DE112011102723B4 - Mit Abwärrme betriebener Absorptionskühlkreislauf - Google Patents

Mit Abwärrme betriebener Absorptionskühlkreislauf Download PDF

Info

Publication number
DE112011102723B4
DE112011102723B4 DE112011102723.0T DE112011102723T DE112011102723B4 DE 112011102723 B4 DE112011102723 B4 DE 112011102723B4 DE 112011102723 T DE112011102723 T DE 112011102723T DE 112011102723 B4 DE112011102723 B4 DE 112011102723B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
absorption
heat
cooling fluid
electric motor
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112011102723.0T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112011102723T5 (de
Inventor
Alex Creviston
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BorgWarner Inc
Original Assignee
BorgWarner Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BorgWarner Inc filed Critical BorgWarner Inc
Publication of DE112011102723T5 publication Critical patent/DE112011102723T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112011102723B4 publication Critical patent/DE112011102723B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B27/00Machines, plants or systems, using particular sources of energy
    • F25B27/02Machines, plants or systems, using particular sources of energy using waste heat, e.g. from internal-combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00271HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3201Cooling devices using absorption or adsorption
    • B60H1/32011Cooling devices using absorption or adsorption using absorption, e.g. using Li-Br and water
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/425Temperature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/27Relating to heating, ventilation or air conditioning [HVAC] technologies
    • Y02A30/274Relating to heating, ventilation or air conditioning [HVAC] technologies using waste energy, e.g. from internal combustion engine
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Abstract

Elektrisches Maschinensystem (2), aufweisend:einen Elektromotor (3);ein primäres Kühlfluid (6), welches in thermischem Austausch mit dem Elektromotor (3) steht;ein Absorptionskühlsystem (7), das durch Wärme betrieben wird, die durch den Elektromotor (3) erzeugt wird, und ausgelegt ist, das primäre Kühlfluid (6), das die Wärme von dem Elektromotor (3) entfernt, auf eine Temperatur unter einer Umgebungstemperatur einer Wärmesenke (23) zu kühlen, welche Wärmesenke (23) Wärme von dem Absorptionskühlsystem (7) empfängt, wobei das Absorptionskühlsystem (7) ein Kühlmittel hat, welches getrennt von und nicht mit dem primären Kühlfluid (6) vermischend ist;wobei das Absorptionskühlsystem (7) dazu eingerichtet ist, das primäre Kühlfluid (6) zum Erwärmen des Kühlmittels zu empfangen, um das Absorptionskühlsystem (7) zu betreiben; undwobei das Absorptionskühlsystem (7) eine Absorptionskältemaschine (20) und einen Wärmetauscher (21) aufweist, wobei (i) das primäre Kühlfluid (6) durch die Absorptionskältemaschine (20) fließt zum Erwärmen des Kühlmittels um ein sekundäres Kühlfluid (22) zu kühlen, welches getrennt von und nicht vermischend mit dem primären Kühlfluid (6) ist, unter Verwendung eines Absorptionskühlkreislaufs, und (ii) das primäre Kühlfluid (6), nach Verlassen der Absorptionskältemaschine (20), durch den Wärmetauscher (21) fließt, wo das primäre Kühlfluid (6) von dem sekundären Kühlfluid (22) gekühlt wird.

Description

  • HINTERGRUND
  • Beispielhafte Ausführungsformen betreffen das Gebiet der elektrischen Maschinen und insbesondere elektrische Maschinensysteme mit einer verbesserten Kühlung.
  • Elektrofahrzeuge (EVs) oder hybridelektrische Fahrzeuge (HEVs) gewinnen bei steigenden Kraftstoffpreisen an Popularität und die Verbraucher haben ein größeres Bewusstsein für die Umwelteinwirkungen, die durch herkömmliche Fahrzeuge verursacht werden. Sowohl EVs als auch HEVs verwenden einen Fahrmotor, der für den Antrieb mit Elektrizität versorgt wird, um Emissionen zu verringern.
  • Fahrmotoren mit großer Leistung und die Elektronik, wie zum Beispiel Wechselrichter, welche die elektrische Energie und die Steuerung bereitstellen, können erhebliche Wärmemengen erzeugen. Die Wärme muss entfernt werden, damit die Motoren und die Elektronik effizient und zuverlässig arbeiten. Da die Effizienz und die Zuverlässigkeit immer wichtiger wird, um die Verwendung von EVs und HEVs durch die Öffentlichkeit zu fördern, um so Emissionen zu verringern und die Luftqualität zu verbessern, würden verbesserte Kühlsysteme mit einem positiven Effekt auf die elektrische Leistungsfähigkeit und auf die Langlebigkeit von dem Gebiet wohl aufgenommen werden.
  • Aus US 2010 / 0 102 653 A1 ist eine Anordnung zum Kühlen einer elektrischen Maschine bekannt, bei dem ein Absorptionskühlsystem eingesetzt wird. Ein erstes Kühlsystem aufweisend ein erstes Kühlmedium ist mit einem zweiten Kühlsystem aufweisend ein zweites Kühlmedium verbunden, um Wärme von dem ersten auf das zweite Kühlsystem zu übertragen. Das erste Kühlsystem ist außerdem mit einem dritten Kühlsystem verbunden, um das erste Kühlmedium des ersten Kühlsystems zusätzlich abzukühlen.
  • EP 2 270 322 B1 beschreibt einen Kühlkreislauf zum Abführen von Abwärme eines elektromechanischen Wandlers in Form eines Elektromotors oder Generators. Der Kühlkreislauf umfasst ein Kältemittel, einen Kühler zum Entzug von Wärme aus dem Kältemittel, einen die Kühleinrichtung des Wandlers mit dem Kühler zum Leiten warmen Kältemittels verbindenden Rücklauf, einen den Kühler mit der Kühleinrichtung des Wandlers zum Leiten kühlen Kältemittels verbindenden Vorlauf sowie eine Absorptionskältemaschine zum weiteren Entzug von Wärme aus dem Kältemittel. Die Absorptionskältemaschine wird durch die Wärme des im Rücklauf befindlichen warmen Kältemittels angetrieben. Mittels der Absorptionskältemaschine, die zusätzlich zum Kühler vorhanden ist, kann die Temperatur des der Kühleinrichtung des Wandlers über den Vorlauf wieder zugeführten Kältemittels über die Kühlung im Kühler hinaus weiter abgekühlt werden.
  • KURZBESCHREIBUNG
  • Offenbart ist ein elektrisches Maschinensystem, das umfasst: einen Elektromotor; und ein Absorptionskühlsystem, das durch Wärme betrieben wird, die durch den Elektromotor erzeugt wird, und ausgelegt ist, ein primäres Kühlfluid, das die Wärme von dem Elektromotor entfernt, auf eine Temperatur unter einer Umgebungstemperatur einer endgültigen Wärmesenke zu kühlen.
  • Ebenso offenbart ist ein elektrisches Maschinensystem, das umfasst: einen Elektromotor; einen Wechselrichter, der ausgelegt ist, den Elektromotor zu betreiben; und ein Absorptionskühlsystem, das durch Wärme betrieben wird, die durch den Elektromotor oder den Wechselrichter erzeugt wird, und ausgelegt ist, ein primäres Kühlfluid, das die Wärme von dem Elektromotor oder dem Wechselrichter entfernt, auf eine Temperatur unter einer Umgebungstemperatur einer endgültigen Wärmesenke zu kühlen.
  • Des Weiteren offenbart ist ein Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Maschinensystems, das einen Elektromotor aufweist, wobei das Verfahren umfasst: Entfernen von Wärme von dem Elektromotor; Erwärmen eines Arbeitsfluids in einem Absorptionskühlsystem mit der entfernten Wärme, um das Absorptionskühlsystem zu betreiben; Kühlen eines Kühlfluids unter eine Temperatur einer endgültigen Wärmesenke unter Verwendung des Absorptionskühlsystems; und Kühlen des Elektromotors unter Verwendung des gekühlten Kühlfluids.
  • Figurenliste
  • Die folgende Beschreibung ist nicht einschränkend in irgendeiner Weise aufzufassen. Unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen sind gleiche Elemente gleich nummeriert:
    • 1 stellt eine beispielhafte Ausführungsform eines elektrischen Maschinensystems dar, das einen Elektromotor und ein mit Wärme betriebenes Absorptionskühlsystem aufweist;
    • 2 veranschaulicht Aspekte des mit Wärme betriebenen Absorptionskühlsystems, das in einem EV angeordnet ist;
    • 3 veranschaulicht Aspekte des mit Wärme betriebenen Absorptionskühlsystems, das in einem HEV angeordnet ist; und
    • 4 stellt ein Beispiel eines Verfahrens zum Betreiben eines elektrischen Maschinensystems vor, welches das mit Wärme betriebene Absorptionskühlsystem aufweist.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Eine ausführliche Beschreibung einer oder mehrerer Ausführungsformen der offenbarten Vorrichtung und des Verfahrens ist hierin veranschaulichend und nicht einschränkend mit Bezug auf die Figuren dargelegt.
  • Ein elektrisches Maschinensystem in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform ist allgemein bei 2 in 1 angegeben. In der Ausführungsform der 1 ist das elektrische Maschinensystem 2 ein Fahrzeug, wie zum Beispiel ein EV oder ein HEV. Das elektrische Maschinensystem 2 umfasst eine elektrische Maschine, die in Form eines Fahrmotors oder Elektromotors 3 dargestellt ist. Für dynamische Bremsvorgänge kann der Elektromotor 3 ebenso in einer elektrischen Generatorbetriebsart verwendet werden. Der Elektromotor 3 wird von einem Wechselrichter 4 versorgt, wie zum Beispiel einem drehzahlvariablen Motorantrieb, der die Motordrehzahl durch Verändern einer Ausgangsfrequenz variiert. Der Wechselrichter 4 erhält die elektrische Energie von einer Gleichstromquelle (DC), wie zum Beispiel einer Batterie 5. Komponenten, die ein Entfernen von Wärme erfordern, wie zum Beispiel der Elektromotor 3 und der Wechselrichter 4, werden von einem primären Kühlfluid 6 gekühlt, das wiederum von einem mit Wärme betriebenen Absorptionskühlsystem gekühlt oder abgekühlt wird, das hierin als das Absorptionskühlsystem 7 bezeichnet wird.
  • In herkömmlichen Kühlsystemen wird eine Flüssigkeit verwendet, um Wärme von den Wärme erzeugenden Komponenten zu entfernen. Die Wärme wird dann von der Flüssigkeit allgemein unter Verwendung eines Flüssigkeits-Luft-Wärmetauschers, wie zum Beispiel einem Radiator, entfernt, wobei die Umgebungsluft die endgültige Wärmesenke ist. Ein Bestandteil der Kühlsystemeffizienz ist die Temperaturdifferenz, delta T, zwischen der Flüssigkeit und der Luft (d. h. zwischen der warmen und der kalten Seite des Wärmetauschers). Die Temperatur der kalten Seite des Radiators ist allgemein die Umgebungslufttemperatur. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Kühlsystemen verwendet das Absorptionskühlsystem 6 Abwärme von den Wärme erzeugenden Komponenten, um einen Absorptionskühlkreislauf zum Verringern der Temperatur eines sekundären Kühlfluids unter die Umgebungslufttemperatur zu betreiben, wodurch delta T vergrößert wird. Durch das Vergrößern von delta T wird die Kühleffizienz erhöht mit einer resultierenden Steigerung der elektrischen Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit der Wärme erzeugenden Komponenten. Da Abwärme zum Betreiben des Absorptionskühlsystems 7 verwendet wird, werden die Vorteile der erhöhten Kühleffizienz ohne eine korrespondierende Verringerung der Energieeffizienz des elektrischen Maschinensystems 2 erhalten.
  • In einer Ausführungsform des Absorptionskühlsystems 7 wird ein Arbeitsfluid (d. h. ein Kühlmittel) mit einem niedrigen Siedepunkt, im Allgemeinen weniger als 0 Grad F, in einem Absorptionskühlkreislauf verwendet (ebenfalls als Absorptionskältekreislauf bekannt). Ammoniak mit einem Siedepunkt von -28 Grad F ist ein nicht einschränkendes Beispiel des Arbeitsfluids. Verwendend Ammoniak als ein Beispiel, wird flüssiges Ammoniak mit einem Wasserstoffgas gemischt. Wenn es mit dem Wasserstoffgas gemischt wird, verdampft das flüssige Ammoniak, wobei es Wärme absorbiert, um das Kühlen bereitzustellen. Das gasförmige Ammoniak wird dann mit Wasser gemischt, welches das Ammoniak absorbiert. Die Wasser-Ammoniak-Lösung wird dann unter Verwendung der Abwärme erwärmt, um das Ammoniakgas aus der Lösung auszukochen. Als nächstes wird das Ammoniakgas wieder zu einer Flüssigkeit kondensiert und zum Mischen mit dem Wasserstoffgas befördert, um den Absorptionskühlkreislauf zu vervollständigen.
  • Verschiedene Arten von Absorptionskühlkreisläufen können in dem Absorptionskühlkreislauf 7 verwendet werden. Diese Absorptionskühlkreisläufe werden ausgiebig in Abwärmenutzungsanlagen verwendet, um industriellen Prozessen Kühlung bereitzustellen oder Gebäuden während der Sommermonate Kühlung bereitzustellen. Da die verschiedenen Arten von Absorptionskühlkreisläufen und die zugehörige Thermodynamik im Stand der Technik gut bekannt sind, werden sie hierin nicht ausführlicher erläutert.
  • Es wird nun Bezug auf 2 genommen, die Aspekte des elektrischen Maschinensystems 2 in einer Ausführungsform eines EV darstellt. In der Ausführungsform der 2 umfasst das Absorptionskühlsystem 7 eine Absorptionskältemaschine 20 und einen Wärmetauscher 21. Geringwertige Abwärme von dem Elektromotor 3 und dem Wechselrichter 4 wird der Absorptionskältemaschine 20 über das primäre Kühlfluid 6 bereitgestellt, das durch den Elektromotor 3 und den Wechselrichter 4 umgewälzt wird. Der Ausdruck „geringwertig“ bezieht sich auf die Abwärme, die eine Temperatur aufweist, die geringer ist als eine Abgastemperatur eines Verbrennungsmotors. Die geringwertige Abwärme wird von der Absorptionskältemaschine 20 verwendet, um ein Arbeitsfluid in einem Absorptionskühlkreislauf zu erwärmen, welcher von der Absorptionskältemaschine 20 verwendet wird. Das Erwärmen des Arbeitsfluids betreibt den Absorptionskühlkreislauf, um ein sekundäres Kühlfluid 22 auf eine Temperatur unter einer Temperatur einer endgültigen Wärmesenke 23 abzukühlen. In der Ausführungsform der 2 ist die endgültige Wärmesenke 23 Umgebungsluft.
  • Das sekundäre Kühlfluid 22, das sich in einem abgekühlten Zustand befindet, wird durch eine kalte Seite des Wärmetauschers 21 in Umlauf gebracht. Das primäre Kühlfluid 6, das die Absorptionskältemaschine 20 verlässt, wird durch eine warme Seite des Wärmetauschers 21 in Umlauf gebracht. In dem Wärmetauscher 21 wird das primäre Kühlfluid 6 durch das abgekühlte sekundäre Kühlfluid 21 auf eine Temperatur unter der Temperatur der endgültigen Wärmesenke gekühlt. Somit führt das primäre Kühlfluid 6, das den Wärmetauscher 21 verlässt, zu dem delta T, das größer ist als das delta T, das sich ergeben würde, wenn die Temperatur des primären Kühlfluids 6 etwa der Temperatur der endgültigen Wärmesenke 23 entsprechen würde.
  • Es wird nun Bezug auf 3 genommen, die Aspekte des elektrischen Maschinensystems 2 in einer Ausführungsform eines HEV darstellt. In der Ausführungsform der 3 umfasst das elektrische Maschinensystem 2 einen Verbrennungsmotor 30, der mit einem elektrischen Generator 31 verbunden ist. Der Motor 30 ist ausgelegt, den elektrischen Generator 31, der die Batterie 5 lädt, zu drehen oder das HEV mechanisch anzutreiben.
  • Das Absorptionskühlsystem 7 in 3 arbeitet wie mit Bezug auf 2 beschrieben. Zusätzlich erhält das Absorptionskühlsystem 7 hochwertige Abwärme von dem Abgas, das von dem Motor 30 ausgestoßen wird. Die hochwertige Wärme wird, wie die geringwertige Wärme, von der Absorptionskältemaschine 20 verwendet, ein Arbeitsfluid in einem Absorptionskühlkreislauf zu erwärmen, der von der Absorptionskältemaschine 20 verwendet wird. Das Erwärmen des Arbeitsfluids betreibt den Absorptionskühlkreislauf, um das sekundäre Fluid 22 auf eine Temperatur unter einer Temperatur einer endgültigen Wärmesenke 23 abzukühlen. Um zu verhindern, dass die Absorptionskältemaschine 20 aufgrund von zuviel Abgaswärme überhitzt und Schaden nimmt, ist ein Abgasumleitventil 33 stromauf des Abgaseinlasses in die Absorptionskältemaschine 20 angeordnet. Das Abgasumleitventil 33 kann fest, manuell verstellbar oder automatisch unter Verwendung eines Temperatursensors und einer Steuervorrichtung (beides nicht dargestellt) verstellbar sein.
  • Zusätzlich zur oder anstelle der Verwendung des Motorabgases zur Bereitstellung von Wärme kann ein Motorkühlfluid 34, das durch den Motor 30 umgewälzt wird, verwendet werden, um das Arbeitsfluid in der Absorptionskältemaschine 20 zu erwärmen. Das Motorkühlfluid 34 kann zum Beispiel durch einen Kühlmantel 35 des Motors 30 umgewälzt werden.
  • Es ist zu verstehen, dass die verschiedenen Strömungswege der verschiedenen Kühlfluids, die in den 2 und 3 dargestellt sind, modifiziert werden können, ohne von dem Sinn der Erfindung abzuweichen. Zum Beispiel können Strömungswege in Abhängigkeit von Beschränkungen gewählt werden, welche die maximalen Temperaturen und die bei der Abstimmung der verschiedenen Wärmeübertragungskreisläufe erzielte Effizienz betreffen.
  • 4 stellt ein Beispiel eines Verfahrens 40 zum Betreiben des elektrischen Maschinensystems 2 dar. Das Verfahren 40 verlangt (Schritt 41) das Entfernen von Wärme von einem Elektromotor unter Verwendung eines Kühlfluids, das erwärmt wird. Ferner verlangt das Verfahren (Schritt 42) das Erwärmen eines Arbeitsfluids in dem Absorptionskühlsystem mit dem erwärmten Kühlfluid, um das Absorptionskühlsystem zu betreiben. Der Ausdruck „betreiben“ bezieht sich auf das Bereitstellen von Wärme, die verwendet wird, das Absorptionskühlsystem zu versorgen. Des Weiteren verlangt das Verfahren 40 (Schritt 43) das Kühlen des Kühlfluids unter eine Temperatur einer endgültigen Wärmesenke unter Verwendung des Absorptionskühlsystems. Ferner verlangt das Verfahren 40 (Schritt 44) das Umwälzen des gekühlten Kühlfluids zu dem Elektromotor.
  • Elemente der Ausführungsformen wurden eingeführt mit dem Artikel „ein“. Der Artikel bedeutet, dass es ein oder mehrere der Elemente gibt. Die Ausdrücke „umfassen“ und „aufweisen“ sind derart einschließlich beabsichtigt, dass es zusätzliche, andere Elemente zu den aufgelisteten Elementen geben kann. Die Konjunktion „oder“ bedeutet, wenn sie mit einer Liste von wenigstens zwei Begriffen verwendet wird, irgendeinen Begriff oder eine Kombination der Begriffe. Der Ausdruck „verbinden“ bezieht sich auf eine Komponente, die entweder direkt mit einer anderen Komponente oder indirekt mit der anderen Komponente über eine oder mehrere Zwischenkomponenten verbunden ist.
  • Obwohl die Erfindung mit Bezug auf eine veranschaulichende Ausführungsform oder Ausführungsformen beschrieben wurde, ist von den Fachleuten zu verstehen, dass verschiedene Änderungen durchgeführt werden können und Elemente hiervon durch Äquivalente ersetzt werden können, ohne den Geltungsbereich der Erfindung zu verlassen. Außerdem können viele Modifikationen durchgeführt werden, um eine bestimmte Situation oder Material an die Lehren der Erfindung anzupassen, ohne den wesentlichen Geltungsbereich hiervon zu verlassen. Daher ist es beabsichtigt, dass die Erfindung nicht auf die spezielle Ausführungsform beschränkt ist, die als die beste erachtete Art zur Ausführung dieser Erfindung offenbart ist, sondern dass die Erfindung alle Ausführungsformen einschließt, die in den Geltungsbereich der Ansprüche fallen.

Claims (16)

  1. Elektrisches Maschinensystem (2), aufweisend: einen Elektromotor (3); ein primäres Kühlfluid (6), welches in thermischem Austausch mit dem Elektromotor (3) steht; ein Absorptionskühlsystem (7), das durch Wärme betrieben wird, die durch den Elektromotor (3) erzeugt wird, und ausgelegt ist, das primäre Kühlfluid (6), das die Wärme von dem Elektromotor (3) entfernt, auf eine Temperatur unter einer Umgebungstemperatur einer Wärmesenke (23) zu kühlen, welche Wärmesenke (23) Wärme von dem Absorptionskühlsystem (7) empfängt, wobei das Absorptionskühlsystem (7) ein Kühlmittel hat, welches getrennt von und nicht mit dem primären Kühlfluid (6) vermischend ist; wobei das Absorptionskühlsystem (7) dazu eingerichtet ist, das primäre Kühlfluid (6) zum Erwärmen des Kühlmittels zu empfangen, um das Absorptionskühlsystem (7) zu betreiben; und wobei das Absorptionskühlsystem (7) eine Absorptionskältemaschine (20) und einen Wärmetauscher (21) aufweist, wobei (i) das primäre Kühlfluid (6) durch die Absorptionskältemaschine (20) fließt zum Erwärmen des Kühlmittels um ein sekundäres Kühlfluid (22) zu kühlen, welches getrennt von und nicht vermischend mit dem primären Kühlfluid (6) ist, unter Verwendung eines Absorptionskühlkreislaufs, und (ii) das primäre Kühlfluid (6), nach Verlassen der Absorptionskältemaschine (20), durch den Wärmetauscher (21) fließt, wo das primäre Kühlfluid (6) von dem sekundären Kühlfluid (22) gekühlt wird.
  2. Elektrisches Maschinensystem nach Anspruch 1, wobei die Wärmesenke (23) Umgebungsluft ist.
  3. Elektrisches Maschinensystem nach Anspruch 1, ferner aufweisend einen Wechselrichter (4), der ausgelegt ist, den Elektromotor (3) zu betreiben, wobei Wärme, die durch den Wechselrichter (4) erzeugt wird, verwendet wird, das Absorptionskühlsystem (7) zu betreiben, und das Kühlfluid die Wärme entfernt, die durch den Wechselrichter (4) erzeugt wird.
  4. Elektrisches Maschinensystem nach Anspruch 1, ferner aufweisend einen Verbrennungsmotor (30), der ausgelegt ist, einen elektrischen Generator (31) zu drehen, um Energie zu erzeugen, die dem Elektromotor (3) zugeführt werden soll, wobei das Absorptionskühlsystem (7) dazu eingerichtet ist Wärme, die durch den Motor (30) erzeugt wird, zu empfangen, um das Absorptionskühlsystem (7) zu betreiben.
  5. Elektrisches Maschinensystem nach Anspruch 4, wobei das Absorptionskühlsystem (7) dazu eingerichtet ist, Abgaswärme von dem Motor (30) zu empfangen um das Absorptionskühlsystem (7) zu betreiben.
  6. Elektrisches Maschinensystem nach Anspruch 5, ferner aufweisend ein Abgasumleitventil (33), das ausgelegt ist, einen Teil der Abgaswärme umzuleiten, bevor der Teil in das Absorptionskühlsystem (7) eintritt.
  7. Elektrisches Maschinensystem nach Anspruch 4, wobei das primäre Kühlfluid (6) durch den Motor (30) umgewälzt wird und Wärme von dem Motor (30) verwendet wird, das Absorptionskühlsystem (7) zu betreiben.
  8. Elektrisches Maschinensystem nach Anspruch 4, ferner aufweisend ein Motorkühlfluid (34) welches durch den Motor (30) und das Absorptionskühlsystem (7) umgewälzt wird und verwendet wird, um Motorwärme zum Betreiben des Absorptionskühlsystems (7) zu übertragen.
  9. Elektrisches Maschinensystem nach Anspruch 1, wobei der Elektromotor (3) ausgelegt ist, ein Fahrzeug anzutreiben.
  10. Elektrisches Maschinensystem (2), aufweisend: einen Elektromotor (3); einen Wechselrichter (4), der ausgelegt ist, den Elektromotor (3) zu betreiben; ein primäres Kühlfluid (6), welches in thermischem Austausch mit dem Elektromotor (3) steht; ein Absorptionskühlsystem (7), das durch Wärme betrieben wird, die durch den Elektromotor (3) oder den Wechselrichter (4) erzeugt wird, und ausgelegt ist, das primäre Kühlfluid (6), das die Wärme von dem Elektromotor (3) oder dem Wechselrichter (4) entfernt, auf eine Temperatur unter einer Umgebungstemperatur einer Wärmesenke (23) zu kühlen, welche Wärmesenke (23) Wärme von dem Absorptionskühlsystem (7) empfängt, wobei das Absorptionskühlsystem (7) ein Kühlmittel hat, welches getrennt von und nicht mit dem primären Kühlfluid (6) vermischend ist; wobei das Absorptionskühlsystem (7) dazu eingerichtet ist, das primäre Kühlfluid (6) zum Erwärmen des Kühlmittels zu empfangen, um das Absorptionskühlsystem (7) zu betreiben; und wobei das Absorptionskühlsystem (7) eine Absorptionskältemaschine (20) und einen Wärmetauscher (21) aufweist, wobei (i) das primäre Kühlfluid (6) durch die Absorptionskältemaschine (20) fließt zum Erwärmen des Kühlmittels um ein sekundäres Kühlfluid (22) zu kühlen, welches getrennt von und nicht vermischend mit dem primären Kühlfluid (6) ist, unter Verwendung eines Absorptionskühlkreislaufs, und (ii) das primäre Kühlfluid (6), nach Verlassen der Absorptionskältemaschine (20), durch den Wärmetauscher (21) fließt, wo das primäre Kühlfluid (6) von dem sekundären Kühlfluid (22) gekühlt wird.
  11. Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Maschinensystems (2), das einen Elektromotor (3) aufweist, wobei das Verfahren aufweist: Entfernen von Wärme von dem Elektromotor (3) unter Verwendung eines primären Kühlfluids (6), welches in thermischem Austausch mit dem Elektromotor (3) steht; Erwärmen eines Arbeitsfluids, welches getrennt von und nicht mit dem primären Kühlfluid (6) vermischend ist, in einem Absorptionskühlsystem (7) mit der entfernten Wärme, um das Absorptionskühlsystem (7) zu betreiben; Kühlen des primären Kühlfluids (6) unter eine Temperatur einer Wärmesenke (23), welche Wärme von dem Absorptionskühlsystem (7) empfängt, unter Verwendung des Absorptionskühlsystems (7); und Kühlen des Elektromotors (3) unter Verwendung des gekühlten primären Kühlfluids (6); wobei das Absorptionskühlsystem (7) eine Absorptionskältemaschine (20) und einen Wärmetauscher (21) aufweist, wobei (i) das primäre Kühlfluid (6) durch die Absorptionskältemaschine (20) fließt zum Erwärmen des Arbeitsfluids um ein sekundäres Kühlfluid (22) zu kühlen, welches getrennt von und nicht vermischend mit dem primären Kühlfluid (6) ist, unter Verwendung eines Absorptionskühlkreislaufs, und (ii) das primäre Kühlfluid (6), nach Verlassen der Absorptionskältemaschine (20), durch den Wärmetauscher (21) fließt, wo das primäre Kühlfluid (6) von dem sekundären Kühlfluid (23) gekühlt wird.
  12. Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Maschinensystems (2) nach Anspruch 11, ferner aufweisend das Kühlen eines Wechselrichters (4) mit dem gekühlten primären Kühlfluid (6), wobei der Wechselrichter (4) ausgelegt ist, den Elektromotor (3) zu betreiben.
  13. Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Maschinensystems (2) nach Anspruch 11, ferner aufweisend das Entfernen von Wärme von einem Verbrennungsmotor (30), der ausgelegt ist, einen elektrischen Generator (31) zu drehen, um Energie zu erzeugen, die dem Elektromotor (3) zugeführt werden soll, und Verwenden der Motorwärme, um das Arbeitsfluid zum Betreiben des Absorptionskühlsystems (7) zu erwärmen.
  14. Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Maschinensystems (2) nach Anspruch 13, ferner aufweisend Leiten von Abgas von dem Motor (30) zu dem Absorptionskühlsystem (7) um Wärme von dem Motor (30) zu entfernen und zum Erwärmen des Arbeitsfluids um das Absorptionskühlsystem (7) zu betreiben.
  15. Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Maschinensystems (2) nach Anspruch 14, ferner aufweisend das Umleiten eines Teils des Abgases weg von dem Absorptionskühlsystem (7), um ein Überhitzen des Absorptionskühlsystems (7) zu vermeiden.
  16. Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Maschinensystems (2) nach Anspruch 13, ferner aufweisend das Umwälzen eines Motorkühlfluids (34) durch den Motor (30) und Verwenden von Wärme, die von dem Motorkühlfluid (34) absorbiert wurde, um das Arbeitsfluid zum Betreiben des Absorptionskühlsystems (7) zu erwärmen.
DE112011102723.0T 2010-08-18 2011-08-18 Mit Abwärrme betriebener Absorptionskühlkreislauf Active DE112011102723B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/858,867 US8978395B2 (en) 2010-08-18 2010-08-18 Reject heat driven absorption cooling cycle
US12/858,867 2010-08-18
PCT/US2011/048216 WO2012024476A2 (en) 2010-08-18 2011-08-18 Reject heat driven absorption cooling cycle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112011102723T5 DE112011102723T5 (de) 2013-06-13
DE112011102723B4 true DE112011102723B4 (de) 2021-10-14

Family

ID=45592972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112011102723.0T Active DE112011102723B4 (de) 2010-08-18 2011-08-18 Mit Abwärrme betriebener Absorptionskühlkreislauf

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8978395B2 (de)
CN (1) CN103119837A (de)
DE (1) DE112011102723B4 (de)
WO (1) WO2012024476A2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017105615A1 (en) 2015-12-18 2017-06-22 Carrier Corporation Heating, ventilation, air conditioning and refrigeration system
DE102016002518A1 (de) * 2016-03-02 2017-09-07 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
CN106314120A (zh) * 2016-08-24 2017-01-11 上海泛智能源装备有限公司 一种混合动力汽车的动力系统和驱动方法
CN107458201A (zh) * 2017-06-22 2017-12-12 江苏银基烯碳能源科技有限公司 一种电动车驱动电机冷却系统
CN112172457B (zh) * 2020-10-19 2022-12-27 重庆邮电大学 一种电动汽车余热回收空调系统及控制方法
DE102021105089B3 (de) 2021-03-03 2022-02-10 CM Fluids AG Kalorisches Fahrzeugmanagementsystem
EP4275930B1 (de) * 2022-05-10 2024-03-27 Aquafair AB Elektrofahrzeug

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004017494A1 (de) 2002-08-16 2004-02-26 Alstom Technology Ltd Dynamoelektrischer generator
US20070181356A1 (en) 2004-04-07 2007-08-09 Ikuo Ando Cooling system, control method of the same, and motor vehicle
US20100102653A1 (en) 2008-10-28 2010-04-29 Soeren Gundtoft Arrangement for Cooling of an Electrical Machine
EP2270322B1 (de) 2009-06-26 2012-02-29 Siemens Aktiengesellschaft Kühlkreislauf zum Abführen von Abwärme eines elektromechanischen Wandlers und Kraftwerksanlage mit einem derartigen Kühlkreislauf

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4307575A (en) * 1980-07-30 1981-12-29 Nasa Automotive absorption air conditioner utilizing solar and motor waste heat
US6616059B2 (en) 2002-01-04 2003-09-09 Visteon Global Technologies, Inc. Hybrid vehicle powertrain thermal management system and method for cabin heating and engine warm up
US7082905B2 (en) 2003-02-24 2006-08-01 Honda Motor Co., Ltd. Cooling apparatus for hybrid vehicle
DE10333219A1 (de) * 2003-07-22 2005-02-24 Deere & Company, Moline Kühlanordnung
DE102004061809A1 (de) * 2004-12-22 2006-07-06 Robert Bosch Gmbh Heiz- und/oder Kühlsystem für ein Kraftfahrzeug
JP2006321389A (ja) 2005-05-19 2006-11-30 Denso Corp 車両用廃熱利用装置
FR2886222B1 (fr) * 2005-05-30 2008-12-05 Giat Ind Sa Dispositif de gestion de l'energie thermique pour un vehicule
GB2466081B (en) * 2008-12-15 2010-11-17 Etv Motors Ltd Cooling for hybrid electric vehicle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004017494A1 (de) 2002-08-16 2004-02-26 Alstom Technology Ltd Dynamoelektrischer generator
US20070181356A1 (en) 2004-04-07 2007-08-09 Ikuo Ando Cooling system, control method of the same, and motor vehicle
US20100102653A1 (en) 2008-10-28 2010-04-29 Soeren Gundtoft Arrangement for Cooling of an Electrical Machine
EP2270322B1 (de) 2009-06-26 2012-02-29 Siemens Aktiengesellschaft Kühlkreislauf zum Abführen von Abwärme eines elektromechanischen Wandlers und Kraftwerksanlage mit einem derartigen Kühlkreislauf

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012024476A2 (en) 2012-02-23
US20120042665A1 (en) 2012-02-23
DE112011102723T5 (de) 2013-06-13
WO2012024476A3 (en) 2012-04-26
CN103119837A (zh) 2013-05-22
US8978395B2 (en) 2015-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011102723B4 (de) Mit Abwärrme betriebener Absorptionskühlkreislauf
DE102019201876B4 (de) Kühlvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102013209377B4 (de) Ölumwälzanlage für einen Elektromotor in einem Hybridelektrofahrzeug
EP2126990B1 (de) Fahrzeug mit einem thermoelektrischen generator
DE102014100555B4 (de) Wärmepumpensystem zur verwendung in einem fahrzeug
DE102014201678B4 (de) Ladeluftkühlersystem mit integrierter Aufheizeinrichtung
DE602004011813T2 (de) Kühlstruktur eines elektrischen geräts
DE112005001327T5 (de) Kühlvorrichtung für Brennstoffzellen und mit einer solchen Kühlvorrichtung ausgestattetes Motorkraftfahrzeug
DE102016118688A1 (de) Batterie-kühlungssystem für ein fahrzeug
DE102011089011A1 (de) Kühlsystem für ein Brennstoffzellenfahrzeug
DE102012213710A1 (de) Kühlsystem für eine stromumwandlungsvorrichtung
DE102011054993A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kühlung eines Antriebsaggregates in einem Hybridfahrzeug
DE102010043576A1 (de) Wärmemanagementsystem, Fahrzeuge, welche dasselbe enthalten, und damit verwandte Verfahren
DE102013221640A1 (de) Kühlsystem für ein Elektrofahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines Kühlsystems
WO2012150070A1 (de) Verfahren zum konditionieren eines wärme-/kältespeichers sowie fahrzeug mit einem wärme-/kältespeicher
DE102015112061A1 (de) Verfahren zum bestimmen des betriebszustands einer kühlmittelpumpe in einem batterie-wämeverwaltungssystem für ein elektrisches fahrzeug
DE102017103998A1 (de) Steuervorrichtung und Steuerverfahren für elektrisch angetriebenes Fahrzeug
DE102015210615B4 (de) Kühlsystem für ein Fahrzeug
DE102006042160B4 (de) Thermoelektrisches Heizungs- und Kühlungssystem für ein Hybridfahrzeug
DE102012223400A1 (de) Vorrichtung zum Vorheizen eines Elektrofahrzeugfluids
DE102013208447A1 (de) Akkumulierter thermoelektrischer Generator für ein Fahrzeug
DE102016104733A1 (de) Energieableitung bei elektrisch betriebenem Fahrzeug
DE102010009423A1 (de) Kühlsystem für ein Fahrzeug
DE102020100501A1 (de) Wärmemanagementsystem in einem fahrzeug und verfahren zum betrieb des systems
DE102021128500A1 (de) Wärmeverwaltungssysteme mit batterie-bypass-schleifen für elektrifizierte fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BORGWARNER INC., AUBURN HILLS, US

Free format text: FORMER OWNER: REMY TECHNOLOGIES, L.L.C., PENDLETON, IND., US

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE BAUER VORBERG KAYSER PARTNERSCH, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final