DE112011103760T5 - Konfortwärmesteuersystem - Google Patents

Konfortwärmesteuersystem Download PDF

Info

Publication number
DE112011103760T5
DE112011103760T5 DE112011103760T DE112011103760T DE112011103760T5 DE 112011103760 T5 DE112011103760 T5 DE 112011103760T5 DE 112011103760 T DE112011103760 T DE 112011103760T DE 112011103760 T DE112011103760 T DE 112011103760T DE 112011103760 T5 DE112011103760 T5 DE 112011103760T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating coil
control system
signal
comfort
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112011103760T
Other languages
English (en)
Inventor
Sebastian Zamani
Henrik Persson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scania CV AB
Original Assignee
Scania CV AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scania CV AB filed Critical Scania CV AB
Publication of DE112011103760T5 publication Critical patent/DE112011103760T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B1/00Details of electric heating devices
    • H05B1/02Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
    • H05B1/0227Applications
    • H05B1/023Industrial applications
    • H05B1/0236Industrial applications for vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • B60N2/5678Heating or ventilating devices characterised by electrical systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • B60N2/5678Heating or ventilating devices characterised by electrical systems
    • B60N2/5685Resistance
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B1/00Details of electric heating devices
    • H05B1/02Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
    • H05B1/0227Applications
    • H05B1/023Industrial applications
    • H05B1/0236Industrial applications for vehicles
    • H05B1/0238For seats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Resistance Heating (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Komfortwärmesteuersystem (2) für ein Fahrzeug, das mit einem Komfortwärmesystem mit einer oder mehreren Heizspulen (4) versehen ist, umfassen eine Steuereinheit (6) und eine Zuführeinheit (8), die eingerichtet ist, um der Heizspule ein pulsbreitenmoduliertes Wärmesignal mit einer Zykluslänge PH und einer variablen Pulsbreite PW zuzuführen. Das Komfortwärmesteuersystem umfasst weiterhin eine Messeinheit (12), die eingerichtet ist, um den Strom IH und die Spannung UH über der Heizspule zu messen, wenn das Wärmesignal der Heizspule zugeführt wird, um den Widerstand der Heizspule auf der Grundlage der Messspannung UH und des Messstroms IH zu bestimmen, und um auf der Grundlage dessen ein Widerstandssignal (14') zum Zuführen zu der Steuereinheit zu erzeugen, wobei die Steuereinheit eingerichtet ist, um auf der Grundlage des Widerstands einen Parameter zu bestimmen, der auf die Heizspule bezogen ist. Gemäß einem Ausführungsbeispiel umfasst das Steuersystem eine Temperatureingabeeinheit (10) zur Eingabe von gewünschten Temperaturen für das Komfortwärmesteuersystem, und ist die Steuereinheit eingerichtet, um eine Pulsbreite (PW) für das Wärmesignal auf der Grundlage des Stroms und/oder des Widerstands, die gemessen sind, der gewünschten Temperatur und des bestimmten Parameters zu bestimmen, so dass die gewünschte Temperatur erreicht wird, und um ein Steuersignal (16) der Zuführeinheit zuzuführen, die eingerichtet ist, um das Wärmesignal der Wärmespule mit der bestimmten Pulsbreite zuzuführen.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Komfortwärmesteuersystem gemäß dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Die meisten Fahrzeuge, sowohl Personenkraftwagen als auch Lastkraftwagen, weisen eine Art der Erwärmung zum Beispiel von Sitzen, des Lenkrads und womöglich des Gangschaltknüppels auf. Diese Wärmesysteme werden oft Komfortwärmesysteme genannt. Sie nehmen häufig die Gestalt eines einfachen Systems an, in dem eine konstante Spannung angelegt wird, um ein serienresistives Heizkabel zu erwärmen, dessen Widerstand von der Temperatur abhängt, sich aber ebenso mit der Länge des Kabels ändert. Wenn die Wärme einen bestimmten Pegel überschreitet, dann schaltet ein Thermostat ab, bis die Wärme abnimmt. Das bedeutet, dass ein Thermostat für jeden gewünschten Temperaturpegel erforderlich ist. Es ist ebenso schwierig, die Temperatur beständig zu halten, da Thermostate lediglich eine vergleichsweise ungenaue Temperaturregelung vorsehen.
  • In einem Steuersystem, das aus der WO 2004/108446 für ein Komfortwärmesystem in einem Fahrzeug bekannt ist, wird eine gewünschte Temperatur mit einer momentanen Temperatur verglichen, die durch einen Temperatursensor bestimmt ist, und das Steuersystem erzeugt ein pulsweitenmoduliertes Signal, das dem Wärmesystem zugeführt wird und das darin angepasst wird, um die gewünschte Temperatur zu erreichen.
  • Die US 2005/0167418 bezieht sich ebenso auf ein Steuersystem für ein Komfortwärmesystem für ein Fahrzeug, in dem ein pulsweitenmoduliertes Signal verwendet wird, um die Temperatur von Heizelementen hin zu einer Temperatur zu führen, die durch Temperatursensoren gemessen wird, die angrenzend an diese angeordnet sind.
  • Die vorstehend beschriebenen Systeme umfassen ein Messen der Temperatur, um als eine Grundlage zum Steuern der Energie zu dienen, die der Wärmespule zugeführt wird. Dies bedeutet einen Nachteil dahingehend, dass weitere Teile (z. B. Temperatursensoren) erforderlich sind, die das System teuer machen sowie eine kompliziertere Einpassung nach sich ziehen, was ebenso die Kosten erhöht.
  • Die Aufgabe der Erfindung liegt in einem Bereitstellen eines verbesserten Komfortwärmesteuersystems, das die vorstehend beschriebenen Nachteile der heutigen Systeme beseitigt.
  • Kurzfassung der Erfindung
  • Die vorstehend beschriebene Aufgabe wird anhand der Erfindung erreicht, die durch den unabhängigen Anspruch definiert ist. Bevorzugte Ausführungsbeispiele sind durch die angehängten abhängigen Ansprüche definiert.
  • Die vorliegende Erfindung sieht ein Komfortwärmesteuersystem vor, das zu einer stufenlosen und voll diagnosefähigen elektrischen Erwärmung von Wärmespulen führt, wodurch allgemein zu einer verbesserten Regelung des Komfortwärmesystems beigetragen wird. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass es ohne Schwierigkeiten an die Art und Länge der verwendeten Heizspule anpassbar ist. Zum Beispiel ist das Komfortwärmesteuersystem gemäß der Erfindung für die gleiche Leistung mit Heizspulen verwendbar, die serienresistiv, parallel-resistiv oder selbstregulierend sind (der Widerstand erhöht sich mit der Temperatur). Da das Komfortwärmesteuersystem die Temperatur indirekt bestimmt, ist keine Temperaturmessschaltung erforderlich.
  • Gemäß der Erfindung werden die Heizspulen mit einem pulsweitenmodulierten (PWM-)Wärmesignal versorgt.
  • Gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel basiert die Temperaturregelung auf einem Messen des Stroms, der durch die Heizspulen fließt, und auf einem Anwenden einer bekannten Beziehung zwischen dem Strom durch eine Heizspule (die z. B. aus Kupfer besteht) und der Temperatur.
  • Gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel basiert die Temperaturregelung auf einem Messen des Stroms, der durch die Heizspulen fließt, einem Verwenden der resultierenden Messung zum Berechnen des Widerstands und dann einem Anwenden einer bekannten Beziehung zwischen dem Widerstand in einer Heizspule (die z. B. aus Kupfer besteht) und der Temperatur.
  • Das Komfortwärmesteuersystem gemäß der Erfindung weist die folgenden Vorteile auf:
    • • Die gleiche Art von Heizkabel (W/m) kann verwendet werden (und wird lediglich durch die Länge eingestellt).
    • • Alle verschiedenen Arten von Heizkabeln sind anwendbar.
    • • Die Anzahl von Heizkabeln kann minimiert werden, da die Steuereinheit verschiedene Längen verwalten kann.
    • • Stufenlose, genaue Wärmeregelung.
    • • Ein größerer Diagnosebereich.
    • • Die Technik kann in allen Gebieten verwendet werden, in denen Heizkabel verwendet werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Blockdarstellung des Komfortwärmesteuersystems gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 2 eine schematische Blockdarstellung des Komfortwärmesteuersystems gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 3 Graphen, die das Wärmesignal gemäß der Erfindung zeigen; und
  • 4 und 5 schematische Schaltungsdiagramme von verschiedenen Heizspulen.
  • Ausführliche Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen der Erfindung
  • Die Erfindung wird nachstehend ausführlich unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben werden, wobei anfänglich auf 1 und 2 Bezug genommen ist.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Komfortwärmesteuersystem 2 für ein Fahrzeug, das mit einem Komfortwärmesteuersystem mit einer oder mehreren Heizspulen 4 versehen ist. Das Komfortwärmesystem 2 umfasst eine Steuereinheit 6 und eine Zuführeinheit 8, die eingerichtet ist, um der Heizspule ein pulsweitenmoduliertes Wärmesignal mit einer Zykluslänge PH und einer variablen Pulsweite PW zuzuführen.
  • Der obere Graph in 3 zeigt, wie die Spannung des Wärmesignals hinsichtlich der Zeit variiert. Die Pulsweite PW und die Zykluslänge PH und eine entsprechende Frequenz FH sind für den ersten Puls angegeben. In dem gezeigten Beispiel beträgt die Betriebsdauer etwa 50%, d. h. die Pulsbreite beträgt etwa die Hälfte der Zykluslänge. Die Betriebsdauer kann zwischen 0 und 100% der Zykluslänge liegen.
  • Der untere Graph in 3 zeigt, wie der Strom des Wärmesignals hinsichtlich der Zeit variiert. Zudem zeigt eine gestrichelte Linie den mittleren Strom IRMS an. In diesem Fall beträgt der Pegel die Hälfte der Amplitude der Pulse, da die Betriebsdauer etwa 50% beträgt. Die Temperatur der Heizspule hängt direkt von der Stärke des mittleren Stroms ab.
  • Die Frequenz FH des Wärmesignals beträgt vorzugsweise zwischen 0,1 und 100 Hz, aber die Erfindung gemäß Patentanspruch 1 ist nicht auf diesen Bereich eingeschränkt, da andere Frequenz- und Pulsbreitenwerte möglich sind, wenn die einzelne Anwendung dies erfordert.
  • Das Komfortwärmesteuersystem gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf 1 beschrieben werden. Das System umfasst weiterhin eine Messeinheit 12, die eingerichtet ist, um den Strom IH in der Heizspule zu messen, wenn das Wärmesignal der Heizspule zugeführt wird, und um ein Stromsignal 14 zu erzeugen, das von dem Messstrom IH abhängt und zum Zuführen zu der Steuereinheit dient. Die Steuereinheit ist eingerichtet, um auf der Grundlage des Stroms einen Parameter zu bestimmen, der auf das Heizkabel bezogen ist.
  • Das Komfortwärmesteuersystem gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf 2 beschrieben werden. Die Messeinheit 12 ist eingerichtet, um nicht lediglich den Strom IH bereitzustellen, sondern ebenso, um die Spannung UH über der Heizspule zu messen, wenn das Wärmesignal der Heizspule zugeführt wird, um den Widerstand der Heizspule auf der Grundlage der Messspannung UH und des Messstroms IH zu bestimmen, und um auf der Grundlage dessen ein Widerstandssignal 14' zum Zuführen zu der Steuereinheit zu erzeugen. Die Steuereinheit ist eingerichtet, um auf der Grundlage des Widerstands einen Parameter zu bestimmen, der auf das Heizkabel bezogen ist.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel findet die Messung des Stroms gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel oder des Stroms und der Spannung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel während einer Messspanne statt, die zumindest einen Puls des Wärmesignals umfasst, was dahingehend vorteilhaft ist, dass es ermöglicht wird, den Widerstand unmittelbar zu berechnen, und dadurch den Parameter zu bestimmen.
  • Es ist natürlich möglich, Messungen bezüglich einer Anzahl von Pulsen des Wärmesignals durchzuführen und mittlere Spannungs-/und Stromwerte als eine Grundlage zur Berechnung des Widerstands zu berechnen.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel stellt der Parameter die Länge der Heizspule dar. Dies bedeutet, dass die Länge der Heizspule durch Messen des Widerstands bestimmt werden kann.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel stellt der Parameter die Art der Heizspule dar, z. B. serienresistiv, parallel-resistiv oder selbstregelnd.
  • Die für den Parameter bestimmten Werte, z. B. die Länge der Heizspule, werden in der Messeinheit in einer Speichereinheit gespeichert (die in 1 und 2 nicht gezeigt ist), und können in den nachfolgenden Berechnungen verwendet werden.
  • Die Messungen zum Bestimmen des Stroms oder des Widerstands der Heizspule können vorzugsweise regelmäßig durchgeführt werden, um in der Lage zu sein, jedwede Änderungen in der Heizspule zu erfassen, z. B. Änderungen, die durch einen Schaden verursacht sind. Die Steuereinheit ist deshalb eingerichtet, um den auf die Heizspule bezogenen Parameter zu einem vorbestimmten oder setzbaren ersten Intervall zwischen aufeinanderfolgenden Messungen zu bestimmen. Dieses erste Messintervall kann in der Größenordnung von Sekunden, Minuten, Tagen oder Wochen liegen, abhängig von der einzelnen Anwendung.
  • Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel umfasst das Komfortwärmesteuersystem 2 eine Temperatureingabeeinheit 10 zur Eingabe von gewünschten Temperaturen für das Komfortwärmesteuersystem. Dies ist durch einen Kasten dargestellt, der durch eine gestrichelte Linie in 1 und 2 gezeigt ist. Ein Benutzer gibt z. B. über einen Knopf oder einen Hebel die gewünschte Temperatur z. B. zur Sitzerwärmung an. Dies kann die Gestalt einer gewünschten Anzahl von Grad, z. B. 25 Grad, oder einer Zahl auf einer Skala annehmen, die z. B. von 0 bis 10 reicht, wobei 0 eine Nullerwärmung und 10 eine Maximalerwärmung ist.
  • Die Steuereinheit ist eingerichtet, um dann eine Pulsbreite (PW) für das Wärmesignal auf der Grundlage des gemessenen Widerstands, der gewünschten Temperatur und des bestimmten Parameters zu bestimmen, so dass die gewünschte Temperatur erreicht wird, und um ein Steuersignal der Zuführeinheit zuzuführen, die eingerichtet ist, um das Wärmesignal der Heizspule mit der bestimmten Pulsbreite zuzuführen.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel ist die Steuereinheit eingerichtet, um die Pulsbreite (PW) für das Wärmesignal bei einem vorbestimmten oder setzbaren zweiten Intervall zwischen aufeinanderfolgenden Messungen zu bestimmen. Dieses zweite Messintervall hängt von dem vorstehend beschriebenen ersten Messintervall dahingehend ab, dass ein Erfordernis, in der Lage zu sein, die Pulsbreite zu bestimmen, derart vorliegt, dass eine Strommessung und/oder Widerstandsmessung durchgeführt wurde, d. h. das zweite Messintervall kann kürzer als das erste Messintervall sein.
  • Wenn eine schnelle Temperaturregelung gewünscht ist, muss die Strommessung/Widerstandsmessung vergleichsweise häufig durchgeführt werden, z. B. bei einem Intervall in der Größenordnung einer Anzahl von Sekunden.
  • Gemäß der Erfindung verbessert die Erfindung die Regelung des Komfortwärmesystems durch eine Strommessung und eine Leistungsregelung und erhöht die Möglichkeit des Verwendens der gleichen Steuertechnologie mit verschiedenen Arten und Längen von Heizkabeln.
  • Eine serienresistive oder parallel-resistive Heizspule kann durch das Diagramm in 4 elektrisch beschrieben werden. Eine selbstregelnde Heizspule kann durch das Diagramm in 5 elektrisch beschrieben werden.
  • Da die Induktivität in diesen Anwendungen oft niedrig ist, und da die Zeitkonstanten zur Leistungsregelung vergleichsweise groß sind, kann angenommen werden, dass die Induktivität vernachlässigbar ist, so dass die Beziehung von Spannung, Strom und Widerstand als U ≈ R·1 angegeben werden kann, wie ebenso in den 4 und 5 gezeigt ist. Die Diagramme verwenden Symbole für die Widerstände R und die Induktivitäten L der Heizspulen und zeigen, wie sie von der Länge in Metern (m) abhängen.
  • Wird der Strom im durch die Schaltung in der Steuereinheit gemessen, kann das Ohm'sche Gesetz (wobei die Spannung in der Steuereinheit bekannt ist) verwendet werden, um den Gesamtwiderstand der Heizspule zu berechnen. In einer serienresistiven oder parallel-resistiven Heizspule ist der Gesamtwiderstand proportional zu der Länge, was ermöglicht, die Länge des Heizkabels zu bestimmen. In Anbetracht der Kenntnis, welche einzelne Heizspule betroffen ist, kann eine gewünschte Zykluslänge PW (Betriebsdauer) angewendet werden, um bei einem korrekten Strom iRMS und einer entsprechenden Temperatur anzukommen, da diese proportional sind (es wird eine Steuerung bewirkt).
  • Das gleiche Prinzip trifft in dem Fall einer selbstregelnden Heizspule zu. Der Vorteil einer selbstregelnden Spule besteht darin, dass es nicht erforderlich ist, die Länge zu kennen, da die Steuereinheit stattdessen verwendet werden kann, um die Temperatur zu messen, da der Widerstand proportional zu der Temperatur ist (es wird eine Regelung bewirkt).
  • Das Komfortwärmesteuersystem gemäß der Erfindung ermöglicht ebenso, Probleme hinsichtlich der Heizspule zu diagnostizieren, z. B. ob sie zu lang oder zu kurz ist, ob Temperaturdifferenzen auftraten und ob irgendein Kurzschluss mit der Batterie oder ein Kurzschluss mit der Masse auftrat.
  • Der Widerstand wird somit durch die Messeinheit durch Messen des Stroms gemessen, der der Heizspule aus der Zuführeinheit zugeführt wird, und wird dann mittels des Ohm'schen Gesetztes (Widerstand = Spannung/Strom) berechnet.
  • Das Komfortwärmesteuersystem wird gemäß einem Ausführungsbeispiel als eine selbstregelnde Heizspule verwendet, auf der Grundlage der Tatsache, dass die Temperatur den Widerstand eines Materials unterschiedlich abhängig von dessen Widerstand beeinflusst.
  • Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel aktiviert die Steuereinheit das Erwärmen der Heizspule, falls sich der Messwiderstand unterhalb einer vorgesetzten Schwelle befindet, in welchem Fall sich der Widerstand mit der Temperatur erhöhen soll, und deshalb findet die Aktivierung statt, wenn sich die Temperatur unterhalb einer vorbestimmten Grenze befindet.
  • Die Steuereinheit ist eingerichtet, um eine Temperatur für die Heizspule auf der Grundlage des gemessenen Widerstands zu bestimmen, und um die Erwärmung der Heizspule zu aktivieren, falls sich die bestimmte Temperatur unterhalb einer vorgesetzten Schwelle befindet, z. B. 20 Grad Celsius, 22 Grad Celsius, 24 Grad Celsius oder irgendeine andere geeignete Temperatur.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel ist das Steuersystem eingerichtet, um die Zuführung von Energie aus der Zuführeinheit auf der Grundlage des gemessenen Widerstands oder auf der Grundlage einer geeigneten Temperatur fortwährend zu regeln. Zum Beispiel kann die Zuführeinheit bei einem/einer vorgesetzten Widerstand/Temperatur aktiviert werden und kann dann kontinuierlich die Zuführung der Energie durch Variieren der Pulsbreite regeln, solange sich die Temperatur unterhalb jenes Pegels befindet.
  • Das elektrisch leitfähige Material ist vorzugsweise ein Metall, z. B. Kupfer oder eine Legierung, das Kupfer enthält, das einen gegebenen Widerstand bei einer bestimmten Temperatur aufweist. Chrom, Nickel, Platin und deren Legierungen sind andere Materialien, die verwendet werden können. Es liegt natürlich eine große Anzahl von anderen Materialien vor, die elektrisch leitfähig sind, einen temperaturabhängigen Widerstand aufweisen und in Verbindung mit der Erfindung verwendet werden können.
  • Der Widerstand der Heizspule wird für alle Temperaturen innerhalb des Arbeitsbereiches in gesteuerten Formen bestimmt. Dies erzeugt Widerstände und Temperaturen, die in einem Kennfeld in einer Speichereinheit, in der Messeinheit oder der Steuereinheit gespeichert werden. Der Widerstand wird durch Messen des Stroms bestimmt, der der Heizspule aus der Spannungsquelle zugeführt wird.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele eingeschränkt. Beliebige Alternativen, Modifikationen und Äquivalente können verwendet werden. Die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele sind deshalb nicht als einschränkend für den Schutzbereich der Erfindung auszulegen, der durch die angefügten Patentansprüche definiert ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2004/108446 [0003]
    • US 2005/0167418 [0004]

Claims (10)

  1. Komfortwärmesteuersystem (2) für ein Fahrzeug, das mit einem Komfortwärmesystem mit einer oder mehreren Heizspulen (4) versehen ist, umfassend eine Steuereinheit (6), eine Zuführeinheit (8), die eingerichtet ist, um der Heizspule ein pulsbreitenmoduliertes Wärmesignal mit einer Zykluslänge PH und einer variablen Pulsbreite PW zuzuführen, dadurch gekennzeichnet, dass das Komfortwärmesteuersystem weiterhin eine Messeinheit (12) umfasst, die eingerichtet ist, um den Strom IH in der Heizspule zu messen, wenn das Wärmesignal der Heizspule zugeführt wird, und um ein Stromsignal (14) zu erzeugen, das auf dem Messstrom IH basiert ist, um auf der Grundlage des Stroms einen Parameter zu bestimmen, der auf die Heizspule bezogen ist.
  2. Komfortwärmesteuersystem (2) gemäß Anspruch 1, in dem die Messung des Stroms während einer Messspanne stattfindet, die zumindest einen Puls des Wärmesignals umfasst.
  3. Komfortwärmesteuersystem (2) gemäß Anspruch 1 oder 2, in dem die Messeinheit (12) weiterhin eingerichtet ist, um die Spannung UH über der Heizspule zu messen, wenn das Wärmesignal an die Heizspule angelegt wird, um den Widerstand der Heizspule auf der Grundlage der Messspannung UH und des Messstroms IH zu bestimmen, und um auf der Grundlage dessen ein Widerstandssignal 14' zu erzeugen, das zum Zuführen zu der Steuereinheit dient, wobei die Steuereinheit eingerichtet ist, um auf der Grundlage des Widerstands einen Parameter zu bestimmen, der auf die Heizspule bezogen ist.
  4. Komfortwärmesteuersystem (2) gemäß Anspruch 3, in dem die Messung der Spannung während einer Messspanne stattfindet, die zumindest einen Puls des Wärmesignals umfasst.
  5. Komfortwärmesteuersystem (2) gemäß zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4, in dem der Parameter die Länge der Heizspule darstellt.
  6. Komfortwärmesteuersystem (2) gemäß zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4, in dem der Parameter die Art der Heizspule aus serienresistiv, parallel-resistiv und selbstregelnd darstellt.
  7. Komfortwärmesteuersystem (2) gemäß zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, in dem die Steuereinheit eingerichtet ist, um den auf die Heizspule bezogenen Parameter bei einem vorbestimmten oder setzbaren ersten Intervall zwischen aufeinander folgenden Messungen zu bestimmen.
  8. Komfortwärmesteuersystem (2) gemäß zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Steuersystem eine Temperatureingabeeinheit (10) zur Eingabe von gewünschten Temperaturen für das Komfortwärmesteuersystem umfasst, und die Steuereinheit eingerichtet ist, um eine Pulsbreite (PW) für das Wärmesignal auf der Grundlage des Stroms und/oder des Widerstands, die gemessen sind, der gewünschten Temperatur und des bestimmten Parameters zu bestimmen, so dass die gewünschte Temperatur erreicht wird, und um ein Steuersignal (16) der Zuführeinheit zuzuführen, die eingerichtet ist, um das Wärmesignal der Heizspule mit der bestimmten Pulsbreite zuzuführen.
  9. Komfortwärmesteuersystem (2) gemäß zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, in dem das Wärmesignal eine Frequenz FH innerhalb des Bereichs von 0,1 bis 100 Hz aufweist.
  10. Komfortwärmesteuersystem (2) gemäß zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, in dem die Steuereinheit eingerichtet ist, um die Pulsbreite (PW) für das Wärmesignal bei einem vorbestimmten und setzbaren zweiten Intervall zwischen aufeinanderfolgenden Messungen zu bestimmen.
DE112011103760T 2010-12-10 2011-12-02 Konfortwärmesteuersystem Withdrawn DE112011103760T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1051302A SE535512C2 (sv) 2010-12-10 2010-12-10 Komfortvärmestyrsystem för ett fordon försett med komfortvärmesystem med en eller flera värmeslingor
SE1051302-6 2010-12-10
PCT/SE2011/051470 WO2012078097A1 (en) 2010-12-10 2011-12-02 Comfort warming control system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112011103760T5 true DE112011103760T5 (de) 2013-10-02

Family

ID=46207391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112011103760T Withdrawn DE112011103760T5 (de) 2010-12-10 2011-12-02 Konfortwärmesteuersystem

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE112011103760T5 (de)
SE (1) SE535512C2 (de)
WO (1) WO2012078097A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017117654A1 (de) * 2017-08-03 2019-02-07 SMR Patents S.à.r.l. Verfahren zum Betreiben einer Heizvorrichtung, Steuergerät und Kraftfahrzeug

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012016029B4 (de) * 2012-08-13 2022-10-06 Audi Ag Kraftfahrzeug mit Sitzbeheizungsvorrichtung
DE102013109731A1 (de) * 2013-09-05 2015-03-05 Leifheit Ag Elektrische Wärmvorrichtung
DE102015221316B4 (de) 2015-10-30 2018-08-09 Takata AG Elektrische Anordnung für eine Lenkvorrichtung eines Kraftfahrzeugs und/oder für eine Sitzvorrichtung eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren, Lenkvorrichtung und Sitzvorrichtung
DE102016109039A1 (de) * 2016-02-17 2017-08-17 Dbk David + Baader Gmbh Elektrische Vorrichtung, insbesondere Heizer, sowie Vorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung einer elektrischen Vorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004108446A2 (en) 2003-06-02 2004-12-16 Carter Group, Inc. Temperature comfort device heater controller method and system
US20050167418A1 (en) 2004-02-04 2005-08-04 Lear Corporation Method for the progressive control of heating elements

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100659187B1 (ko) * 2006-01-26 2006-12-20 길종진 안전기능 무자계 온도조절기
KR100894008B1 (ko) * 2007-11-16 2009-04-17 모딘코리아 유한회사 자동차의 보조전기가열장치 및 방법

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004108446A2 (en) 2003-06-02 2004-12-16 Carter Group, Inc. Temperature comfort device heater controller method and system
US20050167418A1 (en) 2004-02-04 2005-08-04 Lear Corporation Method for the progressive control of heating elements

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017117654A1 (de) * 2017-08-03 2019-02-07 SMR Patents S.à.r.l. Verfahren zum Betreiben einer Heizvorrichtung, Steuergerät und Kraftfahrzeug
DE102017117654B4 (de) 2017-08-03 2023-06-15 SMR Patents S.à.r.l. Verfahren zum Betreiben einer Heizvorrichtung, Steuergerät und Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
SE1051302A1 (sv) 2012-06-11
WO2012078097A1 (en) 2012-06-14
SE535512C2 (sv) 2012-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2611260B1 (de) Elektrisches Heizsystem für ein Fluid-Leitungssystem
EP2353055B1 (de) Verfahren und heizsystem zum beheizen eines fluid-leitungssystems insbesondere in einem kraftfahrzeug
DE60306819T2 (de) Verfahren und System zur Bestimmung von Gaskomponenten
DE112011103760T5 (de) Konfortwärmesteuersystem
DE102008040968B4 (de) Verfahren zum Bestimmen der Temperatur eines elektrischen Bauelements mit Hilfe eines Temperaturmodells
DE102014200430A1 (de) Heizungssteuervorrichtung
DE112016001183T5 (de) Lenkradgrifferfassungsvorrichtung
EP0013298A2 (de) Regeleinrichtung zum Klimatisieren des Innenraums von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE102016202500A1 (de) Batteriesensor, Verfahren zum Kalibrieren eines Messwiderstands und Verwendung
EP3449264B1 (de) Verfahren zum bestimmen eines laststroms und batteriesensor
DE102012014969A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Strommessung in Kraftfahrzeugen
EP2675638A1 (de) Schaltungsanordnung für eine elektrische sitzheizung
DE102012224112A1 (de) Verfahren zum Einrichten eines Stromsensors
DE3243198A1 (de) Verfahren zur ermittlung des waermeverbrauchs von heizkoerpern und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens zum zwecke der heizkostenverteilung
DE102006030337B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer Sitzheizung eines Fahrzeugsitzes, sowie Sitzheizung
DE3103051C2 (de) Vorrichtung zur Messung des Durchflusses eines strömenden Fluids
EP3390976B1 (de) Verfahren zur bestimmung einer flussrate bzw. strömungsgeschwindigkeit eines mediums
DE102012023366B4 (de) Verfahren für den Betrieb einer in einem Kraftfahrzeug einsetzbaren Heizung, Heizung für ein Bauteil eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
EP0943077A1 (de) Verfahren zum betreiben eines widerstandsheizelementes und vorrichtung zum durchführen des verfahrens
DE102013102349B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Glühkerze und Glühkerzensteuergerät
WO2021058302A1 (de) Verfahren und einrichtung zum ermitteln einer eine temperatur eines widerstandstemperaturfühlers beschreibenden temperaturinformation, wechselrichter, fahrzeug und computerprogramm
DE102008030730A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Temperatur in einer Leitung oder einem Leitungsbündel und mit einer solchen Vorrichtung ausgerüstetes Fahrzeug
DE2852904A1 (de) Durchflussmesseinrichtung
DE102014220846A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Eigendiagnose eines im Abgasstrang einer Brennkraftmaschine angeordneten Partikelsensors
EP2336761A2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Sonde zur Bestimmung einer Gaszusammensetzung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee