt angebaut wird und das Kondenswasser, welches von den lecksicheren Zwischenstücken SP1 und SP2 tropft, nicht aus dem Gehäuse ausläuft.
  • 5 zeigt den Zusammenbau zweier Heizungsunterelemente 14-L und 14-R der Heizungseinheit 14. Das Paar Heizungsunterelemente 14-L und 14-R wird durch mindestens ein lecksicheres Zwischenstück zusammengebaut und bildet dadurch die Heizungseinheit 14. Die beiden Verteilerunterelemente der Verteilereinheit 16 werden dann über die Heizungseinheit 14 zusammengebaut, wie in 6 angegeben. Die Richtung des Zusammenbaus wird generell als DRN bezeichnet.
  • 7 zeigt den Zusammenbau einer Verdampfereinheit 12 von 4 mit der Heizungseinheit 14 und die Verteilereinheit 16, zusammengebaut auf 6.
  • Die Methode der Bildung der lecksicheren modularen HLK Gehäuseeinheit 100 für die Eindämmung des Leckverlusts von Kondenswasser der gegenwärtigen Erfindung beinhaltet die folgenden Schritte:
    • • Bau der Verdampfereinheit 12 durch Zusammenbau des Verdampferunterelementpaars 12-L und 12-R mit einer Vielzahl von lecksicheren Zwischenstücken;
    • • Bau der Heizungseinheit 14 durch Zusammenbau des Heizungsunterelementpaars 14-L und 14-R mit mindestens einem lecksicheren Zwischenstück;
    • • Bau der Verteilereinheit 16 durch Zusammenbau des Verteilerunterelementpaars;
    • • Zusammenbau der Verdampfereinheit 12 mit der Heizungseinheit 14 und der Verteilereinheit 16 für den Bau eines Verteilergehäuses 30; und
    • • Verbindung des Verteilergehäuses 30 mit dem Gebläsegehäuse 10 um das lecksichere modulare HLK Gehäuseeinheit 100 zu bauen.
  • In einer Verkörperung der gegenwärtigen Erfindung beinhaltet das Verteilergehäuse 30 auch die Anschlusskanaleinheit 18.
  • Die lecksichere modulare HLK Gehäuseeinheit 100 der gegenwärtigen Erfindung und die Methode für den Bau der selbigen kann effektiv für HKL Systeme für den Innenraum und Automotivbereich eingesetzt werden.
  • TECHNISCHE FORTSCHRITTE UND WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG
  • Die lecksichere modulare HLK Gehäuseeinheit 100 der gegenwärtigen Erfindung und die Methode für den Bau der selbigen hat mehrere technische Vorteile, inklusive aber nicht eingeschränkt durch die Umsetzung von:
    • • lecksichere Zwischenstücke in modularen HLK Einheiten;
    • • lecksichere Zwischenstücke in modularen HLK Einheiten, welche flexibel sind und austauschbare Module haben;
    • • lecksichere Zwischenstücke in modularen HLK Einheiten, welche ohne Einschränkungen durch die Treibstoffart benutzt werden können;
    • • lecksichere Zwischenstücke in modularen HLK Einheiten, welche für jede Fahrzeugart und verschiedene Innenraumapplikationen benutzt werden können; und
    • • die optimale Anzahl von lecksicheren Zwischenstücken in modularen HLK Einheiten.
  • Die numerischen Werte aus verschiedenen physischen Parametern, Abmessungen und Mengen sind nur approximative Werte und es ist vorgesehen, dass die Werte höher oder niedriger als der numerische Wert, welcher den physischen Parametern, Abmessungen und Mengen zugwiesen wurde im Bereich der Erfindung und Behauptungen fallen, es sei denn das Gegenteil würde bewiesen.
  • Obwohl den spezifischen Features der bevorzugten Verkörperung eine beachtliche Gewichtung geschenkt wurde, können glücklicherweise noch viele weitere Features hinzugefügt und viele Veränderungen an der bevorzugten Verkörperung vorgenommen werden, ohne dass von den Prinzipien der Erfindung abgewichen werden muss. Diese und weitere Veränderungen der bevorzugten Verkörperung der Erfindung werden offenkundig für diejenigen, die sich mit der Kunst dieser Offenlegung auskennen, wobei man besonders verstehen sollte, dass der vorhergehende beschriebene Gegenstand lediglich als eine Illustration der Erfindung angesehen werden sollte und nicht als eine Einschränkung.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 20110028077 [0006, 0006]
    • US 20100251893 [0007, 0007]
    • US 20100294132 [0008, 0008]
    • US 20100000170 [0009, 0009]
    • US 6224143 [0010, 0010]
    • US 5325893 [0011, 0011]
    • US 5106447 [0012, 0012]

Claims (6)

  1. Bei einer lecksicheren modularen Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungs-(HLK)Gehäuseeinheit für die Eindämmung des Leckverlusts von Kondenswasser besteht diese lecksichere modulare HLK aus: • einem Gebläsegehäuse so ausgebildet, dass es noch Platz für mindestens ein Gebläse gibt; und • einem Verteilergehäuse, verbunden mit dem genannten Gebläsegehäuse, das genannte Verteilergehäuse bestehend aus, – einer Verdampfereinheit, so ausgebildet, dass es noch Platz für mindestens einen Verdampfer gibt, die genannte Verdampfereinheit bestehend aus einem Paar Verdampferunterelementen, zusammengebaut mit einer Vielzahl von lecksicheren Zwischenstücken um die Verdampfereinheit zu bauen; – eine Heizungseinheit, verbunden mit der genannten Verdampfereinheit, so ausgebildet, dass es noch Platz für mindestens eine Heizung gibt, die genannte Heizungseinheit bestehend aus einem Paar Heizungsunterelementen zusammengebaut mit mindestens einem lecksicheren Zwischenstück, um die Heizungseinheit zu bauen; und – die Verteilereinheit, welche oberhalb der genannten Heizungseinheit eingebaut wird und verbunden mit der genannten Verdampfungseinheit ist, die genannte Verteilereinheit so ausgebildet ist, um Platz für eine Vielzahl von Klappen zu haben, um verschiedene Luftflussmodi zu erzielen, die genannte Verteilereinheit bestehend aus einem Paar Verteilerunterelemente zusammengelegt, um die Verteilereinheit zu bauen.
  2. Die lecksichere modulare HLK Gehäuseeinheit wie beansprucht in Anspruch 1, in welcher das genannte Gebläsegehäuse mit dem genannten Verteilergehäuse durch einen Kanal verbunden ist.
  3. Die lecksichere modulare HLK Gehäuseeinheit wie beansprucht in Anspruch 1, in welcher das genannte Gebläsegehäuse ferner so ausgebildet wird, dass es noch Platz für ein Rolleneinheit, Motor, Motorhalterung und eine frische/rückführende Gehäuseeinheit gibt.
  4. Die lecksichere modulare HLK Gehäuseeinheit wie beansprucht in Anspruch 1, in welcher die genannte Verdampfereinheit ferner so ausgebildet wird, dass es noch Platz für einen Filter gibt.
  5. Die lecksichere modulare HLK Gehäuseeinheit wie beansprucht in Anspruch 1, in welcher die genannte Heizungseinheit ferner so ausgebildet wird, dass es noch Platz für eine sekundäre Klappe gibt.
  6. Eine Methode für den Bau einer lecksicheren modularen HLK Gehäuseeinheit für die Eindämmung des Leckverlusts von Kondenswasser, bestehend aus den folgenden Schritten: • Bau einer Verdampfungseinheit durch den Zusammenbau von ein Paar Verdampfungsunterelementen mit einer Vielzahl von lecksicheren Zwischenstücken; • Bau einer Heizungseinheit durch den Zusammenbau von ein Paar Heizungsunterelementen mit mindestens einem lecksicheren Zwischenstück; • Bau einer Verteilungseinheit durch den Zusammenbau von ein Paar Verteilungsunterelementen; • Zusammenbau der genannten Verdampfereinheit mit der genannten Heizungseinheit für den Bau eines Verteilergehäuses; und • Verbindung des genannten Verteilergehäuses mit einem Gebläsegehäuse für den Bau der genannten lecksicheren modularen HLK Gehäuseeinheit.
DE112011103825T 2010-11-18 2011-11-15 Lecksichere modulare Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungs- (HLK) Gehäuseeinheit Withdrawn DE112011103825T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IN3150/MUM/2010 2010-11-18
IN3150MU2010 2010-11-18
PCT/IN2011/000788 WO2012066567A2 (en) 2010-11-18 2011-11-15 Leak proof modular heating, ventilation and air conditioning (hvac) housing assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112011103825T5 true DE112011103825T5 (de) 2013-08-22

Family

ID=46084449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112011103825T Withdrawn DE112011103825T5 (de) 2010-11-18 2011-11-15 Lecksichere modulare Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungs- (HLK) Gehäuseeinheit

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE112011103825T5 (de)
WO (1) WO2012066567A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021140195A1 (de) * 2020-01-08 2021-07-15 Valeo Klimasysteme Gmbh Heizungs-, lüftungs- und/oder klimaanlage

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5106447A (en) 1990-07-17 1992-04-21 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation Bonding method employing hot melt adhesives for insulation assembly
US5325893A (en) 1991-10-04 1994-07-05 Tokushu Paper Mfg. Co., Ltd. Air duct and paper therefor
US6224143B1 (en) 2000-02-02 2001-05-01 General Motors Corporation Cowl panel with water resistant HVAC air inlets
US20100000170A1 (en) 2008-07-03 2010-01-07 Parks Jerry M Pre-Applied Waterless Adhesive On HVAC Facings With Sealable Flange
US20100251893A1 (en) 2009-04-06 2010-10-07 Travis Alan Hamlin HVAC Register Filter and Method of Using the Same
US20100294132A1 (en) 2007-10-29 2010-11-25 Shin-Etsu Polymer Co., Ltd. Asymmetric membrane and air-conditioning system using the same
US20110028077A1 (en) 2009-07-28 2011-02-03 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Headliner duct

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10037384B4 (de) * 2000-08-01 2013-04-04 Behr Gmbh & Co. Kg Heizungs- und Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
US6772833B2 (en) * 2002-07-23 2004-08-10 Visteon Global Technologies, Inc. HVAC system with modular inserts
US6991532B2 (en) * 2003-12-09 2006-01-31 Valeo Climate Control Corp. Method and apparatus for decontamination for automotive HVAC systems
US7472561B2 (en) * 2007-03-16 2009-01-06 Advanced Distributor Products Llc Air conditioning evaporator retaining apparatus
DE102009021178A1 (de) * 2008-05-14 2009-11-19 Behr Gmbh & Co. Kg Heizungs- und/oder Klimaanlagengehäuse aus Kunststoff

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5106447A (en) 1990-07-17 1992-04-21 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation Bonding method employing hot melt adhesives for insulation assembly
US5325893A (en) 1991-10-04 1994-07-05 Tokushu Paper Mfg. Co., Ltd. Air duct and paper therefor
US6224143B1 (en) 2000-02-02 2001-05-01 General Motors Corporation Cowl panel with water resistant HVAC air inlets
US20100294132A1 (en) 2007-10-29 2010-11-25 Shin-Etsu Polymer Co., Ltd. Asymmetric membrane and air-conditioning system using the same
US20100000170A1 (en) 2008-07-03 2010-01-07 Parks Jerry M Pre-Applied Waterless Adhesive On HVAC Facings With Sealable Flange
US20100251893A1 (en) 2009-04-06 2010-10-07 Travis Alan Hamlin HVAC Register Filter and Method of Using the Same
US20110028077A1 (en) 2009-07-28 2011-02-03 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Headliner duct

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021140195A1 (de) * 2020-01-08 2021-07-15 Valeo Klimasysteme Gmbh Heizungs-, lüftungs- und/oder klimaanlage

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012066567A2 (en) 2012-05-24
WO2012066567A3 (en) 2012-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2511861A1 (de) Vorrichtung zur ausnutzung von sonnenenergie fuer die erwaermung von gebaeuden
DE102010062406B4 (de) Klimagerät für ein Fahrzeug
DE102019105658A1 (de) Klimaanlage für Fahrzeug
DE19913776A1 (de) Klimaanlage für umbaute Räume
WO2017167925A1 (de) Gasdiffusionslage
DE102016212056A1 (de) Filtermedium und Verfahren zur Herstellung eines solchen Filtermediums
DE3137771A1 (de) Heiz- und belueftungsanlage fuer kraftfahrzeuge
DE1148725B (de) Klimaanlage
DE112011103825T5 (de) Lecksichere modulare Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungs- (HLK) Gehäuseeinheit
EP3556586B1 (de) Dachstruktur und kabine
DE102015100144A1 (de) Rooftop air conditioning unit for buses
EP2299194A2 (de) System, bestehend aus einem Gehäuse, aus zumindest einem in dem Gehäuse befindlichen flächigen Zwischenelement, insbesondere Zwischenboden, sowie aus einem Gehäusedeckel zum Verschließen des Gehäuses sowie Verfahren zur Herstellung
DE102009057481A1 (de) Außenluft-führendes Haustechnikgerät
DE212021000446U1 (de) Ein Deckenbefeuchter
DE202012103044U1 (de) Unterdruckklappe
DE112020005216T5 (de) Poröse Wand und Gehäuse einer entsprechenden Heizungs- und/oder Belüftungs- und/oder Klimaanlage
DE2843746A1 (de) Einheit zur beheizung und belueftung von nutzfahrzeugen
EP2634496B1 (de) Lüftungseinrichtung
DE19745031B4 (de) Lüftungsanlage
DE112020002311T5 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE202018103813U1 (de) Heterogene Membran und heterogene Membranpatrone
DE112020005431T5 (de) Verfahren zur herstellung einer wand für ein gehäuse und mit einem derartigenverfahren hergestellte wand
DE102018126556A1 (de) Lüftungseinrichtung für Innenräume von Gebäuden
DE4415130C1 (de) Klimaanlage zur Aufdachmontage bei Fahrzeugen
DE202018105114U1 (de) Schalldämmplattenanordnung mit integriertem Luftkanal

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee