DE112011101667T5 - Abtastender 3D-Bildgeber - Google Patents

Abtastender 3D-Bildgeber Download PDF

Info

Publication number
DE112011101667T5
DE112011101667T5 DE112011101667T DE112011101667T DE112011101667T5 DE 112011101667 T5 DE112011101667 T5 DE 112011101667T5 DE 112011101667 T DE112011101667 T DE 112011101667T DE 112011101667 T DE112011101667 T DE 112011101667T DE 112011101667 T5 DE112011101667 T5 DE 112011101667T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scene
light
light beam
imager
imager according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112011101667T
Other languages
English (en)
Inventor
Laurent Federspiel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IEE International Electronics and Engineering SA
Original Assignee
IEE International Electronics and Engineering SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IEE International Electronics and Engineering SA filed Critical IEE International Electronics and Engineering SA
Publication of DE112011101667T5 publication Critical patent/DE112011101667T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/20Image signal generators
    • H04N13/204Image signal generators using stereoscopic image cameras
    • H04N13/254Image signal generators using stereoscopic image cameras in combination with electromagnetic radiation sources for illuminating objects
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/88Lidar systems specially adapted for specific applications
    • G01S17/89Lidar systems specially adapted for specific applications for mapping or imaging
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/481Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
    • G01S7/4817Constructional features, e.g. arrangements of optical elements relating to scanning
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/483Details of pulse systems
    • G01S7/486Receivers
    • G01S7/4861Circuits for detection, sampling, integration or read-out
    • G01S7/4863Detector arrays, e.g. charge-transfer gates
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/08Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
    • G02B26/10Scanning systems
    • G02B26/105Scanning systems with one or more pivoting mirrors or galvano-mirrors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)

Abstract

Ein abtastender 3D-Bildgeber zur Aufzeichnung von Bildern einer Szene umfasst eine Lichtquelle, die derart konfiguriert ist, dass sie einen fächerförmigen gepulsten Lichtstrahl mit linearem Querschnitt ausstrahlt; einen Abtastspiegel, der in dem Lichtweg des Lichtstrahls angeordnet ist, um den Lichtstrahl in die Szene zu lenken und nacheinander Ausschnitte der Szene zu beleuchten, indem er den Lichtstrahl quer zu dessen linearem Querschnitt durch die Szene streichen lässt; und einen Bildgebungschip, der derart angeordnet ist, dass er über den Abtastspiegel Licht von der Szene auffängt, wobei der Bildgebungschip eine Fotosensoranordnung umfasst, die derart angeordnet ist, dass die beleuchteten Ausschnitte der Szene nacheinander auf ihr abgebildet werden.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen abtastenden 3D-Bildgeber und insbesondere einen solchen Bildgeber, der nach dem Prinzip der Laufzeitmessung [time-of-flight (ToF) measurement principle] arbeitet.
  • Technischer Hintergrund
  • Systeme zur Erzeugung einer dreidimensionalen (3D) Darstellung eines bestimmten Raumabschnitts haben eine Vielfalt an potentiellen Anwendungen in zahlreichen verschiedenen Gebieten. Beispiele dafür sind die KFZ-Sensortechnik (z. B. die Erfassung und/oder Klassifizierung von Fahrzeuginsassen), die Automatisierungstechnik oder die Überwachungstechnik (z. B. Anlagenüberwachung, Personenzählung, Zugangskontrolle und Fußgängererkennung), um nur einige zu nennen.
  • Gemäß dem Prinzip der Laufzeitmessung von Entfernungen wird ein Lichtsignal in die interessierende Szene ausgestrahlt und die Zeit zwischen der Ausstrahlung und der Rückstrahlung des ausgestrahlten Signals gemessen. Die entsprechende Entfernung ist proportional zu der gemessenen Laufzeit. Der Begriff „Licht” ist für die Zwecke der vorliegenden Erfindung so zu verstehen, dass er sichtbares, infrarotes (IR) und ultraviolettes (UV) Licht umfasst.
  • Heute existieren unterschiedliche 3D-Bildgebungsverfahren, bei denen das Prinzip der Laufzeitmessung zum Einsatz kommt. Sie werden nachstehend kurz vorgestellt.
  • 3D-Kameras
  • Monokulare 3D-Kameras, die auf der Laufzeitmessung von Entfernungen basieren, sind seit 1994 aus der Arbeit von Seitz und Spirig bekannt (siehe z. B. DE 4440613 ). Seitz und Spirig schlugen eine spezielle Bildsensormatrix vor, auf welcher die Szene abgebildet wird. Jedes Pixel dieser Matrix führt eine Messung der Phasenverschiebung zwischen (sinusförmig) amplitudenmoduliertem Licht, das von einer modulierten Lichtquelle ausgestrahlt wird, und dem amplitudenmodulierten Licht, das von der beobachteten Szene reflektiert wird, durch. Dieses Verfahren wird manchmal als „Phasenverschiebungsverfahren” bezeichnet. Dieses analoge Laufzeitmessverfahren hat zahlreiche Messfehler, die spezielle Maßnahmen zu ihrer Korrektur erforderlich machen.
  • Zu beachten ist die Lichtstreuung in der Atmosphäre oder im optischen System, da die gemessene Entfernung (proportional zur Phasenverschiebung) ein gewichteter Mittelwert des gesamten modulierten Lichts ist, das den Bildsensor erreicht, und zwar möglicherweise auf verschiedenen Wegen und über mehrfache Reflexionen. Um eine hohe Messgenauigkeit zu erzielen, wird demzufolge eine lange Zeit zum Sammeln von Photonen benötigt. Dies hat wiederum zur Folge, dass viele „Hintergrundphotonen” (Licht, das nicht von der Lichtquelle des amplitudenmodulierten Lichts stammt), beispielsweise von der Sonne oder anderen nicht gesteuerten Lichtquellen, die Messung beeinflussen. Die Unterdrückung von Hintergrundlicht ist theoretisch möglich, erweist sich aber als schwer zu implementieren. Die modulierte Lichtquelle benötigt daher eine sehr hohe Energie, damit das System in die Lage versetzt wird, mit dem Umgebungslicht zurechtzukommen. Diese Anforderung für Licht mit hoher Energie stellt bei vielen Anwendungen einen Hauptnachteil dar. Die typische Leistung dieser Technik ist eine Bildfolgefrequenz von ungefähr 10 Bildern pro Sekunde mit mehr als 10.000 Pixeln Auflösung und x-y-Vollbildern mit Tiefeninformation bei jedem Pixel. Der Hauptnachteil ist die sehr hohe Energie der IR-Lichtquelle.
  • LIDAR
  • Bei LIDAR bzw. LADAR werden bekannterweise genaue Laufzeit-Entfernungsmessungen durch die Ausstrahlung kurzer Laserimpulse und anschließende Erfassung von rückgestreutem Licht durchgeführt. Die Bildgebungsmerkmale derartiger Vorrichtungen waren durch den Einsatz eines rotierenden Polygonspiegels normalerweise auf das Abtasten von einer oder zwei Ebenen beschränkt. Die Laufzeit wird normalerweise mit so genannten TDCs – Zeit-Digital-Wandlern (time-to-digital convertors) – gemessen. Die digitale Entfernungsmessung bietet den Vorteil der höheren Genauigkeit und des verringerten Einflusses von Umgebungslicht, da die Messzeit für eine spezifische Stelle der Szene sehr kurz ist, und zwar höchstens 1 ns pro 15 cm Distanzintervall. Die Laserbeleuchtung der spezifischen beobachteten Stelle ist viel heller als der Anteil des Umgebungslichts, das sich während der Zeit der Messung ansammelt. LADAR-Geräte, die hauptsächlich bei Militäranwendungen und speziellen Experimenten verwendet werden, sind üblicherweise teuer. Die Bildgebungsleistung ist schlecht und die Zeit, die für die Aufzeichnung eines Vollbilds erforderlich ist, ist sehr lang.
  • Schwingspiegelscanner
  • Eine Art von kostengünstigem Bildgebungs-LADAR wird durch den Einsatz von Schwingspiegeln erzielt, die den Lichtimpuls nacheinander auf verschiedene Stellen der beobachteten Szene richten. Bei der Laufzeittechnik mit Abtastspiegeln werden einige der herkömmlichen Probleme der analogen Phasenverschiebungsmessung vermieden. Manche Implementierungen ermöglichen die Aufzeichnung von 2D-Vollbildern mit Entfernungsinformation (d. h. 3D-Bilder).
  • Bei Anwendungen mit Laserablenkung sind die so genannten Galvanospiegel seit langer Zeit bekannt. Moderne Spiegel können mit photolithographischen Verfahren bei weitaus geringeren Kosten hergestellt werden. Derartige Spiegel mit mikroelektromechanischen Systemen (MEMS-Spiegel) können in Luft oder im Vakuum betrieben werden.
  • Die Leistung des ausgestrahlten Laserlichtimpulses wird durch die Kosten und die gesetzlichen Vorschriften für den Augenschutz begrenzt. Um eine signifikante Entfernung abzudecken und für Oberflächen mit geringem Reflexionsvermögen empfindlich zu sein, benötigt eine Kamera eine Mindestblende, damit sie genug von dem Licht, das von der Szene zurückgestrahlt wird, sammeln kann. Die optische Blende wird durch die Größe des Spiegels begrenzt. Vom optischen Standpunkt her muss der ideale Spiegel daher groß sein.
  • Vom mechanischen Standpunkt her hätte der ideale Spiegel lediglich einen Durchmesser von wenigen Zehnteln der Wellenlängen. Bei größeren Spiegeln ergibt sich ein Konflikt zwischen Masse und Steifigkeit. Die Resonanzfrequenz des Masse-Feder-Systems (Spiegelmasse und Torsionsfeder der Rotationsachse) ist umgekehrt proportional zur Masse. Deshalb macht eine hohe Abtastfrequenz eine sehr niedrige Spiegelmasse erforderlich. Andererseits benötigt die Bildqualität eine gut definierte Spiegelflächenform; dies bedeutet eine hohe Steifigkeit, was einen dicken, d. h. schweren Spiegel voraussetzt.
  • Die höchste angemessene Spiegel-Abtastfrequenz ist die Renonanzfrequenz des Masse-Feder-Systems. Dies fällt mit dem Mindestenergiebedarf des Antriebs für einen bestimmten Abtastwinkel zusammen, wobei eine Sinusfunktion zum Antrieb des Spiegels verwendet wird. Wenn eine zweidimensionale Abtastung benötigt wird, nimmt man entweder zwei verschiedene MEMS-Spiegel mit jeweils einer einzigen Kippachse oder einen MEMS-Spiegel mit zwei verschiedenen Kippachsen. Die daraus resultierende zweidimensionale Abtastkurve beschreibt eine Lissajous-Figur in der Szene. Sie ergibt sich aus der Sinusform, da die Abtastdichte am Rand des Bilds viel höher als in der Mitte ist. Dies bedeutet wiederum, dass die Effizienz der Abtastzeit niedrig ist (unter ungefähr 20%). Dies beeinträchtigt in hohem Maße das Ergebnis in Bezug auf die maximale Bildfrequenz und Pixeldichte.
  • Eine Bildfrequenz von mindestens zehn 2D-Vollbildern pro Sekunde setzt Spiegelschwingfrequenzen von über 20 kHz voraus. Ein mechanisch stabiler Spiegel ist daher auf wenige Millimeter Durchmesser begrenzt, was zu einer schlechten optischen Blende führt. Diese Methode hat ein offensichtliches Problem dabei, gleichzeitig eine hohe 2D-Auflösung, eine hohe Bildfrequenz und einen signifikanten Entfernungsbereich zu erzielen. Dieser Typ des 3D-Bildgebers ist somit normalerweise auf einen Entfernungsbereich von ungefähr 10 m und/oder eine Bildauflösung von unter 10.000 Pixeln beschränkt.
  • Digitale Halbleiter-Bildgeber mit Laufzeitmessung
  • Eine weitere Laufzeit-Bildgebungstechnik kombiniert den Vorteil einer Pixelsensormatrix mit der Laufzeit-Messgenauigkeit des LIDAR. Die gesamte Szene wird gleichzeitig mit einem kurzen Laserimpuls beleuchtet. Der reflektierte Impuls wird erfasst und die Zeitverzögerung wird von TDCs gemessen, die jedem Pixel eines Bildgebungschips zugeordnet sind. Es wurden Bildgeber mit 32 × 32 Pixel vorgestellt. Dennoch besteht das Hauptproblem darin, Chips mit hoher Auflösung zu erzielen, da TDCs und andere Schaltungen den zur Verfügung stehenden fotoempfindlichen Bereich begrenzen. Außerdem stehen die tiefen lokalen Speicherstrukturen für die Handhabung mehrerer Ereignisse und die Datenzugriffsbusse in Konflikt mit optimaler Photonenempfindlichkeit und hoher Bildauflösung. Ein weiteres Problem eines derartigen Aufbaus ist die hohe Energie des Laserblitzes, die für die Beleuchtung der gesamten Szene auf einmal benötigt wird.
  • Viele Probleme wie beispielsweise in den Gebieten der Automatisierung oder Überwachung könnten durch Sensoren gelöst werden, die ein dynamisches 3D-Bild der jeweiligen Szene liefern. Im Allgemeinen ergeben sich heute keine Schwierigkeiten bei der Rechenleistung, dafür aber bei der verfügbaren Echtzeitinformation für den Computer.
  • Ein 3D-Bildgeber, der hoch auflösende Bilder bei hoher Bildfolgefrequenz liefert und zuverlässig die Distanz (Entfernung) zu jeder Stelle der beobachteten Szene misst, wäre ein bedeutender Fortschritt bei Verfahren der Bilderfassung. Ein typisches Anwendungsbeispiel für einen derartigen Bildgeber wäre die Verkehrsüberwachung. Die korrekte Klassifizierung aller Arten von Fahrzeugen, Fußgängern und/oder anderen Straßenbenutzern setzt eine hohe Auflösung voraus. Wegen der relativ hohen Geschwindigkeit der Fahrzeuge ist eine hohe Bildfrequenz erforderlich. Der Betrieb bei hellem Sonnenlicht setzt eine sehr hohe Unempfindlichkeit für helles Umgebungslicht voraus. Bei tausenden anderen Anwendungen wäre ein solcher Typ von 3D-Kamera willkommen.
  • Technisches Problem
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen 3D-Bildgeber mit verbesserter Leistung bereitzustellen. Diese Aufgabe wird durch einen abtastenden 3D-Bildgeber nach Anspruch 1 gelöst.
  • Allgemeine Beschreibung der Erfindung
  • Erfindungsgemäß umfasst ein abtastender 3D-Bildgeber zur Aufzeichnung von Bildern einer Szene, beispielsweise auf Laufzeit basierenden Entfernungsbildern einer Szene, Folgendes: eine Lichtquelle, die derart konfiguriert ist, dass sie einen fächerförmigen gepulsten Lichtstrahl mit linearem Querschnitt ausstrahlt; einen Abtastspiegel, der in dem Lichtweg des Lichtstrahls angeordnet ist, um den Lichtstrahl in die Szene zu lenken und nacheinander Ausschnitte der Szene zu beleuchten, indem er den Lichtstrahl quer zum linearen Querschnitt durch die Szene streichen lässt; und einen Bildgebungschip, der derart angeordnet ist, dass er über den Abtastspiegel Licht von der Szene auffängt, wobei der Bildgebungschip eine Fotosensoranordnung umfasst, die derart angeordnet ist, dass die beleuchteten Ausschnitte der Szene nacheinander auf ihr abgebildet werden.
  • Es versteht sich, dass die Tatsache, dass jeweils nur ein Ausschnitt (d. h. ein im Wesentlichen eindimensionaler Teil der Szene) der Szene beleuchtet wird, die Verwendung einer linearen Fotosensoranordnung ermöglicht, d. h. einer Anordnung von Fotosensoren, die auf einer geraden Linie als Fotosensoranordnung angeordnet sind. Die Fotosensoranordnung kann eine einzige lineare Fotosensoranordnung umfassen. Alternativ dazu kann sie mindestens zwei lineare Fotosensoranordnungen umfassen, die parallel zueinander angeordnet sind. Da jeweils nur ein Ausschnitt der Szene beleuchtet wird, kann folglich eine Linie (oder wenige Linien) von Fotosensoren verwendet werden. Dadurch bleibt nahe den Fotosensoren genug Platz für TDCs und Speicherschaltungen übrig. Die Fotosensoranordnung kann demzufolge als im Wesentlichen eindimensional betrachtet werden.
  • Die Lichtquelle ist vorzugsweise eine gepulste Laserquelle, eine LED oder eine Baugruppe mehrerer LEDs einschließlich Mitteln (z. B. einer Zylinderlinse oder eines gewölbten Spiegels oder einer Kombination davon), die den gepulsten Lichtstrahl fächerförmig ausbilden können. Es versteht sich, dass die für die Beleuchtung von nur einer Linie (bzw. Spalte) der Szene erforderliche Impulsleistung selbstverständlich gemäßigt ist, also z. B. ungefähr 100 mal kleiner als die für die Beleuchtung der gesamten Szene benötigte Impulsleistung.
  • Beim Betrieb beleuchtet der 3D-Bildgeber die Szene Ausschnitt nach Ausschnitt. Während der Abtastspiegel um seine Kippachse schwingt, wird der fächerförmige Lichtstrahl quer (vorzugsweise senkrecht) zur Hauptrichtung der Erstreckung des linearen Querschnitts des Lichtstrahls durch die Szene streichen gelassen. Die Kombination aus der vorzugsweise im Wesentlichen eindimensionalen Fotosensoranordnung und der Abtastbewegung, die von dem im Lichtweg angeordneten beweglichen Spiegel durchgeführt wird, ermöglicht den Erhalt von Vollbildern der Szene, wobei die Bilder 3D-Bilder in dem Sinne sind, dass sie in Zeilen und Spalten angeordnete Pixel aufweisen, wobei jedes Pixel Entfernungsinformationen umfasst.
  • Die Abtastung kann bei einer niedrigen Frequenz, beispielsweise unter 1 kHz, erfolgen. Eine angemessene Bildfolgefrequenz kann sogar bei 25 Hz erzielt werden, wohingegen mehr als 10 kHz für eine vollmechanische 2D-Abtastung erforderlich wären. Der Abtastspiegel kann daher relativ groß sein, was zu einer guten optischen Blende und einer leicht steuerbaren, gut definierten Zeitfunktion der Winkelbewegung führt. Dank der niedrigeren Abtastfrequenz ist auch die Zeitspanne, während welcher der Sensor zu jeweiligen Ausschnitten der Szene gerichtet ist, ziemlich lang. Dies führt zusammen mit der verbesserten optischen Blende zu einem längeren Entfernungsbereich (d. h. dem Bereich von der kleinsten bis zur größten messbaren Entfernung) dieses 3D-Bildgebers im Vergleich zu herkömmlichen 3D-Bildgebern. Der erfindungsgemäße 3D-Bildgeber kann folglich derart implementiert werden, dass er eine hohe Auflösung mit einem einfachen Bildgebungschip und einem einfachen Schwingspiegel mit niedriger Frequenz erzielt. Die Lichtquelle kann mit einer angemessenen Impulsleistung bei niedriger Bildfolgefrequenz betrieben werden. Bei 1000 Lichtimpulsen (bzw. Lichtblitzen) pro Durchlauf des Spiegels und 50 Durchläufen pro Sekunde ermöglicht die Zeitspanne einen abzudeckenden Entfernungsbereich von über 100 Metern. Mit einer 1000-Pixel-Fotosensorlinie auf dem Bildgebungschip können höhere Auflösungen als das VGA-Format und sogar HD-Auflösungen realisiert werden.
  • Der fast unbegrenzte Platz nahe jedem einzelnen Fotosensor gestattet Konstruktionen von Auswerteschaltungen mit komplexer Funktionalität. Demzufolge wird die Auswerteschaltung vorzugsweise derart konfiguriert, dass jeder aufgefangene Lichtimpuls seinen individuellen Zeitstempel erhält, selbst wenn Lichtreflexionen von einer Stelle der Szene kurz nacheinander aufgefangen werden. Der Speicherblock wird vorzugsweise mit einer Tiefe ausgelegt, die ausreicht, um die anvisierten Szenen und Situationen einschließlich Regentropfen oder Insekten im Lichtweg zu handhaben. Solche Ereignisse werden vorzugsweise während der Nachbearbeitung der aufgezeichneten Bilddaten herausgefiltert.
  • Die Auswerteschaltung wird vorzugsweise nahe dem fotoempfindlichen Bereich des Fotosensors angeordnet, da normalerweise Reaktionszeiten unter einer Nanosekunde erforderlich sind, um die angestrebte Genauigkeit bei der Entfernungsmessung zu erzielen. Der Bildgebungschip kann mit einem Standard-Siliciumsubstrat hergestellt werden. Es können allerdings auch andere Substrate wie beispielsweise Silicium-Germanium verwendet werden, um sehr schnelle Schaltungen zu implementieren und dadurch die Leistung des Bildgebers zu verbessern.
  • Es sind Fotosensoren für die sehr schnelle Erfassung einzelner Photonen bekannt, z. B. die so genannten SPADs (Einzelphotonen-Lawinendioden; single photon avalanche diodes). Die Fotoempfindlichkeit von SPADs ist hoch, da einzele Photonen eine erfassbare Entladung (zählbar und mit einem Zeitstempel markiert) im Halbleiter bewirken. Gegebenenfalls fokussieren einzelne Mikrolinsen über dem Halbleiter das Licht auf den empfindlichsten Bereich, wodurch die effektive Apertur größer wird.
  • Für die beste Empfindlichkeit werden Fotosensoren mit Lawinendioden nahe der Durchbruchspannung betrieben. Durch die Verwendung der Dunkelrate während der Pausen der Laserblitze kann diese Spannung individuell und dynamisch eingestellt werden, um Sensorunterschiede sowie Abweichungen bei Temperatur und Lebensdauer auszugleichen.
  • Ein geometrisches Pixel des Bildgebungschips kann mehrere einzelne Fotosensoren gruppieren, um die Produktionsausbeute, die Apertur und sogar den dynamischen Lichtintensitätsbereich zu verbessern, während die erfassten Impulse noch einzeln verarbeitet werden können.
  • Der Bildgebungschip kann derart konfiguriert werden, dass er nicht nur die Entfernungsinformation, sondern auch die Lichtintensitätsinformation erhält; in diesem Fall enthalten die erzeugten Bilder die (z. B. auf der Laufzeit basierenden) Entfernungs- und Intensitätsinformationen.
  • Die Wellenlänge der Lichtquelle kann im sichtbaren oder unsichtbaren Spektrum ausgewählt werden. Die Lichtquelle wird vorzugsweise derart konfiguriert, dass sie im Infrarot-Spektralbereich betrieben wird. Der 3D-Bildgeber kann mit mehreren Lichtquellen versehen werden, die bei verschiedenen Wellenlängen arbeiten, um die Berechnung von Farbbildern zusammen mit 3D-Konturbildern zu ermöglichen oder um Fernanalysen von Materialien durchzuführen. Die Kombination von Wellenlängen kann gemäß dem Bedarf der Anwendung erfolgen.
  • Der Abtastspiegel umfasst vorzugsweise einen mikromechanischen Spiegel (MEMS-Spiegel), der für die Oszillation bei Resonanz konfiguriert ist. Alternativ dazu könnte der Abtastspiegel auch ein rotierender (polygonaler) Spiegel sein.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung umfasst der 3D-Bildgeber einen Umlenkspiegel zur Umlenkung des Lichts von der Szene zu dem Bildgebungschip, wobei der Umlenkspiegel einen Schlitz darin aufweist, durch welchen der Lichtstrahl hindurchgeht.
  • Der Bildgeber umfasst vorzugsweise eine bildgebende Optik wie beispielsweise eine Zylinderlinse, um die beleuchteten Ausschnitte der Szene auf der Fotosensoranordnung abzubilden.
  • Die Lichtquelle könnte zur Auffächerung des Lichtstrahls auch einen weiteren Abtastspiegel umfassen. Dieser weitere Abtastspiegel würde durchschnittlich den Strahl entlang einer ersten Richtung auffächern, während der vorher genannte Abtastspiegel den fächerförmigen Strahl die Szene abtasten lassen würde.
  • Ein bevorzugter Aspekt der Erfindung betrifft ein maschinelles Sehsystem, das eine vorstehend beschriebene Bildgebungsvorrichtung sowie einen mit der Bildgebungsvorrichtung wirkverbundenen Prozessor zur Verarbeitung der Bilddaten umfasst.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Details und Vorteile der vorliegenden Erfindung gehen aus der folgenden ausführlichen Beschreibung von nicht einschränkenden Ausgestaltungen anhand der begleitenden Zeichnungen hervor. Es zeigen:
  • 1: eine schematische Darstellung eines abtastenden 3D-Bildgebers gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung;
  • 2: eine schematische Darstellung eines Bildgebungschips für einen erfindungsgemäßen abtastenden 3D-Bildgeber.
  • Beschreibung bevorzugter Ausgestaltungen
  • 1 zeigt einen abtastenden 3D-Bildgeber 10, der eine gepulste Laserquelle 12 als Lichtquelle umfasst. Der gepulste Laserstrahl wird mit einer Zylinderlinse (nicht dargestellt) aufgefächert und in die Szene 14 gerichtet, die mittels eines im Lichtweg des Laserstrahls 18 angeordneten Schwingabtastspiegels 16 abgebildet wird. Der Laserstrahl beleuchtet somit nacheinander Ausschnitte der Szene 16, während er quer zu der Ebene, in welcher er aufgefächert wurde, durch die Szene streichen gelassen wird. Der Laserstrahl 18 wird in 1 senkrecht zur Ebene des Blatts aufgefächert. Der fächerförmige Laserstrahl geht zwischen der gepulsten Laserquelle 12 und dem Schwingspiegel durch einen Schlitz 20, der in einem feststehenden, bei 45° angeordneten Umlenkspiegel 22 angeordnet ist, welcher das Licht, das von der Szene 14 rückgestreut 24 wird, auf einen Bildgebungschip 26 richtet. Eine zylindrische Fokussierlinse 28 fokussiert in derartiger Ausrichtung, dass die beleuchteten Ausschnitte der Szene darauf abgebildet werden.
  • 2 zeigt schematisch den Bildgebungschip 26 des 3D-Bildgebers 10. Die einzelnen Fotosensoren 32 sind in zwei parallelen Linien angeordnet und bilden die im Wesentlichen eindimensionale Fotosensoranordnung 26. Jeder Fotosensor 32 ist mit seiner spezifischen Schaltung (z. B. einem TDC) wirkverbunden. Die Zeitsteuerungs- und Ausleseschaltungen 36 sind für die Steuerung und Synchronisation des Betriebs der Fotosensoren 32 und die Auslesung der verschiedenen Messwerte vorgesehen.
  • Jeder Fotosensor 32 und seine zugeordnete Schaltung 34 messen die Dauer zwischen einem Bezugszeitpunkt (dem Zeitpunkt der Ausstrahlung eines Laserimpulses) und dem Moment, an dem der Rückimpuls von der Szene auf den Fotosensor 32 auftrifft.
  • Der Abtastspiegel 16 ist in dem Beispiel von 1 ein mikromechanischer Spiegel vom Renonanztyp.
  • Die Fotosensoren 32 sind vorzugsweise SPADs (Einzelphotonen-Lawinendioden; single photon avalanche diodes). Alle peripheren Komponenten, die für den Betrieb und die Steuerung der SPADs erforderlich sind, spielen bei der Berechnung der Apertur keine Rolle mehr, da sie links oder rechts vom fotoempfindlichen Bereich angeordnet sind. Die Fotosensoranordnung 26 umfasst vorteilhafterweise über 1000 einzelne Fotosensoren pro Linie. Mit Laufzeit-Bildgebern können folglich auch Auflösungen im Megapixel-Bereich realisiert werden.
  • Obwohl spezifische Ausgestaltungen im Detail beschrieben wurden, versteht sich für den durchschnittlichen Fachmann, dass verschiedene Modifikationen und Alternativen dieser Details im Lichte der Gesamtlehren der Offenbarung entwickelt werden könnten. Dementsprechend sollen die offenbarten besonderen Anordnungen hinsichtlich des Schutzbereichs der Erfindung, der die volle Breite der beigefügten Ansprüche und beliebiger und aller Äquivalente davon enthalten soll, lediglich veranschaulichen und nicht einschränken.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 4440613 [0005]

Claims (14)

  1. Abtastender 3D-Bildgeber zur Aufzeichnung von Bildern einer Szene, wobei der Bildgeber Folgendes umfasst: eine Lichtquelle, die derart konfiguriert ist, dass sie einen fächerförmigen gepulsten Lichtstrahl mit linearem Querschnitt ausstrahlt; einen Abtastspiegel, der in einem Lichtweg des Lichtstrahls angeordnet ist, um den Lichtstrahl in die Szene zu lenken und nacheinander Ausschnitte der Szene zu beleuchten, indem er den Lichtstrahl quer zum linearen Querschnitt durch die Szene streichen lässt; und einen Bildgebungschip, der derart angeordnet ist, dass er über den Abtastspiegel Licht von der Szene auffängt, wobei der Bildgebungschip eine Fotosensoranordnung umfasst, die derart angeordnet ist, dass die beleuchteten Ausschnitte der Szene nacheinander darauf abgebildet werden.
  2. Bildgeber nach Anspruch 1, wobei die Fotosensoranordnung eine lineare Fotosensoranordnung ist.
  3. Bildgeber nach Anspruch 1, wobei die Fotosensoranordnung mindestens zwei, vorzugsweise zwei, lineare Fotosensoranordnungen umfasst, die parallel zueinander angeordnet sind.
  4. Bildgeber nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Fotosensoranordnung eine Lawinendiodenanordnung umfasst.
  5. Bildgeber nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Abtastspiegel einen mikromechanischen Spiegel umfasst.
  6. Bildgeber nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5, umfassend einen Umlenkspiegel zur Umlenkung von Licht von der Szene zu dem Bildgebungschip, wobei der Umlenkspiegel einen Schlitz darin aufweist, durch welchen der Lichtstrahl hindurchgeht.
  7. Bildgeber nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Lichtquelle eine Laserquelle ist und wobei der Lichtstrahl ein Laserstrahl ist.
  8. Bildgeber nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Lichtquelle eine LED ist.
  9. Bildgeber nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 8, umfassend eine bildgebende Optik wie beispielsweise eine Zylinderlinse, um die beleuchteten Ausschnitte der Szene auf der Fotosensoranordnung abzubilden.
  10. Bildgeber nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Lichtquelle eine Zylinderlinse umfasst, um den Lichtstrahl in die Fächerform zu bringen.
  11. Bildgeber nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Lichtquelle einen weiteren Abtastspiegel umfasst, um den Lichtstrahl aufzufächern.
  12. Bildgeber nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 11, wobei jeder der einzelnen Fotosensoren der Fotosensoranordnung an einen einzelnen TDC (Zeit-Digital-Wandler) angeschlossen ist.
  13. Bildgeber nach Anspruch 4 oder irgendeinem der Ansprüche 5 bis 12, sofern abhängig von Anspruch 4, wobei die Lawinendiodenanordnung eine Anordnung von SPADs (Einzelphotonen-Lawinendioden) umfasst.
  14. Maschinelles Sehsystem umfassend eine Bildgebungsvorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 13 sowie einen mit der Bildgebungsvorrichtung wirkverbundenen Prozessor zur Verarbeitung von Bilddaten, die von der Bildgebungsvorrichtung empfangen wurden.
DE112011101667T 2010-05-17 2011-05-05 Abtastender 3D-Bildgeber Pending DE112011101667T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU91688A LU91688B1 (en) 2010-05-17 2010-05-17 Scanning 3D imager
LU91688 2010-05-17
PCT/EP2011/057192 WO2011144454A1 (en) 2010-05-17 2011-05-05 Scanning 3d imager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112011101667T5 true DE112011101667T5 (de) 2013-05-16

Family

ID=43304816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112011101667T Pending DE112011101667T5 (de) 2010-05-17 2011-05-05 Abtastender 3D-Bildgeber

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9621876B2 (de)
CN (1) CN102947726B (de)
DE (1) DE112011101667T5 (de)
LU (1) LU91688B1 (de)
WO (1) WO2011144454A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017202634A1 (de) 2017-02-20 2018-08-23 Robert Bosch Gmbh Lidar-Sensor zur Erfassung eines Objektes
DE102017208052A1 (de) * 2017-05-12 2018-11-15 Robert Bosch Gmbh Senderoptik für ein LiDAR-System, optische Anordnung für ein LiDAR-System, LiDAR-System und Arbeitsvorrichtung
DE102017123125A1 (de) * 2017-10-05 2019-04-11 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Durchlaufstrahlverfahren zum Messen einer Distanz

Families Citing this family (79)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11609336B1 (en) 2018-08-21 2023-03-21 Innovusion, Inc. Refraction compensation for use in LiDAR systems
DE112012004255T5 (de) 2011-10-14 2014-07-10 Iee International Electronics & Engineering S.A. Räumlich selektive Erkennung unter Verwendung einer dynamischen Maske in einer Bildebene
WO2013069059A1 (en) * 2011-11-09 2013-05-16 Feugier Francois Gabriel Pest control system, pest control method and pest control program
DE102012207931A1 (de) * 2012-01-07 2013-07-11 Johnson Controls Gmbh Kameraanordnung zur Distanzmessung
US9172829B2 (en) 2012-07-31 2015-10-27 Makerbot Industries, Llc Three-dimensional printer with laser line scanner
NO335488B1 (no) * 2013-03-22 2014-12-22 Kongsberg Seatex As Posisjonsreferansesystem og fremgangsmåte for posisjonering og sporing av ett eller flere objekter
JP2015059850A (ja) * 2013-09-19 2015-03-30 株式会社デンソーウェーブ レーザレーダ装置
CN104020474B (zh) * 2014-05-06 2016-08-24 南京大学 一种激光三维成像光学收发系统
CN103969829B (zh) * 2014-05-16 2016-04-13 西安电子科技大学 基于mems微扫描镜的单探测器光学成像系统及方法
US9547085B2 (en) * 2014-05-16 2017-01-17 Palo Alto Research Center Incorporated Computer-implemented system and method for detecting vehicle occupancy
US9854226B2 (en) * 2014-12-22 2017-12-26 Google Inc. Illuminator for camera system having three dimensional time-of-flight capture with movable mirror element
US10698110B2 (en) 2015-03-05 2020-06-30 Teledyne Digital Imaging, Inc. Laser scanning apparatus and method
US10088557B2 (en) * 2015-03-20 2018-10-02 MSOTEK Co., Ltd LIDAR apparatus
US10620300B2 (en) 2015-08-20 2020-04-14 Apple Inc. SPAD array with gated histogram construction
DE102015217908A1 (de) * 2015-09-18 2017-03-23 Robert Bosch Gmbh Lidarsensor
JP2018533026A (ja) * 2015-11-05 2018-11-08 ルミナー テクノロジーズ インコーポレイテッド 高分解能のデプスマップを作成するための、改善された走査速度を有するライダーシステム
CN105300431B (zh) * 2015-11-10 2017-06-27 广东欧珀移动通信有限公司 激光对焦传感器保护构件
EP3391076A1 (de) * 2015-12-20 2018-10-24 Apple Inc. Lichtdetektions- und entfernungsmesssensor
WO2017110573A1 (ja) * 2015-12-24 2017-06-29 コニカミノルタ株式会社 投受光ユニット及びレーダー
DE102016110444A1 (de) * 2016-06-06 2017-12-07 Jabil Optics Germany GmbH Verfahren und Bestimmungsvorrichtung zum Bestimmen einer Oberflächenform
US10534074B2 (en) 2016-08-31 2020-01-14 Qualcomm Incorporated Hybrid scanning lidar systems
EP4194888A1 (de) 2016-09-20 2023-06-14 Innoviz Technologies Ltd. Lidar-systeme und -verfahren
DE102016219955B4 (de) * 2016-10-13 2024-04-25 Robert Bosch Gmbh Sendeeinheit zum Ausleuchten einer Umgebung, System und Verfahren zum Erfassen einer Umgebung mittels eines scanbaren Ausleuchtungsmusters
GB2557265B (en) * 2016-12-02 2020-02-12 Red Sensors Ltd Lidar apparatus and method
EP3563180A4 (de) 2016-12-30 2020-08-19 Innovusion Ireland Limited Mehrwellenlängen-lidar-entwurf
US10942257B2 (en) 2016-12-31 2021-03-09 Innovusion Ireland Limited 2D scanning high precision LiDAR using combination of rotating concave mirror and beam steering devices
US11009605B2 (en) 2017-01-05 2021-05-18 Innovusion Ireland Limited MEMS beam steering and fisheye receiving lens for LiDAR system
US11054508B2 (en) 2017-01-05 2021-07-06 Innovusion Ireland Limited High resolution LiDAR using high frequency pulse firing
CN110573900A (zh) 2017-01-05 2019-12-13 图达通爱尔兰有限公司 用于编码和译码LiDAR的方法和系统
DE102017202635A1 (de) * 2017-02-20 2018-08-23 Robert Bosch Gmbh Lidar-Sensor zur Erfassung eines Objektes
WO2018165937A1 (zh) * 2017-03-16 2018-09-20 深圳市大疆创新科技有限公司 测距传感器及具有测距传感器的植保无人机
US20180275274A1 (en) * 2017-03-23 2018-09-27 Innovusion Ireland Limited High resolution lidar using multi-stage multi-phase signal modulation, integration, sampling, and analysis
FR3065082B1 (fr) 2017-04-05 2019-06-14 Thales Dispositif d'acquisition de donnees sur une cible, plate-forme et procede associes
WO2019005260A1 (en) 2017-06-29 2019-01-03 Apple Inc. FLIGHT TIME DEPTH MAPPING WITH PARALLAX COMPENSATION
CN107703499B (zh) * 2017-08-22 2020-11-24 北京航空航天大学 一种基于自制地基激光雷达对准误差的点云误差校正方法
US10921431B2 (en) * 2017-10-19 2021-02-16 Cepton Technologies Inc. Apparatuses for scanning a lidar system in two dimensions
WO2019079642A1 (en) 2017-10-19 2019-04-25 Innovusion Ireland Limited LIDAR WITH EXTENDED DYNAMIC RANGE
US11085761B2 (en) 2017-10-30 2021-08-10 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Determining surface structures of objects
CN111465870B (zh) 2017-12-18 2023-08-29 苹果公司 使用可寻址发射器阵列的飞行时间感测
US11493601B2 (en) 2017-12-22 2022-11-08 Innovusion, Inc. High density LIDAR scanning
CN108089199A (zh) * 2017-12-26 2018-05-29 深圳慎始科技有限公司 一种半固态三维彩色成像装置
WO2019139895A1 (en) 2018-01-09 2019-07-18 Innovusion Ireland Limited Lidar detection systems and methods that use multi-plane mirrors
US11675050B2 (en) 2018-01-09 2023-06-13 Innovusion, Inc. LiDAR detection systems and methods
WO2019165130A1 (en) 2018-02-21 2019-08-29 Innovusion Ireland Limited Lidar detection systems and methods with high repetition rate to observe far objects
US11927696B2 (en) 2018-02-21 2024-03-12 Innovusion, Inc. LiDAR systems with fiber optic coupling
WO2019165294A1 (en) 2018-02-23 2019-08-29 Innovusion Ireland Limited 2-dimensional steering system for lidar systems
WO2020013890A2 (en) * 2018-02-23 2020-01-16 Innovusion Ireland Limited Multi-wavelength pulse steering in lidar systems
US11422234B2 (en) 2018-02-23 2022-08-23 Innovusion, Inc. Distributed lidar systems
WO2019245614A2 (en) 2018-03-09 2019-12-26 Innovusion Ireland Limited Lidar safety systems and methods
US11289873B2 (en) 2018-04-09 2022-03-29 Innovusion Ireland Limited LiDAR systems and methods for exercising precise control of a fiber laser
US11789132B2 (en) 2018-04-09 2023-10-17 Innovusion, Inc. Compensation circuitry for lidar receiver systems and method of use thereof
CN112585492A (zh) 2018-06-15 2021-03-30 图达通爱尔兰有限公司 用于聚焦感兴趣的范围的lidar系统和方法
US11294039B2 (en) 2018-07-24 2022-04-05 Samsung Electronics Co., Ltd. Time-resolving image sensor for range measurement and 2D greyscale imaging
TWI801572B (zh) * 2018-07-24 2023-05-11 南韓商三星電子股份有限公司 影像感測器、成像單元及生成灰階影像的方法
WO2020022313A1 (ja) * 2018-07-25 2020-01-30 株式会社デンソー 光検出素子およびライダー装置
US11579300B1 (en) 2018-08-21 2023-02-14 Innovusion, Inc. Dual lens receive path for LiDAR system
US11860316B1 (en) 2018-08-21 2024-01-02 Innovusion, Inc. Systems and method for debris and water obfuscation compensation for use in LiDAR systems
US11614526B1 (en) 2018-08-24 2023-03-28 Innovusion, Inc. Virtual windows for LIDAR safety systems and methods
US11796645B1 (en) 2018-08-24 2023-10-24 Innovusion, Inc. Systems and methods for tuning filters for use in lidar systems
US11579258B1 (en) 2018-08-30 2023-02-14 Innovusion, Inc. Solid state pulse steering in lidar systems
US11686824B2 (en) 2018-11-14 2023-06-27 Innovusion, Inc. LiDAR systems that use a multi-facet mirror
DE112020000407B4 (de) 2019-01-10 2024-02-15 Innovusion, Inc. Lidar-systeme und -verfahren mit strahllenkung und weitwinkelsignaldetektion
EP3887852A1 (de) 2019-02-11 2021-10-06 Apple Inc. Tiefenabtastung mit einer spärlichen anordnung von gepulsten strahlen
US11486970B1 (en) 2019-02-11 2022-11-01 Innovusion, Inc. Multiple beam generation from a single source beam for use with a LiDAR system
US11977185B1 (en) 2019-04-04 2024-05-07 Seyond, Inc. Variable angle polygon for use with a LiDAR system
US11500094B2 (en) 2019-06-10 2022-11-15 Apple Inc. Selection of pulse repetition intervals for sensing time of flight
US11555900B1 (en) 2019-07-17 2023-01-17 Apple Inc. LiDAR system with enhanced area coverage
US11733359B2 (en) 2019-12-03 2023-08-22 Apple Inc. Configurable array of single-photon detectors
CN113359106A (zh) * 2020-03-06 2021-09-07 北科天绘(合肥)激光技术有限公司 一种基于视场扫描的光学模组及激光雷达
US11422267B1 (en) 2021-02-18 2022-08-23 Innovusion, Inc. Dual shaft axial flux motor for optical scanners
EP4260086A1 (de) 2021-03-01 2023-10-18 Innovusion, Inc. Faserbasierte sender- und empfängerkanäle von lichtdetektions- und entfernungsmesssystemen
US11555895B2 (en) 2021-04-20 2023-01-17 Innovusion, Inc. Dynamic compensation to polygon and motor tolerance using galvo control profile
US11614521B2 (en) 2021-04-21 2023-03-28 Innovusion, Inc. LiDAR scanner with pivot prism and mirror
EP4305450A1 (de) 2021-04-22 2024-01-17 Innovusion, Inc. Kompaktes lidar-design mit hoher auflösung und ultrabreitem sichtfeld
US11624806B2 (en) 2021-05-12 2023-04-11 Innovusion, Inc. Systems and apparatuses for mitigating LiDAR noise, vibration, and harshness
US11662440B2 (en) 2021-05-21 2023-05-30 Innovusion, Inc. Movement profiles for smart scanning using galvonometer mirror inside LiDAR scanner
US11768294B2 (en) 2021-07-09 2023-09-26 Innovusion, Inc. Compact lidar systems for vehicle contour fitting
US11681028B2 (en) 2021-07-18 2023-06-20 Apple Inc. Close-range measurement of time of flight using parallax shift
US11871130B2 (en) 2022-03-25 2024-01-09 Innovusion, Inc. Compact perception device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4440613C1 (de) 1994-11-14 1996-07-25 Leica Ag Vorrichtung und Verfahren zur Detektion und Demodulation eines intensitätsmodulierten Strahlungsfeldes

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5502480A (en) * 1994-01-24 1996-03-26 Rohm Co., Ltd. Three-dimensional vision camera
US7545910B2 (en) 2003-03-07 2009-06-09 Koninklijke Philips Electronics N.V. Method and imaging system for imaging the spatial distribution of an x-ray fluorescence marker
US7262402B2 (en) * 2005-02-14 2007-08-28 Ecole Polytechnique Federal De Lausanne Integrated imager circuit comprising a monolithic array of single photon avalanche diodes
JP4463162B2 (ja) * 2005-07-28 2010-05-12 株式会社日立エンジニアリング・アンド・サービス 三次元形状計測装置の基準座標取込方法
GB2441162B (en) * 2006-08-23 2011-03-16 Shiv Kumar Sharma Three-dimensional image display apparatus
TW200837378A (en) * 2006-10-20 2008-09-16 Koninkl Philips Electronics Nv Methods and apparatus for high speed image acquisition rates in 3D medical imaging
DE102007024074B4 (de) * 2007-05-22 2022-09-15 Leica Microsystems Cms Gmbh Mikroskop
WO2009097516A1 (en) * 2008-01-30 2009-08-06 Mesa Imaging Ag Adaptive neighborhood filtering (anf) system and method for 3d time of flight cameras
EP3836215A1 (de) * 2008-07-25 2021-06-16 Cornell University Lichtfeldbildsensor sowie verfahren und anwendungen dafür

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4440613C1 (de) 1994-11-14 1996-07-25 Leica Ag Vorrichtung und Verfahren zur Detektion und Demodulation eines intensitätsmodulierten Strahlungsfeldes

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017202634A1 (de) 2017-02-20 2018-08-23 Robert Bosch Gmbh Lidar-Sensor zur Erfassung eines Objektes
US11493603B2 (en) 2017-02-20 2022-11-08 Robert Bosch Gmbh LIDAR sensor for detecting an object
DE102017208052A1 (de) * 2017-05-12 2018-11-15 Robert Bosch Gmbh Senderoptik für ein LiDAR-System, optische Anordnung für ein LiDAR-System, LiDAR-System und Arbeitsvorrichtung
US11500105B2 (en) 2017-05-12 2022-11-15 Robert Bosch Gmbh Transmitter optics for a LIDAR system, optical arrangement for a LIDAR system, LIDAR system and working device
DE102017123125A1 (de) * 2017-10-05 2019-04-11 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Durchlaufstrahlverfahren zum Messen einer Distanz

Also Published As

Publication number Publication date
LU91688B1 (en) 2011-11-18
US20130107016A1 (en) 2013-05-02
CN102947726A (zh) 2013-02-27
WO2011144454A1 (en) 2011-11-24
US9621876B2 (en) 2017-04-11
CN102947726B (zh) 2016-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011101667T5 (de) Abtastender 3D-Bildgeber
EP3450915B1 (de) Totalstation oder theodolit mit scanfunktionalität und einstellbaren empfangsbereichen des empfängers
EP3279685B2 (de) Optoelektronischer sensor und verfahren zur erfassung eines objekts
DE102007024074B4 (de) Mikroskop
EP3557284A2 (de) Optoelektronischer sensor und verfahren zur abstandsbestimmung
DE112017004806T5 (de) Optisches system zur sammlung von entfernungsinformationen in einem feld
DE102005002190B4 (de) Scanner und Verfahren zum Betreiben eines Scanners
DE60124647T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abstandsmessung
EP3537339A2 (de) Kamera und verfahren zur erfassung von bilddaten
EP3451021A1 (de) Messgerät mit scanfunktionalität und einstellbaren empfangsbereichen des empfängers
DE212017000248U1 (de) LiDAR-Vorrichtung
DE102018108340A1 (de) Optoelektronischer Sensor und Verfahren zur Erfassung und Abstandsbestimmung von Objekten
DE102016000415A1 (de) Vorrichtung zum dreidimensionalen Erfassen einer Oberflächenstruktur
DE102019105478A1 (de) LIDAR-Sensoren und Verfahren für dieselben
EP2013642A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur aufnahme von entfernungsbildern
DE112020000407T5 (de) Lidar-systeme und -verfahren mit strahllenkung und weitwinkelsignaldetektion
EP3910547B1 (de) Erfassung von bewegten objekten
DE202016104285U1 (de) Optoelektronischer Sensor zur Erfassung eines Objekts
DE102016100220A1 (de) Optische Vorrichtung zur Belichtung einer Sensorvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102019217165A1 (de) Betriebsverfahren und Steuereinheit für ein LiDAR-System, LiDAR-System und Vorrichtung
EP3405097B1 (de) Vorrichtung zum dreidimensionalen erfassen einer oberflächenstruktur
DE102019213812A1 (de) Optischer Sensor
WO2007025398A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur phasendiskriminierung bei einem optischen distanzsensor
WO2019002484A1 (de) Optische abstandsmessvorrichtung und verfahren zum betreiben einer optischen abstandsmessvorrichtung
DE102018107710B4 (de) Intraoraler parallelkonfokaler Oberflächenscanner mit Störlichtsubtraktion

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed